v1114“
gen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den orderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, Konkursverwalter bis zum 8. Dezember 1895 An⸗
zeige zu m Konigliches Amtsgericht zu Koblenz. Abth. III.
[48794] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Hennig Rosenfeld zu Krotoschin wird, da der Schuldner unter der Behauptung, er sei zahlungsunfähig, die Eröffnung des Konkurses über sein Vermögen be⸗ antragt hat, da diese Behauptung durch den Antrag der he g.gc Jaffe und Sohn in Posen und die gegen den Fenben angestellten Prozesse und die darauf stattgehabte Zwangsvollstreckung glaubhaft gemacht ist, heute, am 17. November 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Raetzer hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Dezember 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in den §§ 120, 122 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. Jannar 1896, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. Januar 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 25, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Dezember 1895 An⸗ zeige zu machen. 8
Königliches Amtsgericht zu Krotoschin.
[48808] 8. 1
Ueber das Vermögen des früheren Flaschen⸗ bierhändlers Carl Heinrich Hermann Dilßner in Leipzig⸗Neuschönefeld, ist heute, am 18. No⸗ vember 1895, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Denecke hier. Wahltermin am 6. De⸗ ember 1895, Vormittags 11 Uhr. Anmelde⸗ ist bis zum 24. Dezember 1895. Prüfungstermin am 4. Januar 1896, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. De⸗ zember 1895.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung III, am 18. November 1895. Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.
[48803] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Rittergutspächters Albert Schmelt zu Kantersdorf ist am 18. No⸗ vember 1895, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Preiß zu Löwen. ffener Arrest mit Anzeigefrist: 1. De⸗ zember 1895. Anmeldefrist: 7. Januar 1896. Erste Gläubigerversammlung: 10. Dezember 1895, Vormittags 10 ¾ ÜUhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: S8. Jannar 1896, Vormittags 10 Uhr.
Löwen i. Schl., den 18. November 1895.
b Reder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[48813] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Uhrenhändlers Carl Theil zu Magdeburg⸗Sudenburg, Bergstraße Nr. 26, ist am 18. November 1895, Mrttags 12 ⅛¾ Uhr, der Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Berufsgenossenschafts⸗ Sekretär Forke hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 30. Dezember 1895. Erste Gläubigerversammlung am 17. Dezember 1895, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 10. Januar 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Magdeburg, den 18. November 1895. Koönigliches Amtsgericht A. Abtheilung 8. [48816] Bekanntmachung.
1 (Auszug.) 8
Das Königl. Amtsgericht Nürnberg hat am 16. No vember 1895, Nachmittags 5 Uhr, über den Nachlaß der am 25. Mai l. J., bezw. 13. August l. J. ver⸗ storbenen Postoffizialseheleute Therese und Josepha Fruth von Nürnberg das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kommissionär Uebel in Nürnberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis Donnerstag, 12. Dezember 1895. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, 10. De⸗ Ffüren l. J., Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner
rüfungstermin: Samstag, 28. Dezember 1895, ormittags 9 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 34 des hiesigen Justizgebäudes. Nürnberg, den 18. November 1895. 6 Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber 8 des Kgl. Amtsgerichts: (L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretär.
[48795]
Ueber das Vermögen des Malermeisters Robert Weinhold in Schweidnitz ist heute, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Heinrich Weise in Schweidnitz ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist: bis 9. Dezember 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen: bis 28. Dezember 1895. Erste Gläubigerversammlung: den 10. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin: den 7. Januar 1896, Vormittags 10 ½ Uhr, in Zimmer Nr. 22.
Schweidnitz, den 16. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
[48784]
Ueber das Vermögen der Kauffrau Giese, Elise, geborenen Rex, zu Stargard i. Pomm., Inhaberin der Handlung Fritz Koch Nachfolger daselbst, ist heute, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Otto Bartz hierselbst. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 28. Dezember 1895. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Dezember 1895. Erste Gläubigerversammlung am 12. Dezember
2 111A“X“X“ 18 Ppeben nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗] 180 5, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Pru⸗ 92
Feneen am 16. Jannar 1896, Vormittags
r.
Stargard i. Pomm., den 15. November 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung YIII.
