Schatz & Hübner. Friedrich Wilhelm Hermann Höühbner ist aus dem unter dieser Firma geführten zeschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗ herigen Theilhaber Carl Heinrich Bernhard Schatz, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
B. Müller. Inhaber: Bernhard Müller.
3 Firma hat an Adolrh Meyer Prokura ertheilt.
Söförsäkrings -Actiebolaget GGau- thiod, zu Gothenburg. Die Geselsschaft bat Samuel Adolf Fronz Dür, in Firma F. Dür, zu ihrem hiesigen Generalbevollmächtigten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Veollmacht er⸗ mächtigt, See⸗, Fluß⸗ und Landtrankport⸗Ver⸗ sicherungen und Rückversicherungen für die Gesell⸗ schaft zu schließen, die Policen selbständig auszu⸗ fertigen und in Vollmacht der Gesellschaft zu voll⸗ ziehen, die Prämiengelder einzukassieren und darüber zu quittieren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. . iegmund Robinow & Sohn. Nach dem am 17. Juli 1895 erfolgten Ableben von Carl Siegmund Robinow wird das Geschäft von den überlebenden Theilhabern Hermann Moses Rebinecw, Johannes Adolph Robinecw, Siegmund Robinow, Paul Melchior Robinow und Walter Siegmund Robinow, als alleinigen Inhabern, unter unver⸗
anderter Firma fortgesetzt.
Jalunit Gesellschaft. In der Gencralversammlung der Akticnäre vom 17. Oktober 1895 ist eine Ab⸗ änderung des § 13 der Statuten der Gesellschaft, betreffend die Anzahl der Mitglieder des Aufsichts⸗ raths, beschlossen worden.
Carl Georg Wilhelm Ludwig Scharf ist aus dem Verstande der Gesellschaft ausgeschieden, sodaß der Vorstand hinfoert wieder aus zwei Personen besteht.
Die Gesellschaft hbat die an Carl Christian Heinrich Benthien ertheilte Prokura aufgeheben.
Oktober 28. Inhaber: Roland Willibald
John Popp. Inhaber: John Popp. F. Rosenstern & Co. Nach dem am 31. Juli 889 erfolgten Ableben von Roese (Rosalie), geb. Hirschberg, des Ferdinard Rosenstern Wittwe, ist das Geschäft von den überlebenden Theilhabern Otto Rosenstern und Mex Rosenstern hierselbst fortgeführt worden, wird jedoch seit dem 1. Ja⸗ nuor 1891 von den beiden letztgenannten in Ge⸗ meinschaft mit dem neueingetretenen Otto Fried⸗ 2, in Dundee unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt. 3 C. A. & N. L. von der Meden. Diese Firma kat an Wilhelm Moll Prokura ertheilt. A. F. Aye. Diese Firma, deren Inhaber Carl Gustav Adolph Avye war, ist aufgehoben. Robert S. Carr. Diese Firma hat die an Wil⸗ hbelm Eduard Robert Sloman Carr und an William Henry Carr ertheilten Prokuren auf⸗ gehoben. Bernhard Goldstein. Friedrich Wilhelm Weber ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bishericen Inhaber Bernhard Goldstein unter der Firma Goldstein & Weber fort. Zur Vertretung der Geselsschaft und zur Zeich⸗ nung der Firma sind die Eesellschafter nur ge⸗ mmeinschaftlich berechtigt. Vierow & Hvistendahl. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Heinrich Carl Wilhelm Vierow und Anton Hvistendahl waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demgemäß ist die Firma
gelöscht.
Deuische Dampsschifffahrts⸗Gesellschaft Kos⸗ mos. Nach in Gemäßheit Beschlusses vom 15. Oktober 1895 erfolgter Zeichnung von 2000 neuen Aktien à ℳ 1000 und Einzahlung von 25 % des Nominalbetrages jeder derselben sowie von 24 % Agio ist das Grundkapital der Gesell⸗ schaft auf ℳ 8 000 000, eingetheilt in 8000 auf den Inhaber lautende Aktien à ℳ 1000, festgesetzt worden und ist demgemäß § 5 der Statuten ge⸗ ändert.
Heinr Delventhal. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur die Vormünder der minorennen Kinder des verstorbenen H. C. F. Delrventhal, Adalbert Klement und Jürgen Adolph Suhr — letzterer ist an die Stelle des bisherigen Mit⸗ vormundes Carl August Eichel getreten —, welche die Firma per procura gemeinschaftlich zeichnen,
berechtigt.
1 Oktober 29.
A. Hvistendahl. Inhaber: Anton Hristendahl.
Suhrbier & Böhmcke. Catharina Böhmcke ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird ron der bisberigen Theilhaberin Dorothea Maria Christiana Suhr⸗ bier, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Pilling & Banersseld. Inhaber: Moritz Max 1S2n Pilling und Johann Hermann Peter
auersfeld.
Jost & Kessels. Das unter dieser Firma bisher von Ludwig Eugen Carl Kessels geführte Geschäft ist von Friedrich Gustav Adolf Roesler übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter
Firma fortgesetzt.
