[4662550
Zucker⸗ Rafsinerie Braunschweig.
Kündigung bezw. Konvertierung
der 5 prozent. Prioritäts⸗Anleihe von 1881. Mit Zustimmung unseres Aufsichtsraths kündigen wir hierdurch die noch nicht ausgeloosten
5 prozentigen Prioritäts⸗Anleihe vom Jahre 1881
Stücke unserer
ur Rückzahlung auf den 1. Juli 1896,
sind jedoch auch bereit, diese Föligationen durch Abstempelung in vierprozentige zu konvertieren, und
stellen den Inhabern frei, ihre Stücke in der Zeit
Ahei der Braunschweigischen
zur Abstempelung auf 4 % einzureichen.
Den konvertierten Stücken wird der am 2. Januar 1897 fällig werdende Zinskupon zu 5 % be⸗ lassen, und tritt für diese die Zinsreduktion also erst von genanntem Tage an in Kraft. Bei Einreichung
derselben sind die Zinskupons Nr. 13 bis 20 mit T.
Die Rückzahlung am 1. Juli 1896 geschieht, soweit nicht konvertiert ist, gleichfalls
vom 21. Oktober bis 20. November d. J.
Bank hier,
bei den Herren M. Gutkind & Comp. hier
alons beizufügen.
ei der Braunschweigischen Bank hier, 8 bei den Herren M. Gutkind & Comp. hier
gegen Aushändigung 11“ Braunschweig, den 10. Oktober 1895.
der Stücke nebst Talons und den ni
“
Zucker⸗Raffinerie Braunschweig.
Dr. W. Bartz.
G. Ritter.
cht fällig gewordenen Kupons.
uö1“
[46629]
gezogen:
1656 1675 1688 1699 1717 1727 17
1845 1892 1902 1926 1927 1928 1931 1936 1957 1966 1973 1993.
Hamburg⸗Paeisie⸗Dampfschiffs⸗Linie. Bei der am 1. November a. c. durch den Notar Herrn Dr. Asfher vorgenommenen dritten Ausloosung unserer 4 %igen Prioritäts⸗Obligationen wurden folgende Nummern
41 42 90 111 116 149 160 184 186 197 198 222 238 248 289 295 301 339 406 413 426 440 449 457 469 477 495 500 501 567 571 616 656 685 714 728 741 763 768 769 778 782 802 812 826 832 841 856 864 868 882 927 937 938 1007 1027 1094 1154 1182 1188 1190 1214 1284 1321 1350 1402 1449 1469 1481 1499 1539 1598 1633 1644 1646
54 1771 1775 1792
Die Auszahlung erfolgt am 1. Februar 1896. Von den am 1. Novbr. 1894 gezogenen Obligationen sind
noch nicht zur Zahlung vorgezeigt worden.
Der Vorstand.
1812 1817 1839
808 und 814
[46622]
Activa.
Hamm⸗Neußer Fähr⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Hamm bei Düsseldorf.
Bilanz für das Geschäftsjahr 1894/95.
Passiva.
ℳ ₰ Mobilien resp. Immobilien ℳ 23 907,50 V „ 1 060,— ℳ 24 967,50 V Verschleiß 1““ 23 772/12 37 227 —
5 % ½ 28997,50 Die Fährgerechtsame Kassabestand Werthpapiere
15 94483 74 255/11 Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung
7311 16
Konto des Aktien⸗Kapitals Konto des Reservefonds I
Konto des Reservefonds II (Verschleiß).
Reingewinn
für das Geschäftsjahr 1894/95.
ℳ ₰ 60 000— 5 695/87 3 905 67 4 653 57
74 255 11
ℳ ₰ 14 973 40 100,— 100/80
1 291 88 344 03
ährgeldeinnahme
Verkauftes altes Eisen und Holz Mehrwerth der Utensilien
Löhne
Pacht, Miethe und Steuern
Sonstige Ausgaben Zinsen des Reservefonds I
Abschreibung für Verschleiß Reingewinn ...
*
16 810,1 Hamm bei Düsseldorf, den 8. November
1895.
Eisen, Holz und Reparaturen
insen des Reservefonds II (Verschleiß).
Der Vorstand.
