1895 / 270 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Nov 1895 18:00:01 GMT) scan diff

[46577]

Neustadt, Holstein. Be tmachung.

Im hiesigen Firmenregister ist am heutigen Tage die erloschene Firma: Nr. 75. Daniel Friedrich Ludwig Gaebel Swiss Dairy Companie in Cismar gelöscht worden.

Neustadt i. Holstein, den 4. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

Nicolai. Bekanntmachung. [46921]

In unserem Firmenregister, in welchem unter Nr. 49 die Firma H. Koetz zu Nicolai eingetra⸗ gen steht, ist heute vermerkt worden, daß dieselbe durch Vertrag auf den Fabrikbesitzer Carl Büschel zu Nicolai übergegangen ist. b 8

Demnächst ist unter Nr. 114 des Firmenregisters die Firma H. Koetz Nachfolger und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Carl Büschel zu Nicolai eingetragen worden.

Nicolai, den 6. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

Oberkaufungen. Handelsregister. [46580] Nr. 28 Firma Barthol & Grebe in Ober⸗ kaufungen. Die Firma ist erloschen. Nach An⸗ meldung vom 29. Oktober 1895 eingetragen am 30. Oktober 1895. Oberkaufungen, den 30. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Kratz. Oels. Bekanntmachung. [46842] In unser Firmenregister ist unter Nr. 366 die

Firma: „Otto Günzel Buch⸗, Kunst⸗, Musikalien und Papierhandlung“ und als deren Inhaber der Buchhändler Otto Günzel zu Oels zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1895 am 1. November 1895 eingetragen worden. Oels, den 1. November 1895. 8 Königliches Amtsgericht.

Ottmachau. Bekanntmachung. 146579) In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 92 die Firma „A. Fröhlich“ zu Ottmachau gelöscht worden. Ottmachau, den 1. November 1895. 8 Königliches Amtsgericht. u11u“ 1“ 188. Patschkau. Bekanntmachung. [46845] In unser Firmenregister ist bei Nr. 654 das Er⸗ löschen der Firma Paul Reichelt heute eingetragen worden. Patschkau, den 6. November 1895. Königliches Amtsgericht.

Patschkau. Bekanntmachung. [46846] In unser Firmenregister ist unter Nr. 658 die Firma Paul Hanke hier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Hanke hier heute eingetragen worden. Patschkau, den 6. November 1895. 8 Königliches Amtsgericht. 8 Bekanntmachung. [46843] In unserm Firmenregister ist die Femna Nr. 7 Em. Buchholz Jun. gelöscht, gleichzeitig unter Nr. 40 früher Nr. 7 die Firma Em. Buch⸗ holz jun. und als deren Inhaber die Wittwe Emilie Buchholz, geb. Ende, zu Peitz eingetragen worden. 8 Peitz, den 6. November 1895. Königliches Amtsgericht.

Posen. Handelsregister. [46847] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 2277 eingetragene Firma J. Slawski in Posen heute gelöscht worden. Posen, den 6. November 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Potsdam. Bekanntmachung. [46844]

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 1130 die Handlung in Firma „Julius Brose“ mit dem Ort der Niederlassung Potsdam und als deren Inhaber der Spediteur Julius Brose zu Potsdam eingetragen worden.

Potsdam, den 6. November 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Ritzebüttel. [46848]

EFintragungen in das Handelsregister. 1895. November 2.

Georg Cordts in Cuxhaven.

Nach dem am 24. Mai 1895 erfolgten Tode des Inhabers Georg Cordts ist das Geschäft mit allen Aktivis und Passivis von Heinrich Carl Ludwig Theodor Schmidt übernommen, welcher dasselbe als alleiniger Inhaber unter der veränderten Firma Georg Cordts Nachf. fortführt.

November 5. einr. Herm. Teichert in Cuxhaven.

Inhaber Heinrich Hermann Teichert.

8 Das Amtsgericht Ritzebüttel. Saargemünd. Bekanntmachung. [46887]

Unter Nr. 200 des hiesigen Gesellschaftsregisters wurde eingetragen die Firma:

Gebr. Levy in Großblittersdorf.

Die Gesellschafter sind:

1) Eduard Levy, 2) Josef Levy, beide Handelsleute in Großblittersdorf.