Paulsen A Bohde. Zweigniederlassung der
gleichnamigen Firma zu Altona. Nach dem am 2. Dezember 1894 erfolgten Ableben von Vigo Christepher Boy Södring wird das Geschäft von dem überlebenden Theilbaber Paul Ferdinand Julius Carl Bohde in Gemeinschast mit der neu eingetretenen Ida Catharina, geb. Dirks, des Vigo Christopher Boy Södring Wittwe, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich⸗ nung der Fima ist nur der Gesellschafter P. F. J. C. Bobhde berechtigt. 1 4
Die hiesige Zweigniederlassung ist zu einem selbständigen Geschäft erhoben und in eine Haupt⸗ niederlassung mit dem Sitze zu Hamburg ver⸗ wandelt worden. dolf Blum & Popper. Diese Firma hat an Ernst Götzel und Sigmund Rischawy, beide in Wien, gemeinschaftliche Prokura ertheilt.
Handelsbank in Hamburg. In der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 19. März 1895 ist eine Abänderung der Statuten der Gesellschaft beschlossen worden, wodurch u. a. jetzt Folgendes bestimmt ist:
Roland Drüsdau. Drüsdau.
Die Gesellschaft bezweckt, Bank⸗ und Handelsgeschäfte jeglicher Art zu betreiben, auch ist sie berechtigt, sich an fremden Ge⸗ schäften mit Einlagen (Kommanditen) zu be⸗
theiligen.
Der Veorstand besteht nach Wahl des Auf⸗ sichtsrathes aus einer Person oder mehreren Personen, welche vom Aussichtsrathe erwählt werden.
Besteht der Vorstand aus einer Person, so zeichnet diese die Firma der Gesellschaft allein, kesteht der Vorstand jedoch aus zwei oder melreren Personen, so sind nur zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich zur Zeich⸗ nung der Firma der Gesellschaft berechtigt. — Die Zeichnung der Firma kann unter Zu⸗ stimmung des Aussichtsrathes auch von einem oder mehreren Prokuristen, oder, falls der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je einem Vorstandsmitgliede und je einem Prokuristen gemeinschaftlich erfolgen.
Die durch das Gesetz und das Statut vorgeschriebenen Veröffentlichungen des Auf⸗ sichtsraths, des Vorstands und der Liqui⸗ datoren, insbesondere die Einberufung der Generalversammlung, haben zu geschehen im Deutschen Reichs Anzeiger, in der Ber⸗ liner Börsenzeitung, in der⸗Hamburgischen Börsenhalle und in der Frankfurter Zeitung. Falls eines der drei letztgenannten Blätter eingehen oder die Aufnahme verweigern oder verzögern sollte, so genügt die Bekanntmachung in den übrigen Blättern, erent. im Deutschen Reichs⸗Anzeiger allein.
An Stelle des aus seiner Stellung als alleiniger Vorstand ausgeschiedenen Johann Ludwig Nikolaus Schaffner ist Adolph Leopold Sternberg zum alleinigen Vorstand der Gesellschaft ernannt worden.
Die Gesellschaft hat die an Friedrich Johann Christian Carl Scharien ertheilte Prokura auf⸗ gehoben. *
Oktober 30. Northern Maritime Insurance Com-
Pany. Limited, zu Newcastle upon Tyne.
Die Gesellschaft hat Samuel Adolf Franz Dür, in Firma F. Dür, zu ihrem hiesigen General⸗ Agenten bestellt. Derselbe ist laut der bei⸗ gebrachten Vollmacht ermächtigt, See⸗Versiche⸗ rungen und Rückversicherungen für die Gesellschaft abzuschließen, die Policen zu schließen, auszufertigen und in Vollmacht der Gesellschaft zu unterzeichnen, die Prämiengelder einzukassicren und darüber zu quittieren, arch die Eesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.
Das Landgericht Hamburg.
Hamm, Westf. Bekanntmachung. 45065]
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 81 ein⸗ getragen worden, daß dem Kaufmann Siegfried Klopstock für die hierorts unter Firma Emil Brandt bestehende Zweigniederlassung der Firma M. Brandt zu Birubaum Prokura ertheilt worden ist.
Hamm, 28. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
Herford. Handelsregister [45067] des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Die unter Nr. 501 des Firmenregisters einge⸗
tragene Firma H. Kemner (Firmeninhaber der
Kaufmann Caspar Heinrich Kemner zu Herford) ist
gelöscht am 31. Oktober 1895.
Kiel. Bekanntmachung. [45068]
In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. 571 eingetragen:
irma der Gesellschaft:
„Seemannshans für Unterofficiere und Mann⸗ schaften der Kaiserlichen Marine, gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“
Sitz der ECesellschaft: Kiel.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 25. Oktober 1895 und befindet sich in den Akten zum Gesell⸗ schaftsregister VI E. 54 Blatt 6 flg.
Gegenstand des Unternehmens ist die Bereitstellung und der Betriecb von Seemannsbhäusern für Unter⸗ ofüziere und Mannschaften der Marine, zunächst in Kiel, demnächst in Wilhelmshaven und, wenn an⸗ gängig, auch in den kleineren Marinegarnisonen.
Das Stammkapital beträgt 167 200 ℳ Der Betrag der Stammeinlage ist für die einzelnen Gesell⸗ schafter verschieden bestimmt worden und sind die einzelnen Stammeinlagen verzeichnet in der Liste der Gesellschafter vom 25. Oktober 1895 — Blatt 74 bis 76 der Akten. —
Die Organe der Gesellschaft sind:
1) die Geschäftskührer und die Ausschüsse, 2) der Aussichtsrath und 8 3) die Generalversammlung der Gesellschafter.
