*
Bielefeld.
Handelsregister 47383] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1466 die Firma Emil Gläntzer zu Bielefeld und als deren Inhaber der Juwelier Emil Gläntzer zu Bielefeld am 6. November 1895 eingetragen.
Bielefeld. Handelsregister [47382]
des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1469 die Firma Herm. Sauerland Putz⸗ und Mode⸗ waaren⸗, Kurz⸗ Weiß⸗ und Wollwaaren⸗ Handlung zu Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Sauerland zu Bielefeld am 7. November 1895 eingetragen.
Bochum. Handelsregister [47375] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 132,
betreffend die Handelsgesellschaft Falke & Cramer
zu Bochum, am 7. November 1895 Folgendes ein⸗
getragen: W Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft
aufgelöst.
Bochum. Handelsregister [47374] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 395, be⸗
treffkend die Firma Hoppstädter & Cie zu
Bochum, am 7. November 1895 Folgendes
vermerkt: 8 Der Kaufmann Ernst Eick zu Essen (Rubr) ist
in das L“ der Firma Hoppstädter &
Cie als Handelsgesellschafter eingetreten und deshalb
die Firma hier gelöscht.
Am selben Tage ist unter Nr. 172 des Gesell⸗ schaftsregisters die am 1. Oktober 1895 unter der Hoppstädter & Cie errichtete offene
andelsgesellschaft zu Bochum eingetragen und als deren Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Julius Eick zu Bochum,
2) der Kaufmann Ernst Eick zu Essen (Ruhr).
Braunsberg. Handelsregister. [47372] Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 156 eingetragene F „Jacob von Roy“ in Brauns⸗ berg, Inhaber Kaufmann Jacob Rudolf von Roy daselbst ist heute gelöscht worden. Brannsberg, den 4. November 1895. Königliches Amtsgericht. 8 Braunsberg. Handelsregister. [47373] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 486 die Jacob von Roy mit dem Sitze in raunsberg und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Lichtenstein in Braunsberg eingetragen worden. Brannsberg, den 4. November 1895. Königliches Amtsgericht.
[46768] Braunschweig. Bei der im Aktiengesellschafts⸗ register Band III Seite 8 verzeichneten Aktien⸗ gesellschaft Straßen Eisenbahn⸗Gesellschaft in Braunschweig ist heute vermerkt, daß durch Be⸗ schluß des Aufsichtsraths vom 30. September 1895 der Sekretär Albert Lichtenberg und der Depot⸗ verwalter Christian Eilert, beide hieselbst, in Ge⸗ mäßheit des § 13 der Statuten im Falle der Be⸗ Seeg. des alleinigen Vorstandsmitglieds, Majors a. D. Rennig Ribbentrop hieselbst, kollektiv zur Vertretung und Zeichnung der Firma ermächtigt sind und zwar in der Weise, daß dieselben gemeinschaftlich mit dem Zusatze i. V. die Gesellschaftsfirma zeichnen dürfen und gemeinschaftlich die Gesellschaft zu vertreten befugt sind. Braunschweig, den 5. November 1895. vI1 Herzogliches Amtsgericht.
R. Wegmann. “ Breslau. Bekanntmachung. [47379] In unser Prokurenregister sind unter Nr. 2146:
a. der Ober⸗Ingenieur Albert Seidelmann zu
Gassen N.⸗L.,
b. der Kaufmann Julius Freydank zu Gassen N.⸗L. als Prokuristen der zu Gassen mit Zweignieder⸗ lassung in Breslan bestehenden, in unserem 1889 schaftsregister Nr. 2506 eingetragenen Aktiengesell⸗ schaft Maschinenbau⸗Anstalt und Eisengießerei vorm. Th. Flöther heut eingetragen worden.
Ferner ist in unser Gesellschaffsregister zu Nr. 2506, betreffend die Aktiengesellschaft Maschinenbau⸗ Anstalt und Eisengießerei vorm. Th. Flöther zu Gassen mit Zweigniederlassung in Breslau, heut eingetragen worden, daß weitere Zweigniederlassungen
in Neu⸗Brandenburg und Bromberg bestehen.
Breslan, den 7. November 1895. 8 Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [47380] In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 2870, be⸗ treffend die Aktiengesellschaft Kulmbacher Export⸗ Brauerei Aktiengesellschaft vorm. C. Rizzi zu Kulmbach in Bayern mit Zweigniederlassung in Breslau, heute eingetragen worden: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgelöst. Breslau, den 8. November 1895. Königliches Amtsgericht. [47381] heute eingetragen
Breslau.
In unser Firmenregister worden:
a. bei Nr. 8428, betreffend die Firma Umbach & Kahl hier: “
Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma Umbach & Kahl auf den Apotheker Ewald Jaku⸗ bowski zu Breslau durch Vertrag übergegangen (vergl. Nr. 9242 des Firmenregisters).
b. unter Nr. 9242 die Firma Umbach & Kahl
ier und als deren Inhaber der Apotheker Ewald Jakubowski zu Breslau.
Breslan, den 8. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister. [46808]
Nr. 541. Firma Sandel Katz in Cassel.
Die bisher für die Firma Sandel Katz hierselbst den Herren Emil Ronsheim, David Fränkel und Sally Katz ertheilte Kollektivprokura ist erloschen, dagegen den Herren Emil Ronsheim zu Hamburg und Sally Katz daselbst Einzelprokura ertheilt worden. Eingetragen laut Anmeldung vom 29. Ok⸗ tober am 30. Oktober 1895.
Cassel, den 30. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
. ist
[ Moenania,
Handelsgerichtliche im Monat Oktober publizierte Bekanntmachungen. Amtsgericht Darmstadt I.
Firma L. Jäger in Darmstadt, Inhaber Lud⸗ wig Jäger.
M. Braunwarth in Darmstadt er⸗ loschen.
Firma W. Braunwarth in Darmstadt, In⸗ haber Wilhelm Braunwarth. b
Firma „M. Grünig (Alicebazar)“ in Tarm⸗ stadt auf Jakob Eck und Katharina Eck, beide in Darmstadt, übergegangen. Die Gesellschafter sind gleichberechtigt. 8
Firma Otto Erb in Darmstadt erloschen.
