1895 / 278 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Nov 1895 18:00:01 GMT) scan diff

ov. Hus. Regts. Nr. 15, Richarz, ufgebots des Landw. Bezirks Jülich, Vize⸗Wachtm. er v Sec. Lt. der Res. des 2. Westfäl. Hus. Regts. Nr. 11, Pahl, Vize⸗Wachtmeister von des Feld⸗Art. Regts. von Rathke, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots Wolf, Vize⸗Feldw. vom Sec. Lt. der Res. des 5. Bad. Inf. ach, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bez. Bonn, zum Inf. Regts. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, selben Landw. Bezirk, zum Sec.

zum Sec. Lt. der Res. des Sec. Lt. von der Feld⸗Art. A um Pr. Lt.,

demselben Landw. Bezirk, Holtzendorff des Landw. Bezirks Deutz, zum Pr. Lt., Landw. Bezirk Siegburg, zum Regts. Nr. 113, Sec. Lt. der Res. des Schneider, Vize⸗Feldw. von dem des Inf. Regts. vo 3 eldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Inf. Regts. Nr. 65, Wassermeyer, zum Sec. Lt. der Res. chtm. von demselben Regts. von

Neugebauer, Vize⸗ Lt. der Res. des 5. Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. des 2. Rhein. Hus. Regts. Nr. 9, Schmitz, Vize⸗Wa⸗ Fende. Beght. ne,eZir 8, Kicht

en .Rhein.) Nr. 8, Richter, Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. 4 ec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots

Res. des Feld⸗Art. Vize⸗Feldw. vom Landw. 88 I n It dere von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41, v. Boch, S 8 des Bnomw Bezirks Saarlouis, zum Pr. Lt., Wichmann, Vize⸗ Siegburg, zum Sec. Lt. der Res. des oppe, Sec. Lt. von der Feld⸗Art. zum Pr. Lt., Timm, Vize⸗

Wachtm. vom Landw. Bezirk Rhein. Train⸗Bats. Nr. 8, H 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Stade, Feldw. vom Landw. Bezirk Rostock, G 6. Rhein. Inf. Regts. Nr. 68, v. Borck, Vize⸗Wachtm. vom Bezirk Neustrelitz, zum Sec. Lt.

Wismar, zum Second⸗Lieutenant der Reserve des 2 gischen Dragoner⸗Regiments Nr. 18, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Schleswig, zum Sec. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 35, . vom Landw. Bezirk Flensburg, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl.) Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Kiel, zum Res. des 6. Bad. Inf. Regts. Kaiser Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. 8. des Schleswig⸗Holstein. Ulan. Regts. Nr. 15, Howaldt, Vize⸗ Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum 1 . d 1. Bad. Feld⸗Art. Regts. Nr. 14, befördert. Kiderlen, Königl. Lt. a. D. im Landw. Bezirk Hamburg, bisher von der Infanterie 1. Aufgebots des Landwehr⸗Bezirks Ravensburg, in der preußischen Armee und zwar mit einem Patent vom 22. März remier⸗Lieutenant bei der Landwehr⸗Inf. 1. Aufgebots iemschneider, Sec. Lt. von der Res. des Feld⸗Art. Regts. von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10 (Aurich), Waue, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Aurich, zum Landw. Inf. 1. Aufgebots, Schulze, Sec. Lt. von der ts. General⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen r. Lt., Stubbe, Vize⸗Feldw. zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. inz Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. Pomm.) Nr. 42, Rickel, demselben Landw. Bezirk, Hanseat. Inf. eldw. vom Landw. s. des Füs. Regts. ize⸗Feldwebel von

der Res. des 1. Brandenburg. Drag. Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezi Großherzoglich Mecklenbur befördert. Reincke, Vize⸗Feldw.

Nr. 13, Alten⸗ Sec. Lt. der iedrich III. Nr. 114, Thon, eezirk, zum Sec. Lt. der Res.

Lt. der Res. des württemberg. Pr.

zum Pr. Lt., Sec. Lt. de

Nr. 73 (Hannover), zum P vom Landw. Bezirk Lüneburg,

1 Erxleben, Bezirk I Braunschweig, zum Se von Steinmetz (Westfäl.) Nr. demselben Landw. zum Sec. Lt. der Res. des 2. Hannov. Inf. Regts. Nr. 77, Tanck, e⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. Nr. 92, Voigtländer, Vize⸗ Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des ov. Train⸗Bats. Nr. 10, Eyssell, Vize⸗Feldw. vom Landw. ezirk Oberlahnstein, zum Ser. Lt. der Res. des Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20, Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Wiesbaden, Lt. von der Res. des 7. Thüring. Inf. Regts. Nr. 96 (Wiesbaden), zu Pr. Lts., Glaser, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Wiesbaden, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Regts. Nr. 87, Nilkens, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Be⸗ zirk, zum Sec. Lt. der Res. des Braunschweig. Hus. Koch, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. burg a. L., Faber, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Frankfurt a. M., zu Pr. Lts., Sabarly, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 4. Magdeburg. Inf. Regts. Nr. 67, Kilzer, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Füs. Regts. von Gersdorff (Hess.) Nr. 80, Wick, Vize⸗Feldw. von dem Lt. der Res. des 1. Hess. Inf. Regts. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. Inf. Regts. Nr. 113, Wasmuht, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Sec. Lt. der Res. des 6. Bad. Inf. Regts. Kaiser riedrich III. Nr. 114, Trapp, Vize⸗Wachtm., von demselben ndw. Bezirk, zum Sec. Lt. Dra Regts. Nr. 20, Andreae, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Be⸗ zirk, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Großherzog b⸗Drag. Regts.) Nr. 24, Passavant, Vize⸗ 1 „zum Sec. Lt. der Res. des Hus. Regts. Land 2. Hess.) Nr. 14, Thomas ezirk, zum Sec. Lt. der Res. warzenstein,

Dedekind, raunschweig. Inf. Regts.

Inf. Regts. Graf

Henning, Sec.

selben Landw. B zum Sec. Nr. 81, Daniels, Vize⸗Feldw.

Res. des 5. Bad.

