1895 / 259 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Oct 1895 18:00:01 GMT) scan diff

An Unkosten⸗Konto ..

Aetiengesellschaft für

Activa.

[44185]

Bilanz per 30. Juni 1895.

Fuhrwesen zu Leipzig.

Passiva.

An Immobilien⸗Konto:

Hee.et⸗ 165 600,— teubau⸗Konto 201 425,16 Pferde⸗Konto 53 604,— Abschreibung 5 604,— Wagen⸗Konto . 129 730,50 Abschreibung. 12 730,50 Geschirr⸗Konto.. 22 724,76 Abschreibung 2 524,76 Stallutensilien⸗Konto 1 205,80 Abschreibung.. 205,80 Livréen⸗Konto. 2 236,36 Abschreibung. 236,36 Inventar⸗Konto 4 520,50 Abschreibung.. 520,50

Sparbuch⸗Konto.. 1“ ypotheken⸗Kontto.. E1“ Konto⸗Korrente⸗Konto, Debitoren Fourage⸗Konto, Bestände ... Reparaturen⸗Konto, Bestände. 959 05

Summa 696 78073 Gewinn- und

367 025 48 000 117 000 20 200

1 000 2 000 4 000

9 753 70 726 50

6 944 56 113 463 574 96

Ausgaben.

5 133 8

Per Aktienkapital⸗Konto.. 200 000,—- ypotheken⸗Kontoo.. 250 000 Reservefond⸗Kontto.. 9 105 Spezial⸗Reservefond⸗Konto. .. 5 052 Konto⸗Korrente⸗Konto, Kreditoren 24 273 Accepten⸗Konte .200 000 Kautions⸗Konto .. 300 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Ueberschuß: 2 ½ % Dividende 5 000,— Rückstellung auf: Reservefond⸗Konto 2 000,— Spezial⸗Reservefond⸗ 147469000, Vortrag auf neue Rechnung 4989

696 780 Einnahmen.

Summa

ee 3 06376 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: 8

Ueberschuß: Abschreibungen auf: Pferde⸗Konto... agen⸗Konto... Geschirr⸗Konto. Stallutensilien⸗Konto 205,80 Livréen⸗Konto.. 236,36 Inventar⸗Konto.. 520,50 Reingewinnn...

5 604,— 12 730,50 2 524,76

21 821 92]— 8049 89

Summa 32 935 57

Leipzig, am 1. Juli 1895.

Per Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Vortrag v. 30. Juni 1894

760,84 Ueberschüsse auf das Ge⸗ schäftsjahr 1894/95 30 031,64

Hent.Sgnte⸗

Zinsen⸗Konto.

88

Actiengesellschaft für Fuhrwesen. G. A. 2 Ad

Bach.

olf Hupfeld.

[44186] Actiengesellschaft für Fuhrwesen zu Leipzig.

Der Aufsichtsrath besteht z. Z. aus: Herrn Kaufmann Gustav Krieg, Vorsitzender, Herm Bank⸗Direktor Otto Dalchow, stellvertr.

Herrn Kaufmann Gustav Zehler. Leipzig, den 1. Oktober 1895. Der Aufsichtsrath. Gustav Krieg.

8 2

43936

Hôtel & Kurhaus St. Blasien in St. Blasien.

Dienstag, den 19. November 1895, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, findet in den Räumen des Hötels zum Zähringerhof in Freiburg i. B. die dies⸗ be achte ordentliche Generalversammlung

Tagesordnung:

1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.

2) ö der Direktion und des Aufsichts⸗ rathes. G

3) Bestimmung über die Verwendung des Rein⸗ gewinnes und die Höhe der auszugebenden Dividende.

4) Beschlußfassung über den Bau eines „Schwarz⸗ waldhauses“.

5) Berathung über etwa eingehende Anträge. (Vergl. § 15 der Statuten.)

Rechenschaftsbericht und Bilanz sind vom 3. No⸗ vember d. J. ab im Geschäftszimmer des „Hötel & Kurhaus St. Blasien“ in St. Blasien zur Ein⸗

sicht der Aktionäre aufgelegt oder Abschriften

emäß 5 der Statuten durch die Direktion da⸗ selbst zu beziehen. 8 Freiburg i. B., den 22. Oktober 1895.

