1895 / 269 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Nov 1895 18:00:01 GMT) scan diff

1 n

Schweiz EisbRA.

Halbst. Blankb95,3½ 1.1.7

Nichtamtliche Kurse. Fponds und Pfandbriefe.

[81.1 BTm.] Stücke IWolda St-⸗Anl 3 1.1.7 5000— Kottbuser do. 89/3 ½ 1. Dresdner do. 93 3 ½ Duisburger do. 3 ½ Glauchauer do. 94 3 ½ Güstrower do. 8 M.⸗Gladb. do. 3 Mählb., Ruhr, do. 3 ½ Offenburger do. 3 Rostock. St.⸗Anl. 3 1. Stralsunder do. 4 (1.1. Thorner do. 3 ½ 1.4. Wandsbeck. do. 91/4 Wittener do. 1882 3 ½ Dt. Grkr. B. VIII3 ½ Mckl. H Pf. uk. 1900 3 ½ Pomm. Prov Anl. 3 ½ Rndolst. Schldsch 3 ½ Sächs. Pr Pf. Int. 3 Teltower Kr. Anl. 3 ½ Westfäl. Prov. A. 3 Bern. Kant.⸗Anl. 3 Chines. St.⸗Anl. 6 Oesterr.⸗Ung. Bk. 8

8

A. —22 1

0 5000 200 102,10 G

0 3000 300/ 101,75 G

⁴½

IM. 89 * .

1

Eb“

1. 8 ⸗1.

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. 1000 u. 5001101,25 G

do. konv. 1884 3⁄ 28 500 u. 300 101,00 bz G Gotthardbahn 3 ½ 1.4.10 1000 u. 500 r., —,— North⸗Pac. Certs 1.1.7 1000 1112,30B

Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Dividende pro 1893/1894 Zf. Z.⸗T. Stücke zu Paul.⸗Neu⸗Rupp. 5 ½ 5 ½ 4 [1.4 500

Dividende pro 1883,1894 Zf. Z.⸗T. St. m Erfart. Bk. 66 ½ % 4 ½2 5 1 1.1] 300

E“ V 102,50 bz G ieler Bank ... 8 4⁴¼ 1.1 600 —,— e Sprit. Bk. 2 4 1.10 300 180,00 bz G Preuß. Leihh. kv. 6 6 4 1.1 1067/4 0 111,10 G Pruß Ihehgr kd. 3 7 1.1 300 103,00 b; G Schwarzb. B. 40 % 5 5 4 1.1 500 104,25 G

Obligationen indnstrieller Gesellschaften.

Z8. 8⸗T.] Stüäce zu ℳ.

SüddImm. 40 %

Berl. Lnd.⸗U. Wssv. 200 /v. 500 . 120 125 n. 1000 à 144 170 2650 B

Berl

Tapetenf. Nord Tarnowitz St.⸗P. Union, Bauges. Vulkan . kv. Weißbier Ge.) do. (Bo

Wilbelmi V.⸗A. Wissener Bergw. Zeitzer Maschin. 20

S1I1801g-— ——2—2nE

17] 300

42,00 bz G 111.60 G 92,75 bz G 142 50 bz G 88,00 bz G 35,50 bz 285,00 bz

Versicherungs⸗Gesellschaften. Aurs und Dividende pr. Stc.

Dividende pro 189 239 8

Aach.⸗M. Feuerv. 2020. 1000 98½ 430 430 9900 B

⸗G. 20 % v. 400 Thl⸗ 75

Berl.

gel A. G. 200 v. 1000 25 45 460 B ebensv. G. 20 % v. 1000 ., 187 190

EColonia, Feuerv. 20 % v. 1000 300 400 VConcordia, Lebv. 20 % v. 1000 48 51 [1250 G Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 100 108 1840 B Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Nhlg. 200 200 3200 B Phönix 20 % v. 1000 fl. 100 110

Dtsch. Trnsp. V. 26 ¾ % v. 2400,ℳ 80 100 1840 G

Dresd. Allg. Trsp. 102% v. 1000 300 225

üsseld. Transp. 10 % v. 1000 7 255 300 5150 bz G Hüfeld raen 970.100091⸗ 180 240 5380 G

e113““ 120 2680 B

ermania, Lebnsv. 200 / v. 500 , 45 45 1210 G

Gladb. F

euervers. 200 %cv. 1000 . 0 75

Köln. Hagelvers. G 20 % . 500 90 54

Rückvers. G. 20 % b. 500 .. 12 50

Leipzig Feuervers. 800 % b. 1000 .hℳ 720 720 17500 B Mrasde Feuern, 20 %3 v. 1000 150 240 4820 B Magdeb. Hagelv. 33 ½ % p. 500 ℳ⁵ 100 100 750 B Magdeb. Lebensv. 200 % v.500 ℳ. 21 25 650 B Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Rh. 40 45 [1090 B

Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 35

Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v.500 7. 45 50

639 G

Rordstern Lebv. 20 % v. 1000 118 120 23306 Olvent Vers. G. 200, b.500 60 65 1475 B reuß. Lebensvers. 205/0 v. 500 7 40 42 883 G

-ropidentia, 10 % von 1000 fl.

