[45427]
Montanwerke Niedersachswerfen
Act: Ges. in Niedersachswerfen a/H.
In der auf Sonnabend, den 16. November
d. J., Vormittags 11 Uhr, nach
Nordhausen,
Hôtel Römischer Kaiser, einberufenen außerordent⸗ lichen Generalversammlung lautet Punkt 2
der Tagesordnung:
Ergänzungswahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder.
Der Aufsichtsrath. Carl Hertzer.
[45377]
Dortmunder Aetiengesellschaft für Gasbeleuchtung. Bilanz am 1. Juli 1895.
[45441] 8 Baugesellschaft Heilbronn. Außerordentliche Generalversammlung.
Wir laden unsere Aktionäre auf Montag, den 18. November, Nachmittags ½3 Uhr, in das Sitzungszimmer der Harmonie hier ein.
Auf der Tagesordnung steht die Frage der Aufgabe des Baugeschäfts und die Liquidation der Gesellschaft. 1
Zur Beschlußfähigkeit gehört, daß mindestens die Hälfte aller Aktien vertreten ist.
Die Karten zum Besuche der Versammlung können gegen Vorzeigung der Aktien vom 5. November 1895 an auf unserem Geschäftszimmer, Achtungstraße Nr. 25, in Empfang genommen werden.
Heilbronn, den 30. Oktober 1895.
8 Veorsitzender Dr. Otto.
Activa. I. Anstalt (Sonnenstraße): An Dampfmaschinen⸗ u. Exhaustoren⸗ Konto Gasbehälter⸗Konto Gas⸗ u. Wasserleitung Gasöfen⸗Konto... Eisenbahnanschlußgelesse... Gebäude⸗Konto Apparate⸗Konto Areal⸗Konto II. Anstalt (Breiterweg): Gasbehälter Nr. 1 Gas⸗ u. Wasserleitung.. Dampfmaschinen⸗ u. Exhaustoren⸗ Konto Gasbehälter Ncr. 2 Apparate⸗Konto Gasöfen⸗Konto Eisenbahnanschlußgelesse.... Gebäude⸗Konto Areal⸗Konto.
Immobilien⸗Konto Bornstraße.
Werkzeuge⸗ und Geräthe⸗Konto. Mobilien⸗Konto Pferde⸗ u. Wagen⸗Konto.. Kandelaber⸗ u. Laternen⸗Konto. Röhrensystem⸗Konto Fernsprechanlage⸗Konto Konto für aufgeftellte Gaszähler Kassa⸗Konto 1t Städtische Sparkasse hier.. Konto pro diverse Debitores .. Magazin⸗Kontio . . Röhrensystem der Köln⸗Mindener
ahn Deposite
Ppassiva. Aktienkapital⸗Konto Reservefonds⸗Konto A.
B.
Anleihe⸗Konto
Obligationen⸗Konto
Konto pro diverse Kreditores..
Kaution⸗Konto
Dividenden⸗Konto “
Obligationszinsen⸗Konto..
Hypotheken⸗Konto
Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto: Uebertrag aus 1893/94 Gewinn pro 1894/95
028 8]
ℳ ₰
1 956 83 113 099 59 4 995 25
9 656,87 11 815 45 110 123 25 28 657 19 115 142 76
43 240 63 2 566 35
4 909 28 119 347 36 186 382 31 81 113,09 17 614 19 162 786 99 104 022 60
166 427 1s
6 926 16
4 835 89
1 618 20 31 913 01 491 421 29 43074
69 332 49 25 681 78 161 345 81 72 788 63 68 Se8
45 875 54 20 000 —
2 284 245,17
1 200 000—
120 000— 100 000 123 000 400 000 26 073 21 500 40
2 295 7933-
6 447 196 955 52
Gewinn- und Verlust-Rechnung
für die Zeit
2 284 245
8
m I. Juli 1894 bis 30. Juni 1895.
Debet. Steinkohlen zur Gasbereitung Koks zur Feuerung Rasenerz und Kalk zur Gas⸗
bereitung Betriebsarbeiterlöhne Unterhaltung der Gasöfen, des Röhrensystems ꝛc Abschreibungen an den Anlage⸗ Konten Betriebsunkosten, Lasten und Ab⸗ gaben Besoldungen Laternenwärterlöhne inkl. Repa⸗ ratur der Laternen Unentgeltliche Privatreparaturen Gaskonsum in den Anstalten.. Zinsen für die Anleihen nach Abzug guthabender Zinsen für ausstehende Kapitalie .... Gewinn
ℳ ₰ 244 622 01 15 978,78
1 341 68 48 622 32
57 432 36 81 053 09
72 080 39 20 250—
19 866,57 3 367 59 9 584 40
23 898 57 196 955 55
Credit. Per Abgesetztes Gas „ Nebenprodukte (Koks, Theer und Ammoniak) Diverse (Privateinrichtungen inkl. Werkstatt)
Dortmund, den 2. November 1895.
Die Direktion. Tewaag.
795 053,31
22 669,83
Hausmann.
634 283 27 138 100/ 21
795 053/31
145378]
Dortmunder Aetiengesellschaft für Gasbeleuchtung.