Der Aufsichtsrath.

43702]

Die Herren Aktionäre der

Zuckerfabrik zu Nörten

werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung eingeladen auf Sonnabend, 3. November, Nachmittags 4 Uhr, in das Küster'sche Gasthaus zu Marienstein. Tagesordnung: 1) Neuwahl eines Vorstandsmitgliedes und eventuell Ersatzwahl für ein Mitglied des Aufsichtsrathes. 2) Antrag des Vorstandes auf Abänderung des § 27 des Statuts. Ümwandlung der Aktiengesellschaft in Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 4) Bericht über Betrieb und Geschäftslage. Der Vorstand.

eine

8 . [44031]

Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Gernossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Bekanntmachung. In der Liste der bei dem Königlichen Kammer⸗

gericht zugelassenen Rechtsanwalte ist der unter Nr. 7

eingetragene Rechtsanwalt und Notar, Justis⸗Rath Carl Eisermann hier heute gelöscht worden. Berliu, den 25. Oktober 1895. Der Präsident des Königlichen Kammergerichts.

[44032]

In der Liste der beim Amtsgericht zu Bremen zu⸗ elassenen Rechtsanwalte ist 2 5. der Name des echtsanwalts Dr. Hans Ulrichs, hier wohnhaft, gelöscht. .“

Bremen, den 23. Oktober 1895.

Das Amtsgericht. Völckers.

[44030] Bekanntmachung. t

Der Rechtsanwalt Dr. Hans Ulrichs in Bremen ist in der Liste der bei der Kammer für Handels⸗ sachen in Bremerhaven zugelassenen Rechtsanwalte gestrichen.

Bremerhaven, den 25. Oktober 1895.

Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen:

SGeibert. [4402)). Der Rechtsanwalt Emil Teutsch dahier ist, weil er die Zulassung aufgegeben, in der Liste der bei dem K. Landgerichte dahier zugelassenen Rechtsanwalte heute gelöscht worden. Landau i. d. Pfalz, den 26. Oktober 1895. Der K. Landgerichts⸗Präsident: Hessert.

[44028] vZ. Der Rechtsanwalt Ulrich in Magdeburg ist in der Liste der bei dem Landgericht in Magdeburg zu⸗ gelassenen Rechtsanwalte gelöscht worden. Magdeburg, den 24. Oktober 1895. Königliches Landgericht.

9) Bank⸗Ausweise.

[44040] Wochen⸗Uebersicht

der Bayerischen Notenbank

vom 23. Oktober 1895.

Activa. 5 e1““; Bestand an Reichskassenscheinen... 45 000

Noten anderer Banken. 3 192 000 e111““ Lombard⸗Ferderungen. 3 268 000

——2v

30 610 000

M“ 65 000 sonstigen Aktiven. 1 753 000 Passiva. Ioe, Graeihebabhbl EEEWW ““ Der Betrag der umlaufenden Noten. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ We6*“ Die an eine Kündigungsfrist gebundenen sʒanJeh,ösuZö“ Die sonstigen Passira .43 520 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechsennn 1 447 288. 79. München, den 25. Oktober 1895. 1 Bayerische Notenbank Die Direktion.

7 500 000 1 865 000 65 430 000

9 431 000

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

Bekanntmachung an die Ahktionäre.

„Das Bundesgesetz, betreffend das Stimmrecht der Aktionäre von Eisenbahngesellschaften und die Betheiligung des Staats bei deren Verwaltung vom 28. Juni 1895 enthält u. a. folgende für unsere

Gesellschaft maßgebende Bestimmungen: „Art. 2.

Das Stimmrecht in der Generalversammlung steht ausschließlich denjenigen Aktio⸗

nären zu, deren Aktien auf den Namen lauten und seit wenigstens sechs Monaten oder seit dem Entstehen der Gesellschaft auf den betreffenden Namen im Aktienbuche eingetragen sind.“ . . . . . . . .. . .. „Art. 13. Diejenigen Aktionaͤre, welche binnen sechzig Tagen nach Inkrafttreten dieses Gesetzes ihre Aktien auf den Namen im Aktienbuch eintragen lassen, erwerben das Stimmrecht sofort mit der

Eintragung“.

