1895 / 279 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Nov 1895 18:00:01 GMT) scan diff

149028] gonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der

rma E. M. Schwarz zu Cassel (früher

h. Nathausohn), Inhaber: der Kaufmann Ernst

8 Schwarz zu Cassel, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 6. De⸗ zember 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte zu Cassel Zimmer Nr. 22 anberaumt.

Cassel, den 12. November 1895.

Wiecklow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3.

[49022]

Im Konkurse über das Vermögen der Eheleute Schmied F. Möllenhoff hier ist zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Konkurs⸗ verwalters Gläubigerversammlung auf den 30. No⸗ vember cr., Vormittags 10 ½ Uhr, anberaumt.

Castrop, den 18. November 1895.

Kbönigliches Amtsgericht.

[49052) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Julius Biermann in Colditz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. 8

Colditz, den 18. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

Gilbert. Veröffentlicht durch: Aktuar Lossack, Gerichtsschreiber.

[49041] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kallmann Wiesenfelder und dessen Ehefrau Delschen, geb. Biermann, von Eiterfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Eiterfeld, den 16. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

[49039] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Actiengesellschaft in Firma Bergschloßbrauerei Actiengesellschaft zu Elberfeld ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Elberfeld, den 16. November 1895.

Zimmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VI.

[49046] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Heinrich Wertz zu Gelsenkirchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gelsenkirchen, den 18. November 1895

Königliches Amtsgericht. 8 [49020]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Samenhändlers Hermann Hartmann hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.

Gera, den 16. November 1895. Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

[49045] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des zu Gollnow verstorbenen Kaufmanns Ernst Spaude wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Gollnow, den 15. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

[490400) Konkursverfahren. In dem Konkurs h

ahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Leutloff zu Guben ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 16. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 27/28, bestimmt. Schlußrechnung nebst Belägen ist in Gerichtsschreiberei I niedergelegt. Zwecks Zustellung an alle Betheiligten wird bekannt gegeben, daß dem Verwalter eine Vergütung von 1062 2 festgesetzt worden ist.

Guben, den 16. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

[49027]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Salomon Levy zu Herne ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 11. Dezember 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 13, anberaunku.

Herne, den 18. November 1895.

Poethko, 8

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[49060] Oeffentliche Bekanntmachung. 8 Konkursverfahren. Das am 16. Juni 1894 über das Vermögen des Franz Traumer, Schreinermeister in Kaisers⸗ lautern, eröffnete Konkursverfahren wurde unterm 15. November 1895 nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich und nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Kaiserslautern, den 19. November 1895. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. EI“ Koch, Kgl. Sekretär. [49017]

Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Privatvermögen

des Kaufmanns Abraham Goldstein hier wird

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aaufgehoben.

8 Königsberg i. Pr., den 18. November 1895. Königliches Amtsgericht. VIIa.

Konkursverfahren. Das

[49068]

Nr. 19 958. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mogen des Friseurs Louis Stattmann in Lahr wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs und Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters aufgehoben. 11““

Lahr, den 29. Oktober 1895.

Großh. Amtsgericht Mündel. Dies veröffentlicht:

[49044] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerichtskretschambesitzers Richard Fellgiebel zu Nothenbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Landeshut, den 15. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

[49043] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns W. Keil zu Landeshut wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Landeshut, den 15. November 1895. Khönigliches Amtsgericht.

[49061]2 Das Konkursverfahren gegen Leonhard Mebs, Bäckermeister in Vorbachzimmern ist nach rechtskräftiger Bestätigung des von den Gläubigern angenommenen Zwangsvergleichs und nach Befrie⸗ digung der Masse⸗ und Vorrechtsgläubiger heute aufgehoben worden. Mergentheim, den 19. November 1895. Gerichtsschreiberei 87 K. Amtsgerichts. all. 88

88

[49049] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

August Giesler, Schuhhandlung in Mülhausen

i. E., ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts

Mülbausen vom heutigen Tage aufgehoben. N. 28/95. Mülhausen i. E., den 16. November 1895.

Der Gerichtsschreiber: J. V.: Riemer.

[49048] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Weil in Mülhausen i. E. ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülbausen vom heutigen Tage aufgehoben. N. 21/95. Mülhausen i. E., den 16. November 1895. Der Gerichtsschreiber: J. V.: Riemer.

