Nr. 2979 eingetrag Heymann mit der Maßgabe heute Kwwn 8 worden, daß je zwei derselben zur Zeichnung Firma befugt sein sollen. Breslau, den 12. November 1895. 8 Königliches Amtsgericht. 8
Breslau. Bekanntmachung. . [48770] In unser Firmenregister ist heute eingetragen a2. bei Nr. 5957, betreffend die Firma Fr.
Brückner hier: “ .
Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma Fr. Brückner durch Erbgang und Vertrag auf die verwittwete Apotheker Auguste Brückner, geborene Müller, zu Breslau übergegangen (vergleiche Nr. 9243 des Firmenregisters),
b. unter Nr. 9243 die Firma Fr. Brückner hier und als deren Inhaberin die verwittwete Apo⸗ theker Auguste Brückner, geborene Müller, zu Breslau.
Ferner ist in E“ unter Nr. 2148 der Droguist Alfred Brückner zu Breslau als Pro⸗ kurist der verwittweten Apotheker Auguste Brückner, geb. Müller, zu Breslau für deren hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 9243 eingetragene Firma Fr. Brückner heute eingetragen worden.
Breslau, den 14. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [48769] In unser — ister ist bei Nr. 9136 das Er⸗ löschen der Firma Adam & Berger hier heute eingetragen worden. Breslau, den 16. November 1895. önigliches Amtsgericht.
Handelsregister [48764] iglichen Amtsgerichts zu Bünde.
In das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 30 zufolge Verfügung vom 16. November 1895 ein⸗ getragen:
Der Zigarrenfabrikant Carl Wellensiek zu Ennigloh hat für seine Ehe mit Sophie Elise Ahrens, jetzt zu Ennigloh wohnhaft, jede Art der Gütergemeinschaft ausgeschlossen. Burg, Bz. Magdeburg. [48767]
Königliches Amtsgericht Burg, Bezirk Magdeburg.
In unserem Firmenregister ist sub Nr. 471 zu⸗ folge Verfügung vom 16. November 1895 an dem⸗
selben Tage der Kaufmann Otto Blank zu Burg b. M. mit dem Orte der Niederlassung daselbst unter der Firma Adolph Mendel Nachf. ein⸗ getragen.
Burgsteinfurt. Handelsregister ([48763] es Königlichen Amtsgerichts zu Burgsteinfurt. Die unter Nr. 145 des Firmenregisters eingetra⸗
gene Firma P. G. Hegelich zu Burgsteinfurt
I der Kaufmann Georg Hegelich zu Blurgsteinfurt) ist gelöscht am 15. November 1895.
[48824]
Charlottenburg. In unser Prokurenregister
st heute unter Nr. 135 die dem Chemiker Georg
Weiß zu Charlottenburg zur Zeichnung der Firma
„Technisch⸗chemisches Laboratorium har⸗
lottenburg Dr. O. Knöfler & Co“ (Nr. 374
es Firmenregisters) ertheilte Prokura eingetragen.
Charlottenburg, den 14. November 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[48825]
Charlottenburg. In unser Firmenregister ist
heute unter Nr. 599 das Handelsgeschäft in Firma
* Lazarus“ mit dem Sitze zu Charlottenburg
(Uhlandstr. 183) und als dessen Inhaber der Kauf⸗
mann Isidor Lazarus ebenda eingetragen worden.
Charlottenburg, den 15. November 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Danzig. Bekanntmachung. [48551] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1968 die Firma Inlius Sülzuer zu Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Julius Sülzner ebenda eingetragen worden. Danzig, den 13. November 1895. Königliches Amtsgericht. X
Dortmund. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 710, woselbst die Firma Lepper & Co zu Dortmund vermerkt steht, in Spalte 4 heute Fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Dortmund, den 15. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. Bekanntmachung. [48827]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2686 die Handelsgesellschaft in Firma Leise⸗ gang & Winkelströter mit dem Sitze zu Elber⸗ feld eingetragen worden.
Di esellschafter sind die Fabrikanten Adolf Leisegang und Max Winkelströter, beide zu Elber⸗
feld. Die Gesellschaft hat am 15. November 1895 be⸗ gonnen. Jede der vorgenannten Personen ist vertretungs⸗ berechtigt. Elberfeld, den 15. November 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Fulda. Bekanntmachung. [48828] In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: Nr. 238. irma Scheuer & Seligstein in
SFene. Offene Handelsgesellschaft. Inhaber der irma sind: “
1) Kaufmann Moritz Scheuer hier, 2) Kaufmann Abraham Seligstein hier.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide In⸗ haber berechtigt. Die Gesellschaft hat am 31. Ok⸗ tober 1895 begonnen. Laut Anmeldung vom 31. Ok⸗ tober 1895.
Fulda, am 16. November 1895.