Bezirk, zum Res. des 1. B

Drag. Regts. m. vom Landw. irk Frankfurt a. M. riedrich II. von ⸗Wachtm. von demselben Landw. des Thüring. Ulan. Regts. Nr. 6, Mumm v. Sch Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. 8 des Königs⸗Ulan. Regts. (1. Hannov.) Nr. 13, Engelhard, Vize⸗ Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der R ss. Feld⸗Art. Regts. Nr. 11, Landw. Bezirk, hess. Feld⸗Art. igen brodt, 3 des Landw. Bezirks Arolsen, zum demselben Landw. Bezirk, zum

ssen⸗Hombur

I von 922 ec. Lir. der des Groß

(Großherzogl. Art. Korps), nfanterie 1. .Lt., Bänfer, Vize⸗Feldw. von c. Lt. der Res. des Inf. Regts. ch (3. Hess.) Nr. 83, Ascherfeld, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks I Cassel, zum Hr. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, ohl, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. von Wittich (3. Hess.) Nr. 83, Tümmeler, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum hein. Inf. Regts. Nr. 65, Hochhuth, Vize⸗ eldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des nf. Regts. Nr. 144, Pabst, Diehl, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zu Sec. Lts. der Res. des 2. Thüring. Inf. Regts. Nr. 32,— befördert. Haßelbach, Rundnagel, Landw. Bezirk I Ca Regts. Nr. 94 (Gro

Pr. Lt., Sommer⸗

zum Rittm.,

Lt. der Res. des 5.

Vize⸗Feldw. ssel, zu Sec. Lts. der 5. Thüring. Inf. r herzog von Sachsen), Meineke, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Gr⸗ herzogl. Hess. Drag. Regts. (Garde⸗Drag. Regts.) Nr. 23, Kuge andw. Bezirk, zu Sec. Lts. Sattig, Vize⸗Feldw.

ss Looff, Tlle. Wachtm. von demselben der Res. des Hess.

vom Landw. Bezi

eld⸗Art. Regts. Nr. 11, Gotha, zum Sec. Lt. der R Inf. Regts. Nr. 58, Dittmar, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, Walther, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. ezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 4. Magdeburg. Inf. Regts. Vize⸗Feldwebel von demselben Landwehr⸗ des 1. Großherzogl.

Nr. 115, Kleemann, Vize⸗Feldw. vom ersfeld, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. von .) Nr. 83, Stuckhardt, Vize⸗Feldw. von demselben zum Sec. Lt. der Res. des 2. Nassau. Inf. Regts. 1 Kramer, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Weimar, Sec. Lt. der Res. des 5. Thüring. Inf. Regts. Nr. 94 Vize⸗Wachtm. von demse Res. des Thüring. Feld⸗Art. Regts. Nr. 19, Magel, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks 1 Da Sohl, Kriegsheim, Vize⸗Feldw. von 8 Res. des 1. Großherzogl.

Nr. 67, Ackenhausen,

Bezirk, Besirc, ume

de⸗) Regts. Landw. Bezirk

Großh von Sachsen), 89 Bezirk, zum Sec. Lt. der

zum Pr. Lt.,

Inf. (Leib⸗Garde⸗) Regts. Nr. 115, Müller, Vize⸗Feldw. von Landw. Bezirk, zum Ser. Lt. der Res. des 4. Großherzogl Hess. Inf. Regts. (Prinz Carl) Nr. 118, Bopp, Vize⸗Wachtm. von dem⸗ selben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Großherzogl. Hess. Drag. Regts. (Leib⸗Drag. Regts.) Nr. 24, Koch, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Gießen, zum Pr. Lt., Langermann n von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Kaiser Wilhelm (2. Großberzogl. 82 Nr. 116, Kornemann, Vize⸗Feldw. von demselben Landw.

irk, zum Sec. Lt. der Res. des 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regts.

z Carl) Nr. 118, Fülberth, Vize⸗ er Grbach, 138 0. EZö“ B Rauch . Nr. Korps), Brun, Rauch, Sec. von der Inf. 1. Aufgebots des Landwehr⸗Bezirks Mainz, zu Pr. Lts., Eulefeld, 8— Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landwehr⸗Bezirks os be zum Hauptmann, Herrmann, Vize⸗Feldwebel von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Rej. des 6. Bad. Inf. Regts. Kaiser Friedrich III. Nr. 114, Esselborn, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Vier, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Mannheim, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Nassau. Inf. Regts. Nr. 87, Haug, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Bad. Gren. Regts. Kaiser Wilhelm I. Nr. 110, Abresch, Vize⸗Wachtm. von demse Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Bad. Drag. Regts. Nr. 21, Disfens, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Bad. Feld⸗Art. Regts. Nr. 14, Ammann, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, zum Pr. Lt., Mayer, Vize⸗ vom Landw. Bruchsal, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Bad. Drag. Regts. Nr. 21, Martin, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. von Lützow (1. Rbein.) Nr. 25, Loss, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Offenburg, zum Sec. Lt. der Res. des 6. Bad. Inf. Regts. Kaiser Friedrich III. Nr. 114, Stoeßer, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Bad. Feld Art. Regts. Nr. 14, Gschwindt, Rothenbücher, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Mülhausen i. E., zu Sec. Lts. der Res. des 4. Bad. Inf. Regts. inz Wilhelm Nr. 112, Foerster, Vize⸗Feldw. von demselben landw. Bezirk, zum Sec. Lt., der Res. des Inf. Regts. Nr. 138, Ewald, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Donaueschingen, zum Sec. Li. der Res. des 4. Bad. Inf. Regts. Prinz Wil⸗ helm Nr. 112, Berens, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des e Inf. 55 Nr. 92, Nürck, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Kolmar, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, Hummel, Pr. Lt. von der Res. des Bad. Train⸗Bats. Nr. 14 (Karlsruhe), zum Rittm., Petri, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Straßburg, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 137, Paté, Vize⸗ tm. vom Landw. Bezirk Forbach, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Hannov. Drag. Regts. Nr. 16, Peters, e⸗Wach Landw. Bezirk Thorn, zum Sec. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. von Podbielski (Niederschles.) Nr. 5, Behrendt, Vize⸗Feldw. vom Landw. Searees hereeeSs zum n. . 2 Hre Megn. Köni riedrich II. (3. Ostpreuß.) Nr. 4, ugk, Vize⸗ tm. von geselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Ulan. Regts. Graf zu Dohna (Ostpreuß.) Nr. 8, befördert. v. Hanstein, Sec. Lt. von der Inf. 1. gebots des Landw. Be⸗ zirks Danzig, Fischer, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. von der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54 (Deutsch⸗Eylau), zu Pr. Lts., Fengler, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Deutsch⸗Eylau, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Pomm. Feld⸗Art Regts. Nr⸗ 17, Wilczeck, vv vom Landw. Bezirk Marienburg, zum Sec. Lt. der Res. des „Regts. König Friedrich II. (3. Ostpreuß.) Nr. 4, Kaiser, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Bonn, zum Sec. Lt. der Res. des gmß äger⸗Bats. Nr. 11, Boeckmann, Vize⸗Feldw. vom Landw. ezirk Kiel, zum Sec. Lt. der Res. des Lauenburg. Jäger⸗Bats. Nr. 9, Wittich, Pr. Lt. von der Fuß⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Meiningen, zum Hauptm., Rudenick, Sec. Lt. von der Fuß⸗ Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Danzig, zum Pr. Lt., Walter, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Rastenburg, zum Sec. Lt. der Res. des Fuß⸗Art. Regts. von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1, Bethke, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Brandenburg a. H., zum Sec. Lt. der . des Garde⸗Fuß⸗Art. Regts. Grigo⸗ leit, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Straßburg, zum Serc. Lt. der Res. des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 11, Müller, Vize⸗Feldw. von dem⸗ selben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Fuß⸗Art. Nr. 10, Meyer, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Essen, zum S Lt. der Res. des Hannov. Pion. Bats. Nr. 10, Hinß peter, Vize⸗ e. vom Landw. Bezirk Schleswig, zum Sec. Lt. der Res. des leswig⸗Holstein. Pion. Bats. Nr. 9, Möring, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Gumbinnen, zum Sec. Lt. der Res. des Eisenbahn⸗ 8 Nr. 3, Battes, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Frankfurt a. 82 zum Sec. Lt. der Res. des Eisenbahn⸗Regts. Nr. 1, be⸗ fördert.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Neues Palais, 14. November. Graf v. Andlaw, Hauptm. vom 1. Auf⸗

