einem Vollbild von K. Plock, einer musikalischen ilage von V. Bause, über 120 kleinen Illustrationen und Vignetten, sowie Scheffel's Porträt von Anton von Werner. broschiert ℳ 2.50. Dresden, Hof⸗Verlag R. von Grumbkow. — Wie schon der Titel andeutet, hat sich eine Reihe namhafter eus Dichter an diesem Gedenkbuch zu Ehren Scheffel's mit Originalbeiträgen ernsten und heiteren Charakters, in Poesie und Prosa 38 iligt. Jeder Scheffel⸗Verehrer, jeder Literatur⸗Freund findet in diesem Büchlein eine Fülle des Schönen, Anregenden und Unterhaltenden. Die zahl⸗ reichen Illustrationen und Vignetten sind daneben auch eine das Auge erfreuende Zugabe.
— Wanderungen und Wallfahrten im Orient von Dr. Paul Keppler. Zweite Auflage. Mit 109 Abbildungen, einem Plan der Kirche des heiligen Grabes und zwei Karten. Frei⸗ burg i. Br., Herder'sche Verlagshandlung 1895. — Das christliche Deuts chland wandte in den letzten Jahren den religiösen Verhältnissen in Palästina eine steigende Fürsorge zu. Von evangelischer und katholischer Seite bemüht man sich in edlem Wettbewerb, den nungen des Christenthums im heiligen Lande mehr und mehr Ein ang zu verschaffen. So nimmt die Zahl der deutschen Reisenten nach Palästina stetig zu. ider wird hierdurch auch der deutsche Büchermarkt neuerdings mit einer großen Zahl un⸗ bedeutender Reisebeschreibungen über Palästina überschwemmt. Gründliche historische und ästhetische Vorkenntnisse, glück⸗ liche Beobachtung und vor allem belehrende anziehende Form der Darstellung stehen nur einer kleinen Zahl dieser Reisenden zu Gebote. —* lesteren gehört der Verfasser der oben angezeigten Reisebilder.
urch seinen Beruf — Dr. Keppler ist Universitäts „Professor zu Frei⸗ burg i. Br. — im vollen Besitz des wissenschaftlichen Materials, beobachtet derselbe mit scharfem und klarem Blick und weiß die gewonnenen Eindrücke in fesselnder, geistvoller Form dem Leser mitzutheilen. Dr. Keppler berichtet zunächst über seine Reise⸗
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 22. d. M. gestellt 13 148, nicht recht⸗ g gestellt keine Wagen. „In Oberschlesien sind am 21. d. M. gestellt 5767, nicht recht⸗ Pgestellt keine Wagen.
In der Generalversammlung der Mahn u. Bierbrauerei- Aktien⸗Gesellschaft in Rostock vom p wurden die Vorschläge des Vorstandes und des sichtsraths über die Gewinnvertheilung genehmigt und damit die Di. lichen Hochöfen “ vö even Geschäftsjahr auf 11 % (gegen 10 % im Paris, 22. 1e orjahre) fe
Der Bierabs Bilanz wird
erPershen des
: Die Zugän Forts rcke S krte⸗ 8Z11““ onto recht edeuten e; daher wurde a den ũ ungen 58 mes
sols -Vräs cfeste Ertra⸗Reserbefonds in Ke Durcfit des LE1““ 422,21,½ eingesetzte Kommission von 150 000 ℳ 8 sich noch etwas höher Bier, Gerste,
* Vorjahr, obgleich die Hauptbeftände 8 Hopfen zu niedrigeren Preisen eingesetzt Dem Extra⸗Reservefonds werden aufs neue 70 000 ℳ durch die Gewinnvertheilung zugeführt. Der gegen das Vorjahr um Reingewinn von “ ℳ wird “ mte Aufft tsrat 47 159 ℳ. e kredere-⸗K 0 ℳ. a
Unterstützungsfonds 2000 ℳ, Extra⸗Reservefends 70 000 ℳ, 11 % merkte, der von Zttowitsch ansgearbeitete Dividende 220 000 ℳ und Vortrag auf neue Rechnung 3416 ℳ und Rußlands ergeben bat.
aus Kopenhagen gemeldet wird St. Petersburg, 22. November. (W. T. B.) Produkten⸗
Malz und
42 775 ℳ 1..