In Gemäßheit der Nummer 10 der Bedingungen für die Ausgabe der viereinhalbprozentigen A . leihe unserer Gesellschaft wird hierdurch ver⸗ öffentlicht, daß in der Sitzung unseres Aufsichtsraths vom 22. Oktober cr. die Obligationen mit den Nummern 49 83 89 119 127 147 220 247 289 und
378 ausgeloost sind.
Die ausgelsosten Obligationen werden vom
1. November 1896 an zum
Nennwerthe bei
nnserer Gesellschaftskasse Liagelsn eine weitere
Verzinsung der ausgeloosten Stü an findet nicht mehr statt.
Dortmund, den 2. November 1895.
e von diesem Tage
85 Die Direktion.
Tewaag. Hausmann.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. [45498]
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am 14. November er., Abends 8 Uhr, Elsasserstraße 26 statt, wozu die Mitglieder eingeladen werden.
Tagesordnung:
1) Rechenschaftsbericht für das 1894/95.
2) Bericht der Rechnungsrevisoren.
3) des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths.
4) Beschlußfassung über das wieder aufzuhebende Eintrittsgeld.
5) Geschäftliche Mittheilungen.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Bilanz und Ge⸗ schäftsbericht pro 1894/95 werden vom n. Mittwoch, d. 6. d. M. ab zur Einsichtnahme für unsere Mit⸗ glieder in unserem Bureau hierselbst bereit liegen.
Berlin, den 4. November 1895.
Gesellschaft zur Begründung
eigener Heimstätten Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Der Vorstand. Christoph Albrecht. A. Burkert.
Geschäftsjahr
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[45251] Bekanntmachung. 1“““ In die Liste der bei dem Königlichen Amtsgericht zu Burg zugelassenenen Rechtsanwalte ist unter Nr. 7 der Rechtsanwalt Dr. Ferdinand Heinrich Eugen Jonatha daselbst eingetragen. v“ Burg b. M., den 31. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. “
[45252] Königl. Landgericht Ellwangen. In die Liste der hier zugelassenen Anwalte ist ein⸗ getragen worden Rechtsanwalt Storz in Heidenheim. Den 31. Oktober 1895. Landgerichts⸗Präsident Hochstetter. [45253] Königl. Landgericht Ellwangen. In die Liste der hier zugelassenen Anwalte ist ein⸗
getragen worden Rechtsanwalt Huttelmayer in
Gmünd. Den 31. Oktober 1895. Landgerichts⸗Präsident Hochstetter.
[45255) Königl. Landgericht Ellwaugen. In die Liste der hier zugelassenen Anwalte ist eingetragen worden Rechtsanwalt Auer in Gmünd. Den 31. Oktober 1895. Landgerichts⸗Präsident Hochstetter.
[45254] Königl. Landgericht Ellwangen. In die Liste der hier zugelassenen Anwalte ist ein⸗ getragen worden Rechtsanwalt Fischer in Gmünd. Den 31. Oktober 1895. Landgerichts⸗Präsident Hochstetter.
[45257] Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalte ist heute der Rechtsanwalt Dr. Jentzsch hier eingetragen worden.
Halle a. S., den 30. Oktober 1895.
Königliches Landgericht.
[45259] Bekanntmachung.
Der rechtskundige Bürgermeister a. D. Karl Pohl in München wurde infolge seiner Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Landgericht München I heute in die diesgerichtliche Rechtsanwaltsliste ein⸗ getragen.
München, den 31. Oktober 1895.
8 des Kgl. Landgerichts München I:
Martin. [45256] Bekanntmachung. Rechtsanwalt Dr. Johann Chtistian Dietrich mit dem Wohnsitze Neuburg a. D. ist in die Liste der bei dem K. Landgerichte Neuburg a. D. zu⸗ gelassenen Rechtsanwalte eingetragen. Neuburg a. D., den 31. Oktober 1895. Präsident des K. Landgeri Söltl.
In der Anwaltsliste des unterzeichneten Land⸗ erichts ist heute verlautbart worden, daß der bei emselben zugelassene Rechtsanwalt Robert Rudolph Härtel seinen Wohnsitz von Werdau nach Meerane verlegt hat. Zwickau, am 1. November 1895. KKgsznigliches Landgericht. uirEEVö
[45260] - .Svedeene — Der Rechtsanwalt Werner in Stendal hat seine Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem König⸗ lichen Landgericht zu Stendal pifegeben. Seine Eintragung ist in der Liste der be gedachten
Gericht zugelassenen Rechtsanwalte am 31. Oktober
1895 gelöscht worden. “
Stendal, den 31. Oktober 1895. 1“ Königliches Landgericht.
9) Bank⸗Ausweist.
C“
er Reichs⸗Bank vom 31. Oktober 1895. Activa.
1) Metallbestand (der Bestand an kursfäh 85 deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 ℳ berechnet) 9
2) Bestand an Reichskassenscheinen.
3) 18 „ Noten anderer Banken
4) h42
8 Lombardforderungen.
[45541]
58 000
20 430 000 9 765 000 686 852 000 98 323 000 11 132 000 53 550 000
120 000 000
6 Aöö““ 7 sonstigen Aktiven. Passiva. 8) Das Grundkapital 9) Der Reservefonds. .. 3o0 000 000 10) Der Betrag der umlaufenden qqq;Pö;ööö1111111“ 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten ... . .. 67288900 12) Die sonstigen Passiva . . . 14 569 000 Berlin, den 2. November 1895. Reichsbank⸗Direktorium. Koch. Gallenkamp. Frommer. Mueller. von Klitzing. Schmiedicke. Korn. Gotzmann.