ℳ ₰ 5 079 60 1 155 44 2 747 48 1 698 98
165/90
11376 1 195 38 4 653 57
16 810/11
[46639]
Vermögen.
Niederrheinische⸗Aetien⸗Brauerei in Panten. Rechnungs-Abschluß am 30. September 1895.
Schulden.
S 22 998 — 1 639 27 1 457 45
44 613 77 60 933 53
“
2) Kass Betand . . . . . . ..
3) Wechsel⸗Bestandd
4) Außenstände ℳ 46 649.01 Abschreibungen. „
5) Brauerei⸗Vorräthe
6) Immobilien⸗Konto ℳ 231 000.— Zugang .8 599.28
1— N 259 59528 Eingänge aus
Verkäufen „ 1 375.91 ℳ 238 223.37 Abschreibung „ 4773.37
7) Maschinen⸗Konto. ℳ 19 500.— IJugang. 3 818.66 ℳ 23 318.66
3 Abschreibung „ 2 318.66 8) Lagerfässer⸗Konto ℳ 14 000.— 3 384.70
b X 7 Abschreibung „ 1 884.70
9) Versandfässer⸗Konto ℳ 5 500.— WVWWW““
ℳ 5 559.09
Abschreibung „ 1 159.09 10) Küferei⸗Konto. 11) Fuhrpark⸗Konto
1“
233 450 —
Eö
„1 715.50
ℳ 5 315.50
450.—
ℳ 4 865.50
8 . „ 1 215.50
Reserve⸗Konto, Prämien⸗Voraus⸗
au
13) Mobilien⸗Konto
407 950 02
Soll. Gewinn- und
1) Aktien⸗Kapital⸗Konto 2) Reservefonds⸗Konto 3) Hypotheken⸗Konto: Kapital Zinsen bis 30. Sep⸗ Henscber ... 4) Dividenden⸗Konto 5) Gläubiger
tember 1894 ℳ Netto⸗Ueberschuß . „ Vertheilung: Reservefondnde ℳ Tantième 14“*“ Vortrag auf neue Rech⸗ nung
Verlust-Konto.
6) Gewinn⸗Vortrag vom 30. Sep⸗ 20 862 87.
1ö. 321 000,—-
297.15
2 869.06 16 050.—
240.96
11“
107 950 02 Haben.
ℳ 2₰ 19 839 88 12 796,85 21 160 02
An Geschäftsunkosten „ Abschreibungen „ Gewinn⸗Saldo
„ Brutto⸗Gewinn..
53 796/75
Die in der heutigen ordentlichen Generalversammlung auf ℳ 50 pro Aktie festgesetzte Dividende heute an bei dem Bankhause Peters & Cie. in Krefeld
für das abgelaufene Geschäftsjahr wird von gegen den Dividendenschein Nr. 3 bezahlt. Nanten, den 2. November 1895.
Niederrheinische Actie
F. van Erckelens.
16““
Per Gewinn⸗Vortrag vom 30. September 1894
ℳ ₰
297,15 53 499 60
53 79675
1466301 Generalversaummlung
er Aktiengesellschast 88s. Nordseebad Wittdün a. Amrum am Montag, den 25. November 1895, Nach⸗ mittags 2 Uhr, im Hotel Stadt Hamburg in Tondern. Tagesordnung: — 1) Vorlegung der Bilanz und Entlastung. 2) Gewinnvertheilung. . 3) Neuwahl an Stelle des statutengemäß aus⸗ scheidenden Beisitzers L. P. Johannsen in Tondern, sowie des Mitgliedes des Aufsichts⸗ raths Amtsvorsteher J. Hostrup in Jeising. 8 Der Aufsichtsrath. 8 Pastor Jacobsen, Scherrebeck. Kapitän V. Quedens, Amrum. Apotheker W. Jaeger, Scherrebeck. Amtsvorsteher J. Hostrup, Jeising.
8) Niederlassun Rechtsanwälten.
[46506] Bekauntmachung.
anwalt Mausbach ist zum Notar in Lindlar er⸗
nannt und in der diesseitigen Rechtsanwaltliste ge⸗
löscht worden. 8 Königliches Amtsgericht zu Kleve.
