Fonds und Pfandbriefe. [31.] Z⸗Tm.] Stücke u *]
Fpolda St.⸗Anl. 3 ½ 1.1.7 Kottbuser do. 89,3 ½ 1.4 Dresdner do. 93 3 ½ 1.1 Daisburger do. 3 ½ 1.1 Güstrower do. M.⸗Gladb. do. 3 Mühlb., Ruhr, do. 3 Offenburger do. Stralsunder do. Thorner do. Wandsbeck. do. 91 Wittener d0. 1882 Dt. Grkr. B. VIII Mckl. H Pf. uk. 1 00 emm Prov Anl. ockock. St.⸗Anl. Radolst. Schldsch’? Sächs. Pr Pf. Int. 3 Schl. Pfbr. Lit. A. 3 do. Litt. C.33 do. AittD.3 Teltower Kr. Anl 3 ½ Westfäl. Prov. A./3 Bern. Kant.⸗Anl. 3 Chines. St.⸗Anl 6 Oesterr.⸗Ung. Bk. 4 ½
Schweiz EisbRA. 3
Eisenbahn⸗ Halbst. Blankb95 1 do. konv. 1884 Gotthardbahn. North. Pac. TCert
— —
ꝓ0,
4
4 8
8
& GüönASeüSüünööö
Se
EEITETu
— OS5SS
0
SübPeEbEPEgn
122222A8
E. —
b5 & S-
—8
g .*¼.
vwPrrne 8bT97—
00 obS⸗ b0 e 9 02 02 .
gEgSSPPEe
2ͦö2öhöiF=
—9x8hhAöS ½
b.ö—
5 2
7
2000 — 200 96,00 b; G
101,75 G 101,20 bz
bligationen.
101,25 G 101,00 G
0 1000 n 500 Fr. 102,70 G
112,25 B
Eisenbahn⸗Stamum⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Dioidende pro 1898/1824 Zf. Z.⸗T. Stücke zu]
Bank⸗Aktien.
Dividende pro [189311884,Zf. Z.⸗TZ. St. zu ℳ2]
6“
Erfart. Bk. 6685 % 4 ½ 5 4 1.1 Kieler Bank 8 ½ 1.1 osen. Sprit⸗Bk. 7 Belas Leihh. kv. Rhn.⸗Wstf. Bk. kv.
Schwarzb. B. 40 %
8 4 — 4 6 4 7 4 5 4
1 1.1 1.1
F́ICeS⸗
300
1.10 300 .1 1080/4*0 [111,00 bz G
[02,50 G 174 00 bz G
300 108,50 bz G
1
500
Obligatisnen indnstrieller Gesellschaften.
Z1.
3⸗T.] Stüce zu ℳ
Berltn. Zichor. rz. 10314 [1. 1.7 1000 u. 500⁄,—
Portl Zem. Germania4 1.4.10
1000
Industrie⸗Aktien. (Dividende ist cvent. für 1883/94 resp. ür 1884/25 angegeben.) Dividende pro 182271894 Zf.] B.⸗T. Stck. zu &
Allg. Häuserb. ko. — Aabalt Kohlenw. 0 Ascan., Chem. kv. 3 ½ Bauges. City SP 90 do. f. Mittelw. — Baugef. Ostend. 0 h 888e⸗* .Eü Berl. Aquarium 1 do. Mörtelwerk 6 do. Zementbau 12 do. Zichorienf. 8 Bickenw. Baum. BraunschwPfrdb Brotfabrik. Carel. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Coatin.⸗Pferdeb. Cr Mwtz. Pap. kv. Se⸗n Walrschl 1 Deutsche Asphalt do. B. Petr. St. P Eilenbrg. Kattun Fagonschm. St.⸗. Frankf. Brau. kp. GelsenkGußstahl 2 Glückauf Vz.⸗Akt ⅛1 4 Gr. Berl. Omnib. 6.85 — Gammi Schwan. 12 ½ 9 ¾ Hagen. Gußst. kv. 6 Harburg Mühlen HarzW. St. P. kv. Heia, Lehm. abg. Heinrichshall.. Hess.⸗Rhein. Bw. Kahla, E“ Karlsr. Durl. Pfb 5 ½ K mig Wilh. Bw. Königsbg. Masch. do. Pfdb. Vz. A. do. Walzmühle Langens. Tuchf. kv Lind. Brauerei kv. Lothr. Eis. St. Pr Mannh. Chem. Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. äööö Möbeltrges. neue Montanind Berl. Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Oranienb. Chem. do. St.⸗Pr. Ponaen üncg. b otsd. 8 kb
do. 1 Rathen. Opt. F. Revenh. St.⸗Pr. Rh.⸗Westf. Ind. Sächs. Gußstahlf
do. Nähfäden ky. Schles. Gas A. G. Schöfferhof Br. Sinner Brauerei Stobwass. Vz. A. StrlsSpilke
Aönnnenneöne
△ÆS5S
8
ee8ASAn
—₰½
2
¶bdoeSöSnnneSS
8
höüöPPöePSé —69ßäᷣAAeAnäAGenen
„ 8 †
.-09 ϑ☛ — 0028ꝗ
Eö— 5=5bdboS 8O
—
-SSSmhteo bo CSGn Dceee
08
6Sng
“
2——2
/qsSA2APnAggn
1
Co bbSS
DlE!