Königliches Amtsgericht. Ab Mackeldep.
eisa. Bekanntmachung. 8 [48829]
In hiesiges Handelsregister Fol. 1 Seite 1 ist b29 Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen worden: 8
116““
Shis Handelsgesellschaft Oscar;
Die Firma Frans Wilhelm Kammandel in Geisa firmiert künftig: F. W. Kammandel. 1
Inhaber der Firma ist, nachdem die bisherige In⸗ haberin Wittwe Josephine Kammandel, geb. Klee, weggefallen ist:
der Kaufmann Edmund Joseph Marschall in Geisa. Geisa, den 16. November 1895. “
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.
Gnesen. Bekanntma g. [48832] In unser Firmenregister ist unter Nr. 431 die Firma „J. Wisniewski“ mit dem Sitze in Gnesen und als deren Inhaber der Buchhändler Johann Wisniewski in Gnesen eingetragen worden. Gnesen, den 13. November 1895. Königliches Amtsgericht. 8
(48831] Sörlitz. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 926, betreffend die Firma:
Culmbacher Biergeschäft en gros et en detail. Paul Strempel.
zu dieser Firma folgender Zusatz:
„Zum Echten“
heute eingetragen worden.
Görlitz, den 15. November 18905. Königliches Amtsgericht.
[48830]
Görlitz. In unser Firmenregister ist unter
Nr. 1429 die Firma „Otto Schwetasch“ und als
deren Inhaber der Tuchfabrikant Otto Schwetasch in
Görlitz heute eingetragen worden.
Görlitz, den 15. November 1805. Königliches Amtsgericht. 8
Hagen, Westf. Handelsregister [48836] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Unter Nr. 606 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. November 1895 unter der Firma Quä⸗ bicker & Klein errichtete offene Handelsgesellschaft zu Altenhagen am 15. November 1895 einge⸗ tragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1 ie Kaufleute Ludwig Klein und Gustav Quä⸗ bicker zu Altenhagen.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreteu, steht den Gesellschaftern nur gemeinschaftlich zu.
Hamburg. [48840] Eintragungen in das Handelsregister. 1895. November 13.
Gustav Blumenthal. Diese Firma, deren In⸗
haber Albert Theodor Sarnighausen war, ist auf⸗
gehoben. .
Anton Günther. Diese Firma hat an Leonhard
Nicolaus Ludwig Fadum Prokura ertheilt.
E. Seelig. Das unter dieser Firma bisher von
Hermann Gottlieb Meyer und August Puhlmann
als Vormünder für des verstorbenen Emil Friedri
Meyer unmündige Kinder, geführte Geschäft ist
von Karl Robert Jentzsch übernommen worden
und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesett.
Fraukfurter & Liebermann. jiee von dieser
-Ses. an Hermann Otto Robert Petersen ertheilte efugniß zur Mitzeichnung der Firma per procura
ist durch dessen Tod erloschen.
November 14.
J. M. Laski. Diese Firma, deren Inhaber der
am 22. August 1895 verstorbene Joseph Magnus
Laski war, ist erloschen. G 1
A. Brakenwagen, Krisch Nachf. Die Gesell⸗ schaft unter dieser Firma, deren Inhaber Maria Friederike Tiesing und Johanna Henriette Ca⸗ tharine Tiesing waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demgemäß ist die Firma gelöscht.
November 15.
Preußische National⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft, zu Stettin. Die Gesellschaft hat Her⸗ mann August Johann Pflittner, in Firma Herm. Pflittner, zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten be⸗ stellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Voll⸗ macht ermächtigt, Unfallversicherungs⸗Verträge für die Gesellschaft abzuschließen, die Policen auszu⸗ stellen und zu unterzeichnen, Prämien einzukassieren, Gelder in Empfang zu nehmen und darüber zu quittieren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.
Winkelmann & Eckerich. Georg Carl Johann inrich Winkelmann ist aus dem unter dieser irma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe
wird von dem bisherigen Theilhaber Reinhold Julius Eckerich, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Heinr. Wilhelmi. Inhaber: Johann Heinrich
Wilhelmi. Inhaber: Oscar Philipp
O. Noeldechen. Noeldechen.
Mecklenburgische Lebensversicherungs⸗ und Spar⸗Bank, zu Schwerin. Die Gesellschaft hat Oscar Philipp Noeldechen, in Firma O. Noeldechen, zu ihrem hiesigen Generalagenten be⸗ stellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Voll⸗ macht ermächtigt, Versicherungsverträge für die Gesellschaft zu vermitteln, Prämien einzukassieren, darüber zu quittieren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. 8
ie früher von der Gesellschaft an Conrad Friedrich Theodor Grospitz, in Firma C. Grospitz, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben.
Norddentsche Bank in Hamburg. In der Generalversammlung der Kommanditisten vom 9. November 1895 ist eine Abänderung des Art. 13 der Statuten beschlossen worden.
Die Gesellschaft hat Paul Popper und Carl Rudolph Jänisch dergestalt zu Prokuristen bestellt, daß dieselben befugt sein sollen, die Firma der Gesellschaft per procura in Gemeinschaft mit einem Geschäftsinhaber oder in Gemeinschaft mit ö als Direktoren bezeichneten Prokuristen zu zeichnen.
