1895 / 277 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Nov 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Fonds und Pfandbriefe.

[85.1 B⸗Tm.] Stücke

2¶ꝗm1ℳ

14 10 5 0%0 —500

Barmen do.

2—

92e

Wittener do. 1882 Dt. Grkr. B. VIII Dt. Grsch. B. IUIII; Mckl. O Pf. uk. 1500 Pomm. Prov Anl.

dolst. Schldsch Sächs.Pr Pf. Int. Teltower Kr. Anl. Westfäl. Prov. A. 3 Bern. Kant.⸗Anl. 3 Chines. St.⸗Anl. 6 1. Hyp.⸗Anl. 3 ½ 1. esterr.⸗Ung. Bk. 1. Schweiz Eisb. 8 1.1.5. Ung. GoldEis. Th. 3 Ung Sprk Pf. I. II 4

02 ne

8 1.4¼. 1

90909e 9e 9 00— 00 1 s.

.

500

Fr.

2000— 200 Kr. 99,50 bz

200/]102,00 G

500 50 ,105,75 bz G

kl. f.

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen.

Halbst. Blankb95 3 ½ do. konv. 1884 3 ¾

[1.1.7 s1000 u.500,— 11.1.7 500 u. 3

100,80 G

Gotthardbahn 3 ½ 1.4.10 1000 u. 500 Fr. 102,50 bz North.Pac. Geri6 1.1.7 1000 [112,10G

Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Etamm⸗Prior.⸗Aktien. Dividende pro 189371894, Zf. Z.⸗T. Stücke zu

Paul.Neu⸗Rupp.

Bank⸗Aktien.

Dividende pro [1898/1894 Zf. Z.⸗T. St. zu *ℳ

5 5 ½4 1.4 500 —,—

Frfa. Bk 66 8 % 8 8 4

300 1.1

72

174,00 bz G 0 109,00 bz 98,00 bz G 104,00 B

Obligationen industrieller Gesellschaften.

31 B.⸗T.] Stüce m ℳ.

Berlin. Zichor. n. 105 ,4 11.17 2. 1.4.10

1000 u.

1000

Industrie⸗Aktien. (Dividende ist evcut. sür 189 8/9 6 resp. für 1884,28 angegeber.) Dividende vro 1898,/1894, Zf. B⸗T.] Stc. zu

7

XX“

Alfeld⸗Gronau. 4 1.1

7 Allg. Häuserb. ko.

1

SgESPg

—2O-

Beauges. Ostend. Berl. Aquarium do. Mörtelwerk do. Zementbausl do. Zichorienf.

8.. Wkz. Snk. Vz Bickenw. Baum. BraunschwPfrdb Brotfabrik Carsl. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. ky. Desau Waldschl. do. V. Petr. St. P Kattun agonschm. St⸗P. Frakf. Brau. kp. GelsenkGußstahl Glückauf Vz.⸗Akt Gr. Berl. Omnib. Gammi Schwan. Hagen. Gußst. kv. Hacburg Mühlen Hein, Lehm. abg. Heiarichshall.. Hess.⸗Rhein. Bw. Kahla, Porzellan Kaclsr. Durl. Pfb 8 mig Zw. eönigsbg. Masch.

da. Walzmühle Laagens.Tuchf. kp Liad. Brauereikv. Lothr. Eis. St. Pr Mannh. Chem. Masch. Anh. Bbg. Mal. Masch. Vz. E1 Möbeltrges. neue Montanind Berl. Ni derl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Oranienb. Chem. Poam.Masch. F. Porsd. Straß 8

do. 1 Rathen. Opt. F. Redenh. St.⸗Pr.

0 1 8 0 0 1

GBABGSnAgAgn

½ο 0ℳ— 52nEg

—.

O SSSwnbobo beönode 85SmSes0,SnSSbSgSSSe

=Agdo o öaobSaöneün

Sg

2E

SOo b0SS 2—

8

—sAg=

228 -99lSSeSIen-Sg!bbS

8

—2

2 —q

—½

Iqn

SöePPEüES 122 5 .

