1895 / 261 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Oct 1895 18:00:01 GMT) scan diff

[151233 Bekanntmachung. Für 1895/96 sind folgende Greifenberg'er Kreisanleihescheine durch das Loos zur Amorti⸗

sation bestimmt. 8 II. Ausgabe. 21 Stück Litt. A. Nr. 7 10 26 30 36 47 67 76 79 87 138 143 148 150 159 165 208 211 220 223 235 à 200 = 4200

6 Stück Litt. B. Nr. 28 37 200 244 351 370 à 500 = 3000

3 Stück Litt. C. Nr. 34 121 123 à 1000 =

3000 . III. Ausgabe. 16 Stück Litt. A. Nr. 22 27 93 115 181 193 239 256 297 300 308 338 385 411 428 499 à 200 = 3200 4 Stück Litt. B. Nr. 140 254 278 466 à 500 = 2000 1 Stück Litt. C. Nr. 99 à 1000 Die Inhaber dieser Papiere werden aufgefordert, dieselben zum 2. Januar 1896 bei der Kreis⸗ Kommunal⸗Kasse hierselbst einzureichen und da⸗ gegen den Werth in Empfang zu nehmen. Rückständig sind noch: II. Ausgabe Litt. A. Nr. 90 156 à 200 8 1178 500 8 E1000 III. Ausgabe A. 7 àA 200 Greifenberg, den 29. Mai 1895. Der 11““ eßt Kreises Greifenberg.

8 1““ * 8

[21094) Bekanutmachung. 8

Von „Anleihescheinen der Stadt Bielefeld, Buchstabe B.“, Allerhöchstes Privilegium vom 8. September 1884, sind heute ausgeloost zum 2. Januar 1896: zu 500 Nr. 2924 2952 2955 3007 3010 3075,

zu 1000 Nr. 3177 3339 3352 3400, 1

zu 2000 Nr. 3477 3555.

Rückzahlung vom 2. Januar 1896 bei unserer Kämmereikasse. Mit dem 31. Dezember 1895 hört die Verzinsung auf.

Bielefeld, den 25. Juni 1895.

Der Magistrat.

8

[21095] Bekanntmachung.

Von „Anleihescheinen der Stadt Bielefeld, Buchstabe C.“, Allerhöchstes Privilegium vom 31. März 1891, sind heute ausgeloost zum 2. Ja⸗ nuar 1896: zu 500 Nr. 677 924 1066, zu 1000 Nr. 243, zu 2000 Nr. 11 54 61 79 103 136 208 211.

Rückzahlung vom 2. Januar 1896 ab bei unserer Wasserwerkskasse. Mit dem 31. De⸗ zember 1895 hört die Verzinsung auf.

Bielefeld, den 25. Juni 1895. 1 Der Magistrat 8

8 EE1“ 8 [ĩ18939] E“ Bei der am 20. Februar d. J. planmäßig erfolgten Ausloosung der auf Grund des dlsterböch stten Privilegiums vom 5. Dezember 1883 ausgegebenen, jetzt 3 ½ prozentigen Anleihescheine des Kreises ö“ sind folgende Nummern gezogen worden:

Nr l sree 1690 Buchstabe B. Nr. 39 und 51 je 500 1000

Buchstabe C. Nr. 2 18 78 und 97 über 2800

je 200 2 zusammen

Die ausgeloosten Anleihescheine werden den In⸗ habern zum 1. Januar 1896 mit der Auf⸗ forderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag der⸗ selben gegen Rückgabe der Anleihescheine in kurs⸗ fähigem F nebst den dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1896 fälligen Zinsscheinen und der Er⸗ neuerungs⸗Anweisung zur Verfallzeit entweder bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst oder bei dem Bankhause D. Sommerfeld & Goldberg zu Königsberg in Empfang zu nehmen. Vom 1. Januar 1896 ab hört die Verzinsung der aus⸗ geloosten Anleihescheine auf. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Aus der Ausloosung vom 14. Februar v. J. ist der Anleiheschein C. Nr. 65 über 200 noch nicht zur Einlösung präsentiert. Dieser Anleiheschein wird hiermit wiederholt aufgerufen.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Rastenburg.

142948] Bekanntmachung.

Bei der am 1. d. Mts. stäattgehabten 11. Ver⸗ loosung der lothringischen 3 % allgemeinen Bezirksanleihe wurden folgende Schuldverschrei⸗ bungen gezogen:

Buchstabe A. (zu 1000 ℳ)

Nr. 32 54 76 85 116 120 282 544 743 753 810 861 954 968 985.

Buchstabe B. (zu 500 ℳ)

Nr. 79 143 313 374 537 584 614 641 663 768 819 865 942 1033 1231 1403 1502 1503 1506 1510 1596 1632 1635 1650 1779 1785 1862 1901 1921 2017 2041 2170 2179 2209 2219 2316 2381.

Buchstabe C. (zu 200 ℳ)

Nr. 10 44 160 201 202 269 324 433 482 689 869 892 896 921 929 1019 1114 1192 1227 1351 1374 1600 1622 1645 1726 1744 1749 1766 1807 1855 1885 1889 1939 1942 1954 1966 1974 1996 2031 2048 2281 2373 2423 2437 2662 2678 2699 2905 2958 3021 3190 3211 3262 3279 3337 3346 3347 3620 3637 3648 3661 3663 3686.

