1895 / 275 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Nov 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Sächsische Bankgesellschaft in Liquidatinn. 3 Nachdem nunmehr das Sperrjahr abgelaufen ist und alle Geschäfte der Aktiengesellschaft abgewickelt sind, machen die unterzeichneten Liquidatoren dies hierdurch mit dem Bemerken bekannt, daß 2

die Liquidation beendet

ist. 8

Die Aktien der Sächsischen Bankgesellschaft sind bereits alle bis auf die noch restliche Nr. 1520 eingelöst, und fordern wir gleichzeitig den IJunhaber dieser Aktie hierdurch auf, solche nebst Talon und Dividendenscheinen Nr. 14 und 15 gegen Aus⸗ zahlung des vollen Nennwerthes von 500 bald⸗ suntch an unsere Rechtsnachfolgerin, die

ma Sächsische Bankgesellschaft Quellmalz &

Adler, in Dresden oder Leipzig einzuliefern.

Dresden und Leipzig, Mitte November 1895. Sächsische Bankgesellschaft in Liqnidation. Emil Quellmalz. Theodor Adler.

1 Coburger Bierbrauerei⸗Actiengesellschaft.

Der unterzeichnete Vorstand ladet hiermit zur sieben und dreißigsten ordentlichen Generalver⸗ ammlung der Coburger Bierbrauerei⸗Actiengesell⸗ chaft auf Dienstag, den 3. Dezember d. J., Nachmittags 3 Uhr, in unsere Bierhalle allbier, Mohrenstraße Nr. 19, I. Etage, mit dem Ersuchen ein, den Legitimationspunkt von 2 Uhr an zu er⸗ ledigen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht und Vorlage der Jahres⸗ rechnung nebst Bilanz über das Geschäftsjahr 1894/95.

2) Bericht des Aufsichtsrathes und Vorlage der Nachweisung des Betriebsfonds.

3) Entlastung des Vorstandes. 1

4) Antrag des Vorstandes auf Genehmigung der vorliegenden Baupläne zur Erweiterung des Hauptgebäudes der Brauerei, sowie auf Ver⸗ willigung der nöthigen Mittel hierzu im Be⸗ trage von gegsn 120 000

5) Wahl eines Vorstandsmitgliedes an Stelle des vperstorbenen Herrn Finanz⸗Raths A. Kogerup.

6) Wahl eines Vorstandsmitgliedes an Stelle des nach dem Turnus ausscheidenden, aber wieder wählbaren Herrn Kommerzien⸗Raths Ad. Forkel.

7) Wahl des Aufsichtsrathes. Der Geschäftsbericht mit der Jahresbilanz wird vom 25. dieses Monats ab im Komtor der Brauerei gedruckt zur Abgabe bereit liegen.

Coburg, den 15. November 1895..

Der Vorstand der Coburger Bierbrauerei⸗Actiengesellschaft. Adolph Forkel.

üigeseeche

[47182] Guatemala Plantagen Gesellschaft

in Hamburg.

Die Einlösung der fälligen Dividenden⸗ kupons für das Geschäftsjahr 1894/95 erfolgt vom

11. dss. Mts. ab durch die Herren L. Behrens

Söhne, Hamburg.

Die Kupons sind mit einem arithmetisch geord⸗ neten Nummernverzeichniß bei den Genannten ein⸗ zureichen und erfolgt die Zahlung entweder sofort per Kassa oder per Bank am nächsten Werktag.

Hamburg, den 9. November 1895.

Der Vorstaand. Linbdo. Kammer.

[48209] Chemische Fabrik vorm. Rudolph.

Grevenberg & Co. in Hemelingen.

Ordentliche Geueralversammlung am Mitt⸗ woch, den 4. Dezember d. J., Nachm. 6 Uhr, im Geschäftslokale des Bankhauses Georg C. Mecke & Co. in Bremen.

„Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Bilanz pr. 30. Juni 1895. 2) eteaffeng des Vorstands und des Aufsichts⸗ 3) Wahlen für den Aufsichtsrath. Hemelingen, 15. November 1895. Der Vorstand.

Die ordeutliche Geueralversammlung findet Sonnabend, den 7. Dezember c., Mchüetsge 6 Uhr, in Berlin, Schmidt’s Hotel, Neustädtische Kirchstraße 14, statt, wozu die Herren Aktionäre gemäß § 18 des Statuts hierdurch eingeladen werden. Tagesordnung: Die unter 6—9 in § 19 des Statuts bezeich⸗ neten Gegenstände. Saarau, den 13. November 1895.

