1895 / 270 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Nov 1895 18:00:01 GMT) scan diff

e—“

Flügel B.,

[46730] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhwaarenhändlerin Wittwe Josef Häusler, Josephine, geb. in Dambach wird nach erfolgter Abhaltung 1“ aufgehoben.

Barr, den 6. November 1895.

Kaiserliches Amtsgericht.

[46714] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das S der Leinwandhändlerin Bertha Irblich zu Beutschen wird nach erfolgter Schlußvertheilung und Abhaltung

es Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bentschen, den 4. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

[46193] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gotthold Richter hierselbst, in Richter & Teichelmann, Wohnung:

Se. . 61, Geschäftslokal: Königstr. 42, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Beschlußfassung über die den Mit⸗ gliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung der Schlußtermin auf den 19. No⸗ vember 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt. 8

Berlin, den 4. November 1895.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Max Berg zu Berlin, Char⸗ lottenstr. 69, jetzt Potsdamerstr. 43 b., ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten neuen

Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 3. Dezember 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Kböniglichen Amtsgerichte I hier⸗ selbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 4. November 1895.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.

[46695] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns (Weinhändlers) Joseph Bardong zu Berlin, Albrechtstr. 9 a., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußve erzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses event. zu gewährende Vergütung der Schlußtermin auf den 7. Dezember 1895, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte I hiers elbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, part., Saal 3 32, bestimmt.

Berlin, den 7. November 1895. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.

146694)

[46700] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Robert Köche zu Bochum wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bochum, den 7. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

116698] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Nikolaus Netzer und dessen Fraun Marie Anna, geborene Wilmin in Bolchen ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf Freitag, den 29. November 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgericht bierselbst an⸗

beraumt. Bolchen, den 7. November 1895. Cuny,

Gerichtsschreiberei des Kaise riserlichen Amtsgerichts.

[46703] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters E. Sieburg in Branden⸗ burg a. H. wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgeho ben Brandenburg a. H., den 23. Oktober 1895 Königliches Amtsgericht.

[46705] aes-,2ee. veh en

Das Konkursverfahren über das Vermögen des jetzt in Berlin Kaufmanns Wolff Lachmann, alleinigen Inhabers des unter der Firma S. Lemberg Jun. Nachf. zu Breslau betriebenen EE““ ist, nachdem der in dem Ver⸗

leichstermine vom 31. Juli 1895 angenommene

wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben worde

Breslau, den 5. November 1895.

Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[46708] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns M. Levy in Firma Mode⸗ und Konfektionsbazar M. Levy ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 3. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.

Driesen, den 6. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

[46733] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Hermann Binder in Ichtershausen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 30. November 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Erfurterstraße 2 Zimmer 2,

bestimmt. Gotha, den 7. November 1895.

[46711] Konkursverfahren

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Hermann Bormann zu Gräfenhainchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gräfenhainchen, den 5. November 1895.

Königliches Amtsgericht. Seiler.

[46732] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren uͤber das Vermögen des Konditors und Bäckers Paul Schaaf in Hannover ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf Montag, den 25. November 1895, Mittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 126, anberaumt.

Hannover, den 5. November 1895.

Königliches Amtsgerichts. IV.

[46729] Württ. Amtsgericht Heidenheim.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Leonhard Schmid, Bauern auf dem Buchhof, Gemeinde Bolheim, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben worden.

Den 7. November 1895.

Gerichtsschreiber Weinland.

[46699] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft unter der Firma Niemeyer und Schwagmeyer zu Enger ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwend dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen

und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die ni icht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 2. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 15. bestimmt.

Herford, den 6. November 1895.

Königliches Amtsgericht. [46712²] Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermög n des

Kohlenhändlers Hermann Schütt in Ellerbek ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 2. Dezember 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt.

Kiel, den 6. November 1895.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber. [46721] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Instrumentenfabrikanten C Carl Franz Gruber in Erlbach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverz eichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 30. November 1895, 2,2n 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Markneukirchen, den 7. November 1895.

Dunger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[46715] Konkureverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Schubert zu Neisse (in ein⸗ getragener Firma „Josef Schubert“) ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalte rs, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzei eichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 5. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hi selbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt.

Neisse, den 5. November 1895.

