abfolgen oder
Edmund Steffen in Suhl ist am 2. November
Nr. 12.
Nr. 5, I links.
zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 22. Dezember 1895 An⸗ eige zu machen.
Stettin, den 4. November 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Konkursverfahren. das Vermögen des Karonsselbesitzers
895, Nachmittags 5 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet und er Kanzleisekretär a. D. Ferdinand Austen in Suhl zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. November 1895. Anmeldefrist bis 10. Dezember 1895. Erste Gläubigerversammlung am 16. November 1895, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 20. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr, Markt Nr. 1, Zimmer
Suhl, den 2. November 1895. Lemme, Sekretär, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[45902) Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Vinzenz Keß in Würzburg, Domerschulgasse Nr. 11, wurde unterm Heutigen der Konkurs erkannt. Kon⸗ kursverwalter: K. Gerichtsvollzieher Steinacher dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. De⸗ zember er. Anmeldefrist bis zum 11. Dezember 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Samstag, den 21. Dezember 1895, Vormittags 9 ÜUhr, im Geschäftszimmer
Würzburg, am 2. November 1895. Die Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende K. Sekretär: (L. S.) Andrege.
[45891] Konkursverfahren.
Das unterm 18. März 1892, Vormittags 9 Uhr, eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Hudelmaier in Alzey wird nach er⸗ eter Abhaltung des Schlußtermins hiermit auf⸗ ehoben.
1 Alzey, den 17. September 1895. Großherzogliches Amtsgericht Alzey. J. V.: (gez.) Koenig. Veröffentlicht: Page, Gerichtsschreiber.
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung heute aufgehoben.
[457235] 1“
chaussee Nr. 102, eingestellt und wird daher aufgehoben.
[45765]
Firma Gebrüder Porsch in Reichmannsdorf ist zur Abnahme walters, das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren
den 30. November 9 Uhr, selbst bestimmt.
[45738]
und daher aufgehoben.
aufgehoben. Döbeln, den 2. November 1895. Königliches Amtsgericht.
Dr. Frese. Veröffentlicht: Claus, Gerichtsschreiber.
[45904] Kgl. Württ. Amtsgericht Ellwangen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Max Schenk, Bäckers in Rosenberg, wurde
Den 2. November 1895. Gerichtsschreiber Oelschlaeger.
“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Tagelöhners H. Nitsch zu Essen, Viehofer⸗ 88 wegen unzureichender Masse
Essen, den 29. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren. 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
der Schlußrechnung des Ver⸗ zur Erhebung von Einwendungen gegen
Vermögensstücke der Schlußtermin auf Sonnabend, 1895, Vormittags vor, dem Herzoglichen Amtsgericht hier⸗
Gräfenthal, den 2. November 1895. Gottschall, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Abtheilung II.
Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Nathan Lewin in Groß⸗ Strehlitz ist durch Vertheilung der Masse beendet
Groß⸗Strehlitz, den 1. November 1895. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[45758] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren öber das Vermögen des
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch, Leuchs in Münunerstadt und der Handelsmanns⸗
eheleute Otto Frank jun. und Karolina Frauk in Steinach a. S. wurde auf Ableben des bis⸗ herigen Konkursverwalters Rechtsanwalts Abert da⸗ hier der geprüfte Rechtspraktikant Ferdinand Eisner dahier zum Konkursverwalter ernannt. Zur defini⸗ tiven Bestätigung desselben, Genehmigung der bis⸗ herigen Verwaltung, Entscheidung über die vorzu⸗ legende Schlußrechnung und definitiven Einstellung der beiden Konkurse findet Gläubigerversammlung am Montag, den 18. lfd. Mts., Vorm. 9 Uhr, im hiesigen Sitzungssaale statt. G Münnerstadt, 2. November 18905.. Königliches Amtsgericht. (L. S.) Hösl, K. A.⸗R.
[45719] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Israel Cohn (in Firma J. Cohn zu Naugard) ist der Zwangsvergleich, nachdem der Gemeinschuldner 31 ½ % sofort nach der Ueberweisung der Masse und 2 % innerhalb 6 Monate nach der Bestätigung des Vergleichs den Konkursgläubigern zu zahlen hat, am 8. d. M. gerichtlich bestätigt und rechtskräftig geworden. Die Konkursmasse ist dem Gemeinschuldner am 23. d. M. ausgehändigt. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist auf den 11. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Naugard, den 31. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
[45726] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Effen⸗ berger (Gesellschafter die Kaufleute Carl und Paul Effenberger) zu Ohlau ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 23. No⸗ vember 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 16, an⸗ beraumt. In diesem Termin sollen auch die nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen geprüft werden. Ohlanun, den 2. November 1895. Thielisch, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[45903] Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Prien hat mit Beschluß von heute in dem Konkursverfahren über das Ver⸗
[45762] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das
Werdan wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Werdan, den 2. November 1895. Königliches Amtsgericht. Schuberth. Veröffentlicht: Akt. Reichert, G.⸗S
] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des unbekannt wo abwesenden Uhrmachers Theodor Beckmann von Wiesbaden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Wiesbaden, den 30. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. VIII.