Firma Wilhelm Manck in Darmstadt, jetziger Inhaber Otto Erb, dessen Ehefrau Charlotte, geb. Bürkholz, Prokura erhalten hat. 1
irma C. Ritsert in Darmstadt erloschen. irma Heinrich Ostertag in Darmstadt, In⸗ haber Heinrich Ostertag. , 1“
Die Prokura des Anton Lorinser für die Firma „Carl Scheuck, Eisengießerei und Maschinen⸗ fabrik Darmstadt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Darmstadt erloschen.
Firma Andreas Götz in Darmstadt erloschen.
Firma Emil Vierheller in Darmstadt auf Emil Vierheller Wittwe, Friederike, geb. Schmitt, übergegangen.
irma Löb Grünfeld zu Darmstadt, Inhaber Löb Grünfeld. Fritz Sandmann zu Darmstadt hat für die Firma „Wehner & Fahr“ daselbst Prokura erhalten.
Firma „A. Leinberger“ zu Darmstadt auf Carl Leinberger daselbst übergegangen. Wilhelm Leinberger wurde zum Prokuristen bestellt, die Prokura des Carl Leinberger ist erloschen.
Firma A. Frey in Darmstadt, Inhaber Albrecht
rey. 8 5 Firma J. Zimmermann in Darmstadt erloschen.
Die Prokuristin der Firma „H. Volz“ in Darm⸗ stadt, Emilie Sauer, ist nunmehr mit Heinrich Volz verheirathet.
Firma „August Schmidt“ in Darmstadt auf Valentin Grab daselbst übergegangen und in „August Schmidt Nfg., V. Grab“ umgeändert.
Firma Robert Scholl in Darmstadt, Inhaber Robert Scholl.
Amtsgericht Beerfelden.
Firma „A. Saal und Zimmermann“ in Falken⸗Gesäß in Liquidation. Liquidator: Stadtrechner Adam Reinhardt in Beerfelden.
Amtsgericht Gernsheim.
Firmen „L. N. Fischer“ in Gerusheim und „L. Debus“ in Hammeran erloschen.
Firma „Filiale von J. A. Kanth, Geschwister Kauth“ in Gernsheim, Inhaberinnen: Therese Kauth und Katharine Kauth
Firma Georg Fischer in Gerusheim, Inhaber Georg Franz Fischer.
Firma „Friedrich August Beny und Sohn“, Gemarkung Hammerau, Inhaber Friedrich August Beny II. zu Gimbsheim, welcher seinem Sohn Jean Prokura ertheilt hat.
Firma Heinrich Kehl in Gemarkung Hammeran, Inhaber Heinrich Kehl II. in Nierstein. Amtsgericht Groß⸗Gerau.
Firma W. Schneider in Gustavsburg auf Gustav Schneider daselbst übergegangen.
Firma Jacob Graf I. in Worfelden, In⸗ haber Jacob Graf I. b
Firma „Gebrüder Vogel“ zu Nanheim auf Karl Bernhard Vogel daselbst übergegangen und wird von diesem unter „Geb. Vogel“ weitergeführt.
Firma „Johannes Wambold II. Wittwe“ in Groß⸗Gerau, Inhaberin Johannes Wambold II.
Wittwe. 1 Amtsgericht Groß⸗Umstadt.
Firma Jakob Trippel in Groß⸗Umstadt, In⸗ haber Jakob Trippel.
Amtsgericht Lorsch.
Firma Adam Metz jun. in Lorsch, Inhaber Adam Metz jun.
Firma Wilhelm Ritzel in Heppenheim a. d. B., Inhaber Wilhelm Ritzel.
“ „A. & M. Metz“ in Lorsch, Inhaber Andreas Metz V. und Michael Metz. Jeder Theil⸗ haber ist berechtigt, die Firma zu zeichnen.
Amtsgericht Michelstadt. — Ferd. Fr. Creutz in Michelstadt er⸗ oschen.
Firma „Ferd. Fr. Creutz Nachf.“, Kommandit⸗ esellschaft mit dem in Steinbach. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Marx Oppenheimer zu Höchst i. O. und 2) Karl Creutz in Steinbach. Jeder der persönlich haftenden Gesellschafter ist be⸗ berechtigt, die Firma zu vertreten.
Amtsgericht Offenbach.
Firma „F. A. Horstmann Nachfolger“ in Offenbach auf Jacob Speyer daselbst über⸗ gegangen.
Firma „D. Götz, J. Roth Nachfolger“ zu Offenbach, Inhaberin Frau Doris Götz, geb. Müller, in Frankfurt a. M. Robert Emil Götz in Frankfurt a. M. hat Prokura.
Firma „Theodor Steinmetz“, Buchhandlung (Karl Seyd) in Offenbach, auf Karl Schöller da⸗ selbst übergegangen und in „Th. Steinmetz'sche Hofbuchhandlung, Karl Schöller“ umgeändert.
Firma „Schramm und Hörner“ in Offenbach auf Anna, geb. Birkenstock, Wittwe des Karl Fried⸗ rich Benjamin Schramm, als Alleininhaberin, über⸗ gegangen. Dem Gustav Philipps wurde Prokura ertheilt. Die Prokura des Ludwig Ramspeck be⸗ steht fort. b
Firma „Zeutzius & Haustein“ in Offenbach erloschen. 8
Zur Aktiengesellschaft „Lederwerke vorm. Ph. Jac. Spicharz zu Offenbach“: Der Aufsichtsrath hat beschlossen, den seitherigen Prokuristen Emil
Kaiser in Offenbach als dritten Direktor anzustellen.
irma „K. J. Kahn“ in Hanau, Zweignieder⸗ lassung in Offenbach. Inhaber: Julius Schwabe, Jofeph Schwabe und Wilhelm Stern, fämmtlich in
Hanau. Amtsgericht Reinheim.
In die Firma „Simon Haas Söhne“ in Groß⸗Bieberau ist Minna Haas an Stelle ihres verstorbenen Ehemanns Levi Haas V. eingetreten.
1 Amtsgericht Seligenstadt.
Firma „Chemische Fabrik Mönania Dr. Steinan & Pfestroff“ in Seligenstadt auf den seitherigen Theilhaber Bernhard Vehraf als Einzel⸗ kaufmann übergegangen und in „ hemische Fabrik ernh. Pfestroff“ abgeändert.