[48811] Konkursverfahren. ““ Ueber das Vermögen des Tapezierers Erust Richard Rein in Zwickau ist heute, am 16. No⸗ vember 1895, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Bülau in Zwickau. Frist zur Forderungs⸗ anmeldung bis zum 12. Dezember 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 20. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Dezember 1895. Zwickau, den 16. November 1895. 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Sekr. Schönherr. “
[48793] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drognenhändlers Christian Jeurich hier, jetzt Apothekergehilfe in Rathenow, ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Beendigung der Schlußvertheilung durch Beschluß vom heutigen Tage aufgehoben.
Angermünde, den 9. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
[48798] Konkursverfahren. 8
In dem Kenkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannus Wilhelm Hagemaunn zu Berlin, EE 1/2, Geschäftslokal Oranien⸗ traße 144, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 10. Dezember 1895, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedri . b. Hof, Flügel C., Erdgeschoß, Saal 36,
Pemntn, den 13. November 1895. Schindler, Gerichtsschreiber 1 des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung
[48797] Konkursverfahren. 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Putzfederfabrikanten Friedrich Wilhelm Renter, Alleininhaber der eingetragenen Firma F. W. Reuter & Co. hierselbst, Zimmerstraße 37, ist infolge Schlußvertheilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 13. November 1895.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[48799] Konkursverfahren. 8
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Aktiengesellschaft „Alt Berlin (früher Ber⸗ liner Waarenbörse)“ mit dem Sitze zu Berlin (aufgelöst durch ein früher eingeleitetes Konkurs⸗ verfahren) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung der Schlußtermin auf den 5. De⸗ zember 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part al 32, bestimmt.
Berlin, den 14. November 1895.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[48800] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft E. Degebrodt in Liquid. hier, Prenzlauer Allee 236, ist zur Be⸗ schlußfassung über den aus der Mitte der Gläubiger beantragten Widerruf der Wahl eines Mitgliedes des Gläubiger⸗Ausschusses und event. zur Wahl eines neuen Mitgliedes des Gläubiger⸗Ausschusses eine Gläubigerversammlung auf den 25. November 1895, Nachmittags 12 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht 1 hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 18. November 1895.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[48807] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fischhändlers Wilhelm Thiel zu Burg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 12. Dezember 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.
Burg b. M., den 13. November 1895.
Küster, Assistent, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[48785] 1
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten (Tischlermeisters) Robert Schroeder zu Charlottenburg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 10. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Spree⸗ straße 3 B., I. Treppe, Zimmer Nr. 57, anberaumt.
Charlottenburg, den 15. November 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[48805] 1 Das Fonrae cessahe -8 8 Seüen. 5. ormaligen Prodnktenhändler hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Oktober 1895 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem⸗ selben Tage bestätigt ist hierdurch aufgehoben. Dresden, den 16. November 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.
[48954] Konkursverfahren. 1 Nr. 18 545. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Geschwister Bernaner dahier, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 23. Oktober 1895 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Ok⸗ tober 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Freiburg, den 15. November 1895. Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts. (L. S.) Frey. 11
“ [48786] Beschlutz.
Der Konkurs über das Pe. e⸗ des Schneider⸗ meisters Adolf Grane hierselbst wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins anfgehoben
Halberstadt, den 12. November 18905.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[48815] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren üöber das Vermögen des Fuhrmanns Johann Christian Wilhelm Wilckens wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 1. November 1895 angenommene durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amts * Hamburg, den 16. November 1895. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[48817] Konkursverfahren.
n dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Heinrich Dötsch (Firma 8. L. Dötsch) in Hannover ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf Dienstag, den 10. Dezember 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 126, anberaumt.
Hannover, den 16. November 1895. Königliches Amtsgericht. IV.
[48791] “ In dem Konkurse über das Vermögen des Tischler⸗ meisters Gottfried Koll zu Hohenwestedt wird ein besonderer Prüfungstermin auf Mittwoch, 4. Dezember d. Js., Vormittags 10 ½ Uhr anberaumt. Hohenwestedt, 15. November 1895. Königliches Amtsgericht.
[48787] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters August Müller zu Maus⸗ feld ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin, welcher mit dem allgemeinen Prüfungs⸗ termin verbunden ist, auf den 2. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hier anberaumt.
