1895 / 261 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Oct 1895 18:00:01 GMT) scan diff

nhaber, alleiniger: der Kaufmann Ludwig Heinrich Dannemann hies.

Oldenburg, 1895, Oktober 25. b Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Harbers.

Oldenburg, Grossh. In das Handel ist heute in Band II auf Seite eingetragen:

Firma: Carl G. Hayen.

Sitz: Oldenuburg.

Inhaber, alleiniger: der Kaufmann Carl Gerhard Haven hies.

Oldenburg, 1895, Oktober 25. 1

Großherzogliches e Abtheilung I. Harbers.

[44577] In unser Gesellschaftsregister ist heute e Nr. 1 die Gesellschaft mit beschränkter ftung in Firma: 8 2 „Olper Metallwerke GSesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Olpe eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die gewerbliche Herstellung und der gewerbliche Vertrieb von Metall⸗ waaren aller Art.

Das Stammkapital beträgt 78 000 ℳ.

Die Geschäftsführer sind die Kaufleute Franz Josef Sapp zu Rheydt und Josef Deimel zu Olpe, welche jeder selbständig die Gesellschaft vertreten.

Die geschieht dadurch, daß der Ge⸗ 5 rer der Firma seine Namensunterschrift eifügt.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden ausschließlich in der Kölnischen Volkszeitung veröffentlicht. 11“ Olpe, den 24. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

I [44576] oschersleben. In unser Prokurenregister sind am heutigen Tage folgende Eintragungen bewirkt worden:

I. Bei Nr. 35, die Aktiengesellschaft „Bank für Sprit⸗ und Productenhandel“ zu Berlin mit einer Zweigniederlassung in Oschersleben betreffend:

Die Prokura des Kaufmanns Otto Lach ist er⸗ loschen. .

. Unter Nr. 43, dieselbe Gesellschaft betreffend: Dem Herrn Otto Schmiedicke zu Berlin ist in

der Weise Kollektivprokura ertheilt, daß er die Firma

der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede rechtsverbindlich zu zeichnen befugt ist.

SDsschersleben, den 28. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.

Olpe.

8

Posen. Handelsregister. [44578] In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 2204 verzeichneten Firma Georg Schneege in Posen eingetragen worden: Die Zweigniederlassung der Firma in Berlin ist erloschen. Posen, den 6. September 1895. Kbönigliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Rawitsch. Bekanntmachung. [44579] In unser Firmenregister ist unter 395 die Firma „Johanna Gottschalk Inhaber Georg Schwarz⸗ wald“”“ und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Schwarzwald in Rawitsch zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Rawitsch, den 25. Oktober 1895. 8 Königliches Amtsgericht.

1 ““ [44586] Säckinge Nr. 11 973. Zu Ord.⸗Zahl 112 des Firmenregisters, Firma Jacob Brodbeck in Säckingen, wurde eingetragen: Der Inhaber Jacob Brodbeck in Säckingen ist seit 14. September 1895 mit Elise Zaugg von Trub, Kant. Bern, ver⸗ heirathet. Nach dem Ehevertrag d. d. Säckingen, den 29. August 1895, wirft jeder Theil den Betrag von 50 in die Gemeinschaft ein, während alles übrige liegende und fahrende, gegenwärtige und zu⸗ künftige Vermögen sammt den darauf haftenden

Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird ESäckingen, 15. Oktober 1895.

Großh. Bad. Amtsgericht. Dr. Bertsch. Schöppenstedt. Im Fandelsregister für Schöppenstedt ist die Blatt 68 eingetragene Firn a: „Hermann Schultz, Kohlen⸗, Dünger⸗ und Futterartikelgeschäft“

zufolge der Anmeldung vom 21. d. M. gelöscht worden.

Schöppenstedt, den 25. Oktober 1895

Herzogliches Amtsgericht. bbb““

111884 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist 889 unter Nr. 746 bei der aufgelösten offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma „Hofrichter & Mahn“ mit dem Sitze in Stettin und einer Zweigniederlassung in Swinemünde Folgendes eingetragen:

Die Liquidation ist beendet. Stettin, den 25. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abth. XI.

1 [44581] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2623 bei der Firma „F. Crépin“ zu Stettin Folgendes eingetragen: In Magdeburg ist errichtet. Stettin, den 25. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

[44583] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2638 bei der Firma „Reuß & Gemballa“ zu Stettin Folgendes eingetragen:

Die . ist in „M. Paul“ verändert. Ver⸗ gleiche Nr. 2676 des Firmenregisters.

