1895 / 261 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Oct 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Hannoversche Portland⸗Cementfabrik, Actiengesellschaft

Activa.

Bilanz am 30. Juni 1895.

An Anlage⸗Konto: Umfaßt sämmt⸗ liche Grundstücke, Gebäude, Maschinen, Utensilien ꝛc. laut Inventur vom 30. Juni 1894 davon Abgang 12 226.92 und Abschrei⸗ bungeln 52 169.36

1 758 647 81

Per Aktien⸗Kapital⸗Konto ..

8 Hypothekenschuld⸗Konto: J. Emission

Hypothekenschuld⸗Amortis ations⸗Konto: vorgekommene Partial⸗Obligationen

64 396 28 Hypothekenschuld⸗Zinsen⸗Konto: noch n.

dazu die bis 30. Juni 1895 hinzugetretenen Neubauten, maschinellen Einrichtungen und Utensilien..

Kassa⸗Konto: Bestand.. Wechsel⸗Konto: Bestand .. Debitoren⸗Konto: Ausstände. Inventur⸗Bestand: Bestand an Portland⸗Zement, Halb⸗ fabrikat und zur Fabrikation erforderlichen Materialien. Organisations⸗Konto

1857253

56 170 298 75 88 ab: Abschreibung auf Organisations⸗ Konto

v6“ Reservefonds⸗Konto.. Extra⸗Reservefonds⸗Konto. Delkredere⸗Konto.. Acecept⸗Konto .. Spezial⸗Hypotheken⸗Konto. Kreditoren⸗Konto . . .. . Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Saldo v

Brutto⸗Gewinn..

52 713 33

48 419

Verlust an Waarenforderungen . Abschreibungen .

4ℳ 53 750 000[—-

844 000—

noch nicht zur Einlösun icht abgehobene ons⸗ I1 icht abgeh 20 306,25

87 013 76 76 000 40 000— 91 378 50 52 000,— 30. Juni 1894

157 995,41466üöü

644.— 1 108 15 52 169.36

55 921.51

5 % zum gesetzlichen Reservefonds .. . Außerordentliche Abschreibung auf Maschine Für Tantièmen an den Auff

tionen an Beamte . Auf außerordentliche Reserre.. 7 % Dividende auf 750 000 . Gewinn⸗Vortrag auf neue Rechnung..

ł—

2 265 211/50

Gewinn- und Verlust-Konto.

GEewinn⸗Vertheilungs⸗Plan:

ichtsrath und Vorstand

16“ inkl. Gratifika⸗

101 883 2

An General⸗Unkosten⸗Konto: Allgemeine Unkosten inkl. Gehälter, Steuern, Reisespesen, Assekuranz⸗

Prämien ꝛc. ꝛc.

Fabrik⸗Betriebs⸗Konto: Für Böttcherei, Kohlen, Materialien, Löhne ꝛc.. 3 Provisions⸗Konto: Für Zinsen auf Hvypothekenschuld, Für Instandhaltung der Gebäude, Maschinen, Oefen, General⸗Waaren⸗Konto: Für Frachten, Säckec... y . x . . Anlage⸗Konto: Für Abschreibungen .. 8 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Abschreibung

Reingewinn.. 1A“

insen⸗, Agio⸗ und Reparatur⸗Konto:

Alb. 1“ 8

Skonti und Provisionen ꝛc. Utensilien, Bahnanlagen ꝛc.

IIIZ8Ee—

und Verlust . . . . ..

551 440 32 110 469 ,27

105 523 08

80 323 99

Per Fabrikations⸗Konto.

58 659 75 54 637 66 52 169 36

———V

Die Direktion.

Dr. L. Erdmenger. M. Kuhlemann.

Revidiert und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern in Uebereinstimmung befunden.

Hannover, den 5. Oktober 1895. Die auf 7 % festgesetzte Dividende inlieferung des

A. Spiegelberg hier gegen

Dividendenscheins Nr. 11 zur Auszahlung.

Hannover, den 30. Oktober 1895.

1 013 223 43

Franz 1 gelangt sofort bei unserer Gesellschaftskasse oder bei den Bankhäusern Ephraim Meyer & Sohn und

8 8 1 013 223 43

Der Aufsichtsrath. F. Kuhlemann.

Krause, beeid. Bücherrevisor.

Die Direktion.

[4464

Soll.

Actiengesellschaft für Marmor⸗Industrie Kiefer in Kiefersfelden. Bilanz per 30. Zuni 1895.

Haben.

——

An Immobilien⸗Konto. 512 787.30 abzüglich statut. Abschreibungen 13 421.89

Einrichtungs⸗Konto 56 433.27 abzüglich statut. 2. Abschreibungen 15 085.42

1“ BPer Aktienkapital⸗Konto...

Reservefond⸗Konto..

499 365 41 Schuldverschreibungs⸗Konto

Obligations⸗Kupon⸗Konto. Amortisations⸗Konto.. Dispositions⸗Konto.