[46505] „Der Rechtsanwalt Dr. Jakob Kohnstamm dahier ist am 1. November d. J. verstorben und in der Liste der bei dem K. Ober⸗Landesgericht München zugelassenen Rechtsanwalte heute gelöscht worden. München, den 6. November 1895. Der Kgl. Ober⸗Landesgerichts⸗Präsident: (Unterschrift.) .
[46688] 1 Brauerei Petersberg
Aetien Gesellschaft Eisenach. Die IV. ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft findet Montag, den 2. De⸗ ember 1895, Vormittags 10 Uhr, in dem ause Theaterstraße Nr. 39 hierselbst statt. Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts. 2) Genehmigung der Bilanz und Vertheilung des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstandes ichtsraths. 4) Aufsichtsrathswahlen. Eisenach, den 8. November 1895. Der Vorstand. A. Erbslöh.
[46660]
Bierbrauerei Durlacher Hof A.⸗G.
vorm. Hagen. Die erste ordentliche Generalversammlung
findet am Donnerstag, den 28. November,
Vormittags 11 Uhr, im Durlacher Hof dahier
statt. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstandes. 2) Genehmigung der Bilanz (Entlastung des Vorstandes). 3) Entlastung des Aufsichtsrathes. 4) Verwendung des Reingewinnes. 5) Wahl des Aufsichtsrathes. Mannheim, den 7. November 1895. Bierbrauerei Durlacher Hof A.⸗G. vorm. Hagen. Der Vorstand. Ph. Bohrmann.
8 3
[46621] Bekanntmachung.
I. Die aus den Ausloofungen früherer Jahre im Rechnungsjahre 1894/95 eingelösten Bergisch⸗Mär⸗ kischen Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen V., VII. und VIII. Serie sind verbrannt worden.
II. Aus früheren Ausloosungen Bergisch⸗Mär⸗
hierdurch wiederholt aufgerufen: Von den Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗ Prioritäts⸗Obligationen V. Serie: Nr. 38616 über 300 ℳ 8 VII. Serie: Nr. 97354 8 ℳ Desgleichen VIII. Serie: Nr. 9925 1000 ℳ
Die Einlösung erfolgt bei den Eisenbahn⸗Haupt⸗ kassen zu Elberfeld, Berlin, Frankfurt a. M., Köln, Breslau und Altona. III. Von den zum 2. Januar 1886 zur Rückzah⸗ lung gekündigten Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗ Prioritäts⸗Obligationen VI. Serie sind die Nummern: 19700 20372 21336 und 22981 über je 600 ℳ, Nr. 58156 58237 58238 58239 58240 58241 58242 58243 58244 58245 58246 58247 58248 58249 58250 83435 87486 87487 87488 87489 112174 und 112175 über je 300 ℳ bis jetzt nicht eingelöst und werden deshalb hierdurch wieder⸗ holt aufgerufen. Die Einlösung erfolgt bei den Eisenbahn⸗Haupt⸗ kassen zu Elberfeld und Berlin. Elberfeld, den 4. November 1895.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
[46185] Bekanntmachung. Am Sonnabend, den 23. November 1895, Abends 7 Uhr, und den
23. November 1895, Abends 8 Uhr, findet je eine außerordentliche Generalver⸗ sammlung im Hotel Ascanischer Hof hierselbst, Königgrätzerstr. 21, statt, wozu hierdurch ergebenst eingeladen wird. Tagesordnung für beide Generalversammlungen:
Beschlußfassung über Liquidation der Ge⸗
nossenschaft.
Allgemeine Credit Gesellschaft
E. G. m. b. H. Der Aufsichtsrath.
über
über
Achim mit dem Amtswohnsitz
stung einer Physikatsstelle und
9) Bank⸗Ausweise
Keine. —————— — — — — — ——V—V
machungen.
Gehalt
Physikatsstelle des Kreises 1 in Achim ist erledigt. Geeignete Bewerber fordere ich auf, sich spätestens bis zum 25. d. M. unter Einreichung ihrer Approbation, des Fähigkeitszeugnisses zur Verwal⸗ eines Lebenslaufs
[46459] 1 Die mit einem nicht pensionsfähige 900 ℳ dotierte
schriftlich bei mir zu melden. Stade, den 5. November 1895. 1 Der Regierungs⸗Präsident:
8. Himly.
[46460] Bekanntmachung.
vom 8. Oktober d. Js. bringe ich hiermit zur öffent⸗ lichen Kenntniß, daß der Herr Minister für Land⸗ wirthschaft, Domänen und Forsten dem künftigen Inhaber der Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Darkehmen eine widerrufliche Stellenzulage von jährlich 300 ℳ neben dem etatsmäßigen Gehalt bewilligt hat.
