1895 / 268 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Nov 1895 18:00:01 GMT) scan diff

am 2. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr. Jaunar

Allgemeiner Prü termin am 13. 1896, Vormittags 10 Uhr. baree.; den 8 November 1895. önigliches Amtsgericht. Abtheilung I. 46215] Bekanntmachung. b Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Johaunn Bartmann Junior in Reichenhall ist am 5. November 1895, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Eichinger in Reichenhall als Konkursverwalter ernannt, offener Arrest erlassen und Anzeigefrist sowie Frist zur Anmeldung der EE bis 9. Dezember I. Js. eröffnet, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, die Fragen der §§ 120 125 K⸗O. sowie allgemeiner Prüfungstermin ist auf Montag, den 30. Dezember 1895, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, bestimmt. Reichenhall, am 5. November 1895. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: Wagner, K. Sekretär. b

Bekanntmachung.

s Vermögen der Handelsfrau Katha⸗ rina Zielichowska, früher in Go vn, jetzt in Zbrudzewo Schützenhaus, ist heute, Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten, das Kon eröffnet. Verwalter Geri chtsschreiber a. D. Bochinski in Schrimm. Offener Arreft mit Anzeigepfli cht bis zum 23. Novp ee; 1895. Anmeldefrist bis zum 12. De⸗ zember 1895. Erste Gläubigerversa mmlung am 29. November 1895, Vormittags 11 ½ Uhr.

rüfungstermin am 20. Dezember 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Schrimm, den 4. ea3 1895. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Tegernsee hat auf Antrag des Krämers Martin Estendorfer in Tegernsee 27. vor. bezw. 4. d. Mts. am 6. November 895, Vormittags 8 ½ Uhr beschlossen: Es sei über das Vermögen des Martin Estendorfer das Kon⸗ kursverfabren zu eröffnen. Konkursverwalter: Be⸗ zirksamts⸗Offiziant Wilhbelm Wagner in Tegernsee. Pfener Mrest ist erlasen mit Anz zeigefrist bis Dienstag, den 26. November 1895 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung in Verbindung mit em allgemeinen Prüfungstermin ist auf Freitag, den 6. Dezember 1895, Vormittags 9 Uhr, beim Kgl. Amtsgericht Tegernsee, Sitzur Nr. 5/0, bestimmt. Frist zur Anmeldr ing S endet am Tonnerstag, 28. November 1895. Tegernsee, den 6. November 1895. 8 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgericht Der K. Sekretär: (L. S.) Dußler.

[46217]

Nr. 22 041. Ueber das manns Jakob Wolf, Inha 4. der Firma Jakob Wolf hier, ist am 4. November 1895, Vormittags ½12 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Verwalter: Waisenrichter Theodor B ornhauser hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie zur Anmel⸗ ann von Konkursforderungen bis 4. Dezember 1895. Erste Gläubigerversammlung sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin und zuglei

ngssaal er Kon⸗ den

Vermögen des Kauf⸗

zur Verhand⸗ lung und Beschlußfassung über den von dem Ge⸗ meinschuldner beantrogten Zwangsvergleich den 17. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr, Amtsgericht Waldshut, Oberamtsrichter Waldshut, den 4. No ovember. 1895. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgericht Reich.

[46435] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Tracinski aus Zabrze i ist heute, am 5. November 1895, Vormittags 10 ¼ Ubr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jacob Fröhlich zu Gleiwitz. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 21. 2 Dezember 1895. Anzeigefrist bis 3. Dezember 1895. Erste Gläubigerversammlung am 4. ads, Seesgf. 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs termin am 30. Dezember 1895, Bormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 13.

Zabrze, den 5. November 1895.

Felka,

[46197] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des en veen zeege dr J. F. Ohrt hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Altona, den 31. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Lüth, Aktuar, Gerichtsschreiber. [46194] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Commanditgesellschaft Kling, Schröder & Co. hier, Annenstr. 8, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 4. Nopember 1895.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

[46189] Konkursverfahren.

