1895 / 268 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Nov 1895 18:00:01 GMT) scan diff

vürrirwegeeegerne

5

Suünd Zam. 40 %

Apolda St.⸗Anl. Kottbuser do. 89 Dresdner do. 93 Duisburger do. Glauchauer do. 94 Güstrower do. M.⸗Gladb. do. Mühlh., Ruhr, do. Offenburger do. Rostock. St.⸗Anl. Stralsunder do. Thorner do. 3 Wandsbeck. do. 91 Wittener do. 1882 Dt. Sec Mckl. H Pf. uk. 1900 omm. Prov Anl. Radolst. Schldsch Sächs.Pr Pf. Int. Schl. Pfbr. Lit. A. do. Litt. C. do. Litt. D. Teltower Kr. Anl Westfäl. Prov. A. Bern. Kant.⸗Anl. Chines. St.⸗Anl. Oesterr.⸗Ung. Bk. Schweiz Eisb RA.

Eisenbahn⸗ Halbst. Blankb95 /3

ANESSoe

do. konv. 1884 3 ½ Gott hardbahn. 3 ½

North. Pac. ICerts6

E —2

22238282222Z

—₰½

SSSS

09%— 22SÖ —₰½

892 80, E7*

0— Eeeseeeesessesezeeessssesssss ₰½

„„ZI22nEgEISS2Sn

SFS’S Is

S

0

8 83.

07—

222=2

3000 20096,25 B

*106,00 bz

ts⸗Obligationen. 101,25 G 101,00 bz G 1000 u. 500 Fr. —,—

1000 [112,30 G Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien.

Dividende pro [1828/1894 Zf.] Z.⸗T. Stücke zu

Paul.⸗Neu⸗Rupp. 5 ½ 5 ½ 4] 1.4]s 500 -,—

Bank⸗Aktien. Dividende pro 1895/11894 Zf. ZB⸗⸗T. St. zu

Erfurt. Bk. 66 % Kieler Bank... osen. Sprit⸗Bk. reuß. Leihh. kv.

hn.⸗Wstf. Bk. kv. Schwarzb. B. 40 % 5

Obligationen industrieller Gesellschaften. 8†. Z8.⸗T.Stäcke zu ℳ!

102,50 bz G

177,00 bz G 111,10 G

104,25 G

Berlin. Zichor. rz. 103 Portl Zem. Germania

Judustrie⸗Aktien. (Dividende ist event. für 1898/94 resp. für 1894 5 angegeben.) Dividende vro [188511824 Zf. Z.⸗T. Stch. zu 8

7

1000 .—

Alfeld⸗Gronau . 3 ½

Allg. Häuserb. kv. Anhalt Kohlenw. Annener Gßst. kv. Ascan., Chem. kp. Bauges. CityS do. f. Mittelw. Bauges. Ostend. Berl. Aquarium do. Mörtelwerk do. Zementbau do. v br.8 do. Wkz. Snk. Vz Birkenw. Baum. BraunschwPfrdb Brotfabrik .. Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Eenhta Pherng. Cröllwtz. Pap. kv. Dessau Waldschl. Deutsche Asphalt do. V. Petr. St. P Fen Kattun agonschm. St. . besn rau. ko. elsenk Gußstahl Glückauf Vz.⸗Akt Gr. Berl. Omnib. GummiSchwan. gen. Gußst. kv. arburg Mühlen Harz W. St. P. kv. ein, Lehm. abg. inrichshall.. Rhein. Bw. ahla, Porzean Karlsr. Durl. Pfb König Wilbh. Bw. Kön gs. Mg. o. . Vz. A. do. 1 Langens. Tuchf. ko Lind. Brauereikv. Lothr. Eis. St. Pr Mafng 2 Ehm. asch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. EEEEE1n Möbeltrges. neue Montanind Berl. Niiederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Oranienb. Chem. Pom Frasch . otsd. Straßenb.

do.

Rathen. Opt. Redenh. St.⸗Pr. 8-Se e. lf do. Nähfäden kv. Schles. Gas A. G. Schöfferhof Br. Sinner Brauerei Stobwass. Vz. A. StrlsSpilkgt.⸗P. Subenby. Masch

8 I do0 Coο œ OoOho 00 d0 benSSSSbO de 92,ge Q

82

00—208 258. 2—JF

[SgæSSSS

S18 AEIE 1 SüüPeeeeeeeneneee

PPPPePBEPBBSPgVBe

PSee obo odonnSS e 2ᷓSSSSgn!

2 Z 1-n 80—

J gꝓ!S8S8SS85S

ö8öSöP S

b0SOSS 2 —228’”EgE’E’Erreseegsrrgeresereesseeßngeeennn 2—8-

8 .— .

