1895 / 274 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Nov 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Fandels⸗Register. Die

und Kommanditgesellschaften auf

registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffenklicht die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗

8 abends, die letzteren monatlich.

Altenburg. Bekanntmachung. [47808] Auf dem die Firma Straßenbahn und Elek⸗ tricitätswerk Altenburg, Aktieugesellschaft in Altenburg betr. Fol. 219 des Handelsregisters des Amtsgerichts ist heute Ober⸗Ingenieur Otto Engel⸗ hardt in Altenburg als Vorstand an Stelle des aus⸗ geschiedenen Eduard Conrad in Berlin eingetragen worden. ltenburg, am 13. November 1895. Herzogliches Amtsgericht. Abth. I. 1 Krause.

Arnstadt. Bekanntmachung. 147807 Im biesigen Handelsregister ist zu Fol. 448 Seite 1336 und 1337 eingetragen worden: Unter Firma: 1) den 12. November 1895. Otto Bock in Arnstadt. Eingetragen auf Grund der Anzeige und gerichtl. Verfügung von heute; Bl. 1 der Spezial⸗Firmenakten. Inhaber: 1) den 12. November 1895. Der Kaufmann Otto Bock in Arnstadt ist Inhaber der Firma. Eingetragen auf Grund der Anzeige und gerichtl. zerfügung von heute; Bl. 1 der Spezial⸗Firmenakten. Arnstadt, den 12. November 1895. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. I. 5 L. Wachsmann. 8

47817]

Barmen. Unter Nr. 1826 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Firma Voß⸗ winkel & Schumacher und als deren Theilhaber die Kaufleute Fritz Voßwinkel und Wilhelm Schu⸗ macher bierselbst.

Die Gesellschaft hat am 9. November 1895 be⸗ gonnen.

Barmen, den 11. November 18905.

Königliches Amtsgericht. I. 2 sx 8

Berlin. Handelsregister [48001] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 11. November 1895 sind November 1895 folgende Eintragungen er⸗ olgt: In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer:

15 757. Spalte 2. 88

Firma der Gefellschaft: Schlaraffia Berolina,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:

Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

Haftung. Gesellschaftsvertrag datiert vom 4. November 99

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb eines Grundstücks und der Bau eines Klubhauses für den Verein „Schlaraffia Berolina“.

Das Stammkapital der

Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer, „Erster“ beziehentlich „Zweiter Direktor“ genannt, und einen stellvertretenden Geschäftsführer geleitet.

Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt durch die Unterschriften der beiden Direktoren oder eines Direktors und des Stellvertreters.

Die Zeichnenden haben zu der geschriebenen oder mittels Druckes oder Stempels hergestellten Firma der Gesellschaft ihre eigenhändigen Namensunter⸗

Gesellschaft beträgt

ndelsregistereinträge über Aktiengesellschaften

Aktien werden nach

Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der

Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die Ubrigen Handels⸗ a

Bei der offenen Handelsgesellschaft: Siegmund Bernstein (Gesellschaftsregister Nr. 15 727) ist eingetragen

wird dahin berichtigt: Die Gesellschaft hat am 1. September 1895 den Sitz von Posen hierher verlegt. Die Gesellschafter der hierselbst am 2. November 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Luftdruck⸗Wasserhebungs⸗Gesellschaft Krause & Co. sind:

Kaufmann Friedrich Wilhelm Krause und Ingenieur Alois Serényi, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 15 758 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Dem Kaufmann Carl Rüttger zu Berlin ist für die letztgenannte Gesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 11 174 des Prokurenregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 27 418 die Firma: Friedrichstädtische Buchhandlung A. Hannemann und als deren Inhaber der Buchhändler Albert Hannemann zu Berlin eingetragen worden. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 21 845 die Firma: L. Raehmel Nachf. 88 Laut Verfügung vom 12. November 1895 ist am selben Tage Folgendes vermerkt: . In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 677, woselbst die Firma: Fr. Ehrlich

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Jöhannes Bernhard zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Johannes Bernhard vorm. Fr. Ehrlich fortsetzt. Vergl. Nr. 27 419. Demnächst ist in Nr. 27 419 die Firma: Johannes Bernhard vorm. Fr. Ehrlich mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Bernhard zu Berlin ein⸗ getragen worden. Berlin, den 12. November 1895.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

