1895 / 259 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Oct 1895 18:00:01 GMT) scan diff

4) Bezeichnung der

bö1344096] Rudolstadt. Oeffentliche Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Bd. II ist auf 89 250 zu Firma Volkstedter Porzellaufabrik Richard Eckert & Co. mit dem Sitze in Volk⸗ stedt unter der Rubrik „Inhaber“ laut Beschlusses vom 22. Oktober 1895 eingetragen worden: Das unter 1 d. genannte Fräulein Pina Eckert in Rudolstadt ist ausgeschieden.

Nudolstadt, den 22. Oktober 1895.

Fürstl. Schw. Amtsgerich Wolffarth.

8 Rüdesheim. In das hiesige Firmenregister ise heute eingetragen worden:

1) Laufende Nr. 295. des Firmeninhabers: Kaufmann

2) Bezeichnun Johann Poseph Mathias Dahlen zu Lorch a. Rh.

3) Ort der Niederlassung: Lorch a. Rh. Firma: J. J. M. Dahlen. Rüdesheim, den 24. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. I.

1“““ [44103]

hwetzingen. Nr. 20 650. In das Gesell⸗ schaftsregister wurde unterm Heutigen zu O.⸗Z. 102, Edinger Aktienbrauerei, vormals Gräfl. Oberndorf’sche Brauerei mit dem 86 in Edingen, eingetragen. In der Generalversamm⸗ lung vom 12. Oktober d. J. wurde Herr Konsul Reiß in Mannheim als Mitglied des Aufsichtsraths wieder gewählt. Schwetzingen, den 18. Oktober 1895.

Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)

9 [44105] Stallupönen. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 446 der Kaufmann Waldemar Walensky mit dem Niederlassungsort Eydtkuhnen und der Firma W. Waleusky eingetragen worden.

Stallupönen, den 19. Oktober 1895 Königliches Amtsgericht.

b 44104] Stallupönen. In unser Gesellschaftsreclite ist am 24. d. M. unter Nr. 89 die zu Stallupönen unter der Firma Otto Kirrinnis und Co⸗ be⸗ stehende Handelsgesellschaft mit dem Bemerken ein⸗ getragen worden, daß

1) dieselbe am 1. Oktober 1895 begonnen hat,

2) die Gesellschafter der Kaufmann Otto Kirrinnis, der Maschinenbauer Wilhelm Brusberg und der Tischler Carl Kruck zu Stallupönen sind. Sttallupönen, den 24. Oktober 1895.

3 Königliches Amtsgericht.

1“ 8 [44106] Themar. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) Zu Nr. 7: „Die Firma C. A. Sternberger in Themar ist erloschen.“

2) Unter Nr. 75 als neue Firma: Ed. Hunnes⸗ hagen in Themar“ und als deren Inhaber „Kauf⸗ mann Eduard Hunneshagen zu Themar.“

EFThemar, den 24. Oktober 1895.

Herzogliches Amtsgericht. Hoöfling.

Handelsregister. t

Tilsit. 4107]

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 100 die von der Kaufmannsfrau Mathilde Westphal, geb. Frentzel⸗Beyme, in Tilsit für die unter Nr. 695 des Firmenregisters eingetragene Firma „Heinrich Westphal Nachf.“ dem Kaufmann Rudolph West⸗ phal aus Tilsit ertheilte Prokura eingetragen worden.

Tilsit, den 25. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

Wischwill. Handelsregister. [44117]

In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 22. Oktober 1895 zu Nr. 38 die Firma J. Rubenstein in Schmalleningken⸗Augsto⸗ gallen betreffend, folgender Vermerk eingetragen

worden: Die Firma ist erloschen.

