1895 / 277 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Nov 1895 18:00:01 GMT) scan diff

8 dabar die nach der

sonst noch Meldenden les Le

rechten Erben angenommen, i ne⸗ Facen er

achlaß überlassen und das e.ee g

821— aber si e.

r Erben alle

nüan Disp derjenigen, in

ft getreten, anzuerkennen und di ss

de eus uldig sein sollen.

üeeteeeen den 2. November 1895. Magistrats⸗Waisengericht.

[48734] Urthei 8 F. 81 s bogegee

8 endigkei erichts

Aluf den Antrag des Besitzers Ferdinand Wedler aus n2 1 I mnalt Bern inrichswa erken ni Amtsgericht zu Heinrichswalde⸗ durch den Gerichts⸗ Assessor Ammon für Recht:

Der Losmann Gottlieb Beyer aus Noragehlen wird für todt erklärt. Die Kosten des hat Antragsteller zu tragen. .

Heinrichswalde, den 26. Oktober 1895.

Königliches ekahhes

48729 Endbescheid. 8 8 Nr. 1 27. Der am 14. Oktober 1852 zu Büß⸗ lingen geborene Schreiner Severin Ritzi wird für Besschatles erklärt und hat die Kosten des rens zu tragen. 8 1 Engen, 15. November 1895.

Großh. Bad.

(gez). Geißmar. Dies

Der Gerichtsschreiber: J

[48741]

Das Königl. Amtsgericht München I, Abth. A. für Z.⸗S., hat unterm 13. d. M. folgendes Aus⸗ schlußurtheil erlassen:

I. Es werden für kraftlos erklärt:

1) die 4 % igen Pfandbriefe Ser. 23 Litt. H. Nr. 380306 der Süddeutschen Bodenkreditbank zu 1000 und Ser. 13 Litt. F. Nr. 97656 und Nr. 105831 der Bayrischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ bank zu je 1000 und Litt. G. Nr. 12027 der⸗ selben Bank zu 500 ℳ, welche insgesammt auf Namen der ledigen Privatière Barbara Lebel in

Vilsbiburg in den Katastern der genannten Banken eingetragen sind, und

2) ein von der Firma Gebrüder Großmann in Brombach bei Lörrach unterm 25 25. Februar a. c. für 2605 95 ₰, zahlbar am 15. Mai a. c., aus- efülltes, aber nicht unterzeichnetes, auf S. Sund⸗ eimer dahier gezogenes und mit dem Accepte des⸗ selben versehenes Primawechselformular mit Nr. 722.

II. Die Kosten des Verfahrens haben die Antrag⸗ steller gemeinsam zu tragen. Mlünchen, 14. November 1895.

Der Königl. Sekretär: Störrlein. 8

chöffauer.

[48731] eaaöer eehnä ee ¹ Durch eee vom heutigen Tage ist das Sparkass Nr. 3460 der Kreissparkasse des Kreises Tost⸗Gleiwitz, ausgestellt für den Schacht⸗ meister Oswald Reich zu Petersdorf, für kraftlos erklärt worden. Gleiwitz, 12. November 1895. Königliches Amtsgericht.

[48726] Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des Könm Ie Amts⸗ gerichts zu Beckum vom 12. ease. 1895 ist das Hypothekeninstrument vom 24. Dezember 1880 über die im Grundbuch von Stadt Beckum Band 19 Blatt 52 Abtheilung III Nr. 1 für die Sparkasse der Stadt Beckum eingetragene Darlehnsfordenung von 600 für kraftlos erklärt worden. Beckum, den 12. November 1895. Königliches Amtsgericht.

[48736] dar raeanf weg.-9 Die Hypothekenurkunde über 85 Thaler 12 Silber⸗ en Kaufgelderrückstand mit 25 Thalern Silbergroschen 10 Pfennig, für die Salarienkasse 1 Labiau, und mit 60 Thalern 2 Silbergroschen 1 Pfennig, für den Köllmer Albrecht Neufang Ab⸗ theilung III Nr. 5 des Grundb von Groß⸗ Rudlauken Nr. 15 eingetragen, ist durch Urtheil von heute zum Zweck der Löschung für kraftlos lärt Labiau, den 6. November 1895. . 8 Königliches Amts Amtsgericht. 1

[48733] Bekanntmachung g.

Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ gerichts in Gnesen vom 7. November 1895 ist das ypothekendokument über die auf dem Blatte des rundstücks Goranin Nr. 6 in Abtheilung III unter Nr. 4 für den Fornal Wojciech Wisniewski in Woznicki aus dem rechtskräftigen Erkenntniß des G“ zu Gnesen vom 27. Februar 1872 ein⸗ gene Wechselforderung von 78 Thaler nebst 6 % Fasen seit dem 17. Januar 1872 und 8 Thaler 1 Sgr. festgesetzte Kosten für kraftlos erklärt worden.

Guesen, den 10. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

[48727] m Namen des Königs! 8

Auf den Antrag des Arbeiters Deter I Lange aus Baven, jetzt in erkennt das Königliche Amtsgericht zu 8 . C. durch den Amtsrichter Siemens für Recht: 4. Dezember 1874

Die Hypothekenurkunde vom 2 März 1877

ber die im Grundbuche von Baven Blatt 13 Ab⸗ theilung III sub Nr. 5 für den Arbeiter Peter 2 rich Wilhelm Lange aus Baven eingetragene bfindungshypothek über 375 dreihundert 8 siebenzig Mark wird für kraftlos

1 Verkündet am 5. November 1895. C.⸗ S.) Sauerbrey, Gerichtsschreiber.

148671] Oeffentliche Die verehelichte Maur 2e börng, Karl Wil⸗ helm Peterson, Emilie, Meseck, zu Peine, ver⸗ treten durch den Rechlsonwalt Justiz⸗Rath Kochann in Stolp, gegen ihren sann, den Maurer⸗ Pleles Heinrich Karl Wilhelm aus ütow, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ cheidung mit dem Antrage, das zwischen den Par⸗ bestehende Band der Ehe zu trennen und den

klären, demselben auch die Prozeßkosten zur Last zu und ladet den Beklagten zur mündlichen eE des Rechtsstreits vor die I. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Stolp auf den 14. April 1896, Vormittags 10 Uhr, 2. bei dem .12 u enen um 8 Ufenlichen Seee.; wird 1 Auszug der Klage

bekannt gemacht. Richter, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

48674] Oeffentliche Zustellung. b Die Frau Friederike Baistock, geb. v Mühlhausen i. Th., vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Chep in Erfurt, klagt gegen den Brauer Johannes Baistock, früher in Mühlhausen i. Th., jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen Ebescheidung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien be⸗ stehende Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten des Verfahrens zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. des König⸗ lichen Landgerichts zu Erfurt auf den 25 bruar 1896, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zwecke der öffentlichen wird dieser Auszug der KAage bekannt semacht Erfurt, den 14. November 1895.

Stüb er, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Ibvilrammer IM.

[48673] Oeffentliche Zust Die Ehefrau des Malers Wil Herzberg, Elisabeth, geb. Kelch, zu Helmstedt, vertreten durch den Rechtsenwalt Vogler daselbst, gegen ihren eenannten Ehemann, früher e. edt, jetzt un⸗ A werze Aufenthalts, wegen böswilliger Verlassung mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe dem Bande nach, und den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Herzog⸗ lichen ichts zu Braunschweig den 31. Januar 1896, Vormittags 10 8 mit der 9—2 e bei Gerichte ela nwalt zu Zwecke der bngffenlichen Zustellung wird us⸗ zug der Klage bekannt gemacht. 8 Braunschweig, den 14. November 1895.

H. Rühland, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.

48675] Oeffentliche Zustellung Die Fabrikarbeiterin Ehefrau Johanne Sopbie Amalie, geb. Müller, zu Bramsche, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. ebzenmn zu Osnabrück, klagt gegen ihren Ehemann, den Fabrikarbeiter Eese) August Karl Verger⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, r9 Ehescheidung mit dem Antrage auf Trennung der zwischen ihnen bestehenden Ehe he eergneg i er ng vor die ivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Osnabrück auf den 11. Februar 1896, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

m Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ** der en⸗ bekannt gemacht.

den 15. November 1895.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

48672] Oeffentliche Zustellun Die verehelichte Schornsteinfeger Mätesch, Therese, geb. Golchert, in Schwuchow, vertreten durch die Rechtsanwalte Jacoby und Danelius in Stolp, klagt gegen ihren Ehemann, den Schornsteinfeger Alexander Maresch, früher in Stolp, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Ebescheidang mit 8 Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil 2 erklären und denselben zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits zu ver⸗ urtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Stolp i. Pomm. auf den 14. April 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der BEE““ einen bei dem e. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 82 2 ge der öffentlichen Zustellung wird dieser Klage gemacht. Stolp, den 6. November 1895

Albrecht, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[48676 Oeffentliche Zustellung.

Die Losfrau Wilhelmine Krutinat, geborene Wenzel, zu Johannsdorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Anders in Tilsit, klagt gegen ihren Ehemann, den Schuhmachergesellen Friedrich Krutinat, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter die Klägerin am 13. April 1891 ohne Grund und ohne Angabe seines Wohnorts n. und bisher . zurückgekehrt ist, auch der Klägerin zur Be⸗

hes ihres Unterhalts seit dieser Zeit nichts 1 en, mit dem Antrage auf L1 das zwischen Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Wee ladet den Prlbdigen zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. des Königlichen Landgerichts zu Tilsit auf den 7. März 1896, Vormittags 8 Crih der eeeche, bei dem

e ee zugelassenen Anwalt zu bestellen. Fen m Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

zug der * bekannt gemacht.

Tilsit, den 6. Novemb 3 e.

Boe Gerichtsschreiber des Lhgichen Landgerichts.

[48679] Amtsgericht Löningen. g den Ei ich Albers in Norwegen, Gem. als Vormund des am 23. Oktober

Pasr Chtere unehelichen Kindes der Dienstmagd Fosch ine zg Albers I 1ubeen Mania ngela, gegen den Zimmergesellen Gerhard Heinrich Kösters, zuletzt in Bunnen, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, auf nung der Vaterschaft und auf Zahlung von Alimentationsgeldern, mit dem Antraget: den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtben zur Anerkennung der Vaterschaft und zur Zahlung folgender Beiträge zu verurtheilen: für das 1. Lebens⸗ jahr des Kindes 22 130 für das 2. bis 9. Lebensjahr

inkl. jährlich 45, zahlbar vierteljährlich pränume⸗ rando, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ des Rechtsstreits zu dem auf Freitag, den 8 Feszkenoalch 1“ 8 erz en eri ies. an⸗ -v2 in. Zum Zwecke der öffentlichen an den Beklagten wird dieser Auszug der e bekonmt emacht. 895, November 14. Bkra g 5 ermühle, Gerichtsschreibergeh.

1g Oeffentliche Zustellung.

erhobener Klage ladet der Hausmeister Jakob gach in Landshut d8 Vormund des außerehelichen Kindes „Emil Sebastian“ der Dienstmagd Anna Bachmeier daselbst den Kutscher Sebastian Breu von Vilsbiburg, nun unbekannten Aufenthalts, das Kgl. Amtsgericht Landshut zum neuerlichen Ter mine von Xienstag, 28. Januar 1896, Vor. mittags 9 Uhr, Sitzungssaal 4/0, zur Verhandlung über den Antrag auf kostenfällige, vorläufig voll⸗ streckbar zu erklärende Verurt

von 120 Alimente für die Monate ebruar November 1895, was zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gegeben wird.

Landshut, 13. November 1895. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts 2 Neidert, Kgl. Sekretär.

K. g üeeren Stadt. Oeffentliche Zustellung. 48 .5 ige Köchin Agathe Hartung von Hellingen, dburghausen, derzeit hier wohnhaft, und der Jakob Schmidt in Hellingen als Vor⸗ mund vertreten durch den

, Sohnes Franz 2 klagen 92 Snröenatgn ledigen voll⸗ jährigen Küfer aus

[48681]

Rechtsagenten Jordan hier, Herzogsweiler, O.⸗A. Freuden⸗ stadt, zuletzt hier, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt in Amerika, wegen Ansprüche aus unehelicher Schwängerung, und beantragen, durch vorleaic woll voll⸗ fhlecbanes Urtheil zu erkennen: Beklagter ist kost fällig schuldig 1) vega Hartung a

ranz 999, an die 1-Neber 40 Tauf⸗ und Kindbett⸗

3 an die Vermundschaft des Kindes von dessen Geburt an bis zu seinem vollendeten 14. Lebens⸗ jahre jährliche Alimente von 100 ℳ, vorauszahlbar in vierteljährlichen Raten, das Verfallene sofort zu bezahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits laden die Kläger den Beklagten vor das K. re r” Stuttgart Stadt zu dem auf Donners⸗

den 2. Januar 1896, Vormittags 9 Uhr, te stimmten Termin. Dieser Am aus der Klage Sch wird zum Zwecke der veffentlichen zustellung bekannt

gemacht. Den 4. November 1895. Gerichtsschreiber Bub.

[48689] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann F. C. zu Berlin, Königs⸗ bergerstraße 26/27, Prozeßbevollmächtigter: n. 3 Kukn⸗

Srrazteft zu dem von der Agathe 4. Novem 1892 geborenen Kinde

anwalt Dr. Crisolli zu Berlin, Linienstr. 145 gegen den Kaufmann und Fabrikanten R. linsky, alleinigen Inhaber Ic Firn E. Gerhard Nachf., früher zu Berlin, Ritterstr. jetzt unbe⸗ Aufenthalts, aus einem dem 8 agten am I . 1887 gegebenen Darlehn, mit dem

den Beklagten zur Zahlung von 100 vn rage; % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu verurtheilen. Der Kläger zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Köni Amtsgericht I zu Berlin, Ab⸗ theilung 37, Jüdenstr. 59, 3 Treppen, Zimmer 159, auf den 30. Dezember 1895, Vormittags 10 ½ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 11. een n 1895.

Hesselbarth, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 37.

-ö, Zustellung

b Engelhardt, von Seitermühle, Pro⸗ eolma ter: Rechtsanwalt Hans Hacker in

eumarkt eegen die Händlersebeleute

ve. 8. Franziska amm, von Unterdeuf⸗

stetten, mit unbekanntem Aufenthalt auf der Handels⸗

reise, auf Grund Pferdeverkaufvertrags vom 23. August 1895 mit dem Antrage zu erkennen:

* Berlagte sind schuldig an den Kläger 83 Hauptsache, nebst 5 % Zinsen aus 30 vom 26. August Peln und aus 53 vom 1. Oktober 1895 an zu

II. - ne v. des Rechtsstreits zu tragen, bezw. zu

III. 8c⸗ Urtheil ist vorläufig vollstreckbar.

Der Kläger ladet die gten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche zu Crailsheim auf Dienstag, den

7. Januar 1896, Vormittags 11 Uhr. Len Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ing der Klage bekannt gemacht.

Crailsheim, den 14. November 1895. Hoffmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[48657] . een;

Der Direktor J. H. Theberath zu Goch, vertreten durch den Kaufmann Hubert Pelzer zu Aachen, klagt wegen gen den Kaufmann Chanliac ainé, früher zu Beüfsel, jetzt 9. bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ haltsort, we ückzahlung des Kaufpreises für im April 1894 benadsüe aber nicht gelieferten Portwein und he4. 1 . auf Verurtheilung des Beklagt gahlung von eeeees Mark 47 Sbe 8 ladet den Beklagten zur

mündlichen V m8. 7ne des das Königliche Amtsgericht zu Aachen auf bes Dien den 28. Januar 1896, Vormit⸗ 4 8 9 „Zimmer 18. Zum Zwecke der öffent⸗ Zustell ünd wi wird dieser Auszug der Klage be⸗ gemacht. Die Einlassungsfrist ist auf zehn Tage bestimmt. 9 Aachen, den 15. F 1895. Clöver,

Gerichtsschreiber des Königlich des Königlichen Amtsger

der

mit vertreten dur

, en vor e

Simet von Grafenau, nun unbekannten Hech lbschea wurde die öffentliche 8e 16⸗ der Klage bewilligt. Zur mündlichen

n

über diese * ist die öffentliche f kammer des K. Landgerichts Deggen SE Februar 1896, Ven mittags 9 Uhr, bestimmk, in welche der Beklagte mit b-. Pregres —2 Lee I ten erische b1- 1

bestellen. Urtheil zu S 1) der Beklagte sei schuldig, das auf dem Anwesen des Klägers Hausnummer 18 in Dümpflmühle für ihn eingetragene eeeeen im Betrage von er e sämm en zu 26e ei g; Ig Der K. Ober⸗Sekretär: (L. S.) Wimmer.

48687] Oeffentliche Zustellung. 3 Der Kaufmann Meyer R zu Metterscen Rechtsanwalt Reers daselbst,

en den Metzger Richard Oehlert, früher zu ünnigfeld wohnhaft, jetzt unbekannten

Zahlung von 255,50 nebst 5 % Zinsen seit 4 5 Mai S für ge am 6. Mai 2-I2 auften Stier, un Beklagten zur . lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Fr liche Amtsgericht zu Wattenscheid, Zimmer Nr. auf den 3. Jannar 1896, Vormittags 9 ½ Uhr. Zwecke der Eesner. Fefeclana wird dieser g der Klage bekannt

Gerichtsschreiber n bftlichen Amtsgerichts.

88888 EEI1““ Zustellung. Weinfurtner, Theres, in ag⸗ Klagerin, vertreten durch Rall dahier, gegen Aigner, Simon, Häuslerssohn von Warth, er, wegen otheklöschung, hird lehtereh vbten degscncbe eic igench,c⸗ ung vom uli Fel. Pe AE“ erhandlung tsstrei den 17. 1896, Vormittags 9 Uhr, vor das K. Amtsgericht Dingolfing vorgeladen, was zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt

emacht wird. 1 lfing, den 15. November 1895.

1 Gerichtsschreiber d 3 K. B 8 es . 8 Ser 3

Zrenner, K. [48720] O liche Gu“

Nr. 11 730. aria Anna 52 Wittwe zu Niederschopfheim, vertreten durch Rechtsanwalt ee⸗ klagt gegen I“ u. 2e⸗ 8 8811““

8* vns. 2 3 ung der bei S

bee nn 1880 gemachten Auflagen auf Bäbeaeden des Widerrufs dieser Schenkung und 22 Figete der geschenkten Liegenschaften 8* von allen Lasten, und lädt die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer I. des Großhe zu Offenburg auf Dienstag, den Februar 1896, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderunm einen bei dem gedachten Gerichte 7 gelassenen zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Offenburg, den 16. November 1895.

[48682] Oeffentliche stellung. Nr. 13 579. Die bnr Nenen Fenn. Wittwe zu Durlach, vertreten durch Kaufmann Julius Loeffel daselbst, klagt gegen den Franz Stumpf, Bierbrauer, früher in Durlach, jetzt an unbekanntem Orte, aus Darleihen, mit ⸗auf kostenfällige, vor⸗ läufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 250 nebst 5 % L- vom Klag⸗ gnh an, und I1“ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Großherzogliche Amtsgericht zu Durlach auf tag, den 28. 1895, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Durlach, den 16. November 1895

48686] Oeffentliche Zuste Zustellung.

Der Justiz⸗Rath Weidmann zu Karthaus, treten durch den Rechtsanwalt Weidmann 5 Karthaus, klagt gegen den früheren Gastho 2— William Jantzen, früher in Zuckau jetzt unb Aufenthalts wie folgt:

Der Fakrik⸗Verwalter Eduard Elsel in Groß⸗ Böhlkau hatte gegen den Beklagten unterm 1. De⸗ zember 1884 gLann Arrestbefehl in Höhe von 1650 erwirkt. Gegen diesen Arrestbefehl hatte der Be⸗ klagte Widerspruch erhoben, doch wurde durch Urthei des Königlichen göe en Karthaus vom 20. Ja⸗

nuar 1885 der Arrestbefehl eine von dem Arrestkläger zu Uüsfende Sicherheit von Die Hinterlegung der

500 aufrecht 500 seitens des palten. Verwalters Eduard Elsel

böüsr Se 2 agas e zu Danzig erfo 2 ter durch Be labti 8 gErer vom 23. Mai 1 eers aus dem voll mehelen des Lenng des Küsdat aus zu Danzig vom 10. Februar 1892 im Betrage von 352 68 nebst 5 % Zinsen seit dem 23. November 15. und 8 95 Kosten and Gebühren pfändet und dem Kläger zur Einziehung ü -g 189 I“ . . fiec olgen, wenn i Aus 2b dem Arrestbeklagten W Winiam Janhe⸗ chafft. agte William pflichtet diese Einwilligung zu sprüche auf die mit dem 1) der daß ihm Ans 5 egi ptkasse zu zig in E“ 29 8 * tion von stehen und darin zu will dieser Kaution der

8

187h Sessegtiche Sestenan Eg; Se. in 1⸗

müble, vertreten durch

für den arsa .“ Theil z er⸗

inkl. jährlich 75, fürs das 10. bis 14. Lebensjahr

dahier, gegen den Bierbrauer Josef

5 % Zinsen seit dem 23. Aeenber 1 werde. 6“

echtsanwalt

Der Gerichtsschreiber des Großh. Landgerichts.

Gerichtsschreiber des JeZieena⸗ Amtsgerichts

ist vorläufig vollstreckbar; Beklagten mündlichen Verhand⸗ Amts⸗ annar 1896, der öffentlichen

der Klage bekannt

Rechtsstreits vor

8 Karthaus, den 7. I-en

Böd Gexichtsschreiber des Rrickichen Amtsgerichts.

[48685] Oeffentliche Zustellung.

Der Weidmann in Karthaus, ver⸗ den Rechtsanwalt Weidmann 1I. in Karthaus, klagt gegen den früheren Gasthofpächter in Zuckau, jetzt unbe⸗

treten durch William vr früher as ez ea. ,„ wie folgt: üüm hatte gegen den Bekl

8 884 1.2 Arrestbefehl agtcs

klagte Wi des Königlichen Ha Aamtsgericht⸗ Karthaus nuar 1885

Eduard Elsel in Groß.

unterm 1.

öhe

von 500 aufrecht erhalten. Die der 500 seitens des Fabrik. Elsel be. e-I- bei der Köni se zu Danzig erfolgt. sel hinterlegte Arrestkaution

Kibger durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts vom 23. 1892 wegen der Forderung

zu Danzig

des Klägers aus dem vollstreckbaren

bücülche Landgerichts zu Danzig 8 10. Februar Se ak.e 1897 und 8 95 Kosten und Gebühren und durch Beschluß 1892 wegen der des Klägers aus dem

92 im Betrage von 352 Ueosen seit dem 23.

desselben Gerichts vom 28. Oktober

defteaforatesagn5 ve Könüalchen u öni

-.e. .es 18. Juni 1 892 nn

20 und 1 70 e

Kläger zur Einziehung überwie 8 Zahlung an den Kläger kann nur erfolgen, wenn Auszahlung von dem

Arrestbeklagten William Jantzen beschafft, mit dem

Antrage 1) 2** Beklagte wird verurtheilt, anzuerkennen, daß ihm Ansprüche auf die von dem Fabrik⸗Verwalter

elbe die Einwilligung zur

Eduard Elsel in Böhlkau bei eveeg. s⸗Hauptkasse in Danzig in Elsel 2 Jantzen III G. 41/84 am 30.

hinterlegte ee. von 500 nicht zustehen

4* daß an den Kläger aus dieser Kaution der Th lbetrag 82 119 55 nebst 68 seit dem 23. No⸗

ist vorläufig vollstreckbar; und ladet 2 Beklagten zur mündli handlung des vor das Königli EE““ rmittag um der i Zuftrllung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗

und darin zu wi

5 % Zinsen von 52 vember 1891 lt werden; 2) das Urt

haus auf den 20.

F den 7. 1895.

Böd Gerichtsschreiber des Kerichschen Amtsgerichts.

48683] Oeffentliche ellung. Der Kaufmann Adolf 2 bergerstr. 7,

Urbach je 125 ℳ, mit dem Zahlung von 250 nebst 6 % Zinsen

1894 und 60 Auslagen zu Kläger ladet den Beklagten zur mün

handlung des Nenhtsarrlas vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Magdeburg A., Abth. 7, Domplatz 9, Feöfhce m öff Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

Zimmer 11, mittags 9 Uhr.

gemacht.

Magdeburg, den 14. November 1895. Jehnrich, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts A., Abth. 7. Stadt.

her hier, vertreten durch

48680] L“ Stuttgart Oeffentliche Zustellung. Wilhelm Entenmann, Me den Rechtsanwalt Scheurlen ier, klagt Vogel, Metzger von Ellenberg. O.⸗

zuletzt in Stuttgart, derzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung aus Miethe, und beantragt, durch vorläufig ee a.-Av- Urtheil zu erkennen, der Be⸗ klagte ist schuldig, an den Kläger die Summe von

167 50 nebst 5 % Iases seit 1. zu bezahlen und die K Zur mündlichen Verhandlung

ladet Kläger den Beklagten vor 8g K. Amts⸗

Sen Stuttgart Stadt zu dem auf

8. Januar 1896, Vormittags 9 Uhr, eer Auszug aus der Klage wird zum Zweck der zffentlichen Znstelng bekangt

bestimmten Termin.

Den 2. November 1895. Gerichtsschreiber Bub.

[48688] Oeffentliche Zustellung. Der Salomon

die Magdalena Evrard, ledig,

vee es

233,00 inse d Ko bess. Veften⸗ ene⸗ n

Beklagte zur mündli hestülee9 wird dieser * 8 vias

1eeea Oeffentliche Zuste 3

t in Be

een diesen Arrestbefehl hatte der Be⸗ pruch erhoben, doch wurde durch Urtheil

der Arrestbefehl gegen eine von dem Arrestkläger Eduard Elsel zu Sicherheit

Diese vom Frrah.

ietke zu Fnng, N. Nürn⸗ klagt gegen den Schausteller Albert in unbekannter Abwesenheit, auf Grund der beiden Wechsel de dato Leipzig, den 28. April 1894 fällig am 25. Juni bezw. 25. Juli 1894 über Antrage, den Beklagten durch Lerlaufig vollstreckbares Urtheil kostenpflichtig zur

osten des Rechtsstreits zu

Cahen, Handelsmann zu Büdin * vertreten durch Rechtsanwalt Teutsch zu Metz,

großjäh

bekannten Wohn⸗ und Aufenthalksont n Genossin, als Erben der Eheleute Anton Evrard,

Darlehns, mit dem Antrage auf Verurtheilu

Urtheils, und der Fenenfsde Rrtanericg 1n vor aiser mts zu 20. Februar 1898. Vor⸗

Breslau,

von 1650 vom 20. Ja⸗

ist für den

Urtheil des 5 %

Kosten⸗ Landgerichts je von 56

und 5⸗ Die

Königlichen Arrestsachen Januar 1885

Ver⸗ Amts⸗

68 88 Juli Der dlichen Ver⸗

jen Conrad wangen,

Juli d. J. des Rechts⸗ Mittwoch,

ng sowie vor⸗

öffentli chen bekannt ge⸗

Zinsen von 70 30 E“ 1895 bis 6. September 1895, mit dem Antrage, zur kosten⸗ pflichtigen Verurtheilung des Beklagten auf Zah der vorerwähnten Summe und vorläufige Vollstr barkeit des Urtheils, und den mündlichen Verhandlung Königliche A 22 I. Sen. 7. Januar S Uhr. jen bes der öffentlichen wird dieser Klage bekannt g den 14. 1895.

reck, Gerichtsschreiber des zuiclichen Amtsgerichts. [48678] Oeffentliche Zustellung.

veh FesMaki hang nunmehr vertreten durch die pitals⸗ Schuhmacher Franz Nikolajewski 8 Paul Kurowski, unter dem Vorsitz des der St. Johannis⸗Pfarrkirche, Dekan Nitsch, dee in Marienburg, vertreten im 1 Frnees. darh Justiz⸗Rath 8 in Elbin 5 Intestaterben der Ive s. t es Sespftaltin Valentine Teitz zu

1) die Kinder fbres am 5. af valih verstorbenen

8 a. Frau Guts Johanna Auguste Kri

u sꝛzer o a Auguste 885 4ℳ Teitz, in Lichtfelde, im Beistande ihres Ehe⸗ Gutsbesitzer Krisch daselbst,

Frau Lehrer Antonie geb. T. in Gnad8n bei Firschau, Kreis Konitz, im Zesanle ihres Ehemannes, Lehrers Krolis gaselbst,

c. Bernhard Teitz, jetzt in Gers dorf, Kreis Konitz, 18 Kroß, he Bantha a

. die unvere eitz, jetzt m Friedland bei eister dt, 8. . S. e Kinder i 5 eraas ver⸗

orbenen Bruders ian beziehungsweise deren Rechtsnachfolger: 1

a. Frau Lehrer Rosalie Bollin, geb. Mewe, im Beistande ihres Bollin daselbst,

b. Frau Bäckermeister Bertha Sawitzki, geb. Teitz, jetzt in Damerau, Kreis Kulm, im Beistande ibn Ehemannes, Bäckermeisters Sgwitzti da daselbst,

c. die Kinder beziehungsweif e der gütergem liche Ehemann der am 27. Juni 1894 verstorbenen Anna Agnes Paetzold:

a. die minderjäbrigen Geschwister Louise, Rudolf, Margarethe und Conrad Paetzold, vertreten durch ihren Vater, den Ober⸗Inspektor Rudolf Paetzold in Uchorowo, Kreis Obernick,

5. den Ober⸗Inspektor Rudolf Paetzold in Heeener ligionsleh Paul Julius T

en Relig rrer Dr. eitz in v 2 8 8

e. den n Franz Bernhard Teitz in Hoch⸗ geg n bei 2 9 1

f ie barmherzige er artha Franziska Teitz in Berlin (St. Hedwigkrankenhaus, Große

S. nna Maria Franziska Teitz i

g. die u aria ziska Teitz in Neumark W.⸗ 8

3) die Kinder bezw. Kindeskinder der am 10. Fe⸗ Ear 1867 verstorbenen Henriette Schwarzkopf, geb.

ei

a. Frau Johanna Agnes Pirch, geb. Schwarz⸗ kopf, in Rummelsburg bei Berlin, im Beistande

ihres Ehemannes,

b. die minderjë Kinder des am 28. Oktober 1887 verstorbenen L ers Frans Hermann Schwarzkopf:

a. Olga Anna Henriette

Margarethe Emma Franz Hermann Alma Therese Gertrud Ella Frieda Alice

Alfred Bruno Oswald

v. Arthur Walter Hermann Fertete —en ibren Vormund, Barbier Eduard

Maria Theresia Dzierzawski, geb. Schwaegropf. in Berlin, Blum Nr. 20 IV, 1 Wö“ geb. Sch au ziska Amalie warz⸗

kopf, in Berlin, Dresdenerstr. Nr. 15, gof Treppen, im Beistande ihres Ehemannes, e. Glaser Gustav Eduard Sch . o, Sn Nr. k-. 4 inder Franz Adalbert warzkopf, un⸗ bekannten Aufenthalts mittels der auch dem Beklagten zu 3 f., Buchbinder Franz Adalbert Schwarzkopf, unbekannten Aufenthalts, und zwar ebenfalls öffentlich zugestellten I g8 1. September 1895 mit dem Antrage geg die Beklagten als Erben der Valentine 893 pflichtig zu verurtheilen, an Kläger nach Fühe⸗ des Nachlasses der mne . den Betrag von 2713,30 zu - b und zu diesem Zwecke darin willigen, daß von den in 8 Valentine Teitz'schen

sache T. 499 bei der Königlichen eeh zu Danzig unter Journ. Nr. 2634 Dep. Man. 1 Seite 80 und Dep. Journ. Nr. 2876 Dep. Man. 11/132

Geschwister

orn,

in

Kreissparkasse Marienburg

Sparkassenbücher 2340,88

Nr. 81 051 und Nr.7ss über zusammen an Kläger h werden,

gegen Sicherheitslei für vorläufig vollstreckbar zu erklären, hat durch Klagena vom 29. Oktober 1895 das Rubrum dahin gt, wie es vorstebend angegeben ist, und ladet den Beklagten zu 3f. Buchbkaber Franz Adalbert zur mündlichen egen; des Rechts

ammer des Königlichen 3 Vibis auf es 10. be 1896,

der Fem der Klage

Elbing, g 14. 82 Bre 8

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

hinterlegten veige r mindestens die beide

das Urtheil ach

er 8

dem zu

J Bekanntmachung wird Auszug der bekannt gemacht. g den 14. 5— 1895. ver,

Cli Gerichtsschreiber des Sericiichen Landgerichts.

b

Die Ehefrau des früheren . t gewerb⸗ losen Jacob Münch, Juliane, geb. ttkay, zu Bonn, vertreten durch Rechisanwalt Iustiz⸗Rath vom Humbroich zu Bonn, klagt gühmnn ihren Ehemann 2,e

ütertrennung. Zur mündlichen

Rechtsstreits vor der I. Zivilkammer des lichen Landgerichts zu Bonn ist -vne auf 7. Jannar 1896,

Taentzs cher,

8. e. den

[48665] Die Ehefrau des hruntemehmer Winms, Herrorele. Fakaantenehm 1e8 treten durch 4— Dr. Cillis in Bonn, nan ihren v-eei auf Gütertrennung. Zur dlung des Rechtsstreits vor der des Landgerichts zu Bonn 88 Pele⸗ auf den 7. Jannar 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr,

Taentz Landgerichts⸗ Setret

Die Ehefrau des c Karoline, geb. Brink, zu Düsseldorf, vertreten durch Rechtsanwalte Grieving und Dr. Klein, klagt Pemn den Schuhmachermei Heinrich Rose zu üsseldorf auf Gütertrennung. Termin zur beN⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits ist vor der Ersten Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 14. Jannar 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr,

Bartsch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[48664]

Die Ehefrau des Zimmermeisters und Händlers Eesen ⸗itp egenaf ehnhe nhreas.els

renf walt Justiz⸗Rath Custodis in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf 1resheses g-e zur Ver⸗ handlung ist bestimmt bea2 den Jannar 1896, ““ 9 Uhr, vor 8 Königlichen

dgericht zu Köln, III. Köln, den 13. November 1895. 8 8 Der Gerichtsschreiber: Köhler.

[48663]

Die Ehefrau des Kaufmanns Carl Steguweit zu Köln, Catharina, geb. Weber, daselbst, Prozeß⸗ EE Rechtsanwalt Vack in Köln, klagt

jen ihren be. auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung it bestimmt auf den 23. Januar 1896, V. 8 9 5288 vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, I. Zivilkammer.

Köln, den 14. November 1895.

Der Gerichtsschreiber: Storbeck, Sekretär.

[48662] Die Ehefrau des eh. eavr.2⸗ Nicolaus Emmel, Schumacher, in Köln, arft 36 Prettch, ochasächüdler Rechtsanwalt stiz⸗Rath Custodis in Köln, klagt gegen ihren Evemann auf Gütertrennung. Termin zur Ver⸗ handlung ist bestimmt auf den 15. Januar 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land⸗ gericht zu Köln, II. Zivilkammer. Köln, den 15. November 1895. Der Gerichtsschreiber: Laue, Aktuar.

[48668] Bekanntmachung.

Die Magdalena Friedrich, Eheütan des Wirths Louis Latz, beide nnenn l wohnhaft, Klägerin, vertreten durch It Dr. Schmidtborn zu 8G klagt gegen ihren genannten Ehemann

vertrennung. Zur Verhandlung ist die Sigung der I. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts hierselbst vom 5. Februar 1896, Vor⸗ mittags 9 bestimmt worden.

Saarbrücken, den 12. November 1895.

1“ Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [48667

Bekanntma Die Margaretha Mathis,

von Joseph Fabing, 5 Biningen, Klägerin im Armenrechte, vertreten durch Rechtsanwalt Engel⸗ horn, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur Verhandlung der x NAr. die Sitzung des Kaiserlichen Landgerichts zu gemünd vom 13. Januar 1896, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Ce-h vnes den 14. November 1895. Der Ober⸗Sekretär: Erren, Kanzlei⸗Rath.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ac. Versicherung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1361 ieferung .ertese n Pinnbholsern und

Schneidewaaren für die zu unserer Holzfaktorei gehörigen Salz⸗ und Bergwerke für das Etatsjahr

1896/7 soll im öffentlichen Submif vergeben

J1 8. eeees

8e Sereeeee. d. Js., Vor⸗

shense 10 bei uns einzureichen, wo die⸗ de. den, 8e etwa erschienener Submittenten

gungen sowie die Bedarfsnachweisung,

er2 letztere I. als ee 522 Naeen

g. von ꝙ— ½ .— Schreib⸗ ꝛc.

unter Bei 22 8.“ den 9. 1895.

von unserer

rich

5) Verloosung ꝛc. von be

[48516)

gehabten Verlo

1075 1947 2549

1347 1989

4212 5219

29317.

10687 10955 11516 11860 12312 13223 13772 14390 14768 15576 15918 16706 17268 17760 18640 19421 19685

21464

22047 22297 22921 23245 23755 2

5252 5676 6094 6813

8 wegen 8

Königliches Salzamt.

7662

B“ Renten sind esixhehas: S⸗ gezogen worden und zwar:

5728 61¹19 7052 7696

8907 9301

10546 11381 11732 12166 12653 13569 13851 14282 14632 15060 15437 15837 16385 16972 17435 17850 18623 19228 19915 20751 21747 22322 22641 23271 23772 24319 25094 25416 25772 26387 26983 27416 27831 28388 28984

11541 12055 12612 13319 13981 14447 15200 15722 16037 16878 17351 18044 18972 19495 19729 20136 20564 20879 21500 22085 22402 23024 23398 23802 24156 24732 25459 26140 26663

26882 26911.

265 Stück Litt. D. à 75 Nr. 124 131 137 279 814 906 915 989 1165 1252 1274 1348 1488 1575 1738 1861 2148 2245 2366 2368 2421 2572 2622 2644 2760 2774 2809 2854 2901 2907 3062 3094 3131 3133 3164 3182 3351 3389 3457 3633 3745 3754 3822 3845 4084 4180 4247 4495 4534 4554 4605 4606 4607 4774 4863 4930 5298 5320

papieren.

„Saftae ignn⸗ 8 e zene 2 2 eutenbriefen der Provi en. Bei der heute in Gemäßheit 8 , g . 8 41 und folgende des Rertenbanr⸗ Gesetzes 2. März 1850 im Beisein der Abgeordneien Provinzial⸗Vertretung und eines Notars

limmungen

statt⸗ der zum 1. April 1896 se der Provinz Schlesien

Rentenbriefe

356 * Litt. A. à 3000 Nr. 154 285 570 644 664 696 709 794 839 1041 1350 1481 1489 1583 1630 1716 1807 2075 2186 2295 2348 2368 2369 2408 2797 3317 3356 3379 3384 3467 3644 3793 3795 3803 3818 3918 3920 3922 4019 4046 4101 4267 4372 4485 4692 4709 4768 4928 5194 5300 5358 5609 5633 5651 5710 5807 5829 6011 6177 6231 6263 6292 6318 6504 6553 6967 7064 7133 7225 7341 7455 7483 7574 7635 7791 8168 8243 8708 9240 10071 10186 10190 10205 10252 10280 10541 11296 11616 12161 12616 13490 13783 14251 14619 14931 15337 15793 16374 16870 17351 17761 18412 19148 19795 20648 21526 22301 22635 23232 23677 24212 25391 25737 26380 26943 27414 27819 28349 28778

89 Stück Litt. B. à 1500

Nr. 136 407 463 629 634 696 817 855 894 1051 1121 1146 1426 1441 1573 1582 1601 1742 1753 1754 1885 2306 2659 2875 3053 3362 3403 3420 3468 3712 3725 3755 3898 4372 4416 4439 4443 5252 5358 5490 5815 5852 6019 6226 6244 6298 6443 6461 6475 6483 6583 6720 6769 6839 6914 6960 6998 7024 7051 7166 7196.

334 Stück Litt. C. àa 300

Nr. 176 201 204 227 237 244 381 424 550 603 700 720 946 953 1042 1289 1669 1803 1808 1891 1892 1944 2149 2281 2361 2362 2367 2470 2529 2762 2808 2909 3024 3097 3103 3327 3567 3681 3709 3810 3862 3966 4001 4125 4324 4353 4407 4608 4749 4840 5024 5029 5106 5124 5261 5587 5619 5684 5771 5774 5839 5922 6030 6036 6039 6087 6300 6335 6714 6802 6832 6835 6907 6913 6951 6963 7120 7129 7371 7505 7520 7525 7882 8010 8020 8035 8128 8177 8845 8897 8957 8989 9228 9285 9974 10136 10151 10255 19392

10732

11026

11518 11893 12493 13275 13850 14440 15155 15721 16028 16843 17295 17854

8248 8339 9171 9210 9634

8964 9000 9328 9452 9613

10583 11398 11896 12209 12916 13581 14040 14308

14687 15222 15467 15882 16538 16977 12436 17852 18754 19426 20166 20857 21805 22340 22756 23375 23813 24422 25114 25534 25941 26646 27011 27440 27886 28425 29006

10604 10754 11092 11451 11481 11509 11936 11986 12008 12421 12430 12549 12961 12967 13056 13582 13586 13698 14189 14191 14192 14457 14475 14486 14729 14765 14771 15245 15254 15322 15508 15680 15694 15911 15921 16065 16545 16564 16664 17014 17089 17112 17483 17654 17678 17941 17954 18002 18780 18795 18994 19463 19546 19591 20465 20512 20551 20935 21130 21182 21936 21966 21991 22368 22424 22578 22901 23074 23078 23381 23391 23479 23919 23920 24113 24435 24439 24461 25136 25286 25316 25988 25998 26073 26655 26707 26745 27028 27184 27237 27529 27535 27621 27944 28064 28127 28456 28530 28688 29102 29135 29159

1659 1996 2025 2029 2186 3121 3138 3166 3251 3513 3549 3579 3604 3908 3930 4186 4193 4461 4523 4525 5088

7623 7702 8269 8422 9323 9508 10569 10797 10836 11160 11285 11667 11749 12216 12238 12847 12954 13424 13722 14118 14222 14487 14501 15408 - 15787 16416 16995 17514 18347 19022 19632 19798 20213 20593 21305 NI28 22218 * 22580 23112 23413 23437 23860 2 24206 24905

10784 11045

12056 12843 13393 14097 14478 15399 15781 16273 16896 17476 18110 18978. 19557 19750 20174 20569 20955 21600 22086 22404 23055 23412 23857 24169 24766 25644 25647

26189 26339 * 26730 26793 *

5400 5461 5573 5865 5881 5941 5943 6199 6212 6253 6360 7054 7164 7276 7281 7736 7964 8081 8191