Konto eigene Brüche 150 967 76 abzüglich statut. Abschreibungen „3 360.—

Regie⸗Fuhrwerks⸗Konto.. Kassa⸗Wechsel⸗Effekten Debitoren⸗Konto... Waaren⸗Konto.

Soll. 1 G

Kreditoren⸗Konto Dividenden⸗Konto .. . Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto

5 6 1 306 115 60 Haben.

1 l 1

wa vun eAderaAanxnadennaedenr

An statutarischen Abschreibungen.... 8

„Abschreibung dubioser Forderungen

„Steuern, Salaire, Zinsen und Unkosten ꝛc..

ööö1“”“

11 Beschg. Geschäftsjahr eine Div

Vereinsbank in München oder bei den Herren Leyherr & Co. a. c. ab gegen Einlieferung des Dividenden⸗Kupons VI erhoben werden. Verloosung unserer Obligationen wurden folgende Nummern gezogen: 21. ab 30. Oktober 1895 zuzüglich der Stückzinsen bei obengenannten

gelangen. Diese Stücke treten ab 1.

der heutigen Generalversammlung wird für das dende von 20.— per Aktie bezahlt und kann

ewinn- und Verlust-Konto. L üE. 42 855 40 Per Gewinn an Waaren. 166 343 05 106 509 40 14 000 166 343 05

8 166 343 05 am 30. Juni a. c. abgelaufene

dieselbe bei der Bayerischen in Augsburg vom 30. Oktober Bei der heute stattgefundenen 54 74 110 238 282, welche Bankhäusern zur Auszahlung

Januar 1896 außer Verzinsung.

Kiefersfelden, den 28. Oktober 1895.

Die Direktion.

[43886]

Bayerische M gabrit

Nachdem durch stimmeneinhelligen Beschluß der Generalversammlung vom 19. lfd. Mts. die Auf⸗ lösung der Bayerischen Malzfabrik Pasing

beschlossen worden ist, richten

Gläubiger der Gesellschaft die durch Artikel 243 des Handelsgesetzbuchs vorgeschriebene Aufforderung, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Zugleich veröffentlichen wir untenstehend Bilanz per 19. lfd. Mts.

Pasing, den 25. Oktober 1895.

Bayerische Malzfabrik Pasing i. L. Okto Reiser.

Pasing.

wir an die

Bayerische Malzfabrik Pasing.

2 Bilanz per 19. Oktober 1895.

Passiva.

——— —,

Immobilien.. Maschinen.. FEbbb] 3 Kassa und Effekten 2 ͤeö“];

ewinn⸗ und Verlust⸗Konto

Gewinn⸗

und Verlust⸗Konto per 19. Oktober 1895.

234 327 36]% Aktienkapital.... 225 000 5 624 58] Hypotheken.. 110 447 40 IIIbeeee 1 848 36

9 815 35 Reserve⸗Konto ... 12 666/81 72 092 69] Amortisations⸗Konto 26 127 46 53 726 21 182/79

376 090 03

376 090 03 Haben.

General⸗Unkosten..

5861

6560 53] Vortrag von 1894/95 . . . . . . . Ertrag der Mälzerei und Malzkeime.

4*4*“

Üche Malzfabrik Pasing i. L. Otto Reiser.

[44638] —— 8 Glacé⸗Lederfabrik Mühlburg i. B. vormals R. Ellstätter,

Karlsruhe⸗Mühlburg.

Bilanz vper 30. Juni 1895.

Activa. Rohwaaren, Halbfabrikate, fertige Waaren und Materialien ...

Fabrikanwesen und Liegenschaften Maschinen und Utensilien.. Kassa und Wechslele.. Debikorene— Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto

10 278 97 198 339 56 31 699 09 2182233

Passiva. Aktien⸗Kapital.. toren

725 9--

696 972 33

14221 972 33

[41825] San Jorge Plantagen⸗Gesellschaft in Hamburg. Ordentliche Generalversammlung der Aktio⸗ näre Sonnabend, den 23. November 1895, 2 ¾ Uhr Nachmittags, im Bureau des Herrn Dr. Wolffson, Neuerwall 77 I. Tagesordnung: I. Erstattung des Jahresberichts und der Ab⸗ rechnung. II. Antrag des Vorstandes und des Aufsichtsraths: Der Vorstand wird befugt, die Plantage San Jorge unter der Hand zu verkaufen. III. Neuwahl des Aufsichtsraths. Die Legitimation der Aktionäre erfolgt durch Vor⸗ zeigung der Aktien in der Generalversammlung. . Der Vorstand. H. Robinow.

[44738] 1 8 3 8 Winsener Woll & Tuchfabrik A.⸗G. zu Winsen a Luhe.

Außerordentliche Generalversammlung am Montag, den 18. November 1895, Nach⸗ 4 Uhr, in Beckmann's Hotel zu Winsen a. Luhe.