8 8 Wischwill, den 22. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

8 [44110 Wusterhausen, Dosse. EEE

In unserem Prokurenregister ist die daselbst unter Nr. 5 eingetragene, von dem See⸗ August Woge zu Alfeld (Hannover), als Inhaber der zu Hohenofen bei Neustadt a. D. bestehenden Firma „Patent⸗Papier⸗Fabrik Hohenofen A. Woge“, dem Fabrikdirektor, Hauptmann a. D. Ludwig Kayser zu Hohenofen ertheilte Prokura zufolge Verfügung

vom 18. Oktober 1895 gelöscht worden. WMmusterhausen a. D., den 19. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

[44111] Wusterhausen, Dosse. Bekanntmachung. Der Fabrikbesitzer August Woge zu Alfeld (Han⸗ nover), welcher unter Nr. 53 unseres Firmenregisters als Inhaber der zu Hohenofen bei Neustadt a. D. bestehenden Firma: „Patent⸗Papier⸗Fabrik Hohenofen A. Woge“ eingetragen ist, hat 1) dem Chemiker Paul Woge, 2) dem Fabrikleiter Wilhelm Stambusch beide zu Hohenofen, Einzelprokura ertheilt. Dies ist unter Nr. 6 unseres Prokurenregisters mfolge Verfügung vom 18. Oktober 1895 am heutige Tage eingetragen worden. 1 Wusterhausen a. D., 19. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Altenkirchen, Westerw. [44119] Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Generalversammlung der landwirthschaftlichen Bezugsgenossenschaft E. G. m. b. H. Horhausen⸗Peterslahr vom 25. August 1895 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Schriftführers und Rendanten Friedrich Müller von Niedersteinebach der bisherige ö Direktor

und Rendanten und der Peter Höffner zu Pleckhausen zum stellvertretenden Direktor gewählt. Eingetragen am 24. Oktober 1895. Altenkirchen, den 24. Oktober 1995. Königliches Amtsgericht. 1“ [44122] Camburg. Zu Nr. III des Genossenschafts⸗ registers ist’ heute worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen itglieds des Vorstands des Consum⸗Vereins zn Camburg, e. G. mit be⸗ schränkter Haftpflicht Richard Wölfel der Zimmer⸗ meister Reinhold Muͤller hier in der Generalver⸗ sammlung vom 22. v. Mts. als solches gewählt worden ist. Camburg, den 23. Oktober 1895. Herzogliches ICesegatt 8

[44120] Herborn. Bei dem Landwirthschaftlichen Consum⸗Verein zu Nenderoth, ö“ Geuossenschaft, mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Johannes Letter⸗ mann ist Adolf Franz Flick von Nenderoth zum Direktor und für diesen Karl August Becker von Nenderoth zum Vorstandsmitglied gewählt worden. Herborn, den 19. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. II.

IlImenau. In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma: Consum⸗Verein zu Roda, e. G. m. u. H. unter Vertreter heute eingetragen worden:

„Ernst Junghanß scheidet mit dem 31. Dezember 1895 aus dem Vorstande aus. Als Vorstandsmit⸗ glied ist Emil Kirchner in Roda auf die Zeit vom I. Januar 1896 bis einschließlich 31. Dezember 1898 gewählt worden.“

Ilmenau, den 21. Oktober 1895.

Großherzoglich S. Amtsgericht. Abtheilung II.

[44121] Iserlohn. Unter Nr. 1 des Genossenschafts⸗ registers ist zu der Firma „Iserlohner Consum⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Iserlohn am 22. Ok⸗ tober 1895 vermerkt:

An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Louis Rumpff ist Hermann Schaper zum Vorstandsmitglied bestellt.

Iserlohn, den 22. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. 44132]

Am 22. September 1895 ist mit dem Sitze in Abens die am Heutigen in das Genossenschafts⸗ register Ziffer 9/II eingetragene Genossenschaft Darlehenskassenverein Abens „eing etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ errichtet worden.

Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinsamer Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen „Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder“ aufzubringen.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im „Freisinger Tagblatt“.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 500 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstande estimmte Vorstandsmitglieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners erforderlich.

