1895 / 277 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Nov 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 10 808. C. 817. Klasse 16 b.

Eingetragen für die Firma Chan- don & Cie., Successeurs

de Moëẽt &

Chandon, Epernay; Vertr.:

Dres. Antoine⸗

eill u. Dr. Hü⸗

ner, Hamburg, 8 zufolge Anmeldung vom 20. 3. 95 /30. 9. 75 am 6. 11. 95. Geschäftsbetrieb: Vertajeb von Cham⸗ v- Waarenverzeichniß: Champagner⸗

e.

Nr. 10 809. V. 195. Klasse 38.

Eingetragen für die Firma Vautier freéeres & Cie., Grandson, Schweiz; Vertr.: Ernst Rud. Schulz, Celle, zu⸗ folge Anmeldung vom 10. 12. 94 am 6. 11.95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von allerlei Taback⸗

waaren. Waarenverzeichniß: Zigarren, Zigaretten und Rauchtaback.

Nr. 10 810. H. 1141.

Eingetragen für die Firma Jas. Hennessy & Co., Cognac; Vertr.: Dres. Antoine⸗Feill u. Dr. Hübener, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 25. 3. 95/23. 9. 75 am 6. 11.95. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Kognak⸗Branntwein. Waarenverzeich⸗ niß: Kognak⸗Branntwein.

Nr. 10 811. H. 1486.

Klasse 16 b.

Eingetragen für J. T. Hemptenmacher, Stettin, zufolge Anmel⸗ dung vom 9. 8. 95 am 6. 11. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Vertrieb von Weinen und Spirituosen. Waarenverzeichniß: Weine und Spirituosen.

Nr. 10 812. P. 596.

am 6. 11. 95.

seidenwaaren angegeben, in Stücken

Geschäftsbetrieb: Fabrikation nach⸗ benannter Webwaaren. Waarenverzeichniß: Glatte, fagonnierte, brochierte, bedruckte und bestickte Ganz⸗ seidenwaaren, auch in Verbindung mit Metallfäden, ferner Halbseiden⸗, Woll⸗, Halbwoll⸗, Baumwoll⸗ waaren in den verschiedenen Arten, wie für Ganz⸗

und Tüchern,

sowie anderen abgepaßten Kleidungsformen.

Nr. 10 815. B. 1295.

26. 1. 95 am 6. 11. 95. Ges⸗

verzeichniß: Liqueure und Spirituosen.

BORDEAUX

kation von Liqueuren und Spirituosen.

Klasse 16 b.

Eingetragen für die Firma Marie Brizard 4& Roger, Bordeaux; Vertr.: Dres. Antoine⸗Feill u. Dr. Hübener, Hamburg, zufolge Anmeldung vom

Häftsbetrieb: Fabri⸗

Waaren⸗

Nr. 10 816. G. 83

1

Eingetragen für die Firma Sieg⸗ fried Geßler, Jägerndorf, Oesterr. Schles.; Vertr.: C. Gronert u. Paul Kühne, Berlin, zufolge Anmeldung vom 9. 8. 95/27. 10. 90 am 6. 11. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Liqueuren und Spiri⸗ Waarenverzeichniß: Liqueure,

Klasse 16 b.

Nr. 10 817. E. 553.

C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin theenstr. 32, zufolge Anmeldung vom

Klasse 16 b.

Eingetragen für die Erste Tokajer Cognac⸗ fabrik Heinrich Abeles, Tokaj, Ungarn; Vertr.:

NW., Doro⸗ 28. 8. 95 am

6. 11. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗

Nr. 10 820. H. 1062.

Eingetragen für die Firma Dietrich Hermsen, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 13. 3. 95 15. 7. 90 am 6. 11. 95. Ge⸗ schäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waarenverzeichniß: ewebte und gewirkte wollene und halb⸗ wollene Waaren, Seidenwaaren, Anilinfarben. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 10 822. H. 788. Eingetragen für die Firma A. Hutchinson & Cie., Fns Frankreich; Vertr.: . Miltezewski, Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung vom 20. 12. 94/30. 9. 75 am 6. 11. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und 1“ Vertrieb von Kautschukartikeln. Waarenverzeichniß: Gummischuhe. Nr. 10 823. H. 787. Klasse 3 b.

Eingetragen für die e A. Hutchinson &

ie., Paris, 2 Vertr.- G. Milczewski, - a. M., zufolge

nmeldung vom 20. 12. 94 / 30. 9. 75 am 6. 11. 95. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation und Vertrieb von

Kautschukartikeln. 8

Waarenverzeichniß: Gummischuhe.

Nr. 10 824. R. 772.