35 42

reas Nat⸗Ver. 2e cr 400he⸗ 15 51 980 bz

„Westf. Llovd 10 % v. 1000 9 36 45 670 B dih.Westf Reee 102 5n 400 h⸗ 24 30 480 G

Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 %0 v. 500 lr. 75 5 Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 T.. 80 Thuringia, V.⸗G. 20 % 0. 1000 9 ,150 1

6,251800 B 90 [1855 B 50 [3450 B

Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 90 75 [1165 B EETT 90 90 [774 G 9

Viktoria, Ber Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 ., 24 Wilbelma. Maadeb-Alla. 100 . 33

erlin 208 % v. 1000 7ℳ 171 174 4275 B

60 1160 B 33 [855 bz G

In. ZJichor. rz. 103, 4 [1.1.7 1000 u. 500⁄,J— Herüiczch Germania4 1110 1000 —-,—

11“

.“ Industrie⸗Aktien. (Diwidende ist ewent. für 1898 94 resp. für 182 Dividende pro 1898,1894 Zf. B.⸗LZ. Stc. zu Alfeld⸗Gronau 3 ¼½ 5 4 1. Allg. Häuserb. kv. Anbalt Kohlenw. 0 Angener Ghst. kv. 1 Ascan., Chem. kv. Bauges. CitySP 0 do. f. Mittelw. Baages. Ostend. 0 Berl. Aquarium 1 do. Mörtelwerk 6 d0. Zementbau 12 do. Zichorienf. d.. Wkz. Snk. Vz Bickenw. Baum. BraunschwPfrdb Brotfabrik. Carsl. Brk. Offl.. Fvn.. F. Chemmitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Desau Waldschl. 12 Derssgen hct 5 do. V. Petr. St. P 0 V V

8 92,50 bz 94,25 G 149,75 bz

22 ——ö2—-

[888S

7

8

127,106 176,00 bz G 147,50 G 55,10 G

S

10ddSS

Q90b ..“];

PPPPPe gV IISEIIIEE11u“““ EAETEEEEEE11“

[O b0 ,N

n 2eg

..“

bo hn bOo GSe Ue

aGGpeePePüPüöüdeüdenensese-e

Eilenbrg. Kattun 0

Fagonschm. St⸗E. 0

Frankf. Brau. kv. 4

Gelsenk Gußstahl 2 Glückauf Vz.⸗Akt 4⁄ Gr. Berl. Omnib. 6.88 Gammi Schwan. 12 ½ Hagen. Gußst. kv. 4 Harburg Mühlen 0 Harz W. St. P. kv. 0 Hein, Lehm. abg. 2 Heinrichshall.. Hess.⸗Rhein. Bw. Kahla, Porecm Karlsr. Durl. fb Koönig W w.

ig Wilh I“

Obo Dem— 0n AFf

4 4 4 4 4 4 4

126,00 G 86,00 G

[0 SS S

80

117,25 bz G 45,50 b; G 107,25 bz G 135,25 G 11,50 bz 267,50 G 143,00 G 66,75 G 59,50 et. bz G

5eee AgSÖg2S

Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse. Berlin, 8. November. Die heutige Börse eröffnete in schwacher Gesammthaltung und mit zum theil

etwas niedrigeren Kursen auf spekula

tivem Gebiet.

Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden

Notierungen lauteten gleichfalls weni boten besondere geschäftkiche Anregung

g günstig und nicht dar.

ier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen nusni⸗ gewann aber für einige Ultimowerthe zeitweise

größere Ausdehnung.

Im Verlaufe des Verkehrs traten wiederbolte

Schwankungen der Haltung hervor; de erschien wieder schwächer. Der Kapitalsmarkt wies ziemlich für heimische solide Anlagen auf Umsätzen; Deutsche Reichs⸗ und

r Börsenschluß

feste Haltung bei mäßigen

Preußische kon⸗

solidierte Anleihen durchschnittlich etwas a geschwächt.

Fremde festen Zins tragende Papiere

konnten

ihren Werthstand ziemlich behaupten, blieben aber

ruhig; Italiener nachgebend; fest, späer 5 ungarische Kronenrente schwach.

Mexikaner anfangs abgeschwächt; russische Anleihen fest,

Der Privatdiskont wurde mit 3 % notiert. Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische

Kreditaktien etwas niedriger ein und

schlossen nach

einer Befestigung wieder schwächer; Franzosen waren

Schwankungen ziemli Gotthardbahn

unter kleinen S Lombarden schwächer,

ch behauptet; und andere

schweizerische Bahnen im Laufe des Verkehrs abge⸗

schwächt; italienische Bahnen anfangs befestigt.

schwach, später

Inländische Eisenbahnaktien schwächer, namentlich

Dortmund⸗Gronau und Ludwigshafen behauptet, schwankend, Marienburg⸗Mlawka anfa abgeschwächt. 1

Bankattien schwach; die spekulativen durchschnittlich etwas niedriger ein u

einer vorübergehenden g. be2 nach. ächer;

Industriepapiere zum theil s

Lübeck⸗Büche Ostpreußische

n; Mainz⸗ Südbahn ngs fest, dann

Devisen setzten nd gaben nach

Montan⸗

werthe anfangs schwächer, später unter Schwankungen

zum theil etwas gebessert.

