Lagosa
Eingetragen für die Firma F. Ad. Richter & Kürrerg, zufolge Anmeldung vom 18. 7. 95
am 21. 10. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Arzneimitteln. Waarenverzeichniß: Arzneimittel für Menschen. Nr. 10 389. Q. 23.
Klasse 2.
Klasse 9 c.
Eingetragen für die Firma Gebrüder
Nadeln. Waarenverzeich⸗ niß: Nadeln.
—
Nr. 10 390. R. 957.
Eingetragen für die Ame⸗ rikanische Ofeufabrik Nürnberg Paul Reiß⸗
Leyh⸗Nürnberg, zu⸗
auer⸗
Waarenverzeichniß: brandöfen
8*
Berlin, den 1. November 1895. Kaiserliches Patentawt.
von Huber. 44704]
Deutsche Straßen⸗ und Kleinbahn⸗Zei⸗ tung (bisher: „Die Straßenbahn“). (Berlin SW., Planufer 20 III.) Nr. 43. — Inhalt: Die Lokal⸗ bahnen und der Staat. — Konzessions⸗Urkunde, be⸗ treffend den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Ostrowo nach Skalmierzyce für Rechnung des Kreises Ostrowo. — Die Benutzung von Salz zum Frei⸗ halten der Schienen von Schnee und Eis. — Mit⸗ theilungen seitens der zuständigen Behörden an die diesseitige Redaktion: Reg.⸗Bez. Marienwerder. Reg.⸗Bez. Erfurt. Reg.⸗Bez. Münster. Reg.⸗Bez. Düsseldorf. Deutschland: Berlin. Spandau. Casseler Straßenbahn⸗Gesellschaft. Altona. Schwebebahn Barmen⸗Elberfeld⸗Vohwinkel. Rheydt. Duisburg. Leipzig. Breslau. — Oesterreich⸗Ungarn. — Mit⸗ theilungen aus anderen Staaten. — Verein für Eisenbahnkunde. — Industrie⸗ und Gewerbe⸗Aus⸗ stellung zu Straßburg. — Projekte. — Geschäftliche Mittheilungen. — Vermischtes. — Betriebs⸗ Einnahmen. — Ausschreibungen.
Mittheilungen für die öffentlichen Feuerversicherungs⸗Anstalten. Nr. 13. — Inhalt: Die Entstehungsursachen der Brände bei 30 deutschen öffentlichen Feuerversicherungs⸗Anstalten im Jahre 1894.
Thonindustrie⸗Zeitung. Wochenschrift für die Interessen der Ziegel⸗, Terrakotten⸗, Töpfer⸗ waaren⸗, Steingut⸗, Porzellan⸗, Zement⸗ und Kalk⸗ industrie. (Berlin NW., Kruppstr. 6.) Nr. 43. — Inhalt: Wetterbeständigkeit von Bausteinen. — Pariser Neuheiten in Kacheln und Fliesen. — Die Thonindustrie in den Vereinigten Staaten. — Künstlicher Marmor. — Zemente der Porte de France. — Protokoll der XVIII. Generalversamm⸗ lung des Vereins deutscher Portland⸗Zement⸗Fa⸗ brikanten. — Gebläseformen im Hochofenbetrieb. — Berufsgenossenschaftliches: Ziegelei⸗Berufsgenossen⸗ schaft. — Bücherschau. — Geschäftliches. — Sub⸗
Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗
abends, die letzteren monatlich.
Berlin. Handelsregister [44964] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 28. Oktober 1895 sind
am 29. Oktober 1895 folgende Eintragungen erfolgt: Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:
Actiengesellschaft Schäffer & Walcker
8 (Gesellschaftsregister Nr. 3228)
hat dem Kaufmann Wilhelm Kühne zu Berlin der⸗
gestalt Kollektivprokura ertheilt, daß derselbe er⸗
mächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen
Prokuristen der Gesellschaft die Firma der Gesell⸗
schaft unter Beifügung seiner Namensunterschrift und
eines die Prokura andeutenden Zusatzes zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 11 152 des Prokurenregisters S worden.
unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer:
e 2. Firma der Gesellschaft:
Industria, Fabrik patentirter Nenheiten,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:
Berlin. “
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom W. August 1895, ein Nachtrag zu demselben vom 25. Oktober 1895. .
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwerthung von Patenten und Erfindungen jeder Art. Die Gesellschaft kann selbst derartige in⸗ dustrielle Unternehmungen betreiben und sich in be⸗ liebiger Form an solchen betheiligen.
Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳℳ
Der Gesellschafter Chemiker Georg Seeligmann zu Berlin bringt in Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage in die Gesell ein: den Musterschutz
Zeichnenden
Nr. 34 218 „Beleuchtungskörper“ vom 12. Dezember 1894 und alle seine aus dem auf denselben Gegen⸗ stand am 12. Dezember 1894 angemeldeten etwa fließenden Rechte. Der Werth dieser Einlage ist auf 28 000 ℳ festgesetzt.
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehr Ge⸗ schäftsführer geleitet. 8 “
Ist ein Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch seine Erklärung oder Unterschrift ver⸗ pflichtet, sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft nur durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinsam vertreten.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift beifügen, Prokuristen mit einem das Prokuraverhältniß andeutenden Zusatze.] 1 1
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Geschäftsführer sind:
1) der Chemiker Dr. Robert Burg zu Char⸗ lottenburg, 2) der Kaufmann Max Levy zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 808, woselbst die Gesellschaft in Firma,]. Volksrundschau, Gesellschaft mit beschräukter Haftung — mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Stettin, letztere unter der Firma:
Pommersche Volksrundschau, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung
vermerkt steht, eingetragen: 1 In der Versammlung der Gesellschafter vom 5. Oktober 1895 ist beschlossen worden, das Stammkapital der Gesellschaft um 30 000 ℳ
zu erhöhen. +
Zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1895 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 269, woselbst die Gesellschaft in Firma:
Bergwerksgesellschaft Agathe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: “ G Der General⸗Direktor Paul Kleiner hat auf⸗ gehört, Geschäftsführer zu sein. Berlin, den 29. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Berlin. Handelsregister [44965]
des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 28. Oktober 1895 ist am
29. Oktober 1895 Folgendes vermerkt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 637,
woselbst die Handelsgesellschaft:
Ehlert & Lange
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen: 8 8 1
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Albert Carl Ferdinand Lange zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Vergl. Nr. 27 381 des Firmenregisters.
Demnächst ist in Nr. 27 381 die Firma: Ehlert & Lange
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Carl Ferdinand Lange zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 16 014, woselbst die Firma:
H. Grieve's Nachfg. Nicolaus Alt
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: “
Die Firma ist in:
Nikolaus Alt
geändert. Vergleiche Nr. 27 382. Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 27 382 die Firma: Nikolaus Alt mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Nikolaus Alt zu Beclin ein⸗ getragen worden. 8 1 In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 27 383 die Firma: Hugo Faber und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Emil Carl Faber zu Berlin eingetragen worden. Laut Verfügung vom 29. Oktober 1895 ist am selben Tage Feerde vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 460, woselbst die Handelsgesellschaft:
Ernst Drechsler & Bismark mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 14.“ “
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. —
Der Kaufmann Joa chim Heinrich Bismark zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 27 384 des Firmenregisters. .
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 384 die Firma:
Ernst Drechsler & Bismark mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Joachim Heinrich Bismark zu Berlin eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 12. Oktober 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Gebrüder Lewy sind die Kaufleute: 1 Bernhard Lewy, Jidor Lewy und Adolph Lewy, sämmtlich zu Berlin. 8 1 Dies ist unter Nr. 15 740 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Berlin, den 29. Oktober 1895. . Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Bocholt. Handelsregister [44922] des Königlichen Amtsgerichts Bocholt.
Unter Nr. 142 unseres Gesellschaftsregisters ist die Aktiengesellschaft „Westfälischer Bankverein Filiale Bocholt“ als Zweigniederlassung der im Gesellschaftsregister zu Münster unter Nr. 279 ein⸗ getragenen Aktiengesellschaft „Westfälischer Bank⸗ verein zu Münster“ eingetragen.
Die Zweigniederlassung ist durch Vorstands⸗ beschluß vom 23. September 1895 mit dem 1. Ok⸗ tober 1895 als dem Tage des Beginns errichtet.
Zweck der Aktiengesellschaft ist der Betrieb von Bank⸗, Handels⸗ und Industrie⸗Geschäften aller Art. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus:
unser Firmenregister unter
1) dem Kaufmann Hermann Horstmann, 2) dem Kaufmann Bernard Lohkampff,
3) dem Kaufmann Arnold Lammers, sämmtlich zu Münster.
Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und mit der Namens⸗ unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen ver⸗ sehen sind. 8
Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind:
1) der Kaufmann Friedrich Havixbeck⸗Hartmann, 2) der Fabrikant Ferdinand Schultz, 3) der Kaufmann Heinrich Coenen, 4) der Kaufmann Franz Lücke, 5) der Buchhändler Sigismund Theißing, 6) der Rechtsanwalt Gustav Hütte, 1 7) der Fabrikant August Illigens, sämmtlich zu Münster. Zu Revisoren sind ernannt: 1) der Kaufmann S. Krüger, 2) der Kaufmann Alex Flechtheim, beide zu Münster.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch mindestens einmalige Ein⸗ rückung in: 1
a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
b. den Westfälischen Merkur, 1
c. den Münsterischen Anzeiger u. Volkszeitung,
d. den Münsterischen Morgenanzeiger. 83
Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1895 am 9. Oktober 1895.