Buchstabe D. (zu 100 ℳ)

Nr. 48 83 137 185 196 407 428 510 573 615 699 705 723 756 757 765 850 867 934 995 1001 1101 1232 1262 1312 1354 1427 1460 1485 1491 1506 1555 1556 1572 1582 1616 1629 1809 1987.

Die Auszahlung des Nominalwerthes erfolgt am 1. Januar 1896, mit welchem Tage auch die Verzinsung der Schuldverschreibungen aufhört, durch die Kaiserliche Landeshauptkasse zu Straß⸗ burg i. E. sowie durch die Kaiserlichen Steuer⸗ kassen in Elsaß⸗Lothringen an die Vorzeiger der Schuldverschreibungen gegen Auslieferung der letzteren und der Zinsabschnitte sowie der Anweisungen (Talons) derselben.

Der Betrag der etwa fehlenden, nach dem 1. Ja⸗ nuar 1896 fälligen Zinsabschnitte wird hierbei von dem Kapital in Abzug gebracht.

Metz, den 11. Oktober 1895.

Der Bezirks⸗Präsident: Freiherr von Hammerstein.

[43740] Bekanntmachung. 1

Auf Grund des Allerhöchsten Erlasses vom 1. April 1895 (Reichs⸗Anzeiger Nr. 98 vom 24. April 1895) kündigen wir die sämmtlichen, zur Zeit noch im Umlauf befindlichen und nicht bereits früher zum Zwecke der plaumäßigen Amorti⸗ sation gekündigten, auf Inhaber lautenden vierprozentigen Stadtanleihescheine der Stadt Königsberg i. Pr. vom Jahre 1891 Serie I und II, desgleichen vom Jahre 1886 Serie VI, und zwar speziell aufgeführt die Stücke: Serie I von 1891 Litt. R. Nr. 1 195 zu 2000 ℳ, Litt. S. Nr. 1 300 zu 1000 ℳ, Litt. T. Nr. 1— 580 zu 500 ℳ, ferner Serie II von 1891 Litt. R. Nr. 201 362 364 400 zu 2000 ℳ, Litt. S. Nr. 311 600 zu 1000 ℳ, Litt. T. Nr. 617 1200 zu 500 ℳ, sowie Serie VI von 1886 (ausgefertigt unterm 1. Oktober 1886 auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegs vom 22. Februar 1886 und des Erlasses vom 30. August 1886) Litt. G. Nr. 501. 503 600 zu 1000 ℳ, Litt. H. Nr. 711 716 718 791 793 835 837 896 898 917 921 922

zu 500 ℳ, Litt. J. Nr. 327 332 334 335 337

350 352 354 361 zu 200 ℳ, behufs Rückzahlung zum Nennwerthe zum 1. Dezember 1895, und hört mit letzterem Termine die Verzinsung dieser Stücke zu vier Prozent auf.

Die gekündigten Stücke werden den Inhabern vom 1. Dezember 1895 ab in Berlin bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein, in Hildes⸗ heim bei der Hildesheimer Bank und in Königs⸗ berg bei der Stadt⸗Hauptkasse zum Nennwerthe ausgezahlt, und werden auf den am 1. April 1896 fälligen Kupons nur für zwei Monate die Zinsen zu 4 % vergütet, während im übrigen die weiteren vier⸗ prozentigen Kupons der laufenden Zinsscheinreihe nebst Talon zurückzureichen sind. Der Betrag der etwa fehlenden Kupons wird vom Kapital abge⸗ zsgen, sofern dieselben am 1. April 1896 und spät fällig sind. 8

Königsberg i. Pr., den 24. Mai 1895.

Magistrat 1b Königlicher Haupt⸗ und Refidenzstadt.

[20916] Bekanntmachung.

In der am 28. Juni d. J. stattgehabten öffent⸗ lichen Sitzung des unterzeichneten Magistrats sind von den Anleihescheinen der Stadt Nordhausen folgende Nummern ausgeloost worden:

a. zu 1000 25 48 104 111 113 120 129 165 176 200 209 226 286 319 337 352 420 462 534 588 643 654 706 711 741 755 765 775,

b. zu 500 834 843 847 867 910 995 1043 1074 1131 1138 1209 1245 1299 1322 1345 1349,

e. zu 200 1402 1427 1429 1557 1578 1600 1685 1719 1730 1734 1746 1749 1786 1832 1833 1843 1878 1880 1918 1980 1999 2020 2026 2042 2043 2058 2093 2118 2147 2150 2177 2186 2229 2238 2262 2279 2288 2314 2340 2344 2378 2468 2487 2491 2504 2509 2521 2536 2537 2546 2553 2576 2589 2631 2706 2721 2755 2777 2778 2808 2820 2831 2866 2934 2986 3075 3084 3110 3125 3219 3233 3240 3254 3260 3311 3313 3328 3333 3360 3364 3373 3387 3393 3401 3415 3430 3445 3446 3527 3531 3553 3577 3581 3600 3632 3681 3695 3698 3776 3882 3929 3979 3992 4042 4049 4052 4070 4087 4113 4218 4222 4260 4287 4379 4409 4420 4524 4554 4574 4600 4608 4614 4637 4686 4712 4770 4818 4897 4982 4990 5102 5135 5160 5172 5392 5400 5416 5505 5506 5507 ve. 5558 5568 5581 5591 5612 5704 5752 5757 5789.