Krause, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[46716] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Reinhold Paul (in Firma: C. Buch⸗ wald’s Nachf. Reinh. Paul) in Neisse jetzt in Breslau) wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußverthe llung hierdurch aufgeboben.

Neisse, den 6. November 1895.

Koönigliches Amtsgericht.

[46726] 8 Koekeoroverfabren. 11u6“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Heine zu e wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Nordhausen, den 5. November 1895. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

1467 17 7 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Berliner in Oels wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. August 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 13. August 1895 bestätigt ist, nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8

Oels, den 4 November 1895. 8

Königliches Amtsgericht.

[46794] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Putzhändlerin Marie Pech zu Oppeln ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 3. Dezember 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Zimmer Nr. 5, anberaumt.

Oppeln, den 6. November 1895.

urghardt, Gerichtsschreiber g8 Königlichen Amtsgerichts.

[46707] Konkursverfahren.

In dem Konkursve rfahren über das Vermögen der Handlung J J. Senger Inhaber Franz Koch zu Pencun ist zur Abnahme der Schlußrechnung

I gegen das

des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen

zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 11. De⸗ zember 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem Föniolichen Amtsgericht hierselbst, Nr. 6, bestimmt. Der Schlußtermin am 4. Dezember cr. ist aufgehoben. Pencun, den 5. Ieen. 1895.

Schm Gerichtsschreiber des Fenecichen Amtsgerichts.

[46725] Konkursverfahren.

Nr. 40 358. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schmieds und Krämers Julius Kuch von Brötzingen wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ und Vertheilung der Masse wieder auf⸗ gehoben

Pforzheim, den 6. November 1895.

Der Geri Gr. Amtsgerichts:

[46728] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Hospitalverwalters Heinrich August Heyne in Dohna wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Pirna, den 8. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

Jaeger. öffentlicht: Akt. Groß, G.⸗S.

[46702] Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Carl Meitzner zu Rathenow ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 28. November 1895, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst (Zimmer Nr. 8) bestimmt. Rathenow, den 4. November 1895. Wittich, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Am

8 Konkursverfahren.

Konkursverfahren über das Vermögen des Nicolaus Somuy, Wirth und Spezereihändler in Reimelingen, w nach erfolgter Abhaltung des W“ bierdurch aufgehoben.

Sierck, d November 1895.

G ¹Kaiserlches Amtsgericht.

1““ Schreiber.

[46905] Beschluß.

In. Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers und Wirths Fried⸗ rich Dresbach zu wird auf Antrag des Konkursverwalters eine Gläubigerversammlung auf Dienstag, den 3. Dezember 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Sitzungssaal des hiesigen Königlichen Amtsgerichts berufen.

Waldbrul⸗ den 4. November

Tarif⸗ ꝛc. 11 der dentschen Eisenbahnen.

[46788]

Im Verkehr der Stationen der Preußischen Staatseisenbahnen unter einander und im Wechsel⸗ verke hr zwischen Stationen der Preußischen und

Oldenburgischen Staatseisenbahnen wird mit 188. Gültigkeit der Artikel „Kalkmehl aus Muscheln“ die Waarenverzeichnisse des Ausnahmetarifs 2 Rob⸗ stefftarif), des Ausnahmetarifs 4 (Düngekalktarif) und des Nothstandstarifs für Düngemittel vom 20. Mai 1895 im letzteren unter IIc. auf⸗ genommen.

Berlin, den 7. November 1895.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

[467942 Main⸗Reckar⸗Eisenbahn. Am 1. November l. J. sind für den Verkehr zwischen Mannheim⸗ Necka rvorstadt (Hess. Ludwigs⸗ bahn) und Fürth i. O. direkte Frachtsätze zur Ein⸗ fübrung ge elangt, welche bei den Güterabfertigungen enannter Stationen zu erfahren sind. Darmstabt⸗ den 6. November 1895. Namens der betheiligten Verwaltungen: Direktion der Main⸗Neckar⸗Bahn.

[46790] Bekaunntmachung. Eröffnung der Station Rellinghausen Rh. für den Eilgutverkehr.

Am 15. d. M. wird die dem Personen⸗ und Fracht⸗ gutverkehr dienende diesseitige Station Relling⸗ hausen Rh. auch für die Abfertigung von Eilgütern eröffnet.