Wir bringen unseren Aktionären zur Kenntniß, daß durch Beschluß des schweizerischen Bundes⸗

18. Oktober 1895 in Kraft getreten ist, und daß demnach die in Art. 13 genannte Frist mit diesem Tage angefangen hat

raths das genannte Gesetz mit dem

und mit dem 8 zu Ende geht.

Wir laden diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien in Namen⸗Aktien umwandeln wollen,

16. Dezember 1895

ein, ihre

Aktien mit einem Nummernverzeichnisse an unsere Hauptkasse in Luzern einzusenden und ihren genauen Namen (Geschlechts⸗ und Vornamen) und Wohnort anzugeben, damit diese Angaben auf den Aktien vor⸗

gemerkt und die Aktien in das Aktienbuch eingetragen werden können. Die mit dem Eintragungsvermerk versehenen Namen⸗Aktien werden den Aktionären spesenfrei

geltlich. zurückgesandt. Luzern, den 24. Oktober 1895.

Diese Eintragung geschieht unent⸗

Die Direktion der Gotthardbahn.

1 Anonyme Gesellschaft, Sitz in Genuu. Gesellschafts⸗Kapital Li. 3 000 000.— vollständig einbezahlt.

Der Verwaltungsrath der Unione Italiana Tramways Elettrici hat in seiner Sitzung vom 21. courant die Einberufung der Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalversammlung beschlossen für den 16. November nächsthin, Nachmittags 2 Uhr, in den Bureaux der Gesellschaft, Piazza Manin Nr. 70, um über folgende Gegenstände zu berathen:

Tagesordnung: Feststellung der Vergütung an die Rechnungs⸗Revisoren.

Feststellung der firen Vergütung an die Verwaltungsräthe.

[44187] Actien-Gesellschaft Isselburger Hütte

vormals Johann Nering Bögel & Co.,

Isselburg.

Die diesjährige ordentliche Generalbersamm⸗ lung unserer Aktionäre findet am Donnerstag, den 21. November cr., Nachmittags 3 Uhr, auf unserem Werke statt.

Indem wir hierzu unsere Herren Aktionäre ein⸗ laden, bemerken wir, daß die Tagesordnung sich auf die nach § 26 der Statuten zu erledigenden Geschäfte erstrecken wird.

Isselburg, 26. Oktober 1895.

Aectien⸗Gesellschaft Isselburger Hütte vormals Johann Nering Bögel & Co

Bezeichnung der Kassen, bei welchen die Aktien als Garantie für die geschäftliche Leitung

der Verwaltungsräthe deponiert werden müssen.

Antrag

auf Erhöhung des gesellschaftlichen

Kapitals von Lire 3 000 000 bis auf

Lire 6 000 000 mit Fakultät des Verwaltungsraths den geeigneten Zeitpunkt und Modus

2

zur Emission der neuen Aktien zu bestimmen. Zur Generalversammlung werden zugelassen die Aktionäre, welche innerhalb 10 Tagen nach der

Bekanntmachung eine oder mehrere Aktien deponiert haben, und zwar in Genua: bei der Verwaltung der Gesellschaft, der Banca Commerciale Italiana oder dem Credito Italiano, in Paris: bei der Compagnie

Générale Française de Tramways, in Berlin:

Schweizerischen Kredit⸗Anstalt.

bei der Deutschen Bank und in Zürich bei der

Im Falle eine zweite Einberufung im Sinne des § 21 der Gesellschafts⸗Statuten nöthig sein

sollte, so findet die mittags statt. Genua, 23. Oktober 1895.

Versammlung in denselben

Der Präsident:

2. Gagliardo.

1*½

Lokalitäten, am 25. November um 2 Uhr Nach⸗

Unione Italiana Tramways Elettrici. Der delegierte Verwaltungsrath:

J. Türcke.

4635I5 ““

Von folgenden bei der Preußischen Renten⸗Ver⸗ sicherungs⸗Anstalt zu Berlin gemachten Einlagen sind die zahlbaren Renten während zehn auf einander folgender Jahre nicht erhoben worden:

1) Jahresgesellschaft 1844 Klasse I Nr. 2528 für den am 19. Februar 1810 zu Sulau geborenen Georg Alexander Julius Blasius,