In den Vorstand wurden gewählt:

1) Johann Merkl, Gütler zu Hemhausen, als Vereinsvorsteher, ¹

2) Thomas Mayer, Bauer in Hirnkirchen, als dessen Stellvertreter,

3) Joseph Kaindl, Gütler zu Hemhausen,

4) Anton Raith, Gütler zu Holzhof,

5) Georg Eder, Krämer zu Abens. 8

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Am 18. Oktober 1895.

Königl. Landgericht Landshut. In r.SS (L. S.) K. Landgerichts⸗Direktor (Unterschrift).

[44123]

Allgemeiner Consum⸗Verein „zur

eingetragene Genossenschaft mit

beschränkter Haftpflicht in Hüttersdorf, Gen. 10.

Als neues Vorstandsmitglied wurde eingetragen

Johann Rodner⸗Dämmer zu Hüttersdorf. Lebach, den 23. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

Lebach. Einigkeit“,

[44124] Linz, Rhein. In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist beim Hönningen⸗Ariendorfer Winzer⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht heute eingetragen worden, daß vom 1. Januar 1896 ab das Geschäftsjahr mit dem Kalenderjahre zusammenfällt.

Linz a. Rhein, den 18. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. Mehlauken. Bekanntmachung. [44125]

In unser Genossenschaftsregister ist am 25. Ok⸗ tober 1895 die durch Statut vom 25. September 1895 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Mehlauker Darlehnskassen⸗Verein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Mehlauken eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist:

Die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich⸗ tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder“ anzusammeln.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1„ S Penschuck zu Mehlauken (Vereins⸗

2) Oberförster Grotfeld zu Alt⸗Sternberg (Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers),

3) Gutsbesitzer Hermann Rolde zu Schaltischle⸗ dimmen,

4) Gutsbesitzer Benno Matz zu Alt⸗Sternberg,

5) Maschinenbauer Hermann Schwarz zu Alexen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurück⸗ erstattung von Darlehn sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder 8 Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer. In anderen Fällen ist die Zeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern er⸗ forderlich. Bei gleichzeitiger Zeichnung des Vereins⸗ vorstehers und dessen Stellvertreters gilt die Unter⸗ schrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft sind in dem Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Mehlauken, am 25. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

Memel. Bekanntmachung. [44126]

In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 zufolge Verfügung vom 23. am 23. Oktober 1895 die durch Statut vom 2. Juli 1895 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Plicker Darlehns⸗ kassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Plicken eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ richtungen zu treffen, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗ zinsen;

2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder“ anzusammeln.

Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher, dessen Stellvertreter und drei Beisitzern.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Sie hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei

änzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Datlehn sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ itzer.

. allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Bei⸗

sitzers.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch das „Landwirthschaftliche Genossenschaftsblatt“ zu Neuwied mit der Unterzeichnung des Vereinsvor⸗ stehers, wenn sie aber rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossen⸗ schaft bestimmten Form.

Vereinsvorsteher ist Max Szameitat zu Plicken, Stellvertreter desselben Martin Bertuleit zu Smil⸗ ienen, Beisitzer Michel Szilmiszkis zu Graumen, Cark Grabowski zu Gr. Jagschen und Martin Kapust zu Wittauten.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Memel, den 24. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

8

Posen. Genossenschaftsregister. [44127] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Spölka Rolnikow parcelaeyina, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Posen heute eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Domherrn v. Echaust der Rechtsanwalt Adam Wolinski als Vorstandsmitglied eingetreten ist. Posen, den 22. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

44133] unter

Saargemünd. Bekanntmachung.

Gemäß Statut vom 6. Oktober 1895 hat si der Firma:

Bürger⸗Consum⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Forbach, eine Genossenschaft gebildet, welche den Zweck hat: Förderung der wirthschaftlichen Interessen der Mit⸗ glieder durch gemeinsamen Einkauf von Lebens⸗ und im großen und Ablaß im einen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in der „Forbacher Zeitung“ und überdies durch Aushängung während einer Woche im Geschäftslokale. ndit Genossenschaft ist auf keine Zeitdauer be⸗

immt.

