Alle Post-Anstalten nehmen B.
für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne RKummern kosten 25
Der Bezugspreis beträgt nierteljährlich 4 % 50 ₰.
an; Expedition
4.
8
1 —
=
V
danten des Garde⸗Korps Ruser und dem a. D. Russell zu Meppen den Rothen Klasse mit der Schleife,
Pfarrer und Metropolitan Endema Homberg,
berg und dem Amtmann Kreise Hagen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
dem Proviantamts⸗Direktor Eisermann und dem Haupt⸗Steueramts⸗Rendanten a. D. Rath Kranepuhl zu Hanau den Königlichen dritter Klasse,
dem Bildhauer Richard Anders dem Gerichtsvollzieher a. D. Collme lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,
den emeritierten Lebrern Sattler zu Grünheim Kreise Gerdauen, Besmöhn zu Königsberg i. Godrienen im Landkreise Königsberg, im Kreise Mohrungen, Hoppe b Mohrungen, bisher zu Mortung in demselben Kreise, mann zu Rastenburg, bisher zu Neu⸗Rosenthal Rastenburg, und Herrmann zu L den Adler der Inhaber des Kön Hohenzollern, 8 „ dem Universitäts⸗Pedellen Venzke zu Greifswald, dem Gerichtsvollzieher a. D. Fischer zu Berlin und dem Ge⸗ fangen⸗Aufseher a. D. Kurpat zu Grävenwiesbach im Kreise Usingen, bisher zu Frankfurt a. M., das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold,
dem bisherigen Gemeinde⸗Vorsteher Koepp zu dorf im Kreise Dramburg, dem Gerichtsvollzieher a. hausen zu Aachen, dem Gerichtsvollzieher a. “ Zempelburg im Kreise Flatow, dem Eisenbahn⸗Packmeister a. D. Schilling zu Wittenberge, dem Gerichtsdiener “ Kappes zu Frankfurt a. M., dem Chaussee⸗Aufseher a. D. Dölves zu Zeven, dem Chaussee⸗Aufseher a. D. Keller zu Lüne im Landkreise Wilhelm B
B
Rathhaus⸗Kast
iglichen Haus⸗Ordens von
Friedrichs⸗ D. Toll⸗ Laß zu
Lüneburg, dem Chaussee⸗Stationsarbeiter eilke zu Hohnstedt im Kreise Northeim, dem ellan Schmidt zu Anklam, dem Maurerpolier Friedrich Falkenberg ebendaselbst, dem herrschaftlichen eae Wilhelm Pieper zu Braunsforth im Kreise Saatzig und dem Kuhfütterer Carl Awe zu Sievertshagen im Kreise Grimmen das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie
dem Second⸗Lieutenant von Usedom im 7. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 96 und dem früheren Pionier im Magdeburgischen Pionier⸗Bataillon Nr. 4, jetzigen Stellmacher⸗ esellen Bruno Ritter zu Wansleben im Mansfelder See⸗ eise die Rettungs⸗Medaile am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen in dem Ressort des Ministe⸗ riums der öffentlichen Arbeiten die Erlaubniß zur Anlegung
der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Komthurkreuzes Uebe Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens: dem Geheimen EE“ Möllhausen, vortragendem Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Wasser⸗Bauinspektor, Baurath Görz zu Rendsburg; 1 des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Wasser⸗Bauinspektor Sympher zu Münster i. W.; des Herzoglich anhaltischen Verdienst⸗Ordens für Wissenschaft und Kunst: dem Baurath Schmieden, ordentlichem Akademie des Bauwesens zu Berlin;
der goldenen Medaille mit Schwertern des 1 Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht's des Bären:
. dem Eisenbahn⸗Betriebs⸗ sowie
Sekretär Schulz zu Berlin; des Fürstlich schaumburg⸗lippischen Verdrenst⸗ kreuzes in Silber:
dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher zweiter Klasse Abra⸗ Lam I. zu Schleswig. v11A14A“
Mitgliede der
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Wirklichen Geheimen Kriegsrath und Militär⸗Inten⸗ a Amtsgerichts⸗Rath Adler⸗Orden dritter
dem Justiz⸗Rath Ebel zu Wiesbaden, dem evangelischen un zu Borken im Kreise dem Kirchspielvogt, Bürgermeister und Strand⸗ hauptmann a. D. Bornhöft zu Blankenese im Kreise Pinne⸗ Knippschild zu Altenhagen im
zu Potsdam „Rechnungs⸗ Kronen⸗Orden
zu Charlottenburg und zu Aachen den König⸗
im Pr., bisher zu Haak zu Himmelpfort zu Alt⸗Christburg im Kreise Hoff⸗ im Kreise ucknoyen im Kreise Labiau
Deuts
Im Bezirk der Köni ist am 10. d. M. die Benau — Christianstad
worden.