[49050] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrenunternehmers Adolf Meyer in Riedis⸗ heim ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß, des Kaiserlichen Amtsgerichts Mül⸗ hausen vom heutigen Tage aufgehoben. N. 8/95.

Mülhausen i. E., den 17. November 1895.

Der Gerichtsschreiber: J. V.: Riemer.

[49051] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des August Gerber, Wirth zum wilden Mann in Mülhausen i. E. ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen vom heutigen Tage auf⸗ gehoben. N. 33/95.

Mülhausen i. E., den 18. November 1895.

Der Gerichtsschreiber: J. V.: Riemer. [49034] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Joh. Müllers zu M.⸗Gladbach und deren Inhabers Bernhard Müllers, Kaufmann hier, wird, da die Vertheilung des verbleibenden Bestandes von 2,02 auf die Summe von 33 331,61 nicht angängis ist, nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

M.⸗Gladbach, den 15. November 1895.

Königliches Amtsgericht. III.

[49057] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eugen Sydath hieselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neubrandenburg, den 16. November 1895. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I.

W. Saur.

[49012] Beschluß. In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen des Sattlermeisters Reinh. Fleeth zu Norden, wird das Verfahren, nachdem die Schluß⸗ vertheilung stattgefunden hat, aufgehoben. Norden, den 12. November 1895.

Königliches Amtsgericht. II

[49033] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthschaftsverwalters Josef Gieren zu Mülfort ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin und Termin zur Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen auf den 6. De⸗ zember 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst anberaumt. Odenkirchen, den 14. November 1895. Urmitzer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[49286] Kon erfahren.

Nr. 18 671. Das Konkursverahren über das Ver⸗ mögen des Küblers omas Lay von Zell Wb. wird, nachdem der in Vergleichstermine vom 23. September 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. Oktober 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

b- 19. roßherzogliches icht. Der Gerichtsschreiber: C. Beller.

[49066] Konkursverfahren. 1““ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Ernst Hermann Neumann in Oschatz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. ““ Oschatz, den 15. November 1895. 3.

Königliches Amtsgericht.

Dr. Giese.

8

11“ 88 [49063] Konkursverfahren.

Nr. 8714. Gr. Amtsgericht hat unterm Heutigen beschlossen:

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Postagenten Josef Baader von Huttenheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8

Der Gerichtsschreiber des Großh. Eggler.

Philippsburg, den 12. November 1895.

rungen und zur Beschlußfa

49055]

[49032] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters Arthur Lubieniecki in Firma A. Wisniewski Nachfolger zu Poseun ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde⸗

Fesen der Gläubiger über die nicht verwerthbaren ögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 16. Dezember 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Sapiehaplatz Nr. 9, Zimmer Nr. 15, bestimmt.

Posen, den 16. November 1895.

Grzebyta, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlereibesitzers Inlius Hermann Bernhard Heinichen jun. in Pulsnitz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 29. No⸗ vember 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Pulsnitz, den 18. November 1895.

Aktuar Hofmann, 1

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[49067] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Paul Thiel, aus Groß⸗ Moyeuvre, nun zu Hampont, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Rombach i. Lothr., den 19. November 1895.

Kaiserliches Amtsgericht.

[49284] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Wilhelm Zander zu Rostock wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Rostock, den 19. November 1895.

Großberzogliches Amtsgericht. Abtheilung III Veröffentlicht: Aug. Hillmann, A.⸗G.⸗Sekretär.

[49075] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Hausbesitzers und Hand⸗ arbeiters Karl August Schönherr in Dittmanns⸗ dorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 14. De⸗ zember 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Sayda, den 18. November 1895. b Aktuar Blome, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[49042] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Otto Unruh zu Stettin, Grenzstraße 21, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Stettin, den 14. November 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[49025] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Schmelz in Tilsit ist zur Abnahme der des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 13. De⸗ zember 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.

Tilsit, den 18. November 1895.