1“
Darmstadt. Großherzogthum Hessen. 47336]]
Karl Eberhard Weiß in Seligenstadt hat für die Firma „Karl Weiß“ daselbst Prokura er⸗
halten.
Amtsgericht Zwingenberg. .
Firma „Granit⸗ und Syenitwerk Beusheim, Carl Ostertag“ in Bensheim als Hauptnieder⸗ lassung erloschen und gleichzeitig die Prokura des ꝛc. Rampacher für die Hauptniederlassung, sowie für die Zweigniederlassung in Berlin.
Amtsgericht Gießen.
Firma Markus Bauer in Gießen, Inhaber Markus Bauer. . 8
Firma A. Spengler in Gießen, Inhaber Alois Spengler. 3
Firma Wilhelm Herbert in Gießen, Inhaber Wilhelm Herbert.
.“ arl Berg in Gießen, Inhaber Carl erg. 1 8 Firma „Fabrik patentirter Bau⸗Artikel für
Hessen⸗Nassau und Oberhessen von Erust
Döring“ zu Gießen, Inhaber Ernst Döring.
L. Seuling in Gießen, Inhaber Louis
Seuling.
5 “ Peter Leppla in Gießen, Inhaber Peter
Leppla.
Firma „Gutkind und Sußmann Edelmuth“ in Beuern, Inhaber Gutkind Edelmuth und Suß⸗ mann Edelmuth II. Jeder der beiden Theilhaber ist zur Zeichuung und Vertretung der Firma be⸗ rechtigt.
irma Isaak Edelmuth in Beuern, Inhaber
Isaak Edelmuth. 1
11 Löb Berlin in Beuern, Inhaber Löb erlin.
Firma Meyer Löber in Alten⸗Buseck, Inhaber Meyer Löber. 1 8
Firma Wilhelm Schimmel in Heuchelheim, Inhaber Wilhelm Schimmel I. 8
Firma Wilhelm Jung I. in Klein⸗Linden, Inhaber Wilhelm Jung I. 4
Firma Hirsch Bauer in Leihgestern, Inhaber Hirsch Bauer. 1 18
Firma Abraham Edelmuth in Reiskirchen, Inhaber Abraham Edelmuth.
Firma L. Katz in Steinbach, Inhaber Lieb⸗ mann Katz.
Firma Hermann Katz in Steinbach, Inhaber Hermann Katz. 8
Firma Benzian Katz in Steinbach, Inhaber Benzian Katz.
Firma Gerson Katz in Steinbach, Inhaber Gerson Katz III.
Firma Nathan Julius Dreifuß in Watzen⸗ born, Inhaber Nathan Julius Dreifuß, Meyer Dreifuß und Amalie Dreifuß, geb. Katten, haben Prokura.
Firma L. Löwenstein in Wieseck,
Leopold Löwenstein.
Firma Ferdinand Katz in Watzenborn, In⸗ ha ber Ferdinand Katz. . .
Firma Wilhelm Ph. Schlapp in Mainzlar, Inhaber Wilhelm Philipp Schlapp.
Firma Nehm Stern in Burkhardsfelden, In⸗ haber Nehm Stern.
Firma Seligmann Kann in Ruttershausen, Inhaber Seligmann Kann.
Firma Jakob Hanameeschlas in Trais a. Lda. Inhaber Jakob Hammerschlag; Meier Hammerschlag hat Prokura erhalten.
Firma S. Hammerschlag in Trais a. Lda., Inhaber Salomon Hammerschlag; Markus Hammer⸗ schlag hat Prokura.
8 Samuel Löwenberg in Reiskirchen, Inhaber Samuel Löwenberg.
Firma August Seibert in Wieseck, Inhaber August Seibert.
Firma Herz Klipstein in Alten⸗Buseck, In⸗ haber Herz Klipstein. 1
Die der Frau Hermine Mayer in Gießen für die Firma „Gebrüder Mayer“ ertheilte Prokura ist erloschen.
Firma „Echternach und Hanstein“ hat der Wilhelm Hanstein Ehefrau, Maria, geb. Stroh, in Gießen Prokura ertheilt.
Firma August Wallenfels in Gießen gelöscht.
Recra Holberg ist jetzt Alleininhaberin der Firma 7
F
Inhaber
eschwister Holberg“ in Gießen.
irmen „Wilhelm Seibert“, „P. Herbert“, „Drebes und Wallenfels“ und „Müller und Schwager“, sämmtlich in Gießen, wurden gelöscht.
Firma A. Fangmann in Gießen auf Anton Fangmanu Wittwe, Eveline, geb. Juppen, über⸗
gegangen. 1
5 Wilhelm Fritsch in Gießen gelöscht.
ie der Karl Leib Ehefrau für die Firma „Karl Leib“ zu Gießen ertheilte Prokura erloschen.
285 H. Kinkel zu Gießen gelöscht.
irma „Friedrich Rüger“ in Gießen, jetzige Inhaber Heinrich Rüger und Louise Rüger.
irma W. Mosler zu Gießen gelöscht.
irma „Compagnie Nord⸗Stjerne, Huber, Schwaab und Cie.“ in Gießen gelöscht.
Firmen „Heinrich Zell“, „H. W. Lang“ und „Karl Hoffmann“, sämmtlich in Gießen, gelöscht.
Firma „Wilhelm Seuling“ in Gießen auf Wilhelm Seuling Wittwe, Emma, geb. Reffling, übergegangen.
Firma „Friedr. Baug“ zu Gießen wurde ge⸗ löscht; desgl. die Firmen „Heinrich Stumpf I“ in Garbenteich, „Wilhelm Riun“ in Heuchel⸗ heim, „Wilhelm Germer“ zu Klein⸗Linden, „Kaspar Jung IV.“ zu Klein Linden und „Mayer Dreifuß“ in Watzenborn.
Firma „Joh. Wilh. Kurz“ zu Gießen auf Wilhelm Kurz übergegangen, welcher der Johann Wilhelm Kurz Wittwe, Elise, geb. Schwaner, Pro⸗ kura ertheilt hat.
