dessen Söhne, den Kaufmann Gustav Pfanne und den Sattlermeister Otto Pfanne, daselbst übergegangen und die nunmehr unter der Firma Friedrich Pfanne bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 13 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen. II. im Gesellschaftsregister. Unter Nr. 13: Friedrich Pfanne und als deren Gesellschafter a. der Kaufmann Gustav Pfanne zu Gommern, b. der Sattlermeister Otto Pfanne daselbst, von denen der erstere die Gesellschaft zu vertreten und dieselbe zu zeichnen -en ist. Gommern, den 26. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
Gostyn. Bekanntmachung. [45521]
In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma:
Louis H. Lewin heute in Spalte 6 Folgendes eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Joseph Lewin in Gostyn übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführen wird.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Oktober 1895 am 30. Oktober 1895.
Demnächst ist in dasselbe Register unter Nr. 92 Folgendes eingetragen worden: 8
Spalte 1. Laufende Nr. 92 (früher Nr. 13).
Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Joseph Lewin.
Spalte 3. Ort der Niederlassung: Gostyn.
Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Louis H. Lewin. ,
Salte 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 30. Oktober 1895 am 30. Ok⸗ tober 1895.
(Firmenregisterakten VII 2. Band VI.) 8
Gostyn, den 30. Oktober 18905.
Königliches Amtsgericht.
Graudenz. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1895 88 an demselben Tage die in Graudenz bereits bestehende “ des Apothekers Franz Fehlauer ier unter der Firma Haus Raddatz Faegfe i. haber Franz Fehlauer Apotheker in das hiesige Firmenregister unter Nr. 487 eingetragen 8 Graudenz, den 31. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. 8
8 [44921] Guben. In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 609 eingetragen: 8
Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Louis Grand in Elberfeld. s
Ort der Niederlassung: Elberfeld mit Zweig⸗ niederlassungen zu Stettin, Potsdam, Spandau, Rixdorf, Liegnitz, Schöneberg, Köpenick, Bres⸗ lau, Berlin, Kiel, Frankfurt a. O., Berlin, Neisse, Charlottenburg, Fleusburg, Branden⸗ burg a. H., Beuthen in O.⸗Schl., Gleiwitz, Worms, Posen, Hirschberg i. Schl., Guben.
Bezeichnung der Firma: Lonis Grand.
Guben, den 29. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
[45279]
Guttstadt. Bekanntmachung. [45522]
. Die in unserem Prokurenregister für die Firma
Alexander Aurisch in Tapiau eingetragene Pro⸗
kura des Kaufmanns Otto Aurisch in Guttstadt ist
gelöscht. 8
Guttstadt, den 28. Oktober 1895. 8 Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. Handelsregister [45282] des Königlichen Amtsgerichts Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 30. Oktober 1895 ist an
demselben Tage in unserm Firmenregister unter
Nr. 2281 die Firma:
Albert Herrmann Nchflg.
mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber
der Sattler Joseph Paul Milzarek zu Halle a. S
eingetragen.
Halle a. S., den 30. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hanau. Bekanntmachung. [45523]
Bei der Firma Fuchs & Schwind in Hanau, Nr. 810 des hiesigen Handelsregisters, ist nach An⸗ meldung vom 31. Oktober 1895 heute eingetragen worden: 8
Dem Kaufmann Hermann Sohn von hier ist Prokura ertheilt.
Hanau, den 1. November 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 8
Haspe. Handelsregister [45280] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Die unter Nr. 77 des Gesellschaftsregisters ein⸗
getragene offene Handelsgesellschaft unter der Firma:
Thonwaarenfabrik Westfalia Brandt & Seifarth zu Haspe ist durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst und am 29. Oktober 1895 gelöscht. Sodann ist in unser Firmenregister unter Nr. 181 die Firma: Thonwaarenfabrik Westfalia Brandt und als deren Inhaber der Fabrikant Karl Brandt zu Haspe am 29. Oktober 1895 eingetragen.
Husum. Bekanntmachung. 45407]
Bei der sub Nr. 11/138 unseres Gesellschafts⸗ registers mit dem Sitze in Husum eingetragenen Firma „Husumer Bierbrauerei⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft“ ist heute Folgendes vermerkt:
Die Gesellschaft ist Fins Beschlusses der Ge⸗ neralversammlung vom 19. Oktober 1895 aufgelöst.
Liquidationsfirma!. „Husumer Bierbrauerei⸗ ehese in Liquidation.“ Liquidatoren: Die bisherigen Vorstandsmitglieder der Gesellschaft.
Husum, den 28. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Husum. Bekanntmachung. 45408 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 17 eingetragen: das Fräulein Levka Maria Feil in Husum. Ort der Niederlassung: Husum. Firma: M. L. Feil. Husum, den 31. Oktober 1895. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 8
45409]
Husum. Bekanntmachung. r. 178
In unser Firmenregister ist heute unter
Der Brauereibesitzer Hans Christian Clausen Fuglsang in Husum. der Niederlassung: Husum. Firma: Husumer Bi⸗phranerei. Clausen
uglsang. Husmmn, den 31. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Ibbenbüren. Bekanntmachung. [45524] Handelsregister des Königlichen Fmtsgerichte zu Ibbenbüren.
