1895 / 277 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Nov 1895 18:00:01 GMT) scan diff

alles übrige, bewegliche und unbewegliche, aktive und passive Vermögen, jetzige und künftige, das die Ehe⸗ gatten einbringen, wird von der Gemeinschaft aus⸗

geschlossen. Stockach, 15. November 1895. Gr. Amtsgericht

8

[48631] s Nr. 20 92; 8* das iesseitige Firmenregister wurde unter O.⸗Z. 228 ein⸗ etragen die Firma Isidor Stein. Inhaber ist idor Stein, lediger Kaufmann in Messelhausen. Tauberbischofsheim, 14. November 1895. Großherzogliches Tassgericht. “*“”

Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde unter Nr. 2110 des hiesigen Firmenregisters eingetragen: die Firma Wwe C. Thinnes zu Trier, als Zweigniederlassung der zu St. Johann bestehenden

Hauptniederlassung. Inhaber Wittwe Carl Thinnes, Margaretha, geborene Mulling, Inhabe Pianofortehandlung zu St. Johann.

Trier, den 15. November 1895.

Stroh, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[48633] Waldshut. Nr. 22 916/246. In das diess. Firmenregister wurde eingetragen: 8 Zu O.⸗Z. 361: „Panl Bögle in Hauenstein“: Die Firma ist geändert. Vgl. O.⸗Z. 560. DO.⸗Z. 560. „Paul Bögle Witwe in Hanen⸗ stein“. Inhaberin ist Josephine Bögle, geb. Böhler, Wittwe des Paul Bögle, wohnhaft in Hauenstein. 1

Zu O.⸗Z. 72 „J. B. Hartmann in Ober⸗ lauchringen“: Die Firma ist geändert. Vergl. O.⸗Z. 561.

O.⸗Z. 561: „J. B. Hartmann Sohn in Ober⸗ lauchringen“. Inhaber ist Alphons Hartmann, ledig, Kaufmann in Oberlauchringen. Wmaldshut, den 13. November 1895.

1“

. 8

C11“ iesbaden. Bekanntmachung. [48634] In das hiesige Firmenregister ist heute bei Nr. 983 ngetragen worden, daß die Firma „F. R. Hanu⸗ schild Wwe“ zu Wiesbaden erloschen ist. Wiesbaden, den 12. November 1895. Königliches Amtsgericht. VII.

Genossenschafts⸗Register.

[48642]

Oeffentliche Bekanntmachung. Genosseunschaftsregister

des Königlichen Amtsgerichts Adenan.

1— Kelberger Darlehnskassenverein.

Generalversammlung vom 13. Oktober 1895: An Stelle des Peter Josef Emmerichs aus Borler ist Johann Peter Emmerichs aus Borler in den Vor⸗

stand gewählt. Veröffentlicht:

denau.

8

Königliches Amtsgericht Adeuan.

[48641] Oeffeutliche Bekanntmachung. Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Adenau. Hönninger Spar⸗ und Darlehuskassenverein.

Aadenau.

Generalversammlung vom 3. November 1895 gewählt: zum Vereinsvorsteher Michel Jofef Surges in Hönningen, zum Vorstandsmitglied Leonard Schneider in Liers, zum Aufsichtsrath Johann Peter

Rader Königliches Amtsgericht Adenau.

. [48643] Berlin. Zufolge Verfügung vom 13. November 1895 ist am 14. November 1895 in unser Genossen⸗ schaftsregister unter Nr. 220 mit dem Sitze zu Berlin die Berliner Bürger⸗Bank, ge⸗ tragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht eingetragen. Das Statut datiert vom 31. Oktober 1895. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zweck der Beschaffung der im Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht dadurch, daß die e der Firma der Genossenschaft ihre

amensunterschrift beifügen. Zur rechtlichen Wir⸗ kung Dritten gegenüber bedarf es der Namensunter⸗ schrift beider Vorstandsmitglieder.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma mit der Unter⸗ zeichnung beider Vorstandsmitglieder durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Die Haftsumme beträgt 600 Die höchst⸗zulässige Zahl der Ge⸗ schäftsantheile beträgt fünf. Den Vorstand bilden: Jakob Gabbe zu Berkin, Max Hirscht zu Berlin.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts, Neue Friedrich⸗ straße 13, Zimmer 139, Jedem gestattet.

Berlin, den 14. November 1895.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

[48645]

1 3

Hermeskeil. In das. Genossenschaftsregister

ist heute bei Nr. 9 „Landwirthschaftlicher und Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit v

ie

Bürger⸗Konsumverein, eingetragene

Sitze zu Hermeskeil eingetragen worden:

Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalver⸗

sammlung vom 2. November 1895 aufgelöst. Liquidation erfolgt durch den Vorstand. 3 Hermeskeil, den 15. November 1795.

