1895 / 279 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Nov 1895 18:00:01 GMT) scan diff

wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen.

d. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und endigt am 31. Dezember. Das erste Geschäftsjahr endigt am 31. Dezember 1896.

e. Der Vorstand besteht zur Zeit aus folgenden Personen:

1) dem Hauswirth Nevermann zu Wahrsow, zu⸗

leich als Vereinsvorsteher,

2) dem 1 Oldenburg zu Lüdersdorf, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvor⸗ stehers,

3) dem Büdner Schmidt zu Lüdersdorf,

4) dem Hauswirth Joachim Mette zu Pahlingen,

5) dem Kaufmann Kleinfeldt zu Herrnburg.

f. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Zeichnung hat mit Aus⸗ nahme der nachbenannten Fälle nur dann ver⸗ bindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurück⸗ erstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschaftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stell⸗ vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Schönberg, im Fürstenthum Ratzeburg, den 19. November 1895. 38 8 Großherzogliches Amtsgericht.

Dr. jur. E. Hahn.

Strehlen. Bekanntmachung. 1749213]

In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 folgende Firma eingetragen worden:

Firma der Genossenschaft „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Helcen zu Ruppersdorf“.

Sitz der Genossenschaft: Ruppersdorf, Kreis Strehlen.

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Der Gesell⸗ schaftsvertrag datiert vom 27. Oktober 1895.

Der Gegenstand des Untervehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck:

1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.

Die von der Genossenschaft ausgebenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen in dem „Streh⸗ lener Kreis⸗ und Stadtblatt“ und zwar unter der

irma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ andsmitgliedern.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenscheft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

1) Kantor Rudolf Weinhold zu Ruppersdorf, Direktor,

2) Brennereiverwalter Julius Dunkel zu Rup⸗ persdorf, Rendant,

3) Gutsbesitzer Friedrich Schoefer zu Ruppers⸗ dorf, Stellvertreter des Direktors, 8

4) Stellenbesitzer Robert Schönfelder zu Tschausch⸗

witz, 5) Stellenbesitzer Gottlob Schönbrunn zu Krippitz. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Strehlen, den 9. November 1895. Königliches Amtsgericht.

3

Traunstein. Bekanntmachung. [49220] In den Vorstand des Stammhamer Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist für den verstorbenen Kasp. Schmidhuber der Gütler Franz Haunreiter von Haunreit eingetreten. Traunstein, am 18. November 1895. 8 Kgl. Landgericht Traunstein. 6 Der K. Präsident: Gebhard.

4 [49214] Treptow, Rega. In unser Genossenschasts⸗ register ist zufolge Verfügung vom 16. November 189 unter Nr. 4 als neue Genossenschaft einge⸗ ragen:

Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze zu Zarben. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 1. November 1895 geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betriek eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäftes zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb und der Er⸗ der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ inns.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft,

ezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Greifen⸗

erger und im Kolberg⸗Körliner Kreisblatte und beim Eingehen dieser Blätter durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. 8

Das Geschäfisjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Vorstandsmitglieder sind:

1) Albert Woller, Zarben, 2) Emil Steltner, Zarben, 3) Gustav Keup, Zarben.

Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Genossenschaft, indem zwei Vor⸗ standsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift beifügen. 8

Die Haftsumme jedes Genossen beträgt zweihundert und fünfzig Mark für jeden erworbenen Geschäfts⸗ antheil. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Gen sse sich betheiligen kann, beträgt zehn. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gericht Jedem gestattet.

Treptow a. Rega, den 16. November 1895.

8 Khönigliches Amtsgericht. 9

Wismar. Zufolge Verfügung vom 31. August d. J. ist unter dem 2. September d. J. in das hiesige Genossenschaftsregister Fol. 32 Nr. 9 (Bobitz’er Molkereigenossenschaft) eingetragen:

8

[J. Field

Kol. 4: Aus dem Vorstande ist ausgeschieden der Pächter Gans zu Gr.⸗Krankow, neu gewählt der Guts Rodde auf Beidendorf. 4

Wismar, den 16. November 1895. 8

Großherzogliches Amtsgericht.

Zinten. Bekauntmachung. [49216]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Molkereigenossenschaft zu Zinten eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen öö ven der Groeben⸗Arenstein der Rittergutsbesitzer von der Groeben⸗Gr. Klingbeck zum Beresh. mitglied bestellt worden ist.

Zinten, den 14. November 1895. b

Königliches Amtsgericht.

Reichsgeset vom 30. November 1874. (Die ausländischen Zeichen werden unter Berlin.