Thonwerk Biebrich Actien⸗Gesellschast. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths.

[48202] 1 1 Großbauchlitzer Brauerei.

Die Zeichner der Aktien unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer Generalversammlung für Sonntag, den 1. Dezember 1895, Nachmit⸗ tags Punkt 5 Uhr, im Kasinosaale des Hotels „Goldene Sonne“ in Döbeln ergebenst eingeladen.

Tagesorduung:

1) Bestimmung der Personen, welche die Gesell⸗ schaft bis zu ihrer Eintragung in das Handels⸗ register vertreten sollen.

2) Wahl des Aufsichtsraths.

Großbauchlitz, den 15. November 1895.

Großbauchlitzer Brauerei. 8 C. H. Müller, Vorsitzender des Gründungscomités.

[47676]

Brauerei⸗Gesellschaft Wiesbaden, Wiesbaden.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 12. De⸗ zember er., Nachmittags 3 Uhr, im Bureau der Brauerei stattfindenden VII. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) deünbeFeng des Paragraphen 28 der Sta⸗ uten. 2) Bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths über das Geschäftsjahr 1894/95 unter Vorlegung des Revisionsbefundes.

Reingewinns.

sichtsraths. 5) Wahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder und der „Revisoren.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien bis spätesteus den 10. De⸗ zember d. J. auf dem Bureau der Branerei anzumelden und daselbst die Eintrittskarten zur Generalversammlung in Empfang zu nehmen.

Wiesbaden, den 12. November 18905.

Der Vorstand. A. Stark.

1““

[48194] Die Aktionäre der Bierbrauerei Actiengesellschaft

stattfindenden ordentlichen Generalversammlung einberufen. Gegenstand der Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das mit dem 30. Sep⸗ tember 1895 abgelaufene Geschäftsjahr und

betrieb.

2) Beschlußfassung über die Bilanz, Vertheilung des Reingewinns und Ertheilung der Ent⸗ lastung. 1

3) Wahlen zum Aufsichtsrath, Festsetzung der Remuneration für den ersten Aufsichtsrath.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗

Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß und außer⸗

machten oder sonstigen Legitimationsurkunden ihrer Vertreter spätestens 4 Tage vor der General⸗ versammlung in Berlin und Breslau bei Herrn Jacob Landan, in Posen bei Herrn Heimann Saul oder im Geschäftslokal der Gesellschaft zu deponieren, oder die rechtzeitige Deposition bei der Reichsbank nachzuweisen. Jede Aktie gewährt eine Stimme. Posen, den 15. November 1895.

Bierbrauerei⸗Actiengesellschaft

vormals Gebrüder Hugger.

Der Aufsichtsratth. Goldschmidt.

85

143155] Erste Erlanger Actienbrauerei vormals Carl Niklas.

Activa. Bilanz-Ksnto pro

30. Juni 1895.

Immobilien⸗Konto

Maschinen⸗ und Mobiliar⸗Konto hrpark⸗Konto . 92 und Bottich⸗Konto isenbahn⸗Waggon⸗Konto

Kassa⸗ und Wechsel⸗Konto . . potheken, Darlehen und div. Debitoren... ußenstände

Vorräth

760 586

227 009

Passiva. b

700 000 2 039 95 355 444 07 226 393/43

48 783

70] Kapital⸗Konto

90 738 21%sReservefond⸗Konto.... 9 720 ypotheken⸗Konto.. 84 659 iverse Kreditoren... 12 150 Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto, 14 657 Reingewinn. . . . ..

34 228 98 909 b 8

Gewinn- und

Immobilien⸗Konto, Abschreibuugg. . Maschinen⸗ und Mobiliar⸗Konto, Abschreibung.

hrpark⸗Konto, Abschreibung.

92 und Bottich⸗Konto, Abschreibung..

isenbahn⸗Wasggon⸗Konto, Abschreibung .... Malz., Hopfen⸗ und Pech⸗Konto, Verbrauch. Reparaturen⸗ und Büttnerei⸗Konto, Verbrauch. Unkosten⸗ und Salair⸗Konto, vei ge Malzaufschlag⸗ und Zinsen⸗Konto, Verbrauch Beheizungs⸗Konto, Verbrauth.. Bilanz⸗Konto, Reingewin.

1 332 660,90 Verlust-Konto.

[1 332 660 90

——

Vortrag, Gewinnsaldo von Z öö1X“

Bier⸗Konto 8

Erlös aus Trebern, Malz⸗ keimen, Oekonomie ꝛc.