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hier⸗ durch aufgefordert, vom letzten Dezember d. Js. ab die Nominalbeträge der letzteren gegen Rückgabe der ausgeloosten Papiere und der Zinsscheine Nr. 17 bis 20 nebst Talons in unserer Stadthauptkasse, oder bei den Banquiers H. Bach hier oder Ephraim Meyer & Sohn in Hannover in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Januar 1896 ab findet eine fernere Ver⸗ der aufgerufenen Anleihescheine nicht mehr att.

Gleichzeitig bringen wir zur Kenntniß, daß von den früheren Verloosungen folgende Nummern noch nicht eingelöst sind:

Litt. C. Nr. 1762 1764 1769 1881 1883 2270 2709 3386 3536 3660 4707 4715 5199 zu je 200

Litt. B. Nr. 830 zu 500

Litt. A. Nr. 624 zu 1000

Nordhausen, den 28. Juni 1895.

Der Magistrat. Schhustehrus.

8 [141741 Bekanntmachugg. Am 1. Januar 1896 kommen die nachstehend be⸗ zeichneten Kreis⸗Anleihescheine des Kreises Usedom⸗Wollin zur Amortisation: A. erster Ausgabe: Iitt. B. Nr. 123 7 89 10 11 12 13 über je 600 Litt. C. Nr. 10 und 11 über je 300 B. zweiter Ansgabe: Litt. A. Nr. 6 und 14 über je 1000 Litt. B. Nr. 6 12 17 und 25 über je 500 C. dritter Ausgabe: Litt. B. Nr. 10 über 1000 Litt. C. Nr. 7 über 500 Litt. D. Nr. 12 31 54 und 75 über j 3 Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf⸗ gefordert, solche vom 2. Januar 1896 ab mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Anweisungen bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse vor⸗ zulegen und den Geldbetrag in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung hört mit dem 31. Dezember d. J. auf. Swinemünde, den 25. Mai 1895. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Usedom⸗Wollin. Graf von Schwerin.

[39977] Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 19. Oktober 1888 ausgegebenen An⸗ leihescheinen der Stadtgemeinde Linden vom 31. Dezember 1888 werden folgende am 25. Sep⸗ tember d. Js. ausgelooste Stücke zur Rückzahlung der darin verbrieften Beträge zum 1. April 1896 damit gekündigt: Buchstabe A. Nr. 44 über 2000 8 C. Nr. 333 u. 378 über je 500 1 D. Nr. 572 über 200

Linden, den 5. Oktober 1895. e“ Der Mazistrat.

[21343] chung,

betreffend die Kündigung von aunsgeloosten

Waldenburg'er Kreis⸗Anleihescheinen dritter Emission.

Bei der am heutigen Tage in Gemäßheit der Bestimmung des Allerhöchsten Privilegii vom 8. August 1879 stattgefundenen Verloosung der zum 2. Januar 1896 einzulösenden Waldenburg'’er Kreis⸗Anleihescheine dritter Emission, deren Zins⸗ fuß zufolge des Allerhöchsten Erlasses vom 20. Juni 1881 von 4 ½ auf 4 % und zufolge der Allerhöchsten Kabinetsordre vom 24. September 1888 auf 3 ½ % herabgesetzt worden ist, sind nach Anrechnung der zur Tilgung pro 1895 bereits durch Ankauf erworbenen Waldenburger. Kreis⸗Anleihescheine III. Emission Litt. B. Nr. 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 über zusammen 6000 nachstehende Nummern im Gesammtwerthe von 8600 gezogen worden:

2 Stück Litt. A. über 1000 Nr. 26 71.

10 Stück Litt. B. über 500 Nr. 76 153 284 300 340 348 386 451 491 573.

8 Stück Litt. C. über 200 Nr. 25 198 204 215 249 271 552 720. 4

Indem wir die vorbezeichneten Kreis⸗Anleihescheine zum 2. Januar 1896 hiermit kündigen, werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nennwerth gegen Zurücklieferung der Kreis⸗Anleihe⸗ scheine in kursfähigem Zustande, nebst den dazu ge⸗ hörigen Zinsscheinen Serie IV Nr. 3 bis 10 und Anweisungen, sowie gegen Quittung 8

vom 2. Januar 1896 ab mit Ausschluß

der Sonn⸗ und Festtage, bei Kreis⸗

Kommunal⸗Kasse hierselbst baar in Empfang zu nehmen.

E

Vom 2. Januar 1896 ab findet eine weitere Ver zinsung der hiermit gekündigten Kreis⸗Anleihescheine nicht statt, und der Werth der etwa nicht zurück⸗ egebenen Zinsscheine Serie IV Nr. 3 bis 10 wird 8 der Fuehahlung vom Nennwerth der Kreis⸗ Anleihescheine in Abzug gebracht.

Waldenburg, den 29. Juni 1895. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Waldenburg. ““ FJ. V.: Steimer.

(446211 Kaiserlich Chinesische 5 ½ % Staats⸗Anleihe.

Die am 1. November 1895 fälligen Zins⸗ kupons, sowie die nachstehenden verlvosten, noch nicht zur Zahlung vorgelegten Obligationen obiger Anleihe:

III. Verloosung pr. 1. Mai 1895.

Nr. 244 452 556 696 735 793 1316 1871 1876 1894 1979 2120 2270 2511 2514 2598 2611 3760 3898 3928 3929 3970 4054 4313 4411 4873 werden

in bei Herren Robert Warschauer K ñ Cie.,

in 1 e2 bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗

aft,

in Frankfurt a. M. bei Herrn Jacob S.