Die Gesellschaft bestellt 3 Geschäftsführer.
Die Gesellschaft wird durch die Geschäftsführer gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten, bedürfen der Unterschrift zweier Geschäftsführer unter der Firma der Gesellschaft. 8
Der Aufsichtsrath besteht aus 11 Personen und zwar in der Regel aus 7 Herren und 4 Damen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, soweit nicht der „Reichs Anzeiger“ gesetzlich vor⸗ geschrieben ist, in mindestens einer in Kiel er⸗ scheinenden Tageszeitung und sofern Zweignieder⸗ lassungen in anderen Garnisonen gegründet sind, auch in je einem der dort erscheinenden Tagesblätter.
Zu Geschäftsführern sind bestellt worden: .
1) Kapitän zur See z. D. Gertz in Kiel, 88
2) Frau Kapitän zur See Wodrig, Luise, geb. Dittmer, in Kiel,
3) Korvetten⸗Kapitän Harms in Friedrichsort.
Kiel, den 31. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Koblenz. Bekanntmachung. 45069]
In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist heute bei der Firma „J. Mannheim“ zu Kärlich — Nr. 403 des Reg. — eingetragen worden, daß das durch Erbgang und Vertrag auf die Handelsfrau Wittwe Johann Mannheim, Anna, geb. Hoefer, zu Kärlich wohnend, übergegangen ist und daß dieselbe das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fortführt.
Die Fuüma ist sodann unter Nr. 609 des Firmen⸗ registers und als deren Inhaber die vorgenannte -ern. aneg Wittwe Johann Mannheim eingetragen worden.
Endlich ist bei Nr. 93 des Prokur⸗ f ver⸗ merkt worden, daß die Prokura des Karl Heinrich Mannheim für die nunmehr unter Nr. 609 einge⸗ tragene Firma „J. Manuheim“ bestehen bleibt.
Koblenz, den 28. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Koblenz. reeex, vn; [45173] „In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 214 die Handelsgesellschaft „Aschermann & Storck“, die am 29. Oktobe 1895 begonnen hat, eingetragen worden. Gesellschafter sind: 8. 9 v“ 1¹) Albert Aschermau. v“ beide Handschuhmacher und in Koblenz wohnend. ““ Koblenz, den 29. Oktober 1895. 3 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Köslin. Bekaunntmachung. [45070] In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 23. Oktober 1895 Folgendes eingetragen worden:
a. Unter Nr. 307 bei der Firma P. Arndt zu Köslin:
Unter der Firma P. Arudt ist bisher von dem Kaufmann Philipp Arndt zu Köslin sowohl ein Steinmetzgeschäft, als auch ein Geschäft zum An⸗ und Verkauf von Grundstücken betrieben. Das Steinmetzgeschäft ist durch Vertrag auf den Steinmetz⸗ meister Siegfried Arndt zu Köslin übergegangen und wird unter derselben Firma weitergeführt, während das Geschäft zum An⸗ und Verkauf von Grund⸗ stücken von dem bisherigen Inhaber unter der Firma P. Arndt sen. weiter betrieben wird. Vergleiche Nr. 402 und 403 des Firmenregisters. 8
b. Unter Nr. 402 die Firma P. Arndt zu Köslin und als deren Inhaber der Steinmetzmeister Siegfried Arndt daselbst.
c. Unter Nr. 403 die Firma P. Arndt sen. zu Köslin und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Arndt daselbst.
Köslin, den 24. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
daselbst vermerkten
Kulm. Bekanntmachung. [45071]
Zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1895 ist in unser Register für Ausschließung der Gütergemein⸗ schaft bei Kaufleuten unter Nr. 98 eingetragen:
Der Kaufmann Joseph Rutkowski aus Kulm hat für seine Ehe mit Kaziemira Kowalska laut Vertrag d. d. Inowrazlaw, den 30. September 1895, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß auch dasjenige, was die künftige Ehefrau in die Ehe einbringen und während der Ehe durch Erbschaft, Schenkung, Glücks⸗ fall oder sonst aus einem Grunde erwerben werde, die Natur des Vorbehaltenen haben soll und vom ehemännlichen Nießbrauch und Verwaltungsrecht aus⸗ geschlossen sein soll.
Kulm, den 29. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht
Mülheim, Ruhr. Handelsregister [45072] des Königl. Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
Unter Nr. 298 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. September 1895 unter der Firma Gebr. Rhode & Co. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Mülheim a. d. Ruhr am 29. Oktober 1895 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Fabrikant Franz Rhode zu Nottuln i. W.,
2) der Fabrikant Johannes Rhode daselbst,
3) der Schneidermeister Hermann Schmalhaus zu
Mülheim a. d. Ruhr.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht
jedem der Gesellschafter zu.
Mülheim, Ruhr. [45073] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
Die dem Kaufmann Moritz Lipp hier für die Firma Hugo Stinnes zu Mülheim a. d. Ruhr ertheilte, nnter Nr. 211 des Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura ist am 29. Oktober 1895 gelöscht.
