1895 / 261 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Oct 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Wittwe des Kaufmanns Markus Goldschmidt,

durch aufgehoben.

Kanfmauns Heinrich Eberhard Straßburger

in Schaffnatt a. W. 1 Zwangsvergleich

rungen Termin auf vember 1895,

[44473]

Zwangsvergleich somit rechtskräftig Aufhebung des Konkursverfabrens bdeschlossen.

144436]

Zwangsvergleiche Nergleichstermin auf den 11. No⸗ vember 1895, Nachmittags 5 Uhr, vor dem

[44478]

manns Hirsch Wahler zu Erlangen hat das

rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über

Vormittags 11 ½ Ühr, vor dem Großherzoglichen

144876), Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Sarah, geb. Heilbrunn, zu Waldkappel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

Bischhausen, den 24. Oktober 1895. 8 Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahxen über das Vermögen des zu Bochum wird nach erfolgter Abh h äh des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bochum, den 28. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

[44434] Konkursberfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Johaun Peter Quiquerez wird nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. September 1895 an⸗ durch rechtskräftigen eschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dammerkirch, den 24. Oktober 1895. Kaiserliches Amtsgericht.

[44439] K. Württ. Amtsgericht Ehingen a. D. Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Josef Schiedel, Bäckers in Rißtissen, ist nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins und Voll⸗ biedung der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß

om heutigen Tage aufgehoben worden.

8 28. Oktober 1895.

Schnekenburger, Gerichtsschreiber.

[44433] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders Peter Iwersen in Elmshorn ist zun Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ Donnerstag, den 28. No⸗ Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Am tegerichte bierselbst anberaumt.

Elmshorn, den 23. Oktober 1895.

Thode, Re ferendar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ Kgl. Amtsgericht Erlangen mit Beschluß vom Heutigen, nacht em gegen den Zwangsvergleich vom 10 Oktober d. Irs. innerhalb der von der Ver⸗ kündung des denselben bestätigenden Beschlusses laufenden 14 tägigen Frist das Rechtsmittel der sofertigen Beschwerde nicht eingelegt wurde, der geworden ist, die

Erlangen, 28. Oktober 1895. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. (L. S.) Lauk, Königl.⸗ Sekretär.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Heinr. Francken Nachf. zu Brachelen (Inhaber Carl Rumenapp) ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem

Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Geilenkirchen, den 28. Oktober 1895. J. Coenen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[44449] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers J. Wöttcher in Klütz ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Ei nwendunge n gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde⸗

die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf Dienstag, den 19. November 1895,

Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Das Schluß⸗ verzeichniß und die Rechnung nebst Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Das Honorar des Verwalters ist auf 130 und die baaren Aus⸗ lagen desselben auf 99,95 festgesetzt. Grevesmühlen, den 28. Oktober 1895. Großherzogliches Amtsgericht.

[44624] Bekanntmachung.

Im Konkurse der 7. Afsecuranz⸗ nie von 1856 in Liquidation soll die Schlußver⸗ theilung erfolgen. Dazu sind etwa 74 700 ver⸗ fügbar, einschließlich der dem Gläubigerausschuß noch zu gewährenden Vergütung. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts (Dammthor⸗ straße 10, Zimmer Nr. 46) niedergelegten Verzeichniß sind 382 628 70 nicht bevorrechtigte Konkursforde⸗ rungen zu berücksichtigen.

Samburg, den 28. Oktober 1895.

8 rsverwalter: Dr. Ed. B nhöft.

144475) Koconkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Gabriel Gierling (G. Gierling Aug. Fieker Nachf.) in Linden wird nach er⸗ hiser Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ehoben. 8 8 Hannover, den 23 Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. IV.

1ł44459] 8 In dem Konkurse über das Heehssher der Kauf⸗ mannsfrau Auguste Emrich, früher in Kuko⸗ reiten, jetzt in Harburg, soll mit Genehmigung des Gerichts die Schlußvertheilung stattfinden. Dazu sind 144,60 verfügbar. Zu berücksichtigen sind 2809,73 nicht bevorrechtigte Forderungen. Heydekrug in Ostpreußen, den 22. Oktober 1895. Der Konkursverwalter: Heidemann, Rechtsanwalt.

[44440ö0 vgenathnachumg. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rothgerbermeisters Andreas Christof Weidner

. vom 25. dss. Mts. auf Grund be⸗ t

Raterialwaarenhändlerin Ernestine Feistel,

leistend, niederlegen wird, zum Verwalter bestellt worden, Fnachdem Rechtsanwalt Liebe um Enthebung von dem (Amt eines Verwalters gebeten hatte.

weiche hiermit als weitere Gegenstände der Tages⸗

gefaßt werden.

Valentin Kuntz,

krich Reiser

ätigten ranoeeeglece 8 ee Hesebrencgeaüben des Fhnslag⸗ Amtsgerichts.

