Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Paul Hörig, Inhabers des waaren⸗ 5— unter der Firma Paunl Hörig hier,
chuhmachergäßchen 1, Wohnung Hohestr. 18, ist heute, am 14. November 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Barth hier. Wahltermin am 3. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 18. Dezember 1895. Prüfungs⸗ termin am 28. Dezember 1895, —— — 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Dezember 1895. 1 Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung III,
am 14. November 1895. Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.
[48044] Konkursverfahren. .
Ueber das Vermögen der Handelsfraun Wilhelm Lange, Anne Catharine, geborene Botter⸗ busch, verwittwet gewesene Baxmeyer, Nr. 87 Tengern, ist heute, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Fritz Hunke zu Lübbecke. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. Januar 1896. Erste Gläubigerversammlung am 9. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 20. Jauuar 1896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 5. Dezember 1895.
Lübbecke, den 13. November 18905. Königliches Amtsgericht.
[48036] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmannes Gustav Reinhold Hänisch in Oppach wird heute, am 14. November 1895, Vormittags ½11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Ortsrichter Herbrig in Oppach. Frist zur Anmeldung bis 17. Dezember 1895. 1. Gläubigerversammlung am 22. November 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. Dezember 1895, Vormittags 4111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. November 1895. 1
Königliches Amtsgericht Neusalza. Rößler.
[48193] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schnurenfabrikanten Friedrich Wilhelm Kautzschmann in Stahl⸗ berg ist heute, am 14. November 1895, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Stiehler in Anna⸗ berg. Frist zur Forderungsanmeldung: bis zum 6. Dezember 1895. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 13. Dezember 1895, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist: bis zum 1. Dezember 1895. Oberwiesenthal, den 14. November 1895 Köhnigliches Amtsgericht. Dr. Spindler. Bekannt gemacht durch: Exp. Voigtländer, Gerichtsschreiber. 8
[48023] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Karl Herrmann Schmidt in Gahlenz wird heute, am 12. November 1895, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. jur. Buerschaper in Oederan. Anmeldefrist bis mit 12. Dezember 1895. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin den 20. Dezember 1895, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrift bis zum 10. Dezember 1895.
Königliches SSere zu Oederau. enaus.
Bekannt gemacht durch: Akt. Probst, G.⸗S.
[48035]
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Angust Friedrich Wilhelm Fricke hieselbst, gewesenen Mitinhabers der Firma George Hecker hieselbst, ist am 11. November 1895, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Schwartz hieselbst. Offener Arrest mit An⸗ melde⸗ bezw. Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1895. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 4. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Sonnabend, den 28. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr.
Oldenburg, 1895, November 11.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
1 Bargmann.
(gez.) 1 Beglaubigt: Ahlhorn, Gerichtsschreiber.
[48188] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Adolph Hamm zu Schiltigheim wird heute, am 11. November 1895, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtzbeistand W. Blum zu Schiltigheim wird zum Konkarsverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. De⸗ zember 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 3. Dezember 1895, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 23. De⸗ zember 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist ds zun 16. Dezember 1895.
Kaiserliches Amtsgericht zu Schiltigheim. (gez.) Stempel, Amtsgerichts⸗Rath. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Panthen, Amtsg.⸗Sekretär.
[48030]
Nr. 20 285. Ueber das Vermögen des Gyps⸗ müllers Friedrich Kampp in Gerlachsheim wurde heute, Vormittags 112 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursperwalter ist Herr Rechtsanwalt Weber in Tauberbischofsheim. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 2. Dezember 1895. Anmeldefrist bis zum 9. Dezember 1895. Erste Gläubigerversammlung ist am Montag, den 2. Dezember 1895, Vorm. 9 Uhr, der all⸗ gemeine Prüfungstermin am Mittwoch, den 18. Dezember 1895, Vorm. 9 Uhr.
Tauberbischofsheim, den 7. November 1895.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:
Wagner.