—— do S00 ——;gegeg

2SSS [SS

8

eneennnnn

85,— S

SEPFg

2elEggen

08

——ö2ööInöSAön

bo 2DSOSSSSeSSSS0S

£△ 8 vüörePPeeeFPPg AEAR 2* 2* —½

S2 üPöPPPF

8

127,10G 176,00 G 147,50 G 55,50 G

140,00 B

172,00 G 9,50 B 64,75 B 71,50 G

86,70 bz

11,50 bz

66,75 G 59,75 B

7

47,50 B 43,50 G

72

97,25 G 93,50 G

92,75 G 40,50 B

SISIISSSelegoelel 1SSS2l1 ‧‚Engg

S8 SAbo

170,00 bz B

126,00 G

74,25 bz G 112,00 bz G 190,00 bz 118,00 bz G 45,00 bz G 107,10 bz G 135,00 G

270,00 bz G 143,00 G

276,25 bz 127,00 G

132,00 bz G

171,20 bz G 171,80 bz G 68,10 bz G

110,50G

117,25 bz G 205,00 G 109,50 bz 119,50 G 178,50 bz

133,00 bz 129,00 G

*

Tapetenf. Nordb. Tarnowitz St.⸗P. Union, Bauges. Vulkan Bgw. kv. Weizbier Le) do. (Bolle Wilbelmi V.⸗A.

44 75 bz G 112,00 G 93,60 bz G 140,50 bz G .10 200/1200 131,50 bz 1] 1000 88,00 bz G Wissener Bergw. 7[ 600 35,25 bz Zeitzer Maschin. 20 1.7] ³00 286,50 bz G

Versicherunge⸗Gesellschaften. urs und Dividenbde =— pr. Stck. Divwidende pro .en 88e11“ 430 430 9900 B Aach. Rückvers.⸗G. 20 % v. 400 , 75 80 5— Berl. Lnd.⸗ . Wssv. 20 —9. 500 Nh. 120 125 Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 hl 144 170 2670 B Ber eel A. G. 20 % v. 1000 m, 25 45 460 B Berl. Lebensv. G. 20 % v. 1000 187 190 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 300 400 w— Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 ., 48 51 [1250 1 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 hlr 100 108 [1840 G Dt. Sloyd Berlin 20 % v. 1000 7h. 200 200 3200 B Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 100 110 Dtsch. Trnsp. V. 26 ½8 % v. 2400 80 100 1840 G Dresd. Allg. Trsp. 10 %vu. 1000 r 300 225 Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 hr 255 300 [5150 B Elberf. Feuervers. 20 % v. 1000 h. 1890 240 [5380 G ortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 h 200 120 2680 B SGermania, Lebnsv. 200/v. 500 45 45 [1210 G Gladb. Feuervers. 200 %b. 1000 h. 0 75 1— Köln. Hagelvers. G 20 % v. 500 ꝙᷓ 90 54 8 Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 Sl. 12 50 Leipzig Feuervers. 80 % v. 1000 h. 720 720 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 7 150 240 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 . 100 100 Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 She. 21 25 Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 hl. 40 45 Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 35 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Thlℳ. 45 50 Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Th. 116 120 Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Th. 60 65 v 40 42

*qQI

21I182“

S

reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 15 51

rovidentia, 10 % von 1000 fl. 35 42 Rh.⸗Westf. Lloyd 10 % p. 1000 hl. 36 45 Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 hg. 24 30 8IE11“ 5 % b. 500 Shlr 75 56,25 Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 7. 80 90 Thuringia, V.⸗G. 200 % v-. 1000 . 150 150 35 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 90 75 Union, Hagelvers. 20 % p. 500 Thlr. 90 90 Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 171 174 Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 r 24 60 Wilbhelma, Magdeb. Allg. 100 Rl⸗ 33 33

Berichtigung. (Nichtamtl. Kurse.) Rhein.⸗Westf. Bk. 107,25 bz G.

Gestern:

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 7. November. Die heutige Börse eröffnete in ziemlich fester Haltung und mit zum theil etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen günstig lauteten. 1

Sehr bald trat aber in Verbindung mit anderen auswärtigen Nachrichten ziemlich allgemein eine Ab⸗ schwächung der Haltung ein, und nach wiederholten Schwankungen schloß die Börse wieder fester.

Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Gesammt⸗ haltung auf für heimische solide Anlagen bei normalen Umsätzen; Deutsche Reichs⸗ und Preußische konso⸗ lidierte Anleihen fester. 3

Fremde festen Zins tragende Papiere zumeist be⸗ hauptet und ruhig; Italiener nach festem Beginn abgeschwächt und wieder fester schließend; Mexikaner anfangs abgeschwächt, dann befestigt; russische An⸗ leihen und ungarische Goldrenten fester.

Der Privatdiskont wurde mit 3 % notiert.

Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Kreditaktien etwas höher ein und schlossen nach einer Abschwächung wieder fest; Franzosen und Lom⸗ barden anfangs fest, dann abgeschwächt; schweizerische und italienische Bahnen schwächer.

Inländische Eisenbahnaktien fest und zeitweise etwas lebhafter. 1

Bankaktien ziemlich fest; die spekulativen Devisen nach festem Beginn schwankend und schwächer und schließlich befestigt. .

Industriepapiere zumeist behauptet; Montan⸗ werthe anfangs fester, dann abgeschwächt.

