Mülheim, Ruhr. Handelsregister [48845] des E“ zu Mülheim a. d. Ruhr.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 222 eingetragenen Firma Gertrud Stockfisch & Co. am 15. November 1895 Folgendes ein⸗ getragen worden: S
„Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht den beiden Gesellschaftern fortab in der Art zu, daß dieselbe nur in Gemeinschaft ausgeübt werden soll.“ 8
Neuenhaus. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 153 eingetragen die Firma E. Port⸗ heine & Sohn mit dem Niederlassungsorte Nord⸗ horn und als deren Inhaber Zimmermeister Ever⸗ hard Portheine in Nordhorn, Zimmermeister Wil⸗ helm Johann Portheine in Nordhorn.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. November 1895.
Neuenhaus, 16. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
Neumark, Westpr. Bekanntmachung.
Die in dem hiesigen Firmenregister unter den Nummern 16 bezw. 23, 62, 80, 98, 114, 115 und 122 bezw. im Gesellschaftsregister unter Nr. 3 ein⸗ getragenen Firmen: Moses Rosenthal, J. Davidsohn, David Hennig, A. Ehrenberg, Herrmann Klatt, Emil Naß, M. Abra⸗ mowski Neumark W./ Pr., F. Marx und Saaling Lewin Nachfolger, sowie die dem Paul Futschig von Max Abramowski und dem Isidor Kuttner für Saaling Lewin Nachfolger er⸗ theilten Prokuren Nr. 6 und Nr. 5 des Registers sind zufolge Verfügung vom 11. November 1895 gelöscht am 13. November 18955. — Gen. 139 I. 1322.
Neumark, den 13. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
Neumittelwalde. e. En.; [48851] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 4 ein⸗ getragene Firma J. W. Dittrich zu Neumittel⸗ walde ist zufolge Verfügung vom 10. November 1895 heute gelöscht worden. Neumittelwalde, den 11. November 1895. Königliches Amtsgericht.
[49151] Neustadt 0.-S. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 33 die zu Neustadt O.⸗S. unter der Firma „R. Scholz & Sohn“ bestehende Handelsgesellschaft mit dem Beifügen eingetragen worden:
1) daß dieselbe am 12. November 1895 begonnen, 2) daß die Gesellschafter sinde: a. die verwittwete Frau Kaufmann Renate
Scholz, geb. Scholz, und b. der Kaufmann Max Scholz, 8 beide in Neustadt O.⸗S. wohnhaft. Neustadt O.⸗S., den 19. November 1895. Königliches Amtsgericht.
[48847] Neuwied. In unser Gesellschaftsregister ist am 15. November 1895 die durch Gesellschaftsvertrag vom 28. Oktober 1895 errichtete Gesellschaft „Vereinigte Schwemmsteinfabriken Engers, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze zu Engers eingetragen. egenstand des Unternehmens ist der Erwerb und
Beetrieb der früheren Schwemmstein⸗ und Kunst⸗
zementfabriken des Gerhard Wilhelm Wegkamp in Engers und der Schwemmsteinfabrik von Merkel & Hacler und eine eventuelle Vergrößerung dieser
abriken.
Das Stammkapital beträgt 120 000 ℳ
Auf die Stammeinlagen sind als Einlagen ein⸗ gebracht: .
& von dem Gesellschafter Wegkamp:
1) folgende in der Gemarkung Engers belegenen Grundstücke, als:
1) Flur 7 Nr. 829/480, der Graben, Acker, 22 a 88 m, 4
2) Flur 7 Nr. 747/499, Häuser außer dem Graben, Acker, 5 a 65 m, 3) Flur 7 Nr. 749/500, daselbst, Acker, 12 a 54 m, 14) Flur 7 Nr. 751/501, daselbst, Acker, 8 a 82 m,
5) Flur 7 Nr. 820/502, daselbst, Acker, 5 a 65 m,
6) Flur 7 Nr. 821/502, daselbst, Acker, 7 a 61 m, 7) Flur 7 Nr. 757/503, daselbst, Acker, 10 a 74 m, 8) Flur 7 Nr. 759/504, daselbst, Acker, 8 a 33 m, 9) Flur 7 Nr. 761/505, daselbst, Acker, 18 a 71 m, 10) Flur 7 Nr. 767/505, daselbst, Acker, 18 a 84 m, 11) Flur 7 Nr. 658/508, daselbst, Acker, 9 a 47 m, 12) Flur 7 Nr. 659/508, daselbst, Acker, 9 a 49 m, 13) Flur 7 Nr. 509, daselbst, Acker, 11 a 73 m, 14) Flur 7 Nr. 527, daselbst, Acker, 7 a 69 m, 15) Flur 7 Nr. 528, daselbst, Acker, 13 a 83 m, 16) Flur 8 Nr. 2339/22, vorm Krietekrai, Acker,
“ m,
17) Flur 8 Nr. 2336/25, daselbst, Acker, 1 a 82 m, 18) Flur 8 Nr. 2337/24, daselbst, Acker, 4 a 06 m, “ 8 Nr. 2412/42, daselbst, Gebäudefläche, — a 43 m, 20) Flur 8 Nr. 2413/42, daselbst, Acker, 11 a 55 m, 21) Flur 8 Nr. 1287/117, aufm Markländchen, Acker, 11 a 13 m, “ lur 8 Nr. 1437/122, daselbst, Acker, 14 a 45 m, 23) Flur 8 Nr. 1627/123, daselbst, Acker, 10 a 30 m, 24) Flur 8 Nr. 124, daselbst, Acker, 4 a 51 m, 25) Flur 8 Nr. 125, daselbst, Acker, 5 a 12 m, 26) Flur 7 Nr. 755/502, Häuser außer dem Graben, Acker, 15 a 02 m, 27) Flur 8 Nr. 1333/126, aufm Markländchen, Acker, 13 a 74 m, 2362/127, daselbst, Gebäude⸗
28) Flur 8 Nr. 2363/127, daselbst, Acker, 15 a
fläche, 1 a 40 m,
29) Flur 8 Nr.