4
ͤäͤäqqqqqqͤqqq*
—έ½ 2 —6 8 —GöböösSüneön,,enn
S
8.8— o98S00 —-
„ — 24
5,— bn — —₰¼
1
SOS=V . —8—8ö2
[SSSSSS
Oe S0S2 2—*
9ꝙ— ¶0 1-2 S
Sq2ASSAneggggn
28
— 5oC Sbd2S5SOSUSSen
— ꝗα5 Sn 0000
220
2* ½
Ab o
608
————2,ꝑ‚nn’gn
ZZ4.4““ 8
— — — 828— ☛
Sudenbg. Masch.
145,10 G 94,75 bz 95,30 G
127,10 G 175,75 bz 148,75 G 56,75 G
173,50G
86,75 bz G 70,00 G
172,10 bz G
173,90 bz B 0,00 B 65,30 G 73,00 et. bz G 125,00 bz G 89,60 G 73,00 bz G 115,00 bz 190,10 G 120,00 bz G
45,25 bz G 109,50 bz G 137,50 G 12,00 bz G 267,00 bz G
67,00G 60,50 B 70,00 bz G 276,10 bz
48,00 bz G 129,50 bz
98,50 bz
92,75 G 170,00 bz G 172,30 bz G 69,00 bz
110,00 bz 92,75 G 41,75 bz G 119,00 bz G 206,00 G 110,25 G 119,75 B 180,25 G
2
132,00 b; G
]
SSe 8*
e. Tarnowitz St.⸗P. ej. Weisbier (Ger. Zi⸗ 8 8% 8 ilhe A. Wissener Bergw. 0 35,00 bz G Zeitzer Maschin. 20 20 287,00 bz Versicherungs⸗Gesellschaften. xurs und Dividende =— ℳ pr. Sta. Divwidende pro 18931894 NJach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 ℳ 430 430 Aach. Rückvers.⸗G. 20 % b. 400 h. 75 80 Berl. End.·xu. Wssp. 20 /*v. 500 2 120 125 Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 hl⸗ 144 170 Zerl Hagel A G. 20 v.1000 9 25 45 Berl. Lebensv. G. 20 % v. 1000 h 187 190 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 hr 300 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 . 48 51 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 No. 100 108 Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 .ꝙ 200 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 100 110
2—
40,00 bz 112,00 bz G 90,50 bz 142,00 bz G [133,00 bz G 87,50 bz G
2ö—2g
—ö— DS
2—
4 4 4 4 4 4 4 4 ⸗ 4
8
9900 B
2670 B 460 B
12506 1840G
Dtsch. Trnsp. V. 26 ¾ % v. 2400 ℳ 80 1900 Dresd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Rcrx 300 225 Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 255 300 Elberf. Feuervers. 208 — . 1000 .. 180 240 Fortuna, Allg. V. 20 % b. 1000 hl 200 120 Germania, Lebnsv. 20 b. 500 45 45 Gladb. Feuervers. 20 % v. 1000 Cer 0 75 Köln. Hagelvers. G 20 9.500 , 90 54 Töln. Rückvers. G. 20 % v. 500 l.ꝙ 12 5 Leipzig Feuewers. 80 ⁄ l. 1000 hl. 720 720 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 h. 150 240 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 71. 100 100 Magdeb. Lebensv. 200 % v. 500 Nhtlr. 21 25 Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 1.. 40 45 Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 ℳ 35 — Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Ther 45 50 Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 r 116 120 Olbdenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 R. 60 65 Preuß. Lebensvers. 200 % b. 500 hl., 40 42 Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Shl. 15 51 [980 bz eeh denen 10 % von 1000 fl. 35 42 — Rh.⸗Westf. Lloyd 10 % v. 1000 ., 36 45 670 B Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 .., 24 30 8 Saͤchs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 t 75 56,2518 Schles. Feuero.⸗G. 20 % v. 500 TShlr 80 90 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 6.ꝙ 150 150 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 90 75 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 .. 90 90 Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 lr 171 174 Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 ℛl 24 60 Wilbhelma, Magdeb. Allg. 100 .. 33 33
Berichtigung. (Nichtamtliche Kurse.) Ges Pos. Sprit⸗Bank 173,40 bz.