1“

249 569 36 35 949 62

Gewinn⸗Verwendung: Reserveond 2439.15; 6 ½ % Dividen

b285778 12 Vortrag 844.30.

285 778 8

Der Vorstand.

Carl

Nikras.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des 4) Entlastung des Vorstandes und des Auf⸗

vormals Gebrüder Hugger in Posen werden hierdurch zu der am Montag, den 9. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, in Posen im Hotel Mylius

Berichterstattung des Vorstandes und Auf⸗ sichtsraths über die Bilanz und den Geschäfts⸗

versammlung betheiligen wollen, werden ersucht, ihre

dem, wenn sie nicht persönlich erscheinen, die Voll-

1[48178]

à 1000.—.

öffentlicht worden.

eingetragen.

16“ 8

1b Bremen, den 7. November 1895.

Verkehr Berlin, den 12. November 1895.

Die Kapitalserhöhung ist zwecks Verstärkung des Dampferparks der Gesellschaft erfolgt.

PROsSPECT. Neue Aktien

der Deutschen Dampfschifffahris⸗Gesellschaft

In der Generalversammlung der Deutschen Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft

29. Juli 1895 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um 3 000 000.— abe von 3000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000.— zu erhöhen. eträgt infolge dessen nunmehr 10 000 000.— u. zw. 6000 Stück à 500.— und 7000 Stück

„Vansa“.

nsa“ vom d Aus⸗ Das Aktienkavital

Auf die neu ausgegebenen 3 000 000.— ist den alten Aktionären der Gesellschaft ein Bezugs⸗ recht derart eingeräumt worden, daß innerhalb einer Präklusivfrist vom 14. August cr. bis auf je 7000.— alte Aktien drei neue Aktien zu je 1000.— zum Kurse von 106 % bezogen werden konnten. Eine bezügliche Bekanntmachung ist am Dienstag, den 13. August er, im Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger“ sowie „Berliner Börsen⸗Zeitung“, „Börsen⸗Courier“ u. a. ver⸗ Das erzielte Agio fließt mit 75 000.— dem Reservefonds zu.

Die neuen Aktien tragen die Nrn. 8001 bis 11000. Dieselben nehmen vom 1. Januar 1896 ab an der Dividende theil und haben im übrigen mit den alten Aktien gleiche Rechte. Das Stimmrecht ist in der Weise geregelt, daß je 500.— eine Stimme gewähren. 8

3 Der die Kapitalserhöhung gewährende Beschluß der Generalversammlung ist am 2. August 1895 und die erfolgte Erhöhung des Grundkapitals am 4. September 1895 in das Handelsregister zu Bremen

27. August cr.

Deutsche Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft „Hansa“. .“ Auf Grund des vorstehenden Prospekts werden wir die neuen Aktien der Deutschen Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft „Hansa“ Nr. 8001 bis Nr. 11000 an hiesiger Börse in den bringen und ist die Notiz für deren vollgezahlte Interimsscheine beantragt.

Robert Warschauer & Co

[48182] Steglitzer Schulverein Actien⸗Gesellschast.

Zu einer außerordentlichen Geueralversamm⸗ lung werden die Herren Aktionäre auf Dienstag, den 3. Dezember d. J., Abends 8 Uhr, nach dem Schloßpark⸗Restaurant hierselbst ergebenst ein⸗ geladen. 1 1) Beschlußfassung über eine Offerte zum Verkauf des Schulgrundstücks, und für den Fall der Annahme 2) Beschlu fassung über die Auflösung der Actien⸗ gesellschaft Steglitzer Schulverein, über die Ernennung des Liquidators und über die Er⸗ mächtigung desselben zum Abschluß des Grundstücksverkaufs. 1 3) Feststellung der Liquidations⸗Bilanz. Steglitz, den 15. November 18905.. Der Aufsichtsrath.

8

Keine.

8) Niederlassung n. von MRKechtsanwälten. [48063]

Nr. 12 520. Rechtsanwalt Dr. Otto Cantor ist mit dem Wohnsitze Karlsruhe in die diesseitige Anwaltsliste eingetragen worden.

Karlsruhe, den 12. November 1895. Großherzoglich Badisches Landgericht.

Bender.

[48067] Der Bürgermeister Ernst Johannes Giese in

anwalte eingetragen worden.

Königlich Sächsisches Amtsgericht Leugenfeld, den 13. November 1895. . [48064] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Dr. Victor Eduard Franz Alexander Pauwels hierselbst hat seine Zulassung bei dem hiesigen Königlichen Landgericht aufgegeben. Die Eintragung desselben in der Anwaltsliste des Landgerichts ist heute gelöscht worden.