Demnächst ist heute in dasselbe Register unter Nr. 2676 der Kaufmann Moritz Paul zu Stettin mit der Firma „M. Paul“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.

Stettin, den 25. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung NJ.

8

eine Zweigniederlassung

[44582]

Stettin. Der Kaufmann Otto Bahrt zu Stettin hat für die in Stettin unter der Firma „Scheller & Degner Nachf.“ bestehende, unter Nr. 1290 des Gesellschaftsregisters eingetragene Kommandit⸗ gesellschaft den Richard Ziese zu Stettin zum Pro⸗ kuristen bestellt.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1017 heute eingetragen.

Stettin, den 25. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stolberg, Rheinl. ö [44585] Handelsregister zu Stolberg, Rhld.

In das Prokurenregister wurden zufolge Ver⸗ fügung vom 24. Oktober 1895 am selben Tage eingetragen: ““

Die seitens der unter Nr. 48 des Gesellschafts⸗ registers eingetragene Firma „William Prym, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ertheilten Prokuren: 8

1) Nr. 46. Die Prokura des Anatole Gerdret, Fabrikchef zu Stolberg, welcher Kollektivprokura in der Weise hat, daß er in Gemeinschaft mit Emil Hirth, Pr.⸗R. Nr. 48, oder mit Heinrich Schön⸗ felder, Pr.⸗R. Nr. 49, die Firma zeichnet.

2) Nr. 47. Die Prokura des Willy Prym, Fabrikchef zu Stolberg, welcher Kollektivprokura in der Weise hat, daß er in Gemeinschaft mit Emil Hirth, Pr.⸗R. Nr. 48, oder mit Heinrich Schön⸗ felder, Pr.⸗R. Nr. 49, die Firma zeichnet.

3) Nr. 48. Die Prokura des Emil Hirth, Bureau⸗ chef zu Stolberg, welcher Kollektivprokura in der Weise hat, daß er in Gemeinschaft mit Anatole Gerdret, Pr.⸗R. Nr. 46, oder mit Willy Prym, Pr.⸗R Nr. 47, die Firma zeichnet.

4) Nr. 49. Die Prokura des Heinrich Schoen⸗ felder, Bureauchef zu Stolberg, welcher Kollektiv⸗ prokura in der Weise hat, daß er mit Anatole Gerdret. Pr.⸗R. Nr. 46, oder mit Willy Prym, Pr.⸗R. Nr. 47, die Firma zeichnet. 1

5) Nr. 50. Die Prokura des Robert Ritter, Kaufmann zu Wien, welcher Einzelprokura hat.

Königliches Amtsgericht. I. 1“““ Trebbin. Bekanntmachung 16ã44587]

Bei der in unserem Firmenregister unter Nr. 15 eingetragenen Firma W. Herbst Ir. ist heute ver⸗ merkt worden, daß der Kaufmann Dr. Walter Kampf zu Berlin in das Handelsgeschäft als Han⸗ delsgesellschafter eingetreten und daß die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter Nr. 7 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen ist. 8

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7 die Handelsgesellschaft in Firma W. Herbst jr. mit dem Sitze in Trebbin, Kreis Teltow, und als Gesellschafter: 1

1) der Zigarrenfabrikant Paul Friedrich Wilhelm

Herbst jun. zu Berlin,

2) der Kaufmann Dr. Walter Kampf zu Berlin heute mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 1. Oktober 1895 begonnen hat.

Trebbin, den 26. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

[44593]

Warin. Zufolge Verfügung des Großh. Amts⸗

hieselbst vom 28. d. M. ist heute Fol. 26 8.

W

51 des hiesigen Handelsregisters „Firma . Müller zu Neukloster“ eingetragen:

Kol. 3. Die Firma ist erloschen. * Warin, den 29. Oktober 1895.

Der Gerichtsschreiber: Dewerth.

1 144592] Warin. Zufolge Verfügung des Großh. Amts⸗ gerichts hieselbst vom 28. d. M. ist heute Fol. 34 Nr. 68 „Firma C. Wilde zu Neukloster“ ein⸗ getragen: 11AA1“ Kol. 3. Die Firma ist erloschen. . Warin, den 29. Oktober 1895. Der Gerichtsschreiber: Dewerth.