1475] 883 G
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 5. November. Die heutige Börse eröt in unentschiedener, eher schwacher Haltung und zumeist weiter ermäßigten Kursen auf spekulat Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliege Tendenzmeldungen lauteten — abgesehen vor Wiener Anfangskursen — gleichfalls ungünstig. Hier zeigte sich sehr bald eine weitere starke mattung der Haltung, und nach mehrfachen Sch kungen schloß die Börse matt.
Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Hal für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsé Deutsche Reichs⸗ und preußische konsol. Anl wenig verändert.
Fremde Fonds schwach, besonders Itali Mexikaner und ungarische Goldrenten; russische leihen behauptet.
Der Privatdiskont wurde mit 2 8 % notiert. Auf internationalem Gebiet waren Oesterreid Kreditaktien weichend, Franzosen und Lombarden festem Beginn nachgebend, schweizerische italienische Bahnen schwächer.
Inländische Eisenbahnaktien anfangs fest, s abgeschwächt.
Bankaktien in den spekulativen Devisen m besonders Aktien der Deutschen Bank. Industriepapiere matter; Montanwerthe wei
Breslan, 4. November. (W. T. B.) (Schluß⸗K Bresl. Diskontobank 125,25, Bresl. Wechslbk. 10 Kreditakt. 242,50, Schles. Bankv. 132,50, 0 Zement 112,75, Donnersmarck 149,25, Katto 161,65, Oberschl. Eis. 85,60, Oberschl.
Zem. 117,75, Oppelner Zement 126,00, Kr. 140,00, Schles. Zement 181,00, Schles. Zink 2 Laurahütte 155,00, Verein. Oelfabr. 89,00,
Banknoten 169,65, Russ. Bankn. 220,10, Ita 85,35, Bresl. elektr. Straßenb. 191,50, Caro § scheidt Aktien 103,75, Breslauer Spritfabrik 1
Fraukfurt a. M., 4. November. (W. T. (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,445, P Wechsel 81,15, Wiener Wechsel 169,70, 3 %
Anl. 99,30, Unif. Egypter 103,70, Jialiener !
3 %¶ port. Anl. 26,40, 5 % amt. Rum. 99,40, 4 ⁄½ Konsols 100,80, 4 % Russ. 1894 66,20, 4 % Spanier 65,20, Gotthardb. 175,00, Mainzer 119,30, Mittel⸗ meerbahn 93,50, Lombarden 94 ½, Franzosen 320 ½ Berliner Handelsgesellschaft 160,00, Darmstädter 158,00, Diskonto⸗Kommandit 220,10, Dresdner Bank 173,00, Mitteld. Kredit 112,80, Oest. Kredit⸗ aktien 326 ⅛, Oest.⸗ung. Bank 884,00, Reichsb. 162,90, Laurahütte 154,40, steregeln 163,00, 6 % kons. Mer. 90,60, Bochum. Guß. 162,00, Privatdiskont 2 ⅜.
Frankfurt a. M., 4. November. (W. T. B.) Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 327 ½, Franz. 321 ½, Lomb. 94 ½, Gotthardbahn 175,70, Diskonto⸗Komm. 221,35, Bochumer Gußstahl 163,50, Laurahütte 155,60, Schweizer Nordostbahn 133,60, Mexikaner 90,90, Italiener 86,90. Leipzig, 4. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 % sächsische Rente 98,65, 3 ½ % do. Anleihe 103,20, Oesterr. Banknoten 169,85, Zeitzer Paraffin⸗ und (Solarsl⸗Fabrik 94,75, Mansfelder Kuxe 395,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 213,90, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 125,75, Leipziger Bankaktien 146,70, Saͤchsische Bankaktien 123,00, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Aktien 203,00, Kammgarn⸗ spinnerei Stöhr u. Co. 208,00, Altenburger Aktien⸗ Brauerei 208,75, Zuckerfabrik Glauzig 1 113,00,
uckerraffinerie Halle⸗Aktien 136,50, „Kette“ Deutsche
erseee ee⸗ 93,25, Thüringische Gas⸗Gesell⸗ schafts⸗Aktien 193,50, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 200,50, Wernhausener Kammgarnsvpinnerei 86,00, Leipziger
Elektrische Straßenbahn 149,00.