ankfurt a. M., 7. November. las Kurse. Londoner Wechs

(W. T. B.)

sel 20,447, Pariser

sel 81,116, Wiener Wechsel 169,57, 3 % Reichs⸗

Anl. 99,20, Unif. Egypter 103,50,

Italiener 86,80,

3 % port. Anl. 26,50, 5 % amt. Rum. 99,00, 4 % russ. Kapls 101,30, 4 % Rus. 1894 66,20, 4 % Spanier 65,80, Gotthardb. 173,30, Mainzer 119,20, Mittel⸗

262,25, O Kredit. 386,75, Unionbank 337,25, Ung. ee Wien. Bk.⸗V. 158,50, Böhm. Weftb. —,—, do. Nordbahn 284,00, Buschtierader 544,00, Eibeihalbahn 267,50, Ferd. Nordb. 3430,00, Oest. Staatsb. 382,25, Lemb. Czer. 306,50, Lom⸗ Alp. 00, 4 22* „00.⸗

99.25, Dtsch. Plätze 58,95, Lond. Wechsel 120,55, Pariser do. 47,82 ½, Ravoleons 9,58 ½, Marknoten

rüxer 337,00.

Wien, 8. November. (W. T. B.) Schwächer. U . Kreditaktien 465,00, Oesterreichische Kreditaktien 386,50, Franzosen 381,90, Lomb. 108,00, Elbethalb. 267,75, Oest. 99,90, 4 % Goldrente 120,90. Oest. Kronen⸗Anleihe 100,80, Ung. Kronen⸗ Anleihe 98,60, Marknoten 58,87 ½¼, Napoleons * Bankverein 158,25, Tabackaktien —,—, Länderban 262,75, I. e e B. Aktien 542,00, Türk. Loose 61,75, Brüxer 334,00. ““

London,,7. 1 A (Schluß eeesch

ngI. % Kons. 7/16, Preuß. 0 8 . 5 % Rente 86 ⅛, Lombarden 9, 4 % 1889 Russ. 2. S. 100 ½, Kv. Türken 21 ½, 4 % Span. 65 %, 3 ½ % Egypt. 99 , 4 unifiz. do. 101 ¼, 3 ½ % Trib.⸗Anl. 94 ½, 6 % kons. Mex. 91, Ottomanbank 14 ½, Kanada Pacifie 58 ¾, De Beers neue 27, Rio Tinto 16 ⅛½, 4 % Rupees 61 ⅞, 6 % fund. argent. Anl. 75 ¼, 5 % Arg. Goldanleibe 71, 4 ½ % äußere do. 49, 3 % Reichs⸗ Anl. 97, Griech. 81er Anl. —, do. 87er Monopol⸗ Anl. 32, 4 % Griech. 8ger Anl. 25, Brafil. Zer Anl. 71, 5 % Western Min. 79, Platzdk. 1, Silber 3015⁄18, Anatolier 94, 6 % Chinesen 104 ½, 3 % ungar. Goldanl. 87 ¼.

In die Bank flossen 12 000 Pfd. Sterl.

Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,63, Wien 12.22, Paris 25,39. St. Petersburg S hn.

Baris, 7. November. (W. T. B.) ( luß⸗Kurse.) 3 % amort. Rente 100,10, 3 % Rente 100,17 ½, Ital. 5 % Rente 87,55, 4 % Ungarische Goldrente 102,12 ½, 4 % Russen 1889 100,20, 3 %l. Russen 1891 859,20, 4 % unif. Egypter —,—, 4 % span. Anleibe 66, Banque ottomane 608,00, Banque de Paris 820, Te Beers 685,00, Crédit foncier 730,00, H .93, Meridional⸗Akt. 625, Rio Tinto⸗Akt. 431,20, Suezkanal⸗Akt. 3150, Créd. Lyonn. 772,00, Banque de France Tab. Ottom. 430,00, Wechsel a. deutsche Plätze 122 sis, Lond. Wechsel kurz 25,21, Chequ. a. Lond. 25,22 ½, Wechsel Amsterdam kurz 205,62, do. Wien kurz 206,75, do. Madrid kurz 420,00, do. auf Italien 5 , Portugiesen 25,75, Portugiesische Taback⸗Oblig. 466, 4 % Russen 94 66,80, Privatdiskont —. Langl. Estats 138,75.

St. Petersburg, 7. November. (W. T. B.) Wechsel a. London (3 Monate) 92,95, do. Berlin do. 45,27 ½, do. Amsterdam do. —,—, do. Paris do. 36,82 ½, Russ. 4 % St.⸗Rente v. 1894 98 ½, do. 4 % Goldanl. v. 1894 —, do. 4 ½ % Goldanleihe v. 1894 140, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbr. 151, Petersburger Dis⸗ kontobank 803, do. Internat. Bank I. Em. 673, do. II. Em. 665, Russ. Bank für auswärtigen Handel 507, Warsch. Kommerzbank 510.

Mailand, 7. November. (W. T. B.) Italien. 5 % Rente 93,37 ⅛, Mittelmeerbahn 496, Meridionaux 669, Wechsel auf Paris 106,15, Wechsel auf Berlin 130.70, Banca Generale 62,00, Banca d'Italig 775.