H. Stern 1 werktäglich in den Vormittagsstunden an deren Kuponskassen eingelöst. Den verloosten Obliga⸗ tionen, sowie den Kupons sind arithmetisch ge⸗ ordnete Nummernverzeichnisse beizufügen.

20610] 8 2. Juni cr.

Ansloosung. 88 ie Ausloosung der nach dem Tilgungsplane in diesem Jahre zu tilgenden,

Am auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 18. August 1875 bezw. 26. Januar 1880 ausgefertigten Magdeburger Stadt⸗Anleihescheine stattgefunden, wobei folgende Nummern gezogen worden sind: Von Serie I (Ausgabe 1875). Nr. 10 11 27 56 163 169 200 211 258 261 311 338 424 440 497 512 523 616 638 758 784 830 959 987 994 995 1058 1075 1080 1112 1119 1162 1166 1196 1217 1227 1232 1246 1280

1291 1344, 41 Stück à 1000

Nr. 1590 1623 1662 1709 1745 1746 1782 1837 1847 1861 1886 1887 1888 1926 1933 1963 1969 2077 2133 2181 2212 2229 2317 2338 2367 2423 2534 2596 2604 2768 2779 2808 2845 2850 2866 2904 2953 2971 2999 3008 3039 3097 3113 3257 3278 3288 3296 3332 3354 3420 3491

3497, 52 Stück à 500

Nr. 3547 3596 3607 3699 3707 3718 3719 3730 3735 3754 3755 3769 3770 3896 3897 3943 3966 3979 3986 4053 4122 4124 4125 4207 4223 4256 4271 4272 4407 4416 4425 4444 4480 4483 4490 4546 4553 4577 4632 4645 4672 4674 4774 4804 4806 4835 5031 5048 5078 5136 5138 5173 5204 5296 5307 5322 5357 5461 5473 5485 5590 5593 5610 5614 5619 5637 5640 5716 5721 5729 5770 5785 5803 5881 5884 5889 5906 5915 5935, 79 Stück à 200

Von Serie II (Ausgabe 1876).

Nr. 6002 6028 6035 6046 6184 6185 6189 6191 6193 6199 6315 6335 6345 6440 6458

6526 6528 6534 6593 6601 6622 6668 6697 6728 6826 6863 6958 6985 7039 7067 7094 7163 7172

7217 7293 7337 7358, 37 Stück à 1000

Nr. 7512 7518 7538 7581 7586 7590 7610 7616 7642 7699 7725 7732 7760 7789 7791 7805 7812 7823 7829 7835 7991 8065 8068 8209 8223 8306 8479 8498 8583 8623 8702 8705 98750 8793 8794 8803 8820 8828 8842 8977 9001 9004 9013 9022 9079 9128 9301 9361 9419, 49 Stück à 500

Nr. 9535 9543 9544 9552 9558 9559 9561 9572 9573 9595 9598 9633 9639 9670 9683 9689 9708 9754 9782 9838 9888 9889 9897 9899 9904 9973 10001 10021 10276 10335 10554 10679 10681 10690 10704 10742 10893 10901 10903 10905 10908 10913 10933 10991 11097 11107 11111 11112 11127 11158 11166 11187 11188 11195 11472 11473 11536 11546 11560 11570 11607 11608 11611 11625 11651 11653 11735 11748 11750 11752 11823 11884, 72 Stück à 200

Von Ausgabe III (de 1880).

Nr. 12066 12246 12257 12288 12322 12371 12411 12412 12446 12542 12579 12671 12678

12812 12862 12869 13112 13145 13158 13199 13204 13233 13275 13278 13286 13293 13304 13323

13401 13483, 30 Stück à 1000

Nr. 13505 13511 13566 13602 13672 13673 13696 13709 13772 13780 13809 13817 13827 13834 13851 13908 14012 14019 14022 14101 14113 14120 14140 14194 14199 14218 14234 14280 14341 14457 14489 14503 14962 14969 14990 14998 15316 15342 15393 15403 15416 15424 15470

15492, 44 Stück à 500

Nr. 15504 15562 15586 15589 15590 15603 15617 15690 15699 15731 15766 15769 15829 15843 15891 15914 15982 16042 16059 16105 16164 16174 16248 16275 16304 16328 16338 16341 16356 16363 16366 16383 16415 16420 16422 16423 16435 16458 16482 16510 16597 16678 16701 16713 16753 16762 16811 16902 16918 17039 17085 17111 17291 17490 17497 17504 17525 17600 17664 17668 17693 17842 17857 17908 17926 17939, 66 Stück

Es werden diese Stücke hierdurch gekündigt und die Inhaber derselben aufgefordert, solche am 2. Januar 1896 an unsere Kämmereikasse bezw. bei den weiter unten genannten Einlösungs⸗ stellen gegen Empfangnahme des Kapitalbetrags nebst den bis dahin nicht fällig gewordenen Zinsscheinen

und den Zinsschein⸗Anweisungen zurückzugeben.

Die Verzinsung der ausgeloosten Stücke hört mit dem 1. Januar 1896 auf.

Zinsscheine werden vom Kapitalbetrage gekürzt. Weitere planmäßige tember d. J. statt.

Ausloosungen unserer Stadtanleihe

Etwa fehlende

finden im Auguft bezw. Sep⸗

Von den bei früheren Ausloosungen gekündigten Stücken sind noch im Umlauf: . zum 1. Oktober 1888 gekündigt: Nr. 9486 9758 9764 10072 10073. zum 1. Januar 1889 gekündigt: Nr. 12102 15021 15687 15688 16293. . zum 1. April 1889 gekündigt: Nr. 19365 20506 20516 21696 22616.