In der Bertha Seidel'schen Konkurssache von hier soll die Schlußvertheilung des 1385 89 e8. Massenbestandes beechen bei welcher laut des in der Gerichtsschreiberei 82 des Königlichen Amtsgerichts I hier ausgelegten Schlußverzeichnisses Forderungen im Gesammtbetrage von 11 845 21 zu berücksichtigen sind.

Berlin, den 6. November 1895.

Wilhelm Rosenbach, Verwalter 8— Masse.

Bekanntmachung. Sachen Albert Gottschalk Konkurs 83 N. 5b 94 soll die Ausschüntung der Masse er⸗ folgen. Nach dem in der sschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Berlin I, Abtheilun 83, niedergelegten Verzeichniß sind dabei 242 349 78 festgestellte Forderungen zu berücksichtigen, wofür ein Bestand von 12 650 66 vorhanden ist. Von der A. lung mache ich den Gläubigern n sondere 2 e

„Ia 818

26] Konkursverfahren. 3 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Friedrich Wilhelm Schieffer, Wil . mine, geb. Hillesheim, in Boppard ist zur 8 saseng Pe ein sgangener Gelder onkursmasse in zur Gläu Seervneerenss 8 den 28. November 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgerichte hier in der

Burg anberaumt. Boppard, den 2. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

[46309] erfahren. Das Tahren über das Vermögen des narsmanxe Josef Johann Hermann Rieke, Josef RNieke zu Bremerhaven ist, Lve b in dem Vergleichstermine vom 16. Oktober 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selbigen Tage bestätigt ist, durch Beschluß des Amtsgerichts hierselbst von heute wieder aufgehoben. Bremerhaven, den 5. November 1895. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lindemann.

azon. Konkursverfahren. Konkursverfahren über den Nachlaß des

Gaftwirths Bernhard Fischer von Lengenfeld

u. Stein ist nach Abhaltung des Schlußtermins und

genehmigter Schlußvertheilung heute aufgehoben

worden.

Dingelstädt (Eichsfeld), den 31. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[46211] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über da Kaufleute Fritz Ridder und beide hier, wird nach erfolgter Abhaltun ng

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 5 Düsseldorf, den 5. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

s Vermögen der Theodor Voß, des

1

[46203] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Eduard I (in Firma E. Thorausch) in Wartha i bnahme der Schlußrechnung des Ve zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der be ei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen neuer Schlußtermin auf den 27. 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem gerichte hierselbst bestimmt. Frankenstein, den 31. . Riedel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[46216]

Das Konkursverfahren über den Benefizialnachlaß

des weiland Gutsbesitzers von Jasmund auf

Katelbogen zu Tangrim wird nach erfolgter Ab⸗

haltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Gnoien, den 2. November 1895. Großberzogliches Amt tsgericht. 8

[46425] Konkursverfahren. 1

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Krabbe zu Greifswald ist zur Prüfung der nachträglich ang emeldeten Forderungen Termin auf den 30. November 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen hierselbvst, Domstraße 20, anberaumt. Greifswald, den 8 ember 1895.

rike, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

[46208] Bekanntmachung.

In Sachen Konkursverfahren über den Rücklaß des Heinrich Immerfall in Lederbach, Gde. Weng, wurde durch Beschluß vom Gestrigen nach Abnahme der Schlußrechnung und Abhaltung des Schlußtermins das Konkursverfahren aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Griesbach. Schwarzmüller, K. Sekretär.

Oktober 1895

[46202] In dem Konkursverfahren über das Vermögen Handelsmanns Siegmund Sa ben in geeas ist zur Abnahme der Schlußrechnunz des Verwalters, zur Erbebung von ““ gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 21. No⸗ vember 1895, Vormittags 10 „Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 14, bestimmt. Inowrazlaw, den 24. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.

[46311] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Anton Cremer, Kolonialwaarenhändler zu Köln, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Köln, den 29. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

[46316] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers G. H. Hollenberg, Inhabers der Firma W. Hollenberg, in Mülheim a. d. Ruhr, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwer thbaren Ver⸗ mögensstücke über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 30. November 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt.