Neidenburg. Handelsregister. [45082] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 294 die Firma „Lonis Littmann“ mit dem Nieder⸗ lassungsorte Neidenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Littmann hierselbst eingetragen
worden. Neidenburg, den 30. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
8
Neustadt 0.-S. In unser Firmenregister ist heute Nachstehendes eingetragen worden: 1 1) bei der sub Nr. 452 eingetragenen Firma:
C. Beckert, vormals C. Thomalla zu Neustadt
O.⸗S.: Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Wilhelm Kugler übergegangen, welcher dasselbe unter 8n Firma „W. Kugler vorm. C. Beckert“ weiter⸗ führt.
2) unter Nr. 465 die Firma „W. Kugler vorm. C. Beckert“ zu Neustadt O.⸗S. und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Kugler daselbst.
Neustadt O.⸗S., den 29. Oktober 18905.
Königliches Amtsgericht. Oels. Bekanntmachung. [45083] In unserem Prokurenregister ist heute die dem Kaufmann „Ludwig Werner zu Oels“ für die unter Nr. 201 des Firmenregisters eingetragene Handels⸗ firma „J. Werner“ ertheilte Prokura unter Nr. 23 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Oels, den 25. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
Parchwitz. Bekanntmachung. [44870] In unser Firmenregister ist am 3. Oktober unter Nr. 22 bei der Firma „G. Scholz“ vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft auf die Kaufmann Gottlieb Scholz'schen Erben, als: I. Frau verw. Anna Scholz, geb. Bain, zu Parch⸗ witz,
II. die minderjährigen, von der zu I. Genannten
bevormundeten Geschwister Scholz, nämlich: 1) Paul, geb. am 1. Oktober 1877, 2) Wilhelm, geb. am 7. August 1879, 3) Clara, geb. am 19. Februar 1881, 4) rmann, geb. am 18. Februar 1883, 5) Selma, geb. am 6. November 1884, 6) Elfriede, geb. am 24. März 1886, 7) Margarethe, geb. am 11. November 1887,
8) Bruno, geb. am 26. Juni 1889 9) Martha, geb. am 16. November 1890, durch Erbgang übergegangen ist, und daß Frau eschäft für sich und die genannten Scholz unter unveränderter Firma fort⸗
Die Firma ist nunmehr unter Nr. 31 mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Inhaber derselben die Kaufmann Gottlieb Scholz'schen Erben, als:
8 Frau verw. Anna Scholz, geb. Bain, zu Parch⸗ witz,
II. die minderjährigen, von der zu I. Genannten bevormundeten Geschwister Scholz, nämlich9t..
1) Paul, geb. am 1. Oktober 1877,
2) Wilhelm, geb. am 7. August 1879,
3) Clara, geb. am 19. Februar 1881,
4) mann, geb. am 18. Februar 1883,
5) Selma, geb. am 6. November 1884,
6) Elfriede, geb. am 24. März 1886, 8
7) Margarethe, geb. am 11. November 1887,
8) Bruno, geb. am 26. Juni 1889,
9) Martha, geb. am 16. November 1890 sind.
Parchwitz, den 2. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
Peiskretscham. Bekanntmachung. [45084] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 56 die Firma Mohrenapotheke Peiskretscham „R. Pax“ und als deren Inhaber der Avpotheker Ru⸗ dolph Pax aus Peiskretscham am 29. Oktober 1895 eingetragen worden. 8
Peiskretscham, den 29. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. Quakenbrück. Bekanntmachung. 45085]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 32 zu der Firma H. Müller eingetragen:
Wittwe des Heinrich Müller, Adele, geb. Mens⸗ lage, zu Quakenbrück, auf welche infolge des am 16. August 1895 erfolgten Todes des früheren Firmeninhabers, ihres Ehemannes, und bestandener ehelicher Gütergemeinschaft die Firma über⸗ gegangen ist.
OQnakenbrück, den 28. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
Reichenstein. Bekanntmachung. [45086]
In unserem Firmenregister ist heut Folgendes eingetragen worden:
a. Unter Nr. 21: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Anna Jaerschke, geb. Wei⸗ gang, zu Reichenstein übergegangen.
b. Unter Nr. 36: Die Firma C. Jaerschke und als deren Inhaber die Wittwe Anna Jaerschke, geb. Weigang, zu Reichenstein.
Reichenstein, den 26. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. Reppen. Bekauntmachung. [45087]
Bei der unter Nr. 39 unseres Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma Mühlenbesitzer Drömer zu
eidemühle bei Reppen ist eingetragen: 8 Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1895. .
Reppen, den 29. Oktober 1895.
G Königliches Amtsgericht.
u“ 145089]
Schöppenstedt. Nachdem, wie dem unter⸗ zeichneten Gericht bekannt geworden, die im hiesigen Handelsregister Band I Blatt 101 eingetragene Firma: L. O. Schwabe, Zweigniederlassung der in Braunschweig bestehenden, in das dortige Handelsregister am 5. Juli 1888 eingetragenen Firma L. O. Schwabe 3 1 seit einiger Zeit erloschen ist, wird die Löschung der⸗ selben im hiesigen Handelsregister in Gemäßheit des § 1 des Reichsgesetzes Nr. 17 vom 30. März 1888 von Amtswegen erfolgen, wenn nicht der Inhaber der Firma, Kaufmann Leopold Schwabe aus Braun⸗ schweig, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, spätestens bis zum 15. Februar 1896 einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung der Löschung qu schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers des unterzeichneten Gerichts geltend macht. Schöppenstedt, den 29. Oktober 1895. Herzogliches Amtsgericht. Lämmerhirt.