Jeder Theilhaber ist befugt, die Gesellschaft zu vertreten.

Saargemünd, 25. Oktober 1895.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.

Schopfheim. Handelsregister. [46849]

Nr. 11 892. In das Firmenregister zu O.⸗Z. 35 Firma Lazarus Frank in Schopfheim wurde eingetragen: 8

Die Firma ist erloschen.

Schopfheim, 6. November 1895.

Großherzogliches Amtsgericht.

8 v. Blittersdorff.

Seeburg. Handelsregister. [46850)] Der Kaufmann Gustav Klews zu Seeburg hat für seine Ehe mit Maria Hasselberg durch Ver⸗ trag vom 15. Oktober 1895 die Seeinschost der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist zufolge Verfü 1 November 1895 in d

Register über Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen worden. Seeburg, den 4. November 18955. FKFFsnigliches Amtsgericht.

Tusit. Handelsregister. [46851]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 184 die Handelsgesellschaft Lebius et Ce mit dem Sitze der Gesellschaft in Tilsit eingetragen.

Die Gesellschafter sind: 8

1) der Kaufmann Richard Lebius,

2) der Kaufmann Ernst Cochius,

beide aus Tilsit.

Die Gesellschaft hat am 5. November 1895 be⸗ gonnen.

Zur Vertretung der Firma soll jeder der beiden Gesellschafter berechtigt sein. 8

Tilsit, den 5. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register. [46821] Berlin. Zufolge Verfügung vom 6. November 1895 ist am 7. November 1895 in unser Genossen⸗ schaftsregister unter Nr. 188, woselbst die Genossen⸗ schaft in Firma: Berliner Volksbank. Einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht vermerkt ist, eingetragen: Max Haensel ist aus dem Vorstande geschieden, Alfred Georgés zu Berlin ist Vorstandsmitglied geworden. Berlin, den 7. November 1895. Königliches Amtsgericht I. Abtbeilung 89.

Durlach. Bekanntmachung. [46825] Nr. 12 959. Unter O.⸗Z. 7 Band II des dies⸗ seitigen Genossenschaftsregisters wurde zur Firma: ländlicher Creditverein Berghausen ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Berghausen eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. 1895 wurde die Genossenschaft auf⸗ gelöst.

Als Ligquidatoren sind bestellt: 8

Der Vorsitzende des Vorstands Bürgermeister Albert Wagner und der Rechner Albert Mainzer von Berghausen.

Durlach, 2. November 1895.

[46822

Erfurt. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 25 eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Zimmern supra'er Darlehnskassen⸗Verein zu Zimmern supra in Kolonne 4 heute eingetragen: 1

Die Liquidation der Genossenschaft ist beendet.

Erfurt, den 7. November 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Fehrbellin. Bekanntmachung. [46824]

Zu Nr. 1 Spalte 4 unseres Genossenschaftsregisters ist folgende Eintragung bewirkt:

„Durch Generalversammlungsbeschluß des Fehr⸗ bellin'er Vorschuß⸗ und Spar⸗Vereins ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 20. Juli und 23. Oktober 1895 ist an Stelle des Osthavelländischen Kreisblatts die Fehrbellin'er Zeitung zur Veröffentlichung der Be⸗ kanntmachungen des Vereins bestimmt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1895 am 31. Oktober 1895.

Fehrbellin, den 31. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

Flatow. Bekanntmachung. [46823]

In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 17. Oktober 1895 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma Taruoweke'er Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Tarnowke eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehnen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Pfarrer Ernst Liedtke zu Tarnowke, zugleich als Vereinsvorsteher,

2) Michael Vollrath zu Tarnowke, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Johann Guse zu Tarnowkke.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern erfolgt ist. Bei gänz⸗ licher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehnen sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt gis Unterschrift des letzteren als diejenige eines Bei⸗ itzers.

zei. Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattert.

Flatow, den 29. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. 8

Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [46837] „Verein der Metall⸗ und Bronzefabrikanten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Fürth, in Liquidation“ betrffd.

Nach vollständiger Vertheilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Fürth, den 7. November 1895.

K. B. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende:

(L. S.) Hofmann, K. Landgerichts⸗Rath.

1ö1

Hannover. Bekanntmachung. 46826] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter

Nr. 29 eingetragen die Firma Kriegerheim zu

—— gerneene Genossenschaft mit be⸗ ränkter Ha icht.