F. Textor in Gießen gelöscht.
er Theilhaber der Firma „Moritz Gregori & Sohn“ zu Gießen, Moritz Gregori jr., ist verstorben. Jetzige Inhaber der Firma sind: Adolf Müller, Freedrich Gregori Wittwe, jetzt Ehefrau des Adolf Müller.
Die dem August Orbig für die Firma „Wilhelm Orbig“ in Gießen ertheilte Prokura erloschen.
Firmen „August Montanus“, „P. F. Thomas“ unsgs. C. Windecker“, sämmtlich in Gießen, ge 1
Für die Firma „Th. Brück“ zu Gießen haben Theodor Brück Ehefrau, Sophie, geb. Euler, und Franz Brück, beide in Gießen, Prokura erhalten.
Firma Jean Häuser in Gießen gelöscht.
Die unter der Firma „G. Neidlinger“”“ in Gießen bestandene Zweigniederlassung ist aufgehoben und gelöscht.
Buseck,
Firmen „Karl Weber“, 7.. Wolf“ „L. Kohlermann“, alle in Gießen, gelöscht.
Gustav Patz, Inhaber der Firma „Ge Mayer“ in Gießen, ist verstorben und sind jetzt Inhaber Elisabeth Patz und Hermann Patz, beide in Gießen. Der letztere Inhaber ist noch minderjährig und wird vertreten durch seine Vormünder Hermann Küchel von Butzbach und Emil Schmall II in Gießen. Die Inhaberin Elisabeth Patz hat allein das Recht, die zu zeichnen und zu vertreten.
Die unter der Firma „Christoph Keßler & Cie.“ in Gießen bestehende Zweigniederlassung hat ihren Sitz nach Steinberg verlegt. Der frühere Firmen⸗ inhaber Christoph Keßler ist verstorben und sind jetzt Inhaber a. Christoph Keßler Wittwe, Elisabeth Katharine Juliane, geb. Vasmer, in Bremen, b. Julius Christoph Louis Keßler daselbst. Dem Ernst Louis Emil Wessel und dem Otto Heinrich Renatus Keßler, beide in Bremen, wurde Prokura ügeeis Die an Julius Keßler ertheilte Prokura erloschen.
Firmen „Löb Katz“ in Watzenborn, „Moses Stein“ in Heuchelheim, und „Löb Edel⸗ muth IV“ in Beuern gelöscht.
Firma A. Dillmann in Alten⸗Buseck auf A. Dillmann Wittwe, Sophie, geb. Klug, überge⸗ gangen. 1
Gelöscht wurden die Firmen „Meier Hammer⸗ schlag“ zu Trais a. Lda., „Markus Hammer⸗ schlag“ daselbst, „Johannes Petri“ zu Oppen⸗ rod, „Baer Berlin“ in Beuern, „Ludwig Noll“ in Allendorf a. Lda., „Johannes Becker III“ zu Garbenteich, „Ludwig Feidel“ zu Gießen, „Friedrich Gengnagel“ zu Großen⸗ ferner gelöscht wurden die Firmen „J. Spanier“, „Gebrüder Müller“, „Heinrich Freitag“, „Fr. Hat“, „August Balfer“ und „S. Löser“, sämmtlich in Gießen.
In die Firma „Gebrüder Rosenbaum“ in Gießen ist Liebmann Bär daselbst als weiterer Theilhaber eingetreten. Derselbe ist berechtigt, die Firma zu zeichnen und zu vertreten.
Amtsgericht Alsfeld.
Finge Abraham Schwab in Grebenan, In⸗ haber Abraham Schwab.
Firma Mareus Stein in Storndorf, Inhaber Marcus Stein.
Firma F. Flörsheim in Romrod erloschen.
Julius Cellarius in Alsfeld auf Julius Cellarius, Sohn der seitherigen Inhaberin, Julius Cellarius Wittwe, pachtweise übergegangen.
1b Amtsgericht Laubach.
Firma „Gebrüder Hohmann“ in Laubach, In⸗ haber Johannes Hohmann und Ludwig Hohmann. Jeder Gesellschafter vertritt aktiv und passiv die G
sellschaft. 1 „Amtsgericht Nidda. 8
Karl Ferdinand Schwarz ist aus der Fir „C. F. Schwarz Söhne“ in Echzell ausgeschieden und Georg Schwarz jetzt alleiniger Inhaber. Jo⸗ hannes Knos hat Prokura erhalten.
Amtsgericht Schlitz.
Zur „Actieugesellschaft Spar⸗ und Leihkasse für den Amtsgerichtsbezirk Schlitz“: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Juni 1895 sind für die Dauer von 5 Jahren, beginnend am 1. Januar 1896 folgende Vorstandsmitglieder gewählt bezw. wiedergewählt:
1) als Direktor: Kammer⸗Rath Johannes Korell zu Schlitz;
2) als Ausschußmitglieder: Rechner Heinrich Trier, Rentner Karl Jaeger, Fabrikant G. Ludwig Niepoth, Kaufmann Georg Frank und Rendant Heinrich Happel, alle in Schlitz;
3) als Ersatzmann: Metzger Friedrich Treßer II. daselbst; als Stellvertreter des Direktors ist Karl Jaeger bestellt. Infolge Vorstandsbeschlusses vom 17. Juni d. J. hat dieser Vorstand auch für den Rest des Jahres 1895 als Verwaltungsausschuß zu
fungieren.
8 Amtsgericht Mainz.
Firma „Angermayer & Keucker“ in Boden⸗ heim erloschen.
Firma Ferdinand Goldschmitt in Mainz, Inhaber Ferdinand Goldschmitt.
Firma Hermann Simon, Inhaber Hermann Simon, seither in Oppenheim, hat ihren Sitz nach Mainz verlegt. Jakob Simon in Mainz besitzt Prokura.
Firma „Wilhelm Thomas Nachf., Inhaber Hugo Goerlitz“ zu Mainz erloschen.
Firma „Vohsen & Noll“ zu Budenheim hat ihr Domizil nach Soden i. T. verlegt.
F J. Schmittel in Mainz, Inhaber Johann Schmittel.
3 Firma Carl Lang in Weisenau, Inhaber Carl Lang.
Firma „Geschwister Böhm“ in Mainz er⸗ loschen; desgleichen die zu Mainz bestandene Zweigniederlassung der Firma „G. Hauptmann“ in Darmstadt.