[48004] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns (Garderobehändlers) Oscar Basch 28 Berlin, eingetragene Firma Oscar Basch, Ge⸗ chäftslokal: Landsbergerstr. 89, Privatwohnung: Neue
Königstr. 76, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses event. zu gewährende Vergütung der Schlußtermin auf den 12. Dezember 1895, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimm Nr. 32, bestimmt. 8 ¹ Berlin, den 12. November 1895. 1 Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[480033 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Lonis Grünwald & Ce. zu Berlin, Landsbergerstraße 65 (In⸗ haber Louis Grünwald & Elise Streich), ist in⸗ folge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 30. November 1895, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, Saal 36, anberaumt.
Berlin, den 12. November 1895.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[48005] Konkursverfahren. 8
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. Februar 1895 verstorbenen Bäckermeisters Feebeic Wilhelm Theodor Eichler hier,
chulstraße 6, ist zur Ersatzwahl für ein ausge⸗ schiedenes Mitglied des Gläubiger⸗Ausschusses eine Gläubigerversammlung auf den 22. November 1895, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 13. November 1895.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[48006] Konkursverfahren. 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffran Bertha Seidel, geb. Itzig, hier, Wilsnackerstraße 13, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und event. zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Vergütung des Gläubiger⸗Ausschusses Schlußtermin auf den 13. Dezember 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt. 8 Berlin, den 13. November 1895. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung
[48196] Bekauntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Butter⸗ und Käsehändlers Carl Nolte, in Firma Wilhelm Eichmann & Co., soll die Schlußvertheilung der Masse erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei Abtheilung 83 des Königlichen Amtsgerichts I nieder⸗
elegten Verzeichniß betragen die zu berücksichtigenden orderungen 56 390 ℳ 45 ₰, für welche ein Masse⸗ bestand von 3 891 ℳ 96 ₰ vorhanden ist. Ueber den Termin der Auszahlung werde ich den Interessenten besondere Nachricht zugehen lassen.
Berlin, den 14. November 1895.
Conradi, Verwalter der Masse.
[48197 Bekauntmachung. 3 In dem Konkurse über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Zigarrenhändlers Moses Zittwitz soll die Schlußvertheilung der Masse erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei, Abtheilung 84, des Königlichen Seh I niedergelegten Ver⸗ zeichnisse betragen die zu berücksichtigenden Forderungen 9528 ℳ 45 ₰, für welche ein Massebestand von 880 ℳ 42 ₰ vorhanden ist. Ueber den Termin der Auszahlung werde ich den Interessenten besondere Nachricht zugehen lassen. Berlin, den 14. November 1895. Conradi, Verwalter der Masse. Kaiserliches Amtsgericht Bischweiler. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Karoline Stumpf Witiwe von Wilhelm Baumer in Bischweiler wird, mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse hiermit eingestellt. 8 Bischweiler, den 13. November 1895. 8 Z. B.: Der Gerichtsschreiber: Kapps.
18802sx . “ Kaiserliches Amtsgericht Bischweiler. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Karl Pfaadt in Herlisheim a. Z. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bischweiler, den 13. November 1895.
Z. B.: Der Gerichtsschreiber: Kapps.
[48048] Konkursverfahren.
In dem verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Beck in Demmin ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 23. November 1895, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt.
Demmin, den 12. November 1895.
Glaeser, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[48040] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Conrad Fleckenstein hier, Bahn⸗ straße, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Düsseldorf, den 6. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
[48010] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Salomon Drucker aus Flatow wird nach erfolgter Abhaltung des Sch 1 hierdurch aufgehoben. .
Flatow, den 13. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
[48055] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaunfmanns Peter Leuchen zu Schalke wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. Ok⸗ tober 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. Oktober 1895 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8 Gelsenkirchen, den 14. November 1895. Königliches Amtsgericht.
[48043] Bekanntmachung. 1
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Georg Düppe Jun. zu Herne ist zur Erörterung der im allgemeinen Prü⸗ fungstermin vom 24. August cr. nicht geprüften Forderungen neuer Termin auf den 28. November 1895, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.
Herne, 13. November 1895.
