ügbar, woran jedoch nur die Gläubiger der ersten Klasse mit ℳ 1409,91 theilnehmen. Frankenstein i. Schl., den 30. Oktober 1895. Hugo Pohl, Konkursverwalter. [44996] “ Das am 10. August 1894 eröffnete Konkursver⸗ fahren über das Vermögen der Oekonomenswittwe Magdalena Erber in Freising wurde nach Ab⸗ nahme der Schlußrechnung und Genehmigung der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heu⸗ tigen als beendigt aufgehoben. Freising, 31. Oktober 1895. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. WwEEI111.“
[45004] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Papier⸗, Galanterie⸗ und Weißwaaren⸗Händ⸗ lers Heinrich Wilhelm Moje wird nach viree en Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben
Amtsgericht Hamburg, den 30. Oktober 1895.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[45003] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eisen⸗, Kurz⸗ und Spiel⸗Waaren.⸗,, sowie Haus⸗ standssachen Händlers Courad Joachim Peter Carl Meißner, in Firma Conrad Meißner, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 30. Oktober 1895. 8 Zur Fenshn. Holste, Gerichtsschreiber.
[44981] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restanrateurs und Hausbesitzers Paul Reichelt zu Haynau ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 18. No⸗ vember 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst — Sitzungssaal — anberaumt.
Haynau, den 30. Oktober 1895.
Gulitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[45177] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weißwaarenhändlers David Springmann zu Homburg v. d. H. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 12. No⸗ vember 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt.
Homburg v. d. Höhe, den 29. Oktober 1895. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. I.
[45178] Konkursverfahren. . 4 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verlebten Jakob Schneller I. von Lorsch ist zur Prüfung der nachträglich angemeldefen Forderungen Termin auf Mittwoch, den 13. Rovember 1895, Nachmittags 2 Uhr, vor dem Groß⸗ herzoglichen Amtsgericht hierselbst anbergumt. Lorsch, den 30. Oktober 1895. Großherzogl. Hess. Amtsgericht Lorsch (gez.) Dr. Haustädt. Veröffentlicht: Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Amtsgerichts: (L. S) (Unterschrift.)
[45020] Bekanntmachung.
In den Konkursverfahren über das Vermögen 1) der Handlungsfirma von Veurooy 4& Asprion in Ludwigshafen a. Rh., 2) der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Assnett & Graeber daselbst, 3) der Regina Weil, ledigen Händlerin in Rheingönheim, ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin bestimmt auf Donnerstag, den 28. No⸗ vember 1895, Nachmittags ½4 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts hier, wozu die Betbeiligten hiermit geladen werden.
Ludwigshafen a. Rh., 31. Oktober 1895
Der Sekretär des K. Amtsgerichts: Heist.
“
[45006 K. Amtsgericht Marbach.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Michael Busch, Bauers von Allmersbach, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Voll⸗ zug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden. Den 30. Oktober 1895. “
Gerichtsschreiber Gottschick.
[449690)
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Hugo Januscheck zu Warnau soll mit Genehmigung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst die Schlußvertheilung erfolgen. Für die⸗ selbe sind zur Vertheilung unter die nicht bevor⸗ rechteten Konkursgläubiger 1587 ℳ 92 ₰ verfügbar. Die dabei zu berücksichtigenden Forderungen betragen 17 363 ℳ 57 ₰. Die Gläubiger erhalten daher rund 9 Prezent.
Marienburg, den 30. Oktober 1895.
Der Konkursverwalter: Justiz⸗Rath Bank.
[45015] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Segall & Comp. in Mülheim am Rhein und über das der Filiale Segall & Comp. in Kalk, Inhaber Kaufmann Adolf Nathan in Mülheim am Rhein ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Freitag, den 22. November 1895, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, anberaumt. 1
Mülheim, Rhein, den 30. Oktober 1895
Bettermann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[45008] Bekanntmachung. 1
Das Kgl. Amtsgericht Münchberg hat mit Be⸗ schluß vom 14. lfd. Mts. im Konkurse über das Vermögen der Fabrikauten⸗ und Spezerei⸗ waarenhändlerseheleute Johann Friedrich und Elisabetha Margaretha Bauer von Münch⸗ berg unter der Firma „J. F. Bauer“ allda, zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß Termin auf Samstag, den 23. November 1895, Vormittags 10 Uhr, im diesgerichtl. Geschäfts⸗
Schlußverzeichniß nebst Belägen sind auf der Gerichts⸗
schreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. Münchberg, 31. Oktober 1895. Gerichtsschreiberei des Kgl. Bayer. Amtsgerichts. (. S.) Stephan, Kgl. Sekretär.
In dem Konkurse über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Agenten Hermann Knoblauch hier soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 64,71 ℳ verfügbar. Zu berücksichtigen sind 11555,43 ℳ nicht bevorrechtigte Forderungen. 3 Schlußverzeichniß liegt auf der Gerichtsschreiberei II des hiesigen Königl. Amtsgerichts aus. [44661]
Nordhausen, 30. Oktober 1895. 8
W. Schreiter, Verwalter.
[44987] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Moritz Zawlodawer zu Pleschen wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 18. September 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. September 1895 bestätigt 5 hierdurch auf⸗ gehoben.