Klasse 26 d.

Eingetragen für Otto Rüger, Sobrigau im Lock⸗ witzgrund, zufolge Anmel⸗ dung vom 11. 4. 95 am 6. 11.95. Geschäftsbetrieb: Chokolade⸗Fabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Reine Kakao⸗ masse und reines Kakaopulver.

Nr. 10 825. B. 1890. Eingetragen für

die Firma J. H.

G. Burmeister, mburg, zufolge nmeldung vom

20. 7. 95 agm

6. 11. 95. Ge⸗

schäftsbetrieb: Ex⸗

port und Import 8 9

von Waaren aller Art. Waarenverzeichniß: Näh⸗

maschinen und Nähmaschinennadeln.

Nr. 10 826. J. 334. Eingetragen für die

Firma N. Israel,

Berlin, Spandauer⸗

straße 28, zufolge An⸗

meldung vom 22. 8. 95

am 6. 11. 95. Ge⸗

schäftsbetrieb: Vertrieb

nachbenannter Waaren.

Waarenverzeichniß: Damen⸗Mäntel, Jaquets,

Umhänge, ⸗Kleider, Morgenröcke, Jupons, Schürzen,

F“ Kravatten, Handschuhe, Shawls und ücher.

Nr. 10 827. T. 534.

Klasse 3 d.

Eingetragen für die Firma Franz Bart⸗ man⸗Krupp, Bonn a. Rh., zufolge Anmel⸗ dung vom 14. 1. 95 am 6. 11. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Verfertigung und Vertrieb von Spirituosen. Waarenverzeichniß: Magenbitter. Der An⸗ meldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.

Nr. 10 830. B. 1230.

11. 95. Ges⸗

Nr. 10 832. H. 832.

VICT

Eingetragen für die Firma Emil Hauptmann, Hee zufolge Anmeldun 3 Häftsbetrieb 2

vom 28. 5. 95 am ertrieb von Mineral⸗ Schmierölen. Waarenverzeichniß: Mineralöle. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

85 am 6. 11. 95. betrieb: Exportgeschäft.

gefügt. 8

Nr. 10 833. H. 995.

verzeichniß: Tuche. Der dung ist eine Beschreibung bei⸗

Klasse 41 c.

Eingetragen für die Firma Die⸗ trich Hermsen, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 22. 2. 95/ 16. 9. Geschäfts⸗ Waaren⸗

Anmel⸗

am 6. 11. 95. auch für Nähmaschinen,

Eingetragen für die Firma H. C. Ednard Meyer, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 6. 8. 95 eschäftsbetrieb: Export und Im⸗ port von Waaren. Waarenverzeichniß: Nähnadeln Heftnadeln, Stecknadeln, Haarnadeln, Fischangeln, Farben.

M

b N —O;

Nr. 10 835. D. 686.

MMMMk,aR.

Surher 1nn garne, s

Schmitz &*

XI

b.

Nr. 110 838.KB. 467.

Fingetragen für

die a Ba

dische Anilin⸗K⁰.,

Soda⸗Fabrik,

bedwigehafen a.

Rb., Aktiengesell⸗

in Mannheim, mit weignieder⸗ 8

lassung Ludwigs⸗

hafen a. Rh., zu⸗

folge Anmeldung

vom

9. 5. 92 am 6. 11.95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation

und Verkauf von Farben und chemischen Produkten.

Waarenverzeichniß: Organische Farbstoffe.

Nr. 10 841. S. 599. Klasse 16 b. -e- für die Firma

Gustav ringer Nachf.,

Danzig, zufolge Anmeldung

vom 25. 5. 95 am 6. 11. 95.

Geschäftsbetrieb: Handel mit

Weinen und Spirituosen, sowie

Se von Spirituosen. aarenverzeichniß: Weine und

Spirituosen. 8

Nr. 10 842. M. 929.

Klasse 3 c.

AERILAMO

Eingetragen für die Firma Mattes & Lutz, Besigheim, zufolge Anmeldung vom 15. 6. 95 am 6.11. 95. Geschäftsbetrieb: Trikotweberei. Waaren⸗ verzeichniß: Unterkleider aus Trikotgewebe für Herren, Damen und Kinder.

Nr. 10 843. H. 1464.

Eingetragen für die Hagener Inolin Fa⸗ brik Paul Rath, Hagen i. W., zufolge Anmeldung vom 27. 7. 95 am 6. 11. 95. Ge⸗ schäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Des⸗ infektions⸗- und Düngemittel, insbesondere Inolin, ein geruchloses Desinfektionspulver.

Nr. 10 844. M. 832.