m,
30) Flur 8 Nr. 129, daselbst, Acker, 13 a 67 m
mit aufstehenden Fabrikgebäulichkeiten und allem zum Betrieb der Schwemmstein⸗ und Zementfabrik vor⸗ handenem Zubehör.
2) Die Berechtigung zum Erwerb der dem Herrn Merkel gehörigen, in der Gemarkung Engers be⸗ legenen und im Grundbuche Band 18 Art. 871 ver⸗ zeichneten Grundstücke, als:
1) Flur 7 Nr. 769/506, Häuser außer dem Graben,
Acker, 3 a 18 m,
2) Flur 7 Nr. 771/507, daselbst, Acker, 4 a 27 m, 3) Flur 7 Nr. 773/510, daselbst, Acker, 4 a 01 m, 4) Flur 7 Nr. 584/537, daselbst, Acker, 16 a 28 m, 5) Flur 7 Nr. 537, daselbst, Acker, 18 a 06 m,
— “ 11“ “
E“
6) Flur 7 Nr. 533, daselbst, Acker, 10 a 54 m, 7) Flur 7 Nr. 531, daselbst, Acker, 8 a 51 m, 8) Flur 7 Nr. 645/532, daselbst, Acker, 2 a 95 m, 9 Flur 7 Nr. 646/532, daselbst, Acker, 2 a 95 m, 10) Flur 7 Nr. 523, daselbst, Acker, 4 a 85 m, 11) Flur 7 Nr. 524, daselbst, Acker, 4 a 62 m, 12) Flur 7 Nr. 779/513, daselbst, Acker, 6 a 70 m, 13) Flur 7 Nr. 521, daselbst, Acker, 10 a 75 m, 14) Flur 7 Nr. 787/516, daselbst, Acker, — a 87 m, 15) Flur 7 Nr. 777/512, daselbst, Acker, 4 a 16 m, 16) Flur 7 Nr. 783/514, daselbst, Acker, 3 a 42 m, 17) Flur 7 Nr. 525, daselbst, Acker, 3 a 79 m, 18) Flur 7 Nr. 535, daselbst, Acker, 7 a 22 m, 19) Flur 7 Nr. 526, daselbst, Acker, 4 a 54 m, 20) Flur 7 Nr. 785/515, daselbst, Acker, 1 a 53 m, 21) Flur 7 Nr. 534, daselbst, Acker, 6 a 51 m, 22) Flur 7 Nr. 529, daselbst, Acker, 9 a 66 m, 23) Flur 7 Nr. 775/511, daselbst, Acker, 4 a 06 m, 24) Flur 7 Nr. 781/514, daselbst, Acker, 3 a 49 m, 25) Flur 7 Nr. 522, e. Acker, 5 a 09 m, 26) Flur 7 Nr. 583/536, daselbst, Acker, 9 a 87 m, 27) Flur 7 Nr. 545, daselbst, Acker, 3 a 22 m, 28) Flur 7 Nr. 546, daselbst, Acker, 3 a 28 m, 29) Flur 7 Nr. 836/544, daselbst, Acker, 1 a 88 m, 30) Flur 7 Nr. 837/544, daselbst, Wohnhaus mit Hofraum u. Stall, — a 64 m,
31) Flur 7 Nr. 838/544, daselbst, Acker, 3 a 83 m,
32) Flur 7 Nr. 839/547, daselbst, Acker, 8 a 12 m,
nebst vollständigem Inventar zum Betrieb einer Schwemmsteinfabrik und zwar nach Abrechnung der auf den Immobilien lastenden Hypotheken zum Preise von 73 000 ℳ,
B. von dem Gesellschafter Dotzler: Flur 7 Nr. 842/553 ꝛc., Hofraum, Gemarkung
ngers,
2) Flur 2 Nr. 325/161 ꝛc., Hofraum, Gemarkung
eis,
nebst Gebäulichkeiten, Schienengleisen und sonstigem Zubehör sowie allen zum Betriebe einer Schwemm⸗ steinfabrik gehörigen Geräthschaften und zwar nach Abzug der auf den Immobilien lastenden Hypothek für den Preis von 47 000 ℳ b
Zum Geschäftsführer ist bestellt Gerhard Wilhelm Wegkamp in Engers.
