1895 / 264 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Nov 1895 18:00:01 GMT) scan diff

[45328] Oeffentliche Zustellung.

Die Katharine Zettel, geborene Ganzenhuber, in Schorndorf, vertreten durch Rechtsanwalt Faul in Ellwangen, klagt gegen ihren Ehemann Johannes Evangelist Zettel, gewes. Wirth in Schorndorf, zur

geit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, auf

hescheidung event. Herstellung des ehelichen Lebens, mit dem Antrage auf Erlassung eines Urtheils dahin: „Die zwischen den Parteien am 12. März 1892 zu Schorndorf abgeschlossene Ehe wird wegen böslicher Verlassung des Beklagten geschieden, eventuell Beklagter wird verurtheilt, das eheliche Leben mit der Klägerin wieder herzustellen. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.“ Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Ellwangen auf Dienstag, den 28. Januar 1896, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Ellwangen, den 1. November 1895.

b Kochendörfer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[45294) K. Amtsgericht Kirchheim u. T Oeffentliche u“

In der Rechtssache des Johannes Schmid, Post⸗

boten, Pflegers der Rosa Agathe Schmid, und der

ledigen volljährigen Euphrosine Schmid, sämmtliche

in Roßwälden, Kläger, gegen den ledigen volljährigen,

zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Bauern Johannes Flogaus von da, Beklagten, wegen Ansprüche aus unehelicher Schwängerung, laden die Kläger den Beklagten vor das K. Amts⸗ gericht hier zu dem von diesem auf Donnerstag, den 9. Januar 1896, Vormittags ½410 Uhr, bestimmten neuen Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits.

Den 31. Oktober 1895.

6 Gerichtsschreiber Millauer.

[453388 SDOeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Max Kupfer zu Danzig, vertreten durch den Rechtsanwalt Suckau in Danzig, klagt

gegen: Julius

1) den Kaufmann Schidlitz,

2) die Maschinist Eduard und Marie, geb. Gramsdorf, Wolfs'schen Eheleute zu Ohra⸗ Niederfeld Nr. 312,

3) die Büchsenmacher Max und Johanna, geb. Gramsdorf, Topp'schen Eheleute, zuletzt in Berlin, Gartenplatz Nr. 7, wohnhaft gewesen, jetzt in Süd⸗Amerika, Beklagte,

wegen einer Hypothekenforderung, mit dem Antrage:

1) Beklagte werden als Solidarschuldner ver⸗ urtheilt, bei Vermeidung der Zwangsvoll⸗ streckung in das Grundstück Schidlitz Band VII Blatt 115, sowie in ihr sonstiges Vermögen an Kläger 2040 nebst:

a. 4 % Zinsen von 2000 für die Zeit vom 14. August 1895 bis zum Tage der Klagezustellung,

b. 5 % Zinsen von 2000 vom Tage der Klagezustellung,

c. 5 % Zinsen von 40 vom Tage der Rechts⸗ kraft des Urtheils ab

zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu

ragen,

2) das Urtheil wird gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt,

und ladet die Beklagten zu 3 vorstehend, die Büchsen⸗ macher Max und Johanna, geb. Gramsdorf, Topp⸗ schen Eheleute zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Danzig auf den 29. Januar 1896, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage beka Danzig, den 24. Oktober 1895.

Wetzel, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Gramsdorf zu

[45414 SOeffentliche Zustellung. 1 Die Eisenhandlung Clemens Brendel Nachfolger in Höchst a. M, vertreten durch Rechtsanwalt Langen zu Höchst a. M., klagt gegen die Firma F. W. uchs & Co zu Höchst a. M., Inhaber Josef iedsam zu Mainz, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Lieferung von Eisenwaaren in den Jahren 1894 und 1895 mit dem Antrage auf Zahlung von 42 51 nebst 6 % Zinsen seit 1. Mai 1895, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Höchst a. M. auf den 18. Janunar 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage gemacht. Höchst a. M., den 26. Oktober 1895. (L. S.) Brose, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.

[45413] Oeffentliche Zustellung.

Der Eigenthümer Ferginand Hellwig zu Schillno, vertreten durch den Justiz⸗Rath Scheda in Thorn, klagt gegen den Arbeiter Eduard Gatzki, zuletzt in Brzoza wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Löschungsbewilligung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, in die Löschung des für ihn und seine frühere Ehefrau Emilie, geb. Fischer, in Abth. III unter Nr. 3 im Grundbuche des Grundstücks Schillno Band I. Blatt 55 eingetragenen Zinsrechts zu willigen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Thorn auf den 28. Dezember 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Sefheldng wird dieser Auszug der Klage bekannt semacht.