Augusti, 8

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

[49026] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Hans Lund in Toftlund wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hie aufgehoben. 1 Toftlund, den 16. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

[49018] Konkursverfahren. u“ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Heinrich Strube zu Torgau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermoͤgens⸗ stücke, Auslagen der Schlußtermin auf den 14. De⸗ zember 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 22, bestimmt. . Torgaun, den 15. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

[49036] Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Johann Neef zu Viersen, Königsallee, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Viersen, den 16. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

[49062] Konkursverfahren. 8 In dem Kenkursverfahren über das Vermögen des Ackerers und Krämers August Feyhl in Wasselnheim ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf Samstag, den 14. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. Wasseluheim, den 19. November 1895. (L. S.) Brubacher, als Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[49002]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Erbpächter⸗Altentheilerin und Büdnerin Maria Vagt, geb. Lüth, zu Dorf Redentin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Wismar, den 19. November 1895.

[49056] Bekanntmachung. Vom Königlichen Amtsgerichte Würzburg wur das Konkursverfahren über das Vermögen des Dro⸗ guen⸗ und Materialwaarengeschäfts⸗Inhabers Hermaun Bumiller in Würzburg durch Be⸗ schluß vom Heutigen infolge Schlußvertheilung auf⸗ gehoben, was gemäß § 175 der Konk.⸗Ordg. öffentlich

bekannt gemacht wird. Würzburg, am 19. November 1895. Die Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichtszs. Der geschäftsleitende K. Sekretär: (L. S.) Andreae.

[49246] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters und Wirths Roman Piasczyuski zu Zabern wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Oktober 1895 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. Oktober 1895 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Zabern, den 19. November 1895.

Kaiserliches Amtsgericht. (gei.) Michel, Amtsgerichts⸗Rath. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Parnemann, Gerichtsschreiber.

88

[49069]

Das Kgl. Amtsgericht Zweibrücken hat mit Be⸗ schluß vom gestrigen Tage das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Max Bernheimer zu Zweibrücken als durch rechtskräaftig bestätigten Zwangsvergleich erledigt aufgehoben.

Zweibrücken, den 16. November 1895.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: (. Sh NE

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[49091] Bekanntmachung.

Mit sofortiger Gültigkeit treten im Bromberg⸗ Sächsischen Verbande für den Güterverkehr mit der Station Weißenberg in Sachsen der Sächsischen Staatseisenbahnen direkte Frachtsätze in Kraft, welche bei den Verbandstationen zu erfahren sind.

Bromberg, den 12. November 1895.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

(49261] 8

Am 25. November d. J. tritt für die Beförderung von Mineralöl⸗Rückständen (Destillations⸗Rückstände von undestilliert und ungereinigt, welche bei 160 R. ein spezifisches Gewicht von mindestens 0,920 haben, der nachstehende Ausnahme⸗ Frachtsatz in Kraft:

von Godramstein der Pfälzischen Bahnen nach Braunschweig Hauptbhf. (514 km) 1,25 für 100 kg.

Erfurt, den 16. November 1895.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

[49093] Bekanntmachung. Niederdeutscher Verband.

Mit Gültigkeit vom 1. Dezember d. J. treten in Verkehr von Station Friedland der Neubranden⸗ burg⸗Friedländer Eisenbahn nach den Seehafen⸗ stationen des Bezirks Hannover direkte Ausnahme⸗ frachtsätze für die überseeische Ausfuhr von Dextrin, Kartoffelmehl, Stärke, getrocknete (auch getrocknete Schlemmstärke) und Stärkemehl, Stärkezucker und Stärkesyrup, Traubenzucker (Glykose) und Trauben⸗ zuckersyrup in Kraft.

Für die Anwendung der Ausnahmefrachtsätze sind 8. Ausfuhr⸗Kontrolvorschriften maß⸗ gebend.

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ abfertigungsstellen.

Hannover, den 15. November 1895.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

[49092] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Niederländischer Kohlenverkehr.

Am 1. Dezember d. J. tritt ein neuer Ausnahme⸗ tarif für die Beförderung von Steinkohlen u. s. w. von der Station Simpelveld der Großen Belgischen Zentralbahn nach Stationen der Eisenbahn⸗Direk⸗ tionsbezirke Köln und St. Johann⸗Saarbrücken unter Aufhebung des Tarifs vom April 1891

Köln, den 19. November 1895.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [49094] Bekanntmachung. Am 1. Dezember 1895 treten im Südoöstpreußi⸗ schen Verbande für den Verkehr zwischen Tilsit und Fischhausen direkte Frachtsätze in Kraft, welche bei diesen Stationen zu erfahren sind.