2) 1847 I 6446 für den am 26. August 1838 zu Zehden geb. Carl Wilhelm Hermann Blume,

3) 1850 I 4363 für den am 18. Juni 1842 zu Werl geb. Theodor Christoph Clemens von Brand,

4) 1840 III 21 576 für die am 21. Oktober 1814 zu Königsberg i. Pr. geb. Amalie Aurora Bündig, geb. Büchatschec,

5) 1840 III 24 068 für die am 24 Juli 1815 zu Görlitz geb. Sg Theodora Cunerth,

6) 1841 I 17 552 und 1843 1 ˙9967 für den am 25. April 1831 zu Münster geb. Theodor Frölich,

7) 1855 1I 314/16 für den am 27. Januar 1842 zu Ahrweiler geb. Antonius Josephus Maria Hubert Goerges,

8) 1842 1 801 für die am 11. Dezember 1836 zu Poln. Kessel geb. Agnes Clara Maria Hertwig,

9) 1840 III 307/8 für den am 10. Februar 1805 zu Magdeburg geb. Carl Wilhelm Heinrich Hütt⸗ mann,

10) 1843 I 5579 für den am 15. Mai 1837 zu Koschmin geb. Benno Friedrich Rudolph Jaschinski,

11) 1840 III 5658 für die am 21. Juni 1811 zu Breslau geb. Pauline König, geb. Hoffmann,

12) 1847 I 996 für den am 26. Mai 1846 zu Berlin geb. Johannes Gottlob Christian Kunth,

13) 1843 I 11 914/15 für den am 1. Mai 1842 zu Giebichenstein geb. Paul Liebermann,

14) 1844 I 9063 für die am 13. April 1838 zu Kosel geb. Johanna Miemietz, mit Vorbehalt für die Pflegeeltern, Lieutenant und Rechnungsführer Wilhelm Kummer und Frau Thekla Kummer, geb. Smollnick, bezw. die gesetzlichen Erben derselben,

15) 1843 1 2428/32 für den am 10. April 1840 zu Kanothen geb. Ernst Franz Alexander Botho von Pressentin, genannt von Rautter, mit Vor⸗ behalt für den Vater Otto Bernhard von Pressentin, gen. von Rautter,

16) 1840 III 27 989 für den am 21. September 1814 zu Köln geb. Stephan Scholl,

17) 1856 I 1142 für die am 10. September 1846 zu Merseburg geb. Clara Auguste Straßburger, geb. Klinkhardt,

18) 1844 III 10 397/401 für den am 9. Sep⸗ tember 1816 zu Cassel geb. Wilhelm August Fer⸗ dinand Schulthes,

19) 1854 1 160 für den am 30. Dezember 1853 zu Bennhausen geb. Bernhard Ferdinand Werner,

20) 1844 I 2898 für den am 6. Februar 1834 zu Bonn geb. Paul Wilhelm Wutzer, mit Vorbehalt für den Vater, Geheimen Medizinal⸗Rath und Pro⸗ fessor Carl Wilhelm Wutzer.

Gemäß § 35 der Statuten unserer Anstalt werden die genannten Mitglieder und die etwa sonst Be⸗ theiligten hierdurch aufgefordert, sich bei Verlust der ihnen beziehungsweise auf Grund der vorbezeichneten Einlagen an die Preußische Renten⸗Versicherungs⸗ Anstalt zu Berlin zustehenden Rechte und b binnen Jahresfrist, spätestens aber am 1. De⸗ zember 1896 bei der unterzeichneten Direktion zu melden und der Zuweisung ihres Guthabens gewärtig zu sein.

Berlin W. 8, Kaiserhofstr. 2, den 24. Oktober

1895. Direktion der Preußischen Renten⸗Versicherun

1 2e

[442260 Bekanntmachung.

Nachmittags 2 Uhr, findet in Birmingham, Grand Höôtel, Colmore Row, die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft statt. Tagesordnung: 1) Legung der Jahresrechnung von dem Auf⸗ sichtsrathe. 2) Ertheilung der Entlastung für Aufsichtsrath und Vorstand. 3) Wahl des Aufsichtsrathes.