Ihr Sitz ist in Haunover, das Statut datiert vom 4. November 1895. .

Zweck der Genossenschaft ist die Erwerbung eines Grundstücks auf gemeinschaftliche Rechnung zur Be⸗ nutzung für die Interessen der Kriegervereine des Bezirks Hannover⸗Linden des deutschen Krieger⸗ bundes, sowie die Verwaltung und wirthschaftliche Verwerthung des Grundstücks.

Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, welcher, je nachdem sie vom Vor⸗ stande oder dem Aufsichsrathe ausgehen, der Zusa „der Vorstand“ bezw. „der Aufsichtsrath“ nebst Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder bezw. des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stell⸗ vertreters hinzuzufügen ist und werden durch ein⸗ maliges Einrücken in:

das Hannoversche Tageblatt,

den noverschen Courier,

den Hannoverschen Anzeiger veröffentlicht.

Das Geschäftsjahr läuft vom April bis 31. März. 8

Der Geschäftsantheil beträgt 50 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsantheile eines Genossen 200, die für jeden erworbenen Geschäftsantheil 50

Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern und drei Stellvertretern, zur Zeit aus:

1) Kaufmann Wilhelm Stange,

2) Fabrikant August Heberle,

3) Bureaugehilfe Carl Korte,

und den drei Stellvertretern:

1) Rechtsanwalt Joseph Wolfes,

2) Glasermeister Julius Kater,

3) Kaufmann Harry Rühmekorb, J“ sämmtlich in Hannover. 8

Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Mitglieder oder ein Mitglied und ein Stellvertreter oder zwei Stellvertreter sie abgegeben bezw. der Firma ihre eigenhändige Unterschrift hinzu⸗ gefügt haben.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Hannover, 5. November 1895.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hor. Bekauntmachung. [46838]

Im Genossenschaftsregister Bd. I Nr. 26 wurde eingetragen:

Durch das in der Generalversammlung vom 31. Oktober 1895 genehmigte Statut hat sich mit dem Sitze zu Oberröslan eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht unter der Firma:

Sechsämter (Fichtelgebirgs) Prodncenten

Verein (Verkaufsgenossenschaft) gebildet zum Zweck angemessener Verwerthung der Felderzeugnisse.

Die Erklärungen und Bekanntmachungen erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder, welche ihre Namen der Firma beisetzen, im landwirthschaftlichen Vereins⸗ blatt für Oberfranken und in einer vom Vorstand zu bestimmenden Zeitung, die Einberufung von Generalversammlungen durch schriftliche Zustellung an die Mitglieder.

Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Mai und mit dem 30. April, das erste mit dem 30. April 1896. G

Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern:

Hennich Schricker von Oberröslau, Direktor und Kassier,

Ulrich Thoma von Oberröslau, Buchführer,

Albrecht Prell von Oberröslau, Stellvertreter des Direktors, 1

Christoph Zeitler von Oberröslau,

Erhard Rogler von Unterröslau. 8

Die Liste der Genossen kann bei Gericht während der üblichen Dienstesstunden eingesehen werden.

Hof, den 2. November 1895.

Kgl. Landgericht. Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen: Müller.

Hohenmölsen. Bekanntmachung. [46827]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, betreffend den Consum⸗Verein zu Hohenmölsen, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute eingetragen:

An Stelle des mit dem 31. Dezember 1895 aus⸗ scheidenden Vorstandsmitgliedes Lehrers Hermann Seyffert zu Aupitz ist der Fabrikarbeiter Ernst Neubert zu Wählitz in den Vorstand gewählt worden. .

Hohenmölsen, den 5. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

[46828] IlImenau. In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma Martinrodaer Darlehuskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Martinroda unter Vertreter heute eingetragen worden:

Franz Georg Borvitz ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Pfarrer Rud. Eichhorn ist als Vorstands⸗ mitglied gewählt worden.

Ilmenau, den 6. November 1895.

Großherzoglich S. Amtsgericht. Abtheilung II.

8 [46065]

Lingen. In das hiesige Genossenschaftsregister

ist heute auf Blatt 36 eingetragen:

Molkerei Lingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lingen. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Die Genossenschaft ist durch Statut vom 11. Ok⸗ tober 1895 gegründet.

Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und zwar in dem Lingener Volksboten, bei dessen

Eingehen im Reichs⸗Anzeiger.

Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Kolon Hermann Schmidt in Baccum, 2) Landwirth Albert Robben in Laxten,

3) Kolon Bernhard Dust in Brögbern,

4) Kolon. Diedrich Schillingmann in Brockhausen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch ;wei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung durch Beifüguung der Namensunter. schrift zur Firma. 8 1

Die Einsicht in die Lifte der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.

Lingen, den 23. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Maulbrenn. Bekauntmachungen - über Einträge im Genossenschaftsregister.

1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung erläßt: K. Amtsgericht Maulbronn.

2) Datum des Eintrags: 6. November 1895.

3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft: Molkereigenossenschaft Knittlingen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafttzflicht in Knittlingen. 1

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: In der Generalversammlung vom 4. September 1895 wurde an Stelle des am 10. Juni 1895 verstorbenen Direktors Broß in Krnittlingen Stadtschultheiß Wezel von da auf den Rest der Wahlperiode (bis zum 1. Januar 1899) zum Direktor der Genossen⸗ schaft gewählt.

Z. U.: Amtsrichter Wurst. Melsungen. Genossenschaftsregister [46829] des Königlichen Amtsgerichts zu Melsungen.

Eintrag Nr. 4. Körler Darlehnskassen⸗Ver⸗ ein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Körle.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Oktober 1895 ist der § 9 des Statuts dahin abgeändert worden, daß die Anzahl der Vorstands⸗ mitglieder von 9 auf 10 bestimmt wird.

In derselben Generalversammlung ist sodann als zehntes Vorstandsmitglied der Landwirth Conrad Zülch von Empfershausen gewählt worden.

Eingetragen auf Grund Anmeldung vom 22. und Verfügung vom 29. Oktober 1895 am 30. Ok⸗ tober 1895. 1

Melsungen, den 7. November 1895. 8

Königliches Amtsgericht. (Unterschrift)

Michelstadt. Bekaunntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:

I. Das Statut vom 24. Oktober 1895 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Ober⸗Mossau.

Der Vorstand besteht aus:

1) Adam Weyrauch, 2) Georg Bernhard und 3) Adam Glaser, sämmtlich in Ober⸗Mossau.

II. Das Statut vom 21. Oktober 1895 der „Spar, und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit dem Sitze zu Zell.

Der Vorstand besteht aus:

) Johann Ludwig Müller, 1 Johann Daniel Joseph und Philipp Wilhelm Horn, .

sämmtlich zu Zell.

Das Statut vom 28. Oktober 1895 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Unter⸗Mossau. b

Der Vorstand besteht aus:

1) Jakob Dingeldehy,

2) Friedrich Braun,

3) Johannes Neff,

4) Adam Heckmann und

5) Georg Schäfer, EE11“ sämmtlich zu Unter⸗Mossau. 8

IV. Das Statut vom 23./30. Oktober 1895 der „Spar⸗ und Darlehuskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Erbach i. O. 8

Der Vorstand besteht aus .

Otto Glenz, 2) Julius Lang und 3) Peter Horn, sämmtlich zu Erbach i. O.

V. Das Statut vom 30. Oktober 1895 „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Würzberg.

Der Vorstand besteht aus:

1) Wilhelm Weyrauch II.,

2) Heinrich Seibert,

3) Leonhard Körber II.,

4) Leonhard Reichert und

5) Christian Knapp,

sämmtlich zu Würzberg. 8

Gegenstand des Unternehmens zu Pos. I bis V ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns. Die von den Genossenschaften ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der betr. Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Deutschen land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftspresse aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die betr. Genossenschaften muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Listen der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Michelstadt, den 6. November 1895.