Essen, den 4. November 1895.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[46789]

Kohlen⸗ und Koksverkehr im Rheinisch⸗ Westfälisch⸗Südwestdeutschen Verbande. Am 1. November d. Js. ist die Station Stuttgart Hauptbahnhof für den Kohlen⸗ und Koksverkehr ge⸗ schlossen worden; gleichzeitig sind für die neu eröffnete Station Stuttgart Nordbahnhof Frachtsätze in Kraft getreten. Die Frachtsätze für Sturtgart Westbahnhof

sind ee worden. 128 Auskunft ertheilen die Güterabfertigungs⸗ ste en Essen, den 7. November 1895. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eifenbahn . Direktion. 1e Bekanntmachung. 8 Mit Gültigkeit vom 16. November d. Js. treten im Niederdeukschen Verbands⸗Gütertarif Frekte Ent⸗ fernungen bezw. Frachtsätze für den Verkehr von und nach den an der Neubaustrecke Rostock-—Tribsees mit Abzweigung von Sanitz nach Tessin gelegenen Stationen „Broderstorf, Dammerstorf, Dettmanns⸗ dorf⸗Kölzow, Groß⸗Lüsewitz, Roggentin, Sanitz, S Teschendorf, Tessin und Tribsees“ der Groß⸗ herzoglich Mecklenburgischen Friedrich Franz⸗Eisen· bahn in Kraft, über deren Höhe die betheiligten Dienststellen Auskunft geben. Die Entfernungen und Frachtsätze im Verkehr

(Strecken Niederlahnstein nebst Seitenlinien, geschlossen)] sowie der K. Eisenbahn⸗T

der etwas später erfolgenden Betriebseröffnung auf derselben Gültigkeit.

Auf sämmtlichen neuen Verkehrsstellen, welche im übrigen dem unbeschränkten Güterverkehr dienen, ist die Abfertigung von Sprengstoffen und auf den Stationen Broderstorf, Dammerstorf, Roggentin und Teschendorf auch die Abfertigung von Fahrzeugen ausgeschlossen.

Hannover, den 5. November 1895.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

[46791] Bekauntmachung.

Unter Aufhebung des diesseitigen Eisenbahn⸗Per⸗ sonen⸗ und Gepäcktarifs Theil II vom 1. April 1894 nebst den Nachträgen I bis III wird mit Gültigkeit vom 15. November d. Js. ein neuer Theil II herausgegeben, der zum Preise von 0,25 bei den Fahrkarten⸗Ausgabestellen erhältlich ist.

Die in den Tarif aufgenommenen zusätzlichen Be⸗ stimmungen zur Verkehrsordnung sind gemäß den Vorschriften unter 1 2 genehmigt worden.

Hannover, den 7. November 1895.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[46502] Bekanntmachung. Westdeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisenbahn⸗Verband.

Verkehr mit Oesterreich und Ungarn.

Aufhebung des Ausnahmetarifs für Pflaumen ꝛc. aus Serbien.

Am 1. Januar 1896 kommen 9 obenbezeichnetem Verbande die in den Tarifheften 1 und 4 bezw. in den Nachträgen dazu für den Verkehr von Wien ꝛc. und Budapest bestebenden Sätze des Ausnahme⸗ Tarifs 4 (für getrocknete Pflaumen ꝛc. aus Serbien) vollständig zur Aufhebung. Von dem genannten Tage ab werden derartige Sendungen nur noch zu den Sätzen der Wagenladungsklasse B. bezw. des für den Verkehr mit Ungarn allgemein bestehenden Aus⸗ nahmetarifs für getrocknetes Obst ꝛc. direkt abge⸗ fertigt werden. Näheres ist bei den betheiligten

Dienststellen zu erfahren.

Magdeburg, den 6. November 1895.

Königliche Eisenbahn. Direktion. Namens der betheiligten Verwaltungen.

[46919] Bekanntmachung. Süddeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisen⸗ 1 bahn⸗Verband.

Tarif, Theil II Gemeinschaftliches Heft A vom 1. Januar 1894,

Tarif, Theil II Gemeinschaftliches Heft B vom 1 Januar 1894,

Tarif, Theil II Gemeinschaftliches Heft C vom 1 Januar 1894,

Tarif, Theil II Gemeinschaftli ches Heft D vom 12 April 1895,

Klassentarif, Theil II Heft Nr. 1 vom 1.

