1895 / 272 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Nov 1895 18:00:01 GMT) scan diff

[47360] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Leinwandfabrikanten Karl Trangott Matthes in Ober⸗Kunewalde wird heute, am 11. November 1895, Mittags

12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter:

ir Rechtsanwalt Schulze in Neusalza. Anmelde⸗

ist bis zum 17. Dezember 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 22. November 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. Dezember 1895, e 0 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. November

1895. Königliches Amtsgericht zu Neusalza.

Bu“ Rößler. 1 [47441] Konkurseröffunng.

Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat heute, des Vormittags 11 ½ Uhr, über das Vermögen des Schuh⸗ fabrikanten Friedrich Richter in Pirmasens, zur Zeit abwesend, das Konkursverfahren eröffnet und den Geschäftsmann Fink in Pirmasens zum Konkursverwalter ernannt. Es ist zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 11. Dezember 1895, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Pirmasens Termin anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 20. November 1895. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen endet mit dem 3. Dezember 1895.

Pirmasens, den 11. November 1895.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Weisbrod, Kgl. Sekretär.

[472888 Bekanntmachung. 8— Ueber das Vermögen des Kaufmanns Benno Kirschner zu Potsdam, Brandenburgerstraße 19, ist heute, am 11. November 1895, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Ed. Julius Koblitz zu Pots⸗ dam, Brandenburgerstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. November 1895. An⸗ meldefrist bis zum 11. Januar 1896. Erste Gläubigerversammlung am 5. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 23. Januar 1896, Vormittags 10 Uhr. Potsdam, den 11. November 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

6 E““ [47297] Konkursverfahren. 8 Ueber das Privatvermögen des Fabrikanten Karl Hermann Rilz in Mylau, Mitinhabers der Firma Nilz & Meyer daselbst, ist heute, am 7. No⸗ vember 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Ullrich II. in Reichenbach. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 30. November 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 5. De⸗ zember 1895. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Dezember 1895, Vormittags 112 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. No⸗

vember 1895. 8 Sekretär Nagler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Reichenbach.

I

[4729808 Kponkursverfahren Ueber das Privatvermögen des Kaufmanns Emi Eduard Meyer in Mylau, Mitinhabers der Firma Rilz & Meyer daselbst, ist heute, am 7. No⸗ vember 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt ÜUllrich II. in Reichenbach. Erste Gläubigerversammlung am 30. November 1895, Vormittags ½12 Uhr. Anmeldefrist bis zum 5. Dezember 1895. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Dezember 1895, Vormittags ½12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. No⸗ vember 1895. Reichenbach i. V., am 8. November 1895. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Sekretär Nagler.

[472811 Ueber vas Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Eckstein von hier ist heute, am 9. November 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Vogt hier. Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1895. Erste Gläubigerversammlung den 29. November 1895, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 19. Dezember 1895, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldepflicht den 28. No⸗ vember 1895. Reichenbach u. E., den 9. November 1895. Schönfeldt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

[47465] ulm. Kponkurseröffunng. Ueber das Vermögen des Johannes Weiher, Konditors in Ulm, ist heute, Vormittags 10 Uhr, durch den K. Amtsrichter Nörr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Amtsnotar Hrrbf in Ulm. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 6. Dezember 1895. Wahl⸗ und Prüfungstermin Samstag, den 14. Dezember 1895, Nachm. 3 Uhr. 3 Ulm, den 11. November 1895.

FInteressenten besondere Nachricht zugehen lassen

Fräuleins Amalie Jankowoska zu Dirschau wird snach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

(Kaufmannsfrau Auguste Emmrich, früher in

1895, Vormittags 11 lichen Amtsgericht I hierselb eue Friebrichstr. Hof, Flügel C., Erdgeschoß, Saal 36, bestimmt.

Schindler, schreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

[47274] Konkursverfahren. In dem Ko b über das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Severloh, alleinigen In⸗ habers der Firma L. Funuck & Ce. (Berlag und Annoncen⸗Expedition) hier, Alte Jacob⸗ straße 39, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die Vergütung des Gläu⸗ bigerausschusses Schlußtermin auf den 6. Dezember 1895, Nachmittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 direselbsr eue Friedrichstraße 13, Hof, Flngel B., part., Saal 32, bestimmt. Berlin, den 9. November 1895.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[47275] Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Verlagsbuchhändlers Gustav Pohlmann, früher zu Groß⸗Lichterfelde, jetzt zu Berlin, Wilhelm⸗ straße 16, Geschäftslokal Wilhelmstraße 32, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Oktober 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 3. Oktober 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Berlin, den 7. November 1895. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 2.