[45725] e In dem Konkurs über den Nachlaß des zu Flo riansdorf verstorbenen Handelsmanns Adolf Jüttner ist zum Zweck der Entlassung des bis⸗ herigen und Wahl eines neuen Verwalters, sowie zur Beschlußfassung über Anträge aus der Ver⸗ sammlung eine Gläubigerversammlung auf den 16. Nobember 1895, Vormittags 11 Uhr, berufen worden.
Zobten, 3. November 1895.
8 Raethel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[45743] Deutscher Ost⸗Afrika⸗Verkehr über Hamburg. Mit Gültigkeit vom 1. d. M. sind auf der Nieder⸗ ländischen Suͤd⸗Afrikanischen Eisenbahn die Fracht⸗ sätze für die Strecke Delagoa⸗Bay —Pretoria er⸗ mäßigt. Nähere Auskunft geben die betheiligten Güter⸗Abfertigungsstellen sowie die Deutsche Ost⸗
Afrika⸗Linie in Hamburg. Altona, den 4. November 1895. Namens der Verbandsverwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [45745] Bekanntmachung. “ Deutscher Eisenbahn⸗Gütertarif, Theil I. Zum vorbezeichneten Tarif vom 1. April 1894
Vermögen des 8 Korbmachers Heinrich Ferdinand Martin in
Berliner Börse vom 6. November 1895. Amtlich festgestellte Kurse.
mrechnungs⸗Sätze.
1 Frank = 0,80 ℳ Peseta = 0,80 ℳ
1 Lira = 0,80 ℳ 1 österr. Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ 1,70 ℳ 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ 7 Guld. 2,00 ℳ 1 Guld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Mark Banco Krone = 1,125 ℳ 1 Rubel = 3,20 ℳ 1 Peso = ollar = 4,25 ℳ 1 Livre Sterling = 20,00 ℳ
Wechsel.
“
o. “ Brüssel u. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen... London 3
do. do. Madrid u. Bare.
do. do. New⸗York...
100
do. Schweiz. Plätze 100
do. I Italien. Plätze
do. dov. . St. Petersburg .1
Münz⸗Duk 8 9,74 B Rand.Duk⸗ 9 9,73 bz Sovergs. St. 20,40 G
100 fl. 100 fl. 2 100 Frks. 8 100 Frks. 2 1 8
82
2
100 Kr. 100 Kr.
1 Milreis 8 Märeis 3R.
8 8eeSe S
M. T. M. 0T. T. T. M.
8 3 1
. 14 T.
vista
8
8
b9 0O dS 0 0 05 ShSHSF
V 1
88
S
8 do. 1
Warschau 100 R. S. 8 T. 6
Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Engl. Bukn. 1 £ 20,42 G
Frz. Bkn. 100 F.
Bank⸗Disk. T
1 Lei = 0,80 ℳ 1 Guld.
—
169,60bz 168,40 bz
81,20 B
Kieler
Preuß. Kons. Anl. 4 do. do. do. 3 ½ do. do. do.
58 19 Nor. o·. St.⸗Schuldsch.
Oder⸗Deichb⸗Obl.
Aachener St. A. 93
Alton. St. A. 87.89/3 ¼ do. ds. 1894
Augsb. do. v. 1889
Barmer St.⸗Anl. do. do.
Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892
Breslau St.⸗Anl. do. do. 1891
Bromberger do. 95
Cassel Stadt⸗Anl.
Charlottb. do. 88 do. 1889
2 do. Krefelder do. Danziger do. Dessauer do. 91 Dortmd. do. 93.95 Düsseldorfer 1876
do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894 Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V. Hallesche do. 1886 do. do. 1892 Hildesh. do. 1895 Karlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89 t do. 89/3 ½ Kölner do. 94,3 ½ Königsb. 91 T u. II 4 do. 91 III3 ½ do. 1893˙3 ½
Börsen⸗Beilage s-Anzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Mittwoch, den 6. Novemher
105,10 bz :10 5000 — 150]104,20 B 4.10 5000 — 150/[99,10 bz 99,00 bz 3000 — 75 [100,60 G 3000 — 300 —,— 5000 — 500,—
sch. 5000 — 500 101,50 bz B 110 5000 — 500 101,50 bz B
2000 — 100101,75 bz 5. 5000 — 500 101,10 G 10 5000 — 500—,—
5000 — 100/103,10 bz 5000—2 5000 — 200 102,50 G
5000 — 75 [101,50 bz G 100,10 bz G
102,25 bz G
Rostocker St.⸗Anl. 3 ½ Schöneb. G.⸗A. 91/4 Spand. St.⸗A. 91/4 Stettin do. 89 do. do. 1894 Weimar. do. Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.
do. neue.. Landschftl. Zentral
do. do.
ds. do. Kur⸗ u. Neumärk.
do. neue..
eeeeee
8222222232222232222252252
6. — dich. fir 3
o. lan 3
Schles. altlandsch. do. do.