Die Aktionäre, welche beabsichtigen, an der General⸗ versammlung theilzunehmen, haben ihre Aktien mit einem doppelten Nummernverzeichniß sofort an den Sekretär der Gesellschaft, Mr. H. F. Wood⸗ ward, 95 Colmore Row, Birmingham, einzu⸗ senden, wogegen ihnen eine Quittung behändigt wird, welche die darin namhaft gemachte Person zur Theil⸗ nahme an der Versammlung sowie zur Abstimmung ermächtigt.

Die Rückgabe der Aktien erfolgt nach Schluß der Versammlung. Magdeburg, den 28. Oktober 1895.

Magdeburger 8— Trambahn⸗Actien⸗Gesellschaft.

(Magdeburg Tramways Company. Limited).

1“A“

Preußische Boden-Credit-Actien⸗Bank. Status am 30. September 1895.

Activa. Kassa⸗ und Wechsel⸗Bestand 9 102 176. 82 217 858 200. 29

Erworbene Hypotheken .. . Darlehen gegen Hypotheken⸗ u. Effekten⸗Bedeckung. . 7 347 500. Eigenes Bankgebäude, Voß⸗ 1ee1ö1““ 500 000. Grundstücks⸗Kontoa. 1 500 000. 893 701.

237 201 578. Passiva. Aktien⸗Kapital 30 000 000. Reserve⸗Fonds C11“ 5 129 836. Extra⸗Reserre⸗Fonds . . . . 800 000. Unkündbare Hypothekenbriefe,

inkl. ausgelooste..... 193 095 800. Dividenden und Kupons 2 100 794. 64

. 3 175 828. 97 2 899 318. 94

Kret Diverse Passiva .

Berlin, den 30. September 1809. Die Direktion. 12

gs⸗Anstalt.

den 6. November 1895,

27 20 578. 58

6

zum No. 259.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, ůübe Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register

Berlin, Dienstag, den 29. Oktober

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

r Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰4.

Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 259 A. und 259 B. ausgegeben.

Vom „Central⸗Handels⸗

gn ; Waarenzeichen. (Reichsgesetz vom 12. Mai 1894. Verzeichniß Nr. 85. Nr. 9330. K. 1212. 8 Eingetragen für die Firma Kuehnert, Wachler & Neldner, Chemnitz, zufolge Anmeldung vom 7. 6. 95/29. 7. 82 am 10. 9. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Strumpfwaaren. Waarenverzeichniß: Strumpf⸗ waaren.

Nr. 9714. W. 248.

Eingetragen für die Firma J. & C. Web⸗ jörnsen, Christiania; Vertr.: A. Schmidt, Berlin NW., Friedrichstr. 138, zufolge Anmeldung vom 5. 10. 94 am 25. 9. 95. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Garne aus Baumwolle, Seide oder Leinen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 10 227. Sch. 982.

Klasse 26 d.

* 2.4 e. 2b20KEB. AA81 27 52 SLoHEEF. 5 4

8₰

aree e ah,912öüö

9e. .B1LO9KER 7 9 11 92

1u.“

Eingetragen für die Firma Wilhelm Ludwig Schmidt, Berlin NW., Schiffbauerdamm 16, zu⸗ folge Anmeldung vom 10. 5. 95 am 14. 10. 95. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Kakao, Chokolade und Kakaoerzeugnissen. Waarenverzeichniß: Kakao. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Eingetragen für die Offene Handelsgesell⸗ schaft J. D. Gruschwitz & Söhne, Neusalz a. d. Oder, zufolge Anmeldung 9 vom 1. 11. 94/ 8. 5. 94 s. am 14. 10. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Leinen⸗ und Hanf⸗ spinnerei und Zwirnerei, Fabrik von leinenen

wirnen, baumwollenen Nähfäden und Hanfbind⸗ fäden. Waarenverzeich⸗ niß: Zwirn, baum⸗ wollenes Nähgarn, sowie leinene und b voll Häckelgarne.

pf 22 2,

’e ,88 29 K,na 8.

NS’ve

„WEITHOFF& C0 CöLN ³Rh.-

Eingetragen für die Firma Weithoff & Co., Köln a. Rh., zufolge Anmeldung vom 24. 12. 94 am 14. 10. 95. Geschäftsbetrieb: Punsch⸗ und Liqueurfabrik. Waarenverzeichniß: Spirituosen, ins⸗

sondere „Schweizer Alxen⸗Kräuter⸗Magen⸗Bitter“.

