1895 / 278 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Nov 1895 18:00:01 GMT) scan diff

auf den 12. Februar

dem gedachten Gerichte zugelazenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bezannt gemacht.

arlsruhe, den 15. November 1895.

FL“ Eckert, Gerichtsschreiber des Großberzogl. Landgerichts.

[48880 Oeffentliche ellung. Die Ehefrau Auguste Fnrern Frlederike Herold, geb. Loh, in Göttingen, Obere Karspüle 16 d., ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Matthaei, hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Tischler Heinrich Friedrich Conrad Herold, zuletzt in Hovershausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheiduns wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu scheiden und den Beklagten unter Verurthei⸗ lung in die Kosten des Verfahrens für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 1 des Königlichen Landgerichts zu ildesheim auf den 7. Februar 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hildesheim, den 15. November 1895. 3 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[48911] Amtsgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Der Schlafbaas A. Hinsch, Hafenstraße 96, ver⸗ treten durch die Rechtsanwalte Dres. Schmeißer, Lepy & Sudeck, klagt gegen den Albert Jänicke, unbekannten Aufenthalts, wegen der anerkannten Forderung von 138,80 für Kost und Logis, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 138,80 nebst 6 % Zinsen seit dem Zustellungs⸗ tage zu verurtheilen, und das Urtheil für vorlãäufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivil⸗Abtheilung 5, Damm⸗ thorstraße 10, Zimmer Nr. 31, auf Dienstag, den 7. Jannar 1896, Nachmittags 1 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 14. November 1895. 8 (Unterschrift), Gerichtsschreibergehilfe des Amtsgerichts Hamburg. Zivil⸗Abtheilung 5.

8

[48912] Amtsgericht Hamburg Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Krumbein & Detlefs, große Bäcker⸗ straße, zu Hamburg, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. H. von Jacobs, klagt gegen den Annoncen⸗ Acquisiteur Rudolph Stockvis, früher hierselbst, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen gekaufter und empfangener Waaren, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 120 20 nebst 6 % Zinsen seit dem Klagetage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivil⸗ Abtheilung 12, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 23, auf Mittwoch, den 8. Januar 1896, Nachmittags Uhr. Zum ecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug age bekannt gemacht. 8— Ham burg, den 14 Oktober 1895. Lorentzen, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Zivil⸗Abtheilung 12.

8

909] Oeffentliche Zustellung.

* Die Aktiengesellschaft Süddeutsche Boden⸗Kredit⸗ bank zu München, vertreten durch den Rechtsanwalt

Billers zu Breslau, klagt gegen:

1) die verwittwete Frau Doberschinsky, geb.

offmann, unbekannten Aufenthalts,

Eer. minorennen Geschwister Doberschinsky:

a. Margarethe, b. Marie, c. Else, zu a., b. und c. vertreten durch die Mitbeklagte zu 1 als Vor⸗ münderin, wegen 318 75 Hypothekenzinsen mit dem Antrage: 1) die Beklagten zu verurtheilen, an Klägerin 318 75 nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Rechtskraft des ergehenden Urtheils zu zahlen, zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das zu Breslau an der Kirchstraße unter Nr. 8 belegene, im Grundbuche der inneren Stadt Breslau Band 20 Blatt 225 Nr. 851 verzeichnete Grundstück,

2) den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen,

3.,) das Urtheil event. gegen eine zu hinter⸗ legende Sicherheit für vorläufig vollstreckbar zu erklären,

und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die III. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Breslan s 1896, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Breslau, den 13. November 1895.

Kaul, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

489133 Oeffentliche Zustellung.

Der Wirth Johann Hoffmann zu Chociszewo, vertreten durch den Rechtsanwalt Alexander in Won⸗ Foi. klagt gegen den Eigenthümer Ferdinand

z endlandt, früher in Chociszewo, jetzt in Amerika unbekannten Aufenthalts, wegen 300 mit dem

Antrage:

A. den Beklagten zu verurtheilen,

1. anzuerkennen, daß mittels Zession de dato

Chociszewo Hauland den 28. Mai 1874 die für ihn

im Grundbuche von Chociszewo Nr. 1 in der

III. Abtheilung unter der Nr. 3 zu 6 % verzins⸗ liche Grundschuld von 300 in das Eigenthum

der Müller⸗Innung in Schokken übergegangen ser

11. barin zu willigen, daß die Umschreibung dieser

HGrundschuld auf den Namen der Müller⸗Innung in

3 g,-e im Grundbuch des Pfandgrundstücks er⸗ olge,

III. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen;

B. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Wongrowitz auf den 22. Februar 1896, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der

zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wongrowitz, den 11. November 1895. Biskupski, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [48819] Oeffentliche Zuste lung. 1 8 Des Johann Bürstel, J er eines Ateliers für Weber, zu Krefeld, e Rechts⸗ anwalt Dr. Schnitzler klagt gegen die Ehefrau Clemens Rucker, Wilbelmine, geb. Rösen, früher zu Krefeld, jetzt obne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ enthaltsort, wegen Widerspruchs gegen einen Ver⸗ theilungsplan, mit dem Antrage: Kgl. Amtsgericht wolle den vom Kläger gegen den in der Vertheilungs⸗ sache gegen den Clemens Rucker, Inhaber eines technischen Ateliers, früher zu Krefeld, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthalt, aufgestellten Ver⸗ theilungsplan vom 23. September 1895 erhobenen Widerspruch als gerechtfertigt erklären, wolle dem⸗ gemäß anordnen, daß dieser Vertheilungsplan dahin abgeändert wird, daß Kläger hinter den Gerichtskosten mit 44 63 angewiesen wird, wolle der Be⸗ klagten die Kosten auferlegen und das Uͤrtheil für vorläufig vollstreckbar erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Krefeld auf den 29. Jannar 1896, Vormittags 9 Uhr, Saal 3. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Krefeld, den 16. November 1895. . Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts.

[48910] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Praetorius in Breslau, Garten⸗ straße 4, vertreten durch den Rechtsanwalt Glaser hier, klagt gegen den Handlungsgebilfen Ernst Hohn⸗ dorf, zuletzt in Breslau, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen 150 baaren Darlehns nebst fünf Prozent Zinsen seit 15. August 1895, mit dem An⸗ trage auf toenps eiße. vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 150 nebst Zinsen und der Kosten des besonders extrahierten Arrestverfahrens, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Breslau, Schweidnitzer Stadt⸗ graben Nr. 4, Zimmer Nr. 40, I. Stock, auf den 30. Dezember 1895, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. u“

Breslau, den 16. November 1895.

Schikore, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

mmnmnnnnngnm—õyyy— 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗c. Versicherung.

Keine.

———

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Keine.

BmnmnnRngÜgn——jyyyy——

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

[48773] Bekanntmachung. Ausloosung von Rentenbriefen.

Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗ loosung von Rentenbriefen der Provinz Hessen⸗Nassau für das Halbjahr vom 1. Oktober 1895 bis 31. März 1896 sind folgende Appoints gezogen worden:

I. 4 % Rentenbriefe. 1) Litt. A. à 3000

Nr. 6 22 40 89 97 98 108 116 150 161 182 191 193 209 219 228 246 275 277 285 300 307 333 341 349 365 378 382 385 391 416 419 426 436 442 457 482 512 540 555 560 589 606 622 640 694 702 703 711 722 734 740 751 752 764 770 794 797 800 809 813 827 831 832 849 859 862 867 878 883 890 891 936 983 1001 1004 1007 1011 1015 1018 1039 1047 1068 1072 1080 1084

1110. 2) Litt. B. à 1500

Nr. 14 15 16 21 35 67 68 80 109 110 132 135 140 150 152 158 183 211 216 218 237 269 293 386 328 337 345 346 357 367 371 381 411 419 427 447 456 462 463 468 480 532 548 549 550 555 590 591 604 607 617 632 652 688 718 723.

3) Litt. C. à 300

Nr. 27 29 32 33 36 39 50 62 65 66 68 81 130 145 147 156 157 187 212 218 244 246 263 270 306 316 318 331 337 348 356 362 367 372 377 386 398 408 413 438 449 459 483 491 507 514 517 521 532 534 543 558 569 575 580 587 609 631 655 658 660 661 669 670 688 692 702 704 721 738 739 809 821 822 836 837 867 872 880 890 895 897 905 907 909 941 952 969 972 991 1005 1014 1040 1071 1079 1081 1087 1135 1139 1209 1252 1265 1267 1287 1290 1299 1301 1334 1335 1359 1367 1369 1428 1433 1436 1463 1497 1512 1519 1520 1526 1540 1542 1554 1557 1560 1567 1602 1609 1614 1645 1647 1670 1702 1714 1720 1733 1735 1751 1755 1765 1786 1790 1831 1846 1857 1859 1862 1949 1967 1979 1990 1994 2024 2030 2036 2039 2064 2067 2070 2076 2090 2098 2100 2117 2126 2152 2177 2195 2201 2209 2212 2213 2219 2220 2229 2248 2287 2323 2350 2360 2365 2368 2378 2397 2408 2409 2413 2420 2432 2457 2490 2493 2514 2534 2548 2559 2572 2608 2626 2633 2660 2669 2688 2723 2731 2765 2779 2796 2825 2830 2851 2869 2874 2903 2927 2958 2978 2986 3035 3040 3043 3047 3054 3056 3057 3058 3059 3068 3070 3072 3089 3108 3109 3137 3143 3144 3145 3167 3181 3188 3193 3208 3213 3223 3229 3235 3253 3281 3317 3319 3337 3339 3357 3379 3382 3393 3404 3416 3425 3426 3435 3446 3449 3467 3473 3481 3484 13492 3502 3526 3543 3951 3557 3568 3990 3601 (3608 3672 3689 3706 3713 3718 3731 3755 3785 (3789 3794 3796 3802 3810 3816 3831 3851 3859 3863 3868 4042 4044

8

4051 4060 4113 4121 4125 4130

3886 3888 3976 4010 4019 4036 d

4150 4177 4178 4189 4201 4206 4210 4213 4219 4220 4224 4225 4281 4295. 4) Litt. D. à 725