Poethko,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[48009] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der verwittweten Schneidermeister Ida Wecker zu Krappitz wird nach erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben.
appitz, den 8. November 1895. Königliches Amtsgericht.
8—
1“ [48012] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ingenieur Friedrich und Scholastika, geb. Lissewska, Nickel’schen Eheleute in Kulmsee ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der vSeeee. zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 9. De⸗ ember 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem öniglichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt. Kulmsee, den 2. November 1895. Chopke, 1 1“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[48013] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereipächters Inlins Lange zu Ullersdorf a. Q. wird nach erfolgter Schlußvertheilung hier⸗ durch aufgehoben.
Naumburg a. Qu., den 11. Rovember 1895.
Königliches Amtsgericht. Theuner.
Konkursverfahren.
In Konkurssachen über das Vermögen der Ehe⸗ frau des Händlers Wilhelm Johann Joseph Henger, Marie Elisabeth, geb. Wreesmann, in Oldenburg wird das Verfahren nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußver⸗ theilung hiermit aufgehoben.
Oldenburg, den 8. November 1895. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung IV. (gez.) Bargmann.
Beglaubigt: Ahlhorn, GEerichtsschreiber.
[48034] Konkursverfahren.
In Konkurssachen über das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Berend Schröder in Oldenburg wird das Verfahren nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußvertheilung aufgehoben.
Oldenburg, den 9. November 1895.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
(gez.) Bargmann. Beglaubigt: Ahlhorn, Gerichtsschreiber. [48039] Koukursverfahren.
Nr. 41 551. Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Jos. Drasseck u. Cie in Pforzheim wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben.
Pforzheim, 12. November 1895.
Der 11“ Bad. Amtsgerichts: att.
[48051] Bekauntmachung.
In der Spohd’schen Konkurssache wird das Ver⸗ fahren gemäß § 190 K.⸗O. eingestellt, weil sich hberausgestellt hat, daß eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.
Pr. Eylan, den 12. November 1895. Königliches Amtsgericht.
[48046] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Kowaczek zu Ratibor ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der Schlußtermin auf den 28. Novem⸗ ber 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, 2 Treppen, Zimmer Nr. 31, bestimmt.
Ratibor, den 9. November 1895.
Rauchmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[48041]
In Sachen, betreffend den Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens gegen die Ziegeleipächter und Kolonen Heiurich Möller in Ahe und Wilhelm Köster, Nr. 26 daselbst, wird vor der Entscheidung über den Antrag das allgemeine Ver⸗ äußerungsverbot an die Schuldner erlassen.
Rinteln, den 14. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
[48185]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Johaunsen zu Rostock wird nach eens Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Nostock, den 13. November 1895.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Veröffentlicht: Willers, Ger.⸗Dtr.,
[480422)
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Schaberg zu Gevelsberg wird eine Gläubigerversammlung auf den 30. No⸗ vember cr., Vormittags 10 ½ Uhr, berufen, mit
der Tagesordnung: Beschlußfassung über den von der Wittwe des Gemeinschuldners gestellten An auf Ueberlassung der noch streitigen Mobilien und esrss des über dieselben schwebenden Rechte⸗ eits. Schwelm, den 9. November 1895. Königliches Amtsgericht.
[48024] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Ernst Lagemann zu Schwerin nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins d Bes e Großherzoglichen Amtsgerichts heute aufgehoben.
Schwerin i. M., den 13. November 1895.
A. Brandt, Akt.⸗Geh.
[48053] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenfabrikauten Franz Foerster hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. — N. 2/95.
Senftenberg, den 8. November 1895
Königliches Amtsgericht.
[48054] Beschl. Das Konkursverfahren über das des Kaufmanns Carl Müller zu Klettwitz wird nach aene; des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. N. 5/94. 8 Seuftenberg, den 10. November 1895. Königliches Amtsgericht.
[48047] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Frauz Glagow zu Spandau ist zur rüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen ermin auf den 3. Dezember 1895, Vormit⸗ tags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 28, anberaumt. Spandau, den 7. November 1895. “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichets.