Firma „Carl Ludwig Fleckenstein“ zu Mainz in „C. L. Fleckenstein“ umgeändert. Fritz Flecken⸗ stein ist als Theilhaber in diese Firma eingetreten. Derselbe ist gleich dem anderen Theilhaber Carl Ludwig Fleckenstein in Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma selbständig.
Firma „Carl Fridberg“ zu Mainz auf Carl Ferdinand Schmitz und Heinrich Schmitt daselbst übergegangen und in „Carl Fridberg Nachf.“ umgeändert. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist jeder Theilhaber berechtigt. .
Firma „C. Mellinger“ in Mainz hat ihr Domizil nach Bodenheim verlegt.
Firma „Josef Mayer⸗Lehmann in Mainz er⸗ loschen, desgleichen die Firma „Friedrich Knetten⸗ brech Nachf. Latrinenabfuhr Mainz“ zu Mainz, sowie die für diese eingetragenen Prokuren Michael Biron und Johann Holzwarth.
Die Kollektivprokura des Otto Lattmann für die Firma „Verein für chemische zu Mainz ist erloschen, während die Kollektivprokura des Dr. Gustav Rumpf in Frankfurt a. M. für ge⸗ nannte Firma in eine Einzelprokura umgeändert worden ist. Außer den seitherigen Kollektivproku⸗ risten Carl Wirth und Ludwig August Fink sind noch Dr. Theodor Jilke und Philipp Hanhart in Frankfurt a. M. zu Kollektivprokuristen für genannte Aktiengesellschaft bestellt worden in der Weise, da durch je zwei dieser Kollektivprokuristen die Gesell⸗ schaftsfirma vollgültig gezeichnet wird. 6
b. „E. Koenig & Cie.“ zu Mainz, In⸗ haber Elisabetha, geb. Lenhart, in Gütern getrennte Ehefrau des Joseph Koenig, in Wiesbaden und Anton Lenhart in Mainz. Zur Vertretung und
öö
“
Zeichnung der Firma ist jeder Gesellschafter be⸗ tigt. . 1
g 24 „Ottstadt & Cie.“ in Mainz erloschen. irma „F. Zimmermann II.“ in Mainz er⸗
loschen, desgleichen die Firma „L. A. Grupp““ zu
Kostheim, sowie die für diese eingetragene Prokura
des Carl Adam Ludwig Grupp.
Firma „Karl Piez Nachfolger“ in Mainz infolge Uebergangs des Geschäfts an die Joh. Wirth'sche Hofbuchdruckerei in Mainz erloschen.
Die Prokura des Anton Henninger in Mainz für die Firma „Georg Reitz“ daselbst erloschen.
Firma „Simon⸗Heitweyer“ in Mainz, Inhaber Max Simon. —
Firma Ad. Reichert in Mainz erloschen.
Paul Bobzin in Mainz hat für die Firma „Wilhelm Traine äIr.“ daselbst Prokura er⸗
halten.
In die Firma „Chemische Fabrik für Trocken⸗ präparate, Copal⸗ und Bernstein⸗Schmelzerei A. Hauff“ in Mainz, Inhaber Andreas Hauff, ist Wilhelm Traine daselbst als Theilhaber ein⸗ etreten. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma st jeder Theilhaber berechtigt.
Firma Caspar Mayer in Weisenanu, Inhaber Caspar Mayer.
Amtsgericht Biugen.
Firma „Sigmund Simon“ in Gensingen auf Sigmund Simon Wittwe Antonie, geb. Kahn, über⸗ gegangen. .
Firma „Herm. Höhler“ in Bingen, Inhaber Hermann Höhler.
Firma „Hch. Jung Ir.“ in Bingen, Inhaber Johann Heinrich Jung.
Gustav Simon in Mainz hat für die Firma Sigmund Simon“ in Gensingen Prokura er⸗
halten. Amtsgericht Ober⸗Ingelheim.
Firma „J. J. Meisenheimer“ in Ober⸗ Ingelheim, Inhaber Johann Jakob Meisenheimer aus Rümmelsheim.
— Theobald Deister in Gau⸗Algesheim erloschen.
Heinrich Lederhos ist aus der Firma „Philipp Lederhos Söhne“ in Ober⸗Ingelheim aus⸗ getreten und Jakob Lederhos jetzt alleiniger Inhaber.
Amtsgericht Pfeddersheim.
Firma Franz Wendel Diem in Bemersheim erloschen.
Firma 8 Friedrich in Leiselheim erloschen.
mtsgericht Worms. 5 K. Schilling in Worms, Inhaber Carl Schilling.
Firma Jacob Mayer in Worms, Inhaber Jacob Mayer.
Gelöscht wurden die Firmen: „Gebr. Schilling“ in Worms, „Anton & Schäfer“ in Worms und „Vetter & Besch“ daselbst.
Firma „Ackermann, Eller & Cie.“ in Worms, Inhaber Heinrich Vetter, Ferdinand Carl August Ackermann und August Anton Eller, alle in Worms. Nur ꝛc. Ackermann und Eller sind berechtigt, die Firma zu zeichnen.
Heinrich Tronser ist aus der Firma „Wenk und Tronser“ in Worms ausgeschieden und Philipp Wenk jetzt alleiniger Inhaber.
Duisburg. Handelsregister [47387] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Unter Nr. 565 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. November 1895 unter der Firma Bücken 4& Comp. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Duisburg am 9. November 1895 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) die mit ihrem Manne in Gütertrennung lebende Ehefrau Kaufmanns Gerhard Bücken, Alwine, geb. Hahn, zu Duisburg,
2) der Kaufmann Gerhard Winstermann zu Duisburg.
Elberfeld. Bekanntmachung. 147389] Unter Nr. 4251 des Firmenregisters, woselbst die irma Louis Grand mit dem Hauptsitze zu lberfeld und mehreren Zweigniederlassungen ver⸗
merkt steht, ist heute Folgendes eingetragen worden: ünn Darmstadt ist eine Zweigniederlassung er⸗
richtet. Elberfeld, den 8. November 1895. Königliches Amtsgericht. VI.