[47809] Beuthen, 0.-Schl. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 263 eingetragenen hierorts domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „M. Wolff jr.“ Folgendes vermerkt worden: Die Gesellschafter Geschwister Cäcilie und Rosa Jettel Wolff sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Handelsgesellschaft ist hierdurch aufgelöst. Das Geschäft, welches von der nunmehrigen alleinigen Inhaberin, verwittweten Kaufmann Errestine Wolff, geb. Schlesinger, zu Beuthen O.⸗S. auf den Kaufmann Eugen Philipp zu Beuthen O.⸗S. über⸗ gegangen, wird von dem letzteren unter unver⸗ änderter Firma weitergeführt. Vergl. Nr. 2555 des Firmenregisters. Ferner ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 2555 die Firma M. Wolff jr. zu Beuthen O.⸗S. und als deren Inhaber der Kaufmannn Eugen Philipp zu Beuthen O.⸗S. eingetragen worden. Beuthen O.⸗S., den 6. November 1895. Königliches Amtsgericht.

unser Firmenregister unter

Bielefeld. Handelsregister [47815] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Der Kaufmann Hermann Sauerland zu Bielefeld hat für seine zu Bielefeld bestehende, unter der Nr. 1469 des Firmenregisters mit der Firma Herm. Sauerland, Putz⸗ und Modewaäaren, Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaarenhandlung, eingetragene Handelsniederlassung seine Ehefrau Marie, geb. Bohr, zu Bielefeld als Prokuristen bestellt, was am 8. No⸗ vember 1895 unter Nr. 455 des Prokurenregisters vermerkt ist.

schriften beizufügen.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗

folgen durch: 8 a. die Vossische Zeitung, 6 b. den Berliner Lokalanzeiger, c. die Nationalzeitung.

Geht eins dieser Blätter ein, so tritt, bis die Ge⸗ sellschaft ein anderes Blatt bestimmt, an dessen Stelle der Deutsche Reichs⸗Anzeiger.

Geschäftsführer sind:

1) der Fabrikant Paul Collani zu Berlin, 2) der Kaufmann Carl Holzmann zu Berlin.

Stellvertretender Geschäftsführer ist der Hoflieferant Adolph Schlesinger zu Berlin.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7729 woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

1b 8 Dresduer Bank mit dem Sitze zu Dresden und Zweigniederlassungen zu Berlin und Bremen, letztere unter der Firma:

Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank vermerkt steht, eingetragen:

Der Direktor Adolph Friedburg ist aus dem Vor⸗ stande geschieden.

Berlin, den 12. November 1895.

Ksönigliches Amtsgericht I. Abtheilung 8

Eerlin. Handelsregister [48002] des Königlichen Amtsgerichts I1 zu Berlin.

Laut Versügung vom 11. November 1895 ist am 12. November 1895 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 925, woselbst die Handelsgesellschaft:

Handelsgesellschaft Noris Zahn & Cie. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

„Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Ernst Alexander zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Handelsgesellschaft Noris Zahn & Cie. Berlin fort. Vergleiche Nr. 27 420 des Firmenregisters. emnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 27 420 die Firma:

Handelsgesellschaft Noris Zahn & Cie., Berlin mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Alexander zu Berlin eingetragen worden.

Abppel mit dem Sitze in Endenich und dem Be⸗

Bielefeld Handelsregister 147816] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

Der Fabrikant F. W. Lütkemeyer zu Bielefeld hat für seine zu Bielefeld bestehende, unter der Nr. 1467 des Firmenregisters mit der Firma Erste Biele⸗ felder Leder⸗Treibriemen⸗Fabrik, Technisches Geschäft und Lederhandlung F. W. Lütke⸗ meyer in Bielefeld, Welle 43, eingetragene Handels⸗ niederlassung den Kaufmann H. E. Lütkemeyer zu Bielefeld als Prokuristen bestellt, was am 9. No⸗ vember 1895 unter Nr. 456 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Bonn. Bekanntmachung. 147814]

Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist in unser Handels⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 754 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder

merken eingetragen worden, daß Gesellschafter der⸗ selben die in Endenich wohnenden Kaufleute Abraham Appel und David Appel sind, daß die Gesellschaft am 15. November 1895 beginnt und. ein jeder der Gesellschafter zur Vertretung derselben berechtigt ist. Bonn, den 9. November 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Bonn. Bekanntmachung. [47813]

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Firmenregister unter Nr. 527 die Handelsfirma Frau A. Krüger mit dem Sitz in Bonn und als deren alleinige Inhaberin die in Bonn wohnende Inhaberin eines Damen⸗Konfektions⸗ geschäfts Anna Stemmler, Wittwe von Julius Krüger, eingetragen worden.

Bonn, den 9. November 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

. . [47820] Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 11. November 1895:

Bremer Tageblatt, Tölke & Co., Bremen: Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 8. November 1895: Inhaber der in Bremen wohnhafte Redakteur Wilbhelm Heinrich Tölke und der daselbst wohnhafte Buchdruckerei⸗

Der Vermerk über Beginn der Gesellschaft

August Ferdinand Dreier, beendet, im übrigen aber besteht dieselbe mit allen ihren bisherigen Rechten und Verbindlichkeiten unter unverän⸗ derter Firma fort. Lohmann & Frendenberg, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 2. November 1895. Inhaber: der Fischhändler Friedrich Loh⸗ mann und der Kaufmann Carl Freudenberg,

beide in Bremen wohnhaft. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 11. November 189559. C. H. Thulesius Dr.