Leipzig veröffentlicht.) Königl. Amtsgericht I [48097] zu Berlin. Abtheilung 89II. Berlin, den 6. November 1895.

Als Marken sind gelöscht:

1) das unter Nr. 211 zu der Firma Julius Bendix Söhne in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 266 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1875 für Leinen⸗ und Baumwollen⸗Fabrikate ein⸗ getragene Zeichen,

2) die unter Nr. 213, 214, 215 zu der Firma Poppe & Wirth in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 273 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1875 für Ledertuche eingetragenen Zeichen,

3) das unter Nr. 873 zu der S. Treu & Nuglisch in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 267 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1885 für Parfümerien, Seifen und Toilktte⸗Gegenstände eingetragene Zeichen,

4) das unter Nr. 874 zu der Firma Leonhard Sprick & Co in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 267 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1885 für sämmtliche Trikotartikel, namentlich für Unter⸗ ziehhosen, Hemden und Jacken eingetragene Zeichen,

5) die unter Nr. 875, 876, 877 zu der Firma Duisberg & Co in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 273 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1885 für Knöpfe (auch Chemisettes⸗, Manschetten⸗ und Kragenknöpfe) und Damenschmucksachen jeglicher Gattung, in Glas und Steinnuß, mit und ohne Metallfassungen, eingetragenen Zeichen.

3 [49253] Herford. Als Marken sind gelöscht die unter Nrn. 1, 25 und 26 zu den Firmen Carl von Laer in Oberbehme, Weinberg und Meyer und Emil Eick & Comp, zu Herford, laut Bekanntmachung des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ Nr. 246/1875, 100/1889, 267/1889 eingetragenen Zeichen für Mühlen⸗ fabrikate, resp. für Bürstenwaaren und deren Ver⸗ packung, resp. für Briefbogen, Fakturen und für Zuckerwaaren eingetragenen Zeichen. Herford, 16. November 1895. Königliches Amtsgericht.

[48

Leipzig. Als Marken sind gelöscht worden:

1) das unter Nr. 175 für die Firma Walter Evans & Co zu Derby in England lt. Bekannt⸗ machung in Nr. 246 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1875 für Nähgarne ꝛc. eingetragene eichen,

2) das unter Nr. 363 für die Firma R. & J. Liancre zu Norton Woodseats lt. Bekannt⸗ machung in Nr. 269 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers’ vom Jahre 1875 für Sensen, Sicheln, Gabeln ꝛc. eingetragene Zeichen,

3) das unter Nr. 379 für die Firma J. C. & zu Lambeth Ilt. Bekanntmachung in Nr. 272 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Zohhe 1875 für Traneparentlichter eingetragene eichen,

4) das unter Nr. 395 für die Firma Brookes & Crookes zu Fheffield lt. Bekanntmachung in Nr. 278 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers’ vom Jahre 1875 für Stahlwaaren ꝛc. eingetragene

Zeichen,

5) das unter Nr. 480 für die Firma Samuel Allsopp & Sons zu Burton upon Trent lt. Bekanntmachung in Nr. 272 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigerss vom Jahre 1875 für Ale & Stout ꝛc. eingetragene Zeichen,

6) das unter Nr. 481 für die Firma Anglo⸗- Swiss Condensed Milk Company zu London lt. Bekanntmachung in Nr. 272 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1875 für kondensierte Milch ꝛc. eingetragene Zeichen,

7) das unter Nr. 534 für die Firma Frauz Wertheim zu Wien lt. Bekanntmachung in Nr. 282 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1875 für Hobeleisen eingetragene Zeichen,

8) das unter Nr. 733 für die Firma Jones Brothers & Co zu Manchester lt. Bekannt⸗

machung in Nr. 279 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“

vom Jahre 1875 für Musselinwaaren ꝛc. einge⸗ trasene Zeichen,

9) das unter Nr. 574 für die Firma John & Robert Tenent zu Glasgow lt. Bekanntmachung in Nr. 273 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1875 für Pal Ale ꝛc eingetragene Zeichen,

10) das unter Nr. 798 für die Firma Burgon & Ball zu SEheffield lt. Bekanntmachung in Nr. 298 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1875 für Schafscheren ꝛc. eingetragene Zeichen.

Leipzig. den 8. November 1895.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung b. Steinberger.