N. P. Reimer. John Ludwig Reimer ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen eilhaber Nicolai Paulsen Reimer, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Edm. L. Wiener. Inhaber: Edmund Louis Wiener.
Fr. Dittmer & Co. Kommanditgesellschaft. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Johann Friedrich Adolph Dittmer.
Diese Firma hat an Carl Paul Martin Reichert
Prokura ertheilt.
S
einr. von Nehn. Diese Firma, deren Inhaber n5..e Frnnehee h von Rehn war, ist auf⸗
s Das Landgericht Hamburg.
Kahla. Bekanntmachung. [48838] Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute auf Fol. 95 die Firma Lehmann n. Bohne in Kahla eingetragen und verlautbart worden, daß der Kaufmann Franz Lehmann in Kahla unn der 8eee Bohne in Naschhausen nhaber der Firma sind. vH Kahla, den 18. 8 ““ 8 85 Heerzogliches Amtsgericht. 1 1 Bonde. 1u“ Leipzig. Handelsregistereinträge s48841] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.
Annaberg. Am 8. November. 1 Fol. 770. Erste Annaberger Tascheufabrik 8. LI Inhaber Johann Carl Eduard indrich.
Am 9. November
Fol. 42. Karl Göhde '
ol. 43. Heiurich Leiskow Burgstädt.
Am 11. November. Fol. 406. C. Lungwitz gelöscht.
Chemnitz. Am 6. November. 8
Fol. 2167, 2251, 2355, 2418, 2436, 2771, 2823, 3209, 3263, 3301, 3429, 3446, 3569, 3834, 3912, 4014 und 4024. Georg Rögner, Hermann Freyer, Gebr. Sühnel, C. H. Grimm, Carl Gelbrich, E. Schuster, Emil Merker, Weber & Großmann, Ernst Teichmann & Co., Albert Wunsch & Co., Ang. Henberger, Her⸗ mann Scheunert Nachf., O. Beier, W. Preis, C. F. A. Meyer, E. L. Dietze und Wächtler & Hunger, Fol. 117, 347 und 478 für den Land⸗ bezirk, Richard Friebels Nachfolger, Beyer & Tänzer, beide in Siegmar, und Robert Wolff vorm. Langer & Trültzsch in Einsiedel gelöscht.
Am 8. November. ol. 569 Landbez. Arno Arnold in Siegmar, Inhaber Arno Arnold. 8 Am 12. November.
Fol. 4010. Tränkner & Würker Nachf., Chemnitz, Georg Hermann Ritter Pro⸗ urist.
Fol. 4102. Kraft & Schäfer, errichtet den 1. Oktober 1895, Inhaber Kaufleute Oscar Bern⸗ hard Kraft und Friedrich Bernhard Schäfer.
Am 13. November.
Fol. 3813. Alfred Heidler, wegen Sitzver⸗
legung nach Erdmannsdorf in Wegfall gestellt.
Dresden.
Am 7. November.
Fol. 1507. Krause & Baumann, ein Kom⸗ manditist eingetreten. 1
Fol. 4496. H. Grieshammer gelöscht.
ol. 7174. Möbel⸗Magazin von Mitgliedern der Täschner⸗ und Tapezierer⸗Innung zu Dresden, Gustav Streiter & Co, Prokura Jacob Wilkts erloschen.
Fol. 7705. A. Seidel, Anna Rosalie, verehel. Seidel, geb. Seidel, ausgeschieden, Julius Ludovikus Köck Inhaber
Fol. 7716. Gebrüder Flegel, errichtet den 4. November 1895, Inhaber Kaufleute Franz Josef 5 in Meistersdorf i. Böhmen und Friedrich Josef Flegel.
Fol. 7717. R. Dorndorf, Verkaufsstelle der Schuhfabrik Poepelwitz, Inhaber Raphael Dorn⸗ dorf in Pöpelwitz b. Breslau.
Am 8. November.
Fol. 3755. C. E. Müller, Carl Emil Müller ausgeschieden, Georg Kolbe Inhaber, künftige Fir⸗ mierung C. E. Müller Nachf.
. Am 9. November.
Fol. 711. Wilh. Böhme, Prokura Oswald Georg Stohn's erloschen.
Am 12. November.
Fol. 476. Lonis Jumpelt, August Louis Jumpelt sen. ausgeschieden, Kaufleute Lothar Alexander Jumpelt und August Louis Jumpelt jun. Inhaber, deren Prokuren erloschen.
ol. 7718. P. Alfred Schmid, Inhaber Paul Alfred Schmid.
Fol. 7719. G. Wechselmann, Inhaber Gerson Wechselmann. 5
Prauenstein.
Am 12. November. 8
Fol. 35. Wilh. Jäppelt in Niederpretzschen⸗ dorf, Selma Clementine verw. Jäppelt, geb. Schmidt, ausgeschieden, Clemens Gustav Schmidt in Pretzschendorf Inhaber.
Glaunchau.