Mansfeld, den 15. November 1895.
rohmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[48801] Das Königl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. Z.⸗S., hat mit Beschluß vom 14. d. M. das unterm 15. Juli 1895 über das Vermögen der Modistin Hedwig Fischl, Inhaberin der Firma H. Krause in München, eröffnete Konkursverfahren, als durch Schlußvertheilung beendet, aufgehoben. München, den 15. November 1895. Der Königl. Sekretär: (L. S.) Störrlein.
[48802
Das Königliche Amtsgericht München I, Abth. A. für Z.⸗S., hat mit Beschluß vom 14. d. M. das unterm 10. Juli 1895 über den Nachlaß des am 11. März 1895 dahier verstorbenen Schieferdecker⸗ meisters Nikolaus Enzen eröffnete Konkursver⸗ fahren als durch Schlußvertheilung beendet auf⸗ gehoben.
München, 15. November 1895.
Der Königl. Sekretär: (L. S.) Störrlein.
[48803] 8 8
Das Kgl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z.⸗S., hat mit Beschluß vom Heutigen das unterm 23. Ja⸗ nuar 1895 über das Vermögen des Drechsler⸗ meisters Arnold Manovil dahier eröffnete Kon⸗ kursverfahren als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben.
München, den 16. November 1895.
Der Königl. Sekretär: (L. S.) Störrlein.
[48972]
Das Kgl. Bayr. Amtsgericht München I Abth. B. für Zivilsachen hat in Sachen der Aktiengesell⸗ schaft „Unionsbranerei München“ Konkurs, auf Antrag des Rechtsanwalts Gerhard in Berlin zur Prüfung der namens des Fabrikanten Fr. Neumann in Berlin nachträglich angemeldeten Forderung mit Beschluß vom 15. ds. Mts. besonderen Prüfungs⸗ termin bestimmt auf Dieustag, 17. Dezember 1895, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale 19, Mariahilfsplatz 171I., Vorstadt Au, und wird mit diesem Termine zugleich die Prüfung der übrigen nachträglich angemeldeten Forderungen verbunden.
München, 17. November 1895.
Der K. Gerichtsschreiber: (L. S.) Lell, K. Sekr.
[48783] Bekanutmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Otto Buchholz in Kösen ist an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Waldemar Quehl zu Naumburg a. S. der Kaufmann Wil⸗ helm Linde zu Naumburg a. S. zum Konkursver⸗ walter ernannt.
Naumburg a. S., den 16. November 1895.
Königliches Amtsgericht. 8
[48782] Bekanntmachung. 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen
des Mühlenbesitzers Albert Ziegenbein zu
Kroppenmühle bei Naumburg g. S. ist an Stelle
des verstorbenen Kaufmanns Waldemar Quehl in
Naumburg a. S. der Kaufmann Wilhelm Linde in
Naumburg a. S. zum Konkursverwalter ernannt. Naumburg a. S., den 16. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
I e.
[48806] Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Branereibesitzers Moritz Kirmse zu Georgeu⸗ thal wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Ohrdruf, den 15. November 1895. 8 Das Herzogliche Amtsgericht. III. (gez.) A. Bretschneider. Veröffentlicht durch: P. Kuhl, Gerichtsschreiber.
[48788] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Otto Schütze in Liegaun ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiter über die nicht verwerthbaren
““
ee] A1A“ 3 Spensstücke der Sehluttermin auf den 9. De⸗ ber 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem öniglichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. — Radeberg, den 18. November 1895. Sekr. Schwenke, 8— Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[48789] Beschlutz.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Karl Boerger in Kaltwasser wird nach erfolgter Abhaltung Schlußtermins und Vertheilung der Masse hierdurch aufgehoben.
W“ O.⸗L., den 5. November 1895
önigliches Amtsgericht.
4¼
Im Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns -. Wenning von Tann hat das K. Amtsgericht Simbach am 13. November cr. folgenden Beschluß erlassen: Es sei das Konkurs⸗ 1e hiermit einzustellen, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, und nachdem überdies die heutige Gläubigerversammlung die Ein⸗ stellung des Konkursverfahrens einstimmig beschlossen hat. §§ 190, 85 f. f. 89 der K.⸗O.