S0eSS00008 807—

SoeoeSebSSS2S or

53826ðIngenen

SE2SSbnSSes 1[228e20

—öF— b

ürürüerörüöreereeeeeeüüereüeeäeäeeäeeeeerrererrresn*nn

1E2E=gnAn

600

E

kÜüPFErFrErrüüürüürrüeee

-—

88 8180 * o

142,00 bz G 76,00 bz G 93,25 bz 92,25 bz G 146,00 G

2

2

126,50 e bz G 175,00 bz B 144 75 bz G 53,75 bz G 139,75 B

528 G 85,00 bz 67,75 G 130,00 B 170,00 B 175,00 bz B 9,10 bz G 64,00 G 70,00 bz G 123,50 bz G 89,00 bz G 74,50 G 115,50 bz 191,00 bz B 121,50 bz G 44,75 bz 107,30 bz G 137,00 G 11,00 bz B 275,00 bz G

129,00 bz G 100,00 bz G 48,25 G 91,75 bz G 169,75 bz G 169,25 bz G 66,25 G

112,50 bz B 91,00 G 41,25 bz G 118,25 bz G 200,50 bz G 107,00 bz B 122,00 bz G 176,80 G 254,75 G 124,00 bz 128,00 G

30 00 B

Viktoria,

7 105,00G 41,90 bz G 112,00 G

92,00 bz 140 50 bz G

100/800 132,00 bz G 1000

Südd Imn. 40 % Tapetenf. Nordb. Tarnowitz St.⸗P. Union, Bauges. Vulkan Bgw. kv. Weißbier Da. do. (Bolle Wilhelmj V.⸗A. Wissener Berarw. K Zeitzer Maschin. 1.7] 300 Verstcherungs⸗Gesellschaften. gurs und Dividende pr. Sta. Dividende pro 1893/1894 M. Feuerv. 20 % v. 1000 430 430 Rückvers.⸗G. 20 % v. 400 . 75 80 Berl. Lnd.⸗u. Wssv. 200 /00. 500 ℳ. 120 125 Berl. G. 20 % v. 1000 Nr 144 170 Ber A. G. 200 % v. 1000 hl., 25 45 Ber v. G. 20 % v. 1000 8h 187 190 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 h. 300 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 48 51 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Th. 100 108 Dt Lioyd Berlin 200,0v. 1000ℳ 200 200 320 d9s. 1e ee 3 5 725 B Deutsche r 20 % v. 1 Dearscher Hbbetr 20 0n. 12091 180 100 1806 Oresd. Allg. Trsp. 10 10. 1000 1⸗ 300 225 Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 .h⸗* 255 300 5100 B Elberf. Feuervers. 202 ⁄% v. 1000 180 240 5360 G EEEEEEEEEE12282 120 2680 B Gfrrbeie ee e 0 8 1 TI1e“ bb. 8 ev. ir. Köln. Hagelvers. G 200 v. 500 7h. 90 54 535 bz G ückvers. G. 20 % v. 500 or 12 50 Leipzig Feuervers. 800 ¹ v. 1000 . 720 720 17500 B Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 .h 150 240 4820 G Magdeb. Hagelv. 33 ½ % p. 500 1ℳ 100 100 750 G Magdeb. .20 % v. 500 7. 21 25 635 G Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 . 40 45 1082 G Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 35 638 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 l. 45 50] Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 7ℳ 116 120 2330 G Nordstern, Unfallv. 250% 3000 75 75 s1405 G Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 60 65 [1503 bz G reuß. Lebensvers. 20 % v. 500 40 42 875 B reuß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 . 15 51 [1000 B Hrovidentia, 10 % von 1000 fl. 35 42 h.⸗Westf. Lloyd 10 % v. 1000 36 45 670 B Rh.⸗Westf. Rückv. 100 % v. 400 24 30 475 G Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 l. 75 56,51800 bz G Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 7r. 80 90 1855 B Thuringia, V.⸗G. 20 % . 1000 Nhlr. 150 150 3425 G 75 B 4250 G 1160 B 850 bz G

—2—g—ögeüö

21228n B

2

600 50 G 00 bz G

SeIIsSesgx— 22E

E

9875 B 2300 B

2500 b; B 160 B

12509 1800 B 3200 B

Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 90 75 Union, Allg. Vers. 20 % v. 3000 24 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Nhl.. 90 erlin 20 % v. 1000 171 Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 .. 24 Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 h 33

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Berlin, 18. November. Die heutige Börse er⸗ öffnete in festerer Haltung und mit zumeist etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen günstiger lauteten. . Das Geschäft entwickelte sich im allgemeinen lebhafter und gewann auf einzelnen Gebieten großen

48 90 174 60 33

Belang.

Im Verlauf des Verkehrs trat vorübergebend in⸗

folge von Realisierungen eine kleine Abschwächung

ein; der Börsenschluß war aber wieder fester. Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen bei normalen Umsätzen; Deutsche Reichs⸗ und Preußische konsol. Anleihen fester. Fremde, festen Zins tragende Papiere zumeist gut behauptet; russische Anleihen, ungarische Goldrenten und Mexikaner fester; Italiener anfangs schwach, dann befestigt. Der Privatdiskont wurde mit 2 ½ % notiert. Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Kreditaktien etwas höher ein und schlossen nach einer Abschwächung wieder fester. Oesterreichische und italienische Bahnen etwas anziehend, schweizerische Eisenbahnaktien anfangs fest, dann abgeschwächt und schließlich befestigt. Ur Inländische Eisenbahnaktien durchschnittlich fester und zum theil lebhafter. 3 Bankaktien recht fest; die spekulativen Devisen unter Schwankungen steigend und belebt. Industriepapiere fest; Montanwerthe lebhafter und zumeist etwas höher.

