1895 / 264 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Nov 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Ku ersicherungs⸗ aften. Böhmische Nordbahn⸗Aktien —,—, Buschtiehrader nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 150 170 ℳ, Futter⸗ Nichtamtliche rse. h —n ee ew eta. Sfemtüschebor be. 8 27809. doöEne. 5. 17300. waare 112 —138 dis 2a8 1rv 1 Fonds andbriefe. Dividende pro 1893 Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 214,50, Kredit⸗ genmeh wuti⸗ g-ne Ta. ens eie 2 Aach.⸗M. Feuerv ben-. FeSa 8 bs Srarbank zu Leipzig 125,75, Leipziger Bankaktien sehr still. Gek. Pons Sk-AnL 31170 dac Herfrceen2-ae 79 80 187,00, Stchsische Bankattien 122,00, Leixziger preis ℳ., ver diesen Monat und ver Dez Kottbuser do. 89,3 ½ 1.4.10 5000 .

¹ Kammgarn⸗Spinnerei⸗Aktien 204,00, arn⸗ 16,20 bez., vper Januar —, per Februar —, per 1“1“ 1 83 e⸗ 2 . Dresdner do. 93 8 1. Beeri Ee ar⸗ 8 bg II Brauerei 208,25, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 113,00, Rüböl per 100 kg mit Seh. Termine höher.

er Neichs⸗

E11“ 4 8 S 8 11ö16“

Berl Lnd. u. Wfsv. 20/.500 120 125 9 2u005 temmgarn. an2d 18 9h ker ““ Drüscader cha 3 Zugerraffinerie Helre⸗Aklien 136.00, Kette Deutsche Gel. Ztr. Kündezangsvreis Loso mit

Glauchauer do. 343 8 Berl Lebensv. G. 20 % v. 1000 187 190 Zuck * „2 1.“ t 475 bes eme ebensp. 8 4 8 Sibschiffahrts⸗Aktien 93,25, Thüringische Gas⸗Gesell⸗ Faß —, ohne Faß —, ver diesen Monat 4775 bez.,

M⸗Gladb. do. 3 V Concordia, Lebv. 20 ,0 b. 1000 N⸗ 48 4 sch - 7 Mühlh. Ruhr, do. 3 ½ 0g- Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 100 108 1900 B Wernhausener Kammgarnspinnerei 86,00, Leipziger 46,9 bez. ETEö“ 8 bite) per

trische Straßen leum. Srralsunder do. 4 Ht elenn Perlin 2ehere ec 100 110 Bremen, 1. November. (W. T. B.) (Rurse, des 190 Ferürnt. eenn Porner . den 24 1.410 2000— 2 S.n. B.e2 1 8898 —e 1840 0 Gfeiten⸗Matler ereina dese Nondd. 191 ln. der Ziesen Manca 21,2 ℳ. va 21,4 ℳ, Iitner d18ee Drefehr lernece d.00031 289 505 2009 20 Nordd. Llopd⸗Aktien 110 ½ Gd., Bremer Woll⸗ vers Jannan 21,5 62₰4 FIeeneg 1001 .l. H Pf uk 1000, 3 glbrr Ferevee.29 00.100080 200 120 2630 ³2kf Gme ,18 EEZ“ b- 1111114“” Heer Sesch 31 11““ 75 Kurse.) Hamb. Kommerzb. 132,75, Bras. 8 . I. D. 1 e n a-hs S nn3 Blabb Fenerc⸗k.,96,1900. 90 *4 5109 Serle) Söb.Büch. E. 19375. Nordd. Z.Sp. 143,00. à 100 % = 10 000 % nach Trallet. Sekündigt Schl.PftrI4A. Femr S2 500e 12 50 A.⸗C. e II1“ b-ev- 8 E ohne Faß itt. C. 3 bvr 3 27259 75 Nordd. Lloyd 111.50. Dyvn.⸗Trust A. 152,50, 3 % 33,0 bez. onat 1u“ FirtisFwerver 80 0n. 0c.0. 120 720 (1950290 . Stants⸗A. 98,00, I % do. Staatar 104,85, Spiritus mit 50 . Verbrarchsabgabe per 139]1 do. D; 0 5000 200 Magdes.Feuern. 20 ½ . 1000. 160 160 3802 Hereimsbank 149,50. Vrivatdiskont 21. Preuß. 4 % à 100 % 10 000 % nac Tralles. Geeradigt 5500 F Magdeb⸗Hagelv. 33 ½ % v.500Rc⸗ 8 Konsols 105,20, Oest. Silberr. 85 60, do. Goldr. J., Kündigungspreis Loko mit Taß —.

1 1

taats⸗Anzeiger.

Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzrigers

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

. 8 . .

4 * 8

—öxIEnöö2ö2ͤn2NͤIS2

+ SS

—;— —½

Ber Bezugspreis beträgt vierteljährtich 4 % 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Uummern kosten 25 ₰.

—22222=2

14 8

. . . 81

8

8 8 8 . . * 8

Berlin, Montag, den 4. November, Abends.