Tagesordnung:

a. e Flußfaffung über Liquidation der Gesell⸗

schaft.

b. Beschlußfassung über eventuellen

ganzen Fabrik⸗Etablissements.

e. Sonstige Anträge der Mitglieder des Auf⸗

sichtsraths oder, einzelner Aktionäre.

Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben sich vor Beginn derselben über den Besitz ihrer Aktien seitens des Aufsichtsraths genügend zu legitimieren.

Winsen a. Luhe, den 30. Oktober 1895.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Carl Klaue. Max Erbe.

Verkauf des

[43888) Oeffentliche Aufforderung.

Die Aktie Nr. 176 der Stolberger Volks⸗ bank zu Stolberg (Rhld.) ist verloren gegangen. Der unbekannte Inhaber wird hiermit aufgefordert, die bez. Aktie bei der Direktion der Stolberger Volksbank abzugeben, oder etwaige Rechte auf die⸗ selbe geltend zu machen, andernfalls Mortifikation beantragt werden wird.

Berzdorf b. Brühl, 24. Oktober 1895.

[44634

1 4 8 8 Frankfurter Krystalleis Fabrik. Bekanntmachung.

Der Unterzeichnete macht hiermit bekannt, daß

die Liquidation der Aktiengesellschaft beeudet ist und das Ges⸗ 3 Direktor der Gesellschaft Herrn Aug. Motsch auf alleinige Rechnung weiter geführt wird.

nunmehr von dem bisherigen

Frankfurt a. M., 30. Oktober 1895. Der Liqnidator: Aug. Motsch.

rwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

[44509]

[44510] uns bewirkt worden.

[44508]

[44511]

Theodor Heuel, Pastor.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Bekanntmachung. 8

In die Liste der bei dem Königlichen Amtsgericht

in Halle a. S. zugelassenen Rechtsanwalte ist unter I1 mann Jentzsch zu Halle a. S. heute eingetragen worden.

der Rechtsanwalt Dr. jur. Georg Her⸗

Halle a. S., den 28. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.

Nachdem der Rechtsanwalt Paul Bernhard Fa⸗

sold hier die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft auf⸗ egeben hat, ist die Löschung des denselben betreffenden FEmntrags in unserer Rechtsanwaltsliste heute von 1

28

8

Lobenstein, den 28. Oktober 1895. . Fürstliches Amtsgericht. 8 Meyer.

Bekanntmachung.

Der Gerichts⸗Assessor Ludwig Braun in Ahr⸗

weiler ist beute in die Liste der Rechtsanwalte am Amtsgericht Waldbröl eingetragen worden.

Waldbröl, den 28. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. 8 8 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Conrad, fruüͤher zu Reinicken⸗

dorf, jetzt zu Berlin, Chausseestr. 38, wohnhaft, hat seine Zulassung beim Königlichen Amtsgericht II zu Berlin aufgegeben, und ist seine Eintragung in der Liste der Rechtsanwalte heute gelöscht worden.

Berlin, den 26. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht II. Der Aufsicht führende Richter.

Bekanntmachung. Nachdem die Anwaltskammer im Bezirk des unter⸗

zeichneten Ober⸗Landesgerichts die Neuwahl des Vor⸗

stands gemäß § 44 der Rechtsanwaltsordnung vor⸗ genommen hat, besteht der Vorstand jetzt aus folgenden Rechtsanwalten:

1

1) Geheimem Justiz⸗Rath Hupfeld zu Cassel, als Vorsitzendem, 1. Justiz⸗Rath Alster zu Cassel, als stellv tretendem Vorsitzenden, Justiz⸗Rath Rieß zu Cassel,

Eberhard zu Hanau,

Dr. Wolff zu Marburg,

Dr. Renner zu Cassel,

Gervinus zu Cassel.

Schirmer zu Homberg,

Rang zu Fulda,

8 Brunner zu Gudensberg, 1

G“ Scheffer zu Cassel, als Schrift⸗ führer,

Rechtsanwalt Schmuch zu Cassel, als stell⸗ vertretendem Schriftführer. Cassel, den 28. Oktober 1895. Königliches Ober⸗Landesgericht. Eccius.

8 9) Bank⸗ Ausweise.

Keine. maxRAEAMETTEcERNxIg,E eATm.

machungen. [44505]

Die Wiederbesetzung der Kreis⸗Wundarzt⸗ stelle des Kreises Ziegenrück betreffend. Die erledigte Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises

Ziegenrück, mit dem Amtssitze in Gefell, ist so⸗

fort wieder zu besetzen. 88 Mit derselben ist ein etatsmäßiges

jährlich 600 verbunden, zu welchem

entgeltliche Behandlung der Ortsarmen in den vogt⸗ ländischen Enklaven bisher ein Zuschuß von jährlich

300 getreten ist.

Geeignete Bewerbe werden aufgefordert, sich unter Vorlage ibrer Atteste und eines Lebenslaufs inner⸗ halb 4 Wochen bei mir zu melden.

Erfurt, den 26. Oktober 1895.