Unter Nr. 20 des Gesellschaftsregisters ist am
25. Oktober 1895 die Kommanditgesellschaft West⸗ [fälische Glashüttenwerke,
Feldmann u. Comp. mit dem Sitze zu Hörstel bei Rheine eingetragen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Ernst Feldmann zu Ruhrort. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Oktober 1895.
[45525]
IImenau. Laut Gerichtsbeschlusses von heute ist Fol. 86 Bd. II des Handelsregisters die Firma Stern & Co. in Ilmenau, als Zweignieder⸗ lassung der gleichnamigen Fer bichen in Apolda, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Albert Dublon in Avpolda eingetragen worden.
Ilmenau, den 31. Oktober 1895.
Großherzoglich S. Amtsgericht. II.
Kelbra. Bekanntmachung. [45526]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 die Firma „Emil Fröhlich Nachf.“mit dem Sitze zu Kelbra und als derzeitige Inhaberin derselben die verwitt⸗ wete Frau Tapezierer Emil Fröhlich, Wilhelmine, geb. Hesse, ebendaselbst am heutigen Tage einge⸗ tragen worden.
Kelbra, den 30. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [45527] Aus der am hiesigen Orte bestehenden offenen Handelsgssenschaft ulius Krösing sind die bis⸗ erigen Mitgesellschafter: . a. die Wittwe Friederike Julianne Amalie Lemcke, geb. Reimer, zu Königsberg, b. der Fleischer Carl Ernst Emanuel Lemcke zu Hamburg, c. der Kaufmann Johannes Otto Leberecht Lemcke zu Chemnitz, d. der Maschinist Alfred Louis Walter Lemcke
zu Hamburg 3 durch Tod bezw. Austrittserklärung ausgeschieden. sccdie verbliebenen nunmehr alleinigen Mitgesell⸗ after: a. der Kaufmann Carl Wilhelm Emil Lemcke zu Königsberg, 1 b. der Kaufmann Friedrich Wilhelm Oscar Lemcke ebenda führen das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma für gemeinsame Rechnung fort und sind nunmehr ein jeder zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Dies ist in unserm Gesellschaftsregister sub Nr. 867 eingetragen am 31. Oktober 1895.
Luglesch ist die den Kaufleuten Emil und Oscar Lemcke für die Firma Julius Krösing ertheilte eees bei Nr. 821 unseres Prokurenregisters gelöscht.
Königsberg i. Pr., den 31. Oktober 1895.
Koönigliches Amtsgericht. XII.
— [45528] Königswinter. In das hiesige Handels⸗ (Ge⸗ sellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 36, woselbst die Handelsfirma „Josten & Comp.“ mit dem Sitze in Königswinter vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:
Das Handelsgeschäft ist durch Verkauf auf den in Königswinter wohnenden Chemiker Dr. Wilhelm Schumacher übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Sodann ist in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 124 die Handelsfirma „Josten & Co“ mit dem Sitze in Königswinter und als deren alleiniger Inhaber der in Königswinter woh⸗ nende Chemiker Dr. Wilhelm Schumacher einge⸗ tragen.
Königswinter, den 2. November 1895.
Königliches Amtsgericht. I
Konitz. Bekanntmachung. 8
Zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1895 28. dess. M. eingetragen:
a. in unser Firmenregister bei Nr. 132 das Er⸗ löschen der Firma C. Wilke in Konitz durch Aenderung der Inhaber und Umwandlung in eine Gesellschaft; 3 8
b. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 24:
die Firma: C. Wilke,
Sitz: Konitz, 1—
Rechtsverhältnisse:
Die Gesellschafter sinde: 1) Max Wilke, Hauptmann im 2. Badischen eld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 30 zu Rastatt, 2) Louise Wilke, unverheirathet, hier, 3) Carl Wilke, Berg⸗Assessor beim Ober⸗Berg⸗ amt Klausthal, in Zellerfeld, 5 4) Martha Wilke, Erzieherin, hier, 8 5) Gustav Wilke, Braumeister, hier. 8
Die Gesellschaft hat anfangs April 1895 begonnen.
Die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft steht ausschließlich dem Herrn Gustav Wilke zu.
Konitz, den 28. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. IV.
Labes. Bekanntmachung. [45530] Die unter Nr. 196 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma
[45301] ist am
Aaris. Molly Laura Schmied durch vom 8 des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist zufolge Ver⸗
„Fritz Weier in Labes“ ist zu⸗
Labiau. Haudelsregister.