—2

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

=

2

eit

82

8*

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Auf Ihren Bericht vsm 30. September d. J. will Ich ddem Landgerichts⸗Direktor, Geheimen Justiz⸗Rath dem bei der Wilhelm⸗Luxemburg⸗Eisenbahn angestellten dem Kreise Gardelegen im Regierungsbezirk Magdeburg Sommerwerck zu Kiel den Rothen Adler⸗Orden dritter Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Graff zu Luxemburg den für die von ihm erbaute und dauernd zu unterhaltende Chaussee Klasse mit der Schleife, Charakter als Baurath zu verleihen. von Vinzelberg bis zur Kreisgrenze bei Wittenmoor das Recht

dem Rittmeister a. D. und Majoratsherrn Freiherrn 8 8 8 ur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des von Schlichting⸗Bukowitz auf Gurschen im Kreise Frau⸗ 3 8 Wausseegeldtarifs vom 29. Februar 1840 (G.⸗S. S. 94 ff. stadt und dem evangelischen Pastor prim. Ueberfeld zu C1““ S 1“ einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen übe Schlichtingsheim, desselben Kreises, den Rothen Adler⸗Orden 8 EEEC1ö16ö1“ die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffende vierter Klasse, 1b Der Fernsprechverkehr mit Karlsruhe (Baden), zusätzlichen Vorschriften vorbehaltlich der Abänderung der dem berittenen Gendarmen Glöde in der 9. Gendarmerie⸗ Mannheim, Mainz, Kastel (Rhein) und Wiesbaden sämmtlichen voraufgeführten Bestimmungen verleihen. Auch Brigade und dem Fußgendarmen Hanke I. in der 6. Gen⸗ ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch sollen die dem Chausseegeldtarif vom 29. Februar 1840 an⸗ darmerie⸗Brigade das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt eine Mark. gehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen dem früheren berittenen Gendarmen in der 2 Gendarmerie⸗ Berlin C., den 1. November 1895. fauf die gedachte Straße zur Kavendung kommen. Die ein⸗ Brigade Johannes zu Swinemünde, dem Fußgendarmen Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, gereichte Karte erfolgt anbei zurück. 1 Kunze in der 4. armerie⸗Brigade, dem berittenen Geheime Ober⸗Postratmh gZeäagdschloß Hubertusstock, den 6. Oktober 1895. * Gendarmen Klose I., dem berittenen Gendarmen Just Griesbach. Wilhelm R. und dem Fußgendarmen Rochner, alle drei in der —— der öffentlichen Arbeit CE11“

. 2* . . 2 . . .

1 4 1 1 4 1 4 1 1 1 1. 1 4 1 1 2 1 0 1 4

—ö2=2

c

8

,—

G.

n9

6. Gendarmerie⸗Brigade, den Ober⸗Wachtmeistern Engelmann, 1 Berneike und Grams in der 9. Gendarmerie⸗Brigade, Bekanntmachun dem Fußgendarmen Culmsee in der 12. Gendarmerie⸗Bri⸗ 11“ ““ gade, dem Schutzmanns⸗Wachtmeister Liebhold zu Hannover, Mit Bezug auf die landespolizeiliche Anordnung vom dem Wirthschafts⸗Inspektor Schönberg zu Dahlwitz im 11. Februar 1893 (Extrablatt zu Nr. 6 des Regierungs⸗ Kreise Niederbarnim und dem Gemeinde⸗Vorsteher Kleinert Amtsblatts für 1893) bringe ich nachstehend ein anderweites, u Gurschen im Kreise Fraustadt das Allgemeine Ehrenzeichen, nach dem Stande der Lungenseuche aufgestelltes Verzeichniß b derjenigen Sperrgebiete in Oesterreich⸗Ungarn zur dem Schutzmann Albert Schulz I. zu Stettin die öffentlichen Kenntniß, aus welchen eine Einfuhr von Rind⸗ Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. vieh in das Inland nicht stattfinden darf. Breslau, 1895. x öniglicher Regierungs⸗Präsident. 2. a.. Kegrnn Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: J. V.: von Dewitz. 8 (S. „R.⸗ u. St⸗Anz.“ Nr. 89 vom 16. April 1894.) den nachbenannten Königlich sächsischen Offizieren ꝛc. Orden 1 d 8 1“ zu verleihen, und zwar: 8 1u6“ Verzeichniß 1 8 den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern: dem General⸗Lieutenant und General⸗Adjutanten Sein Majestät des Königs von Treitschke;

den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse:

dem General⸗Arzt erster Klasse und Leibarzt Seiner Majestät des Königs Dr. Jacobi;

1111882.