2 BEE8 2 2. . .
222222222
.
8
10000.150 5000 — 150 5000 — 150 3000 — 150 3000 — 1500101,10 bz 809-;30 3000 — 75 5000 — 100 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75
7
101,50 G
—
102,30G 102,30 G
101,40 bz
123,00 G 117,60 G 111,60 G 3000 — 150 105,20 G 3000 150
3000—
102,00 G
150 96,90 bz
5000 — 100]1
3000 — 100 5000 — 100 73000 — 100 5000 — 100
101,00 bz B 97,00 bz B 101,00 G
100,60 bz B 96,90 bz 101,00 bz G
96,60 bb
do.. do..
Pommersche..
do. Posensche.. do. 8 Preußische do. ... Rhein. u. Westfäl. do.
do. Sächsische ... Esrs.
Schlsw.⸗Holstein. do. do.
4 1.1.7 3000 — 30 3 ½ versch. 3000 — 30
4, 1.4.10 3000 30 .. 3 ½ versch. 3000 — 30
4, 1.4.10 3000 — 30 3 ½ versch. 3000 — 30 4. 1.4.10 3000 — 30 3 ½ versch. 3000 — 30 4 1.4.10/3000 — 30 4, 1.4.10 3000 — 30 3 ⅛ versch. 3000 — 30 4, 1.4.10 3000 — 30 3 ½ versch. 3000 — 30
8 1895. Kur⸗ u. Neumärk. 4 1.4.10/3000 — 30 “ 13 ½ versch. 3000 — 30
Lauenburger.. 4 1.4.10 3000 — 30
105,25 bz 103,20 bz 105,20 bz 105,20 bz 103,20 bz 105,20 bz 103,20 bz 105,20 bz 103,10 bz 105,20 G 103,20 bz 105,40 bz 105,20 bz 103,20 bz 105,20 bz 103,20 bz
Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892 u. 94 Baverische Anl. do. St.⸗Eisb.⸗Anl. Bremer Anl. 1885 do. 1887 do. do.
1888 1890 do. 1892 do. 1893
Geiggr Hes Se
. . „ . 2
do. do. do.
Meckl. Eisb Schld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90.94
2i8. Er
Sächs.
8 3 ½ Brschw. L. Sch. VI3
3 ½ 4
Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½ t.⸗Anl. 86/ 3 amort. 87 3 ½
.St.⸗A. 69 3 ½ St.⸗Rent. 3
4 versch. 2000 — 200 104,10 G 3 ½ 1.5.11/2000 — 200 104,00 G
4 versch. 2000 —
3 ½ 1. 3½ 1. 3 ½
3 ½ 3 ½
3 ½
sch.
Holländ. Noten 168,55 bz
Herrenschneiders Abraham Sekkel (Seckel) 9 Italien. Noten. 76,75 bz
wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Oktober 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 2. November 1895. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ 8 ¹ do. do. 4 ver Wald.⸗Pyrmont 4 1.1.7 3000 — 300%°092,— Württmb. 81 — 83,4 versch. 2000 200101,500 8 Kurhess. Pr.⸗S — p. Stck 120 Ansb.⸗Gunz. 7fl. . 12 Augsburger 7fl.⸗L. — p. Stck Bad. Pr.⸗A. v. 67
do. 1895/3 ¼
tritt am 15. November 1895 ein Nachtrag II in Kraft. 20 .⸗ St. 16,19 bz Liegnitz do. 1892 /3 ½
Derselbe enchalt; 8 Guld.⸗St. —,— NNordische Noten 112,35 bz Aenderungen und Ergänzungen der Verkehrs⸗ Dollars p. St. 4,1825 G Oest. Bkn. p 100 fl 169,65 bz Lübecker do. 1895:
insbesondere Imper. pr. St. —,— „do. 1000fl 169,65 bz Magdb. do. 91, IV 3 ½
do. pr. 500 g f. —,— Russ. do. p. 100 R 220,15b G do. do. 4
der Allge⸗ 4
3
do. do. Lt. D. 5000 — 100 Schlsw. Hlst. 2. Kr. 5000 — 200 do. do. 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 100 74000 — 100 102,20 G 5000 — 200/[96,30 bz
mögen des Viktualienhändlers Philipp Sachsen⸗ hammer von Forchtenegg zur Beschlußfassung über den vom Gemeinschuldner eingereichten Zwangs⸗ 8 vergleichsvorschlag Termin auf Samstag, den Ordnung nebst Zusatzbestimmungen, 16. November 1895, Vorm. 10 ½¼ Uhr, im des § 53.
Sitzungszimmer des hiesigen Gerichts anberaumt II. Ergänzung des § 23 Ziffer 2 Prien, am 31. Oktober 1895. meinen Tarifvorschriften.