febot des 1. Garde⸗Landw. Regts., der Charakter als Major verliehen. eist, Hauptm. von der Res. des 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regts., Overdyck, Pr. Lt. vom 2. Aufgebot des 4. Garde⸗Landw. Regts., v. Saucken, Rittm. vom 2. Aufgebot der Garde⸗Landw. Kav., Behrendt, F. . von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Lötzen, Moeller, Pr. Lt. von der 2 Landw. Bezirks Königsberg, Wallis, Pr. Lt. von der Kav. 2. Auf⸗ eebots des Landw. Bezirks Stralsund, Oülsroth, Lt. von der Res. des Gren. Regts. Kronprinz Friedrich Wilh. (2. Schles.) Nr. 11, rhr. g Rittm. von der Res. des Drag. 8. von omm.) Nr. 11, diesem mit seiner bisherigen Uniform, Dyckerhoff, Hauptm. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Be⸗ zirks Frankfurt a. O., mit der Landw. Armee⸗Uniform, Nickse, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Kottbus, Kam⸗ lah, Hauptm. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks I Berlin, Maske, Hauptm. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks II Berlin, letzteren beiden mit ihrer bisherigen Uniform, Moore, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots desselben Landw. Be⸗ üirks, Geiger, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des See en Sec. Ft. von 5 bg. Senß egts. ried von gee zurg (2. 8 Nr. 14, Lageman, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Erfurt, Lücke, Rittm. von der Kav. I. Aufgebots des Landw. Bezirks urg a. S., diesem mit seiner 1n. 2 2n bots,

vom

zogl. Hess. Feld⸗

Uniform, Siebold, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots desse Landw. Bezirks, Flinsch, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufge Koenig II., Sec. Lt. von der 82 1 21⸗. 1 Bezirks Torgau, v. Wurmb, Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Gera, Brunzlow, Rittm. von der Kav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Görlitz, v. d. Berswordt, Rittm. von der Res. des Drag. Regts. König Friedrich 1II. (2. Schlef.) Nr. 8, diesem mit seiner bisherigen Uniform, Hoeb „Sec. Lt. von der Res. des Train⸗Bats. Nr. 16, 82ott. 1““ Landw. Bezirks Neisse, Schröder, Lt. von Kav. 2. Auf⸗ g; 8 Landw. 8 beeh 2 Lt. von der . des 2. v. Inf. Regts. 1 arnitz, Hauptm. von der Inf. 1. ots des Landw. Bezirks Düsseldorf, diesem mit der Landw. Armee⸗Uniform, Hallmann, Pr. Lt. von derf Feld⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. irks Aachen, Kühne, .Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Bonn, Hey, Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks I Trier, Kuntzmann, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots, Sec. Lt. von der Feld⸗ Art. 2. Aufgebots, des Landw. irks Hamburg. Kollmann, Hauptm. von der 8 . 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Stade, diesem mit seiner b. gen Uniform, der Abschied bewilligt. Scharlau, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots, Crotogino, Rittm. von der Kav. 2. Aufgebots, des Landw. Bezirks Rostock, Fleisch⸗ [mann, Pr. Lt. von der Kav. 2. Anfgebois des Landw. Bezirks Waren,

111“

eld⸗Art. 2. Aufgebots des

Waren,

L2 Pr. Lt. von der 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Föfte ne Söer e Rtm⸗ 42 Res. des Hus. Regts.

Uniform, v. Boltog, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgeb 2— Landw. Bezirks Fulda, Pfaff, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots,

ster, Pr. Lt. von der Feld⸗Art. 2. Aufgebots, 8 von der Inf. Thieme,

5 irks I Cassel, Dieffenbach II., Pr. Lt. 8c hsa Bece, Feigchen Zenae , Seasn e w. 8 von der Inf. 2. Aufgebots

oninger E““ des Lendsgebr. Becienks Karlsruhe, Ausfeld, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Rastatt, Kayser, Pr. Lt. von der

1 ve⸗ des Landw. Bezirks Colmar, Fels, Pr. Lt. von

der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Donaueschingen, Bock⸗

Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebsts, Langenbeck, Pr. Lt. von

der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Straßburg, Buff, Sec.

Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Molsheim, Zutz,

c. Lt. der Kav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks we,

Münchow, Sec. Lt. von der Fnf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks

Preuißsch⸗Stargard, Bergmann. Hauptm. von der Fuß⸗Artillerie 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Lingen, der Abschied bewilligt.

Beamte der Militär⸗Verwaltung.

Durch Allerhöchsten Abschied. 24. Oktober. Gold⸗ mann, Wirklicher Geheimer Kriegs⸗Rath, Militär⸗Intend. des VIII. Armee⸗Korps, auf seinen Antrag mit Pension in den sand versat

Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 6. No⸗ vember. Flämig, Lazareth⸗Insp. auf Probe in Mainz, zum Lazareth⸗Insp. ernannt.

XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Korps.

Offiztere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 14. November. Frhr. v. Watter, Hauptm. vom Generalstabe der 26. Div. (1. Königl. Württemberg.), zum überzähl. Major be⸗ fördert. Blaich, Hauptm. und Komp. im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von Preußen Nr. 120, mit Pension zur Disp. ge⸗ stelt und zum Bezirks⸗Offizier beim Landw. Bezirk Reutlingen, Eisele, und Komp. Chef im Inf. Regt. König Wilhelm I. Nr. 124, mit zur Disposition gestellt und 22. beim 1“ hen, ernannt. eichold, Hauptm. aggreg. 8 König Wilhelm I. Nr. 124, als Komp. Fhes. m das Regt. eingetheilt. Müller, Pr. Lt. im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, .

reußen Nr. 120, zum Hauptm. und Komp. Chef befördert. Kühl,

r. Lt. im 8. Inf. Regt. Nr. 126 Friedrich von Baden, in das Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von Preußen Nr. 120 versetzt. Freiherr v. Wöll warth⸗Lauterburg, Ulan. Regt. König Karl Nr. 19, zum überzähl. v. Eicken, Sec. L. im 8. Inf. Regt. Nr. 126 Großherzog Fried von Baden, zum Pr. Lt., Steffen, Koethe, Unteroffizier im 2. Feld⸗Art. Regt. Nr. 29 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern; die charakteris. Portepee⸗Fähnr.: Fischer im Inf. Regt. König Wilhelm I. Nr. 124, Schmidt, Renner im 4. JInf. Regiment Nr. 122 Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn, Schott im 2. Feld⸗Art. Regt. Nr. 29 Prinz⸗Regent Luitpold von Bagyern, Forster im Feld⸗Art. Regt. König Karl Nr. 13, Picht, Baur im 4. Inf. Regt. Nr. 122, Kaiser Franz Soseph von Oesterreich, König von Ungarn; die Unteroffiziere: Höne im Feld⸗Art. Regt. König Karl Nr. 13, Boell im 2. Feld⸗Art. Regt. Nr. 29 Prinz⸗ Regent Luitpold von Bayern, Haertl im Train⸗Bat. Nr. 13, Stumpf im Gren. Regt. Königin Olga Nr. 119, zu Port. Fähnrichen, befördert. 1

Im Beurlaubtenstande. 14. November. Sillem, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. ks Stuttgart, Brauer, Sec. Lt. von der Feld⸗Art. 1. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, Jehle, Sec. Lt. der Res. des Gren. Regts. König Karl Nr. 123, Widmann, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Gmünd, Liebich, Sec. Lt. von der Inf. 1. Auf⸗

ebots des Landw. Bezirks Stuttgart, zu Prem. Lieuts. befördert.

Probst⸗ Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Ellwangen, Braunbek, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Calw, zu Sec. Lts. der Res⸗ des Feld⸗Art. Regts. König Karl Nr. 13, Schmid, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Eßlingen, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Kaiser Wilhelm, König von Preußen Nr. 120, Tritschler, Vize⸗ Wachtm. vom Landw. Bezirk Gmünd, zum Sec. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. König Karl Nr. 13, befördert.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 14. No⸗ vember. Frhr. v. Scholley, . Lt. à la suite des Gren. Regts. Königin Olga Nr. 119, die Entlassung aus dem aktiven Militärdi unter glei Uebertritt den Offizieren der Landw. Inf. 1. Aufgebots, gewährt. Krieg, Major z. D., von der Stellung als Bezirks⸗Offizier beim Landw. irk Ellwangen mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. Alt⸗Württem⸗ berg Nr. 121 enthoben. hr. v. Gemmingen⸗Guttenberg, F Lt. im Ulan. Regt. König Karl Nr. 19, mit sion, der

rlaubniß zum Tragen der Armee⸗Uniform und unter leihung des Charakters als Rittm., der Abschied bewilligt.

Im Beurlaubtenstande. 14. November. Bilsinger, Pr.⸗CSt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks hant eS. br. ne cse2 zum Tragen der Landw. Armee⸗Uniform der ewilligt. he. Sanitäts⸗Korps. 14. November. Die Assist. Aerzte 1. Kü.: Dr. Volz der Landw. 2. Aufgebots vom Landw. Bezirk Ulm, Dr. Hertzberg der Res. vom Landw. Bezirk Reutlingen, Dr. Fischer der dw. 2. Aufgebots vom Landw. Bezirk berg, Dr. Gaupp der Landw. 2. Aufgebots vom Landwehr⸗Bezirk Gmünd, Dr. Hagel der Landw. 1. Aufgebots vom Landw. Bezirk Ulm, Dr. Paradeis der Landw. 2. Aufgebots vom Landw. Bezirk Reutlingen, Dr. Mandry der Res. vom Landw. Bezirk Heil⸗ bronn, Dr. Bayha der Landw. 1. Aufgebots vom Landw. Bezirk Stuttgart, Dr. Palm der Landw. 2. Aufgebots vom Landw. Bezirk Ulm, zu Stabsärzten; die Assist. Aerzte 2. Kl.: Villinger der Res. vom Landw. Bezirk Ehingen, Dr. Lautenschlager der Landw. 1. Aufgebots vom Landw. Bezirk Stuttgart, Dr. Gaiser der Res. vom Landw. Bezirk Ludwigsburg, Pfleiderer der Res. vom Landw. Bezirk Leonberg, Dr. Mann, Dr. Pfander der Landw. 1. Aufgebots vom Landw. irk Stuttgart, Dr. Stoll der Res. desselben Landw. Bezirks, Dr. Holz der Landw. 1. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, Dr. Meuret der Res. vom Landw. Bezirk Ravensburg, Dr. Kübler der Landw. 1. Aufgebots vom Landw. Bezirk Reut⸗ lingen, Dr. Wendel im Feld⸗Art. Regt. König Karl Nr. 13, Dr. Hocheisen im Inf. Regt. Kaiser Friedrich, König von Preußen Nr. 125, zu Assist. Aerzten 1. Kl., befördert. Beamte der Militär⸗Verwaltung.