3 Millitzer, Sekr.

* Konkurkverfabren über das Verm ögen der verw. geb. Winkelmann, in Triebes ist Rechtsanwalt Dr. Wedekind in Gera (Reuß j. L.) an Stelle des Rechtsanwalts Liebe dortselbst, welcher als erster Amtsrichter nach Greiz berufen ist und mit 1. November d. J., dieser Berufung Folge seine Praxis als Rechtsanwalt in Gera

Auch soll in der auf Sonnabend, den 30. No⸗

vember dss. Irs., Vormittags 11 Uhr, an⸗

beraumten Gläubi gerversammlung zur Prüfung der

angemeldeten Forderungen über folgende Punkte als: 1) Genehmigung der Schlußrechnung des bis⸗

herigen Verwalters, Rechtsanwalt Liebe in Gera,

2) Genehmigung der Wahl des neuen Verwalters,

Rechtsanwalt Dr. Wedekind in Gera, und

3) eventuell Bestellung eines Gläubigerausschusses,

ordnung öffentlich bekannt gegeben werden, Beschluß

Hohenleuben, den 28. Oktober 1895. Fürstlchs Amtsgericht 1 Junker.

[44448] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Wilbelm Schmidt in Jeßnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Jeßnitz, den 26. Oktober 1895.

Herzogliches Amtsgericht.

Weber.

[44683] Oeffentliche eev emgh hsa Konkursversahren. Das am 21. April 1894 über das Vermögen des Karl Diehl, Bäcker und Wirth, in lauteru wohnbaft, eröffnete Konkursverfahren wurd durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts hier been Heutigen nach abgehaltenem Schlußtermine auf⸗ gehoben. Kaiserslautern, den 28. Oktober 1895. Kgl. Amtsgerichts zschreiberei. IZEee

[44685] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gottfried Georg genannt Fritz Bettenhanser, Kaufmann, Inhaber der Firma „G. Betten⸗ haufer“ zu Köln, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 19. September 1895 angenommene wangsve rgleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. September 1895 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Köln, den 28 Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.

[44458] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Handelsmann Karl Reimitz und Marie, geb. Sperlich, aus Hennersdorf, Oeftr.⸗ Schles., z. Zt. Küstrin II, ist durch Schlußverthei⸗ lung beendet und wird aufgehoben. Küstrin, den 28. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. [44498] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiner in Herxheim, wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts hier von heute * erfolgter Abhaltung des Schl ußtermins aufge⸗ oben.

Landau, Pfalz, den 28. Oktober 1895.

K. Amtsgerichtsschreiberei: Serr, K. Sekretär.

[44497] K. W. Amtsgericht Leonberg. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gottlob Rebmann, Krämers in Gerlingen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schl ertheilung aufgehoben. Den 25. Oktober 1895. Gerichtsschreiber S

.

aceytt.

[44451] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Fr. Reiser (Inhaber Fried⸗ und Hermann Zake) in Magde⸗ burg⸗ Neustadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 24. Oktober 1895. 8 Königliches Amtsgericht. A. Abtheilung 8

[44460]

Das Königl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z.⸗S., hat mit Beschluß vom Heutigen das am 16. Mai 1895 über das Vermögen der Hof⸗ Damenschneidermeisters⸗Ehegatten Andreas Öund Regina Fischer in München eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.

München, den 26. Oktober 1895.

Der Königl. Sekretär: (L. S.) Störrlein.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns H. Schlichtmann zu Basbeck wird aufgehoben. [44500]

Osten, den 25. Oktober 1895. 1G

Königliches Amtsgericht. II.

[44457]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glasers Georg Adam Fleißner in Plauen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Plauen, den 25. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.) Veröffentlicht durch: Sekretär Boljahn, G.⸗S.

[44456] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen d Windmühlenbesitzers Friedrich Erust Föpfer in Kobeln hat der Gemeinschuldner Einstellung des Konkursverfahrens beantragt. Die Konkursgläubiger

ginnenden crist von einer Woche Widerspruch gegen den Antrag erheben Riesa, am 29 Oktober 1895. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Sänger, Gerichtsschreiber. 3 [44438] Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Fleischermeister Julius und Marianna. geb. Stachetta, Wisniewski'schen Eheleute in Thorn ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 23. November 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Thorn, den 24. Oktober 1895.

Wierzbowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[44437] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Theodor Bab zu Tirschtiegel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Tirschtiegel, den 27. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.

[44470 Bekauntmachung. Durch diesgerichtlichen Bes vluß vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Hutmachersehelente Andreas und Maria Haitzinger in Traunstein nach v des Schlußtermi ins als durch Vornahme Schluß⸗ vertheilung beendigt aufgehoben. Traunstein, den 28. Oktober 1895. Ge richtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: (L. S.) Donaubauer.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[44484] Am 10. November d. Js. wird der an der Strecke Breslau— Berlin zwischen Haynau und Kaisers⸗ waldau belegene Haltepunkt Steinsdorf für den Personenverkehr eröffnet. Bei demselben b bis auf weiteres die Züge 62, 78, 76 und 77, 79 nach Bedarf e gepödabsertigung findet vsrläufig g nicht stat Breslau, 22. Oktober 1895.

Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.

1“

[44482] Bekanntmachung. Am 1. November 1895 wird der auf der Bahn⸗ strecke Nakel Elsenau zwischen Nakel und Schepitz neu eingerichtete Pe⸗ rsonen⸗Haltepunkt Grünthal für den Personen⸗ und Gepäckverkehr mit der Ein⸗ schränkung eröffnet, daß Fahr⸗ und Rückfahrkarten nur für den Verkehr zwischen Grünthal einerseits und Nakel, Schepitz, Exin, Wapno, Elsenau anderer⸗ seits verausgabt werden. . Gepäckstücke werden von Grünthal unabgefertigt mitgenommen. Die Fracht hierfür wird auf der Endstation erhoben. Die Abfahrt der Züge von Grün nthal erfolgt: in der Richtung nach Nakel Zug 1151 um 8 Uhr 12 Min. Vorm. F1T] 4“*“ 1ö““ Abends. Iin der Richtung nach Elsenau Zug 1152 um 6 Uhr 19 Min. Vorm. J111“ Nachm. 1158 8 24 Abends. Die Züge 1151, 1152 ünd 1154 halten nur nach Bedarf in Grüntbal an. 3 Näheres ist bei den Bahnhofs⸗ erfahren. Bromberg, den 29. Oktober 1895. Königliche Ei Eisenbahn⸗ Direktion.

Vorständen zu

[44485] Bekanntmachung. Ostdeutsch⸗ Feles und Berlin⸗ Hessischer Güterverkeyr. Am 1. November d. J. wird das Waarenver⸗ zeichniß des in den vorbezeichneten Verkehren für Schiffsbaueisen bestehenden Ausnahmetarifs noch auf einige zum Spezialtarif I gehörige Gegenstände, sowie auf sämmtliche zum Bau von Seeschiffen dienende Gegenstände des Spezialtarifs II ausgedehnt. Ueber den Wortlaut des neuen Waarenverzeich⸗ nisses und die zur Einführung kommenden An⸗ wendungsbestimmungen geben die betheiligten Ab⸗ fertigungsstellen Auskunft. Frankfurt a. M., den 26. Oktober 1895. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[44486] Bekanntmachung. Nassau⸗Württembergischer Gaterverkebr. Mit dem 1. November cr. treten in der Bezeich⸗

nung und in den Frachtsätzen der Stuttgarter Bahn⸗

höfe verschiedene Aenderungen ein. Ferner werden mit dem Tage der Eröffnung (voraussichtlich am

10. November cr.) die Station Denang. sowie mit

Gültigkeit vom 10. November d. die Station

Kleinengstingen, Marbach a. d. Ladter und Mün⸗

singen in den Verkehr aufgenommen. Näheres ist

auf den Stationen zu erfahren. Frankfurt a. M., den 29. Oktober 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Stettin⸗

I1I“ Hessischer Güterverkehr. Vom 10. k. M. ab wird die Station Wendels⸗

heim in vorbezeichneten Verkehr einbezogen. Nähere Auskunft ertheilen die Güterabfertigungen. Gießen, den 28. Okrober 1895.

Gr. Direktion der Oberhessischen Eisenbahnen.

[43462] Deutsch⸗Sosnowicer Grenzverkehr. Die e von 0,04 bezw 0,01 bei Eilgutsendungen im Grenz⸗ 8 26. Februar a. St. verkehr (vergl. Tarif vom 10. März n St. 1893. Vorbemerkung VI zu Tariftabellen) werden vom

Oktober a. St. Oktober n. St. d. J. an nicht mehr erhoben.

gattvwitz, den 22. Oktober 1895. IV. 7931.—

[44487]1 2eunsch Soznomicer Grenzverkehr.

8. November a. St. . Mit dem 20. November n. St. d. J. wird die

Station Troppau in den Tarif für den Deutsch⸗ Sosnowicer Grenzverkehr, Theil II, Hest 2 vom

20. Januar a. St. 8 I Februar n. St. 1895 mit direkten Frachtsätzen für

Sendungen nach Sosnowice transito (zur Weiter⸗ beförderung nach Stationen östlich der Linie Land⸗ warowo Bialystok Brest —Kowel) aufgenommen. Die betreffenden Frachtsätze sind bei den Verbands⸗ stationen des genannten Tarifs zu erfahren. Kattowitz, den 28. Oktober 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[44488] Deutsch⸗ Güterverkehr. Am 1. November d. J. treten die Nachträge XII zu den Heften 1 und 2 des deutsch⸗belgischen Güter⸗ tarifs, Theil II, vom 1. August 1891 in Kraft. Dieselben enthalten u. a. Aenderungen der Ab⸗ fertigungsbefugnisse einzelner Stationen, Aenderungen des Verzeichnisses der ni icht tarifierten belgis Stationen, deren Tarifsatz anzuwenden ist, Aufnahme der belgischen Stationen Bormenville, Bruxelles (Rue des Comsdiens), Hayettes, Jemapves (Raccor⸗ dement Ansar), Tourpes u. Vignebé, Aufnahme der Station Breslau, Freiburger Bhf., des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Breslau, der Stationen Eschede und Unterlüß des Eis⸗ nbahn⸗ Direktionsbezirks Han⸗- nover und der Stati⸗ enen Eibenstock, Mylau Bhf., Mylau Haltestelle, Neundorf i. V. und Reichen⸗ bach i. V. (unterer Bbhf.) der sfächsischen Staats⸗ bahn, Aenderungen des Waarenverzeichnisses des Aus⸗ nahmetarifs 16 für besondere Artikel im Verkehr mit den belgischen Seehafenstationen und Terneuzen transit, Aenderungen von Stationsnamen und ver⸗ schiedene Berichtigungen. . Auskunft ertbeilen die Güterabfer