Mülheim a. d. S 4. November 1895.

Gerichtsschreiber des des Rörülicen Amtsgerichts.

[46198] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Seilermeisters Alfred Lift in Saaleck ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen 5— das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilun berücksichtigenden Forderungen und zur Bes ct fassung der Gläubiger über die nicht verwerth

vember 189 5, Vormitt 88 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hi st bestimmt. Naumburg a. S., den 5. 821 1895. Schrappe, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

e. In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen des Otto Schmanch 1 Neutershausen N. 1/95 ist, nachdem der vom Gemeinschuldner vorgeschlager⸗ Zwangsvergleich gerichtlich bestätigt und rechtskr geworden ist, Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters auf Donnerstag, den 28. November 1895, Vorm. 10 Uhr, vor dem Königl. Amts⸗ gericht dierselbst anberaumt. Neutershausen, den 2. November 1895. Königliches Amtsgericht.

[46205] Konkursverfahren. We⸗ dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns n.: Stabrowski zu Posen, Kleine Gerberstraße Nr. 4, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des V Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußrerzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlatfesangt der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 11. Dezember 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht bierselbst, Sapieha⸗ platz Nr. 9, ütevaes Nr. 15, Posen, den 4. November 1895. Grzebyta, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[46303] Konkursverfahren.

Im Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders Wilhelm Zeise zu Rathenow soll die Schlußvertheilung der Masse vorgenommen werden. Die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen beträgt 4019 ℳ% 22 ₰; der zur Ver⸗ theilung verfügbare Massebestand 445 80 ₰.

heeeeh 8 den 6. November 1895.

W. Stietzel, Konkursverwalter.

Konkursverfahren. dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Bernhard Schidwigowski zu Ruhr⸗ ort ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ valters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlaßverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung 8 Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 20. No⸗ vember 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 3, be⸗ stimmt. Ruhrort, den 30. Oktober 1895. Dinkelborg, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts erichts.

[46219] In

Konkursverfahren. dem Konkursverfahren über das Vermögen 1) des Fabrikanten Ludwig Ganier zu Vor⸗ bruck, 2) seiner Ehefrau Martha, geb. Chappuy, dort, wird in Verbindung mit dem gleichzeitigen Vergleichstermin zur Prüfung nach⸗ rräglich angemelde eter Forderungen ein Prüfungs⸗ termin anberaumt auf Samstag, den 16. dieses Monats, 11 ¼ Uhr Vormittags, vor dem Kaiser⸗ lichen Amtsrichter hier. v den 4. November 1895. Kaiserliches Amtsgericht.

1“

[46436] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Handelsmanns Adolf Wittstock zu Spandau

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

Spandau, den 1. November 18905. 8 Königliches Amtsgericht.

8 [46304] In der Kanfmann H. Lublinski'schen Konkurs⸗ sache Nr. 4/95 soll die Schlußvertheilung erfolgen. Die verfügbare Masse beträgt 12 927,82 ℳ, an welcher 24,10 bevorrechtigte und 35 506,97 nicht bevorrechtigte Forderungen theilnehmen. Außer⸗ dem sind die Kosten des Verfahrens und der Ver⸗ waltung zu de ecken.

Strelno, den 4. November 1895. Der Rechtsanwalt Kwieciüski, Konkursverwalter.

[46305]

In der Bartholomens Chudzinski’schen Kon⸗ kurssache Nr. 4/94 soll die Schlußvertheilung er⸗ folgen. Die verfügbare Masse beträgt 1905 75 ₰. Hieraus sind die Kosten des Verfahrens und der Verwaltung zu decken und 55 % auf eine Forderung von 242,50 zu zahlen; der Rest wird einer Nachtragsvertheilung vorbehalten.

Strelno, den 4. November 1895.

Der Rechtsanwalt Kwieciüski, Konkursverwalter.