Wiedenbrück. Handelsregister [44588] des Königlichen Amtsgerichts zu Wiedenbrück.

Die unter Nr. 55 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma „Ceutral⸗Molkerei Wiedenbrück J. H. Bultmann“, deren Inhaber der Kaufmann und Ingenieur Johann Heinrich Bultmann im Wiedenbrücker Stadtfelde war, ist gelöscht am 29. Oktober 1895.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 61. die Firma „Central Molkerei Wiedenbrück W. Friedrich“ und als deren Inhaber der Molkerei⸗ besitzer Walther Friedrich im Wiedenbrücker Stadt⸗ felde am 29. Oktober 1895 eingetragen.

8 [44589] Wollstein. In unser Gesellschaftsregister ist ufolge vom 28. Oktober 1895 an dem⸗ 98 Tage bei der unter Nr. 20 eingetragenen Gesellschaft „Loebel Lewin in Wollstein“ Fol⸗ gendes eingetragen: 8 Der Gesellschafter Loebel Lewin ist am 8. Oktober 1895 verstorben. An Stelle desselben ist dessen Wittwe Fanny, geb. Basch, zu Wollstein als Gesell⸗ Fcht nis in die ohne Unterbrechung unter der alten Firma fortgesetzte Gesellschaft aufgenommen. Wollstein, den 28. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. 8

28b111 ““ 1““ 8 Xanten. Bekanntmachung. [44590] Bei Nr. 18 des Firmenregisters, woselbst die Firma A. Verspohl mit dem Sitze zu Panten ein⸗ getragen ist, wurde vermerkt: ie Firma ist erloschen. 88 Panten, den 28. Oktober 1805. Königliches Amtsgericht. Zeitz. Bekanntmachung. [44591] In unserem Handelsgesellschaftsregister, woselbst die Firma „Ludwig Rothmaun & Comp.“ unter Nr. 198 des Registers eingetragen ist, ist ver⸗ merkt worden, daß die Gesellschaft infolge gegen⸗ seitiger Uebcreinkunft aufgelöst ist und das Geschäft unter unveränderter Firma von dem Gesellschafter Kaufmann Salomon Sigismund Hirschfeld in Dresden fortgesetzt wird.

Zugleich ist die Firma anderweit unter Nr. 663. des Firmenregisters eingetragen worden.

SESZeitz, br Fes. Oktober 1895.

liches Amtsgericht. IV.;

Genossenschafts⸗Registe . [44598] Berlin. Zufolge Verfügung vom 25. Oktober 1895 ist am 28. Oktober 1895 in unser Genossen⸗ schaftsregister unter Nr. 219 die Genossenschaft in Firma: Grundstückserwerbs⸗Genossenschaft zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berxlin eingetragen: Das Statut datiert vom 7. Oktober 1895. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung und die Verwerthung von Grundstücken. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen orm. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern. ur Vertretung der Genossenschaft ist gemeinsames ndeln zweier Vorstandsmitglieder erforderlich. Die Zeichnung der Firma geschiebt derart, daß der irma der Genossenschaft die Worte: „Der Vor⸗ tand“ und die eigenhändigen Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder beigefügt werden. Die Mit⸗ glieder des Vorstandes sind: Berthold von Ploetz zu Döllingen bei Elsterwerda, Gustap Roesicke zu Görs⸗ dorf bei Dahme, Heinrich Suchsland zu Berlin. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Neue Friedrichstraße Nr. 13, Zimmer 139, Jedem gestattet. Berlin, den 28. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Dramburg. Bekaunntmachung. [44599]

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 5, woselbst die Firma: „Stärkefabrik Dramburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden:

Kol. Rechtsverhältnisse. 3

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 21. Juni d. J. ist die höchste Zahl der zu er⸗ werbenden Geschäftsantheile auf 100 beschränkt.

Eingetragen am 22. Oktober 1895.

Dramburg, den 22. Oktober 1895.

IKEKsKoönigliches Amtsgericht.

111“ [44600] Iburg. In das hiesige Genossenschaftsregister sind heute eingetragen:

1) Nr. 8. Landwirthschaftlicher Consum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Iburg mit dem Sitze in Iburg laut Statuts vom 23. Oktober 1895.

Mitglieder des Vorstandes sind:

Kaufmann C. Sander in Iburg, Vorsitzender,

Kolon H. Eichholz zu Mäscher,

Gastwirth H. Stapenhorst in Iburg.