Zugleich bemerke ich, daß der in obiger Bekannt⸗ machung für die Einreichung der Bewerbungsgesuche auf den 15. November d. Js. festgesetzte Termin auf den 1. Dezember cr. verlegt wird.
Gyumbinnen, den 3. November 1895.
Der Regierungs⸗Präsident.
[46628]
Gewerkschaft „Graf Benard“.
Die Herren Gewerken werden zu der am 10. De⸗ . d. J., Nachmittags 4 Uhr, in Berlin, Wilhelmstraße Nr. 71, stattfindenden Gewerken⸗ Versammlung hierdurch ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
kischer Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen sind noch folgende Nummern rückständig und werde
Loewenthal, Vorsitzender.
1) Vorlage 1 2 a. der Bilanz vom 30. Juni d. J., . des Geschäftsberichts und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung für das Wirthschafts⸗ jahr 1894/95, c. des Berichts der Rechnungs⸗Revisoren und Beschlußfassung über diese Vorlagen. 2) eschloßfassung über Grundeigenthums⸗Ver⸗ äufe. 3) Wahl von Rechnungs⸗Revisoren. Myslowitz, den 5. November 1895. Der Repräsentant: Ludwig Mauve.
[45420] Achtung.
Die Firma F. O. Glaß, Revolver⸗Orchestrion⸗ fabrik in Klingenthal in Sachsen
liefert alle Gattungen ihrer selbsterfundenen, groß⸗ artig zweckmäßigen Neuheit
„Kevolverorchestrion“,
für Konzert und Tanzmusik, mit Gewicht, Motor oder elektrischem Betrieb, sowie mit Automat⸗Ein⸗ richtung zum Preise von 960 ℳ ab aufwärts.
Ferner feine Streichorchestrion mit Revolver⸗Ein⸗ richtung für feine Restaurants und Cafés, ganz speziell für Privatsalons in Villen und Schlössern. Eine vollständig bessere Hauskapelle ersetzend, da diese Instrumente alle Tonstücke spielen und der Klang überraschend fein und zart ist.
Durch die Revolver⸗Orchestrions ist das bisherige Walzenwechseln ausgeschlossen, indem mehrere Walzen gleich im Instrument künstlich befestigt sind, weshalb man bloß, um eine andere Walze spielen zu lassen, die Kurbel zu drehen hat. Viele Referenzen stehen zur Verfügung. Im Besitze höchster Auszeichnungen. Kataloge gratis.
Hausarzneikunst, naturwissenschaftliche, m. alphab. Anleitung zur selbständigen ersten Hilfeleistung in allen Gesundheitsstörungen. Von Ober⸗Stabsarzt a. D. Dr. Haberkorn. Geb. 2,40 ℳ Prospekte
ratis u. franko. Aerztl. Hausbuch f. Jedermann! oeb. erschienen b. A. Bagel, Düsseldorf. [46626]
8.baes deeais. [38649]
Anerkannt beste Bureau⸗ und Komtorfedern. Ueberall zu haben; jedoch nur echt mit nebenstehender Schutzmarke und dem Namen Ro
8. ROEDERS SREHMER B0RSENFEDER
Der beim hiesigen r. zugelassene Rechts⸗
10) Verschiedene Bekannt⸗
Unter Bezugnahme auf meine Bekanntmachung
269.
8
CC11“ e. Beilage v“ eutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
Berlin, Sonnabend, den 9. November
1895.
¹. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen. und Mufter⸗Regiftern, iber Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarf. und Fahrplan Bekanntmachungen der deutschen e. enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 6 H vs 8 “
Central⸗Handels⸗Register
ndels⸗Register für das Deutsche Rei Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Das Central⸗ Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50
für das Deutsche Reich. Nr. 269 A.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deuts für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 269 A. und 269 B. ausgegeben.