Nr. 24 25 34 48 52 55 56 70 87 103 148 168 194 200 228 244 250 267 300 302 312 333 334 368 375 377 405 415 428 436 439 451 452 464 470 473 513 522 523 525 528 533 550 554 557 566 593 606 608 640 661 669 693 694 710 773 775 784 804 807 812 850 868 875 883 916 919 960 965 971 973 987 1009 1014 1016 1030 1044 1058 1063 1072 1080 1083 1087 1091 1135 1146 1175 1188 1201 1204 1219 1224 1253 1274 1275 1285 1297 1302 1317 1336 1357 1361 1372 1386 1407 1409 1415 1463 1486 1489 1495 1521 1543 1570 1579 1593 1598 1608 1617 1625 1637 1641 1644 1646 1670 1674 1683 1689 1713 1730 1741 1750 1763 1774 1780 1785 1794 1814 1821 1829 1835 1861 1873 1902 1910 1920 1923 1955 1963 1967 1977 1985 1995 1998 2026 2047 2051 2080 2082 2111 2122 2125 2135 2153 2155 2157 2178 2203 2205 2209 2211 2213 2233 2236 2249 2262 2294 2302 2316 2319 2337 2345 2346 2395 2401 2416 2420 2428 2462 2463 2466 2494 2497 2499 2509 2581 2613 2616 2620 2631 2648 2682 2690 2691 2706 2707 2720 2725 2732 2733 2755 2761 2782 2788 2820 2826 2831 2834 2848 2865 2868 2876 2884 2886 2898 2900 2902 2910 2912 2915 2919 2933 2937 2962 2971 2982 2996 3016 3056 3077 3106 3114 3179 3180 3193 3197 3205 3253 3261 3275 3283 3303 3327 3330 3359 3366 3368 3381 3403 3430 3431 3438 3466 3482 3494 3501 3515 3516 3543 3556 3634 3635 3641 3656 3665 3669 3684 3693 3710 3711 3717 3731 3743 3763. 8

II. 3 ½ % Rentenbriefe: Litt. O. à 75

Nr. 1.

Die ansgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. April 1896 ab aufhört, werden den In⸗ habern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe im kursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinskupons, und zwar zu I. Serie III Nr. 7 bis 16 nebst Talons, zu II. Reihe I Nr. 10 bis 16 nebst Anweisungen vom 1. April 1896 ab bei der Rentenbank⸗Kasse hierselbst in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. 8

Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben mit der Post, aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung über den Empfang der Valuta der gedachten Kasse einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers zu beantragen, wobei bemerkt wird, daß sämmtliche Rentenbriefe auch bei der Königlichen Rentenbank⸗Kasse in Berlin C., Klosterstraße 76 I, eingelöst werden können.

Münster, den 13. November 1895.

Königliche Direktion der Rentenbank die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz Hessen⸗Nassau. Ascher. 8

Bekanntmachung. 8 Ausloosung von Rentenbriefen. Bei der am beutigen Tage stattgefundenen Aus⸗ loosung von Rentenbriefen der Provinz West⸗ falen und der Rheinprovinz für das Halbjahr vom 1. Oktober 1895 bis 31. März 1896 sind folgende Appoints gezogen worden: I. 4 % Rentenbriefe. 1) Litt. A. à 3000 61 295 355 388 483 488 498 534 1108 1214 1220 1247 1289 1386 1390 1621 1676 1880 2009 2012 2052 2117 2138 2164 2243 2268 2423 2757 2770 2829 2905 3147 3329 3402 3565 3593 3689 3767 3769 3818 3864 3908 4226 4230 4244 4315 4353 4699 4810 4852 5036 5293 5307 5449 5531 5775 5979 6031 6143 6153 6287 6366 6382 6558 6666 6949 6981 7026 7424 7554 7576. 2) Litt. B. à 1500 Nr. 309 375 425 467 469 508 513 600 639 766 804 977 1002 1190 1419 1486 1497 1582 1618 1735 1754 1797 1851 1933 2026 2175 2182 2258 2360 2720 2804 3180. 3) Litt. C. à 300 Nr. 15 205 239 296 333 336 494 497 570 664 775 833 1081 1197 1335 1647 1962 2365 2572 2574 2685 2704 3240 3412 3542 3760 3768 3869 3880 3950 3966 4109 4125 4162 4164 4473 4518 4602 4623 4642 4717 4788 4797 4865 4953 5167 5279 5337 5406 5620 5639 5663 5749 5863 6021 6022 6182 6190 6240 6443 6523 6809 6880 7258 7474 7526 7607 7831 7838 7919 8036 8038 8214 8257 8338 8642 8688 8927 8962 9031 9062 9131 9280 9362 9394 9402 9423 9496 9525 9813 10018 10290 10312 10525 10552 10579 10903 11015 11045 11047 11052 11256 11294 11306 11502 11681 11763 11774 11828 11901 12040 12045 12052 12233 12356 12664 12683 12779 12841 12947 12952 13027 13183 13199 13240 13252 13275 13758 13806 13853 13913 13949 14110 14199 14418 14569 14630 14912 15132 15149 15289 15381 15609 15822 16046 16113 16345 16861 17080 17152 17227 17228 17462 17463 17507 17677 17697 17833 17835 18138 18553 18624