148186)
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleunte Johaun Franzmann, Gastwirth und Ackerer und Elisabeth, geb. Schiel, in Allenfeld, ist zur Abnahme der Schlußrechnung, Heschlußfasung über nicht verwerthbare Vermögens⸗ stücke ꝛc. in anberaumt auf Montag, den 2. Dezember 1895, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst. Die Schluß⸗ rechnung liegt nebst Belägen vom 27. November an auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht offen.
Stromberg, den 4. November 1895.
Steingaß,
gaß Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. I.
[48031] Nr. 20 105. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wirths Johaun Krämer von Königs⸗ ofen wurde unterm 4. d. Mts. nach erfolgter Ab⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Tauberbischofsheim, 12. November 1895. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Wagner.
—
chluß.
[48187]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Jean Strauch zu Biebrich wird wegen ungenügender Masse hierdurch eingestellt.
iesbaden, den 13. November 1895. Königliches Amtsgericht. VIII.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der dentschen Eisenbahnen.
148057]
Mit dem Tage der Betriebseröffnung der Theil⸗ strecke Löwenberg i. Schl. — Neudorf a. Gröditzberge der Nebenbahn Löwenberg i. Schl. — Goldberg, welcher seiner Zeit noch besonders bekannt gemacht wird, werden die Haltestellen Hartliebsdorf und Neudorf a. Gröditzberge des Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Breslau mit direkten Entfernungen bezw. sätzen in den Militärbahn—Staatsbahn⸗Verkehr ein⸗
bezogen.
Ueber die Höhe derselben ertheilen die betbeiligten Abfertigungsstellen sowie das Auskunftsbureau bier, Bahnhof Alexanderplatz, nähere Auskunft.
Berlin, den 9. November 1895.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.
ruppentarif III (Berlin⸗Stettin). Mit Gültigkeit vom 15. November 1895 ab wird die Station Oranienburg als Versandstation in den Ausnahmetarif 5a (gebrannte Steine) im Verkehr mit den Berliner Bahnhöfen und Ringbahnstationen einbezogen. . 3 Ueber die Höhe der Frachtsätze ertheilen die be⸗ theiligten Güter⸗Abfertigungsstellen, sowie das Aus⸗ e hierselbst, ahnhof Alexanderplat,
ift. Berlin, den 11. November 1895.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[48058] 11“
Die Lahrer Straßenbahngesellschaft ist vom
heutigen Tage ab dem Nothstandstarif für Dünge⸗
mittel beigetreten. Berlin, den 12. November 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
[480591 Staatsbahn⸗Personentarif.
Die Arbeiter⸗Wochenkarten Chronstau —Oppelr, Gogolin— Oppeln, Krascheow — Oppeln, Klein⸗ Kottorz —Oppeln, Oppveln — Gogolin, Krascheom, Klein⸗Kottorz und Tillowitz — Schiedlow kommen vom 1. Januar 1896 ab zur Aufhebung.
Kattowitz, den 13. November 1895.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
8 1 —
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin⸗
Druck der Nord Buchdrucherei und Vealaot⸗ Migc Verzgrutschen Zachebacer, n 12.
Argentinische 5 % Gold⸗A. —
Bukarester Stadt⸗Anl. 84 5
Eggyptische — do.
Börsen⸗Beilage
8—
zum Deulschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 16. November
gerliner Börse vom 16. November 1895.] Preuß. in versch “
Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungs⸗Sätze.