amburg, 4. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ 88⁸ Hamb. Kommerzb. 132,75. Bras. Be. f. D. 165,50, Snb. Büch. E. 153,00, Nordd. Z.⸗Sp. 143 80, A.⸗E. Guano W. 117,25, Hmbg. Petf. A. 112,25, Norbdd. Lloyd 112,00, Dyvn.⸗Trust A. 150,50, 3 % 8 Stuats⸗A. 98.50, 3 ½ % do. Staatsr. 105,00, insbank 149,50. Privatdiskont 2 ⅛. amburg, 4. November. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oesterr. Kreditaktien 327,25, Diskonto 220,25, Deutsche Bank 209, Dresdner Bank 172,80, Nordd. Lloyd 111,90. Schwach. 8 Wien, 4. November. (W. T. B.) Der heutige Zahltag ist ruhig verlaufen. Es sind nur einige kleine Kulissen⸗Insolvenzen mit ganz geringen Differenzen vorgekommen. e 8 Wien, 4. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oest. 41 5 % Papierr. 100,05, do. Silberr. 100,35, do. Goldr. 120,90, do. Kronenr. 101,20, Ungar. Goldr. 120,80, ds. Kron.⸗A. 98,80, Oest. 60 Loose 151,50, Türk. Loose 65,50, Anglo⸗Austr. 172,50, Länderbank 263,00, Oest. Kredit. 386,75, Unionbank 339,50, Ung. Kreditb. 463,75, Wien. Bk.⸗V. 158,75, Böhm. Westv. 415,00, do. Nordbahn 279,00, Buschtierader 541,00, Elbethalbahn 268,50, Ferd. Nordb. 3460,00, hest. Staatsb. 380,00, Lemb. Czer. 308,00, Lom⸗ arden 108,25, Nordwestb. 258,00, Pardubitzer 211,00,
“
111XA“
8 u“
Gerste per 1000 Einiger Handel. Futter⸗ * und ie. 112 — 126 ℳ n. Qual. Br 128 — 175 ℳ n. Qual. 2
Hafer per 1000 kg. Loko bessere Qualität gefragt. Termine still. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Leko 113 — 148 ℳ n. Qual. Lieferungs⸗ qualität 118 ℳ, pomm. mittel bis 117 — 132 ℳ, feiner 134 — 144 ℳ, schlesischer mittel bis guter 120 — 134 ℳ, feiner 136 — 145 ℳ, preußischer mittel bie guter 116 — 132 ℳ, feiner 134 — 144 ℳ, russischer 119 — 124 frei Wagen bez., per diesen Monat nom., per Dezember 118,25 bez., per Mai 120 bez. 1
Mais ver 1000 kg. Loko unverändert. Termine still. Getünd. t. Kündigungspr. ℳ Loko 102 — 108 ℳ n. Qual., runder und amerika⸗ nischer 101 — 106 frei Wagen bez., per diesen Monat 101,5 bez., per Dezember —, per Mai 94,5 nom.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 — 165 ℳ nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 150 — 170 ℳ, Futter⸗ waare 115 — 134 ℳ nach Qual. 1 3
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg bruttz inkl. Sack. Termine wenig verändert. Gek. Sack. Kündigungspreis — ℳ, per diesen Monat 16,20 bez., per Dezember 16,15 — 16,10 — 16,15 bez, ver Januar
22 1
Firma und Sitz der inserierenden Sesellschaft
der Bekanntmachung
’ Nr. Datem
und Anzeigen
eerfabrik Klein Wanzleben, vorm. Rabbethge & êGiesecke, V 8 8 8 y.. Billanz, Dividende 262 1./11.
Bilans 260 30./10. 263 2./11. 258 28./10. 259 29./10. 258 28./10. 259 29./10 262 1./11
Aktiengesellschaft — Klein⸗Wanzleben. uckerfabrik Tuczno — Tuceoa uckerfabrik Union — Georgenbug. i “ uckerfabrik Zülz, Akt. Ges. — Zülz .... uckerraffinerie Ae; Aktiengesellschaft wickan⸗ berhohndorfer Stei
nkohlenbau⸗Verein —
. 2„ * . 2 .
Generalversammlung
Bilanz Generalversammlung Verloosung
wickau I
Druck der Norddeutschen B
Lale Erie Spares 11 ½, New⸗Pork Zentrarvahn 99 ⅜, Northern Pacific Preferred 16 ⅛, Norfolk and Western Preferred 11, Philadelphia and Reading 5 % 2. Inc. Bds. 31 ¼, Union Pacisie Aktien 10 ½, Silver, Commercial Bars 67 ¼¾. Tendenz für Geld: Leicht.
Morgen Feiertag.
