8 Staats⸗A. 98,80, 3 ½ % do. Staatsr. 105,20, feiner 133 — 144 ℳ, schlesischer mittel bis guter 120
ereinsbank 149,50, Privpatdiskont 2⅛. — 134 ℳ, feiner 135 — 145 ℳ, preußischer mittel Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd. bis guter 118 — 132 ℳ, feiner 133 — 144 ℳ, russischer
— Silber in Barren pr. Kilogr. 92,25 Br., 91,75 Gd. 119 — 124 frei Wagen bez., vper diesen
500 Wechselnotierungen: London lang 20,41 Br., 117,5 bez., per Dezember 118,5 nom.,
500 20,36 Gd., Lond. k. 20,45 ½ Br., 20,40 ½ Gd., Lond. 119,75 nom.
200/1200 130,10 bz G Sicht 20,46 ½ Br., 20,43 ½ Gd. Amsterdam Ig. ‚Mais per 1000 kg. Loko unverändert. Termine 1000 [88,00 bz G 167,75 Br., 167,35 Gd. Wien Sicht 170,00 Br., still. Geründ. — t. Kündigungsyr. — ℳ
Dresdner do. 93,3 % Wissener Bergm. 90 33,50 bz 169,40 Gd. Paris Sicht 81,25 Br., 81,05 Gd. Loko 102 — 108 ℳ n. Qual., runder und amerika⸗
Duisburger do. 3 Zeitzer Maschin. 1.7] 300 [286,50 G St. Petersburg lg. 216,75 Br., 215,25 Gd. New⸗York nischer 101 — 106 frei Wagen bez., per diesen
Glauchauer do. 94 3 Bersicherungo ⸗Gesellscaften. f. 4,20 Br., 4,16 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,17 ½ Br., Mongt 102,0 bez., per Dezember —, per Mai
M.⸗Gladb. do. 8 Dwwidende pro 1893,1894 — Hamburg, 5. November. (W. T. B.) Abend⸗ Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 — 165 ℳ b 1
Mählh. Ruhr, do. Aach.⸗M. Feuerv. 20 % b. 1000 l 430 börse. Oesterr. Kreditaktien 325,00, Diskonto nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 150 — 170 ℳ, Futter⸗ “ 1 88 8
11“ Ne e. eeee 70 889 217, Franzosen 799, Hamb. Straßenbahn 162,15, waare 115 — 134 ℳ nach Qual. b — b
Rostock. St.⸗Anl. Berl Lnd -u. Wfsv. 20/9b.500 c 125 — Deutsche Bank 207, Nationalbank für Deutschland Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl.
Stralsunder do. Berl Feuerv G 20 v. 1000 Rhcr. 170 2670B 143,50, Dresdner Bank 169,50, Laura 150, Dort⸗ Sack. Termine matter. Gek. — Sack. Kün⸗
8 Eö 2 munder 59,50, Packetfahrt 111, Trust Dynamit digungspreis — ℳ, per diesen Monat 16,20 — 16,15
8 — 2 2* 2 8 2882-82gg
8
Tapetenf. Nordb. Nichtamtliche Kurse. Farnomizt⸗P. Fonds und Pfandbriefe. BDVultan Bam . 851 B⸗=Tm.] Stücke ℳ. is - 5.
olda St.⸗Anl. 3 do. Bolle Fbambafer do. 2931 Wilbelmj B.⸗A.
2
l ön
* — —2
2222*
OIIIlSe, 89—
1SI&ES00nn
—½
2
S S —
— 2
vöPPPeeEn —έ½
”0⸗
2— —JO—O HO:'OO-O-A-ð 2
ohnen.,n nn 10 — He ee-e 8,2/n.19002 185 185 993 149,28. Handelsgeseliscaft 156,50, Hansu Bkanertt drr sgbre ge enben ĩ16,15 — 16,05 — 16,10 bey, be⸗ 10 5000 — 100 Sen; Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Rc. 400 /— 8 SSee.,S. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) e 8* per Februar —, per Mai 16,60 — 16,50 „ :10 3000 — 300 101,75 4 — 2500 „ 5. No (W. T. By . uß⸗Kurse.) — 16, ez. 33 2 D. 7 8000 10010120b3 Hrrertis, Ben 20 9 v.100091 185 184 1229, 8 Oesr 41 †7 Pavierr. 100,10, do.Celer . 199,30 59 uübor etr 100 ks mtt Faß. Termine unverändert. Zer Bezngspreis beträgt viertetzährlich 4 ℳ 50 ₰. 2 a”sertenonrrts gr den Raum etae⸗ euteu 20 3. 10 5000 — 2007–-,— Dt. Ao d Berlin 200 % v. 1000 . 200 200 3200 B Goldr. 121,00, do. Kronenr. 101,00, Ungar. Goldr. Gek. — Ztr. Kündigungspreis — ℳ Loko mit Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; „+ , Inserate nimmt an: die nigliche Expedition 5000 — 100 101,75 bzz; G Deutscher Phöni 20 % p 1000 fl. 100 110 ⁰m— 120,70, do. Kron.⸗A. 98,80, Oest. 60 Loose 151,50, Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 47,8 ℳ, für Berlin außer den Post⸗-Anstalten auch die Expedition des Neutschen Reichs-Anzeigers