Pleschen, den 26. Oktober 1895. 8
Königliches Amtsgericht.
[44991] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oscar Schulz zu Potsdam wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und b-.ee. der Schlußvertheilung hierdurch auf⸗ gehoben.
Potsdam, den 29. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. [44992] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Lonis Hirschberg zu Ketzin a. H. (jetzt zu Berlin) ist zur Abnahme der lußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 18. No⸗ vember 1895, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Lindenstraße 54/55, Zimmer 10, Vorderhaus 1 Treppe hoch, bestimmt.
Potsdam, den 29. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[45001] K. Amtsgericht Reutlingen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Actiengesellschaft Spinnerei, Zwirnerei u. Strickerei Reuntlingen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.
Den 30. Oktober 1895.
Scholderer, “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[44995 8 Beschluß.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Töpfermeisters Jacob Mennigen zu Wormers⸗ dorf wird auf Grund § 190 Konkursordnung wegen Mangels einer den Kosten entsprechenden Masse das Verfahren eingestellt.
Rheinbach, den 26. Oktober 1895. 4
Königliches Amtsgericht. 8
[44978] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Anton Karkoska zu Rosenberg O.⸗S. wird gemäß §§ 188 ff. der Konkursordnung eingestellt, da sämmtliche Konkursgläubiger ihre Zu⸗ stimmung zu dieser Einstellung ertheilt haben. IV. N. 4/95. 8 Rosenberg O.⸗S., den 25. Oktober 1895
Königliches Amtsgericht.
[45011] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Cohen zu Ruhrort wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 14. Sep⸗ tember 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. September 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. “ Ruhrort, den 29. Oktober 1895
3 Dinkelborg, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[45005] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Bernhard Lechler hieselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Greßherzoglichen Amtsgerichts heute aufgehoben.
Schwerin i. M., den 30. Oktober 18059.
[44994] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Sonderburger Bank A. G. in Sonderburg ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin, vertreten durch den früheren stellvertretenden Vorstand, Kapitän F. N. Möller in Sonderburg, gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin vor dem Königlichen Amtsgericht in der Zentralhalle hier anberaumt und zwar:
1) für diejenigen Gläubiger, deren Name mit den Buchstaben A. bis einschließlich J. beginnt, auf Montag, den 18. November 1895, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr,
2) für diejenigen Gläubiger, deren Name mit den Buchstaben K. bis einschließlich Z. beginnt, auf Dienstag, den 19. November 1895, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. .
Der Vorschlag und die Erklärung des Konkurs⸗ verwalters sowie des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. Die obigen Terminstage sind gleich⸗ zeitig zur Prüfung etwaiger, noch nachträglich an⸗ gemeldeter Forderungen bestimmt. In den Ter⸗ minen wird der Konkursverwalter zunächst über die Lage der Masse Bericht erstatten.
Sonderburg, den 29. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung. 8 Veröffentlicht: Kannenberg, Assistent, als Gerichtsschreiber.
[45179] K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des G. A. Schütt, Wattfabrikanten in Birkach, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben. 6 Den 31. Oktober 1895. Gerichtsschreiber Lehre.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[45029] Niederschlesischer Kohlenverkehr nach den Sächsischen Staatseisenbahnen. Mit dem 1. November d. Js. treten für die Be⸗ förderung von Steinkohlen und Koks von den Sta⸗ tionen des Waldenburger und Neuroder Gruben⸗ bezirks nach Station Weißenberg i. Sachs. direkte rachtsätze in Kraft. Die Höhe derselben ist bei den etheiligten Dienststellen und in unserem Verkehrs⸗ Bureau zu erfragen. Breslau, den 28. Oktober 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, im Namen der betheiligten Verwaltungen.
[45028]
Am 1. November 1895 tritt im Berlin⸗Stettin⸗ Schlesischen Gütertarif an Stelle des bisherigen ein neuer erweiterter Ausnahmetarif EI. für Eisen und Stahl zum Bau von Seeschiffen in Kraft. Derselbe findet Anwendung: .
1) auf folgende Gegenstände des Spezialtarifs I des deutschen Gütertarifs: Anker, Schiffsketten, Schiffsrippen, Drahtseile, Nieten, Nägel, Schrauben und Unterlagsscheiben zu Schrauben, Muttern;
2) auf Eisen und Stahl, wie im Spezialtarif II des deutschen Gütertarifs genannt.
Eine Aenderung in den Frachtsätzen tritt nicht ein. Die Anwendungsbestimmungen sind bei den Güter⸗ abfertigungsstellen und Verkehrsbureaux zu erfragen. Breslau, den 28. Oktober 1895.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
als geschäftsführende Verwaltung.
[45182] Main⸗Neckar⸗Eisenbahn.
Die Station Wendelsheim der Hessischen
Ludwigs⸗Bahn wird am 1. November l. J. in den
Tarif für den direkten Güterverkehr zwischen der
Main⸗Neckar⸗Bahn und der Hessischen Ludwigs⸗Bahn
aufgenommen. 8
Näheres bei den Güterabfertigungen.