Eingetragen für die Firma Mechanische Bindfaden⸗ fabrik Schretzheim, Schretz⸗ heim, zufolge Anmeldung vom 10. 4. 95 am 6. 11. 95. Ge⸗ schäftsbetrieb: Bindfadenfabrik. Waarenverzeichniß: Gebleichte und farbige Bindfaden, Patent⸗ zwirne, feine Bindfaden, gezwirnte Schnüre, Schuh⸗ garne, gewöhnliche Bindfaden, Packschnüre, Packstricke und Webgarne.

Nr. 10 845. G. 842.

Klasse 14.

Klasse 2.

Antibacterion Gellnaus

Eingetragen für die Firma F. Gellhaus, Lipp⸗ stadt, zufolge Anmeldung vom 23. 10. 95 am 6. 11.95. Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗technische Fabrik. Waaren⸗

Rr. 10 850. G. 906.

Eingetragen für die Firma J. Goldfarb, Preuß. Fexehs zu⸗ folge Anmeldung vom 29. 7. 95 am 7. 11. 95. Geschäftsbetrieb: Tabackfabrik. Waarenverzeichniß: Schnupftaback.

Nr. 10 851. G. 905.

Eingetragen für die Firma J. Goldfarb, Preuß. Stargard, zufolge Anmeldung vom 29. 7. 95 am 7. 11. 95. Geschäftsbetrieb: Tabackfabrik. Waarenverzeichniß: Schnupftaback.

Nr. 10 852. G. 776.

Eingetragen für die Firma Lonis Großkopf, Königsberg i. Pr., zufolge Anmeldung vom 14. 6. 95/8. 11.75 am 7. 11.95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Rauch⸗ und Schnupftabacken, sowie von Zi⸗ garren und Zigaretten und Kau⸗ taback. Waarenverzeichniß: Rauch⸗ taback, Zigarren, Zigaretten, Schnupftaback, Kautaback.

Nr. 10 853. G. 908.

Eingetragen für die Firma J. Goldfarb, Preuß. Stargard, zufolge Anmeldung vom 30. 7. 95 am 7. 11. 95. Geschäftsbetrieb: Tabackfabrik. Waarenverzeichniß: Schnupftaback.

Nr. 10 854. S. 553. Eingetragen für die Firma Henry Say et Com⸗ pagnie, Paris; Vertr.: Dres. Antoine⸗Feill u. Dr. Hübener, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 8. 4. 95/ 29. 10 75 am 7. 11. 95. Geschäftsbetrieb: Raffinierung von Zucker. Waaren⸗ verzeichniß: Zucker. Nr. 10 855. G. 775. Eingetragen für die Firma Lonis Groß⸗ kopf, Königsberg i. Pr., zufolge Anmeldung vom 14. 6. 95/8. 11. 75 am 7. 11. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Rauch⸗ und Schnupftabacken, Zigarren und Zigaretten und Kau⸗ taback. Waarenverzeichniß: Rauchtaback, Zigarren, Zigaretten, Schnupftaback, Kautaback.

Nr. 10 856. T. 428. Eingetragen für die Firma .G. Trefftz & Sohn, eipzig, zufolge Anmeldung

vom 1. 5. 95/25. 8. 75 am

Klasse 38.

Klasse 26 c.

Klasse 38.

Klasse 41c.

[7. 11. 95. Geschäftsbetrieb:

Tuch⸗Kommissions⸗ und Ex⸗ port⸗Geschäft. Waarenver⸗ zeichniß: Tuche und andere wollene Stoffe.

Nr. 10 857. H. 1293.

Klasse 41 c.

Nr. 10 863. 38. 110.

Eingetragen für die Firma

ttensen, zufolge Anmeldung vom 16. 8. 95/29. 12. 75 am 7. 11. 95. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Waaren⸗ verzeichniß: Zigarren.

Nr. 10 864. G. 903.

Eingetragen für die Firma J. Goldsarb, Preuß. Stargard, zu⸗ folge Anmeldung vom 30. 7. 95 am 7. 11.95. Geschäftsbetrieb: Taback⸗ n Waarenverzeichniß: Schnupf⸗ a 8

Nr. 10 865. G. 773. Eingetragen für die Firma Lonis

(Großkopf, Königsberg i. Pr., zu⸗

folge Anmeldung vom 14. 6. 95 8. 11. 75 am 7. 11.95. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Rauch⸗, Schnupf⸗ und Kau⸗ tabacken, Zigarren, Zigaretten. Waarenverzeichniß: Rauchtaback, Schnupftaback, Kautaback, Zigarren, Zigaretten.