3 Thorn, den 30. Oktober 1895. Wallermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[45415] Bekanntmachung.

In Sachen des Metzgers Franz Loipfinger in Kleinhöhenkirchen, Klägers, vertreten durch den K. Advokaten Justiz⸗Rath Riegel dahier, gegen die Wirthsehefrau Maria Franz, vormals in Dachau, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Hypotheklöschung und Zahlung, wurde mit Beschluß vom 31. vorigen Monats die öffentliche Zustellung

bekannt

1f45339]

1““

bewilligt. Unter Bezugnahme auf die der Beklagten am 15. Juli 1895 persönlich zugestellte Klage vom 23. Juni 1895 mit Terminsbestimmung auf 9. Ok⸗ tober ecr., Ladung und Aufforderung zur Anwalts⸗ bestellung wurde auf Antrag des klägerischen Ver⸗ treters vom 28. v. neuerlicher Termin zur mündlichen Verhandlung vor der Ersten Zivilkammer des Kgl. Landgerichts München II auf Montag, den 23. Dezember 1895, Vormittags 9 Uhr, anberaumt, wozu die Beklagte mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen bei diesseitigem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen:

1) Maria Franz ist schuldig, entweder die für sie auf dem Anwesen Haus Nr. 6 in Valley einge⸗ tragene Kaufschillingsresthypothek zu 513 6 im Hypothekenbuch löschen zu lassen oder an Kläger 513 6 zu bezahlen,

2) dieselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten, 8

3) das Urtheil wird gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt.

München, den 1. November 1895. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München II

(L. S.) Eichhorn, Kgl. Ober⸗Sekretär.

[45295] Oeffentliche Zustellung.

Der Josef Adam, Krämer zu Ingersheim, klagt egen die Eheleute Johann Baptist Heinrich, chreiner, und Victorine Cronenberger, früher zu Ingersheim, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ enthaltsort, aus Waarenlieferung und Darlehn, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung zur Zahlung von einhundert sechs und vierzig Mark 8 Pf. 146,08 nebst 5 % Zinsen aus 138,08 vom 1. Oktober 1894 an und vorläufige Vollstreck⸗ barkeit des Urtheils, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Kaysersberg auf den 19. Dezember 1895, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Boehler, Hilfs⸗Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[45336] Oeffentliche Zustellung.

Der Ingenieur Jonas Kolbe hierselbst, vertreten durch den Rechtsanwalt Francke, klagt gegen den Brauer Conrad Fehr, früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel vom 15. Juni 1895, sowie wegen der durch das voraufgegangene Arrest⸗

erfahren entstandenen Kosten mit dem Antrage auf

Verurtheilung des Beklagten durch ein eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urtheil zur Zahlung von

1) 559 80 nebst 6 % Zinsen seit dem 15. September cr.,

2) 18 60 Kosten des voraufgegangenen Arrestverfahrens,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Herzoglichen Landgerichts zu Braun⸗ schweig auf den 31. Dezember 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Braunschweig, den 30. Oktober 1895.

b A. Bosse!, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. [45337] Oeffentliche Zustellung.

Der Fleischermeister Julius Franz Kneip in Leipzig⸗Thonberg, vertreten durch den Rechtsanwalt B. Zieger in Leipzig, klagt gegen den Gärtner Hugo Max Baumann, zuletzt in Bitterfeld, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Anerkennung, Ein⸗ tragung im Grund⸗ und Hypothekenbuche und Forde⸗ rung, mit dem Antrage, daß Beklagter verpflichtet ist, 1) anzuerkennen, daß der zwischen den Parteien am 1. Juli 1895 abgeschlossene Kaufvertrag über das in Stötteritz bei Leipzig, Holzhäußerstraße Nr. 6 gelegene, auf Folium 10 des Grund⸗ und Hypo⸗ thekenbuchs für Stötteritz unteren Theils eingetragenen Grundstücks zu Recht besteht, 2) als Eigenthümer des vorgedachten Grundstücks im Grund⸗ und Hypo⸗ thekenbuche sich eintragen zu lassen, und 3) dem Feühe 4000 sammt Zinsen davon zu 5 % vom 1. Oktober 1895 an zu bezahlen und das Urtheil gegen Sicherheits⸗ leistung für vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 10. Januar 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Leipzig, den 30. Oktober 1895.

Aktuar Benedix, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Oeffentliche Zustellung. ““

Der Ritterschafts⸗Präsident von Wersebe zu Meyenburg, vertreten durch die Rechtsanwalte Dres. Meyer in Verden, klagt 1) gegen den Friedrich Heinrich Mahler aus Mevenkasn⸗ z. Zt. unbekann⸗ ten Aufenthalts, 2) den Heinrich Diedrich Mahler bei G. H. Henjes in Bensonhorst, Long Island, U. S., aus einem Darlehn, einem Holz⸗ und Stein⸗ verkauf und einem Pachtvertrag mit dem Antrage auf Zahlung von 900 nebst 4 % Zinsen seit 1. Januar 1895, sowie von 135 ℳ, 4 und 83 46 ₰, und ladet den Beklagten Friedrich Heinrich Mahler zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Ziwvilkammer I des Königlichen Landgerichts zu Verden (Aller) auf den 31. Januar 1896, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Bnfteeng wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Verden (Aller), den 28. Oktober 1895.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[45296] Oeffentliche Zustellung.