Bautzen, am 13. . . 1895.

Der Präsident des Königlichen Landgerichts:

[48066] Bekanntmachung.

In der Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin I zugelassenen Rechtsanwalte ist der Rechts⸗ anwalt Eugen Goldstein auf seinen Antra gelöscht worden.

Berlin, den 11. November 1895.

1 Der Präfident: ngern.

[48065] Bekanntmachung. 8—

Der Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Strecker zu Heiligenstadt (Eichsfeld) ist in der Liste der bei dem Königlichen Landgerichte zu Nordhausen zugelassenen Rechtsanwalte gelöscht worden.

Nordhausen, den 12. Novpvember 1895.

Der Landgerichts⸗Präsident.

*

Lengenfeld ist heute in die hiesige Liste der Rechts⸗ [46628]

Gewerkschaft „Graf Benard“.

heute

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. [464222

Die Kreisthierarztstelle des Kreises Schlüch⸗ tern, mit dem Wohnsitze daselbst, ist erledigt und soll schleunigst anderweit besetzt werden.

Das Jahresgehalt beträgt 600 neben einer von dem Herrn Minister widerruflich bewilligten Stellenzulage von 300

Außerdem wirft die Besorgung der thierärztlichen Geschäfte der Kreisviehversicherung, welche dem Kreisthierarzt zu übertragen der Kreisausschuß bereit erklärt hat, eine jährliche Einnahme von etwa 800 ab. 1

Aus der Trichinen⸗ und Fleischbeschau würde derselbe eine jährliche Einnahme von 800 1000 beziehen.

Bewerber, welche das Fähigkeitszeugniß für die Anstellung als beamteter Thierarzt in Preußen be⸗ siben, wollen ihre Gesuche nebst den erforderlichen

achweisen und einem kurzgefaßten Lebenslaufe mir binnen 6 Wochen einreichen.

Cassel, den 1. November 1895.

Der vF“ 8 J. V.: von Pawel.

Zu der am Donnerstag, den 5. Dezember a. c., Vormittags 11 Uhr, im Banklokal stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung werden die geehrten Mitglieder unserer Bank hier⸗ durch ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz und Decharge⸗ Ertheilung. 8 2) Sonstige Mittheilungen. b Hamburg, den 9. November 1895. Der Aufsichtsrath

der Norddeutschen Versicherungs &

Renten⸗Bank. Freiherr v. Brockdorff.

Die Herren Gewerken werden zu der am 10. De⸗ Ire⸗ d. J., Nachmittags 4 Uhr, in Berlin, ilhelmstraße Nr. 71, stattfindenden Gewerken⸗ Versammlung hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage

a. der Bilanz vom 30. Juni d. J.,

b. des Geschäftsberichts und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung für das Wirthschafts⸗ jahr 1894/95, des Berichts der Rechnungs⸗Revisoren und Beschlußfassung über diese Vorlagen.

2) veüschlußfaffuad über Grundeigenthums⸗Ver⸗ äufe.

3) Wahl von Rechnungs⸗Revisoren.

Myslowitz, den 5. November 1895. 1

Der Repräsentant:

.“ C.

F. 8

Internationale Artisten-Genossenschaft, Unterstützungs⸗, Kranken⸗ und Sterbekasse zu Berlin. Generalversammlung am Freitag, den 20. Dezember cr., Nachm. 2 Uhr, im Restau⸗ rant „Zur Stadt Pilsen“, Unter den Linden 13,

Hof 1 Treppe.

Tagesordnung: 1) Wahl von 3 Vorstands⸗ mitgliedern und 3 Revisoren. 2) Bericht des Vor⸗ standes und der Revisoren über die Lage der Ge⸗ nossenschaft und Decharge.

Berlin, den 16. November 1895.

Das Direktorium. Alex. Hönig.

R. Daggesell. A. Bender.

Gegen Ausgabe von 70 Pfennig täglich in Teilzahlungen von monatlich 3 Mark liefere ich das berühmte Werk an solide Besteller, die ersten acht Bände sofort, die übrigen in ent-

sprechenden Zwischenräumen.

1100,000 Artikel auf 17,500 Seiten mit ca. 10,000 4A5- bildungen im Tewxt

und auf 1000

—= Neueste, soeben erscheinende fünfte Auflage

in 17 Halbleder- bänden zu je 10 Mark.