Breslau. Bekanntmachung. [47812] In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 2875, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft Pickardt & Cie zu Köln mit Zweigniederlassung in Breslau, heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Carl Pickardt zu Köln setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Breslau, den 8. November 1895. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [47811]

Es ist heute eingetragen worden:

a. In unser Firmenregister zu Nr. 7404, betreffend die Firma Horn & Hinckel hier: Das Handels⸗ geschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Adolf Samter und Julius Cohn, beide zu Breslau, über⸗ gegangen und die unter der Firma Horn & Hinckel bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 2978 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

b. In unser Gesellschaftsregister Nr. 2978 die von

1) dem Kaufmann Adolf Samter, 2) dem Kaufmann Julius Cohn, beide zu Breslau, am 1. November 1895 Horn & Hinckel gesellschaft.

c. In unser Prokurenregister zu Nr. 2135 das Erlöschen der der Frau Hedwig Horn, geb. Seydell, von dem Kaufmann Carl Horn zu Breslau für dessen hier bestandene, in unserem Firmenregister Nr. 7404 eingetragene Firma Horn & Hinckel ertheilten Prokura.

Breslau, den 9. November 1895. Königliches Amtsgericht

hier unter der Firma errichtete offene Handels⸗

Breslau. Bekanntmachung. [47810] „In unser Firmenregister ist bei Nr. 5335 das Er⸗ löschen der Firma H. A. Tesche hier heute ein⸗ getragen worden. 8 Breslan, den 11. November 1895. EKgosönigliches Amtsgericht.

Burg, Bz. Magdeburg. [47849]

Königliches Amtsgericht Burg,

Bez. Magdeburg.

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 104 mit einer Zweigniederlassung zu Burg b. M. eingetragenen Handelsgesellschaft B. Fricker zufolge Verfügung vom 12. November 1895 an demselben Tage folgende Eintragung bewirkt worden: Spalte 4. Rechtsverbhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist durch den am 7. Juli 1895 erfolgten Tod des Mitgesellschafters Kaufmanns Theodor Fricker aufgelöst; der Kaufmann Anton Fricker setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 470 des Firmenregisters ein⸗ getragen, dagegen die Firma hier gelöscht. Ferner ist auf Grund derselben Verfügung und an demselben Tage in unserem Firmenregister sub Nr. 470 der Kaufmann Anton Fricker zu Magdeburg mit dem Orte der Niederlassung zu Magdeburg und einer Zweigniederlassung zu Burg b. M. unter der Firma B. Fricker eingetragen.

Cassel. Haudelsregister. Nr. Firma S. Goebel in Caffel. Inhaber der Firma ist Kaufmann Siebert Goebel hier, eingetragen am 8. November 1895. Cassel, den 8. November 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

2039. s[47844]

[47819] Charlottenburg. In unser Gesellschafts⸗ register itt heute unter Nr. 264 bei der Gesellschaft „Charlottenburger Wasserwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen worden, daß der Ingenieur Alfred Giesler zu Groß⸗Lichter⸗ felde durch Tod aus der Zahl der Geschäftsführer ausgeschieden ist. Charlottenburg, den 7. November 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[47818]

Charlottenburg. In unser Firmenregister ist

heute unter Nr. 598 das Handelsgeschäft „S.

Jaretzki“ mit dem Sitze zu Charlottenburg

(Schillerstr. 4) und als dessen Inhaber der Kauf⸗

mann Samuel Jaretzki ebenda eingetragen worden. Charlottenburg, den 8. November 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Danzig. Bekanutmachung. [47826] „In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 1967 die Firma W. Wernich, Milwaunkee zu Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Witt zu Pietzkendorf bei Danzig eingetragen worden. Danzig, den 11. November 1895.

Königliches Amtsgericht. X.

8 8 [47579]

Dargun. Zufolge Verfügung vom 11. d. Mts.

ist heute Fol. 29 des hiesigen Handelsregisters zu

Nr. 36, betreffend die Firma A. Peters zu Dargun,

in Kol. 3 eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Dargun, den 12. November 1895.

Großherzogliches Amtsgericht.