Buenos Aires, 4. November. (W. T. B.) Gole⸗ agio 230 ⁄.
Nio de Janeiro, 4. November. (W. T. B.) Wechsel auf London 911/16.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 5. November. (Amtliche b stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe⸗ troleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loke still. Termine fest. Gekündigt 350 t. Kündigungspr. 141,75 ℳ Loko 132— 148 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 141 ℳ, per diesen Monat 141,50 — 142 bez., per Dezember 142,75 — 143,25 bez., per Mai 147,75 — 148,00 bez., per
Juni 148,75 — 149,25 bez.
Roggen per 1000 kg. Loko geringer Verkehr. Termine fest. Gekündigt 400 t. Kündigungspreis 116, 75 ℳ Loko 117 — 122 ℳ n. Qual. Lieferungs⸗ gual. 117 ℳ, inländ. guter neuer 120,5 ab Bahn
bez., gestern 120 ab Bahn bez., 1
per diesen Monat 116,25 — 117 bez., ver Dezember 118 — 118,5 bez., per März —, per Mai 123,5 — 124 bez., per Juni
124,75 — 125,25 bez.
ition (Scholz) in Berli düige chnh- Berlin SoV., Wilhelmstr. Nr. 32.
—O gweg’ — aun
loko ruhig, mecklenburger lokc neuer 130 —- 134, russischer loko ruhig, 80 — 82. Hafer und Gerste ruhig. Rüböl (unv.) fest, loko 47 ½. Spiritus still, pr. November⸗ Dezember 17 ¼ Br., pr. Dezember⸗Januar 17 ¼ Br. vr. Januar⸗Februar 17 ½ Br., pr. April⸗Mai 17 ½ Br. Kaffee ruhig. Umsatz — Sack. Petro⸗ leum loko ruhig, Stand. white loko 6,60.
Wien, 4. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,24 Gd., 7,26 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,65 Gd. 6,67 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 4,89 Gd., 4,91 Br., Hafer pr. Frühjahr 6,34 Gd. 6,36 Br. .
Glasgomw, 4. November. (W. T. B.) Roheij Mixed numbers warrants 46 sh. 8 d. à 46 fh.7 Matt. (Schluß.) Mixed numbers warrants
Paris, 4. November. (W. T. B.) Rohzucker ruhig, 88 % loks 28,50à29,00. Weiß Zucker behauptet, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Nov. 31,50, pr. Dezbr. 31,87 ½, pr. Januar⸗April 32,50, pr. März⸗Juni 33,00.
Amsterdam, 4. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine flau, pr. November 143, pr. März 151. Roggen loto rubig. auf Termine flau, pr. März 101, pr. Mai 102. Rüböl loko 23 ¼, pr. Dezember 23 ¼, pr. Mai 24.
Antwerpen, 4. November. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffiniertes Type weiß loko 16. Fest. Schmalz per November 7ö5t⸗
137 — 140. Roggen
Margarine ruhig.
taats⸗Anzeiger.
Ber Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰.
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post⸗-Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Kummern kosten 25 ₰.
““
laubniß zur Anlegung des von Seiner Königlichen Hoheit dem
ist auf
A.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Beutschen Keichs-Anzeigers und Abniglich Preußischen Stauts-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Abends.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem bisherigen vortragenden Rath im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Landforstmeister Janisch zu Berlin den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub,
dem Vorsteher der Reichs⸗Hauptkasse, Geheimen Rechnungs⸗ Rath Kannengießer zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife,
dem außerordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität zu Berlin, Geheimen Medizinal⸗Rath Dr. Georg Lewin den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse,
dem Landrentmeister Gehrmann zu Danzig den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
dem Bürgermeister a. D. Kujack zu Pasewalk den König⸗ lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,
dem bisherigen Stadtkämmerer Kling zu Wetter im Kreise Marburg den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,
den emeritierten Lehrern Riebeling zu Ascherode im Kreise Ziegenhain, Nadler zu Bettenhausen im Landkreise Cassel, Schrön zu Oberlengsfeld im Kreise Hersfeld, bisher zu Malkomes, desselben Kreises, und Dehnhard zu Birken⸗ bringhausen im Kreise Frankenberg, bisher zu Wiesenfeld, des⸗ selben Kreises, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern,
dem Vollziehungsbeamten a. D. Messerschmidt zu Biedenkopf und dem Provinzial⸗Straßen⸗Aufseher a. D. Schwindt zu Bellinghausen im Siegkreise das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie
dem Gemeinde⸗Vorsteher Schega zu Kerpen im Kreise Neustadt O.⸗Schl., dem Kreisboten a. D. Merlin zu Ostrowo, Regierungsbezirk Posen, bisher zu Schwerin a. W., dem Weber August Stahlhut zu Springe, dem Pferdewärter Johann Morgenstern zu Klotzow im Kreise Greifswald und dem Gutsarbeiter Karl Engelbrecht zu Toitz im Kreise Grimmen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
*†
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ ungarischen Obersten Edlen von Naswetter im Generalstabs⸗Korps, Chef des Eisenbahn⸗Bureaus des Generalstabs, den Rothen Adler⸗ Orden zweiter Klasse, sowie dem Direktor der Filiale der Ottomanischen Bank in Smyrna Friedrich Weber den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
“ I““ ine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Staats⸗ und Finanz⸗Minister Dr. Miquel die Er⸗
1m
—
—
—
Großherzog von Baden ihm verliehenen Ordens Berthold's I. von Zähringen zu ertheilen.