Wie dem „W. T. B.“
tramm. Glasgow, 22. November. (W. T. B.) De Beraitbe de Roheisen in den Stores belaufen sich auf 325 354 Tons gegen 289 631 Tons im
en Jahre. — Die Zahl der im Betrieb vorigen Za 8 ge befind⸗
beträgt 78 8 im vorigen
I T. B.) Ven der b. wird
Vorstand . die Entlastung ertheilt. 6 6 g entnehmen wir Folgendes: e Der 11““ - üäber rückenden hl gegen 86 672 hl im Vorjahre. Zur
ößere Dimensionen an d die Käufer
Zurückhaltung zeigen, wodurch die anfängliche Feftigkrit der Verease
waren infolge bedeutender Ver⸗ den Gebieten schließlich wieder recht erm
hat ihre Arbeiten
Petersburg, 22. November. Mraet. B.) Die zur
Schluß der Betathirgen damte da
geschrieben. Die Inventur veass ent der Kommission Zitowitsch den Mitgliedern für ihre
Thäti gkeit und betonte, daß die Rathschläge der
der Erfahrung bei der endgültigen neuen Börsenreglements werden berücksi
b „Der Vertreter der Warschauer Börse, Rosenblum, d dem Pr üfib enten für die liebenswürdige Bereitwilligkeit, mit der er die Meinungen der Kommissionsmitglieder N. sene habe, und be⸗
wurf des Börsen⸗
reglements enthalte das Beste, was die Börsenpraxis West⸗Europas
versteigerung 2 vom 11. November 1895 verfügt, auch die —x dieses Beschlusses im Frundbuche am 12. 1895 erfolgt ist, Termin zur — auf den 3. März 1896, Morgens 10 8 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Brauns r. 6, Zimmer Nr. 41, angesetzt, in we die Hrrot heigläͤubiger die Hvpothekenbriefe zu überreichen haben. Vrsnasabeiß den 16. November 1895. 8 Herzogliches Amtsgericht. VIII. Rhamm.
8.
[49437]
In Sachen der Herzoglichen Kreiskasse Braun⸗ schweig, Klägerin, wider den Kaufmarn B. Mielziner hieselbst, als Verwalter im Konkurse über das Ver⸗ mögen d8 Firma Wilh. Schumburg hieselbst, Be⸗ fl gen rückständiger Grundsteuern und Brand⸗ ka 2 wird, - * auf Antrag der Klägerin die Beschlagnabme des dem Beklagten gehörigen, zu Braunschweig, Neupetrithorfeldmark Pl. I Nr. 28 an der Masch belegenen Grundstüͤcks iu 31 a sammt Wohnhause No. ass. 2891 zum Zwecke der Zwangsversteigerung 5 Beschluß vom 4. Novpember cr. verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 4. November cr. erfolgt ist, Termin zur wangsversteigerung auf den 20. März- 1896, rgeus 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Braunschweig, August⸗ kraße 6. Zimmer Nr. 42, angesetzt, in welchem die e— die Hopothekenbriefe zu überreichen
Berlin, Augsburgstr. 9“, angenommen von A. der, mit Nr. 724, mit den
E. Kelch und (durchstrichen) kle.
Fabrikanten C. E. Kelch zu Berlin, wn bane fügie Ringbahnbogen 75/78, ver⸗ durch Rechtsanwalt W. Bruck I.