Nr. 10 866. L. 231.

II 84

Eingetragen für die Firma Lotzbeck & Cie, Augsburg, zufolge Anmeldung vom 3. 10. 94/19. 2. 94 am 7. 11. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Schnupftabacken. Waarenverzeichniß: Schnupftabacke. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Berichtigung.

In dem Waarenverzeichniß des im ‚Reichs⸗ Anzeiger“ vom 1. Oktober 1895 veröffentlichten Waarenzeichens Nr. 9492 ist das Wort Mehl durch „Präparat’“ zu ersetzen.

Berlin, den 19. November 1895.

Kaiserliches Patentamt. von Huber.

[48439]

Patentblatt. Herausgegeben von dem Kaiser⸗ lichen Patentamt. (Carl ymann's Verlag.) Nr. 46. Inhalt: 182 iste: Anmeldungen; Zurückziehungen; Zurücknahme von Anmeldungen; Versagungen; Ertheilungen; Uebertragungen; Löschun⸗ en; Berichtigungen; Patentschriften; Neudruck von

atentschriften. Gebrauchsmuster: Eintragungen; Umschreibungen; längerung der Schutzfrist; Löschungen; Zur Nachricht.

Die Umschau auf dem Gebiete des Zoll⸗ und Steuerwesens. (Verlag von Eugen Schneider, Berlin.) Nr. 21. Inhalt: Weitere

Volkswirthschaftliche Zeitschrift Die Sparkasse. Organ des Deutschen Sparkassen⸗ = Hxazsgfeer: De. 82 Schaege. Pro⸗ essor an der i H zule zu inover. Nr. 329. Hean t: Hannoverscher Sparkassen⸗ Verband. Einladung zur Generalversammlung. Deutscher Sparkassen⸗Verband. Vorstandssstzung und Generalversammlung. Posenscher Sparkassen⸗ Verband. Die Stellungnahme der Sharkaßen zu der Preußischen Zentral⸗Genossenschaftskasse in Berlin und der Personalkredit bei den Sparkassen. Amerikanische Baugenossenschaften. Ein Zentral⸗ institut der ungarischen vvv. Sparkassenwesen. Versammlung des Verbands ost⸗ und vehrmwfiscse Sparkassen. Zur Berufsstatistik der Sparkassen⸗ einleger. Zum Abholungsverfahren. Geld⸗ und Kreditwesen. Neue Hypothekenbanken. Umlauf der vöö Städtische Bank in Posen.

effentliche Anleihen. Genossenschaftswesen. Aus⸗ breitung der ländlichen Genossenschaften im laufenden Jahre. Die Befriedigung des Personalkredits. Schulze⸗Delitzsch oder Raiffeisen? Versicherungs⸗ wesen. Bücherschau. Sprechsa Stellen⸗ Nachweis. Kursbericht.

vE111 11

„Deutsche Kohlen⸗Zeitung. Fachblatt für die Interessen der gesammten Kohlenindustrie, des Kohlen⸗, Koks⸗ und Holzhandels, zugleich offizielles Organ des Deutschen Braunkohlen⸗Industrie⸗ Vereins und des Magdeburger Braunkohlen⸗Bergbau⸗ Vereins. (Herausgeber: Hugo Spamer, Berlin C. 19, Scharrnstraße 19.) Nr. 91. Inhalt: Ueber Braunkohlen⸗Briquet⸗Feuerung und ihre wirthschaftliche Bedeutung. Uebersicht über die Ergebnisse des Steinkohlenbergbaues in Preußen in den ersten 3 Vierteljahren 1895, verglichen gegen die ersten 3 Vierteljahre 1894. Uebersicht über die Ergebnisse des Braunkohlenbergbaues in Preußen in den ersten 3 Vierteljahren 1895, verglichen gegen die ersten 3 Vierteljahre 1894. Rositzer Braun⸗ kohlenwerke Aktiengesellschaft. Westdeutschland. Düsseldorfer Börse vom 7. November 1895. Saarbrücken. Wagenstellung im Bezirke der

Königlichen Eisenbahn⸗Direktionen Essen und Elber⸗

feld. Ausland. Böhmisches Braunkohlen⸗ kartell. Technisches. Tarife. Vermischtes.