2) Nr. 9. Landwirthschaftlicher Konsum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Hilter mit dem Sitze in Hilter laut Statuts vom 22. Oktober 1895.

Mitglieder des Vorstandes sind:

August Meyer⸗Hinghaus zu Hilter, Vorsitzender,

Kolon Meyer zu Reckendorf zu Natrup,

Kolon Fried. Krampe zu Hankenberg.

3) Zu beiden vorbenannten Genossenschaften:

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft geschieht durch zwei Vorstandsmitglieder, welche ihre Namensunterschrift der Fivma der Ge⸗ nossenschaft beifügen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, durch die landwirthschaftliche Zeitung für das nordgnestliche Deutschland. 1

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Iburg, 26. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. Kaiserslautern. [44595] Genossenschaftsregistereinträge.

In das Genossenschaftsregister des Kgl. Land⸗ gerichts Kaiserslautern wurden am 26. Oktober 1895 eingetragen:

I. Vorschußverein Lanuterecken, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Dieselbe hat ihren Sitz zu Lauterecken. Das Statut ist vom 7. Oktober 1895 datiert.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel durch gemeinschaftlichen Betrieb von Bankgeschäften. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Karl Hahn, Direktor, 2) Otto Scherer, Kassierer, 3) Friederich Schreiber, Kontroleur, alle Kaufleute in Lauterecken.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten des Vereins sowie die denselben verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die Einladungen zu den Generalversammlungen da⸗ gegen, insofern sie vom Aufsichtsrathe ausgehen, er⸗- läßt der Vorsitzende des Aufsichtsrathes. Zur Ver⸗ öffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des „Boten für das Lauter⸗ und Glan⸗ thal“, der in Lauterecken erscheint, und falls dieses Blatt eingeht, ist der Vorstand befugt, mit Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsrathes ein anderes an dessen Stelle zu bestimmen. Die Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft geschieht in der Weise, daß die Zeichnen⸗ den zu der Firma des Vereins ihre Namensunter⸗ schrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

II. Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Dieselbe hat ihren Sitz zu Hinzweiler. Das Statut ist vom 18. Oktober 1895 datiert. Die Mit⸗ glieder des Vorstandes sind: 1) Adjunkt und Ackerer Karl Fickeis, 2) Friedrich Weber, Lehrer, 3) Simon

eter Krebs II., Schreiner, 4) Philipp Hein III.,

ckerer, 5) Jakob Rheinheimer, Ackerer, alle in Hinzweiler.

III. Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Dieselbe hat ihren Sitz in Rothselberg. Das Statut ist datiert vom 19. Oktober 1895. Die Mit⸗ glieder des Vorstandes sind: 1) Christian Weber, Pfarrer, 2) Philipp Heil, Lehrer, 3) Jakob Werner, Ackerer, 4) Franz Wirth, Adjunkt und Ackerer, 5) Franz Wilking III., Ackerer, alle in Rothselberg.

Gegenstand des Unternehmens bei beiden zuletzt ge⸗ nannten Genossenschaften ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck 1) der Ge⸗ währung von Darlehen an die Genossen für ihren

Geschäfts⸗ und W e Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; sie sind für die beiden Genossenschaften in der „deutschen landwirthschaftlichen Genossenschaftspresse“ aufzuneh⸗ men. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit .12* soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Zugleich wird bekannt gegeben, daß die Einsicht der Genossenlisten während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet ist. 8

Kaiserslautern, den 26. Oktober 1895.

Kgl. Landgerichtsschreiberei.⸗ Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.

Kleve. Bekanntmachung. [44602] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 die Genossenschaft in Firma: „Hasselt⸗Qualburger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Hasselt eingetragen und hierbei folgender Vermerk gemacht worden: A. Das Statut lautet vom 9. April 1895. B. Gegenstand des Unternehmens ist der Betricb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck: 1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, 2) der Gewährung von Darlehen an die Ge⸗ nossen für ihren Wirthschaftsbetrieb. C. Vorstandsmitglieder sind: 1) Lambert van Laak, Oekonom zu Geßlaer, zu⸗ gleich als Vereinsvorsteher, 2) Theodor Meyer, Oekonom zu Hasselt, zugleich

als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 8

3) Wilhelm Welling, Oekonom zu Qualburg, 4) Johann Michels, Oekonom zu Hasselt,

5) Lambert van Beeck, Käther zu Qualburg.