do. 3 ½ 1.4.10 5000 — 150 ]103,90 G do. do. do. 1.4.10/ 5000— 1 00 B do. do. ult. Nov. 90 à, 80à, 90 bz Aachener St. Alton. St. A. 87.89 — 8n Augs .do. v. Barmer St.⸗Anl. do. do. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St.⸗Anl. do. do. 1891 Bromberger do. 95 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do. do. do. 1889 ds. do. Krefelder do. Danziger do. Dessauer do. 91 Dortmd. do. 93.95 Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894 Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V. Hallesche do. 1886 do. do. 1892 3 ½ Hildesh. do. 1895/3 ½ 1.1. do. do. 89/3 Kieler do. 89 3 ½ Kölner do. 94,3 ½ Königsb. 91 TI u. II 4 do. 91 III3 ½ do. 1893 3 ½ do. 1895,3 Liegnitz do. 1892 3 ½ Lübecker do. 1895/,3 Magdb. do. 91, IV 3 ½ 4
89. do. Mainzer do. 91/4 do. 88
do. do. do. 94 Mannheim do. 88 Ostpreuß. Prv.⸗O. Posen. Prov.⸗Anl. do. St.⸗Anl. I. u. I 111“ egensbg. St.⸗A. 3 Rheinprov. Oblig. 4 1.4.1075 do. do. 3 ½
ner8. 5992 103, do. I.II.-II. 3 ½ I1 versch. 5000 — 200 99, do. 17 5000— 98,75 à, 80 bz SRixdsrf. Gem.⸗A. 4 1.4. 10 1000 u.
Srpand. St.⸗A. 91 Stettin do.
3 8 3
e-
sch. 5000 — 500 4.10 5000 — 1.4.10/2000—1 121,10 G 116,50 G 112,40 G 105,10 bz V 101,90 G 3000 — 150 96,00 B 10000 - 150 ,— 5000 — 150][100,50 bz G 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 75 5000 — 100 3000 — 75 3000 — 75 —,— 3000 — 75 96,00 bz G 3000 — 75 —,— 3000 — 75 [101,00 G 3000 — 200 101,25 G 5000 — 200 100,50 G 3000 — 75 —,— 3000 — 75 [101,50 bz 3000 — 75 [96,50 bz B 3000 — 60 —,—
3000 — 60 —,— 3000 — 150 100,50 G 3000 — 150(-,— 5000 — 100 [100,70 B
2 2 89„ *
0 8 EPheeneebemepeeEgEEgaASee
28288,882.9880
do.
do. neue .3 Landschftl. Zentral 4
do. do. 3 ½ ds. do. 3 vr. u. Reumärk. 3 ½
o.
do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen... London.
do
Lissab. n. Oporto
. —Z= -—— —— — 22à 8
— 80 00 d0 50 d5 00 5SaSSgSe
— 8˙8829-8S2Sög S⸗
b
8888
5000 — 200—,— 100,75 bz 3000 — 500 102,20 B
do. do.
Land.⸗Kr. 4 ½ 1.1.
do.
SSXSISSchrSchrn S S.,—
raeroeeon
169,45 bz 81,105; 75,600 bc.
ds. “ Wien, öst. Währ. 100
ö 8 Schweiz. Plätze. 100 Frks. do. do. 100 Frks. Italien. Plätze 100 Lire do. do. 100 Lire St. Peterzburg 100 R. S. do. 100 R. S. ¹Du 100 R. S. 8 T. 6 [218,80 bz Geld⸗Sorten, Banknoten Kupons. ne 9,74 bz Engl. Bukn. 1 £ 20,465 bz Rand⸗Duk. Frz. Bkn. 100 F. 81,20 bz Sovergs. St. 20,40 EG Holländ. Noten. 168,60 bz 20 Fris.⸗St. 16,20 G SFtalien. Noten. 75,75 bz 8 Guld.⸗St. 16,19 bz Nordische Noten 112,30 G Dollars p. St. 4,1875 G Oest. Bkn. p100 fl 169,60 bz Imper. pr. St. 16,66 G do. 1000 fl 169,60 bz do. pr. 500 g f. —,— Russ. do. p. 100 R 220,00 bz
8S
d G db 00 d85 00 b5 65
“
0 ☛ 09— aPeh·FPFPFöPPPrüüüürürüüäöbüöürrüereeeseseseee 2 „[ EI1
8gnn 888
do. do. 4 1 do. landsch. neue 3 8 do. do. do. 4 do. Idsch. Lt. A. 3 ½ do. do. Lt. A. 4 do. do. Lt. C. 3 ½ do. do. Lt. C. 4 do. I4 D. do. do. Lt. D. do. do. Lt. A. C. D. Schlsw. Hlst. 2. Kr. do. do.