[45261]
Stand der Frankfurter Bank
am 31. Oktober 1895. 1 Activa. Kassa⸗Bestand: Metal ℳ 4 838 900. Reichs⸗Kassen⸗
scheine.. 8 24 000. Noten anderer 325 400.
Banken. 1 5 Guthaben bei der Reichsbank „ 545 700 Wechlel Vestund . „ 31 619 200 Vorschüsse gegen Unterpfänder. „ 11 323 200 Eigene Effekten .. ... „ 5 997 300 äe“ Darlehen an den Staat (§ 43 des Z 114“ Passiva. Eingezahltes Aktien⸗Kapital Reserve⸗Fondds . „ 4 800 000 Bankscheine im Umlauf. „ 13 386 200 Täglich fällige Verbindlichkeiten „ 6 567 800 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten 135 9F Sonstige Passiva ... 8 700 129 700
Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) „ 129 Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen
Wechsel betragen ℳ 1 866 700.—. Die Direktion der Frankfurter Bank. H. Andreae. A. Lautenschlaeger.
[45262]
Bonk für Süddeutschland.
Stand am 31. Oktober 1895. Activa. ₰
4 880 486 57 10 005 — 284 300—
. [5 174 791/57 .17 195 647 67 1 905 820— 4 874 163 47
433 159,79 2 374 566 33
31 958 148/83
„ 879 300 „ 1 714 300 . ℳ 18 000 000
Kasse:
1) Metallbestand ..
2) Reichskassenscheine.
3) Noten anderer Banken. Gesammter Kassenbestand. Bestand an Wechseln Lombardforderungen. Eigene Effekten Immobilien... Sonstige Aktiva.
Passiva. Aktienkapital 15 672 300— . [Reservefonds .111 788 664 87 . (Immobilien⸗Amortisationsfonds 97 696/72 . Mark⸗Noten in Umlauf 13 821 000—- Nicht präsentierte Noten in alter
“ 91 135772 Täglich fällige Guthaben. 6 61275 Diverse Passiva 1 480 73877
31 958 148/83
Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Inkasso gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln: ℳ 1 173 162.69.
richtung für feine Restaurants und Cafés,
machungen. [45200]
Sehmanu'sches Familien⸗Stipendinm. Das von Schirmer, hier im Jahre 1607 errichtete Stipen⸗ dium, welches jährlich annähernd 50 ℳ beträgt, ist erledigt. Dasselbe soll aufs Neue vergeben werden, und zwar vor allem I. an eine bedürftige Person aus der Stifterin Freundschaft und Schirmer'schem Geschlechte zunächst 1) an einen Studierenden auf hiesiger Universität — an diesen auf 5 Jahre —, fehlt aber ein solcher Bewerber 2) an eine Jung⸗ frau, welche sich verheirathen will, und in deren Er⸗ mangelung 3) an eine andere Manns⸗ oder Frauens⸗ person; wenn aber keine Verwandten der Stifterin vorhanden sind II. an einen bedürftigen, hier studie⸗ renden Leipziger Bürgerssohn. Bewerber wollen ihre Gesuche unter Beifügung glaubwürdiger Zeugnisse über ihre Genußberechtigung bis zum 30. No⸗ 1895 bei dem Unterzeichneten ein⸗
reichen.
Leipzig, den 29. Oktober 1895.
Der Präsident EEE Landgerichts: riber.
[45434] 8 Die Hauptversammlung des Branden burgschen Hilfsvereins für Geisteskranke Eberswalde findet am Montag, den 18. No⸗ vember d. Is., Mittags 12 Uhr, in der hiesigen Land⸗Irrenanstalt statt. Tagesordnung: Bericht für 1894/95 und Rech⸗ nungen für 1892/95. Wahl des Aufsichtsraths. Eberswalde den 1. November 1895. Der Vorstand des Brandenburgschen Hilfsvereins für Gristeskraunke.
Aus der Jacob Simon Stiftung sollen die vorhandenen Zinsen an zwei Bräute, l welche mit dem am 16. Dezember 1876 ver⸗ „storbenen Testator verwandt sind, vertheilt werden. [45417 Meldungen mit dem Nachweis der Ver⸗†½ wandtschaft sind bis zum 1. Dezember 1895 zu richten „an das Kuratorium der Stiftung z. H. d. Herrn Martin Simon, Reustädkische Kirchstraße 11.“
a5an- 1 ng. 8 G
Die Firma F. O. Glaß, Revolver⸗Orchestrion⸗ fabrik in Klingenthal in Sachsen
liefert alle Gattungen ihrer selbsterfundenen, groß⸗ artig zweckmäßigen Neuheit 1
„Kevolverorchestrion“
für Konzert und Tanzmusik, mit Gewicht, Motor oder elektrischem Betrieb, sowie mit Automat⸗Ein⸗ richtung zum Preise von 960 ℳ ab aufwärts.
Ferner feine Streichorchestrion mit Revolver⸗Ein anz speziell für Privatsalons in Villen und Schlössern. Eine vollständig bessere Hauskapelle ersetzend, da diese Instrumente alle Tonstücke spielen und der Klang überraschend fein und zart ist.