[47471] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen der Schuhwaaren⸗Händlerin Frau Ida Schmer⸗ bach, geb. Frick, soll die Schlußvertheilung der Masse erfolgen. Nach dem auf der Gerichts⸗ schreiberei, Abtheilung 82, des Königlichen Amts⸗ erichts I niedergelegten Verzeichnisse betragen die zu berückfichtigenden Forderungen 13 403 48 ₰, für welche ein Massebestand von 5159 73 vorhanden ist. Ueber den Termin der Auszahlung werde ich den

„*

1

Berliu, 11. November 1895. Conradi, Verwalter der Masse.

[47452] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Hermann Hohenstein zu Char⸗ lottenburg ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 6. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Spreestraße 3 B., I Treppe, Zimmer Nr. 57, anberaumt. ““ Charlottenburg, den 6. November 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[47284] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das

Vermögen des hierdurch aufgehoben. III. N. 2/95.

Dirschau, den 8. November 1895. Königliches Amtsgericht.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Matthias Papez hier, Louisen⸗ straße 62, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

[47358]

1“

Dresden, den 9. November 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Bekannt gemacht durch: G

Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.

[47292] Beschluß. 8

Der Konkurs über das Vermögen des Möbel⸗

händlers Wilhelm Roelloffs zu Essen ist durch

rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und

wird hiermit 8n

Essen, den 9. November 180d5. Königliches Amtsgericht.

[47294] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Schlesinger hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gelsenkirchen, den 9. November 1895.

Königliches Amtsgericht. 1

[47276) gonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Kukoreiten, jetzt in Harburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Heydekrug, den 7. November 1895. Koönigliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

[47283 88 Maschinenfabrikanten Emil Lehmann zu Lauenburg i. Pomm. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Oktober 1895 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß

ußs. vor dem s g. 1 13,

120. November 1895, Vorm. 10 Uhr, an⸗ beraumte Termin zur ersten Gläubigerversammlung

Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schlußtermin auf Dienstag, den 3. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

147295]

[147339]

8 8 Bäckers Oskar Ewald Rödel in Werdau wird Das Konkursverfahren über das Vermögen des

47340]

Das Königl. Amtsgericht München I, Abth. A. f.

3.⸗S., hat mit Beschluß vom 8. ds. Mts. das

Fe 21, 1n a499. Jetaleet Mölbnehe aarenge 8 a alburga

Sierl in München eröffnete Konkursverfahren als

durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben.

Münuchen, den 9. November 1895. 1

Der Königl. Sekretär: (L. S.) Störrlein.

[47282] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Emil Müller in Myslowitz wird

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

durch aufgehoben.

Myslowitz, den 31. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.

[47290] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kleiderhändlerin Marie Nieswitz zu Oppeln ist derch⸗ Schlußvertheilung beendet und wird auf⸗ gehoben. Oppeln, den 7. November 1895. . Koöoönigliches Amtsgericht. F. BlIii Iedebhetscce⸗

9

[4729312 Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzhändlerin Anna Gliehmann zu Oppeln üh . Schlußvertheilung beendet und wird auf⸗ gehoben. Oppeln, den 9. November 1895.

Königliches AmtsgerichhF..

[47289] Bekanntmachung. Der in der Berndt'schen Konkurssache auf den

I

111“ 8

wird aufgehoben und auf den 25. November 1895, Vormittags 10 Uhr, verlegt. Potsdam, den 9. November 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[47364] Konkursverfahren. ““ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtners Karl Wilhelm Heinrich Köcher in Reichenbach wird nach erfolgter Abhaltung des

Reichenbach, den 7. November 1895. Königliches Amtsgericht.

eyler. Veröffentlicht: Sekretär Nagler, G.⸗Schr.

[47279] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Küpermeisters Gustay Kittel in Sande ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der

Reinbek, den 6. November 1895. Heecks, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Lichtenstein zu Remscheid wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Ausführung der Schlußvertheilung hier⸗ durch aufgehoben.

Remscheid, den 8. November 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[46945] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Querfurth von hier soll am 2. Dezember, Vorm. 11 Uhr, der Schlußtermin statt⸗ finden. Zu berücksichtigen sind 978 41 bevor⸗ rechtigte und 100 894 37 nicht bevorrechtigte Forderungen. Der verfügbare Massebestand beträgt 34 451 74 ₰, wovon noch die Gerichts⸗ und Verwaltungskosten zu decken sind. 8 Sangerhausen, den 11. November 1895. W. F. Wolter, Konkursverwalter.

[47280] Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Oterski in Thorn ist zur Pralens der nachträglich angemeldeten Forderungen ermin und infolge eines von dem Gemeinschuldner Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche ergleichstermin auf den 30. November 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Thoru, den 2. November 1895. Wierzbowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Werdan, den 8. November 1895. Königliches Amtsgericht. Schuberth. Veröffentlicht: Akt. Reichert, G.⸗S.