4) Litt. D. à 75 265 356 377 389 450 560 577 749 894 1170 1330 1338 1514 1822 1998 2260 2374 2618 2965 3113 3117 3167 3188 3216 3268 3531 3575 3827 3861 4024 4180 4213 4529 1662 4846 5013 5073 5296 5402 5439 5485 5566 5757 5830 5893 5945 6185 6414 6539 6595 6648 6805 6809 6876 7010 7156 7232 7264 7361 7387 7479 7566 7573 7588 7639 7693 7813 7919 8120 8273 8298 8332 8379 8385 8386 8423 8537 8547 8549 8598 8674 8684 8991 9034 9057 9152 9159 9200 9305 9332 9600 9611 9658 10020 10068 10291 10321 10437 10464 10475 10514 10553 10687 10722 10753 10768 10888 11159 11191 11228 11233 11235 11427 11444 11571 11578 11677

12247 12419 12479 12485

12639 12674 12753

13224 132 13322

[48772]

Nr. 1157 1721 2255 3385 3869 4821

11659 11893 12214 12747 13157 13620 14084 14879 15555 16582 17269 17746 18685.

Nr. 1124 2422 3462 4638 5556 6564

13422 13892

14620 15329 16174

14663 14702 14901,15124 15191 15361 15391 15913 15952 16066 16195 16208 16262 16330 16355 16787 16956 16970 16993 17084 17384 17467 17514 17515 17521 17558 17559. II. 3 ½ % Rentenbriefee. 1) Litt. N. à 300 Nr. 6 12 46 51. 2) Litt. O. à 75 Nr. 15 16 20. 3) Litt. P. à 30

Nr. 1 11 24 42 43 50 53 56. 8 B

Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. April 1896 ab aufhört, werden den In⸗ habern derselben mit der Aufforderung gekündi den Kapitalbetrag gegen Quittung und gabe 2 Rentenbriefe im kursfähigen Zustande mit den dam gehörigen nicht mehr zahlbaren Zins , und zwar zu I. Serie VI Nr. 12 bis 16 nebst Talons, zu II. Reihe 1 Nr. 10 bis 16 nebst Anweisungen vom 1. April 1896 ab bei der RNentenbank⸗ Kasse hierselbst in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen.

Auswärts wohnenden Inhabern der gekü Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben mit der Post, aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung über den Empfang der Valuta der gedachten Kasse einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers zu beantragen, wobei bemerkt wird, daß die Einlösung der Rentenbriefe auch bei der Königlichen Rentenbank⸗Kasse in Berlin C., Kloster⸗ straße 761, bewirkt werden kann.

Auch wird zur Kenntniß gebracht, daß der abhanden gekommene Rentenbrief Litt. C. Nr. 14638 über 300 gerichtlich amortisiert worden ist.

Münster, den 13. November 1895.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz

er.

15272 16156 16737 17390

[48774] Bekanntma .

Hierdurch bringen wir zur Kenntniß, daß wir mit der Einlösung der zum 1. Dezember 1895 zur Rückzahlung gekündigten, nicht auf 3 ½ % Zinsen konvertierten Stücke unserer Stadt⸗Anleihen vom Jahre 1886 und 1891 vom 20. November er., ab beginnen werden und fordern wir die Inhaber der genannten Stücke hiermit ergebenst auf, den Kapitalsbetrag sowie die Zinsen zu 4 % bis zum Ab⸗ lauf der Kündigungsfrist unter Rückreichung der Stücke und der zugehörigen, ab 1. April 1896 laufenden Kupons nebst Talons bei der Stadt⸗ Hanptkasse in Königsberg i. Pr., oder bei dem A. Schaaffhausenschen Baukverein in Berlin, oder bei der Hildesheimer Bank in Hildeshein vom 20. November cr. ab in Empfang zu nehmen.

Königsberg, den 16. Norember 1895.

Magistrat Königlicher Haupt⸗ und Residenzstadt.

[17412]

9 2 Anleihescheine der Stadt Kleve. Bei der heute stattgehabten Ausloosung der in

Rechnungsjahre 1895/96 einzulösenden Anlei scheine der 240 000 betragenden zweiten leihe der Stadt Kleve sind die mit den Nummen 51 88 91 96 138 und 212 bezeichneten Stücke 1000 ausgelsost worden, was hiermit zur öffem lichen Kenntniß gebracht wird. Zahlungstag 2. Januar 1896. Kleve, den 6. Juni 1895. Die Schulden⸗Tilgungs⸗Kommission. J. H. Angerhausen. F. Janssen. P. Sat. Der Bürgermeister: Broekmann.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[48982] Die

en Aktionäre Gesellschaft werden hierdurch benachrichtigt, unserer Ausschreibung vom 11. cr., die Abhaltung der V. ordeutlichen Generalversammlung betreffend, als Punkt 5 der bereits angesetzten Tagesorduung noch nach⸗ zutragen ist: 8 3 Berathung über den Verkauf des Anwesens in der Hirschstraße Nr. 12. Ulm, 19. November 1895. 5 Der Aufsichtsrath

der Actienbrauerei z. Strauß. Der Vo de: Gustav Ziegler.