Bocholt, den 9. Oktober 1895.
8 Königliches Amtsgericht.
8 [44923] Bocholt. In unser Gesellschaftsregister ist ferner Folgendes eingetragen: 1 1 Zu Nr. 142. In den Vorstand ist als weiteres Mitglied gewählt der Kaufmann Christian Kamps aus Mavyen, eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Oktober 1895 am 25. Oktober 1895. Bocholt, 25. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
1 [44924] Bocholt. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 103 Folgendes eingetragen:
Die unter Nr. 279 des Gesellschaftsregisters des Königlichen Amtsgerichts zu Münster eingetragene Firma „Westfälischer Bankverein“ hat für ihre zu Bocholt bestehende, unter Nr. 142 des — Gesellschaftsregisters eingetragene Zweigniederlassung in Firma „Westfälischer Bankverein Filiale Bocholt“ folgende Personen zu Prokuristen bestellt:
1) den Kaufmann Joseph Hueck zu Münster, 2) den Kaufmann Theodor Schmedding daselbst.
Jeder der Prokuristen zeichnet nur in Gemein⸗ schaft mit einem Mitgliede des Vorstandes des West⸗ fälischen Bankvereins. 8
Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1895 am 9. Oktober 1895.
Ferner ist unter derselben Nummer Folgendes vermerkt: 8
Die Prokuristen Joseph Hueck zu Münster und Theodor Schmedding daselbst zeichnen bezüglich der Filiale Bocholt mit dem Zusatze „Filiale Bocholt“.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Oktober 1895 am 25. Oktober 1895.
Bocholt, den 25. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 144795]
In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden: 1“
a. zu Nr. 5099, betreffend die Firma:
Ernst Nenkirch hier: —
Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma Ernst Nenkirch auf den Kaufmann Oswald Neu⸗ kirch zu Breslau durch Vertrag übergegangen (vergl. Nr. 9238 des Firmenregisters).
b. unter Nr. 9238 die Firma:
Ernst Nenkiichh hier und als deren Inhaber der Kaufmann Oswald Neukirch zu Breslau. 8
Breslan, den 28. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Cassel. Handelsregister. Nr. 142. 144861] Firma: C. Junghenn C. Rupert's Nach⸗ folger in Cassel. . 8 Nach dem Tode des Kaufmanns Johann Friedrich Emil Carl Junghenn ist die Firma C. Junghenn C. Rupert’s Nachfolger auf dessen Wittwe Clara Wilhelmine Maria, geb. Oyer, übergegangen, welche das Geschäft unter der unveränderten Firma fortsetzt und ihrem Sohn Emil Friedrich Adolph Funghenn Prokura ertheilt hat. Eingetragen am 24. Oktober 1895. Cassel, den 24. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Cassel. Handelsregister. Nr. 677. Firma Heinr. Trost in Cassel. Rach dem Tode des bisherigen Inhabers der Firma,
Kaufmanns Heinrich Trost, ist das Geschäft auf dessen
Sohn, Kaufmann Gustav Trost hier, übergegangen,
welcher dasselbe unter unveränderter Firma weiter⸗
führen wird. Eingetragen am 24. Oktober 1895.
Cassel, den 24. Oktober 1895. Königliches Amts⸗
gericht. Abtheilung 4.
Charlottenburg. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 259 vermerkt, daß die daselbst ein⸗ getragene Handelsgesellschaft in Firma „B. Neu⸗ länder & Co“ wegen Sitzverlegung nach Berlin hier erloschen ist. 8 8 [44797] Charlottenburg, den 25. Oktober 1895. Keooöhnigliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Charlottenburg. In unser Gesellschafts⸗ register ist am 25. Oktober 1895 bei der unter Nr. 279 eingetragenen, in Spandau mit Zweig⸗ niederlassung in Charlottenburg domizilierten offenen Handelsgesellschaft „Caminer & Bloch“ vermerkt worden, die Zweigniederlassung in Charlottenburg durch Vertrag auf den Kaufmann William Caminer zu Charlottenburg übergegangen ist, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. 1 8
Demnächst ist in unser Firmenregister an dem⸗ selben Tage unter Nr. 596 die Firma „Caminer & Bloch“ zu Charlottenburg und als deren In⸗ haber der Kaufmann William Caminer ebenda ein⸗ getragen worden. d
Charlottenburg, den 25. Oktober 1895.