Neuwied, den 15. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
[48848] Neuwied. Infolge Fusion der Bendorfer Aktien⸗ gesellschaft für feuerfeste Produkte vormals Th. Neitzert & Cie in Bendorf mit der Ottweiler Chamotte und Thonwaarenfabrik vormals Louis Jochum in Ottweiler ist die Bendorfer Aktien⸗ gesellschaft für feuerfeste Produkte vormals Th. Neitzert & Cie aufgelöst.
Neuwied, den 15. November 1895. Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. Bekanntmachung. [48849]
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ein⸗ getragen: 8
I. In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 403, wo⸗ selbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Fritsche & Rumpf vermerkt steht, Spalte 4:
Die Handelsgesellschaft ist durch Ausscheiden des Gesellschafters Karl Fritsche hier aufgelöst, die Firma daher hier gelöscht und unter Nr. 1133 des Firmen⸗ registers eingetragen.
1I. In unser Firmenregister unter Nr. 1133 die Firma Fritsche & Rumpf mit dem Sitze in Nord⸗ hausen und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Rumpf daselbst.
Nordhausen, den 15. November 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Offenburg.
[49289] Eintrag zum Handelsregister.
Nr. 18 604. Zu O.⸗Z. 116 des Gesellschafts⸗ registers: „Firma Siebert & Schrempp in Straßburg, Zweigniederlassung in Appenweier“ wurde eingetragen: Die Zweigniederlassung in Appenweier ist zur Hauptniederlassung geworden und die bisherige Hauptniederlassung in Straßburg ist nunmehr Zweigniederlassung.
Dem Ferdinand Manz wurde Prokura ertheilt.
Offenburg, den 16. November 1895
Gr. Amtsgericht. 2
8 I“ 1 “ [49152] osnabrück. Auf Blatt 877 des hiesigen Han⸗ delsregisters ist zur Firma Karl Büsing heute ein⸗ getragen: 1 “
Kaufmann Johann Wilhelm Heinrich Grabhorn zu Osnabrück, Ehemann der seitherigen Allein⸗ inhaberin, jetzigen Ehefrau Grabhorn, Helene, geb. Fen verwittweten Büsing, ist Mitinhaber der Firma.
Osnabrück, den 18. November 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
osterwieck. Bekanntmachung. [48967]
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen zu Dardesheim do⸗ mizilierten Aktiengesellschaft in Firma: „Aktien⸗ Ziegelei St. Aunnen“ vermerkt worden, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. September 1895 aufgelöst ist und die Liquidation durch
1) den Kaufmann Friedrich Simeon,
2) den Maurerpolier Friedrich Ahrenholz, beide
zu Dardesheim, erfolgt. Osterwieck, den 15. November 1895. Königliches Amtsgericht.
Handelsregister. [49153] Zum Handelsregister wurde heute
Pforzheim.
Nr. 41 704. eingetragen: irmenregister:
1) Zu Band III, O.⸗Z. 85. Firma Jakob Beck hier. Die Firma ist erloschen.
2) Zu Band III, O.⸗Z. 103. Firma Fr. Kam⸗ merer hier. In Schwäbisch⸗Gmünd ist eine Zweigniederlassung errichtet.
3) Zu Band II, O.⸗Z. 823. Firma J. Elsäßer hier. Die Firma ist auf eine offene Handelsgesell⸗ schaft übergegangen und wird deshalb als Einzel⸗ firma gelöscht. Die Prokura des Goldarbeiters Emil Gustav Elsäßer hier ist erloschen, vgl. Gesellschafts⸗ register Band II, O.⸗Z. 1041.
b. zum Gesellschaftsregister:
.1) Band II, O.⸗Z. 1041. Firma J. Elsäßer hier. Theithaber der seit 1. November 1895 be⸗ stehenden offenen Handelsgesellschaft sind: Bijouterie⸗ Fabrikant Jakob se
“
a. zum
Gustav Elsäßer, beide hier wohnhaft.
Rostock.
Elsäßer und Goldarbeiter Emil!
Ehevertrag des Gesellschafters Emil Gustap Elsäßer hier mit Clara, geb. Greiner, d. d. Pforzheim, 28. Oktober 1895, zu welcher Zeit der Bräutigam seinen Wohnsitz dahier, die Braut den ihrigen in Stuttgart hatte, ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 ℳ be⸗ schränkt, vgl. Firmenregister Band II O.⸗Z. 823.
2) Zu Band II, O.⸗Z. 1038 und Forts. 1039. Firma Juls. Salé hier. Das Datum des Ehe⸗ vertrags des Gesellschafters Julius Wilhelm Salé hier wird in 12. November 1885 geändert.