14. November. Wagner, Roßarzt im 2. Feld⸗Art. Regt. Nr. 29 Prinz⸗Regent Luitpold von B „auf seinen Antrag mit der gesetzlichen Pension in den Ruhestand versetzt. 8

Sec. Lt. im

Handel und Gewerbe.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks 6 an deng62 und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 19. d. M. gestellt 13 349, nicht recht⸗ zeitig gestellt 25 In Oberschlesien sind am 18. d. M. gestellt 5768, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen. 8

Staatseisenbahnen en 8* 335 289) ℳ, und vom 1. 1 901 238)

im ril bis Ende

Die Hessische Ludwi

Eisenb 38 e im Okfober isenbahn⸗Gesellschaft

2 203 319 (+. 169 495) 1. Januar d. J. 18 239 959 (. 653 707) b Betriebs⸗Einnahmen der EIEE11 ü. onenverkehr 823 000 sim Oktober 1894 785 531) Fr., für den Güterverkehr 1 284 000 (1894 1 331 606) Fr., diverse Einnahmen im Oktober 1895 94 089 Totaleinnahme im Oktober 1895 2 201 089 Die Betriebs⸗Ausgaben

loko 27 ₰, Extra longs 28 ₰. Wolle. Umsatz: 133 Ballen. Baumwolle. Ruhig.

: 66 Faß Kentucky,

ovember. (W. T. B.) Kaffee. (Nachm bericht.) Good average Santos 8 11 pr. Mai 70 ½, pr. Juli 67 ¼. Kaum behauptet. Rübea⸗Robzucker I.

rath gehören an: Direktor Max Huth und Direktor Julius Favreau, rmann dt zu Lei Walt 3 Funk und Ständerath Kellersberger zu ürich, Hermann von Mumm und Dr. Roed Amsterdam, 19. November. durch die Niederländische Auktion über 26 644 Ballen adang⸗ und 90 Ballen Surinam „Kaffee ist wie folgt s wurden angeboten: 87 Kist. Padang Ablauf 66 ½ 66 ¾ Cent, 837 Cent, Ablauf 50 ½

Reis ruhig. Upland middl. loko 43 ½ 52 Faß Virginv, 63

Hamburg, 19.

* sowi dtrat Taback. Umse sowie Stadtrath

acken Ohio. „Dr. Spoendlin

ankfurt a. M. e heute hier

Handels gesell t abgehaltene Leee, e9 elnen. nt Sh Zaler

bahn betrugen im Oktober 1895 für

pr. März 71 ⅛, Zuckermarkz e. Basis 88 % Rende⸗ urg pr. November 10,45, pr. Dezember 10,52 ½, pr. März 10,82 ⅞, per Mai 10,97 ½. Rubig.“ Wien, 20. November.

Pol. Corr.“ aus Konstantinopel wird n⸗Asien und den

(18914 90029) Fr. 1894 2 207 166) Fr. 1 165 738 (1894 1 021 440) Fr. ber 1895 1 035 351 (1894 1 185 725) Fr.

Aus New⸗York wird dem Londoner „Daily Chronicle“ berichtet: Der geplante Eisenbahntrust zur Regelung der Tarife auf zehn der großen Bahnsysteme der Union und Canadas ist nunmeh hene Thatsache. Die Organisationsbestimmungen

Traffic Association“ wurden am Mutwoch unter⸗ zeitig wurde der Zentral⸗Aufsichtsrath mit weitgehenden

lußbericht. een im Oktober ment neue —8 2121 Demnach Ueberschuß im Okto⸗ J. B. Taxe 50 59 e 58 ½ 60 ½ dare 56 57

B. Java W. f vJ 4200 B. do.

Cent, Ablauf 59 60 994 B. do. Cherib Ablauf 57 ½ 57 ¾ Cent, 4171 B. do. Tagal Taxe 56 ½ 60 ½ Cent, f5 60 ¼ Cent, 7220 B. do. Malang Taxe 55 55 ½ Cent, Ablauf 52 55 ¼ Cent, 1023 B. do. Solo Taxe 55 ¼ Cent, Ablauf 54 ¾ 55 ¼ Cent, 5388 B. do. Bl. Ablauf 53 ½ 57 Cent, 460 B. do. lauf 53 ½ 56 Cent, 1356 B. do. ordinair et triage Taxre 33 52 Cent, Ablauf 32 ¼ 51 ¼ Cent, 1122 B. do. B. S. und Diverse Taxe Ablauf Cent. Die nächste Auftion findet am 4. Februar

E. T. B.) Java⸗Kaffee good

MNew⸗YPork, 19. November. (W. T. B.) Weizen⸗Verschif⸗ fun gen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Vereinigten n nach Großbritannien 71 000, do. nach Frankreich —, do. nach Häfen des Kontinents 28 000, do. von Kalifornien und Oregon nach Großbritannien 124 000, do. nach anderen Häfen des Kontinents QOrts. Vormitseos ünes Fe

ormittags lu ei geringem Geschäft; i theilweise eine Erholung ein. ß der Aktien betrug

(W. T. B.) Nach einer Meldung der infolge der Unruhen i 2 urch bedingten Verkehrsstörungen die Admini⸗ stration der öffentlichen Schuld einige Zeit nicht in der Lage sein, Einnahmen⸗Ausweise zu publizieren. Ee 98 gr. i8 Ben 82 6 r. pr. ai⸗ i 4,54 Gd., 4,55 8 September 10,80 Gd., 10,90 Br. London, 19. November. (W. T. B.) An der Küste 5 Weizen⸗ ladungen ang