D. Alle Bekanntmachungen in Vereinsangelegen⸗ heiten ergehen unter der vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter unterzeichneten Firma der Ge⸗ nossenschaft. Die Veröffentlichung der Bekannt⸗ machung erfolgt im Klevischen Volksfreund.

E. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Kleve, den 25. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

Königsberg i. Pr. Genossenschaftsregister.

In unserem Genossenschaftsregister ist sub Nr. 22 „Medenauer Darlehuskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Heftpflicht“ folgende Eintragung erfolgt:

Als Vorstandsmitglied ist statt des ausscheidenden Gutsbesitzers Wilhelm Hoff in Kl. Medenau der Gutsbesitzer Richard Mückenberger in Kl. Medenau gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom⸗ 17. Oktober 1895 am 17. Oktober 1895.

Königsberg i. Pr., den 17. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. XII.

[44601]

Metz. Kaiserliches Landgericht Metz. [44664]

Im Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 20, betreffend den Konsumverein Metz⸗ Montiguy, eingetr. Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Metz, auf Anmeldung Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 12. Oktober 1895 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Heinrich

Buchloh der Buchhalter Golczewski Sephirin zu

Metz gewählt worden.

Metz, den 29. Oktober 1895. 8

Laurent, Hlilfs⸗Gerichtsschreiber. Naumburg, Saale. Bekanntmachung. 44603]

Bei der Firma Nr. 20 „Consum⸗Verein zu Schkölen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen:

Herr Gustav Pechmann in Schkölen ist an Stelle des Hermann Binneweiß als drittes Vorstands⸗ mitglied auf die Zeit vom 1. Oktober 1895 bis dahin 1898 gewählt.

Naumburg a. S., am 26. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

11.“

Neidenburg. Bekauntmachung. [44604] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 bei dem „Koslan⸗Scharnau'er Darlehnskassen⸗ verein Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ eingetragen:

An Stelle des Vorstandsmitgliedes Besitzers W Bucholski in Kl.⸗Sakrau, der freiwillig ein Amt niedergelegt hat, ist der Landbriefträger und Besitzer F. Danlowski aus Polko in der Gene⸗ ralversammlung vom 13. Oktober 1895 gewählt.

Neidenburg, den 25. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. Weinberg. 1

8 1“ 1u Ratibor. Bekanntmachung. [44607]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma:

„Kranowitz’er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“

Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des bisherigen Vorstehers Muschalek ist der Großbürger Franz Goriwoda und an Stelle des letzteren als Vorstandsmitglied der Bauer Jako Lamla, beide zu Kranowitz, durch Beschluß 13. Oktober 1895 gewählt worden.

Ratibor, den 26. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.

Ratibor. Bekanntmachung. 144606]

Nach den Statuten vom 9. Oktober bezw. 3. Oktober bezw. 26. September d. Js. sind Genossenschaften unter nachstehenden Firmen:

*

Rawitsch.

eingetragen steht, worden:

Spar⸗ und Darlehuskasseun⸗

Verein, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht rrichtet worden. Der Sitz derselben ist Tworkau bezw. Binkowitz bez. Woinowitz und der Gegen⸗ stand ihres Unternehmens: Verbesserung der Ver⸗ hältnisse ihrer Mitglieder, insbesondere Beschaffung der zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel, Anlegung und Verzinsung ihrer müßig. liegenden Gelder und Aufbringung eines Stiftungs⸗ fonds zur Förderung ihrer Wirthschaftsverhälknisse. Die von den Genossenschaften ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch das Landwirthschaftliche Genossenschaftsblatt zu Neuwied und sind vom Ve einsvorsteher, wenn sie aber rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form zu unterzeichnen; dies geschieht durch die Unterschrift des Vorstehers oder seines Steuvertreters und mindestens zweier Beisitzer unter Hinzufügung der Firma.

Vorstandsmitglieder der Genossenschaften sind:

a. der Tworkauer: Bauer Franz Grud, Vorsteher, Kaufmann Lorenz Ptok, Stellvertreter, Bauer Valentin Krzykalla, Halbbauer Johann Drobny, Anton Pawellek, sämmtlich daselbst wohn⸗

aft, G

b. der Binkowitzer: Brauereibesitzer Heinrich Wodarz, Vorsieher, Bauer Ignaz Pawlar, Stell⸗ vertreter, Bauer Johann Janik, Halbbauer Franz Janik, Häusler Johann Milotta, sämmtlich dort,

c. der Woinowitzer: Bauer Johann Czieslik, Borsteher, Bauer Emanuel Donot, Stellvertreter, Gärtner Johann Niedzballa, Gärtner Vinzent Rostek, Häusler Johann Gavplitza, sämmtlich dort.