Königsberg i. Pr., den 16. November 1895. önigliche Eisenbahn⸗Direktton, als geschäftsführende Verwaltung.

[49095] Württembergisch⸗Südwestdentscher Eisenbahn⸗ verband; Verbands⸗Güter⸗Tarif Theil II.

Aus Anlaß der am 4. Dezember d. J. statt⸗ findenden Betriebseröffnung der Lokalbahn Mecken⸗ beuren Tettnang und der vom gleichen Zeitpunkt ab erfolgenden Aufnahme der Station Tettnang in die württ.⸗südwestdeutschen Tarifhefte 1—6 erhält der Absatz 2 der besonderen Bestimmungen zu § 63 der Verkehrs⸗Ordnung (bezw. § 52 L.) auf S. 6 des Verbands⸗Güter⸗Tarifs Theil II folgenden Wortlaut:

„Außerdem sind zum gleichen Zweck die Ent⸗ fernungen bei den württemb. Stationen Klein⸗ engstingen, Marbach a. d. Lauter und Münsingen, sowie Tettnang um je 5 km zu kürzen.

Diese Aenderung ist gemäß den Vorschriften unter I (2) der Verkehrs⸗Ordnung genehmigt worden.

Stuttgart, den 18. November 1895. Namens der betheiligten Verwaltungen:

General⸗Direktion der K. Württ. Staatseisenbahnen.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Reinhard.

Großherzogliches Amtsgericht.

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Mitteldentscher Verbands⸗Güter⸗Verkehr.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags..

Deutschen Reichs⸗Anzeig

Amtlich festgestellte Kurse.

mrechnun

= 1,125 1 Rubel = 3,20 1 Peso =

do. do. Skandin. Plätze.

b öft. Währ. . Schweiz. Plätze. do. do. Italien. Plätze. do. do. St. Petersburg.

do. Warschau.

Sovergs. ySt. 8 Guld.⸗St. Dollars p. St. Imper. pr. St. do. pr. 500 g f. do. neue.. do. do. 500 g Amerik. Noten 1000 u. 500 ¼ do. kleine vo. Cp. z. N. P. Bels. Noten

gs⸗Sä

1 Lira = 0,80

1 österr. Gold⸗Gld. =

1 Krone österr.⸗ung. W.

0,85

1 Guld. holl. W. = 1,70

,25 1 Livre Sterling = 20,00

Wechsel.

100 fl. 100 fl. 100 Frks. 100 Kr. 100 Kr.

100

1 £ 1 £

1 Milreis 1 Milreis 100 8

100 Pe

100 £ 100 †½ rks. 100 Frks. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 Frks. 100

100

rks. 100 Lire .100 Lire .100 R. S. Geld⸗Sorten, Bauknote Münz⸗Duk] 8 9,74 bz Rand⸗Duk. /2—,— 20,42 G 16,215 bz

4,1825 G

8

00 & 60 to55”55” 05

80,85 G

Zinsfuß der Reichsbank: Fonds und Staats⸗Papiere.

Dtsche hhess ae do. o. do. do.

do. do. ult. Nov.

Zf. 4

b.

4

vista

2M.

2 S

8888gSgb

Sens

EE

T.

T(11616

218,80 b;

8 —— ———j 0 1.

O02

9

218,80 bz und Kupons.

Engl. Bukn. 1 £ 20,46 bz rz. Bkn. 100 F. 81,05 bz G olländ. Noten. 168,30 G

Italien. Noten. 75,45 bz

Nordische Noten 112,30 G

Oest. do.

Russ. do. v. 100 R 220,40 bz

Bkn. p100 fl 169,30 bz 1000 fl 169,30 bz

ult. Nov. 220,25 bz ult. Dez. —,—

Schweiz. Not. 80,90 bz

Rorf Zollkupons 324,25 b G o.

echsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 50 %.

kleine 324,20 bz

Z.⸗Tm. Stücke zu 1.4.10/5000 5000 200 103,90 bz G 5000 200098,80 G 98,708,75 bz

105,20 G

Preuß. Kons. Anl. 1 do

Ho. St.⸗Schuldsch.

do. do. Berl. Stadt⸗Ohl⸗ Breslau St.⸗Anl.