Mit der nächsten Seeschiffer⸗Prüfung für große Fahrt wird in L 22. N b I Fahr wird in Leer am 22. November d. J., mit den nächsten Seesteuermanns⸗Prüfungen in Papenburg am 3. und in Geestemünde am 13. Dezember d. J. be⸗ gonnen. Mit der Prüfung in Geestemünde wird eine See⸗ schiffer⸗-Prüfung für große Fahrt verbunden werden.
Der in Rotterdam aus Stahl neu erbaute Dampf⸗ bagger „Brazil“ von 256 britischen Register⸗Tons Netto⸗ Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum der deutschen Reichsangehörigen Wilhelm Amfinck sen., Johannes Schuback⸗Amsinck und Wilhelm Amsinck jun. (Firma Johannes Schuback u. Söhne) in Hamburg das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches die Eigenthümer Hamburg zum Heimathshafen ge⸗ wählt haben, ist von dem Kaiserlichen Konsulat in Rotterdam 5 dem 23. Oktober d. J. ein Flaggenattest ertheilt worden. —
Königreich Preußen.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Dem Thierarzt Otto Krueger in Labiau ist die von ihm bisher kommissarisch verwaltete Kreis⸗Thierarztstelle für den Kreis Labiau definitiv verliehen worden.
Dem Rechnungsführer und Sekretär Profft bei dem Königlichen Landgestüt Zirke ist der Amtscharakter als Gestüt⸗ Rendant beigelegt worden.
Bekanntmachung.
Aus Anlaß der am 7. November d. J. um 11 Uhr Vormittags im Lustgarten bierselbst stattfindenden Vereidigung der Rekruten der Garnisonen Berlin, Spandau, Charlottenburg und Groß⸗Lichterfelde werden der Lustgarten, die Schloßfreiheit, die Schloßbrücke und die Kaiser Wilhelmbrücke voraussichtlich von 10 Uhr Vormittags ab für jeglichen Verkehr bis nach Beendigung der Feier gesperrt.
Berlin, den 5. November 1895.
Der Polizei⸗Präsident. von Windheim.
Bekanntmachung. 8
Gemäß § 46 des Kommunalabgabe⸗Gesetzes vom 14. Juli 1893 (Gesetz⸗Samml. S. 152) wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der im laufenden Steuerjahre zu den Kommunalabgaben einschätzbare Reinertrag aus dem Betriebs⸗
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Polizei⸗Direktor Dall in Straßburg den Charakter als Kaiserlicher Polizei⸗Präsident, und dem Stadt⸗Baurath Ott ebendaselbst den Charakter als Kaiserlicher Baurath zu verleihen.
Den nachbenannten Krankenkassen: 1) Kranken⸗ und Sterbekasse des Brühler Bürgervereins (E. H.) in Brühl, 2) Kranken⸗ und Begräbnißkasse für Maurer Zimmerleute in Gollma und Umgegend, 3) Kranken⸗ und Sterbekasse des Bildungsvereins für Arbeiter in Heide (E. H.), 4) Germanigag (E. H.) in Peine, 5) Feeöe. (E. H.) in Wesel, 6) Kranken⸗ und Sterbekasse zu Rambach (E. H.), 7) geiner Kranken⸗ und Sterbe⸗Verein zu Dotzheim F. H.) Grund des § 75a des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung vom 10. April 1892 (R.⸗G.⸗Bl. S. 379) die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 des Gesetzes genügen. Berlin, den 2. November 1895. Der Minister für Handel und Gewerbe.