3000 — 10096,40 B Dtsch. Trnsp V.26 ½/ v.2400,ℳ 80 100 1840 G Türt. Loose 64,80, Anglo⸗Auftr. 173,25, Länderbank per Dezember 47,6 ℳ, per Mai 47,2 bez. SW., Wilhelmstraße Nr. 32. . 111X1X“ und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger⸗ 5000 — 100 96,60 B Dresd. Allg. Trep 10 /%9. 1000 300 225 263,00, Oest. Kredit. 386,00, Unionbank 338,25, Petroleum. affintertes Standard whtte) per Einzelne Aummern kosten 25 ₰. Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 5000 — 100 96,60 B Düsseld Teansp 10 % v. 1000 7 255 300 5150 B Ung. Kreditb. 463,50. Wien. Bk.⸗V. 157,80, Böhm. 100 kg mit Fatz in Posten von 100 Ztr. Termine — 5000 — 200⁄-,— “ Allg. B. 20, dp. 1000 219 200 120 368029 543,00, Elbethalbahn 266,50, Ferd. Nordb. 3445,00, per diesen Monat 21,5 ℳ, per Dezember 21,6 ℳ, 1 5000 — 200 97,60 G Fernncsn 1e 098v000ge. 09 120 1210 G Oest. Staatsb. 380,50, Lemb. Czer. 306,00, Lom⸗ per Januar 21,8 ℳ, vper Februar 21,9 ℳ 500 Fr. —,—— SGladb. Feuerver. 20 %b. 1000 3. 0 75 barden 108,50, Nordwestb. 257,50, Pardubitzer 210,00, Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100] 500 — 50 A106,00 bz G Cain Fäneiver Gehh.290310 90 54 — Alh Mont. 94.80, Tabac.A. 210,00, Amsterdam ½ 100 % ⸗⸗ 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — 1. m Eae -= Ea eder heJ 8zecmace 13 „t9 goo;r Fenier des Beh, Renene, d2 henhe ehga rh T2. eesahne seh. 28 ich. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:: den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse: Hem Dozenten an der Technischen Hochschule zu Aachen 82* 18 T 228 SSe e ö 1,29 8, Bulgar. (1892) 112,75, à 100 ehae e nach Tralles. Gekündigt den nachbeeturhe Offizieren ꝛc. folgende Auszeichnungen 8 dem 58— Zierold vom 3. Schlesischen “ Lenard ist das Prädikat „Professor“ beigelegt Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Nℳ 100 100 750B Wien, 6, November. (. T B.) — Gedrückt. 32,7 bes. Cfündigungsyreis — ℳ Loko ohne Faß zu verleihen, und zwar: ragoner⸗Regiment Nr. 15,
„ 6. bember. . T. B.) — rückt. 32,7 bez., per diesen Monat — ℳ 1 1 t 4. b
Spirthas⸗ b das Großkreuz des Rothen Adler⸗Ordens mit „be 11.“ Ministerium für Landwirthschaft, Domänen
Wandsbeck. do. 91 Wittener do. 1882 Dt. Grkr. B. VIII Meckl. H Pf. uk. 1900 Pemm. Prov Anl. 3 ½ Rudolst. Schldsch 3 ½ 1.1. Sächs. Pr Pf. Int. 3 Schl. Pfbr. Lit. A. do. mutt C. do. Litt. D. Teltower Kr.Anl Westfäl. Prov. A. Bern. Kant.⸗Anl. Chines. St.⸗Anl. Oesterr.⸗Ung. Bk. Schweiz Ei
EEEEgPE;
90 ¶£898 — 0ᷣ 9e
—SVSBVB—
8 8 —A—9
— —
600— — 222ö= 885 8
ꝙ O, CS 8 ge
23. 222=g 0 S
8
7 1000 u. 500 101,25 G de.lense828 500 u. 300101,00 bz; G Nasdeb. E 29½ 25 6309, [U 3. Kreditaktien 492,50, Oesterreichische Kreditaktien; Spiettus ma e 2 Verbrauchgabgabe per 100] Gottbardbahn. 3 1.4.10 1000u. 500 Fr.—-,— Mannh⸗ Berf „Gej. 25 % 1000 ℳ 35 — 640 G 384,00, Franzosen 378,75, Lomb. 107,00, Elbethalb. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt Eichenlaub: dem Premier⸗Lieutenant von Gottberg vom Königs⸗ und Forsten North. Pac. ICerts6 1.1.7 1000 112,30 bz Niederrh. Güt.⸗A 10 % p.500 Rh EIPP 265,00, Oest. Papierr. 100,00, 4 % ung. Goldrente — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko mit Faß —. dem General der Infanterie von Blume, komman⸗ Infanterie⸗Regiment Nr. 145; sowie “ z 88 ien. Nordstern, Lebv. 20 v. 1000 7 116 120 2330 G 120,60, Oest. Kronen⸗Anleibe —,—2, Ung. Kronen. Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Termint dierendem General des XV. Armee⸗Korps; b “ Der bisherige Geheime Kanzlei⸗Diätar Schönborn ist Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v.500 R⸗ 60 65 1475 B Anleibe 98,70, Marknoten 58,96. Rapoleons 9,58 ¼, matter. Gekündigt — I. Kündigungspreis — ℳ Sb das Allgemeine Ehrenzeichen: zum Geheimen Kanzlei⸗Sekretär im Ministerium für Land⸗ 1111“ reuß. Sebengverf. 