Königliches Amtsgericht. 8

Kempten, Schwaben. Unter der

Genossenschaft mit beschränkter Haftpft

Die

[48637] Firma

Käsereigenossenschaft Oberrente, eigs ts he t,

hat sich mit dem Sitze in Oberreute, K. Bezirks⸗

amts Lindau, eine

enossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht gebildet, derer Zn eck ist die Erwerbung und Einrichtung eines rri okales und die gemein⸗

schaftliche Verwerthung e eingelieferten Milch se

von den Mitgliedern es durch Verkarf an einen

Pächter des Lokales, sei es durch eigenen Betrieb

der Käserei. Das Statut ist vom 27. Oktober 1895 mit Nachtrag vom 10. November 1895. Der Vor⸗ stand zeichnet, indem beide Mitglieder desselben der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ setzen. Die Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft mit Zeichnung des Vor⸗ standes oder des Aufsichtsraths, und sind im „An⸗ zeigeblatt für das westliche Algäu“ in Weiler erscheinend zu veröffentlichen. Das Geschäftsjahr beginnt am 15. November und endet am 14. No⸗ vember jeden Jahres. Die Haftsumme beträgt 20 Die höchste 8 der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt 25. In der Generalversammlung vom 27. Oktober 1895 wurde gewählt Josef Rast, Oekonom in Oberreute, als Geschäftsführer, und Josef Eckart, Oekonom in Unterreute, als Kassier. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Kempten, den 13. November 1895. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Splitgerber. 8 8

Herzig. Zu Nr. 5 des Genossenschafts „Casinogesellschaft Merzig, e. G. m. beschr. H. zu Merzig“ ist eingetragen: 3 3 Aus dem Vorstande ist ausgeschieden: Giovanni Kerschbaumer, Fabrikbeamter in Merzig, an dessen Süene ist eingetreten: Rechtsanwalt Eduard Beuriger aselbst. u““ Merzig, den 13. November 1895. b Königliches Amtsgericht. I. 8

8 8

g. Zu Nr. 10 des Genossenschaftsregisters Allgemeiner Consum⸗Verein e. G. m. beschr. Haftpfl. zu Oppen ist die Eintragung vom 31. Oktober dieses Jahres dahin berichtigt worden, daß als neu eingetretenes Vorstandsmitglied ein⸗ getragen ist: Mathias Selzer, Schreiner zu Oppen.

Merzig, den 13. November 1895. Königliches Amtsgericht. I.

[48648] Mettmann. In unser Genossenschaftsregister ist heut zu der unter Nr. 1 eingetragenen Genossen⸗ schaft Landwirthschaftlicher Consumverein und Absatz Genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wülfrath, in Spalte 4 vermerkt worden:

Aus dem Vorstande sind ausgeschieden:

1) Ernst Thüner, Gutsbesitzer zu zur Mühlen bei Wülfrath, 1

2) Robert Hasselmann, Landwirth zu Brasel bei Aprath,

und eingetreten:

1) Peter Wilhelm Frisch, Landwirth zu Berg bei Wülfrath, 1 1 2) Ernst Langensiepen, Landwirth zu Riel bei Wülfrath. Mettmann, den 15. November 1895. Königliches Amtsgericht. [48649] Neumarkt, Schles. In unser Genossenschafts⸗ register wurde heute eingetragen: 1) das Statut vom 10. November 1895 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Geuvssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Krintsch. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen sind unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Neumarkter Kreisblatt aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn f Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die eee. zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 2) der Vorstand, bestehend aus: 88

1) Joseph Steinig, 8 2) Robert Steinig, 3) Joseph Braunert, 4) August Joppich, 5) August Wengler, sämmtlich zu Krintsch.

Die Einsicht der Liste der Genosse ist wäh der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Neumarkt i. Schlef., den 14. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

1“

Nürnberg. Bekauntmachung. [48638]

In der Generalversammlung des Happurger Darlehenskassenvereins, e. G. m. u. H. vom 8. November 1895 wurden an Stelle der Vorstands⸗ mitglieder Leonhard Schaad und Heinrich Fleisch⸗ mann in Happurxg und Johann Georg Seitz in Deckersberg gewählt: Konrad Scharrer, Müller, Martin Süß, Metzger, und Andreas Strobel, Köbler, alle in Happurg.

Nürnberg, 13. November 1895.