Durch die Revolver⸗Orchestrions ist das bisherige Walzenwechseln ausgeschlossen, indem mehrere Walzen gleich im Instrument künstlich befestig sind, weshalb man bloß, um eine andere Walze spielen zu lassen, die Kurbel zu drehen hat. Viele Referenzen stehen zur Verfügung. Im Besitze höchster Auszeichnungen. Kataloge gratis.
88 der Oldenburgisch ℳ ₰
705 116 88
6 659 724 54 2 313 501 52 5 957 083 96 11 292 469 51 2 484 539 48 434 408 54
Activa.
Flesstan 1“ arlehen gegen Hypothek. Darlehen gegen Iepachens Konto⸗Korrent⸗Debitoren. 14“ Verschiedene Debitoren. Bank⸗Gebäude in Olden⸗ burg und Brake. Bank⸗Inventar
29 926 915 53 Giro⸗Verb
Aktien⸗Kapital Reservefond Einlagen: Bestand am 1. Oktober 1895 ..
Neue Einlagen im Monat Okt. 1895 „
Rückzahlungen im Monat
Bestand am 1. November 1895 Check⸗Konto . . . . .. Konto⸗Korrent⸗Kreditoren Verschiedene Kreditoren
Indlichkeiten ℳ 36 697. 35.
Monats⸗Uebersicht en Spar⸗ und Leih⸗Bank
pro Ij November 1895.
Passiva.
.ℳ 22 995 622. 10
1 051 405. 89 ℳ 24 047 027. 99
1 177 027. 13
kt. 1895 „
1 059 779 16
2. 82
29 926 915 5
165390h Einnahme pro Monat Oktober... Durchschnittlich pro Tag.. . ..
Die Dirertion.
8 Allgemeine Berliner EEEEE
ℳ 232 789. 60 „ 7 509. 34 „
. .
Frau Anna, verw. Sehmann, geb.
Luisenstr. 25.
26. H. 15 697.
22 870 000 86
1 154 766 41 1 092 369 10
No 264.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag,
8
den 4. November
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
Das Central⸗ Berlin auch durch die K Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
indels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Vom „Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 264
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. r. 264 A.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 %ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
A. und 264 B.
ausgegeben.
Patente.
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der An⸗ memang ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung
schützt.
lasse.
1. P. 7600. Rotierender Apparat zum Schei⸗ den von Eisen und Stahl aus nicht⸗magnetischen Stoffen. — Max Patzig, Friedrichsgrube b. Tarnowitz. 17. 7. 95.
Sch. 10 762. Schlagrätter. — Schwelmer Eisenwerk Müller & Co., Schwelm. 4. 6. 95.
5. B. 17 467. Schrämwerkzeug mit zwei sich drehenden Messerscheiben. — Joseph Boland, George W. Fritz, Hugh Francis Doris u. John Jonathan Me Closkey, Washington, V. St. A.; Vertr.: August Rohrbach, Max Meyer u. Wilhelm Bindewald, Erfurt. 2. 4. 95.
7. K. 13 195. Drahtziehbank mit hinter⸗ einander gelagerten, durch Zahnräder angetriebenen Ziehtrommeln. — Herm. Klincke, Altena i. W. 29. 8. 95.
9. A. 4111. Bohr⸗ und Stopfmaschine für Bürstenkörper. — Robert Deißler, Treptow b. Berlin, Elsenstr. 2. 7. 11. 94.
12. K. 12 732. Verfahren zur Darstellung der a21 a3 -Dioxynaphtalin -52 4-disulfosäure. —
142. Co., Biebrich a. Rh. 22 3. 95. maschinen. — Carl Dieffenbacher, Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a. 1. 12.94.
„ F. 3368. Schiebersteuerung mit Neben⸗ bewegung des Schiebers zur Erzielung größerer Kanaglöffnungen. — Friedrich Jacoby, Saar⸗
gemünd. 8. 6. 94.
20. G., 9815. Eisenbahn⸗Signal⸗Vorrichtung. — Richard Gascoigne, Worksop, Grssch Nottingham, 84 Sandy Lane; Vertr.: Hugo
ataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW.,
28. 5. 95.
„ S. 8223. Stromabnehmer für elektrische Bahnen mit Oberleitung. — Siemens & Halske, Berlin SW., Markgrafenstr. 94. 15. 9.94.
21. S. 8777. Elektrisches Meßgeräth. — Siemens & Halske, Berlin SW., Mark⸗ grafenstr. 94. 13. 6. 95.
„ W. 10 632. Fernsprechgeber mit Vorrich⸗ tung zum Lockern der Kohlentheilchen. — James Ronald Watson u. Edgar Charles Parker, Nr. 35 Queen Victoria Street, London, Engl.; Vertr.: Robert R. Schmidt u. Henry E. Schmidt, Berlin W., Potsdamerstr. 141. 23. 1. 95.
W. 11 223. Ausführungsform des Iso⸗
lators nach Patent Nr. 82 142; Zus. z. Pat. 82 142.
— von Winkler & Reich, Wien: Vertr.: Georg WMablfarth, Berlin SW., Friedrichstr. 213.