[44862]
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
.“ [44799] Delmenhorst. In das Handelsregister ist heute Seite 147 Nr. 271, betr. die Firma Felten A& Guilleaume, Abtheilung Deichshausen, Sitz Deichshausen, Folgendes eingetragen: 8
Den Kaufleuten Albert Hardenacke, Adolf Wolf Friedrich Heymann und Fritz Doering, sämmtlich zu Köln, ist Kollektivprokura ertheilt mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen in Verbindung mit einem der drei übrigen die Firma per procura zu zeichnen be⸗ rechtigt ist. “
Delmenhorst, 1895, Oktober 24.
Großherzogliches Amtsgericht. II Mayer. [44798]
Dortmund. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 228, woselbst die Firma Eisen⸗ und Stahl⸗ werk Hoesch jetzt Aktiengesellschaft Dort⸗ mund vermerkt steht, heute Folgendes eingetragen worden:
Die Generalversammlung hat am 11. Oktober 1895 beschlossen:
a. das Grundlapital der Aktiengesellschaft wird um zwei Millionen vierhunderttausend Mark, also auf sechs Millionen Mark erhöht; b. zur Durchführung dieser Kapitalerhöhung sollen sechzehnhundert Stück neuer, auf den Inhaber lautender Aktien über je fünfzehnhundert Mark am ersten Juli 1896 zur Ausgabe gelangen, welche von diesem Tage ab an den Gescheftergebnissen der Aktiengesellschaft theilnehmen; 8
c. für die neuen Aktien, welche bei der Ausgabe voll einzuzahlen sind, ist ein Ausgabepreis von ein⸗ hundertfünfundzwanzig für das Hundert des Nenn⸗ werths festgesetzt; außerdem haben die Uebernehmer g; eins vom Hundert für den Aktienstempel zu be⸗ G zahlen.
Zugleich ist das Statut abgeändert worden; in seiner neuen Fassung befindet sich dasselbe im Bei⸗ lagebande VI. 1
Dortmund, den 22. Oktober 1895.
KEKFgövFnigliches Amtsgericht.
8 8 Dülmen. Handelsregister [44801] des Königlichen Amtsgerichts zu Dülmen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 55 die Firma „Wwe Joh. Koch“ und als deren Inhaberin die unverehelichte Clara Sophia Koch zu Dülmen zu⸗ folge Verfügung vom 26. Oktober 1895 am gleichen Tage eingetragen worden. 1
Dülmen, 26. Oktober 1895.
tönigliches Amtsgericht.
Dülmen. Handelsregister [44802] des Königlichen Amtsgerichts zu Dülmen. In unser Firmenregister ist unter Ifd. Nr. 56 die
Firma „J. H. Mesem“ und als deren Inhaber
der Bauunternehmer Johann Heinrich Mesem zu
Dülmen zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1895
an demselben Tage eingetragen worden. Dülmen, 26. Oktober 1895.
önigliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [44800] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 40 eingetragen die in Elmshorn errichtete Zweigniederlassung der am 3. Juli 1894 in Nen⸗ münster unter Nr. 74 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft mit der Firma: G
Simonsen & Dittmann. Gesellschafter sind: Eö a. der Buchdrucker Christian Martin Heinrich Simonsen und . b. der Journalist Theodor Dittmann, beide in Neumünster. Elmshorn, den 28. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
EIlmshern.
Alois Johannes
Eltville. Bekanntmachung.
Heute wurde in unser Gesellschaftsreg Eintrag gemacht:
in Spalte 1: Nr. 47. 8 8
in Spalte 2: Deutsche⸗Wein⸗Export⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
in Spalte 3: Eltville a. Rhein.
in Spalte 4: Der Gesellschaftsvertrag ist vom 12. Oktober 1895. 8
Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf von Wein. 8 1
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ (zwanzig⸗ tansend Ecegseführer sind
ie Geschäftsführer sind: 1) Kaufmann Carl Stephan Boshamer in Bordeaur,
2) Kaufmann Eduard Burkhard in Eltville. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ sellschaft müssen, wenn sie für die Gesellschaft rechts⸗ wirksam sein sollen, falls nur ein Geschäftsführer
durch zwei derselben erfolgen. Sind Prokuristen bestellt, so kann in letzterem Falle die Erklärung und Zeichnung auch durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen erfolgen. . 8
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Gesellschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Jedem der Geschäftsführer kann für Vornahme bestimmter Geschäftshandlungen Vollmacht ertheilt werden, und ist dieser Geschäfts⸗ führer dann berechtigt, für solche Geschäftshandlungen die Firma allein zu zeichnen.