86
Bekanntmachung.
nau— r t der Ne
Christianstadt für den Personen⸗ Berlin, den 12. November 1895.
Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts.
— —
ches Reich.
. glichen Eisenbahn⸗Direktion in Breslau 10,758 km lange Theilstrecke benbahn Sorau — Benau — und Güterverkehr eröffnet
chulz.
Seine
Merseburg,
und von Schnehen zu
Ministerium für
Schullehrer
— — —
Heinrich
Görlitz ernannt worden.
rium der Medizin Bei dem Ministerium
Ministe
und Baukommission
Geheimen Registratoren, und
kulator ernannt worden.
Dem Observator am
hannes Wilsing, sophischen Fakultät der Uni ist das Prädikat „Professor“
Den Domänenpächtern Negendanck Wecken zu Schinna und F bezirk Hannover, Amtmann beigelegt worden.
Königreich Preußen. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Domänenpächtern, Ober⸗ zu Salzmünde, Pächter der Domäne P Köster zu Koldingen, Rühm Springe, Reg.⸗Bez. Charakter als Amtsrath zu verleihen.
Der bisherige Lehrer an der Dr. Alexander Breitfeld und chulz in Görlitz sind zu König⸗ lichen Baugewerk⸗Schullehrern an der Baugewerkschule in
geistlichen, Unterrichts⸗ und al⸗Angelegenheiten.
Medizinal⸗Angelegenheiten sind
der Sekretariats⸗Assistent bei der Ministerial⸗, Militär⸗ in Berlin Paul Schroeder, sowie der Bureau⸗Diätar bei derselben Behörde Max Jung zu
der Regierungs⸗Zivil⸗Supernumerar Osnabrück zum Geheimen expedierenden
Observatorium zu Potsdam Dr. wissenschaftlichen Assistenten an demselben Institut Dr. Jo⸗ sowie dem Privatdoz Universität Kiel Dr. Ed
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
zu Herrnstadt, . öge zu Steyerberg, Regierungs⸗ ist der Charakter als Königlicher Ober⸗
Amtmännern Zimmermann fützthal, Reg.⸗Bez. ekorf zu Blumenau Hännover, den
Handel und Gewerbe.
Bergschule in Tarnowitz der bisherige Gemeinde⸗
der geistlichen, Unterrichts⸗ und
Karl Pott aus Sekretär und Kal⸗
8 86
b strophysikalischen Paul Kempf und dem
enten in der philo⸗ uard Buchner beigelegt worden.
Kleinod zu Tschechnitz und
Regierungsbezirk Breslau,
57 und Gewerbe ecklenburg. “
Angekommen:
Seine Excellenz der Staats⸗Minister un Freiherr von
Minister für
Berlepsch, aus
88
6
Offiziere, Beförderungen Neues Palais, 5, November. zuletzt vom 2. Garde⸗Drag. Regt. Patent vom 30. März 1888 als Graf zu Dohna (Ostpreuß.) Nr. zember d. J. mandiert. Berlin, 7. November. v. des Nassau. Feld⸗Art. Regts. Nr. Sec. Lt. mit einem 2. Westfäl. Feld⸗Art.
Neues Palais, 9.
d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstle
kommandiert.
Königlich Preußische Armee.
Portepee⸗Fähnriche ꝛc. und Versetzungen.
„in der Armee und zwar mit einem
auf ein Jahr zur Dienstleistung bei diesem Regt. kom⸗
atent vom 7. November d. J egt. Nr. 22, Res. des Großherzogl. Hess. Feld⸗ t Art. Korps), kommandiert zur Dienstleistung bei diesem Regt., im aktiven Heere und zwar als Sec. Lt. mit v. J. bei dem genannten Regt., Graf v. in der Armee und zwar als Port. Fähnr. mit einem Patent vom 13. Mai d. J. bei dem 1. Leib⸗Hus. November. v. 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich III. Nr.