Der Apothekenbesitzer Johaun Georg Max
Strack in Kaymen hat für seine Ehe mit Pbulc
ertrag
Mai 1895 die Gemeinschaft der Güter und
fügung vom 29. Oktober 1895 in das Register über
t. Weschlelans der ehelichen Gütergemeinschaft ein⸗
getragen.
Lubtau, den 30. Oktober 189b5. Königliches Amtsgericht.
Lahr. Bekaunntmachung. [45532] Nr. 20 054. In das Gesellschaftsregister wurde eingetragen zu O.⸗Z. 190: Lahrer Brauhaus vormals Schneider, eErscheh mit Fe ve Haftung: Als Geschäftsführer ist Herr Dr. Karl Diery in Au bestellt worden. Lahr, den 30. Oktober 1895. 3 Mündel.
[45540]
Landau, Pralz. Im Handelsregister wurde
bei der Aktiengesellschaft:
„Linoleumfabrik Maximiliansau“
eingetragen, daß die Bestellung des Fabrikanten Karl
Heern zu Maximiliansau als Vorstand besagter esellschaft durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 30. Oktober 1895 widerufen worden ist. Landau, Pfi⸗ den 2. November 1895. egl. Landgerichtsschreiberei. Hatzfeld, K. Ober⸗Sekretär.
Lautenburg. Bekanntmachung. [45534] Zufolge Verfügung vom 29. Oktober d. J. ist an
demselben Tage die in Lautenburg bestehende
Handelsniederlassung des Kaufmanns Bruno Schattull ebendaselbst unter der Firma Bruno Schattull in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 70 eingetragen. Lautenburg, den 29. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
Lautenburg. Bekanntmachung. [45533] Zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1895 ist an demselben Tage 8” das diesseitige Register zur Ein⸗ tragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft unter Nr. 11 eingetragen, daß der Kaufmann Bruno Schattull von hier für seine Ehe mit Alma, geborne Rose, durch Vertrag vom 30. August 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Lautenburg, den 29. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
Lippstadt. Handelsregister [45303] des Königlichen Amtsgerichts zu Lippstadt. Der Kaufmann Ferdinand Peitz in Lippstadt hat für seine zu Lippstadt bestehende, unter der Nr. 153 des Firmenregisters mit der Firma Ferdinand Peitz eingetragene, Handelsniederlassung seine Ehe⸗ frau, Maria, geb. Hundertmark, zu Lippstadt als bestellt, was am 31. Oktober 1895 unter r. 117 des Prokurenregisters vermerkt ist.
[45302] Lübbecke. Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 32 seither eingetragene Gesellschaft August Lümkemann zu Lübbecke hat sich durch Ansshitgen des Mitgesellschafters August Lümkemann aufgelöst. ie Firma wird von dem jetzigen alleinigen In⸗ haber Carl Lümkemann zu Lübbecke fortgeführt, was unter Nr. 226 des Firmenregisters auf Grund der Verfügung vom 31. Oktober 1895 am selbigen Tage vermerkt ist. Lübbecke, den 31. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
8
[45100] Lübz. In das hiesige Handelsregister ist heute zufolge Verfügung vom gestrigen Tage eingetragen
worden: Fol. 64 Nr. 80 Kol. 3: Die Firma H. Zesch Nachfolger ist geändert in Ernst Stange. Lübz, den 30. Oktober 1895. Der Gerichtsschreiber: Boye, Amtsgerichts⸗Aktuar.
Lüdenscheid. Handelsregister [45535] des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.
1) Die unter Nr. 517 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma B. Blumenthal mit dem Sitze zu Lüdenscheid (Firmeninhaber der Kaufmann Julius Willstädt zu Lüdenscheid) ist gelöscht am 31. Oktober 1895.
2) Die der Ehefrau Julius Willstädt, Bertha, geb. Blumenthal, zu Lüdenscheid für die Firma B. Blumenthal zu Lüdenscheid ertheilte, unter Nr. 254 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 31. Oktober 1895 gelöscht.
1645536] Lyck. In unserm Fi nete gister ist unter Nr. 317 auf Verfügung vom heutigen Tage die Firma Gott⸗ hilf Kraska mit der Handelsniederlassung in Lyck und als deren Inhaber der Kaufmann und Destilla⸗ teur Gotthilf Kraska in Lyck eingetragen worden. Lyck, den 1. November 1895. Königliches Amtsgericht.
“
Magdeburg. Handelsregister. [45304] 1) Der Kaufmann Walter Schreiber hier ist als Prokurist der Firma „Schreiber & Co“ hier⸗
folge Verfügung vom 15. Oktober 1895 gelöscht am selbst unter Nr. 1296 des Prokurenregisters einge⸗
selben Tage. Labes, den 15. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
Labes. Bekanntmachung. üsag.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 210 folgende neue Firma eingetragen:
Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Kaufmann Paul Gehrke.
Ort der Niederlassung: Labes.
Bezeichnung der Firma: Paul Gehrke.
Art der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 15. Oktober 1895 am 15. Oktober 1895.
Labes, den 15. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
eingetragen:
tragen.