8 Krefelder

Börsen⸗Beilage er und Königlich Preu

Berlin, Freitag, den 22. November

do. do. 3 do. do. do. do. do. ult. Nov.

Oder⸗Dei 2* Aachener Alton. St. A. 87.89 do. ds. 1894 Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl.

do. do. 1892

1889 do. do. do.

do. ds

Danziger

Dessauer Düsseldorfer 1876

Elberf. St.⸗Obl. E

Hallesche do. 1886 do. do. 1892 3 ½ 3 L 3 3 3 3 ½ 4

215,50 et. bz G

do. 91 Dortmd. do. 93.95

do. do. do.

do. do. do.

1888 1890 1894

rter do. ener do. IV. V.

Hildesh. do. 1895 Karlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Kölner do. 94 Königsb. 91 I u. I EETEEEEP11 do. 1893

92UoGeooo mbeSeee Ss9e⸗

3 ½ 3 ½ 3 ½ 3 ½ 3 L

do. 1895

Magdb. do. 91, IV do. do. Mainzer do. 91 do. do. 88 do. Waandeing do 5 reuß. Prv.⸗O. Posen. S. enee; do. St.⸗Anl. I. u. I Potsdam St⸗A. 92 Regensbg. St.⸗A.

do. do. do. I. III. II.

3 3 Liegnitz d 18936

n o. 2ʃ3 Lühecer do. 18953

4 3 do. 94 3 ½

Rheinprov. Oblig.

do. do. Rixdorf. Gem.⸗A.

1 7. 9 7 10¹5

0 2ꝙ2 fbℳ 296

5000—7 5000—1

1000—1 3000 2000—1

A

ESEAS AEgSöSe:;

,207, —292 o 2ͤ=ö—92éͤ2ͤ

Nꝓ9

2 1

EEeghegseh

—2 S

2282

EEEEESESESEEgS

8‚q

ersch

.6.12

-+OBSGBEOBSOhOASg

dob SgSBEBEHES”INRÖh D

’SE 0 v22

71 —. 88

22

Eüeabn. D

5000 1501105,10 bz 10 5000 150 103,90 bz 0 5000 150¹99,10 bzz

5000 200 100,10 G 5000 200 102,00 G

11.7 2000 500 sch. 5000 100 7 5000 100

4. 10 2000 200—, .1.7 1000 200 :1.7 3000 100 .1.7 5000 100 5000 200 2000 200 5000 500 1000 u. 500 5000 200 5000 200 5000 500 1000 u. 500 —,

Q101*q.2.

5 [101,10 bz G 00 103,30 bz

00102,25 G

100,75 G

101,90 B 102,50 G

7

101,50 G 100,50 B 101,25 G 103,60 bz 96,00 bz G

102,75 G 102,75 G 97,30 b; G

Landschftl. Zentral 3

(Kur⸗ u. Reumärk.

Posensche 8 O. Sächfisce 8

Schles. altlandsch. do 0

Rostocker St.⸗Anl. 3 ½ Schöneb. G.⸗A. 91 4 Stettin do.

do. do. do.

neue.. neue 3

do. do.

do. ds.

do. do.

Land.⸗Kr. do.

do. do.

0. 8653 do. landschaftl. do. landsch. neue

do. do. do. do.

. do. . do.

do. do. Lt. D. do. do. Lt. A. C. D. Schlsw. Hlst. 2. Kr. do. do.

do. do. g.

oFRKSʒSGFESWxEcEʒE

do. Wstpr. rittsch. I. IB

do. do. II. do. neulndsch. II. do. landschftl. I. do. do. do.

Hannoversche..

89,3 ½ . do. 1894 3 ½ (Weimar. do. 3 ½ Westpr. Prov. Anl. 3 ½ Wiesbad. St. Anl. 3 ½

02n 200—

o eüüüüneeneennneeeAEeö;ee1111XAXA“

2 228

Ooo Ro Go Ooo oo eb 0⸗ 9n*

II. 3 II. neue 3

4 do. e“ Hessen⸗Nassau 4 do. do 3

Pfandbriefe.