’T — Primawechsels de dato Berlin, 23. Mai 1878. fällig am 22. August 187 78, ausge⸗ Frau v. d. Osten⸗Sacken, „Mit meiner v. d. Osten⸗ lautend über
Fenü an Ordre. von Wehrmann, mit dem
— als Ehemann: Füe Fererxak. Be-Seernnn I 8 ge
kaeae H. angenommen von Feodor Lieutenant a. D., mit bhae 8e ieer v. d. Osten⸗Sacken, gebr. Wehrmann. g als Ehemann, eeral⸗Lieutenant z.
General⸗Lieutenant z. D.“ von dem Kaufmann Gustav 888 Schönhauserstraf
„Herr . d. Mark, zahlbar bei e Velh. Kenicsgigter 82 .
D.
Hell iu B 3/24, vertreten “ Gimkiewicz zu Berlin.
s Nr. 13 275 der neuen ße sse bezw. der großen erliner S Sterbeka asse . ir 10 zu Berlin, ausgest ellt auf den Namen des am 1. August 1857 glied aufgenommenen, am 14. Januar 1826 Reaaes Lackierers Heinrich Wilhelm Rudolph Lindner,
Sterbekassenbus
von dem Superintendenten Friedrich Bunemann zu Neustadt a. Rübenberge, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Rohlfing zu Neustadt a. Rüben⸗ berge (als Erbe bezw. Miterbe nach der zu
verstorbenen verwittweten Frau Super⸗
geb. Rübe). VIII. Der 5 % Zollobligation Litt. C. Nr. 2713 der2 Deutsch⸗ Ostafrikanischen Gesellschaft zu Berlin, ausgestellt unter dem 28. November 1890 lautend EEEEeö von dem ner ann zu lin, durch den Rechtsanwalt Senff zu
Die Inhaber der vorbezeichneten Urkunden werden aufgefordert, bei dem unterzeichneten Gerichte und eat spötestens in dem betreffs der Urkunden ju I. bis 1 auf den 9. Juni 1896, Mittags 12 Uhr, bezw. betreffs der Urkunden zu VII. 1. bis 3.
auf den 9. Juli 1896, Mittags 12 Uhr, bezw. betreffs der Urkunde zu VIII.
auf den 11. Iuli 1899, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle (zur Zeit: Neue „Friedrichftr. 13,
Hof Flügel B., parterre, Saal 32), anberaumten Aufg gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden reeleer wird.
Berlin, den 16. November 1895.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 81.
[42593] Aufgebot
endent tmweenveaaz Wilhelmine Elisabeth, von
[25832] Aufgebot.
Die Handlung — & Brösel in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Bredereck daselbst, hat das Aufgebot des “ über 90 ℳ 75 ₰, ausgestellt Berlin, den 10. September 1
von Gebr. Schneider jun., angenommen von -E. in neer. I und durch Blankoindosse⸗ ment —„ von den Ausstellern auf die Tahsgseher fällig am 5. Dezember 1894, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. April 1896, Vormittags 40 Uhr, vor dem unterzeichneten C te, Zimmer Nr. 3, an Seaed en 1“ V8.2e den und die Urkunde vorz egen, widrigenf 8 die Kraftlos g 1e wird. 2chneisemäht, “ Shla dcher Amtsgericht.
—
[46115] Aufgebot.
Auf den Antrag der Firma Albert Maaßen zu
Duisburg wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen Wechsels d. d. Duisburg, den 5. August 1895, über 6000 ℳ, anggestelt von der Firma Alkert Maaßen an eigene Ordre, und am 5. November 1895 bei der Ausstellerin zahlbar, acceptiert von dem Zimmermeifter Heinrich Haß zu Meiderich, hierdurch aufgefordert, seine Re üte auf diesen Wechsel spä⸗ testens im Aufgebotstermine den 21. Mai 1896, Mittags 12 ½ Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 42, anzumelden und den Wechse⸗ vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärun g desselben er folgen wird. F. 13/95.