[46204] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns E. Thomaschowski in Ujest wird zur Beschlußfassung über den Antrag des Ausschuß⸗ mitgliedes, Kaufmanns August Krause in Breslau (Gräbschnerstraße Nr. 75) auf Zahlung von 152,10 Auslagen und Vergütung, und zur event. Wahl eines neuen Mitglieres des Gläubigerausschusses bierdurch eine Gläubigerversammlung auf den 18. Rovember 1895, Vormittags 9 ½ Uhr, einberufen. Ujest, 2. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

[46212] Konkursverfahren.

In dem Kontursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Banguiers Friedrich Anton Toepel zu Wittenberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhe ebung von Einwendungen gegen das Schlußrerzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermogensstücke der Schlußtermin auf den 26. No⸗ vember 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt, wozu alle Betheiligten hierdurch vorge⸗ laden werden. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei III niedergelegt.

Wittenberg, den 1. November 1895. Heyne, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber

[46213] Konkurev In dem Konkursverfahren über das Vermögen des entmündigten Otto H. zu Wittenberg, zur Zeit in Altscherbitz, zur Abnahme der Schlaßrechrung des Verwa ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilun berücksichtigenden und zur Ce lebcsene der Gläubiger ber die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 23. November 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Köni e2 Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 12, b wozu die Betheiligten hierdurch vorgeladen 2 Die Schlußrechnung mit Belegen und das Schluß⸗ fnd auf der Gerichtsschreiberei III nieder⸗ eleg 8 Wittenberg, den 2. November 1895. Heyne, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III. A theilung.

[46437] Bekanntmachung.

Vom Königli Amtsgerichte Würzburg wurde das Konkursverfahren über den Nachlaß der ledigen Haushälterin Elise Krein dahier durch Be⸗ schluß vom Heutigen infolge Zustimmung der Gläu⸗ biger aufgehoben, was hiermit öffentlich bekannt ge⸗ macht wird.

; .. am 4. November 1895.

Die Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende K. Sekretär: (L. S.)

[46207] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. E. Bonsch zu Zell ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 11. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im

Sitzungssaale, Stadthaus, Zimmer 5, bestimmt.

Zell, den 4. Nov mber 1895. Königliches 5 Amtsgericht.

[46302] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Ernst Louis Löschner in Krum⸗ hermersdorf wird nach erfolgter Abha ltu Schlußtermins S aufgehoben.

Zschopan, den 4. November 1895.

Fehnts liches Amtsgericht. J. A.: Dr, Stavenhagen, Afs. . Bekannt gemacht durch: Akt. Kühne, G.⸗S.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der dentschen Eisenbahnen.

[46345] Frankfurt a. M.⸗ Oberhefsisch. Bayerischer Verkehr. ation Sche nau vom 15. d. Mts. ab in den Ausnahme⸗ tarif Nr. 7 für Brennholz aufge nommen. Näheres ist bei den betheiligten Abfertigungsstellen zu erfahren. Frankfurt a. M., den 2. November 1895. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

[46405) 8 Berlin⸗Stettin⸗Mitteldeutscher Verkehr (Gruppe III/V) und Güterverkehr der Direktionsbezirke Erfurt⸗Halle⸗Magdeburg (Gruppe V).

Mit Gültigkeit vom 15. November d. J. treten i in den vorbezeichneten Verkehren Ausnahmefrachtsätze a. für gebrannte Steine von der Station B88. Schmiedeberg nach den Berliner Bahnböfen und Ringhahnstationen sowie nach Groß⸗Lichterfelde, Großbeeren, Ludwigsfelde und Trebbin;

b. für Kies von der Station Belzig nach den Berliner Bahnhöfen und Rin bahnstationen; c. für Braunkohlen, Braunkohlenkoks und Braun⸗ kohlenbriquets von der Station Plessa nach den und Ringbahnstationen

ra

Nähere Auskunft über die Höhe der Frachtsätze ertheilen die betreffenden Güterabfe rtigungsstellen. Halle a. Saale, den 3. November 1895.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

8.