Darmstadt, den 30. Oktober 1895. Direktion der Main⸗Neckar⸗Bahn.
[45026] Main⸗Neckar⸗Eisenbahn.
Am 1. November l. J. treten für den Verkehr zwischen Mannheim (Bad. B.) und Stationen der Nebenbahn Weinheim — Fürth i. Odenw. ermäßigte Frachtsätze für Getreide und Petroleum in Kraft. Näheres bei den betreffenden Güterabfertigungen. Darmstadt, den 30. Oktober 1895.
A. Brandt, Akt.⸗Geh. 8
Direktion der Main⸗Neckar⸗Eisenbahn.
[44680]
8 Vom Tage der Betriebseröffnung der Strecke Stadtilm— Saalfeld fallen die jetzt verkehrenden Züge Nr. 471 bis 476 auf der Strecke Arnstadt—Stadtilm aus, dagegen fahren die Züge
r. 471 bis 478 hrplane:
auf der Strecke Arnstadt — Saalfeld in folgendem Fa
472 474 476 478
2.— 4. 1.— 4. 2.—4. V 1.— 4.
Z. Nr. Kl.
473 475
2.— 4. 1.— 4. *
471 1.—4.
Z. Nr. Kl.
tionen.
V 11.20 11.37 11,53 1210 1228 12.43 12.56 1.,04 1.14
8.05 1.19 814 1.29 8.20 1.36
Roda⸗Ni
22ö2ö2ö2ö2PSN n b. C0 .ꝗSags⸗ S2A —-
SFHOHO9H9SNS EkEkEEeEkF
io io —
9 — 0
Bla
Königliche Eisenbahn⸗Direktion Erfu
Arnstadt Marlishausen
Stadtilm ulinzella Oberrottenbach Leutnitz Blankenburg
Wöhlsdorf Saalfeld
12.13 12.04 [11.55 11.44
11.34 11.22 11.09 11.01 10.49
1048 1 10,40 3.36 10.33 3.29
82 5
an A
ꝙ 7 0
ederwillingen
88888 22ISZ9o990 SELsE
o 0 1—
SEGRSESESSS ASüShberenrennN H 8
2
EhkEkkEH
— 9 E
5b0
nkenburg
222NöSSSSNNS
8.
.
6.
90 2 —
—
- Bekanntmachung. Rheinisch⸗Niederdentscher Eisenbahn⸗Verband. Iim 1. November d. J. erscheint zum Gütertarif (Heft 1— 4) ein gemeinschaftlicher Nachtrag II, welcher u. a. ein neues ergänztes Waarenverzeichniß und anderweite Anwendungsbestimmungen des Ausnahme⸗ tarifs 8 a. für Eisen und Stahl zum Bau von See⸗ schiffen, sowie Entfernungen und Feeh. für die Stationen Buschhof, Dranse und Groß⸗Haßlow der Prigni Bahn enthält. Abdrücke sind bei den etheiligten Güterabfertigungsstellen zu haben. Essen, den 27. Oktober 1895.
— — [45030
zimmer Nr. 14 bestimmt. Schlußrechnung und
1450311 Bekanntmachung.
Mit Gültigkeit vom 1. November d. J. treten an Stelle der zur Zeit im Verkehr nach den Hafen⸗ stationen „Altona, Bremen (Hauptbhf. und Freibezirk), Bremerhaven
Gersirmünde (Freihafenbhf. und Zollinlandsbahnhof), Curhaven, Danzig lege Thor, Danzig Olivaer Thor, Danzig Weichselbhf., Elbing, Flensburg A., Ham⸗ burg, Harburg H., Harburg U. E., Kiel. Königs⸗ berg 82 Ost⸗, Kai⸗ u. Lizentbhf., Lübeck, Papen⸗ burg, dsburg, Rostock, Stettin, Swinemünde,
in den Wechseltarifen der Gruppe IV mit den Gruppen 1/I1I, III, V und VI, ferner in dem Oldenburg⸗Ostdeutsch⸗Berlin⸗Stettiner bezw. Olden⸗ burg⸗Hannover⸗Erfurter Gütertarif und endlich im Niederdeutschen Verband bestehenden Ausnahmetarif für Schiffsbaneisen zum Bau von Seeschiffen anderweite, durch Aufnahme neuer Artikel wesentlich erweiterte Ausnahmetarife in Kraft, über deren An⸗ wendungsbedingungen ꝛc. die betheiligten Dienststellen Auskunft ertheilen. Hannover, den 28. Oktober 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
[45032] Bekanntmachung. Norddeutsch⸗Bayerischer Seehafenverkehr.
den Tarif neu aufgenommen. Näheres ist in den Tarifstationen zu erfahren.
Hannover, den 31. Oktober 1895. 1 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Bekauntmachung.
Westdeutscher Eisenbahnverband. Die laut unserer Bekanntmachung vom 28. Ok⸗
tober d. J. für verschiedene preußische Staatsbahn⸗
tarife u. s. w. eingeführte erweiterte Artikelbenennung und die Anwendungsbedingungen des Ausnahmetarifs für Schiffbaueisen finden mit Gültigkeit vom 1. No⸗ vember d. J. auch auf den gleichen Ausnahmetarif des Westdeutschen Verbandes Anwendung. Hannover, den 31. Oktober 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. (Unterschrift.)