3) Zu Band II, O.⸗Z. 1040. Firma Mörck & Mansdörfer hier. Theilhaber der seit 1. Oktober 1894 bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind die Kaufleute Heinrich Mörck und Heinrich August Mansdörfer, beide hier wohnhaft. Nach dem Ehe⸗ vertrag des Gesellschafters Mansdörfer mit Rosa, geb. Köberlin, d. d. Pforzheim, 8. März 1893, zu welcher Zeit beide Brautleute ihren Wohnsitz dahier hatten, warfen die Ehegatten in die eheliche Güter⸗ gemeinschaft nur den Betrag von je 50 ℳ ein und schlossen ihr übriges, gegenwärtiges und zukünftiges Vermögensbeibringen jeder Art als im Stück ver⸗ liegenschaftet mit den darauf ruhenden Schulden von der Gemeinschaft aus.
Pforzheim, den 16. November 1895.
Gr. Amtsgericht. II. Dr. Glock.
Plettenberg. Handelsregister [49154] des Eee Amtsgerichts zu Plettenberg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 102 die Firma Arthur Neumann und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Neumann zu Plettenberg am 1 November 1895 eingetragen. Polle. Bekanntmachung. [48969] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 76 eingetragen die Firma Dülm & Franke mit dem Niederlassungsort Polle und als Inhaber Bernhard Dülm und August Franke zu Polle. Polle, den 16. November 1895. Königliches Amtsgericht.
Posen. Handelsregister. 1749155]
In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 346, woselbst die Handelsgesellschaft Gebr. Hepner & Co in Posen eingetragen steht, folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden: 85
Der Kaufmann Otto Klau zu Posen ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten und zwar mit dem 1. Oktober 1895.
Die in unserem Prokurenregister unter Nr. 316 eingetragene Prokura der obengenannten Handels⸗ gesellschaft für den Kaufmann Otto Klau zu Posen ist erloschen.
Posen, den 14. November 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Potsdam. Bekanntmachung. [49156] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 1133 die Handlung in Firma „Hugo Niedt“ mit dem Ort der Nieder⸗ lassung Potsdam und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hugo Niedt zu Potsdam eingetragen worden. Potsdam, den 16. November 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[49157]
Quedlinburg. In unser Handelsregister ist
heute bei dem „Restauraut Kaiserhof, Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung“ in Quedlin⸗
burg eingetragen:
Die Vollmacht des Kaufmanns Gustav Tiebe zu Quedlinburg als Geschäftsführer ist beendigt.
Quedlinburg, den 14. November 1895. Königliches Amtsgericht.
Radolfzell. Handelsregistereintrag. [49158] Nr. 13 231. In das diesseitige Firmenregister wurde heute eingetragen zu O.⸗Z. 205: Firma Beck⸗Bruggen, Etuisfabrik in Singen (Zweigniederlassung des Hauptsitzes in Schaff⸗ hausen): .“ 8
Die Zweigniederlassung ist erloschen. Radolfzell, 14. November 189059. Großh. Amtsgericht. v. Rüpplin.
Rhein, Ostpr. Handelsregister. [49159] Die in unser Firmenregister unter Nr. 22 einge⸗ tragene Firma Gustav Toffel ist zufolge Verfügung vom 12. am 13. November 1895 gelöscht. Rhein, Ostpr., den 14. November 1895. Königliches Amtsgericht.
[49161] Rheydt. Bei Nr. 180 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Junker & Strelow eingetragen steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Strelow setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Ernst Strelow fort.
Unter Nr. 417 des Firmenregisters wurde heute die Firma Ernst Strelow zu Rheydt und deren daselbst wohnender Inhaber Kaufmann Ernst Strelow eingetragen.
Rheydt, den 18. November 1895.
Königliches Amtsgericht. 1 [49179] Rostock. In das biesige Handelsregister ist laut Verfügung vom 18. d. Mts. heute sub Nr. 1090 eingetragen in
Kol. 3: Einighorst & Feltmann.
Kol. 4: Zweigniederlassung zu Rostock mit der Hauptmniederlassung zu Schwerin.
Kol. 5: Kaufmann Heinrich Feltmann zu Schwerin.
Kol. 7: Dem Kaufmann Franz Hopmann zu Rostock ist Prokura ertheilt.
Rostock, den 19. November 1895. “
Großherzogl. Amtsgericht. Abthlg. IEaA
“ [49180] b Gemäß Verfügung vom 18. d. M. ist heute in das hiesige Handelsregister unter Nr 1091 eingetragen worden in Kol. 3: Alwin Eichmann. Kol. 4: Warnemünde. 1 Kol. 5: Kaufmann Alwin Eichmann zu Warne⸗ münde. Rostock, den 19. November 1895.
Nach dem ;
Schmiedeberg, Riesengeb. 149162] Bekanntmachung. .
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 106, betreffend die Firma A. Rödigers Nachf. Paul Fiedler zu Schmiedeberg, die Umänderung dieser * in „Paul Fiedler“ und demnächst unter
r. 121 die Firma Paul Fiedler zu Schmiede⸗ berg i. R. und als deren Inhaber der Gerberei⸗ besitzer und Lederhändler Paul Fiedler zu Schmiede⸗ berg i. R. eingetragen worden.
Schmiedeberg i. Schl., den 14. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
Schmiedeberg, Riesengeb. [ĩ49163] Bekanntmachung.