[48615] Leipzig. Als Marken sind gelöscht worden:

1) das unter Nr. 239 für die Firma Joseph Sterry zu Southwark laut Bekanntmachung in Nr. 275 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1875 für medizinisches Pflaster eingetragene Zeichen;

2) die unter Nr. 311, 315 und 318 für die Firma Green & Cadbury zu Birmingham laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 252 des „Deutschen Reichs⸗

Anzeigers“ vom Jahre 1875 für Knopfwaaren ein⸗ getragenen Zeichen; 3) die unter Nr. 340 bis 344 für die r18,

John Kenyon & Co. zu Sheffield laut Bekannt⸗

machung in Nr. 265 des „Deutschen Reichs⸗An⸗ zeigers“ vom Jahre 1875 für Stahl, Messer⸗ schmiedewaaren ꝛc. eingetragenen Zeichen;

4) das unter Nr. 370 für die Firma Wingsield Rowbotham & Co. zu Shesfsield laut Bekannt⸗ machung in Nr. 272 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1875 für Stahl und Stahlwaaren ꝛc. eingetragene Zeichen;

5) das unter Nr. 380 für die Firma Faiencerie de Gien zu Gien (Frankreich) laut Bekanntmachung in Nr. 257 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1875 für Tafel⸗ und Toilettenservices ꝛc. eingetragene Zeichen; 1

6) die unter Nrn. 1885 und 2108 für die Firma Orrs & Macnanght zu Glasgow laut Bekannt⸗ machung in Nr. 78 bez. Nr. 99 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1876 für Baum⸗ wollenzwirn eingetragenen Zeichen;

7) das unter Nr. 3470 für die Firma Baillé⸗ Lemaire zu Paris laut Bekanntmachung in Nr. 243 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1885 für Operngläser eingetragene Zeichen;

8) das unter Nr. 3473 für die Firma Clement Casiez zu Cambrai laut Bekannt⸗ machung in Nr. 243 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1885 für Zichorie eingetragene Zeichen.

Leipzig, am 9. November 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IT b. Steinberger.

[49254] Leipzig. Als Marken sind gelöscht:

1) das unter Nr. 804 für die Firma John Wigfall & Co. zu ESheffield laut Bekannt⸗ machung in Nr. 302 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1875 für Stahl ꝛc. eingetragene Zeichen,

2) das unter Nr. 924 für die Firma Griffiths & Browett zu London laut Bekanntmachung in Nr. 5 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1876 sür Eisen⸗ und Blechwaaren ꝛc. eingetragene

eichen,

3) das unter Nr. 1063 für die Firma T. & C. Clark & Co. zu Wolverhampton laut Bekannt⸗ machung in Nr. 21 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1876 für emaillierte und verzinnte Hohl⸗ waaren ꝛc. eingetragene Zeichen,

4) das unter Nr. 1066 für die Firma Walter Spencer & Co. zu Rotherham laut Bekannt⸗ machung in Nr. 23 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1876 für Eisen⸗ und Stahlwaaren ꝛc. eingetragene Zeichen,

5) das unter Nr. 1171 für die Firma Samuel Blackwell zu London laut Bekanntmachung in Nr. 29 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1876 für Sattlerarbeit ꝛc. eingetragene Zeichen,

6) die unter Nr. 1182 bis 1184 für die Firma The Bronghton all Iron Company zu Wrexham in North Wales laut Bekanntmachung in Nr. 31 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1876 für Stangeneisen ꝛc. eingetragenen Zeichen,

7) das unter Nr. 1536 für die Firma Heury Milward & Sons zu Redditch laut Bekannt⸗ machung in Nr. 42 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1876 für Nähnadeln eingetragene Zeichen,

8) die unter Nr. 2357 und 2358 für die 1bs Farcy & Oppenheim zu Paris laut Bekannt⸗ machung in Nr. 93 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von. Jahre 1877 für Schnürleiber eingetragenen

eichen,

9) das unter Nr. 3472 für die Firma A. Wolter in Lindeuan laut Bekanntmachung in Nr. 243 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1885 für gebrannten Kaffee eingetragene Zeichen.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

1 149256] Leipzig. Als Marken sind gelöscht:

1) die unter Nr. 365 und 2068 für die Firma Jules Rousse & Co. zu Bordeaux laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 288 und Nr. 160 des „Deut⸗ schen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1875 bez. 1876 für Kognak⸗Branntwein eingetragenen Zeichen,

2) das unter Nr. 374 für die Firma Parkin & Marshall zu Sheffield laut Bekanntmachung in Nr. 277 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1875 für Messerschmiedewaaren ꝛc. eingetragene Zeichen,