Staats⸗Ministerium. An Stelle des nach Breslau versetzten ordentlichen Universitäts⸗Professors Dr. Leonhard ist 8 sddeer ordentliche Professor der Geschichte Universität zu Marburg Dr. F Ropp 1 zum akademischen Mitglied und zugleich zum Vorsitzenden der „Prüfungs⸗Kommission für Archiv⸗Aspiranten in Marburg“

Alfeld⸗Gronau Allg. Häuserb. kv. Anhalt Kohlenw. Innener Gßst. kv. 1 Ascan. Them. kv. 8 Bauges. CitvySP 0 do. f. Mittelw. Bauges. Ostend. 0 Berl. Aauarium do. Mörtelwerk 6 do. Zementbau 2 Birkenw. Baum. 2 ½ aunschw Pfrdb 5 Brotfabrik .

qq 2622

ρ ☛¶ꝙ 82

geeSg2228888

4 2

ö

—A8A 2.

929 88

2 l §

Kriegs⸗Ministerium.

2 28

Herr Kant.Anl 3 500 —59 f. 106,9 Magdeb Lebensv. 20 v.500 1e 21 25 645 G N8.Ps 1b .e ines. S 0 gdeb.XMcers. Cles 100 1. 40 2,90, Ung. 4 % Goldr. 102,40, 1860er Loose 134,50, Sviritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Termin Thin 42 8 200 9 1e Masdebg. Rückverf.⸗Ges.] 4 53 12rgchclagn ür Mexikaner 89, Oest. Kredit matt. Gekündigt 1. Kündigungspreis 2// 2E 264. Schwen itRe 8080 8588-,— EEIEETEETEE“ 644 B8 331,00, Franzosen 816, Lombarden 28520. ther Lotz weg Faß ; ver dieser Tiene lage ve ve 4 M 111“ F. Niederrh. Güt.⸗A. 10 % p. 500 h. 8 issen 99,75, Deutsche Bank 211,50, Diskonto⸗ zember 36,7— ez., per Januar —, Eisenbahn⸗Pri ts⸗Obligationen. 1“ v. 1000 116 2330 G Russen 99,75, Deutsche Bank 211,50, 3 8 6 88. 6. —, per Halbst. B 53 ½ 500[101,2 Zordstern, Lebv. 20 % b. 100091, 8 Fommandit 223,00, Berl. Handelsges. —, Dresdn. Febr. —, per Mai 37,8 37,7 bez., per Juni 38 Hehst B.anfs8731 1.17 900n.3 101098 EEEbWTT“ Bant 175,30, Darmftädter 181-79 3s be, per Auzuft per Septtr. —. E eeni va6 -1 F es 2,30 G reuß Lebensvers. 20op. 4. v. Deutschland 147,75, Marienburg⸗Mlawka 83,00, eizenmehl Nr. 20,75 18,75 bez., Nr. Hetzbagobahh e114,10 ‧77650 7 112109 Prers Ri⸗Pserf 28 0r 4003ℳ. 15 2 89B Zeutccld Aülllimes dehe 829, ahenche 18380- 1879 ber, gece Tarte, über 3sghi, veadn⸗ vertb. has, Cmtem und Etammm Prior⸗⸗Akthzen rovidentia, 10 von 1000 8 35 482 e. Italn ci e19 001— Schw. Norvost 13225, do. ZRogge⸗mehl Nr. 0 u. 1 16,50— 16,00 ber, de. Bisegtahncnn efsfcrngliber Canee— h⸗West. Llovd 10 0v. 000 97h⸗ 36 45 670 Zentral 133,50, Ostpr. Südb. 96,50, Laurahütte feine Marken Nr. 0 u. 1 17,50-16,50 bez. Nr. 0 S.Nen.Rrvp. 51 5114, 1.4500ℳ—, Eet.Wet Rücr.10 en 4009e 2 „20 880v⸗v 193,50, Horhener 181,50, Hibernia 181,99., Gelsen. 150,7 böber als Nr. 0 u. 1 rr. 100 Kg br. tall aul.⸗Neu⸗ vP. 5 ½ * 1.4 2 Sa . Gef. 5 9 0U 3 4 0 G it 184 25, Bo umer —, Buenos lires 1,20, Sack. 8 Owrdente ge⸗ Schles.Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 e 80 90 1875 B 8 8 1“ B Sie 5 4 11 1300 [102,60 G EEI“ Ire; Schuckert —. 7,70 bez. loko per 100 kg neito exkl. Sack. 411191 9 SESn. T nt. Güt. 20 % v. 6 8 1 118 Sb 1 2; 82 b 83 1 1 389 n2- Union, Hagelvers. 2”ev 300,⸗ 30 8 Hee üe 5 Sg e Berlin, 1. November. Marktprete nach Ermitte⸗ Büktars. Beriir 2 d. 000e,151 174 577928 .Zeselerberonde denden a1e, 10kt.Br. Lr= ces Lenislicen Beüiesg. erms.. Westdtsch. Ve. B. 20 ‧8. 1000 1,⸗ 24 60 11603 29036 ½ Gd., Land. k. 20,45 Br., 2040 Gd., Lond. Sömste [Medräsfe Wilbzelma, Magdeb.Allg. 100 33 855 G Sicht 20,46 Br., 20,43 Gd. Amsterdam lg. Preise 7,75 Br., 167,35 Gd. Wien Sicht 170,10 Br., 1“ 18 Fr, 38185 Slst Elest Lc 8089 Bre. Perx 100 ks für: 3 [ℳ in. Zichor. rz. 103/4 [1.1.7 1 t. Petersburg lg 217,25 Br., 215,75 Gd. New⸗Yori Ri 8 See. 1ri0 *. Br. 4,16 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,17 Br. .-h 8 üwehFr .ne D zce Barke eröff er. (W.] Abend⸗ Sveisebohnen, weiße. Seennvae Nes e Pee —— s Berlin, 2. November. Die heutige Börse eröffnete amburg, 1. 1“ 1 5 Ersen C116“ Ir 11 605 s145,25 G in ziemlich fester Haltung und mit zum theil etwas je. üüeee vFSg 1164 8 2 eschäftslos Kartoffeln besseren Kursen auf spekulativem Gebiet. 5, Hamb⸗ Stratßenbahn 164,85. schäftslos. Rindfleisch 300 [93,25 bz Die Nachrichten von den fremden Börsenplätzen Wien, 2. November. (W. T. B.) Fest. von der Keule 1 kg. 300 (95,25 G lauteten etwas günstiger, boten aber besondere ge⸗ zuaklien 472,00, Oesterreichische b-ae2 ien] Bauchfleisch 1 kg. 600 —,— schäftliche Anregung nicht dar... 200, Franzosen 386,75, Lomb. 109,50, Elbetbalb. Schweinefleisch 1 kg 1000 Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen 273. (t. Papierr. 100,25, 4 % ung. Goldrente Kalbfleisch 1 kg. 250 —,— ruhig, nur einige Ultimowerrhe hatten zeitweise 120,80, Oeft. Kronen⸗Anlethe —,—, Ung. Kronen⸗ Hammelfleisch 1 kg 600 —,— belangreichere Umfätze für sich. b „Marknoten 58.85, Navpoleons 9,56, . 600 50,00 B Im Verlaufe des Verkehrs unterlag die Haltung 1 1000 128,00 B wiederholt kleinen Schwankungen, und der Börsen⸗ 267,00 600 [175,75 G schluß 8 M“ Locse 67,10, Brüxer 327,00. 95,75 G der Kapitalsmarkt wies feste Gesammthaltung 8 8 3 8. N. auf für heimische solide Anlagen bei ruhigem (W. T. B.) Platz 58,0 ndel. skont 1, S. 0 ½. aigenh eg S festen Zins tragende Paviere zeigten In die Bank flossen 52 000 Pfd. Sterl. 173,50 G sich zumeist behauptet und ruhig; Italiener nach Amsterdam, 1. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Blei 118,00 B schwachem Beginn befestigt, Mexikaner anfangs fester, Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novhr. perz. Krekse 60 Stück... ..