Oeffentliche Bekanntmachungen. der Gesellschaft, welche nach dem Gesellschaftsvertrag oder den gesetz⸗ lichen Bestimmungen zu erfolgen haben, werden von den Geschäftsführern durch einmalige Insertion im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger unter der Firma der Gesellschaft und unter Beifügung der Unterschrift der zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft in Gemäßheit der vor⸗ stehenden Bestimmungen berechtigten Geschäftsführer erlassen.
Eltville, den 19. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sörlitz. In unser Firmenregister ist
bestellt ist, durch diesen, falls mehrere bestellt sind,
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 8
8
Fünfte Beilage
s-Anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Freitag,
den 1. November
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschaft iche ster⸗Registern, üb⸗ D ser Beilage, e Bekanntmachungen aus Handels⸗, ssenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, ü;l Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch 8 89 gistern, uü
Central⸗Handels⸗Register für das De
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, f Berlin auch durch die Königliche Expedition des D che 22 stalten,
2 bezogen werden.
b Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32
— „ — „ „ 2 ür eutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Bnee Insertionspreis für den Raum einer Druckze
ch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrpla
utsche Reich. „r 2622.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 %ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — ile 30 ₰.
Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Handels⸗Register.
Fritzlar. Bekanntmachung. [44803] Bei Nr. 40 des Handelsregisters Fritzlar, Firma Gottlieb Löwenstein zu Fritzlar, ist eingetragen: Die Firma ist auf Kaufmann Joseph Loewenstein
zu Fritzlar übertragen, welcher dieselbe unter der Bezeichnung Gottlieb Löwenstein Sohn fortführt,
nach Anzeige vom 29. Oktober 1895.
Fritzlar, den 29. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Dorn.
Fulda. Bekanntmachnng. [44804] In dem hiesigen Handelsregister ist bei der Firma Simon Weilburg in Fulda — Nr. 7 — am 15. Oktober 1895 folgender Eintrag bewirkt worden: Nach dem Tode des Firmeninhabers Simon Weil⸗ burg ist das Geschäft auf dessen Wittwe Babette Weilburg, geb. Eisenburg, zu Fulda übergegangen, welche solches unter der früheren Firma unverändert fortführt. Deren Sohne, Kaufmann Mar Weilburg zu Fuld ist Prokura ertheilt. Fulda, am 29. Oktober 1895. Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldey.
4 [44806] Sörlitz. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 437, betreffend die Firma Paul Dittrich & Co, folgender Vermerk heute eingetragen worden: Die Firma ist nach Austritt des Kaufmanns Paul Müller in Görlitz hier gelöscht und in das Register der Einzelfirmen unter Nr. 1425 übertragen worden.
Alleiniger Inhaber der Firma Paul Dittrich & Ce’ ist nunmehr der Kunsttischlermeister Paul Dittrich in Görlitz.
Görlitz, den 26. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht
[44807] Görlitz. Die Firma Arthur Peltzer in Görlitz, Nr. 1384 des Firmenregisters ist gleich⸗ pitig mit der für diese Firma ertheilten Prokura, .310 des Prokurenregisters, gelöscht worden. Görlitz, den 26. Oktober 1895. 8 Königliches Amtsgericht.
[44805]
unter Nr. 1424 die Firma Zum Echten. Oscar Falk und als deren Inhaber der Kaufmann und Restau⸗ rateur Oscar Falk in Görlitz heute eingetragen worden.
Görlitz, den 26. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht
GSGütersloh. Handelsregister [44808] des Königlichen Amtsgerichts zu Gütersloh. In unser Firmenregister ist unter Nr. 140 die Firma Rob. Weller und als deren Inhaber der Blechemballagen⸗Fabrikant Robert Weller zu Gütersloh am 25. Oktober 1895 eingetragen.
[44811
Halberstadt. Unter Nr. 1228 des S registers ist heute die Firma Carl Winter mit dem Niederlassungsorte Ströbeck und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Winter zu Ströbeck
ingetragen worden.
Halberstadt, den 25. Oktober 1895.
Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
1 [44810] larzburg. Im hiesigen Handelsregister für einfache Firmen ꝛc., Fol. 33, ist zu der Firma F. Hoepner in Bad Harzburg heute vermerkt, daß die dem Kaufmann Rudolf Kunze, früher daselbst, jetzt in Meinersen, ertheilte Prokura erloschen ist. Harzburg, den 18. Oktober 1895. KHSHKerzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Hattingen. EqTöPN Königliches Amtsgericht zu Hattingen.