200%v. 50091 40 42 888 G Zaͤrdderein 155,00, Tabackaktien 205,75, Länderbantk Loko mit Faß —, per diesen Monat 36,7 — 36,6— den Rothen Abler⸗Orden erster Klasse mit dem Feldwebel Schubert vom 4. Magdeburgischen In⸗ wirthschaft, Domänen und Forsten ernannt worden. Paul.⸗Neu⸗Rupp. 5 ½ 5 ½ 4 1.4 500 ℳ —,— 8* 1’ 400 Thlr. 15 51 980 bz 1113“ B. Aktien 538,00, Türk. 36,7 — 36,6 22 per öe äv Eichenlaub und Schwertern am Ringe: fanterie⸗Regiment Nr. 67 und h. Nat 46 1 5,50, Brüxer 326,00. er Januar —, .—, Mai 37,8 — 1 1 6 Sma;ere 83,„; ; hcsenech eg en 8 “ 1a19n 8.1999021 35 42 670B London, 5. November. (W T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 22e ben per S per August —, per dem General⸗Lieutenant von Jena, Kommandeur der 1—u.““]
Dividende pro 1898,1894 Zf. Z.⸗T.,St. zu ℳ Rh.WestfRüchd 100, b.400 Sg. 24 30 480 G Engl. 2¼¾ % Kons. 106 ½, Preuß. 4 % Konsols Septbr. —. 31. Division; Nr. 145. u““ 8 LWEE““ 88 8 11 88 Säch Rücv.⸗Ges 5 % v.500Re 75 562 500B 2 7% Kußß Fentg 8460 Kaainrdex , 18 Seesenncht b Frre. nhen geh, rn,hd e den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit L1“ dieler Bank.. 1 S e-en. 2 % uff. 2. S. 100 ¼, .. Türken 18,50 — 15,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt n 1 22 Seine Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Präsident Posan Sbeehr 8 1 Snr. ee g 8d0 8180e 180 105 8728 22, 4 % Span. 65 ½, 3 ½ % Egvpt. 99 ½, Roggenmehl Nr. 0 u. 1 16,50 — 16,00 bbet. ds. Eichenlaub und Schwertern am Ringe: 8 der Seehenkral 5 ö b 5 reuß. Leihh. kv. 8
7 4 5 4
1 —,— 1,110 300 [175et. bz G Thuringia, V.⸗G. 20 /%p. 1000 1w 150 150 3550B b degöüé 1 4 % unifiz. do. 101 ¼, 3 ½ % Trib.⸗Anl. 94 ⅛, 60 r Nr. 6 7,50 — 16,5 3 1 8 1 - . 8 1 2 fiz t, 3 ½ % n 4 vo feine Marken Nr. 0 u. 1 17,50 — 16,50 bez., Nr. 0 dem General⸗Major von Mayer, Kommandeur der Dentsches Reich. 1
1 ¹0⸗*0 111,10 G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 90 75 1165 B „Wstf. Bk. kv. 3 7 IETW -bens. 1“ 1 1 kons. Mex. 91 ¼, Ottomanbank 14 ¼, Kanada Pacisic 1,50 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. in 4 8 1 . hn.⸗Wstj 4 Union, Hagelvers. 20 % v.500 9, 90 90 725 G 58 ⅜ De Beers neue 27 ½, Rio Tinto 16 ½, 4 %ℳ Sack. dob g br. ink! 67. Infanterie⸗Brigade; Seine Majestat der Kaiser haben Allexgnädigft geruht
Schwarzb. B. 40 % 5 500 sio⸗ Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 171 174 4275 B stdtsch Bf 3. 20 % p. 9 Rupees 62, 6 % fund. argent. Anl. 76, 5 % Arg. R. kleie 7,80 — 8,10 bez., Weizenklei 1“ 1 1 Obligationen industrieller Gesfell Westdtsch. S B. 20 v. 1000 24 60 1160 B Goldanleibe 71 ¼, 4 ½ % äußere do. 49, 3 % Reiche⸗ 780 Per fors ver 1051 622 ““ 8 den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse den Ersten Vorstandsbeamten der Reichsbankstellen in b 2 1“ 8 mit Eichenlaub: Stralsund, Liegnitz und Augsburg, bisherigen Bank⸗Assessoren
— „ „
Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 . 33 33 s855 G A
[81. 3⸗T. Stace zu ℳ Anl. 97, Griech. 81er Anl. 30 ½, do. 87er Monopol⸗ Berlin, 5. N reif Frmitte⸗ 8 3 4
Berlin. Zichor. rz. 103/4 [I. 1.7 s1000 u.5005,— — I““ Anl. 328, 4 % Griech. ger Anl. 25 , Brafil. 5her Anl. lund drag e eshen g,nbeeesleane Ermitte „‚dem General⸗Major Gissot, Kommandeur der 62. In⸗ Oexmann, laeschke und Dewel den Charakter als Bank⸗ Fonds⸗ un tien⸗Börse. 71, 5 % Western Min. 79 ½, Platzdk. 1, Silber 3015/16, Höchste sacdrigse fanterie⸗Brigade; Direktor mit dem Range der Räthe vierter Klasse zu verleihen. Deutsches Reich.