Amsterdam, 7. November. (W. T., B.) (Schluß⸗ Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 83 ⅞, Oestr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 83 94er Rufsen (6. Em.) 97 ½, 4 % do. v. 1894 63 ¼, Konv. Türken 22 ½⅛, 3 ½ % boll. Anl. 101, 5 % gar. Transb.⸗E. —, 6 % Transvaal 149, Warsch. Wiener —, Marknoten 59,25, Russ. Zollkupons 192 ½.

Hamburger Wechsel 59,20, Wiener Wechsel 99,00.

New⸗York, 7. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Geld für Regierungsbonds 8 Prozentsaß 2, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 2 ½, Wechsel auf London (60 Tage) 4,87 ¼, Cable Transfers 4,89 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage 5,17 ½, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ½, Atchison Topeka 8& Santa 56 Aktien 16 ⅜, Canadian Pacific Aktien 57 t. Zentral Pacific Aktien 16 ½, Chicago Milwaukee & St. Paul

ktien 75, Denver & Rio Grande eferred 47, Illinois Zentral Aktien 98, Lake Shore Shares 148 ½, Louisville & Nashville Aktien 54 ⅞, New⸗York Lake Erie Shares 10 ¼, New⸗Pork Zentralbahn 99 ¼, Northern Pacisic Preserred 16 ⅞, Norfolk and Western

eferred 11 ¼. Pbiladelphia and Reading 5 % * Bds. 30 ¼, Union Pacisic Aktien 10 ¼, Silver, Tommercial Bars 67 ⅞. Tendenz für Geld: Leicht.

Buenos Aires, 7. November. (W. T. B.) Gold⸗ agio 223. b

Rio de Janeiro, 7. November. (W. T. B.) Wechsel auf London 9 †.

London, 7. November. (W. T. B.) Bankan ea ee000 fd. Sterl. 26 237 000 + 40 903 000 25 594 000 + 106 000

49 427 000 1 166 000 4 630 000 39 000

1“]

Totalreserve Notenumlauf Baarvorrath uthaben d. Privaten Guthaben d.

8 2 1000 kg. Loko still. Termine: nahe Termnie fest, Mai matt. Gekündigt 150 t gspr. 143 Loko 132 148 Qual. mgsqualität 142 ℳ, per diesen onat 143 143,25 bez., per Dezember Sgeh 2⸗ Mai 147,75 147,50 bez., per Jun ,75 be

Roggen ver 1000 kg. Loko Umsatz. Termine still. Gekündigt 100 t. digungspreis 116 75 Loko 115 123 n. Qual. Lieferungsqual. 117,5 ℳ, inländ. guter neuer 120 ah Bahn bez. per diesen Monat 116,75 bez., per Dezember 117,25 117,5 bez., per Mai 123,25 bez., per Juni 124,75 124,5 bez.

e per 1000 kg. Schwerfälliger Handel. Futter⸗ . 82 und kleine Aeg n. Qual., Braugerste 128 175 n. Qual. gaas per 1000 kg. Loko unverändert. Termine still. Gekündigt t. Kündigungspreis

ko 113 —- 148 n. Qual. Lieferungsqualität 117 ℳ, pomm. mittel bis guter 117 132 ℳ, feiner 133 144 ℳ, schlesischer mittel bis guter 120 134 ℳ, feiner 135 145 ℳ, preußischer mittel bis guter 118 132 ℳ, feiner 134 144 ℳ, ruffischer 119 124 frei Wagen bez., vper diesen Monat —, per Dezember 118 bez., per Mai 120 bez. Mais per 1000 kg. Loko unverändert. TLermine still. Geründ. t. Kündigungspr. Loko 102 108 n. Qual., runder und amerika⸗ nischer 101 106 frei Wagen bez., per diesen Monat 102,25 102 bez., per Dezember —, per Mai —. Erb 1000 kg. Kochwaare 140 165 nach 17 Bikioria⸗Ekbsen 150 170 ℳ, Futter⸗ waare 115 134 nach Qual.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine ruhig. Gek. Sas. Kün⸗ digungspreis ℳ, ver diesen Monat 16,15 bez., per Dezember 180 r 88 Januar —, per Fe⸗

ar —, ai 16, ez. bruere ver 100 kg mit Faß. Termine behauptet. Gek. Ztr. Kündigungspreis Wko mit Faß —, ohne Fas —., ver diesen Monat 47,2 bez., per Dezember 1“ Mai 8 8

hetroleum. Standard wbtte; 127 kg mit vas in Posten von 100 Ztr. Termint fester. Gekünd. kg. Kündigungsrr. Loko —. per diesen Monat 21,8 ℳ, per Dezember 21,9 ℳ, per Januar 22,1 bez., per Februar 22,3 * Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. 1. Kündigungspreis Loko ohne Faß 52,2 bez. .

Spiritus mit 70 per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Uade . 8 ohne Faß

2,6 bez., per diesen Monat

Smaezus mit 50 Verbrauchsabgabe per 160] à 100 % = 10 000 % nach g. es. 1. Kündigungspreis Loko mit Faß —.