In Vertretung: Lohmann.
und
16
jahre 1894/95: 1) bei der Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenbahn v“ 2) bei der Prignitzer Eisenbahn auf. . 114 750 „ 3) bei der Wittenberge⸗Perleberger Le11111.* 4) bei der Altona⸗Kaltenkirchener Eisen⸗ ö- 5) bei der Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburger Eisenbahn auf .. ..168 000 6) bei der Eckernförde ⸗Kappelner Schmalspurbahn auf . . . . . 3500 „ 7) bei der Kreis Oldenburger Eisen⸗ bahn auf. 33 600 „ festgestellt worden ist.
Aus dem Betrieb der Schleswig⸗Angeler Eisen⸗ bahn und der Kreiseisenbahn Flensburg⸗Kappeln ist ein kommunalabgabepflichtiger Reinertrag für 1894/95 nicht erzielt worden.
Altona, den 31. Oktober 1895.
Der Königliche Eisenbahn⸗Kommissar. Jungnickel.
Angekommen: ““ Sseine Excellenz der General⸗Auditeur der Armee, liche Geheime Rath Ittenbach, aus Hannover
I1I “
Personal⸗Veränderungen
Königlich Prenßische Armee.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernen gen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Straßburg i. E., 19. Oktober. Schubert, Major und Platz⸗ major in Straßburg i. E., die Erlaubniß zum Tragen der Uniform
1895
des Inf. Regts. führen.
Neues Palais, 24. Oktober. v. Klösterlein I., Sec. Lt. vom Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91, vom 1. November d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei der Schloßgarde⸗Kompagnie kommandiert.
Neues Palais, 2. November. Bickel, Major und Bats. Kommandeur vom 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, zur Dienstleistung bei der Gewehrfabrik in Spandau kommandiert. Scholl, aggreg. dem Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, aggreg. zum 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65 versetzt. Moedebeck, Hauptm. und Komp. Chef vom Schleswig⸗Holstein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 9, zur Dienstleistung als Lehrer bei der Luftschifferabtheil. kom mandiert. Schichau, Seekadett der Res., von der Marine ausgeschieden und gleichzeitig in der Armee und zwar als Port. Fähnr. mit einem Patent vom 14. April 1892 bei dem 1. Leib⸗Hus. Regt. Nr. 1 an⸗ gestellt. Rackow, Zeug⸗Lt. vom Art. Depot in Erfurt, zum Zeug⸗Pr. Lt., Bublatzki, Zeug⸗Feldw. von der Depot⸗Verwalt. der Art. Prüfungs⸗ kommission, zum Zeug⸗Lt., — befördert. Baerthel, Hauptm. a. D., zuletzt Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Bezirk Insterburg, unter Er⸗ theilung der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des 2. Nassau. Inf. Regts. Nr. 88, in die Kategorie der mit Pension zur Disp. gestellten Offiziere zurückversetzt und zum militärischen Vorstandsmitglied der Wilhelms⸗Heilanstalt in Wiesbaden ernannt.
Neues Palais, 3. November. König von Portugal und Algarvien Majestät, zum Chef des Inf. Regts. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20 ernannt.
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Neue 8 Palais, 24. Oktober. v. Zepelin, Oberst a. D., zuletzt Kom⸗ mandeur des Inf. Regts. Nr. 129, der Charakter als Gen. Major verliehen.
Neues Palais, 30. Oktober. v. Barton gen. v. Sted⸗ man, Hauptm. a. D., zuletzt Komp. Chef im damal. 4. Garde⸗ Gren. Regt. Königin, der Charakter als Major verliehen.
Groß⸗Lichterfelde, 30. Oktober. Graf v. Keller, Hauptm. a. D., zuletzt à la suite des Garde⸗Jäger⸗Bats., der Charakter als Major verliehen.
Neues Palais, 2. November. Hoffmann, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 137, mit Pension, Hellmann, Zeug⸗Pr. Lt. vom Art. Depot in Mainz, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Zivildienst, dem Charakter als Zeug⸗Hauptm. und seiner bisherigen Uniform, Fiedler, Zeug⸗Lt. vom Art. Depot in Berlin, komman⸗ diert bei dem Kriegs⸗Ministerium, mit dem Charakter als Zeug⸗Pr. Lt. und seiner bisherigen Uniform, — der Abschied bewilligt.
Im Beurlaubtenstande. Neues Palais, 30. Oktober. Graf v. Pückler, Major a. D., zuletzt Rittm. von der Garde⸗ Landw. Kav., die Erlaubniß zum Tragen der Uniform der Res. Offiziere des 1. Garde⸗Drag. Regts. Königin von Großbritannien und Irland ertheilt.