Simbach, 13. November 1895.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Meggl. 8
[48812] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Emil Bär in Oybin wird na⸗ erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben.
Zittan, den 18. November 1895.
Königliches Amtsgericht Heinzmann.
Veröffentlicht: Posselt, G.⸗S.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[48778]
Gütertarif von Deutschland nach Semlin
8 transito.
Die am 1. Februar 1894 eingeführten Ausnahme⸗ sätze für Bleierze von Semlin transito nach “ und Rosdzin von 2,06 bezw. 1,96 Fr.
r 100 kg gelangen mit Ablauf dieses Jahres zur Aufhebung. Der Frachtsatz des Artikeltarifs Nr. 14 für Alkohol von den Stationen Frankfurt a. M. Staatsbahnhof, Frankfurt a. ⸗Sachsenhausen Staatsbahnhof (auch Bebra'er Bahnhof) und Frank⸗ furt a. M. Hafen rechtsm. nach Semlin transito
auf Seite 68 des Tarifs ist mit Gültigkeit vom
1. Januar 1896 von 5,49 auf 5,64 Fr. zu be⸗ richtigen. Breslan, den 16. November 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der Verbands⸗Verwaltungen.
[48777] 8
Deutsch⸗Ruffischer Getreide⸗Ausnahmetarif 7,
KEKhheil I.
Mit Gültigkeit vom 8./20. November d. J. wird zu dem Deutsch. Russischen Ausnahmetarif 7, Theil I, für Getreide, Oelsamen u. s. w. der II. Nachtrag herausgegeben. Er enthält Berichtigungen und neue Frachtfäbe von verschiedenen russischen, für den Ver⸗ tehr neu eröffneten Stationen der Rjäsan⸗Uralsker, Wladikawkas⸗ u. s. w. Eisenbahn nach Königsberg, Memel und Pillau. Soweit die Tarifberichtigungen
Erhöhungen der betreffenden Frachtsätze bedingen,
gelten sie erst vom 20. Dezember 1895 alten/1. Ja⸗ nuar 1896 neuen Stils. Druckstücke des Tarif⸗ nachtrags sind auf den Verbandstationen erhältlich. Bromberg, den 12. November 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[48957] Bekauntmachung.
Gütertarif der Gruppe V (Direktionsbezirk
Erfurt, Halle, Magdeburg); Gütertarife für
die Wechselverkehre der Gruppe V mit den
übrigen Preußischen Eisenbahn⸗Direktions⸗
bezirken mit Ausnahme der Bezirke Stettin und Berlin.
Mit Gültigkeit vom 1. Dezember l. Irs. ab wird die Station Straßgräbchen in den Ausnahmetarif für Gießerei⸗Roheisen (Nr. 8 a. und 8) aufgenommen.
Nähere Auskunft über die Höhe der Frachtsätze ertheilen die Güter⸗Abfertigungsstellen.
Halle a. Saale, den 16. November 1895.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Staatsbahn Stargard⸗Küstriner Güterverkehr.
Am 25. d. Mts. treten im Verkehr zwischen der Station Christianstadt des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Breslau einerseits und den Stationen der Stargard⸗Küstriner Eisenbahn andererseits dirette Frachtsätze in Kraft.
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ Abfertigungsstellen. b
Soldin, den 15. November 1895.
Direktion der Stargard⸗Küstriner Eisenbahn als geschäftsführende Verwaltung.
[48776] Bekanntmachung.
Die Station Rohrbach bei St. Ingbert der Pfälzischen Eisenbahnen wird mit sofortiger Geltung in das Heft 1 des südwestdeutschen Verbands⸗Güter⸗ tarifs aufgenommen. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die Verbandstationen und unser T ean auf Verlangen Auskunft. 8
Straßburg, den 16. November 1895.
Kaiserliche General⸗Direktio der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Anzeigen. 1
ven Pafentbureaußerlin(
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlir. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berliner Börse vom 21. November 1895. Preuß.
do. do. do. do. do. ult. Nov.
Amtlich festgestellte Kurse.
rechnungs⸗Sätze. = 0,80 ℳ 1 Lira = 0,80 ℳ 1 Lei = 0,80 ℳ
= 0,80 = 1,70 2,00
ℳ 1 österr. Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ Guld ℳ 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ 7 Guld ℳ 1 Culd. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Ma ne 1,125 ℳ 1 Rubel = 3,20 ℳ 1
eso =
25 ℳ 1 Livre Sterling = 20,00
Wechsel.