Nr. 10 230. B. 1168.

Klasse 38.

Eingetragen für die Firma Hch. Barmeier Söhne, Enger i. W., zufolge An⸗ meldung vom 21. 12. 94 25. 9. 90 am 14. 10. 95. Geschäftsbetrieb: Taback⸗ und Zigarrenfabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Zigarren und Taback. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 10 231. D. 126. Eingetragen für die Firma Max Dannhorn, Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 30. 1. 95/1. 2. 88 am 14. 10. 95. Geschäftsbetrieb: Metallwaaren⸗ fabrik. Waarenverzeichniß: Spielwaaren aus Metall. Der Anmeldung ist eine Beschrei⸗

bung beigefügt.

Nr. 10 252. 5. 555. Eingetragen für die Firma Ge⸗ brüder Haaß, Weißenburg a. Sand, zufolge An⸗ meldung vom 22. 10. 94/28. 7. 93 am 14. 10. 95. Geschäftsbetrieb: v. Export nachbe nn nannter Artikel. Waarenverzeichniß: Siegellack, Brillen, Kämme, Tabackdosen, Eisen und Stahl⸗ waaren, Borstenwaaren, Lederwaaren, Farbwaaren, Glasperlen, Glas⸗ und Porzellanwaaren, echte und unechte Gold⸗ und Silber⸗Passementerien, Spiel⸗ waaren, Musikwaaren, Uhren aller Art, falsche Bijouterie, Spiegel und Spiegelglas, Lampions, Strohpapier, Knöpfe aller Art, Blattmetall, Folien aus Metall, Blechwaaren, Bindfaden, Stramin, Sammt⸗Peluche, Schmirgelmaterial, Spielmarken aus Messing, Celluloidwaaren, Märbel, Holzwaaren, Achatwaaren, Bernsteinwaaren, Zigarrenspitzen, Gold⸗ und Silberpapier, Notizbücher. Nr. 10 233. L. 183.

Klasse 41 c. Eingetragen für die Firma F. G. Leh⸗ 1] mann, Böhrigen, 8 X Sachsen, zufolge An⸗ ÜE meldung vom 2. 10.94 / 8

28.10. 86 am 14.10.95. 2 Geschäftsbetricb: 8 298 Wollwaarenfabrik. 8 88E Waarenverzeichniß: Ganz wollene oder halbwollene weiße oder farbige Flanelle.

Nr. 10 234. W. 227.

Eingetragen für Julius Weirich, Straßburg i. E., zufolge Anmel⸗ dung vom 2. 10.94 am 14. 10. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Desinfektionsmitteln, antiseptischen Mitteln, Desinfektions⸗ seife, antiseptischer Seife, Salben, Verbandstoffen, Sirupen und Pa⸗ stillen. Waarenverzeichniß: Präparate aus Halogen⸗ verbindungen der Phenole. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 10 235. H. 1301. Klasse 39.

Eingetragen für die Firma James Humphries & Sons Ltd., Kidderminster (England); Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheen⸗ straße 32, zufolge Anmeldung vom 16. 5. 95 am 14. 10. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Teppichen und Läufern, Wachstuch, Wachs⸗ leinwand und Oeltuchen jeder Art. Waarenver⸗ zeichniß: Teppiche und Läufer, Wachstuch, Wachs⸗ leinwand und Oeltuche jeder Art. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 10 237. S. 419.

Eingetragen für die Firma Simon, Israel & Co., Hamburg, zufolge Anmel⸗ dung vom 12. 1. 95/1. 5. 91 am 14. 10. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Export von Waaren nach Nord⸗, Zentral⸗ und Süd⸗Amerika, Westindien, Asien, Afrika und Australien. Waarenverzeichniß:; Manu⸗ fakturwaaren (gefärbte, be- druckte und rohe wollene, baumwollene, leinene und seidene Gewebe), Eisen⸗ und Stahlwaaren (Werk⸗ zeuge und Kurzwaaren), Chemikalien (Borax, Blei⸗ weiß, Benzin, Soda, Zinnober, Essig⸗PEssenz, Magnesia, Glaubersalz, Gyps, Kreide, Mennige, Natron, Pottasche), Malerfarben, Farbstoffe, Lacke, Glas, Seifen, Parfümerien, Zucker und Zuckerwaaren, medizinische Prävarate, Lampen und Lampendochte, Kerzen, Glasperlen, Knöpfe, Siegelwachs, Bijou⸗

Klasse 2.