3) die unter Nr. 494 und 495 für die Firma George Fisher & Co zu Eheffield laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 281 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers vom Jahre 1875 für Stahl ꝛc. ein⸗ getragenen Zeichen,

4) die unter Nr. 523 und 524 für die Firma John Round & Son Limited zu Eheffield laut Bekanntmachung in Nr. 282 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1875 für Alfenide⸗ waaren ꝛc. eingetragenen Zeichen,

5) die unter Nr. 624 und Nr. 1339 für die Firma Ch. Fay zu Paris laut Bekanntmachung in Nr. 290 und Nr. 37 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1875 bez. 1876 für Reispulver und Parfümerien aller Art eingetragenen Zeichen,

6) das unter Nr. 371 für die Firma François Chaure Hls zu Paris laut Bekanntmachung in Nr. 299 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Fehre 1875 für Orangenblüthenwasser eingetragene

eichen,

7) das unter Nr. 827 für die Firma Lucien Bellot & Co. zu Cognac laut Bekanntmachung in Nr. 307 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1875 für Kognak⸗Branntweine eingetragene Zeichen,

8) das unter Nr. 897 für die Firma P. C. Carmoy zu Paris laut Bekanntmachung in Nr. 3 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1876 für vergoldete Nägel ꝛc. eingetragene Zeichen,

9) das unter Nr. 926 für die Firma Alphouse Pivar zu Paris laut Bekanntmachung in Nr. 6 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers’ vom Jahre 1876 für Parfümeriewaaren eingetragene Zeichen,

10) das unter Nr. 928 für die Firma A. de Milly zu St. Denis laut Bekanntmachung in Nr. 5 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1876 für Glycerine de l’'Etoile eingetragene Zeichen.

Leipzig, den 13. November 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Steinberger.

49255] Leipzig. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 5894 bis 5899 für die Firma Louis Dobbel⸗ mann zu Rotterdam laut Bekanntmachung in

Leipzig, den 11. November 1895.

Nr. 304 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1894 für Zigarren eingetragenen Zeichen. Leipzig, den 18. November 1895. nigliches Amtsgericht. Abtheilung b. Steinberger.

48614

Magsdeburg. Als Marken sind gelöscht 8 828 Nr. 5 zu der Firma Pfeifser & Schmidt in Magdeburg für Strickgarn,

unter Nr. 6 zu derselben Firma für Strickgarn,

unter Nr. 54 zu der Firma J. J. Schwartz Söhne & Co. in Gr. Ammensleben⸗Bleiche für leinene, baumwollene und wollene Bänder und Furten, geflochtene und gedrehte Schnüre und

unter Nr. 30 zu der Firma Joh. Gottl. Haus⸗ waldt in Magdeburg⸗Neustadt für Chokolade,

unter Nr. 81 zu derselben Firma für Zichorien,

unter Nr. 162 zu derselben Firma für Zichorien und Kaffeesurrogate,

laut Bekanntmachungen zu 5 und 6 in Nr. 301/1875, zu 54 in Nr. 87/1883, zu 30 in Nr. 282/1878, zu 81 in Nr. 297/1886 und zu 162 in Nr. 139/1894 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ eingetragenen Zeichen.

Magdeburg, den 8. November 1895.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

Mülhausen, Els. Siehe Handelsregister

[48381] Neustadt, Orla. Das laut unserer Bekannt⸗ machung vom 25. März 1890 in Nr. 90 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1890 für die Firma Carl Böttcher hier eingetragene Waaren⸗ zeichen ist an die Firma Thüringer Export⸗Bier⸗ brauerei zu Nenstadt (Orla) zur weiteren Be⸗ 8 für Biere aller Art abgetreten worden

Neustadt (Orla), 13. November 1895. Großherzoglich S. Amtsgericht.

[49252] Stollberg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 2 zu der Firma F. A. Thierfelder in Nieder⸗ dorf, laut Bekanntmachung in Nr. 13 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers’ von 1885 für Erzeugnisse der Strumpfwaarenfabrik, und zwar Strumpfwaaren

aller Gattungen eingetragene Zeichen. Königl. Sächs. Amtsgericht Stollberg,

am 18. November 1895.

Dr. Meißner.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Kolmar, Posen. In das Musterregister ist eingetragen: Firma Steingutfabrik Herrmann Heim & Co. zu Kolmar i. P., ein versiegeltes Packet mit 15 Mustern für Haus, und Küchengeräthe, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2, 3, 129, 136, 158, 501, 507, 508, 510, 511 a-— f, frist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1895, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten. Kolmar i. P., den 6. November 1895 Königliches Amtsgericht. 8

8

[49247]

Konkurse.