[45717] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Moritz Falkenstein, in Firma M. Falkenstein hier, Geschäftslokal Frankfurter Allee 163, Wohnung Große Frankfurterstr. 43, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters,
12 (6,50 bz 300 [145,60 bz G
do. neue... ult. Nov. 220,00 bz Mainzer do. 91
do. do. 500 g —,— do. do. 88 Amerik. Noten ult. Dez. 220,00 bz do. do. 94
—,— 2000 — 200 -,— 2000 — 200 —,— 4.10 2000 — 200 102,60 G
. . . . . . 8 . . . 8
zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die den Mitgliedern des Gläubiger⸗ ausschusses zu gewährende Vergütung der Schluß⸗ termin auf den 30. November 1895, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ ericht I bierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, lügel C., Saal 36, bestimmt. Berlin, den 30. Oktober 1895. Scchindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[45718] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Eisenwaarenhändlers Eugen Fritsch hier, Melanchtonstr. 28, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗
[45734] Beschluß. Der Konkurs über das Vermögen des Restau⸗ rateurs Christian Ernst, früher zu Hörde, ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben. Hörde, den 28. Oktober 1895. ““ Königliches Amtsgericht. [45769] Bekanntmachung. 8 Das K. Amtsgericht Hof hat mit 8 vom 30. Oktober cr. das über das Vermögen des Eisen⸗ wagrenhändlers Heinrich Friedrich in Hof eröffnete Konkursverfahren nach stattgefundenem “ und erfolgter Schlußvertheilung auf⸗ gehoben. 8 Hof, 2. November 1895. 8 Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgericht Millitzer, K. Sekrtr.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei Weber, K. Sekr.
[45767] Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen de Martha Chappuy, Ehefrau Ganier, zu Vor⸗ bruck, ist für den Beschluß der Gläubigerversamm⸗ lung vom 21. v. Mts., betreffend Gewährung einer Unterstützung an Gemeinschuldnerin, durch Beschluß hiesiger Stelle vom 31. v. Mts. die Ausführung untersagt worden. 8 Schirmeck, den 2. November 1895.
Kais. Amtsgericht. [45740] Konkursverfahren. — In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlengutsbesitzers Paul Wildt, in Firma Gebrüder Wildt, zu Wilatowen ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters der
III. Ergänzungen des Verzeichnisses der zu den Eisen⸗ und Stahlwaaren des Spezialtaxifs I bei⸗ spielsweise zu rechnenden Gegenstände.
IV. Berichtigungen. 8
Die den Ausschluß von „Kindersportwagen“ von der Frachtberechnung für „Kinderspielwagen“ enthal⸗ tende Aenderung zu II, welche theilweis Fracht⸗ erhöhungen zur Folge hat, tritt erst am 1. Januar 1896 in Kraft; im übrigen werden durch die statt⸗ findenden Tarifänderungen — von der auf Be⸗ schluß des Bundesraths beruhenden Aenderung des § 53 der Verkehrs⸗Ordnung abgesehen — lediglich Frachtermäßigungen herbeigeführt. Die in den Zu⸗ satzbestimmungen zur Verkehrs⸗Ordnung eintretenden Aenderungen sind gemäß den Vorschriften unter I (2) der Verkehrs⸗Ordnung genehmigt worden. Druck⸗ abzüge des Nachtrags können von den deutschen Eisenbahnverwaltungen, in Berlin vom Auskunfts⸗ Bureau der Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatseisenbahn⸗Verwaltung (Bahnhof Alexander⸗
do. kleine 4,1625 G do. Cp. z. N. J. 4,17 bz G Belg. Noten 81,05 bz
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 ⁄, Lomb. 3 u. 4 %. Fonds und Staats⸗Papiere.
Zf. Z.⸗Tm. Stück X. Desche Nas-And 4. 12,he S-each 105,25 B ver 3 versch. 5000 — 20099,10 bz
do. do. do. do. do. do. ult. Nov.
Schweiz. Not. 81,00 bz Russ. Zollkupons 324,30 5b G
do
5000 —
kleine 324,10 B
200 104,20 B
3 Mannheim do. 88 3 Ostpreuß. Prv.⸗O. 3 Posen. Prov.⸗Anl. 3 do. St.⸗Anl. I. u. II 3 Potsdam St⸗A. 92/ 4 Regensbg. St.⸗A. 3 Rheinprov. Oblig. 4 do. do. 3 ½ do. I.II. Iy. 3 ⅓
98,75à98,80 bz
do. do. b Rixdorf. Gem.⸗A.
1.4 1.1. 3 [1.1.
4 1.4.10/1000 u. 500⁄,—
1000 — 200-,— 3000 — 100101,75 bz 5000 — 100 101,40 bz 5000 — 200 101,80 G 2000 — 200 103,10 G 5000 — 500 97,60 G 1000 u. 500 103,10 G 5000 — 200 103,00 G 5000 — 200 103,00 G 5000 — 500 97,75 bz G
22
2 do. II. do. neulndsch. II. do. landschftl. I. II. II. neue
212222ö2ö2ͤö2ͤ2ͤä=2IE=
do. do.