Der Regierungs⸗Präsident: In Vertretung: Lucanus.

[44628] Neue Gas⸗Actien⸗Gesellschaft. Betriebs⸗Ergebnisse im I. Vierteljahr 1895/96. Die 24 Anstalten der Gesellschaft produzierten 1b 1 558 226 chm Gas. Im gleichen Vierteljahr des Vorjahres produzierten die⸗ selben Anstalten . . . . 1 450 753 8 mithin mehr im I. Vierteljahr 1895/96 1 Flammenzahl am 108 314 Flammen. Die Zunahme im I. Vierteljahr 1895/96 betrug 1221 Flammen. Berlin, den 28. Oktober 1895. Die Direktion.

107 473 chm Gas. Vierteljahres

. 2.

Schlusse des

zum Deut chen Reichs⸗A

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, ers s

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für önigliche Erpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Das Central⸗ Berlin auch durch die K Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Berlin, Donnerstag, den 31. Oktober

Sem.

Vom „Central⸗Handels⸗

8 de Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, G cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

8 JFIr

nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1895.

ebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

Mr. 261 A.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljlahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. rsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 3

rden heut die Nrn. 261 A. und 2618. ausgegeben.

1) Anmeldungen.

Füͤr die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ enannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung nes Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der An⸗ meldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung E

asse.

5. L. 9864. Vorrichtung zum Nachlassen und

zur Gewichtsausgleichung des Drehbohrgestänges bei Tiefbohrungen. Heinrich Lapp, Aschers⸗

leben. 27. 9. 95.

7. F. 8415. Unter Wasser oder einer an⸗ deren Flüssigkeit angeordneter Drahthaspel. 7 . Berlin SW, Johanniterstr. 9.

8. G. 9527. Hydraulisches Hochdruckverfahren

zum Bleichen, Färben und Imprägnieren und ugehöriger Apparat. Fr. Gebauer, Char⸗

lottenburg. 4. 12 94.

G. 9850. Neuerung in der Reiniaung von Gewebestoffen mnittels flüchtiger Fettlösungs⸗ mittel. Dr. R. Gartenmeister, Elberfeld. . 7. 94

15. A. 4206.

zurechtgelegten Bogens. John James Allen,

Bradford, Victory Works, Grfsch. York, Engl.; 5

Vertreter: A. Wiele, Nürnberg. 4. 2. 95.

R. 9189. Verfahren zur Herstellung von Gipstypen. Rheinische Gypsindustrie, W. Köster, Heidelberg. 7. 12. 94.

16. W. 9743. Apparat zur Gewinnung von trockenen Düngemitteln und Ammoniak aus Fäkalien. Karl Wedemeyer, Berlin. 29. 1 94.

20. B. 18 000. Elektrische Antriebsvorrichtung für Straßenfahrzeuge. Archibald H. Brintnell, Toronto, Kanada, Katharinenstr. 10; Vertr.: Georg Wohlfarth, Berlin SW., Friedrichstr. 213. 13. 8. 95.

O. 2264. Seilklemme für Streckenförderung. Orenstein & Koppel, Berlin SW., Tempel⸗ hoferufer 24. 1. 3. 95.

21. U. 1048. Umwandler für Wechselstrom mit getrennten Spulen. Union Elektricitäts⸗ 11 Berlin SW., Hollmannstr. 32.

24. B., 2363. Beschickungsvorrichtung. L. Vojä Lek, Prag, Mariengasse 55; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. 25. 5. 95.

25. C. 5304. Schloß für Lamb'sche Strick⸗ maschinen zur Herstellung von glatter Schlauch⸗ waare ohne Ausdrehen der Kurbel, Ränderwaare und einseitiger glatter Waare. Claes & Fleutje, Mühlbausen i. Th. 9. 10. 94.

34. Sch. 10 760. Einstellbarer Sitz für Schul⸗ van Otto Schocke, Reichenbach i. Schl.

Sch. 10 927. Maschine zum Streichen von Fußböden. Johann Karl August Schulze, Leipzig⸗Reudnitz, Viktoriastr. 9. 9. 8. 95.

35. D. 6975. Bremsend wirkende Fangvorrich⸗ tung für Fahrstühle. Hugo Diekmann, Dortmund. 17. 6. 95.

41. R. 9668. Klappfutter für Mützen aller Art. A. Rohrbach & Co., Erfurt. 25. 85

45. A. 4467. Schleppnetz in Verbindung mit einem Schiff, in welches die gefangenen Fische unausgesetzt übergeführt werden. William Adam, Darlistan, Grssch. Elgin, Schottl.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisen⸗ straße 43/44. 30. 8. 95.

E. 4521. Kartoffelerntemaschine mit Schar und Elevator. Leonhard Eichstaedt, Berlin, Ackerstr. 10. 25. 3. 95.

H. 16 401. Mähmaschine mit schwingenden Sensen. 88 Guido Hartung, Freiburg i. Schl. 23. 8. 95.

K. 12 743. Auslese⸗ und Sortiermaschine für Getreide; Zus. z. Pat. 82 713. Kölner Eisenwerk und Rheinische Apparate⸗Bau⸗ Anstalt, Ges. mit beschränkter Haftung, Brühl b. Köln. 25. 3. 95.