Delitzsch. Bekanntmachung. [47830] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 160. woselbst die Firma „Starckloff & Rathmann“ verzeichnet steht, Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Heinrich Paul Starckloff zu Delitzsch

besitzer Johann Heinrich Friedrich Sahlmann. A. F. Dreier & Prollins, Bremen: Die offene Handelsgesellschaft

11“

ist in Bezug auf den treten und ist die Firma unter Nr. 103 des Gesell⸗

ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Heinrich Wilhelm Starckloff als Handelsgesellschafter einge⸗

am 25. August 1895 verstorbenen Mitinhaber

7. November 1895 an demselben Tage. Delitzsch, 7. November 1895. Königliches Amtsgericht.

schaftsregisters eingetragen zufolge Verfügung vom

Delitzsch. Bekanntmachung. 47831] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 103 die Firma Starckloff & Rathmann, als Sitz der Gesellschaft Delitzsch und als Gesellschafter:

a. der Kaufmann Heinrich Wilhelm Starckloff,

b. der Kaufmann Heinrich Paul Starckloff,

beide zu Delitzsch,

zufolge Verfügung vom 7. am 7. November 1895 eingetragen worden.

Delitzsch, 7. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

Delitzsch. Bekanutmachung. [47829] Die in unserem Prokurenregister unter Nr. 34 für den Kaufmann Heinrich Paul Starckloff in Delitzsch bei der Firma Starckloff & Rathmann in Delitzsch eingetragene Prokura ist zufolge Ver⸗ fügung vom 6. d. Mts. am heutigen Tage gelöscht worden. v1“ Delitzsch, den 7. November 1895. Königliches Amtsgerich

Delitzsch. Bekanntmachung. [47827] In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 441 eingetragene Firma „F. Henze“ in Klitzschmar gelöscht worden. Delitzsch, 7. November 1895. Königliches Amtsgericht.

Delitzsch. Bekauntmachung. [47828] In unser Firmenregister ist hbeute unter Nr. 462 die Firma H. Schöttge, als Ort der Niederlassung

Hermann Schöttge in Klitzschmar eingetragen. Delitzsch, 7. November 1895. Königliches Amtsgericht.

1“

Delmenhorst. In das Handelsregister ist heute Seite 148 Nr. 274 eingetragen: Firma: Roland⸗Drogerie C. Schumacher. Sitz: Delmenhorst. Aleiniger Inhaber Hermann Christian Gottwal Schumacher zu Delmenhorst. 8 Delmenhorst, 1895, November 8. Großherzogliches Amtsgericht. I Tenge.

WW

[47832 Dortmund. In unser Gesellschaftsregister i bei Nr. 727, woselbst die Firma Franz Brunck z Dortmund vermerkt steht, in Spalte 4 heute Fol⸗ gendes eingetragen worden: 1 Die Ehefrau Berginsvektor Wilhelm Cleff Johanna, geb. Brunck, zu Sulzbach ist aus der Ge sellschaft ausgeschieden. Das Recht, die letztere zu vertreten und die Firm zu zeichnen, steht nur dem Chemiker Dr. Rudolp Brunck zu Dortmund zu. Dortmund, den 12. November 1895. Königliches Amtsgericht.

1“

[47824 Düsseldorf. Unter Nr. 3455 des Firmenregisters, woselbst vermerkt steht die Firma „F. von Rocken thien“ hier, wurde heute eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist am 1. Mai 1895 nach Barmen verlegt und die Firma hier erloschen. Düsseldorf, den 6. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

““ [47821] Düsseldorf. Folgende Firmen, welche früber in Düsseldorf ihren Sitz hatten, wurden heute von Amtswegen in unserem Handelsregister gelöscht: 1) Franz Nahrath & Cie., 2) Bruno Hockarth Nachf., 3) H. B. Heydendaal, 4) Schiffers & Cie., 5) Specialhaus für Kleider⸗ stoffe und Seide S. Friedländer, 6) Oskar Ziegler, 7) Düsseldorfer Thonwaarenfabrik Eugen Lange & Cie. .““ Düsseldorf, den 7. November 1895. Königliches Amtsgericht.

[47825] Düsseldorf. Unter Nr. 1556 des Gesellschafts⸗ registers, woselbst vermerkt steht die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Jules Belin“ mit dem Sitze der Hauptniederlassung hier und einer Zweignieder⸗ lassung in Dortmund, wurde heute eingetragen: „Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft

(der Hauptniederlassung hier wird von dem Kauf⸗ mann Carl Denzel hiers. unter bisheriger Firma, und das Handelsgeschäft der Zweigniederlassung in

Dortmund, welches mit dem 7. November 1895 ebenfalls selbständige Hauptniederlassung geworden ist, wird unter derselben Firma von dem Kaufmann Albert Höhfeld daselbst fortgesetzt“.

Die Firma „Jules Belin“ hier und als deren

Inhaber der Kaufmann Carl Denzel hierselbst wurde ssodann heute unter Nr. 3547 des Firmenregisters eingetragen.