PortlZem. Germania4 [1.4.10% 1000 8 Berlin, 2. No — 1“ G 2, 2 3 November. Die heutige Börfe eröffnete Anatol 94, 6⁰ 1 j 1 olbonk 1“ Preise den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der 8— Preußen. Berlin, 7. November.
Industrie⸗Aktien. sin etwas befestigter Haltung und mit zum theil Goldanl. 87. 1 A DEI 1 etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet. Aus k 250 000 Pfd. 1 e 3 Schleife und der Königlichen Krone: 1 8 eens
8.nn 209 dc gson Sge 0nac g Stenl. nas be“ g dem G“ Freiherrn von Hoiningen gen Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Seine Majestät der Kaiser und König nahmen
8 heute früh im Neuen Palais die Vorträge des Kriegs⸗
(Dividende ist event. fülr 1828/94 resp. für 1804//5 angegeben.) Die von den fremden Börsenplätzen vorliegend 2. 8 1 ₰ 4 1 3.T. S. 8 8 lätzen v genden Paris und 200 000 Pfd. Sterl. nach Egypten. 8 Dividende pro 189871894,Zf. Z.⸗T.]Stch z9ℳ8) Tendenzmeldungen lauteten beruhigter, boten aber Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,60, Wien Richtsterh 4 — 66 b Huene, Chef des Generalstabs des XVI. Armee⸗Korps; dem Oberförster Beck in Mutzig den Titel als Forst⸗ ite — die V 8 88 Adler⸗Orden dritter Klass meister mit dem Range der Räthe vierter Klasse zu verleihen. Ministers und des Chefs des Militärkabinets entgegen und be⸗ — 89 den Rothen er⸗Orden dritter Klasse gaben Sich darauf zur Vereidigung der Rekruten nach Berlin.
8
Alfeld⸗Gronau. 31 1.1 609 [145,10 G besondere geschäftliche Anregung nicht dar. 12.24, Paris 25,37, St. Petersburg 25 111A“ 52 ““ 8 † 1. 93,25b Hier entwickelte sich das Geschäft auf einigen Ge⸗ 8 5. November. Eürr. 89 Stölaß. Karze) Erbsen, gelbe, zum Kochen 36 .“
ahalt Kohlenw. 25 bz bieten ziemlich lebhaft. Im Verlaufe des Verkehrs 3 % amort. Rente 100,00, 3 % Rente 100,00, Speisebohnen, weiße. 50 mit der Schleife: Im Laufe des Nachmittags gedenken Seine Majestät zu dem 8 1 1 dem Obersten Blomeyer, Kommandeur des Feld⸗Artillerie -. Bek ntma chu 4. Minister des Königlichen Hauses Herrn von Wedel nach Regiments Nr. 31, und “ — g. Piesdorf zur Jagd zu fahren.
dem Oberst⸗Lieutenant von Hausmann, Kommandeur Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 31. v. M. “ des Schleswig⸗Holsteinschen Dragoner⸗Regiments Nr. 13; beschlossen, 8 siatistisches, aarfnvepzer chnis 1444“ 8 itt 1t 1 un erzeichniß der Massengüter, auf welche die Be⸗ . ö“
18 “ ie “ 88 stimmung in § 11 Absatz2 Ziffer 3 des Gesetzes vom 20. Juli Heute Vormittag 11 Uhr fand in Gegenwart Seiner ddem Rittmeister Prinzen zu Bentheim und Steinfurt 1879, be die Statistik des W kehrs, Anwendun eut - fand i eg Seiner — Reai Nr. 9. 1879, betreffend die Statistik des Waarenverkehrs, Anwendung Majestät des Kaisers und Königs im Lustgarten hier⸗ Se .IRbbeene sghhent Nr. 9. findet, mit dem 1. Januar 1896 in Kraft zu setzn. selbst die Vereidigung der Rekruten der Garnisonen
die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗Orden Der Vertrieb der neuen Ausgabe der erzeichnisse ist der Berlin, Spandau, Charlottenburg und Groß⸗
vierter Klasse: Buchhandlung R. von Decker s Verlag (G. Schenk) in Berlin Lichterfelde statt.“ dem Obersten Bölling, Kommandeur des Infanterie⸗ übertragen “ Der Ladenpreis beträgt 80 ₰ für ein Die Aufstellung der Truppen erfolgte brigadeweise. Die Regiments Markgraf Carl (7. Brandenburgisches) Nr. 60, broschiertes Lenn 2ö ber 1895 v., Garde⸗Infanterie⸗Brigade (2. Garde⸗Regiment z. F. und dem Major von Colomb vom 1. Hannoverschen Dra⸗ Berlin, den 6. Der Rei 1 8 Garde⸗Füsilier⸗Regiment) und die kombinierte Garde⸗ er Reichskanzler. AInfanterie⸗Brigade, bestehend aus dem 3. und 4. Garde⸗