S. 8794. An den Huf mittels Draht an⸗

enähtes Hufeisen. Lazar Mladen Serbän,

ien XVII, Blumengasse 45; Vertr.: 8 Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C., Alexanderstr. 33. 20. 6. 95.

47. S. 8932. Durch Stellwerk achsial ver⸗ schiebliches Zapfenlager. Julius Sander, Hannover⸗Linden, Deisterstr. 23. 9. 9. 95.

48. H. 16 112. Eiarichtung zur Herstellung

von Metallniederschlägen auf elektrolptischem ge. Richard Heathsield u. William

Stepney Rawson, London; Vertr.: C. Gronert,

Berlin NW., Luisenstr. 22 a. 20. 5. 95.

49. B. 17 605. ydraulischer Masselbrecher. Badische Maschinenfabrik & Eisen⸗ gießerei, vormals G. Sebold u. Sebold & Neff, Durlach i. B. 6. 5. 95.

8 . 8119. Drehbank mit verstellbarer Spindel. Roman Fechter u. Eugen Shaw, Biberach, Württ. 26. 2. 95.

P. 7621. Verfahren zur Herstellung mehr⸗ gängiger Drahtspiralen, deren Drähte einander nicht berühren, für Bijouteriezwecke. Franz C8, ns Schwäb. Gmünd, Klarenbergstr. 31. 13. 7. 95.

Vorrichtung zum Festhalten des

Klasse. 8 8

51. F. 8083. Verfahren zur Bearbeitung von Resonanzböden für Saiteninstrumente. Pöilipp F eischer, München, Ottostr. 4. 13. 2. 95.

1 G. 8885. Vorrichtung zum mechanischen Spielen von Orgeln mittels durchlochter Noten⸗ blätter. Claude Gavioli, Paris, 95 Boule⸗ vard Beaumarchais; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin W, Potsdamerstr. 141. 19. 4. 94.

52. St. 4166. Vorrichtung zur gesicherten Zu⸗ führung des Nadelfadens für nach Art einer Zange ausgebildete Hand⸗Nähmaschinen. Herm. Strauscheidt, Bickern b. Wanne. 4. 3. 95.

54. M. 11 946. Vorrichtung zur Herstellung von Rillen für die Umbiegestellen von Pappen. Chn Mansfeld, Leipzig⸗Reudnitz. 3. 7. 95.

57. V. 2428. Photographisches Doppelobjektiv; Zus. z. Anm. V. 2446. Voigtländer & Sohn, Braunschweig. 21. 5. 95.

VB. 2446. Photographisches Objektiv. Voigtländer & Sohn, Braunschweig. 21. 5. 95.

64. R. 9752. Flasche. Thomas Williams Richards, 86 Stanhope Street, Brooklyn, A.; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. d. 9. 95.

65. F. 7704. Verfahren, um Bewegungsvor⸗ gänge im Wasser durch Feuererscheinungen auf der Wasseroberfläche erkennbar zu machen. F. L. Fiedler, Halberstadt, Gleimstr. 10. 4. 8.94.

68. H. 16 345. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen von Klappfenstern mittels Oeffnungs⸗ feder und Zugschnur. Clara Heutschel, Leipzig, Bayerschestr. 43. 1. 8. 95.

70. L. 9538. Zeichentisch. Samuel John

Laughlin u. James Hough, Guelph, Grfsch.

Wellington, Ontario, Canada; Vertr.: Georg

Wohlfarth, Berlin SW., Friedrichstr. 213.

22. 1. 95 Sch. 10 951. Füllfederhalter. Wilhelm

Schlomberg, Ehbrenfeld b. Köln a. Rh., Körner⸗

straße 104 22. 8. 95.

71. B. 17 957. Ueberschuh ohne Hackentheil. John Francis O’Brien, London, Engl.; Vertr.: Eustace W. Hopkins, Berlin C., Alexander⸗ straße 36. 3. 8. 95.

Sch. 10 814. Zwickzange mit zwei Mäu⸗ lern. Peter Schick III., Hofbeim a. Taun. 26. 6. 95.

72. K. 12 447. Rohrträger für Geschützrohre mit zwei senkrechten Schildzapfen. Firma Fried. Krupp, Essen a. d. Ruhr. 4. 1. 95.

h R. 9331. Einrichtung zur Nutzbarmachun der nach dem Schuß im Lauf bzw. Rohr 88 vorbandenen Gase. Georg Raschein, Malix, Schweiz; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW, Lindenstr. 80. 12. 2. 95.

77. B. 17 599. Flugmaschine mit zu beiden Seiten des Fahrzeugs angeordneten Flügeln mit um Querachsen schwingende Blätter tragenden Wellen. Henry Shepley Booth, Packer, Hall Street, St. Peter's, Manchester, County of Lancaster, Engl.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 2. 5. 95.