[49015 Konknursverfahren.

1) Ueber das Vermögen der Kommanditgesellschaf Salomon Heymann & Co in Altona, gr. Jo⸗ hannisstr. 45 b, deren alleiniger persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann und Agent Salomon Heymann in Altona, Catharinenstr. 46 I, ist,

2) über das Vermögen der Firma Salomon Heymann in Hamburg, gr. Burstah 35 II, deren alleiniger Inhaber der sub 1 Sseg-ss Eeens ist,

3) über das Privatvermögen des gedachten ꝛc. Hey⸗

mann

wird heute, am 19. November 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt P. Nickels in Altona Anmelde⸗ frist bis zum 1. Januar 1896. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 14. Dezember 1895, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 3. Fe⸗ bruar 1896, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht, Abth. V, zu Altona.

Veröffentlicht: Hasse, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[49016] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Krämers Christoph John Gustav Hasenkamp in Altona, Wilhelm⸗ straße 19, zur Zeit unbekannten Aufenthaltsorts, wird heute, am 19. November 1895, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Justiz⸗Rath Barlach in Altona. Anmelde⸗ frist bis zum 1. Januar 1896. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 14. Dezember 1895, Nachmittags 12 ½ Uhr. Prüfungstermin den 4. Februar 1896, Mittags 12 Uhr, Zimmer 24. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht, Abth. V, zu Altona.

Veröffentlicht: Hasse, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[49010]

Ueber das Vermögen des Kleiderhändlers Robert Becker hierselbst, Gitschinerstraße 71 (Keller), ist heute, Vormittags 10 Uhr 20 Min., von dem König⸗ lichen Amtsgericht I das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißenburger⸗ straße 65. Erste Glänbigerversammlung am 5. De⸗

ember 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener

Arrest mit Anzeigerflicht bis 6. Januar 1896. Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. Januar 1896. Prüfungstermin am 13. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 19. November 1895.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.

[49023] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des weil. Gärtners Georg Friedrich Martin Bösenberg in Dockenhuden wird beute, am 19. November 1895, Vormittag 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Weinhändler Johannes Lilienthal in

Blankenese. Anmeldefrist bis zum 11. Dezember 1895. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. und zur Prüfung der angemeldeten Feensfen am 19. Dezember 1895. Offener Arrest mit An⸗ meldefrist bis zum 11. Dezember 1895. Blaukenese, den 19. November 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Veröffentlicht: Guthknecht, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V

[49047] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Gasthofsbesitzers Ferdinand Seidel zu Louisenhain bei Ullers⸗ dorf a. B. ist am 19. November 1895, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Fleck zu Bunzlau. Offener Arrest mit Heecs

ist bis zum 12. Dezember 1895 einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 28. Dezember 1895 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 12. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 16. Januar 1896, Vormittags 8 im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer

Bunzlau, den 19. November 1895.

Nehls, 1

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[49019] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Hellenbroich, Inhabers der Firma C. Hellen⸗ broich Seuf, Essig⸗ und Liqneurfabrikant zu Düsseldorf, Rheinstraße Nr. 4, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Behrendt hier ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest, An⸗ zeige⸗- und Anmeldefrist bis zum 7. Dezember 1895. Erste Gläubigerversammlung am 7. De⸗ ember 1895, Vormittags 10 Uhr, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. Dezember 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zim⸗ mer Nr. 5.

Düsseldorf, den 14. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

[49014] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Heinrich Pähler zu Altendorf (Rhld.) ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der ger. Auktionskommissar a. D. Hünewinckell zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 11. Dezember 1895. Anmeldefrist bis 11. Dezember 1895. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 17. Dezember 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin 20. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 43. des Amtsgerichtsgebäudes hierselbst.

Essen, 18. November 1895.

Habighorst,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [49013 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Hilfs⸗ schreibers, früheren Händlers Heinrich Naegele zu Essen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Alfred Erckener zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 11. Dezember 1895. Anmeldefrist bis 11. Dezember 1895. Erste Gläubigerversammlung 17. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 20. De⸗ 1895, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 43 des Amtsgerichtsgebäudes hierselbst.

Essen, 18. November 1895.

Habighorst, x

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[49071]

Nr. 8651. Ueber das Vermögen des Landwirths Eduard Rübel zu Oberweier wurde am 19. No⸗ vember 1895, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsagent Wilh. Beker zu Ettlingen. Anmeldefrist bis 14. Dezember 1895. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 3. Dezember 1895, Vor 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Sams⸗ tag, den 21. Dezember 1895, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 14. Dezember 1895.