Breslan, 16. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Bresl. Diskontobank 122,25, Bresl. Wechslbk. 108,00, Kreditakt. 231,50, Schles. Bankv. 129,50, Giesel Zement 109,00, Donnersmarck 140,00, Kattowitzer 158,75, Oberschl. Eis. 81,50, Oberschl. Portl.⸗ Zem. 114,75, Oppelner Zement 125,50, Kramsta 138,00, Schles. Zement 179,00, Schles. Zink 203,50, Laurahütte 147,75, Verein. Oelfabr. 88,00, Oest. Banknoten 169,65, Russ. Bankn. 220,60, Italiener scheidt Aktien 99,75, Breslauer Spritfabrik 134,50.

Frankfurt a. M., 16. November. (W. T. L.) (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,475, Pariser Wechsel 81,216, Wiener Wechsel 169,37, 3 % Reichs⸗ Anl. 99,00, Unif. Egypter 103,50, Italiener 85,50, 3 % port. Anl. 25,90, 5 9% amt. Rum. 97,60, 4 % russ. Konsols 101,90, 4 % Russ. 1894 67,00, 4 % Spanier 65,00, Gotthardb. 167,70, Mainzer 117,90, Mittel⸗ meerbahn 90,40, Lombarden 87 ¼, Franzosen 303 ⅛, Berliner Handelsgesellschaft 149,20, Darmstädter 154,00, Diskonto⸗Kommandit 208,80, Dresdner Bank 163,00, Mitteld. Kredit 110,50, Oest. Kredit⸗ aktien 313 ¼, Dest.⸗ung. Bank 869,00,7 b. 162,70, Laurahütte 147,80, Westeregeln 162,70, 6 % kons. Mer. 89,70, Bochum. Guß. 154,80, Privatdiskont 2 ⅞.

Feneben a. M., 16. November. (W. T. B.) Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 318, Franz. 308 ½, Lomb. 88 ⅛, Gotthardbahn 168,80, Diskonto⸗Komm. 212,40, Bochumer stabl 156,80, Laurahütte 150,00, Schweizer Nord in 128,80, Merikaner 89,90, Italiener 85,90, Portugiesen —,—.

Leipzig, 16. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 % sächsische Rente 98,20, 3 ½¼ % do. 102,90, Oesterr. Banknoten 169,35, ffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 94,00, Mansfelder Kuxe 382,00, II1“ 212,00, Kredit⸗ und Spar u Sn 121,78 ipzi 11800, Stagiche ankaktlen spinnerei Stöhr u. Co.

208,00, Alten

erfabrik Glauzig 108,00. Akien 135,50, Kerte Deutsche

rauerei 209,00, Zuckerraffinerie Ha

Elb „Aktien 91,00, Thüringische Gas⸗Gefell⸗

ü ehen 1900, Dertsche epehe abrik 200,00,

FerrhseE enbabe⸗1hg. 3090, Lonnr⸗ a n 149,00.

Bremen, 16. November. (W. T. B.) (Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins.) 5 % Nordd. Wollkäm⸗ merei⸗ und Aktien 180 Gd., 5 Nordd. Lloyd⸗Atktien 103 ¾ Br., Bremer Woll⸗ kämmerei 300 Br. 2

Hamburg, 16. November. (W. T. B.) (Sch Kurse.) Hamb. Kommerzb. 127,65, Bras. Bl. f. D. 161,75, L20b. Büch. E. 150,00, Nordd. J.⸗Sp. 140,00, A.⸗C. Guano W. 116,00, Hmbg. Pktf. A. 106,50, Nordd. Lloyd 106,00. Dyn.⸗Trust A. 144,50, 3 %

. Staats⸗A. 98,00, 3 ½ % do. Staatsr. 105,25,

ereinsbank 149,00. Privatdiskont 2 ⅞.