[46346] Nordwestdeutsch⸗ Güterverkehr. 1 Im Verkehr mit der Station Osnabrück Ei gut⸗ abfertigung sind der Frachtberechnung die für Osna⸗ brück (Bremer Bhf.) vorgesehenen Entfernungen zu Grunde zu legen. Köln, den 4. November 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[46421] Hessische Ludwigsbahn.

Am 1. November d. J. ist unsere Station Wen⸗ delsheim in den direkten Güterverkehr mit den Pfä zischen Bahnen einbezogen worden. Nähere Auskunft ertheilt die Station Wendelsheim, sowie unser

Tarifbureau. ' den 5. November 1895. n Vollmacht des Verwaltungsraths: Die Spezial⸗Direktion.

Linksrheinischer

[46348] Bekanntmachung. Deutsch⸗frauzösischer Güterverkehr über Elsaß⸗Lothringen. Holzausnahmetarif vom 1. Juni 1895. Mit G Gültigke it vom 9 November * Js. ab g langt für Holzstoffsendungen von Zartlesdorf na Lyon hinsichtlich der Strecke Simba ch— Altmünsterol Grenze ein Schnittsatz von 17,10 Fr. pro Tonne

zur Einführung. Straßburg, den 30.

Sto 18

Oktober 1895.

geschäftsführende Verwaltung. Kaiserliche General⸗Direktion

der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth

in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Berlin, 6 November 1895. 9 8 Paul D Dielitz, Verwalter der Masse.

Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 21. Ro⸗

des Königlichen Amtsgerichts. III. Abtheilung.

der Norddeutschen 2 druckerei und Verlag Anstalt Berlin SW., elmstraße Nr. 32.

ig des Rand⸗Duk.] 2—,—

der Bayerischen Staats

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen S

gBerliner Börse vom 8. November 1895. Amtlich Ivama.;

85 50 Sg

GgCc65 65 b 00 Senesse

8S5888

—2—

80

do.

7

d I1I.“

Sssnr

Cn

169,50 bz 168,50 bz

—,— —, —,— —,——————

d060 10 05 12 G5 b

100 Lire 5 100 Lire 2 ““ .100 R. S. 6 219,40 bz 100 R. S. 216,25 bz Warschau. 100 R. S. 6 219,35 bz Geld⸗Sorten, Bauknoten und Kupons. Münz⸗Duk 5 8 n Bukn. 1 £ 20,43 G Frz. Bkn. 100 F. 81,15 G „Noten. 168,50 bz ien. Noten. 76,35 bz Nordische Noten 112,35 G Oest. Bkn. p 100 fl 169,60 bz do. 1000 fl 169,60 bz Russ. do. v. 100 R 220,45 bz ult. Nov. 220,00 bz

Schweiz. Not. 81,05 bz o. Cp. z. N. P. 4,1675 G Russ. Zollkupons 324,25 bz Belg. Noten 81,00 bz do. kleine 324,00 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 ¾, Lomb. 3 ½ u. 4 %.

Fonds und Staats. ere e

81. 87 Dtsche Rchs.⸗Anl. 3 181ee 0105, 10 bz

—- -—

60 8 60 b b

t. 20,43 bz ü⸗ 195 bz

Amerik. Noten do. kleine 4,1625 G

do. do. 98,90 bz

Preuß. Kons. Anl.

do. do.

do. do. 1 7g g-

do. do. 1891 Bromberger do. 95

do. do. do. Krefelder Danziger Dessauer do. 91 Dortmd. do. 93.95 Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894 Elberf. St.⸗Obl.

94 gsb. 91 Tu. A mu

do. 1893 do. 189 Kiegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 91, IV do. do. Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94 Mannheim do. 88 Ostpreuß. Prv.⸗O. Posen. Anl. do. St.⸗Anl. L. u. II Potsdam St⸗A. 92 bg. St.⸗A.

Köni do.