[44492] — Ostdeutsch⸗Mitteldeutscher Güterverkehr. Am 1. November 1895 tritt für den oben⸗
bezeichneten Verkehr der Nachtrag 2 in Kraft. Der⸗
selbe enthält außer mehreren bereits früher ver⸗ öffentlichten Ergänzungen und Berichtigungen Ent⸗ fernungen und Ausnahmefrachtsätze für den Verkehr zwischen den Stationen der Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirke Bromberg, Danzig, Königsberg (I), Breslau,
Kattowitz, Posen (II), sowie Stationen der Breslanu⸗
Warschauer, der Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn
und der Ostpreußischen Südbahn einerseits und den
Stationen der in den Besitz des Preußischen Staats
übergehenden Saalbahn, Weimar⸗Geraer und Werra⸗
bahn andererseits Entfernungen für die neu eröffneten
Stationen Friesau⸗Ebersdorf, Liebschütz, Lobenstein
[(Reuß), Lückenmühle, Remptendorf des Direktions⸗
bezirks Erfurt, Bad⸗Schmiedeberg, Söllichau, Zellen⸗
dorf des Direktionsbezirks Halle, Düsedau des
Direktionsbezirks Magdeburg, Barskewitz, Falken⸗
walde, Gutsderf, Jaroschewo, Jesuitersee, Pansin,
Reetz, Rinerschewo, Schubin, Steinberg i. Brdbg.,
Stolzenhagen, Tornow, Wonsosch des Direktions⸗
bezirks Bromberg, Buchwald⸗Ellguth, Gäbersdorf⸗
Leckern, Hermsdorf (Bad), Järischau, Lohnig, Neu⸗
kirch a. Katzbach, Ober⸗Mas, Rückenwaldau,
Schönau g. Katzbach, Schöneiche des Direktions⸗
bezirks Breslau, Bolatitz, Deutsch⸗Krawarn,
Kranowitz, Kuchelna, Studzienna, Troppau (Zentr.⸗
Bhf.) des Direktionsbezirks Kattowitz, Dachowo,
Deutsch⸗Wilke, Groß⸗Kreutsch, Karzec, Luschwitz des
Direktionsbezirks Posen, für die demnächst zur Er⸗
öffnung gelangenden Stationen Paulinzella, Rotten⸗
bach, Singen des Direktionsbezirks Erfurt, Chriftian⸗ stadt, Hartliebsdorf, Neudorf a. Gr. des Direktions⸗ bezirks Breslau, sowie abgeänderte Entfernungen fü
die Stationen Düben, Eilenburg, Jesewitz bei
Leipzig, Kültzschau, Laussig b. Düben, Mensdorf,
Taucha b. Leipzig des Direktionsbezirks Halle,
Oppurg und Pößneck, Preuß. Staatsbahn des Direk⸗
tionsbezirks Erfurt, Balster, Callies, Crampe,
Deutsch⸗Krone, Harmelsdorf, Schrotz. Stranz, Tütz
und Wittenberg in Westpr. des Direktionsbezi
Bromberg. Der Tag der Betriebseröffnung der
Stationen Paulinzella u. s. w. wird besonders bekannt
gegeben werden. Soweit mit der Abänderung der
Entfernungen für die Stationen Jena, Weimar⸗
Ger. Bhf., Oppurg und Pößneck, Preuß. Staats⸗
bahn, sowie mit den sonstigen Berichtigungen von
Entfernungen Tariferhöhungen verbunden sind, treten
die abgeänderten Entfernungen erst am 15. Dezember
1895 in Kraft.
Ferner erhält das Waarenverzeichniß des Seehafen⸗
Ausnahmetarifs E. für Eisen und Stahl vom
1. November 1895 ab eine abgeänderte Fassung,
nach welcher die Ausnahmefrachtsätze für Schiffsbau⸗
eisen zum Bau von Seeschiffen unter den im Nach⸗ trage angegebenen Anwendungsbedingungen für Eisen und Stahl, wie im Spezialtarif II des Deutschen
Gütertarifs genannt, sowie für einige besonders
namhaft gemachte Gegenstände des Spezialtarifs I
des Deutschen Gütertarifs zur Anwendung kommen.
In demselben Ausnahmetarif werden durch den
Nachtrag mit Gültigkeit vom 1. Dezember 1895
für Station Memel neue Ausnahmefrachtsätze für
Schiffsbaueisen zur Einführung gebracht.
Exemplare des Nachtrags sind bei den betheiligten
Abfertigungsstellen erhältlich.
Magdeburg, den 28. Oktober 1895.
Königl Eisenbahn⸗Direktion, als ges führende Verwaltung.
Bekanntmachung.