[48988] 8 Die Aktionäre der

Bitterfelder Actien Bierbrauerei

vormals A. Brömme zu Bitterfeld werden zu der am 13. Dezember 1895, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in R. Riese’'s Restaurant Bitterfeld stattsindenden ordentlichen General versammlung eingeladen.

1) Geschäftsbericht und Rechnungslegung.

2) Decharge⸗Ertheilung.

3) Gewinn⸗Vertheilun

4) Wahl zweier Auffichtsratbs⸗Mitglieder. Der Vorstand.

Dr. Brömme.

[48364] 8 Meierei⸗Actien⸗Gesellschast in Hamburg i/ Liqu. Außerordeuntliche Generalversammlung K der Aktionäre am Freitaß, den 6. Dezembe 1895, Nachm. 2 ½ Uhr, im Bureau des Liquide tors H. Hartung, gr. Theaterstr. 24, part., in Hambur

Tagesordnung: 8 der Shlaßabrechnemg und Ertheilans T

zu dieser Generalversam der Aktien bei den 2 äckerstr. 13, in Hamburg bis cr., Abends 6 Uhr, entgegen Aufsichtsrath Der

ren

Des Arts £& 82

nehmer.

leZaͤchsische Maschinenf

der Sächsischen Maschinenfabrik zu Chemnitz.

schäftszimmer in Oos stattfindenden ordentlichen

Statuts bis spätestens 4. Dez. a. c. bei der

48962

Die Hinterlegung der Aktien in Gemãa

versammlung.

abrik zu Chemnitz.

Die edüeneiwe aen.; der Aktionäre Sächsischen Maschinenfabrik zu Chemni Rich. Hartmann in Chemnitz hat am 4. 1895 beschlossen:

Das Grundkapital der Gesellschaft von 8 250 000.— auf 10 000 000.— durch Ausgabe von 1457 Stück Aktien III. Emission über je zwölf⸗ undert Mark und einer dergleichen von sechzehn. und n erhöhen und diese Aktien mit Dividendenberechtigung vom 1. Juli 1895 auszu⸗ geben. Der Emi is ist auf 154 % festgesetzt.

Nachdem die handelsgerichtliche Eintragung dieses Bes chlufses am 1“ wir den gegenwärtigen B von Aktien der Sächsischen Maschinenfabrik Leghenash die neu auszugebenden Aktien unter den nachstehenden Be⸗ dingungen an:

der vorm. ovember

Bedingungen: 1) Die Anmeldung zur Uebernahme findet in der Präklusivfrist vom 25. November a. c. bis einschließlich 9. Dezember a. c. in Berlin bei der Dresduer Bank und der Direktion der Disconto⸗Ge⸗

sellschaft,

in Dresden bei der Dresduer Bank, in Chemnitz bei der Sächsischen Maschinen⸗ . sfabrik zu Chemrig in den üblichen Geschäftsstunden statt.

2) Der Besitz von je nom. 6000.— alten Aktien berechtigt zum Bezuge einer neuen Aktie von 1200.—.

3) Bei der Anmeldung hat der Zeichner diejenigen Aktien, für welche er sein Bezugsrecht geltend machen will, der Anmeldestelle unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses zu übergeben, um den Nachweis seines Aktienbesitzes zu führen. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht ist, werden abgestempelt und sodann eee .

.4) Der auf 154 % festgesetzte Bezugspreis ist zu⸗ züglich der auf den Nominalbetrag der neuen Aktien zu berechnenden Stückzinsen zu 4 % vom 1. Juli d. J. ab bei der Anmeldung in ungetrennter Summe zu bezahlen. Die Aushändigung der neuen Aktien mit Talons und den Dividendenscheinen Nr. 7 bis 10 erfolgt vom 20. Dezember a. c. ab gegen Vorlegung der über die geleistete Zahlung des Bezugspreises ausgestellten Kassenquittung.

Die Aktien sind mit dem deutschen Reichsstempel versehen; den Schlußnotenstempel hat der das Be⸗ zugsrecht ausübende Aktionär zu tragen.

Formulare zu den Nummernverzeichnissen können bei den Anmeldestellen in Empfang genommen werden.

Chemnitz, den 18. November 1895.

Die Direktion

[48981] Portlandrementwerk & Chemische Fabrik

(vorm. Hoffmann) A. G. Oos (Baden).

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 7. Dezember a. c., Nachmittags 3 ½ ÜUhr, in unserem Ge⸗

Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 2) Entlastung von Direktion und Aufsichtsrath. 3) Neuwahl des Aufsichtsraths. 4) Reduktion des Aktienkapitals. 5) Ausgabe von Prioritäts⸗Aktien. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, werden er⸗ sucht, ihre Aktien oder Depotscheine gemäß § 26 des

Gesellschaftskasse vorzuzeigen, wogegen denselben eine Stimmkarte ausgehändigt wird. Oos (Baden), 19. November 1895. Der Vorstand. 8

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 11. Dezember d. * Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Geschäfts⸗ und usschank⸗ lokal der Gesellschaft in Schöneberg stattfinden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnuung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto 30. September 1895. Bericht des visors. Beschlußfassung über die Erthei⸗ lung der Entlastung und die Verwendung des

Reingewinns. 1“ 2) Aufsichtsrathswahl. 3) Revisorenwahl.