goner⸗Regiment Nr. 9 und 6 In Vertretung: nahmen längs der Gartenseite Auf⸗
Annener Gßst. kv. 300 94,25 b8 G machte sich vorübergehend infol is 8 is nachte 8 ge von Realisierungen Ital. 5 % Rente 87,70, 4 % Ungarische Goldrente Linsen . .. . . 60 S eine leichte Abschwächung bemerklich; der Börsen⸗ 101,56, 4 % Russen 1889 100,90, 8 % Russen Kartoffemn.. 6 “ schluß erschien aber wieder fester. 1891 88,90, 4 % unif. Egypter —,—, 4 % span. Rindfleisch ZSe Der Kapitalsmarkt erwies sich ziemlich fest für Anleihe 65 ⅞, Banque ottomane 627,00, Banque von der Keule 1 kg . 60 57,00 B heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel. de Paris 825, Te Beers 696,00, Crédit foncier Beauchfleisch 1 kg. b. 20 727,10 Fremde festen Zins tragende Papiere waren zu⸗ 757,00, Huanchaca⸗Akt 100, Meridional⸗Akt. 630,00, Schweinefleisch 1 kg 40 öe meist behauptet und ruhig; Italiener und Merikaner Rio Tinto⸗Akt. 426,20, Suezkanal⸗Akt. 3160, Kalbfleisch 1 87 6 60 176,00 bz nach festerem Beginn abgeschwächt, ungarische 4 % Créd. Lvonn. 778 00, Banque de France 3610, Tab. Fee n kgö. 50 17776 Goldrente fest. Ottom. 435,00, Wechsel a. deutsche Plätze 122 v⅛, Butter 1 kg.. . 80 56 56 Der Privatdiskont wurde mit 2 ⅞ % notiert. Lond. Wechsel kurz 25,17 ½, Chequ. a. Lond. 25,19, Eier 60 Stück 80 100 G Auf internationalem Gebiet stellten sich Oester⸗ Wechsel Amsterdam kurz 205,50, do. Wien kurz Karpfen 1 kg 40 reichische Kreditaktien unter kleinen Schwankungen 206,50, do. Madrid kurz 420,00, do. auf Italien 5 ⅝, Aale 40 300 etwas höher; Franzosen und Lombarden anfangs Portugiesen 26,00, Portugiesische Taback⸗Oblig. Zander 40 600 528G schwach, dann fester; schweizerische Bahnen fester, 470, 4 % Russen 94 66,60, Privatdiskont —. Hechte 60 8 86 9 italienische Bahnen nach schwächerem Beginn schließ⸗ Langl. Estats 142,50. Barsche 60
300 79008 lich befesiht z,n Eisenbahnaktien waren Dort We 88 aeden ng,5) vögen es. ( 5 82 85 8 V 89 3 V isenbahnaktien waren Dort⸗ echsel London (3 Mt.) 92,95, Wechsel Amsterdam eie v16“ 8 Lönigs⸗J vrie⸗ 8 8 1
399 17150G mund Gronzu und Ostpreußische Südbahn fester, (5 Mt.) J., Wechsel auf Berlin (3 Mt.) 45,27 ½, Krebse 60 Stück. J12 — 8 Re ii gi HäeFebnaenn 1uu. 8 von Boetticher. “ Ceb. Feld⸗Artillerie⸗Brigade, bestehend aus be. 00 bz 8 Devisen anfangs schwach, später befestigt. Wechsel Paris (3 Mt.) 36,82 ½, z⸗Impérials (Neu. Stettin, 5. November. (W. T. B.) Getreide⸗ 8 g . 3 — 8 2 Garde⸗Feld⸗Arxtilleri Regiment G de⸗Fuß⸗Artillerie⸗ ankaktien fester; die spekulativen Devisen steigend prägung) —, Russische 4 % Staatsrente 98 ⁄, markt. Weizen loko unveränd., 135 — 141, per den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse mit der G (dem 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiment, Garde⸗Fuß⸗Artillerie⸗
Ascan., Chem. kv. Bauges. CitySP do. f. Mittelw. Bauges. Ostend. Berl. Aquarium 1 do. Mörtelwerk 6 do. Zementbau 12 do. Ficdenfenf. 8 d). W 6. Snk. Vz Bickenw. Baum. 2 ¼ BraunschwPfrdb 5 Brotfabrik ... Carel. Brk. Offl. 6 Centr.⸗Baz. f. F. 3 ½ Chemnitz. Baug. 3 ½ do. Färb. Körn. 7 Contin.⸗Pferdeb. Crllwtz. Pap. kv. Dessau Waldschl. 12 Deutsche Asphalt 5. do. B. Petr. St. P 0 Eilenbrg. Kattun 0 Fagonschm. St. x. 0 Frankf. Brau. kv. 4 Gelsenk Gußstahl 2 Glückauf Vz.⸗Akt ⁄; Gr. Berl. Omnib. 6.22 Gummi Schwan. Hagen. get kv. rburg Mühlen
erz W. St. P. kv. Hein Lehm. abg.