. zum 1. Januar 1890 gekündigt: Nr. 1341 3909.

1““

. zum 1. April 1890 gekündigt: Nr. 20221 20327. f. zum 1. Januar 1894 gekündigt: Nr. 40254 41273. zum 1. Januar 1895 gekündigt: Nr. 36294 37925 37931 38552 39035 39353 39601 39888

39900 39974 40647 49933 40950.

Die Verzinsung dieser Stücke hat mit den genannten Terminen aufgehört. 88 Die Einlösung erfolgt außer bei unserer Kämmereikasse noch 8 bei der Deutschen Bank in Berlin, 8 bei der Berliner Handelsgesellschaft daselbst.

Magdeburg, den 25. Juni 1895.

Der Magistrat der Stadt Magdeburg Born.

[202811 8 8 Zinsherabsetzun

der Barmer Stadt⸗Anleihe IX. Ausgabe.

Auf Grund Allerhöchsten Erlasses vom 1. Juni d. J. werden hierdurch die laut Privilegium vom 18. Juni 1891 und 2. November 1891 ausgegebenen Barmer Stadt⸗Anleihescheine 9. Ausgabe

im Betrage von 8 357000 zum 31. Dezember 1895 allen denjenigen Inhabern

ekündigt, welche

in die Herabsetzung des Zinsfußes von 4 auf 3 ½ % nicht willigen und die Anleihescheine dem Ober⸗ Bürgermeisteramt zu Barmen bis zum 30. September 1895 zur Abstempelung nicht einreichen.

Denjenigen Inhabern, welche mit der Herabsetzung des Zinsfußes einverstanden sind, wird eine Konvertierungs⸗Prämie von 1 % vom Nennwerthe gezahlt. Dieselben werden ersucht, mit den Anleihe⸗ scheinen zugleich auch die nach dem 1. Oktober 1895 verfallenden Zinsscheine Nr. 9—19 nebst Anweisungen unter Beifügung eines nach Buchstaben und der Nummerfolge geordneten, mit Namensunterschrift und Wohnungsangabe versehenen Verzeichnisses in zwei Exemplaren dem Ober⸗Bürgermeisteramt vom 15. August

1895 ab einzureichen.

Die Zinsdifferenz bei dem vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1895 laufenden Zinsscheine wird in Baar ersetzt. Die Anleihescheine werden den Präsentanten nach geschehener Abstempelung unter Beifügung neuer Zinsscheine und Anweisungen kostenfrei wieder zugestellt.

Von denjenigen Inhabern Barmer

Stadt⸗Anleihescheine 9. Ausgabe,

welche bis zum

30. September 1895 einschließlich die Werthpapiere zur Abstempelung nicht eingereicht haben, wird

angenommen, daß abgestempelten Anleihescheine kann vom 2.

sie die Baareinlösung der Zinsherabsetzung vorziehen. Der Nennbetra , Januar 1896 ab gegen Rückgabe der Anleihescheine sowie

der nicht

der später fälligen Zinsscheine Nr. 9—19 und der Anweisungen bei der Stadtkasse in Barmen, bei der Tirektion der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin, bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. & Co. in Köln und beim Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co. in Barmen baar in 8818

genommen werden. leihescheine gekürzt.

Die Verzinsung der nicht abgestempelten Stücke hört mit dem 31. Dezember 1895 auf

Barmen, den 22. Juni 1895.

Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag der Zinsen an dem Kapitalbetrage der

Der Ober⸗Bürgermeister: Wegner.

Die Schuldentilgungs⸗Kommission. 8 Louis Lekebusch.

A. Molineus.

1276865. loosung von Neidenburger vierprozentissen

[44636]

.“ Bekanntmachung. Bei der am 13. Juli d. J. stattgefundenen Aus⸗

Anleihescheinen, welche auf Grund des er⸗

hböchsten Privilegiums vom 5. Oktober 1885 in von 80 000 ausgegeben sind, sind folgende

ummern gezogen: 1) Litt. A. Nr. 12 über 1000 = 1000 2) Litt. C. Nr. 2 und 61 über je 200 = 400 Wir kündigen dieselben hiermit zur Rückzahlung Januar 1896. Die Auszahlung des Kapitals ind der Zinsen erfolgt gegen bloße Rückgabe der ällig gewordenen Zinsscheine beziehungsweise des Anleihescheines bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗ kasse und dem Bankhause S. A. Samter Nach⸗ b.n Königsberg. ie Verzinsung der gekündigten Anleihescheine ört mit dem 1. 1896 auf. 2 Neidenburg, den 15. Juli 1895. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Neidenburg. J. V.: F. Re inert.