Als Prokurist der am Orte Schmiedeberg be⸗ stehenden und im Firmenregister sub Nr. 121 unter der Firma Paul Fiedler eingetragenen, dem Gerbereibesitzer und Lederhändler Paul Fiedler ehörigen Handelseinrichtung ist der Gärtner Emil
iedler zu Schmiedeberg i. R. in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 16 am 14. November 1895 ein⸗ getragen worden.
Schmiedeberg i. R., den 14. November 1895. 6 — Königliches Amtsgericht. Stendal. In unser Firmenregister ist heute zu Nr. 249 vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft J. Langer zu Stendal auf die offenen Handels⸗
gesellschafter * 1) den Rentier Friedrich Müller, 2) den Landwirth Friedrich Nagel übergegangen ist. 8 . “ ist in unser Gesellschaftsregister die Firma J. Langer als die einer offenen Handels⸗ gesellschaft eingetragen worden mit dem Bemerken, daß deren Gesellschafter der Rentier Friedrich Müller und der Landwirth Friedrich Nagel sind. Stendal, den 13. November 1895. Königliches Amtsgericht.
8“
[49165] Stettin. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 2345 vermerkte Firma „F. L. Hager“ zu Stettin gelöscht worden. 1 Stettin, den 9. November 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
[49167]
Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1275 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Otto Rüdy u. Co“ mit dem Sitze in Finkenwalde und einer Zweigniederlassung in Stettin Folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. .
Stettin, den 12. November 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
b 149166] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1295 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Cohn & Pieper, Anstalt Gloria“ mit
88
Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Albert Cohn, 2) der Tapezier Robert Pieper, beide zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. November 1895 be⸗ gonnen. Stettin, den 12. November 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter
Nr. 2679 der Kaufmann Leo Mendelsohn zu Stettin
mit der Firma „Leo Mendelsohn“ und dem Orte der Niederlassung Stettin eingetragen. Stettin, den 15. November 1895. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. XI.
Waldkirch. Handelsregistereintrag. [49170]
Nr. 11 228. Unter O.⸗Z. 129 des Firmenregisters wurde eingetragen:
Rudolf Juchem in Waldkirch. Inhaber der Firma ist Rudolf Juchem, lediger Kaufmann in Waldkirch.
Waldkirch, den 14. November 1895.
Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.)
8 8 [49171] Walsrode. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 141 eingetragen die Firma Gebr. Clausing & Ce mit dem Niederlassungsorte Walsrode und als Inhaber Vollböfner Heinrich Brandt zu Rödershöfen, EE Heinrich Clausing zu Vor⸗ rück, 1““ Wilhelm Clausing zu Vor⸗ rũ
Spalte Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesell⸗ schaft. Der Gesellschafter Brandt und zwar in Gemeinschaft mit einem der beiden anderen Gesell⸗ schafter ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. 8
Walsrode, den 15. November 1895.
Koönigliches Amtsgericht.
8 [49172] Waxweiler. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) Ber Nr. 1 des Gesellschaftsregisters — Firma Gebr. Grimbach mit dem Sitze zu Waxweiler —: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
2) bei Nr. 10 des Firmenregisters: Die Firma N. Grimbach⸗Detrée zu Waxweiler und als ⸗ Inhaber Nicolaus Grimbach, Gerber zu Wax⸗ weiler,
3) bei Nr. 11 des Firmenregisters: Die Firma Math. Grimbach zu Waxweiler und als deren Inhaber Mathias Grimbach, Gerber zu Warweiler.
Waxweiler, den 16. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck 8 9)
E11“
dem Sitze der Gesellschaft in Stettin eingetragen.
[491682)
der Norddeutschen EF und Verlags⸗
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erschsint auch in ein
1 Das Central⸗ Berlin auch durch die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗RNegister.
[49173] Weinheim. Nr. 15 219. Zu O.⸗Z. 76 des Gesellschaftsregisters Firma Sauerwein und Cie vormals M. Th. Müller in Großsachsen, wurde unterm Heutigen eingetragen:
Der Theilhaber Michael Sauerwein von Darm⸗ stadt ist am 15. November 1895 aus der Gesellschaft ausgeschieden, an dessen Stelle ist am gleichen Tage der Kaufmann Christian Friedrich Gabler von Lud⸗ wigshafen eingetreten mit der Berechtigung, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Derselbe ist verheirathet mit Auguste Karolina, geborene Gustine, von Hanau. Artikel 1 des unterm 15. Mai 1891 in Mannheim errichteten Ehevertrags lautet: Die Verlobten wählen als Gemeinschafteart das Geding des Ausschlusses der fahrenden Habe aus der Gütergemeinschaft nach den Bestimmungen in den Landrechtssätzen 1500 bis 1504. Es wirft hiernach jeder Ehetheil nur 50 ℳ in die Gütergemeinschaft ein und schließt alles übrige jetzige und künftige, fahrende wie liegende, aktive und passive Vermögens⸗Einbringen von der Güter⸗ gemeinschaft aus, sodaß diese einstens nur in den von beiden Theilen zusammen eingeworfenen 100 ℳ und in der Errungenschaft aus dieser Ehe besteht.