Neue Zeitschrift für Rübenzucker⸗In⸗ dustrie, Wochenblatt für die Gesammtinteressen der Zuckerfabrikation. (Herausgegeben von Dr. C. Scheibler, Berlin). Nr. 19. Inhalt: Cuba. Handelsbericht für das Jahr 1894a. Die Kultur der schweren Bodenarten, erläutert durch Feldanbau⸗ versuche der wichtigsten Halm⸗ und Hackfrüchte in den Jahren 1874 bis 1894. Von Amtsrath Hoppen⸗ stedt, Hannover. (Fortsetzung.) Ueber die unbe⸗ stimmbaren Verluste in der Zuckerfabrikation. Von H. Pellet. Vorrichtung zur Reinigung von Ab⸗ wässern. Von William Dundas Scott⸗Moncrieff in London. (Mit 1 Holzschnitt.) Patent⸗Angelegen⸗ heiten. Gebrauchsmuster.

Deutsche Brau⸗Industrie. Berlin. Offizielles Organ des Bundes der mittleren und kleinen Brauereien der Norddeutschen Brau⸗ steuergemeinschaft, des Thüringer, Erzgebirgischen, Voigtländischen, Chemnitzer, Oberlausitzer, Freiberger und Niederlausitzer Brauer⸗Vereins, sowie des Hopfen⸗ bau⸗Vereins zu Neutomischel. Nr. 63. Inhalt: Städtische Biersteuer. Ueber die neu eröffnete Wiener Brauer⸗Akademie. Ein Wort an die Handbrauereien über den Werth und den Kosten⸗ punkt der Einrichtung von Maschinenbetrieb für kleinere Brauerein. (Mit Abbildungen.) Zur

““—

E1114A““

verzeichniß: Desinfektionsmittel. Nr. 10 846. W. 609. wagen, zufolge An⸗

meldung vom

Eingetragen für die Gebr. Weyersberg, So⸗ h., zufolge Anmeldung vom 20. 4. 95/6. 7. 75 S-. 88 am 7. 11. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation, Ein⸗ am (. 11. 95. Ge⸗ kauf und Export der nachbenannten Waaren. Waaren⸗

Schu tz-Marke.

Eingetragen für die Dnisburger Margarine⸗ fabrik Schmitz & Loh, Duisburg a. Rh., zufolge Anmeldung vom 10. 9. 95 am 6. 11.95. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb von Margarine. Waarenverzeichniß: Margarine. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Vorschläge zur Verbesserung der Beförderungsver⸗ Vernichtung des Kornkäfer 2 Far e jicheg. 8. Neue Malztarife in hältniffe. oll⸗ und Steuer⸗Technisches. Brannt⸗ Vernichtung Fercäfe der Bierbesteuerung in

weinsteuer: Erlaß des Preuß. Finanz⸗Minist. vom 1 1

7. Oktober 1895 III 13 826, Erleichterte Kontrole Süece. * Hopscgberichte bb der steuerfreien Verwendung undenaturierten Brannt⸗ Ver ursver ahren. E. 8 1 nrMittheil markt.— weins für alle Reichs⸗ und Staats⸗Inftitute; Be⸗ Bermischtes. Gingesandt. Mittheilungen für nachrichtigung der Extrahenten von Branntwein⸗ Haus un irthschaft. Versendungsscheinen von Erledigung derselben; Ver⸗ 8 :. . . schluß des Hahns am Spannungsanzeigerohr. Allgemeine schäftsbetrieb: ölle: Freundschafts⸗, Handels⸗ ꝛc. Vertrag mit Zeitung. Tuchfabrikation. hile. Verkehr mit dem Auslande: Ursprungs⸗ bundes, des

trieb von Kognak. Waarenverzeichniß: Kognak. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 10 818. K. 931.

k. L ebr. omaß, Bier⸗ Klasse 16 b. brauerei zum Thomasbräu, München, zufolge Anmel⸗

B 1 A 8 dung vom 18. 9. 95 am

Eingetragen für die Firma Pauly & Lommer, 8 ssh 6. 11. 95. Geschäfts⸗ * München, zufolge Anmeldung vom 23. 8. 95 am E betrieb: Fabrikation und 68. 6. 11. 95. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Ver⸗ Vertrieb von Bier. Waa⸗ trieb von Mitteln zur Desinfektion und zur Ver⸗ renverzeichniß: Bier.

Klasse 9 b. Eingetragen für 8 sdie Firma Franz FSendrichs

Brauer⸗ und Seples- zielles Organ des deutschen Brauer⸗

Klasse 41 ec. ayerischen, württembergischen und

tilgung von Ungeziefer. Waarenverzeichniß: Mittel 8

zur Desinfektion und zur Vertilgung von Ungeziefer. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 10813. P. 535. Klasse 16 b.

8 Eingetragen für die Firma J. J. W. Peters, Leee zufolge nmeldung vom 21. 6. 95 am 6. 11. 95. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Spirituosen. Waarenverzeich⸗ niß: Spirituosen.