̊Xo

do. do. vers.,8009— 104,10 bz 1 versch. 5000 8,90 do. do. ult. Nov. 98,75 bz

8 1. EE“ 5 99

GC,9 05 05 & EeeeEeegesbbhseser

Berlin, Freitag,

den 8. November

76. 5000 150†105,10 B 5000 150]104,00 bꝛ G 5000 150199 00 bz

296—

2

4 .*¼.

ꝙ006— ½ꝙ%— ⁴£̈585S5

0

2—8---öqhöööeö

8 5⸗ 88—2

298— Eabss

8

86 0- b 2

3

cSNS 8

—22ö ch

Srand. St.⸗A. 91

MFeenr Prcr Wiesbad. St. Anl. 3

Landschftl. Zentral

Kur⸗

3 ½ 1.1. 7 3000— G.⸗A. 91 4 1.4.10 19994

do. 89

S do. 1894 2

2,52 5 e

1. ½ 1. ½ 1. 41 1.

4. 1.7

1. 1 : ers

S

C

85

02

do. do.

neue.. neue.

do. do. u. NReumärk.

238

do. ds.

9% 00—

do.

EEEEE““

98

do.

do. Landschaftl.; do. Land.⸗Kr. do. do.

be-khgs 2qhis-:

en urgicsFr⸗ Schles. altlands

Se 5588'858'858'858'88'8888'888888888588888

do. do. Lt. A.0.P. Schlsw. Hlst. 2. Kr. do. do.

EE“ 1.2shshe. 8

Wfchr. rittsch. 1.1B: do. do. II. do. neulndsch. II.

do. landschftl. I. D Ddo. I

mmmRrhehemmee

22822

.

5000— 5000 60

ree

10 3000 30 [105,20 G

.3 ⅛½ versch. 3000 30 103 700 bz 4 1.4.10 3000 30 .3 ½ versch. 3000 30 103,00 bz

Hessen⸗Nassau-. 1 do. do.

000—2J101,80G 198 808

Ab do.

eg-in

r:.

do.

Sthlsw. verstie

4 1.4.10 3000 30 ..8 versch. 3000 30 4 14.10 3000 30 3 ½ versch. 3000 30 4 11.4.10 3000 30 .3 versch. 3000 30

do. Röhein. u. Westfäl. 4 1.4.10 3000 30 do.

3 ½ versch. 3000 30 4 G 4.10 3000 30 4 1.4.10 3000 30 3 ½ versch. 3000 30 2 1. 22 3000 30

099

Badis Faüee do

che Anl

Brschw. L. Sch. V Bremer Anl. 188. do. 1887.

do. do. do. do. 1893. Grßhigl.

do. do.

ds. do.

o. kons. —9.

Sch. Sich.

do.

u“ 81—

u. 94 do. St.⸗Eisb. vel.

1890 . Ob. 7,2. St.⸗2

mbrg. St.⸗Rnt St.⸗Anl. 86

amort. 87

1 1 do. St.⸗Anl. 93 Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. EisbSchld. Anl. 86 do. 9094 St.⸗A. 8 St.⸗Rent. do. 2gg Pfb. u. Kr.

Zech. -Fvxnn.

Hro bo do ho o⸗

*Hoor-ob. 9— 9,— EW

5 ½ ZLbns;

9

8Eööuö

90kJ , JOSSSSg

E vr-er-Aem

+* gSSSe 6—

832* .

102, 25 bz G 1903,00 G

98,30 bz

101,90 G 103,60 G

Ansb. Gus nz. 7

Baver. Brauns Cöln⸗Md. 8. Pr. S

100, 80 bz

100,80 bz

100,70 bz 70 bz 70 bz 6,70 bz

Meininger 7 Oldenburg.

105,20 G

Dessau. St.Pr. A. 3 ½ Hamburg Loose Lübecker 8 .

Perpendm. 7fl./ 8 p. Stch

Obligationen Dentscher Kolonialgesellschaften Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 1000 3001110,10 G

T

88

Augsburger 7fl. 2. p. S Bad. Pr.⸗A. v. 67,4 1.2.8 2* 16

p. Sic 3 ½ 1.4.10 1.4. 1.3.