3000 75 3000 75 3000 75 3000 75 3000 75

3000 75 3000 75 3000 75 3000 60 3000 60

0%— 206— 20ꝙ— 2222222222222222222222222222222bn e

806

89%— 2 ö1 E8EI3II1“*

8,,—,,

7 5000 60

22222S2222222A

Reutenbriefe.

1

5000 100

3000 200 101,25 G 5000 200/100,600

3000 150 3000 150 5000 100 3000 100,—,— 5000 100

3000 100 5000 100 5000 100 5000 100 5000 200 5000 200 5000 200 5000 100 4000 100 5000 200 5000 200 5000 2007100,50 bz

5000 200 1.7 5000 200 5000 60

v . 30 1.4.10 3000 30 3 ½ versch. 3000 30

do.

do

[Lauenburger 4 DPommersche 4 .3 ½ 4 Aren.. ..3 ½ 4 3 ½

. 8 .4 1.4.10 3000 30 4 1.4.10 3000 30

o. Schlsw.⸗Holstein. do. do.

Kur⸗ u. Neumärk.

4 3000 30

1.4.10

4 11 3000 30 1.1.7 3000 30

1.4.10/ 3000 30

versch. 3000 30

1.4.10 3000 30

1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30

3 ½ versch. 3000 30 4 1.4.10 3000 30 3 ½ versch. 3000 30

96,00 bz 100,90 bz

96,00 b; G 101,00 G

101 60bz 96,00 G 100,25 G

100,50 G 100,50 G

100,50 G

96,20 b;

do. do. do. do. do.

Badische Eisb.⸗A. 4 do Anl. 1892 u. 94 3 ½ Bayerische Anl. 4 do. St.⸗Eisb.⸗Anl. Brschw. L. Sch. VI Bremer Anl. 1885 1897 . L““ 1890,. 11916“ 1893 ..

fs. Ob.

Srzözgl. 1 88 Tt. Arlrg.

[Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86/ 3

amort. 87 do.

do. kons. Anl. 86 3 do. 90-94 88.s 4

do.

do.

8

do.

1 Wald.⸗Pyrmorn Württmb. 81 83

91 4 do. St.⸗Anl. 93,38 Lüb. Staats⸗A. 952 Meckl. Eisb Schld.

j. St.⸗A. 69 chs. St.⸗Rent. 3 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 8

2

. —₰½

3 2 3 ½

3 ½ 3 ½ 3 ½ 3 ½ 3 ½ 4 3 %

—VVASge ÆAbo bo do pon 00 00 00 00

,— G &

4

S822S

22VSSSSg’⸗ EEEEö

SEkkEkbph

D

82S

1500 75

8

8

rsch. 2000 75 versch. 2000 75

versch. 2000 200 1.5.11 2000 200 versch. 2000 200 ,105,

1

5000 500

5000 500

5000 500

5000 500 1 5000 500 1 5000 500 5000 200 2000 500 5000 500 5000 500 5000 500 5000 500 5000 200 3000 600 3000 100 3000 100 5000 100

4 1.1.7 3000 300

101,90 b:

102,10 bz G

97,40 bz 102,00 b; G

102,40 bz 103,00 G 102,40 bz G 98,10 b 102,00 104,00 B

Begahhss

7

4 versch. 2000 200 —,—

101,50 B 96,00 B 104,70 bz 102,20 G 96,30 B 100,50 bz

100,50 B 96,10 bz 96,10 bz 96,10 bz

105,00 bz 102,50 bz 105,25 bz 102,50 bz

Ans

Dt.⸗

Senei

Kurhess. Pr.⸗Sch. de r Augsburger 7fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. wg. Loose Dessau. St. Pr. A. S Loose. übecker Loose. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose Pappenhm. 7fl.⸗

W“ D

12

p. Stck 120 .Stck 12 c⸗ 12

R do

Sk

uH FEEEEgEgFEFg Gbeo GraöehEGS e G)

A*

8

4650 B3 26,00 G 145,00 B 156,75 G 105,75 bz G 141,00 G

140,25 bz

entscher Kolonialgesellschaften. tafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 1000—3

109,25 G

8 che 5 % Gold⸗A. 0

8 do. do. 4 ½ % do. do. do. do. 4 ½ % äußer do. do. do. do. do. do.