Nr

Eingetragen für die Firma Meckel & Co.,

am 6. 11. 95. Geschäftsbetrieb: Champagnerweinen. Waarenverzeichniß weine.

Einge ragen für die Firma Krug & Co., Reims, Vertr.: Dres. Antoine⸗Feill u. Dr. H burg, zufolge Anmeldung vom 22. 2. 95/23. 6. 85

übener, Ham⸗

Vertrieb von :Champagner⸗

Nr. 10 819. R. 898.

Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Tabackfabrikaten, besonders Zigarren zeichniß: Tabackfabrikate.

Klasse 38.

Eingetragen für die Firma Paul Roemer, Ham⸗ bur. zufolge Anmeldung vom 3. 7. 95 am 6. 11. 95.

Vertrieb von -. Waarenver⸗

Nr. 10 821. H. 1557. Eingetragen für die Firma H. Heitmann, Hamburg, zufolge nmeldung vom 25. 9. 95 am 6. 11. 95. Ge⸗ schäftsbetrieb: Vertrieb nachbe⸗ nannter Waaren. Waarenzeichniß: Früchte und Fruchtkonserven Teigwaaren, Salz, Gewürze, Reis, Sago, Mehl und

Elberfeld, zufolge Anmeldung vom 8. 10. 94/29. 1. 92

892 89

Nandere Mühlenprodukte.

8

Klasse 26 c.

Klasse 41 c.

Nr. 10 828. H. 997.

Eingetragen für die Firma Dietrich Hermsen, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 22. 2. 95 11. 6. 81 am 6. 1I. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Exportgeschäft. Waaren⸗ verzeichniß: er Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 10 820. W. 699.

olff s

ge brannter Gaffee

4„,3 Wolkk 8C. Besbsker

Eingetragen für die Firma J. Wolff & Co., Ludwigshafen a. Rh., zufolge Anmeldung vom 22. 6. 95 am 6. 11. 95. Geschäftsbetrieb: Kolonial⸗ waarenhandlung en gros und Kaffeebrennerei. Waarenverzeichniß: Gebrannter Kaffee. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Klasse 3 b.

Nr. 10 831. d. 786.

Eingetragen für die Firma A. Hutchinson & Cie., P eehn; Vertr.:

. Mi czewski, Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung vom 20. 12. 94/30. 9. 75 am 6. 11. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Kautschuk⸗ artikeln. Waarenverzeichniß:

Gummischuhe.

Dietrich Hermsen,

betrieb: Exportgeschäft.

8 . Eingetragen für die

Firma Hamburg, zu⸗ folge Anmeldung vom 13. 3. 95 7. 10. 87 am 6. 11.95. Geschäfts⸗ Waaren⸗ verzeichniß: Gewebte und gewirkte wollene und baumwollene Waaren und wollene Garne. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

meldung vom 1. Geschäftsbetrieb: tionsgeschäft

Der Anmeldung ist Beschreibung beigefügt.

Nr. 10 837. R. 156.

Eingetragen für die Firma Gottf. Rechenbach, Mühl⸗ hausen i. Th., zufolge An⸗ 10. 94/ 18. 4. 89 am 6. 11. 95. Fabrika⸗ halbwollener Waaren. Waarenverzeichniß: Halbwollene gewebte Stoffe.

6. 11. 95. betrieb: Waarenverzeichniß: Chokolade.

Nr. 10 839. R. 771.

Eingetragen für Otto Rüger, Sobrigau in Lock⸗ witzgrund, zufolge Anmel⸗ dung vom 11. 4. 95 am Geschäfts⸗ Chokoladefabrik. Reine

Eingetragen für die Firma Arnold Böninger, Duisburg, zufolge Anmeldung vom 10. 12. 94/8. 5. 75 am 6. 11. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation von Tabackwaaren, Waaren⸗ verzeichniß: Karotten und

Schnupftabacke.

8

Nr. 10 840. B. 1131.

„DDIsuu

verzeichniß: Eisen⸗, Stahl⸗ und Messingwaaren, als Scheren und Messer aller Art, blanke Waffen, Hauer, eiserne, emaillierte, lackierte, geschliffene und verzinnte Küchen⸗ und Hausgeräthe, Werkzeuge für Sägemühlen. Zimmerleute, Schreiner, Küfer, Drechsler, Wagenbauer, Maurer, Schlosser, Huf⸗ schmiede, Klempner, Gas⸗ und Wasserleitungsarbeiter, Glaser, Dachdecker, Schuster, Sattler, Gärtner, Landwirthe, Metzger, Weber, Uhrmacher, Buchbinder, Bergleute, eiserne und Fheitisgen⸗ Möbel⸗ und Bau⸗ beschläge, als Schlösser, Riegel, Fensterstangen, Fitschen, Thürdrücker, Scharniere, Klammern, Möbel⸗ rollen, Schlüsselschilder, Griffe, Thürfedern, eiserne, stählerne und messingene Waagebalken, Waagen, Ketten, Drahtwaaren, Nägel, Schrauben, Schnallen, Steigbügel, Sporen, Gebisse, Huthaken, Schuhhaken und Augen, Nadeln aller Art, Zangen, gegossene und prägte Messingwaaren, als Haken, Knöpfe, Ringe, ollen, Kranen, Rosetten, Galerien.

Nr. 10 847. G. 907.

Eingetragen für die Firma J. Goldfarb, Preuß. Stargard, zu⸗ folge Anmeldung vom 30. 7. 95 am 7. 11. 95. Geschäftsbetrieb: Tabackfabrik. Waarenverzeichniß: Schnupftaback.

Nr. 10 848. G. 778. „Eingetragen für die Firma Lonis Groß⸗ kopf, Königsberg, zufolge Anmeldung vom 14. 6. 95/ II. 11. 75 am 7. 11. 95. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ üian unn Fertae von

auch⸗, Schnupf⸗ und Kautabacken, Zigarren

und Zigarretten. Waarenverzei

nupftaback, Kautaback, Zigarren, Zigaretten.

Nr. 10 849. G. 910. Klasse 38.

Klasse 38.

Eingetragen für die Firma .Goldfarb, Preuß. A. zufolge Anmeldung vom 29. 7. 95 am 7. 11. 95. Geschäftsbetrieb: 1 Waarenverzeichniß:

Waarenverzeich⸗ b niß: Präpariertes Tuch für Schuhzwecke. Nr. 10 858. J. 142. Eingetragen für die Firma Julins Jsrael Junr., Hamburg, zufolge Anmeldung vom 20. 11. 94/17. 4. 93. am 7. 11. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Vertrieb nachbe⸗

nannter Waaren. Waaren⸗

IMFERI verzeichniß: Theer und Theer⸗ Al. produkte, Pech und Pechprodukte mit Ausschluß von Farben aller Art. Nr. 10 859. N. 317. Klasse 33.

Eingetragen für die Firma Nimrod⸗ Gewehr⸗Fabrik Thieme & Schlegel⸗ milch, Suhl, zufolge Anmeldung vom A 8 g--- R

Klasse 6.

9. 7. 95/23. 6. 93 am 7. 11. 95. Ge⸗ schäftsbetrieb: Gewehr⸗Fabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Waffen und Waffentheile. Nr. 70 860. Sch. 618. Klaffe 11. Eingetragen für die Firma Schöller, Bücklers & Co., Düren, zufolge j Anmeldung vom 4. 12. 94/16. 10. 88 am 7. 11. 95. Geschäftsbetrieb: Flachs⸗ spinnerei und Vertrieb der hergestellten Garne. Waarenverzeichniß: Rohe und gebleichte einfache Leinengarne. Nr. 10 861. G. 909.

Eingetragen für die Firma J. Goldfarb, Preuß. Stargard, zu⸗ folge Anmeldung vom 29. 7. 95 am 7. 11. 95. Geschäftsbetrieb: Tabackfabrik. Waarenverzeichniß: Schnupftaback.

Nr. 10 862. E. 469.

8

Klasse 3 c.

Eingetragen für J. M. Eisenstuck, Chemnitz, zufolge Anmeldung vom 30. 5. 95 am 7. 11. 95. Geschäftsbetrieb: und Vertrieb von Strümpfen und ähnlichen Trikotage⸗Artikeln. Waaren⸗ verzeichniß: Strümpfe.

zeugnisse für die Waareneinfuhr in Frankreich; Neue italienische Zollvorschriften; Verzollung in Rio de Janeiro. Persönliche Dienstverhältnisse der Be⸗ amten: Unterstützungen und Remunerationen. Meinungsaustausch für und durch unsere Leser, Branntweinsteuerstatistik betreffend. Personalien. Kleine Mittheilungen.