Am 9. November. Fol. 592. Patent⸗Cartonagen⸗Fabrik Otto Seyfert gelöscht. Grimma.
Am 6. November. Rudolf vom Hau, Inhaber Rudolf
gelöscht.
Fol. 251. vom Hau.
ain. Am 7. November.
Fol. 323. Carl Eckhardt (A. Nothing), In⸗ haber Friedrich August Nothing.
Fol. 125. Gebr. Arnold, Lohgerber Friedrich August Georg Arnold Mitinhaber.
Grossschönau. Am 9. November. 3
Fol. 83. J. G. Gulich & Söhne in Alt⸗
waltersdorf, Otto Beatus Gulich ausgeschieden. Hainichen. Am 6. November.
Fol. 283. Ed. Strauß, Carl Eduard Strauß ausgeschieden, Wilhelm Max Hahn Inhaber, künftige Firmierung Hainichener Seifenfabrik, M. Hahn.
Iohanngeorgenstadt. Am 13. November. v. 100. Auguste Lorenz gelöscht.
Am 7. November. Fol. 3925. Hugo Großter gelöscht.
Wilhelm Johann Carl Rothe Mitinhaber. 11““ G
ol. 9143. Wagenführ & aufuß, Mori G88 Schaufuß --’38248 ö G
. Am 8. November ol. 622. Gustav Böhne Jun. gelöscht. ol. 7522. Berger & Co., Kaufmann Arthur Mandowsky Mitinhaber — persönlich haftender Ge⸗ sellschafter. Fol. 9159. Barth 4 Co., Hermann Otto Trauzettel ausgeschieden. 3 Fol. 9187. Polter & Pietzsch, errichtet den 31. Oktober 1895, Inhaber Kaufleute Julius Theodor Franz Polter und Franz Emil Pietzsch. Am 9. November. Fol. 2915. M. H. Lorenz & Co., auf Friedrich Christian Conrad übergegangen. Fol. 7382. Dresdner Gasmotoren⸗Fabrik Moritz Hille gelöscht. 1 Fol. 8977. Sächsische Fahnen⸗Fabrik, Geor Lange & O. Kneiß, Georg Friedrich Augu Lange ausgeschieden.
Fol. 9188. H. Jauch, Inhaber Carl Friedrich Hermann Jauch. Am 11. November.
Fol. 3880. Paul Uber, auf Friedrich Carl Christian Wohlers übergegangen, künftige Firmierung Friedrich Wohlers, vormals Panul Über. Fol. 7273. Gebr. Ahnert in Leipzig⸗Rendnitz, Victor Hugo Ludwig Schwabe ausgeschieden.
Am 12. November. Fol. 3650. C. W. König, auf Louis Carl Arthur Streubel übergegangen, künftige Firmierung Arthur Streubel, vormals C. W. König. Fol. 7217. Richard Glöck, Paul Ferdinand Rößner Prokurist.
Fol. 9189. Wilhelm Handler & Co., In⸗ haber Kaufleute Wilhelm Samuel Handler und Oskar Prehn, ersterer von der Firmenvertretung ausgeschlossen.
Fol. 8537. F. Stoll jr., ein Kommanditist ein⸗
getreten. Am 13. November. 1 Fol. 7232. E. Kohlmann gelöscht. 3 ol. 9190. Herm. Maede Nachf., Inhaber August Christian Carl Sommer. Fol. 9191. Ernst Jokusch, Inhaber Carl Ernst 8
Am 13. November. Fol. 106. Emil Schädlich, Weberei, gelöscht.
Eeissen. Am 8. November.
Fol. 74 des vorm. Handelsgerichts im Bezirks⸗ gericht Meißen. C. G. Kroegis, Josef Emanuel Weiß Prokurist.
Olbernhau.
Mechanische
Am 9. November.
Fol. 119. P. Zimmermann & Co. in Deutschkatharinenberg, Kaufmann Ernst Paul Preßprich in Deutschneudorf Mitinhaber.
Am 12. November. “ Fol. 260. Groitzscher Thürschloßfabrik von Thimm & Tag, Inhaber Schlossermeister Arno Albin Hermann Thimm und Kaufmann Friedrich August Tag in Groitzsch. Planen.
Am 6. September.
Fol. 1164. Pauly & Uhlmann, Kaufmann Leopold Friedeberger in Potsdam seit 1. September 1895 Mitinhaber.
Am 9. November.
Fol. 989. Gebrüder Kluge, Franz Oskar Kluge
ausgeschieden. Pirna.
131““
Am 8. November.
Fol. 308. Menz, Blochmann & Co., Geor Kraner Prokurist, derselbe darf nur gemeinschaftli mit den beiden Prokuristen zeichnen.
Fol. 294. Joh. Alfred Otto, Johannes Alfred Otto ausgeschieden, Gustav Max Reinhard Inhabe künftige Firmierung Joh. Alfred Otto Nachf.
Radeberg. Am 11. November. .