Hamburg, 16. November. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Beerr. Kreditaktien 317,20, Diskonto⸗ Kommandit 212,00, Deutsche Bank 201,90, National⸗ bank für 140, Hamburger Straßen⸗ bahn 158,40. Fest. 1

Wien, 16. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oest. 41,5 % Papierr. 99,20, do. Silberr. 99,35, do. Geldr. 120,50, do. Kronenr. 99,80, Ungar. Goldr. 120,50, do. Kron.⸗A. 98,10, Oest. 60 Loose 150,00, Türk. Loose 57,50, Anglo⸗Austr. 166,00, Länderbank 244,00, Oest. Kredit. 374,00, ÜUnionbank 317,00, Ung. Kreditb. 437,00. Wien. Bk.⸗V. 150,00, Böhm. Westb. —,—, do. Nordbahn 270,00, Buschtierader 519,00, Elbeihalbahn 260,00, Ferd. Nordb. 3370,00,

Staatsb. 363,00, Lemb. Czer. 293,00, Lom⸗ barden 101,50, Nordwestb. 252,50, Pardubitzer —,—, Alp.⸗Mont. 88,25, Taback⸗A. 194,00, Amsterdam 99,30, Dtsch. Plätze 59,00, Lond. Wechsel 120,80, Pariser do. 47,95, Rapoleons 9,61, Marknoten 59,00, I“ 1,29 ⅜, Bulgar. (1892) 114,00, Brüxer 305,00. 1“

Wien, 18. November. (W. T. B.) Günstig. Ung. Kreditaktien 445,00, Oesterreichische ien 376,75, Franzosen 367,75, Lomb. 103,50, Elbethalb. 262,50, Oest. Papierr. 99,45, 4 % ung. Goldrente 121,25, Oest. Kronen⸗Anleihe 100 50. Ung. Kronen⸗ Anleihe 98,25, Marknoten 58.97 ½, Napolkons 9,60 ½, Bankverein 155,25, ien —,—, Länderbank 248,00. EAE“ B. Aktien 524,00, Türk. Loose 58,25, Brüxer 328,00.

Engl. 2 ¾ % Kons. 2 g 0 0 . Ital. 8, Lombarden 9

1 5 08 Rente 85 8 1 4 % 1888 Russ. 2. S. 100 ½, Kyv Türken 20 ⅜, 4 % Span. 65, 3 ½ % 8 gopt. 99, 4 % unifiz. do. 101 ¼, 3 ½ % Trib.⸗ al. 93 ½, 6 % kons. Mex. 90 ½, Ottomanbank 13 ¾, Kanada Pactfic 58 ⅞, v 15 27 ⅞, 1 Ee 16 . 2 Rupees 6 7% fund. argent. ö.75 ¼, 5 % Arg. Goldanleihe 71, 4 ½ % äußere do. 47, 3 % Reichs⸗ Anl. 96 ½, Griech. 81er Anl. 30, do. 87er Monovol⸗ Anl. 31, 4 % Griech. 89er Anl. 26, Brafil. 89er Anl. 70 ½, 5 % Western Min. 77, Platzdk. 1½, Silber 30 ¾, Anatolier 94, 6 % Chinesen 105, 3 % ungar. Geldane. .3. 86 sfen 19 000 Psd. Sterl

n die ossen . S

Paris, 16. November. (W. T. B.) (SchlußKurle.) 3 % amort. Rente —,—, 3 % Rente 100,85, Jial. 5 % Rente 86,55, 4 % Ungarische Goldrente 101,87 ½, 4 % Russen 1889 100,00, 3 % Russen 1891 89,20, 4 % nnif. Egypter 102,75, 4 % span. Aaleihe 65 ⅞, Banque ottomane 590,00, Banque de Paris 785, Te Beers 693,00, Crsdit foncier 776 00, Huanchaca⸗Akt. 97,00, Meridional⸗Akt. 603, Rio Tinto⸗Akt. 413,70, Suezkanal⸗Akt. 3162, Créd. Lyonn. 771,00, Banque de France —,—, Tab. Ottom. 410,00, Wechsel a. deutsche Plätze 123 ⁄18, Lond. Wechsel kurz 25,20 ½, Chequ. a. Lond. 25,22, Wechsel erdam kurz 205,25, do. Wien kurz 206,37, do. Madrid kurz 418,50, do. auf Italien 6 ⅞, Portugiesen 25,62, Portugiesische Taback⸗Oblig. 466, 4 % Russen 94 66,55, Privatdiskont —.

St. Petersburg, 16. November. (W. T. B.) Wechsel a. London (3 Monate) 93,05, do. Berlin do. 45,30, do. Amsterdam do. —,—, do. Paris do. 36,87 ½, Russ. 4 % St.⸗Rente v. 1894 98 ½, do. 4 % Goldanl. v. 1894 —, do. 4 ½ % Goldanleihe v. 1894 —, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbr. 150 ½, Petersburger Dis⸗ kontobank 805, do. Internat. Bank I. Em. 650, do. II. .— —— hnn 8 252 8 auswärtigen Handel 503, Komm 500.

Mailand, 16. November. (W. T. B.) Italien. 5 % Rente 92,62 ½, Mitieineszohe 88 653, Wechsel auf Paris ,25, Wechsel auf Berlin 132,00, Banca Generale 56,00, Banca deItalia 772.