[44480] chdis als verloren angezeigten Versicherungs⸗ eine:

Nr. 20 863, ausgestellt am 1. April 1868 auf das Leben des Herrn Heinrich Philipp Schmidt, Bäcker⸗ meister in Eisenach,

Nr. 21 842, ausgestellt am 19. September 1868 auf das Leben des Herrn August Friedrich Müller, Kaufmann in Nürnberg,

Nr. 21 844, ausgestellt am 19. September 1868 auf das Leben des Herrn Peter Wilhelm Heinrich Nienau, Grundbesitzer und Gastwirth in Artlen⸗

burg,

R. 21 845, ausgestellt am 19. September 1868 auf das Leben der Frau Anna Magdalena Nienau, geborene Behr, in Artlenburg,

Nr. 82 710, ausgestellt am 19. Juli 1890 auf das Leben des Herrn Johannes Herrmann, Zahnkünstler in Nordhausen, jetzt in Berlin,

Nr. 20 034, ausgestellt am 16. November 1867 auf das Leben des Herrn Johann Gottlieb Neu⸗ mann, Wallmeister in Glatz, jetzt Wallmeister a. D.

in Neisse, sowie die Depositenscheine:

vom 16. April 1890 über den Versicherungsschein Nr. 53 131, ausgestellt auf das Leben des Herrn Normann Wilhelm Feodor Pflugbeil, Pfarrer in Schlagwitz b. Waldenburg in Sachsen,

vom 26. April 1891 über den Versicherungsschein Nr. 27 987, ausgestellt auf das Leben des Herrn Franz Paver Decker, Kunstmüller in Söflingen, jetzt Kaufmann in Köln a. Rhein,

vom 4. Januar 1876 über den Versicherungsschein Nr. 14 043, ausgestellt auf das Leben des Herrn Wil⸗ helm August Theodor Schuchardt, Posthalter und Oekonom in Greußen, jetzt Stadtkassen⸗Rendant ebendaselbst,

vom 9. März 1884 über den Versicherungsschein Nr. 24 233; ausgestellt auf das Leben des Herrn Otto Gottlieb Claaß, Post⸗Expedient in Königs⸗ berg i. Pr., jetzt Post⸗Sekretär a. D. in Berlin,

und die Versicherungsscheine auf den Lebensfall:

Nr. 3798, ausgestellt am 29. März 1883 auf Karl Eugen Arnold in Riedlingen,

Nr. 3799, ausgestellt am 29. März 1883 auf Friedrich Otto Arnold in Riedlingen,

erklären wir nach erfolglosem Aufruf in Gemäß⸗ heit von § 15 der Allgemeinen Versicherungs⸗ bedingungen unseres revidierten Statuts bez. von 8 16 unseres Regulativs für Versicherungen auf den ebensfall für kraftlos.

Wir haben für obige Scheine Duplikate aus⸗ gefertigt.

Leipzig, den 28. Oktober 1895.

Lebensversicherungs-Gesellschaftzu Leipzig. Dr. Otto. Dr. Walther, i. V.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[44746] Berliner Bock⸗Brauerei Aetien⸗Gesellschaft.

Auf Grund des § 29 des Statuts werden die Herren Aktionäre zu der am 23, November d. J., Vormittags 10 Uhr, im Ausschanklokale der Gesellschaft, Fidicinstr. 2— 6, stattfindenden 25. ordent⸗ lichen Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

Geschäftsbericht der Direktion und des Auf⸗ sichtsraths unter Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1894/5. Bericht der Revisoren.

Antrag auf Ertheilung der Entlastung. Wahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes. Wahl der Revisoren für das Geschäftsjahr 1895/6. 8

Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben gemäß des Statuts ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über solche mit einem doppelten Nummern⸗ Verzeichniß spätestens am 20. November d. J. bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhause Born & Busse, hier, Behrenstr. 31, nieder⸗ zulegen.

Berlin, den 31. Oktober 1895.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Philipp Rosenbaum.

Leipziger Spritfabrik.

Die Inhaber der Aktien Litt. A. Brennerei⸗ besitzer werden hierdurch unter Hinweis auf § 10 unserer Gesellschaftsstatuten ersucht, die vierte Ein⸗ zahlung von 25 % mit

250.— auf jede Aktie

bis längstens 30. November d. J. unter Vor⸗ lage des empfangenen Interimsscheins an die Allgem. Deutsche Kreditanstalt in Leipzig zu leisten.

Leipzig⸗Eutritzsch, den 30. Oktober 1895. Leteg Spritfabrik.

Vollsack, Aufsichtsraths

Gutehoffnungshütte, Aktienverein für Bergbaun und Hüttenbetrieb.

Die Herren Aktionäre unseres Vereins werden hierdurch zur 23. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung, welche Samstag, den 30. November 1895, Nachmittags 3 ½ Uhr, in unserem Haupt⸗ verwaltungsgebäude hierselbst stattfindet, ergebenst

eingeladen. Tagesordnung: 1) Die in § 19 der durchgesehenen Satzungen aufgeführten Gegenstände. 2) Bewilligung eines Kredits für Neubauten. Unter Bezugnahme auf § 20 der durchgesehenen Satzungen bemerken wir, daß die Hinterlegung von Aktien behufs Ausübung des Stimmrechts bei einem Aufsichtsrathsmitglied, bei einem Notar oder bei dem Vorstand unseres Vereins geschehen kann. Geschäftsberichte stehen den Herren Aktionären 14 Tage vor der Hauptversammlung zur Verfügung. r e 2 (Rheinland), den 22. Okto⸗

ber 1 Der Aufsichsrath.

[44742] Artiengesellschaft Bergwerksverein Friedrich Wilhelms-Hütte zu Mülheim a/d. Ruhr.