Düsseldorf, den 8. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

[47823]

Düsseldorf. Das unter der Firma „H. P. Schuster Nachf.“ hier betriebene Handelsgeschäft ist aufgegeben und die Firma heute unter 2623 des Firmenregisters gelöscht worden. Düsseldorf, den 8. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. Das unter der Firma Stolzenberg Ir. hier betriebene Handelsgeschäft ist aufgegeben und die Firma heute unter Nr. 2914 des Firmenregisters gelöscht worden. Düsseldorf, den 8. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Bekanntmachungen der deutschen Ei

1895 unter Nr. 1288 die Firma „E. Bomers“ zu

Klitzschmar und als deren Inhaber der Kaufmann 6 8 Fehlberg und Falkenheim ist

[47833]

8

8 11

11In

Fünfte Beilage

chs⸗Anzeiger und Königlich Prenfischen Staats⸗A

8

Berlin, Freitag, d

en 15. November

8

888 8

Der Inhalt dieser Beilaße. in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Genoffenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmufter, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reic⸗ Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen R

kann durch alle Post⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗

Handels⸗Register.

Essen. Handelsregister [47834] des Königlichen Amtsgerichts zu Efsen. In unser Firmenregister ist am 11. Novem

Esfsen und als deren Inhaberin die Ehefrau Ferdi⸗ nand Bomers, Elise, geb. Stassen, zu Bockum bei Krefeld eingetragen worden.

Gleichzeitig ist unter Nr. 326 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden, daß dem Architekten Ferdinand Bomers zu Essen für die vorgedachte, nunmehr unter Nr. 1288 des Firmenregisters ein⸗

getragene Firma Prokura ertheilt ist. Falkenburg, Pomm. Die unter Nr. 40 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Firma vuüuen gelöscht. burg, den 9. November 1895 vurs. igliches Amtsgericht. Flensburg. Bekanntmachung. [47835] Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 28 ein⸗ getragene Firma „Carl Haase“ in Flensburg, Inhaber Kaufmann Carl Jürgen Nicolai Haase daselbst, ist heute gelöscht worden. 1 Fleusburg, den 12. November 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

[47836] Frankenhausen. Im hiesigen Handelsregister Fol. 152 ist als Firma:

Carl Voigt in Frankenhausen 1 und als deren Inhaber: Knopffabrikant Carl Voigt junior in Frankenhausen heute eingetragen worden.

ankenhausen, den 12. November 1895.

Fürstliches AmtsgerichtF.

Wißmann. [47838] Gernsbach. Nr. 8763. Zu O.⸗Z. 31 des Ge⸗ sellschaftsregister Emannel Dreyfuß in Gerus⸗ bach wurde eingetragen: Der Theilhaber Josef Dreyfuß von hier hat sich am 14. v. M. mit Ro⸗ bertine Neuburger aus Konstanz verehelicht. Nach § 1 des Ehevertrags vom 13. Oktober l. J. wirft jeder Theil 100 in die Gemeinschaft, während alles übrige gegenwärtige und künftige, liegende und fahrende, aktive und passive Vermögen davon aus⸗ geschlossen bleibt. 8 Gernsbach, den 11. November 1895. Gr. Amtsgericht. Huffschmid. [47837] Slogau. In unser Gesellschaftsregister ist heute Nr. 188 die Handelsgesellschaft Tobias & Co⸗ mit dem Sitze zu Glogau und bezüglich der Rechts⸗ verhältnisse Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: 1 a. die verwittwete Kaufmann Pauline Tobias, ggeb. Lewy, zu Liegnitz;, b. der Kaufmann Albert Tobias zu Glogau. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1895 begonnen. Die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft steht nur dem Kaufmann Albert Tobias zu. Glogaun, den 12. November 1895.j Königliches Amtsgericht. 1 147455] görlitz. Die Firma G. A. Schilder in Görlitz Nr. 1287 des Firmenregisters ist gelöscht. Desgleichen das Zeichen sub Nr. 27 des Zeichen⸗ registers. “““ Görlitz, den 6. November 1895. 1“ Königliches Amtsgericht.

Hadersleben. Bekanntmachung. 147049] Aus der im hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr. 25 eingetragenen Firma „Aaroe d Hygebjerg in Christiansfeld“ ist der Kaufmann Nikolai Christian Hygebjerg in Christiansfeld ausgeschieden und dagegen der Kaufmann Laurit Peter Kjär in Christiansfeld als Mitinhaber derselben eingetreten, die Firma lautet in Zukunft Aaroe & Kjär. Hadersleben, den 31. Oktober 1895. Koönigliches Anitsgericht. Abtheilung I. Rissom.

Hagen, Westf. Handelsregister Die unter Nr. 587 des Gesellschaftsregisters

zu Hagen ist gelöscht am 11. November 1895.