tigungsstellen und der betheiligten

Verkehrsbureaur Eisenbahnver⸗ waltungen. Köln, den 26. Oktober 1895.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[44490] Der am 1.

Bekanntmachung. Oktober 1895 im Verkehr nach den

Seehafen⸗Stationen im Gruppen⸗ und Wechsel⸗ verkehr der preußischen Staatsbahnen eingeführte Ausnahmetarif für Weizen, Roggen. Gerste, Hafer, Hülsenfrüchte, Raps⸗ und Rübsaat, Malz, Mühlen⸗ erzeugnisse und Kaffee⸗ Ersatzmittel, aus Getreide oder Mühlenerzeugnissen hergestellte, zur Ausfuhr über See nach außerdeutschen Ländern einschließlich der deutschen überseeischen Kolonien tritt am 1. No⸗ vember 1895 auch im Süd⸗Ostpreußischen Verband für den Verkehr zwischen den Verbandsstationen der preußischen Staatseisenbahnen einerseits und den Statione n der Ostpreußischen Südbahn andererseits in Kraft. Die Fracht ätze sind bei diesen Stationen zu erfahren. Königsberg i. Pr., den 24. Oktober 1895. önigliche Eisenbahn. Direktion,

5 der betheiligten Verw ltungen.

[4449111 Berlin⸗ Stettin⸗ Mitteldeutscher Güter Herkehr. Mit Gültigkeit vom 1. November d. Js. wird der Ausnahme⸗Tarif für Eisen und Stahl zum Bau von Seeschiffen auf die zum Spezialtarif I ge⸗ hörigen Gegenstände: Niete, Nägel, Schrauben, Unterlagsscheiben zu Schrauben, Muttern, Draht⸗ seile und Schiffsketten, sowie auf sämmtliche zum Bau von Seeschiffen dienende Gegenstände des Spezialtarifs II ausgedehnt. 8 Ferner erhalten die Anwendungsbestimmungen des erwähnten Ausnahme⸗Tarifs eine anderweite Fassung. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Ab⸗ fertigungsstellen. Magdeburg, den 28. Oktober 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Namens der betheiligten Verwaltungen.

[444933 Saarkohlenverkehr nach Stationen der König⸗ lich Württembergischen Staatseisenbahnen.

Am 1. November d. J. tritt zum Kohlentarif Nr. 6 für den vorgen annten Verkehr der Nachtrag I in Kraft. Er enthält Aenderung der Beförderun gs⸗ bestimmungen, neue Frachtsätze nach den Stationen Stuttgart Nordbahnhof und Tertnang, anderweite Frachtsätze nach Stuttgart Westbahnhof, Aufhebung der Frachtsätze nach Stuttgart Hauptbahnhof u. s. w. und wird an die Besitzer des Haupttarifs unent tgelt⸗ lich verabfolgt.

St. Johaun⸗Saarbrücken, den 26. Oktober 1895.

Königliche Eisenbahn⸗Direktis

Saarbrüͤcken⸗Hessischer Güterverkeßr. 1 Vom 1. November d. J. ab wird die Statio Wendel⸗ heim der Hessischen Ludwigbahn in den direkten Verkehr einbezogen. gefunden durch Anstoß von 4 km an die Ent⸗ fernungen von Flonheim. 1 Ferner tritt am 1. November d. J. für Petroleum⸗ transporte in von 10 000 kg von Bingen nach Neunkirchen ein Aus⸗ nahmefrachtsatz von 6, 79 und nach Saarbrücken ein solcher von 0,92 pro 100 kg in Kraft. St. Johann⸗ Saarbrücken, den 28. Oktober 1895. Königliche Eisenbayn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

Anzeigen.