Amsterdam, 16. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbhr. verz. —, Oestr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 82 ⅞, 94 er Russen (6. Em.) 98 ½, 4 % do. v. 1894 —, Konv. Türken 21, 3 ½ % holl. Anl. 100 ¾, 5 % gar. Transv.⸗E. —, 6 % Transvaal 150, Warsch. Wiener 150, Marknoten 59,33, Russ. Zollkupons 192 ½.

New⸗Hork, 16. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsaß 1 ½, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 2 ½, Wechsel auf London (60 Tage) 4,87 ¾, Cahle Transfers 4,89 ¾ auf (60 g) 5,16 ⅛, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ⅛, son Topeka & Santa 56 Aktien 17 ¼, Canadian Pacisic Aktien 57 ½, Zentral e Aktien 15 ¾, Chicago 1. & St. Paul

ien 75 ¾, Denver & Rio Grande eerred 47 ¼, Illinois Zentral Aktien 98 ½, Lake Shore Shares 149, Louisville & Nashville Aktien 53 H, New⸗York Lake Erie Shares 10, New⸗York Zentralbahn 99 ¾ Northern Pacisic Preferred 16, Norfolk and Western Preferred 11, Philadelphia and Reading 5 % I. 252- Bds. 31 ½, Union Pacific Aktien 9 ½, Silver, Commercial Bars 67 ½. denz für : Leicht.

Buenos Aires, 16. November. (W. T. B.) Gold⸗ agio 233 ⅛.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 18. November. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe⸗ troleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg- Loko leblos. Termine still. Gek. r. Kündigungspreis —. Loko 135 148 nach Qual. Lieferungsqualität 143 ℳ, per diesen Monat 143 bez, per Dezember 142,75 142,50 bez, per M 147 146,75 bez. .

Roggen per 1000 kg. Loko geringer Verkehr. Termine wenig verändert Gekündigt 50 t. Kün⸗

reis 116 Loko 114 123 n. Qual.

digungsp 116,5 ℳ, guter, neuer 8817 bez., per len Monat

1aone per Dezember 116,5 116,25 Mai 122,5 122,25 bez. 1ö“

50 Novemb at

Gerste per 1000 kg. Schwerfälliger Handel. Futter⸗ 2 —2v 112 126 n. Qual. le 128 175 n. Qual.

Dater ver 1000 kg. Loko matt. Termine still. Gekündigt t. Kindigungspreis Loko 114 150 nach Qual. Lieferungsaualität 117 ℳ, pomm. mittel bis guter 116—130 feiner 132 142 ℳ, schlesischer mittel bis guter 118 132 ℳ, feiner 134 145 ℳ, preußischer mittel bis guter 116 128 ℳ, feiner 130 140 ℳ, ruffischer 119 124 frei Wagen bez., ver diesen Monat —, per Dezember 116,75 bez., per Mai 119,25 bez.

Mais ver 1000 kg. Loko unverändert. Xer⸗ wine still. Geündigt t. Kündigungspreis Loke 100 107 n. Qual., runder und amerikanischer 100 105 frei Wagen bez., per diesen Monat —, per Dez. 100,50 nom., per Mai 95 bez., per Juni 97 bez.

Erbsen per 1000 kg. . e 140 165 nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 150 170 ℳ, Futter⸗ waare 10 I. ba .

Roggenmeh r. 0 n. per to d Sack. Termine still. Gek. Sack. Kündigungs⸗ vrreis ℳ, per diesen Monat —, per Dezem⸗ ber 16 15,95 bez., per Januar —, per Februar —, per März —, per Mai 16,50 bez.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine behauptet. Gek. Ztr. Kündigungspreis Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 47,2 ℳ, per Dezember 46,6 ℳ, per Mai 46,5 46,4 bez.

Petroleum. ertes Standard woͤre) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine matter. Gek. kg. Loko —, per diesen Monat 23,3 ℳ, per Dezember 23,5 23,3 bez., per Januar 23,7 ℳ, per Februar 24,2

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % 10 000 % nach Tralles. Gekünt. 1. ũ reis Loko ohne Faß 52,4 bez.

S mit 70 Verbrau e per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loko ohne Faß 32,9 bez., per diesen Monat 8

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe ger 1661 à 100 % 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loko mit Fasß —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Still. Gekünd. 40 000 1. Kündigungspreis 37,20 ℳ. Loko mit Faß —, per diesen Monat 37,2 37,1 37,4 37,3 bez,, per Dezember 37 36,9 37,2 37,1 bez., per Januar 1896 —, per Febr. —, per April —, per Mai 38 37,9 bez., per Juni —, per Juli —, per Aug. —, per Sept. —. 8

Weizenmehl Nr. 00 20,75 18,75 bez., Nr 18,50 15,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

b. Nr. 0 u. 1 16,50 16,00 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 17,50 16,50 bez. Nr. 0 B höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl.