Ettlingen, 19. November 1895.

Gut, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

[49285] Konkursverfahren.

Nr. 18 719. Ueber das Vermögen des Banquiers Hermann Riedmatter in Freiburg wird, da der Gemeinschuldner seine Zahlungen eingestellt und auch seine Zahlungsunfähigkeit eingeräumt hat, heute, am 19. November 1895, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfabren eröffnet. Waisenrichter C. F. Mon⸗ tigel, und behufs Untersuchung der Geschäftsbücher sowie Feststellung der Aktira und Passiva Herr Franz Schuster, Sekretär der Handelskammer hier, werden zu Konkursverwaltern ernannt. Konkursforderungen sind

bis zum 12. Dezember 1895 schriftlich bei dem Ge⸗

richte sder mündlich bei der Gerichtsschreiberei anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl

eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung

eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnunz bezeickneten Gegenstände auf Montag, den 16. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf Montag, den 23. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 81, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte

efriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ Seree. bis zum 30. November 1895 Anzeige zu machen. 8

Freiburg, den 19. November 1895.

Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich Badischen Amtsgerichts: Frey.

[49058] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Emma Franziska Elisabeth, geb. Lambeck, des Steinhauers Wilhelm Reinhold Carl Schütz Wittwe zu

amburg, Ohlsdorferstraße 572, wird heute, kachmittags 2 ½ ÜUhr, Konkurs eröffnet. Verwalter:

Buchhalter G. M. Kanning, Colonnaden 54. er Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. De⸗ zember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 12. Dezember d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 6. Dezember dss. Js., Vorm. 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. Dezember dss. Js., Vorm. 10 ¼ Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 18. November 1895. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [49059]

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Heinrich Wilke hieselbst (Inhaber der Firma W. Rose⸗ meyer hier) ist am 19. November 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtsschreiber⸗Aspirant Friedrich Bruncke hier. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 13. Fe⸗ bruar 1896. Erste Gläubigerversammlung am 12. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. März 1896, Vormittags 10 Uhr.

Helmstedt, den 19. November 1895.

8 Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Seebaß. 8 Veroͤffentlicht: Müller, Gerichtsschr.⸗Geh., f. d. Gerichtsschreiber.

[49076] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bildhauers und Obsthändlers Josef Schmolz in Herrenberg und dessen Ehefran Christiane, geb. Beßler, daselbst, wurde heute, Mittags 12 vhs, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Gerichts⸗ notar Häberlen und im Verhinderungsfalle dessen Assistent Killinger, beide hier. Termin zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 14. Dezember 1895. Wahl⸗ und Prüfungstermin Montag, 23. De⸗ ember 1895, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 14. Dezember 1895.

Den 17. November 1895.

Königl. Amtsgericht Herrenberg. 8 Kapler. Veröffentlicht: Gerichtsschreiber Stegmaier.

[49070] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Kempten hat unterm Heutigen Nachmittags 4 Uhr über das Vermögen der Schuh⸗ machermeisterse- und Agenteneheleute Paul und Magdalena Springer in Kempten auf deren Antrag bei vorliegender Zahlungsunfähigkeit den Konkurs eröffnet, als Konkursverwalter den Rechtsanwalt Dr. Mößmer in Kempten aufgestellt, offenen Arrest erlassen, die Anzeigefrist bis 15. De⸗ zember 1895 und den Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Dezember 1895 ein⸗ schließlich und zur Beschlußfassung der Konkurs⸗ gläubiger über die etwaige Wahl eines anderen Ver⸗ walters, über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und über die in § 120 ff. der K.⸗O. bezeich⸗ neten Fragen Termin auf Dienstag, den 17. De⸗ zember 1895, Vorm. 9 Uhr, bestimmt und endlich zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin auf Freitag, den 17. Jannar 1896, Vorm. 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 7 des K. Amtsgerichts Kempten anberaumt.

Kempten, den 18. November 1895.

Der geschäftsl. K. Gerichtsschreiber: J. V. Hoser, K. Sekretär.