Klasse 42.

terien.

Nr. 10 236. P. 286. Klasse 9 f. Eingetragen für William

Prym, Stolberg (Rhl.), zu⸗

folge Anmeldung vom 3. 10.94

23. 1. 93 am 14. 10. 95. Ge⸗

schäftsbetrieb: Metall⸗Kurz⸗

waaren⸗Fabrik und ⸗Verkaufs⸗

geschäft. Waarenverzeichniß:

Haken und Oesen, Schnallen, ingerhüte, Ringe. B

Nr. 10 238. S. 216. Eingetragen für die Firma Simon, Israel & Co., Hamburg, zufolge Anmel⸗ dung vom 6. 10. 94/7. 6.89 am 14. 10. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Export von Waaren nach Nord⸗, Zentral⸗ und Süd⸗Amerika, Westindien, Asien, Australien und Afrika. Waarenverzeichniß: Manufakturwaaren, (ge⸗ färbte, bedruckte und rohe wollene, baumwollene, leinene und seidene Gewebe), Eisen⸗ und Stahlwaaren (Werkzeuge und Kurz⸗ waaren), Chemikalien (Borax, Bleiweiß, Benzin, Soda, Zinnober, Essig⸗Essenz, Magnesia, Glauber⸗ salz, Gyps, Kreide, Mennige, Natron, Potasche), Näh⸗ und Strickgarne, Metalle, Malerfarben, Farb⸗ stoffe, Lacke, Zement, Glas, Bürsten, Sprengstoffe und Patronen, Bindfaden, Seifen, Parfümerien, Zucker und Zuckerwaaren, medizinische Präparate, Porzellan, Steingutwaaren, Lampen und Lampen⸗ dochte, Kerzen, Filter, Getränke jeder Art, Eßwaaren, Glasperlen, Sättel, Leder und Lederwaaren, Knöpfe, Papier, Spielkarten, Siegelwachs, Schiefertafeln, Möbel, Uhren, Gold⸗ und Silberdraht und Litzen, Zündhölzer, musikalische Instrumente, Nähmaschinen, Schreib⸗ und Zeichenmaterialien, Bijouterien.

Nr. 10 239. B. 1028. Klasse 9 c.

Eingetragen für die Firma Brause & Co., Aachen, zufolge Anmeldung vom 17. 11. 94/20. 4. 87 am 14. 10. 95.

Geschäftsbetrieb: Nadelfabrikation. Waarenverzeichniß: Nadelfabrikate aller A

Nr. 10 240. M. 454.

Eingetragen für die Münden⸗ Hildesheimer⸗Gummiwaa⸗ reunfabriken Gebr. Wetzell, Actien⸗Gesellschaft, Hildes⸗ heim, zufolge Anmeldung voom 19. 1199. mam 1. 10. 95. Geschäftsbetrieb: Anfertigung 8 von Gummi⸗ und Asbestwaaren. Waarenverzeichniß: Weichgummi⸗ und Hartgummiwaaren aller Art, namentlich Artikel der Chirurgie, Kranken⸗, Kinder⸗, Gesundheitspflege, Artikel aller Art zu technischer Verwendung, Bälle zu Spiel⸗, Turn⸗, Sportzwecken. Asbestwaaren aller Art, rein und in Verbindung mit anderen Materialien, namentlich auch mit Gummi.

Nr. 10 241. B. 1026. Klasse 9 c.

Eingetragen für die Firma Brause & Co., Aachen zufolge Anmeldung vom 17. 11. 94/12. 3. 86 am 15. 10. 95. Geschäfts⸗5 betrieb: Nadelfabri⸗ kation. Waarenverzeichni Nr. 10 242. G. 737. 8b

Klasse 3 c.