300 150 150 12 120 12

47,90 bz 26,10 G 145,60 B 158,40 bz 106,90 bz 141,75 bz G

141,75 bz 133,00 bz 24,25 bz

131,70 bz

26,10 G

Fonds.

81. 82 Stücke ö „Gold⸗A.— fr. 128ub Pes. 8 2 „leine 2 100192 u. 500 Pes.

do. . Bartlette Loose. p. ste Shabt.Anl 378 5 [1,5.11 kleine 5 1.5.11 v. 1888 5 1.6.12

kleine 5 1.6.12

do. do.

80 & —6

O0A,O &0

borbo

do. Gold⸗ Anl. 88 ds.

böEPHSSH donh

Chinesische Staats⸗ vn- 5 Chriftiania Stadt⸗Anl. r „B.⸗Obl. IV 3 do. 28 Staats⸗Anl. v. 86 /3 ½ do. Zesiervpehe sar 8. 3 ½ Donau ulier.⸗Loo 5 Epotische eihe

priv Anlk... E1I1“ do.

do. kleine 4 1.5.11

do. do. pr. ult. Nov. do. Datra San.⸗Anl. 4 15.4.10 Finnländ. Hyp. „Ver.⸗Anl. 4 15.3.9 do. Loose p. Stck do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 4 1.6.12

do. do. p. Kegc;. 18

g2 do. 134 1.6. 88 er Loosfe.. 8 Stck Fabacge Landes-⸗Anleihe4 :11 Galiz. Propinations⸗Anl. 4 Genua⸗Loose. . I Gothenb. St. v. 91 S.-A. 31 1 Griech. A. 81-84 5 1. ℳ.1.1.24— do. mit lauf. Kupon, do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 4 % kons. Gold⸗Rente

do. a. do. kleine do. mit I. Kupon 2. Eö. 11.1.94

lauf. Kupon don Gn. A. A la. 12.93 do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15.12.93

do. mit lauf. Kupon

EMANMNAI

222—ööIööAöS

AIn 2 8

bEEH E’ 80

18.4 10

1000 20 £ 4050 405

Ler. 2 8 en 22—

5888 b bAX

812 B8e

FnRfRnfFFag' nen.

EEEee

bew b—

88888

103 330 bz G 103,30 bz G

Grch. Gd.⸗A. i. K. 15.12.93,— fr. do. mit lauf. Kupon Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ do. Komm.⸗Kred.⸗L. 3 Ital. steuerfr. Hyp. Söl. 4 do. do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. 4 do. zstfr. Nat.⸗ Si.bns do. 5 % Rente (20 % S do. do. do. do. pr. n Fe. do. amort. 5 % III. IV. Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener d I

bo o0,o

—2— 2888

S.

FEeEeeger 22228

G&G*

Luxemb. Staats⸗Anl. v Mailänder Loose..

do. do. Mexikanische Anleihe.. do. do..

—⏑ 6RESN

8.

do. pr. uvlt. Nov. 1890/ 6 21 ult. Nov. 8 isb.⸗Obl. 5 kleineb

Fr.

New⸗Porker Ses zaes, 1.

Norwegi 1 e 88 3

kleine 3 3 18924 1. 110 1894 3 ½ 1.4.10

4 1.4.10 kleine 4 1.4.10 do. do. pr. ult. Nov. do. Papier⸗Rente. do. do.

do. do. pr. ult. Nov. Silber⸗Rente.

do. do. kleine

do. do. do.

do.

——v jo o k.gGboE; eRer. am

g o

e. *

kleine 2 ult. Nov. 8 Staatssch. (Lok.) . o.

kleine do. Loose v. 1854. do. Kred.⸗Loose v. 58. .1860er Loose.. . do. pr. ult. Nov. Loose v. 1864. 0. Bodenkredit⸗Pfbrf. penasce Pfandör. 1- v

do. Li . Pfandbr. 1.“ en ec gis 2 kleine

c. Tab. Noncp. Aal 1 14.10

ggE SebhEʒ

PEEEGA bGr⸗E!