Bank⸗Disk. T 12 168,35 bz
terdam, Rott.] 100 Amst
do.
Londoln 1 £ 1 £
100 Pes. 100 †½ 100 †
do. 11“ Wien, öst. Währ. 100 fl. 100 fl
do. 1 Schweiz. Plätze. 100 Frks. 888 uns 1 18 e.
talien. ire
do. 8 100 Lire St. Petersburg 100 R. S.
do. .100 R. S.
100 R. S.
Warschau.
do. 28 8 Brüssel u. Antwp. 100 Frks. do. 100 1 Skandin. Plätze. 100 Kr. Kopenhagen 100 Kr.
1 Milreis 1 Milreis 100 88
100 Feg. 100 Frks. 100 fl. 100
4 4 5 ½82 ½5 5 4 ½ 5 6 6
167,85 B
2;½ 80,95 b;
80,70 bz
5 [112,45 bz 3 ½ 112,40 bz 2
20,47 bz 20,38 bz
68,35 G 1117, 75 b;
81,15 bz 80 90 bz
169,15 bz 168,30 bz 81,10 bz
74,90 bz
218,75 bz 215,60 bz 218,80 bz
Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.
Müms Hee8 —,— En 8
Rand⸗Duk. 1 Sovergs.pSt. 20,42 G 20 Frks.⸗St. 16,185 bz 8 Guld.⸗St. —,— Dollars p. St. 4,1825 G Imper. pr. St. —,— do. pr. 500 g f. —,— do. neue.. do. do. 500 g Amerik. Noten 1000 u. 500
gl. Bnkn. 1 20,48 bz
z. Bkn. 100 F. 81,20 bz olländ. Noten. 168,35 G alien. Noten. 75,10 bzkl. f Noten 112,30 G Feen 169,25 bz
000fl 169,25 bz
:100 R 220,45 bz ult. Nov. 220,00 bz
ult. Dez. —,—
do. kleine 4,1625 G Schweiz. Not. 80,90 bz do. Cp. z. N. P. 4,1675 G Rufs. Zollkupons 324,25 G
Belg. Noten 80,95 G
do. kleine 324,10 G
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 u. 5 %. Fonds und Staats⸗Papiere. Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu ℳ Dtsche gs 2Skah 4 1.4.10 5000 — 200 ⁄105,25 b do o. 3 ½ t 5000 — 200 103,90
do. do. 3 ver do. do. ult. Nov.
ch. 5000 — 200 98,80 bz
98,30 à, 60 bz
Kons. Anl. do. do⸗
do. St.⸗Schuldsch. Oder⸗Deichb⸗Obl. Aachener Alton. St. A. 87.89 do. ds. 1894 Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl. ds. do. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. Breslau St.⸗Anl. do. do. Bromberger do. 95 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do. do. do.
ds.
Krefelder Danziger Dessauer Dortmd. do. 93.95 Düsseldorfer 1876 do. do. do. do. do. do. Elberf. St.⸗Obl. Erfurter Essener do. IV. V. Hallesche do. 1886
do.
Hildesh. do. 1895
do.
Kieler Kölner Königsb. 91 I u. I do. 91
do. do.
Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 91, IV
do. do. 4 Mainzer
do. do.
Mannheim do. 88 Ostpreuß. Prv.⸗O. Posen. do. St.⸗Anl. I. u. I 3¼ Potsdam St⸗A. 92 Regensbg. St.⸗A. Rheinprov. Oblig.
do.
8de do. Rixdorf. Gem.⸗A.
versch. 5000 — 150 1105,10 b 1.4.10 5000 — 150]104,00 1.4.10 5000 — 150⁄99,10 bz 98,50 à 99 bz 1.1.7 3000 — 75 [100,60 bz
1.1.7 3000 — 3 1.4.10
versch. 1.4.10
S6egEEE.; 98288
—
g=FA 5S
EEooeneeSnbeeeeenöheee 92 2 0 α 92 90 49- —p;S. SSE
gsPpPPüüPüüPüüeüäPesüüürüäüöüöüöüüPüüöüüüPüüöPüüöüüürbnesenrneeeeesee
IIII66E6668668686855
D½ ,—
1. .