Barletta⸗Loose

Bukarester E1““

do. do. do.

do. do. do.

do. do. Buen. Aires üer r n

do. do.

do. do. Gold⸗Anl. 88

bo. ds. do. do. do. do. Bulg. Gold⸗ do. Nationalban Chilen. Gold⸗A⸗ do. do.

Chinesische Staats⸗Anl. Thristiania Stadt⸗Anl. Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV

do. do.

do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar.

veeae üüsr. gyptische Anle do. priv deih

do. do.

do. do.

do.

do. do. do. do. do. do. eiburger Loose

alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl.

enua⸗Loose

Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griech. A. 31.84 5 %1 K.1.1.24

do. mit lauf.

do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94

do. mit lauf. Kupon

do. 4 % kons. Gold⸗Rente o

o. 8 do.

do.

do. Mon.⸗Anl. i. K. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. do. i. Kp. 1. 1.94

do. mit lauf. Gld.⸗A. 5 % mit lauf.

o. i. K. 1 do. do. mit lauf.

do. yp.⸗Anl. 92

do. pr. ult. Nov. do. Dakra San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl.

Loos St.⸗E.⸗Anl. 1882

Ausländische Fonds. Stüͤce

kleine innere kleine e v. 88

eine v. 1888 kleine

do do. do.

fdbr. I 1889

Loose. e gar.

tleine

v. 1886

Kupon

kleine

Kupon 5.12.93 Kupon

5.12.93-—— f

TEEEEEöö

Hvtoo 2 8* 855eee 2

A FESESSNSESES

EIIEIIDIIIEI

Kupon-

81. Z.⸗Tm.

FFFRFFFRFRn

PEEPEPEE 80SFwx

S

bdESo PEPEEPSEESBSHSES/SH 0225. 22SIESSSSS

—2

̊ 80

05O9g8G

beode

100 Pes.

1

88

o0b0gngn SESRx’ SeEezan

* 22

825 82 2OEgSNEÖSSE; RSERSSZSRL5

FNN

88888SsnngS888

SFeebe 8se—

bAb;AbNX

56,40 G 57,00 G 47,60 bz G

104,25 bz G 102,25 bz G

Grch. Gd.⸗„A. 1. K. 15.12.95

do. mit lauf.

Holländ. Staats⸗Anleihe Komm.⸗Kred.⸗L. vyp.⸗Obl.

do. Ital. steuerfr. do. do. Nat.⸗

do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. do. 5 % Rente (20 % St.)

do. do. do. do. amort. 5 %

Karlsbader Stadt⸗Anl.

do. 1892 86 1. II.

Kopenhagener

do. Lissab. St.⸗Anl. do. do.

Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose...

b“ Mexikanische Anleihe .. do. 1“ do. kleine

do. pr. ult. Nov.

do. do. do

Staats. Ei

do. do. Nontauer Ta ,dal. 86 New⸗Yorker Gold⸗Anl.

Norwegische Hyp do.

. do. pr. ult. Nov. Papier⸗Rente ... 1“ . do. pr. ult. Nov. . Silber⸗Rente ... ’“

8

d

pr. ult. Nov.

1 Staatssch. kleine

1 Kred.⸗Loose v. 58. . 1860er Loo

do. pr.

.Loose v. 1864...

Bodenkred

do. it⸗Pfb Polnische Pfandbr. V do. do. 8 pn. S.otd Pfendae. , ortugies. p. 1 enen do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 4 ½

Raab⸗Grz. Pr.⸗A. er. Anr. Röm. Anleihe 1 steuerfrei 4

do. pr. ult. Nov.

do. pr. ult.

do. Staats⸗Anleihe 88

Kupon

8 en;

Ceeenee senen

k.⸗Pfdb.

kleine

III. IV.

807—

kleine

—2222g=g8

=

SESSS vPEPPExrF

G*

2— O0 O2 O.

1890 100 er

—₰½

S

20 er 6 Nov. sb.⸗Obl.

kleine

Asg

bk.⸗Obl.

kleine 1892 1894

üeerreizseen

EBEEEheüehse

kleine

R2 SS

8 880282

kleine kleine

nPnEPEgEE

GrbE eEe Bio 2=2æö22 ,/ 8⸗0*

(Lok.).