Großh. Hessisches Amtsgericht Michelsta

2**

Jonas. 1 Neuenbürg. [46832] K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

In dem Geneossenschaftsregister ist heute da Statut vom 13. Otrober 1895 über die Errichtung der Genossenschaft: 1

Darlehenskassen Verein Schwann, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz in Schwann Oberamts Neuenbürg, eingetragen worden. Als Gegenstand des Unter⸗ nehmens gilt, den Mitgliedern die zu ihrem G schäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie G legenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich

(a6s1 8

[468300

mit unbeschränkter Haftpflicht“ 8

anzulegen. Die Bekanntmachungen des Vereins er⸗ folgen unter der Firma desselben, gezeichnet durch

den Vorsteher bez. den Vorsitzenden des Aufsichts⸗

rathes im Amtsblatt des Oberamtsbezirks. Rechts⸗ verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Vorstandsmitglieder Die e n erfolgt dadurch, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 100 und weniger genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstande hiezu er⸗ mächtigte Vorstandsmitglieder. Vorstandsmitglieder sind: Reiff, Vereinsvorsteher, Schult⸗ beiß Bohlinger, Stellvertreter des Vorstehers, Johann Georg Bürkle, Landwirth, Andreas Berweck, Gemeindepfleger, Philipp Gentner, Gärtner, sämmt⸗ lich in Schwann wohnhaft.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Den 6. November 1895.

Rlücker, Amtsrichter.

[46833] Neumarkt, Schles. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heut die durch Statut vom 27. September 1895 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Leuthener Spar⸗ und Darlehuskassen⸗Verein. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Leuthen, Kreis Neumarkt i. Schl., eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäftes und Bildung eines Stiftungsfonds zum Zwecke der Beschaffung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber rechtsverbindliche Kraft haben foll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters durch das „Landwirthschaftliche Genossenschaftsblatt“ zu Neuwied und durch das „Neumarkt'er Kreisblatt“.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

Julius Schaffer, August Kretschmer, August Richter,

Ernst Geide,

Karl Thomas,

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet

Neumarkt, den 31. Oktober 1895. 1

Königliches Amtsgericht.

sämmtlich zu Leuthen.

[46834] Ohligs. Die Firma Konsum⸗Verein Eintracht e. G. m. u. H. zu Ohligs i. Liqu. Nr. 1 hies. Gen.⸗Reg. ist gelöscht. Ohligs, den 29. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.

Saargemünd. Bekanntmachung. [46839] Die Genossenschaft: Allgemeiner Konsum⸗Ver⸗ ein Saareinsmingen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, ist auf⸗ elöst. Zu Liquidateren sind bestellt: 1) Joseph Tarall, Sohn, Tagner, 2) Joseph Bour, Fabrikarbeiter, beide in Saareinsmingen. Saargemünd, 24. Oktober 1805. Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.

ke u 146840]

Unter Nr. 32 des hiesigen Genossenschaftsregisters wurde eingetragen, daß gemäß Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. September 1895 der Elsaß⸗

Saargemünd. Bekanntmachung.

lothringer Konsum⸗Genossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Saargemünd, die Genossenschaft ihren Sitz nach Straßburg verlegt hat und zwar spätestens vom 1. November 1895 ab.

Als Vereinsorgan wurde die Straßburger Bürger⸗ Zeitung bestimmt.

Saargemünd, 31. Oktober 1895. 8

Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.

[46835] Schorndorf. In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 2, „Konsumverein Schorndorf. e. G. m. b. H.“, eingetragen worden, daß in der Generalversammlung vom 2. November 1895 zu Mitgliedern des Vorstandes auf die Dauer eines ahres gewählt worden sind: Johann Haberkern, Schmied von Schorndorf, als Geschäftsführer, Kaspar Holtz, Schlosser von da, als Kassier, Gott⸗ lieb Bareiß, Zimmermann von da, als Kontroleur. Schorndorf, 6. November 1895. K. Württ. Amtsgericht Rampacher, A.⸗R.

1“ 17ũ46836] Trier. Unter Nr. 71 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden die zu Metz⸗ dorf unter der Firma Metzdorfer Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit nu⸗ beschränkter Haftpflicht, gegründete Genossen⸗ schaft. Nach dem Statut vom 26. Oktober 1895 ist der Gegenstand des Unternehmens, Aufbesserung der Verhältnisse der Genossen und Beschaffung der ierzu nöthigen Einrichtungen, insbesondere Hergabe von Darlehen unter gemeinsamer Garantie, verzins⸗ liche Annahme von Geldern, Herrichtung eines soge⸗ nannten Stiftungsfonds zur Förderung der land⸗ wirthschaftlichen Verhältnisie der Genossen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen mit rechtsver⸗

bindlichen Erklärungen sind von wenigstens drei Vorstandemitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, andere Bekanntmachungen aber durch den Vereinsvorstehber zu unterzeichnen und in das landwirthschaftliche Genossenschaftsblatt zu keuwied einzurücken. Die Zeichnung für den Ver⸗ ein, welche dadurch bewirkt wird, daß der Firma die nterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden,

eat zu erfolgen vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern, nur De üntlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Zerleben, sowie bei Quittungen über Einlagen unter und über eingezahlte Geschäftsantheile ge⸗

nügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder Stellvertreter und einen Beisitzer. 8