Roggenkleie 7,65 8,00 bez., Weizenkleie 7,60 7,80 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack.

Berlin, 16. November. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

1 Döchste [Miedrigste Preise

Per 100 kg für:

uU 28 2 2 8 2 4 2* 2 Hetsen. elbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße... b1ö11“ Kartoffeln. Rindfleisch

von der Keule 1 kg

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg..

Fermefftesch 1 2. EEEZZb“ verc Shr 11 arpfen g Aale

ander

chte Schleie Bleie 4 2 8 2 2 Krebse 60 Stäck.. ..

Stettin, 16. November. (W. T. Geirei markt. Weiten ruhig, lokr 135 142, per Nov.⸗Dez. 142,50, pr. April⸗Mai 146,25. Roggen loko ruhig, 118 121, pr. Nov.⸗Dez. 118,00, pr. April⸗Mai 122,50. Pommerscher Hafer lolo 113— 117. Rübel loke unv., pr. Nov. 46,50, pr. April⸗ Mai 46,50. Spiritus loko mi 70 Konsumsteuer 31,50. Petroleum loko 12,00.

Köln, 16. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko 15,00, fremder loko 15,25,

gen hiesiger loko 12,75, fremder loko 13,50. Hafer nebhe loko 12,50, sremder 13,75. loko 3

„00, pr. Mai 49,30 Br. 1 Hamburg, 16. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. een loko fest, bolstein. loko neuer 136 140. Roggen lokc fest, mecklenburger loko neuer 130 134, russischer loko flau, 80 82. Hafer und Gerste fest. Rüböl (unv.) fest, loko 48. Spiritus ruhig, pr. November⸗ Dezember 17 ¼ Br., pr. Dezember⸗Januar 17 ¼ Br. pr. Januar⸗Februar 17 ½ Br., pr. April⸗Mai 17 ½ Br. Kaffee ruhig. Umsatz 1500 Sack. leum loko steigend, Standard white loko 7,60. Wien, 16. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,31 Gd., 7,33 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,71 Sd. 6,73 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 4,90 Gd., 4,92 Br., Hafer pr⸗ Frühjahr 6,47 Gd, 6,49 Br. aris, 16. November. (W. T. B.) Sülc ) Rohzucker ruhig, 88 % loks 28,50à29,00.2 Zucker ruhig, Nr. 3, pr. 100 pr. Nov. 30,75, pr. Dezbr. 31,12 ½, pr. Januar il 31,87 ½, Pr. März⸗Juni 32,25. „16. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine behauptet, pr. er —, pr. März 150, pr. Mai 152. Rages loko —, auf Termine fest, pr. März 101, pr. 102. Rüböl loko —, pr. Dezember —, pr. Mai —. Antwerpen, 16. November. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Sch i

glußbericht). Raffiniertes weiß loko 18 S 1 Oktober Es as. Fest. Schmalz per

Antwerpen, 16. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen 2* Roggen be⸗ hauptet. Hafer behauptet. G behauptet.

.

111188⸗&. 8

¶8SS8 LiI118

bb0oshn

24 2 2 2

8888888888888 bo - —' —SBeese⸗ 8

[SES2IIISEIEB2I28

„, ,n a

1

db0 bog bo bo de

2 24. 82

2 8 8

b

1“

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; Bertin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Neutschen Keichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: folgenden emeritierten Geistlichen, und zwar: dem Pastor Boetticher zu Warchau im zweiten Jerichowschen Kreise, dem Archidiakonus Dr. Schmidt zu Aschersleben, dem Pastor Staude zu Stendal, dem Pfarrer Hoffmann zu a im Kreise Delitzsch, dem Superintendenten a. D. und Pfarrer Kletschke zu Halle a. S., dem Superintendenten a. D. und fö., Starke zu Neumark im Kreise Querfurt und dem berpfarrer Bodenstein zu Kindelbrück im Kreise Weißensee den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem emeritierten Oberpfarrer Nithack zu Eisleben und dem emeritierten Pastor D. Hoffmann zu Halle a. S. den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, dem Bergverwalter und Grubenbetriebsführer Schmidt zu Hermsdorf im Kreise Waldenburg i. Schl., dem Tuch⸗ sabri anten und Stadtrath Bossart zu Luckenwalde und dem Gerichtsvollzieher Claus zu Münden den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, den emeritierten Lehrern Mühle zu Fn i. L., bisher zu Deutsch⸗Sagar im Kreise Krossen a. O., Steines zu berweiler im Kreise Bitburg, bisher zu Hirschfeld im Kreise Fel. und Herold zu Kronenberg im Kreise Mettmann den ber der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗ zollern, den Eisenbahn⸗Bahnwärtern a. D. Büchner zu Kohlfurt und Gerlach zu Sächsisch⸗Haugsdorf im Kreise Lauban, bisher zu Wünschendorf desselben Kreises, das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie 8 dem Major und Bataillons⸗Kommandeur Reinhardt im Infanterie⸗Regiment Graf Dönhoff (7. Ostpreußisches) Nr. 44, dem Füsilier Kophal im Füsilier⸗Regiment Königin (Schleswig⸗Holsteinsches) Nr. 86 und dem Kanonier Timm im Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 35 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren der Königlich italienischen Marine folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: die Brillanten zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse: dem Capitano di Vascello F. Grenet und dem Capitano di Vascello 58 Coltelletti; den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse: dem Capitano di Vascello . Guevara⸗Suardo, dem Capitano di Vascello G. Bettölo, dem Capitano di Vascello A. de Libero, dem Capitano di Vascello A. Persico und dem Capitano di Vascello L. Borgström; 1 den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse: dem Capitano di Corvetta E. Prasca;