[49072] Ueber das Vermögen des Dachdeckers Franz Dürkop hierselbst ist durch Beschlus Herzoglichen Amtsgerichts Königslutter vom 18. November 1895, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kanzlist Bode in Königslutter bestellt. Der offene Arrest ist erkannt und sind die Konkursforderungen bis zum 18. De⸗ zember 1895 bei dem Gerichte anzumelden. An⸗ zeigefrist bis 18. Dezember 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 5. Dezember 1895, Vormit⸗ tags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 6. Januar 1896, Vormittags 11 Uhr. Königslatter, den 19. November 1895. Unterschrift), Sekretär, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. [49021] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Neumann & Holthaufen zu Krefeld und deren Inhaber Hein⸗ rich Neumann nnd Emil Holthausen daselbst ist heute, am 18. November 1895, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Kalker zu Krefeld ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 22. De⸗ zember 1895. Erste Gläubigerversammlung am 4. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 8. Januar 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 28. November 1895.

Königliches Amtsgericht zu Krefeld.

[49029] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kanfmauns Heinrich Debrodt zu Lehe ist durch Beschluß hiesigen Amtsgerichts vom heutigen Tage, Nachmittags 6 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Fiedler zu Lehe er⸗ nannt. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 10. Dezember d. J. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. Dezember d. J. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Sonnabend, den 14. De⸗ zember d. J., Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 9. Januar k. J., Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude zu Lehe.

Lehe, den 18. November 1895.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

[49003] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Hermann Otto Geißler in Leipnitz wird heute, am 16. No⸗ vember 1895, Vormittags ¾12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Mirus in Leisnig. Anmeldefrist bis zum 7. De⸗ zember 1895. Erste Gläubigerversammlung den 9. Dezember 1895, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 21. Dezember 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht zu Leisnig. Thürigen, Ass., H.⸗R. Bekannt gemacht durch: Sekr. Müller, 1“ Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

eeer Württ. Amtsgericht Ludwigsburg.

Konkurseröffnung gegen Friedrich Lell, Schreiner in Ludwigsburg, am 18. November 1895, Nach⸗ mittags 7 Uhr. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Mayer in Ludwigsburg und in Verhinderung des⸗ selben dessen Assistent Vogel. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 20. Dezember 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 30. Dezember 1895, Nachmittags 4 Uhr.

Gerichtsschreiber Lauer.

[49287] Bekauntmachung. 8

Ueber das Vermögen der Frau Anna genannt Margaretha Dupont, Putzgeschäft und deren Ehemannes Gustav Dupont, Kaufmann in Mainz, wurde heute, am 18. November 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Gerichtsvollzieher i. P. Philipp Moll in Mainz. Anmeldefrist und offener Arrest mit bis zum 17. Dezember 1895. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 17. De⸗ zember 1895, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗

meiner Prüfungstermin Dienstag, den 7. Jannar 1896, Vormittags 10 Uhr, Justizgebäude Mainz, Zimmer Nr. 61.

Mainz, den 18. November 1895.

Gr. Amtsgericht. 8 8 (gez.) Dr. Hohfeld.

eitzel, Gr. Hilfs⸗Gerichtsschreiber.

Veröffentlicht:

[49024]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Ritter in Neustadt a. Rbge. ist durch Beschluß des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung I, vom 19. November 1895 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Jostes in Neustadt a. Rbge. der Konkursforderungen bis 12. De⸗ zember 1895. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie Bestellung eines Gläubigerausschusses ist auf den 19. Dezember 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Dezember 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Dezember 1895 ist erlassen.

Neustadt a. Rbge., den 19. November 1895.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

[49011]

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters R. Kutscher zu Norderney ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Auktionator ter Hell zu Norden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Januar 1896. Anmeldungsfrist bis zum 14. Januar 1896. Erste Gläubigerversammlung am 6. Januar 1896, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 25. Jannar 1896, Vormittags 11 Uhr.

Norden, den 18. November 1895.

önigliches Amtsgericht.

[49054) serö Ueber das Vermögen des Kaufmanns Goldschmidt zu Ohrdruf ist am 18. November 1895, Nachmittags 4 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ortleb zu Ohrdruf. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 18. Dezember 1895. Erste Gläubigerversammlung am 18. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr, vor Herzogl. S. Amtsgericht, III., Ohrdruf. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 11. Januar 1896, Vormittags 10 Uhr, vor demselben Gericht. 3

Ohrdruf, am 19. November 1895.

P. Kuhl,

Gerichtsschreiber Herzogl. S. Amtsgerichts. III. [49073] Konkursverfahren.

Neber das Vermögen des Rittergutspächters Wilhelm Schlote zu Niedergandern wird auf dessen Antrag heute, am 19. November 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da derselbe seine Zahlungen eingestellt hat. Der Rechtsanwalt Tripmacker zu Göttingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Dezember 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Freitag, den 20. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Freitag, den 17. Ja⸗ nuar 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, am Gerichtssitze, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Dezember 1895 Anzeige zu machen.