Alle Geschäftsakte des Vorstandes müssen von den 2 Mitgliedern desselben unterzeichnet werden. Die Feecnlhg erfolgt in der Weise, daß sie unter der

irmenbezeichnung der Genossenschaft mit den Worten: „Der Vorstand“ ihre Namensunterschrift zufügen.

Die Höhe der Haftsumme ist auf die Höhe des Geschäftsantheils, welcher für jedes Mitglied 2 beträgt, beschränkt.

Es kann nur ein Geschäftsantheil erworben werden.

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗ sammen und endigt das erste Geschäftsjahr am 31. De⸗ zember 1895.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Ludw. Becker, Bergmann, 2) Karl Andrée, Zimmergeselle, bbeeide wohnhaft in Ferbas

Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedermann während der Dienststunden des Gerichts gestattet.

Saargemünd, 17. Oktober 1895.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.

Sobernheim. In dem Genossens aftleine⸗

des hiesigen Königlichen Amtsgexichts ist heute unter

Nr. 4 die durch Statut vom 6. Oktober 1895 er⸗

richtete, unter der Firma:

„Monzinger Spar und Darlehnskassen⸗Verein

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht”“

mit dem Sitze in Monzingen eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich⸗ tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Fäitihse erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗ zinsen,

2) ein Kapital unter dem Nanien „Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder“ anzusammeln.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt von dem Vereins⸗Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern, wenn sie rechtsverbindliche Kraft haben soll.

In den übrigen im § 11 Absatz 9 der Statuten enthaltenen Fällen genügt die Unterschrift des Ver⸗ eins⸗Vorstehers oder dessen Stellvertreters und min⸗ destens eines Beisitzers.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Bürgermeister Theodor Eichhoff zu Mon⸗ zingen, zugleich als Vereinsvorsteher,

2) Friedrich Fakob Dickenschied, Ackerer zu Mon⸗ zingen, zugleich als Stellvertreter des Ver⸗ einsvorstehers,

8 He Petry, Ackerer zu Monzingen,

3 ohannes Hahn IV., Ackerer zu Auen,

5) Philipp Heinrich Weber, Ackerer zu Mon⸗ zingen.

Zum Rechner wurde Philipp Jakob Dörr, Haupt⸗ lehrer zu Monzingen, bestellt.

Sobernheim, den 19. Oktober 1895

Heise, Gerichtsschreiber.

Strassburg, Els. [44134] Kaiserl. Landgericht Straßburg.

Unter Nr. 92 des Genossenschaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma „Allgemeiner Consum Verein“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Mothern.

Das Statut datiert vom 24. Oktober 1895.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Genossen.

Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen im „Elsässer“.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Egidius Dürr, Kaufmann, 2) Emil Cloeß, 3) Benedikt Holtzer, beide Ackerer, alle in Mothern.

Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 2 „Die Einsicht der gerichtlichen Liste der Genossen 1 e der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Straßburg, den 26. Oktober 1895.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.

Treffurt. Bekanntmachung. [44130]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem Diedorf'er Spar⸗ und Darlehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, folgende Aenderung der Zusammen⸗ setzung des Vorstandes vermerkt worden:

An Stelle des Schneidermeisters Heinrich Montag ist der Schneidermeister Heinrich Motz als Vorstands⸗ mitglied eingetragen am 24. Oktober 1895.

Treffurt, am 24. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

[44131] Wennigsen. In hiesigem Genossenschaftsregister ist zu Nr. 9 Oestlicher Haushaltsverein Barsing⸗ hausen und Umgegend (Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht) heute eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Conrad Bühre ist Bergmann Friedrich Spormann in Barsinghausen in den Vorstand getreten. 8

Wennigsen, den 25. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. I.

Konkurse.

Konkursverfahren.