1
1
3 ½ 1
do. 1 Wstcr xit c.LI9 . 1
1
1
do. 1
222*
1 1 1 1 1 1 1 1 u
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1. 3. 1. 1. 1. 1. 4. 1 1. te
Re Hannoversche 4
do. Hessen⸗Nassau. do. do.
nbriefe.
5000 — 200 5000 — 200 5000 — 60 5000 — 200 5000 — 200 x5000 — 60
1.4.10/3000 — 30 .3 versch. 3000 — 30 4 1.4.10 3000 — 30 . .3 ½ versch. 3000 — 30
105 103
100,80 G 100,80 G 100,50 G 96,70 bz 96,70 bz 96,70 bz
,20 bz ,20 bz
105,20 bz 103,20 bz
EbEE“ Braunschwg. Loose Föln⸗Mo⸗Hr.Sch Dessau. St. Pr. A. — Loose. übecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose
Pappenhm. 7fl.-L. — p. Stch
Obligationen Deutscher Kolonia II Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 10ge ssgesenschaft⸗⸗
300 60 300 300 150 150 12 120 12
8 82
158,25 G 106,50 bz 142,00 bz G
142,10 bb 133,90 bb 23,90 bz 132,50 bz 26,10 bz
Ausl
do. do.
do. 4 ½ % do. do. do.
ändische Fonds. 1““ 82 Zf. 8.⸗Tm. S
Argentinische 5 % Gold⸗A./— fr. Z. kleine — innere — klleine — do. 4 ½ % See v. 88
8 0
Stücke 1000 — 500 Pes. 100 Pes. 1000 u. 500 Pes. 100 Pes. 1000 £ 500 £
do. 58,00 B 58,40 bz 48,10 bz G 48,10 G do. do.
do. Ital. steuerfr.
Grch. Gd.⸗A. i. K. 15.12.93[— fr. Z. . mit lauf. Kupon — fr. Z. Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ 2 5.2
Komm.⸗Kred.⸗L. 3 yp.⸗Obl. 4 do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. 4 stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. 98
20 £ 20 £ 12000 — 100 fl. 100 fl. 500 Lire 500 Lire G. 500 Lire P.
36,10 G 31,25 bz
59,60 6G 93,00 bz G
DSSA
do. do. do. do.
Röm. Anl. II.-VIII. Em. 4 1.4.10 Rum. Staats⸗Obl. fund. 5
mittel kleine amort. kleine
9.
1.6.12
98 =
0
. .
18.12 11.6.12 1 1 1
1 1
——— —₰½
*
1. kleine 88
500 Lire G. 4000 ℳ
400 ℳ
4000 ℳ
400 ℳ 4000 — 400 ℳ
86,80 bz G 102,90 bz 103,10 bz 103,10 bz
100 20 bz 99,20 bz G
20000 u. 10000 Fr. 4000 u. 100 Fr.
500 Lire P. 1500 — 500 ℳ 1800, 900, 300 ℳ
400 ℳ 4000 — 400 ℳ 5000 L. G. 1000 u. 500 L2. G. 5000 — 2500 Fr. 1000 u. 500 Fr. 5000 — 2500 Fr. 1000 u. 500 Fr. 88,75 bz B* 405 ℳ 88,10 bz 1088 8. 518 8 — 148 -111 4 .,—
1000 u. 100 2 —,— 625 Rbl. G. 101,00 bz 101,00 bz
5 125 Röl. G. 101,10à1016b 11.4.10110000 — 100 Rbl. P./ ,⸗ 0b
10000 — 100 Rbl. —
Schlußtermin auf den 30. November 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt. Tremessen, den 2. November 1895. Köntopp, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
100,00 B 98,75 bz Gkl. f. 88,00 bz
88,00 bz9 & 88 30 bz G 8 88,30 bz G 2 88,75 bz B
[45728 Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers und Drechslermeisters Gustav Hoffmann hier wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters auf den 4. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr, anberaumt. Hoyerswerda, den 1. November 1895. Königliches Amtsgericht.
[45893] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefran Josef Huber, Inhaberin eines Deli⸗ kateßgeschäftes in Kreuznach, wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt. Kreuznach, den 31. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II
[45892] Konkursverfahren.
Nr. 50 938. Nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vornahme der Schlußvertheilung wurde durch Beschluß Gr. Amtsgerichts, II, hier vom 28. Oktober d. J. das über das Vermögen des Landwirths Friedrich Leonhard Rösch in een eingeleitete Konkursverfahren wieder aufgehoben. “
fassung der Gläubiger über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung der Schlußtermin auf den 28. November 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte I hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, Saal 36, bestimmt. Berlin, den 1. November 1895. Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83
[45760] Konkursverfahren. .““ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Wilhelm Allihn in Leopolds⸗ hall wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. September 1895 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Sep⸗ tember 1895 bestätigt ist, und nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben b Bernburg, den 2. November 1895. Herzogliches Amtsgericht. “ (gez.) Edeling. Ausgefertigt: (L. S.) Schmidt, Bureau⸗Assistent, als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.