Zürich;
24. D. 7091. Feuerung. — Robert Deißler,
Berlin⸗Treptow, Elsenstr. 2. 30. 8. 95.
„ H. 14 781. Rauchverzehrende Feuerung. — Joseph Hinstin, Paris; Vertr.: C. Fehlert u. Süe. Berlin NW., Dorotheenstr. 32.
25. S. 8189. Vorrichtung für Rundflecht⸗ maschinen zur Bildung von Randschleifen ver⸗ schiedener Höhe. — Société Anglade & Co., Paris, 184 Rue St. Maure; Vertr.: C. Fehlert
u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 31. 8. 94.
2 Vorrichtung zum Regeln des Gas⸗ und Luftzutritts bei Bunsenbrennern. — Heinrich Held, Almelo, Holr; Vertr. C. Mun⸗ delius, Berlin NW., Calvinstr. 3. 6. 2. 95.
8 R. 9345. Selbstschließendes Sicherheits⸗ ventil für Gasrezipienten. — L. A. Riedinger, Augsburg. 18. 2. 95.
30. B. 17 312. Als Gesäß⸗Einlage zu ver⸗ wendende, in ihrer Oberfläche mit Talg im⸗ prägnierte Watte. — Emil Blumenthal, Magdeburg, Breiteweg 168. 28. 2. 95.
8 .7941. Voshäteng zum Einschläfern. — Per Erik Fahlberg, Nyköping, Schwed.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a. 1. 12. 94.
H. 16 372. Verfahren zur Herstellung von Dünndarmkapseln. — C. Friedrich Hausmann, St. Gallen, Schweiz; Vertr.: Franz Haßlacher, Frankfurt a. M. 13. 8. 95.
H. 16 380. Verfahren zur Herstellung von Dünndarmpillen. — C. Friedrich Hausmann, St. Gallen, Schweiz; Vertr.: August Rohrbach, gb ven u. Wilhelm Bindewald, Erfurt.
M. 11 835. Badeyvorrichtung, welche sowohl
die gesonderte, als auch die gleichzeitige Ent⸗ nahme von Heißluft⸗ und Dampfbädern gestattet. — S. Maschke, Berlin, Alte Jakobstr. 171. 24. 5. 95. .G. 9967. Formkasten. — Edwin Garuer, Köln⸗Sülz, Luxemburgerstr. 276. 9. 8. 95.
34. T. 4517. Walzenförmiger Kehrbesen. — G. Teike, Berlin, Urbanstr. 119, u. A. Prahn, Berlin, Buchholzerstr. 11. 13. 5. 95.
36. E. 4649. Kochherd mit Gas⸗ und Kohlen⸗ feuerung. — Franz Eike, Bremen, Prangen⸗ straße 14. 24. 7. 95.
„ R. 9497. Hahn für Dampfheizkörper.
D. 6742. Präzisions⸗Steuerung für Dampf⸗
J. Ruef u. Theodor Feith, Bern, Schweiz; Vertr.: Robert Krayn, Berlin NW., Karlstr. 27. 29. 4. 95.
Klasse.
36. St. 4285. Ofen zur Beheizung mit Kohle oder Gas. — Albert Stecke, Osnabrück. 5. 7. 95.
39. W. 11 191. Die Einrichtung der oberen Preßplatte bei Pressen mit durch Dampf be⸗ beizten Preßplatten. — James Wood, Berlin N., Schulstr. 64. 26. 8. 95.
42. K. 13 226. Meßkluppe zum Ablesen des Kubikinhaltes von Baumstämmen. — Anton Kokisek, Neustupov, Böhm.; Vertr.: Eduard Franke, Berlin NW.., Luisenstr. 31. 11. 9. 95.
L. 9772. Kontrolvorrichtung für Brief⸗ tauben⸗Wettflüge. — Ed. enh. Düsseldorf, Grafenberger⸗Chaussee 51. 5. 8. 95.
W. 11 196. Billet⸗Ausgabe⸗Vorrichtung für Totalisatoren mit Einrichtung zum Ab⸗ stempeln und Zählen der Billets. — Sören Wistoft, Kopenhagen; Vertr.: Arthur Baer⸗ mann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 28. 8. 95.
Z. 2049. Selbstkassierender Verkäufer für Briefmarken u. dgl.; Zus. z. P. 80 697. — Friedr. Zahn, Spandau, Fehrbellinerstr. 6, u. Alvin Sußmann, Berlin, Holzmarktstr. 38. 28. 6. 95.
43. . 16 055. Lösbare Henkelbefestigung für f 8* Amédée Hourdeaux, Bamberg, Bagyr.
45. J. 3575. Verfahren zum Vertilgen von
Wanzen; Zus. z. Pat. 75 851. — Heinrich Irlen,
Berlin, Alvenslebenstr. 11. 27. 2. 95 „ Sch. 10 487. Brutapparat mit elektrischer Heizvorrichtung. — Otto Schulze, Straßburg i. E., Regenbogengasse 10 a. 22. 2. 95. „ Sch. 10 953. Schleppnetz ohne Baum; Zus.s9 Pat. 69 235. — Fr. Schellhaß, Bremen.
46. B. 17 675. Explosionsmaschine mit während der Einsaugeperiode geöffnetem Auslaßventil. — Oscar Brünler, Eilenburg. 24. 5. 95.