80. M. 11 661. Ziegelabschneider mit Ein⸗ richtung zur Erzielung eines gratfreien Schnittes. Max Müller, Sommerfeld, Reg.⸗Bez. Frankfurt a. O. 27. 3. 95.

H. 4626. Ziegel⸗Nachschneider. Aug. Tobias, Blumenthal, Hann. 12. 8. 95.

85. F. 8517. Abwasserreinigung mittels ge⸗ schweelter Schlammkohle. M. Friedrich & Glaß, Leipzig, Weststr. 27. 26. 8. 95.

Sch. 9988. Schöpfwerk zum Zuführen von Fällungsmitteln zu den zu reinigenden Roh⸗ wässern. Dr. Carl Schierholz, Wien III, Kegelgasse 2 a., Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke . . Berlin C., Alexanderstr. 38.

86. G. 9646. Revpetiervorrichtung für die Musterkette von Schaftmaschinen. Wilhelm Gminder, Stuttgart. 19. 3. 95.

2) Zurückziehung. Die in Nr. 255 des „Reichs⸗Anzeigers“ vom 24.

10. 95 bekannt gemachte Patentanmeldung M. 11 879, Kl. 1, wird aus der Auslegung zurückgezogen.

3) Zurücknahme einer Anmeldung.

Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gilt folgende Anmeldung als zurückgenommen.

Klasse. 8 8 579. Deckenstreichapparat. Vom 4. 95.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im ‚Reichs⸗Anzeiger“. Die Wir⸗ kungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

4) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im „Reichs⸗ Anzeiger“ an dem angegebenen Tage bekannt ge⸗ machten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

Klasse.

13. B. 16 262. Wa eraübrenfesse mit durch die Wasserkammern gehenden Rohrstutzen zum Einbringen der Wasserröhren. Vom 29. 11. 94.

28. R. 8857. Treibriemen aus ungeäscherter, gegerbter Haut. Vom 16. 5. 95b.

Register für das Deutsche Reich“ we

5) Uebertragungen.

Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten Personen übertragen.

Klasse.

20. Nr. 40 753. Julius Riedel⸗ Schöneberg, Kyffhäuserstr. 24. Läutevorrichtung für Pferde⸗ bahnwagen. Vom 24. 8. 86 ab.

29. Nr. 55 949. Lehner Artiflicial Silk

Company Limited, Bradford, Jorkshire;

Vertr. G. Dedreux, München. Verfahren

und Avpparat zur Herstellung künstlicher Fäden.

Vom 9. 11. 89 ab.

Nr. 58 508. Lehner Artiflcial Silk çCompany Limited, Bradford, Jorkshire; Vertr.: G. Dedreux, München. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von künstlicher Seide. Vom 16. 9. 90.

Nr. 82 555. Lehner Artiflcial Silk Company Limited, Bradford, Jorkshire; Vertr.: G. Debreux, München. Verfahren zur Herstellung glänzender Fäden aus nitrierter Cellu⸗ lose. Vom 15. 11. 94 ab.

39. Nr. 83 742. Dinklage & Franze, Tet⸗ schen a. E.; Vertr.: Hermann Neuendorf, Berlin O., Madaistr. 13. Verfahren zur Be⸗ arbeitung der Oberfläche von stoff⸗, horn⸗ oder steinnußähnlichen Knöpfen aus Cellulose, Pappe o/. ä. Material. Vom 25. 11. 94 ab.

55. Nr. 81 608. Leopold Zeyen, Inh. d. F. Gottl. Heerbrandt, »Raguhn i. A. Trocken⸗ apparat für Stoff⸗ und Papierbahnen. Vom 18. 7. 94 ab.

77. Nr. 80 658. Louis Brockmann, Berlin, Kaiser Wilhelmstr. 26. An der Zimmerdecke laufender Flugschrauben⸗Kreisel. Vom 14. 6. 94 ab.

79. Nr. 53 165. Compagnie Générale pour l'exploitation des machines à Tabriquer les cigares (Brevets J. Reuse) Societé anonyme, Brüssel, 47 Rue de Louvain; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. Zigarrenmaschine. Vom 21. 2. 90 ab.

Nr. 83 898. Compagnie Générale pour exploitation des machines

à Tabriquer let cigares (Brevets

J. Reuse), Société anonyme, Brüssel,

47 Rue de Louvain; Vertr.: F. C. Glaser u.

L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80.

Zigarrenwickelmaschine, bei welcher die Wicklung

durch zwei sich abwechselnd öffnende und schließende

F.“ bewerkstelligt wird. Vom 3. 2.

ab.

6) Aenderung des Wohnorts.

In der Patentrolle ist bei Nr. 64 549, 65 387 und 76 594 vermerkt worden: Der Patentinhaber ist nach Berlin, Steinmetz⸗ straße 43, verzogen. 7) Löschungen. a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren. 1: 80 022. 3: 66 759 74 579. 6: 61 436

73 8999 80 839. S: 80 206 80 333. 11: 74 019.