2) Die Prokura des Kaufmanns Carl Hoffmann hier für die Firma „Magdeburger Privatbank“ hierselbst unter Nr. 1212 des Prokurenregisters ist gelöscht; die Kaufleute Carl Dreyer und Wilhelm Kremmling, beide von hier, sind als Prokuristen der genannten Firma unter Nr. 1297 des Prokuren⸗ registers eingetragen. Von diesen ist ein jeder zur Zeichnung der Firma in Gemeinschaft mit einem E1“ oder einem anderen Prokuristen efugt.
3) Die unter der Firma „Wilh. hen & Ce“ hier bestandene Kommanditgesellschaft ist seit dem 22. Oktober 1895 aufgelöst; der Kaufmann Wil⸗
helm Herz setzt das Geschäft seitdem für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort
registers gelöscht.
lichen Gesetzbuches.
als deren Inhaber unter Nr. 2838 des Firmen⸗ registers eingetragen, dnn die Firma der Kom⸗ manditgesellschaft unter Nr. 1707 des Gesellschafts⸗ Gleichzettig ist die Prokura des Käaäufmanns Carl Heinrich Diedrich für diese Firma unter Nr. 1121 des Prokurenregisters gelöscht.
4) Die unter der 35 „Tonne & Coe. ne Üche Packhofs⸗Lagerei“ hier bestandene offene deshalb unter Nr. 1610 des Gesellschaftsregist gelöscht. Magdeburg, den 30. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8. Mannheim. Handelsregister. Zum Handelsregister wurde eingetragen: 1) Zu O.⸗Z. 355 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Bernh. Fetbbsge n Mannheim. Der am 25. September 1895 zwischen Bernhard Helbing und Lina Bender in Mannheim errichtete Ehe⸗ vertrag bestimmt den Ausschluß der fahrenden Habe aus der Gütergemeinschaft gemäß L.⸗R.⸗S. 1500 ff. bis zum Betrage von Einhundert Mark, den jeder Theil zur Gemeinschaft einwirft.
2) Zu O.⸗Z. 7998 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: „Simon & Rosenthal“ in Mannheim. Diese Firma ist durch den Eintritt des bisherigen Proku⸗ risten Ludwig Lehmann in das Geschäft als Einzel⸗ firma erloschen und damit auch die dem Ludwig Lehmann ertheilte Prokura. Die Firma wird von der durch die Genannten errichteten offenen Handels⸗ veplschaf als Gesellschaftsfirma beibehalten.
3) Zu O.⸗Z. 205 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma:
„Simon & Rosenthal“ in Mannheim. Offene
EEE Die Gesellschafter sind Leopold Simon und Ludwig Lehmann, beide Kaufleute in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 22. Oktober 1895 begonnen. Die ehelichen Güterrechtsverhältnisse des Leopold Simon in seiner Ehe mit Karoline Löb sind bereits unter O.⸗Z. 202 Ges.⸗Reg. Bd. VI bei der Firma „Simon & Rosenthal“ ver⸗ öffentlicht.
4) Zu O.⸗Z. 206 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: „Bunge & Fries“ in Mannheim. Offene Pendelsegfelschaft Die Gesellschafter sind Friedrich Bunge, Schneider in Mannheim, und Heinrich Fries, Schneider, Ehefrau Hedwig, geb. Eley, daselbst. Die Gesellschaft hat am 22. Oktober 1895 begonnen. Heinrich Fries in Mannheim ist als Prokurist be⸗ stellt; derselbe hat seine Ehefrau zum Handels⸗ betriebe ermächtigt. Der am 23. September 1895 zwischen Heinrich Fries und Hedwig, geborene Eley, in Köln errichtete Ehevertrag bestimmt die voll⸗ ständige Gütertrennung gemäß Art. 1536 bis 1539 des in der
Mannheim, 25. Oktober 1895. Gr. Amtsgericht. III.
Mittermaier. [45537] Mayen. Zufolge Verfügung vom 28. Oktober 1895 ist am nämlichen Tage in unser Firmenregister unter Nr. 299 die Firma „Karl Jeiter mit dem Sitze in Mayen und als deren Inhaber der Karl Jeiter, Kaufmann zu Mayen, eingetragen worden
Königliches Amtsgericht Mayen. II.
[45539]
Meiningen. Zur Firma R. E. Weinland
hier, Nr. 278 des hiesigen Handelsregisters, ist
unterm 19. Oktober 1895 eingetragen worden, daß
der Frau Marie Wagner, geb. Kirchner, hier Pro⸗
kura ertheilt worden ist, laut Anmeldung vom 18. Oktober 1895. Meiningen, 22. Oktober 18905. . Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I.
v. Bibra.
Mühlhausen, Kr. Pr.-Holland. (45542] Handelsregister.
Der Kaufmann David Gerber hierselbst hat unter der Firma „D. Gerber“ hierselbst ein Handels⸗ geschäft begründet. Dies ist unter Nr. 61 unseres Firmenregisters zufolge Verfügung vom 30. Oktober 1895 an demselben Tage eingetragen worden.