[45033]
[45027]
Verband vom 1. Mai 1895 gelangt am 1. November d. Js. der erste Nachtrag zur Einführung. Derselbe enthält u. a. ermäßigte Entfernungen und Fracht sätze für den Verkehr der Stationen Clerf, Ulflingen, Ulflingen Grenze und Wilwerwiltz der Wilhelm⸗ Luxemburg⸗Bahn und neue Ausnahmefrachtsätze für Getreide u. s. w. von Worms Hafen nach süd⸗ elsassischen Stationen. Die für die Stationen rankfurt a. M., Hanau und Höchst a. M. der essischen Ludwigsbahn eintretenden Entfernungs⸗ kürzungen gelten vom 1. November 1895 ab auch für die gleichnamigen Stationen der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Direktion Frankfurt a. M. im Reichsbahn⸗ Staatsbahnverkehr.
Straßburg, den 28. Oktober 1895.
Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
88
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Vegesack (Grohn⸗), Wilhelmsburg und Wilhelms⸗
haven“ in dem Staatsbahn⸗Gruppentarif IV sowie
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Die Station Kiel ist zum 1. November d. J. in
Zu Heft 3 des Gütertariss für den südweftdeutschen
2„
Berliner Börse vom 2. November 1895. festgestellte Kurse.
ngs⸗Sätz = 0,80 ℳ
do. Brüssel u. Antwp.
do. do. Skandin. Plätze.
Amsterdam, Rott. 100 8 3 100
Lissab. u. Oporto
o. do. Madrid u. Barc.
3 *
4 Italien. Plätze . do.
bo. Warschau.
Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Engl. Bukn. 1 £ 20,43 bz Frz. Bkn. 100 F. - olländ. Noten. 168,45 G Italien. Noten 76,75 bz
Nordische Noten 112,35 G Oest. Bkn. p100 fl 169,75 bz 1000 fl 169,75 bz Russ. do. p. 100 R 220,20 bz ult. Nov. 220,00 bz
ult. Dez. 220,00 bz
Schweiz. Not. 81,00 bz Russ. Zollkupons 324,20 bz kleine 323,90 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 (0, Lomb. 3 ½ u. 4 %.
Fonde und Staats⸗Patziere.
Zf. Z.⸗„Tm. Stücke zu ℳ
Dtsche Rchs.⸗Anl. 4 1.4.105000 — 2001105,20 G 3 ½ versch. 5000 — 3 versch. 5000 —
Münz⸗Duk 58 —,— Rand⸗Duk./ ½ —,— Sovergs. ySt. 20,40 G 20 Frks.⸗St. 16,20 B 8 Guld.⸗St. Dollars p. St. Imper. pr. St. —,— do. pr. 500 g f. —,— do. neue —,— do. do. 500 g —,— Amerik. Noten do. kleine 4,16 G
do. Cp. z. N. P. 4,165 G Bels. Noten 80,95 bz
2—6 7 St. —,—
do. do. do. do. I do. do. ult. Nov.
1 . 8.
—
5 28 8 Sg H
888 85 bS
eo 00
885
S 8 — — C
. —
do.
do.
8888SggS
8SSAS's
As
8 „ dbo
104—
b0o &
2
—,— — 2 — —— 8
8— ☚ Ꝙ
02
c. d
68,50 bz 67,50 bz 418,00 bz
80 85 B
169,65 bz 81,15 bz
76,55 bz 76,20 bz 219,40 bz 216,20 bz 219,30 bz
F. 81,15 G
104,20 G 99,40 bz 99,20 bz
8⸗Anzeig
Berlin, Sonnabend, den 2
Börsen⸗Beilage er und Königlich Preu
„November
do. do. do. do. do.
Preuß. Kons. Anl.4 versch. 5000 — 150⁄¼1 — 3
Kurmärk. Schlov. Oder⸗Deichb⸗Obl. Aach
ener St. A. 93 Alton. St. A. 87.89 do. ds. 1894 Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl. do. do. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St.⸗Anl. do. do. 1891 Bromberger do. 95 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do. do. do. 1889 ds. do. Krefelder do. Danziger do. Dessauer do. 91 Dortmd. do. 93.95 Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894 Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V. Hallesche do. 1886 do. do. 1892 Hildesh. do. 1895 Karlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89 Kieler do. 89
Kölner do. Königsb. 91 I u. I do. 91 do. 66 do. Liegnitz Lübecker do. 1895 Magdb. do. 91, IV
do. do. I Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94 Mannheim do. 88 Ostpreuß.Prv.⸗O. Posen. Prov.⸗Anl. do. St.⸗Anl. L. u. I otsdam St⸗A. 92 xegensbg. St.⸗A. Rheinprov. Oblig.
—
0 C0 SoSSSecSbeeen
SUISnEEGSESREESS
1.4.10 5000 — 150/1 1.4.10 5000 — 12
05,20 B 04,30 bz
99,50 bz G
99,30 bz i-. . 100,60 G 1 3000 — 150,—
—
eeo g
3 3 3 3 ½
5 1
3 ½
e,
fb 96b—4
do. do. do. I.III.-II. do. do.
3
101,70 bz G
5000 — 200 100,00 G 102,50 bz G 102,25 G 102,25 bz G 102,30 G
101,50 bz G 101,60 G
3½ 1.17 5000 — 200103,00 G
“
ver St.⸗Anl. Schöneb. G.⸗A. 91 Spand. St.⸗A. 91 Stettin ds. 89 do. do. 1894 Weimar. do.