1895, Theil II Heft Nr. ü4 vom 1. Ok⸗

Januar

vom 1. Ok⸗ Tarif, vom

Klassentarif, tober 1895, 1

Klassentarif, Theil II Heft Nr. 7 tober 1894,

Getreide⸗ ꝛc. Theil III Heft Nr.

1. August 1894,

Getreide⸗ ꝛc. Tarif, Theil III Heft Nr. 2 1. August 1894,

Getreide⸗ ꝛc. Tarif, Theil III Heft Nr. vom 1. April 1895,

Holz⸗ ꝛc. Tarif, Theil IV Heft Nr. 1 vom 1. Ja⸗ nuar 1887,

Holz⸗ ꝛc. Tarif, Theil IV Heft Nr. 2 vom 1. Ok⸗ tober 1887.

Mit Wirksamkeit vom 1. Dezember 1895 wird die Station Karlsruhe Westbahnhof für den Frachtgutsverkehr (mit Ausschluß von Eil⸗ gütern) in die vorbezei chneten Tarife aufgenommen und gelten für dieselbe die gleichen Frachtsätze und Entfernungen wie für die Station Mühlburg der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.

Abfertigung nach Karlsruhe Westbahnhof erfolgt

nur bei ausdrücklicher Bahnhofsvorschrift.

München, den 6. November 1895. General⸗Direktion der K. Bayer. Staatseisenbahnen. [46920] Bekanntmachung. Süddentsch⸗österreichisch⸗ungarischer Eisenbahnverband.

Am 1. Dezember 1895 gelangt für den

Güterverkehr zwischen Stationen

der K. Ungarischen Staatseisenbahnen und der

in ihrem Betriebe stehenden Lokalbahnen, der Raab⸗

Oedenburg⸗Ebenfurter Eisenbahn, der K. K.

priv. Südbahngesellschaft (ungarische Linien), der K. K. priv. Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn und der K. priv. Fünfkirchen⸗Barefer Eisenbahn einerseits und Stationen der Pfälzischen Eisenbahnen, der Hessischen Ludwigsbahn, der Main⸗Neckar⸗Eisenbahn, der K. Eisenbahn⸗Direktion in Fraukfurt a. M. Frankfurt a. M. Fulda Niederlahnstein Wetzlar faus⸗ und Hanau Gießen sausgeschlossen]) Direktion in St. Johann⸗ Saarbrücken andererseits ein neuer Tarif zur Einführung.

Gleichzeitig gelangt ein Anhang zu diesem Tarif mit Kursdifferenzen zur Ausgabe. Die letzteren sind bis auf weiteres unberücksichtigt zu W

Der Preis des Tarifs sammt Anhang beträgt 2,80

München, im November 1895. 88

General⸗Direktion

der K. B. Staatseisenbahnen.

.ehcleh üsde e FPalenibureauberling

Verantwortlicher Redakteur: Sie menroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung

mit der Station Tribsees erlangen jedoch erst mit

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Amsterdam,Rott.

Skandin. Plätze.

do. do. ult. Nov.

iä.ahean3 2aSo.L.——p

Finnländ⸗Hyp.⸗Ver.⸗ Ank.

Börsen⸗Beilage

zum Deulschen bne.—2 und g 1. No. 270.

Berliner Börse vom 11. November 1895. Preuß. Kons. 2

o.

beeer festgestellte Kurse. e.

Umrechnungs⸗Sätze. 9. Schulssch. 80 1 Lira = 0,80 1 Lei do. St.⸗Schuls

1 Epar Sec.2e = 38, 28 BerBeche Sehsh

3

1 Krone österr.⸗ung. W. = 1 Guld. holl. W. = 1,70 2 Alton. St. A. 87.89,3 ds. 1

. L. -A. do. 1 Livre i * Augsb. do. v. 1889,3 i en St.⸗Anl. 3

PEPSB —5g

8gS 2 Weimar. do.

Westpr. Prov. Anl.

3 4 2 Sgehse 888

—9— SB

Wechsel.