Mühlhausen, Kreis Pr. Holland, den 31. Ok⸗ tober 1895. 8
Königliches Amtsgericht.
4
HMHülhausen, Els. Handelsregister [45543] des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els.
Unter Nr. 210 Band I des Gesellschaftsregisters, betreffend die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gilardoni frères“ in Altkirch ist heute folgende Eintragung bewirkt worden:
Nach Austritt der Gesellschafter Herrn Franz PXaver Gilardoni, Frau Therese Rothéa, Wittwe von Herrn Joseph Gilardoni, Herren Joseph Gilardoni Sohn und Jakob Anton Emil Rothéa und Eintritt deren Rechtsnachfolger besteht die Ge⸗ sellschaft aus nachgenannten Gesellschaftern:
1) Herr Eugen Gilardoni, Forstinspektor in Dole, 2) Herr Anton Moritz Rothéa, Mannufakturist in Arquevaux, 3) Herr Heinrich Friedrich Gilardoni, Oberst⸗Lieutenant in Paris, 4) Herr Camille Gilardoni, Manufakturist in Sermaize sur Saulx, 5) Frau Marie Aline Gilardoni, Ehefrau des Eigen⸗ thümers Herrn Emil Julius Thibou, 6) Frau Marie Camille Lamoninari, Rentnerin in Paris, Wittwe von Herrn Joseph Gilardoni, 7) Herr Achilles Gilardoni, Rentner in Basel, 8) Herr Ludwig Gilardoni, Manufakturist in Altkirch, 9) Herr Xaver Anton Gilardoni, Mannfakturist daselbst, 10) Frl. Maria Gilardoni, Rentnerin daselbst, 11) Herr Albert Franz Gilardoni, Manufakturist daselbst, 12) Herr Julius Gilardoni, Manufakturist daselbst.
Nur die Herren Julius und Albert Franz Gilardoni sind befugt, die Gesellschaft einzeln oder in Gemeinschaft zu vertreten.
Mülhausen i. Els., den 30. Oktober 1895
Sekretariat des K. Landgerichts. Welcker.
—
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
und ist!
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
andelsagellchaf ist aufgelöst und die Firma
[45538]
heinprovinz geltenden bürger⸗
No. 265.
zum Deutschen Reichs⸗
Fünfte
Berlin, Dienstag
v11A1X“
Beilage
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
„den 5. November
1895.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in beson
„Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, üb deren Blatt unter dem Titel b 1“
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „n⸗ 2680)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Bezugspreis beträgt 1 ℳ% 50 Fnf 8
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der zpreis beträt für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Handels⸗Register.
Nakel. Bekanntmachung. [45305] In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Nakel in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: In der außerordentlichen Generalversammlung vom 30. Oktober 1895 ist in die Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieves Gohike der Ritt⸗ meister H. Tonn zu Nakel für die Zeit vom 30. Ok⸗ tober 1895 bis 1. August 1896 zum Vorstandsmit⸗ lied gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1895 an demselben Tage. Nakel, den 31. Oktober 1895. 1“ Königliches Amtsgerich
Haumburg, Saale. Bekanntmachung. [45306]
Heute ist eingetragen: ¹ a. in das Firmenregister:
bei Nr. 30 Firma „F. A. Koch“ in Kösen:
Der Kaufmann Friedrich Otto Max Koch ist als Eshellegatter in das Geschäft des F. A. Koch ein⸗ getreten.
Die unter der Firma F. A. Koch gegründete Handelsgesellschaft ist unter Nr. 62 des Gesellschafts⸗ registers 1g . Gesellchaf
(Uin das Gesellschaftsregister:
er Nr. 6⁄ 1 ö 4 irma der Gesellschaft: F. A. ch.
Sitz der Gesellschaft: Kösen.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind die Kaufleute: Friedrich Albert Koch sen. und “ Friedrich Otto Max Koch jun. in Kösen.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1895 be⸗
gonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter befugt. 8
Naumburg a. S., den 28. Oktober 1895.
Königliches AmtsgerichF.
8
Neu-Ruppin. Bekanntmachung. (45544] Die unter Nr. 178 unseres Firmenregisters ein⸗ setragene Firma „Rud. Wienstruck“ ist heute ge⸗ öscht worden.
Neu⸗Ruppin, den 2. November 1895. Königliches Amtsgericht.
Oeynhausen. Bekanntmachung. 45545]
In unser Gesellschaftsregister ist bei Ifd. Nr. 133, betreffend die Aktiengesellschaft Mechanische Bau⸗ tischlerei und Holzgeschäft zu Oeynhausen, Folgendes eingetragen:
Spalte 4. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Direktors Birkmann zu Oeynhausen ist Herr Christian Schrader zum Vorstandsmitglied gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1895 am 1. November 1895
Oeynhausen, den 1. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
Prorzheim. Handelsregister. [45546]
Nr. 39 482. Zum Handelsregister wurde heute eingetragen:
a. zum Firmenregister:
1) Zu Band III, O.⸗Z. 342. Firma Otto Gallmann hier. Die Firma ist erloschen.