8s

ßheit § 30 des Statuts hat dei der Gesellschaftskasse in Schöneberg oder bei der Dresduer Bank in Berlin zu erfolgen.

Schöneberg⸗Berlin, 19. November 1895. Actien⸗Gesellschaft Schloßbranerei Schöneberg. Der Aufsichtsrath.

Heckscher.

[48993]

Bendorser Volksbank in Bendorf a Rh.

Sonntag, den 22. Dezember 1895, Nach⸗ Fö2 4 Uhr, bei Gastwirth Herrn Carl Steine⸗ bach Bendorf außerordentliche General⸗

Tagesorduung: 1) Abänderung der immungen in §§ 12, 13 und 18 des Gesellschaftsvertrags über die des Aufsichtsraths und Fest⸗ b der der jährlich ausscheidenden itglieder elben. 2) Neuwahl des Aufsichtsraths. 1 3) r un der Uebertragung von Aktien

l Unter Himdes auf § 28 des Geellchafteertrage

ergebenst ein Bendorf, den 17. November 1895. Bendorfer Volksbank.

Wasser⸗Anlage⸗Konto k. Pil⸗

19000 Weißbier Actien Brauerei vporm. H. A. Bolle.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer ordentlichen Generalversamm⸗ L.nn A e * Fee ge a. e.,

o g nach unserem 2 lokale, Fri drichstraße 128, ergebenst

Nach § 22 unseres Statuts haben diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, spätestens bis 11. Dezember c., Abends 6 Uhr, ihre Aktien ohne Dividenden⸗ schein und Talon nebst einem doppelten Nummern⸗ verzeichniß bei der Bankfirma Albert Schappach & Co. hier, Markgrafenstraße 48, zu deponieren.

2, Tagesordnung:

1) Bericht über die Geschäftslage unter Vor⸗

lexgung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos pro 1894/95, Beschlußfassung hierüber, sowie Festsetzung der Dividende.

2) Bericht der Revistonskommission und Decharge⸗

Ertheilung.

3) Aufsichtsrathswahl.

4) Wahl von Revisoren.

Berlin, den 21. November 1895.

Weißbier Actien Brauerei vorm. H. A. Bolle. Der Aufsichtsrath. Albert Schappach, Vorsitzender.

148366]3 Bekanntmachung.

In der Generalversammlung der unterzeichneten Gesellschaft vom 3. September 1895 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft (durch Herabsetzen des Nominalbetrags einer jeden Aktie von 1000 auf 400 ℳ) auf 200 000 herabzusetzen, sowie das Grundkapital in Höhe von 80 000 des herabgesetzten Betrags durch Erwerb und Vernichtung von 200 Stück vollbezahlter Aktien oder Interimsscheine zurückzuzahlen. „Wir fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 14. November 1895.

Export⸗Verband dentscher Maschinenfabriken und Hüttenwerke Artiengesellschast.

Felix Moral.

[48660] Die Aktiengesellschaft

Zuckerfabrik Teterow, deren Aktienkapital 750 000 beträgt, ist durch

berzoglichen Amtsgerichts zu Teterow eingetragene Gesellschaft „Zuckerfabrik Teterow,

Gesellschaft mit beschränkter Haftun 82 welche mit einem Stammkapital von 987 700 gegründet ist, aufgelöst worden. 8

Es wird dieses äß § 243 des Handelsgesetz⸗ buchs und § 79 s. 3 des Reichsgesetzes vom 20. April 1892, betreffend Gesellschaften mit be⸗ schränkter Haftung, mit der Aufforderung, daß die Gläubiger der aufgelösten Aktiengesellschaft ihre Forderungen bei uns melden, zur öffentlichen Kenntniß

gebracht. Zuckerfabrik Teterow Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Geschäftsführer: Schumann. Mencke. R. Scheven. C. G. W. Blohm.

Umwandlung in eine zum Handelsregister des Groß⸗

[48980]

Actjengesekschat. des Ostseebades Glücksburg.

Ordentliche Geueralversammlung

am Freitag, den 6. Ver

Rechnungsablage.

Die Direktion.

ber d.

Nach⸗ Bahnhofshotel in Flensburg. s8⸗Gegenstände:

1 8 Neuwahl von zwei Mitgliedern der Direktion. 3) Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes.

[48985]

Oberbagerische Molkerei⸗-

Ahktiengesellschaft in München. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗

lung der Aktionäre

findet Donnerstag,

5

den

12. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr,

im Hötel Roth in München statt. 1) Vorlage der 2 pro 30. Juni 1895

2) Ertheilung der und des Vorstandes.