Glaubt jemand Ausstellungen machen zu können, so nehme ich das Werk innerhalb 8 Tage nach Empfang zurück.

A. DHiechkmann, Buchhdlg., Berlin SMl., Möohzernstr. 66.

Ene

Altona.

zum Deutschen Reichs⸗A

No. 275.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, G. chafts⸗, Zeichen⸗ und 2 Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem b 5

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei

Berlin auch 2

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Die über Aktiengesellschaften

und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derfelben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem oßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗

abends, die letzteren monatlich.

Altona. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1315 die Firma: 8 B. Reich zu Altona eingetragen worden: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Kaufleut 1) Berthold Reich, 8 2) Louis Reich, 3) Isidor Reich, sämmtlich zu Altona. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. November 1895. Altona, den 13. November 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

[48103] heute unter

Bekauntmachung. [48102] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2710 eingetragen: 3 . 1“ der Chemiker Carl Heinrich Knopf zu Hamburg. Ort der Niederlassung: Eidelstedt. Firma: Chemische Fabrik Eidelstedt⸗Ham⸗ burg, C. H. Knopf. Altona, den 13. November 1895. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a

Baden-Baden. Handelsregister. [48106] Nr. 21 249. In das Firmenregister O.⸗Z. 19 wurde

heute eingetragen:

8 31 8

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht,

8

Stephan,

Die L. Grau in Baden ist durch Tod des Inhabers erloschen. Baden, den 8. November 1895. Gr. Amtsgericht. I. Fr. Mallebrein. 1648104 Bärwalde N.-M. In das Firmenregister ist unter Nr. 503 die Firma „A. Mohnke“ und als Inhaber der Kaufmann Albert Mohnke hierselbst heute eingetragen. Bärwalde N.⸗M., den 14. November 1895. Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister 148205] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 12. November 1895 ist am 13. November 1895 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 661, woselbft die Handelsgesellschaft:

A. Baumgarten & Sohn . ein⸗ getragen: 18

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. ‚Der Klempnermeister Paul Baumgarten zu Beerlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ äanderter Firma fort. Vergleiche Nr. 27 423 des Firmenregisters. 3 Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 27 423 die Firma:

A. Baumgarten & Sohn mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Klempnermeister Paul Baumgarten zu Berlin eingetragen worden. 8

In unser Firmenregister ist unter Nr. 13 706, woselbst die Firma:

Wilhelm Stephan mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: 3 Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf

die Wittwe Elise Wilhelmine Auguste Stephan, geborene Schröder, und die minderjährigen Ge⸗ schwister Stephan, Helene Elise Wilhelmine Ernestine, Friedrich Wilhelm August Franz, Rudolph Otto Paul, sämmtlich zu Berlin über⸗ gegangen, welche dasselbe als offene Handels⸗ 8 efel chaft unter unveränderter Firma fortsetzen. Vergleiche Nr. 15 760 des Gesellschaftsregisters. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 760 die Handelsgesellschaft:

Wilhelm han mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die Wittwe Elise Wilhelmine Augufte geborene Schröder, und die drei vor⸗ eenannten minderjährigen Geschwister Stephan,

tere vertreten durch die genannte Wittwe Stephan als Vormund und den Fabrikanten Rudolf Hauptner Berlin als Gegenvormund, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1895 begonnen. Zur Vertretung derselben ist nur die Wittwe Stephan

gt.

Die Prokura des Paul Schüler für die erst⸗ Einzelfirma ist erloschen, und ist deren

schung unter Nr. 10 880 des Prokurenregisters

unter

erfolgt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 15 064, woselbst die Firma:

1 F. Kersten 8 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1

Das Fae. e ist durch Erbgang auf die Kaufleute

sddie Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht der Firma „Mehlemer Fabrik feuerfester und

eorg Tauber zu Berlin und

Vie 8 te

nzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Sonnabend, den 16. November

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

latt unter dem Tite

Hans Tauber zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 15 759 des Gesellschaftsregisters.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 759 die Handelsgesellschaft: .

1 . F. Kersten mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren e die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 24. September 1895 be⸗ gonnen.

Die Prokura des Georg Tauber für die erst⸗ bezeichnete Einzelfirma ist erloschen und ist deren unter Nr. 10 908 des Prokurenregisters erfolgt. .

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze

zu Berlin,

unter Nr. 27 421 die Firma: Benno Ohnstein's Wwe.

und als deren Inhaberin die Wittwe Seraphine Ohnstein, geborene Höflich, zu Berlin,

unter Nr. 27 422 die Firma: 1

Siegmund Nesselroth und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Nesselroth zu Berlin eingetragen worden.