Essen, Ruhr. Handelsregister [47388] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die Aktiengesellschaft in Firma „Maschinenbau⸗
Actien⸗Gesellschaft Union“ hat für ihre zu Essen
bestebende, unter Nr. 125 des Gesellschaftsregisters
mit der Firma „Maschinenbau⸗Aectien⸗Gesell⸗ schaft Union“ eingetragene Handelsniederlassung
1) den Ober⸗Ingenieur Gustav Hußmann,
2) den Kaufmann Ernst Honigmann, 4
3) den Kaufmann Wilhelm Sohns,
sämmtlich zu Essen, 1
dergestalt Prokura ertheilt, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich die Firma der Gesellschaft zu zeichnen
befugt sind, was am 4. November 1895 unter Nr. 325
des Prokurenregisters vermerkt ist.
[47390] Freystadt, Schles. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 368, betreffend die Firma G. Tietz zu Freystadt i. Schl., Inhaber der Apotheker Georg Tietz in Freystadt i. Schl, am 8. November 1895 Folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. Freystadt i. Schl., den 8. November 1895. Königliches Amtsgericht. 1 147391) Sörlitz. „In unser Firmenregister ist unter Nr. 1410 die Firma Paul Fischer Nachfl. und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Wulf in erlin eingetragen worden.
Die Firma Paul Fischer in Görlitz, Nr. 1325
8 Firmenregisters, dagegen ist gelöscht.
Görlitz, den 31. Oktober 1895.
Königliches Amtsgerich 6 [47392] Körlitz. In unser Firmenregister ist unter
r. 1428 die Firma Emil Wilsdorf. August taesvig, „ Nachfl. und als deren Inhaber der Kauf⸗
*† Emil Wilsdorf in Görlitz eingetragen worden.
örlitz, den 6. November 1895. Königliches Amtsgericht.
— 47393 Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ” h bei Nr. 397, betreffend die Firma Schmock & Co, kolgnden Berinert. igetexsen 8 8
ie esellschafterin, tentiere Frau Amali Schmock, geb. Kortel, in Görlitz ist aus der Gesell⸗ schaft ausgetreten.
Die Firma ist hier gelöscht und nach Nr. 1427 8* Firmenre übertragen.
einiger Inhaber der Firma ist nunmehr d 1“ 1.“ E hr der
erner ist die für dieselbe Firma (Schmock & Ce.) der Frau Rentiere Amalie rchmg geb. Kortel, hierselbst ertheilte Prokura unter Nr. 317 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Görlitz, den 6. Novpember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. Handelsregister [47394] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.
Zufolge Verfügung vom 5. November 1895 sind an demselben Tage folgende Eintragungen bewirkt worden:
I. In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 934 eingetragenen Kommanditgesellschaft in Firma:
„Papier⸗Cigarrenspitzen⸗Fabrik Vnlkan
Schaefer & Co“ zu Halle a. S. in Spalte 4 der Eintritt einer neuen Kommanditistin und der Austritt der bisherigen Kommanditistin vermerkt.
II. In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 556 die dem Kaufmann Hugo Hartmann zu Halle a. S. von der hiesigen Handelsgesellschaft Caesar & Loretz ertheilte Prokura eingetragen.
Halle a. S., den 5. November 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Halle, Saale. Handelsregister [47395] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.
Zufolge Verfügung vom 7. November 1895 sind an demselben Tage in unserm Firmenregister fol⸗ gende Eintragungen bewirkt worden:
Bei der unter Nr. 2283 eingetragenen Firma „Heinrich Tischbein“ ist in Spalte 6 Folgendes vermerkt:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Weinhändler Oscar Franz Tischbein zu Halle a. S. über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 2284 des Firmenregisters.
Demnächst ist unter Nr. 2284 die Firma:
b „Heinrich Tischbein“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Weinhändler Oskar Franz Tischbein daselbst ein⸗ getragen.
Halle a. S., den 7. November 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hamburg. [47400] Eintragungen in das Handelsregister. 1895. November 6.
Carl Böhmer. Diese Firma, deren Inhaber Carl
August Böhmer war, ist aufgehoben.
Herrmann Baruch. Diese Firma hat an Sieg⸗ fried Baruch Prokura ertheilt.
Allgemeine Versicherungs⸗Gesellschaft für See⸗
Fluß⸗ und Landtrausport in Dresden. Die Gesellschaft hat Max Gröbe, in Firma Max Gröbe, zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht er⸗ mächtigt, Versicherungsverträge gegen See⸗, Fluß⸗ und Landtransport für die Gesellschaft abzuschließen und Policen auszustellen, Prämien einzukassieren, Gelder in Empfang zu nehmen und darüber zu quittieren; auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.
Die früher von der Gesellschaft an Carl Heinrich Christian Wehrmann — in Firma Heinr. Wehr⸗ mann — ertheilte Vollmacht bleibt in Kraft.
Wilhelmsburger Chemische Fabrik Hamburg. Die von der Gesellschaft an Carl Heinrich Wil⸗ helm Stelling ertheilte Befugniß zur Mitzeichnung der Firma per procura ist aufgehoben.
W. Lindenstädt. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Verkin. Inhaber: Wolf Lindenstädt und Edmund Max Lindenstädt, beide zu Berlin. 8
Diese Firma hat an Gustav Constantin Komnick zu Berlin Prokura ertheilt.
Merker & Grambow. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Paul Martin Her⸗ mann Merker und August Wilhelm Lüder Grambow waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demgemäß ist die Firma gelöscht.
Schütt & Tischer. Der erste Vorname des Theil⸗ habers Johann Paul Andreas Tischer ist in „Johannes“ verändert.
November 7.
M. Kaufmann. Diese Firma hat die Mendelson ertheilte Prokura aufgehoben.
Schregel & Valsechi, vormals Jürg. Blohm. Das unter dieser Kirma bisher von Julius Wilhelm Matthias Valsechi geführte Geschäft ist von Carl August Christian Groth übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Diese Firma hat die an Ludwig Friedrich Ernst Valsechi ertheilte Prokura aufgehoben.