[45756] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Friedrich ugust Lautenschläger in Lausigk wird nach erfolgter Mannheim, 4. November 1895. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichis Borna, den 1. November 1895. Stalf. Königliches Amtsgericht 8 Dr. Weinicke. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß de “ verstorbenen Pensionärs Nicolaus Kühnen in Merzig soll die Schlußvertheilung stattfinden. Der verfügbare Massebestand beträgt 1009,27 ℳ, die Summe der nicht bevorrechtigten Konkursforderungen 1957,52 ℳ Ein Verzeich der Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts niedergelegt. 28 Merzig, den 30. Oktober 1895. Der Konkursverwalter: von Napolski, Rechtsgnwalt.,
[45736] Konkursverfahren.
8 . do.
do. do.
Barletta⸗Loose — p. Bukarester Stadt⸗Anl. 84 5
do. do. kleine 5
do. v. 1888 5 1.6.
kleine 5 1.6.
3 do. 5 % Rente (20 % St.)
100 £Z 8 do. do. kleine 4
20 £ do. do. pr. ult. Nov.
100 Lir do. amort. 5 % III. IV. 4
2000 — 400 ℳ Karlsbader Stadt⸗Anl. 4 400 ℳ Kopenhagener do.
2000 — 400 ℳ do. do. 1892
400 ℳ d Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.
* 92 8 do. do. 5 kleine
000— 5 uxemb. Staats⸗Anl. v. 82
1000 — 500 ℳ Mailänder Loose...
8 * 8 1* “ 19% 8 “
do. kleine do. pr. ult. Nov. do.
von 1893 von 1889 kleine
platz) vom 10. November d. Js. ab bezogen werden. Berlin, den 2. November 18905. “ Namens sämmtlicher deutscher Eisenbahn Verwaltungen: 1 Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Berlin
1.1. 1.1
1 1 1 1
5 5 5 5 v. 1892/ 5 5 5 4 4
104,10 5 von 1890,4 99,50 b; B
=
22222AEgEgEEg
[45744] 1“ 3
Am 10. November d. Js. wird die Theilstrecke Benau-—-Christianstadt der Nebenbahn Sorau Benau— Christianstadt mit der Station Christianstadt für den Personen⸗ und Güterverkehr eröffnet. Christianstadt ist zur Abfertigung von Personen und Reisegepäck, Leichen, lebenden Thieren und Fahr⸗ zeugen, Stück⸗ und Wagenladungsgütern geeignet, dagegen zur Annahme und Auslieferung von Spreng⸗ stoffen nicht eingerichtet. Die Strecke Benau- Christianstadt gehört zur Betriebsinspektion Sorau, Maschineninspektion Breslau II, Werkstätteninspektion Guben und zur Verkehrsinspektion Görlitz. Dem Personenverkehr dienen die nachstehend angegebenen, zwischen Benau und Christianstadt verkehrenden Züge:
080 222222222=
Qrbeezee EEesn
5822”
do. do.
do. kl. do. do. Gold⸗Anl. 88 do. ds. do. do. do. do. do. do. — Dal 1Son.ap al. 92 695 699 699 ECntf. 699 696 „ ööe gem. Zug gem. Zug gem. Zug in Stationen. gem. Zug gem. Zug gem. Zug 3 d” G“ 1889 2— 4. Kl. 2.— 4. K1.2.—4. Kl.] km 4. Kl. 2— 4. Kl. 2.— 4. Kl. Ceb. sche Snats⸗Nal- Christiania Stabt⸗Anl.
Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfobr. gar. Penuane he “ . gy e Anleihe gar.. do. priv nech do. do. ö“ do. do. kleine do. do. pr. ult. Nov. do. Darra San.⸗Anl. 4 Tislr .ep.Ver.Nanl 9 e
90 S 8 8* 2 —2OBoOSOSOS —8AA
1 1 1 1 1 8 3 3 5 5
NA⸗
1 1 1 1 1 1 1
—,— ——q—
“
20 405 ℳ u. vielfache 1000 — 500 ℳ 1890 100 er 6 20 er 6
1000 — 20 £ 1999,- & 077 ℳ 04,70 bz G . do. pr. ult. Nov. 4500 — 450 ℳ 103,50 bz . Staats⸗Eisb.⸗Obl. 5 1.1.7 2000 — 200 Kr. —,,— “ kleine 5 1.1. 2000 — 200 Kr. Moskauer Stadt⸗Anl. 86/5 5000 — 200 Kr. Neufchatel 10 Fr.⸗Q. — p. oe-eg Kr. Reu, Vecher- .een 6 1 orwegi pbk.⸗Obl. 3 1000 — 100 £ do. Harts Anleihe 88 1000 — 20 £ do. do. kleine 1000 u. 500 £ 1892 100 u. 20 £ 1894
1000 — 20 £ . do. kleine 1809% 2 122 . do. ir itt Nov. 86929105 ℳ SSö ℳ . do. pr. ult. Nov. 5000 — 500 ℳ .Silber⸗Rente ... 15 Fr. do. kleine 5000 — 100 fl. do. 10000 — 50 fl. do. kleine 150 Lire do. pr. ult. Nov. 800 u. 1600 Kr. . Staatssch. (Lok.). kleine
5000 u. 2500 Fr. 3 5000 — 2500 Fr. .Loose v. 1854...