[43973] Ueber Maxv Milz zu Sagard ist am 24. Oktober 1895 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Grüder zu Bergen a. R., Vieschstraße. An⸗ meldefrist bis 1. Dezember 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 22. November 1895, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 17. De⸗ zember 1895, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. November 1895. Bergen a. R., den 24. Oktober 1805. Königliches Amtsgericht. III.

[43949] Ueber das Vermögen des flüchtigen Kunst⸗ und Bauschlossers H. Krüger in Berlin, Gitschinerstraße 62, ist heute, Vormittags 11 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann 22n. in Berlin, Burgstraße 1 b. Erste Gläubigerversammlung am 12. November 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Januar 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Januar 1896. Prüfungstermin am 5. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27, 1 Berlin, den 26. Oktober 1895. 88. von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

[43982] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Eder zu Dorfen ist heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Erte dahier. Frist zur Forderungsanmeldung bis 10. Dezember 1895. Erste Gläubigerversamm⸗

ung am 18. November 1895, Vormittags

das Vermögen des Kürschnermeisters

9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 23.

zember 1895, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest

mit Anzeigefrist bis 11. November 1895 einschließlich. Dorfen, den 26. Oktober 1895.

erichtsschreiberei des K. Amts

(L. S.) chreiner, K. Sekrt.

[43963] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wilhelmine Stein⸗ mayer zu Mechernich ist heute, am 24. Oktober 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Neuer zu Euskirchen. Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin 4. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ r. sowie Anmeldefrist für Konkursforderungen is 20. November 1895.

b Fritzsche, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abth. Ia., zu Gemünd.

[44001] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Heinrich Krieb I. von Gießen ist am 26. Oktober 1895, Nachmittags 4 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

eerwalter: Kaufmann Ferdinand Hoffmann in Gießen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 21. November 1895 einschl. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 29. November I. Js., Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Gießen, den 26. Oktober 1895.

Der Gerichtsschreiber Großherzogl. Amtsgerichts: J. V.: Dosch.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Rudolf Müldner zu Nieder⸗Langenan wird heute, am 26. Oktober 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann W. Hagedorn zu Habelschwerdt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. No⸗ vember 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschtußfsshh Fren die Beibehaltung des ernannten oder die ahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. November 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtuns auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für velihe sie aus der Sache I Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Dezember 1895 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Habelschwerdt.

143993] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Paul Albin Weck in Hainichen ist am 26. Oktober 1895, Nachmittags ½35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herr Kaufmann Anton Gerlach in Hainichen zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 23. November 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung sowie Prüfungstermin am 4. Dezember 1895, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. November 1895.

Königliches Amtsgericht Hainichen.

1 Feine. Veröffentlicht: Sekretär Lottze, Gerichtsschreiber.

[44006] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Kaufbeuren hat heute, den 24. Oktober 1895, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen der Kaufmannswittwe Wilhelmine Graser in Kanfbeuren den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Zimmermann in Kaufbeuren. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. November 1895, Nachmittags 6 Uhr. An⸗ meldefrist für die Konkursforderungen bis 23. No⸗ vember 1895 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung Dienstag, den 12. November 1895, Vormittags 10 Uhr; Prüfungstermin Diens⸗ tag, den 3. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr.

Kaufbeuren, am 24. Oktober 1895.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Fingerle, K. Sekretär.

[43957] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Bern⸗ hard Maue zu Krossen a. O. ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gartenbesitzer Clages in Krossen a. O. Anmelde⸗ frist bis 18. November 1895. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin den 25. November 1895, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. No⸗ vember 1895. I“

Krossen a. O., 5 25. Oktober 1895. 86

chmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[43953] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Bier⸗ händlers) Carl König hierselbst wird heute, am 24. Oktober 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Steuer⸗Erheber Kaphengst hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursfsrderungen sind bis zum 30. November 1895 bei dem Gericht anzumelden. Wahltermin: 23. No⸗ vember 1895, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin: 12. Dezember 1895, E. e 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 15. November 1895.