19% 8 8 1 8 do. 4 do. b 22 Stadt⸗Obl. 3 Brüssel 1. Antwp. 1 Cs 8 2. do. do. 18923 do. do. rks. 3l. Breslau St.⸗Anl. 10 . do. do. 1891 69 K. 8 T. 28 Bromberger do. 95 8 3 8 Cassel Stadt⸗Anl. 1 M. Charlottb. do. 1 Milreis 14 . 4 1889 do. do. 12 E“ do. Madrid u. Barc. 1007 es. 1 f do. do. 100 Pes. b do. 100 do. 91 Dortmd. do. 93.95 3 ½ Düsseldorfer 1876 32 do. do. 1888 3 ½ do. do. 1890 3 ½ do. do. 1894 ,3 ½ Elberf. St.⸗Obl. 3 ½ Essener do. IV. V. 3. Hallesche do. 1886,3 do. do. 1892 3 ¼ —,—— Hildesh. do. 1895 3 ½ 6 219,15 bz Karlsr. St.⸗A. 86/ 3 * 216, 15 bz do. do. 89/3 Warschau. . 6 [219,15 bz Kieler do. 89 3 ½ Geld⸗Sorten, Banknoten nud Frpons. Kölner do. 94 3 ¼ Münz⸗Duk 8 9,74 bz Engl. Bukn. 1 £ 20,46 bz ens 91 T u. II 4 Rand⸗Duk. 8 Frz. Bkn. 100 F. 81,10 bz do. Sover 8. pSt. 20,41 bz olländ. Noten. 168, 40 bz do. 20 Frks.⸗St. 16,23 bz ien. Noten 75,40 bz B do. 1 8 Guld.⸗St. —,— Nordische Noten 112,35 G Liegniz do. 1892 3 ½ Dollars p. St. 4 1185 bz Oest. Bkn. p 100 fl 169,25 bz Lübecker do. 1895,3 Imper. pr. St. —,— do. 1000 fl 169,25 bz Magdb. do. 91, IV 3 ½ do. pr. 500 g f. —,— Ruf. do. p. 100 R 220,40 bz do. dos. 4 do. neue —,— ult. Nov. 220,00 bz Mainzer do. 91 4 do. do. 500 g —,— do. Amerik. Noten ult. Dez. 219,75 bz do. do. 94 1000 u. 5005 —,— Mannheim do. 88 do. kleine 4,16 G Schweiz. Not. 80,95 bz Ostpreuß. Prv.⸗O. do. Cp. z. N. J. 4,1675 bz Russ. Zollkupons 324,50 9 , Posen. ov.⸗Anl. Belg. Noten 80,90 bz do. kleine 324 108; do. St.⸗Anl. I. u. I Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 5 %. otsdam St⸗A. 92 Fonds nud Staats⸗ ⸗Baviere. Fegensbg. St.⸗A. Zf. 8⸗Tm. Stüce zu Rheinprov. Oblig. Dtsche Rchs.⸗Anl., 1.4.10,5000 —2 0)1104,90b; G d. do. do. 3 ½ versch. 5000 200 103,70 bz 102,60 bz G . do. do. 5 versch. 5000 200 [98,90 B Hessooodaffau 98,20,10à,50 Bà, 40 bz 000 u.500⁄ —.—

3.8

aE

S. 2

103. 00 bz G G 5000 200 100,00 G

EBeSBEESggsÖ

Kopenhagen.. var

Lissab. u. Oporto

e- P 82,8.8e

Kur⸗ u do.

SAGͤeEErnE

2 888s

= A

Eeereeeee BA8e

2

AIr I SS 8. 98— 22g

8

do. HHE“ Kr. o.

55 9 0 b5

58 SZIboabs.

0

1 7 410 8 landschaftl. 9. Schles. altlandsch. 81 1

o b

Schrveiz Pläse . do. . Italien. Plag⸗

do.

Srxezn ,

%

c

G do. do. 1 2000 200 do. Iandsch. neue 1 2000 200 do. do. do.

7 2000 500 8 do. Idsch. Lt.

110 1000 u. 500/10 do. do. Lt.

55 08 85 SE 8&

1nsgs

10,2000 500 .10 2000 500 10 2000 500 10 2000 50 2000 200

5000 100% 5000 100

8

88 ees —20

êSöS.SSSe

101,40 bz G 101,00 G do. neulndf ch. I 101,80 G do. 102,60 bz do.

1

102,60 bz G Hennoversche ..

Wiesbad. St. Anl. 3 ½

1. Eeeeeeeezereezegeerngeern

eSISISb*

5000 200 102,20 B 1000 200 —-,— 10 3000 200 101,60 G nsa. 2000 200

üubbriefe.

3000— 3 3000— 1 3000— 1 3000—1

8 Iangaree

8ꝙ4˖¶ £.