1 1 —,

58

SSgEgn

2 2

Raab⸗ A. ex. Anr. 2 ⅛⅞ 15.4.10 steuerfrei4 1.4.10

22 ZBI2S Sdo

——2 —8

*

36,00 G 31,25 bz

107 F10 bz 8 59,00 G 93,50 G 95,30 Gtl. f. .86,90 bz“* 86,90 bz

85,00 bz B 104, 00 B z 99,40 B 103,75 G 70,40 b;

92,10 B 92,50 bz

92,30 bz 92,30 bz

84,50 bz 85,00 B

18,25 bz 115,00 bz

2

7

1

102,90 5b 103,20 b

2

100,00 B

20400 408 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

7

1

7

152,60 bz 152,50 bz

68 w306b;:B

4060 u. 2030

406 93 00 bz

10à 86,30 bz2

2 S S 8=S B

92,30291,80 bz

92,50a92,10 b;

.74,80 G kl.f.

100,20 bz B 105,20 bz B

kl. f

406 100 5 1899 ² 100,00 bz G

500 Lire

Röm. Anl. II.-VIII. Em. 4 48

Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 do. mittel do. 18 kleine 5 do. do. do. v. 1892 do. kleine do. von 189 do. dr von 188

do. von 1880

8 8

FaEEFEErürererererüaüaegeeee.

808 SgSSUEp eöaeemmnegesmeeeeee

nSRSREF

;’ 8. 8 9„

do. do. do. 29

4

Ruff⸗ „Engl. Anl. v v. 1822

do. do. eine do. do. von 1859

do. kons. Anl. von 1880 do. do. do.

do. do. pr. ult. Nov do. inn. v. 1887 do. d

do.

—,—

do. do. do.

do. do. do.

do. pr ult. Nov. do. do. 1890 II. Em. 4 do. III. Em. 4 do. do. IV. Em. 4 do. do. 1894 VI. Em. 4 do. Gold⸗Anl. strfr. 1894 3 ½

. pr. ult. Nov. .kons. Eis⸗Anl. I. II. 4 1 5er 4 1er 4

8. pr. ult. Nov. do.

1 ult. Nov. do. kleine .Poln. Schatz⸗Obl. 5. do. kleine . Pr. „Anl. von 1864 do. on 1866 5. Anleihe S do. ., Kredit. do. do.

22ne.Er-anLn188

Slaere.† I1 Eidg

kleine 4 versch.

versch.

III. 4 versch. Staatsrente 4 unlen 25000 100 Rbl. P.

HAb.

EgEEEEhgg.

Anülr. 2828

1 1 1. 1. 1. 11. 11. 1 16 1 8 9811 5 1 1 1 1 1 1 1. 11

500 Lire G. 4000 2000

12 12 10 10 4

1036 u. 518 £ 148 111 £

1000 u. 100 £ 25 Rbl. G. 125 Rbl. G.

PSEPLSonhoSSnSnnnansnss: S BAsS

—8 —2

88*

125 Rbl.

inl. v. 1889 4 versch. 3125 125 Rbl. G. . 625 125 Rbl. G.

I. G. I. G.

125 Rbl.

—v

2500 Fr. 11 500 10 500 100 bl. P

I 100 Rbl.

9b02IE=ö

5000 500 5000 500 5000 1000 10 Thlr. 4500 3000 1500 600 u. 300

11

ni 4 12—2 G.

10 150 u. 100 Rbl. 5.

1000 u. 100 Rbl. G.

85,75 bz 102,90 bz 102,90 bz G 103,10 bz 98,50 G 99,00 G 98,90 bz 99,20 G

87,50 bz 87,50 bz“* 87.80 et. b G

87,50 bz 87,50 bz“ 87,90 bz

210000 100 Rbl. P. —, as

10000 100 Rbl. 1000 500 Rbl.

101,25 bz

66,75 bz

87,80 eb G* *

98,50 G kl. f.

* S 5

66,70 àb B