Fol. 95. Wilhelm Richter, künftige Firmie rung Wilhelm Richter, Destillation & Liqneur⸗ Fabrik „Goldene Sonne“.
Resswein. Am 12. November.
Fol. 292. Roßweiner Maschinenbau⸗Anstalt
amel & Müller, Johann Friedrich Martin Ferdinand Hamel ausgeschieden.
Stollberg. Am 8. November. Fol. 109. Gebrüder Flade in Niederzwönitz
gelöscht. Am 12. Oktober.
Fol. 328. Wittwe Hey & Sohn in Oelsnitz, Inhaber Christiane Wilhelmine, verw. Hey, ver⸗ wittwet gewesene Reichel, geb. Friedrich, und Kauf⸗ mann Karl Richard Reichel. 8
Waldheim. Am 6. November. Fol. 165.
Max Sachse in Hartha, auf Emilie Anna, verw. Sachfe, geb. Bär, übergegangen. Wolkenstein. Am 6. November. 8 Fol. 19. Gebrüder Schüller in Liguidati in Venusberg, Friedrich Louis Schüller ist nicht
mehr Liquidator. Am 12. November. Fol. 92. Niederauer Holzstofffabrik, Camillo Drachs in Schönbrunn gelsscht. Zittau. Am 7. November.
bier, Inhaber Adolf Wilhelm Sauerbier.
Zöblitz. Am 13. November. Fol 229. Inlius Fricke, Inhaber Franz Julius Fricke. 1 Zwickau. Am 6. November. . Fol. 1363. Elektrizitäts⸗Gesellschaft Zwickau, Wente, Commichan & Co., die Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Fol. 1432. Elektrizitäts⸗Gesellschaft Zwickau, Commichaun & Co., errichtet den 1. November
und Fabrikant Emil Max Commichau.
Potsdam. Bekanntmachung. [48854]
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 13. November 1895 bei Nr. 508, woselb Handlung in Firma „Ednard Lüdicke“ zu Potsdam
vermerkt steht, heute Folgendes eingetragen worden:
11“
Prenzlan,
Fol. 773. A. Raschke Nachf., Inh. A. Sauer⸗
1“
1895, Inhaber Kaufmann Carl Alexander Poser
die
Das Handelsgeschäst ist durch Vertrag auf den Kaufmann Julius Helms zu Potsdam übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Demnaͤchst ist in dasselbe Register unter Nr. 1131 die Firma „Eduard Lüdicke“ mit dem Ort der Niederlassung Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Helms zu Potsdam eingetragen
den. meg gdam, den 14. November 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Potsdam. Bekanuntmachung. [48853]
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 13. November 1895 unter Nr. 1132 die — in Firma „Hermann Sachse“ mit dem Ort der Niederlassung Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Sachse zu Pots⸗ dam heute eingetragen worden.
Potsdam, den 14. November 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Prenzlau. Bekanntmachung. [48852]
1) In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 46 die offene Handelsgesellschaft „Eisengießerei und Maschinenfabrik von Deneken et Haensch“ eingetragen steht, ist eingetragen:
„Die Firma der Gesellschaft ist in „Deneken et Haensch“ geändert. 8
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder einzelne Gesellschafter befugt.“
2) Ferner ist unter Nr. 35 unseres Prokurenregisters eingetragen, daß die Firma Deneken et Haensch hierselbst dem Techniker Carl Deneken jun. und dem Buchhalter Ernst Günther, beide hier, Kollektiv⸗ prokura ertheilt hat.
den 31. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
[48855]
uerfurt.
beute zufolge Verfügung von heute unter Nr. 55 bei
der Dampfmolkerei Roßleben, Wollaugk & Co. zu Roßleben Folgendes eingetragen:
Der Amtsrath Hermann Lüttich in Wendelstein itt durch Tod ausgeschieden. Von seinen Erben sind Helene, Else, Annemarie, Marzarethe, Katharine und Julius Geschwister Lüttich in Halle a. S. aus der Gesellschaft ausgeschieden, die Landwirthe Otto Ettich und Hermann Lüttich in Wendelstein der Gesellschaft beigetreten.
Querfurt, den 15. November 198595.
Königliches Amtsgericht. Rendsburg. Bekanntmachung. [48856]
In das hiesige Prokurenregister ist am heutigen Tage als Prokurist der Firma Rendsburger Mechanische Weberei von Eduard Leers 4 Co. unter Nr. 23 der Kaufmann Gustav Leers in Rendsburg eingetragen worden.
Rendsburg, den 12. November 1895.
Königliches Amtsgericht. III. 8
Rodenberg. Bekanntmachung. [48857 Auf Seite 92 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: . Meyer S. Levy zu Rodenberg eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Rodenberg, den 15. November 1895. Königliches Amtsgericht.