2) Zu Band II, O.⸗Z. 1315. Firma Jul. Salé 8 Das Handelsgeschäft ging auf eine offene
andelsgesellschaft über, welche die Firma Juls. Sals ö pgl. Gesellschaftsregister Band II,
3) Band III, O.⸗Z. 449. Firma M. Geisel
ier. Inhaberin ist die von ihrem Ehemann zum
andelsbetriebe ermäch üügte Ehefrau des Ringfabri⸗
aanten Carl Geisel, arie, geb. Fehn, wohnhaft
hier. Dieselbe ist ohne Ehevertrag verheirathet und lebt in der Errungenschaftsgemeinschaft des württem⸗ bergischen Rechts, wonach den Ehegatten auch an der beigebrachten und ererbten Fahrniß Sonder⸗ eigenthum zusteht, ohne daß die Fahrnisse verzeichnet 8 8 brauchen. Dem Ehemann ist Prokura er⸗
eilt.
4) Band III, O.⸗Z. 450. Firma Albert Stieß hier. Inhaber ist Bijouteriefabrikant Albert Stieß, wohnhaft hier. Nach dessen Ehevertrag mit Sophie, geb. Kiehnle, d. d. Fon 27. August 1869, zu welcher Zeit beide Brautleute hier ihren Wohnsitz hatten, ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 Gulden beschränkt.
b. zum Gesellschaftsregister:
Band II O.⸗Z. 1038. Firma Juls. Salé hier. Theilhaber der seit 1. April 1895 bestehenden offenen Hedeheseelchaf sind: Bijouteriefabrikant Julius
ilhelm Sals und Kaufmann Adolf Friedrich Louis Salé, beide wohnhaft hier. Nach dem Ehevertrag des Gesellschafters Julius Wilhelm Salé mit Lina Emilie, geb. Kistner, d. d. Pforzheim, 12. November 1886, zu welcher Zeit beide Brautleute ihren Wohnsitz dahier hatten, warfen die Ehegatten in die eheliche Gütergemeinschaft nur den Betrag von je 100 ℳ und schlossen ihr übriges gegenwärtiges und zu⸗ länftiggs Beibringen jeder Art als im Stück ver⸗ liegen chaftet mit den entsprechenden Schulden von der Gemeinschaft aus. Nach dem Ehevertrag des Gesellschafters Adolf Sals mit Anna, geb. Müller, d. d. Pforzheim, 4. Oktober 1895, zu welcher Zeit der Bräutigam seinen Wohnsitz dahier, die Braut den Uhrigen in Weimar hatte, warfen die Ehegatten in die eheliche Gütermeinschaft nur den Betrag von je 100 ℳ ein und schloffen ihr übriges gegenwärtiges
von der Gemeinschaft aus,
Band II O.⸗Z. 1315. Pforzheim, den 30. Oktober 1895. Groß
gericht. Dr. Glock. 1““
vgl. Firmenregister
Potsdam. Bekanntmachung. [45547]
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 1129 die Firma „F. C. Hartung“ mit dem Ort der Niederlassung Nowawes und als deren Inhaber der Apotheken⸗ besitzer Friedrich Carl Hartung zu Nowawes ein⸗ getragen worden.
Potsdam, den 30. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Ritzebüttel. [45548]
Eintragungen in das Handelsregister. 1895. Oktober 25.
W. Lütt in Cuxhaven. Der bisherige Inhaber
Inhaber:
Inhaber:
haber unter unveränderter Firma fortführt. . niem 8.ee 8— hab 5 Kieck in Cuxhaven. nhaber: Heinri x'-5 8. Kieck. “ 8 .A. Steffens in Döse. Inhaber: Heinri August Steffens. S
Otto Busch in Cuxhaven. Otto August Hinrich Busch.
Rud. Vieth in Cuxhaven. Inhaber: Johannes Beglanchn Eduard 188c Vieth.
-. Junge in Cuxhaven. eter Nicolaus Christian Junge. 8
J. A. Steffens in Cuxhaven. Inhaber: Jo⸗ hann August Steffens.
Heinrich Westphal in Cuxhaven. Inhaber: Friedrich Carl Johann Heinrich Westphal.
Heinr. Wöbber in Cuxhaven. Inhaber: Heinrich Wilhelm Wöbber.
Heinr. Meyer & Comp. in Cuxhaven. Die bisherigen Inhaberinnen Wittwe des weil. Daniel Heinrich Carl Meyer, Marie Elise, geb. Meyer, und Catharina Maria Meyer haben das Geschäft mit allen Aktivis und Passivis an Johann Carsten Hinrich von Bergen übertragen, welcher das⸗ selbe als alleiniger Inhaber unter der veränderten Firma Joh. v. Bergen fortführt.