Fraukfurt a. M., 6. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,446, Pariser Wechsel 81,15, Wiener Wechsel 169,45, 3 % Reichs⸗ Anl. 99,20, Unif. Egypter 103,70, Italiener 86,90, 3 % port. Anl. 26,50,5 % amt. Rum. 99,60, 4 % russ. Konsols 101,00, 4 % Russ. 1894 66,20, 4 % Spanier 65,50, Gotthardb. 173,60, Mainzer 119,30, Mittel⸗ meerbahn 93,30, Lombarden 93 ¾, Franzosen 320 ⅜, Berliner . 156,10, Darmstädter 157,50, Diskonto⸗Kommandit 219,50, Dresdner Bank 171,30, Mitteld. Kredit 111,70, Oest. Kredit⸗ aktien 326, Oest.⸗ung. Bank 882,00, Reichsb. 162,70, Laurahütte 152,40, Westeregeln 163,00, 6 % kons. Mer. 90,50, Bochum. Guß. 159,30, Privatdiskont 2 ¼¾.

Frankfurt a. M., 6. November. (W. T. B.) Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 327 ½, Franz. 321 ¼, Lomb. 93 ⅞, Gotthardhahn 174,50, Diskonto⸗Komm. 220,80, Bochumer Gußstahl 160,10, Laurahütte 154,50, Schweizer Nordostbahn 133,70, Moeeirage 8,0 een ge g .) Schluß⸗Kurse.)

e „6. November. (W. T. B.) (E „Kurse. 3 % ha Rente 98,50, 3 ½ % do. Pölas 103,10, Oesterr. Banknoten 169,60, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 92,90, Mansfelder Kuxe 398,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 214,25, Kredit⸗ und Sparbank zu Se-e Leipziger Bankaktien 146,00, Sächsische Bankaktien 122,00, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Aktien 203,00, K. arn⸗ pinnerei Stöhr u. Co. 201,00, Altenburger Aktien⸗

rauerei 209,00, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 111,50, 11,2 39. e Aktien 138,00, „Kette“ —;8

lbschiffahrts⸗Aktien 98,00, Thüringische Gas⸗Gesell⸗ schafts⸗Aktien 193,50, Deutsche Svpitzen⸗Fabrik 200,00, Wernhausener Kammgarnspinnerei 84,00, Leipziger Elektrische Straßenbahn 148,00.

Bremen, 6. November. (W. T. B.) (Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins.) 5 % Nordd. Wollkäm⸗ merei⸗ und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 191 Br., 5 % Nordd. Lloyd⸗Aktien 109 Gd., Bremer Woll⸗ kämmerei 300 bez.

Hamburg, 6. November. (W. T. B.) (Schluß⸗

234,40 bz

Kurse.) Hamb. Kommerzb. 132,00, Bras. Bk. f. D.

Nordd. Lloyd 110,00. Dyn

165,00, Lüb. Büch. E. 152,25, Nordd. J.⸗Sp. 143 00,

A.⸗C. Guano W. 117,50, Fenbg Pif. A. 111,25, „Trust A. 149,75, 3 %

. Staats⸗A. 98,50, 3 ½ % do. Staatsr. 105,20,

einsbank 149,75. Privatdiskont 2 ⅞.

Hamburg, 6. November. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oesterr. Kreditaktien 327,00, Diskonto⸗ Kommandit 220,25, Nationalbank für Deutschland 144,90, Laurahütte 153,25, Dortmunder 59,25, Packetfahrt 111,75. Fest.

Wien, 6. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oest. 61 5 % Papierr. 99,80, do. Silberr. 100,00, do. Goldr. 121,10, do. Kronenr. 100,70, Ungar. Goldr. 120,70, do. Kron.⸗A. 98,60, Dest. 60 Loose 151,50, Türk. Loose 62,00, Anglo⸗Austr. 170,75, Länderbant 261,50, Oest. Kredit. 385,25, Unionbank 334,00, Ung. Kreditb. 463,25, Wien. Bk.⸗V. 155,25, Böhm. Westb. 416,00, do. Nordbahn 276,00, Buschtierader 539,00, Elbethalbahn 265,25, Ferd. Nordb. 3435,00, Oest. Staatsb. 379,25, Lemb. Czer. 305,00, Lom⸗ harden 107,25, Nordwestb. 257,50, Pardubitzer 210,00, Alp.⸗Mont. 93,00, Taback⸗A. 206,00, Amsterdam 99,25, Dtsch. Plätze 58,90, Lond. Wechsel 120,50, Pariser do. 47,85, Rapoleons 9,57 ½, Marknoten 58,90, Russ. Bankn. 1,29 xR, Bulgar. (1892) —,—, Brüxer 326,00.

Wien, 7. November. (W. T. B.) Günstig. U g. Kreditaktien 465,50, Oesterreichische Kreditaktien 388,35, Franzosen 382,75, Lomb. 108,50, Elbethalb. 267,50, Oest. Papierr. 100,90, 4 % ung. Goldrente 120,50, Oest. Kronen⸗Anleihe 100,70, Ung. Kronen⸗ Anleihe 98,65, Marknoten 58,87 ½, Napolcons 9,58, Bankverein 158,25, Tabackaktien 203,00, Länderbank 263,90, Buschtierader Litt. B. Aktien 543,00, Türk. Loose 63,75, Brüxer 337,00.