„ L. 9749. Mischvorrichtung für Benzin⸗ maschinen. — Boris Loutzky, Nürnberg. 24. 5. 95.
„ N. 3479. Anlaßvorrichtung für Viertakt⸗ Explosionsmaschinen. — Anton Niemezik, Leipzig⸗Eutritzsch. 11. 5. 95.
47. H. 16 462. Schmierkanne mit durch Zugleine bethätigtem Ausflußventil. — Frederick Edward Heinig, Louisville, Kentucky, V. St. A.; Vertr.: 1en “ Berlin S., Oranienstr. 61.
Sch. 11 014. Druckminderventil mit mehreren nach einander angehobenen Drossel⸗ ventilen. — Schäffer & Budenberg, Magde⸗ burg⸗Buckau. 18. 9. 95.
V. 2416. Mehrfache gewundene Rohr⸗ leitung. — Vogt & Cie, Niederbruck b. Mas⸗ münster i. E. 15. 5. 95.
49. K. 12 901. Lösthvorrichtung, Gaslöthrohr und Gaslöthlampe bildend. — Karl Otto Katz, Pforzheim, St. Georgensteige 15. 18. 5. 95.
„ P. 7285. Maschine zur Herstellung! von Ringschakenketten aus fortlaufendem Draht. —
L. Parnaland, Paris, 42 Bd. Bonne Nouvelle;
Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisen⸗ straße 43/44. 18. 1. 95.
50. M. 11197. Schrotmühle mit Walze und Gegenlage. — Franz Müller, Coeßeln b. Ostrau. 10. 10. 94.
51. D. 6628. Abnehmbare Klaviatur für vier⸗ saitige Bogeninstrumente. — Egide Dansgert, Brüssel, 43 Rue de la Science; Vertr.: Carl Hein⸗ rich Knoop, Dresden. 24. 11. 94.
„ St. 3941. Pedalharfe. — Paul Stark, Markneukirchen. 23. 6. 94.
53. A. 4351. Dämpfapparat für Viehfutter.
1 C. Frützsc & Söhne, Jauer i. Schl.
5. 95.
C. 5529. Apparat zum Aufbewahren von Eiern. — Theodore Rudolph Caesar Christian⸗ son, Quality Lane, Leith, Grfsch. Midlothian, Schottl.; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Spring⸗ mann, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 29. 3. 95.
H. 15 208. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung versandfähiger keimfreier Milch. 1 8r Schmidt, Berlin, Friedrichstr. 138.
.9, 94.
54. K. 12 693. Maschine zur Herstellung von Prpyschachteln. — Friedr. Ernst Krümichen,
eipzig, Hospitalstr. 32. 11. 3. 95.
9. B. 17 488. Saugventile für doppelt wirkende Pumpen. — Braunschweigische Maschinenbau⸗Anstalt, Braunschweig. 4. 4. 95.
61. K. 12 736. Vöregurs zur Rettung in Wassersgefahr. — Ernst kuhlv, Stettin. 22. 3. 95
68. B. 17 269. Schloß mit verstellbarem Eingexicht. — Frans Berbalk, Brünn, Franz Josfefstr. 7; Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Max Wertheim, Berlin SW., Kommandanten⸗ straße 89. 20. 2. 95.
72. S. 8912. Sporn für Radlafetten. — Emil Ritter von Skoda, Pilsen, Böhm.; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NMW., Hindersinstr. 3. 26. 8. 99.
75. W. 11 216. Verfahren zur elektrolytischen Herstellung von Begichbehftgtet — Julius
Weiß, Brünn, Obrowitz 18; Vertr.: R. Deißler,
Berlin C.,
J. Maemecke u. Fr. Deißler, Alexanderstr. 38. 7. 9. 95. 80. G. 9804. Viertelkreis⸗Ziegelabschneider mit Einrichtung zur Erlangung eines gratfreien Schnittes. — Th. Groke, Merseburg. 22. 5. 95
Klasse.
81. H. 16 142. Hängebahn zum Transport von Materialien. — Ernst Hotop, Berlin W., Kurfürstenstr. 122. 30. 5. 95.
85. B. 14 573. Selbstschließender Ausfluß⸗ hahn. — Georg Bertenbreiter, München, Holzstr. 26. 10. 4. 93.
B. 15 012. Elektrisch bethätigter Absperr⸗ hahn. — F. Butzke & Co., Aktien⸗Gesell⸗ schaft für Metallindustrie, Berlin S., Ritter⸗ straße 12. 26. 7. 93.
P. 7714. Mischventil für Wasser und andere Flüssigkeiten. — H. von Pein, Han⸗ nover. 24. 9. 95.
Sch. 10 97 7. Anschlußrohrverbindung für Abortbecken u. dgl. — Carl R. Schmidt, 200 East 24th Street, Baltimore, Maryland, V. St. A.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 2. 9. 95.
F. 8512. Walzenschnitzelmaschine für Zicho⸗ rien, Rüben u. dgl. — Ernst Förster & Co., Magdeburg⸗Neustadt. 23. 8. 95.
H. 16 270. Anordnungsweise der Vorlage und ihrer Unterlage, sowie des Auflageschenkels des Messers und dessen Unterlage an Rüben⸗ schnitelgzgschinen. — H. Hillebrand, Werdohl.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.