Ernennungen, n. Im aktiven Heere. v. Schierstädt, Sec. Lt. a. D.,
Sec. Lt. der Res. des Ulan. Regts. 8 wiederangestellt und vom 1. De⸗
Joeden, Sec. Lt. von der Ref. 27, im aktiven Heere und zwar als bei dem v. Arnswaldt, Sec. Lt. der Art. Regts. Nr. 25 (Großherzogl. einem Patent vom 1. August Bylandt, bisher Seekadett,
Regt. Nr. 1, — angestellt.
Wedel, Sec. Lt. vom 114, vom 1. Dezember ung bei der Schloß⸗Garde⸗Komp.
Insertionspreis Inserate nimmt an:
die Königliche Exp des Deutschen Reichs-Anzeigers
und Königlich Prenßischen Staats-Anzeigers
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin
für den Raum einer Bruckzeile 30 nn
— &
3
1
edition
1895.
—ᷣ⏑ά—ᷣ—ᷣ—ᷣ—ᷣ—ᷣ—ᷣ—ᷣ—ᷣ—ᷓ——Q/QQBnQy—
Berlin, 7. November. Graf Goetzen (2 Schles.) Nr. 6, scheid aus dem Heere aus.
Neues Palais, 9. November. Bats. Kommandeur im Gren. Regt. Frie preuß.) Nr. 3, mit seiner Pension und d Tragen der Uniform preuß.) Nr. 1, zur Disp. gestellt.
Durch Allerhöchsten Abschied. bier, Zahlmstr. vom Thüring. Hus. Regt. scheiden aus dem Dienst mit Pension der Rath verliehen. Durch Verfü tober. Rusch, S burg bezw. Karlsruhe, nach Karlsruhe bezw 4. Oktober.
12. Oktober. Reiner, Lazarath⸗Ober⸗Insp. ernannt. 14. Oktober. Pahl, Jacobi, Selke, Reinsch, Proviantamts Assistenten in Colmar, Spandau und Ohlau angestellt. 17. Oktober. Schmidt,
23. Oktober. Ruckelshäuser, N Lazareth⸗Inspektoren auf Probe bezw. in Karlsruhe, zu Lazareth⸗Inspektoren ernannt
24. Oktober. Arnold, Bürger, in Erfurt und Gleiwiß,
26. Oktober. Balthasar, Schal unter Ueberweisung zu den Armee⸗Korps, zu etatsmäß. Militär⸗Intend
30. Oktober. Wobith, Probe, Hoffmeyer, bezw. Insterburg und Paderborn, Weigel, Speltacker, Scheerbarth, Kontroleure auf Probe bezw. in (Armee⸗Konservenfabrik), Gumbinnen Kontroleuren, — ernannt.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche Beförderungen und Versetzungen. 27. Oktober. Nusch, Oberst⸗Lt. z. Landw. Bezirks Kempten, in gleiche Bezirk II Munchen versetzt. mandeur des Landw. Bezirks K 29. Oktober. Christoph, Art. Regts. Königin⸗Mutter un Art., als Battr. Chef in das versetzt. Halder, Regt., Art. zur Dienstleistung kommandiert.
1. N Graf v. Moy, Pr.
3. Feld⸗Art
November. vom 1. Dezember I. ernannt.
3. November. Graf v. Moy, Pr. Verleihung des Charakters Leib⸗Regts. zu den Offizieren à la s Im Beurlaubtenstande.
92
—
zum Rittm.; die Sec. Lts. 17. Inf. Regt. Orff, v. Sutner im 1. Regent Luitpold, Wucherer Lts., Lubszynski (Bamberg), Vize⸗Feldw. in der Res. des 4. Inf. befördert.
Abschiedsbewilligungen. tober. Hasler, Oberst z.
im Res. Verhält
zum Tragen der Uniform des 1. Luitpold mit den für Abschied bewilligt.
1. November. Graf Fugger v. Gl Leib⸗Regts., das erbetene Ausscheiden aus
Feld⸗Ar
Deutsch⸗Ostafrika gestattet. 4. November. Dümlein, Oberst
Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier vom
als Oberst, Paptistella, 17. Inf. Regt. Orff, —
Erlaubniß zum Tragen der mäßigen Abzeichen zur Disp.
gestellt. Erlaubniß
ertheilt. Im Beurlaubtenstande. 26. Oktober. Von der Landw. 1. Aufgebots: Distler (Nürnberg), Sternecker (Zweibrücken),
Hauptleute von der Inf., beiden mit der Erl
sämmtlichen mit den für Verabschiedete Riedel. (Bamberg), Sec. Lt. von der (I München), Pr. Lt. von der Landw. Inf. 2.
schied bewilligt.