—
—, —
—
Anschlüsse. Ih BI ab Sommerfeld ab Breslau — W““ an 6,30 12,30 v ab Benau 10,37 6,54 12,54 10,76 an Christianstadt.. 10,10 Es gelangen nur Fahrkarten 2. bis 4. Wagenklasse zur Ausgabe. Bis zur Herausgabe von Tarif⸗ nachträgen erfolgt im Gruppentarif II und den Gruppenwechseltarifen sowie im Verkehr mit der Groß⸗ herzoglich Oldenburgischen Staatseisenbahn die Frachtberechnung für Christianstadt in der Weise, daß an die fur Benau bestehenden Entfernungen 11 km angestoßen werden, und die Frachtsätze für die sich hier⸗ nach ergebenden Gesammtentfernungen zum Ansatz gelangen. Sollte der eingangs erwähnte Eröffnungs⸗ termin nicht innegehalten werden, so bleibt besondere Bekanntmachung vorbehalten. 1 o. Loo 2* Breslau, den 31. Oktober 1895. 88 u“ 18” 1 . 8 . SDj 2 1 o. 1 der letzteren ist auff Königliche Eisenbahn⸗Direktion “ 8 4 be 8 er Loose ¹ [45899] alizische Landes⸗Anleihe 6 Verkehr der Rhein⸗ und Mainhafenstationen Galiz. Propinations⸗Anl. mit Württemberg. enua⸗Loose Mit Gültigkeit vom 30. November d. J. ab treten Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. für Steinsalzsendungen in I von
805— Le8
4,18 11,08 1,55 11,45
6,30 11,58 6,21 10,24
11,4 11,42
3,45
8028
1““ I
SSEs PFEPEEESSBSBSSSSN8
—
0900 ⸗0
EüERr.E
——
—,—
qx80 8EE11
b92 22 Z-o Z
103,00 G 99,90 b; 100,00 B 100,10 bz G
100,10 bz G 100,10 G
5 — — E ———E —6
[45722] 1
In der Paul Winter'’schen Konkurssache — N. 14. 95 — wird auf Antrag des Verwalters be⸗ schlossen, zum Zwecke der Abstimmung darüber: „ob der zwischen dem Gemeinschuldner und dem Juwelier Hermann Schüler hier geschlossene Kaufvertrag vom 14. August cr. durch Prozeß gegen Schüler ange⸗ fochten werden soll,“ eine Gläubigerversammlung auf den 18. November 1895, Vormittags 10 Uhr, anzuberaumen.
—
[45742] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Belgischer Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom 5. d. M. tritt der Aus⸗ nahmetarif 25 für die Beförderung von Rüben in Sendungen von mindestens 50 000 kg oder bei
x 9S9
2250, 900, 450 ℳ [103,50 bz G von 18914 400 ℳ 70,40 G . do. von 1894 1000 — 100 ℳ —,— „Engl. Anl. v. 1822/5 39,00 bz — 5 10 Lire . do. von 1859 /3 1000 — 500 £ . konf. Anl. von 1880/4 7 o. 4 20 £ 2 8 . do. pr. ult. Nov. inn. Anl. v. 1887, 4 1000 — 500 £ 92,20 bz B 92,20 bz B 1 8n Rent . 15. 1. — . Gold⸗Rente 5 1.1. 1000 — 500 ·— 92,30 à 92,70 à92, 10 bz do 5 * I. 82 84,50 bz B . St.⸗Anl. v. 1889 4 . 3125 — 125 Rbl. G 1000 — 100 Rbl. P. 74,80 bz Gkl.f. kleine 4 versch. 625 — 125 Rbl. G. V 10 Fr 19,50 bz vers ö 14500 — 450 ℳ —,— do. IV. Em. 4 20400 — 10200 ℳ 2og g 4 do. Gold⸗Anl. strfr. 1894/3 ½ 1 410 ℳ 5000 — 500 ℳ do. pr. ult. Nov. V 94,75 à, 90 à,80 bz 20400 — 408 ℳ .3125 u. 1250 Rbl. G. 101,10 G er 200 fl. G. do. ds. ler 125 Rbl. G. 1000 u. 100 fl. do. do. III. 125 Rbl. Staatsrente 66,60 à, 70 bz d kl EEE1ö’ . do. eine 2 101,25 b .Poln. Schatz⸗Obl. 500— 100 Fgr P. —, 1 d ei 98,00 bz G 100 Rbl. P. —,— do. do. von 1866 †½ 100 Rbl. P. 158,90 bz do. 5. Anleihe Stiegl. 4.10]1000 u. 500 Rbl. P.