Gemäß Artikel 29 unserer Satzungen werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit zur diesjährigen ordentlichen Hauptversammlung auf Sonn⸗ abend, den 23. November d. J., Vor⸗ 88 11 Uhr, in unser Verwaltungsgebäude hierselbst ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 8 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung sowie der Berichte des Aufsichtsrathes, des Vorstandes und des Prü⸗ fungsausschusses. Genehmigung der Jahresabrechnung und Er⸗ theilung der Entlastung. Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns. Wahl von Aufsichtsraths⸗Mitgliedern. Wahl des Ausschusses zur Prüfung des nächst⸗ jährigen S Ausloosung von Obligationen. Aufnahme einer vierprozentigen Anleihe im Betrage von 1 500 000 behufs Rück⸗ zahlung der noch im Umlaufe befindlichen fünfprozentigen Obligationen.

Nach Artikel 29 der Gesellschaftssatzungen sind in der Generalversammlung diejenigen Inhaber von auf den Namen lautenden Aktien stimmberechtigt, für welche die betreffenden Aktien mindestens seit sechs Tagen vor dem Tage der General⸗ versammlung im Aktienbuche eingetragen stehen, und diejenigen Inhaber von Prioritäts⸗Aktien Litt. A., welche dieselben mindestens sechs Tage vor der Generalversammlung im Verwal⸗ Usasgeee. zu Mülheim a. d. Ruhr, oder beim A. Schaaffhausen'schen Bankverein zu Köln und zu Berlin bis nach stattgehabter General⸗ versammlung hinterlegen. Dexpotscheine der Reichs⸗ bank werden hierbei den Aktien gleichgeachtet. Dem⸗ jenigen, welcher hiernach seinen Aktienbesitz nach⸗ W hat, ertheilt der Vorstand eine Legitimations⸗ arte.

Die Geschäftsberichte liegen auf unserm Ver⸗ waltungsbureau zur Einsicht offen; Druckemplare derselben können schon vor der Hauptversammlung von den sich zu derselben legitimierenden Aktionären bezogen werden.

Mülheim a. d. Ruhr, den 30. Oktober 1895.

Der Aufsichtsrath.

[44630] 8

Die Herren Aktionäre der unten genannten Aktien⸗ gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 30. November 1895, Nachmittags 4 ½ Uhr, in den Handelskammersaal des neuen Börsengebäudes zu Breslau eingeladen.

Gegenstände der Verhandlung find:

I. Entgegennahme des Geschäftsberichts, Ge⸗ nehmigung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, der Bilanz und der vorgeschlagenen Gewinn⸗ vertheilung für das abgelaufene Geschäfts⸗ jahr, Ertheilung der Decharge an den Auf⸗

siichtsrath und den Vorstand der Gesellschaft.

II. Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths (§§ 17 und 19 des Statuts).

III. Wahl von drei Revisoren 33 b. des

Statuts).

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß spätestens am 25. November 1895

in Freiburg in Schlesien in dem Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft,

bei dem Schlesischen Bank⸗

; verein,

in Breslau den Herren Gebr. Gutten⸗ ag,

in Berlin bei den S Georg Fromberg & Co. 3

zu deponieren.

Das Duplikat des Verzeichnisses wird, versehen mit dem Stempel der Gesellschaft und einem Ver⸗ merk über die Stimmenzahl des betreffenden Aktionärs, demselben zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung. Formulate zu den Verzeichnissen sind bei den vorstehend bezeichneten Hinterlegungsstellen in Empfang zu nehmen. Voll⸗ machten müͤssen mit 1 50 Stempel versehen sein, und wollen die Herren Aktionäre dieselben thun⸗ lichst zugleich bei Deponierung ihrer Aktien mit einreichen.

Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung des letztverflossenen Ge⸗ schäftsjahres werden zwei Wochen vor der General⸗ versammlung in dem Geschäftslokal der Gesellschaft zu Freiburg in Schlesien’ zur Einsicht der Aktionäre ausliegen.

Breslan, den 26. Oktober 1895.

Der Aufsichtsrath

der Aetien⸗Gesellschaft für Schlesische Leinen Industrie (vormals C. G. vvn & Söhne).

[44739] Artiengesellschaft Gasfabrik Straubing.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der Mittwoch, den 27. November 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in der Gasfabrik stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

Verkauf der Gasfabrik Straubing an die Stadtgemeinde Straubing, Auflösung der Ge⸗ sellschaft und Wahl der Liquidatoren.

Bezüglich der bei dem Vorstand zu bethätigenden Legitimation wird auf § 22 der Statuten hingewiesen. Straubing, 30. Oktober 1895. Gasfabrik Straubing. Der stellvertretende Vorsitzende Der Vorstand. des Aufsichtsraths: Ph. Kothe. C. Börger, Justiz⸗Rath.

144888) Bekanntmachung.

Nachdem unsere Generalversammlung vom 29. Juli 1895 beschlossen hat, das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft um 50 000 durch Vernichtung von 50 Stück Aktien, und zwar der Nummern 35 36 37 38 39 40 41 42 43 80 bis mit 113 133 134 135 136 137 138 139 herabzusetzen, wird dies bfelg der Bestimmungen Art. 248, 745 H.⸗G.⸗Bs. den Gläubigern der Gesellschaft hierdurch mit der Aufforderung bekannt gemacht, sich innerhalb eines Jahres bei uns zu melden.

Dresden, am 28. Oktober 1895.

„Automat, Aetiengesellschaft“.

Der Vorstand.

[44745]

Baugesellschaft Heilbronn. Außerordentliche Geueralversammlung.