Hund Rückfahrkarten 1 . Zempolnothal einerseirs und den übrigen Stationen A Nakel— Konitz andererseits verausgabt werden.

Bezirks Köln.

direkte Frachtsätze

Großherzoglich Hessischen

nur für den Verkehr zwischen

Gepäckstücee werden von Zempolnothal unabge⸗

fertigt mitgenommen. Die Fracht hierfür wird auf der

ndstation erhoben. Die Abfertigung von Vieh und Fahrzeugen findet

nicht statt, auch ist die Verladung von Sprengstoffen nicht angängig.

Der Frachtberechnung für Zempolnothal sind bis

zur Herausgabe von Tarifnachträgen im Verkehr der

Gruppe I Bromberg, Danzig, Königsberg sowie im Wechselverkehr mit den Preußischen und Oldenburgischen Staatseisenbahnen die bei Anstoß von 6 km an Hohenfelde und von 3 km an Zempel⸗

8 burg sich ergebenden jeweilig niedrigsten Gesammt⸗ sentfernungen zu Grunde zu legen.

Behufs Vermittelung des Personenverkehrs erfolgt die Abfahrt der Züge von Zempolnothal

in der Richtung nach Nakel für Zug Nr. 858 Wum 6 Uhr 10 Min. Vorm.,

56 10 44 ¹ 1158 6 22 Nächm,

in der Richtung nach Konitz für Zug Nr. 18 um 11 Uhr 8 Min. Vorm.,

17* 8 2 1161 9 44 Nachm. Näheres ist bei den Bahnhofs⸗Vorständen zu erfahren.

Bromberg, den 9. November 1895.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion Bromberg.

1s47304]

Südwestdeutscher Eisenbahn⸗Verband. Die im 6. Heft des Südwestdeutschen Verbands⸗ Gütertarifs (Baden Main⸗Neckarbahn) auf Seite 32 vorgesehenen Frachtsätze für Friedrichsfeld (M.⸗N.⸗B.) nach und von Rheinau werden mit Wirkung vom 1. Januar 1896 aufgehoben. Von diesem Zeitpunkt ab wird diese Stationsverbindung lediglich im inneren Badischen Verkehr bedient werden. Karlsruhe, den 28. Oktober 1895.

General⸗Direktion der Großh. Badischen Staats⸗Eisenbahnen.

[47303] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutscher Verband. 6

Am 15. November d. J. werden Nachträge zum

8 Tarifheft „Theil II“, zu den Heften I— IY der Ab⸗

theilung A., zu den Heften I der Abtheilungen B, C., D., E. und F., zum Heft der Abtheilung G. und zum Heft V. des Ausnahmetarifs für die Beför⸗ derung von Steinkohlen u. s. w. ausgegeben. Die Nachträge enthalten Entfernungen und Frachtsätze für die neu aufgenommene Station Bingerbrück des Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirks Köln, sowie für die Stationen Bietigheim in Baden, Durmerrsheim, Haltingen und Oetigheim der Badischen Staats⸗ bahnen, die Station Altbreisach der Kaiserstuhlbahn, die Stationen Stuttgart Nordbahnhof und Stutt⸗ art Westbahnhof der Württembergischen Staats⸗ ahn, ferner theilweise ermäßigte Tarifkilometer für verschiedene Stationen des Eisenbahn⸗Direktions⸗ Am gleichen Tage werden theilweise ermäßigte Tarifkilometer zwischen e Stationen des Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirks Köln und Stationen der Hessischen Nebenbahnen ein⸗ geführt. Soweit durch die Nachträge Frachterhöhungen gegenüber den bisherigen Sätzen eintreten oder im Verkehr zwischen Bingerbrück und Stationen der Reichseisenbahnen und der Badischen Staatsbahnen nicht mehr vorgesehen sind, bleiben die bisherigen Sätze noch bis zum 1. Ja⸗ nuar 1896 gültig.

Die Nachträge sind bei den Verbands⸗Abfertigungs⸗ stellen käuflich zu haben.

Auskunft ertheilt das Verkehrsbureau der unter⸗ zeichneten Verwaltung.

Köln, den 12. November 1895.

Namens der betbeiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

46999]

Saarbrücken⸗Pfälzischer Güterverkehr.

Derselbe enthält: I. Ergänzungen zu II E. Kilometerzeiger, nungen für die neu aufgenommene Station Rohr⸗ bach bei St. Ingbert der Pfälzischen Eisen⸗ bahnen.

II. Sonstige Aenderungen.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

[46793]

Saarkohlentarif nach der Main⸗Neckar⸗Bahn. Am 15. November ds. Js. tritt zum Saarkohlen⸗

tarif Nr. 4 der Nachtrag IV in Kraft. Derselbe enthält u. a. Frachtsätze nach den

Stationen Birkenau, Fürth i. O., Jugenheim,

Mörlenbach, Reisen, Rimbach und Seeheim der

Nebenbahnen.