8 KairttRUeisser e. HltentbhureauberlinC

Die Frachtsätze werden

mindestens

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen —— und

in Hof wurde mit Beschluß des K. Amtsgerichts

können binnen einer mit dieser Bekanntmachung be⸗

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

No. 261.

e

Skardin. place. Kopenhagen... g

Lißsoh. u. Ovorto do. do. Madrid u. Barc. 100 100 100 100

100

Sawei- Pläpe 8 do. 8

Italien. präg⸗ do. B11

8u 1. B

Weschau 8

Geld⸗ Feresen. SAüe abe und Kupons. Engl. Bukn. 1 £ 20,42 G Frz. Bkn. 100 F. 81,10 bz Holländ. Noten. 168,40 G Italien. Noten. Noten 112,30 G p 100fl 169,70 bz 1000 fl 169,70 bz Russ. do. p. 100 R 220,15 bz

Münz⸗D Rand⸗Duk. Sovergs. vSt. —,— 20 Frks.⸗ 8 16, 195 bz Dollars p. St. 4 11825 bz Imper. pr. St. 8s do. pr. 500 g f. do. neue.. do. do. 500 g —,— Amerik. Noten

1000 u. 5005—

do. kleine 4, 166

do. Cp. z. N. P. 4,165 G Belg. Noten 80,90 bz

Zinsfuß der Reichsbank⸗: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %.

1 Milreis 14T. 1 Milreis 3 M. es.

7 5 Frks.

8

. 2 2 8 —* BEE;2; ———ö ——— 8

2

9— Sd. e g 8

Nordis

Oest. B

do.

gertier Börse vom 31. Oktober 1895. Antlich egns

dbo p.

–20—

5 6 [216,50 bz 6

8 Börsen⸗Beilage

81,05 bz G 80 80 bz 169,55 bz 169,60 bz 168,35 bz 81,00 G 76,50 bz

219,40 b;z

219,45 bz

76,75 bz

Preuß. Kons. Anl. do. do. do. do. do. d do. do. ult. Nov. do. St.⸗Schuldsch. Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗ Aachener St. A. 93 Alton. St. A. 87.89 do. ds. 1894 Augsb. do. v. 1889 Barmer err g

dos. Berl. Stadt Bbl. do. do. 1892 Breslau St.⸗Anl. do. do. 1891 Bromberger do. 95 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do. do. do. 1889 ds. do. Krefelder do. Danziger do. Dessauer do. 91 Dortmd. do. 93.95 Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894 Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V. Hallesche do. 1886 do. do. 1892 Hildesh. do. 1895 Karlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Kölner do. 94 Königsb. 91 I u. I 10. 91 1I1 do. 1893 do. 1895 Liegnitz do. 1892

Lübecker do. 1895

ult. Nov. 220,00 bz ult. Dez. 220,00 bz

do.

eiz. Not. .81,00 B Zollkupons 324,20eb B

kleine 324,00 G

Fonds und Staats⸗Papiere. Z.»Tm. Stücke zu

Dtsche 2 do. o. do. do.

do. do. ult. Nov.

34 versch. 5000 200 104,25 B V versch. 5000 200 99,30 bz

Zf. „Anl. 4 1.4.105000 2001105,20 bz

98,75 à 99,20 bz

Magdb. do. 91, IV do. do. do. 91

Mainzer

do. do. 88

do. do. 94

Mannheim do. 88 Ostpreuß. Prv.⸗O. Posen. Prov.⸗Anl. do. St.⸗Anl. I. u. II Potsdam St⸗A. 92 Regensbg. St.⸗A. Rheinprov. Oblig. do do

do. I.II. Tr. do. do.

SSüSFFʒxSSGShüüGrchsegSSSehücscs=esSSSSSSgSe

1.4.10 5000 1501104 20 bz

1.4.10, 5000 150⁄99 30 et. bz G 98,90899,20 bz 1.1.7 3000 75 s160,60 G rin

8e 150]105,00 G

88 SmGSbSSSnhbenhbee

SVSEPEEg ÄSAägSEEEGg

—29 2— S8SSS

8 8₰ * 88

103, 15 101,00 bz G 103,20 bz 102,25 G 102,25 G 102,30 G 104,00 B 102,10 G 102,25 G

SS.Eg

2

2 —ꝗ =

1 △⁴△

gEg

q— ,97N

gOSᷣCSnn . 8 3 —.

0 9 9e

Nöb SSgEN

½ ,—

êüoüeUo

20407—

2000 500

——=2qOÖS2SISÖS2I‚nEE2SgSheonö

101, 898 97 40 G 102,75 bz G 102,75 bz G

e üaeremee Seeeeezeseeeeeebehseseen 522 .

102,60 G

101,70 bz B 101,70 B 101,90 B 2000 200 103,60 B 5000 500 96,00 bz G 1000 u. 500⁄,—

0 5000 200 103,00 G

EEezzensne 2222g=F0g.ö”

D

& *

(85 2

Rixderf. Gem.⸗A. 4 1.4 Rostocker St.⸗Anl. 3 ½¼ 1.

Spand. St.⸗A. 829 behnn ds. 0

do. do. do. 2

wüscf Levit do. do. do.

Kur⸗ u. Reumärk. 81* 8 neue 3 ½

Ofbagige.

8

4

88 Landschaftl. 3 do. Land.⸗Kr. 4 ½ do. ..

1

4 landschafil- E 8 landsch Sn do. do. do. do. Idsch. Lt. A do. do. Lt. A. do. do. Lt. C. do. do. Lt. C. do. do. Lt. D. do. do. Lt. D. en d.