London, 6. November. (W. T B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. % Kons. 10611/16, Preuß. 4 % Konsols —, Ital. 5 % Rente 87, Lombarden 9 ¼, 4 % 1889 Russ. 2. S. 100 ½, Kv. Türken 22 ½, 4 % Span. 66. 3 ¾ % Egypt. 99 ¼6. 4 % unifiz. do. 101 ¾, 3 ½ % Trib.⸗Anl. 95, 6 % kons. Mex. 91, Ottemanbank 14 ½, Kanada Pacifie 59 ½, De Beers neue 27 ½, Rio Tinto 16 ½, 4 % Rupees 61 ¼, 6 % fund. argent. Anl. 76, 5 % Arg. Goldanleihe 71 ¼, 4 ½ % äußere do. 49, 3 % Reichs⸗ Anl. 97, Griech. 81er Anl. —, do. 87er Monovol⸗ Anl. 32, 4 % Griech. 89er Anl. 25, Brasil. 89er Anl. 71, 5 % Western Min. 79, Platzdk. 1, Silber 3015/18, Anatolier 94, 6 % Chinesen 104 ½, 3 % ungar. Goldanl. —. .

Aus der Bank flossen 35 000 Pfd. Sterl.

Paris, 6. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 % amort. Rente 100,17 ½, 3 % Rente 100,32 ½, Ital. 5 % Rente 87,65, 4 % Ungarische Goldrente 101,75, 4 % Russen 1889 100,20,. 3 % Russen 1891 89,35, 4 % unif. Egypter 104 35, 4 % span. Anleihe 66 8, Banque ottomane 616,00, Banque de Paris 825. Te Beers 696,00, Crédit foncier 758,00, Huanchaca⸗Akt. 99,60, Meridional⸗Akt. 622, Rio Tinto⸗Akt. 427,50, Suezkanal⸗Akt. 3165, Créd. Lyonn. 773,00, Banque de France 3600, Tab. Ottom. 425,00, Wechsel a. deutsche Plätze 122 ½, Lond. Wechsel kurz 25,19, Chequ. a. Lond. 25,20 ½, Wechsel Amsterdam kurz 205,62, do. Wien kurz 206,50, do. Madrid kurz 419,75, do. auf Italien 58, Portugiesen 25,87 ½, Portugiesische Toback⸗Oblig. 470, 4 % Russen 94 66,50, Privatdiskont —. Langl. Estats 140,00. 1G

St. Petersburg, 6. November. (W. T. B.) Wechsel a. London (3 Monate) 93,00, do. Berlin do. 45,27 ½, do. Amsterdam do. —,—, do. Paris do. 36,80, Russ. 4 % St.⸗Rente v. 1894 98 ½, do. 4 % Goldanl. v. 1894 —, do. 4 ½ % Goldanleihe v. 1894 140, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbr. 150, Petersburger Dis⸗ kontobank 800, do. Internat. Bank I. Em. 672, do. II. Em. 655, Russ. Bank für auswärtigen Handel 503 ½, Warsch. Kommerzbank 505.

Mailand, 6. November. (W. T. B.) Italien. 5 % Rente 93,30, Mittelmeerbahn 495, Meridionaux 671, Wechsel auf Paris 106,10, Wechsel auf Berlin 130,60, Banca Generale 63,00, Banca d'Italia 776.

Amsterdam, 6. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novhr. verz. 83 ⅛, Oestr. Silberrente Jan.⸗Iunli verz. 83 ¼, 94 er Russen (6. Em.) 97 ½, 4 % do. v. 1894 63 %, Konv. Türken 22 ½, 3 ½ % holl. Anl. 101 ½, 5 % gar. Transb.⸗E. 100 x, 6 % Transvaal —, ch. Wiener —, Marknoten 59,25, Rufs. Zollkupons 192 ½.

New⸗YPork, 6. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 2, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 2 ½, Wechsel auf London (60 Tage) 4,87 ¼, Cahle Transfers 4,89 ¼, v. auf Paris (60 Tage) 5,17 ½, Wechsel auf Berlin (60 Page) 955⁄16, Atchison Topeka & Santa Aktien 16 ½, Canadian Pacific Aktien 56, Zentral Fn Aktien 16 ⅛, Chicago Milwaukee & St. Paul

tien 74 ⅜, Denver & Rio Grande Preferred 46 ¾¼, Illinois Zentral Aktien —, Lake Shore Shares 147 ½, Louisville & Nashville Aktien 54 ⅜, New⸗York Loke Erie Shares 10 ¾, New⸗York Zentralbahn 99 ½, Northern Pacific Preferred 16 ⅛, Norfolk and Western

referred 11 ¼, Philadelphia and Reading 5 % I. Inc. Bds. 30 ½8, Union Pacific Aktien 10 ½, Silbver, Commercial Bars 67 ⅛. Tendenz für Geld: Leicht.