In unser Firmenregister ist am 28. Oktober 1895
eingetragen:
1) Unter Nr. 335 die Firma Aug. Ibing⸗Haus⸗ berg und als deren Inhaber der Kaufmann August Ibing zu Hattingen.
2) Unter Nr. 336 die Firma C. A. Dominikus und als deren alleinige Inhaberin die Ehefrau Kauf⸗ mann Hermann Gustav Dominikus, Caroline Alma, geb. Winterhagen, zu Hattingen.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [44859]
Der Kaufmann Wilhelm Wargenan hierselbst hat für seine Ehe mit Meta Staack durch Vertrag vom 15. Oktober 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dem gegenwärtigen Vermögen der Braut und allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, ist die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt.
Dies am 19. Oktober 1895 unter Nr. 1428 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Königsberg i. Pr., den 19. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [44857) Die Firma Albert Behrendt ist in unserem Firmenregister bei Nr. 3436 am 23. Oktober 1895 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 23. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [44855]
Das unter der Firma Carl Moewing am hiesigen Orte bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Emil Poßekel von hier übergegangen und wird von demselben für eigene Rechnung unter un⸗ veränderter Firma fortgeführt.
Deshalb ist die gedachte Firma am 23. Oktober 1895 in unserem Firmenregister bei Nr. 3219 ge⸗ löscht und sub Nr. 3600 eingetragen.
Zugleich ist in unserem Prokurenregister bei Nr. 1005 die Prokura des Emil Poßekel für jene Firma gelöscht.
Königsberg i. Pr., den 23. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. 144858] Die am hiesigen Orte bestehende Firma Rud. Weiß — Inhaberin Wittwe Johanna Weiß, geb. 8 ö sch Rahn, hier ist erloschen. Nr. 3412
Dies ist am 24. Oktober 1895 bei unseres Firmenregisters eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 24. Oktober 189 Königliches Amtsgericht. XII. igsberg i. Pr. Handelsregister. [4486 ir die am hiesigen Orte bestehende, unte Nr. 3586 unseres Firmenregisters eingetragene Firma Joh: H. Diering — Inhaberin verwittwete Frau Kaufmann Emilie Diering, geb. Vollmeister, hier⸗ selbst — ist dem Arthur Diering und Emil Beutler,
beide hierselbst, Kollektiv⸗Prokura ertheilt. Dies ist am 24. Oktober 1895 unter Nr. 1173 unseres Prokurenregisters eingetragen. Königsberg i. Pr., den 24. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. XII.
82
Königsberg i. Pr. Handelsregister. (44856] fman Qo 5 4 jns
Der Kaufmann Leo Krause zu Königsberg hat
für seine Ehe mit Lina Niehrenheim durch Ver⸗
trag vom 17. Oktober 1895 die Gemeinschaft der
Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dem eingebrachten Vermögen der Frau und allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücks⸗ fälle oder sonst erwirbt, ist die Eigenschaft des vor⸗ behaltenen Vermögens beigelegt.
Dies ist am 24. Oktober 1895 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft sub Nr. 1429 eingetragen worden.
Königsberg i. Pr., den 24 Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. XII.
44863 Landeshut, Schles. b 1— In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 483 die Firma Emil Luh zu Landeshut (Schles.) und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Luh zu Landeshut am 28. Oktober 1895 eingetragen worden. Landeshut, den 28. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Lauban. Bekanntmachung. 144864] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 388 die Firma Hermann Ziesche zu Lanban und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Ziesche zu Lauban am 29. Oktober 1895 eingetragen worden. Lanban, den 29. Oktober 1805. Königliches Amtsgericht.
Lauchstedt. Bekanntmachung. [44865]
In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 15 verzeichneten Firma:
„J. Gruneberg“
in Spalte 6 folgender Vermerk eingetragen:
„Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Bernhard Werner in Schafstedt über⸗ egangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma ortführt.“
Lauchstedt, den 26 Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
Mühlhausen, Kr. Pr. Holland. Handelsregister. Die Firma Emil Flatow in Mühlhausen ist erloschen Dies ist in unser Firmenregister bei Nr. 36 zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1895 an demselben Tage eingetragen worden. Mühlhausen, Kreis Pr. Holland, den 28. Ok⸗
tober 1895. Königliches Amtsgericht.
Mülhausen, Els. Handelsregister [44898] des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els. Die Firma „O. Lennhoff“ in St. Ludwig — Nr. 334 Band IV des Firmenregisters — ist ge⸗ löscht worden. Mülhausen i. Els., den 25. Oktober 1895. Sekretariat des K. Landgerichts. Welcker.