15: 42 124 69 413 71 387 74 422. 18: 30 899.

19: 74 739. 20: 68 896 70 005 82 952. 21:

55 929 58 292 74 355 74 750 75 501 76 598 81 013

81 236. 22: 55 506 57 346. 24: 73 751. 25:

67 896. 30: 52 116 80 084 82 809. 31: 47 621

80 064. 33: 80 676 81 564. 34: 63 226 69 898

79 503. 35: 62 013 76 266. 36: 68 872 80 111.

37: 50 553 81 996. 38: 45 934 53 607 61 879

79 119. 39: 66 863. 40: 74 959 75 556. 42:

56 132 73 932 74 480 75 313 78 885 79 630

82 826. 44: 74 444. 45: 52 556 52 937

52 952 75 696 79 307 80 809. 46: 66 960

67 378 68 190. 47: 67 365 80 722. 49:

58 917 75 659. 50: 77 065. 51: 57 553 75 867

79 778 82 173. 57: 80 985. 60: 74 443. 61:

74 977. 63: 61 866 74 207 75 180 79 838

80 564 81 252. 64: 67 352 79 631. 65: 73 957.

66: 79 837. 68: 50 843 79 396. 69: 79 068.

70: 55 856 69 754 79 304 80 381. 72: 69 450.

73: 80 112. 76: 56 414. 77: 80 521. 79:

56 539 67 582 80 507. 80: 69 449. 81: 75 582.

85: 78 502. 86: 70 937 73 692. 88: 33 914.

b. Infolge Verzichts. 8: 83 482. 52: 53 831 58 545.

c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 28: 14 946. 36: 13 773 19170. 70: 14 077. Berlin, den 31. Oktober 1895.

Kaiserliches Patentamt. von Huber.

Das Wirthschaftsjahr 1894.

Ueber den Gang des Handels und der Industrie im Jahre 1894 äußert sich die Handelskammer zu Leipzig in ihrem Jahresbericht folgender⸗ maßen: Gegen Ende des Berichtsjahres ließen einige Anzeichen den baldigen Beginn einer Periode des allgemeinen geschäftlichen Aufschwunges erhoffen, von der nur zu wünschen ist, daß sie von Dauer sein möge. Auch sind im vorigen Jahre selbst bei den meisten Zweigen des Handels und der Induftrie der Geschäftsgang und die geschäftlichen Ergebnisse immerhin nicht ungünstiger gewesen als in dem letztvorangegangenen Jahre. Daß der Gesammt⸗ umsatz oder gar die Produktion eines Fabrikations⸗ zweigs nach Ausgleichung der vielleicht bei einzelnen Betrieben eingetretenen Veränderungen gegen das Vorjahr eine merkliche Abnahme erfahren hätten, war nur in vereinzelten Fällen zu be⸗

[44698]

obachten. Dagegen wird allerdings fast in allen Branchen übereinstimmend darüber geklagt, daß selbst bei größerem Umsatz der erzielte Nutzen im Ver⸗ hältniß geringer als sonst gewesen sei Die Er⸗ scheinung des Rückgangs der industriellen und Han⸗ delsgewinne mag übrigens (abgeseben von den er⸗ kennbaren nächsten Ursachen) vielleicht auch noch zugleich von Faktoren allgemeinerer Art abhängig sein, insofern sie etwa als in Wechselbeziehung zu dem Sinken des Zinsfußes stehend und darum als eine dauernde Erscheinung anzusehen ist. Als eine Folge des allgemeinen Preisrückganges machte sich in vielen Industriezweigen das Bestreben bemerkbar, die Produktionskosten durch Verbesserung der Arbeitsmethoden u. s. w. zu verringern. Es wird daher auch in mehreren Fabrikationszweigen von der Einführung von Einrichtungen, die zu Er⸗ sparnissen führten, berichtet Von dem gleichen Ge⸗ sichtspunkte aus ist die Erscheinung zu erklären, die ebenfalls mehrfach wahrzunehmen ist, daß Be⸗ schränkungen in der Zahl der erzeugten Artikel vor⸗ genommen wurden, sodaß zwischen den einzelnen Be⸗ trieben desselben Geschäftszweiges eine Arbeits⸗ theilung dergestalt eintrat, daß sich jeder von ihnen auf die Produktion gewisser Spezialartikel beschränkte. Der allgemeine Preisrückgang trat besonders grell bei einer Reihe der für die Industrie wichtigsten Rohstoffe zu Tage. So gingen Wolle und Kammzug im Laufe des Berichtsjahres um 15 bis 20, Roh⸗ seide um 10 bis 15 % im Preise zurück. Bei Baumwolle war der Rückgang noch beträchtlicher, da z. B. middling Upland. Anfang Ja⸗ nuar 4 ¼, Ende Dezember aber nur noch 3 ¼16 d. notierte. Dabei hatten sich diese Artikel sämmtlich bereits zu Beginn des Jahres 1894 auf einem sehr niedrigen Preisstand befunden. Eine Ausnahme hiervon machten nur Eisen und Kohle, deren Preise im wesentlichen unverändert blieben, theilweise sogar gestiegen sind. Die Getreidesorten notierten infolge der reichlichen Ernten sämmtlich im Jahresdurchschnitt noch ganz bedeutend niedriger als im Jahre 1893, was für die Kauf⸗ kraft der landwirthschaftlichen Bevölkerung ebenso ungünstig als für die der lohnarbeitenden Klassen günstig war. Als besöndere Umstände, die den Geschäftsgang des Berichtsjahres in günsti⸗ gem oder ungünstigem Sinne beeinflußt haben, sind noch folgende anzuführen: Die trübe, naßkalte Witterung, die fast den ganzen Sommer 1894 hin⸗ durch herrschte, beeinträchtigte naturgemäß die Ren⸗ tabilität derjenigen Geschäftszweige, die zur Ver⸗ rößerung des Absatzes ihrer Produkte eines warmen Sommers bedürfen. Es ist hierbei nicht nur an solche Produktionszweige wie die Bierbrauerei und die Mineralwasser⸗Fabrikation zu denken; sondern das gleiche gilt z. B. auch von einzelnen Abtheilun⸗ en der Konfektionsbranche. Die Ungunst der