Buenos Aires, 6. November. (W. T. B.) Gold⸗ agio 234 ½; gestern mußte die Notiz des Goldagios richtig lauten 232, nicht 228.

Rio de Janueiro, 6. November. (W. T. B.) Wechsel auf London 9216.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 7. November. (Amtliche stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe⸗ trsleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loko still. Termine fest. Gekündigt t. ensihe gegr. Loko 132 148 nach Qual. ieferungsqualität 141 ℳ, per diesen Monat —, per Dezember 143 143,50 143,25 bez., per Mai 147,50 148 147,75 bez., per Juni 148,50 149 148,75 bez.

Roggen per 1000 kg. Loko geringer Verkehr. Termine ruhig. Gekündigt 400 t. Kündigungspr. 117,25 Loko 115 123 n. Qual. Lteferungsqual. 117 ℳ, inländ. guter neuer 119 bis 120 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per Dezember 117,25 117,75 bez., per März —, per Mai 123,25 123 122nn ,,e 1000 xg, Emi del. Futt

per 3 iger Handel. er⸗ eerste, große und hae Fniger e n. Qual., Sees 128 175 n. Qual.

Hafer per 1000 kg. Loko unverändert. Termine gut behauptet. Gekündigt t. Kündigungspreis Loko 113 148 n. Qual. erun qualität 117 ℳ, pomm. mittel bis guter 117 132 ℳ,

feiner 133 144 ℳ, schlesischer mittel bis guter 120 134 ℳ, feiner 135 145 ℳ, preußischer mittel bis guter 118 132 ℳ, feiner 134 144 ℳ, russischer 119 124 frei Wagen bez., per diesen Monat 118 nom., per Dezember 118,5 118,75 118,5 bez., per Mai 120 nom. 4

Mauts per 1000 kg. Loko unverändert. Termine still. Geründ. t. Kündigungsrr. Loko 102 108 n. Qual., runder und amerika⸗ nischer 101 106 frei Wagen bez., per diesen Monat —, per Dezember 101,75 102 bez., per Mai 94,25 94 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 165 nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 150 170 ℳ, Futter⸗ waare 115 134 nach Qual.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine fester. Gek. Sad. Kün⸗ digungspreis ℳ, per diesen Monat 16,15 16,20 bez., per Dezember 16,10 16,15 bez., per Januar —, per Februar —, per Mai 16,65 bez.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Lermine weichend. Gek. Ztr. Kündigungspreis Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 47,2 ℳ, 88 S 47 46,8 bez., per Mai 46,4 46,2 46,3 bez.

Petroleum. affiniertes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine fest. Sekünd. kg. Kündigungspr. Loko —, per diesen Monat 21,7 ℳ, per Dezember 21,8 ℳ, per Januar 22,1 bez., per Februar 22,2 22,3 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. 1. Kündigungspreis Loko ohne Faß 52,4 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100] à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loko ohne Faß 32,7 bez., per diesen Monat

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loko mit Faß —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Termine sehr still. Gek. 10 000 1. Kündigungspreis 36,6 Loko mit Faß —, per diesen Monat 36,6 36,7 bez., per Dezember 36,6 bez., per Januar 1896 —, per Febr. —, per Mai 37,6 37,7 bez., per Juni —, per August —, per Septbr. —. 8

Weizenmehl Nr. 00 20,75 18,75 bez., Nr. 0 18,50 15,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 16,50 16,00 bez., 2s. feine Marken Nr. 0 u. 1 17,50 16,50 bez., Nr. 0 1,80 ℳ. böher als Nr. 0 u. 1 vr. 100 ke br. inkl.

Sack. Roggenkleie 7,80 8,10 bez., Weizenkleie 7,60 7,80 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack. Berlin, 6. November. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise

Per 100 kg für:

238811A““ Erbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße.. hF6 Kartoffen.. Rindfleisch

von der Kenle 1 kg.

Bauchfleisch 1 kg. . Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg. Hammelfleisch 1 kg

utter 1 kg..

Eier 60 Stück Karpfen 1 kg.. Aale ““ ben. 2

Stettin, 6. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko ruhig, 135 141, p Nov.⸗Dez. 141,00, pr. April⸗Mai 146,50. Roggen loko ruhig, 118— 121, pr. Nov.⸗Dez. 117,00, pr. April⸗Mai 123,00. Pommerscher Hafer lolo 113— 117. Rüböl loko unv., pr. Nov. 46,50, pr. April⸗ Mai 46,70. Spiritus unv., loko mit 70 Konsumsteuer 31,80. Petroleum lokg 10,85.

Köln, 6. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko 15,00, fremder loko 15,25, Roggen hiesiger loko 12,75, fremder loko 13,25. Hafer biesiger loko 12,50, fremder 13,75. Rüböl loko 50,10, pr. Mai 49,30 Br.