Handels⸗Register.
ndelsregistereinträge über Aktiengesellschaften
ommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträage aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffenklicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Altenburg. Bekanntmachung. [46541] In das Handelsregister des Amtsgerichts ist heute auf Fol. 228 die neuerrichtete offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Berger & Sünderhauf in Lucka eingetragen und verlautbart worden, daß Buchdruckereibesitzer August Reinhold Berger und Kaufmann 1“ Carl Ferdinand Sünderhauf, beide in Lucka, Inhaber der Firma sind. ee. am 6. November 1895. Herrzogliches “ Abtheilung I. rause.
Die und
Berlin. Handelsregister [46691] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 5. November 1895 sind am 6. November 1895 folgende Eintragungen erfolgt:
Die Aktiengesellschaft in Firma:
Dresdner Bauk 8
mit dem Sitze zu Dresden und Heeigniederlaungen zu Berlin und Bremen (Gesellschaftsregister Nr. 7729) hat dem Kaufmann William Freymuth und dem Kaufmann Carl Kohn, beide zu Berlin, dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß jeder der⸗ selben nur in Gemeinschaft mit je einer anderen zeichnungsberechtigten Person die Firma der Gesell⸗ schaft zeichnen darf.
Dies ist unter Nr. 11 160 bezw. 11 161 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.
Die Kollektivprokura des Dmitry Schereschewsky für die vorgenannte Aktiengesellschaft ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 10 220 des Prokuren⸗ registers erfolgt. E1“
n unser Gesellschaftsregister ist eingetrage palte 1. Laufende Nr.: 1I
Spalte 2. Firma der Gesellschaft:
Martini, Pledath & Ceae. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:
Berlin. 1
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 2. Oktober 1895, ein Nachtrag zu demselben vom 4. November 1895. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist:
1) die Verwerthung: 1u“
a. eines Fabrikationsgeheimnisses zur Herstellung von Glühkörpern, 1“
b. der folgenden Patente für: Großbritannien
Nr. 7345, Frankreich Nr. 213 089, Italien Nr. 29 635, Belgien Nr. 94 705 und Nr. 106 767, Oesterreich⸗Ungarn Nr. 38 461/ 58 289, Canada Nr. 44 969, Indien Nr. 32 393,
Spanien Nr. 15 058, Portugal Nr. 1832,
c. ö Erfindungen und Patente jeglicher
rt,
2) die Fabrikation von chemischen Produkten und von Beleuchtungsgegenständen,
3) der Henbel mit allen in die vorstehend gedachten Gebiete einschlagenden Fabrikaten.
Das Stammkapital beträgt 115 000 ℳ
Die Gesellschafter, nämlich der Chemiker Adolf
artini, der Kaufmann 885 Pledath und der Banquier Gustav Oder, sämmtlich zu Berlin, haben ein Jeder in “ auf seine Stammeinlage folgende Einbringungen in die Gesellschaft gemacht:
1) Von dem vorerwähnten Fabrikationsgeheimniß: Martini 60 %, Pledath 30 %, Oder 10 % Antheil.
2) Von den Patenten für Großbritannien, Frankreich, Italien, Belgien Nr. 94 705, Oesterreich⸗ Fegem⸗ Martini 20 %, Pledath 10 %, Oder 3 ½ %
ntheil.
3) Von den Patenten für Canada, Indien, Por⸗ tngal: Weartini 24 %, Pledath 12 %, Oder 4 %
ntheil.
4) Von den Patenten für Belgien Nr. 106 767 und Spanien: Martini 45 %, Pledath 22 ½ %, Oder 7 ½ % Antheil. b t 1
Der Werth der Martini'schen Einlage ist auf 60 000 ℳ, der der Pledath'schen auf 30 000 ℳ, der der Oder'schen auf 10 000 ℳ festgesetzt worden.
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehr Ge⸗ schäftsführer geleitet. Es können auch Stellvertreter von Geschäftsführern ernannt 1 8
„Alle Urkunden und Erklärungen der Geschäfts⸗ führer sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie von einem Geschäftsführer oder einem stellvertretenden “ mit der Firma der Gesellschaft und
er eigenhändigen Namensunterschrift des Zeichnenden unterzeichnet sind.
entliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ wge im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. eschäftsführer sind: 1) der Chemiker Adolf Martini zu Berlin, 2) der Kaufmann Max Pledath zu Berlin.
Berlin, den 6. November 1895.
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89.