SSSg Ss
5s 8 ¶02
“ *8—,
4 10 2000 — 500—
PPEEehees
2000 — 500
7 7 ch. 7
8
do. do. do. neuae —,— ult. Nov. —,— Westfälische... do. do. 500 —,— 8 do. 8 Amerik. Noten .“ 1000 u. 500 5 —,— do. kleine 4,1625 G do. Cp. 3. N. J. 4,1675 G V Belg. Noten 80,85 bz do. kleine 324,10 b G Zinsfuß der Reichsbank: sel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 5 %. Fonds und Staats⸗Papiere. 8 rr. Stücke zu ℳ gg “ 4.10 5000 — 2001105,30 bz G o. o. do. do. 5 do. do. ult. Nov.
*.
SPPeePeeeePeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeteeeeeseseee 22222222222222222222222822222222a2Snöannanannnnennnneh 4 1 1 1 8 1 1 21 E
ult. Dez. —,—
Schweiz. Not. 80,80 bz fs. Zollkupons 324,25 bz
00 ,0 ,0) .¶. 90⸗2
EPEEESEHEg
9 — e 827 vePA —8-9
1.
0c
do. do.
“ — 3
Hessen⸗Nassau 4 1.4. do. u““ vers
do. II. neue 3
2222222
—V—Bg
iefe. 10/3000 — 30
”
104,50 bz 102,80 G 104,50 bz 102,80 bz
Sü8, . E
/-— 84-
Kur⸗ u. Neumärk. do.
1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30
Sächsis V Sgleñi
do. do.
t½ versch. 3000 — 30
..4 14.10 3000 — 30 ...“1 144 10 3000 — 30 0. 3 i versch. 3000 — 30 Schlew.⸗Holstein. 4 1.4.10 3000 — 30 3 ½ versch. 3000 — 30
3 102,30 bz 102,30 bz 105,20 G 102,50 bz 104,50 bz 104,50 bz 102,30 bz 104,80 G 102,30 bz
Brschw. L. Sch. VI Bremer Anl. 1885 do. 1887... . ö vo. BWW0 EEe“ do. 1893 Grßhzͤgl. Ob. do. St.⸗Anl. v. 93 do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 do. do. 91 do. St.⸗Anl. 93 Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. Eisb Schld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94
S
Sächs. St.⸗Rent.
do. do.
2
Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 versch. Sächs. St.⸗A. 69 3 1.1.7 1500 — 75
3 versch. do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ bers
4 versch Wald.⸗Pyrmont 4 1.1.7 3000 — 3 Württmb. 81 — 83, 4 versch. 2000 —
Badische Eisb.⸗A.4 versch. 2000 — do Anl. 1892 u. 94 3 ½ Bayerische Anl. 4 do. 111X“ 1.2.8 10000-
1.5.11 2000 —3 410 5000—
1 1 1 1 1
2
üeeeeeege⸗
4.1
8 2.8 2.8
8 5.11 5.11 .5. 11
0
5
2 410 5000—
2 9
1
2 5.11 4.10 1 4 4
.
8
—+½ ——
2
888
22EPbbSAnngöenn
2.
5 1. 1.
. 8 „ . 8 .
8
6 % ◻ , 4 0- 2—
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 v
ersch. 5000 — 1
w
x2000 — 75
104,25 G 103,50 G 105,20 bz G 103,90 B 98,00 B 101,25 G 101,25 G
Kurhess. Pr.⸗Sch. Febes ef8. Augsburger 7fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. v. 67 Braunschwg. Loose
Dessau. p h amburg. Loose. Lübecker Loose
Oldenburg. Loose
— p. Stck e Sg3
.3½ 1.
120 12 12
300
— p. Stck 4 1.2.8 4 1.6. — p. Stck 3 ½ 1.4.10 ü
3 13.
18
Pappenhm. 7fl.⸗L.