Kgl. Landgericht. Kammer II. f. Handelssachen.

von Welser, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

[47451] Radolfzell. Nr. 13 177. Unter O.⸗Z. 2 des diesseitigen Genossenschaftsregisters „Vorschuß⸗ verein Radolfzell“ eingetr. Genossensch. m. unbeschr. Hpfl. wurde unterm Heutigen ein⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom 23. v. Mts. wurde an Stelle des mit Ablauf seiner Dienstzeit 31. Dezember I. J. aus dem Vorstand aus⸗ scheidenden Vorstandsmitglieds Direktors Ferdinand Allweiler Kaufmann Karl Vogt hier als Direktor in den Vorstand gewählt. u“

Radolfzell, den 6. November 1805.

Großh. Amtsgericht. v. Rüpplin.

Schleusingen. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 die durch Statut vom 26. Mai 1895 errichtete Genossenschaft in Firma „Konsumverein zu Stützerbach Pr. A., eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz

in Stützerbach Pr. A. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens 1” der gemeinschaft⸗

liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfniffen im Großen und Ablaß im Kleinen. Vorstandsmitglieder sind:

Richard Widd HSeöder aus Stützerbach Pr. A.

Franz Suck Anton Niehaus 0

Alle Bekanntmachungen in Vereinsangelegen⸗ heiten ergehen unter der von mindestens 2 Vor⸗ standsmitgliedern bez vom Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsraths unterzeichneten Firma der Genossen⸗ schaft. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen g in der „Thüringer Tribüne“ und in der „Henne“.

Die Zeichnung der Firma für die Genossenschaft erfolgt mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte nur durch Zeichnung von 2 Vorstandsmitgliedern. Die Haft⸗ summe der einzelnen Genossen beträgt 50

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Schleufingen, den 12. November 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Schweinfurt. Bekanntmachung. [48639]

Als öffentliches Blatt für die Bekanntmachungen des Darlehenskassenvereins Euerbach, einge⸗ tragener Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist nun die „Verbandekundgabe“ des bayr. Landesverbands landwirthschaftlicher Darlehens⸗ kassenvereine bestimmt.

Schweinfurt, 12. November 1895.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.

Schweinfurt. Bekanntmachung. [48640] In den Vorstand des Darlehenskassenvereins Bischofsheim v Rh., eingetragener Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde für errn Johann Georg Eckardt Herr Gregor Eckardt, Landwirth in Bischofsheim, gewählt. Schweinfurt, 15. November 1895. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.

[48651] Trier. Bei Nr. 23 des Genossenschaftsregisters, betreffend den zu Nenhaus bestehenden Neuhäuser Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. wurde heute eingetragen: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 20. Oktober dieses Jahres wurden an Stelle der verstorbenen, resp. aus dem Vereinsbezirk verzogenen Vereinsmitglieder Mathias Jacoby zu Trierweiler und Anton Hartz zu Sirzenich der Lehrer Bernard Zenner zu Sirzenich und der Ackerer v Bisenius zu Kersch zu Vorstandsmitgliedern ewählt. Trier, den 15. November 1895. Königliches Amtsgericht. IV. 1

Waiblingen. [48652] K. W. Amtsgericht Waiblingen.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 10, „Darlehenskassenverein Hertmanns⸗ weiler, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“, ferner eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 6. November 1895 wurde an Stelle des Pfarrverwesers Gommel der Schreiner Christian Klein in Hertmannsweiler zum Vorsteher und der Bauer Jakob Seibold da⸗ selbst zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt.

Den 15. November 1895. E1“

Hilfsrichter Gerok.

[48653] Wollstein, Bez. Posen. In unser Genossen⸗ schaftsregister wurde heute eingetragen: 1) das Statut vom 27. Oktober 1895 der „Spar⸗ und lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Mauche. Gegenstand des ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Bomster Kreisblatt aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 2) der Vorstand, bestehend aus: 1

1) Hermann Schwarz, Mauche,

2) Hermann Förster, Mauche,

3) August Semmler, Mauche,

4) Xaver Starzonek, Mauche,

5) Valentin Durek, Mauche.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Wollstein, 12. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Barmen. 48612]

Im Laufe des Monats Oktober 1895 sind im Muster⸗ register des unterzeichneten Gerichts folgende Ein⸗ tragungen bewirkt:

1) Nr. 2244. Firma Saatweber & Sieper in Barmen, Umschlag mit ?7 Taillenbändern Nrn. 4406, 4412 4416, 4419, 2 Hohlbändern 4417, 4418, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet aer 7. Oktober 1895, Vormittags 11 Uhr 50 Mi⸗ nuten.