Die Eintragung der Genossenschaften in unser Register ist heute erfolgt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts Jedem gestattet.

Ratibor, den 26. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.

Bekanntmachung. [44605] In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage bei der Genessenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse. Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rawitsch in Kolonne 4 eingetragen worden:

An Stelle des Vorstandsmitgliedes, Rendant Meißner in Rawitsch ist Kaufmann Paul Gollnisch zum Vorstandsmitglied und Rendanten gewählt.

Rawitsch, den 26. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

8 8 [44609] Schotten. In unser Genossenschaftsregister wurde beute eingetragen: 1) Das Statut vom 26. Sep⸗ tember 1895 der „Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Burkhards. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der „Deutschen landwirthschaftlichen Genossenschaftspresse“ aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 2) Der Vorstand, bestehend aus: 1) Heinrich Kunkel II., 2) Heinrich Mohr, 3) Nikolaus Will, sämmtlich zu Burkhards.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Schotten, am 29. Oktober 1895. Großh. Hess. Amtsgericht. Dr. Ackermann.

Schweinfurt. Bekanntmachung. [44596] Als öffentliches Blatt für die Bekanntmachungen

des Darlehenskassenvereins Sondheim im

Grabfelde, eingetragener Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist nun die „Ver⸗ bandskundgabe“ des bayr. Landesverbands landwirth⸗ schaftlicher Darlehnskassenvereine bestimmt. Schweinfurt, 28. Oktober 1895. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.

Senftenberg. Beeneeen. [44608]

In unser Genossenschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 24. Oktober 1895 unter Nr. 9, woselbst die Genossenschaft

„Ländliche Spar⸗ und Tarlehnskasse

für den Amtsbezirk Sedlitz, eingetragene Genossenschaft mit L.v.e Haftpflicht zu Sedlitz folgender Vermerk eingetragen

An Stelle des verstorbenen Amtsvorstehers und Gutsbesitzers Stöhr ist der Pfarrer Damerow zu Sorno zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.

Senftenberg, den 25. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

8 [44128] Steinbach-Hallenberg. In das Genossen⸗ schaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist in⸗ folge Verfügung von heute zur Firma Nagel⸗ schmiedeverein eingetragene Genosfsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oberschönau in Liquidation Nr. 1 heute eingetragen:

Die Liquidatoren Nagler Friedrich Wilhelm Menz und Richard Bickel in Oberschönau sind ihrer Aemter enthoben; an ihrer Stelle sind zu Liquidatoren bestellt die Kaufleute Richard Sasse und Berthold Schütz in Steinbach⸗Hallenberg am 21. Oktober 1895.

Steinbach⸗Hallenberg, am 25. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

Würzburg. Bekanntmachung. [44597]

Nach der in der Generalversammlung des Dar⸗ lehenskassenvereines Hundsbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 13. cr. bethätigten Statutenänderung besteht die

8 Vorstandschaft desselben nunmehr aus 5 Mitgliedern, und wurden in dieselbe gewählt die Herren:

1) Joh. Gg. Döll, Bürgermeister und Bauer, Vereinsvorsteher, Sn Keller, Bauer, Stellvertreter des⸗ selben, 3) Andreas Möhres, Bauer, 4) Michael Willnauer, Viktualien⸗ händler, und 5) Kaspar Bonnländer, Bauer, sämmtliche in Hundsbach. Würzburg, am 23. Oktober 1895. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Gros, K. Landgerichts⸗Rath.

Beisitzer,

44610 Wusterhausen, Dosse. b18

In unserem Genossenschaftsregister ist folgende Eintragung bewirkt worden:

1) Laufende Nr. 8.

2) Firma der Genossenschaft:

„Spar und Darlehnskasse Wildberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“

3) Sitz der Genossenschaft: Wildberg (Mark).

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Nach dem Genossenschaftsstatut vom 28. September 1895 ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck: 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der und Förde⸗

rung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. „Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in der Märkischen Zeitung aufzunehmen. .