SSSESSSs ;— hüFEFFEFEPnPPPEEE aaöaaöEL
PübenPbebobendeoheene 8S8S8IISSSIII188
aua 2 a
— 80 greigeeeern b0o — ndSSPboobo=SSIE
500 177,908b;B 1 veränd. er⸗Or. . Regi Kraine atellon. de n 1000 9 5et. bzB Sx. zumeist ziemlich fest; Montan⸗ Golkanllsche vrdanlahe von venae2” 1Se de. e E“ vbIeerene. Die vom Reichsamt des Innern veranstaltete Ausgabe Pigien e an de hctsar FeheeeHrbänl haf. nebiene Nen 300 [65,00 bz werthe zum theil erheblicher anziehend. anleihe von 1864 268, do. do. von 1866 230, do. April⸗Mak 123,00 S Hafer 1otg 1132 dem Major Drimborn vom Infanterie⸗Regiment der „Amtlichen Mittheilungen aus den Jahres⸗ Auf den Terrassen des Königlichen Schlosses hatte die kom⸗ 99 11,09628 ““ 1 5 % Pfandbriefe Adelsbank⸗Loose 208, do. 4 ½ % 117. Rüböl loko unv., pr. Nov. 16,50, pr. April⸗ Rr. 131, kommandiert als Adjutant bei dem General⸗Kommando berichten der Gewerbe⸗Aufsichtsbeamten“ für das binierte Garde⸗Kavallerie⸗Brigade, bestehend aus den hiesigen 1000 86775 b,; B ( lanrfurt — 1“ . T. 2 Bodenkredit⸗Pfandbriefe 150, St. Petersburger Mai 46,70. Spiritus ruhig, loko mit 70 ℳ des XVI. Armee⸗Korps; Jahr 1894 ist in W. T. Bruer's Verlag in Schöneberg bei Kavallerie⸗Regimentern, Aufstellung genommen. Vor dem 300 74,25 b G Wechsel 81,133, Wiener Wechsel 169,50, 39, Reihen Privat⸗ Handelsbank 1. Em. 577, do. 11 Em. 330, do. Konsumstewer 31,80. Petroleum lols 10,85. dden Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: Berlin (Kaiser Friedrichstraße 9) erschienen. Der Ladenpreis Königlichen Schlosse, mit dem Rücken nach der Kavallerie, standen 1000 —,— Anl. 99,10, Uacf. Egrpter 10370, Jtaltener 8799, Cr 8 nteenk 5 BecIbenfft — rn eiben “ Pgedenenbss 19. LS Fertrfzs, em Hauptmann Zimmer vom Infanterie⸗Regiment des broschierten Exemplars beträgt 7,35 ℳ, derjenige des ge⸗ die Regimenter der 3. und 4. Infanterie⸗Brigade; der Garde⸗ 8 6 e 5,24 c. 20, 1 L-. . . . „ 4 . ¹ - 1 . . er loko „ 114“ Z 8 9123; . . A . 1 8 8 5 129Se 4 1“ 5 % ““ 4 % ruff. Handel 504, Warschauer Kommerzbank 510, Privat⸗ Roggen hiesiger loko 12,75, fremder loko 13,25. Hafer Nr. 132, 8 “ “ ö““ gigee 92 S 1000 —,— 85,60, Gotthardb “ . diskont 6 ½ %0. hiesiger loko 12,50, fremder 13,75. Rüböl loko den Rittmeistern von Walbeck, von Ramm und von 8 “ anden die Regimenter der ve2 rigade; das ak 78 300 44,75 bz G meerbahn 93,00 Lombatden S Franzofe 85 Mailand, 5. November. (W. T. B.) Ztalien. 50,10, pr. Mai 49,30 Br. Below vom Schleswig⸗Holsteinschen Ulanen⸗Regiment Nr. 15, Pionier⸗Bataillon, die Handwerker⸗ v. und die Kranken⸗ 1000 l108,10 bz G Berliner Handelsgesell chaft 159,35 hee da tungt⸗ FS hent. 07,22 , E1“ Meridionaur Hamburg, 5. November. (W. X. B.) Getreide⸗ dem Hauptmann Brohm vom Pionier⸗Bataillon Nr. 19, Bekanntmachung. wärter der Garnison⸗Lazarethe 1 und II Berlin. Die Auf⸗ 300 12 125 G 15740. Diskonto⸗Kommandit 219,10, Dresdner 130,50, Banca Heverale 68,60 Lnec eecsie alte Testa0. Ren 1cko ruhig, kolst. loko neuer dem Hauptmann Grünig vom 4. Magdeburgischen In- Am 15. d. M. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ stellung, welche um 10 Uhr 30 Minuten eingenommen wurde, . ;10, 1 20, Banca Generale 63,00, Banca d'Italia 775. 137 — 140. Roggen lotko ruhig, mecklenburger bnrien, Paun Nr. 67 b1u“ Halle 6. Saale an der Strecke Bemxin— üterbog leitete H. Hauptmann . von Stein, Adjutant beim 2 1esg c öf General⸗Kommando des Garde⸗Korps.