Spiritus 8 89 Verbrauchsabgabe. Termine stil. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loko mit Faß —, per diesen Monat 36,7— 36,8 bis 36,7 bez., per Dezember 36,6 36,7 36,6 bes, per Januar 1896 —, per Febr. —, per Mai 37,7— 37,8 37,7 bez., 24 Juni 38 38,1 38 bez., per

st —, per Septbr. —. I Rr⸗ 00 20,75 18,75 bez. Nr. 0 18,50 15,75 bei. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 16,50 16,00 bez., ds. feine Marken Nr. 0 u. 1 17,50 16,50 v 1,50 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. b 1“

Roggenkleie 7,80 8,10 bez, Weizenkleie 7,60 7,80 bez. loko per 100 kg netto exkl. herees 8

Berlin, 7. November. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiams. 1 Höchste Niedrigste

Preise

Per 100 kg für: Richtstaobobh .

2 2

Hehser Ibe, um Kochen. Spelffebohnen, Z“; vv11“ Kartoffeln .. Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 ü mmelfleisch 1 kg. utter 1 kg. Eier 60 Stück . Karpfen 1 kg.. Aale

111188 ;=.

0 0Q SESce⸗ NR

88881I

to bo bo -, two

2

28888888888888

Schleie V Krebse 60 Stück...

tettin, 7. November. (W. T. B. etreide⸗ I Weizen behauptet, loko 135 141, per Nov.⸗Dez. 141,00, pr. April⸗Mai 146,50. Roggeꝛ loko ruhig, 118 121, pr. Nov.⸗Dez. 117,00, br.

v1I“ (gggIIggSISB2I 28

a . 2bb2a2 2

0—- boh—

7

Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ% 50 ₰. Ale Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die SV., Wilhelmstraße Nr. 32.

Expedition

Einzelne ummern kosten 25 ₰.

8 88

Insertionspreis für den Raum riner Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition

des Beutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzreigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

8

Berlin, Sonnabend, den 9. Nov

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Ersten Gerichtsschreiber a. D., Kanzlei⸗Rath Hüne⸗ winckell zu Witten im Landkreise Bochum, früher zu Essen,

den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem Landgerichts⸗Präsidenten, Geheimen Ober⸗Justiz⸗Rath Isenbart zu Kiel und dem katholischen Pfarrer Beising zu Essen a. d. R. den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, dem Superintendenten a. D. und emeritierten Pfarrer Höhne zu Schwerin a. W,, früher zu Czarnikau, den König⸗

lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,

dem Amtsanwalt, Kanzlei⸗Rath Ruhkopf zu Burgdorf, dem emeritierten Schulrektor Alpers zu Stade, den emeri⸗ tierten Hauptlehrern und Lokal⸗Schulinspektoren Böse zu emelingen im Kreise Achim und Bremer zu Lehe, und dem einde⸗Vorsteher Opatz zu Simmelwitz im Kreise Namslau a. auf

den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,

dden Gemeinde⸗Vorstehern Grimsehl zu Almhorst im Kreise Linden und Wildhagen zu Langreder im Kreise

Linden, dem Gerichtsvollzieher a. D. Schilling zu Mesched und dem früheren Kutscher Christian Unglaube zu Oetsche im Kreise West⸗Sternberg das Allgemeine Ehrenzeichen, sowi dem Schutzmann Adolf Vosseler Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu

ertheilen, und zwar:

des Komthurkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗

burg⸗schwerinschen Greifen⸗Ordens:

dem etatsmäßigen Professor an der Technischen Hochschule

zu Hannover Dr. Jordan;

des Komthurkreuzes des Großherzoglich sächsischen

Haus⸗Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken:

dem Provinzial⸗Schulrath, Geheimen Regierungs⸗Rat Dr. Lahmeyer zu Cassel und 88

dem Hofprediger D. Rogge zu Potsdam

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Direktor des Wilhelms⸗Gymnasiums zu Cassel, Pro⸗

fessor Dr. Muff; 8

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Oberlehrer an demselben Gymnasium Manns;

des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen: dem Geschichtsmaler, Plockhorst zu Berlin;

ferner:

es Offizierkreuzes des Französischen Ordens der Ehrenlegion:

dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität Greifswald Dr. Loeffler; .

des Kommandeurkreuzes des Kaiserlich japanischen Ordens des heiligen Schatzes: dem früheren Privatdozenten in der philosophischen Fakultät der Universität Göttingen, Professor Dr. Fesca daselbst;

zu Berlin die

Deutsches Reich.

Bekanntmachung,

Vom 9. November 1895.

(Reichs⸗Gesetzbl. S. 97) hat der Bundesrath beschlossen:

(Reichs⸗Gesetzbl. S. 324), erhält folgende Fassung: die Nebenarbeiten Spulerei (

8 e

der 1. Januar 1896.

Berlin, den 9. November 1895. Der Reichskanzler.

In Vertretung:

on Boetticher.

Die Nummer 39 des Reichs⸗Gesetzblatts, heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

beigefügte Liste, vom 30. Oktober 1895; und unter

und Altersversicherung von Hausgewerbetreibe

industrie, vom 9. November 1895.

Berlin, den 9. November 18905. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. 8 Weberstedt.

öffentlicht.

betreffend die Invaliditäts⸗ und Altersversicherung von Hausgewerbetreibenden der Textilindustrie.