864—

3000 75

½

Mb

7 18 7 48½ 7 22 4 427 7 7 . 84 7 1 7 1 2 7 * 3 2 7 7

8— 8* 44 4. 1.1. 1 4. 1.1.7 11. 1* 88 41. 41.

vPeEEEEg

222222228AA2

3000 15

3000 150 96,00 bz Se 150— —,— do.

3000 75 3000 75 —,— . 3000 75 3000 200 100,90 G 5000 200 100,40 bz 3000 75 3000 75 3000 75 3000 60 3000 —-60 3000 150 3000 150—,— 5000 100]100,00 G 3000 100—-,— 5000 100 100,00 G 3000 1009—-,— 5000 100 100,00 G 5000 100—,— . 5000 100 96,10 G 5000 200 [106,25 G 5000 200 101,50 B 5000 200 96,30 B 5000 100 104,25 bz 4000 100 102,30 bz G 5000 200 [96,30 B 5000 200 5000 60 5000 200[96,50 bz b 5000 200 96,50 bz Hem urg. L 5000 60

Eseise w-g;

4 1.4. 10/3000 30 .3 ½ versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 .3 ½ versch. 3000 30 [102

J1o4,10G do

123,75 G 116,50 bz do.

111,90 G Sächst 105,90 bz G 102,10 bz G

Boxmersch

o. Posensche do.

d üsch

Slem⸗

u. Fg-ix 4

d

o. 3 ½ versch.

1.4.10 [3000 30 10 1 4 3 ½ versch. 3000 30 4 1.4.10 3000 30

.3 versch. 3000 30 4 1.4.10 3000 30 3000— 39 4 1.4.10 3000 30 .3 ½ versch. 3000 30 Rhein. u. Westfäl. 4 1.4.10 3000 30 do. 3 ½ versch. 3000 30 ; 1 1.4.10 3000 30 1.4.10/ 3000 30

8 versch. 3000 30 Holstein. 4 1. 4.10 3000 30 3000— 30

105, 105. 102,70 bz 105,10 bz 102,70 bz 105,20 G 102,70 bz 105,10 B 105,10 B 102,70 bz 105,10 bz 102,70 bz

0[100,70 bz G

-100 808,

. 100,50 bz G 100,60 bz G a28 96,40 bz 2.

100,75 bz.

101 50 b; 8 96,70 bz G do. 100,00 SG

100,60 bz

Sächs. Sach! Sächs.

1ehes 70 8⸗ Badische Eisb.⸗A. 4 versch. 50 H E 8. 5

eAn. 1892 u. 94 1.5.11 do. St. „Eist. Anl. 3 ½ Brschw. L. Sch. VI; Bremer Anl. 1885 1887 .

W“

1893.

ge- Ihh bagl.

bemarge amort. 87

Eles

do.

Sachs Alt.

„do.

Würtiunbe 4

uers.

2.8 4.1 2.8 2.8

Ss.

do. St.⸗ Anl. 93

Megr Eisb S Sält do. kons. Anl. 86,3 ½ do. do. 90-94 3 ½

Lb⸗Ob. 2

St. Rent. 3

do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½

94 0 1◻☛ 88* .△ ri * öbb.I.Vän

4

1

ne⸗ 2000—3 2000.=2

0 5000— 200[97,90 B 5000 500—,— 5000 500„— 5000 500 100 ,60 bz 5000 500 —,— 5000 500—-

104,20 bz G 103,60 bz

Ieeeeee—

75 bz B

102,70 B

0[104,30 bz G

97,20 bz G 100,75 G 101,10 bz G 101,50 G 96,75 G 100,25 bz G

( 102,25 bz

20103.00 G

103,25 B

0[97.80 bz B

101,90 B 103,60 G

100,80 G 100,80 G 100,50 G

96,50 bz

105,10bz * 102,70 bz Pap 105,10 bz 70 bz

Kurhef. Pr.⸗S ,2 Gun 1 ⅛. 4 ugsburger? Bad. Pr.⸗A. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. . Pr. 8 Dessau. St. Pr. A oose. übecker Logse. 2 Meininger 7