18 Johann⸗Saarbrücken, den 13. November

Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

verschiedenen

Am 15. November d. J. tritt der Nachtrag VIII zum Gütertarif vom 1. Januar 1891 in Kraft.

Entfer⸗

St. Johann⸗Saarbrücken, den 8. November 1895.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Köni

Berlin, Mittwoch, den 13. Novembe

FosoterSt.Ial,1 117 Spand. St.⸗N. 914, 14. 89 31 1.1.

do. 1894,3† 111. 3 3 ½ 3 versch. 2000 200

5

4 ½ 4

do. do

Skanein.

do. Lissab.: 1

o. o. Madrid u. Barc.

do.

Wien, öst. Währ. do.

Schweit. Plätze. do. do..

Ftalien. Plätze. de do

St. Petersburg do. Warschau.. Nünz⸗Duk 8 Kand⸗Duk. Q Sovergs. pSt. 2 Frks.⸗St. 8 Guld.⸗St. Dollars p. St. Imper. pr. St. do. pr. 500 g f. do. neaue... do. do.é 500 g Amerik. Noten 1000 u. 500

do. kleine do. Cp. z. N. P.

Plätze. Kopenbagen... London...

2

7

7

1

Belg. Noten —,—

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 5 %.

Fonds und Staats⸗Papiere. „Tm. Stücke zu *ℳ

1 9. SNlcs bz 98,50 bz

Dtsche do. do.

o. do.

do. do. ult. Nov.

.⸗Anl.

1 Lira = 0,80 1 österr. Gold⸗Gld. = 2,00 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 7 Guld. 1 Guld. holl. W. = 1,70 1 Mark Banco Krone = 1,125 1 Rubel = 3,20 1 Peso = ollar = 4,25 1 Livre Sterling = 20,00

Wechsel.

100

100 fl. . 100

100 8 100 Lire 100 Lire 100 R. S. 100 R. S. .100 R. S. Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Engl. Bukn. 1 £ 20,44 bz Frz. Bkn. 100 F. 81,10 G e Noten. 168,65 bz Italien. Noten. 75,40 bz Nordische Noten 112,30 G Oest. Bkn. p100 fl 169,25 bz 1000 fl 169,25 bz

9,74 B

20,41 bz 16,19 bz 4,185 bz

4,1675 G

Zf. 8 4 1.4.10 89 5

sb ees

B fl. 1 2 M. rks. 8 T.

d0 00 dS 00 d5 60 b5

rks

SSaSASgS;

R1u S9'S

8 T.

do. Russ. do. p.

do.

J5000—2

ult. Nov. 219,754220 bz ult. Dez. 219,75 bz

Schweiz. Not. 80,90 bz Rufs. Zollkupons 324,40 bz

5000 200 103,80 bz

1 Lei = 0,80 1 Guld.

215,60 brbb‚ 218,85 bb=

100 R 220,70 bz

kleine 324,20 bz

gerliner Hörst vom 13. November 1895. Preuß. Konf Anl.

G Amtlich festgestellte Kurse.

mrechnungs⸗Sätze.

do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Nov. do. St.⸗Schuldsch. Oder⸗Deichb⸗Obl.

Aachener St. A. 93/3 ½

Alton. St. A. 37.89 do. dos. 1894 Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl. do. do. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St.⸗Anl. do. do. 1891 Bromberger do. 95 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do. do. do. 1889 ds. do. Krefelder do. Danziger do. Dessauer do. 91 Dortmd. do. 93.95 Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894 Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V. Hallesche do. 1886 do. do. 1892 Hildesh. do. 1895 Karlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Kölner do. 94 Königsb. 91 I u. II do. 91 II do. 1893 do. 1895 Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 91, IV

do. do. Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94 Mannheim do. 88 Ostpreuß. Prv.⸗O. Posen. Prov.⸗Anl. do. St.⸗Anl. I. u. II bb5 egensbg. St.⸗A. Rheinprov. Oblig. do. do. do. I. III.-II.

E SCe o oo bSoen 99n9ebeSeb—e

Börsen⸗Beilage

92v—

ersch. 5000 1507104,80 bz 4.10 5000 150 103,80bz 4.10,5000 150⁄98 60 bz 98,30,40 bz 3000 75 [100,25 bz 3000 300+—,— :10 5000 500,— 5000 500 101,60G 5000 5001101,60 G 10 2000 100—,— 5000 5005– ,— 5000 500 —,— 5000 75 101,40 G 5000 100 103,10 bz G 5000 200 100,10 G 5000 200—,—

. 102,25 G 3000 200,— 2000 100,— 2000 100 102,60 bz G 2000 100

sch. 5000 200 102,25 G 5000 200(8—,—

3000 500 102,20,B 10000.200

no 8000,— u.