Weinheim, den 16. November 1895.
Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.’))
Weissenfels. Handelsregister. [49174]
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 90 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma Steinbach & Dolleguy in Zeitz mit einer Zweigniederlassung in Weißenfels folgende Ein⸗ tragung bewirkt:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Ein Liquidator ist nicht bestellt.
Weißenfels, den 16. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
8
[49175] Wiehl. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. 16, woselbst die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma C. A. Baldus & Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Osberghausen und Zweigniederlassung zu Fried⸗ richsthal vermerkt steht, heute eingetragen worden:
a. der Geschäftsführer Christian Alexander Baldus zu Osberghausen ist gestorben;
b. unter Abänkerung der früheren Bestimmung in Artikel 7 des Gesellschaftsvertrages, betreffend die Zeichnung der Firma, wonach zur gültigen Zeichnung die gemeinschaftliche Unterzeichnung von zwei Ge⸗ schäftsführern oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen erforderlich ist:
„zur Gültigkeit der Firmazeichnung ist erforder⸗ lich daß ein Geschäftsführer die Firma zeichnet.“
Wiehl, den 18. November 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[49176]
Wildeshausen. Amtsgericht Wildeshausen. In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Erste Wildeshauser Cement⸗Dachziegel⸗ und
Kunststeinfabrik von H. Hoopmann & Co zu
7* Wildeshausen“ eingetragen:
3) Neben den Gesellschaftern H. C. Hoopmann und H. B. J. F. Stegemann ist auch der Gesell⸗ schafter Kaufmann Johann Friedrich Brinkmann zur Geschäftsführung und Zeichnung der Firma ermäch⸗ tigt, indeß genügen zur Fümezeichonag die Unter⸗
äftsführer
“
schriften zweier der genannten Ges⸗ 1895, November 11. —
Ficken. Zeitz. Bekanntmachung. [49177]
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die in unserem Firmenregister unter Nr. 652 eingetragene Firma „C. W. Purrucker, Juh. Emil Stolper“ gelöscht worden.
Zeitz, den 14. November 1895.
Königliches Amtsgericht. IV.
Fenossenschafts Register.
Ut-Landsberg. Bekanntmachung. (49201] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 die durch Statut vom 8. November 895 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Rehfelde eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Eö“ zum Zwecke: 21) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 892 der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ kerung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder
Spareinlagen machen können. Der Vorstand besteht aus: 1) Bauer August Peste, 2) Kaufmann Hermann Zinn, 3) Bauer Wilhelm Matthes I., 4) Büdner Ernst Haube, 5) Bauer Karl Henze, “ “ sämmtlich zu Rehfelde. vufß ie Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ wffenschaft muß, falls 5 Dritten gegenüber Rechts⸗ 8 indlichkeit haben soll, durch zwei Vorstandsmit⸗ jeder derart erfolgen, daß die Zeichnenden zu der der Genossenschaft ihre Namensunterschrift
gen. Wie von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lchen Bekanntmachungen erfolgen u
11“
ndels⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deutschen Rei
8
ost⸗Anstalten,
kann durch alle reußischen Staats⸗
⸗ und Königlich
der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden, unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in dem Niederbarnimer Anzeiger“ aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“ zu erfolgen.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Alt⸗Landsberg, den 15. November 18905.
Königliches Amtsgericht.
[49280] Berlin. Zufolge Verfügung vom 15. November 1895 ist am 16. November 1895 in unser Genossen⸗ schaftsregister unter Nr. 167, woselbst die Ge⸗ nossenschaft in Firma Genossenschafts⸗Bäckerei für Berlin & Umgegend, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ver⸗ merkt steht, eingetragen: In der Generalversamm⸗ lung vom 19. September 1895 sind §§ 1 und 3 Abs. 1 Nr. 1 geändert, und es ist dadurch bestimmt worden: Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von Backwaaren und Mühlenfabrikaten und der Verkauf derselben auf gemeinschaftliche Rechnung der Genossen. Der Vorstand besteht aus 2 Mit⸗ gliedern. Berlin, den 16. November 1895. Königliches Amtsgericht I. Abtbheilung 89.
Dirschau. Bekanntmachung. [48644] In der außerordentlichen Generalversammlung vom 9. November 1895 ist die Liquidation und Auflösung des Dirschaner Spar und Bau⸗ Vereins eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht beschlossen, und sind 1) der Stations⸗Einnehmer Bauszat, 2) der Werkmeister Diätar Pickel, .,3) der Materialien⸗Ausgeber Furrenberg, sämmtlich aus Dirschau, zu Liquidatoren, und als deren Ersatzmänner Kaufmann Georg Rose für den Liquidator zu 1, Dreher Carl Peters für den Liquidator zu 2, Maschinenwärter Klich für den Liquidator zu 3 bestellt worden. 1u““ Dirschau, den 12. November 1895. Königliches Amtsgericht.
Emden. Bekanntmachung.