Lauenburg (Elbe), den 24. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. (gez.) Ortman. Veröffentlicht: Kretzschmar

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[43992]

Ueber das Vermögen des Gastwirths Florian Fritz, Inhabers des Restaurants „Winter⸗ garten“ hier, Wintergartenstr. 3/5, ist heute, am 26. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Max Engel hier. Wahltermin am 15. No⸗ vember 1895, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist

bis zum 30. November 1895.9 Prüfungstermin am 10. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. No⸗ vember 1895. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II ¹, am 26. Oktober 1895. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.

[43991] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schankwirths Richard Lichter zu Markirch wird heute, am 25. Oftober 1895, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäfsagent Simon in Schlettstadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Noovember 1895. Erste Gläubigerversammlung: 16. November 1895, Vorm. 11 Uhr. Anmeldefrist bis 10. Dezember 1895. Prüfungstermin: 21. Dezember 1895, Vorm. 11 Uhr.

Kaiserliches Amtsgericht zu Markirch. Beglaubigt: Schulz, Amtsgerichts⸗Sekretär.

[43968] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Vormundschaft über das minderjährige Kind des weiland Gastwirths Wilhelm Meyer in Medingen ist vom König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst heute, am 25. Oktober 1895, Mittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Mandatar W. Tegt⸗ meyer in Bevensen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 21. November 1895. Erste Gläubi⸗ gerversammlung: 21. November 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis zum 19. November 1895. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 5. De⸗ zember 1895, Vormittags 10 Uhr.

Medingen, den 25. Oktober 1895.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts.

[43988] Konkursverfahren.

Ueber das etene9 des Josef Reiß, Gastwirth, in Neubreisach wohnend, früher Kolonialwaaren⸗ händler in Ettlingen Baden —, wird, da Zahtungenesahigket vorliegt, insbesondere, weil

ahlungseinstellung erfolgt ist, heute, am 25. Oktober 1895, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Notariatsgehilfe David Diehl hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. November 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den 23. No⸗ vember 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 23. November 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ dung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter

is zum 20. November 1895 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Neubreisach. Zur Beglaubigung: (L. S.) Wittrock, Amtsgerichts⸗Sekretär.

[44004] Konkursverfahren.

Nr. 39 282. Ueber das Vermögen des Pri⸗ vatiers Adolf Daler in Pforzheim ist am 26. Oktober d. Is., Nachm. 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Fr. Brombacher dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. November 1895 einschl. Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1895 einschl. Erste Gläubigerversammlung Donners⸗ tag, 21. November 1895, Vorm. 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 20. Dezember 1895, Vorm. 9 Uhr, vor Gr. Amtsgericht dahier, Zimmer Nr. 17.

Pforzheim, 26. Oktober 1895.

Der Gerichtsschreiber 8 89 Bad. Amtsgerichts:

[43966306 Bekanutmachung

Ueber den Nachlaß des am 3. Januar 1895 zu Erlenhof verstorbenen Gutsbesitzers Heinrich Pohse ist am 24. Oktober 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Kalau vom Hofe in Rastenburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. No⸗ vember 18955. Anmeldefrist für Forderungen bis zum 10. Dezember 1895. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 14. November 1895, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. Dezember 1895, Vorm. 9 ½ Uhr. 8 1

Rastenburg, den 24. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

[44005] Konkursverfahren. E111“

Ueber das Vermögen der Ehe⸗ und Ackers⸗ leute Mathias Forthoffer und Elisabetha Schneider aus Biningen wird heute, am 24⸗ Ok⸗ tober 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Gerichtsvollzieher Hütt zu Rohrbach i. L. Anmeldetermin beim Gerichte bis zum 22. November 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung Freitag, den 22. November 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Konkursgerichte. Prüfungstermin am Freitag, den 6. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr, beim Konkurs⸗ gerichte. Offener Arrest mit Anmeldung von Sachen und Forderungen, für welche aus der Sache abge⸗ sonderte in Anspruch genommen wird, beim Verwalter bis zum 22. November 1895.