Berlin. Handelsregister [46692] des Königlichen Amtsgerichts I 58 Berlin.
Laut Verfügung vom 5. November 1895 ist am 6. November 1895 Folgendes vermerkt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 11 137, woselbst die Firma:
Silberstein Ir.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht durch Vertrag auf die Kaufleute Hermann Otto Eduard Wagemann zu Berlin und Hermann Carl Bergemann zu Berlin lberc r en. Die Firma, welche jetzt Silberstein jr. 85 lautet, ist nach Nr. 15 752 des Gesellschaftsregisters übertragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 752 die Handelsgesellschaft:
Silberstein jr. Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ fecschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 22. August 1895 be⸗ gonnen.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 27 404 die Firma:
Heinr. Albert Brauns und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Albert Brauns zu Berlin eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 20 751 die Firma: Otto Gutzmer. Firmenregister Nr. 24 419 die Firma: Richard Robinson. 1“ Laut Verfügung vom 6. November 1895 ist am selben Tage Folgendes vermerkt: In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 241, woselbst die Firma: C. V. Mortensen mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung in Lauterbach auf Rügen vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Fabrikbesitzer Paul Siegmund Julius Klein zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Botho Albert Alexander Schenck zu Charlottenburg als Handelsgesellschafter ein⸗ etreten, und es ist die hierdurch entstandene Pandelsge ellschaft unter Nr. 15 751 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 751 die Handelsgesellschaft: C. V. Mortensen mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Lauterbach auf und sind als deren ö die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. September 1895 begonnen. ““ In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 27 403 die Firma: Carl Wießner’s Darmsaitenfabrik H. Fürle 8 und als deren Inhaber der Kaufmann Max Fürle zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 6. November 18905. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. [46693]
Berlin. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.
Laut Verfügung vom 6. November 1895 ist am 7. November 1895 Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 602, wofelbst die Handelsgesellschaft:
Beling & Lübke mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: 8
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. 8 Der Maschinenfabrikant August Lübke zu Berlin setzt das Geschäft unter unveränderter Fürme fort. Vergleiche Nr. 27 405 des Firmen⸗ registers. M Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 405 die Firma:
Beling & Lübke mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant August Lübke zu Berlin ein⸗ getragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 16. Oktober 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Schapke R Anders
Buchhändler Paul Anders und 8 Buchdruckereibesitzer Friedrich Schapke, 1“ beide zu Berlin. 1 Dies ist unter Nr. 15 753 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. 2 n unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin, 8 unter Nr. 27 407 die Firma: C. Scharlinski und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Scharlinski zu Berlin unter Nr. 27 408 die Firma: Leopold Lewy und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Lewy zu Berliin88 8— unter Nr. 27 406 die Firmaͤa:!. S. Graf 8 1 und als deren Inhaber der Kaufmann Sigmund Graf zu Berlin, eingetragen worden.
em Moritz Heymann zu Berlin ist für die
letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 162 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Laut Verfügung vom 7. November 1895 ist am selben Tage Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7629, woselbst die Handelsgesellschaft:
Gebrüder Merzbach 9 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:
Emanuel Merzbach ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Frau Marie Merzbach, geborene Heim, zu Berlin ist am 1. Juni 1895, Siegmund Merzbach zu Berlin ist am 4. Juni 1895 als Handelsgesellschafter eingetreten. .
Frau Marie Merzbach, geborene Heim, ist nicht befugt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma derselben zu zeichnen. Herr Siegmund Merzbach ist befugt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma derselben zu zeichnen. Dem Kaufmann Felix Merz⸗ bach in Frankfurt a. M. ist für die letztgenannte Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter
r. 11 163 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Die Prokura des Siegmund Merzbach für die vorgenannte Firma ist erloschen, und ist deren 88 ung unter Nr. 7629 des Prokurenregisters erfolgt.
Berlin, den 7. November 1895.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Bleicherode. Bekanntmachung. [46542] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 19 eingetragen worden: Die Firma Gebr. Katz, Sitz in Kleinberndten, Fe ee in Bleicherode, Gesellschafter die Kaufleute David Katz in Bleicherode und Isaak Katz in Kleinberndten. Beginn der Gesellschaft am 1. Juli 1893. Bleicherode, den 5. November 1895. Königliches Amtsgericht.