Hamburg, 6. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. eizen loko ruhig, holst. lolo neuer 137 140. Roggen loko ruhig, mecklenburger loko neuer 130 134, ufsischer loko ruhig, 80 82. Hafer und Gerste ruhig. Rüböl (unv.) fest, loko 48 ½. Spiritus ruhig, pr. November⸗ Dezember 17 ¼½ Br., pr. Dezember⸗Januar 17 ¼ Br., yr. Januar⸗Februar 17 ¼ Br., pr. April⸗Mai 17 ½ Br. Kaffee ruhig. Umsatz Sack. Petro⸗ leum loko still, Standard white loko 6,55.

Wien, 6. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,30 Gd., 7,32 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,71 Gd. 6,73 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 4,90 Gd., 4,92 Br., Hafer pr. Frühjahr 6,37 Gd., 6,39 Br.

Liverpool, 6. November. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Ruhig. Middl. amerikan⸗ Lieferungen: Stetig. Novbr.⸗Dez. 439˙64—4 Ver⸗ käuferpreis, Dezember⸗Januar 489/64.—4 do., Januar⸗

ebruar 4³9⁄64— 4 do., Februar⸗März 4 Käuferpreis,

ärz⸗April 441⁄64 do., April⸗Mai 421⁄32 do., Mai⸗ Juni 44⁄64 411⁄16 Verkäuferpreis, Juni⸗Juli 411/16 4 ⁄84 do., Juli⸗August 445/⁄54 42 ⁄32 do., August⸗ September 411/16 44 ⁄14 d. Werth.

Paris, 6. November. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig, 88 % loks 28,50 à 29,00. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, pr. 100 pr. Nov. 31,25, pr. Dezbr. 31,50, pr. Januar⸗ I1 32,25, pr. März⸗Juni 32,62 ½.

Amsterdam, 6. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine behauptet, November 144, pr. März 152. Roggen loko feft⸗ auf Termine unveränd., pr. März 101, pr. Mai 102. Rüböl loko 23 ¼, pr. Dezember 23 ½, pr. Mai 22 ½.

Autwerpen, 6. November. (W. T. B.) Petro⸗

S 111188⸗&4.

beo! 1S=gbobe! 1881— 18S8S8IISSSI88188

d0 er

88⸗ weiß loko 16 ½. Fest. Schmalz per N

leummarkt. (Schlußbericht). ges

Margarine —.

Der Bezugspreis beträgt nierteljährlich 4 % 50 ₰. Alle Host⸗Anstulten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Uummern hkosten 25 ₰.

1“

Insertionspreis für den Raum einer Bruckzrile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Zeutschen Reichs-Anzeigers und KAöniglich Preußischen Ataats-Anzeiger⸗ Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zu Göhrde im Kreise Dannenberg, dem Ober⸗Postrath a. D. Heyse zu Schöneberg bei Berlin, früher zu Danzig, dem Post⸗Baurath a. D. Cuno Post⸗Baurath a. D. Neumann mit der

dem Forstmeister Wallmann

zu Frankfurt a. M. und dem

zu Erfurt den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse Schleife,

dem Postdirektor a. D. Hein zu Strasburg i. Wpr., dem Postdirektor a. D. Otto Schulz zu Chemnitz, früher zu Borna (Bezirk Leipzig), dem Ober⸗Postsekretär a. D. Krause

bei Danzig, früher zu Wittenberg, dem Ober⸗ rlin, Lintzel zu Waltershausen im Herzogthum Sachsen⸗Coburg und Greußen im Fürstenthum Schwarz⸗ burg⸗Sondershausen, Sand zu Wörlitz, Herzogthum Anhalt, früher zu Sömmerda, Ott zu Ahrensböck (Luͤbecksches Gebiet) und Stapff zu Jena, früher k8 Gräfenthal, dem Ersten

romm⸗ berger und dem bisherigen Beigeordneten Martin Sommer

elegraphen⸗Sekretär a. D.

e b ischer zu Rothenbur früher zu Berlin, den 1

ostmeistern a. D.

Gotha, Stein zu

Pfarrer an der St. Johanniskirche zu Lessa i. P.

zu Aachen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

b dem Verwaltungsgerichts⸗Direktor, Geheimen Regierungs⸗ Rath Heydenreich zu Osnabrück den Königlichen Kronen⸗

Orden zweiter Klasse,

dem bisherigen Vorsteher des Technischen Telegraphen⸗ Bureaus des Reichs⸗Postamts, Geheimen Rechnurtgs⸗Rath Hartmann zu Berlin, dem Ober⸗Postkassen⸗Rendanten a. D., Rechnungs⸗Rath Kunick zu Hamburg, früher zu Magdeburg, dem Postdirektor a. D. Laporte zu Wiesbaden, fruͤher zu Biebrich, dem Postdirektor a. D. Groß zu Magdeburg, dem Telegraphen⸗Direktor a. D. Victor Schultz zu Hamburg, früher zu Erfurt, und dem Kreis⸗Bauinspektor a. D., Baurath Scheepers zu Wetzlar den Königlichen Kronen⸗Orden dritter