Idenburg. ppenhm. * I

od Deutscher Kolonialgesellschaften

888,3 18

8½. appp 5

E 5R

150 150 12 12

48,00 bz 145,00 bz G 158,25 G 105,50 G 141,25 bz G

14075 66 6 75 bz ĩ132,60 bz

3.⸗O. 5 1.1.7 1000 3001110,00 G

Sn n „A. i. K. 15.12.93,— f lauf. venhn⸗ r. fr. H Staats⸗Anleihe 3 do. klein Pes. 56,25 bz do. Komm.⸗Kred.⸗L. 3 do. 4 ½ % do. innere fr. Ital. steuerfr. Hop.⸗Obl. EEEEEZ— 45,10 G do. do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. do. 4 ½ % äußere v. 88 fr. 1 1 zstfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. 8 do. do. . 1 .Z · 8,2 8 5⁄%0 Rente (20 % 0 St.) do. do. . .— fr. 3. 188,50 bz 88¾ do. kleine do. do. 1 129,00 BM do. do. pr. ult. Nov. Barletta⸗Loose 26,50 bz do. amort. 50 % . IV. Bukarester Serbtar ge 5 11 97,50 bz G Karlsbader Stadt⸗Anl. do. .5.11 97,50 bz G äEeʒhnr 8 97,50 bz G 1892] 97,50 bz G eifob. St.⸗Anl. 86 LI. 92,10 bz G do. do. kleine 34,25 bz G Luxrmb. Staats⸗Anl. p. 82 34,30 G dgve Senb

vasdns Mheitanische Umeie. 75,80 bz do. 75,80 bz do. . do. do. 2,30 bz do. do. Fhüe 2. 188 93,75 bz Gkl. f. do. do. o —,— do. do. Chinesische Erants⸗ Anl. 7 102,00 bz G do. do. pr. ult. Nov. Christiania Stadt⸗Anl. 102,5 do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. 5 Dän. Landm. a Obl. IV do. do. kleine 5 do. . 900— Moskauer P- Ses 86 5 do. Staate Anl. v. 86 Neufchatel 10 F . do. Bodkredpfdbr. deb 1 4 New⸗YPorker 1“ Dsnau lier.⸗Loose. ü-xh e; Hypbk.⸗Obl. 3 ½ Egpptische gar.. 1 o. Staats⸗Anleihe 85 do. priv Anl... 2 8 do. do. 1 1 do. do. kleine do. do. pr. ult. Nov. do. Darra San.⸗Anl.

5 che Fondg.

22—222 Eüege

do. Buen. Aires 2091K.17 7.91 8 kl. do. do. Gold⸗Anl. 88

do. do. do. 8 do.

-; Gold⸗Hyp. „V. 92 % Drg. e hch 29

85 bne-s pr. ult. Nov. 1000 500 £

2 8 &

20 er; 6

1000— 100 Rbl. . 10 Fr. 1000 u. 500 G. V 4500 450 20400 10200 6

Sgeg 2 E5

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.

10000 200 Kr. Kr.

do. Loose do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 ½ do. do. p. 1886/ 4 do. do. ..I Freibur er Loose... & eLandes⸗Anleih 5 1 Galiz. Propinations Anl. 4 znua⸗Loose Gothenb. k. 91 S.⸗A. 3 ½ ws e. auf. on do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94— do. mit lauf. Kupon do. 4 ½ 0 kons. Gold R —2 do. o. do. kleine do. Mon.⸗Anl. i. K. 1.1 94 do. mit lauf. Kupon * i. Kv. 1. g do. lauf. on Güd.A.1degen 28 mit lauf. Kupon

2

. do. pr. un Nfän. . Staatssch. (Lok.) Loose v. 1854... .Kred.⸗Loose v. 58. . 1860er Loose.. 5 do. pr. ult. Nov. 25,70 bz G do. Loose v. 1864. 26,00 bz do. Bolhenkrebit⸗Pfbrf —,— Polnische Pfandbr. 30,90 bz B do. do. do. Liquid.⸗Pfandbr. E Sn⸗ v. 88/89 2 do. do. klein do. Tab. „Monop.⸗Anl, 4 Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. 2

2 ——

b⸗

sS88s

29 g08,G

29,60 b; G 25,50 bz G

5G

8888 bt b F

N8

.

0 8 vPEEF

I 8

8

8

,—

. F. 85

Zer

5,25 à 95à85,40 bz

88,70 à, 30à89,70 5z

88,80 à, 40 à 89,90 bz

68,00 bz kl. f.