20. November. (W. T. B.) An der Küste 3 Weizen⸗ Rüben⸗Rohzucker loko M.

3 . T. B.) Die heute eröffnete Wollauktion war mäßig besucht, feinste weiße Wolle kaum be⸗ Manchest r. 19 RFo⸗ s elen 8 B“

rchester, 19. November. (W. .) 121 er lor 5 ¼, 30r Water Taplor 7 ½, 20r Water Leigh 6 ½, 30r Water Clanton Sr Nnn 29. e Wilasglen 8- 8 , 36r co Wellington 7 ⅞, 40r Double Weston 8 ¾, 60r Double courante Beee 32* 116 vards 16 % 16 grey Printers aus 32r/46r 161.

(W. T. B.) Von der Börse wird

Ablauf 56 ¾ dieser „Central zeichnet. Gleich Vollmachten form

Königsberg, 19. November. (W. T. B.) Getreidemarkt. Roggen unverändert, do. pr. 2000 Pf

200 Pfd.

9 2000 Pfd. Zollgewicht 82 ss 8 Liter 100 391 32,00 Gd., No⸗ Danzig, 19. Novem

Weizen ünlich Taxe 54 ¼ 55 ¾ Cent, Hafer pr. Frühjahr 6,12 Gd., 6,14 Br.

Kohlraps pr. August⸗

110. Gerste matt,

1 1896 statt. Zollgewicht 109,00. 8

Amsterdam, 20. November. ordinary 55. Bancazinn 39.

her ruhig, i Erbsen pr.

Fge 29 % Javazucker 12 ruhig, 10 ¼ matt. Chile⸗Ku 8 8

Liverpool, 19.

d.

¹ 2 T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko unverändert. Umsatz 200 t, do. inländ. hochbunt und weiß 143 144, do. inländ. hellbunt 139,00, do. Transit hochbunt und weiß

do. hellbunt 105,00, do. Termin zu freiem Verkehr pr. April⸗ 50 pr. April⸗Mai 109,50, zu freiem Verkehr 140. Roggen loko unverändert, do. inländ. 111, do. russischer und April⸗Mai 116,00,

(660 700 Gramm) 116.

Staaten na

pfer 427 November 8s

Regulierungspreis hauptet, andere

W. T. B.) Die Börs polnischer zum Transit 76,00, do. Termin pr. 1b Termin Ti 227 900 Stück 21 8 tück.

18 Der Dampfer „Fürst Bismarck“ nimmt morgen eine Millio Dollars in Gold für Europa an Bord. reserve des Schatzes auf unter 87 000 000 Dollars gesunken Weizen anfangs stetig, zog dann einige Zeit auf festere Kabel⸗ berichte und Abnahme der Eingänge im Preise an; später verursachten

2 2 Reꝛ 8 Schluß war stetig. Mai eröffnete stetig, schwächte sich nach einer vorübergebenden Steigerun theilweise ab und schloß unregelmäßig. 3 1“ ¹ in New⸗Orleans 81/186, Petroleum Stand. white in New⸗York 8,50. do. do. in Philadelphia 8,45, do. 8 line Certific.

Gerste, kleine (625 660

Hafer, inländischer 107. Erbsen, inländische 110,00. Spiritus loko kontingentiert 50,50, nicht kontingentiert 30,50.

Breslau, 19. November. Produktenmarkt.

Hierdurch ist die Gol

Errefh.. 1e100,1 160 % rn. 89 ℳ. Ber⸗ S 2 289 0 5 Ver⸗ brauchsabgaben pr. November 50,30, do do. 70 Verbrauchsabgaben pr. November 30,70, do. do. Rüböl pr. November 45,50, pr.

(W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker exkl. 7 rodukte erkl. ul Brotraffinade I 23,00. Gem. Raffinade mit Faß 23,00 23,25. mit Faß 22,00. Ruhig. mburg pr.

aris, 20. November. berichtet: Die fortgesetzten Liquidationen 5 osition umfangreiche Verkäufe der größten Platzspekulanten an der heutig örs d. Die Kurse waren bei schwachem Begehr besonders Italiener, Türken und einzelne

19. November. (W. T. B) Der Finanz⸗ G eien Transit persischer Produkte auf der Eisenbahn von Petrowsk über Noworossiisk und Taganrog

3.2 1 (W. T. B.) Auf der italieni⸗ schen Meridional⸗Eisenbahn betrug in der ersten November⸗ Dekade 1895 auf dem Hauptnetz die Einnahme 2 856 200 Lire (+ 132 958 Lire), seit 1. Januar 1895 83 738 982 Lire (+ 87 792 Lire betrug die Einnahme seit 1. Januar

Realisierungen eine

Mai ,,. 3

gdeburg, 19. November. Kornzuck 1 von 92 % 88 ¾ Rendem. 10,55 10,65, neue 75 % Rendem. 7,60 8,40. Ruhig. raff nade II

sämmtlich weichend, Goldshares.

St. Petersbur Minister hat den zol

in New⸗York 8 ⅛,

Baumwolle⸗Preis pr. November 151, Schmalz Western steam 5,80, d 5 8 * 1e. November 36, ezember 35 ¼, do. per Mai 8 ver Winterweizen 68, Weizen Dezember 64 ¾, do. per Januar 65 ¼, do. rr März 67 ¼, do. per Mai 67 ⅞⅝. Getreidefracht nach Liverpool 3 ¼, Kaffee fair Rio Nr. 7 15 do. Rio Nr. 7 per Dezember 14,35, do. do. per Februar 14,10, Mehl, Spring⸗Wheat clears 2,50, Zucker 3, Kupfer 11,700. sekretär Carlisle wiederholte bei dem delskammer seine früberen igkeit der Einziehung der Legal Tender⸗ es sei die Absicht des Schatzamts, die Reserve intakt zu erhalten, und empfahl die Fortsetzung des Feldzugs gegen die Partei der freien Die Vereinigten Staaten dürften sich mit einer Währung von geringerer Qualität als derjenigen Großbritannien 1 „Schließlich empfahl Carlisle den Nationa Konventionen, die Politik der betreffenden Parteien in den finanzielle Angelegenheiten klar darzulegen. Chicago, 20. November. (W. T. B.) Weizen nahm an⸗ fangs eine steigende Tendenz an, welcher jedoch später eine Abschwächun gen Termine folgte. Der Schluß war

November 10,47 ½ bez. u. Br., Florenz, 21.