Halle, Saale. Handelsregister des Königlichen Zufolge Verfügung vom an demselben Tage bei der unter Nr. Gesellschaftsregisters in Firma: 8 „Lützkenbvorfer Kohlenwerke“

Halle a. S. in Spalte 4 folgender Vermerk: Bie Aktiengesellschaft ist aufgelöst. 1. 8 Liquidatoren sind: der Mühlenbesitzer Richard Ronneburg, der Kaufmann Friedrich Eigendorf, der Bücherrevisor Arthur Peckmann, 8

sämmtlich zu Halle a. S. bestellt. eingetragen. 18 e a. S., den 8. November 1895.

8

[47843] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen getragene Firma Lambrechts & Hucklenbroich

[47841] mtsgerichts zu Halle a. S. 8. November 1895 ist 654 des

eingetragenen Aktiengesellschaft

Halle, Saale. Handelsregister [47842]

des r.d dn. ,e zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 9. November 1895 ist an

demselben Tage die in unserm Firmenregister unter

Nr. 1425 eingetragene hiesige Firma: „Z. G. H.

Jaenisch & Sohn“ gelöscht worden.

Halle a. S., den 9. November 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hildesheim. Bekauntmachung. [47840] 889 hiesigen Handelsregister ist 2 1188 zur irma:

Hildesheimer Bauk

zu Hildesheim eingetragen:

Die in der Generalversammlung vom 26. Sep⸗

tember 1895 beschlossene Erhöhung des Grund⸗

kapitals um 750 000 ℳ, von 2 ½ Mill. auf 3 Mill.

Mark, hat stattgefunden.

Hildesheim, 9. November 1895. Königliches Amtsgericht. I.

[47839] Hohenwestedt. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: 8 1) zu Nr. 3 (Apotheker Christiansen in Hohenwestedt): Die Firma ist erloschen. 2) unter Nr. 21 (Bezeichnung des Firmeninhabers): Apotheker Fritz Martins in Hohenwestedt. Ort der Niederlassung: Hohenwestedt. Bezeichnung der Firma: Privilegirte Apotheke und Drognen⸗ handlung. Fr. Martins. 8 Hohenwestedt, 11. November 189 Königliches Amtsgericht.

846] Kallies. In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 31 die Firma Emma Köhn, geb. Filter, mit dem Niederlassungsort Kallies einge⸗ tragen worden. 1““ Kallies, den 6. November 1895. Koönigliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. 47845] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 1892, betreffend die Firma Chr. Wentzel in Kiel, Inhaber der Kaufmann Christian

B

latt unter dem Titel

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deu Rei 2 büter iDertsce Keich scrin Nummern kosten 20 ₰. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

ezugspreis beträgt 1 50

In

ist, vermerkt worden, daß der Kaufmann Karl

Wiegandt in Düsseldorf am 1. November d. J. aus

der Gesellschaft ausgeschieden ist.

M.⸗Gladbach, den 11. November 18959. Königliches Amtsgericht.

[47850] M.-Gladbach. In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1591 die zu M.⸗Gladbach unter der Firma Möller⸗Holtkamp & Aretz errichtete Handels esellschaft eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute: 1) Karl Heinrich Möller⸗Holtkamp, in M.⸗Glad⸗ bach wohnend, 16 2) Gustav Aretz, in Jüchen wohnend, jedoch im Begriff stehend, seinen Wohnsitz nach M.⸗Gladbach zu verlegen. 1 Die Gesellschaft hat am 9. November d. J. be⸗ gonnen. . M.⸗Gladbach, den 11. November 1895. Königliches Amtsgericht.

Peiskretscham. Bekanntmachung. [47094] Die unter Nr. 13 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „C. Kapitza“, Inhaber der Kauf⸗ mann Karl Kapitza zu Peiskretscham, ist heute ge⸗ löscht worden. 8 Peiskretscham, den 5. November 1895. Königliches Amtsgericht. 11““ Perleberg. Bekanntmachung. [47853] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 82. wo⸗ selbst die Firma „Hugo Wolf“ eingetragen steht in Kolonne 2 Folgendes eingetragen: Die Firma Hugo Wolf wird umgeändert in die Firma „P. H. Melde“. Perleberg, den 5. November 1895. Königliches Amtsgericht.

Potsdam. Bekanntmachung. [47852] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei Nr. 656, woselbst die Hand⸗ lung in Firma „Adolph Müller“ vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden: Das Geschäft ist von Potsdam nach Nenendorf

Wentzel in Kiel, eingetragen: 8 Die Firma ist erloschen.

Kiel, den 12. November 1895. 3 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Landau, Pfalz. Seeeter ecaaßs [47847] Der Aufsichtsrath der Aktiengesellschaft: „Emaillir⸗ und Stanzwerke vormals

Gebr. Ullrich“ 8 in Maikammer, hat unterm 24. Juni 1895 an Stelle des verstorbenen Direktors Anton Ullrich den seitherigen stellvertretenden Direktor August Ullrich, Kaufmann in Maikammer, als Vorstand der Ge⸗ sellschaft erwählt. 38 Laudau i. Pf., den 12. November 1895.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Hatzfeld, K. Ober⸗Sekretär.