c 70,20 bz G 1 — 4 2½ 45 Lire do. kleine 2 100 £ S . do. 92à92,25 à91,90 bz 2009& . do. pr. ult. Nov. 92,20 bz3 B 8 f 125 „do. pr. ult. Nov. Sö 20 84,50 bz B do. V . do. 1890 II. Em. 4 500—2 1000 u. 500, 8 G. 114,755b6G ch. 50020 4 do. 1894 VI. Em. 4 versch. 3125 — 125 Rbl. G.) —.. . 2040 — 408 ℳ [95,00 bz B 1 do. kons. Eis⸗Anl. I. I. 1000 u. 200 fl. G. do. do. 625 Rbl. G. [—,— 10 do. do. pr. ult. Nov. G 1000 u. 100 fl. 125000 — 100 Rbl. P. 66,80bz ult. Nov. Nikolai⸗Obligat. b Secaeh 89. ne 150 u. 100 Rbl. P. .Pr.⸗Anl. von 1864 V p do. Boden⸗Kredit... 100 Rbl. M. G. [115,50b; G
Griech. A. 81.84 50¾1.K.1.1.94 do. mit lauf. Kupon
—e *e**
helmsglück nach
—
Brandenburg, den 2. November 1895. Königliches Amtsgericht.
[45739] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Fr. W. Bernau zu Theessen wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich hierdurch aufgehoben. 8 Burg, den 28. Oktober 1895.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Winand Stollenwerk, Händlerin zu Simmerath, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Montjoie, den 30. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. I. (gez.) Mittweg. Beglaubigt: (L. S.) Otters,
Zahlung der Fracht für diese Gewichtsmenge von den Stationen Düren, Eschweiler, Geilenkirchen, Jülich und Stolberg nach St. Trond, Station der Großen Belgischen Zentralbahn (Theil II, Heft A., 2. Abtheilung des Rheinisch⸗Westfälisch⸗Belgischen Gütertarifs) in Kraft.
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ abfertigungsstellen.
mindestens 10 000 kg von Wi
über deren Höhe und Anwendungsbedingungen die betheiligten Dienststellen Auskunft ertheilen. Stuttgart, den 4. November 1895. General⸗Direktion der K. Württ. Staatseisenbahnen.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth
Mannheim verschiedene Ausnahmefrachtsätze in Kraft,
g 5 % L. o. mit lauf. on do. 4 % kons. Gold⸗Rente do. do. do. do. kleine do. Mon.⸗Anl. i. K. 1. 1.94 do. mit lauf. Kupon 22 do. i. Kp. 1. 1.94 o.
EEö
500 Fr £ £
88
890
33,20 bz G do. do.
.Kred.⸗Loose v. 58. . 1860er Loose ...
do. Loose v. 1864... do. Bodenkredit⸗Pfbrf. Polnische Pfandbr. — V
do. d Liquid.⸗Pfandbr. 4
2. . . 2. 8
88
do. pr. ult. Nov.
EeEEgE
153,80 et. bz B 153,60 bz
68,40 b;* 68,40 bz“
1000 — 100 Rbl. P.67,25 G*
do. do.
do⸗ do.
do.
gar. Schwed. St.⸗Anl. v. 1886
do.
do. St.⸗Rent.⸗Anl... do. Losse do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1878
2 mitte
deE
p. 1890
gg&oÆᷣSS—q 00— 2
SE;EGOSo 9S; R
kleine
1000 u. 100 Rbl. G. 1
5000 — 500 ℳ 1
5000 — 500 ℳ
5000 — 1000 ℳ 10 Thlr.
03,30 bz B 01,00 G
7
7
4500— 3000 ℳ 104,806
1500 ℳ 1 600 u. 300 ℳ 1
04,80 G 04,80 G
8855EG
do. do. do. Gesamtkdg. ab 1904 do. Städte⸗Pfdbr. 83 Schweiz. Eidgen. rz. 98 do. 1889 Serbische Gold⸗Pfandbr.
8208,0 4509 — 300 ℳ 30,90 bz G 3000 — 300 ℳ 36,10 G G
31,25 bz
Köln, den 3. November 1895. 40 10eb G 5rf e rf.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [45766] Bekanntmachung.
In den Konkursen über das Vermögen der Kunstmühlbesitzersehelente Alois und Anna
—
mit lauf. Kupon de Gld.-A0anrson do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15.12.93
mit lauf. Kupon —
Königliches Amtsgericht.
[45764] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des UHhrmachers Otto Pomsel in Ostranu wird nach
Portugies. v. 88/89 4 ½ % fr. do. do. klleine ffr. do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. Röm. Anleihe I steuerfrei 4
4060 u. 2030 ℳ 39,90 bz G
406 ℳ
406 ℳ 92,75 bz G 100 x = 150 fl. S. 100,00 bz
500 Lire G. 91,70 bz Bkl. f.
102,00 bz fI.
7
84,00 bz G
enöe —
III
888
222-SIS’n
2—
8 8