Auf Grund der §§ 2, 109, 110 des Gesetzes, betreffend die Invaliditäts⸗ und Altersversicherung, vom 22. Juni 1889

1) Die Litt. a in Ziffer 1 Absatz 2 der Bekanntmachung vom 1. März 1894, betreffend die Invaliditäts⸗ und Alters⸗ versicherung von Hausgewerbetreibenden der Textilindustrie

ar Neben (Treiberei), Schererei, Schlichterei u. s. w. —, welche zur Her:- ssttellung von Geweben, Gewirken und sonstigen Er⸗ zeugnissen der Textilindustrie erforderlich sind, sowie“.

e 2) Diese Bestimmung tritt am 1. Januar 1896 in Kraft. 3) Für Versicherte, welche auf Grund dieser Bestimmung

der Invaliditäts⸗ und Altersversicherung neu unterstellt werden, tritt, wo nach §§ 156, 157, 159 und 160 der Zeitpunkt des Inkrafttretens des Gesetzes entscheidend ist, an dessen Stelle

die von

Nr. 2272 die Bekanntmachung, betreffend die dem inter⸗ nationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr

Nr. 2273 die Bekanntmachung, betreffend die Invaliditäts⸗ en der Textil⸗

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Uebersicht der in den deutschen Münzstätten bis Ende Oktober 1895 vor⸗ genommenen Ausprägungen von Reichsmünzen ver⸗

.““ 1“

eine Majestät der König haben Allergnädigst geru die auf die Zeit vom 1. Oktober d. J. bis dahin 1898 erfolgte Wahl des Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗ Raths Kinel zum Präsidenten der Akademie des Bauwesens, des Geheimen Ober⸗Bauraths, Professors Adler zum Dirigenten der Abtheilung für den Hochbau und des Ober⸗Baudirektors Wiebe zum Dirigenten der Abtheilung für das Ingenieur⸗ und Maschinenwesen dieser Akademie zu bestätigen.

1““

ht:

Abends

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Der Aktien⸗Gesellschaft Union⸗Gießerei (Eisen gießerei und Maschinenfabrik) zu Königsberg, dem Pianoforte⸗ fabrikanten C. J. Gebauhr, der Firma Albrecht & Le⸗ wandowski (Ostpreußische Holz⸗Kommanditgesellschaft) zu Königsberg und der Möbelfabrik H. E. Brenke zu Gum⸗ binnen ist die Medaille für gewerbliche Leistungen in Silber, und

dem Wagenfabrikanten Hugo Densch, der Wagenfabrik C. F. Jenisch zu Königsberg, dem Töpfermeister F. Gall⸗ meister zu Insterburg, den Hof⸗Photographen Gottheil u. Sohn, dem Schneidermeister Jöns Crongwist zu Königs⸗ berg und dem Zimmermeister und Fabrikanten Ernst Hilde⸗

brandt zu Maldeuten dieselbe Medaille in Bronze verliehen worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der Lokalbahn⸗Aktiengesellschaft in München ist die Er⸗ laubniß zur Vornahme allgemeiner Vorarbeiten für eine voll⸗ spurige Nebeneisenbahn von Priebus über Rothen⸗ burg O.⸗L. nach Horka ertheilt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ un Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Seminar⸗Oberlehrer Otto Lackner zu Löbau i. W.⸗Pr. ist das Prädikat „Königlicher Musik⸗Direktor“ beigelegt worden.

Justiz⸗Ministerium. Der Amtsrichter Meckbach in Passenheim ist an das in Zinten versetzt.

er Landrichter Rahlfs in Ernennung zum Regierungs⸗Rath schieden. Dem Landgerichts⸗Rath Stickers in Kleve und dem Amts⸗ richter Timme in Treptow a. Rega ist die nachgesuchte Dienst⸗ entlassung mit Pension ertheilt. Dem Notar, Justiz⸗Rath Rive in Warendorf ist die nach⸗ gesuchte Entlassung aus dem Amt ertheilt.

Dem Notar Zimmer in Ober⸗Glogau ist der Wohnsitz in Neustadt O.⸗Schl. und dem Notar Astecker in Goldap der Wohnsitz in Wehlau angewiesen.

In der Liste der Rechtsanwalte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Ulrich bei dem Landgericht in Magdeburg, der Rechtsanwalt Werner bei dem Landgericht in Stendal, der Rechtsanwalt Conrad in Reinickendorf bei dem Amtsgericht II in Berlin, der Rechtsanwalt Zimmer bei dem Amtsgericht in Ober⸗Glogau, der Rechtsanwalt Mirau bei dem hmntg⸗ gericht in Schwerin a. W. und der Rechtsanwalt Astecker bei dem Amtsgericht in Goldap. In die Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Jahnz aus Deutsch⸗Krone bei dem Landgericht in Breslau, der Rechtsanwalt Astecker aus Goldap bei dem Amtsgericht in Wehlau, der Gerichts⸗Assessor Dr. Broil bei dem Landgericht in Köln, der Gerichts⸗Assessor Dr. Bloem bei dem Landgericht in Elberfeld sowie bei dem Amtsgericht und der Kammer für Handelssachen in Barmen, der Gerichts⸗ Assessor Dr. Jentzsch bei dem Landgericht und dem Amts⸗ gericht in Halle a. S., der Gerichts⸗Assessor Bering bei dem Amtsgericht in Burgdorf, der Gerichts⸗Assessor Braun bei dem Amtsgericht in Waldbroel, der Gerichts⸗Assessor Dr. Jonatha bei dem Amtsgericht in Burg und der frühere Gerichts⸗Assessor Doermer bei dem Landgericht in Elberfeld. Der Amtsrichter Schramke in Spremberg und der Notar