den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse: dem Vice⸗Ammiraglio E. Accinni;

den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern:

dem Contr’' Ammiraglio E. Grandville:

die Brillanten zum Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse:

dem Capitano di Fregata E. Ruelle;

n Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse:

dem Capitano di Fregata E. Zino, dem Capitano di Fregata G. Boccardi, dem Capitano di Fregata L. Carnevale und

dem Capitano di Fregata V. Moreno; sowie:

den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse: em Tenente di Vascello F. de Grossi, em Tenente di Vascello F. Orsini und

dem Tenente di Vascello V. Tornielli stü⸗ Volant. G

& 7

8

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes mit dem Eees Stern des Königlich süchfischen Albrechts⸗Ordens: dem General der Infanterie von dierendem General des II. Armee⸗K

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens:

Blomberg, komman⸗

ischen Verdienst⸗Ordens Philipp's müthigen: dem Major von Rehfues im Füsilier⸗Regiment Gr von Roon (Ostpreußisches) Nr. 33; S. b des Fürstlich reußischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse: 1

dem Major Günther im 7. Regiment Nr. 69;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: 8

dem Second⸗Lieutenant Freiherrn von der Goltz im 1. Garde⸗Regiment z. F.;

des Königlich sächsischen Allgemeinen Ehrenzeichens:

dem Unteroffizier Sannemann im 2. Garde⸗Regiment

5 F. kommandiert als Schreiber bei dem Gouvernement von erlin;

Rheinischen Infanterie⸗

Großkreuzes des serlich⸗Königlich reichischen Leopold⸗Ordens:

dem General der Infanterie von Blomberg, kom⸗ mandierendem General des II. Armee⸗Korps;

des Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eisernen

8 Krone erster Klasse:

ddem General⸗Lieutenant von Klitzing, Kommandeur der 1. Garde⸗Infanterie⸗Division:;

der zweiten Klasse desselben Ordens:

dem Obersten Tietz, Brigadier der 2. Gendarmerie⸗

Brigade, .

dem Obersten von Hartmann, Kommandeur des 2. Garde⸗Regiments z. F., 8

dem Obersten von Bülow, Kommandeur des 4. Garde⸗ Regiments 5.F. und

dem Oberst⸗Lieutenant Schubert, Chef des Generalstabs des II. Armee⸗Korps;

des Großkreuzes des Kaiserlich österreichischen

Franz Joseph⸗Ordens:

dem General⸗Major Freiherrn von Bülow, Komman⸗

deur der 1. Garde⸗Infanterie⸗Brigade; des Komthurkreuzes desselben Ordens: dem Major von Zastrow in der 3. Gendarmerie⸗ Brigade; des Kaiserlich Königlich österreichischen Verdienst⸗ kreuzes mit der Krone:

dem Ober⸗Wachtmeister Stellmacher in der 3. Gen⸗ darmerie⸗Brigade; sowie des Kaiserlich Königlich österreichischen Verdienst⸗ kreuzes:

dem berittenen Gendarmen Postel in der 3. Gendarmerie⸗ Brigade.

Denutsches Reich.

Dem bei dem Kaiserlichen General⸗Konsulat in Sofia be⸗ schäftigten Gerichts⸗Assessor Haering ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit § 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des General⸗Konsulats die Ermächtigung ertheilt worden, in

der Abwesenheit oder Behinderung des Verwesers des Kaiser⸗ lichen General⸗Konsulats 2v. gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen, mit Einschluß der unter deutschem Schutz lebenden S er, vorzunehmen 9.⸗ Heirathen und Ster von solchen zu

urkunden. 8 1“

4†

888 Bekanntmachung. - e8

plan für die deutschen Reichs⸗Postdampfer⸗ linien nach Ost⸗Asien und Australien.