8
. 48861] Sehkeuditz. Im hiesigen Firmenregister ist unter Nr. 76 die Firma „Herm. Richter“ zu egeea2 und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Richter daselbst eingetragen worden 4
Schkeuditz, den 16. November 1895. 8 Königliches Amtsgericht.
sSchwelm. Handelsregister [48860] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 463 die Firma P. C. Schulte und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Caspar Ernst Schulte zu Frieling⸗ * bei Gevelsberg am 12. November 1895 ein⸗ getragen.
siegen. Handelsregister [48858] des Königlichen Amtsgerichts Siegen. Unter Nr. 182 des Gesellschaftsregisters ist bei der Firma Eiserner Hüttengewerkschaft Boecking & Comp. zu Eisern unterm 9. No⸗
vember 1895 in Kol. 4 eingetragen:
Die offene Handelsgesellschaft Eiserner Hütten⸗ gewerkschaft Boecking & Comp. zu Eisern ist in eine Aktiengesellschaft unter der Firma Eiserner
e, Actiengesellschaft zu Eisern umgewandelt, daher hier gelöscht.
Stolzenau. Bekanntmachung. [48859] Auf Blatt 107 des hiesigen Handelsregisters ist e zu der Firma:
W“ Adolf Hirschfeld
„Ie Firma ist erloschen.“ Stolzenau, den 16. November 1895. 8 Königliches Amtsgericht. I. 8
Wanzleben. Bekanntmachung. [48865] In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes
e. worden:
hder § 36 der Statuten der Zuckerfabrik glein Wanzleben vormals Rabethge 4& giesecke, Aktiengesellschaft — Nr. 117 — ist aut Beschluß der T a vom 28. Ok⸗
tober 1895 dahin ““
Der aus der Bilanz sich ergebende Reingewinn wird in folgender Reihenfolge vertheilt. 301 zur Bildung des Reservefonds (§ 37) mindestens 2 % vom Reingewinn; 2) an die Mitglieder des Aufsichtsraths zusammen 5 (§ 29) vom Reingewinn; d 3) an die Mitglieder der Direktion die denselben ertragsmäßig zustehende Tantième; etwaize außerordentliche Abschreibungen; die Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien 5 % ihres ages;
8 —2 die Stamm⸗Aktien 5 % ihres Nominal⸗
1 n) Tantismen und Gratifikationen an die Beamten; , alsdann verbleibenden Rest wird:
Anh, die eine Hälfte als Superdividende unter beide jengattungen gleichmäßig vertheilt;
In unser Gesellschaftsregister ist
2Haynau.
9) die andere Hälfte dem Extra⸗Reservefonds, welcher als Dividenden⸗Ergänzugsfonds, Delkredere⸗ fonds und Hypotheken⸗Tilgungsfonds dienen soll, gutgebracht;
10) der unvertheilbare Rest wird für das nächst⸗ Geschäftsjahr vorgetragen.
ie Dividende ist am 1. November fällig, sofern die Generalversammlung auf Antrag des Ausfsichts⸗ raths nicht eine frühere Auszahlung beschließt. Die Zahlung der Dividende erfolgt gegen Einlieferung des betreffenden Dividendenscheins an den vom Auf⸗ sichtsrath zu bestimmenden Stellen. “
Wanzleben, den 7. November 1805.
Königliches Amtsgericht. II.
Wiesbaden. Bekaunntmachung. [48862] „Heute wurde in unser Firmenregister unter Nr. 1183 die Firma J. Wolf und als deren alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Jacob Wolf in Wiesbaden eingetragen. Wiesbaden, den 13. November 1895. Königliches Amtsgericht. VII.
Wittmund. Bekanntmachunng.
„In das hiesige Handelsregister i eingetragen die Firma:
1 u. H. Ulfers mit dem Niederlassungsort Carolinensiel, als deren Inhaber der Weinhändler Ulrich Hanschen Ulfers in Carolinensiel und als Prokurist die Ehefrau des Weinhändlers U. H. Ulfers, Antke Engel, geb. Büschen, daselbst. —
Wittmund, den 11. November 1895. 1
Königliches Amtsgericht.
[48864] heute Blatt 139
8 Witzenhausen. In das hiesige Handels⸗ register ist heute unter Nr. 171 eingetragen: Firma S. Levi in Witzenhausen. Inhaber: Kaufmann Salomon Levi in Witzen⸗ Ganusen. Witzenhansen, den 16. November 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Zabrze. Bekauntmachung. [48970]
In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 133 eingetragenen Firma „Gebrüder Herz⸗ berg“ vermerkt worden, daß das Handelsgeschä durch Vertrag auf den Kaufmann Salo Herzberg zu Klein⸗Zabrze übergegangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter Firma 6.
Demnächst ist in dasselbe Register heute unter Nr. 250 die Firma „Gebrüder Herzberg“ zu Klein⸗Zabrze und als deren Inhaber der Kaufmann Salo Herzberg ebenda eingetragen worden.