Annalen für Gewerbe und Bauwesen. ausgegeben von F. C. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. 10. Inhalt: Verein Deutscher Maschinen⸗ ngenieure. Versammlung vom 24. September 1895. Nachruf für den Eisenbahn⸗Bauinspektor Theodor Konrad Willert. Herr Geheimer Admiralitäts⸗ Rath Brix: „Bericht des zur Berathung der vom Vorstand vorgeschlagenen Satzungs⸗Aenderungen ge⸗ wählten Ausschusses.“ Vortrag des Regierungs⸗ Raths Schrey über: „Das 88 zum Schutz der Waarenbezeichnung vom 12. Mai 1894.“ Die vortheilhaftesten Abmessungen des Lokomotiv⸗Blas⸗ rohres und des Lokomotiv⸗Schornsteines. (Fortsetzung.) Vortrag des Königlichen Eisenbahn⸗Bauinspektors Troske zu Tempelhof bei Berlin im Verein Deutscher Maschinen⸗Ingenieure. (Mit Tafeln und Abbildungen im Text.) Der elektrische Betrieb auf der Nantasket⸗Bahn. Vom Königlichen Regierungs⸗ Baumeister Fraenkel in Berlin. Dampferzeugung durch Verbrennung von städtischen Abfallstoffen. (Mit 2 Abbildungen.) Die Oberbau⸗Anordnungen der preußischen Staats⸗Eisenbahnen. (Mit 4 Ab⸗ bildungen.) Rußlands Eisen⸗Industrie. Aus dem Englischen von Bruno Simmersbach, Hütten⸗Ingenieur in Bochum. Verschiedenes. ie durchgehende Zugstange. Amerikanischer Postzug. Fahrzeit der Eilzüge. Panzer⸗Fregatte „Tegetthoff. ööö Anlage 1: eraturblatt. nlage 2: Tafel XV: Zum Vortrag des Königlichen Eisenbahn⸗Bauinspektors Troske: „Die vortheil⸗ haftesten Abmessungen des Lokomotiv⸗Blasrohres und des Lokomotiv⸗Schornsteines.“

Elektrotechnischer Anzeiger. (Verlag von 5. A. Günther u. Sohn, Berlin W.) Nr. 91.

nhalt: Telephonstationen von Paul Hardegen u. Co., Berlin. Ueber die elektrische Heizung von Straßen⸗ bahnwagen. Porzellan⸗Glühlampen⸗Fassung. Bogenlampe von Jandus mit 200 stündiger Brenn⸗ dauer. Auszüge aus den Patentschriften. Sub⸗ missionen ꝛc.

badischen Brauerbundes, des Thüringer Brauer⸗ vereins, des Vereins der Brauereien des Leipziger Bezirks und des deutschen Braumeister⸗ und Malz⸗ meisterbundes, Publikationsorgan von acht Sektionen der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 135. Inhalt: Der Hopfenbau im Königreich Württem⸗ berg. Schweizerische Bierbrauerei. Aufnahme⸗ fähigkeit des Bieres für fremde Geruchsstoffe aus der Luft. Ueber Schwelkmalz. Ueber die Isomal⸗ tose. Melibiase, das dritte Enzym der Hefe. Hopfenbau im Amtsbezirke Dingolfing. Kontrol⸗ vorrichtung an einem Bierglasuntersatz (mit Ab⸗ bildung). Kesselsteingegenmittel Lithoglastid. Patent⸗Anmeldungen in Oesterreich. Vergleichende Untersuchungen an vier untergährigen Arten von Bierhefe. Ueber die Gährung bei verschieden großer Menge des der Würze beigemengten Trübes. Berichte von Aktien⸗Brauereien und Malz⸗ fabriken. Tageschronik. Hopfenmarkt.

Papier⸗Zeitung. (Berlin.) Nr. 91. Inhalt Hegsch in Skandinavien. Aufbewahrung feuchten

olzschliffs. Harzleimung. Wer ist zur See⸗ versicherung verpflichtet? Kleiderfutter aus Papier. Kleben von Sulfitstoff⸗Papier. Welliges Papier. Rasch laufende Papiermaschine. Tinten und ihre Prüfung. Eisenanstrich. Aus China. Farbenproben der Farbenfabriken.

euerversicherungswerth der Papiermatrizen.

aschinen und Apparate der amerikanischen Druck⸗ industrie. Zolltarife des In⸗ und Auslandes. Deutsche Erfindungen. Zurücknahme einer Stellungszusage. Ein⸗ und Ausfuhr von Papier, Papier⸗ und Pappwaaren.

Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe. Zeitschrift für die gesammte Wollen⸗Industrie, Baumwollen⸗ Industrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen. (Grünberg i. Schl.) Nr. 91. Inhalt: Wasch⸗ und Plättmaschine für Faserbänder. Deutsche

atente. Ausländische Patente. Berlins Kon⸗ ektions⸗ und Manufakturgeschäft. Webschule in Greiz. Der Industriekampf zwischen Japan, Indien, Europa, Amerika. Submission. Marktberichte. ““