Klasse. 8
8. Sch. 10 758. Sich selbstthätig lösende
I“ Befestigung der Enden von Ge⸗
weben an Aufwickeltrommeln. Vom 29. 7. 95. 13. S. 8390. Ablaßhahn für Wasserstands⸗
zeiger mit selbstthätig schließenden Ventilen.
Vom 19. 8. 95.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im „Reichs⸗Anzeiger“. Die Wir⸗ kungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im ‚Reichs⸗ Anzeiger“ an dem angegebenen Tage bekannt ge⸗ machten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
Klasfse.
12. K. 11 397. Verfahren zur Darstellung der ai-Naphtol-a45-disulfosäure. Vom 17. 12. 94.
8 M. 10 372. Verfahren zur Darstellung
“] Vom 20.,
2. 93
22. F. 6619. Verfahren zur Herstellung acety⸗ lierter Induline. Vom 2. 1. 94.
47. C. 4904. Ausrückbare Federkupplung mit radial stehenden Federn. Vom 7. 5. 94.
54. A. 3675, Maschine zum Heften von Papp⸗ schachteln mit in Streifenform zugeführten Blech⸗ klammern. Vom 19. 3. 94.
67. O. 2102. Vorrichtung zum Schleifen von Facetten. Vom 11. 10. 94.
4) Ertheilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Tage ab unter nachstehender Nummer der Patent⸗ rolle ertheilt.
P.⸗R. Nr. 84 521 bis 84 560.
Klasse.
1. Nr. 84 540. Vorrichtung zur Scheidung von Erzen. — W. Scott, Brovegno, Ital.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 20. 7. 94 ab.
5. Nr. 84 525. Einrichtung zum Vortreiben von Tunneln in schwimmendem Gebirge und zur Entwässerung der gewonnenen Erdmassen. — H. Grauel, Berlin NW., Paulstr. 12. Vom 5. 12. 94 ab. .
Nr. 84 526. Stoßbohrmaschine mit Kolben⸗ steuerung. — R. Meyer, Mülheim a. d. R. Vom 21. 6. 95 ab.
7. Nr. 84 527. Drahtzug. — C. Berkenhoff, Herborn. Vom 4. 9. 94 ab.
8. Nr. 84 539. Breitwaschmaschine für Gewebe. — H. Schiedges, Aachen, Monheimsallee 6. Vom 25. 1. 95 ab.
9. Nr. 84 554. Vorrichtung an Malerpinseln zur Erzielung gleichbleibender Strichbreiten. — A. Steinkühler jr., Barmen, Jägerstr. 23. Vom 30. 3. 95 ab.
12. Nr. 84 551. Verfahren zur Herstellung von Blutalbumin. — O. Finsen, Thorshavn, Faröer Inseln; Vertr.: C. Gronert, Berlin NW., Luisenstr. 22. Vom 7. 7. 94 ab.
14. Nr. 84 548. Ventilsteuerung mit tropfbar flüssigem Buffer zur Erzielung gleicher Aufschlag⸗ geschwindigkeit des Ventils für alle Füllungen. — A. Collmann, Wien III, Beatrixgasse 18; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom 9. 1. 95 ab.
15. Nr. 84 528. Typenschreibmaschine mit elastischer Typenplatte. — C. F. Kindermann & Co., Berlin, Möckernstr. 68. Vom 16. 3.95 ab.
17. Nr. 84 552. Einrichtung zur Eisgewinnung.
— J. Nadler, Jetzendorf. Vom 8. 1. 95 ab. 20. Nr. 84 523. Gleisanordnung für elektrische
Eisenbahnen. — J. Claret u. O. Wuilleumier,
Lyon; Vertr.: C. Schmidtlein u. R. Kraemer, Berlin NW., Luisenstr. 22. Vom 24. 8. 94 ab.]
Klasse. 21. Nr. 84 534. Induktionsmotor mit mehr⸗ theiligen Stromwenderbürsten. — E. Arnold,
Karlsruhe, Gartenstr. 33. Vom 6. 10. 94 ab. 22. Nr. 84 533. Verfahren zur Herstellung
farbiger Schuhwichse. — A. Wakczyüski,
Bischofsheim vor der Rhön. Vom 14. 12. 94 ab. „ Nr. 84 546. Verfahren zur Darstellung
von schwarzen Polyazofarbstoffen aus Dioxy⸗
naphtosmonosulfosäure; 2. Zus. z. Pat. 75 258.
— Gesellschaft für chemische Industrie,
Basel; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser,
Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 11. 3. 94 ab. 24. Nr. 84 536. Vorfeuerung zum Verbrennen
staubförmigen Materials; Zuß z. Pat. 69 588,
Kl. 13. — Aktiengesellschaft für Kohlen⸗
stanbfenerungen, Berlin, Mohrenstr. 9. Vom
12. 6. 94 ab.
25. Nr. 84 549. Maschine zum Stricken von Schlauchwaare mit zwei getrennt arbeitenden Fäden gleicher oder verschiedener Farbe bezw. Stärke; Zus. z. Pat. 71 280. — A. Anwärter, Schlierbach, O.⸗A. Göppingen. Vom 16. 5. 94 ab.