Kaiserliches Amtsgericht Rohrbach i. L. Für richtigen Auszug: Der A.⸗Gr⸗Sekretär: Petri.

[43999] Konkursverfahren. 11 Ueber das Vermögen des Goldarbeiters Franz

Machacz zu Schwerin i. M. ist heute, am

88 8

Mittwoch, den 11. Dezember 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 7 (Schöffen⸗ gerichtssaal) des Amtsgerichtsgebäudes, Schwerin i. Meckl., den 26. Oktober 1895. Brandt, Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

[43972] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Posamentier⸗ und Wollwaarenhändlers Moritz Labes zu Stettin, Oberwiek Nr. 13, wird beute, am 26. Oktober 1895, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Fritze hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Januar 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. November 1895, Mittags 12 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 44, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Januar 1896 Anzeige zu mochen.

Stettin, den 26. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

[43998] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen des Jacob Vollmer, Braunnt⸗ wein⸗ und Essigfabrikanten hier, Weimar⸗ straße 15, am 23. Oktober1895, Nachmittags 5 ½ Uhr. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Gundert hier, Langestr. 5II. Anmeldefrist bis 4. Dezember 1895. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. November 1895. Erste Gläubigerversammlung am 18. No⸗ vember 1895, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 16. Dezem⸗ ber 1895, Vormittags 10 ½ Uhr. Den 24. Oktober 1895. Gerichtsschreiber Heimberger.

[43970] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Drechslers Gustav Salomon Kley aus Scherrebek wird, da die Zahlungsunfähigkeit glaubhaft nachgewiesen ist, auf seinen Antrag heute, am 25. Oktober 1895, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kanzleigehilfe Peter Möller in Toftlund wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Dezember 1895 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Beschlugfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. November 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personeg, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ vöhelze oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. November 1895 An⸗ zeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Toftlund

[43977] Oeffentliche Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Waldmohr hat unterm 26. Oktober 1895, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Jacob Stahl, Kaufmann in Glammünchweiler, eröffnet und den Geschäftsmann Josef Roth in Waldmohr als Konkursverwalter ernannt, offenen Arrest mit An⸗ zeigefrist an den Verwalter bis 29. November 1895, Vormittags 11 Uhr, erlassen und die Anmeldungs⸗ frist der Fesdespge bis längstens Freitag, den 29. November 1895, festgesetzt, die erste Gläubiger⸗ versammlung auf Freitag, den 22. November 1895, Vormittags 10 Uhr, und den allge⸗ meinen Prüfungstermin auf Freitag, den 13. De⸗ zember 1895, Vormittags 10 Uhr, anbe⸗ raumt. Die beiden letzten Termine finden im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts dahier statt.

aldmohr, 26. Oktober 1895. gl. Amtsgerichtsschreiberei. Fehrentz, K. Sekretär.

88

[43976] 6“ Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Lange, Emilie, geb. Sonntag, zu Alsleben a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Alsleben a. S., den 22. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.

[43956] Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen der Eheleute Ackerer und Dampfmühlenbesitzer Engelbert Frings und Helene, geborene Klein, in Rauen⸗ Hesn wird nach Beendigung der Schlußvertheilung iermit aufgehoben.