Sensburg. Handelsregister. [45090]
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 67
eingetragene Firma „G. Meckelburg“ zufolge
Verfügung vom 28. Oktober 1895 an demselben
Tage gelöscht worden. 8
Sensburg, den 28. Oktober 1895. ö Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. I. Einzelfirmen. K. A.⸗G. Stuttgart Stadt. Bernh. Driesel⸗ mann, Buchhandlung, Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (28./10. 95.) — Albert Heitz, Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (28./10. 95.) — J. Vollmer, Stuttgart. Ueber das Vermögen des Inhabers der Firma ist das Konkursverfahren eröffnet worden. (28./10. 95.) — Karl Müller⸗ Walden, Stuttgart. Inhaber: Karl Müller, Kaufmann in Stuttgart. Religiöses Kunstinstitut und Kunsthandlung. (28./10. 95.) — Wilh. Pöller, Stuttgart. Inhaber: Wilhelm Pöller, Kaufmann in Stuttgart. Großhandlung in Maler⸗ artikeln. Aus dem Register für Gesellschaftsfirmen übertragen. (28./10. 95.) — Georgii u. Harr, Stuttgart. Inhaber: Emil Georgii, Kaufmann in Stuttgart. Prokurist: Oskar Stolpp, Kaufmann in Stuttgart. Uebertragen aus dem Register für Ge sellschaftsfirmen. (28./10. 95.) K. A.⸗G. Eßlingen. Engen Mehl in Eßlingen. Inhaber: Eugen Mehl. Die Firma ist infolge 8 äußerung des Geschäfts erloschen. (23./10. 95.) — C. Ch. Fröhling, Band⸗, Tapisserie⸗- und Kurz⸗ waarengeschäft in Eßlingen. Inhaber: Oskar Fröh⸗ ling, Kaufmann in Eßlingen. Vom 24. Oktober 1895 ab: Eugen Julius Hörger, Kaufmann in Eß lingen, Prokurist. (24 /10. 95.) 3 Wilhelm Förstner, Kaufmann in Hall. Ueber das Vermögen des Inhabers wurde am 22. Oktober 1895 das Konkursverfahren eröffnet. (24./10. 95.) 3 K. A.⸗G. Heilbronn. Jul. Weisenstein u. Co. in Heilbronn. Inhaber: Wilhelm Oelschläger, Kauf⸗ mann in Heilbronn. Material⸗, Farb⸗ und Fett⸗ waaren. Die Prokura des Karl Kleinknecht in Heil bronn ist von der Gesellschaftsfirma auf die Einzel
schla
firma übergegangen. (18./10. 95.) — Hermann über die Wahl eines anderen Verwalters, die Be⸗
Löwenthal in ilbronn.
Inhaber: Hermann stellung eines Gläubigerausschusses und die in Löwenthal, Kaufmann in München. Herren⸗ und und 189 der Konkursordnung enthaltenen
120 agen
Knaben⸗Konfektionsgeschäft. (18/10. 95.) — C. u. sowie den allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag,
F. Drautz in Heilbronn. Infolge Ablebens des In⸗ habers Adolf Drautz, gewesenen Kaufmanns, ist nun⸗
Frau Marie
Draut 6 . Sitzungssaale Nr. III, mehr das Geschäft unter Beibehaltung der seitherigen parterre, anberaumt. Tlen Perfacg welche eine zur Konkursmasse gehörige S im 2 Fxe haben oder
Firma ga v.-. auf die Wittwe Drautz, geb. Kleinbach, in Heilbronn. Wilbelm Born, Kaufmann in Heilbronn. (21./10. 95.)
K. A.⸗G. Ludwigsburg. Ad. Martin, Handels⸗ u. Kundenmühle in Neckargröningen. Inhaber: Emma Martin, geb. Geiger. Die jetzige Inhaberin
führt das Geschäft mit ausdrücklicher Genehmigung
der Miterben unter der seitherigen Firma weiter. (15./10. 95.) — Theodor Mayer, Glas⸗ u. Porzellanhandlung in Ludwigsburg. Inhaber früher der verstorbene Kaufmann Theodor Mayer in Lud⸗ wigsburg. Prokurist Hermann Häberle in Ludwigs⸗ burg. Der Prokurist wurde von dem Erbmasse⸗ verwalter Rupert Mayer, Kaufmann in Stuttgart, bestellt. (15./10. 95.) — W. J. Hochdörfer, Handel in Kolonial⸗, Manufaktur⸗ u. Kurzwaaren, Schwieberdingen. Schwieberdingen. (15./10. 95.) — Trauerschmuckwarenfabrik Albert Ludwigsburg. Inhaber: Albert Witzel, Fabrikant
in Ludwigsburg. Gelöscht infolge Verkaufs des Ge⸗ rungen sind bis zum 28. November 1895 bei dem
schäfts. (22,/10. 95.)
K. A.⸗G. Oberndorf a. N. M. Spiegel⸗ halter in Oberndorf. Inhaber: Theresia Spiegel⸗ halter, Inhaberin eines Weiß⸗ und Wollwaaren⸗ geschäfts. (26./10. 95.)