Der Vorstand ist gebildet aus: 1) Peter Lauer, 2). Mathias Weis, 3) Peter Mayer, 4) Johann Gierten, 5) Franz Bamberg, sämmtlich zu Metzdorf wohnhaft.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Trier, den 6. November 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Bautzen. [46854] In das Musterregister ist eingetragen worden: Bei Nr. 215. Die Firma Gebrüder Wei ang in Bautzen hat die Verlängerung der Schutzfrist des am 16. Oktober 1888 deponierten Musters Nr. 19750 um drei auf zehn Jahre angemeldet am 8. Oktober

1895, Vormittags ½12 Uhr.

Bei Nr. 232. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist der am 11. Oktober 1889 deponierten Muster Nr. 20952, 20954, 20955 und 21522 um drei auf neun Jahre angemeldet am 8. Oktober 1895, Vormittags ½12 Uhr.

„Bei Nr. 274. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist der am 9. Oktober 1891 deponierten Muster Nr. 24090, 24091 um zwei auf sechs Jahre angemeldet am 8. Oktober 1895, Vor⸗ mittags ½12 Uhr.

„Bei Nr. 303. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist der am 8. Oktober 1892 deponierten Muster Nr. 25482, 25483, 25485, 23638, 23639, 25501, 25502, 25523, 25525, 25526, 25025, 25027 um drei auf sechs Jahre angemeldet am 8. Oktober 1895, Vormittags 4½12 Uhr.

Bei Nr. 304. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist der am 18. Oktober 1892 deponierten Muster Nr. 2723 und AX 1340 um drei auf sechs Jahre angemeldet am 8. Oktober 1895, Vormittags ½12 Uhr.

Nr. 368. Die Firma Gebrüder Weigang in Bautzen, ein verschlossenes Kuvert mit angeblich 29 Stück Mustern von Deckelbildern, Auflegern, Eti⸗ quetten, Bandrollen, Streifen und Enveloppen, bestimmt zur Verpackung von Zigarren und Zigaretten, bezeichnet mit den Fabriknummern 1784, 1785, 27914 bis mit 27917, 27982 bis mit 27985, 28639 bis mit 28642, 28727 bis mit 28730, 28996 bis mit 28999, 30457, 31001 bis mit 31002, 31042 bis mit 31045, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1895, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Bautzen, den 5. November 1895.

Das Königliche Amtsgericht daselbst.

Philippi.

Döhlen.

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 18. Firma Aug. Riecke, Deuben, 1 ver⸗ siegeltes Kuvert mit 1 Musterzeichnung für eine Glasform, Geschäftsnummer 332, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. August 1895, Nachmittags ⁄4 Uhr. 8

Döhyhlen, am 7. November 1895.

Königl. Sächs. Amtsgericht. Herrmann.

Konkurse.

[46701 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Privatiers, früheren Fettwaarenhändlers Hermann Friedrich Icke in Altona, große Bergstraße 10 I, wird heute, am 8. November 1895, Nachmittags 1 ¾ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechts⸗ anwalt Uflacker in Altona. Anmeldefrist bis zum 1. Januar 1896. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 9. Dezember 1895, Mit⸗ tags 12 Uhr. Prüfungstermin den 25. Januar 1896, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht, Abth. V, zu Altona.

Veröffentlicht: Lüth, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[46710] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Schumcher in Göhren ist am 7. November 1895, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Agent Ulrich in Bergen R. ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 29. November 1895, Vormittags 11 Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. Januar 1896, Vormittags 10 ½ Uhr. Anmeldefrist bis 1. De⸗ zember 1895. Offener Arrest bis 1. Dezember 1895.

Bergen R., den 7. November 1895.

Königliches Amtsgericht. 4.