Fol. 9 hiesigen Genossenschaftsregisters hiesigen Firma:
„Motor⸗Boot⸗Genossenschaft
Emden -Aurich—Wilhelmshaven“ eingetragen:
Kol. 4. An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitgliedes H. A. Kruse ist der Kaufmann Melchert Poelders von hier zum Vorstandsmitglied gewählt.
Emden, den 18. November 1895. ““
Königliches Amtsgericht. II.
“
[49202] ist zur
[49203] Friedland i. Ostpr. Bekauntmachung.
Der Vorstand der Molkerei⸗Genossenschaft Friedland i. Ostpr., eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, besteht nunmehr aus:
1) dem Rittergutsbesitzer von Königsegg aus
Karschau, 2) dem Gutsbesitzer Albert Perkuhn Sctadienberg, 3) dem Rittergutsbesitzer Fischer aus Kibitten. Ausgeschieden c der Rittergutsbesitzer Baron von der Goltz aus Mertensdorf.
Friedland i. Ostpr., den 12. November 1895. Königliches Amtsgericht
aus
Harelberg. Bekanntmachung. [49204
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 die durch Statut vom 5. November 1895 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Breddin eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zwecke 1) der Ge⸗ währung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichte⸗ rung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern; sie sind in dem Kreisblatte für die Ost⸗ prignitz und, falls dies Blatt eingehen sollte, bis zur nächsten Generalversammlung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger aufzunehmen. Vorstandsmit⸗ glieder sind: August Schönfeld, Albert Buchholz, Christian Meißner, Oskar Gericke und Wilhelm Blumenthal, sämmtlich in Breddin. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsver⸗ bindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er⸗ klärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der 88 5 ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. 8 8
Havelberg, den 16. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
Hildesheim. Bekanntmachung. [49205] In das Genossenschaftsregister ist heute zur Molkereigenossenschaft in Gr. Giesen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gr. Giesen eingetragen: 3
Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und eem besonderen Blatt unter dem Titel
für
Insertionspreis für
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. November 1895 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand und die zu demselben als Liquidatoren hinzugewählten
Halbspänner .eene Lange und Halbköthner Conrad Ernst in Gr. Giesen Hildesheim, den 18. November 1895. Königliches Amtsgericht. I.
[49217 Kaiserslautern. Am 16. November 2399 wurden in das Genossenschaftsregister des K. Land⸗ gerichts Kaiserslautern eingetragen:
I. Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Dieselbe hat ihren Sitz in Oberweiler i. Th. Das Statut ist datiert vom 1. November 1895. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Friedrich Lang II., Kaufmann, 2) Peter Grimm, Lehrer, 3) Jakob Theobald IV., Ackerer, 4) Karl Rudel II., Schreiner, 5) Daniel Metzger, Ackerer, alle in Oberweiler i. Th. wohnhaft.
II. Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Dieselbe hat ihren Sitz in Hundheim. Das Statut ist vom 2. November 1895 datiert. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Daniel Rhein⸗ heimer, Ackerer in Hundheim, 2) Peter Lang, Lehrer in Nerzweiler, 3) Ludwig Köhler, Ackerer in Hund⸗ heim, 4) Jakob Grill II., Ackerer in Hundheim, 5) Peter Fickeis, Ackerer in Hundheim.
III. Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Dieselbe hat ihren Sitz in Lohnweiler. Das Statut ist vom 3. November 1895 datiert. Die Mit⸗ glieder des Vorstands sind: 1) Peter Wolf, Land⸗ wirth in Lohnweiler, 2) Heinrich Hofmann, Lehrer allda, 3) Jakob Fickeis III., Landwirth daselbst, 4) Phiep Peter Bambauer, Landwirth allda, 5) Jakob Schlemmer, Müller in Heinzenhausen.
Gegenstand des Unternehmens bei sämmtlichen Genossenschaften ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck 1) der Ge⸗ währung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb; 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; sie sind in der „Deutschen landwirthschaftlichen Genossenschaftspresse' aufzunehmen. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. .
Zugleich wird bekannt gegeben, daß die Einsicht der Genossenlisten während der Dienststunden des Gerichts Deerneann gestattet ist.
IV. Als Mitglied des Vorstands des Enken⸗ bacher Darlehnskassenvereins e. G. m. u. H. mit dem Sitze zu Enkenbach wurde an Stelle des verstorbenen Valentin Doll der Fabrikant und Oekonom Carl Riehs in Enkenbach gewählt. Der Eintrag bezüglich des Valentin Doll wurde gelöscht.
Kaiserslautern, 18. November 1895. 8
Kgl. Landgerichtsschreiberei. 8 Magyer, Kgl. Ober⸗Sekretär
149218]
Kempten, Schwaben. Genossenschaftsreaister⸗
eintrag, betreffend die Sennereigenossenschaft
Gunzesried, e. G. m. u. H. Als Kassier wurde
in der Generalversammlung vom 30. Oktober 1895 gewählt: Anton Rapp, Oekonom in Gunzesried.
Kempten, den 15. November 1895.