Westpr. Prov. Anl Wiesbad. St. Anl.
Berliner do. do. 8 do. do. neue.. 8 do. neue.. Landschftl. Zentral do. do. de. do. Kur⸗ u. Reumärk. do. neue.
do. 1 Ostpreußische do.
CS C Sm 899 oror- ℳ— 2%— ꝙ
2
E11“
.„ . „
do. Land.⸗Kr. do. do. Posensche do.
GSSheem S;
— do. 2 Schles.
L
2090
landschaftl.
altlandsch. 3 do
2
do. do. 4 do. Lt. A. 4 18ne . do. b6. do. do. Lt. D. .-hht s. er. 4 o;. 2
do. Westfälische.
do. landschftl. do. do. 8 do. II. neue
Hannoversche 4 do. 3. Hessen⸗Nassau 4 do.
do do.
„88
. 8
8 8;, ,— 8CCCCA-!!ééẽMKUKLUM2,,..—
9 0% 984,—
6b-rb,N
209%—
*&
landsch. neue 3 ⁄ do. Idsch. Lt. A. 3 ½ . Lt. C. 3 ⅛
e
0 ¼%-1ℳq 9,.
4.1 7 ersch. 20 briefe. 3000—1
SSGSGöEgGBO-
3000—
ETTETE1—
21;21 2 —2
†
A— 1 ͤ111.“ . . 888 * 25 2
8822222222SS
EeEgEeEgeehhhn 22ͤ2ö2ͤ2ö2ͤö=2ö2öIöNöIͤNnI2ͤSI2I
SPPFPPeeeee “ .
——VBOBB öE
— —22
eutenbriefe.
½ —
3000 — 300 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150
2000 —- 75 3000 — 75 3000—- 75 3000 — 200 3000 — 75 2000— 75 3000 — 75 3000 — 60 3000 — 60 3000 — 150 3000 — 150 5000 — 100 3000 — 100 3000 — 100 5000 — 100 5000 — 100, 5000 — 200 5000 — 200 4000 — 100 5000 — 200 5000 — 60 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 60
92 2 0 0 3
2 1000 — 100 [104,20 bz G
93000 — 200
121,50 G 117,60 G 111,30 G 105,10 G 102,20 B
101,20 B
101,00 bz G 96,80 G 101,00 G
96,70 bz 101,50 bz 101,00 B 101.00 bz G 104,00 G 101,90 B 97,10 B 100,25 bz
100,90 G 100,40 G
7 100,30 S
100,30 G
101,60 bz 96,50 B 104 60 G 102,20 bz 96,50 bz 101.25 bz 101,3 00,70 bz 96,70 bz 96,70 bz 96,70 bz
4.10/3000 — 30 [105,00 G 0 [103,20 bz 0 [105,00 G t versch. 3000 — 30 [103,20 bz
ischen Staats⸗
do. Preußisch
do. ö“ Rhein. u. Westfäl. do. do.
do.
Kur⸗ u. Neumärk. 4 1.4.
do. 3 ⅛ versch. ..18 4 1.-4.10/ 3000 — 30 3 1 versch. 3000 — 30
4 1.4.10 3000 — 30 34 versch 3000 — 30 4 3 ½ versch 4 3 ½ Sih . 4 14.10 3000 — 30 Schlesische 4 1.4.10 3000 — 30 do. 3 rersch. 3000 — 30 Schlsw.⸗Holstein. 4 1.4.10, 3000 — 30 do. 3 ½ versch. 3000 — 30
1.4.10/ 3000 — 30 3000 — ³0 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30
Inzeiger.
105,00 G 103,20 bz 105,20 G 103,20 bz 105,00 G 105,00 G 103,20 bz
Baverische Anl.
B1.3:I 1888 . 1892 18933
do. do. do. do. do.
do. St.⸗Anl. v. 93 Hambrg. St.⸗Rn do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 8 do. do. do. St.⸗Anl. 93 Lüb. Staats⸗A. 95. Meckl. Eisb Schld. do. kons. Anl. 86? do. do. 90 -94 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächs. L.
—
0
—₰◻ (90 G90 90 90 90 99) o 902
0 2—2
2
do. do Wald Pp
10. 229
Badische Eisb.⸗A. 4 versch. do. Anl. 1892 u. 94 3 ½ 1.5. 11 do. St.⸗Eisb.⸗Anl. 3 ½ 1.2. Brschw. L. Sch. VI 3 Bremer Anl. 1885/3
0%☚ ,09 C,S—nboon
—
◻ 90 o 94— 0,
ont .4
2000
10000- 0ʃ5 5
2
.. 8
2 8 5 — 222öIgAAbe
versc. 2000 — 25 1.17
3000 — 300—, Württmb. 81 — 83, 4 versch. 2000 — 200 —,
102,60 G 97,50 B 102,00 bz B
103,60 G
Ans Augsburger 7fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. v. 67 Bayer. 1G räm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A.
urg. Loose.
er Loose. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. se Pappenhm. 7fl.⸗L.