8 der von der Lungenseuche betroffenen Sperrgebiete in b 1 Oesterreich⸗Ungarn, aus welchen die Einfuhr von Die Militär⸗Intendantur⸗Sekretäre Klug und Hahn Rindvieh auf Grund Art. 5 des Viehseuchen⸗Ueberein⸗ von der Intendantur des II. bezw. IV. Armee⸗Korps, der kommens vom 6. Dezember 1891 sowie Ziff. 5 des Schluß⸗ Intendantur⸗Sekretär mit dem Charakter als Geheimer expe protokolls zu untersagen ist. dierender Sekretär und Kalkulator Nienaber von der Inte Ausgegeben im Kaiserlichen Gesundheitsamt zu Berlin dantur des Garde⸗Korps, sowie die Militär⸗Intendantur am 22. Oktober 1895. Sekretäre Müller, Hengstenberg, Klewer und Werne A. Oesterreich. von der Intendantur des IV. Armee⸗Korps bezw. Garde⸗Korp

99

to SSESeboree 18S88115S8S8111188

*

888 b0gtboSborvocrhmrödoeneebnnee b 8U e

AIAIIIP1öA““ * 2* V——V—ögAeögBIgA

52 dann nachgebend, ungarische Kronenrente fest. 84 ⅛. Oestr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 83 ¾ 2Ler * Der Prwatdiskont wurde mit 2 ½ % notiert. Kußsen (6. Em.) 96 , 4 % do. v. 1884 63 ⅞, Stettin, 1. November. (W. 2. 2 70,50 G Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Konr. Türken 22 ½, 3 ½⅛ % holl. Anl. 101 ⅛, 5 % gar. markz. Weizen loko bebauptet. 135 141, p Ee Kreditaktien etwas niedriger ein und schlossen nach Trassv.⸗E. —, 6 % Transvaal —, Warsch. Nov.⸗Dez. 141,00, pr. April⸗Mai 147,00. oggen 172,25 G einer Befestigung schwach; Franzosen schwankend, Wiener —, Marknoten 59,32, Rufs. Zollkupons 192. loko matt, 118 -121, pr. Nov.⸗Dez. 118,0, pr. Gotthardbahn 5 wuchen. Beginn befestigt, Wechsel auf London 12,10. April-Mai 123,50. Pommerscen 9 9-8 177 B andere schweizerische Bahnen fester. K. 8 1gtav. 17. Rüböl loko matt, pr ,46,00, pr. April⸗ 177 00Oet. bB Inländische Eisenbahnaktien zumeist fest und ruhig; Rew⸗Pork, 1. November. (W. T. B.) Mai 46,00. Sviritus matt, loko mu 70