+ 92e 90 9909n 902 90 90 9⸗

8, PE:

0n —., G

0 0—

FeüeGeeeS11“”“ Ainwü ühmn .

28SsÖSöSISEE2Sge

aͤggg

Eo’EnSASSSIShen 202IAEÖSSAAn

5

ĩ᷑29ge

—₰½

D

A-o b ab,

0oG9oeSoeSAbcehebeebee

o O0e Go S 902 02 —2öhÖ

207620420b+4 0—,f— .SEEEEEEEPbPhege

2522

Schlsw. Hlst. L. Kr.

Schöneb. G.⸗A. 91

Stettin do.

do. Weimar. do.

ov. Anl.

St. Anl.

do. neue.. Landschftl. Zentral

do. do.

ds. do. Kur⸗ u. Reumärk.

do. neue..

o. do. do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. A.

do. do. Lt. C. do. do. Lt. O. do. do. Lt. D. do. do. Lt. D. do. do. Lt. A. C. D.

do. do.

228

Z

100,25 bz 101,80 G 103,10 bz

7

, 00 2PVöEęSVSVSE JOVOOSOSVVYOOSVOVVòB

IEEIT11“ SEAʒͤjoErüügEgEnggn:.

22=Sö50 88

—2ö2ö2ͤ2ͤöF=go

—₰½

102,75 bz G 51102,75 bz G

2

00— J—8g

1.4.10

98,20à,30 bz

do. do. Rixdorf. Gem.⸗A.

Hannoversche 4 d . 34

1000 u. 500⁄— 3 ½

do. 1 Wstpr.rittsch. I. IB

do. do. 2 do. neulndsch. II. do. landschftl. I. do. o 11. do. II. neue

o. 8 Hessen⸗Nassau. do. v

do.

do. landschaftl.

Sge. altlandsch. 4

4 3 ½ do. do. Lt. A. 4

3 ½ 4

3 ½

do. do. 3 SG 1“ 9.

II. 3

glich Preußi

7 3000 150⁄123,75 G 116,00 9

5000 100 3000 75 3000 75 3000 75 3000 75 3000 75 3000 200 5000 200 3000 75 —,— 3009 75 [101 70 b;z G 3090 75 s96,50 bz B 3000 60 —,—

1.7. 3000 60 —,—

100,40 G

.1.7 3000 150 7 3000 150⁄,— 5000 100 100,30 G 3000 100-,— 5000 100 100,30 G 3000 100—-,— 5000 100 100,30 G 5000 100,— 5000 100/[96,25 bz B 5000 200106,25 G 5000 200 101,50 B 5000 200/[95,80 G 5000 100 104,60 G 4000 100 102,40 bz B 5000 200 [96,30 B 11.7 5000 200 100,75 G .1.7 5000 200 100,75 G 7 5000 60 100,50 G 7 5000 200 96,00 bz 7 5000 200 96,00 bz 96,00 bz 105,00 bz 102,70 bz 105,00 bz 102,70 bz

222222222222228

J2JOVVBOBęVOAgVBSß ee 84

SüPEPEEePeeesse 2222222222=

41. .

2 .

22222222

22228228

—O

—V—:-VOASAGSASnAOhA—- WWb58 LE585

—2 1 S

Rentenbriefe.

1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30

Kur⸗ u. Neumärk.

do.

o. Prfußlsche Sdo.

Schlew.⸗Holstein. do. do.

do.

.4 Rhein. u. Westfäl. 4

4

b 3 ½ 4

1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10/ 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10/ 3000 30 versch. 3000 30

4

104,70 bz 102,70 bz 104,75 bz 102,70 bz

Badische Eisb.⸗A. 4

do. Anl. 1892 u. 94 Bayerische Anl.. do. St.⸗Eisb.⸗Anl. Brschw. L. Sch. VI Bremer Anl. 1885 do. 18989 do. 1888... do. 1890,. do0. 1893. do. 1893... Grßbhagl. Fe .Ob. do. St.⸗Anl. v. 93 Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 do. do. 91 do. St.⸗Anl. 93 Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. Eisb Schld. 3

3 3

3 3 3 3 3 3 3

do. kons. Anl. 86/3

do. Säͤchs. St.⸗A. 69/3 Sächs. St.⸗Rent. 3 do. Ldw. Pfb. u. Kr.

do. do. Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81— 83

202

3 4 3 3 3 3 3 3

40

do. 90.94 3 ½ 888 „Alt. Lb⸗Ob. 3 ½

4 1

gnrgs SSioieie bo hoe-.,; d0 0. 6

SAbSgne

* 4 8 8 ¹ 4

—2— O— 00,—

—₰¼

4 1 b 1 ¼

8

I11Z11“ EFüPEEFEFEEFE=UjoOESÁS;

S8.Eg 5SS”

8 1500 75

2000 75

ver

28 x 8.3. . Gꝙ88

.5000 100]1 5000 500

.2000 75 1.1.7 3000 3 versch. 2000 200

10000-200 103,70 G 5000 200 98,00 B 5000 500 100,50 G 5000 500 100,50 G 5000 500—,— 5000 500, —,— 5000 500-— 5000 500 101,25 G 2000 2

Kurhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. Augsburger fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. Hrse Loose. übecker Loose. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose Pappenhm. 7fl.⸗L.