Berlin, den 13. November 1895.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

Berlin. Bekanntmachung. [48191] Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 326 Gesellschaft H. Hensel & Co. ist er⸗ oschen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 738 die Firma H. Heusel & Co. mit dem Sitze in Gr.

Lichterfelde und als deren Inhaber der Fabrikant

und Eigenthümer Karl Hartmann zu Gr. Lichterfelde

hFeingetragen.

Berlin, den 8. November 1895. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung XVI.

Bonn. Bekanntmachung. [48105]

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Handels⸗Gesellschafts⸗Register unter Nr. 755 unter

säurefester Producte mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mehlem und mit folgenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist aufgenommen von dem Königlichen Notar Justiz⸗Rath Thurn in Köln am 7. November 1895 und befindet sich in Ausfertigung in Band XX der Beilage⸗Akten. 8

Der Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist die Fabrikation und der Vertrieb von feuerfesten und säurefesten Produkten aus Thon, Sand, Kalk und dergleichen, der Erwerb und die Be⸗ und Ver⸗ arbeitung aller dazu dienlichen Rohstoffe, der Erwerb und die Ausbeutung solche Stoffe liefernder Gruben, die Uebernahme von Anlagen und Bauten, bei welchen

rodukte der angegebenen Art Verwendung finden, owie der Betrieb aller in die vorerwähnten Zwecke einschlägigen Geschäfte. 3

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt zwei⸗ hunderttausend Mark. Von demselben ist ein Viertel mit fünfundzwanzig Prozent jeder Stammeinlage baar eingezahlt. 2

Der Geschäftsführer der Gefellschaft ist der in Mehlem wohnende Fabrikdirektor August Schroeder.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf gewisse Zeit nicht beschränkt.

Bonn, den 12. November 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[48140] Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 13. November 1895: 8

Ernst Faltix, Bremen: Inhaber Ernst Karl Albert Faltix.

Ivan Fontheim, Bremen: Inhaber Ivan Fontheim, wohnhaft in Hamburg; an Henry Franz Michaelis ist am 12. November 1895 Prokura ertheilt.

Tegtmeyer & Tacke, Schwachhausen: Er⸗ werbsgesellschaft, errichtet im Oktober 1894. Inhaber die in Schwachhausen wohnhaften Gärtner Conrad Fritz Eduard Tegtmeyer und Carl Heinrich Christian Tacke.

Wischhusen & Schrader, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 12. November 1895. Pnhaber die in Bremen wohnhaften Kaufleute Johann Jacob Wischhusen Friedrich Wilhelm Schrader. 8

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗

sachen, den 13. November 1895. 8 C. H. Thulesius Dr.

und

[48113] Geldern. Bei der unter Nr. 6 des hiesigen Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft „Bernhard Fraucken“ mit dem Sitze zu Geldern ist in Spalte 4 heute eingetragen: Der Kaufmann Moritz Francken ist am 19. Juni 1895 verstorben. Die rfülschaft ist aufgelöst. Geldern, den 13. November 1895. EKFhvhnigliches Amtsgericht.

1648111] Sörlitz. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1424 die Firma H. A. Zobel und als deren Inhaberin Frau Kaufmann Hedwig Anna Zobel, geborene Seiffert, in Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 9. November 1895. wnigliches Amtsgericht. 8

8 8 5 8 schen Staats⸗Anzeig gistern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die T.

das Deutsche Reich.

(Nr. 275.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Hamburg. [48139] Eintragungen in das Handelsregister. 1895. November 9.

Gustav Nenbauer. Inhaber Gustav Adolph Neubauer.

J. G. Dümling. Zweisniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Schönebeck a. E. Inhaber Wilhelm richtiger Wilhelm Albert Düm⸗ ling zu Schönebeck.

John Löhde & Co. Die Kommanditgesellschaft unter dieser Firma, deren persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Fohn Heinrich Carl Löhde und Carl Ernst Bendorf waren, ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem genannten J. H. C. Löhoe, 8c8. Inhaber, unter unveraͤnderter Firma ortgesetzt.

Saly Philipp. Diese Firma, deren Inhaber der am 21. April 1895 verstorbene Saly Moses Philipp rect. Philip war, ist erloschen.