2bbodedSboIgg
— 8 —+ ,— 05 SSSSSüRDSchelch 0 eꝓe 1 1 8
— —
einrichshall .. ess.⸗Rhein. Bw. ahla, Porzellan Karlsr. Durl. Pfb v.Sen. w. önigsbg. 8 do. Walzmühle Langens. Tuchf. ko Li nd. Brauereikp. Lothr. Eis. St. Pr Mannh. Chem. Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. do. db. I. Möbeltrges. neue Montanind Berl. Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Oranienb. Chem. do. St.⸗Pr. II1“ 6 3
o. kv. Nathen. Opt. F. Redenh. St.⸗Pr. Sächs. Gußstahlf
do. Nähfäden kv. Schöfferhof Br. Sinner Brauerei Stobwass. Vz. A. Sehr ges⸗
300 [11,25 b; Bank 170,10, Mitteld. Kredit 112,80, Oeft. Kredit, Amsterdam, 5. Novemb W. T. B.) (Schlus⸗ I 3 Is⸗ 500 [143,00 G Laurahütte 153,00, Westeregeln 165,00, 6 % kons. 888 best⸗ “ n72. EEI1 1 rafte een. “ S Infanterie⸗Regiment Nr. 145, ch 3 1.“ Thy fü Personenverkehr Nach dem Eintreffen Seiner Majestät ritten Allerhöchst⸗ 325 8078 Mex. 90,70, Bochum. Guß. 160,30, Privatdiskont 28. Russen (6. Em.) 97 v, 4 % do. d. 1884 63 ⅞, Dezember 17 ½ Br., pr. “ 17 ¼ Br. dem Rittmeister Luüͤbbert vom 1. Hannoverschen Dragoner⸗ Berlin, den 6. November 1895. 8 1S. die Front der Truppen ab, diese brigadeweise be⸗ 59¼ G Frankfurt a. M., 5. November. (W. T. B.) Konv. Türken 22 , 3 ½ % holl. Anl. 101 , 5 % gar. pr. Januar⸗Februar 17 ¼ Br., pr. April⸗Mai 17⁄ Regiment Nr. 9 und Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. grüßend. 1 72 59,75 B Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. Transv.⸗E. —, 6 % Transvaal 149, Warsch. Br. Kaffee ruhig. Umfatz — Sack. Petro⸗ den Rittmeistern Melms und von Kemnitz vom Schul Kurz darauf rückten die Fahnen, welche von einer vom 1000 —2,— 825t, Fram. 320, Lomb. 93 ⅜, Gotthardbahn 174,10, Wiener ——. Marknoten 59,27, Russ. Zollkuvons 192. um loko nichts, Stand. white loko still, 6,55 Br. leswig⸗Holstei D Regiment Nr. 13: 11.“ 8 2. Garde⸗Regiment z. F. gestellten Fahnen⸗Kompagnie nach 500 47,35 b; Mexikaner 9050, E“ 1 N. nesos Mires, 5. November. (W. T. B.) Gold⸗ 1e. Sen ae e. 9 8. ne. den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse: Sg und nahmen in zwei Gliedern, mit der Front nach demselben, 1000 127,00 b G Leipzig,5. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Roggen pr Feäblahr 8 e0 1. 6 88 B1.“ mar. dem General⸗Lieutenant von Buch, Kommandeur der b “ Aufstellung. “ 1 1 300 43,50 B 3 % sächsische Rente 98,65, 3 ½ % do. Anleihe 103,00, Produkten⸗ und Waaren⸗-Börsc. 8 Mairuc blas Hůef 8 34. Division; KRönigreich Preußen. Es erfolgte zunächst die Ansprache des evangelischen 300 —,— Oeterr.. Banknoten 169,75, Zeizer Paraffin. und BZerlin, 6. November, (Amfliche Preisfest⸗ Frübiehe den ge ee r“ re Hafer ve. 8 znigli Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Pfarrers des Invalidenhauses Gerhard, dann die des katholischen 300 —,— Solaröl⸗Fabrik 94,90, Mandfelder Kuxe 398,00, stellung von Getreide, Mehl Bet Pe⸗ Liverpool, 5. November. (W. T B.) Ge⸗ den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden Seine Majestät be . eg gerugt⸗ Militär⸗Oberpfarrers Vollmar. Hieran schloß sich die Ver⸗ 300 ., Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 214,00, Kredit, und troleum und Spiritus.) “ treidemarkt. Weizen und Mais † d. niedri zweiter Klasse: die Ober⸗Landesgerichts⸗Räthe Dr. Bourwieg aus Posen eidigung der Retruten brigadeweise. Seine Mafjestät 1000 [131,00 bz G Spar ank zu Leipzig 125,75, Leipziger Bankaktien Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per Mehl ruhi 8 3 v“ dem General⸗Major von Arentsschildt, Kommandeur und Mügel aus Hamm zu Geheimen Justiz⸗Räthen und vor⸗ der Kaiser wohnten derselben bei jeder Brigade bei. Gegen 500/1000 97,25 bz G 146,00, Saͤchsische Bankaktien 123,00, Leipziger 1000 kg. Loko still. Termine niedriger mit festerem —Glas 8 5. November. (W. T. B.) Rohei der 66. J ie⸗B 1 de; 1 tragenden Räthen im Justiz⸗Ministerium zu ernennen; ferner d Schluß der Vereidigung rückte die Fahnen⸗Kompagnie 8 92,00b; G 8 E“ 1Soh. Schluß. Gekündigt 50 t. Kündigungspr. 