. Br., pr. Januar⸗März 10,75 Gd.,

10,80 Br., pr. April-Mai 10,95 Gd., 11,00 Br. Ruhig. Elberfeld, 20. 1

Industrielle, Geheime Kommerzien⸗Rath Schnie wind ist ge⸗

pr. Dezember 10,5

November. (W. T. B.)

ire (+ 312

Buasel, 20. November. (W. T. B.) gesehenen Bank. und Handelshäusern einberufen sammlung beschloß eine Eingabe an den Großen Rath, in welcher um Abschaffung der Wechselstempel für den Platz Basel und um Hinausschiebung der Berathung des neuen Börsengesetzes ersucht wird, um angesichts der wachsenden Bedeutung der Züricher Börse mit letzterer besser konkurrieren zu können.

Baden i. d. Schweiz, 20. November. (W. T. B.) Unter Mitwirkung der Allgemeinen Deutschen Kredit⸗Anstalt rown, Boveri u. Comp. zu Baden, der Aktien⸗ Leu und Kompagnie zu Zürich und anderer deutscher und belgischer ““ darunter Kommanditäre der Firma Brown, v. Comp, fand heute hier die Konstituierung der Gesellschaft „Motor“, Aktien⸗Gesellschaft für angewandte Elektri⸗ ität, mit dem Sitz in Baden statt. Das Aktienlapital beträgt 3 Millionen rancs, wovon 20 % eingezahlt werden. gemeinschaftliche Geschäftsunternehmu der angewandten Elektrotechnik und El

New⸗York, (W. T. B.) t

gestrigen Diner der New⸗ sen über die Noth⸗

Er erklärte,

½ IZm 1895 6 167 147

Eine von 19 hiesigen an⸗

Leipzig, 19. November. (W. T. B.) Kammzug⸗Termin⸗ besuchte Ver⸗

handel. La Plata. Grundmuster B. pr. Novem 1 ber 3,12 ½ ℳ, pr. Januar 3,12 ½ ℳ, pr. Februar 3,15 ℳ, pr. März 3,17 ½ ℳ, pr. April 3,17 ½ 2 pr. Juli 3,22 ½ ℳ, pr. August 3,25 ℳ. pr. September 3,25 ℳ, pr. Oktober 3,25 Umsatz 40 000 kg. Ruhig. Mannheim, 20. November. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen pr. November 14,70, pr. März 14,75, pr. Mai 14,75. 12,50, pr. März 12,70, pr. Mai 12,70. Hafer 2 ovember 12,50, pr. März 12,70, pr. Mai 12,55. November 10,10, pr. März 10,00, pr. Mai 10,00. Bremen, 19. November. Raffiniertes

ber 3,10 ℳ, pr.

pr. Mai 3, ℳ, pr. Juni

Silberprägung. nicht zufrieden geben.

een pr. November der Firma B zu Leipzig,

auf Liquidation der langsichti

stetig. Mais eröffnete sehr fest mit anziehenden

Der Markt wurde beherrscht durch die

beth I“ 8 81 eizen pr. er 56 ¾, pr. Dezember 57 ¼. Mais per

vember 27 ¾. Schmalz per November 5,42 ½¼, do. 2 Januar 5,52 .

Speck short clear nom. Pork per November 7,90.

Oeffentlicher Anzeiger.

loren gegangen und soll auf Antrag des letztgenannten als Eigenthümer des Buchs zum Zwecke der neuen g amortisiert werden. die Inhaber des Buchs aufgefordert, spätestens im Termin, den 5. Mai 1896, Vorm. 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 34, ihre 1 4 Buch vorzulegen, die Kraftloserklärung desselben erfolgen

Königsberg, den 14. September 1895. Fbrigliches Amtsgericht. 10.

(W. T. B.) Börsen⸗Sch cht.

der Russisches Petroleum. malz. Matt. Wilcox 31 ½ ₰, Armour shield Cudahy 31 ½ ₰, Choice Grocerv 31 ½ ₰, White label 31 ½ ₰, Fairbanks 26 ½ 4. Speck. Ruhig. Short clear middling

Petroleum. Preisen, die aber

oleum⸗B Ruh Loko 7,85 Br. e29 Heele) Nehig. 1cn⸗ 8

bald wieder zurückgi

Million Fluktuationen in Wei weck der Gesellschaft sind aller Art auf dem Gebiete trochemie. Dem Verwaltungs⸗

suchungs⸗Sachen. fgebote, ustellungen u. 3. Unfall⸗ und

* ꝛc. von

1) Untersuchungs⸗Sachen.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch 8 Wirthse .Nieder ꝛc. von 1 Banf⸗Aukwelse.

.Verschiedene Bekanntmachungen.

een, Verdingungen ꝛc.

. Aufgebot.

Der Händler Conrad Schwarze zu Unna, vertreten Rechtsanwalt Blumenthal zu Dortmun hat das Aufgebot folgender Urkunden beantragt:

ausgefüllte selformulare, 8 Sencir Sesrzrdes Schwarze zu Unna, und als Remittenten den noch nicht vorhandenen Aussteller des Wechsels bezeichneten und welche auf die Wechselsumme von 250 bezw. 300 bezw. 250 lauteten und bei welchen als Fälligkeitstage angegeben waren bei dem einen Wechse

von 250 der 15. Dezember 1895 und bei den beiden andern je der 31. Dezember 1895. Der dieser Urkunden wird aufg

[48938]

In as ten des Kaufmanns Carl Teichmüller hie⸗ Klägers, wider den Kaufmann Samuel Baron Beklagten, wegen Hypothekzinsen, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des dem Beklagten öri 1 Wendenstraße hieselbst belegenen Hauses zum der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 7. No⸗