Obligationen Den Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5

Eé—V—

2—, sSgeeeEeng

8 * &

9Q —, „8

120 12 12

300 60

300

9 8

8

2 2⸗

145,00 bz G 157,75 G 106,30 bz 141,10 bz

142,10 bz 133,00 bz 24,00 bz 132,70 bz 26,50 B

olonialgesellschaften 1000 3001110,00 G 8

Arxgentinische do. do.

do. 4 ½ % do. do. do.

do. do. do. do. Barletta⸗Loose

Bukarester Stadt⸗Anl. 84 kleine v. 1888 kleine

do. do. do. do.

do. do. do. do.

Buen. Aires 5 %0i. K. 1. 7.91

do. do. do. do. do.

do.

do. do. do.

Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 ankPfdbr. I Chilen. Gold⸗Anl. 1889

do. do. Chinesische Staats⸗Anl. Christiania Stadt⸗Anl. Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. Iv

do. ation

do. do.

do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. onau⸗Regulier.⸗Loose. Egpptische Aehe gar.

priv Anl.

do. do. do. do.

do. do.

do.

kleine

Ausländische Fonds.

5 % Gold⸗A. kleine innere kleine do. 4 ½ % äußere v. 88 do. do.

do.

do. do.

do. Gold⸗Anl. 88

do.

kleine do. pr. ult. Nov. do. Daira San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. Loose..

Zf. Z.⸗Tm.

gEEEEARNNN

üereEEE 5n 8 ,

O0O e0

PPEPvEE9EPSASSS: dbtododo*

EE]] nEeFrgrrEeresegeenss

’’

022 NSgnSSISgSSER

92 9 9—

—— —ö5

¶̊ 85

Stücke

1000 £ 500 £ 100 £

20 £ 405 u. vielfache 1000 500 1000 20 £ 20400 1000 4500 450 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 5000 200 Kr. 2000 50 Kr. 100 fl. 1000 100 £ 1000 20 £ 1000 n. 500 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405 10 Rhl. = 30

57,90 bz 58,25 bz 47,25 bz G 47,50 bz G 48,00 G 48,00 G 48,00 G 48,50 bz 27,70 bz 98,10 bz G 98,50 bz G 98,10 bz G 98,50 bz G 92,80 bz G 35,75 bz G 35,75 bz G 76,00 bz G 76,00 bz G 76,00 bz G 76,00 bz G 88,00 bz B 92,00 B 94,70 B kl. f. 103,00 G 102,25 G

Grch. Gd.⸗N. i.K. 25.12.93 do. mit lauf. on Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ do. Komm.⸗Kred.⸗L. 3 Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 do. do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. 4 do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. 4 ½ do. 5 % Rente (20 % St.) 4 do. do. kleine 4 do. do. pr. ult. Nov. do. amort. 5 % III. IV. 4 Karlsbader Stadt⸗Anl. 4 Kopenhagener do. do. do. 1892 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose.. o.

EEEgEggsran 2 22S2EPEERSeb; SOSS So

00 200— —½

—222ö2ͤg

„8 ¹ AAS

785 88 83

d 1““ Mexikanische Anleihe ..

do. 588 do. do. kleine do. do. pr. ult. Nov. 25 do. 1890 o.

do. do.

pr. ult. Nov. do. Eisb.⸗Obl. do. do. kleine Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗L... New⸗Yorker Gold⸗Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe 88

do. do.

do. do. 1892

do. do. 1894 Oest. Gold⸗Rente ....

do. do. kleine . do. pr. ult. Nov.

SSGR 8 SSG —GA

8 S' 2

20 £ 20 £ 12000 100 fl. 100 fl. 500 Lire 500 Lire G. 500 Lire P. 20000 u. 10000 Fr. 4000 u. 100 Fr.

500 Lire P. 1500 500 1800, 900, 300 2250, 900, 450 2000

400 1000 100 45 Lire 10 Lire 1000 500 £ 100 £ 20 £

89,50 à 89à889,50 b

89,758,25b,75 b;

[114,00G

6 101,75 bz

34,75 G 30,10 bz G

57,70G

85,10 bz* 85,10 bz * 84,70 à, 0 bz

103,00 G 98,75 G 103,00 G

69,00 bz G 69,30 bz do. do.

do. 13,50 B

89,80 bz* 90,00 G 90,50 bz

do

90,00et. bz B 90,00et. bz B 90,50 bz do. 83,00 bz . do. pr. 83,75 bz . 72,75 bz G do. do. do. do. —,—VB o·.

d FrArün do.

do. do.