141,50 ℳ 78 e e 1 46 st. 9 w0 beRen. “ 1 dem ordentlichen Mrofessor in der philosophischen Fakultät v es 3— Flügel⸗ dicht vor den Kltar und 5 300 vee⸗ esnerc ,209,09 Fuchefabrit Glauit Atien 111,50. Sr 85 888 viesuach 1eg- vüesezmofcvalttät (Sgu⸗ “ vereantn 8 d. 22 g1ug. den Königliche “ 6. Klasse mit “ LEö . von Koenen den dort 8 2 “ lgegen ten ; d -v. 180 bz uckerraffinerie Halle⸗Aktien 137,00, „Kette“ Deutsche 141,50 bez., — 142,25 — 142,78 1 8 . 1 uß. — 8 G X 8“ 8 8 Nach Schluß der Feierlichkeit brachte dierende 68,90 B Fis chiffahrts⸗Aktien 93,25, Thüringis eGasogsch per Man 118e 1i9nen 1730 be. 2der Sin 88 Fegencei, uhg 85 8- 1 . dem Obersten von und zu Gilsa, Kommandeur des den praktischen Aerzten, Sanitäts⸗Räthen Dr. Elias in General des Garde⸗Korps, General der Infanterie und schafts⸗Aktien 193,50, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 200,00, Roggen per 1000 kg. Loko geringer Verkehr. pr. Dezbr. 31,50, pr. Ja * hr. 3991819” 8. Königs⸗Infanterie⸗Regiments Nr. 145; Breslau und Dr. Wagner zu Naumburg a. S. den Charakter General⸗ Adjutant von Winterfeld ein dreimaliges Hoch auf 110,50 bz Wernhausener Kammgarnspinnerei 84,00, Leipziger Termine niedriger. Gekündigt 100 t. Kündigungspr. März. uni 32,75. 8 lxex “ 1“ 8 8 als Geheimer Sanitäts⸗Rath, sowie 1 Seine Majestät den Kaiser aus. 92,75 G Elektrische Straßenbahn 148,00. 11675 ℳ Loko 116 — 123 ℳ a. Qual. Lieferungsqual. Amsterdam, 5. November (W. T. B.) Ge⸗ den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse: dem Kreisphysikus Dr. 9,88 in Löwenberg i. Schl. und Bei der Feier waren sämmtliche Generale, Stabsoffiziere 41,00 bz Bremen, 5. November. (W. T. B.) (Kurse des 117 ℳ, per diesen Monat 116,75 — 116,5 — 116,75 bez., treidemarkt. Weizen auf Termine behauptet dem Obersten von Holstein, Kommandeur des In⸗ den praktischen Aerzten r. Kahlbaum in Görlitz, Hauptleute bezw. Rittmeister und Rekrutenoffiziere der be⸗ 885998 ““ 2-Xn “ per Dezember 118,25 — 117,25 — 117,75 bez., per Nevember 143, pr. März 1151. F fanterie⸗Regiments Nr. 137, 3 1 IDDr. Reichel und Dr. Viertel in Breslau, Dr. Pischel treffenden neppencheile zugegen. Die Truppen erschienen im 119 106, N. Noeh. Lhd⸗Ahge 109 Gd., Woll⸗ Mün ., B3 1.18 E Al frswine EEETE 12 “ —. eeehene e. vlf, Kommandeur des Infanterie⸗ in Eckersdorf den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen. wernn mit angezogenen Mänteln, die Fahnen⸗Kompagnie 28* 3 aümmerei 3 r. gerste, große und e 112 — 9 8 8 8 3 FaN. 2 ees; . F 7 5 „ 8 8 mi ep geas 1 5 bern Lest-es, 5; nenge e. 29) se zu. Barie 3e 8 d, Dunrnn 2 —. Bac. eEaavechen.en-ccs, ”. 2.,20) eze ͤa1*“ ee Fge arse.) Pamb.. . 131,75, 885. er per 1000 kg. Loko ziemlich unverändert. wei 5¹. 84; edizinal⸗Angelegenheiten. Schlosse zurück. 11“ 135,00 z G 165,00, Lüb. Büch. E. 152,40, Nordd. J.⸗Sp. 143,50. Termine still. Gekändigt u 11“1“ Vfas lete be. b“ den Königli 1 . 1 8 8 Titi ach der Feier nahmen Seine Majestät militärische Mel⸗ 129,75 6,, [A.. Enem W. 117,00, ümög. Pitf. A. 111,50, — ℳ Loko 113 148 ℳ n. Quak. Eenhennete Nargareia, ubig, — November. (W. T. B.) e Srben örftter Klasse: “ 235,75 bz G Nordd. Lloyd 111,25, Dyn.⸗Trust A. 150,00, 3 % qualität 117 ℳ, pomm. mittel bis guter 117 — 132 ℳ,] Baumwolle 88⁄2.. “ dem Oberst⸗Lieutenant Freiherrn von Rodde, Komman⸗ Berlin ist zum außerordentlichen Professor in der theologischen 8 1t deur des 3. Schlesischen Dragoner⸗Regiments Nr. 15; Fakultät der Universität zu Kiel ernannt worden.
— — SSSSTboShneSe
— 80
SESaEESgEsges
— ⸗ 09 Fgfrrerae*neegE
d2 80 — 1 — —¼
SFPF gEPEͤEFg
8882 SaügeEEgSSngs
[SSSS0S
182 2ꝑ FzüeEEFEPEEʒEg
20,— 6APS‚AGgengAn
ISES 82
ϑSnCSboSSESSESGN
I’ S oe S
8
S1S1I228s q2A n"‧QA»»nꝑ»NERnE
80 —