Schöneb. ( G.⸗A. 91 4 14. d9

1.7 3000— 1 1.7 10000-15

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Donnerstag, den 31. Oktober

409 1000 8.50

8 3000—:

3000 300 117,50 G 3000 150 111,25 G

3000—

105,20 G 102,00 bz G 3000 - 150 96,80 G

5000 150 101,10 bz 5000 150 97,00 b;z 3000 150 101,30 bz B 3000 150 101,30 bz B 3000 1508-,— 3000 75 100,80 B 5000 100 96,90 bz 3000 75 101,00 G 3000 75 —,— 2000 75 96,80 bz G 3000 75 —,— 3000 75 [101,00 bz 3000 200 101,00B 5000 200 100,80 bz B 3000 75 [104,00 G 3000 75 101, 75 G 3000 75 97,00 B 3000 60 [100,20 G

3000 —- 60 —,— 100,60 G

3000 150

¹Kur⸗

u. Neumärk. 4 1.4.10/3000 30 . 3 ½ versch. 3000 30 4 1.1.7 3000 30 4 1.4.10/3000 30 .3 ½ versch. 3000 30 4 1.4.10 3000 30 9 versch. 3000 30 8 1.4.10/3000 30 4 versch. 3000 30 5 1.4.10 3000 30 3 versch. 3000 30 .4 [1.4.10/ 3000 30 4 1.4.10 3000 30 .3 ½ versch. 3000 30 2bihe „Holstein. 4 1.4.10 3000 30 do. do. 3 versch. 3000 30

Badische Eisb.⸗A. 4 versch. 2000

do. Anl. 1892 u. 94 31 1.5.11 2000 104,0 00 G

Baverische Anl.. ch. 2000 105,40 bz G

do. St.⸗Eisb. Anl. 8 1.2.8 10000 -200 104,10 G

Brschw. L. Sch. VI13 1.4. 10 5000 200 [98,00 bz G

Bremer Anl. 1885/ 3 0 100,60 bz do. 1887. 101 25G do. 1888. do. 1890. do. 1892. do. 1893.

G 8 2.s.

2 .3 ½ .3 ½ .3 ½ 3 ½ 3 ½ 4 vüer2 St.⸗Rnt. 3 ½ 41 4 ½ 3

do. do. Lauenburger.. 103, 10 G 105,10 bz 103,00 G 105,10 G 103,10 G 105,10 bz 102,80 bz 105,10 bz 105,10 bz 103,00 bz 105,10 bz 103,00 bz

do. Rhein. u. Westfäl.

do. do. Sächsische.. ö ...

1.; 4. 82 1.; 1. 1.5 1

5.5.11 5e

St. 8* 8 8

Lüb. Staats⸗A. 9

Meckl. EisbSchld. do. kons. Anl. 862¾ 8* do.

68 „Alt. Lb⸗Ob. 8 .

St. Rent. 3 vers

do. Pft .u. Kr. 3 ½ vers 2000 75 101,90 G do. do. 4 versch. 2000 75 103,60 G

Wald.⸗Pyrmont 4 1.1.7 3000 300

Württmb. 81 834 versch. 2000 200 104, 50 G

Kurhess. Pr.⸗S 120

97,30 b 101,90

102,50 b; B 103,00 G 1103,50 bz B 98,50 bz G

94000—109

1.

1.

8

1.

18

It 102 50 bz G *

1.

1.

18 5000 100

do. do.

do. do.

Hannoversche.

älische 8

do. Wstpr.rittsch. I. do. neulndsch. II. do. landschftl. I. II. do. II. neue

EIIIIIISs“ 1 1 8 7 . 4 8 8 0C 12 58 9

4 1n,1 3000 30 [105,10 G

Ansb.⸗Gunz. 78l. 2. Augsburger 7fl. 8 Bad. Pr.⸗A. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. S Dessau. St. Pr. Loose. übecker Loose 3 ½ Meininger 7 fl.⸗ 2.— Oldenburg. Loose 3 Pappenhm. 78l.-L.

12 12 300 300 60 300 300 150 150 12 120 12

47,90 b; 26,10 G 145,60 bz 158,50 G 107,50 bz 142,10 G 142,10 G 134,00 B 24,00 bz G 133 00 bz G 26,20 G

5000 200 [103,00 G 5000 50097,50 bz G

d6SAESARASGASGASAhGAsAAASE FGeAÜEEgANRqq1——— . . EWE11““

SEE 0 222

do. do.

do. .3 ½ versch. 1 Hessen⸗Nassau . .4 1.4.10 3000 30

. 3 ½ versch. 3000 30

3000 30 103,00 G 105,10 bz

103,10 G

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 11000 30371 0, 50 bz

vess Fonds. Z.⸗Tm.

Argentinische 5 Gold⸗ ä.* kleine innere kleine o. 4 ½ % äußere v. 88—

do. do. do. 4 ½ % do. do. do.