Asbach, den 24. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. [43985] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Wilhelm Kraemer in Frose ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zus berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der

26. Oktober 1895, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Kolbow’ zu Schwerin. Offener Arrest mit Frist zur Anzeige von Vermögensstücken an den Verwalter bis zum 9. November 1895. Frist zur Anmeldung von Kon⸗ kursforderungen beim Gericht bis zum 30. November 1895. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 13. November 1895, Vormittags 11 ½ e Prüfungstermin am

Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 19. November 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzog⸗ lichen Amtsgerichte Rerselbft bestimmt. Ballenstedt, den 25. Oktober 1895. 8 Stieger, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

Lithographen Gerhard Johannes

[4394680) 2 1

Das Konkursverfahren ü das Vermögen des Kolonialwaaren⸗ und Delikatessenhändlers Gustav Reinecke zu Berlin, Flemmingstr. 6/7, ist infolge Schlußvertheilung nach erfolgter Ab haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 18. Oktober 1895.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 81.

[43947] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Hauff zu Berlin, Große Frankfurterstraße 58, in der eingetragenen Firma Lonis Hauff & Sohn, Krautsstraße 52, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 19. November 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I Verselbft Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, Saal 36, anberaumt. ö Berlin, den 22. Oktober 1895. Schindler, Gerichtsschreiber 5 des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

[43948] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns 9a0n 8 Johannes Eißuer hier,

Engelufer Nr. 3, in Firma Gotthilf Fraenkel ebenda, ist infolge Schlußvertheilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 25. Oktober 1895.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[43951] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhreunfabrikanten Alexander Ei zu Steglitz, Lindenstr. 4 (Geschäftslokal: Berlin, Wilhelmstr. 57/58), ist an Stelle des auf seinen Wunsch aus dem Amte geschiedenen Kaufmanns Martin Bürgel hier, Lindenstr. 23, der Kaufmann Wilhelm Schultze hier S0., 33 Elsenstr. (Villa Wünsche), zum Konkursverwalter ernannt.

Berlin, 26. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 22.

[43950] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kleiderhändlers Siegfried Bornstein zu Schöneberg, Bahnstr. 42, Geschäftslokal Berlin Oranienstr. 201, ist an Stelle des auf seinen Wunsch aus dem Amt geschiedenen Verwalters Kaufmann Martin Bürgel hier, Lindenstr. 23, der Kaufmann Wilhelm Schultze hier, 80. 33 Elsenstr. (Villa Wünsche) zum Konkursverwalter ernannt.

Berlin, 26. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 22.

[43952] Koukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers August Leßmöllmann zu Somborn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bochum, den 20. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

[43955] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Benno Freund zu Bunzlan wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Ok⸗ tober 1895 angenommene Ferneeveralen durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8

Bunzlan, den 24. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. [44002] Konkursverfahren. .6.“ Pächters Adam Peiffer zu Rothendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Busendorf, den 24. Oktober 1895. Das Kaiserliche Amtsgericht

La Scolt ö Beglaubigt: Der Amtsg.⸗Sekretär: (L. S.) Alff.

[43981] Konkursverfahren.

Nr. 16 941. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Restaurateurs Ernst Koelbing von Freiburg i. B. wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins von dem Großß. Amtsgericht hierselbst mit Verfügung vom Heutigen CI was hiemit veröffentlicht wird. 6

Freiburg i. B., den 23. Oktober 1895.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. (L. S.) Frey.

[43980] Konkursverfahren.

Nr. 16 940. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kürschners Franz Reichenbach in

reiburg wurde nach erfolgter Abhaltung des

chlußtermins von dem Großh. Amtsgerichte hier⸗ selbst mit Sg. vom Heutigen aufgehoben, was hiermit veröffentlicht wird.

Freiburg i. B., den 23. Oktober 1895.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. (L. S.) Frey.

[43961] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgers und Kleinhändlers Peter Kolf zu Felderhausen ist zur 2 d ich angemeldeten Forderungen i zember 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Sitzungssaal, an⸗ beraumt.

Henuef, den 22. Oktober 1895.

E. S.) Lehmann, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[43975] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. Mai 1895 zu Kalau verstorbenen Kürschner-⸗ meisters Max Frenzel ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderung Termin auf den 29. November 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Kalau, den 21. Oktober 1895.

Ramm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

[43967] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Andr

Das Konkursverfahren über das Vermögen des