4 he . b 8 III. Armee⸗Ko und Garde⸗Korps sind eheimen 2 10,25et. bz G Inländische Ei 1 dr reeh Weid für Regierungsbonds Prozentsaß 2 46 S. Eö.“ 8 Böhmen. VI. Sperrgebiet. Die Bezirkshauptmann⸗ rps ps sind zu Geheimen expe⸗ 65,25 G Ostpreußische Südbahn schwach, Mainz⸗Ludwigshafen Kurse.) Geld örrxaas⸗ penme, —, Konsumsteuer 31,80. Petroleum lofo 10,50.

1 den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse: E 8n 11“ v- dierenden Sekretären und Kalkulatoren im Kriegs⸗Ministerium,

1 va⸗ ⸗s, rr anderr St jten Vrotentsatz 2 ¼, Wechsel 8 - efgae- schaften: Tabor, Pilgram, Neuhaus, Wittingau, Kagplitz, greigs 8 5 e 7

73,50 bz G und Marienburg⸗Mlawka festrr.. ze .2 B“ Mannheim, 1. November. (W. T. B.) Pro⸗ 1 dem Oberst⸗Lieutenant und Flügel⸗Adjutanten Seiner Krumau, —— und Moldauthein. 6 8 Re 1AXA“X“ ““

126,75 bz G Bankaktien ziemlich füst; die spekulativen Devisen Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 ½, Wechsel auf duktenmarkt. Weizen pr. „Nov. 14,95, pr. Majestät des Königs Grafen Vitzthum von Eckstädt, Mähren. 11. Sperrgebiet. Die Bezirkshauptmann⸗ ·— 8* 9 II. Armee⸗ orps

89,00 bz G nach anfangs fester Berlin (650 Tage) 95 ½, Atchison Topela & Santa März 14,95, pr. Mai 14,95. Roggen 8 Nov. Militär⸗Bevollmächtigten in Berlin; und schaften: Göding, Gaya, Ungarisch⸗Hradisch, Ungarisch⸗Brod, 5 5 egij Kriegs⸗Ministerium ernannt Sgss. AA“ 7[8 Aktien 18 . Canadian Pocisic Aktien 58 ½ Zentral 12,75, pr. März 12,60, pr. Mai 12,60., Hafer pr. den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse: Holleschau, Prerau, Kremsier, Wischau und Proßnitz 8

94 A—

nbo Sw EdSo neeS

OSdoSSeeslOUrnunööeoheneennSeS S. S 28ᷣn

Eilenbrg. Kattun 0 Fagonschm. St⸗. 0 Frankf. Brau. kv. 4 Belsenk Gußstabl 2 Glückauf Vz.⸗Akt 4 Gr. Berl. Omnib. 6.2

—₰έ½

.

Ee..*.

◻ο 2

8- v v

Gummi Schwan. 12 ½ 9 ½ arburg Mühlen 0 rz W. St. P. kv. ein, Lehm. abg. Hesj.⸗Rhein. Bw. babin⸗ orzellan 1

Karlsr. Durl. Pfb 5 ½

KRoͤnig Wilb. Bw. 0

Konigsbg. Masch. 0

do. Walzmühle 4 ¾ Langens⸗Tuchf. kv 1

Lind. Brauerei kv. 22

Lothr. Eis St. Pr 0

Mannh. Chem.

Masch. Anh. Bbg.

Mckl. Masch. Vz.

do. do.

Möbeltrges. neue Montanind Berl. Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Oranienb. Chem. do. St.⸗Pr. Pomm. Maf

do.

Redenb. St.⸗Pr. Naz.⸗Westf. Ind. Saͤchs. Gußstahlf do. Nähfäden ko. Schles. Gas A. G. Schöfferhof Br. 11 Sinner Brauerei Stobwass. Vz. A. EStrlsSpilkst⸗ Sudenbg. Masch. üdd Imm. 40 % Tarnowitz St.⸗P. Union, Bauges. BVulkan Bgw. ky Weißbier (Ger.) do. (Bolle) Wilhelmj V.⸗A. Wissener Bergw.

Zeitzer M

S2=g-SbenöSöee

-

2—2

EEEEE

A‚ngnöSA

5--

O SUrbe⸗.