8 do. o. do.

do. Barletta⸗Loose.

do. do. do. do. gD. do. do. do.

do.

do. 8

lieine 3Z. B p. Stal Bukarester Stadt⸗Anl. 34 8 5 [1.5.11 kleine 5 v. 1888 5 kleine 5 4 ½ Buen. Aires 8 17. 91—

8 Bulg. gobd⸗ Hyp. Pa 92

fdbr. 1 1889

do. Nationalban Chilen. Gold⸗An do. ——2

Fbrehische Stadt . 88

4

Dän. Seag- 2 „Obl. 1V/4

do. do. do. Bodkredpfdbr. gar. n ulier.⸗Loose

Egtische Anr Lngsbe

do. 8,3 do. do. do. do. pr. ult. Nov. do. Darra San.⸗Anl. , „Ver.⸗Anl.

do do. 8 E.⸗Anl. 1882 do. do. v. do. do. 1“ Fennn er Loose alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua⸗Loose . St. v. 91 S.⸗A. Griech. A. 81-84 5 % 1.K. 1.1 2 do. mit lauf. do. 8ꝙ 19,4 do. mit lauf. Kupon do. 4 % kons. Gold⸗Rente do. do. do. do. kleine do. Mon.⸗Anl. i. K. 1. 1.94 do. mit lauf. Kupon do. do. i. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. Gld⸗A. 5 %i. K 15. 12.93

do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15,1293

kieine 4

86 Stnans⸗Anl. v. 86/3 ½

3 ½

5

8

888 - 8 2

4 4

2 4 *₰ 4 32

eibE dS-gSqGön88Se;

fr fr. fr. fr. fr

0 ——— do do

.6. .6. 3.

—9 ; dbdo do do do*

—— —2

2A b

82— u“ u“ ——

d225 2SSISSSSSSSeo

1.

—,— 8 8 —2 —O8 ☛̈ 82=ES —9N— S

GESGSEgS —;? Z.

₰˙2 825 89

2 2

mmmemn

do. mit lauf. Kupon

405 u. vielfache —,—

1000 500 1000 20 £ 20400 1000 4500 450 2000 200 Kr.

5000 200 Kr.

4050 405 5000 500 15 Fr. 5000 100 fl. 10000 50 fl. 150 Lire

58,40 G 58,75 bz 48,00 G 48,00 G 48,50 bz 48,50 bz 48,50 bz 48,50 G 28,50 G 99,90 bz 99,90 bz 99,90 bz 99,90 bz 94,25 bz G 36,00 G 36,00 G 78,00 bz 78,00 G 78,50 bz

93,00 bz 94,75 bz

105,25G 108,30G klf.

Src or „A. i. K. 15.12.937— do. mit lauf. Kuvon Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ do. Komm.⸗Kred.⸗L. 3 Ital. steuerfr. . „Obl. 4 do. do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. 4 do. stfr. Nat. Bk. Pfdb. 4 ½ do. 50 % anr (20 % St.) 4 do. kleine 4 b 82 pr. ult. Nov. 3 do. amort. 5 % III. IV. 2 11 Karlsbader Stadt⸗Anl. 4 1.4. Kopenhagener do. do. do. eissab. St.⸗Anl. 86 1. g. do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 geeeaes

Meritan sche Anxete.

G 38 kleine

do. pr. ult. Nov.

do. 1890

100er

20 er

1“ pr. ult. Nov.

„Obl.

kleine

Möerane. Stadt⸗Anl. 8 Nenfchates 10 Fr.E..

erwens pbk.⸗ 2 Shrats Nalahe 388 1

1

S2*

SSS

—½

2222=ES2 2SAIELEbSeoe

S

UGrEEEEeEPEeree

BN.

8 Eege

A&&& 98 08 sg 502

8 8☛ —22

e

00 00

5F SEFEEPESPSFESPEEg EI

SEEPjoho

. Gob.Rente.

dh. kleine

. do. pr. ult. Nov.

1 v Rente.

. do

. do. pr. ult. Nov.

8 kleine

jo 22 88 2 8S88S5

lleine b do. pr. ult. Nov. . Staatssch. (Lok.).

. Loose v. 1854. . Kred.⸗Loose v. 58. . 1860er Loose.. do. pr. ult. Nov. .Loose v. 1864. a. Bedonkredit⸗fbrf prns 8ShSs

Liquid⸗ Pfandbr. v. 88/89 97 t. do. kleine fr.

83 Tab.⸗Monop.⸗Anl. 4 ½ Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. 2 ½ Röm. Anleihe I steuerfrei 4

==

gsreen gairee e G vGrbs BHSE g b

NA

82v

1000 100 Rb 1000 100 Rbl.

100 . = 150 fl. S.

20 £ 20 £ 12000 100 fl. 100 fl. 500 Lire 500 Lire G. 500 Lire P. 20000 u. 10000 Fr. 4000 u. 100 Fr.