Richd Bonncken. Diese Firma hat die an Eduard Curjar, sowie die an Carl Franz Reichardt er⸗ theilte Prokura aufgehoben und an Heinrich Karl Jacob Bechtluft und John Paul Schneider ge⸗ meinschaftliche Prokura ertheilt.
Warnholtz & Hasse. Theodor Hermann Otto Reinbold ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Ge⸗ meinschaft mit dem bisherigen Inhaber Wilhelm Gustav Adolf Hasse unter unveränderter Firma fort.
an Leo
November 8. Bothnia⸗Handelsgesellschaft von Bruhns & Co. Nach dem am 10. Februar 1895 erfolgten Ableben von Asmus Wilhelm Ehrenfried Bruhns wird das Geschäft von dem überlebenden Theil⸗ haber Matthias Edmund Bruns unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. b Heinrich Becker. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Bremen. Diese Firma hat an Adolph Christian Georg Leopold Schroeder Prokura ertheilt. C. Liessfeldt. Liessfeldt.
Lippman Me Callum & Co Limited, zu New⸗ Orleans. Die Gesellschaft hat Johann Friedrich Carl Liessfeldt, in Firma C. Liessfeldt, zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, auf Namen und für Rechnung der Gesellschaft Ein⸗ und Verkäufe von Waaren aller Art zu machen, Gelder und Waaren in Empfang zu nehmen und darüber zu quittieren, ferner Wechsel und Checks für 8 Hechnen, zu indossieren und zu acceptieren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.
H. Wieters. Das unter dieser bisher nicht ein⸗ getragenen Firma von Friedrich Hermann Wieters geführte Geschäft ist von Carl Gustav Friedrich Dose übernommen worden und wird von dem⸗ selben, als alleinigem Inhaber, unter der Firma H. Wieters Rfl. fortgesetzt.
Neue Walzmühle, Gesellschaft mit beschränkter Her Gig der Ges lisch
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 289 Oktober 1895 mit Abänderung vom 7. November 1895.
Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb, Pachtung und Betrieb von Mühlenetablissements und Betrieb der damit verbundenen und sonstigen Handelsgeschäfte in Getreide, Mehl, Kleie ꝛc.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt
ℳ 850 g
Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ führer geleitet. Nach Bedürfniß können 88
Prokuristen an die Seite gestellt werden.
Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeich⸗ nung der Firma geschieht von zwei Geschäfts⸗ führern oder von einem Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen, und zwar in der Form, daß die Zeichnenden der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen, drokuristen unter Beifügung eines dieses Ver⸗ ältniß andeutenden Zusatzes. — Stellvertreter von Geschäftsführern haben in Bezug auf die Vertretung der Gesellschaft und die Firmenzeichnung dieselben Rechte, wie die Geschäftsführer.
Zu Geschäftsführern sind ernannt: Konrad Wilhelm Max Engel und Richard Wilhelm Louis Emil Eggert, beide hierselbst wohnhaft.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, welche nach dem Gesellschaftsvertrage oder den gesetzlichen Bestimmungen erforderlich sind, werden von den Geschäftsführern durch einmalige Ein⸗ rückung in den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ unter Beifügung der Firma der Gesellschaft er⸗
lassen. November 9.
Wechslerbank in Hamburg. In der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 30. Oktober 1895 ist eine Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 3 750 000,— durch Ausgabe von 3125 auf Inhaber lautenden Aktien à ℳ 1200,— zum Kurse von 115 % beschlossen worden.
Das Landgericht Hamburg.
Harburg, Elbe. Bekauntmachung. [47396]
In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 870 heute die Firma Holsatia Milch Co. Ehrhorn & Ca als offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze zu Harburg und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Carl Ehrhorn daselbst und der Domänenpächter Carl Drenckhan zu Stendorf bei Eutin eingetragen.
Harburg, den 8. November 1895.
Königliches Amtsgericht. I.
8 1ã47397] Inowrazlaw. In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes eingetragen:
Spalte 1. Nr. 70.
Spalte 2. F. Neubert u. Comp.
Spalte 3. Inowrazlaw.
Spalte 4. Die Gesellschafter sind der Kaufmann B. J. Loevy zu Posen und der Möbelhändler F. Neubert zu Inowrazlaw. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1895 begonnen. Dieselbe wird nach⸗ außen nur durch den Gesellschafter B. J. Loevy vertreten, so daß Urkunden die Gesellschaft nur ver⸗ binden, wenn sie unter der Firma von dem Gesell⸗ schafter B. J. Loevy unterschrieben sind.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. November 1895 am 7. November 1895.
Inowrazlaw, den 7. November 1895.
P Königliches Amtsgericht.
[47398] Iserlohn. Unter Nr. 642 des Gesellschaftsregisters ist die am 7. November 1895 unter der Firma vom Braucke & Cie errichtete offene Handels⸗ gesellschaft zu Ihmert am 7. November 1895 ein⸗ getragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Fabrikant Hermann vom Braucke zu Ihmert, 2) der Fabrikant Heinrich Schönenberg zu Ihmert. Iserlohn, den 7. November 1895. Königliches Amtsgericht.
Kattowitz. Bekanntmachung. 147444] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 523 die Firma Schuhwaarenfabrik „Fortuna“ Max Neustadt zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Max Neustadt zu Wilhelminenhütte am 6. November 1895 eingetragen worden.
Kattowitz, den 6. November 1895.
Kvönigliches Amtsgericht. Krefeld. Bei Nr. 2509 des Firmenregisters, woselbst die Firma F. B. Launhardt und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Bernhard Launhardt zu Krefeld eingetragen ist, wurde heute vermerkt: Der bisherige Inhaber der Firma Franz Bern⸗ hard Launhardt ist am 19. Oktober d. Js. gestorben und seit diesem Tage das Geschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf dessen Wittwe Maria, eborene von Beckerath, übergegangen, die das⸗ felbe unter der bisherigen Firma fortführen wird. Die Wittwe ꝛc. Launhardt ist demgemäß als In⸗ haberin vorbesagter Firma sub Nr. 4000 des Firmen⸗ registers eingetragen. Dieselbe hat die ihrem Sohne Carl Wilhelm Launhardt sowie die dem Franz Holstein, beide in Krefeld wohnend, früher ertheilten Prokuren bestätigt und erneuert. Ihre eigene Pro⸗ kura ist erloschen. Eingetragen sub Nr. 1685, 1441, 1440 und bei Nr. 1711 und 1712 des Prokurenregisteer.