1.“

—6

enüeürüüüPPüöPübürüPüPürünrern EEEEWE“ . —8 eee

[SSSSoSS

SSgegeggS2n

———

2SeSellSSSö2e

cn do 1211228n” —-2g

PPFGPPPürüreee:

2

½

8

Zu⸗

8 ——₰ gE

Eür -2

geegan 882

2—

190,00 G 123 00 bz G 77,00 G 46,25 bz G 111,50 bz G 139,00 B 12,20 bz 270,00 bz G

1

67,00 bz G

7

70,00 bz G 279,90 bz B 48 00 G 129,25 bz G

134,50 bz G

111,25 bz 92,75 G 41,75 bz G 122,00 B 209,50 G 111,00 B 119,50 G 180,50 G 259,00 G 142,50 bz G 128,00 G 235,25 bz G —,—

45 25 bz 112,50 G 94,25 bz

152 50 bz 125,10 bz G 90,25 bz G 36,25 G

eeaeeTeeeeee]

8S 1821&

0 290,00 bz G

111“

später nachgebend. 1

Breslau, 1. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Bresl. Diskontobank 125,50, Bresl. Wechslbk. 109,00, Kreditakt. 245,00, Schles. Bankv. 132,50, Giesel Zement 112,75, Donnersmarck 148,50, Kattowitzer 162,25, Oberschl. Eis. 86,00, Oberschl. Portl.⸗ Zem. 118,00, Oppelner Zement 125,50, Kramsta 139,50, Schles. Zement 180,25, Schles. Zink 203,50, Laurahütte 155,75, Verein. Oelfabr. 89,00, Oest Banknoten 169,95, Russ. Bankn. 220,80, Italiener 87,50, Bresl. elektr. Straßenb. 191,50, Caro Hegen⸗ scheidt Aktien 104,00, Breslauer Spritfabrik 134,00, Neue 3 % Reichsanleihe 99,30, 3 ½ % Land⸗ schaftliche Pfandbriefe 100,50, Konsol. Türken 21,90, Türk. Loose 121,50, 4 % ungarische Gold⸗ rente 102,50, 4 % ungarische Kronanleihe 99,10,

n a. M., 1. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,44, Pariser Wechsel 81,116, Wiener Wechsel 169,60, 3 % Reichs⸗ Anl. 99,20, Unif. Egvypter 104,10, Italiener 87,00, 3 % port. Anl 26,60, 5 % amt. Rum. 99,10, 4 %8 russ. Kom ols 100,80, 4 % Rusß. 1894 66,50, 4 % Spanier 65,80, Gottbardb. 175,20, Mainzer 119,40, Mittel⸗ neerbahn 93,60, Lombarden 95, Franzosen 327 ⅛, Berliner Handelsgesellschaft 161,90, Darmstädter 159,90, Diskonto⸗Kommandit 223,30, Dresdner Bank 175,00, Mitteld. Kredit 113,00, Oest. Kredit⸗ aktien 331 ¾, Oest.⸗ung. Bank 889,00, Reichsb. 163,00, Laurahütte 156 ex, Westeregeln 166.50, 6 % kons. Mer. 91,.20, Bochum. Guß. 165,00, Privatdiskont 2 ¼4. Oest. Silberr. 85,30, do. 4 ½ % Papierr. 85,30, do. 4 % Goldr. 103,20, do. 1860er Loose 132,40, 5 % serb. Rente 67,20, Serb. Tabackrente 67,20, Konv. Türken 22,20, 4 % ung. Goldr. 102,20, 4 % do. Kronen 98,90, Lübeck⸗Büchener Eis. 152,40, Raab⸗Oedenburg 91 ¾, Dortmund. Union 71,80, Harpener Bergwerk 183,90 ex, Hibernia 182,00.

Fraukfurt a. M., 1. November. (W. T. B.) Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 331 ⅞, Fram. 327 ½⅛, Lomb. 94 ⅞, Gotthardbahn 175,60, Distonto⸗Konrm. 223 40, Bochumer Gußstahl 164,80, Laurahütte 156,20, Schweizer Nordostbahn 132,40, Mertikaner 91,25, Italiener 87,00, Ital. Mittel⸗ meerbahn —,—, do. Meridionaux 128,00, Schweizer Simplonb. 95,50.

Leipzig, 1. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 % üeühische Rente 98,50. 3 ½ % do. Anleihe 103,00, Oesterr. Banknoten 169,85, Feiter Paraffin⸗ und

Solaröl⸗Fabrik 95,00, Mansf

ler Kuxe 395,00,

Pacine Aktien 16 ⅛, Chicago Milwankee & St. Paul Nov. 12,60, pr. März 12,50, pr. Mai 12,80.