erlebnisse in Egppten; seine feinsinnigen Betrachtungen über soh der neue F Handels verkren wwischen Däͤnemark und Japan markt. Weizen loko 8,00. Roggen loko 4,90. Hafer loko 3,30. Brannschweig⸗ den 8. November 1895 von dem Schuhmacher Brameier zu in Sachen: Amortisation eines Depositionsscheines grg., 23. O 5
die Kunst des Pharaonenlandes haben uns besonders zugesagt. geeses ktrhe s ütg wesagrcrn ahess-ch as veeheee ateh⸗ Leinsaat loko 10,50. loko —,—. Talg loko 47,00. Herzogliches Amtsgericht. VII. Berlin, Gr. Hamburg ö ertreten durch der Kgl. Filialbank Regensburg. 8 ih ehes2 iges ang riat
Den Haupitheil des Buchs nimmt indessen die Beschreibung der Breslau, 22. November. (W. T. B.) Getreide⸗ und Amsterdam, 22. November. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Haars. den Rechtsanwalt R. Meißner zu Berlin Der Inhaber des zu Verlust gegangenen Depo⸗ 8 hs Fs.
Wanderungen in Palästina ein. An den Aufenthalt in Palästina H1“ Spiritus pr. 100 1 100 % exkl. 50 ℳ Ver⸗ ordinary 55. — Vancazäurn 38 ¼. JG“ “ — als Zessionar der Lindner'schen Erben. — sitionsscheines der Kal. Filialbank Regensburg vom .“ 1“ 6
schloß sich ein flüchtiger Besuch von Damaskus, Athen und Kon. brauchs abgaben pr. November 50,30, do do. 70 ℳ Verbrauchsabgaben Washington, 22. November (W. T. B.) Von unterrichteter [49438] III. Folgender Policen der Preußischen Lebens⸗ 26. März 1892 Nr. 9499,1249 über ein von dem 149448] Aufgebot.
stantinopel. Das mit Kenntniß und Begeisterung geschriebene Werk pr. November 30,70, do. do. Rüböl pr. November 45,50, pr. Seite verlautet, daß gegenwärtig keine Bondsausgabe beab⸗ In Sachen des Fräuleins Louise Wöhler hier, versicherungs⸗Aktiengesellschaft zu Bexlin: verstorbenen Hecrtier Josef Fuchshuber dahier er Restaurateur Gustav Züge zu Gotha, ver⸗
hat weitgehend Beifall gefunden: schon vor Ablauf eines Jahres Mai —,—. Zink Eals sichtig t ist. 7 2 Klagerin, wider 0 1) Nr. 14 308 ausgeste Ut am 2 Nopember 1870 verschlossen binte rleg Wertbpacket, an ngeblich treten durch den Rechtsanwalt Günther hie rselbst,
seit seiner Veröffentlichung erlebte es die zweite Auflage. Die Aus⸗ Magdeburg, 22. November. (W. T. B.) Zuckerbericht. New⸗York, 22. November. (W. T. B.) Die Börse eröffnete 1) den Privat⸗ Packmeister Heinrich Rusche auf das Leben des Schriftsetzers Wilhelm Philipp 7200 ℳ in Welihbüpsenen enthaltend, wird auf hat beantragt, den angeblich verloren gegangenen
stattung des Buchs ist vornehm; den Text erläutern zahlreiche gut Kornzucker erkl., von 92 % —, neue 11,05 — 11,15. Kornzucker exkl. ruhig, wurde durchweg träge und schloß schwach. Der Umsatz der 2) dessen Ehefrau hier, Beklagt 8 Georg Godel zu Stuttgart, lautend über 1000 ee. der Erben des genannten Deponenten hiermit Wechsel d. d. Weißenfels, den 15. September 1894,
ausgeführte Abbildungen sowie zwei Karten von Palästina und 88 % Rendem. 10,45 — 10,60, neue 10,50 — 10,60. Nachprodukte erkl., Aktien betrug 138 000 Stück. 88 wegen Hypothekzinsen, wird, na chde 8ℳ9 auf Antrag Gulden i in 52 ½ Glf. mit dem Vermerk vom 24. Juli aufgefordert, seine Ansprüche auf diesen Schein über 120 ℳ, zahlbar am 15. Dezember 1894 bei