Zabrze, den 13. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
8 [48867] Erfurt. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 42 eingetragenen Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Egstedt zu Egstedt heute nach⸗ träglich auf Grund des Statuts eingetragen:
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenscheft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit daben soll. Die Zeichnung geschiehr in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Erfurt, den 16. November 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Bekanntmachung. [48868] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4, Kreibauer Darlehns⸗Kassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute Folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Arthur Daum in Tammendorf ist der Gutsbesitzer Johann Scheller in Tammendorf zum Vereinsvorsteher bestellt. “ Haynan, den 14. November 1895. Königliches Amtsgericht. 8
Heide. Bekanutmachung. [48869] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute unker Nr. 15 die durch das Statut vom 2. November 1895 errichtete Meierei⸗ Genossenschaft Kleve, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kleve, eingetragen worden. 1 ie Genossenschaft dient der gemeinschaftlichen Milchverwerthung, sie hat einen Vorstand von fünf Mitgliedern, von denen drei die Willenserklärungen der Genossenschaft zu zeichnen haben, ihre Bekannt⸗ machungen werden im „Heider Anzeiger“ erlassen, ihr Geschäftsjahr läuft vom 1. Mai bis zum 30. April, die Geschäftsführung beginnt am 1. Mai 1896. Zur Zeit bilden den Vorstand: der Landmann Jürgen Heinrich Mansfeldt, der Landmann Claus Thiessen, 8 der Landmann Claus Siem Peters, der Lehrer Lorenz Christian Ovens, der Gastwirth Johann Friedrich Frahm, sämmtlich in Kleve. 1 1 .
Die Liste der Genossen liegt bei dem Amtsgericht in den Dienststunden zu Jedermanns Einsicht aus. Heide, den 13. November 1895. 26
Königliches Amtsgericht. 1“ 8 [48870] Magdeburg. In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 33 eingetragen:
Firma der Genossenschaft: Kur⸗ und Bade⸗ anstalt Magdeburg⸗Sndenburg, eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftoflicht.
Sitz der Genossenschaft: Magdeburg⸗Snden⸗ burg.
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Statut vom 14. Oktober 1895, welches sich Blatt 8 u. ff. der Registerakten befindet. Gegenstand des Unternehmens ist die Gründung von Anstalten, um Jedermann billige und reelle Bäder und Behandlung nach dem System der Naturheilmethode zu verschaffen, sowie der Verkauf von Utensilien, welche bei der Natur⸗ heilmethode in Anwendung kommen. Die Haft⸗
85
summe für jeden Geschäftsantheil beträgt 20 ℳ und
die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile 30.
Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern und zeichnet gültig für die Genossenschaft, wenn zwei Mitglieder zu der Firma der ossenschaft ihre
Namensunterschrift hinzufügen. In gleicher Weise
werden die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ lassen, welche durch den Generalanzeiger und die Volksstimme, beide in Magdeburg, zu veröffentlichen
nd. Die E des Vorstandes sind: der Maler Friedrich Wetter, Eisendreher Hermann Lachmann und Kürschnermeister Franz Hahn, sämmtlich in Magdeburg.Sudenburg.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Magdeburg, den 16. November 1895.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
Nauen. Bekauntm 8 [48971]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft in Firma
„Landwirtschaftliche Kreisgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht zu Nauen“ heute Folgendes eingetragen worden:
Die Vollmacht der Liquidatoren, Ritterguts⸗ besitzers Wigankow zu Kartzow und W. Neye zu Nauen, ist erloschen.
Nauen, den 18. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
snabrück. In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist heute Folgendes eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nr. 14.
Spalte 2. Spar⸗ und Darlehuskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit nnbeschränkter Haftpflicht in Belm.
Spalte 3. In Belm.
Spalte 4. Das Statut der Genossenschaft datiert vom 3. November 1895. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse.
Vorstandsmitglieder sind:
1) Hofbesitzer Heinrich Sundermann in Gretesch.
2) Gastwirth Fritz Tiemeyer in Belm.
3) Werkmeister Carl Adams in Belm.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder unter der Firma der Genossenschaft.
Die Bekanntmachungen des Vorstandes und des Aufsichtsraths erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, unterzeichnet von mindestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern bezw. dem Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsraths oder seines Stellvertreters in der land⸗ “ Zeitung für das nordwestliche Deutsch⸗
and. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Osnabrück, den 15. November 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Pudewitz. Bekanntmachung. [48872] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5 „Bank Iudowy“, eingetragene Genossen⸗ Fgas mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 27. September 1895 aufgelöst. Pndewitz, den 13. November 189059. Königliches Amtsgericht.
Reinheim. Bekanntmachung. [48873]
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen worden, daß der landwirth⸗ schaftliche Consumverein Ernsthofen seine Auf⸗ vefnn angemeldet hat und die Liquidation durch den Vorstand erfolgt. 11“ Reinheim, den 15. November 1895
Großh. Hess. Amtsgericht.
Rausch.