Aktien 75 ⅞, Denver & Rio Grande Preferred 49, Ilinois Zentral Aktien 99, Lake Sbore Shares 150, Louisoille & Nashville Aktien 57 ⅛,. New⸗Pork Late Erie Shares 12 ⅛, New⸗York Zentralbahn 100 ⅛, Northern Pacisic Preferred 16 ¾. Norsolk and Western Preferred 11, Philadelxbia and Reading 5 % 1. Inc. Bds. 33 ¼, Union Pacisic Aktien 11 ¾, Silver, Commercial Bars 67 ⅛. Tenden für Geld: Leicht.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 2. November. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, DOel, Pe⸗ trsleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 1000 kg. Lots still. Termine matt. Gekündigt 800 2. Kündigungspr. 141 Loko 132 148 nach Qual. Lieferungsqualität 141 ℳ, per diesen Monat 141 141,25 bez., per Dezember 143,25 143 143,25 bez., per Mai 148,50 148,25 148,50 bez. 88

Roggen per 1000 kg. Loko gut behauptet. Ter⸗ mine ruhig. Gekündig t 1500 t. Kündigungspreis 1165 Loko 116 123 n. Qual. Lieferungs⸗ gual. 117 ℳ, inländ. guter neuer 119,5 ab Bahn bez., per diesen Monat 116,25 116,5 bez., per De⸗ zember 1voEeee per März 122,5 bez., per Mai 124 123,75 bez.

Gerste per 1000 kg. Etwas mehr Angebot. Futter⸗ gerste, große und kleine 112 126 n. DQual., Feezert 128 175 n. Qual.

Hafer per 1000 kg. Loko unverändert. Ter⸗ mine still. Gek. 50 t. Kündigungerr. 116,75 Loeko 115 148 n. Qual. Lieferungsqualität 117 ℳ, pommerscher mittel bis guter 118 134 ℳ, feiner 135 144 ℳ, schlesischer mittel bis guter 120 135 ℳ, feiner 136 145 ℳ, preußischer mittel bis guter 118 134 ℳ, feiner 135 144 ℳ, russtscher 119 124 frei Wagen bez., per diesen Monat 116,75 bez., per Dezember 118 bez., per Mai 119,5 bez. 8 .

Matis ver 1000 kg. Loko matt. Termine Getünd. 150 t. Kündigungspr. 101,50 Loko 102 108 n. Qual., runder und amerikanischer 101 106 frei Wagen bez., per diesen Monat 101,5 bez., per Dezember —, per Mai 95,25 nom.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 165

Mais pr. Nov. 10,50, pr. März 10,00, pr. Mai 10,00.

Hamburg, 1. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko ruhig, holst. loko neuer 137 140. Roggen loko ruhig, mecklenburger joko neuer 130 134, usstscher loko ruhig, 80 82. Hafer und Gerste ruhig. Rüböl (unv.) fest, loko 47 ½. Spiritus matt, pr. November⸗ Dezember 17 ½ Br., pr. Dezember⸗Januar 17 ¼ Br., pr. Januar⸗Februar 17 ¼ Br., pr. April⸗Mai 17 ½ Br. Kaffeer fest, aber ruhig. Umsatz Sack. Petroleum loko fest, Stand. white lolo 6.50 bez.

London, 1. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Markt ruhig, aber stetig⸗ Weizen und Gerste Tendenz zu Gunsten der Käufer, Mebhl rubig, aber stetig, Mais ruhig, Hafer sehr geschäftslos.

Liverpool, 1. November. (W. T. B.) Baum⸗ 12 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Fester. Indier 1¹6 höher. Middl. amerika Lieferungen: Stetig. Novbr.⸗Dez. 485/⁄84 411/16 Verkäuferpreis, Dezember⸗Januar 443/84 4 ¼16 do., Januar⸗Februar 4¹1⁄16 Käuferpreis, Februar⸗März 485⁄64 do., März⸗April 423/32— 447/64 Verkäuferpreis, April⸗Mai 44⁄84᷑ 4 ¾ Werth, Mai⸗ Juni 4 ¾ 4 9/⁄64 Käuferpreis, Juni⸗Juli 45⁄2 Ver⸗ käuferpreis, Juli⸗August 451 64 Käuferpreis, August⸗ September 451⁄64 d. Werth.

Liverpool, 1. Novemaer. (W. T. B. Ge⸗ treidemarkt. Weizen ½ d. niedriger. ehl und Mais ruhig.

Glasgow, 1. Novamber. (W. T. B.) Robeisen. Mixed numbers warrants 47 sb. 1 d. Stetig. (Schluß.) Mized numbers warrants 46 sh. 10 ½ d.

Amsterdam, 1. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine wenig veränd.⸗ Nevember 144, pr. März 152. Roggen loko ruhig, auf Termine wenig veränd., pr. März 102, pr. Mai 104. Räüböl loko 23, pr. Dezember 23, pr.

dem Major und Flügel⸗Adjutanten Seiner Majestät des Königs von Larisch.

6 1

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens: dem Präsidenten des Ober⸗Landesgerichts in Breslau, Wirklichen Geheimen Rath von Kunowski; des Kommandeurkreuzes des Großherzoglich luxemburgischen Ordens der Eichenkrone: dem Provinzial⸗Steuer⸗Direktor, Geheimen Ober⸗Finanz⸗ Rath Dr. Fehre zu Köln; 8

des Offizierkreuzes desselben Ordens:

dem Ober⸗Regierungs⸗Rath von Stosch bei der Provinzial⸗ Steuer⸗Direktion zu Köln; sowie des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens dritter Klasse: dem Ober⸗Revisor Ziegler zu Eydtkuhnen.