Inhaber: Johann Friedrich Carl
Krefeld, den 5. November 1895. Königliches Amtsgericht
ist, wurde heute eingetragen:
Der Kaufmann Alfred von Kaven zu Krefeld ist am 1. November d. Js. in das von ꝛc. Rebouillon geführte Handelsgeschäft als offener Mitgesellschafter eingetreten, und ist das Geschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf die von ꝛc. Rebouillon und ꝛc. von Kaven gegründete Gesellschaft über⸗ gegangen.
Demgemäß ist unter Nr. 2128 des Gesellschafts⸗ registers die Firma C. Wupper & Rebonillon zu Fischeln und als deren Inhaber die vorgenannten Kaufleute Ludwig Rebouillon zu Fischeln und Alfred von Kaven zu Krefeld eingetragen worden.
Krefeld, den 6. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
[47443]
Krefeld. Bei Nr. 1431 des
woselbst die dem Hermann Thomas
Firma Fusban & Deboi ertheilte Prokura ein getragen ist, wurde heute vermerkt:
Diese Prokura ist erloschen. Krefeld, den 9. November 1895. Königliches Amtsgericht
Leipzig. Handelsregistereinträge (47320
im Königreich Sachsen (ausschließlich der die
Kommanditgesellschaften auf Aktien und die
Aktiengesellschaften betr. Einträge), zu
sammengestellt vom Königlichen Amtsgerich Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Annaberg.
8 Ida Marie verehel. Uhlich, geb. Seiferth, Wendelin Uhlich Prokurist.
Bautzen. . 6. ö 86 Fol. 373. O. Henoch, Carl Oskar Heno ausgeschieden, Carl Otto Henoch Inhaber.
Borna. 8 8 Am 5. November. Fol. 17. Carl Nordmann Nachfolger am Bahnhof bei Kieritzsch, Friedrich August Ernst Winter in Breitingen ausgeschieden.
Chemnitz. Am 30. Oktober.
(sen.) ausgeschieden.
Fol. 4100. S. Boas, Inhaber Sigismund Boas.
Fol. 3885. Uhle & Co. Nachf., der Komman⸗
ditist ist ausgeschieden, Vertretungsbeschränkung des nunmehr alleinigen Inhabers Max Emil Resch's, sowie der Prokuristen George William Abel und Ernst Adolph Bräuer weggefallen.
Fol. 20979 Iemn “ 1”
Fol. 2079. . Scheppach, Hermann Julius Scheppach ausgeschieden, Georg Julius Scheppach Inhaber.
Fol. 2688. M. L. Behr, Marie Louise Nanny verehel. Behr ausgeschieden, Georg Friedrich Paul Behr Inhaber.
Fol. 4101. Adler⸗Stahlwerk Feldmann 4&
Oederan und Kaufmann Carl Moritz Seidel. Am 6. November.
Fol. 2220. J. Aram, Prokura Carl Sutheim's erloschen.
Fol. 531. Landbez. Hermersdorfer Branerei⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ober⸗ hermersdorf, Stelle Max Muth's Geschäftsführer.
Crimmitschan. Am 30. Oktober. 18 Grabe & Müller gelöscht.
8 Am 30. Oktober.
Fol. 110. August RNichter, Prokura Johann Friedrich Julius Hempel's erloschen.
Am 1. November.
Fol. 7280. Osias Werner & Werner ausgeschieden.
Fol. 5532. Carl Wilh. Paul, Christian Wil⸗ helm Franz Niemann ausgeschieden, Kaufmann Karl Wilhelm Christian Buschow Mitinhaber.
Fol. 7711. Alfred Kunert, Inhaber Alfred Kunert.
Fol. 7712. Saxonia⸗Mühle und Brotfabrik, C. A. Tippmann in Mieckten, Inhaber Carl Adolf Tippmann.
Fol. 7713. Gielsdorf, Schwalb & Freuden⸗ berg, errichtet den 1. Juli 1894, Inhaber Bild⸗ hauer Bernhard Gielsdorf, die Stuckateure Joseph Schwalb und Ernst August Freudenberg.
Fol. 7714. O. Neuschäfer, Germania⸗Dro⸗
erie in Plauen b. Dresden; Inhaber Hermann
onst Otto Neuschäfer. Am 2. November.
Fol. 366. Ludwig Küntzelmann, Georg Ludwig Küntzelmann ausgeschieden.
Fol. 7715. Christer & Ludwig, errichtet den 15. Oktober 1895, Inhaber Ernst Christer und Alexander Arthur Ludwig.
Ebersbach.
Fol. 575. Dresden.
Sohn, Osias
Ernst
Am 2. November. Fol. 333. Carl Reichelt in Neugersdorf, Inhaber Carl Benjamin Reichelt Prankenberg. Am 26. Oktober Fol. 321. Heino Roensch, Inhaber Ottomar Heino Roentsch.
Preiberg. Am 2. November. Fol. 586. Joh. G. Schlegel & Sohn, In⸗ haber Schieferdeckermeister Johann Gottfried Schlegel und Dachdeckermeister Friedrich Emil Schlegel.
Glauchau.
Am 7. November. Fol. 18 Landbez. Poser & Jork in Thurm, errichtet den 1. Oktober 1895, Inhaber Strumpf⸗ fabrikant Carl Hermann Poser und Brennmeister Carl Heinrich Jork. Grossschönau.
Am 30. Oktober.
ol. 311. Rich. Prasse in Seifhennersdorf, I,Fohe⸗ Emil Richard Prasse.
1 [47399] Krefeld. Bei Nr. 3426 des Firmenregisters, woselbst die Firma C. Wupper & Rebonillon in Fischeln und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Ludwig Rebouillon zu Fischeln vermerkt
“
Prokurenregisters, seitens der
Am 5. November. 8 J. Uhlich in Buchholz, Inhaberin
Fol. 2378. F. E. Baum, Friedrich Ernst Baum
88
8 8
Seidel, errichtet den 30. Oktober 1895, Inhaber Bruno Hermann v in Breitenau
Hugo Burckas in Leipzig ist an