ommerwitterung hat andererseits auch wieder bei einzelnen Geschäftszweigen, wie z. B. der Her⸗ stellung von Regenschirmen, zu einer Ver⸗ mehrung des Umsatzes eführt. Ungünstig wirkten die Witterungsverhältnisse des Berichts⸗ jahres ferner auch auf den Rauchwaarenhandel ein, insofern dieser faf stets, wenn der Winter, wie es 1894/95 geschah, bis Weihnachten mild auftritt und erst im Januar strenger wird, eine Verminderung des Absatzes zu verzeichnen hat. Als der deutsch⸗ russische Panseic ettag in Kraft getreten war, hob sich der Absatz nach Rußland sofort ganz beträchtlich. Die verhältnißmäßig günstigen Ergebnisse, mit denen verschiedene für den Kammerbezirk sehr wichtige Geschäftszweige, wie z. B. einzelne Abtheilungen der Maschinen und Metallwaaren⸗Erzeugung, ins⸗ besondere die Herstellung von Buchbinderei⸗Maschinen, ferner die Fabrikation von Pianoforten und mecha⸗ nischen Musik⸗Instrumenten, sowie diejenige von ätherischen Oelen und Essenzen, abgeschlessen haben, sind wesentlich mit auf die Steigerung des Absatzes nach Rußland zurückzuführen. Günstig auf den Ge⸗ schäftsgang wirkte ferner die Beseitigung der Un⸗ gewißheit über die zukünftige Gestaltung des amerika⸗ nischen Zolltarifs durch die in der zweiten Hälfte des Berichtsjahres erfolgte endliche Reggelnesg. ne Zoll⸗ verhältnisse in den Vereinigten Staaten. Namentlich in den letzten Monaten gingen infolgedessen noch eine Reihe größerer Aufträge aus Amerika ein. Nach den eingegangenen Berichten ist der Geschäfts⸗ ang in den einzelnen Zweigen des Handels und der Inbustrie folgendermaßen zu beurtheilen: Im Ge⸗ treidehandel blieb die Stimmung bei andauernd rück⸗ gängigen Preisen infolge der übermäßig großen Waaren⸗ bestände gedrückt wie schon seit Jahren. Dement⸗ sprechend war auch der Geschäftsgang der Mühlen⸗ Industrie trotz der im Berichtsjahre eingetretenen Aufhebung der Staffeltarife unbefriedigend. Im Handel mit Sämereien war der Geschäftsgang wenig ünstig. Rüböl hatte sich 1894 eines ziemlich regen Verkehrs zu erfreuen, obwohl die Oelpreise fast un⸗ unterbrochen eine sinkende Tendenz verfolgten. Die Rübenzucker⸗Fabrikation hatte infolge des durch Ueber⸗ produktion und Mangel an Export veranlaßten Sinkens der Rohzuckerpreise um mehr als 30 % eine schwere Krisis durchzumachen. Der Absatz von Syrup ging infolge der niedrigen Zuckernotierungen erheblich zurück. In Spiritus und Sprit war der Geschäftsgang bei etwas niedrigeren Jahresdurch⸗ schnittspreisen sehr ruhig. In der Preßhefe⸗Fabrika⸗ tion herrschten ziemlich normale Verhältnisse. Die Brauereien waren mit dem Geschäftsgang im all⸗ gemeinen zufrieden. Der Rohtabackhandel erzielte zufriedenstellende Ergehnisse. Die Taback⸗Fabrikation

hatte in der ersten Hälfte des Berichtsjahres einen