Die Aktiengesellschaft Frankfurter Hypothekenbank zu Frankfurt a. Main Prozeßbevollmächtigte Rechtsanwalte Dr. Martinius u. Reißert zu Erfurt klagt gegen den Bäckermeister Friedrich August Greuzdörffer, früher zu Erfurt, jetzt in unbekannter Abwesenheit, unter der Behauptung, daß von einem auf dem Grundstücke des Beklagten, Weitergasse Nr. 16 zu Erfurt, für Klägerin hypothekarisch ein⸗ getragenen Kapital von 13 500 die Zinsen zu

4 ¼ % pro 1. Januar bis 30. Juni 1895 im Rück⸗

stande seien, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an die Klägerin 286,88 ℳ, bei Ver⸗ meidung der Zwangsvollstreckung in das Band 39. Blatt 1603 des Grundbuchs von Erfurt verzeichnete Hausgrundstück Weitergasse Nr. 16 nebst Zubehör, insbesondere dessen Nutzungen, zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht VIII zu Erfurt auf den 16. Dezember 1895, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 61 a. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Erfurt, den 30. Oktober 1895. Basch, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VIII.

[45297] Oeffentliche Zustellung.

Die Handlung unter der Firma Mumm & Zaum in Köln a. Rh., vertreten durch Rechtsanwalt Krüsemann I. zu Barmen, klagt gegen den Kauf⸗ mann Albert von Dirke, früher zu Barmen, Kohl⸗ gartenstraße, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ enthaltsort, aus im Mai 1895 kauflich gelieferten, zu Geschäftszwecken verwendeten Waaren, mit dem Antrage auf Zahlung von 83 15 nebst 6 % Zinsen seit 15. August 1895, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Barmen auf den 3. Januar 1896, Vormittags 9 Uhr. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Römer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.

[45289] Oeffentliche Zustellung. .

Der Hausbesitzer Max Runge in Breslau, Dickhut⸗ straße Nr. 6, vertreten durch den Rechtsanwalt Oettinger in Trachenberg, klagt gegen den Kaufmann Moritz Fürst zu Breslau, Sonnenstraße Nr. 26, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 300 Dar⸗ lehns⸗Hypothekenforderung. mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, 300 nebst 5 % Zinsen seit dem 22. Juli 18955 an den Kläger bei Ver⸗ meidung der Zwangsvollstreckung in das Grundstück Biadauschke Blatt Nr. 52 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Trachenberg auf den 2. Januar 1896, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. C. 169. 95.

Trachenberg, den 1. November 1895. Wieland

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[45340] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Julius Gundlach zu Cassel, ver treten durch den Rechtsanwalt Landgrebe zu Cassel, klagt gegen den Kaufmann Louis Suchier, unbe⸗ kannten Aufenthalts, aus Wechsel vom 5. Mai d. J. über 1063 3 und Wechselprotest vom 7. August 1895, mit dem Antrage auf Zahlung von: a. 1063 3 nebst 6 % Zinsen seit dem 5. August 1895, b. 6 55 Wechselunkosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Kammer für Handelssachen des König⸗ lichen Landgerichts zu Cassel auf den 17. De⸗ 1895, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der lufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Jahrmaerker, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[45298]2 Bekanntmachung.

Hortense Fleith, ohne Gewerbe, Ehefrau des Auf⸗ sehers Theodor Bach, in Ingersheim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ruland in Colmar, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem auf Trennung der zwischen ihnen bestehenden Güter⸗ gemeinschaft.

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der I. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. Els. ist Termin auf den 20. Dezember 1895, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Weidig.

[45412] Bekanntmachung.

Der Uhrmacher Carl Spierling aus Richtenberg und dessen Ehefrau, Marie, geborene Retzins, beide zu Richtenberg, welche im Jahre 1874 die Ehe geschlossen und bei ihrem ersten ehelichen Wohnsitz in Richtenberg nach der pommerschen Bauernordnung gelebt haben, haben durch gericht⸗ lichen Vertrag de dato Franzburg, den 27. Sep⸗ tember 1895, für die Folgezeit ihrer Ehe die Güter⸗ gemeinschaft insoweit ausgeschlossen, daß keiner für die Schulden des andern fortan haften soll.

Franzburg, den 30. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

3) Unfall⸗ und Invaliditäͤts⸗ c.

Versicherung. Keine.

Verdingungen ꝛc.

[42636] Bekanutmachung.