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Splitgerber. 8
Kottbus. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei der daselbst unter Nr. 15 eingetragenen Genossenschaft „Ge⸗ nossenschafts⸗Brauerei zu Cottbus, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zufolge Verfügung vom 16. November 1895 heute eingetragen: 1 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. November 1895 ist § 11 des Statuts abgeändert. Der Restaurateur Krautz ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Der Gasthofsbesitzer Emil Waschan ist als Kassierer in den Vorstand eingetreten. Kottbus, den 18. November 1895. Königliches Amtsgericht.
Niederlahnstein. Bekanuntmachung. [49207]
Bei der Volksbank zu Oberlahnstein eing. Genoss. mit unbesch. Haftpflicht ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
Das Vorstandsmitglied Jacob Vogt ist von seinen Geschäften als Kassierer vorläufig enthoben.
An seine Stelle ist der seitherige Kontroleur der Volksbank, Emil Buchholz, und an Stelle des Kontroleurs der Joseph Geil I. von Oberlahnstein einstweilig ernannt worden.
Eingetragen am 18. November 1895 zufolge Ver⸗ fügung vom selben Tage.
Niederlahnstein, 18. November 1895
Königliches Amtsgericht.
Oppeln. Bekanntmachung. 1749208] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8, betreffjed den Chronstauer Darlehuskassen⸗ Verein e. G. m. u. H. in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: “
Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster,
[49206
Schönberg, Meckl.
Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
das Deutsche Reich. n. 279)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei int in d äglich. — Bezugspreis beizgt T ℳ 80 ℳ für as Zieeee, ecerschrint der, Regel täglich — De den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Gutsbesitzers Otto Scholz zu Dembiohammer ist der Gastwirth Andreas Klimek zu Chronstau zum Ver⸗ einsvorsteher gewählt worden. 1
Oppeln, den 16. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
ortelsburg. Bekanutmachung. 49209
Bei dem Ortelsburger Verkehaleassena22. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute in unser Genossenschaftsregister 1 “ ch
Sp. 4. An Stelle des ausgeschiedenen Predigers öö ist der Bürgermeister Seehusen urg,
an Stelle des Lehrers Boettcher der Seminar⸗ lehrer Libuda zu Ortelsburg, 8 Ssasgs
an Stelle des Gutsbesitzers Hennecke der Bau⸗
unternehmer Paul zu Beutnerdorf,
zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden.
Ortelsburg, den 13. November 1895.
8 Königliches Amtsgericht.
[49210]
osthofen. Großh. Amtsgericht Osthofen.
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen das Statut vom 5. Oktober 1895 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Abenheim. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachunzen sind unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der „Deutschen landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ ve . I
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Der Vorstand, bestehend aus:
1) Joseph Lenhart, 2) Adam
Firma der Ge⸗
Pundsack, 3) Peter
Scherer, 4) Georg Boxheimer III., 5) Georg Box⸗
heimer II., sämmtlich zu Abenheim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist währ der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Osthofen, am 17. Novemher 1895. Gultandin, Großh. Gerichtsschreiber.
Pillkallen. Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Generalversammlung der Meiereigenossenschaft zu Lasdehnen vom 22. August 1895 ist der Jordan von daselbst für die Zeit vom 1. Juli 1895
bis 30. Juni 1897 als stellvertretendes Vorstands⸗
mitglied gewählt worden. Pillkallen, den 15. November 1895. Königliches Amtsgericht. . Rathenow. Bekanntmachung. ö unser Genossenschaftsregister ist heute die dur Statut vom 30. Oktober 1895 errichtete Genossen schaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehns kasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Barne witz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und rung des Sparsinns, weshalb auch Nicht mitglieder Spareinlagen machen können. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen
farrgutspächter Richard
[49211]
8 8
4
8
8
“
8
8 8
örde-⸗
8
8 8. 8
unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗
durch die Rathenower Zeitung, und
mitgliedern, bis zur nächsten
beim Eingehen dieses Blattes,
Generalversammlung, durch den „Deutschen Reichs⸗
Anzeiger“. Die Mitglieder des Vorstandes sind:
arl Zerm und Friedrich Tille zu Buckow.
Liepe und Rudolf Voigt zu Barnewitz, riedrich Zerm zu Mützlitz,
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den
Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Rathenow, den 15. November 1895. Königliches Amtsgericht. 8
Pag. 46 eingetragen:
Kol. 2. Firma der Genossenschaft: Lüdersdorf’er
Spar⸗und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. itz der Genossenschaft: Lüdersdorf. 1
Kol. 3. Kol. 4. Rechtsverhältnisse der Seneben chaft: a. Das Statut ist datiert vom 28.
hältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung
zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder — „u. gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder an-
erforderlichen Geldmittel unter
zunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs⸗
zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der 8
eerreinsmitglieder aufzubringen. c. Alle ö S. Bekanntmachungen sind, wenn
sie rechtsverbindliche Erklärungen
1249212] vng” Unter dem heutigen Dato ist in das hiesige Genossenschaftsregister sub Nr. 9
ktober 1895. b. Gegenstand des Unternehmens ist, die Ver⸗
enthalten, von