3) 8 des Aufsichtsraths.

er Aufsichtsrath.

ilanz und des Geschäftsberichts Entlastung des Aufsichtsraths

48994] Hamburgische Elertricitäts⸗Werke. Erste ordentliche Generalversammlung der

Aktionäre am Dienstag,

den 10. Dezember

1895, Nachmittags 3 Uhr, im Vorstands⸗ zimmer der Sefellscgat Poststraße Nr. 6.

esorduung:

1) Geschäftsberi

des Vorstandes, sowie Vor⸗

lage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verluft⸗

Rechnung. 2)

Bericht des Aufsichtsrathes über die Prüfung

der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rech⸗

nung und des Vorschlages zur Gewinn⸗

vertheilung. 3)

1

Beschluß über die Genehmigung der Bilanz und die Entlastung des Vorstandes und

Auf⸗

sichtsrathes, sowie über die Vertheilung des

Reingewinns. Neuwahl eines Antrag des Erhöhung des durch Ausgabe von 2000 1000 jede. Beschlußfassun

Aufsichtsrathsmitgliedes. tsrathes und Vorstandes auf ienkapitals um 2 000 000

Stück Aktien zu

über die Ausgabe von

Schuldverschreibungen der Gesellschaft in Höhe bis zu 4 000 000 unter Bedingungen, welche

dem Aufsichtsrathe festzusetzen vorbeh

bleiben.

alten

Beschlußfassung über die Uebernahme des von der Electricitäts⸗Actiengesellschaft vormals Schuckert & Co. in der Stadt Altona errichteten

Elektrizitätswerkes.

Die Beschlußfassung unter 6 vorbehaltlich

der Genehmigung der Hereheüif die unter 7 vorbehaltli nehmigung der Hamburgischen und Altonaer

hörden,

Behörden. 1 In der Generalversammlun Aktionäre stimmberechtigt,

dieselben) bei der Commerz⸗

und daselbst bis belassen

he ihre

Hamburg, den 18. November 1895.

Der Aufsichtsrath.

von Donner, Veorsitzender.

8

chen Be⸗ der Ge⸗

sind diejenigen Interims⸗ scheine (oder einen Depotschein der Reichsbank über spätestens am 9. Dezember d. J. und Disconto⸗Bank in Hamburg, Fonds⸗ und Depot⸗Bureau, hinterlegen zum Tage der Generalversammlung

[48951]21

Activa.

Aetien⸗Gesellschaft für Bürsten⸗

vormals C. H. Roegner, Striegau, D. J. Dukas,

557 851 19 658

Immobilien⸗Konto

lt. Bilanz v. 30. Juni 94 Zugang p. 1894/95 2 % Abschreibung. 11 550 .

Maschinen⸗Konto

lt. Bilanz v. 30. Juni 94 Zugang p. 1894/95

495 450 23 000 25

Bilanz am 30. Juni 1895.

578 507 6 % Abschreibung 31 107 Elektr. Anlage⸗Konto It. Bilanz v. 30. Juni 94

Zugang p. 1894/95

10 % Abschreibung.

12 308 33 1 384

13 692 33

1 369

19 350

nz v. 30. Juni 94 1 935

10 % Abschreibung. Patent⸗Konto Abschreibung ..

Waaren⸗Konto: fertige und halbfertige Waaren 2

Konto⸗Korrent Bank⸗

Wechsel⸗Kontoo.. Kassa⸗Konto

8

Gewinn⸗ und

Debet.

Verlust Ronts per 30. Iuni 1895.

Freiburg.

Industrie

Passiva

0

Aktien⸗Kapital⸗Konto. Hypotheken⸗Konto... Kreditoren⸗Konto. Reservefond⸗Konto. Gewinn⸗ u. Verlust⸗Kto. Gewinn⸗Vortrag p.

30. Juni 1894. 1 Gewinn pro 1894/95] 166 191 74

170 816 84 49 931 06

———

Abschreibungen Zu vertheilen laut Be⸗ schluß der General⸗ versammlung v. 26. Ok⸗ tober 1895: dem Reservefond lt. § 30 des Statuts.. 8 % Dividende an die Aktionäre Tantisme der Direktion und dem Aufsichtsrath Reservefond II... Vortrag auf neue Rech⸗

5 81303 88 000 9 967 15 10 000 710569 NN120 88578

1 658 361

An dlungs⸗Unkosten⸗ und Reisespesen⸗Konto GE“ Grundstücks⸗Unkosten⸗Konto üeA eee“ iskont⸗, Agio⸗ und Provisions⸗Konto.. Gehalt⸗Konto Assekuranz⸗ und Steuer⸗Konto.. Transferierungs⸗Konto.

au, den 26. Oktober 1895.

e, Vorsitzender des Aufsichtsraths.

1.“ Aufsichtsrath. Gotthardt v. Wal enberg⸗Pachaly

Waaren⸗Konto: 18 Gewinn an Waaren

Diverse: el⸗, Rikambio⸗ ag gs al evrüo)

258 142

4 865

1 100 000,00 413 000 00 20 076/ 46

4 399 65

88

Credit.

06

40

D. J. Dukas.

Aetien Brauerei Altenburg Sinzheim⸗Baden⸗Baden.