Eingetragen für die Firma J. S. Glaeser jun, Schönau b. *b Chemnitz, zufolge Anmeldung vom

18. 5. 95/22. 6. 80 am 15. 10. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und

Verkauf von Strumpf⸗ und Hand⸗

schuhwaaren. Waarenverzeichniß:

Strumpf⸗ und Handschuhwaaren.

Nr. 10 243. B. 1968.

Eingetragen für die Firma Carl Baunscheidt & Co., Endenich b. Bonn, zufolge Anmeldung vom 26. 8.95/30. 9. 75 am 15. 10. 95. Ge⸗ schäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waarenverzeichniß: Lebens⸗ wecker und Oleum Baun⸗ scheidtii. Nr. 10 244. E. 458. Eingetragen für die Firma Carl Eßbach, Brunndöbra, zufolge An⸗ meldung vom 20. 5. 95/6. 7. 89 am 15. 10. 95. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von musikalischen

harmonikas, Accordeons.

Instrumenten, Musikwerken und Be⸗ standtheilen. Waarenverzeichniß: Mund⸗

Eingetragen für Arnold Carl Fraenkel, Inbaber der Firmen Carl Fraenkel und Arnold Carl Fraenkel, Berlin, Werderstr. 3, zufolge Anmeldung vom 31. 12. 94 am 15. 10. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikatian von Kontobüchern, Herstellung von Papier⸗ Holz, und Buchbinderwaaren, Buchdruck und lithographischen Arbeiten. Waarenverzeichniß: Geschäftsbücher, Notizbücher, Zettelbloks, Doku⸗ mentenmappen, Alphabetmappen, Briefordner, Papierkästen, Büchergestelle und andere Bureau⸗ einrichtungsgegenstände aus Holz. Nr. 10 246. B. 1967.

Eingetragen für die Firma Carl Baunscheidt & Co., Endenich b. Bonn, zufolge Anmeldung vom 26. 8. 95/30. 9. 75 am 15. 10. 95. Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waarenverzeichniß: Oleum Baun⸗ scheidtii. Nr. 10 247.

La Väictoriosa

Eingetragen für die Firma Clemens Müller, Dresden, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94 am 15. 10. 95. Geschäftsbetrieb: Nähmaschinenfabrikation. Waarenverzeichniß: Nähmaschinen, Nähmaschinen⸗ bestandtheile, Nähmaschinenmöbel, Nähmaschinen⸗ zubehör und Nähmaschinennadeln.

Nr. 10 248. W. 561.

Eingetragen für die Firma Wex & Soehne, Chemnitz, zufolge Anmeldung vom 6. 3. 95 am 15. 10. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Fabri⸗ kation von Strumpfwaaren aller Art. Waaren⸗ 8 verzeichniß: Alle Sorten Strumpfwaaren (Frauen-⸗

und Kinderstrümpfe, Männer⸗ und Kindersocken). Nr. 10 249. B. 712. Klasse 16 c. Eingetragen für die Brunnen⸗ Verwaltung, Homburg v. d. K., zufolge Unmeldung vom 15. 10. 94/ 12. 1. 89 am 15. 10.95. Geschäfts⸗ betrieb: Versand der Homburger Mineral-Brunnen und Herstellung und Vertrieb der Quellprodukte: Homburger Salze,

Pastillen ꝛc.. 8 Waarenverzeichniß: Homburger Elisabeth⸗Brunnen, Ludwigs⸗Brunnen, Kaiser⸗Brunnen, Louisen⸗Brunnen, Stahl⸗Brunnen, Homburger Salz, 1 natürliches Kaiser⸗Quell⸗Salz, Homsurger Badesalz Homburger Pastiben. Nr. 10 250. G. 16.

M. 192. Klasse 23.

Klasse 3 c.

ALLEMAGME.

Klasse 16 a.

Eingetragen für Alfred Geisendörfer, Ham⸗ burg, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94 am 15. 10. 95. Geschäftsbetrieb: Export⸗, Agentur⸗ und Kom⸗ missionsgeschäft. Waarenverzeichnis: Bier und Porter.

Nr. 10 251. F. 945. Klasse 42.

Eingetragen für die Firena Fleischmann &—

Blvedel, Fürth i.

B., zufolge Aum.lduͤng vom

Homburger