2) Nr. 2245. Firma Kruse & Breying in Barmen, Umschlag mit 11 Taillenbändern Nr. 6681, 6683 6690, 6695, 6696, 1 Hohlband Nr. 6700, verschlossen, Flächen muster, 683 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 7. Oktober 1895, Mittags 12 Uhr.

siegelt, Flächenmuster,

6333, 6400 6401, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

Unternehmens

1

1

plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 212,

Dar. 2 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 189

¹Bremen.

2 8. Oktober 1895, Nachmittags 12 Uhr 25 Mi⸗ nuten.

4) Nr. 2247. Firma Dahl & Hunsche in Barmen, Packet mit 3 Mustern Mocauette Dess. 361 363, 5 Photographien von Kameeltaschen Dess. 545 549, 4 Photographien von Mogquett⸗ taschen Dess. 4629 4632, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1895, Nachmittags 3 Uhr 35 Minuten. 8

5) Nr. 2248. Firma Hyll & Klein in Barmen, Packet von 44 Mustern von Lithographien für Preis⸗ listen, Rechnungen, Briefbogen, Adreßkarten, Eti⸗ quetten für Wein, Liqueur ꝛc., sowie von Plakaten Nr. 910—953, verschlossen, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

6) Nr. 2249. Firma Rittershaus & Sohn in Barmen, Umschlag mit 20 Bandstuhlerzeugnissen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 14622 bis 14641, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1895, Nachmittags 5 Uhr. ;

7) Nr. 2250. Firma Lucas & Vorsteher in Barmen, 2 Umschläge mit 64 Hemden⸗ und Schürzen⸗ besätzen, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 3007, 3009, 3012, 3014, 3035, 3045, 3046, 3049, 3051, 3052, 3088, 3092, 3094, 3102, 3109, 3112, 3114, 3116, 3136, 3159, 3165, 3167, 3169, 3170, 3180, 3189, 3193, 3197, 3200, 3202, 3208 3211, 3213, 3215, 3220, 3219, 3224, 3226, 3227, 3230, 3244 3246, 3252, 3254 3256, 3259, 3261, 3262, 3269, 3272, 3274, 3280, 3286, 3290, 3291, 3295, 3298, 3303, 3313, 3327, 3331, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1895, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

8) Nr. 2251. Firma Bartels, Dierichs & Cie in Barmen, Packet mit 29 Posamenten, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6246, 6247, 6278— 6299 6334 6338, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1895, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

9) Nr. 2252. Firma Schüller &, Sohn in Barmen, Umschlag mit 44 Wäschebändern und Stickbändern aus Baumwolle, Baumwolle und Seide, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 12783— 12786, 12788 12814, 12817 12818, 12820, 12823 12832, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Ok⸗ tober 1895, Mittags 12 Uhr.

10) Nr. 2253. Firma Kruse & Breying in Barmen, Umschlag mit 4 Taillenbändern, ver⸗ schlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 6702, 6703, 6708, 6709, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1895, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.

11) Nr. 2254. Firma H. G. Grote in Varmen, Packet mit 11 Musterabschnitten von geflochtenen und gewebten Verschnürungsartikeln mit und ohne Pikots in allen Stärken und aus allen Materialien und Farben, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern Art. 5346 Nr. 1 u. 2, 5347, 6013, 6014, 6027, 6036 6038 9830 9831, Schugpfrist 3 Jahre, v am 23. Oktober 1895, Vormittags

r.

12) Nr. 2255. Firma Bergmann & Belling⸗ rath Nachf. in Barmen, Umschlag mit fünf Knöpfen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4952 4954, 4956, 4957, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 24. Oktober 1895, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.

13) Nr. 2256. Firma Bartels, Dierichs & Cie in Barmen, Packet mit 61 Posamenten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6339— 6347, 6349 6362, 6432, 6434 6439, 6470 6487, 6520 6529, 6531, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1895, Nachmittags 5 Uhr 10 Mi⸗ nuten.

14) Nr. 2257. Firma Ernst Bocklenberg & Cie in Barmen, Umschlag mit einer Oese und einem Haken für Taillenverschluß in allen Stärken und aus allen Materialien, versiegelt, Muster für Schutzfrist

Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten.

Barmen, den 14. November 1895.

Königliches Amtsgericht. I.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 525. Firma Koch & Bergfeld in Bremen, in einem versiegelten Packet auf 5 Bogen mit 30 Zeich⸗ nungen und in 5 Musterstücken in versilbertem Metall 5 Muster von Bestecken, zu deren je einem 6 Zeichnungen gehören, Fabriknummern 23200, 23300, 23400, 23500, 23600, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Okt. 1895, Nachm. 12 Uhr 45 Min.