Jerusalem. 752 % Rendem. 7,60 — 8,30. Schwach. Brotraffinade I 23,00. Brot⸗ Zur Verschiffung für morgen sind im Ganzen 4 650 000 Doll. der Klägerin die Beschlagnabme des den Beklagten 1871, daß die Braut des Versicherten, Fräulein spätestens an dem auf Samstag, den 16. Mai Herrn Karl Beck zu Weißenfels, Kusgestelit p on dem — „Die Frauen in der Kunst“ von Dr. Georg 8. raffinade II 22,75. Gem. Raffinade mit Faß 23, 00 — 23,25. Gem. Gold bestellt; die gesammte Gol dausfuhr dieser Woche beträgt Pbsrigen, Nr. 2216 an der Frie enftraße hieselbst Pauline Seßler ven ingen, als berechtigt jum 1896, Vormittags 10 Uhr, im Zivilsitzungs Festꝛurateut, Euftar Züge an eigene Ordre, accep⸗
ele
2 E
8. 38 — 2 629* 1 10 ☚
85
G
— ,— G
₰
̃, —8
Prei Ruhi . r 8 ö . “ Sae Mels 1 mit Faß 22.00. ig. Rohzucker I. Produkt 7 400 000 Doll. Hie rdurch wird die Goldreserve des Schatzes legenen Hauses nebst Zubehör zum Zwecke der einstigen Empfang des 19 bezeichnet wird, saale des unterfertigten Gerichts anberaumten Auf. tiert von „Karl Be ck“ aufzubieten. Inhaber Broschüre bildet das achte Heft des von Gustav Sahms Beae⸗ Trans. f. a. B. Hamburg pr. November 10,37 ½ Gd., 10,45 Br., etwa 82 150 000 Poll. verringert. ej Schatzes auf Zwangsversteigerung durch Beschlus Fra⸗ No⸗ von Frau ver t Schriftsetzer 1F8»“— Devositions⸗ des Wech⸗ ls geek Ne as v if As e vgn In der Kunst hab sich wäh G Jahrzeh 72 ½ B April⸗Mai 10,92 ½ be Br. R W Bees ler, zu Stuttgart, Cann⸗ schein in Vorlage zu bringen, widrigenfalls dieser für auf den 6. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr, desee bazmißte 16 e A“ e. re. Epell.eer1 8 u. Br. Ruhig. — Wochen⸗ wann im weiteren Verlauf einen Umfang, da die vorgenom⸗ Beschlusses im Grundbuche am 2. November 188 stadterstraße Nr. tlos 2a g 2. 8 uf 8, ch uche 2) Nr. 82 947, ausgest am 18. November 1878, Regensburg, den 17. Oktober 1895. gebotstermine seine Rechte anzumelden und den und vielseitiger ihre künstl Ausbildung geworden ist, mit um so Leipzig, 22. November. (W. T. B.) Kammzug⸗Termin⸗ machten und die schwächeren Kabelberichte einen erheblichen Druck 5. März 1896, Morgens 10 Uhr, ror — g. I. bedeutenderen Leistungen treten sie hervor. Es ist interessant, dies handel. La Plata. Grundmuster B. pr. November 3,07 ½¼ ℳ, pr. ausübten. päter zogen die Preise ee gee wesentlich an, als Herzogli 4₰ An acgeri „ schweig, “ Malers Rudolf Friedric Heinrich Lehmann zu (gez.) Haider, Kgl. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath. rung des Wechsels erfolgen wird. vi 3 Keehhhe “ Else, oder deren Rechtsnach⸗ Zur Beg glaubi gung: Weißzenfels. 