Reinhausen, den 19. November 18905.

Königliches Amtsgericht.

8 8

[49035] Ueber das Vermögen des Vorkosthändlers Max Helfer zu Schweidnitz ist heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Heinrich Weise in S Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Dezember 1895. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 28. Dezember 1895. Erste Gläubigerversammlung den 10. De⸗ zember 1895, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 7. Jannar 1896, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 22. Schweidnitz, den 18. November 1895. Königliches Amtsgericht.

[49030) Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Mechanikers und Kaufmanns Carl Hermann Ernst Schlabs zu Wittenberg, Coswigerstraße Nr. 9, ist am 16. No⸗ vember 1895, Vorm. 11 Uhr 10 Min., Konkurs er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Gause zu Wittenberg ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Dezember 1895 einschließ⸗

8

lich. Anmeldefrist bis zum 13. Dezember 1895 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung am 6. De⸗

zember 1895, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner

Prüfungstermin am 20. Dezember 1895, 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimm Wittenberg, den 16. November 1895. 8 35nn liches Amtsgericht. III. Abtheilung.

ur

[49078] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters August Hermann Hoffmann in Apolda wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Apolda, den 16. November 1895. 8

Großherzogliches Amtsgericht.

xeglaubigung: Heyne, Kanzlei⸗Rath.

[49077] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Karl Hugo Pollack in Apolda wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Apolda, den 18. November 1895.

Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht.

[49064] Bekaunntmachung.

Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 15. November I. Js. das unterm 13. Novem⸗ ber 1895 über das Vermögen der Modistin Anna Sedlazeck hier eröffnete Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse gemäß § 190 der Konk.⸗Ordn. wieder aufgehoben.

Augsburg, den 16. November 1895.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: Weiland.

[49074]1 K. Amtsgericht Backnang. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Möbelfabrikanten Hnugo Krauß in Spiegelberg wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben.

Backnang, den 18. November 1895.

Hilfsgerschrbr. (Unterschrift).

(49007] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Franz zu Berlin, Friedrich⸗ straße 224 und Prenzlauerstraße 11 a., ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 12. November 1895.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 8

[49008] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Paul Kersten] zu Berlin, Elisabethstraße 38, und Landsbergerstraße 56, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 5. Dezember 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte I hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., parterre, Zimmer 27, anberautitt.

Berlin, den 16. November 1895.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

[49009] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögent der Schuhwaarenhändlerin Frau Schmerbach, Ida, geb. Frick, hier, Chorinerstraße 7, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des 32 Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und event. zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die Vergütung des Gläu⸗ bigerausschusses Schlußtermin auf den 18. Dezember 1895, Nachmittags 12 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimtmtu. Berlin, den 18. November 1895. During, Gerichtsschreiber * des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung

[49006] Konkursverfahren.

In der Julius Weiß’schen Konkurssache von hier soll die Schlußvertheilung des 5567. 48 betragenden Massenbestandes erfolgen, bei welcher laut des in der Gerichtsschreiberei 84 des Königl. Amtsgerichts I hier ausgelegten Schlußverzeichnisses Forderungen im Gesammtbetrage von 3179 89 zu berücksichtigen sind.

Berlin, den 19. November 1895.

Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.

[49005] Konkursverfahren.

In der Konkurssache der Kommanditgesellschaft Carl Krüger & Co von hier soll die Schluß⸗ vertheilung des 1181 32 betragenden Massen⸗ bestandes erfolgen, bei welcher laut des in der Ge⸗ richtsschreiberei 84 des Königlichen Amtsgerichts I hier ausgelegten Schlußverzeichnisses 167 47 Vorrechtsforderungen und 67 590 14 Forde⸗ rungen ohne Vorrecht zu berücksichtigen sind.

Berlin, den 19. November 1895.

Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.

[49031]

In dem Rittergutspächter Georg Gutknecht⸗ schen Konkurse N. 1/92 ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke Termin am 20. Dezember 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gericht anberaumt worden. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Bismark, den 11. Rovember 1895. Königliches Amtsgericht.

[49038] Bekauntmachung.

In der Meta Fischer'schen Konkurssache findet am 11. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr, eine Gläubigerversammlung statt, zum Zwecke der Berathung über den ö Verkauf des der Gemeinschuldnerin gehörigen Grundstücks Brauns⸗ berg Haus Altstadt Nr. 172. 1

Braunsberg, den 16. November 1895.

Königliches Amtsgericht.