8
EEEgPEEeEbeEsegshshshn
SüEE*n 822
—8
bohSPEPEEPEE8SgÖ 80
82222S80gg”
—½
29*
.
“ SEgEESA S2I2ARB
D
Börsen⸗Beilage nzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Donnerstag, den 21. November
erS.el.t öneb. G.⸗A. 91/ 4 Spand. St.⸗A. 91/4 Stettin do. n8 1— do. 1894 3 ½ 1.1. Weimar. do. Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.
b versch. 101 bz, kv. 10
101,00 bz G 103,30 hz 100.10 G 102,25 bz 102,25 G
Kur⸗ u. Reumärk.
222222222SI2IISIIISSA=
o. ö118 do. landschaftl. Schles. altlandsch. do. do.
do. landsch. neue
do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. Lt. C. do. do. Lt. C. do. do. Lt. D. do. do. Lt. D. do. do. Lt. A. C. D.
5000 — 100 3000 — 100—-,— 5000 — 100]100,50 bz 5000 — 100—,— 5000 — 100 96,25 bz 5000 — 200 —-,— 5000 — 200 101,50 B 5000 — 200 96,00 B 5000 — 100 104,70 bz 4000 — 100 102,20 G 5000 — 200
5000 — 200
5000 — 200 5000 — 200
entenbriefe. 1.4.10 3000 — 30 ½ versch. 3000 — 30
stfälische... 88 1 Wstprerittsch. I. 1B
do. neulndsch. II. 1“ I.
Q9Geᷣbeã;eee
E11111414““*“ HWE11““ 87 ZEIZIEE111ö1““]
1“ 2 2 7 2 2 2 2 E 2 2 ☛ 2 .
2222222222222222222222222222A
„ö
Henpersche. 6
3000 — 1501121,60 G
116,75 G 112,75 bz
101 60bz 96,00 bz
100,50 G 100,50 G 100,50 G 100,50 bz
96,30 B
100,70 bz 100,60 9 100,60 bz 96,00 bz 96,00 bz 96,00 bz
105,00 bz 102,20 bz 105,00 bz
o. Hessen⸗Nassau.. do. 3 ½ versch. 3000 — 30
102,20 bz
do.
do. Rhein. u. do.
do. . Schlsw.⸗Ho do.
Kur⸗ u. Neumäark.
Lauenburger .. b
65 Sã füc. “ Schlesische 4 1.4.10 3000 — 30 3 ½ versch. 3000 — 30
1.4.10 3000 — 30
do. do. do. do. or g do. 8—
do. do.
do.
Badische Eisb.⸗A. 4 do Anl. 1892 u. 94 3 ½ Bayerische Anl. do. St.⸗Eisb.⸗Anl. 3 ½ Brschw. L. Sch. VI Bremer Anl. 1885/3 ½ 18877 3 ½ 1888 3 ½ 1890 3 ½ 19923 3
b
85 8 8.
=
8
00 00 00,00 + 00
ᷓSho bo do bo o ——
—
D2BöSBS2gg
3 ½ Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½ do. St.⸗Anl. 86/3 amort. 87 3 ½
do. St.⸗Anl. 93 3 ½ Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. Eisb Schld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94 3 ½ Sachs.It Lb⸗Ob. 3 ½ s. St.⸗A. 69,3 ½ Sichf St.⸗Rent. do. u. Kr. 3 ½
SSVI“
EEEIͤͤͤͤZZͤͤZͤͤͤͤZͤZZͤ11.““— .
8.8,8ASEEgEEngSep.
Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 — 83
Bayer. Braun Cöln⸗
Dt.⸗
Auslã Z1.