Mülhausen, Els. Handelsregister [44899] des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. 158 Band I des Gesellschaftsregisters, betreffend die offene 1ä unter der Firma „Baundry & Cie“ in Sennheim ist heute eingetragen worden, daß Frau Anna de Müllenbein, Wittwe von Herrn Karl Baudry, und r Ludwi
Karl Baudry ausgetreten sind, Herr Manufakturi
Amand Baudry, jetzt in Sensheim wohnt.
Gustav Georg Baudry in Sennheim eingetreten ist und das Recht hat, die Gesellschaft einzeln zu ver⸗ treten, Frau Adele Nachbaur, Wittwe von Herrn
Mülhausen i. Els., den 26. Oktober 1895 Sekretariat des K. Landgerichts. Welcker.
* 8
Mülhausen, Els. Handelsregister [44900] des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. 387 Band IV des Firmenregisters ist heute die Firma „X. Moesch“ hier eingetragen worden. Inhaber ist Herr Taver Moesch hier, Ver⸗ mittler von Bank⸗ und Versicherungs⸗Geschäften. Mülhausen i. Elf., den 28. Oktober 1895. Sekretariat des K. Landgerichts Welcker.
Mülheim, Rhein. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei d unter Nr. 102 eingetragenen, zu Porz am Rhein domizilierten Gesellschaft in Firma „Limbach &
Busch“ folgender Vermerk eingetragen
Die Gesellschaft ist aufgelöst und sind die beiden Mitgesellschafter Franz Limbach, Bahnhofs⸗Restau⸗ rateur in Urbach, und Josef Busch, Dachziegel⸗ fabrikant in Porz, zu Liquidatoren bestellt und zwar derart, daß sie nur gemeinsam die Liquidationsfirma zu vertreten und zu unterzeichnen befugt sind.
Mülheim a. Rhein, den 28. Oktober 1895.
Köͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
[44868] M.-Gladbach. In das Prokurenregister ist unter Nr. 908 die für das unter der Firma M. Worms zu M.⸗Gladbach bestehende Handelsgeschäft dem zu M.⸗Gladbach wohnenden Kaufmann Hermann Worms ertheilte Prokura eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 26. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. 8 [44869) Parchim. In dem Handelsregister ist unter “ die Firma J. Sievert hieselbst heute ge⸗ öscht. Parchim, den 30. Oktober 1895. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Pless. Bekauntmachung. [44957]
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 27, be⸗ treffend offene Handelsgesellschaft Schlesische Zünd⸗ hütchen und Sprengkapselfabrik Lamprecht und Haberkorn zu Altberun, heute eingetragen worden:
Der Gesellschafter Alfred Haberkorn ist verstorben. Mit den Erben desselben, Kaufleuten Otto und Sigismund Haberkorn in Myslowitz, besteht die Ge⸗ sellschaft fort.
Pleß, den 26. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Handelsregister. [44871] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 359, wo⸗ selbst die Aktiengesellschaft in Firma „Posener Pferdeeisenbahngesellschaft“ mit dem Sitze zu Posen aufgeführt steht, nachstehende Eintragung bewirkt worden:
Die zufolge Verfügung vom 1. August 1895 für ungültig erklärte Eintragung vom 8. September 1894 aus dem Beschluß der Generalversammlung vom 10. Juli 1894 wird, soweit es sich um die Ein⸗ tragung der Statutenänderung des § 3 handelt, wiederhergestellt; indem insoweit die Eintragung vom 1. August 1895 aufgehoben wird, gelten die von den Gesellschaftsorganen ausgehenden Bekanntmachungen für gehörig publiziert, wenn sie einmal in den „Reichs⸗Anzeiger“ eingerückt sind.
Posen, den 26. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[44873 Ribnitz, HMeckl. In das hiesige register ist heute Fol. 104 Nr. 207 eingetragen: Handelsfirma: C. Eggebrecht. Ort der Niederlassung: Ribnitz. Name des Inhabers: Kaufmann Carl Georg Heinrich Eggebrecht zu Ribnitz. 8 Ribnitz, Meckl., den 30. Oktober 1895 EGFroßherzogliches Amtsgericht.
“ 8 Rinteln. Bekanntmachung. [44872
In dem Handelsregister von Rinteln ist Seite 93 zu der Firma Aktienbraunerei Rinteln folgender Eintrag bewirkt worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. September 1895 ist das Aktienkapital um den Betrag von vier und zwanzig tausend Mark erhöht und bestimmt, daß der Kaiserlichen Postbehörde gegen⸗ über die Unterschrift nur eines Vorstandsmitglieds genügt, auch wenn der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen besteht. 3
Rinteln, den 30. Oktober 1895.
Schwerte. Handelsregister 1744876] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwerte.