[46543 Brandenburg a. H. Bekanntmachung.
Bei der unter Nr. 405 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma:
G. Holzapfel zu Brandenburg a. H. ist Nachstehendes vermerkt:
Die Kaufleute Georg Holzapfel und Adolph Homeyer zu Brandenburg a. H. sind in das Handels⸗ geschäft des Kaufmanns Gustav Holzapfel zu Branden⸗ burg a. H. als Handelsgesellschafter eingetreten, und ist die hierdurch entstandene, die Firma G. Holz⸗ apfel führende see ed g unter Nr. 305 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist unter Nr. 305 unseres Gesellschafts⸗ registers die Firma G. Holzapfel mit dem Sitze in Brandenburg a. H., als deren Gesellschafter:
1) der Kaufmann Gustav Wilhelm Arnold Holz⸗ apfel zu Brandenburg a. H.,
2) h Sohn Kaufmann Georg Holzapfel zu Brandenburg a. H., 8
3) C Adolph Homeyer zu Branden⸗ burg a. H.,
als Beginn der Gesellschaft der 31. Oktober 1895 eingetragen worden.
Brandenburg a. H., den 2. November 1895. Königliches Amtsgericht.
““ [46561] Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 5. November 1895:
Actiengesellschafrt für Torfstreu- Tabrikation, vorm. Fedor Wolf & Co., Bremen: Die Generalversamm⸗ lung vom 5. Oktober 1895 hat neue §§ 7 und 8 des Statuts unter Aufhebung der bis⸗ herigen beschlossen. § 7 bestimmt, daß der Vor⸗ stand aus einem oder zwei Beamten der Gesell⸗ schaft zu bestehen hat und daß außerdem aus der Zahl der Aktionäre ein stellvertretendes Mit⸗ lied des Vorstandes erwählt wird, welches in Feuni tritt, sobald ein Mitglied des Vor⸗ tandes an der Zeichnung oder sonstiger Wahr⸗ nehmung der Geschäfte behindert ist und es in⸗ folge dessen an einer den Statuten entsprechenden Vertretung der Gesellschaft fehlen würde.
Fedor Wolff ist mit im einzelnen vorgesehener Einschränkung auf Lebenszeit Mitglied des Vor⸗ standes. Er führt den Titel Direktor und ist berechtigt, durch alleinige Erklärung oder Unter⸗ schrift für die Gesellschaft zu handeln und sie zu verpflichten. Betreffs anderer Mitglieder des Vorstandes bestimmt die Generalversammlung, ob sie allein oder nur zusammen mit einem andern ordentlichen oder stellvertretenden Mit⸗ liede des Vorstandes oder Prokuristen die Ge⸗ ellschaft zu vertreten berechtigt sein sollen.
Bremer Portland-Cement Fabrik Porta, Bremen: Infolge des Beschlusses unter II der Gen.⸗Vers. vom 14. Juni 1895 sind die sämmtlichen Aktien der Gesellschaft im Leesvegtve von 1 750 000 ℳ zur Um⸗ wandlung in Vorzugs⸗Aktien — je zu 2 Stück unter baarer Zulage von 400 ℳ — eingereicht worden und ist von je 2 Aktien die eine durch Stempelung als Vorzugs⸗Aktie Freneüchags zurückgegeben. Hierdurch ist das Grundkapital auf die Fich. nämlich auf 875 000 bestehend ausschließlich in Vorzugs⸗Aktien herabgesetzt.
Ferner ist die am 4. Mai 1895 beschlossene Ausgabe von Vorzugsaktien im Gesammtbetrage bis zu 750 000 ℳ dadurch zum Betrage von 400 000 ℳ ausgefüh 400 en
à 1000 ℳ gezeichnet sind und der in Baar volleingezahlte Betrag sich im Besitz des Vor⸗ standes befindet. iegn Die Gen.⸗Vers. vom 2. November 1895 hat Aenderungen der §§ 2 und 14 des Statuts be⸗ beschlossen. Darnach lautet der erste Satz des § 2: „Das Grundkapital beträgt 1 275 000 ℳ, eingetbeilt in 1275 gleichartige, den Namen Vorzugsaktien führende Aktien à 1000 ℳ“ Im zweiten Absatz des § 14 des Statuts ist das zwölfte Wort aus „fünf“ in „drei“ geändert worden. 8 . 2 Die Gen.⸗Vers. vom 2. November 1895 hat ferner beschlossen, daß die in den Beschlüssen der Generalversammlungen vom 4. Mai und 14. Juni 1895 enthaltenen Bestimmungen, welche die Vertheilung des Reingewinns von dem § 21 der Statuten abweichend regeln, auf⸗ gehoben seien. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 5. November 1895. A1“ C. H. Thulesius Dr.