Nr. 526. Firma Wilhm. Jöntzen in Bremen, in einem versiegelten Packet 32 Muster Innen⸗ und Außen⸗Etiquetten für Zigarrenkisten, Fabriknummern 16939 bis 16942, 16991 bis 16994, 17000 bis 17007, 17050 bis 17053, 17076 bis 17087, 4 Muster von Einschlagpapieren für Zigarren, F.⸗Nrn. 17054, 17057, 17060, 17063, 1 Muster eines Brandabdrucks für Zigarrenkisten, F.⸗Nr. 324, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 30. Okt. 1895, Nachm. 4 Uhr 20 Min. 1 1

Nr. 527. Firma Casten & Suhling in Bremen, in einem versiegelten Packet 45 Mnuster Etiquetten zur Ausstattung von Zigarrenkisten

⸗Nrn. 14807 bis 14809, 15160 bis 15185, 18058

is 18061, 18079 bis 18082, 18084, 18121, 18151, 18155, 18156, 18161 bis 18163, und 2 Muster für Bier, F.⸗Nrn. 2322 W, 2333 W, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 7. November 1895, Nachm. 12 Uhr 30 Min.

Nr. 528. Firma Wilhm. Jöntzen in Bremen, in einem versiegelten Packet 4 Muster von Innen⸗ und Außen⸗Etiquetten für Zigarrenkisten, F.⸗Nrn. 17076 bis 17079, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 13. November 1895, Nachm. 12 Uhr 25 Min. 1

Firma Casten & Suhling in Bremen hat für die unter Nr. 256 eingetragenen, mit den F.⸗Nrn. 11237 bis 11240, 12353, 12368 versehenen Muster von Innen⸗ und Außen⸗Eitiquetten zur Fe von eeee Verlängerung der Schutzfrist au 3 Jahre, und für das mit der F.⸗Nr. 12297 ver⸗ sehene Muster gleicher Art Verlängerung der Schutz⸗ frist auf 5 Jahre angemeldet, die Muster liegen offen in einem Packet vor.

.3) Nr. 2246. Firma Bartels, Dierichs & Cie in Barmen, 3 Packete mit 112 Posamenten, ver⸗ 1 Fabriknummern Art. 6200 14726, 14727, 14741, 14742, 14746 bis 14749,

bis 6240, Art. 6241 6245, 6248 6277, 6300 bis

Dieselbe Firma hat für die unter Nr. 437 ein⸗ getragenen, mit den F.⸗Nrn. 11780 bis 11783, 11790 bis 11793, 11795, 11796, 14721, 14724,

14749 a, 14757 bis 14761, 14767, 14770 bis 14772, 14784, 14786 bis 14788, 14793, 14796 versehenen,

Böhme.

t offen in einem Packet vorliegenden Muster -2 und Außenetiquetten und Brände zur Aus⸗ stattung von Zigarrenkisten Verlängerung der Schutz⸗ frist auf 3 Jahre angemeldet.

Firma Wilhm. Jöntzen in Bremen hat für die unter Nr. 345 eingetragenen mit den F.⸗Nrn. 14817 bis 14819 versehenen, offen in einem Packet vorliegenden Muster Innen⸗ und Außenetiquetten für Zigarrenkisten weitere Verlängerung der Schutz⸗ frist auf 3 Jahre angemeldet.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 16. November 1895.

C. H. Thulesius Dr.

qhemnitz. 148613]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 2631. Firma J. M. Eisenstuck in Chem⸗ nitz, ein Umschlag, enthaltend einen Strumpf, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1895, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 2632. Firma Ang. Hübsch in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 38 Muster für buntgewebte Möbelstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 748, 750, 752, 753, 1166 1175, 1177— 1187, 1189 1198, 1202, 1204, 1206, Schu frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 2633. Firma Richard Müller in Chemnitz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend eine Auf⸗ machung, Flaͤchenerzeugniß, Seaffrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. Oktober 1895, Nachmittags 2 ½ Uhr.