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der Aktien⸗ gesellschaft Eisenindustrie zu Menden und Schwerte zu Schwerte am 29. Oktöber 1895 folgende Eintragung bewirkt:
Der frühere Direktor F. Plentz, der Betriebs⸗ Direktor W. Gerdes und der Prokurist B. Görin sind als Beamte der Gesellschaft ausgetreten und i
—
Gesellschaftsfirma mitzuzeichnen, erloschen
Seeburg. Handelsregister. [44875] In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 43
verzeichneten Firma Gustav Klews zu Seeburg
nachstehende Eintragung bewirkt worden:
Das Handelsgeschäft ist auf die von der Kauf⸗ mannswittwe Agnes Klews, geb. Tomaszewski, und dem Kaufmann Gustav Klews zu Seeburg unter der Firma Gustav Klews begründete, unter Nr. 1 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft übergegangen; eingetragen zufolge Verfügung vom
21. Oktober 1895 am 21. Oktober 1895.
In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1
ein etragen worden:
Firma der Gesellschaft: Gustav Klews.
Sitz der Gesellschaft: Seeburg.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind: v1“ 1) die Kaufmannswittwe Agnes Klews, geb. Tomaszewski, zu Seeburg,
2) der Kaufmann Gustav Klews daselbst.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1895 begonnen.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht einem jeden der beiden Gesellschafter zu.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Oktober 1895 am 21. Oktober 1895.
Seeburg, den 22. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht
Bekanntmachung. In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 10 die Errichtung einer Zweigniederlassung zu Segeberg der unter der Firma Simonsen & Dittmann zu Neumünster bestehenden Handels⸗ gesellschaft eingetragen. Segeberg, den 21. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
Segeberg. [44874]
Strassburg, Elsass. [44941] Kaiserliches Landgericht Straßburg i. Elf. In Band VI des Gesellschaftsregisters wurde zu
(Hahnenbrän) in Schiltigheim eingetragen:
Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre vom 24. Oktober 1895 ist das Grundkapital der Gesellschaft von 600 000 ℳ auf 800 000 ℳ durch Ausgabe von 200 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 ℳ erhöht worden.
Durch weiteren Beschluß derselben General⸗ versammlung sind die Artikel 4, 5, 23, 29 und 32 der Gesellschaftsstatuten abgeändert worden.
Straßburg i. E., den 29. Oktober 1895.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.
[44877] Themar. Zur Firma J. Gassenheimer und Sohn in Themar, Nr. 68 des hiesigen Handels⸗ registers, ist heute eingetragen worden, daß Bern⸗ bard, Minna, Georg, Elise, Joseph, Rudolf und Sigmund, Geschwister Gassenheimer von Themar aus der Firma als deren Mitinhaber ausgeschieden sind. Themar, den 28. Oktober 1895. Herzogliches Amtsgericht Höfling.
Velkmarsen. Bekanntmachung. [44878] Zu Nr. 22 des Handelsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts ist bezüglich der Firma J. Gold⸗ schmidt zu Oberlistingen heute folgender Eintrag erfolgt: Die Firma ist gelöscht. 3 Volkmarsen, den 25. Oktober 1895. “ Königliches Amtsgericht. Peperhowe. Volkmarsen. Bekanntmachung. [44879] In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist beute zu Nr. 5 bezüglich der Firma Fen Schiff zu Volkmarsen Folgendes einge⸗ ragen: Die Firma ist erloschen. Volkmarsen, den 29. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Peperhowe.
Genossenschafts⸗Register.
[44881]
Aachen. Unter der Firma „Würselen'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ist mit dem Sitze in Würselen eine Genossenschaft gebildet, welche unter Nr. 53 des Genossenschafts⸗ registers eingetragen ist. Das Statut ist datiert vom 22. September 1895. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassengeschäfts. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmochungen werden vom Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter unterzeichnet und durch das Blatt „Der Volksfreund“ zu Aachen ver⸗ öffentlicht.
Die Mitglieder des ersten Vorstandes sind:
a. Car eidmann, Fabrik⸗Direktor zu Greven⸗ berg, zug leich Vereinsvorsteher,
b. Hubert Schuhmacher, Rektor zu Grevenberg, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
L. Johann Giesen, Landwirth zu Haal,
d. Josef Zöller, Schuhmachermeister zu Würselen,
die Mitgliedschaft des ersteren als Vorstandsmitglied
e. Anton Zöller, Schreinermeister zu Kaisersruh.
und die Befugniß der beiden letzteren, in Behinde⸗ rungsfällen eines der beiden Vorstandsmitglieder die
Nr. 157 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma „Bierbrauereigesellschaft zum weißen Hahn“
82