G. Blümcke. Das unter dieser Firma bisher von Georg August Blümcke geführte Geschäft ist von Gustav von Benzon übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

- Kagerah. Gottfried Heinrich Wilhelm August Goeze ist in das unter dieser Firma ge⸗ führte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe mit der bisherigen Inhaberin Maria Augusta Helena, geb. Frank, des Wilhelm August Kagerah Wittwe, unter unveränderter Firma fort.

Gebrüder Wollenhaupt. Nach dem am 14. April 1895 erfolgten Ableben von Karl Auguft Wollen⸗ haupt wird das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber Hermann Ludwig Wollenhaupt, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Fr. Grenéll. Inhaber: Friedrich August Greuéll.

Ludw Corty. Inhaber: Richard Ludwig Corty.

Max Priester. Inhaber: Max Christian Priester.

November 11.

Alexander Beckmann. Die von dieser Firma an Minna, geb. Goldenberg, des Alexander (Sender) Beckmann Ehefrau ertheilte Prokura ist durch deren Tod erloschen.

F“ Inhaber: Otto Eduard Matthias

ischer.

Boeck & Bosselmann. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Hermann Martin Eduard Boeck und Friedrich Carl Bosselmann waren, ist aufgelöst, und wird die Firma in Liquidation von Jedem der Vorgenannten allein gezeichnet.

B. Baruch junr. Diese Firma, deren Inhaber der am 7. April 1895 verstorbene Bernhard Baruch war, ist erloschen. 3

Inlins Joseph & Co. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft, und die Vollmacht der Liquidatoren Dr. R. L. Oppen⸗ heimer und C. B. T. Diederichs aufgehoben, demgemäß ist die Firma gelöscht. G

Siegmund Fischer. Diese Firma, deren Inhaber Siegmund Fischer war, ist aufgehoben.

Münchmeyer & Co. Nach dem am 6. August 1895 erfolgten Ableben von Friedrich Ernst Gerhard Alwin Münchmeyer wird das Geschäft von dessen Wittwe Therese Cäcilie, geb. Albert, in Gemein⸗ schaft mit dem überlebenden Theilhaber Carl

Georg Heinrich Franz Herrmann Münchmeyer unter unveränderter Firma fortgesetzt.

„Hammonia“ Glas⸗Versicherungs⸗Gesellschaft des Verbandes von Glaser⸗Innungen Deutschland's. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 19. April 1895 ist eine Er⸗ höͤhang des bisher 375 000 betragenden Grund⸗ kapitals eingetheilt in 250 Aktien I. Emission à 300, auf welche 50 %, und 1000 Aktien II. Emission à 300, auf welche jetzt 25 % eingezahlt sind durch eine III. Emission von 250 auf Namen lautenden Aktien à 300 zum

Kurse von 125 % beschlossen worden, und ist solche

Erhöhung durch Zeichnung der 250 Aktien und Einzahlung von 25 % auf dieselben, sowie des Agio, bereits zur Ausführung gebracht.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt dem⸗ nach z. Zt. 450 000, eingetheilt in 1500 auf Namen lautende Aktien à 300. 1

In derselben Generalversammlung ist ferner eine Abänderung der §§ 2, 3, 5, 6 und 21 stat. beschlossen worden, wodurch u. a. bestimmt ist, daß das bei Ausgabe von neuen Aktien den In⸗ habern der Aktien I. Emission bisher zustehende Bezugsrecht hinfort in Wegfall kommen soll.

Eiffe & Fehr. Inhaber: Otto Edmund Eiffe und Laurenz Fehr.

November 12. .

G. Losen & Co., C. W. J. Pape Nachfl Friedrich Hoyer ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Gustav Ludwig Philipp Losen, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

J. P. H. Hagedorn & Co. Nach dem am 3. Mai 1895 erfolgten Ableben von Bertha Emilie, geb. Koll, des Franz Heinrich Nicolaus Küstermann Wittwe, wird das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber Johann Adolph Küster⸗ mann, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Ausstellung Italien in Hamburg 1895, ese mit beschränkter Haftung.

urch Ablauf der im Gesellschaftsvertrage be⸗ stimmten Zeit ist die eeee aufgelöst. Durch Beschluß der Gesellschafter ist Arthur Carl August Pften⸗ zum alleinigen Liquidator der Gesellschaft

ellt. 3

Bauk für Chile und Deutschland. Die Ge⸗ sellschaft hat Carl Friedrich August Kühl der⸗ gestalt zum Prokuristen bestellt, daß derselbe be⸗ fugt sein soll, die Firma der Gesellschaft per procura in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede zu zeichnen.