Bei der Königlichen Strafanstalt Diez a. L. sind vom 1. April 1896 ab die Arbeitskräfte von 20 männlichen Gefangenen, welche zur Zeit mit 2 2. beschäftigt werden, anderweit zu ver⸗ geben.

Kautionsfähige Unternehmer, welche gesonnen sind, in einer Strafanstalt arbeiten zu lassen, werden ge⸗ beten, ihre Angebote bis zum 11. November c., Vormittags 10 Uhr, mit der Bezeichnung Ver⸗ sebung von Arbeitskräften“ portofrei einzureichen.

Die Bedingungen können während der Dienst⸗ stunden im Bureau der unterzeichneten Verwaltung 39. bder auch für 1 Gebühren bezogen werden.

Diez a. Lahn, den 18. Oktober 1895.

Der Strafanstalts⸗Vorsteher.

5) Verlovsung ꝛc. von Werth.

papieren.

[45199] Bekanntmachung. .

In Gemäßheit der Bestimmungen des Gesetzes vom 2. März 1850, betreffend die Errichtung von Rentenbanken, und des Gesetzes vom 7. Juli 1891 betreffend die Beförderung der Errichtung vo Rentengütern, wird am 16. November 1895 Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Klosterstraße Nr. 76 I hierselbst, die Ansloosung von Rentenbriefen sowie die Vernichtung frühe ausgelooster und eingelieferter Rentenbriefe nebst Zinsscheinen ꝛc. unter Zuziehung der von der Provinzial vertretung gewählten Abgeordneten und eines Notar stattfinden.

Berlin, den 25. Oktober 1895.

Königliche Direktion 8*

der Rentenbank für die Provinz Brandenbu

mmnaeaernmmmneamor rarevreenn

6) Kommandit⸗Gesells chaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[45432] Brauereigesellschaft vormals Meyer & Söhne Riegel.

Die Jahresversammlung findet Montag, den 25. November d. J., Nachmittags 2 Uhr, in Riegel statt mit folgender Tages⸗ ordnung:

Geschäftsbericht des Vorstandes. Bericht über Prüfung der Bücher. Bericht des Aufsichtsraths mit Vorschlag un Beschlußfassung über Vertheilung des Rein gewinns. 8

) Ertheilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand. Ersatzwahl für das austretende Mitglied des Aufsichtsraths. 3 Wahl von zwei Bücher⸗Prüfern für das Jahr 1895/96 .be

Die Theilnehmer wollen ihre Antheilscheine be Herrn Ed. Kauffmann⸗Fehr, Freiburg, ode bei uns selbst hinterlegen, wogegen Eintritts karten verabreicht werden.

Riegel, 2. November 1895.

Der Vorstand. Ad. Meyer.

[45433]

Brauhaus Hammonia Artien⸗Gesellschaft

(vorm. W. F. Witter) in Hamburg.

Ordentliche Generalversammlung der Aktio⸗

näre Dienstag, den 26. November 1895 2 ½ Uhr Nachmittags, im Patriotischen Gebäude „Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 25. November 1895, Abends 6 Uhr bei dem Notar Herrn Dr. Stockfleth, große Bäcker straße 13, in Hamburg, zur Abstempelung und Ent

gegennahme von Eintritts⸗ und Stimmkarten vor⸗

zuzeigen. Tagesordnung: 1 1) Vorlage des Berichts, der Gewinn⸗ unm Verlustrechnung und der Bilanz und Erthei⸗ lung der Decharge.

(Bericht, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz sind vom 10. November an zur Ver⸗ fügung der Aktionäre im Bureau der Gesell⸗ schaft, Eimsbüttel, Scheideweg.)

2) Statutenmäßige Wahlen. 3 Hamburg, den 2. November 1895. Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.

[45436] Württembergische Notenbank.

Außerordentliche Generalversammlung.

Die Herren Aktionäre der Württembergischen Notenbank werden hiemit zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung berufen,

mittags 11 vg. im Sitzungssaal des Bank⸗ gebäudes, Poststraße Nr. 8 dahier, stattfindet.

Die Tagesordnung der außerordentlichen Generalversammlung bildet: Beschlußfassung über einen Antrag des Aufsichtsraths auf Abänderung der

§§ 11 und 12 der Gesellschaftsstatuten, bezw. Neu⸗

fassung der angeführten Paragraphen. 3 Der Antrag des Aufsichtsraths hat den Zweck, die

Gesellschaftsstatuten in Einklang zu bringen mit dem Württemb. Gesetz vom 18. Juli 1895, betreffend die Verlängerung der Befugniß zur Ausgabe von

Banknoten.

Der Wortlaut des Antrags des Aufsichtsraths steht den Aktionären von jetzt ab zur ööe

auf dem Bureau der Gesellschaft zur Verfügung.

Ueber einen Antrag auf Statutenänderung kann die außerordentliche Generalversammlung nur Be⸗ schluß fassen, wenn in derselben wenigstens ein

Drittel der Aktionäre vertreten ist.