Obligationen D Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.
0 bz
bes Pr fc. —
88
& (
- 8
Ste —
8
A 50
.
E
.
,
1
₰
5
00—0 —
——OO9 — —
½ — GAEb⸗ 5
— p. Stck eutscher Kolonial 5 1.1.7 1000—3
48,00 bz 26,60 bz 146,10 bz 158,50 G 107,25 bz G 142,20 bz
142,50 bz 134,00 B 24,40 bz 131,10 bz
efellschaften. 110,20 bz B
Ausländische Fond
Zf. B7Tm. E““ fr. Z.
do. do. do.
56 9 5*
do. 8 Barletta⸗Loose
Bukarester Stadt⸗Anl.845 1. kleine 5 1. v. 18885 1.
do. do. do.
55 Buen. Aires 5 %Si. K. 1.7.91 do. do. kl. do. do. do. Gold⸗Anl. 88 do. ds. do. do. do. ds. o. do0. Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 o. NationalbankPfdbr. I Chilen. Gold⸗Anl. 18898 11 do. Chinesische Staats⸗Anl. Christiania Stadt⸗Anl. Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV do. do. do. Staats⸗Anl. v. 36 do. Bodkredpfdbr. gar. —s 1] 8 Egpptische Anleihe gar.. do. priv Anl... do. do. ... do. do. lleine do. do. pr. ult. Nov. ddöo. Dazra San.⸗Anl. 4 Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do. Loos 8 do. 2 do. do.
do.
kleine 5
4
Genua⸗Loose. ..
GCocthenb. St. b. 91 S.⸗A. 3: Briech. A. 81-84 521.8.1.1.34,—
do. mit lauf. Kupon do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon
do. 4 % kons. Gold⸗Rente —
do. do. do. do. Ueine do. Mon.⸗Anl. i K. 1.1.94
esgFFEeeFrreerrn.
kleine — fr. innere — fr. kleine — fr. äußere v. 88 — fr.
do. mit lauf. Kupon do. do. i. Kp. 1.1.94
do. mit lauf. Kupon do. Gld⸗A. 50 ⁄1. K 15.12.93 do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15.12.93
mit lauf. Kupon
=ESIESgE
N 22* 72
—Ag
v
1.
& ☛¾ en ——
— cn
55
7 9nmS E 7 E Eä8
222qBö2öISgön‚nee;On o
EeEzezteeeess!.
d⸗
oe
☛
EEETT1“
—bodo bo do— ddbon
—
10
02.
— 0A
80 80
—2—8Aö22N Rbeo
s. Stüchke
10 Th. = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ
5 b
8 Srnn g 88e
88888 übb, be b
99,50 G 99,60 G 99,60 G 99,60 G 94,50 bz G 36,30 bz G 36,30 bz G 78,10 bz 78,10 bz 78,10 bz 78,20 bz
58,75 bz
2
99,30 bz B 28,50 bz
98,25 G kl.f. 99,75 G
31,25 bz
26,50 bz G 26,60 bz G 33,25 bz G
33,25 bz G 36,25 G 31,00 G 36,25 G
do.
do. 1 Ital. steuerfr.
do. do. . do. amort. 5 % III
do. Kopenhagener do.
Lifsab. St.⸗Anl. do. do.
86 I Mailänder Loose
do do.
do. do. do.
o. Moskauer Stadt⸗An New⸗Yorker Gold⸗
do. do. do. do. Oest. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do.
do.
do. Gold⸗Rente.
do.
Papier⸗Rente
Silber⸗Rente
do do. kleine Loose v. 1854 Kred.⸗Loose v. 1860er Loose do. pr. ult.
do. Polnische
do. o.
Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex.
Röm. Anleihe I
Grch. Gd.⸗A. i. K. 15. 12.2 do. mit lauf. Kuvon — Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ Komm.⸗Kred.⸗ byp.⸗Obl. 4
do. do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb.
do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. do. 5 % Rente (20 % St.)
do. pr. ult. Nov. 8 Karlsbader Stadt⸗A do. 180
kleine Luxemb. Staats⸗Aunl. v. 32
ͤJ“ Merxikanische Anleihe.. 8 do
do. kleine 6 1 do. pr. ult. Nov. 1890/6
Norwegische Hypbk.⸗Obl. 3 ½ (Smats⸗Anleibe 88ʃ3 kleine 3 1892 4 1894 3 ½
kleine4 do. pr. ult. Nov.
do. pr. ult. Nov.
kleine pr. ult. Nov. Staatssch. (Lok.).
Nov. Loose v. 1864. . Bodenkredit⸗Pförf. Pr. —V
do. Liquid.⸗Pfandbr. .2
18⸗ Su. v. 88/89 hefr. 2 k do. Tab.⸗Monop.⸗Anl.
steuerfrei 4
293 2.20
2. 3
8*
Anl.
e S 22
5
% 2
5
. 9
& veE;
. do. pr. ult. Nov. .Staats⸗Eisb.⸗Obl. 5 1.1.7 kleine 5
I. 865
.
Z 2
92 — — — 995
2*
*
8₰
58.