Stade ist infolge seiner aus dem Justizdienst ge⸗

April⸗Mai 123,00. Pommerscher Hafer loko 113 Nobhnneserve 29 001 000 833 000 117. Rübsl loko matt, pr Nov. 46,20, pr. Aprih Regierunge.. Mai 46,50. Svtritus flau, loko mit 70

SWsses- meerbahn 92,70, Lombarden 93 ½, Franzosen 323 ½, 70,00 B Berliner Handelsgesellschaft 157,00, Darmstädter 275,00 bz B 157,90, Diskonto⸗Kommandit 219,20, Dresdner

Justiz⸗Rath Schöler in Bonn sind gestorben. do. Walzmühle

Langens.Tuchf. kv Liad. Brauereikv.

2agAgAögn

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Königlich den Großherzalüch babischen

890 5,—

24—

Nienburger Eisen

46,00 bz 127,10 G 43,50 bz G

Lothr. Eis. St. Pr Mannh. Chem. Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz.

do. w e7 II Möbeltrges. neue Montanind Berl. Niederl. Kohlenw

gSqggÖgèSAS

7

[SS0S0S0S

132,50 bz G 97,25 bz 93,75 G 121298,G 15000/800,171,30 bz 26 68,00 G 800/2000 —,—

300 [111,00 B 600 [92,75 G 300 [40,25 bz 150 [117,75 bz 600 205,00 G 1000 [108,75 G 600 [119,50 bz B. 1000 [178,25 bz 1000 [260,00 bz G 500 [126,50 bz' 600 [129,00 bz G 1000 1232,00 bz

2—

—;— D

Nürnb. Brauerei Oranienb. Chem. do. St.⸗Pr. omm. Masch. F. olsd. Straß 8

0— 822*

IESE1“

SCSboSSSSSn S8S8-2AgqA

8 *

o

Srhersser 2 Spilke Srülce⸗ Masc.

8—

—22ê‧2Qꝑ‧2Q»2QA»n»mn"»‚˙»‚»EEE”nRREgngnnnenenseen

SIellg2-Sel *ereel SellSSe2l 1Eele

gFPPrüPrürüürürürerürreürreäßeres

—A

Bank 171,40, Mitteld. Kredit 111,30

ien 326, Oest.⸗ung. Bank 882,00, R 3 vn gesteregeln 163,50, 6 % kons. Mer. 90,60, Bochum. Guß. 159,70, Privatdiskont 3.

Laurahütte 153,00, a. M., 7. November.

E Feenen „Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 326 ⅞, Franz. 322, Lomb. 93 ½, Gotthardbahn 173,20,

Oest. Kredit⸗

(W. T. B.)

Diskonto⸗Komm. 219,30, Bochumer Gußstabl 161,10, Laurahütte 153,50, Schweizer Nordostbahn 132,90,

Merikaner 90,20, Italiener 86,90. Hamburg, 7. November. (W. T.

B.) (Schluß⸗

Kurse.) Hamb. Kommerzb. 131,95, Bras. Bt. f. D.

165,00, Lüb. Büch

A.⸗C. Guano W. 117,00, Hmbg. 22 ,65, Nordd. Llovd 111,00, Dyvn.⸗Trust A. 149,25, 3 %

H. Staats⸗A. 98,50, 3 ½ % do. peis 105,00,

Vereinsbank 149,75, Privatdiskont 3.

Hamburg, 7. November. (W. T. börse. Oesterr. Kommandit 219,25,

B.) Abend⸗

Kreditaktien 326,25, Diskonto⸗ Dortmunder 59, Packetfahrt

111,40, Trust Dynamit 149,50. Still. Wien, nst November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.)

41 6 % Papierr. 99,95, do.

ilberr. 100,25, do.

Goldr. 121,10, do. Kronenr. 100,75, Ungar. Goldr.

120,80, do. Kron.⸗A. 98,65, Oest. 60 Türk. Loose 62,90, Anglo⸗Austr. 173

Loos 1n 2899 e

eichsb. 162,80,

sicherbeit 124 837 000 400 000 sgcherhent bzltniß der Reserve zu den Passiven 58 gegen 58 ¾ in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 158 Mill., gegen die ent⸗ sprechende Woche des vor. Jahres mehr 50 Mill. Paris, 7. November. (W. T. B.) GeAn198r8d00 3 871 000 arvorrath in Go . 1 957 632 8 do. 8 Silber 1 230 442 000 590 000

. d. Hauptbk. 82 . 677 414 000 94 962 000

u. d. Filialen. 2 e d. Ehn ... 3 531 924 000 95 427 000 Ld Rechnungd⸗Priv. . 606 903 000 + 78 356 000 1“ 228 722 000 33 326 000