Gustav Diedrich & Co. Nach dem am 25. Juni 1894 erfolgten Ableben von Gustav Amandus Diedrich wird das Geschäft von Dr. Friedrich Wilhelm Julius Menck, Heinrich Johannes Rausch und Georg Heinrich Conrad Bornberg in ihrer Eigenschaft als Testamentsvollstrecker des ver⸗ storbenen Gustav Amandus Diedrich unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Curt Müggenburg & Co. Diese Firma hat die an Carl Wilhelm Filtzinger ertheilte Prokura

aufgehoben.

Auton Günther. Nach dem am 27. August 1895 erfolgten Ableben von Carl Heinrich August Dahs ist das Geschäft von dessen Wittwe und Erben in Gemeinschaft mit dem überlebenden Theilhaber Franz Martin Albert Kroneck fortgeführt worden, wird jedoch seit dem 9. November 1895 von dem Letztgenannten in Gemeinschaft mit den neu eingetretenen Gustav Carl Heinrich Voigt und Carl Wilhelm Wieckhorst unter unveränderter

Firma fortgesetzt. Das dgericht Hamburg

Harburg, Elbe. Bekanntmachnug. (48115]

Auf Blatt 414 des hiesigen Handelsregisters ist heute zur Firma Anton Günther in Harburg eingetragen:

Nach dem am 27. August 1895 erfolgten Ableben des Kaufmanns Carl Heinrich August Dahs in Hamburg ist mit Zustimmung dessen Erben als Ge⸗ sellschafter der Kaufmann Bernhard Kalischer in Harburg am 9. November 1895 in die ein⸗ getreten und die dem letzteren ertheilte Prokura da- mit erloschen. G

Harburg, den 13. November 1895.

Ksönigliches Amtsgericht. I.

Hirschberg, Schles. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist heut Folgendes ein⸗ getragen worden:

1) Unter Nr. 107 das Erlöschen der für die Aktiengesellschaft „Vereinigte Strohstofffabriken zu Dresden, mit Zweigniederlassung in Hirsch⸗ berg i. Schlef., dem Friedrich Robert Rudolph Reppchen ertheilten Prokura.

2) Unter neuer Nummer 130, das für obige Firma dem Ingenieur Lauritz Jenssen Derenfeldt zu Rhein⸗ dürckheim und dem Kaufmann Moritz Herrmann Koch in Naundorf in Sachsen in der Weise Prokura ertheilt ist, daß dieselben nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Pro⸗ kuristen rechtsverbindlich die Firma der Gesellschaft zeichnen dürfen.

Hirschberg i. Schles., den 11. November 1895

Königliches Amtsgericht.

Koblenz. kepr aee,Erg 29. 148119] In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 215 die Handelsgesellschaft „Gebr. Wenz“ in Winningen, die am 1. O tober 1895 begonnen hat, eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) Albert Wenz, 2) Julius Wenz;, beide Kaufleute und zu Winningen Koblenz, den 13. November 1895. Koönigliches Amtsgericht. II.

48118 Königslutter. Im hiesigen Handelbregsten i bei der unterm 17. v. Mts. für die Ortschaft Oher lutter eingetragenen Firma: Minna Behrens,

H. Behrens, Nachfolger

Folgendes vermerkt: . 1 Auf Antrag der sämmtlichen Inhaber ist vo

stehende Firma in ihrer früheren Form, unter Be⸗ seitigung der späteren Fesägg. wiederhergestellt, so⸗ daß sie jetzt wiederum H. Behreus lautet. Königslutter, den 9. November 1895.

Herzogliches Amtsgericht.

Ireeimann.

Lauban. Bekanutmachung. 1748121]

n unser Firmenregister ist bei Nr. 379 das Er⸗

löschen der Firma B. Dingler’s Nachfolger E.

Saschiwack zu Lauban eingetragen worden. Lauban, den 12. November 1895. Königliches Amtsgericht.

[48120] Leipzig. Auf dem die hiesige Zweigniederlassung

der Aktiengesellschaft in 88. Sächsische Bronce⸗

waarenfabrik, vorm. K. A. Seifert in Wurzen betreffenden Fol. 7389 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute ein⸗ etragen worden, daß der Kaufmann Herr Otto Gustaw Göpfert hier als Mitglied in den Vorstand ewählt und Herrn Karl Wilhelm vüegaf Nies Prokura ertheilt worden ist, daß der Prokurist aber nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglie oder einem anderen Prokuristen zeichnen darf. Leipzig, den 13. November 1895. Ksnigliches Amtsgericht. Abtheilung I b.

8 Steinberger.

8“