[46853]

[46696] Veräußerungsverbot.

Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Donath, in Firma H. Donath hier, Prinzenstraße 95, beantragt ist, wird dem ꝛc. Donath jede Veräuße⸗ rung, Verpfändung und Entfremdung von Bestand⸗ theilen seines Vermögens hierdurch untersagt.

Berlin, den 8. November 1895.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82.

[46727 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanufmanns Salomon Jacoby, in Firma S. Jacoby (Weiß⸗ u. Wollenwaaren im Großen) dahier, Kaiser⸗ straße Nr. 11, ist am 7. November 1895 das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Schmidt⸗Scharff dahier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Dezember 1895 und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 4. Januar 1896. Für den Fall schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 6. Dezember 1895, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 17. Januar 1896, Vormittags 9 Uhr.

Fraukfurt a. M., den 7. November 1895.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.

[46731]

Ueber das Vermögen der Ehefrau des flüchtigen Kaufmanns Julius Rautenbach, Pauline, geb. (Firma: Hannoversche Schirmfabrik P. Rautenbach) in Hannover, Nordmannstraße 8,

Z 1 8 8 8 ist am 8. November 1895, Mittags 1 ½ Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abtheilung IV, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher a. D. Grünewald in Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. No⸗ vember 1895. Anmeldefrist bis zum 4. Dezember 1895. Erste Gläubigerversammlung: Montag, den 25. November 1895, Mittags 1 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 126. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst: Montag, 16. Dezember 1895, Mittags 12 Uhr.

Hannover, 8. November 1895.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts.

[46724] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Eheleute Spezerei⸗ händler Anton Schreiber von Vockenhausen ist heute, Mittag 12 Uhr, von dem unterzeichneten Amtsgerichte das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Wilhelm Zehner zu Idstein. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 2. Dezember 1895, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist 13. Januar 1896. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis zum 20. Dezember 1895. Prüfungstermin am 20. Jauuar 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 12.

Idstein, den 7. November 1895.

Königliches Amtsgericht. II.

[46697] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Anstreichermeisters Bernhard Kersting zu Iserlohn ist am 7. No⸗ vember 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Geschäftsführer der Creditreform Carl Schäfer zu Iserlohn. Anmelde⸗ frist sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. November 1895. Erste Gläubigerversammlung am 27. November 1895, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr. 8

Iserlohn, den 7. November 1895.

1 Schumacher, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[46713] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Christian Schugsdies in Friedrichsort wird heute, am 6. Nobvember 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Johs. Baumann in Kiel, Exerzierplatz 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Dezember 1895. Anmeldefrist bis 7. Dezember 1895. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 5. De⸗ zember 1895, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 19. Dezember 1895, Vormittags 10 ½ Uhr.

Kiel, 2 8. 489521-

Königliches Amtsgericht. eilung III.

Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

[46722] Konkursverfahren.

Nr. 52 445. Ueber den Nachlaß des dahier ver⸗ storbenen Kaufmanns Peter Adam Gärtner ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist ernannt: Kaufmann Georg Fischer in Mannheim. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 26. November 1895 bei dem Gerichte anzumelden, und werden daher alle diejenigen, welche an die Masse als Konkursgläubiger Ansprüche machen wollen, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum ge⸗ nannten Termine entweder schriftlich einzureichen, oder der Gerichtsschreiberei zu Protokoll zu geben unter Beifügung der urkundlichen Beweisstücke oder einer Abschrift derselben. Zugleich wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 5. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abth. 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 26. November 1895 Anzeige zu machen.

Mannheim, den 5. November 1895.

Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts:

Stalf.

[46906] Konkursverfahren.

Nr. 53015. Ueber das Vermögen des Guido Eins⸗ mann, Schneider in Mannheim, ist heute, Nachmit⸗ tags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist ernannt: Kaufmann Friedrich Bühler in Mannheim. Konkursforderungen sind bis zum 3. Dezember 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist auf Freitag, den 29. November 1895, Vormittags 9 ½ Uhr, sowie zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Dieustag, den 17. De⸗ zember 1895, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht, Abth. III, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Dezember 1895 An⸗ zeige zu machen.

Mannheim, den 7. November 1895. Gerichtsschreiberei ö“ Amtsgerichts.

alm. ““

IV.