Den zeitigen Vorstand bilden:

1) Maurermeister Gustav Steffen zu Wildberg, Direktor,

2) Gastwirth Wilhelm Siemer zu Wildberg, Rendant,

3) Bauer August Senß zu Wildberg, Beisitzer und Stellvertreter des Direktors,

4) Bauer Hermann Ribbe zu Wildberg, Beisitzer,

5) Bauer Hermann Asmus zu Wildberg, Beisitzer.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Eingetragen infolge Verfügung vom 21. Oktober 1895 am 23. Oktober 1895.

Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Wusterhausen a. Dosse, den 23. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

1 Konkurse. [44431]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Inlins Ilsen & Comp. in Berlin, Wilhelmstr. 121, ist heute, Vormittags 10 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach zu Berlin, Oranienburgerstr. 54. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 26. November 1895, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Dezember 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. Dezember 1895. Prü⸗ fungstermin am 4. Januar 1896, Vormit⸗ tags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36.

Berlin, den 29. Oktober 1895.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

[44432)2)

Ueber das Vermögen des Fabrikanten R. Farchmin in Berlin (Mevxerbeerstr. Nr. 10) ist heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, von dem König⸗ lichen Amtsgericht I das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach zu Berlin, Ora⸗ nienburgerstraße 54. Erste Gläubigerversammlung am 26. November 1895, Nachmittags 12 ½ ÜUhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Dezember 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. Dezember 1895. Prüfungstermin am 4. Ja⸗ 3 Ngchmieh,2— e im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstra 3, Hof, Flügel C., part., Saal 36. 1

Berlin, den 29. Oktober 1895.

Schindler, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83. [44447) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Material⸗ und Kolonialwaarenhändlers Max Georg Richard Kubis in Chemnitz (Zwickauerstr. 105) ist heute, am 29. Oktober 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Franz Müller in Chemnitz (Chem⸗ nitzerstraße 7). Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. November 1895. Konkursforderungen sind bis zum 30. November 1895 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 25. No⸗ vember 1895, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. Dezember 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Chemnitz, den 29. Oktober 1895.

Sekr. Hennings, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst.

[44499) Koconkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Drechslermeisters Hermann Jähnig in Döbeln wird heute, am 28. Oktober 1895, Vormittags 110 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Herkner in Döbeln. An⸗ meldefrist 23. November 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 2. Dezember 1895, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist 23. November 1895.

Königliches Amtsgericht Döbeln, am 28. Oktober 1895. Dr. Frese.

Veröffentlicht: Sekr. Claus, Gerichtsschreiber.

[44686] Kgl. Württ. Amtsgericht Ellwangen. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bierbrauers Franz aver Veit und dessen Ehefrau Marie, geb. Kirsch in Schrezheim ist heute, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Gerichtsnotar Ruoff in Ellwangen und in dessen Verhinderung Gerichtsnotariats⸗Assistent Molt da⸗ hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ termin bis 22. November 1895. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 15. November 1895. Wahl⸗ und Prüfungstermin hieselbst Freitag, den 29. No⸗ vember 1895, Vormittags 10 Uhr.

Den 29. Oktober 1895. *

Gerichtsschreiber Oelschlaeger.

[4442 5]

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Walter Hänel in Zwötzen a. E. ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Schmidt hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 9. Dezember 1895. Erste Gläubigerversammlung: 15. November 1895, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 30. Dezember 1895, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. November 189059. 8

Gera, am 28. Oktober 1895.

Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

[44454] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schmieds Heinrich Saß in Grevesmühlen wird heute, am 27. Ok⸗ tober 1895, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Ihlefeld in Grevesmühlen wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. No⸗ vember 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 19. November 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 3. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. November 1895 An⸗ 5 zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu eisten.