K. A.⸗G. Ravensburg. A. Zorell zur Gäns⸗ mühle, Kunden⸗ u. Handelsmühlegeschäft in Ravens⸗ burg. Inhaber: Anton Zorell, Mühlebesitzer in Ravensburg. (18./10. 95.)
K. A.⸗G. Waiblingen. Gustav Gerhardt in Winnenden. Inhaber: Oskar Gerhardt, Kaufmann in Winnenden. (22./10. 95.)
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen
juristischer Personen.
K. A.⸗G. Stuttgart Stadt. Wilh. Pöller, Stuttgart. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, das Geschäft ist auf den Theilhaber Wilhelm Pöller,
Kaufmann, allein übergegangen, welcher solches unter
der bisherigen Firma als alleiniger Inhaber weiter⸗ führt. (28./10. 95.) — Fridr. Jobst, Stuttgart. Die ps ist infolge Verlegung des Geschäfts⸗ betriebs nach Frankfurt a. M. erloschen. (28./10. 95.) — Georgii u. Harr, Stuttgart. Die Gesell⸗ schaft hat sich aufgelöst, die Zweigniederlassung in Stuttgart ist mit der Firma auf den Theilhaber Emil Georgii, Kaufmann in Stuttgart, allein über⸗ gegangen. (28./10. 95.)
K. A.⸗G. Eßlingen. Enugen Mehl’s Nach⸗ folger, Eßlingen. Theilhaber der offenen Handels⸗ gesellschaft zum Betrieb eines Weiß⸗ u. Wollwaaren⸗ eschäfts: Johann Georg Hänle, Adolf Alber, Kauf⸗ eute in Eßlingen. Jeder derselben ist zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma berechtigt. (23. 10./95.)
K. A.⸗G. Heilbronn. Jul. Weisenstein u. Co. in Heilbronn. Infolge Austritts des Gesell⸗ schafters Hermann Häberle hat sich die Gesellschaft mit 1. Juli 1895 aufgelöst und ist die Firma als Gesellschaftssirma erloschen. (18. 10./95.) — Würt⸗ tembergische Transportversicherungsgesell⸗ schaft zu Heilbronn. Aktiengesellschaft. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 11. Oktober 1895 wurden die §§ 8 und 31 der Statuten abgeändert bezw. ergänzt. (18. 10./95.)
K. A.⸗G. Ludwigsburg. Stuttgarter Trauer⸗ schmuckwarenfabrik Albert Witzel, Ludwigsburg.
Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Trauer⸗
schmuckwaarenfabrik. Theilhaber: Hermann Kreuser,
Willy Engel, beide in Ludwigsburg. (22./10. 95.) K. A.⸗G. Ravensburg. Geschwister Zorell, Kunden⸗ u. Handelsmühlegeschäft in Ravensburg.
Die Firma wird nach Auflör ung der Gesellschaft und
Verkauf des Geschäfts gelöscht. (18./10. 95.)
Tapiau. Handelsregister. [45088] In unser Firmenregister ist unter Nr. 69 am 26. Oktober 1895 die Firma G. Grohnert zu Pregelswalde und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Gustav Grohnert ebenda eingetragen. Tapian, den 28. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
Thorn. Bekanntmachung. [45094] In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 532
zufolge Verfügung vom 28. Oktober 1895 heute ein⸗ 9 worden: 8 ie Firma ist erloschen. Thorn, den 29. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht
Wanzleben. Bekanntmachnng. (45095] „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 411 die Firma „Chr. Behrendt Nachflgr. Friedr. Refert, Pflugfabrik Gr. Wanzleben“ und als deren Inhaber der Pflugfabrikant Friedrich Refert in Warzleben eingetragen.
Wanzleben, den 24. Oktober 1895. 1b
Königliches Amtsgericht II. “
Wiesbaden. Bekannutmachung. [45096]
Heute ist in das hiesige Gesellschaftsregister unter Nr. 463 die von Professor Dr. Christian Meineke, Dr. Valentin Gerlach und Dr. Emil Niederhäuser von Wiesbaden unter der Firma „Professor Dr. Meineke und Genossen, Justitut für Chemie und Hygiene“ am 1. Oktober 1895 zu Wies⸗ baden bezgründete offene Handelsgesellschaft eingetra⸗ gen worden. .
Wiesbaden, den 28. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. VII.
Kpoconkurse.
[45007] Bekanntmachung.
Das Königliche Amtsgericht Augsburg hat mit Be⸗ vom 29. Oktober 1895, Vormittags 11 ¾ Uhr, auf Antrag des Gemeinschuldners über das Ver⸗ mögen des Steinmetzmeisters Jakob Triebel dahier E. 83 das Konkursverfahren eröffnet, den Rechtsanwalt Dr. Oberle dahier zum Konkurs⸗ verwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen, welche bei dem unterfertigten Gericht mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Donnerstag, den 21. November
†
Prokurist: zur Konkursmasse etwas schubdig
Inhaber: W. J. Hochdörfer in Stuttgarter Witzel,
Nachmittags 12 ½ Uhr,
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amt
Gentbhin. vermerkten Firma „Julius Gembicki“ in Thorn
den 29. November 1895, Vormittags 10 Uhr, im diesgerichtlichen links,
d, wird auf⸗ nichts an den Gemeinschuldner zu . olgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus dieser Sache abgesonderte Sese. in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens Donnerstag, den 21. November 1895 Anzeige zu erstatten. ei erne den 30. Oktober 1895. erichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: Heder.