7

o. do. kons. do. do. do. do.

102,00 bz 98,80 B

Röm. Anl. II.-VIII. Em. 4 .“ Staats⸗Obl. fund. 5

. do. do. von 1894 ,4 8 3 Russ.⸗Engl. Anl. v. 18225

. von 1859 3

. kons. Anl. von 1880

8 do.

. do. pr. ult. Nov.

. inn. Anl. v. 1887/4

. do. pr. ult. Nov. IV.

. do. 12 Gold⸗Rente 1884

ult. Nov. St.⸗Anl. v. 1889

do. 1890 II. Em. 4 III. Em. 4 IV. Em. 4 do. 1894 VI. Em. 4 do. Gold⸗Anl.strfr. 1894 d r. ult. Nov.

is⸗Anl. I. II. ber

V 1.4.10 6.12

92 d0

mittel5

SSdbo

22222222gg

Perrerennennne

kleine 5

—OSSOSYSYSSYVxgEVgVY=EYFgFYeæPVEVEPEgVVB v1111“] gSmasasnnPPPPeüeeees

SSbonoSNSA

J

—2*

—1

—.

——2 —BEN

18* 22

kleine 4 s versch.

da2

vers vers 3 ½ versch.

versch.

168

f

.[86,75 B*

148 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

10000 100 Rbl. P.

10000 100 Rbl. 1000 500 Rbl. 125 Rbl.

. 3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G.

500 20 £ 500 20 £ 500 20 £

J3125 125 Rbl. G.

410

3125 u. 1250 Rbl. G.

625 Rhl. G. 125 Rbl. G.

125 Rbl.

84,30 bz G 101,80 G 101,80 G 102,40 bz 97,40 bz 98,25 bz 97,40 bz 98,10 bz 97,40 bz

kl. f. 86,75 B

„. c2*

86 60 et. b G S 86,60 e. b G* 86,50 G

86,50 G* 86,70 bz

7 100,75 bz 100,75 bz

194,20et. bz 101,00 G

101,10G 100,70 à, 75 bz

bho NEjo —S

namens der betheiligten Verwaltungen. 9. apier Nee...

00

von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufge⸗ 11 do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 4050 405 Staatsrente 4 128,„ 25000 100 Rol. P. 66,00 G

Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: 1 Schneider. ef

[472933 Beschluß. ““ Das über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Schiffner, früher zu Aachen, jetzt zu Köln, eröffnete Konkursverfahren wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist, gemäß § 190 K.⸗O. eingestellt. Aachen, den 9. November 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. (gez.) Dr. David. Beglaubigt: (L. S.) Berger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[47273] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Paul Fabian hier, Lindenstr. 37, Wohnung: Hedemannstr. 5, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die den

8 8* I

8

hoben. Lauenburg i. Pomm., den 6. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manus Adolf Doering Inhaber der Firma Adolf Doering zu Liegnitz wird auf Antrag des Gemeinschuldners und nach Zustimmung aller Konkursgläubiger das Konkursverfahren eingestellt

Liegnitz, den 9. November 1895. [47285]

Königliches Amtsgericht.

[47466]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bürgerschullehrers Karl Robert Gerlach in Marienberg wird zur Beschlußfassung über den Verkauf der Grundstücke des Gemeinschuldners aus freier Hand eine Gläubigerversammlung auf den 19. November 1895, Vormittags 11 Uhr, berufen. .

Koönigl. Amtsgericht Marienberg,

8 den 8. November 1895. ö J. A.: Cörner, Assessor.

8

[47299] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Karl Friedrich Clemens Winkler hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zschopan, den 8. November 1895. Königliches Amtsgericht. J. A.: Dr. Stavenhagen, Assessor.

Bekannt gemacht durch: Akt. Kühne, G.⸗S.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[47302] Eröffnung der Haltestelle Zempolnothal für den Personen⸗ und Wagenladungsgüter⸗Verkehr.

Am 15. November 1895 wird die auf der Bahn⸗ strecke Nakel Konitz zwischen Zempelburg und Hohen⸗ felde neu eingerichtete Haltestelle Zempolnothal für den Gepäck⸗ und Wagenladungsgüter⸗

Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende

Vergütung Schlußtermin auf den 7. Dezember

Veröffentlicht: Exp. Leuschner, Geri

[47305] Bekanntmachung. 1

Die Station Wendelsheim der Hessischen Ludwigs⸗ Eisenbahn wird mit Geltung vom 10. November 1895 in das Heft 3 des südwestdeutschen Verbands⸗Güter⸗ Tarifs vom 1. Mai d. Js. aufgenommen. Die Tarifsätze werden auf Grund der um 4 km. zu erhöhenden Entfernungen für Station Flonheim gebilder. Ebenfalls vom 10. November d. Is. ab wird die neu eröffnete Station Karlsrnhe West⸗ bahnhof für den Frachtgutverkehr (mit Ausnahme von Eilgütern) in die Hefte 5 bis 9 des südwest⸗ deutschen Verbands⸗Güter⸗Tarifs mit den für Station Mühlburg bestehenden Frachtsätzen einbezogen.