Im Sanitäts⸗Korps. Neues Palais, 2. November. Dr. Jarosch, Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. und Regts. Arzt vom Olden⸗ burg. Drag. Regt. Nr. 19, zum Gen. Arzt 2. Kl. und Korpsarzt des XI. Armee⸗Korps; die Stabs⸗ und Bats. Aerzte: Dr. Stadthagen vom Hannov. Pion. Bat. Nr. 10, zum Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt des Inf. Regts. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56, Dr. Schröder vom 2. Bat. 1. Hess. Inf. Regts. Nr. 81, zum Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt des Drag. Regts. von Wedel (Pomm.) Nr. 11, Dr. Taubner vom 1. Bat. 5. Rhein. Inf. Regts. Nr. 65, zum Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt. des Feld⸗Art. Regts. Prinz August von Preußen (Ostpreuß.) Nr. 1, Dr. Heisrath vom Füs. Bat. des Gren. Regts. König Friedrich III. (1. Ostpreuß.) Nr. 1, zum Ober⸗Stabs⸗ arzt 2. Kl. und Regts. Arzt des Inf. Regts. Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43, dieser vorläufig ohne
tent; die Assist. Aerzte 1. Kl.: Dr. Müller vom 7. Rhein. Inf.
egt. Nr. 69, zum Stabs⸗ und Bats.⸗Arzt des Hannov. Pion. Bats. Nr. 10, Dr. Spoerel vom Großherzogl. Hess. Train⸗Bat. Nr. 25, zum Stabs⸗ und Bats. Arzt des 3. Bats. des Inf. Regts. Nr. 140, Dr. Thiemann vom Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93, zum Stabs⸗ und Bats. Arzt des 2. Bats. des Inf. Regts. Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. 24; die Assist. Aerzte 2. Kl.: Wagner vom Inf. Regt. Nr. 140, Dr. Leßhafft vom Hus. Regt. König Wilhelm I. (1. Rhein.) Nr. 7, Dr. Grasnick vom Feld⸗Art. Regt. von Peucker (Schles.) Nr. 6, Dr. Kallina vom 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, Dr. Weber vom 4. Garde⸗Regt. z. F., Dr. Herbst vom Inf. Regt. Nr. 138, — zu Assist. Aerzten 1. Kr. die Unter⸗Aerzte: Dr. Schwiening vom Füs. Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, unter Versetzung zum Drag. Regt. König Albert von Sachsen (Ostpreuß.) Nr. 10, Dr. Niedner, vom 1. Bad. Leib⸗Gren. Regt. Nr. 109, zu Afsist. Aerzten 2. Kl., Voigt, Marine⸗Unterarzt von der 2. Matrosen⸗Div., zum Marine⸗Assist. Arzt 2. Kl., Dr. Didolff, Stabsarzt der Landw. 1. Aufgebots vom Landw. Bezirk Jülich, zum Ober⸗Stabsarzt 2. Kl.; die Assist. Aerzte 1. Kl. der Res.: Dr. Seiffert vom Land. Bez. Kattowitz, Dr. Schultze vom Landw. Bez. III Berlin, Dr. Goth vom Landw. Bezirk Krefeld, Dr. Bajohr vom Landw. Bezirk Deutsch⸗Eylau, Dr. Forstreuter vom Landw. Bezirk Wehlau, Dr. Mann vom Landw. Bezirk Glatz, Dr. Friedrich vom Landw. Bezirk Magdeburg, Dr. Loewe vom Landw. Bezirk Bruchsal, Dr. Mannheim vom Landw. Bezirk III Berlin, Dr. Kreibohm vom Landw. Bezirk Göttingen, Dr. Steenken vom Landw. Bezirk! Oldenburg, Dr. Lohaus vom Landw. Bezirk Perleberg, Dr. Krause vom Landw Bezirk Deutsch⸗Eylau; die Assist. Aerzte 1. Kl. der Landw. 1. Aufgebots: Dr. Pulewka vom Landw. Bezirk Osterode, Dr. Hoerrner vom Landw. Bezirk Karlsruhe, Dr. Grüne⸗ wald vom Landw. Bezirk Frankfurt a. M., Dr. Cahen vom Landw. Bezirk Köln, Strubel vom Landw. Bezirk Friedberg, Dr. Bahrs vom Landw. Bezirk Schleswig, Dr. Heyder vom Landw. Bezirk Köln, Dr. Köhne vom Landw. Bezirk Mülheim a. d. Ruhr, Dr. Hoffheinz vom Landw. Bezirk Königsberg, Dr. Asch vom Landw. Bezirk 1 Breslau, Dr. Köhler vom Landw. Bezirk Magdeburg, Dr. Storch vom Landw. Bezirk
Nr. 132 ertheilt und à la suite dieses Regts. zu
Hamburg, Dr. v. Znaniecki vom Landwehr⸗Bezirk Gnesen,