[44997] Konkursverfahren. M“
Ueber das Vermögen der Firma A. H. Freund
& Co. hier sowie über das Vermögen des alleinigen Inhabers dieser Firma Josef Freund hier ist am 30. Oktober 1895, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Justiz⸗Rath Burkh. Quarck zu Coburg zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforde⸗
Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Frist bis zum 28. November d. J. ist erlassen, Prüfungs⸗
termin steht Freitag, den 13. Dezember 1895, Vormittags 10 ÜUhr, an.
Coburg, 31. Oktober 1895. Herzogl. S. Amtsgerichts. II. Kraiß.
[45016] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns N. Rein⸗ hold zu Düsseldorf, Oststraße 118, wird heute, 8 das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtskonsulent Prinz hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 30. November 1895. Erste Gläubigerversammlung am 30. November 1895, Vormittags 10 ¼ Uhr, Kaiser Wilhelm⸗ straße 12, Zimmer Nr. 5, und allgemeiner Prüfungs⸗
8
termin am 7. Dezember 1895, Vormittags
10 ½ Uhr, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5. Düsseldorf, den 31. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren. Ueber Vermögen des Kaufmanns Otto Brökelschen, Inhaber eines Material⸗ und Farbwaarengeschäfts hier, Rethelstraße 133, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Kramer hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Ofener
[45017]
11“ das
Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 30. No⸗
vember 1895. Erste Gläubigerversammlung am 30. November 1895, Vormittags 10 Uhr, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 7. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5. Düsseldorf, den 31. Oktober 180959. Königliches Amtsgerich
[45014] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Wagenbauers Fried⸗ rich Eickenscheidt zu Gelsenkirchen ist heute, Vormittags 9 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtstaxator Alb. Stegemann hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 26. November 1895, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 1. Dezember 1895 anzumeldenden Forderungen
den 10. Dezember 1895, Vormittags 9 ½ Uhr,
Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1895.
Gelsenkirchen, den 31. Oktober 1895. rrich Sgerichts: Habye, Selreiikr.
[44982] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Putzmacherin Emma Reinecke zu Genthin ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hierselbst vom 31. Ok⸗ tober 1895, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Wilhelm Ilm zu Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Dezember 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 4. Dezember 1895. Erste Gläubigerversammlung am 22. November 1895, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 1. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 1.
Genthin, am 31. Oktober 1895.
Broemme, GEerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Genthin.
[45000] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Putzmacherin Hedwig Kastuer zu Gotha ist heute, am 26. Oktober 1895, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Bernstein in Gotha zum Kon⸗ kursverwalter ernannt werden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 21. November 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 14. Novem⸗ ber 1895.
Gotha, den 26. Oktober 1895.
Lan ge, 8 Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
[45002] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hausstandssachen⸗ Händlers Heinrich Johannes Robert Lindener, in Firma Robert Lindener, zu Hamburg, Hohen⸗ felde, Neustraße 24, wird heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Hermann Fricke, Gänsemarkt 3. Offener Arrest mit “ bis zum 21. November d. J. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 4. Dezember d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 22. November d. J.⸗ Vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. Dezember d. J., Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 30. Oktober 1895.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[45180] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Landwirths
Ss
Jo⸗
1895, hannes Seipp II. zu Berusfeld wird heute,
einschlüssig festgesetzt. Termin zur Beschlußfassung am 31. Oktober 1895, Nachmittags 4 Uhr, das
Konkursverfahren eröffnet. Der Stadtrechner Repp zmu Homberg wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. No⸗ vember 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines an⸗ deren Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 27. November 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, we eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufge⸗ geben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. November 1895 Anzeige zu machen.
Homberg, 31. Oktober 1895.
Großherzogliches Amtsgericht zu Homberg.
[44977] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Konditors Eduard Schenk hier, Löbenichtsche Langgasse Nr. 5, ist am 29. Oktober 1895, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Selke hier, Fleischbänkenstraße Nr. 23. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 16. Dezember 1895. Erste Gläubigerversammlung den 21. November 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 13. Januar 1896, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. November 1895.
Königsberg, den 29. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. VII a. 4
[45143] “ Ueber das Vermögen des Kaufmauus Lonis Joseph in Lübeck ist am 28. Oktober 1895, Nachm 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Fehling in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 7. De⸗ zember 1895. Erste Gläubigerversammlung 12. No⸗ vember 1895, Vorm. 11 Uhr, allgem. Prüfungstermin 17. Dezember 1895, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 28. Lübeck, den 28. Oktober 1895. Das Amtsgericht. Abtheilung IV [44999] Konkursverfahren. 3
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Zinner, in Firma Adolf Brann Nachflg., zu Magdeburg, Kaiserstraße Nr. 95, ist am 31. Ok⸗ tober 1895, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 16. Dezember 1895. Erste Gläubigerversammlung am 27. November 1895, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 3. Januar 1896, Vormittags 10 Uhr.
Magdeburg, den 31. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8. [45019] Konkursverfahren.