Aktionäre, welche behufs Ausübung ihres Stimm⸗ rechts persönlich oder durch Bevollmächtigte an der

Generalversammlung theilnehmen wollen, haben spätestens drei Tage vor dem Versammlungs⸗ tage

oder in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Vereinsbank 1 1 ihre Aktien unter Uebergabe eines mit Namens⸗

unterschrift versehenen, die Nummern in arithmetischer Reihenfolge enthaltenden Verzeichnisses vorzuzeigen oder deren Besitz durch ein gleichfalls die Nummern

enthaltendes amtliches Zeugniß nachzuweisen, wogegen sie Eintrittskarten erhalten, welche auf ihre Namen lauten und die Zahl der von ihnen vertretenen Aktien ausweisen.

Zur Theilnahme ohne Ste genügt die e

Vorzeigung der Aktien vor Beginn der Versammlung. Formularien von Verzeichnissen und Vollmachten werden bei den obenerwähnten Stellen verabfolgt. Stuttgart, den 1. November 1895. 1 Für den Aufsichtsrath: 1 Der Vorsitzende: Dr. K. Steiner.

und

welche Donnerstag, den 28. November d. J., Vor⸗

in Stuttgart bei der Württ. Notenbank 8

[45430] 8 Portland⸗Cement⸗Fabrik Gößnitz.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Portland⸗Cement⸗Fabrik Gößnitz findet Sonnabend, den 30. November d. J., Nach⸗ mittags 3 Uhr, im hiesigen Schützenhause statt.

Die Tagesordnung ist:

1) Geschäftsbericht des Direktoriums.

2) Bericht des Aufsichtsraths über die Rechnung, die Bilanz, das Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto und die Vertheilung des Reingewinns. Antrag auf Justifikation der Rechnung. 1 Antrag auf Abänderung des § 16 des Gesell⸗ schaftsstatuts.

Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath an Stelle des am 30. September 1896 aus⸗ scheidenden C. Bettziech, Gößnitz, und an Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Herrn Geh. Justiz⸗Raths Große, Altenburg. Die Legitimation durch Vorlegung der Aktien be⸗ ginnt um 2 ½. Uhr; um 3 Uhr wird das Ver⸗ sammlungslokal geschlossen.

Der gedruckte Geschäftsbericht steht vom 15. No⸗ es. d. J. ab den Herren Aktionären zur Ver⸗ ügung.

Gößnitz, den 4. November 1895.

Der Aufsichtsrath der Portland⸗Cement⸗Fabrik Gößnitz. C. Bettziech. R. Kästner.

145437) Siegener Actien⸗Brauerei

in Siegen.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zur 4. ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 2. Dezember 1895, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in das Wirthschaftslokal unserer Brauerei ergebenst ein. v

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 1“ 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Entlastung wegen er gelegten Rechnung sowie über die Ver⸗ wendung des Reingewinns. 3) Ausloosung von drei Darlehn. 4) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths.

Nach § 11 der Statuten müssen die Aktien behufs Gewährung des Stimmrechts mindestens eine Woche vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft hinterlegt sein.

Siegen, November 1895.

Der Aufsichtsrath. Fries, Vors.

2

[45442]

Ostfriesische Actien Brauerei.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft berufen wir hiermit zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 21. No⸗ vember 1895, Nachmittags 3 Uhr, nach dem Wohnhause des Herrn Apotheker R. Rassau, Aurich

(am Markt). Tagesordnung: I. Erledigung der im § 36 des Statuts Absatz 1, 2, 3, 4 (Ersatzwahl) und 6 vorgeschriebenen Geschäfte. II. Gemeinschaftlicher Antrag des Aufsichtsraths und des Vorstands, den Absatz 7 im § 19 in ursprünglicher Fassung wieder einzustellen. III. Antrag verschiedener Aktionäre auf Abänderung des § 19 Absatz 4, 5, 6 und des § 46. Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben sich als Inhaber der Aktien nach § 28 des Statuts spätestens am letzten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung bei dem Vorstand auszuweisen. Aurich, den 1. November 1895 Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. C. Neupert. Mester. Friedr. Janssen.

[45426] 8 Brauerei zum Münchener Kindl

München.

Die Herren Aktionäre der Brauerei werden hiemit zu der am Samstag, den 30. November 1895, Vormittags 10 Uhr, im Nebenzimmer der Keller⸗ Restauration, Rosenheimerstraße 20, stattfindenden 15. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗ Kontos nebst Bericht der Direktion und des Aufsichtsraths.

2) Ertheilung der Entlastung an das Aufsichts⸗ raths⸗Mitglied, welches in den Vorstand delegiert war, sowie an den Vorstand und

Aufsichtsrath.

3) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths.

Stimmberechtigt in der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre, welche mindestens 5 (fünf) Tage vor derselben, somit bis 25. November lfd. Jahres einschließlich, den Besitz von Aktien bei der Direktion, Hochstraße 2, nachgewiesen haben.