Argentinische 5 % Gold⸗A. do. do. kleine do. 4 ½ % do. innere do. do. kleine do. 4 ½ % äußere v. 88 do. do. .“ do. do. do. do. kleine
Barletta⸗Loose
Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine
do. do. Buen. Aires 502 /0i. K. 1. 7.91 do. do. kl. do. do. do. Gold⸗Anl. 88 do. ds. do. do. do. do. B8 1 Gab d. 1. 92 ulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. do. hichen. Hene fdbr. l Chilen. Gold⸗Anl. 1889 do. do. 8 Chinesische Staats⸗Anl. Christiania Stadt⸗Anl. Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV do. do. do. Staats⸗Anl. v. 36 do. Bodkredpfdbr. gar. Donau⸗Re vlien Lopse . Egyptische Anleihe gar. do. priv Anl... do. do. ö“ do. do. kleine do. do. pr. ult. Nov. do. Dalra San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 2
do. do. v. 1886 do. do. 18'5 ger Loose alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua⸗Loose. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. . 8 . ö o. m 8 on do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon 8 4 % kons Gold⸗Rente . o. do. do. kleine do. Mon.⸗Anl. i. K. 1. 1. 94 ’8 8 “ . m uf. on Gld.⸗A. 50%1. K 15.12.93 do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15.12.93 do. do. mit lauf. Kupon
0=SgSgSSS do bdo AheeeEbnse
PEEBEEESSBSSS?
6—822,2⸗ 2 0
2022S
—,—
2B85 ——8g 8V2SYYnSeE ÖggÖ Ir
EESSESSSE P ——;—
89
— 0
SAESFPSESggPE 80 ;qSSÖSNZISS ERSSSBR
2 2 80
EEEmmmmmmmE;EEoCCbbb;
udische Fonds. Tm. Stückꝛ
1000 — 500 5 100 9 Pes
1000 u. 500 Pes.
100 Pef. 1000 £ 500 £ 100 £ 20 £ 100 Lire 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ 1000 £ 500 £ 100 £ 20 £
405 ℳ u. vielfache
1000 — 500 ℳ 1000 — 20 £ 20400 ℳ 1000 ℳ 4500 — 450 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 — 50 Kr. 100 fl. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 1000 n. 500 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ
10 Rh. = 30 ℳ
4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 15 Fr. 5000 — 100 10000 — 50 fl. 150 Lire
800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr.
56,75 bz 47,40 bz 47,90 bz 49,30 bz 49,40 bz 49,40 bz 27,00 bz 99,90 bz 99,90 bz
76,75 bz 91,00 bz
7
.
—
—
26,50 bz 26,80 bz
56,25 bz
99,10 bz G 99,30 bz G 92,90 bz G 36,90 bz G 36,90 bz G
84,75 bz G
104,00G 102,10 bz G
—.,.—
30,75 bz G 30,75 bz G 27,00 bz G 31,75 bz G
Grch. Gd.⸗A. i. K. 15. 12.93 do. mit lauf. Kuvon Holländ. Staats⸗Anleihe do. Komm.⸗Kred.⸗L. Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. do. 5 % Rente (20 % St.) do. do. kleine do. do. pr. ult. Nov. do. amort. 5 % III. IV. Karlsbader Stadt⸗Anl. “ do.
do. 1892
o·. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.
do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82
Mailänder Loose..
do. do . Mexikanische Anleihe.. do. do
do. do. kleine
do. do. pr. ult. Nov do. do. 1890
do. do. 100 er do. do. 20 er
do. do. pr. ult. Nov. do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. do. do. kleine Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗L.. New⸗Yorker Gold⸗Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl.
do. Staats⸗Anleihe 88 klein
do.
kleine
do. . do. pr. ult. Nov. 8 gabg;ss; BZb. . . do. pr. ult. Nov. .Silber⸗Rente ... kleine kleine 1 pr. ult. Nov. . Staatssch. (Lok.). kleine
2 e 2 . Loose v. 1854... . Kred.⸗Loose v. 58.
. 1860er Loose 4
. do. pr. ult. Nov.
. Loose v. 1864...
do. Bodenkredit⸗Pfbrf.
Polnische Pfandbr. — V do. do. “ do. Liquid.⸗Pfandbr.
Portugies. v. 88/89 4 ½ %
do. o. kleine
Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr.
Roöm. A 1 steuerfrei
EEESER
500 Lire P. 1500 — 500 ℳ 1800, 900, 300 ℳ
—;;†ÿ —22ͤ2,n
258 S
grEgSEügeeerereeeees
8.8.,8
E1 “
do. Russ.⸗En do. do. do. do.