Meininger Fers a2
— p. Sta
141,25 B 141,50 B 132,50 bz 23,90 G 132,50 bz 26,00 G
Obligationen Dentscher Kolonialgesellschafter. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 15 1.1.7 1000 — 3001110,20 B
34,90 bz 31,00 G
do. 3 Ausländische Fonds. Grch. Gd.⸗A. i. K. 15.12.93,— fr. Z. Zf. Z.„Tm. Stüce do. mit lauf. Kuvon — fr. Z. 1000 — 500 Pes. Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ 1.4.10 9es. Iinne stedemnsared en, 2 14n0 8875 G — Hyp.⸗Obl. 8 58,750 do. do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. 4 1.4.10 3 8 93,25 et. b B do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. 4½ 1.4.10 . ire P. 93,75 bz G do. 5 % Rente (20 % St.)/4 1.1. .86,10 bz“* do. do. kleine 4 1.1. 86,25 bz do. do. pr. ult. Nov. 85,80 à, 90 bz do. amort. 5 % III. IV. 4 1.1. —,— Karlsbader Stadt⸗Anl. 4 1.4. 103,00 bz 8 8 100,00 bz
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do. do. do. do. do. do. do.
58,30 bwz 59,00 Bu 48,00 G
48,10 bz G
do. do. kleine — . 4 ½ ⁄% do. innere — B do. kleine —
do. 4 ½ % ne v. 88 — - o.
2 — —½ 2 —
do. do. Barletta⸗Loose
222ön
—₰½
98,75 bz 99,00 bz 98,50 brbbz 98,50 bz 92,90 bz G 37,00 bz G 37,00 bz G 76,30 bz G 76,60 bz
76,60 bz G 77,40 bz
86,50 bz G 91,25 bz
95,00 B
kleine 5 v. 1888/5
do.
1
1
Kopenhagener do. 1 d 1 103,25 G
o. do. 1892 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 70,10 bz G do. do. kleine 70,40 bz G Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 —,— Mailänder Loose — 39,70 bz do. d C 113,50 B Mexikanische Anleihe .. “ 2 92,10 bz’ do. .“ sch. 92,25 bz 8 do. do. kleine
92,70 b3z ₰. do. do. pr. ult. Nov. 1,30 à, 91,90 bz bEEee“ 92,25 bz do. 92,25 bz do. 92,60 bz do. 91,50 à 92,10 bz —,— do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. 85,00 bz G do. do. kleine 85,10 bz e .⸗ . . 3 New⸗Yorker Gold⸗Anl. 1 138,50 bz N ische Hypbk.⸗Obl. 3 ½ 1.1. —,— 2 taats⸗Anleihe 883 1.2. o. “ 1
—,— kleine 3
“ 103,50 bz G do. 18
f kleine 4 103,50 bz G do.
do. pr. ult. Nov. —,— Oest.
do. Darra San.⸗Anl.,4 do.
Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. vesewe- 1
do. Loose See 57,10 bz
99,50 bz G
do. v. 1886 . 28,10 bz
de 3 do. —,— E
e 8SSw
do.
FBPBBRrgg
1. do. do. 4 ½ 1 Buen. Aires 5 %i. K. 1.7.91 1. do. do. kl. do. do. do. Gold⸗Anl. 88 do. ds. do. do. do. 0
8 do. do. do. do. kons. Anl. do. do.
do. do⸗ do. do. do. do. ds. do. do. pr. do. St.⸗Anl. do. do.
do. do. do.
do. do.
do. do. 1894
do. do. do.
8 0 do. Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 do. Nati HBreyres Chilen. Gold⸗Anl. 1889
do. do. “ Chinesische Staats⸗Anl. Chercsülche Stadt⸗Anl. Dän. eee vcs as IV do. o. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. Donau⸗Regulier.⸗Loose. leihe gar..
2 vFeräürheeess
vSSnSgSS;
do. pr. ult. Nov.