Oktober 31.
A. Nilles in Cuxhaven. Inhaber: Anton Nilles.
W. Mauritius in Cuxhaven. Friedrich Wilhelm Mauritius.
Otto Stücker in Cuxhaven. Inhaber: Carl Christian Otto Stücker.
B. Tiedemann in Cuxhaven. Inhaber: Jo⸗ hann Christoph Bernhard Tiedemann.
H. A. Strohsahl in Cuxhaven. Inhaber: Hesneig, Augvf S “
.Sudhoff in Cuxhaven. Inhaber: Jürgen Jacob Sudhoff.
W. Paulsen in Cuxhaven. Inhaber: Wil⸗ helm Hinrich Paulsen.
J. E. Strohsahl in Cuxhaven. Inhaber: Johann Eduard Strohsahl.
Otto Starke in Cuxhaven. Inhaber: Otto Hermann Starke.
C. H. Meyer in Cuxhaven. Inhaber: Carsten Heinrich Meyer.
Das Amtsgericht Ritzebüttel.
[45560] Rostock. Laut Verfügung vom 1. d. Mts. ist heute in das hiesige Handelsregister sub Nr. 1087 eingetragen worden in ol. 3. Firma: Chemische Fabrik Terra, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Kol. 4. Ort der Niederlassung: Rostock.
Kol. 6. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 2. Oktober 1895. 1 Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung und der Vertrieb von chemischen und keramischen Produkten. Das Stammkapital beträgt 1 700 000 ℳ Die Gesellschaft wird durch einen oder zwei Ge⸗ schäftsführer geleitet. Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, daß der Geschäftsführer seine Namensunterschrift oder, fals zwei Geschäftsführer ernannt sind, beide Geschäftsführer gemeinschaftlich Z1“ der Firma der Gesellschaft
eifügen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs⸗Auzeiger“. Geschäftsführer sind:
1) der Gerichts⸗Rath a. D. Eduard Carp zu
Ruhrort, 2) der Kaufmaun Friedrich Fellner zu Frank⸗ furt a. M. Rostock, den 2. November 1895. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.
[45549] Schweidnitz. In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 917 die Firma Geor S. mit dem Sitz Schweidnitz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Georg Hevyde eingetragen worden. Schweidunitz, den 31. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
Schwerte. Handelsregister [45550] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwerte.
Johann Wilhelm Peter Lütt hat das Geschäft mit allen Aktivis und Passivis an Johann Wilhelm Adolf Lütt übertragen, welcher dasselbe als alleiniger In⸗
Inhaber:
inhaber das Fräulein Laura Weinberg zu Schwert it gersscht af 31⸗ Dtiaber 1886,—*1“ Schwerte)
Sehwiebus. Bekanntmachung. [45551] In unser Firmenregister ist bei K. 19 — Firma Gebr. Kramm — Folgendes eingetragen worden.
Die Firma ist erloschen. Schwiebus, den 28. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
45552 Strasburg, Westpr. .öb. .
Zufolge Verfügung vom 30. Oktober 1895 ist am heutigen Tage die hierselbst bestehende Handels⸗ niederlassung der Kaufmannsfrau Emma Horwitz, geb. Baruch, von hier unter der Firma „M. Horwitz“ in das diesseitige Handelsregister unter der Nummer 99 des Firmenregisters eingetragen. — III. Gen. 32.
Strasburg Westpt., den 31. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht
8 [45553] edinghausen. In dem Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Handelsfirma H. Helmke in Hagen vermerkt, daß die dem Kaufmann Anton Helmke in Hagen ertheilte Prokura erloschen ist. Thedinghausen, den 24. Oktober 1895. HKeerzogliches Amtsgericht. W. Brandes.
Triberg. Handelsregister⸗Eintrag. [45554] Nr. 10 368. Zu O.⸗Z. 97 des diesseitigen Firmen⸗
registers wurde zur Firma Cölestin Löffler in
Rohrbach unterm 15. Oktober 1895 eingetragen:
Die Ehefrau des Firmeninhabers Magdalena, geb. Schondelmaier, ist gestorben.
Der Wittwer hat sich wieder verheirathet mit Gastwirth Aron Moser Wittwe, Maria Josefa, geb. Hilser, von Rohrbach.
Art. 1 des unterm 5. Oktober 1895 in Triberg errichteten Ehevertrags bestimmt:
Die Brautleute legen einen Betrag von je fünfzig Mark in die Gütergemeinschaft ein; alles übrige jetzige und künftige durch Erbschaft oder Schenkung anfallende bewegliche und unbewegliche Vermögen sammt den darauf haftenden Schulden bleibt von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen und dem bei⸗ bringenden Theil als Sondereigenthum vorbehalten. Triberg, den 19. Oktober 1895.
Großh. Amtsgericht.