SESSPESg

8 R —2—2

E““

Nov.

4

4 ½ 4 1

29 .*

22q

rf.

.⸗ Sbbb

1.4.10

S

2

15. 4. 10/1 9.

200 Kr. 250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oest. W. 1000, 500, 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 200

85,10B. 85,10 à, 30à85 bz

M1,20490,80 5z

91,40à90,90 bz

. 73,60 bz G

& 98,80 bz

34,90 bz 30,90 bz

58,70 B 93,20 brb.3 2 —½ S 85,10 BM 82,80 B 103,30 et. bz G 99,90 B 103,50 G 69,00 G 69,10 bz G

13,20 bz 90,90 bz*

91,00 bz 91,30 bz

91,00 bz 91,00 bz 91,40 B

[84,90 bz 84,90 bz

99,20 b; 99,40 bz 81 20 bz 82,75 G

337,00 , 150,40 bz 150,50 à,75 bz 347,00 bz 67,50 bz G 67,50 bz Gkl. f. 140,30 bz Görf. 40,30 B

[90,25 bz Gkl. f.

Röm. Anl. II.-VII

Rum. Staats⸗Obl.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. 1 do. do. Russ.⸗Engl. Anl. v

do. do. do.

do.

do. do. do. do. pr. ult do. inn. .

do. do. pr. ult. do

do. 1 do. do. pr. ult.

do. St.⸗Anl. v.

do. do. do. do. do.

do.

do. do.

do. r. ult. do. konf. Eis⸗An do. do.

Staatsrente ult. Nov. 8 ö

ein

do. do.

do.

do. do.

do. do.

do. Lovse

do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1878

do. do. do. do.

do. do. Gesamtkdg. ab 1904 & fdbr. 83

. Städte⸗ Schweiz. Eidgen.

do. Serbische Gold⸗Pf

amort. v. 1892

von 1893 von 1889

von 1894

do. von 1859 do. kons. Anl. 85 1880 o.

do. IV. 8 1884 9

do. 1890 II. Em. III. Em. IV. Em. do. 1894 VI. Em. do. Gold⸗Anl. ftrfr. 1894

1 e r.⸗Anl. von 1864

von 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. Boden⸗Kredit

do. do. gar. Schwed. St.⸗Anl. 9. 1886 do. St.⸗Rent.⸗Anl...

I. Em. fund. mittel kleine kleine

kleine

kleine

.1822 kleine

Nov. Nov.

Nov.

1889

Nov. I. I. II. ber

e

. .

1890

mittel kleine

rz. 98

13893-%

andbr. 5

PEPEEEGEREREERnREE

4 4 4 5 5 4 4 4 4 * 4 3

4 4 4 4 1 4 4 4 eine 4 5 5 5 8

4 4 1 4 4 3

4

1

2—n SèEgS

1.1.

*

ümnaosePPPEEEeEEnnssn 61SPSOoSNISISISIINSISISISIISIEAggSg

GfobhPEPb⸗EEng

222F22

—₰

SSbotobo

,—

—2

2202== S

0 0—2 8. 80

1000 u. 500 Fr. 405 1036 u. 518 £ 148 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. G.

125 Rbl. G.

10000 100 Rbl. 1000 500 Rbl. 125 Rbl.

. 2125 125 Rbl. G 625 125 Rbl. G.

500 20 £ 500 20 £ 500 20 £ 410 625 Rbl. G. 125 Rbl. G. 125 Rbl.

2500 Fr. 500 Fr.

500 100 Rbl. P.

150 u. 100 Rbl. H

100 Rbl. P.

100 Rbl. P. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. G.

5000 500 5000 500 5000 1000 10 Thlr. 4500 3000

Fr. 10000 1000 Fr. 400

z

1000 u. 100 Rbl. G

3125— 125 Rbl. G.

.3125 u. 1250 Rbl. G.

25000 100 Rbl. P.

101,10bb

101,10 bz 101,20 à, 10 b

4.10]10000 100 Rbl. P. —,—

94,775 bz 94,70 bz 101,10 G

101,50 G 101,10 bz 100,50 bz 66,40 bz 66,40 bz

101,30 bz

7

103,25 G 143,40 bz 104,50 G 104,50 G 104,50 G 103,50 bz

7

2

83,50 G