Wir laden unsere Aktionäre auf Montag, den 11. November, Nachmittags ½3 Uhr, in das zr. der Harmonie hier ein.

uf der Tagesordnung steht die Frage der Aufgabe des Baugeschäfts und die Liquidation der Gesellschaft. 1

Zur Beschlußfähigkeit gehört, daß mindestens die Hälfte aller Aktien vertreten ist.

Die Karten zum Besuche der Versammlung können gegen Vorzeigung der Aktien vom 5. November 1895 an auf unserem Geschäftszimmer, Achtungstraße Nr. 25, in Empfang genommen werden.

Heilbronn, den 30. Oktober 1895.

Der Aufsichtsrath. Vorsitzender: Dr. Otto.

[44622]

Bei der am 1. Oktober 1895 durch den Notar Herrn Dr. G. Bartels in Hamburg vorgenommenen Ausloosung von Obligationen unserer Ge⸗ sellschaft sind folgende Nummern gezogen worden:

I. Zur Einlösung am 1. Januar 1896:

Litt. A. 173 354 378 379 491 515 629 831.

Litt. B. 57 188 327 328 465 599 663 837.

II. Zur Einlösung am 1. Juli 1896:

Litt. A. 205 292 569 619 646 715 838 888.

Litt. B. 28 171 254 279 321 356 629 816.

Chemische Fabriks⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Hamburg.

144644 Vereinig

8 Activa. 8

te Dresdner Strohhnt⸗ & Feder⸗Fabrik

vormals: Fiegel & Löwinsohn und Ernst Wagner. Bilanz-Konto.

1895 An Immobilien⸗Konto 465 986 30. abzüglich Abschreibung 1 %.

Juni. „Strohhut⸗Nähmaschinen⸗Kto.

abzüglich Abschreibung 20 % Maschinen⸗Konto

abzüglich Abschreibung 15 % 878 Inventar⸗Konto 11 525 2 812

Haupt⸗Waaren⸗Konto Bestände an Rohmaterialien: a. Strohgeflechte 23 000.— b. Filzmaterialien 5 291.20 c. Garniturartikel 1972.10

Bestände an Nähgarnen.. Bestände an fertigen Hüten. Bestände an Packmaterialien und Drucksachen.

Muster bei Agenten 600.— Abschreibung .„ 600.—

4 659 4 842 735 5 577 1 115 5 859

12 338 27 abzüglich Abschreibung 10 % 1 433 8;

4 Per Aktien⸗ 90 461 326 1 Kapital⸗ 3 .“ Konto 40 Hypothek.⸗ F. Kontson „Kautions⸗ 60 4 462 Fonto b. i „Personal⸗ 85 4 980/1. 18. 75 Kreditsoren 52 inkl. Bank⸗ schuld 82 Tantidème⸗ Konto Aufsichts⸗ EIV „Delkredere⸗ Konto..

Betriebskosten⸗Konto

Bestand am 1. Juli 1894 an Metallformen u. Chemikalien

Neuanschaffungen von Formen

Abschreibung

Bestand am 30. Juni 1895 an Formwen 1694.22 an Leim u. Chemikalien 404.28

Konto für dnWN

Ausgaben an Reisespesen, Ar⸗ beitslöhnen, Modellen, welche erst in nächster Saison zur Verrechnung kommen..

e“ Debitoren echsel⸗Konto

Kassa⸗Konto

Kautions⸗ u. Effekten⸗Konto.

Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto Unter⸗Bilanz bis 30. Juni 1894

102 486

52 86 46

23

Dresden, den 30. Juni 1895.

üchern bescheinige ich hiermit. b eeöö Woldemar

Debet. Gewinn- und

8 22 673 39 125 159 9

N55 52 7925 62

Die Direktion. L. Schlesinger. 1 1 Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den von mir geprüften und richtig befundenen

Herrmann

vom Königl. Amtsgericht zu Dresden verpflichteter Sachverstaͤndiger für kaufm. Rechnungswest

Verlust-Konto. qredit.

An Agio⸗ und Decort⸗Konto Ortskrankenkasse⸗Konto Invaliditätsversicherungs⸗Konto.. Reisespesen⸗Konto Handlungsunkosten⸗Konto Aufwand der Bureau⸗Unterhaltung, Ge⸗ halte, Steuern und Prämien .. Zinsen⸗Konto Bankzinsen und Provision Reparaturen⸗Konto Hausertrag⸗Konto 8 Reparatur., Steuern u. Hypothek. 5 762.57

Einnahmen an Miethen 3 927.50

Konto pro Dubiose Steuer⸗Konto Delkredere⸗Konto.. Tantiême⸗Konto

₰A—ℳ 1 943 53 Per Haupt⸗ 2 479 68

Konto

1 466 69 1 11 034 Verlust. 32 762 41

6 059 90 674 90

1 835

10 120 730 10 000 2 000

Abschreibungen auf Immobilien⸗Konto 1 % Strohhut⸗Nähmaschinen⸗Kto. 20 % Maschinen⸗Konto 15 % Inventar⸗Konto 10 % Betriebskosten⸗Konto für Formen.

4 659 90 1 115 60

878 85 1 433 82

Dresden, den 30. Juni 1895. L. Schle und richtig befundenen Büchern bescheinige ich hiermit.

7 216 32 15 30449 96 255

88 Die Direktion. 8—

singer.

Die Uebereinstimmung des vorstehenden Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos mit den von mir geprüften

Woldemar Herrmann, vom Königl. Amtsgericht in Dresden verpflichteter Sachverständiger für kaufm. Rechnungswesen