2

Freiherrn von Thielmann zu Allerhöchstihrem außerordent⸗ lichen und bevollmächtigten Botschafter bei den Vereinigten Staaten von Amerika zu ernennen.

Deutsches Reich.

den bisherigen Gesandten in München, Legations⸗Rath

den Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragenden im Reichsamt des Innern Dr. Hopf zum Direktor der

Kaiserlichen Normal⸗Aichungskommission zu ernennen

Intendantur⸗Räthen zu ernennen. ““

die Städte Ungarisch⸗Hradisch und Kremsier. B. Ungarn. 8 Die Komitate Arva, Bars, Szepes (Zips), Liptö (Liptau), Nyitra (Neurra), Trencsén (Trentschin) und Pogsony (Preßburg).

. Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Wirklichen Geheimen Kriegsrath und vortragenden

[Rath im Kriegs⸗Ministerium Pomme zum Abtheilungs⸗Chef

im Kriegs⸗Ministerium, sowie

die Militär⸗Intendantur⸗Assessoren Dr. Berg, Vorstand der Intendantur der 34. Division, und Loewenhardt von der Korps⸗Intendantur des IX. Armee⸗Korps zu Militär⸗

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den vortragenden Rath im Ministerium für Landwirth⸗ schaft, Domänen und Forsten, Geheimen Regierungs⸗Rath Holle zu Berlin zum Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath, und den bisher als Hilfsarbeiter im Ministerium für Land⸗ wirthschaft, Domänen und Forsten beschäftigten Ober⸗Forst⸗ meister Tiburtius aus Marienwerder, unter Belassung seines Amtstitels, zum vortragenden Rath in diesem Ministerium mit dem Range der Räthe dritter Klasse zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Direktor der Provinzial⸗Irren⸗Heil⸗ und Pflege⸗ anstalt Dr. Gerstenberg in Hildesheim den Charakter als Sanitäts⸗Rath hn verleihen, sowie der Wahl des Oberlehrers, Professors Dr. Dannehl an dem in der Umwandlung in eine Realschule begriffenen städtischen Gymnasium in Sangerhausen, Regierungsbezirk Merseburg, zum Direktor desselben die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen. 18

8 8

Bekanntmachung, betreffend die Ausreichung der Zinsscheine Reihe VI Nr. 1 bis 10 zu den vormals hannoverschen 4pro⸗ zentigen Staatsschuldverschreibungen Litt. S.

Die Zinsscheine Reihe VI Nr. 1 bis 10 zu den vor⸗ mals hannoverschen 4 prozentigen Staatsschuldverschreibungen Litt. S. für die halbjährlichen Fälligkeitstermine 1. Juli 1896 bis einschließlich 2. Januar 1901 werden vom 15. No⸗ vember 1895 ab ausgereicht. .

Die Zinsscheine können bei den Königlichen Regierungs Hauptkassen zu Hannover, Hildesheim, Lüneburg, Stade, Osnabrück und Aurich in Empfang genommen oder von den⸗ selben durch die Post bezogen werden.

Die Empfangnahme bei der hiesigen Königlichen Regie⸗ rungs⸗Hauptkasse erfolgt in deren Geschäftslokale, Calenberger straße Nr. 29, von 9 bis 12 Uhr Vormittags, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage, sowie der Kassen⸗Revisionstage (18. jedes Monats).

Wer die Zinsscheine direkt bei der Königlichen Regierung Hauptkasse hierselbst in Empfang nehmen will, hat die Zin scheinanweisungen vom 16. Juli 1890 mit einem —22 zu welchem Formulare bei der gedachten Kasse unentgeltlich zu haben sind, dort persönlich oder durch einen Beauf⸗ tragten abzugeben und erfolgt die Ausreichung der neuen Zinsscheine sofort. .

Wer die W bei den Königlichen Regierungs⸗ Hauptkassen zu Hildesheim, Lüneburg, Stade, Osnabrück ode Aurich in Empfang nehmen oder dieselben durch die Post von den obengedachten sechs Regierungs⸗Hauptkassen beziehen will, hat die alten Zinsscheinanweisungen mit einem doppelt aus⸗

efertigten Verzeichniß an die betreffende Regierungs⸗ Fauptkaßfe einzureichen. Das eine Exemplar des Ver

zeichnisses wird, mit Empfangsbescheinigung versehen, so⸗ leich zurückgegeben bezw. unfrankiert zurückgefandt. egen Rücklieferung dieser Empfangsbescheinigung erfolgt binnen 14 Tagen die Aushändigung der neuen Zinsscheine. Formulare zu den fraglichen Verzeichnissen sind auch bei den Königlichen Regierungs⸗Hauptkassen zu Hildesheim, Lüneburg,

Stade, Osnabrück und Aurich, sowie bei den Kreiskassen

Nienburg, Göttingen, Goslar, Klausthal, Celle,

Hameln, S . Harburg, Uelzen, Geestemünde, Verden, Lingen, Meppen,

d L er unentgelilich zu haben.