Nr. 2634. Firma Adolph Wagner in Chem⸗ nitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 41 Kron⸗ leuchter, Wandarme, Kandelaber, Billardbeleuchtungen und Ampeln (in Abbildung), plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 255, 266, 267, 271, 272, 279, 281, 284, 285, 287, 302, 304, 1124, 1128, 1132, 1136, 1142, 1145 1153, 1433, 1434, 1438 1444, 1544, 1557, 2005, 2007, 2501, b 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Oktober 1895, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 2635 2637. Firma Carl Dürfeld in Chemnitz, 3 versiegelte Packete, enthaltend 126 Möbelstoffmuster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5970 a, 6893, 6914, 6918, 6959, 6960, 7013, 7014, 7028 7033, 7041, 7042, 7043, 7047, 7050 7053, 7055, 7057, 7059 7061, 7063 7065, 7067 7072, 7072 a, 7085, 7090 7095, 7097, 7098, 7102, 7104 7109, 7111 7114, 7127 7130, 7132, 7133, 7134 a, 7135 a, 7136 7141, 7143—7146, 7148, 7150, 7153 7155, 7158 7160, 7163, 7164, 7165 a, 7170, 7174, 7176 7179, 7179 a, 7183, 7186, 7188 7190, 7195 7198, 7200 7206, 7208, 7209, 7211, 7212, 7219 7222, 7224 7229, 7233, 7234, 7251, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Ok⸗ tober 1895, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 2638. Firma J. G. Leistner in Chemnitz, ein Packet, enthaltend 3 Gemüse⸗Etagèren und 1 Kleiderhalter (in Abbildung), plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2322 2324, 2336, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1895, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr.

Nr. 2639. Firma M. Tannenhauer in Chem⸗ nitz, ein verschlossenes Packet, enthaltend 4 Möbel⸗ stoffmuster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 430, 443, 671, 678, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1895, Nachmittags 4 Uhr.

Chemnitz, den 9. November 1895.

Königliches Amtsgericht. Abth. B

Konkurse.

[48496]) Konkurseröffnung.

Gegen 1) Jakob Bantel, alt, 2) David Bantel und 3) Jakob Bantel, jung, sämmtlich Maurermeister und Straßenbannnternehmer in Essingen, sowohl über das Gesellschafts⸗ als auch das Privatvermögen, ist am 16. November 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröͤffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des § 108 der K.⸗O. sowie die Anmeldefrist bis 15. Januar 1896, der Wahltermin auf 11. Dezember 1895 und der Prüfungstermin auf 5. Februar 1896, je Vormittags 9 Uhr, anberaumt worden.

Aalen, am 16. November 1895.

Gerichtsschreiberei K. Württ. Amtsgerichts. (L. S.) Abt.

148447] Ueber das Vermögen des Schneidermeisters ranz de Petersé, Friedrichstraße 112 a., ist heute, achmittags 1 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1

das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann

hier, Wallnertheaterstr. 26/27. Erste

Gläubigerversammlung am 13. Dezember 1895,

Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗

pflicht bis 18. Dezember 1895. Frist zur Anmeldung

der Konkursforderungen bis 18. Dezember 1895. Füfungstermin am 17. Januar 1896, Vor⸗

mittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue

Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. Berlin, den 16. November 1895.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

(48448]

Ueber das Vermögen der Kommanditgesellschaft F. Otto Müller & Co in Berlin, Exerzierstr. 6, ist heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Burgstr. 1 b. Erste Gläubigerversammlung am 5. Dezember 1895, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Februar 1896. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 5. Februar 1896. Prüfungstermin am 3. März 1896, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebaude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., vart., Zimmer 27.

Berlin, den 16. November 1895.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. theilung 84.

(48500] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ scaft Joh. Werth & Co., Import⸗ und ewport⸗Geschäft, Geschäftslotal: Schüsselkorb 1,

Rerselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: echtsanwalt Dr. Schumacher hierselbst. Offener rreft mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1895 nschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember

1895 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 10. Dezember 1895, Vormittags 11 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 7. Januar 1896, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, bresre oß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthors⸗

e). Bremen, den 16. November 1895. Abtheil veteerich 3 8 eilung für Konkurs⸗ u. Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

[48449] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Fleischermeisters Karl Hermann Gruber weil. in Eisenberg ist heute, den 14. November 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Schnittwaarenhändler Gastav Pfeiffer in Eisenberg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 2. Januar 1896. Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, den 5. Dezember 1895, Pruüfungstermin Don⸗ nerstag, den 9. Jannar 1896, Vormittags 10 Uhr.

Eisenberg, den 14. November 1895.

Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts.

Assistent Kretschmar, als Gerichtsschreiber.

[48465] 8 Ueber das Vermögen des Bürstenmacher A Wille zu Emden ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justiz⸗ Rath Russell hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 12. k. M. Anmeldefrist bis 14. k. M. Erste Gläubigerversammlung am 12. k. M., Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am

28. k. M., Mittags 12 Uhr. Emden, den 15. November 1895. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. II.