31. Nr. 84 541. Hydraulische Formpresse. — Königl. Württemb. Hüttenamt Wasser⸗ alfingen, Wasseralfingen. Vom 9. 3. 95 ab.
32. Nr. 84 538. Heizvorrichtung, insbesondere für Glasverschmelzmaschinen. — Goerisch & Co., Dresden. Vom 10. 3. 95 ab.
34. Nr. 84 535. Vorrichtung zum Regeln des Flüssigkeits⸗Zuflusses für Kochkessel, Bottiche u. dgl. — A. W. Richter, Hamburg, 1. Markt⸗ straße 14. Vom 28. 8. 94 ab.
„ Nr. 84 550. Vorrichtung zum Schneiden von Kartoffeln, Rüben u. dgl. in Scheiben. — J. H. v. Westphalen u. F. Groß, Metz. Vom 27. 11. 94 ab.
36. Nr. 84 529. Ofen mit feuerfestem Einsatz. — G. Suter⸗Bloesch, Zofingen, Schweiz; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frank⸗ furt a. M. u. W. Dame, Berlin NW., Luisen⸗ straße 14. Vom 17. 4. 95 ab.
„ Nr. 84 556. Gasheizofen mit Vorwärmung der Verbrennungsluft. — G. Ulrici, Dülken, Rheinl., Venloerstr. 24. Vom 13. 11. 94 ab.
42. Nr. 84 557. Selbstkassierende Stempel⸗ vorrichtung mit einem durch Münzeneinwurf aus⸗ zulösenden Sperrschieber. — F. R. Simms, Berlin SW., Schönebergerstr. 8. Vom 7. 8. 94 ab.
„ Nr. 84 558. Schuͤttelvorrichtung für Selbst⸗ verkäufer von Waaren mit krummer Oberfläche. — R. Wicke u. E. Wicke, Dresden⸗A. Vom 17. 4. 95 ab.
45. Nr. 84 542. Feststellvorrichtung für das Furchenrad von Räderpflügen in der Pflugsohlen⸗ tiefe. — C. Beermann, Berlin S0., Vor dem Schlefischen Thore. Vom 2. 12. 93 ab.
„ Nr. 84 543. Winkelklammer zur Befestigung von Zinken an Eggenbalken. — Groß & Co., Leipzig⸗Eutritzsch. Vom 9. 12. 94 ab.
47. Nr. 84 553. Mit Universalgelenken ver⸗ sehenes Kurbelgetriebe zur Erzielung gleichförmiger Geschwindigkeit. — H. F. Wallmann, Chicago, 781 South Port Ave; Vertr.: Theodor Haupt, Berlin NW., Luisenstr. 35. Vom 16. 9. 93 ab.
49. Nr. 84 521. Zerlegbares, aus zwei Zylinder⸗
hälften bestehendes Metallfaß. — W. Stern,
Antwerpen, Rue van Immerseel 51; Vertr.:
Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26.
Vom 2. 6, 95 ab.
Nr. 84 559. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Werkstücken für schwere Profileisen. — Kalker Werkzeugmaschinen⸗ fabrik L. W. Breuer, Schumacher & Co., Kalk b. Köln a. Rh., u. J. Buch, Longeville b. Metz. Vom 16. 7. 93 ab. 55. Nr. 84 530. Drehknotenfänger ohne Rad.
antrieb. — R. Dietrich, i. F. Gebr. Dietrich,
Merseburg. Vom 1. 2. 95. ab. . 59. Nr. 84 522.
er. 2. Einrichtung zur Abführung des Schlabberwassers bei Injektoren. — Pen⸗ berthy Injector Co., Detroit; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Berlin NW. Schiffbauerdamm 29 a. Vom 30. 1. 94 ab.
61. Nr. 84 555. Selbstthätige Feuerlöschvor
richtung. — G. E. Hibbard, 1131 Montana
Street, Chicago, Ill., V. St. A.; Vert
Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg.
Vom 18. 12. 94 ab.
Nr. 84 560. Vorrichtung zur Rettung Er⸗ trinkender. — Baron A. von der Ropp, Berlin N., Artilleriestr. 4 c. Vom 3. 4. 94 ab.
65. Nr. 84 524. Segel von Klüver⸗ oder Dreiecksform. — N. G. Herreshoff, Walley Street, Bristol, Grfsch. Bristol, Rhode, Island, V. St. A.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Vom 24. 4. 95 ab.
70. Nr. 84 537. Schreibfeder mit einem Be⸗ hälter zur Aufnahme einer größeren Menge der Schreibflüssigkeit. — E. Pongs, M.⸗Gladbach. Vom 21. 5. 95 ab.
72. Nr. 84 531. Schußbremse für Räder⸗ lafetten; Zuf. z. Pat. 84 376. — Firma Fried. Krupp, Essen a. d. R. Vom 25. 12. 94 ab.
75. Nr. 84 547. Verfahren zur Elektrolyse. — Dr. W. Bein, Berlin W., Schaperstr. 36. Vom 22. 10. 93 ab.
77. Nr. 84 532. Steuerapparat für Flug⸗
maschinen. — O. Schmidt, Königsberg. Vom
23. 2. 95 Kb.
Nr. 84 544. Flugapparat mit zweitheiligen “ 8. O. Schmidt, Königsberg. Vom
5. 95 ab.