Klasse,

dem Postsekretär a. D. Hilgers zu Köln a. Rh., dem Postsekretär a. D. Kunz zu Berlin, dem veesaranh a. D. Gabitzsch zu Eisenach, dem Ober⸗Telegraphen⸗Assistenten a. D. Leege zu Breslau, dem Ober⸗Telegraphen⸗Assistenten a. D. Schade zu Chemnitz, den Postverwaltern a. D. Grimm zu Eisenach, früher zu Blankenhain (Thür.), Schocke zu Themar N. d Janson zu Fried⸗

land O.⸗Pr., dem Ober⸗Faktor Goldiner bei der Reichs⸗ druckerei, dem Bureau⸗Assistenten Brandt bei der Ober⸗ Postdirektion zu Münster i. W. und dem Haupt⸗Steueramts⸗

öniglichen Kronen⸗

im Herzogthum Sachsen⸗Meiningen und

Assistenten a. D,. Timm zu Stettin den Orden vierter Klasse,

den emeritierten Lehrern Eckert zu Nachterstedt im Kreise

Aschersleben, Altenberg zu Duisburg und Lazarus zu Köln a. Rh., früher zu Duisburg, den Adler der Iaͤhaber nds Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, dem Strafanstalts⸗Aufseher Groß⸗Strehlitz,

dem Schutzmann Wachsmuth zu Koblenz, dem Schutz⸗ mann a. D. Keil zu Breslau, dem Polizei⸗Sergeanten a. D. Weigelt zu Liegnitz, den Post⸗Packmeistern a. D. Klam⸗ berg zu Frankfurt a. M., Knoblauch zu Berlin und Böttcher zu Celle, dem Briefträger a. D. Zöllner zu Strausberg im Kreise Oberbarnim, fruͤher zu Küstrin, dem Briefträger a. D. Schlütz zu Bielefeld, dem Landbriefträger a. D. Rohmer zu 35 im Kreise Erstein, dem früheren Gemeinde⸗Vorsteher, auergutsbesitzer Beutel zu Gatow im Kreise Osthavelland, dem Gerichtsvoll⸗ zieher a. D. Clobes zu Landeck im Kreise Habelschwerdt, dem Gerichtsdiener und Gefangen⸗Aufseher a. D. Türklitz zu Werder im Kreise Zauch⸗Belzig, dem herrschaftlichen Kutscher Ludwig Grunike zu Obersdorf im Kreise Lebus und dem Vorwalzer Wilhelm Schäkermann zu Hörde das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie

dem Tischlermeister Adolph Naumann zu Kösen im kichise Naumburg die Rettungs⸗Medaille am Bande zu ver⸗ eihen. 1“

8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

ddem Kaiserlich russischen Oberst⸗Lieutenant Wenceslaus Zichcts⸗ von der Präfektur in St. Petersburg den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse, dem Kaiserlich russischen Obersten und Regiments⸗ Kommandeur Nikolai Wolozkoj den Königlichen Kronen⸗ Orden zweiter Klasse, sowie dem Metallwaaren⸗Fabrikanten Wilhelm Mayer zu Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu ver⸗ en.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung

der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Groß herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Fürstlich Hohenzollernschen Hof⸗Marschall a. D., Hof⸗

Berlin, Freitag, den 8. November, Ahends.

Heinrich von Preußen stehenden Lakaien ferner: des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens erster Klasse:

immler;

von Usedom; der zweiten Klasse desselben Ordens:

rath Griebenow; sowie

des Offizierkreuzes des Königlich serbischen Ordens des heiligen Sabbas: 88 dem Theater⸗Intendantur⸗Direktor Pierson zu Berlin.

der dem Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗ Orden affiliierten Verbila⸗Mebstilsche Situs.

dem im Dienst Seiner Königlichen dee. des Prinzen

dem Einführer des diplomatischen Korps, Kammerherrn

dem Ober⸗Zeremonienamts⸗Sekretär und Registrator, Hof⸗

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Ober⸗Staatsanwalt, Har, assg Ober⸗Justiz⸗Rath Rassiga in Colmar zum Kaiserlichen Unter⸗Staatssekretär und Vorstand der Abtheilung für Justiz und Kultus im Ministerium für Elsaß⸗Lothringen zu ernenn

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Wirklichen Legations⸗Rath und vortragenden Rath im Auswärtigen Amt von Schuckmann zum General⸗ Konsul in Kapstadt zu ernennen geryvllste.

. Dem bisherigen Kaiserlichen Konsul in Kap Haüti Jo 8 Tischer ist die nachgesuchte Entlassung aus 1e. Nehtg. Jehen ertheilt worden.

Dem zum Konsul für Uruguay in Frankfurt a. M. ernannten Kaufmann Sebastian Cahn, sowie dem zum Vize⸗Konsul desselben Freistaats in Berlin ernannten Kauf⸗

mann Hermann Plaut ist namens des Reichs das Exequatur ertheilt worden.