[48459] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers Reinhold Paege zu Forst ist heute, am 15. November 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Högelheimer zu Forst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Dezember 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 30. November 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf den 21. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Persong⸗, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Dezember 1895 An⸗ zeige zu machen.

Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Forst.

[48467) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Louis Heuschel zu Kiel, Schuhmacherstraße 33, in Firma L. Henschel, wird heute, am 13. No⸗ vember 1895. Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentner H. Biß in Kiel, rmsstr. 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Dezember 1895. Anmeldefrist bis 31. Dezember 1895. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 5. Dezember 1895, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 2. Ja⸗ nuar 1896, Vormittags 10 Uhr.

Kiel, den 13. November 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

[48451] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kleiderhändlers Jakob Berger zu Krefeld, ist heute, am 14. No⸗ vember 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Haake zu Krefeld ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 22. Dezember 1895. Erste Glläubiger⸗ versammlung am 28. November 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 8. Januar 1896, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. November 1895.

Königliches Amtsgericht zu Krefeld.

[48466] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Joseph Orzegow zu Lublinitz ist am 14. November 1895, Nachmittags 7 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Friedrich Gerstmann in Lublinitz. Anmeldefrist bis zum 28. Dezember 1895. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses den 9. Dezember 1895, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin den 28. Jannar 1896, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Dezember 1895.

Lublinitz, den 14. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

[48477] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des abwesenden Zimmer⸗ meisters Carl Angust Mätzschker aus Knant⸗ kleeberg wird heute, am 16. November 1895, Nachmittags ½25 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Schnauß in Leipzig wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Dezember 1895 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. De⸗ zember 1895, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas shußndig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu bernhe oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen,

dem Konkursverwalter bis zum 14. Dezember 1895 Anzeige zu machen. Königliches zu Markranstädt. ertwig. 1“ Bekannt durch: (L. S.) Aktuar Brückner, Gerichtsschreiber. 8

[48495 K. Amtsgericht Neuenbürg a. G. 1 Konkurs⸗Eröffnung über das Vermögen des Steinhauers und Accisers Jakob Grimm von Loffenau am 16. November 1895, Vorm. 8 ¾ Uhr. Konkursverwalter: Amts⸗ notar Krauß von Wildbad. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungsterminm am 21. Dezember 1895, Vorm. 11 ½ Uhr. Anmeldefrist 12. Dezember 1895. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. De⸗ zember 1895. Den 16. November 1895. Gerichtsschreiber Dietrich. [48473] Konkursverfahren. .“ Ueber das Vermögen des Kanfmanns Otto Reuter zu Sensburg ist heute, am 16. November 1895, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schweichler in Sensburg. Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1896. Wahltermin: 13. Dezember 1895, Vormittags Uhr. eeee 8 ee.se 1896, Vormittag r. ener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 10. Dezember 1895. 8n Seusburg, den 16. November 1895.

Born, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[48476] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehelente Engen Wingert Wirth und Magdalena, geb. Schoen, hier, Krutenaustraße 29, wird heute, am 16. No⸗ vember 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Fedor Richter dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 16. Dezember 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung Mittwoch, den 4. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr, und Pruüͤfung der ange⸗ meldeten Forderungen Mittwoch, den 8. Januar 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigefrist 16. Dezember 1895.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. E.

[48490] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

8 Konkuxseröffnung

über das Vermögen des Jacob Wurster, Schuh⸗ machers und Schuhwaarenhäudlers in Stutt⸗ gart, Lerchenstr. 17, am 14. November 1895, Vor⸗ mittags 112 Uhr. Konkursverwalter: J. A. Kauf⸗ holz, Kaufmann hier, Olgastr. 69 C. III. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 16. Dezem⸗ ber 1895, Nachmittags 4 Uhr. Offener Arrest Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 7. Dezember

Den 14. November 1895. Gerichtsschreiber Heimberger.

[48454] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Putzmacherin Frau Lounise Fischer, geb. Kannenberg, in Thorn ist am 15. November 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kauf⸗ mann Max Pünchera in Thorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Dezember 1895. Anmeldefrist bis zum 28. Dezember 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 14. Dezember 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Terminszimmer Nr. 4 des biesigen Amtsgerichts, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 11. Jannar 1896, Vormittags 10 Uhr, daselbst.

Thorn, den 15. November 1895.

„Wierzbowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[48468] K. Württ. Amtsgericht Tübingen.

Ueber das Vermögen des Wilhelm Friedrich Staehle, Schneidermeister hier, wurde heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Amtsgerichtsschreiber Maier in Tübingen. Anmeldefrist 14. Dezember 1895. Wahl⸗ und Prüfungstermin 23. Dezember 1895. Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht 10. Dezember 1895. 8

Den 13. November 1895.