99,25 G

31,00 bz 105,10 G 58,00 bz

85,50 bz* 85,60 bz

105,206

102,00 bz G 68,75 bz G 68,80 bz G

90,305bz 2₰ 90,30 bz S 90,70 bz3 ½.

90,50 bz 90,50 bz 90,70 bz

85,00 bz

885, 75 bz 229 83Gtr. 2 18,25 G 115,00 bz

103,10 bz

98,70 bz

99,50 bz G 99,50 bz G

81,90 bz G 82,60 bz 341,00 bz 152,00 bz 150à151,30 b;

67,80 bz 38,90 G örf.

38,80 bz G 91,80 bz G

91,00 bz Gkl. f.

1*1 IFnRFRNFRᷣ

888 bb b b r—h

0. i. K. 15.12.93— do. do. mit

lauf. Kupon Röm. Anleihe I Ktenerfreist

8

Röm. Anl. II.-VIII. Em. 4 Rum. Staats⸗Obl. fund. mittel 5 kleine 5 amort. 5 kleine 5 v. 18925 kleine 5

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do.

do.

von 1893 von 1889

von 1894

4⁴

5

5

8 kleine 4 1 von 1890 4 1.1.

4

do. Rufs. „ECne. Anl. v. 1822: 5

do. do.

do. do. von 1859

do. kons. Anl. von 1880

do. do. do.

do. do. pr. ult. Nov

8 8 f v. 1887 ult. 9e

2. Soh. s 1886 do. ult. Nov do. St.⸗Anl. v. 1889 do. do. kleine do. do. do. do.

do.

kleine 5

3 2

4

4

4 5 5

4 4

vers

III. Em. 4 ver IV. Em. 4 versch do. do. 1894 VI. Em. 4 versch. 3125 125 Rbl. G. do. Gold⸗Anl. 85 1894 3 ½ versch.

do. Fr.lt Par. 4 vers

4 R 1111“n

U 88 0 5 EI1“

8 A d EEEEEzEEzEeeshse

8 AA —-—

500 Lire

S Sbo bo do S

1036 u. 51 148 111

E bee“ 8 1

625 Rbl. 125 Rbl.

1.7 10000 100 1000 500 I1 125 Rb

500 20 500 20

410

5er 4 vers 2 Röl 38 1er4 versch. 25 eel.

do. pr. ult. Nov.

do. III. 4 versch.

Staatsrente 1 ult. Nov. E“ igat.

do. kleine

do. gai- Schatz⸗Obl.

do. kleine 4

do. ge Anl. von 1864

do. do. von 1866]2

do. 5. Anleihe *

eirae St. Anl. p. 1886

o. p. 1890 do. St.Rent⸗Anl. vJ“ do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1878 do. do.

do. do.

8 8 bEE“

do. do. Gesamtkdg. do. Städte⸗ sobr⸗ 83 4

4

4

4 4

*

—öSnSnSögggEgg—

geeeen

2225'282

PSEES 3

21FöSn

500 —100

—282 0 —ᷣ

ern

8 ½ R *

0 150 u. 100 Rbl.

G.

4000 00 400

85 S

S29

G.

5000 2500 Fr. 1000 u. 500 F Fr. 5000 2500 Fr. 1000 u. 500 F Fr. 405

8 £ 2

1000 u. 100 £

G.

84,50 bz G 101,50 bz 101,50 bz G 102,00 G 98,25 bz G 98,25 bz 98,25 bz 8 86,60 bz 86,60 bz9 2 86 60 bz S 86,60 bz9 ½ 86,60 bz

86 60 bz“ 86,60 bz

1

kl. f.

100,70et. bz G 100,70ct. bz G

100,70 à, 60 bz G

Rbl. Rbl. J.

7

7

ersch. 3125 125 Rbl. G.

sch. 625 125 Rbl. G. do. do. 1890 II. Em. 4 8 500 20

82

4 2

110610000 100 Rbl. v,

7

94,00 bz

93, 99894398 90 b

3125 u. 1250 Rel. 6.

G. G.

12 DeE eEr NIl.

2 25000 100 R.

bl. P

100,75à,70 bz

65,90 à, 75 à, 80 bz G

8 2500 Fr.

I. P.

J102,70 bz B

101,00 G

104,75 bz 104,75 bz G 104,75 bz G 103,00 bz kl. f. 101,60 bz

7

79,80 bz