89,60à90,40à 89,90 à90,40 bz 1000 — 500 £
1“¹“ bz
1000100 Rbl. P.
1000 u. 500 § G. 4500 — 450 ℳ 20400 — 10200 ℳ 2040 — 408 ℳ 5000 — 500 ℳ 20400 — 408 ℳ 1000 u. 200 fl. GS. 200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 00 fl. 1000 u. 100 fl.
ag. e=a SSS
S ——8A
EpßEEgbsE
— =
e do. 1892 1894
8 8
—,—2=2 — 00 —— —
EüEgEe gio * SOS
—8A — —— EEE8
10000 — 200 Kr.
b &*£ ˙*εε * * FSEESeSSsREE 8 S08 S0 S] EqÖEE 22
e vgA”gE — 2.
1000, 500, 100 fl. 149,50 à, 75
88889
67,50 G klf. 140,40 bz Görf.
OOgE
gEPES
— · — —¼
58 5 .
ürenggeee
8 do.
do.
do. do. do. do. gl. Anl. v. 1822
mittel kleine amort. kleine
v. 1892 kleine von 1893 von 1889 kleine von 1890
kleine von 1859
do. kons. Anl. von 1880
do. do.
do.
do. do. pr. ult. Nov. do. inn. Anl. v. 1887
do. do. pr.
do. do
do. do. Gold “ 1884
ult. Nov.
IV.
9. do. do. pr. ult. Nov.
do. St.⸗Anl. v. 1889
do. do. do. do.
do. do. kons.
do. do.
do do. pr. ult. Nov.
do.
o. . Nikolai⸗Obligat.. *. Nn Schat l. . Poln. .
J6. v,ene . Pr.⸗Anl. von 1864
do. do.
do. 5. Anleihe Stiegl. do. Boden⸗Kredit..
do. do. gar. Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 do. do. do. St.⸗Rent.⸗Anl...
do
do do. do.
do. do. Gesamtkdg. ab 1904 do. Städte⸗Pfdbr. 83 Schweiz. Eidgen. rz. 98
do.
Staatzsrente
do. Eosse ger v. 1875 o. Hyp.⸗Pfbr. v. 84 mitte
kleine
do. do. 1894 VI. Em. 4 do. Gold⸗Anl.strfr. 1894 ,3 ½ r. ult. Nov. is⸗Anl. I. I.
ber
5
— — eeennnnnnssn r
g
III
ult. Nov.
von 1866
v. 1890
kleine
1889
⸗Pfandb
&ES 22. 8.8 8
0Qꝙ R8
Kurhess. Pr.⸗Sch. — p. Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. — p. Augsburger 7fl.⸗L. — p. Bad. Pr.⸗A. v. 67
E
144,50 bz G
08 d0 SR
Dessau. St. Pr. A. — Loose. übecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose Pappenhm. 7fl.⸗
Deutscher Kolonialgesellschaften
stafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 1000 — 3008109,75 B
Röm. Anl. II.-VIII. Em. 4 Rum. Staats⸗Obl. fund.
132,70 B 132,75 bb
k
IeEEsen Aüe gon R
102,00 bz; G 102,10 B
üe BPEES —x—2— DSdo
86,50 et.b G S 86,50e. b G*
rrSsRrRNRNRE
ℳ 1036 u. 518 £ 148 — 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.
10] 10000 — 100 Rbl. P. —,—
10000 — 100 Rbl. 1000 — 500 Rbl.
ök1AA“
sch. 3125 — 125 Rbl. G. sch. 625 — 125 Rbl. G. 500 — 20 £ 500 — 20 £
1 500 — 20 £ 3125 — 125 Rbl. G.
3125 u. 1250 Rbl. G. . G. 101,50 bz B 101,50 bz B
25000 — 100 Rbl. P.)66,30 bz
500 — 100 150 u. 100 Rbl. P. 100 Rbl. P. 1000 u. 500 100 Rbl. M. G. 1000 u. 100 Rbl. G. 5000 — 500 ℳ 5000 — 500 ℳ 5000 — 1000 ℳ
4500 — 3000 ℳ 600 u. 300 ℳ
4500 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ
üeerPrerept Qiobsbhehbehheng
— 22— S S82SS
—
hPEPEF —gegg-
EEEebheh 222-222=A
—