Amtsgerichtsschreiber Kretschmer.

[48487] K. Württemb. Amtsgericht Waldsee.

Ueber das Vermögen des Holzhändlers Augnst Braun in Schweinhausen ist beute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Amts⸗ notar Schädel in Schussenried zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 1. Januar 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 7. Dezember 1895, Nachm. 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Ja⸗ nuar 1896, Nachm. 3 Uhr, vor dem K. Amts⸗ gericht hier.

Den 16. November 1895.

Gerichtsschreiber Baumann. [47990] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Carl Nicolaus zu Wiesbaden, Kleine Schwalbacher⸗ straße Nr. 4, wird heute, am 12. November 1895, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Ernst Leisler hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldetermin am 7. De⸗ zember 1895. I. Gläubigerversammlung . fungstermin am 14. Dezember 1895, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 7. Dezember 1895. 1

Königliches Amtsgericht zu Wiesbaden. Ahbtheilung VIII. 8

Ueber das Vermögen des Gutspächters Georg Friedrich Görß in Ramitzow wird heute, am

1K48480]

Vormittags 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ 92 8 23. Dezember 1895, Vormittags r. Wolgast, den 15. November 1895. Königliches Amtsgericht.

,8e

[48461]

lung in dem Konkurs über das Handelsfrau Anna, verehel. Schüler, geb. Lux, hier, sind bei einer Schuldenmasse von 4866,62, einschließlich 195,14 vorberechtigter Forderungen, 318,18 verfügbar. Dividende 2,633 %. . Schlußrechnung liegt in der Gerichtsschreiberet des Herzogl. Amtsgerichts, Abth. I, hier zur Ein⸗ sicht aus. ltenburg, den 16. November 18905. Der Konkursverwalter: Besser

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. Neumann Jun. in Apenrade wird nach frfelee Abhaltung des Schlußtermind hierdurch aufgehoben. Apenrade, den 14. November 1895. 5 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[48493] 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Feiesrich Knecht, Zimmermeisters in Ebingen,

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben worden.

Balingen, 13. November 1895.

K. Amtsgericht. Gerichtsschreiber Eurich.

[48445) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Porzellanhändlers E. Nuck zu Berlin, Oranien⸗ straße 204, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung Schlußtermin auf den 10. Dezember 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, Saal 36, bestimmt.

Berlin, den 12. November 1895.

Schindler, Gerichtsschreiber

[48446] Konkursverfahren. 5

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gottschalk und Schmiedeberger Teppichwerke Gottschalk, Krausenstraße 39 und straße 70, ist des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der theilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die den Mit⸗ gliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Ver⸗

lichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrig straße 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, bestimmt. Berlin, den 13. November 1895. Schindler, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

[48472] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gewerkschaft Wasserley zu Bonn wird wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Masse hierdurch eingestellt.

Bonn, den 15. November 1895.

Königliches Amtsgericht. V.

[48485] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Notariatsgehilfen Karl Jacob zu Chäaäͤteau⸗ Salins wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Chateau⸗Salins, den 15. November 1895.

Das Kaiserliche Amtsgericht. 8 (gez.) Lützeler. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: (Unterschrift), Amtsgerichts⸗Sekretär.

[48499] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mehl⸗, Holz⸗ und Kohlenhändlers Gustav Adolf Nitzsche in Firma G. A. Nitzsche in Chemnitz wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 28. Oktober 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B.,

den 15. November 1895. . Böhme. Bekannt gemacht durch:

Sekr. Hennings, Gerichtsschreiber. [48483] Koukursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers Emil Josef Zeller aus Neunhäuser ist zur Abnahme der 1““ des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung u berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 21. November 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. 8

Diedenhofen, den 25. Oktober 1895. b

Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[48484] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Consumzapfers Johann Reitz aus Oettingen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschiuß⸗

15. November 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ritter⸗ gutsbesitzer Siemßen in Klitschendorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Dezember 1895. An⸗

meldefrist bis zum 15. Dezember 1895. Erste; Gläubigerversammlung am 9. Dezember 1895,

fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 9. De⸗ zemder 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Diedeuhofen, den 15. November 1895. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 88.

Kaufmanns Albert Gottschalk, in Firma Albert

Blumen⸗ zur Abnahme der Schlußrechnung

Ver⸗

gütung Schlußtermin auf den 12. Dezember 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem

aal 36,

Zu der demnächst vorzunehmenden Schlußverthekt- Vermögen der

2