Grevesmühlen, den 27. Oktober 1895. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

[44435] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Fritz Bär von hier, welcher das Geschäft der Firma Friedrich Faber dahier übernommen hat, ist am 28. Oktober 1895, Vormittags 8 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Taxator Fritz Kämpfer hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. November 1895. Termin zur Anmeldung der Forderungen bis zum 4. Dezember 1895. Erste Gläubigerversammlung am 20. November 1895, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 12. Dezember 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor Königlichem Amtsgericht, b I, in Hanau, im Altstädter Schloß, Zimmer Nr. b Hanau, den 28. Oktober 1895.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts

[44452] Konkursverfahrdetn.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Zweig, in Firma Gebrüder Zweig in Magde⸗ burg⸗Sudenburg, Breiteweg 117, ist am 29. Ok⸗ tober 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der offene Arrest erlassen. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Ottomar Schaffhirt zu Magde⸗ burg. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 5. De⸗ zember 1895. Erste Gläubigerversammlung am 22. November 1895, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 20. Dezember 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Magdeburg, den 29. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8. [44450] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kangfmanns Roman Singer (in W. Wolff Nachf.) zu Magdeburg, Breiteweg Nr. 159, ist am 29. Ok⸗ tober 1895, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Berufsgenossenschaftssekretär Forke hier, Augustastr. 14. Anzeige⸗ und Anmeldefrist: 4. Dezember 1895. Erste Gläubigerversammlung: 26. November 1895, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 23. Dezember 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Magdeburg, den 29. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8. [44477] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters Wilhelm Hotho in Redecke ist heute, am 28. Ok⸗ tober 1895, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Stegemann in Melle ist zum Konkursverwalter ernannt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters 18. November 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 14. De⸗ ember, Vormittags 110 Uhr. Anmelde⸗ rist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. De⸗ zember 1895.

Melle, den 28. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

[44479] Konkursverfahren.

Ueber Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers und Hausbesitzers Heinrich Wilhelm Lottes in Netzschkau ist am heutigen Tage, Nach⸗ mittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Franz

Schmidt in Reichenbach. Erste Gläubigerversamm⸗

lung am 23. November 1895, Vormittags 11 Uhr. Anmeldetermin am 27. November 1889. Allgemeiner Prüfungsterminm am 7. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mi

Anzeigefrist bis zum 13. November 1895. ¹

Reichenbach, am 28. Oktober 1895.

1 Sekretär Nagler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [44472] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Johann Andreas Wenk in Sonneborn wird, da derselbe glaubhaft versichert hat, daß er nicht in der Lage sei, seine Gläubiger wegen ihrer Forderungen zu be⸗ friedigen, und sonach seine Zahlungsunfähigkeit er⸗ wiesen ist, heute, am 29. Oktober 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amts⸗ kanzlist Oscar Mahr in Friedrichswerth wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. November 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines an⸗ deren Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 28. November 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufge⸗ geben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. November 1895 Anzeige zu machen. Friedrichswerth, den 29. Oktober 1895. Herzogliches Amtsgericht Wangenheim. (gez.) Kirchner. Veröffentlicht durch: B (Unterschrift), Sekretär, Gerichtsschreiber.

[44446] Konkursverfahren. 1

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Rosa Lina, verehel. Grallert, geb. Götze, in Annaberg, Inhaberin der Firma R. Grallert daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Ssgn; den 25. Oktober 1895.

Das Königliche Amtsgericht.

Dr. Wetzel.

1““

[44496] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Christian Moldt in Rothenkrug ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf Montag, den 25. No⸗ vember 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Apenrade, den 23. Oktober 1895. Senff, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. II.

[44453] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Otto Köthnig in Flurstedt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf Freitag, den 29. No⸗ vember 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großberzoglich Sächsischen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt.

Apolda, den 29. Oktober 1895.

Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich Sächsischen Amtsgerichts.

[44474]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Matthäus Koch, Engelwirths von Winterlingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußvertheilung durch Beschluß von heute aufgehoben worden.

Balingen, den 26. Oktober 1895.

K. Amtsgericht. Gerichtsschreiber Eurich. [44428] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Anna Emilie Mathilde Grünen⸗ thal, geborenen Wendt, in Berlin, Bergmann straße 13, ist infolge Schlußvertheilung nach Ab haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 24. Oktober 1895.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

[44429] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Seilermeisters Gustav Gehrling hier, Klein Hamburgerstr. 5, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 23. November 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, Saal 36, anberaumm.

Berlin, den 24. Oktober 1895.

Schindler, Gerichtsschreiber 1 des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

[44430] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Moses hier, Georgenkirch⸗ straße 38, in Firma: Zum Kleider Baron Adolf Moses, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur event. Bes⸗ 5 fassung über eine Vergütung des Gläubigerausschusses Schlußtermin auf den 21. November 1895, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ ericht I hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof,

lügel B., part., Zimmer 27, bestimmt.

Berlin, den 28. Oktober 1895.

ron Quooß, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.