Der Besitz je einer Prioritäts⸗ oder Stamm⸗Aktie gewährt eine Stimme. ,

Der Geschäftsbericht für das Betriebsjahr 1894/95 kann vom 9. November l. J. ab von den Herren Aktionären bei der Direktion erhoben werden.

München, 31. Oktober 1895. 8

Der Aufsichtsrath.

[38349] Aufgebot.

Die von uns auf das Leben des Kaufmanns Herrn Leo Daniel hier unterm 5. Januar 1892 ausgefertigte Police Nr. 96 550 über 10 000 ist dem Herrn Versicherten abhanden gekommen. 1

„Der gegenwärtige Inhaber gedachter Police wird hiermit aufgefordert, sich Fanerhalb sechs Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls die verlorene Police für kraftlos erklärt und an deren Stelle dem Antrag⸗ steller eine neue Ausfertigung ertheilt werden wird.

Berlin, den 26. September 1895. 1

Vietoria zu Berlin, Allgemeine

Versicherungs⸗Artien⸗Gesellschast. O. Gerstenberg.

[45438]

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre zu der

Freitag, den 20. Dezember a. c., Vormit⸗

tags 11 Uhr, in Frankfurt a. M., Frankfurter

Hof, stattfindenden 23. ordentlichen Generalver⸗

sammlung einzuladen. Sseeg 8

Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗

und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1894/95 und w des Reingewinnes.

Entlastung der Verwaltung.

8 Ergänzung des Aufsichtsraths.

Wahl von zwei Rechnungsrevisoren und zwei Stellvertretern.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß derselben minde⸗ stens 3 Tage vor dem 20. Dezember a. c.

auf dem Burean der Gesellschaft in Ars a. d. M., Eeeeeg2-8 2s en oder bei den Herren Arthur Andreae & Co. in Frankfurt a. M., oder der Deutschen Bank in Berlin zu hinterlegen.

Diejenigen Stamm⸗Aktien, die noch nicht gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 22. Perfs 1887 abgestempelt sind, berechtigen nicht zur Thei nahme an der Generalversammlung.

Frankfurt a. M., den 2. November 1895. 8

Der Aufsichtsrath rsn 5

der Lothringer Eisenwerke. Dr. Pachten. Daniel Claus.

[45431] 1 1 18 Aetienbrauerei Eisenach.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Montag, den 25. d. Mts., Vormittags 11 ½ Uhr, im „Alten Felsenkeller“ hierselbst stattfindenden 9. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 12 1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz 1894/95.

2) Genehmigung der Gewinnvertheilung. 3) ö des Vorstands und des Rufsichts⸗ raths.

4) Neuwahl eines Mitglieds des Aufsichtsraths.

Diejenigen Aktionäre, welche beabsichtigen, an der Generalversammlung theilzunehmen, werden nach § 28 unseres Statuts ersucht, ihre Aktien (ohne Talons und Dividendenscheine) bis spätestens den 23. d. Mts., Abends 6 Uhr, in unserem Komtor beim Vorstand zu hinterlegen.

Eisenach, den 1. November 18905..

Der Aufsichtsrath. S. Stiebel.

[45428] Düsseldorfer Verlags⸗Anstalt Akt. Gesellsch.

Zu der am Montag, den 25. November a. c., Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale hierselbst stattfindenden 8. ordentlichen General⸗ versammlung werden die Herren Aktionäre hiermit ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

I. Entgegennahme der Bilanz und des Geschäfts⸗ berichts, sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

II. Entlastung des Vorstandes.

III. Erhöhung des Betriebskapitals. Düsseldorfer Verlags⸗Anstalt Actien⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

W. Girardet, Jos. Schumacher. Vorsitzender. H. Loitz.

[45443] Consolidirte Alkaliwerke zu Westeregeln.

Außerordentliche Generalversammlung.

Faachdem in der auf den 2. November d. J. ein⸗ berufenen Generalversammlung wegen ungenügender Anzahl der vertretenen Aktien über die Gegenstände der publizierten Tagesordnung kein Beschluß gefaßt werden konnte, laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer neuen

außerordentlichen Generalversammlung

auf Mittwoch, den 4. Dezember d. J.,

Vormittags 10 ½ Uhr, in den Saalbau zu Frankfurt a. Main hierdurch mit dem Anfügen ein, daß gemäß § 35 des Statuts in dieser Generalversammlung über die unerledigt gebliebenen Gegenstände der gedachten, nachstehend wieder abgedruckten Tagesordnung ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Aktien gültig Beschluß gefaßt werden kann. Tagesordnung:

1) Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag bis zu vier Millionen Mark durch Ausgabe von 4000 Prioritäts⸗Aktien à 1000 mit einer fixierten „Dividende von 4 ½ % ohne weitere Betheiligung an dem Gewinn und amortisierbar auch aus dem Gewinn mit einem Zuschlag von 5 Prozent. Be⸗ schlußfassung über die Modalitäten der Be⸗ gebung und über die Maßregeln zur Durch⸗ führung der Kapitalerhöhung.