Lippstadt. Handelsregister 147978] des Königlichen Amtsgerichts zu Lippstadt. Unter Nr. 95 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juli 1894 unter der Firma „Lippstädter Kalk⸗ werke Bruns & Co.“ errichtete offene Handels⸗ gesellschaft zu Lippstadt am 11. November 1895 ein⸗ getragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) 2 Kaufmann und Brauereibesitzer Gerhard ucas, 2) der Brauereibesitzer Josef Bruns, beide zu Lippstadt. 1 Lübeck. 47954] Eintragungen in das Handelsregister. Am 12. November 1895 ist eingetragen: auf Blatt 1311 bei der Firma Gerhe. R. Heger⸗ eldt. 1““ 8 unverehelichte Anna Louise Amalie Krüger in Lübeck will für die Verbindlichkeiten ihres zu⸗ künftigen Ehemannes, Kaufmanns Rudolph Ernst Hegerfeldt, überall nicht haften; auf Blatt 8— v8 88 Firma A. Schröder Die Firma ist erloschen; 8 auf Höie 1878 die Firma Nordd. Glühlicht⸗ Industrie, Robert Crull. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Ernst Georg Kaufmann in Lübeck. Lübeck, den 12. November 1895. Das Amtsgericht. Abtheilung II.

Unter Nr. am 1. November 1895 unter der Firma

Mülheim⸗Ruhr am 12. Rovember 1895 v.e und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Zigarrenfabrikant

zu Mülheim a. d. Ruhr,

zu Mülheim a. d. Ruhr jedem der Gesellschafter zu. HM.o-Gladbach. In das Gesellschaftsregister

bei Nr. 1565, woselbst die zu M.⸗Gladba domi zilierte, unter der Firma M. Gladbacher Trans

Königliches Amtsgerickht. Abtheilung VII.

der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft

Robert Johann Crull,

Mülheim, Ruhr. Handelsregister [47848] des Königl. Amtsgerichts zu Mülheima. d. Ruhr. 299 des Gesellschaftsregisters b- 18 ebr. Schimmann“ errichtete offene Handelsgesellschaft in mn⸗

ann Schimmann

2) der Zigarrenfabrikant Heinrich Schimmann

8780]

ort⸗Gesellschaft Bächer, Wiegandt, Schneider 2 585 bestehende Handelsgesellschaft eingetragen! e

verlegt.

Potsdam, den 11. November 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Ronneburg. Bekanntmachung. [ĩ47854]

Auf Fol. 5 des Handelsregisters für den Bezirk

des unterzeichneten zoglichen Amtsgerichts ist am

heutigen Tage das Erlöschen der Firma Georg

Meyer Nachfolger in Ronneburg verlautbart

worden.

Ronneburg, den 5. November 1895.

erzogliches Amtsgericht. Dr. Schubert.

147855] In das Register über Eintragung

bei Kaufleuten ist unter Nr. 11 heute folgende Ein⸗

tragung bewirkt: Her Kaufmann Hugo Erfurt zu Dahlhausen, Theilhaber der Firma Friedrich Erfurt & Sohn, hat für die zwischen ihm und Johanna Geisthövel zu Hamm verabredete Ehe durch Akt vom 29. Januar 1894 jede Art der Gütergemeinschaft ausgeschlossen. Schwelm, 8. November 1895. Königliches Amtsgericht

Bekanntmachung. [47857]

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 71 die Firma N. Ebstein zu Sohrau O.⸗S. und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Ebstein hier heute eingetragen worden.

Sohrau, O.⸗S., den 11. November 1895.

Königliches Amtsgericht. Tilsit. Bekanntmachung. [47858]

In unsern Handelsregistern sind nachstehende Ein⸗ tragungen erfolgt: 1

5 in dem Gesellschaftsregister zu Nr. 159 Kol. 4, betreffend Deutsche Wasserwerke, Aktien⸗ gesellschaft: 8

Der Ingenieur Hermann Augstein zu

sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

stand der Gesellschaft geworden. 1895 an demselben e. 3 b II. in dem Prokurenregister Nr. 91 Kol. 8:

Kollektivprokura ist aufgehoben und erloschen.

1895 an demselben Tage. 1 Tilsit, den 11. November 1895. Königliches Amtsgericht.

Vacha. Bekanntmachung. Zufolge Gerichtsbeschlusses von heute ist Fol. Bd. II S. 5 unseres Handelsregisters die

am 6. November 1895.

. Amtsgericht. II.

Großherzoglich Sächs.