Straßburg, den 5. November 1895.

Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaßz⸗Lothringen.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Feranen- Verkehr mit der Einschränkung eröffnet, daß Fahr⸗

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32

do. do. do 2 s

enua⸗Loose

Gothenb.St. v. 91 S.

g v6 auf. 0 g; 5 % inkl. Kp. 1992

riech. 8 8

v. 1886

reibur er Loose.... alizische Landes⸗Anleihe Galiz. ropinations⸗Anl.

9 2 2

mit lauf. Kupon

do. d

do. mit lauf. do.

do.

9 1 22

mit

0. 18 4 % boni. Gold. Rente

kleine

1.94

Kupon do. i. Kp. 1.1.94

lauf. Kupo gid⸗A. 8 3e r,1298

8 mit lauf. Kupon

do. do. mit

i. K. 15.12.93 lauf. Kupon

vISS

2—gÖSNIES

AN;

8 8

—,—,—,,en

8 82

8

EIIIEE

4050 405

885g88888 e. SSbewTN

888 beb be e—

8

64,75 G

28,25 bz G

8

27,20 bz G

31,25 bz G

31,25 bz G 34,75 G 30,00 bz G

30,10 bz G

do. Polnische Pfandbr. [— V d do Werheohef v. 88/89 4 ½ % 0

Raab⸗Grz. Röm. Anleihe I steuerfrei

2 Oo. 2* 2 2 . do. pr. ult. Nov. . Silber⸗Rente ...

kleine

—=F2=2 DOS

do. kleine

9. do. pr. ult. Nov. . Staatssch. (Lok.). ö1“ .Loose v. 1854.. Kred.⸗Loose v. 58. . 1860er Loose.. . do. pr. ult. Nov. .Loose v. 1864. . Bodenkredit⸗Pfbrf.

—,—,— ——O—-— —,— —,—

Süseses ꝓböö—” vGress eb 22

—2 N.

22 ER

o. 1 do. Liquid.⸗Pfandbr..

g ·SEE 2ᷣ ‧2

do

. do. kleine do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. rr ex. Anr.

1.4.10 15. 4. 10

1.4.10

10000 200 Kr. 200 Kr.

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oest. W. 1000, 500, 100 fl.

148,10 à 148à 149,20 bz G

100 u. 50 fl. 20000 200 3000 Rbl. P.

1000 100 Rb. 1 1000 100 Rbl. P.

4060 u. 2030 406

406 100 150 fl. S. 500 Lire G.

80,4052000rf. 81,00 G

340,40 bz 150,50 bz G

do.

do. do. Schwed do. do.

340,75 bz

67,50 G kl. f. 7,50 G 8 66,75 bz G 39 20 G örf. 39,10 bz G 91,50 bz B

91,00G kl..

do. Losse

do. do.

do. do.

8 ult. Nov. E . 1 Fr. Schatz⸗Obl. . 8 von 1866 . 5. Anleihe Stiegl. Boden⸗Kredit.. gar. .St.⸗Anl. v. 1886 do. St.⸗Rent.⸗Anl... do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1878 do. do. GSesamtkog. ab 1904/ 4 do. Städte⸗Pfdbr. 83/4 Schweiz. Eidgen. rz. 98/3

do. Serbische Gold⸗Pfandbr.

kleine

DOS=

kleine 1864/5

+2g2ögnAg

8 20

8

EEEzbEsee 222g-2I2S2g

v. 1890

9000,—2—2—2— 10

ebgeshgherhnss.

2 ½

mittelsa kleine 4

1889 3

5

500 100 150 u. 100 Rbl. P.

100 Rbl. M. G. 1000 u. 100 Rbl. G.

10000 1000 Fr. 400 1

6

6 à, 10 bz

Rbl. P.

100 Rbl. P. 100 Rbl. P.

5000 500 1 5000 500 5000 1000

10 Thlr. 4500 3000

1500 11 600 u. 300 1 4500 300 1 3000 300 1

1000 Fr.

1 1

180,50 bz 157,50 G

7

102,60 bz

01,00 G

101,00 G 97,25 bz

32,00 G 04,40 bz 04,40 bz 04,40 bz 03,40 bz kl. f. 01,40 bz

80,00 b, G