Damit zusammenhängende neue statutarische Bestimmungen respektive Abänderungen des Statuts, insbesondere der §§ 4, 35 drittletzter Absatz, 38 und 39 Absatz 2, sowie die statu⸗ tarische Zulassung der Amortisation von E“ Aktien aus dem Gewinn ohne

eobachtung der Vorschriften des Art. 248 des Handelsgesetzbuchs.

Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bis 6 Uhr Abends ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse in Westeregeln, oder bei den Herren W. H. Ladenburg & Söhne in Mannheim, oder bei den Herren Gebr. Sulz⸗ bach in Frankfurt a. M., oder bei der Mittel⸗ deutschen Kreditbank in Berlin hinterlegen; im übrigen verweisen wir auf die §§ 29, 29 a., 30 und 35 der Statuten. 6“

Westeregeln, den 2. November 1895.

Consolidirte Alkaliwerke. Mook. Ebeling.

145419]

Activa.

300 000 33 365 ,35 688 760 35 40 096— 98 924 18 2 769,86 10 623 38

1 174 539/12

b. 1X1XX“ Gebäude A. und Gebäude⸗Inventar. Gebäude B

Fundus⸗Konten A. G. Debitoren⸗Konto

Soll.

Theater Verein zu Elberfeld Actien Gesellschaft.

Bilanz am 1.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

Passiva. 8 4X4“*“*“

429 900,— 138 11113

1 669 64 593 000— 11 858 35

Juli 1895.

Aktien⸗Kapital . Reservefonds.. Erneuerungsfonds ypotheken reditoren

1 174 539 12 Haben. 8

.1 15 020 54 1 511 57 6 676 20

23 208 31

Abschreibungen. Zinsen⸗Konto Geschäfts⸗Unkosten⸗Konto ..

12 584

Pacht⸗ und Einnahme⸗Konto.. 10 623

[45379]

Keats Maschinen Gesellschaft in Frankfurt a M.

Bilanz-Konto am

E ——

Activa.

E

1 020 000 2 01151

29 565 40

Patente und Monopole.

Kasse, Baarbestand

Bestand an Wechseln 1

Vorrath an Maschinen, Reservetheilen, Materialien, nituren, Modellen, maschinen, Mobilien, Utensilien ꝛc.

Kontokorrent⸗Debitoren

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto

Werkzeugen, Four⸗

166 302/59

172 746/ 06 72 gs

1 463 338 28

Anmerkung: Nachdem laut wiederholter Bekanntmachung in öffentlichen Blättern die

31. März 1895.

Passiva.

1 020 000 100 000

Aktienkapital

5 % Prioritäts⸗Anleihihhehehe

Vertraglich bis zur Tilgung der Prio⸗ ritäts⸗Anleihe gestundetes Guthaben von Aktionären

Guthaben unserer Fabriken, welche die Patent⸗ und Haupt⸗Maschinen bauen in Deutschland, England und in der Schweiz ““

Banquier⸗Guthaben

Kontokorrent⸗Kreditoren

50 531

120 533/88 79 148 68 93 124 54 1 463 33828 Herab 8

setzung des Grundkapitals stattgefunden hat und im Handelsregister eingetragen ist, werden in der nächsten ordentlichen Generalversammlung erhebliche Abschreibungen auf das Konto Patente und Monopol

beantragt werden. Soll.

Gewinn- und Verlust-Konto am 31. Mürz 1895.

Haben.

75 927 1 250

An ““ Vortrag am 1. Jan. Prioritätszinsen⸗Konto ¼ Jahr Spesen⸗Konto Patentgebühren und Abgaben, Kosten neuer Erfindungen, Rabatt und Skonto, Hand⸗ lungsspesen, Steuern, Bei⸗ träge zur Krankenkasse und Invaliditäts⸗ und Alters⸗ M versicherung 28 060 73

105 238 50 Der Vo

Per Maschinen⸗, Werkzeug⸗, Reserve⸗ theile⸗- und Material⸗Konto. 32 524 Kassa⸗Kto., nachträglicher Eingang auf vorjährige Abschreibungen. Bilanz⸗Konto, Vortrag am 1. Januar 1895 75 927.77 ab Gewinn vom 1. Januar bis 31. März 1895 3 215.05

105 238 rstand.

[45380] Keats Maschinen Gesellschaft,

Frankfurt a/ M. In der am 28. Oktober 1895 stattgefundenen Sitzung des Aufsichtsrathes unserer Gesellschaft wurden . Herr Heinrich Rieter⸗Fenner von Winterthur zum Vorsitzenden und Herr Otto J. Burchard von Hamburg zum stellvertretenden Vorfitzenden des Aufsichtsrathes wiedergewählt. Frankfurt a. M., den 30. Oktober 1895. Der Vorstand.