„waren. Zufolge V ndelsregister

Verfügung vom heutigen Tag

Königsberg

und der Fabrik⸗Direktor Hermann ü schaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen 2 8. 2 8 Ingenieur Paul Hopp in Berlin ist alleiniger Vor⸗

Eingetragen ufolge erfügung vom 11. November Tag

Die dem Fritz Bamberger in Königsberg ertheilte

Eingetragen zufolge erfügung vom 11. November 8

[47859] 129 Firma

V E di f treten, steht. P. Nennstiel in Sünna und als deren Inhaber Die Befugnif, die Gesellschaft zu vertreten, ste Pen Jakob Nennstiel in Sünna eingetragen worden.

[47979] and II Fol. 227 Nr. 198

8 8 8

Reich. n. 2745)

erscheint in der Regel täglich. Der

in Kol. 3. Handelsfirma: C. Hermann Stanff, in Kol. 4. Ort der Niederlassung: Waren, in Kol. 5. Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann Cäsar Hermann Stauff in Waren. Waren, 13. November 1895.

Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

[47860] Warin. Infolge Verfügung des Großh. Amts⸗ gerichts hierselbst vom 12. d. M. ist heute Fol. 9 Nr. 18 des hiesigen Handelsregisters „Firma J. C. Hansen ju Warin“ eingetragen:

Kol. 3. Die Firma ist erloschen.

Warin, den 13. November 1895.

Der Gerichtsschreiber: Dewerth.

Wittenberge. Bekanntmachung. [47924] In unser Firmenregister ist unter Nr. 171 für den Kaufmann Hermann Schumann zu Wilsnack die Firma: Hermann Schumann mit der Niederlassung zu Wilsnack bheute eingetragen worden. Wittenberge, den 9. November 1895. Königliches Amtsgericht. Zabrze. Bekanntmachung. [47977] In unser Firmenregister ist heute unter laufender Nr. 249 die Firma „Jacob Goldmann, Erstes Special⸗Weißwaaren⸗Geschäft“, mit dem Sitze in Ruda und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Goldmann zu Klein⸗Zabrze eingetragen worden. Zabrze, den 9. November 1895. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Adenau. Bekanntmachung. [47862] Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Adenau Wanderath Laugenfelder Spar⸗ Creditverein. Außerordentliche Generalversammlung vom 20. Oktober 18955 1) Sne. Friedrich zu Langenfeld als Vereins⸗ vorsteher, an Stelle des ausgeschiedenen Vereins⸗ vorstehers Lehrer M. Klapperich in Arft gewählt, 2) als Aufsichtsrathsmitglieder sind gewählt: a. Johann Schüller aus Arft, b. ÄAnton Thelen aus Freilingen, e. Johann Anton Andres aus Virneburg, 3) Als Vorstandsmitglied ist gewählt Johann Pung in Langenfeld an Stelle des ausgeschiedenen Johann Adam Freund aus Arft. Veröffentlicht 8 Köbnigliches Amtsgericht Adenan. [47863] Berlin. Zufolge Verfügung vom 9. November 1895 ist am 12. November 1895 in unser Genossen⸗ schaftsregister unter Nr. 186, woselbst die Genossen⸗ schaft in Firma Deutscher Bankverein. Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschräukter aftpflicht, vermerkt steht, eingetragen: go Faber ist aus dem Vorstande geschieden, Paul Schlawitz zu Berlin ist stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied geworden. . Berlin, den 12. November 1895. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. Oscar Müller. 1“

und

B“

Berlin. Zufolge Berhicen vom 11. November 1895 ist am 12. November 1895 in unser Genossen⸗ schaftsregister unter Nr. 5, woselbst die Genossen⸗ schaft in Firma Erste Berliner Schuhmacher⸗ Rohstoff⸗Association. Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht vermertt steht, eingetragen: Friedrich Rudolph ist aus dem Vorstand geschieden. Heinrich Wippermann zu Berlin ist Vorstandsmitglied geworden. Berlin, den 12. November 1895. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. Oscar Müller.

[47865] Eberswalde. In unserem Genossenschafts⸗ register, woselbst unter Nr. 4 der Consumverein: „Ameise“ Eberswalde, eingetragene Genossen⸗

steht, ist vermerkt worden: 1 In der Generalversammlung vom 20. Oktober 1895 ist an Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ eschiedenen Webermeisters Emil Reiniger der Buch⸗ halter Sae Horn zu Eberswalde zum Geschã ührer gewählt. 8 1 ö zufolge Verfügung vom 6. November 1895 am 7. November 1895. Eberswalde, den 6. November 1895. Königliches Amtsgericht. [478661 Friedeberg, Queis. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 1 eingetragen das Statut vom 3. November 1895 der „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Rabishan. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der 2 Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗

kanntmachunzen sind unter der Firma der Genossen⸗

1