76565 Gbade. Zor üsse 369 884 000 + 29 857 000

pen. Ziese nnatsse 6 806 000 4+ 575 000

Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorratb

„02.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 8. November. (Amtliche Fesefes. stellung von Getreide, Mehl, el, Pe⸗

Tons 31,50. Petroleum loko 10,95. (W. T. B.) Getreide, markt. Weizen loko 15,00, fremder loko 15,25,

ehe tesiger loko 12,75, fremder loko 13,25. Hafa hiesiger is c, 13,75. Rüböl lolo 8.. ö. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. 8 ö neuct 37 140. gen ruhig, 1 neuer 130 134, russischer loko 80 82. Hafer und Gerste ruhig. Rüböl Lg.e fest, loko 48 ½; Spiritus ruhig, pr. Norember Dezember 17 ¼ Br., pr. Dezember⸗Januar 17¼. 7 pr. Januar⸗Februar 17 ¼ Br., pr. April⸗Mas 1 Br. Kaffee ruhig. Umsatz Sack. leum loko fest, Standard white loko 6,65.

ien, 7. November. (W. T. B.) Get zixe markt. Weizen pr. Frühjahr 7,33 Gd., 73 G Roggen pr. Frühjahr 6,74 Gd. 5 EEE““

übj 8 r.

rßse „7. November. (W. T.

E 7 r. arz —. 122

auf Termine behauptet, pr. März 101, pr. Mai

1

d Spiritus.) . vmit Masschluß von Rauhweizen) per

Rüböl loko —, pr. Dezember 23 ⅛¼, pr. Mai

Dr. Strasburger:

Mitglied des Staatsraths, und

spanischen Ordens Isabella's der Katholischen: dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der E1““ zu Berlin und Direktor des Geodätischen Instituts zu Potsdam, Geheimen Regierungs⸗ Rath Dr. Helmert zu Potsdam;

des Offizierkreuzes des Königlich belgischen

Leopold⸗Ordens: dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät Universität zu Bonn, Geheimen Regierungs⸗Rath

des Kommandeurkreuzes des Königlich serbischen Ordens des heiligen Sabbas:

dem Geschichtsmaler, Professor von Heyden zu Berlin,

dem Hofprediger D. Rogge zu Potsdam; sowie des Ritterkreuzes des Päpstlichen

St. Gregorius⸗Ordens: dem praktischen Arzt, Sanitäts⸗Rath Dr. König zu Köln.

88

Dr. Alvis Riehl zu Freiburg i. B. zum ordentlichen Pro⸗ fessor in der philosophischen Fakultät der Universität zu Kiel zu ernennen; sowie den praktischen Aerzten Dr. Wirtgen in Louisenthal und Dr. Kessler in Saarbrücken den Charakter als Sanitäts⸗ Rath zu verleihen.

Auf den Bericht vom 3. Oktober d. J. will Ich hierdurch genehmigen, daß der Zinsfuß derjenigen Anleihescheine, zu deren Ausgabe der Kreis Greifenberg im Regierun

bezirk Stettin durch das Allerhöchste Privilegium vom 25. No⸗ vember 1880, beziehungsweise durch die Allerhöchste Ordre vom 17. Juni 1881 ermächtigt worden ist, gemäß dem Kreis⸗ tagsbeschluß vom 30. August d. J. von vier auf dreiundeinhalb Prozent herabgesetzt werde. Alle Lnfigen Bestimmungen des Privilegiums bleiben unberührt. Dieser Erlaß ist nach Vor⸗ schri Gesetzes vom 10. April 1872 (G.⸗S. S. 357) zu

veröffentlichen. Urville, den 16. Oktober 1895. 8 öETEPTET Miquel. von Köl

ordentlichen Professor

Personal⸗Veränderun

Königlich Preußische Armee. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Abschiedsbewilli⸗ gungen. Im aktiven Heere. Neues Palais, 5. November. v. Santen, Major a. D., zuletzt Hauptm. und Komp. Chef vom damal. 4. Posen. Inf. Regt. Nr. 59, die Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Großberzogl. Mecklenburg. Gren. Regts. Nr. 89 ertheilt. Obermann I., Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 97, der Abschied be⸗

willigt.

Fm Beurlaubtenstande. Neues Palais, 2. November. Hildebrand, Hauptm. a. D., zuletzt Pr. Lt. von der Landw. des damal. Eisenbahn⸗Regts., die Erlaubniß zum Tragen der Landw. Armee⸗Uniform ertheilt. ö“

Kaiserliche Marine. 1111“*“ Offiziere zꝛc. Ernennungen, Beförderungen u Versetzungen. Neues Palais, 6. November. 4.e. Max), Kapitän⸗Lt, als Admiral⸗Stabsoffizier zum Kommando der arinestation der Ostsee, Goette, Kapitän⸗Lt., als Admiral⸗ Stabsoffizier zum Kommando der Marinestation der Nordsee, v. Meyerinck, Lt. zur See, als Adjutant zur Depot⸗Insp., kommandiert.

m Sanitäts? Korps. Neues Palais, 6. November.

Dr. Dippe, Marine⸗Ober⸗Stabsarzt 2. Kl., zum Marine⸗Ober⸗ Stabsarzt 1. Kl., Koenig, Marine⸗Stabsarzt, zum Marine⸗Ober⸗