[48874] Schweinfurt. Nach Statut vom 9. vor. Mts. hat sich unter der Firma: „Darlehenskassenverein Rottershausen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Rottershausen, Amtsgerichts Münnerstadt, ein Verein gebildet, welcher bezweckt, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in ver⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu verzinslicher Anlage müßig liegender Gelder zu bieten. Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins sind, vom Vereinsvorsteher unterzeichnet, in den „Fränkischen Landwirth“ aufzunehmen. Die Zeit nung für den Verein erfolgt in der Art, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden; sie hat in der Regel nur dann Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern ausgeht. Den Vorstand bilden die Herren: ichael Stahl, Bauer, Vereinsvorsteher; Josef Back, Bauer, Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers; Ernst Seufert II., Bauer, Beisitzer, Lorenz Gregor Seufert, Bauer, Beisitzer; Benno Metz, Zimmermann, Beisitzer, sämmtlich in Rottershausen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Schweinfurt, 15. November 1895.
Kgl. Bagyr. Landgericht Schweinfurt. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.
Muster⸗Negister.
(Die ausländischen Muster werden unter
Leipzig veröffentlicht.) Hasselfelde. [48939] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 9. Tanner Hütte zu Tanne, Muster zu 2 Gitterthüren, plastische Erzeugnisse, Nr. 22, 23, 24 und 25, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1895, Vormittags 10 ½ Uhr. Hasselfelde, den 14. November 1895.
Herzogliches Amtsgericht. v. Förster.
Ueber das Vermögen des Fuhrmanns Engen Morin in Chateau⸗Salins wird heute, am 16. November 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Ge⸗ richtsvollzieher Leiner in Chaͤteau⸗Salins. Anmelde⸗
frist bis 2. Januar 1896. Erste Gläubigerversamm⸗
lun und Prüfungstermin 17. Januar 1896,
Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis 15. Dezember 1895. Kaiserliches Amtsgericht zu Chateau Salins
2 büßeler 8 eglaubigt: (L. S.) Schunk, Amtsgerichts⸗Sekretär.
[48796] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe Kaufmann Gustav Wiesner, Hen⸗ riette, 88 Lambrecht, zu Wanheimerort, und deren Kinder Heinrich Wilhelm, Inlie Hen⸗ riette, Heinrich Friedrich und n: ist heute, den 16. November 1895, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Carl Andrießen zu Duisburg. Konkursforderungen sind bis zum 18. Dezember 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 13. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 31. Dezember 1895, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 33. Offener Arrest und 54 frist an den Verwalter bis zum 7. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht Duisburg.
[48809]
Ueber das Vermögen des . Ssggxn⸗ Johann Göldenitz zu Tossens ist am 16. No⸗ vember 1895, Mitt. 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator Wehlau zu Tossens. Anmeldefrist bis zum 7. Dezember 1895. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin 14. Dezember 1895, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Dezbr. 1895.
Ellwürden, 1895, November 16.
Großh. a Amtsgericht Butjadingen. Abth. I. 1 (gez.) Ellerhorst.
Beglaubigt: (L. S.) Hamann, Gerichtsschr.⸗Geh.
[48792]
Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Her⸗ mann Kirchert zu Erfurt ist am heutigen Tage, Mittags 12 ⅛ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann E. W. Schöne zu Erfurt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Dezember 1895. Erste Gläubigerversammlung am 5. Dezember 1895, Mittags 12 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 23. Jannar 1896, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 14.
Erfurt, den 16. November 1895.
Rübenhagen, Sekretär, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.
[48966] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Grosenick zu Güstrow ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Referendar Warncke zu Güstrow. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Dezember 1895. Anmeldefrist bis 10. Dezember 1895. Erste Gläubigerversammlung am 12. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 18. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr.
Güstrow, den 16. November 1895.
Großherzogliches Amtsgericht.
[48814] Kponkursverfahren.
Ueber das Vermögen des abwesenden Annoncen⸗ Sammlers und Reklame⸗Vermittlers Hermann Carl Christian Rosendahl, in Firma Hermann C. C. Rosendahl, zu Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 3, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Hermann Fricke, Gänsemarkt 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Dezember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 21. Dezember d. J. einschließlich. Erste Gkäubigerversammlung den 6. Dezember dss. Js., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Präfungstermin den 10. Jannar k. Js., Vorm. 10 ½ Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 16. November 1895. „Gemäß § 103 K.⸗O. sowie zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung an den vorgenannten Gemeinschuldner hierdurch bekannt gemacht.
Holste, Gerichtsschreiber.
[48790] Konkursverfahren. 8
Ueber das Vermögen des Kaunfmauns Albert Basmer zu Bladiau wird heute, am 16. November 1895, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Carlssohn in Heiligenbeil wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Dezember 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen 5 sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. Dezember 1895, Vormittags 9 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Jannar 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Genveinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, * die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Dezember 1895 Anzeige m machen.
Königliches Amtsgericht zu Heiligenbeil.
[48818] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Christian Herzinger, Schirmhändler zu Koblenz, wird heute, am 18. November 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Salomon zu Koblenz wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Dezember 1895 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Bescees über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines an⸗ deren Verwalters, owie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 11. Dezember 1895, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 6, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, wel eine zur Kon⸗
kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig find. wird auf⸗
1““
“