Bekanntmachung

Das Zweig⸗Telegraphenamt am Brandenburger Thor wird vom 10. November ab an Sonntagen und gesetz⸗ lichen Feiertagen geschlossen.

Berlin C., den 6. November 1895.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath Griesbach.

Bekanntmachung.

Am 10. November wird bei dem Postamt in Rix⸗ dorf 1 (Bergstraße 117) der Rohrpostbetrieb eröffnet. Der Rohrpostverkehr findet täglich im Sommer⸗Halbjahr von 7 Uhr, im Winter⸗Halbjahr von 8 Uhr Morgens bis 10 Uhr Abends statt. Von dem genannten Tage ab beträgt das Porto für Rohrpostbriefe und Karten nach Rixdorf allgemein Berlin C., den 7. November 1895. 8 Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath Griesbach.

Versicherungsanstalt hier, Wirklichen Geheimen Ober⸗Regie⸗ rungs⸗Rath Dr. Forch und den Stellvertreter desselben, Ge⸗ heimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Nöll in diesen Stellungen für den weiteren dreijährigen Zeitraum vom 1. Januar 1896 bis

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Präsidenten des Kuratoriums der Preußischen Renten⸗

dahin 1899 zu bestätigen.

Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Regierungs⸗Assessor Dr. jur. Steinmeister in Höchst a. M. err Landrath zu ernennen; und

dem praktischen Arzt Dr. Halbey in Bendorf den

meister und Kammerherrn von Arnim zu Berlin;

1895

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Gerichts⸗Assessor Seidel in Kremmen zum Amts⸗ in Sahm⸗ 8 en Gerichts⸗Assessor Otto Wolff in S z Amtsrichter in Wirsitz, b““ den Gerichts⸗Assessor Zeising in Wittenberg zum Amts⸗ in Egeln, den Staatsanwalt Steinhauß in O 3 18 in und hes en Gerichts⸗Assessor Kinzenbach in Weilburg zum Amtsrichter in Asbach zu ernennen; 89

dem Rechtsanwalt und Notar Laube in Johannisb den Charakter als Justiz⸗Rath zu verleihen Joh urg

Ministerium des Innern.

landrath Dr. Steinmeister ist das Landraths⸗ reise Höchst übertragen worden. 8

Justiz⸗Ministerium. Der Rechtsanwalt Liebenthal in Königsberg i. Pr. ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts Königs⸗ berg i. Pr., mit Anweisung seines Wohnsitzes in Königsberg i. Pr., ernannt worden. . Dem Notar Windscheid in Adenau ist vom 16. No⸗

vember d. J. ab der Wohnsitz in Saarlouis angewiesen worden. .“

Bekanntmachung. 88

Von den Abhandlungen zur geologischen Spezial⸗ karte von Preußen und den Thürkn 1n Staaten sind neuerdings erschienen und der Simon Soöropp schen Hof⸗Landkartenhand⸗ lung dn vegan⸗ taegen x.ver.

a. Neue Folge Heft 17: Die Lamellibranchiaten des rheini Devon mit Ausschluß der Aviculiden nebst 1 Atlas mit 38 büischen von Dr. L. Beushausen. Preis 30

b. Neue Folge Heft 19: Die stratigraphischen Ergebnisse der neueren Tiefbohrungen im Oberschlesischen Steinkohlengebirge nebst 1 Atlas mit 1 Uebersichtskarte und 7 Tafeln von Professor Dr. Th Ebert. Preis 10 8 E“

Berlin, den 31. Oktober 1895.

Die Direktion

der Königlichen Geologischen Landesanstalt und Berg⸗Akademie. Hauchecorne. 8

Bekanntmachung.

In Gemäßheit des § 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli 1893 (G.⸗S. S. 152) wird hiermit zur öffent⸗ lichen Kenntniß gebracht, daß aus dem Betrieb der Bröl⸗ thaler Eisenbahn ein kommunalabgabepflichtiges Rein⸗ einkommen für 1894 im Betrage von 87 210 ielt worden ist. Frrankfurt a. M., den 7. November 1895.

Der emMn

echer.

Angekommen:

11“

cellenz der Präsident des Evangelischen Ober⸗ irkliche Geheime Rath D. Dr. Barkhausen“

Seine Kirchenraths, aus Loccum.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 8. November.

„Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Eisenbahnen, Post und Telegraphen und für Fee. Tars die vereinigten Ausschüsse für das Seewesen und für echnungswesen hielten heute Sitzungen. 1“

114“

Diie Nr. 11 der „Amtlichen Nachrichten des Rei

Versicherungsamts“ vom 1. November 1895 enthält an erster Stelle drei Bekanntmachungen vom 2., 3. und 4. Ok⸗ tober 1895, betreffend die Ergebnisse der Nachwahlen von Stellvertretern der nichtständigen Mitglieder des Reichs⸗Versicherungsamts für die vom 1. Oktober 1895 bis 30. September 1897, weiter eine Bekanntmachnng vom 15. Oktober 1895, nach

welcher der Sitz des Schiedsgerichts für die Sektion III EoX“ nnenschiffahrts⸗