[46544 Charlottenburg. In unser Firmenregister ist heute bei der Firma „Carl Mayer Ingenieur“ unter Nr. 591 eingetragen worden, daß in Berlin eine Zweigniederlassung errichtet ist. 1 Charlottenburg, den 2. November 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V Dülken. Bekanntmachung. [46545] In unser Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 268 die Firma „A. Pieper“ und als deren Inhaber der Kaufmann und Inhaber einer Asphaltsteingutfabrik Anton Pieper zu Schmallen⸗ berg i. W., aber im Begriff stehend, sein Domizil demnächst nach hier zu verlegen, eingetragen worden. Dülken, den 4. November 1895. 8 Königliches Amtsgericht.
[46551]
Eisenach. Zu Fol. 165 des Handelsregisters
des vormaligen Großh. Stadtgerichts Eisenach:
Firma Georg Reinemann in Eisenach ist ein⸗
WB Kaufmann Richard Reinemann ist
rokurist.
Eisenach, den 4. November 1895.
Großherz. S. Amtsgericht. Abtheilung IV.
[46550] Eisenach. Zu Fol. 200 unseres Handelsregisters, Firma Gabriel & König in Eisenach, ist ein⸗ getragen worden: Paul König ist als Inhaber aus⸗ geschieden, Theodor Marx als solcher eingetreten; derselbe firmiert jetzt: Theodor Marx vorm. Gabriel & König. Eisenach, den 4. November 1895. roßherz. S. Amtsgericht. IV.
Elbing. Bekanntmachnng. 46548] In unser Gesellschaftsregister ist am 29. Oktober 1895 bei der unter Nr. 176 eingetragenen hier domi⸗ zilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Reh⸗ feld u. Goldschmidt“ vermerkt worden, daß in Allenstein eine Zweigniederlassung errichtet ist. Elbing, den 29. Oktober 1895. 8 Königliches Amtsgericht.
Elbing. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 28. Oktsber 1895 ist am 29. Oktober 1895 in das diesseitige Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ veen. uft unter Nr. 244 eingetragen, daß der aufmann Paul Dolle zu Elbing für seine Ehe mit Helene, geb. Kühnapfel, durch Vertrag vom 14. Dezember 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat mit der Be⸗ stimmung, daß das Permögen der Ehefrau die Natur des Vorbehaltenen haben soll.
Elbing, den 29. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. Handelsregister [46552] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. I. Unter Nr. 501 des Gesellschaftsregisters ist die am 23. Oktober 1895 unter der Firma Daelen & Cie errichtete offene Handelsgesellschaft zu Essen am 30. Oktober 1895 eingetragen, und sind als
Gesellschafter vermerkt: 8 1) der 8. Wilhelm Keienburg zu Essen,
2) der Kaufmann Fritz Daelen zu Essen. II. Die offene Handelsgesellschaft „Daelen & Cie“ zu Essen hat für ihre zu Essen bestehende, unter Nr. 501 des Gesellschaftsregisters mit der Firma „Daelen & Cie“ eingetragene Handelsniederlassung den Bureau⸗Vorsteher Wilhelm Schucht zu Huttrop als Prokuristen bestellt, was am 30. Oktober 1895
unter Nr. 324 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Grevenbroich. Bekanntmachung. ([46562]
In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist heute bei Nr. 40 des Gesellschafts⸗ registers zur Firma Cohnen & Neuhauns mit dem Sitze in Grevenbroich eingetragen worden: Die Giselsschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ elöst. Der Kaufmann und Inhaber einer mechani⸗ chen Weberei Bernhard Cohnen zu Gustorf setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Bernh. Wilh. Cohnen fort.
Sodann ist unter Nr. 115 des Firmenregisters die Firma „Beruh. Wilh. Cohnen“ dem
[46549)