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Neues Palais, 5. November. v. Spdow, Port. Fähnr. vom Braun⸗ schweig. Inf. Regt. Nr. 92, zur Res. entlassen.
v. Selchow, Sec. Lt. vom Hus. Regt. Schutztruppe für Deutsch⸗Südwest⸗Afrika mit dem 24.
Hahn, Major a. D.,
des Gren. Regts. König Friedrich III. (1. Ost⸗
Beamte der Militär⸗Verwa
gung des Kriegs⸗Ministeriums. chlarbaum, Proviantamts⸗
1“ Steyer, Proviantamts⸗ seinen Antrag aus dem Reichsdienst entlassen. Lazareth⸗Verwalt. Insp. in Trier, zum
ntamts⸗Aspiranten, Münster, Königsberg
Ok Proviantamts⸗Kontroleur in Olden⸗ burg, auf seinen Antrag mit Pension in den
zu Lazareth⸗Verwalt. Inspekt Intendanturen des
Ritter, Proviantamts⸗Rendant, 1 zu Proviantmeistern,
Karlsruhe, und Dieuze, zu Proviantamts⸗
Königlich Bayerische Armee.
Eigenschaft Heiden, Oberst z. D., empten ernannt.
Hauptm. d kommandiert zur
d Hauptmann und Battr. unter Stellung à la suite desselben,
J. an zum Koöniglichen
t. des Inf.⸗Le
als Hauptm., mit der U
nite der Armee versetzt.
3 26. Oktober.
Pr. Lt. in der Res. des 3. Chev. Regts. vakant Herzog Maximilian, —₰
im 2. Feld⸗Art. Regt. Horn, — zu Pr. Regts. König Wilhelm
Im aktiven Heere. 27. Ok⸗
8 — D. und Kommandeur des Landw. Be⸗ zirks II München, mit der gesetzlichen Pension und mit
Verabschiedete vorgeschriebenen
vember d. J. behufs Uebertritts in die Kaiserliche
5. Inf. Regts. Großherzog Ernst Ludwig von Hessen, v. Kobell
Wilbelm, König von Preußen, dieser unter Verleihung des Charakters „Major und Bats. Kommandeur vom mit der gesetzlichen Pension und mit der bisherigen Uniform mit den bestimmungs⸗ Merkl, zum Tragen der Uniform des 3. Inf. von Bayern mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen
n beide aubniß zum bisherigen Uniform, Steinhäuser (I München), Pr. Lt. von der Kav., diesem mit der Erlaubniß zum Tragen der
vorgeschriebenen Abzeichen,
et behufs Uebertritts zur November d. J.
1 1 zuletzt drich Wilhelm I. (2. Ost⸗ er Erlaubniß zum ferneren
ltung. 24. Oktober. Zober⸗ Nr. 12, bei seinem Aus⸗
Chara
kter als Rechnungs⸗ 1. Ok⸗
Assistenten in Saar⸗ Saarburg versetzt. Assist. in Münster, auf
.Saa
Herrmann, Bunge, als Proviantamts⸗ i. Pr., St. Avold,
Ruhestand versetzt. eumann, Görnemann, Mörchingen, Posen und
Lazareth⸗Inspektoren bezw. oren ernannt. „Pr. Lts. der Res., XIV. bezw. XVI. .Assessoren ernannt. Provpiantmeister auf in Mülhausen i. E. Kruse, Proviantsamts⸗ Erfurt, Spandau
lehn
Tietz,
„ „½
„ Ernennungen, Im aktiven Heere. und Kommandeur des zum Landw. zum Kom⸗
à la suite des 3. Feld⸗ Inspekt. der Fuß⸗ Königin⸗Mutter Chef von demselben zur Inspekt. der Fuß⸗
Inf. Leib⸗Regts., Zeremonienmeister
ib⸗Regts., unter niform des Inf.
. Regt.
Lt. des
Graf v. Leyden,
niß: Rheinheimer im Feld⸗Art. Regt. Prinz⸗
der Res., zum Sec. Lt.
von Württemberg, —
der Erlaubniß rinz⸗Regen Abzeichen der des Inf dem Heere mit 12. b Schutztruppe für
Wund Kommandeur des
t. Regts.
ött, Sec. Lt.
8.
6. Inf. Regt. Kaiser
Major a. D., die Regts. Prinz Karl
Tragen der
Landw. Uniform, —
Inf., Schachinger Aufgebots, — der Ab⸗