Nr. 51 599. Ueber das Nachlaß⸗Vermögen des Wirths Karl Wildt in Mannheim ist heute, Vormittags ½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist ernannt: Kauf⸗ mann Friedrich Bühler in Mannheim. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 23. November 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf Samstag, den 30. November 1895, Vormittags ½10 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abth. I, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 23. November 1895 Anzeige zu machen.
Maunheim, den 30. Oktober 1895.
Gerichtsschreiber e Amtsgerichts:
halm.
[44983] Kponkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 4. Oktober 1895 in Adl. Mehlauken gestorbenen Postverwalters Inlins Tiedemann ist am 29. Oktober 1895, Vormittags 9 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Rechtsanwalt Mertineit hierselbst zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Dezember 1895 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Die erste Gläubigerversamm⸗ lung findet am 10. Dezember 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und der Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 10. Dezember 1895, Vormittags 9 ½ Uhr, statt. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 30. No⸗ vember cr.
Mehlauken, den 29. Oktober 1895.
Raeder, als Gerichtsschreiber des Königlichen Am gerichts.
[449865 Konkursverfahren. 1u““ Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers W. Zurwelle zu Melle, jest unbekannten Auf⸗ enthalts, ist heute, am 29. Oktober 1895, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Stegemann zu Melle ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters 11. No⸗ vember 1895, Vormittags 10 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin 7. Dezember 1895, Vormittags ½10 Uhr. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. II. zu Melle.
[45009] 1 8 Ueber das Vermögen der Ehefrau des Klein⸗ köthners August Eickhoff, Auguste, geb. Hart⸗ mann, zu Frielingen Nr. 21 ist durch Beschluß des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung I, vom 30. Oktober 1895 der Konkurs eröffnet. Ver⸗
walter: Mandatar Flebbe in Neustadt a. Rbge. Anmeldungen der Konkursforderungen bis 22. No⸗ vember 1895. Verwalters, sowie Bestellung eines Gläubigeraus schusses und zur Prüfung der angemeldeten Forde rungen ist auf den 30. November 1895, Vor mittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 4. anberaumt. Offener Arrest mit An zeigefrist bis 22. November 1895 ist erlassen. Neustadt a. Rbge., den 30. Oktober 1895. Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.
[45176] “
Ueber das Vermögen des Handelsmanus Julius Mitzinger zu Neustadt O.⸗S. ist heute, am 30. Oktober 1895, Nachm. 5 Uhr 45 Min. das
Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Rechts⸗ kel hier. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember
anwalt 1895. rste Gläubigerversammlung den 30. No⸗ vember 1895, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 11. Prüfungstermin den 31. Januar 1896, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 11. Offener Anzeigefrist bis zum 14. Dezember 1895. Nenstadt O.⸗S., den 30. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht
[449900 “
Ueber das Vermögen des Meiereibesitzers Otto Kasch in Grebin ist von dem Königlichen Amts⸗ gericht Plön am 31. Oktober, Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach § 108 der K.⸗O. vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen bis zum 3. Dezember 1895, der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, den 13. Dezember 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, festgesetzt worden.
Plön, den 31. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Seefluth, Gerichtsschreiber.
[44998] 8 K. Württ. Amtsgericht Rottenburg. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Michael Single, Tag⸗ löhners, Händlers und Nagelschmieds in Belsen, wurde heute, Vormittags 9 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Anmelde⸗ und Anzeigefrift bis 28. November 1895. Wahl⸗ und Prüfungstermin 5. Dezember 1895, Vormittags 9 Uhr. Kon⸗ kursverwalter: Amtsnotar Huber in Mössingen.
Den 28. Oktober 1895.
Gerichtsschreiber Reichert.
[ĩ44979] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des seitherigen Hospital⸗ pflegers und Inhabers einer Weinhandlung
Christian Rommel in Schorndorf wurde am
30. Oktober 1895, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und Gerichtsnotar Gaupp von Schorndorf zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 23. November 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wurde zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 und 122 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mon⸗ tag, den 18. November 1895, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Donnerstag, den 5. Dezember 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem K. Schorndorf Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. November 1895. Schorndorf, den 30. Oktober 1895. 1 Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts Glück, S.
[45018] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lonis Hack zu Wiesbaden, Geisbergstraße 18, wird heute, am 30. Oktober 1895, Mittags 12,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Halbe zu Wiesbaden wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. November 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Samstag, den 7. Dezember 1895, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Marktstraße Nr. 1/3, Zimmer Nr. 21, Termin anberaumt.
Wiesbaden, den 30. Oktober 1895.
Arxthelm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII
[45010] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Karl Ahrendt zu Anklam wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Anklam, den 30. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.
[44993] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauerhofspächters Ad. Töpfer in Rothen⸗ kirchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Bergen a. R., den 21. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. 4.
[45012] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Theodor Reinbold zu Bielefeld wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. September 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. September 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Bielefeld, den 29. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[45013] Beschluß. Der Konkurs über das Vermögen des Kolonial⸗ waarenhändlers Johann Dicken zu Essen ist „ Schlußvertheilung beendet und wird daher auf⸗ eho Essen, den 26. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
Thorausch'schen Konkurse von Massebestand von ℳ 409,83 ver⸗
[44700] In dem E. Wartha ist ein
Termin zur Wahl eines anderen
Arrest mit
Amtsgericht
*