[45376] 1 Bilanz⸗Konto per 30. Juni 1895

Activa. 8 Effekten⸗Konto. 763 197.50 Mobilien⸗Konto 2 227.— Wechsel⸗Konto 2 440.— Konto⸗K 857 430.66

1 625 295.16

1 250 000.— 8 343.19 60 737.50

v“ Aktienkapital Konto. Reservefonds⸗Konto Spezialreserve⸗Konto I Spezialreserve⸗Konto II Interims⸗Konto Report⸗Konto 22 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.. 27 042.02

1 625 295.16 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. Einnahmen. Vortrag per 1. Januar 1895 Interessen⸗Konto Mietheertrags⸗Konto rovisions⸗Konto. ffekten⸗Konto

3 396.25 8753.78 13 603.79 8 120.57 100 841.30

134 715.69 7 673.67

100 000.— 27 042.02

134 715.69

Ausgaben. Unkosten⸗Konto Grundstücks⸗Konto Bilanz⸗Konto

Berlin, den 30. Oktober 1895. 3 Häuser & Grundbesitz Aetien⸗Gesellschaft /Liau. W ¼

eber.

[45371] Breitenburger Portland⸗Cement-Fabrik.

In der heute gemäß § 3 der Bedingungen für die

Drioritäts⸗Anleihe in unserem Komtor vor dem Notar, Herrn A. H. Martin, stattgehabten Aus⸗ loosung unserer 4 ½ % igen Prioritäts⸗Anleihe, wurden nachstehende Nummern gezogen:

20 26 30 99 139 143 144 177 182 222 262 286 296 314 350 367 389 410 449 451 466 469 487 499.

Dieselben werden sammt den fälligen Zinsen gegen Einlieferung der betreffenden Stücke, mit sämmtlichen fälligen und unfälligen Zinskupons am 15. No⸗ vember a. c., auf unserem Komtor, Ferdinand⸗ straße 43 I, eingelüöst.

Hamburg, 1. November 1895.

Breitenburger Portlaud⸗Cement⸗Fabrik.

Der Vorstand. G. Kellermann. C. Seumenicht.

[25220 Eßlinger Brauerei⸗Gesellschaft, Eßlingen.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre zu der am Samstag, den 23. November d. J., Vor mittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale da hier stattfindenden achten ordentlichen General versammlung ergebenst einzuladen.

1 Tagesorduung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstandes nebst Bilanz und Gewinn⸗Verlustrechnung, sowie Bericht des Aufsichtsraths.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 1

3) des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths. 3

Die Herren Aktionäre, welche an der General versammlung theilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien bis spätestens den 19. November d. J.

bei der Gesellschaftskasse dahier oder 1

bei den Herren Gebr. Arnhold in Dresden

zu hinterlegen und dagegen die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen. Eßlingen, den 1. November 1895 Der Vorstand. G. Hellmannsberger.

155439 Cöln⸗Müsener Bergwerks⸗Aetienverein.

1 Generalversammlung.

Die vierzigste ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre des Cöln⸗Müsener Bergwerks⸗ Actienvereins wird Samstag, den 23. November d. J., Mittags 12 ½ Uhr, im Geschäftslokal des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins, Unter⸗ Sachsenhausen Nr. 4, in Köln stattfinden.

Unter Hinweisung auf die §§ 28 bis inkl. 33 unserer Statuten laden wir die Aktionäre des Vereins ein, an dieser Generalversammlung theil⸗ zunehmen, indem wir zugleich bemerken, daß die Eintrittskarten und Stimmzettel von Donnerstag, den 21. November d. J., an während der Geschäftsstunden in dem vorbezeichneten Lokal entweder gegen Vorzeigung der nach § 28 der Statuten vorschriftsmäßig eingetragenen Aktien oder

feines genügenden Attestes über deren Besitz in Empfang genommen werden können.

. Tagesordnung:

1) Bericht der Direktion über den Betrieb im abgelaufenen Geschäftsjahre sowie über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft.

2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie etwaige Bemerkungen desselben zu dem Dtrektionsbericht und dem Bericht der Kom⸗ missarien. .

3) Genehmtgung der Bilanz und Feststellung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

4) Wahl von drei Kommissarien, welche den Auftrag erhalten, die Bilanz mit den Büchern und Skripturen der Gesellschaft zu vergleichen.

Der Bericht der Direktion nebst Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung können vom 7. d. M. an in dem Bureau des Vereins in Kreuzthal und bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Köln von den Berechtigten in Empfang genommen werden.

Kreuzthal, Kreis Siegen, den 1. November 1895.

Der Aufsichtsrath.