Die Fahrten auf den deutschen Reichs⸗Postdampferlinien

nach Ost⸗Asien und Australien und den zugehörigen meig.

linien werden im Jahre 1896 nach dem in der Ersten Beilage

zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“

abgedruckten Fahrplan stattfinden.

Berlin W., den 19. November 1895.

Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts.

8 Im Auftrage:

ELWI1

dem Oberst⸗Lieutenant Seederer, Kommandeur des Westfälischen Dragoner⸗Regiments Nr. 7.

des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich des Groß⸗

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Konsistorial⸗Rath Theodor Rohde in Cassel den Charakter als Ober⸗Konsistorial⸗Rath, sowie

Geheimer Baurath zu verleihen.

nehmigen,

dessen Unterhaltung befindlichen Chausseen: 1) von Thier⸗ garth über Kampenau bis zur Grenze mit dem Kreise Stuhm

Tiege nach Marienau, 5) von Orlofferfelde nach Fürstenwer⸗ der, 6) von Schöneberg bis Sorge⸗Trift mit Abzweigung nach

über Rückenau bis zur Grenze mit dem Landkreise Elbing bei Klein⸗Mausdorf, 9) von der Kreischaussee Alt⸗Münsterberg Klossowo nach Wernersdorf zur Anwendung kommen. eingereichte Uebersichtskarte erfolgt zurück. Neues Palais, den 4. November 1895. Wilhelm R.

8 Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Dr. phil. Peter Szymanski ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der ordentliche Professor, Geheime Medizinal⸗Rath Dr. König zu Göttingen ist in gleicher Eigenschaft in die medizinische Fakultät der Universität zu Berlin versetzt worden. Dem Kantor an der evangelischen Kirche zu St. und Paul in Liegnitz Wilhelm Rudnick, dem Dirigenten

Dirigenten Oskar Meister in Kattowitz ist das Prädikat „Königlicher Musikdirektor“ beigelegt worden. Evangelischer Ober⸗Kirchenrath.

Der Konsistorial⸗Assessor Starke in Breslau ist an Königliche Konsistorium in Münster und der sistorial⸗ Assessor Dr. Hollenberg in Münster an das Königliche Konsistorium in Breslau versetzt worden. 88

Bekanntmachung

Gemäß § 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli 1893 (Gesetz⸗Sammlung S. 152) wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der im laufenden Steuerjahre zu den Kommunalabgaben einschätzbare Reinertrag a. aus dem Betriebsjahre 1894 1) bei der Georgs⸗ Marienhütten⸗ 1112* ) bezüglich der preußischen Strecke Salz⸗ bergen Landesgrenze, soweit dabei die Eisenbahn⸗Gesellschaft Almelo⸗ Salzbergen in Betracht kommt, auf. b. aus dem Betriebsjahre 1894/95 3) bei der Warstein⸗Lippstadter Eisen⸗ bahn auf 11X1AX“; festgestellt worden ist. Aus dem Betriebe der preußischen Strecke Salzbergen Landesgrenze im Jahre 1894, soweit dabei die Holla evesche Eisenbahn⸗Gesellschaft berührt wird, auf preußischem Gebiete gelegenen Strecke der Nord⸗ brabant⸗Deutschen Eisenbahn⸗Gesellschaft im Jahre 1894 und der Meppen⸗Haselünner Eisenbahn im Jahre 1894/95

46 075

46 455

der

2

Münster, den 16. November 1895. b Der Königliche Eisenbahn⸗Kommissar.

8 Angekommen: der kommandierende Admiral, Admiral

1.“ 8 Seine Excellenz

Knorr.

ie

Dem Subdirektor der ersten Handwerkerschule in Berlin

der Sing⸗Akademie daselbst Ludwig Heidingsfeld und dem

ist ein kommunalsteuerpflichtiger Reinertrag nicht erzielt worden.

dem Landes⸗Baurath Wolff in Posen den Charakter als

Auf Ihren Bericht vom 30. Oktober d. J. will Ich ge⸗

die dem Chausseegeld⸗Tarif vom 29. Februar 1840 (Ges.⸗Samml. S. 94) angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen auf die von dem Kreise Marienburg, vr. Danzig, gebauten und in

in der Richtung auf Alt⸗Dollstädt, 2) von Thiensdorf nach Dreirosen, 3) von Groß⸗Lesewitz über Klein⸗Lesewitz bis zur Kreischaussee Neuteich —Groß⸗Mausdorf, 4) von Ladekopp über

Palschau, 7) von Kalthof nach Trampenau, 8) von Tiegenhof