1 Krauß. .
Wetzlar. In das Firmenregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist bei der unter Nr. 250 einge⸗ tragenen Firma Engen von Scheven in Wetzlar folgende Eintragung erfolgt: Das Geschäft ist nach Düsseldorf verlegt. Wetzlar, den 29. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
8 [45556] Züllichau. Auf Grund des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 soll das Erlöschen nachstehender Firmen von Amtswegen in unser Firmenregister eingetragen werden:
2 “
' 88 Bezeichnung lassung 8
Lfde.
Bezeichnung Nr. 8*
Firma⸗Inhabers
Kaufmann Robert Züllichau Robert Benjamin Fried⸗ Fiedler. rich Fiedler zu Züllichau
Kaufmann und Züllichau Kürschnermeister Carl Gustav Reinhold Richter zu Züllichau
Holzhändler, Ziege⸗ leibesitzer u. Gast⸗ wirth Ernst Wil⸗ helm Gustav Geithe zu Mosau
Tuchfabrikant Friedrich Eduard Moritz Pohle
Kaufmann Carl Züllichau Albert Theodor Bordes
Die Ceseagenen Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnach olger werden hiermit aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens der Firma bis zum 28. Februar 1896 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichts⸗ schreibers geltend zu machen.
Züllichan, den 26. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Achern. Handelsregister. [45557] Nr. 12 963. In das Genossenschaftsregister O.⸗Z. 22 wurde heute eingetragen:
„Ländlicher Creditverein Fautenbach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ daselbst.
Reinhold Richter.
“ 8
.“
Moritz Pohle.
Züllichau
C. A. Bordes.
und zukün 1 Beibringen jeder Art als im Stück verliegens mit den entsprechenden Schulden
Die unter Nr. 66 des Firmenregisters eingetragene Firma Laura Weinberg zu Schwerte Gee
„Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts, das insbesondere bezweckt, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise, sowie durch Herbeiführung sonstiger geeigneten Einrichtungen bü Verhältnisse der Mitglieder in jeder Hinsicht zu essern.
„Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der — der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, und sind in dem Vereinsblatte des badischen Bauernvereins aufzunehmen.
Zu Vorstandsmitgliedern wurden gewählt:
1) 111 Josef Morgenthaler, als Di⸗ rektor,
2) Bürgermeister Josef Schindler, als Stell⸗ vertreter des Direktors,
3) Landwirth Max Schindler, und
4) Gemeinderath Ludwig Genter,
die beiden letzteren als Beisitzer,
. alle von Fautenbach.
Die Willenserklärungen des Vorstandes geschehen rechtskräftig durch Namensunterschrift des Direktors oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vor⸗ standsmitglieds unter der Firma des Vereins.
Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist.
Achern, den 31. Oktober 1895.
Großh. Amtsgericht. Schredelseker. 8
Bamberg. Bekanntmachung. 145559] In der Generalversammlung des Consumvereins Tschirn, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht vom 21. ds. Mts. wurde als Beisitzer neu gewählt: Oekonom Georg Renk in Tschirn. Bamberg, den 28. Oktober 1895. 3 Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen (L. S.) Schäfer.
Blankenheim, Eifel. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 7 eingetragen: Molkereigenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Dahlem. Das Statut lautet vom 20. Oktober 1895. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Sie sind in dem Schleidener Kreisblatt aufzu⸗ nehmen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Johann Joseph Dederichs senior zu Dahlem, zugleich als Direktor der Genossenschaft, Kichael Müller⸗Casters daselbst, zugleich als
Stellvertreter des Direktors,
Johann Held daselbst,
Fohann Michel Muller daselbst,
Peter Büngers daselbst.
Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ v ihre Namensunterschrift beifügen.
ie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Blankenheim, den 2. November 1895. Königliches Amtsgericht.
Camburg. Berichtigung [45561] zur Bekanntmachung vom 23. d. Mts. Das neugewählte Vorstandsmitglied des Consum⸗ vereins Camburg e. G. m. 18 H. ist nicht der Zimmermeister Reinhold Müller, sondern der Fabrikarbeiter Reinhold Müller hier. Camburg, den 29. Oktober 1895. KHeerzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Colmar, Els. [45566]
Kaiserliches Landgericht Colmar. Zu Nr. 32 Bd. II des Genossenschaftsregisters betreffend die Genossenschaft unter der irma Consumverein Eintracht eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Sulz O.⸗E. wurde heute eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 13. Ok⸗ ber 1895 wurde an Stelle des Johann Baptist Zusy der Fabrikbeamte Albert Matter in Sulz in den Vorstand gewählt. 8 8 Colmar, den 31. Oktober 1895.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Metz.
Colmar, Els. [45567] Kaiserliches Landgericht Colmar.
Unter Nr. 16 Bd. III des Genossenschaftsregisters wurde heute eingetragen die Genossenschaft unter der Firma: Fessenheimer Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Fesseuheim.
Das Statut datiert vom 25. September 1895. Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter
Das Statut ist vom 13. Oktober 1895 datiert.
gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig