8263 8329 8491 8604 8733 8863 9010 9058 9262 9559 9625 9860 9889 10396 10526 10529 10745 10791 11024 11081 11099 11139 11318 11462 11486 11825 11827 11898 11963 12002 12063 12227 12252 12542 12685 12824 12911 13022 13408 13452 13492 13512 13619 14140 14152 14166 14189 14225 14520 14521 14592 14594 14656 14807 14887 14942 14970 15084 15108 15436 15461 15485 15797 15929 15969 16026 16039 16081 16335 16341 16456 16570 16646 16786 17085 17109 17113 17290 17444 17513 17515 17575 17600 17936 18156 18239 18274 18281 18420 18469 18606 18735 18911 19019 19124 19195 19574 19672 19725 19801 19937 20010 20089 20334 20409 20451 20600 20627 20689 20698 20727 20758 20852 20955 21018. II. 3 ½ % Reutenbriefe. Stück Litt. L. über 3000 ℳ Nr. 44. Stück Litt. N. à 300 ℳ Nr. 31 135. Stück Litt. O. à 75 ℳ Nr. 12 48. 1 Stück Litt. P. über 30 ℳ Nr. 1. Unter Kündigung der vorstehend bezeichneten Rentenbriefe, zum 1. April 1896, werden die In⸗ haber derselben aufgefordert, den Nennwerth gegen Zurücklieferung der in kursfähigem Zu⸗ s befindlichen Rentenbriefe nebst den dazu gehörigen Kupons und Talons bezw. Zins⸗ scheinen mit Anweisungen sowie gegen Quittung vom 1. April 1896 ab, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage, entweder bei unserer Kasse — Albrechtsstraße Nr. 32, hierselbst — oder bei der Königlichen Rentenbank⸗Kasse in Berlin — Klbosterstraße 76 — in den Vormittagstunden von 9 bis 12 Uhr baar in Empfang zu nehmen. 1 Den oben unter I aufgeführten Rentenbriefen ILitt. A., B., C, D. müssen die Kupons Serie 6 Nr. 12 bis 16 und Talons, den unter II auf⸗ geführten Rentenbriefen L., N., O., P. die Zins⸗ scheine Reihe 1 Nr. 10 bis 16 und Anweisungen beigefügt sein. Auswärtigen Inhabern von ausgeloosten und ge⸗ kündigten Rentenbriefen ist es gestattet, letztere durch die Post, aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung an die oben bezeichneten Kassen einzu⸗ senden, worauf die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. 8 Vom 1. April 1896 ab findet eine weitere Ver⸗ zinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt, und der Werth der etwa nicht eingelieferten Knupons bez. Zinsscheine wird hei der Auszahlung vom Nennwerth der Rentenbriefe in Abzug gebracht. Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren nach 44 des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 innen 10 Jahren. Breslau, den 14. November 1895. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Schlesien.
[48517] Bekanntmachung. 1 Bei der am 12. und 15. n. gits. stattgehabten öffentlichen Verloosung der zum 1. April 1896 einzulösenden Rentenbriefe der Pro⸗ vinz Posen sind folgende Stücke gezogen worden: I. 4 % ige Rentenbriefe. Litt. A. zu 3000 ℳ (1000 Thaler). 147 Stück und zwar die Nummern: 201 328 723 843 949 999 1232 1332 1356 1360 1364 1399 1557 1581 1609 1955 2056 2351 2374 2443 2462 2513 2520 2567 2611 2903 3116 3131 3158 3540 3638 3650 3734 3948 4038 4242 4339 4383 4388 4409 4480 4543 4590 4700 4738 4741 4844 4856 4960 5197 5249 5306 5389 5620 5666 5754 5812 5813 5869 5941 6159 6171 6205 6392 6604 6672 6709 6725 6731 6891 6894 6971 7146 7147 7223 7250 7443 7529 7741 7829 8059 8136 8143 8172 8223 8393 8467 8474 8854 8941 9064 9065 9105 9182 9306 9356 9463 9471 9797 9885 9958 9991 10020 10026 10128 10141 10351 10368 10502 10546 10550 10607 10634 10780 11167 11295 11299 11300 11334 11524 11575 11789 11966 12132 12148 12200 12294 12298 12360 12393 12548 12580 12737 12881 13148 13151 13303 13338 13476. Litt. B. zu 1500 ℳ (500 Thaler). 50 Stück und zwar die Nummern:
180 215 266 334 363 413 461 507 618 753 770 926 970 1008 1269 1301 1311 1322 1342 1393 1441 1526 1590 1637 1705 1761 1943 1964 2448 2562 2670 2879 2940 3049 3304 3316 3354 3362 3385 3604 3638 3684 3909 3919 4001 4244 4293 4338 4360 4482. “
Litt. C. zu 300 ℳ (100 Thaler 199 Stück und zwar die Nummern:
14 86 94 126 209 231 325 461 483 531 676 762 830 906 1125 1138 1186 1266 1272 1531 1575 1788 1927 1948 2022 2218 2247 2405 2432 2436 2442 2495 2566 3099 3189 3213 3328 3376 3642 3649 3761 3938 3970 3986 4088 4160 4209 4217 4307 4323 4390 4462 4676 4721 4785 4832 4861 5082 5148 5159 5243 5398 5621 5679 5768 5919 5955 5993 6026 6140 6342 6398 6413 6458 6896 7004 7122 7195 7301 7317 7342 7525 7545 7564 7697 7823 7882 7891 7936 7947 7977 8094 8229 8257 8394 8398 8401 8735 8827 8860 8912 8919 8986 8997 9046 9125 9230 9382 9563 9572 9661 9662 9676 9699 9700 9781 9947 9952 9958 9961 9962 10008 10016 10058 10091 10288 10541 10563 10612 10670 10737 10933 10946 10955 10961 10975 11067 11181 11231 11549 11627 11742 11743 11830 11861 11872 12075 12124 12284 12456 12492 12697 12704 12828 12847 12864 12984 13270 13271 13777 13783 13818 14000 14272 14282 14297 14304 14406 14407 14560 14733 14734 14914 14935 15189 15315 15698 15701 15722 16145 16308 16936 17112 17240 17740 17785 18088 18192 18202.
Litt. D. zu 725 ℳ (25 Thaler).
161 Stück und zwar die Nummern:
100 116 170 566 622 768 776 982 988 1201 1333 1615 1734 1743 1963 1969 2019 2071 2145 2269 2296 2301 2451 2464 2522 2615 2686 2917 2937 3003 3024 3105 3109 3183 3367 3499 3596 3815 3835 3886 4227 4344 4411 4420 4800 4858 4879 4880 4956 5086 5092 5129 5209 5235 5420 5447
14260 14699 15090 15838 16219 16657 17390 17796 18287 18759 19441 19875
12299 12326
11327 11862 12511 13269 14152 14556 15273 16367 18099
11981 12074
10954
5611 5829 5875 5939 6013 6039 6043 6126 6191 6236 6387 6745 6944 7028 7123 7185 7229 7230 7279 7303 7325 7392 7567 7594 7633 7690 7726 7873 7879 8025 8032 8048 8189 8264 8321 8519 8556 8654 8655 8789 8939 8949 9065 9294 9360 9547 9559 9560 9720 9749 9923 10016 10083 10101 10414 10449 10530 10601 10718 10749 10853 11173 11383 11404 11413 11533 11572 11645 11674 11842 12043 12219 12732 12958 13108 13232 13280 13288 13322 13385 13391 13927 14221 14345 14356 14406 14412 14506 14512 14513 14526
II. 3 ½ % ige Rentenbriefe. 8 Litt. L. zu 3000 ℳ 3 Stück und zwar die Nummern 6 469 905. Litt. N. zu 300 ℳ 3 Stück und zwar die Nummern 55 136 274. 1 Litt. 0. zu 75 ℳ 2 Stück und zwar die Nummern 87 284. 1 Litt. P. zu 30 ℳ 1 Stück und zwar die Nummer 89. Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufge⸗ fordert, dieselben in kursfähigem Zustande mit den dazu Brigen — Lopons Serie 6 1· 12— 16 gehörigen Zinsscheinen bezw. Reihe 1 Nr. 10 —16 Talons 2 und Anweisungen bei der hiesigen Mentenbaub. Kasse, Kanonenplatz Nr. 11 I, oder bei der König⸗ lichen Rentenbank⸗Kasse in Berlin, Kloster⸗ straße 76 1, vom 1. April 1896 ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwerth der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen. E Vom 1. April 1896 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf. 8 Auswärtigen Inhabern von ausgeloosten Renten⸗ briefen ist es gestattet, dieselben an die Rentenbank⸗ Kasse durch die Post portofrei und mit dem Antrage einzusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes ge⸗ schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers und zwar bei Summen bis zu 400 ℳ durch Post⸗ anweisung. „Sofern es sich um Summen über 400 ℳ handelt, ist einem solchen Antrag eine Quittung nach fol⸗ gendem Muster: .ℳ, in Worten: b d.. ausgeloosten Rentenbrief . . der Provinz Posen Litt. Nr. „ habe ich aus der Rentenbank⸗Kasse zu Posen erhalten, worüber diese Quittung. 8 Ort, Datum und Unterschrift)“ beizufügen. 8
Posen, den 15. November 1895. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Posen.
[48520] Bekanntmachung. 1
Bei der heute stattgefundenen öffentlichen Ver⸗ loosung von Rentenbriefen der Provinz Sachsen sind folgende Nummern gezogen worden und zwar:
I. an 4 % Rentenbriefen:
Litt. A. à 3000 ℳ (1000 Thlr.) 149 Stück und zwar die Nummern 490 599 715 1048 1327 1524 1823 1838 1884 2092 2136 2143 2420 2421 2556 2654 2740 2990 3315 3522 3716 3753 3903 3927 4020 4074 4230 4247 4565 4652 4718 4779 4842 4848 4896 4943 5019 5204 5480 5682 5753 5764 6154 6257 6260 6332 6501 6518 6533 6588 6746 6760 6775 6817 6858 7065 7287 7358 7747 7812 7855 8033 8074 8143 8207 8210 8286 8703 8799 8874 8910 8937 9052 9064 9065 9169 9212 9235 9629 9702 9829 9924 10026 10032 10142 10350 10389 10409 10505 10692 10832 10860 10871 10919 10995 11082 11114 11157 11241 11554 11608 11845 11969 12150 12220 12353 12646 12654 12706 12903 12951 13076 13176 13239 13255 13279 13327 13334 13409 13433 13435 13461 13663 13826 14061 14138 14155 14265 14438 14626 14644 14750 14840 14890 14896 15086 15241 15356 15359 15399 15464 15572 15577 15611 15649 15804 15824 15850 15857.
Litt. B. à 1500 ℳ (500 Thlr.) 43 Stück und zwar die Nummern 4 188 311 343 345 365 643 886 953 1123 1254 1267 1270 1353 1733 1919 2041 2090 2222 2250 2490 2677 2779 2812 2853 2902 2943 2951 3247 3294 3335 3385 3447 3475 3476 3602 3931 4350 4452 4497 4535 4547 4555.
Litt. C. à 300 ℳ (100 Thlr.) 221 Stück und zwar die Nummern 267 483 627 688 803 1167 1253 1469 1782 1891 2037 2061 2117 2123 2349 2704 2710 2856 2961 3420 3480 3637 4027 4050 4444 4510 4694 4858 4970 5054 5201 5205 5343 5426 5762 5930 6042 6417 7049 7424 8328 8704 8744 8777 8917 9035 9179 9425 9451 9456 9465 9590 9617 9647 9669 9684 9829 9878 9936 10054 10160 10199 10323 10376 10445 10458 10934 10963 11072 11101 11211 11221 11443 11477 11529 11536 11596 11640 11722 11737 11835 11943 11956 12007 12056 12086 12116 12162 12243 12250 12283 12293 12356 12391 12415 12600 12686 12794 12949 13103 13156 13211 13232 13262 13360 13370 13385 13589 13606 13615 13731 13882 14132 14256 14304 14690 14692 14721 14968 15124 15494 15510 15511 15614 15776 15807 16060 16116 16120 16121 16163 16230 16233 16258 16286 16429 16439 16444 16452 16656 16699 16754 16756 16764 16807 16840 16934 17020 17299 17334 17377 17512 17556 17592 17691 17981 18116 18133 18193 18472 18481 18770 18808 18874 18905 19085 19089 19094 19280 19286 19347 19350 19436 19682 19712 19751 19766 19982 20007 20094 20098 20117 20573 20574 20636 20732 20840 20981 21496 21536 21561 21580 21663 21671 21673 21770 21778 21822 21947 21995 22078 22154 22161 22257 22274 22293 22426 22572 22617 22693 22820 22862 23046 918 23103 23104 23143 23214 23289 23294 Litt. D. à 75 ℳ (25 Thlr.) 201 Stück und zwar die Nummern 266 304 400 612 679 773 1292 1626 1820 1865 2005 2222 2625 2726 2847 3011 3162 3270 3421 3423 3436 3485 3487 3624 3637 3854 4010 4014 4069 4102 4203 4248 4454 4954 5141 5374 5607 5715 5734 5995 6075 6798 7103 7135 7300 7542 7719 7818 7853 8107 8141 8221 8390 8436 8699 8807 8900 8946 8979 8991 8999 9267 9298 9608 9632 10299
10406
11023 12369 13290 14087 14416 14923 15430 16005 16489 16810 17113³ 17591 17935 18306 18774 19408 20568 21164
11018 12158 13094 13993 14328 14892 15348 15593 16242 16723 17061 17357 17864 18261 18668 19266 20096 2
10437 11621 12868 13456 14154 14579 15032 15522 16110 16616 17000 17163 17701 18016 18488 18856 19485
10485 10547 11740 12037 13010 13087 13562 13849 14227 14259 14628 14708
15150 15188
15524 15592
16193 16222
16634 16657
17016 17023
17263 17347
17705 17748
18118 18256
18594 18631
18896 19135
19547 19662 20800 20808 20900 20930 20989 21248 21439 21474 21560 21587. 8
Litt. E. à 30 ℳ (10 Thlr.) 4 Stück und zwar die Nummern 12836 12837 12838 12839. II. an 3 ½ % Rentenbriefen, ausgegeben auf Grund des Gesetzes vom 7. Juli 1891, betreffend die Beförderung der Errichtung
b von Rentengütern: Litt. O. zu 75 ℳ 1 Stück Nr. 3.
Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der Rentenbriefe in kursfähigem Fustande und der dazu gehörigen Kupons und Talons den Nennwerth der ersteren bei unserer Kasse, Domplatz Nr. 1, oder bei der Königlichen Rentenbank⸗Kasse in Berlin, Klosterstraße Nr. 76, vom 1. April 1896 ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen. Den oben unter I aufge⸗ führten Rentenbriefen Litt. A. B. C. D. E. müssen die Kupons Ser. VI Nr. 12 bis 16 und Talons, dem unter II aufgeführten Rentenbriefe Litt. O. die Zinsscheine Reihe I Nr. 10 bis 16 und Anweisung beigefügt sein. Vom 1. April 1896 hört die Verzinsung der vorbezeichneten Rentenbriefe auf, und es wird der Betrag der etwa nicht mit eingelieferten Kupons bei der Auszahlung vom Nennwerthe der Renten⸗ briefe in Abzug gebracht. 8
Die Einlieferung ausgelooster Rentenbriefe kann auch durch die Post portofrei mit dem Antrage er⸗ folgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes ge⸗ schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers und zwar bei Summen bis zu 400 ℳ durch Post⸗ anweisung. Sofern es sich um Summen über 400 ℳ handelt, ist einem solchen Antrage eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen.
Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren nach § 44 des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 binnen 10 Jahren.
Magdeburg, den 15. November 1895.
Königliche Direktion
der Rentenbank für die Provinzen Sachsen
und Hannover.
11027 12578 13356 14139 14574 14938 15485 16041 16491 16851 17139 17674 17950 18397 18839 19469
[48519] Bekanntmachung.
Bei der heute stattgefundenen öffentlichen Ver⸗ loosung von Rentenbriefen der Provinz Hannover sind folgende Nummern gezogen worden, und zwar:
I. au 4 % Rentenbriefen:
Litt. A. zu 3000 % (1000 Thlr.) 9 Stück Nr. 56 134 295 449 476 517 604 708 882.
Litt. B. zu 1500 ℳ (500 Thlr.) 3 Stück Nr. 20 203 415.
Litt. C. zu 300 ℳ (100 Thlr.) 10 Stück Nr. 167 233 385 469 495 513 924 963 1282 1880.
Litt. D. zu 75 ℳ (25 Thlr.) 7 Stück Nr. 429 721 736 887 897 1659 1709.
Litt. E. zu 30 ℳ (10 Thlr.) 4 Stück Nr. 131 637 1136 1220. 8 II. an 3 ½ % Rentenbriefen, ausgegeben auf Grund des Gesetzes vom 7. Juli 1891, be⸗ treffend die Beförderung der Errichtung von
Rentengütern:
Litt. O0. zu 75 ℳ 1 Stück Nr. 7. b
Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe werden aufgefordert, gegen Quittung und Einliefe⸗ rung der Rentenbriefe in kursfähigem Zustande und der dazu gehörigen Kupons und Talons den Nenn⸗ werth der ersteren bei unserer Kasse, Dompla Nr. 1, oder bei der Königlichen Rentenbank⸗ Kasse in Berlin, Klosterstraße Nr. 76, vom 1. en 1896 ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen.
Den oben unter I. aufgeführten Rentenbriefen Litt. A., B., C., D., E. müssen die Kupons Ser. IV Nr. 5 bis 16 und Talons, dem unter IL. aufgeführten Rentenbriefe Litt. O. die Zinsscheine Reihe I Nr. 10 bis 16 und Anweisung beigefügt sein.
Vom 1. April 1896 ab hört die T der vorbezeichneten Rentenbriefe auf, und es wird der Betrag der etwa nicht mit eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung vom Nennwerthe der Rentenbriefe in Abzug gebracht.
Die Einlieferung ausgelooster Rentenbriefe kann auch durch die Post portofrei mit dem Antrage er⸗ folgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege über⸗ mittelt werde. Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers und zwar bei Summen bis zu 400 ℳ durch Post⸗ anweisung. Sofern es sich um Summen über 400 ℳ Pandelt, ist einem solchen Antrage eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen.
Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren 8 § 44 des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 binnen 10 Jahren. 8
11“ den 15. November 1895.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen G und Hannover. “
[485188 Bekanntmachuug.
In dem heute zur Ausloosung von Schuld⸗ verschreibungen der mit der hiesigen Provinzial⸗ Rentenbank vereinigten Eichsfeld'schen Tilgungs⸗ kasse für das Halbjahr 1. Januar bis ultimo Juni 1896 abgehaltenen Termine sind folgende Schuldverschrei⸗ bungen Litt. B. zu 4 % ausgeloost worden:
a. zu 1500 ℳ (500 Thlr.) 9 Stück: Nr. 331 348 420 1561 2331 2701 3142 3196 3484. 1 600 ℳ (200 Thlr.) 1 Stück:
r. 792.
c. zu 300 ℳ% (100 Thlr.) 7 Stück: Nr. 1457 1590 1704 1707 1889 3206 3542.
d. zu 150 ℳ (50 Thlr.) 4 Stück: Nr. 2100 2199 2631 3767.
Die Inhaber der vorbezeichneten Schuldverschrei⸗
bungen werden aufgefordert, die Beträge der letzteren
und der halbjährlichen Zinsen 1. Januar ultimo Juni 1896 vom 1. Juli 1896 ab:
1) bei unserer Kasse, Domplatz Nr. 1, selbst, oder bei der Königlichen Rentenbank⸗Kasse in Berlin, Klosterstraße Nr. 76, in den Vormitta stunden von 9 bis 12 Uhr sofort gegen Zurückliefe⸗ rung der Schuldverschreibungen in kursfähigem Zu⸗ stande mit Talons, oder
2) durch die Königliche Kreiskasse in Heiligen⸗ stadt binnen 10 Tagen nach der an dieselbe in kursfähigem Zustande bewirkten Uebergabe der Schuld⸗ verschreibungen mit Talons —— Rückgabe der von der Kreiskasse darüber einstweilen auszustellenden “ in Empfang zu nehmen.
eer den gezahlten Geldbetrag ist nach einem bei 2 Kasse zu empfangenden Formulare Quittung zu eisten.
Mit dem 1. Juli 1896 hört die Verzinsung der gedachten Schuldverschreibungen auf; daher müssen mit diesen zugleich die dazu gehörigen Kupons Serie XIII Nr. 3 und 4 unentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls für jeden fehlenden Kupon der Betrag desselben vom Kapital in Abzug gebracht wird.
Die Einlieferung ausgelooster Schuldverschreibungen kann auch durch die Post portofrei mit dem Antrage erfslgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes ge⸗ schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers und zwar bei Summen bis zu 400 ℳ durch Post⸗ anweisung. Einem solchen Antrage ist eine ordnungs⸗ mäßige Quittung beizufügen. 8
den 15. November 1895.
önigliche Direktion 11““ der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.
[48522] Bekanntmachung, betreffend die Ausloosung Hohenzollernscher Rentenbriefe. Bei der am 13 d. M. stattgefundenen Ausloosung Hohenzollernscher Rentenbriefe behufs Zahlung
auf den 1. April 1896 sind folgende Nummern ge⸗ 8
zogen worden:
Litt. A. à 500 Fl. = 857 ℳ 14 ₰ 81 Stück.
48 69 96 278 401 624 835 921 1159 1165 1243 1310 1458 1580 1597 1609 1801 1886 1928 2009 2043 2358 2451 2605 2885 3059 3201 3239 3506 3514 3547 3594 3710 3935 4012 4103 4226 4250 4359 4848 4915 5224 5255 5578 5772 5914 5961 6049 6541 6583 6679 6799 6806 6952 7110 7146 7235 7264 7399 7648 7768 7864 7985 8018 8199 8200 8217 8271 8335 8353 8561 8643 8771 9011 9065.
Litt. B. à 100 Fl. = 171 ℳ 43 ₰
15 Stück.
105 382 402 417 499 650 740 808 881 984 990 1077 1136 1164 1539.
20 Stück.
7 84 93 140 351 394 440 443 483 549 554 654 717 761 776 1012 1130 1176 1283 1287.
Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den In⸗ habern zum 1. April 1896 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag von dem genannten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in kursfähigem Zustande — also, wenn dieselben außer Kurs gesetzt waren, nach vor⸗ heriger Wiederinkurssetzung — bei der hiesigen Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse, sowie bei der Königlichen Reutenbank⸗Kasse für die Pro⸗ x22. Brandenburg zu Berlin in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. April 1896 hört die weitere
Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf, und es müssen mit denselben die nicht mehr fällig wer⸗ denden Zinskupons Serie V Nr. 7—16 nebst Ta⸗ lons unentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigen⸗ falls der Betrag der fehlenden Kupons vom Kapital zurückzubehalten sein würde. Die Seeng der Rentenbriefe kann auch vermittels deren frankierter Einsendung durch die Post an die hiesige Königliche Regierungs⸗Hauptkasse bezw. an die Königliche Renten⸗ bank⸗Kasse für die Provinz Brandenburg zu Berlin erfolgen, und ist in diesem Falle eine von dem In⸗ haber auszustellende, über den Empfang der in Zahlen und Buchstaben auszudrückenden Valuta lautende Quittung beizufügen. 1 8
Die Uebersendung des Kapitals erfolgt dann eben⸗ falls durch die Post auf Gefahr und Kosten des
Empfängers. 8
Sigmaringen, den 15. November 1895. Königliche Regierung. von Schwartz.
¶[35751] Bekaammechem. Auf Grund des Allerhöchsten Orts genehmigten Gemeindebeschlusses wird der Zinsfuß der seitens
der Stadt Eberswalde auf Grund der Aller⸗ höchsten Privilegien vom 17. November 1879
12. September 1884 ausgefertigten, auf der Inhaber lautenden Küre; eine vom 1. Ja⸗ nnar 1896 ab von 4 auf 3 ½ % herabgesetzt.
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf⸗ gefordert, die letzteren nebst den Zinsscheinanweisungen und den nach dem 1. Januar 1896 fällig werdenden Zinsscheinen zum Zwecke der Abstempelung auf 3 ½ % in der Zeit vom 1. bis 15. Dezember d. J. an unsere Stadthauptkasse unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses einzureichen.
Von denjenigen Inhabern, welche die Vorlegung der Anleihescheine zur Abstempelung in der gestellten
rist unterlassen, wird angenommen, daß sie mit der
insherabsetzung nicht einverstanden sind, und ver⸗ bleibt EFan 1-2ar. der unterm 20. Juni cr. g en undigung.
Fuͤr fehlende Zinsscheine wird bei der Abstempe⸗ lung der Anleihescheine die Zinsdifferenz zwischen 4 und 3 ½ % eingezogen, bei der Auszahlung des Kapital⸗ betrages der volle Betrag in Abzug gebracht.
Eberswalde, den 19. September 1895.
Der Magistrat.
48747] 8
I Die Einlösung der zum 1. Januar k. J⸗ durch Ausloosung gekündigten Schuldverschrei⸗ bungen unserer Gemeinde Nr. 46 129 132 158 173 223 239 262 findet bei dem stellvertretenden Rendanten unserer Kasse, Herrn Rechnung
Rath Christiani, Hagelsbergerstraße Nr. 11, Nach..
mittags zwischen 5 und 6 Uhr statt. Berlin, den 16. November 1895.
Der 11 zum Heiligen Kreuz⸗ Z“
1 11“ 8
Zum Deutsch No. 277.
1. Untersuchungs⸗Sachen. 2. Aufgebote, Hustellun en u. I. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. — “
Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Dienstag, den 19. November
Oeffentlicher Anzeiger.
Ni
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
1895.
———
Kommandit⸗Gesellchaf ktien u. Aktien⸗Gefellsch Fenensa, , Pnehsgehs⸗henasenbantee Sefenls.
ederlassung ꝛc. von Rechtsan eise.
5]) Verloosung ꝛc. [48715)F Fürstl. Bulgarische 6 %
1.“ vom Jahre 1892. Kundmachung.
Finanz⸗Ministerium giebt den In
Das Fürstl. Bulgarische
am 1./13. November 1895 in Sophia stattgehabten
6 % Staats⸗Hypothekar⸗Goldanleihe nachstehende Nummern verlo
1826 — 1850 4301 — 4325 11226 — 11250 48000 48751 — 48775 58151 — 58175 58826 — 58850 62160 64601 — 64620 67781 — 67800 69681 — 69700 89380 95401 — 95420 97681 — 97700 99701 — 99720 112961 — 112980 119061 — 119080 119461 — 119480 134536 — 134560 138286 — 138310 141211 — 141235 159861 — 159885 161836 - 161860 169111 — 169135 178711 — 178735 183886 — 183910 186836 - 186860 198961 — 198985 201611 — 201635 203561 — 203585 209011 — 209035 215161 — 215185 223986 — 224010 238011 — 238035 244936 — 244960 247311 — 247335 277511 — 277535 278111 — 278135 281661 — 281685
von Werthpapieren. Staats⸗Hypothekar⸗Anleihe
eressen emit bekan 8 6. planmäßigen Fießung 29 n wurden: 16626 — 16650 28851 — 28875 41551 — 41575 4797 61631 — 61632 61741 — 61742 61873 — 61874 6215 78581 — 78600 83181 — 83200 85161 — 85180 8936 100141 — 100160 106601 — 106620 121421 — 121440 122111 — 122135 151736 — 151760 155286 — 155310 170461 — 170485 174661 — 174685 194411 — 194435 195561 — 195585 204511 — 204535 206286 — 206310 229336 — 229360 235111 — 235135 255361 — 255385 269511 — 269535 282561 — 282585
131136— 131
hi
9— 1—
109381 — 109400
160
157786 — 157810 175411 — 175435 198811 — 198835 208961 — 208985 237336 — 237360 273386 — 273410
Die Einlösung der gezogenen Obligationen, welche mit Kupons per 13. Juli 1896 versehen sein
müssen, findet vom 14. Januar 1896 ab außer in Regierung designierten auswärtigen Zahlstellen: 88
118 1 In äßbeit der Bestimmungen in den von uns ausgegebenen Anleihescheinen bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß von der I. Serie die nachbezeichneten Stücke ausgeloost sind: Litt. A. Nr. 31 38 163 186 8 2000 ℳ, Litt. B. Nr. 360 389 409 487 504 à 1000 ℳ, „Litt. C. Nr. 568 595 713 789 908 929 931 ³ e Kaszahln e zahlung der Beträge erfolgt gegen Ein⸗ Lvee ““ Anlelhesceine aucd der 8 gehörigen ons und der Talons am 2. Januar 1896 durch unsere Kämmerei. 8 Rückstände: Keine. 8 Magistrat Hameln, den 10. Juni 1895.
8 [18818] Bekanntmachung. Bei der am heutigen Tage stattgehabten plan⸗ mäßigen Ausloosung der von 4 auf 3 ½ % kon⸗ Frlferten, vinger vom Jahre ind folgende Nummern gezogen — Litt. A. Nr. 5 29 8 2000 ℳ Litt. B. Nr. 23 53 96 à 1000 ℳ Litt. C. Nr. 16 88 130 176 186 à 500 ℳ -, 22 I. 99 116 n ℳ ei der gleichzeitig sefundenen Ausloosun der von 4 auf 3 ½ % “ im Jahre 1888 ausgegebenen Elbinger Stadtanleihe⸗Obli⸗ ationen — ausgefertigt mit dem Datum vom September 1885 — sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden: Litt. A. Nr. 106 108 à 2000 ℳ
loosten Obligationen hör 1895 auf.
[20066] Bekanntmachung. Bei der am 12. Juni † fic
Privilegiums vom 17.
lgende Stücke gezogen worden: Litt. A. Nr. 16 über 2000 ℳ Litt. B. Nr. 26 über 1000 ℳ
über je 500 ℳ 423 432 440 446 453 über je 200 ℳ
aufgefordert, dieselben
Empfang zu nehmen.
Rückständig sind noch: 1) aus dem Rechnungsjahre 1886/87: Litt. D. Nr. 53 über 200 ℳ, 2) aus dem Rechnungsjahre 1894/95: „ Litt. C. Nr. 328 über 500 ℳ Gleichzeitig wird der Rest dieser Anleih
zum 2. Jannar 1896 zur baaren Einlösung
ekündigt. Eberswalde, den 20. Juni 1895. Der Magistrat.
Die Inhaber dieser 1“ werden hierdurch n den dazugehörig
Kupons und Talons bei unserer Haunpikashe Le bei der Dentschen Bank in Berlin am 2. Ja⸗ unar 1896 einzureichen und den Kapitalwerth in Die Verzinsung der ausge⸗ t mit dem 31. Dezember
phia und den von der Bulgarischen
in Berlin bei dem Bankhause Jacob Landau und der Nationalbank für Deutschland in Mark statt.
ndenen 2 zehnten Ausloosung der in Gemä 89 des ullch. November 1879 ausgegebenen von 4 ½ % und vom 1. Juli 1885 auf 4 % herab⸗ F Eberswalder Stadt⸗Obligationen sind
Litt. C. Nr. 73 89 144 221 303 311 331 340 Litt. D. Nr. 79 82 169 181 189 295 347 356
e
Litt. B. Nr. 101 131 136 166 à 1000 ℳ
Litt. C. Nr. 287 348 352 367 408 à 500 ℳ
Litt. D. Nr. 173 337 344 à 200 ℳ
Bei der heute ebenfalls stattgehabten Ausloosu der 4 % Elbinger Stadt⸗Anleihe vom 18. Jult 1892 wurden folgende Nummern gezogen:
Litt. A. Nr. 22 über 2000 ℳ
Litt. B. Nr. 13 61 à 1000 ℳ 1
Litt. C. Nr. 43 109 166 260 313 341 à 500 ℳ
Litt. D. Nr. 58 186 264 à 200 ℳ
Diese 3 ½ bezw. 4 % Elbinger Stadt⸗Obligationen — Anleihescheine — werden den Inhabern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die entsprechende Kapital⸗Abfindung vom 1. Januar 1896 ab bei der hiesigen Kämmerei⸗Kasse gegen Rückgabe der obigen Obligationen — Anteibescheine nebst
a — 88 Se vhee. zu E
Vom 1. Januar ab hört die Verzinsung der vecsndigta, Stücke au⸗ eha
eichzeitig erinnern wir an die Einlösun
82 zum 1. Januar 1893 bezw. 1. g ee gekündigten Stadt⸗Obligationen, und
a. aus der Anleihe v Nr. 72 über 200 7 om Jahre 1876: Litt. D.
b. aus der Anlei Nr. 31 über 200 ,88 vom Jahre 1892: Litt. D.
Die Verzinsung dieser Stadt⸗Obligationen —
le
Gesellschaft Statuten zur ordentlichen Generalversammlung
auf Freitag, den 27. Dezember d. J., Mor⸗ geus 11 Uhr, einberufen. 8
Kleberstaden 10, statt. 23. D.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[48761]
Straßburger Grundrenten-⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre der Straßburger Grundrenten⸗ sind laut Artikel 14 und 16 der
Die Generalversammlung findet in Straßburg,
müssen spätestens bis am ezember am Sitz der Gesellschaft hinter⸗
gt werden. 1 Tagesorduung: 1) des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths. 2) Bestimmung des Gewinnstes. 3) Entlastung des Vorstandes und des Auf⸗
esee 8 9 hl von Aufsichtsrathsmitgliedern. 6) Emission von Obligationen. 8
Inhaberaktien
Verminderung des Aktienkapitals.
Anleihescheine — hörte mit dem 1. Januar 1893 resp. 1. Januar 1895 auf. “
lbing, den 15. Junt 19255.
Der Magistrat.
“
11“
In Gemä der Bedingungen für die Aufnahme
unserer 4 % eihe vom 31. 1* 1886
machen wir hierdurch bekannt, daß bei der fünften erloosung die Nummern:
151 174 177 218 278 429 648 747 836 948
974 993 1004 1148
bezogen — sind.
etreffenden Schuldscheine werden vom de Feember d. J. ab kei der Filiale der Siah chen Bank, hier, gegen Einlieferung der steice und der nicht fälligen Zins⸗ Vom 1. Januar 1898 ab findet eine Verzi dieser Schuldscheine nicht mehr statt. “ Chemnitz, im Okto 1e-
Der Vorstand
wo
Erö
von
lene Chemische Fabrik (vorm. Beyerlein & Schmidt), Altenburg.
Die Aktionäre werden hiermit zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammln 8
ch, den 4. D 1895, mittags 3 Uhr, nach Hof in Altenburg S.. ergebenst eingeladen.
gleich. Nach § 23 der Statuten müssen Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, vor
tokollierenden Rotar hinterlegen oder diesem die
auf Mitt⸗
Tagesordnung:
Anderweite Besch assung über den mit den früheren Mitgl des Aufsichtsraths und 7 11“ abzuschließenden Ver⸗
ffnung derselben ihre Aktien bei dem pro⸗ einer öffentlichen Behörde oder
der Casino⸗Gesellschaft.
Hösel. Voigt. .
der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt Lingke & Co. in Frlschenne
Bankhaus Joh. Berenberg, Goßler & Co., Ha Bank, Bremen, in 4 % ige abgestempelt worden sind, binsichtlich der Sicherstellung, Verloosung und Rückzahlung zu 105 %; Obligationen der Zinsgenuß von 4 ½ % bis zum 1. Juli 1896 eingeräumt. Rückzahlung, können die auf 4 % abgestempelten Obligationen
vor dem Jahre 1910 weder ganz noch theilweise gekündigt oder im Zinsfuße herabgesetzt werden.
Hell —— in 175b8 bü vom 1 7 nden vom „November bis zum 3. Dezember di men. Bei Anmeldun z sind die 4 ½ % igen Zkneschein⸗ mit .öeenh Hö Talon zurückzuliefern. Die Obligationen sind mit doppeltem, arithmetisch einzureichen und werden dem Uecberbringer mit dem Duplikat des Nummernderzeichnisses sofort abgestempelt die neuen Kuponsbogen werden vom 10. Dezember dieses Jahres an gegen Wieder⸗ Nummernverzeichnisses ausgehändigt.
zurück einlieferung des abgestempelten
dem Dresdner Bankverein in Dresden, Chemnitz und Leipzig, b 4 aeate Lesder Bank usgestellten Bescheinigungen über die erfolgte Hinter⸗ legung der re Möcpeigen⸗ “ . wird möglichst lrei i Aktionäre erbeten. 1X1A“ Altenburg, am 18. November 1895. Die Direktion. Hermann Meyner.
1eg Aktien⸗Gesellschaft
für Bau⸗Ausführungen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 11. Dezember, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in Berlin im Geschäftslokale Genthinerstr. 3, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: Beschlußfassung über den Erwerb eines
Grundstücks und dessen Bebauung. Die Herren Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien oder die über die letzteren lautenden Reichsbank⸗ Depotscheine nebst einem doppelten Verzeichnisse, und außerdem, wenn sie nicht persönlich erscheinen, die Vollmachten oder sonstige Legitimations⸗Urkunden ihrer Vertreter spätestens drei Tage vor dem Versammlungstage bei der Kasse der Gesell⸗ schaft, Genthinerstr. 3, in den Geschäftsstunden 9— 1 Uhr zu deponieren.
Das Duplikat des Verzeichnisses dient als Ein⸗ trittskarte. Berlin, den 19. November 1895.
[48760] Werger'sche Brauerei⸗Gesellschaft
Die Aktionäre werden hiermit zu der ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche Don⸗ nerstag, den 12. Dezember 1895, Vormit⸗ tags zu Worms in dem Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft stattfinden wird. 1
1 Tagesordunng: 8
) Bericht der Direktion über das Geschäftsjahr
vom 1. Oktober 1894 bis 30. September 1895.
Bericht des Aufsichtsraths.
“ der Bilanz, wie
auf Entla er Direktion des 8
ktacs g und des Auf
Beschluß über die Gewinnvertheilung.
Antrag auf Aenderung des § 21 des Statuts, „Firmierung der Gesellschaft betreffend.
Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 9. Dezember d. J., Abends 6 Uhr, bei einer der nachstehenden Stellen zu hinterlegen und zwgr. b in Worms bei der Gesellschaftskasse, in Frankfurt a. M. bei dem Sechans E. Ladenburg, in .eeSg bei dem Bankhaus Veit L. Hom⸗
rger, in Mannheim bei dem Bankhaus W. H. L 28 Pern und Söhne. g ö „Die Aktionäre erhalten dagegen eine Bescheinigun über die hinterlegten Stücke, gegen escheinigung dieselben ihnen nach der Versammlung wieder aus⸗ zufolgen sind, sowie die Eintrittskarte zur General⸗ versammlung. Worms, 16. November 1895.
Die Direktion
Der Aufsichtsrath.
Karl Werger.
[48758]
Diejenigen Obligationen, welche durch die
Abgesehen von der planmäßigen Hamburg, 18. November 1895.
B. Sthamer, Dr., Vorsitzender des Aufsichtsraths.
Ge
Sthamer A.⸗G. erklären wir
gegeben;
Hamburg, den 18. November 1895.
8
Kündigung bezw. der 4 ½ % Prioritäts⸗Obligationen der Chemischen Fabrik in Billwärder
vorm. Hell & St ⸗G. Wir kündigen hiermit een Prioritäts⸗Obligationen im Betrage von ℳ 1 350 000,— zur Rückzahlung per 20. Mai 1896
zu 105 % nebst Stückzinsen bis 20. Mai 1896, insoweit die Obligationen nicht s bekanntgegebenen Bedingungen in 4 % ige Stücke konvertiert werden. ö1““
Filiale der Dresdner Bank in Hamburg, das mburg, die Bremer Bank, Filiale der Dresdner
Filiale der Dresdner Bank in Hamburg Joh. Berenberg, Goßler & Ceo. Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank.
Konvertierung
im Umlauf befindlichen 4 ½ %
behalten die bisherigen Rechte namentlich auch wird den konvertierten
Chemische Fabrik in Billwärder vorm. Hell & Sthamer A.⸗G
E. W. Dieckmann, Vorstand.
Im Anschluß an die obige Bekanntmachung der Chemischen Fabrik in Billwärder, vorm.
r uns bereit, Anträge zur Kouvertierung 4 ½ % iger .Juli 1896 ab laufenden Zinsen S
zu 4 % während der üblichen
vom 1. Januar 1897 ab und der geordnetem Nummernverzeichniß
[48759]
pr.
1895 dieser
88
mit
werdende
[43874]
c. Wahl eines Direktionsmitglieds. d. Wahl des Aufsichtsraths.
1894/95 zur Verfügung bereit liegt. Hamburg, den 19. November 1895.
Die Dire
Actien⸗Bier⸗Brauerei Marienthal.
Vierundzwanzigste ordentliche Generalversammlung 1u“ der Aktionäre 1 im Saale Nr. 13 der Börsen⸗Halle 8
d, den 7. Dezember 1895, 2 ½ Uhr Nachmittags. Tagesordnung:
a. Berichterstattung des Aufsichtsraths und der Direktion b. Vorlage der Bilanz und Betriebsabrechnung.
Die zur Theilnahme an der Generalversammlung erforderlichen Stimmkarten find — der Aktien vom 21. ds. Mts. an bis zum 4. Dezember ds. J. inklusive zw “ 2 Lera- e L ““ Stockfleth, Bartels, Des Arts 2w, gr. Bäckerstraße 13, in Empfang zu nehmen, woselbst gleichzeiti jed s Herren Aktionäre ein gedrucktes Exemplar des Jahr grichts. — ee e
“
9 8 8 8
hen
ichts, sowie der Bilanz und iebsabrechnun
ktion.
Konverti
der Wismar⸗Karower Pr Bezugnehmend auf die Bekanntmack,
isenbahn die Konvertierun
der eselben in 8 Diejenigen Prioritäts⸗Obetgativnen,
spätestens bis
sämmtlichen n.
um 30.
sing. Kayser.
och laufercen Kupons bei uns einzuliefern. Der am 2 Kupon 8 18 der Konvertierung baar von uns hezahlt werden.
Piecleaburgische Hhpotheken. n. Techselbaut.
erung joritö:s-Obligationen.
mac ang der Wismar⸗Karower Eisenbahn vom 23. September erieren wir den Inhabern der zum 2. JFanuar 1896 gekündigten 4 prozentigen Priorats⸗Obl gationen
ͥprozentige Prioritäts⸗Obligationen. Die
erung erfolgt durch Abstempelung der alten Obligationen und Ausgabe neuer Kupo welche konvertiert werden sollen, sind
November d.
& .⁴
e 1896 fällig
Schmidt.
8