1 895 verfügt, auch die Eintra Beschlusses im Grundbuche am

g auf ens 10 Uhr, raunschweig,

Es werden daher

Drei nur theilweise welche als Trassaten

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

der eee

Im Wege

widrigenfa wird

r g soll das im von der Königstadt Band 106 Nr. 5043 Namen des Fabrikanten Julius Schander iu Berlin eingetragene, in der Schliemannstraße, r. 8 belegene Grundstück am 20. Januar 1896, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,

straße 13, Erdgeschoß, Flügel C., Zimmer 36, versteigert werden. . Weeeh ne⸗ 36, Fläche von 11 a 40 qm mit 13 900 werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere an der Gerichtstafel. Das . Jannar „Na ebenda verkündet werden. Die Akten n in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur

gerlin, den 13. November 1895. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 85

zoglichem Am 1 182 mer Nr. 37, angesetzt, in welchem die efordert, spätestens in dem überreichen auf den 9. Inni 1896, 9 ünr Uormi e vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls di Kraftloserklärung der Urkunden erfolgt und der Ver lust der Rechte aus denselben ausgesprochen Unna, den 8. November 1895. Königliches Amtsgericht.

d Aufgebot.

Die Rechtsnachfolger des auf des Käthners Wi helm Hasselhuhn Grundstück Budwischken Nr. 7 Ab⸗ theilung III Nr. 1 eingetragenen Gläubigers Gott⸗ fried Neumann werden auf Antrag des Best aufgefordert, ihre Ansprüche auf die aus dem rezeß vom 28. Januar 1809 eing

und zu löschende Forderung von 28 Thlr .5 ½ Pf. zur Vermeidung der Ausschließung im Termin am 6. März 1896, bei uns anzumelden.

November Königliches Amtsgericht.

Sparkassenbuch der städtischen zu Brilon: a. Nr. 5573 über 330 ℳ,

22n I7l3 sber 200,ℳ ausgefertigt für erwirth Caspar Boedefeld iu Wülfte, ist angeblich verloren ge auf Antrag des Caspar Boedefeld, Maria Ann Wülfte zum Zwecke der neuen Aus den. Es werden daher die Inhaber des Buchs, sowie ein Jeder, der an dem verlorenen Sparkassen⸗ buch irgend ein Anrecht zu haben vermeint, auf⸗ gefordert, sich bei dem Gerichte und zwar spätesteus in dem von dem unterzeichneten Gerichte anberaumten April 1896, Vormittags 9 Uhr, zu melden und ihre Rechte näher n. weisen, widrigenfalls das Buch für kraftlos und dem Verlierer ein neues an dessen Stelle aus⸗ werden wird. Brilon, den 24. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

biger die Hypothekenbriefe zu Braunnschweig, den 11. November 1895.

Brertenine

nach dem Kataster eue Friedrich⸗

gangen, und soll itttwe Ackerwirth geb. Gerlach, zu ertigung amortisiert

Aufgebot. lierers, der

Auszüglerwittwe Franziska uski zu Soßnitza wird der Inhaber des Sparkassenbuches es Kreises Tost⸗Gleiwitz tellt für die ragstellerin, sp spätestens in dem am 9. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr, mmer Nr. 19 des unterzeichneten Gerichts an⸗ henden Aufgebotstermine anzumelden und das ch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe erklärt werden wird. II F. 31/95. Gleiwitz, den 12. November 1895. Königliches Amtsgericht.

enthält der Aus dn han

Nr. 6918 der Kreisspa über 1200 ℳ, aufgefordert, seine

Termine vom für kraftlos

Salzuslen. Auf Antrag der Wittwe ter Friedrich Korte jun. örigen, Band V Blatt 2 des Grund⸗ 8 Setns un gerun 24. Jannar 1896, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle bestimmt. ne mit dem Bemerken schlag ertheilt bee. 28 und daß die Verkaufs⸗ len vom 15. Dezember 1895 an auf der iberei eingesehen werden können.

ben, iegn Rechte bei se des

dearneseec der scechr 9 städti

elbst Nr. 25 021 über 194 38 Fräulein Johanna Thiel hiersel jen und soll auf Antrag h der unverehelichten Paskewitz von hier, zum Zwecke der neuen Ausferti⸗ werden. Es werden daher die In⸗

s im Termin,

unterzeichneten Gericht, Zimmer 34, ihre anzumelden und das B i die Kraftloserklärung desselben Königsberg, den 14. Königliches

ien Grundgüter Aufgebot. 8

auf Freitag, en⸗ früberen

geb. Beu, aus

hat

Nr. 5448 der

3789,11

1895, welches auf Karl Bresemann zu Der Inha

päteftens in dem

Die Ehefrau des Bresemann, Karoline

Ir ausgefertigt bst, ist „Auf zulässig befundenen Antrag werden alle die⸗ 1 der Mortifikation des

über diejenigen 1650 ℳ, ohnhause Nr. 847 B. des Revierj⸗ 1 EZ“

Stadtbu ebendense jen ste widersprechen zu können vermeinen, 8 wärtiges, jede R 3 aufgefordert, ihre den

verloren f

enigen, wel Seg vern 8

nebst 3 % Zinsen s

den Namen des

P. ausgestellt war,

de wird aufgefordert, auf den 29. Mai 1896, Vormittags 10

vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten ¹ feinme au widrigenfalls die Kraftloserklärung

12. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.

Seefahrers

chreiberei anberaumten Termine zu verkaufenden Grund dem neuen Erwerber gegenüber und An⸗ aus dem Kaufgelde bei es anzumelden und zu

ausschließendes

spätestens in

e .gcbeen⸗ ge

der Hypothekenschein

vorzulegen, widrigenfe 0 wird. 1eraos.

17

mittags 11 Uhr, an⸗ zumelden, widrigenfalls

kraftlos erklärt und ein neuer pot ertheilt werden wird. v Guoyen, 18

auf Befriedigun g des Aussch eegründen. Lalzuslen, den 11. November 1895. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. I1

v der Urkunde Das über 59 51 Barth, den Nr. 15 432 der ausgefertigt für

21 ₰. November 1895 dtischen Sparkasse zu Kön Der agistrat. org Matthiae, ist angebl