7
SEEEPEPESGP;HHSAH?
ee ee en .vr — . 8 8 8
2
999X20207
ECSRESNSSENA —gg
28— 22 ☛ —— 2
—,— — —
prid
do. 2 do do do. do. do. do. do
3. [102,10 bz G 102,20 B
do. 1X1.“ Gold⸗Rente ... do. kleine . do. pr. ult. Nov. 3 vaas esgas 88 . do. . do. pr. ult. Nov. kleine pr. ult. Nov.
do.
5 SSRo
FPPPEFgE —
do. do. do. do. do.
— 92 92 598.Be
Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. do.
.A. 81-84 5 %1..1.1.24
mit . on .1.1.94
lauf. Kupon
do. do. do. do. kleine do. Mon.⸗Anl. i. K. 1. 1.94 do. mit lauf. Kupon
do. do. i ee b 8 on i. K 5. 12.93
Kupon i. K. 15.12.93 lauf. Kupon
31,25 bz G
31,25 bz G 27,00 bz
27,10 bz G 27,40 bz G
3225 bz G 32,75 bz G 34,90 bz 30,75 G
34,90 bz 50,75 G
Loose v. 1854.. . Kred.⸗Loose v. 58. . 1860er Loose.. .. do. pr. ult. Nov. b2 n. 1.Lasp erf o/. Bodenkred 8 —,— olni andbr. — V 67,50 G kl. f. 840 8 gg. 8 67,50 G „ pdeaescd efee 0 9s.* 40,30G örf gies. v. 0 . rf. do. do. klleineffr. 40,30 G do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 92,50 bz G Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. J99,50 bz Röm. ihe I steuerfrei 91,00 bz G
151,90 bz 151,50 bz 342,00 bz
do. do.
SZaewene
5xSSZ8
bwb bf
von 1893 von 18894
von 1891,4 1.1.
do. . von 1894 -Sh Anl. v. 1822 5 2
von 1859/3
do. pr. ult. Nov.
do. 8 Gold⸗Rente 1884 5
do. Gold⸗Anl strfr. 1894 3 ½ . is⸗Anl. I. II. 4 . o.
Staatsrente 4
8 ult. Nov.
do. 1“ 4 O0.
Polr. Schatz⸗Obl. 4 2
Pr.⸗Anl. von 1864 5
1t .klein 3 171. do. 5. Anleihe Stiegl. 5 9 S do. Boden⸗Kredit..
ar. Schwed. St.⸗Anl. v. 1886
Röm. Anl. II.-VIII. Em. 4 1.4.10 Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 1.6.12
mittel 5 kleine 5 amort. 5 kleine 5
9 5F
—
21.
4
—'—8—8—-9—O8A8AO8qOAAA 2 2 —
kleine 5
von 1880/4 do. 4
—8GA
4 1.7
-—x——ö — — —8q △ —
——
282
v. 1889,4 vers kleine 4 vers
do. 1890 II. Em. 4
III. Em. 4 IV. Em. 4 VI. Em. 4 Nov.
5er 4
kleine 4
³⁴½5£——
kleine 4
—2-A-Aq6g
üegeEeegbg —
/;2=2 d
J—9ö68gg
28—
p. 1
egx* 2 ePg — 8
gg EEEEgEE 222E2
1000 u. 500 405 ℳ 1036 u. 518 £ 148—111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.
10000 — 100 Rbl. 1000 — 500 Rbl. 125 Rbl.
). 3125 — 125 Rbl. G.
25 — 125 Rbl. G.
625 Rbl. 125 Rbl.
125 Rbl.
G. G.
2500 Fr.
500 — 100 Röl. P. 150 u. 100 Rbl. P.
100 Rbl. P. 100 18e 9
107,25 b; 101,50 bz
4.10010000 — 100 Rbl. P. ,—
22 —.—
7
7
72
7
7
2
7
194,90G J3125 u. 1250 Rbl. G.
25000 — 100 Rbl. P. 66,70et. bz G
66,70 bz 101,5 à,6 bz G 101,10 bz 8
6 8 102,80 b;z gr. f.
104,50 G 1 104,50 G 104,50 G 103,40 bz fl.f
72
2