Die diesjährige Generalversammlung der Ge⸗ sellschaft findet statt Donnerstag, den 19. De⸗ zember 1895, Nachmittags 3 Uhr, im Gesell⸗ schaftslokal: Brauerei Altenburg in Sinzheim.

3 der ae 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung.

Antrag auf Genehmigung des Rechnungs⸗ Abschlusses und auf Erclaßung der Direktion und des Aufsichtsra

thes. Beschlußfassung über den im Jahre 1893/94 erzielten Reingewinn, § 16 des Statuts. Wahl und Ergänzung des Aufsichtsrathes. Wahl der Revisions⸗Kommission für das nächste Geschäftsjahr.

Die Herren Aktionäre werden zu der General⸗ versammlung mit dem Bemerken eingeladen, daß die Aktien derjenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, spätestens bis um 16. Dezember bei dem Bankhause F. C. 2e.es in Baden⸗Baden zu hinterlegen sind. A1A“X“ den 18. November

Der Vorstand.

[48992] 1 88 Brauerei zur Hoffnung

vormals Ph. J. Hatt, Schiltigheim, Elsaß.

12. ordentliche Generalversammlung am 14. Dezember 1895, Vormittags 10 ½ Uhr, in Straßburg i. E, Kinderspielgasse 27. Tagesorduung:

I. des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths.

II. Abnahme der Bilanz und Jahresrechnung

III. Verwendung des Reingewinnes. 8

IV. Decharge⸗Ertheilung an den Vorstand und

den Aufsichtsrath.

V. Neuwahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths,

ö8 15 der Statuten.

Eintrittskarten für diese Versammlung sind vom 18. November bis zum 10. Dezember gegen Hinterlegung der Aktien oder genügenden Ausweis des Aktienbesitzes bei Herren Chs. Staehling, L. Valentin & Co. in Straßburg, Herrn E. La Roche Sohn in Basel oder am Gesellschafts⸗ sitze in Schiltigheim zu beziehen. 8

Im Namen des Anfsichtsrathes: Der Vorsitzende: J. Klein.

[48990] Hoefel -Branerei

Actien⸗Gesellschast zu Düsseldorf.

Die nach § 16 des Statuts erforderliche ordent⸗ liche Generalversammlung findet am Sonn⸗ abend, den 21. Dezember c., Vorm. 10 ½ Uhr, im Restaurant Gesell & Weißbach, Elberfelderstr. 11 zu Düsseldorf, statt.

Die Herren Aktionäre, welche an der General⸗ verfammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 20. Dezember c. bei der Gesellschafts⸗ kasse oder dem Bankhause Jacob Landau in Berlin oder dem Bankhause B. Simons & Co. in Düsseldorf zu hinterlegen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Antrag auf Genehmigung des Rechnungs⸗ abschlusses und auf Decharge der Direktion und des Aufsichtsraths. .23

3) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung.

Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie der Geschäftsbericht des Vorstands und Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsraths liegen vom 1. Dezember c. an im Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre offen.

Düsseldorf, den 19. November 1895. 1

Der Vorstand 8 der Hoefel⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft. Christ. Hoefel.

[48998]

Die dreizehnte ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre unserer Gesellschaft findet Sonn⸗ abend, den 21. Dezember a. c., Nachmittags 4 Uhr, im Lokale der Kasmmogesellschaft zu Hemer statt, wozu wir die Herren Aktionäre ergebenst ein⸗

laden. 1 agesordnung: 88

1) 8 des Vorstandes und Aufsichts⸗ raths.

2) Genehmigung der vorzulegenden Bilanz, so⸗ wie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und hieran anschließend Ertheilung der Decharge an den Vorstand und Aufsichtsrath. Neuwahl von Aufsichtsraths⸗Mitzliederr. Ausloosung von 4 Grund briefen. Genehmigung zur A von 180 000 Vorzugs⸗Stamm⸗Aktien zum Ankauf und In⸗ betriebsetzung einer P. rik. Genehmigung eines Vertrages mit der Ge⸗ meinde Becke bezüglich Austausch eines Weges.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, jedoch ist die Ausükung des Stimmrechts nach § 28 des Statuts an die Be⸗ dingung geknüpft, daß die Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei uns deponiert worden sind.

Höcklingsen bei Hemer, Westf., 21. November 1895.

Cellulose⸗Fabrik.

Der Vorstand.

T

48999 B laden hiermit die Besitzer unserer Grund⸗

schuldbriefe auf Sonnabend, den 21. Dezember 1895, Nachmittags 5 ½ Uhr, zu einer Grund⸗ schuld⸗Gläubigerversammlung im Lokale der Kasino⸗

gesellschaft zu Hemer ergeben ein.

Genehmigung des Beerelwersünmlungsbeschlufses 2

der Atkioncre bezüglich Austausch eines Weges.

Die eingetauschten Grundstücke nach⸗

verpfändet. Die Beschlußfassung erfolgt mit einfacher Stimmen⸗ mehrheit.

werden

Höcklingsen bei Hemer, W., 21. November 1895.

Cellulose⸗Fabrik.