Bekanntmachung. 8

[46706]

anderen Verwalters,

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters

Otto Witt in Mewe ist November 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Kaufmann A. Palm in Mewe ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1895. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis zum 31. Dezember 1895. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗

am 7.

-—

nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände den 6. De⸗ zember 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 7. Januar 1896, Vormittags 10 Uhr.

Mewe, den 7. November 1895.

. Dost, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[46718] Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 17. September 1895 zu Mogilno verstorbenen Kaufmanns Lonis Licht ist am 8. November 1895, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Herr Gerichtsvollzieher a. D. Wegner zu Mogilno. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Dezember 1895. Anmeldefrist bis zum 4. Dezember 1895. Erste Gläubigerversammlung am 6. Dezember 1895, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 20. Dezember 1895, Vormittags 9 Uhr.

Mogilno, den 8. November 1895. Gerichtsschreiber des Königlichen Amts gerichts i. V.

(Unterschrift.)

[46923] Das Kgl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z.⸗S., hat über das Vermögen des Drechslers Anton Karl Schneider dahier, Laden: Wein⸗ straße 4/0, Wohnung: Elvirastraße 2/IV, auf dessen Antrag heute, Vormittags 10 ¾ Uhr, den Kon r eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt K. Advokat Lohrer dahier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 9. Dezember 1895 einschließ⸗ lich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, Be stellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Freitag, 6. Dezember 1895, Vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, den allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch 18. Dezember 1895, Vormit⸗ tags 9 ¼ Uhr, beide Termine im Geschäftszimmer Nr. 43/II, bestimmt.

München, den 7. November 1895.

Der Königl. Sekretär: (L. S.) Störrlein. [46720] Bekanntmachung. Konkursverfahren.

Das K. Amtsgericht Spever hat heute, des Nach⸗ mittags um ½5 Uhr, über das Vermögen des Konrad Ableiter, Maurermeister, in Speyer wohnhaft den Konkurs eröffnet und den Geschäftsagenten Ludwig Gouthier in Speyer zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. November 1895, Ende der Anmeldefrist: 14. De⸗ zember 1895. Termin zur Wahl eines etwaigen . zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falles über die in § 120 der K.⸗O. bezeichneten Gegenstände: 23. November 1895, sowie Prü⸗ fungstermin: 28. Dezember 1895, je Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amts⸗ gerichts dahier.

Speyer, den 7. November 1895.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Reis, Kgl. Sekretär.

[46709) Konkursverfahren. Reber das Vermögen des Handelsmanns Gustav Heiber in Nieder⸗Hermsdorf, Fell. hammer⸗Grenze, wird heute, am 7. November 1895, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Frommer von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Januar 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 22. Jannar 1896, Vor⸗

mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte

Zimmer 22, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte 5 in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Januar 1896 An⸗ zeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Waldenburg.

[46719]

Ueber das Vermögen der Firma Windmüller & Mehnen in Zwischenahn und des alleinigen Inhabers derselben, des Fabrikanten Gerhard Bernhard Windmüller daselbst, ist am 8. No⸗ vember 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Oltmanns in Zwischenahn. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 1. Dezember 1895. Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 26. November 1895, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 3. Januar 1896, Vorm. 10 Uhr.

Westerstede, 1895, November 8.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Abth. (gez.) Ihnken. Veröffentlicht: Siedenburg, Gerichtsschreibergehilf

[46904] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Reithallenbesitzers Gustav Schleidt in Worms und dessen in Gütern getrennte Ehefrau Anna, geb. Kielzer, daselbst ist vom Gr. Amtsgericht Worms am 8. November 1895, Vorm. 11 ¾ Ubr. das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach § 108 K.⸗O. vorgeschriebenen Anzeigen bis zum 15. Ja⸗ nuar 1896, Termin zu Anforderungen auf denselben Tag, Wahltermin und erste Gläubigerversammlung auf 29. November 1895, Nachm. 3 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf 31. Ja⸗ nuar 1896, Nachm. 3 Uhr (großer Saal), fest⸗ gesetzt worden. Konkursverwalter ist der Anwalts⸗ gehilfe Wilh. Uhrig in Worms.

Worms, 8. November 1895.

Veröffentlicht: (L. S.) Geiger, Gr. Hilfs⸗Gerichtsschreiber.