. .⸗
888SI erüere 1el Kela cegers 5G;
c —
eine fr.
Anr.:
ei 8 2OSeg
8 e
4.
.
â* — —
20 £ 12000 — 100 fl. 100 fl. 500 Lire
—qqbo
Ie⸗
ArePEr
88 ₰.
1.1.7 1.3.9
Neufchatel 10 Fr.⸗L... — p. Stck
1.1.7 1.1.7 1.2.8
—22
dhb
1.4.1
127522⸗2 ——1 2
28
500 Lire G.
36,25 G 31,25 bz G
59,60G 93,75 B 95,60 G
* —₰— —½ —
.87,90 bz B˙S
—
87 90 bz B 87,40à87,60 bz 103,40 G 99,90 G
40 B à 92,90 bz 93,40 bz 93,40 bz 93,40 bz 93,75 à 93,25 bz 86,10 B 86,10 B
.75,00 B kl.f.
0 Fr.
1000 u. 500 § G. 4500 — 450 ℳ 20400 — 10200 ℳ
2040 — 408 ℳ
5000 — 500 ℳ 1000 u. 200 fl. G. 2o0 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
100 u. 50 fl. 3000 Rbl. P. 1000 — 100 Rh
4060 u. 2030 ℳ 406 ℳ 406 ℳ
500 Lire G.
1000 — 100 Rbl. P.
100 & = 150 fl. S.
19,75 bb8 115,25 G kl. f.
103,10 B 103,50 B
100,40 bz 150,50 G
101,00 bz B
341,70 bz 155,50 bz 154,90 à 55 bz 342,90 bz
68,40 à,50 B*
*. ₰ 1
—
P. 86,40à,50 B †
67,40 bz 1 40 20 G örf. 40,10 bz G
100 40 bz 2. 93,60 G
do. do.
85 72 112s
88888
&e&ꝙ̃ e S Égn
35 83
8 8 8 5
92S892S 8
er gcy ev S g 0 2
d.
ogg n g 888888
d do.
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do. do. do.
do.
Röm. Anl. II.-VIII. Em. 4 Rum. Staats⸗Obl. fund. 5
do. Inw Russ.⸗Engl. Anl. Gold⸗Rente 1884
9. „do. pr. ult. Nov.
do. Gold⸗Anl. strfr. 1894
Schwed. St.⸗Anl. p. 1
14.10 do. mittel5 1. do. do. do. do. do. do.
„ do.
von 1893 5 1.1. von 1889 4 1.1.
kleine 4 1. von 1890˙4 1.1.
22222Ag”gg
do. do. do. do. do
22222
do. do. von 185 kons. Anl. von 1880 % do. do. do. pr. ult. Nov. inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Nov. do IV
w⸗ ꝙ S CUAoUrchhnn — äESFNo 0
St.⸗Anl. v. 18894 versch. do. kleine 4 versch. do. 1890 II. Em. 4 versch. do. III. Em. 4 versch. do. IV. Em. 8 8 do. 1894 VI. Em. ver⸗ 1 ersch.
pr. ult. Nov.
Eis⸗Anl. I. II. ber 4 versch.
ds. 1er 4 versch.
do. pr. uli. Nov.
do. III. 4 versch.
4 4 3 ½ 4
kons. do.
Staatsrente 4 1 25000 — 100 Rbl. P.
ult. Nov. Nikolai⸗Obligat. 4 do. kleine 4 1.5. Poln. Schatz⸗Obl. 4 1. do. kleine 4 1.4. Pr.⸗Anl. von 1864 5 do. von 1866,5 5. Anleihe Stiegl. 5 Boden⸗Kredit 5
do. gar. 4 . 886 3 Hdp do. do.
do. do. Gesamtkdg. 9 do. Städte⸗Pfdbr. 33
Schweit. Eidgen. ri. 98
do. 1889 Serbische Gold⸗Pfandbr. 1“.“ v““ 8
500 Lire G.
5888 85
8 à SbxR5
zes
5000 L. G.
1000 u. 500 L. G.
5000 — 2500 Fr. 1000 u. 500 Fr. 5000 — 2500 Fr. 1000 u. 500 Fr. 405 ℳ 1036 u. 518 £ 148 — 111 £ 1000 u. 100 £ 125 Rbl. G.
10000 — 100 Rbl. 1000 — 500 Rbl.
v versch. 3125 u. 1250 Rbl. G.
825 Rpl. G. 125 Rbl. G.
8 12 125
87,25 B 102,20 bz 102,40 G 102,75 G 99,75 bz 100,25 bz 99,60 bz B 99,75 bz 99,60 bz Bkl. f. 88,60 bz 88,60 bz*
—
101,105
102,00 G 194,60 bz 94,30 8,40 5z 100,80 bz
100,80 bz 66,80 bz 66,70 dz 101,25 bz
* 120,25 G
3000 — 300 ℳ 1000 Fr. 1000 Fr. ℳꝙq
J103,60 bz B 101,00 G
97,90 et. bz B 126,00 bz 104,80 à, 90 G 104,80 à,90 G 104.80 à, 90 G 103,75 bz kl. z. 102,25 Bkl. f