500 Lire P. 1500 500 1800, 900, 300 2250, 900, 450 2000 400 1000 100 —,— 45 Lire 10 Lire 1000 500 £ 100 £ 20 £

1000 500 2 100 £ 20 £

200 20 £

91,60 bz

90à91, 25 B, 30 bz do. d 84,50 B . do. pr. 84 ,50 bz

31,00 bz G

87,30 G* 87,40 bz 87,10 à, 40 à, 30 85 50 bz G 103,60 G do. do. 100,00 G 104,00 G do. do. 70,50 bz B 8e. 8. 77,90 bz

13,40 bz do. 91,00 bz9 & 91,00 bz 1b W 91,00 bz 89,80 à91, 40à90, 80 5z 91,60 bz 91,60 bz

do. do. do. do. do. do. 2 do. do. S8 do. do. 1 do. do. ₰. do. do. bz do. do. do. do.

do. do.

do. do.

1 pr.

.74,75 G kl. f. do. do.

1

100 fl. Oest. W 1000, 500, 100 fl.

. 668,40 B P. 68,40 B P. 67,30 B

4060 u. 2030

406 406

500 Lire G.

19,50 G do. .[115,50 G kl. f. do. do.

103,10 bz 103,25 G b 100,50 B 'es 100,30 bz

Oo. 100,80 bz do. 100,90 bz B

83,60 bz G 169,50 bz 340,00 bz 154,80 bz 154,50 à, 90 bz do. 340,00 bz do.

40 60 bz Görf. 40,50 bz G 100,25 G 94,00 bz G

do. do.

do. pr.

do. do. do. gr 1Anl. do. do.

do.

1 do. Losse kl. f. do. 8 do. 8 do. do. do. Gesamtkd do. Städte⸗

Röm. Anl. II.- Rum. Staats⸗Obl. fund.

4 Rös . Anl. v. 1

8 kons. Anl. von 1880/4 . do. pr. ult. Nov.

. inn. Anl. v. 18874 8 Gob. Rente 1884

9. ult. Nov. .St.⸗Anl. v. 1889

do. 1890 II. Em. do. do. 1894 VI. Em. do. Gold⸗Anl.strfr. 1894 3 ½

E pr. ult. Nov. . Eis⸗Anl. I. I. 4

Staatsraur

ult. Nov ESS 8 vüir Schatz⸗Obl.

o. 5. Anleihe Stiegl. . Boden⸗Kredit...

do. Ser epnes St.⸗Anl. v. 1886 St.⸗Rent.⸗Anl...

Serbisae Gold⸗ Pfandbr.

*

OSdbodn do SA

VIII. Em. 11. 87,00 bz G 102,50 bz 102,90 bz 103,30 bz 99,00 bz G 99,60 bz G 98,75 bz G 99,00 B 98,75 bz Gkl. f. 88,60 2 . 88,75 bz’9 & 88,50 bz G S 88,50 bz G 88,40 G 88,40 G* 88,60 bz

/

1

100,60 bz 100,60 bz 100,10 à,25 bz

mittel kleine amort. kleine

v. 1892 kleine von 1893 von 1889 kleine von 1890

EEETEETEETTTTETETI““ 2222S=EEgSE

von 1894

kleine von 1859/3

MmëeaegePPPPPEPPEESSSSA;;

—-8ꝙ

do. 4 1.4.10 10000 100 Rbl. P.

10000 100 Rbl. 1000 500 Rbl. 125 Rbl.

. 3125 125 Rbl. G. . 625 125 Rbl. G. 500 20 £ 500 20 £ 500 20 £ sch. 3125 125 Rbl. G. —,— 410 [94,70 bz

94,25 à, 40 bz .3125 u. 1250 Rbl. G. 100,80 bz 625 Rbl. G. 100,80 bz 125 Rbl. G

100,80 bz 100,25àe,40 bz 1 125 Rbl. —,— 25000 100 Rbl. P. [66,80 bz 66,60 à, 75 à, 70 bz 2500 Fr. 102,00 B 500 Fr. 102,00 S 500 100 Rbl. P. 150 u. 100 Rbl. .99. 00B

100 Rbl. P. 183 330 b;

100 Rbl. P. —,— 1000 u. 500 Rbl. P 8 100 Rbl. M. G. —,— 1000 u. 100 Rbl. G. 103,50 bz 5000 500 101,00 bz G 5000 1000 —,—

4500 3000 s104,75 bz G 104,75 bz G

1500 600 u. 300 104,75 bz G 103,80 kl. .

4500 300 102,25 5 Gkl.f.

ult. Nov. IV. 4

kleine

III. Em. IV. Em.

ber 4 ler ult. 88

—7

kleine

kleine von 1864 von 1866

2

v. 1890

5 2 2. 2. . 2 2

bo8 —g

IraSseeeee⸗ B.

.ab 1904 sobr. 83

3000 300 1000 Fr. —,— 10000 1000 Fr. —,— 85,00 bz G

EEg EsEEEE 222-SA2IA

—— 2 8

400