5* 15. November 1895. ꝑ%%“ April 3,17 ½ ℳ, pr. Ma⸗ 88 20 ℳ, pr. Juni nachfrage berausstellte. Der Schluß war ftetig. — In Mais war Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überrei ichen folger am 15. November 1895, vorliegenden Schrift vorurtheilslos behandelt und zu den Werken der 3,20 ℳ, pr. Juli 3.22 ½ ℳ, pr. August 3,22% ℳ. pr. September das Angebot ein ganz ““ 8 man erwartete außerdem noch baten. 8 8g on dem Malermeister Rudolf Lehmann zu Gerichts schreiberei des Kgl. Amtsgerichts auf die verschiedenen Stoffgebiete, die sich gerade für das künstlerische Bremen. 22. November. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. fortgesetztes Sinken der Preise während der Dauer des Marktes. Herzogliches Amtsgericht. IX. Iv ersicherten. c. S.) Sarg. Der Schie “ bve rich Fricke in ; Feines Baez — treten en Rechtsanwalt Huch in Wolfen⸗
egebenen Sammelwerks Der Existenzkampf der Frau im modernen . Deember 10,47 ½ Gd., 10,50 Br., pr. Januar⸗März 10,70 Gd., Weiten n Kursen — die Abschwächung ge⸗ 18 ie Eintragung di d8 Pauline, geboren 1
deh . 1 tzte schwachen —— ächung g. verfügt, auch d 1 8 kraftlos erklärt werden würde. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ die Verhältnisse zu Gunsten 2 Frauen geändert, und je gründlicher 1 tz im Rohzuckergeschäft 287 000 Ztr. menen Liquidationen der langst Termine sich recht fühlbar erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf 8 8
8 1 8 2 Noraens 10 Uhr, vor lautend über 1500 ℳ, zahlbar an die Tochter des Kgal. Amtsgericht Regensbi Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ von einem objektiven Kritiker bestätigt zu sehen, der die Arbeiten aller Dezember 3,07 ½¼ ℳ, pr. Januar 3,10 ℳ, pr. Februar 3,12 ½ ℳ, pr. die Baissiers zu Deckungen schritten und sich eine aus, gedehnte Platz⸗ ftraße 6, Zi mmer Nr. 39, angesetzt, in welchem die Regensburg, den 19. IMkigung 1895. önigliches Amtsgericht. II.
Männer in Vergleich stellt. Besonders lehrre ich sind die Hinweise 3,25 ℳ, pr. Oktober 3,25 ℳ Umsatz 660 000 kg. Ruhig. eere b dchtljc iche Zunakme der Zufuhren. Die Folge davon war ein Braunschweig, den 5. November 1895. S. tin, Pölitzerstraße 12, als Vater der er geschäftsl. Kgl. Sekretär. [362000 Aufgebot. Schaffen der Frauen eignen, und die Winke und Rathschläge, die hier Raffiniertes Petroleum. 1rielk. Notierung der Bremer Wagrenbericht. Baumwolle⸗Preis in New⸗York 8 ½, do. deo. Rabe. Folgender Sparkassenbücher der städtischen dur
für den Studiengang der Künstlerin gegeben werden. Petroleum, Börse.) Niedriger. Loko 7,60 Br. Russisches Petroleum. in New⸗Orleans 8 ½, Petroleum Stand. white in New⸗York 8 25, ürh. zu Berlin: 49441] Anfgebot. büttel, hat glaubhaft versichert, daf — „Liederbuch für höhere Schulen” on F. Zange. ”] 7,20 Br. — Schmalz. Niedriger. Wilcor 30 ¼¾ * Armour shield do. do. in Ph 8,20, g. rohes (in Cases) Piwe 1494397 Nr. 145 116, ausgestellt für Gieseler, Auguste, ne Präsident des Keniglich 8 Landes. C chuldverschreibungen vom 22. 1 “ 186 und Verlag von Gustav Schloeßmann in Gotha. — Das vorliegende/ 30 ¼ ₰, Cudahy 31 ¼ —₰, Choice Grocerr 31 ½¼ ₰, White label line Certific. pr. November 160, Schmalz Western steam 5,75, do. In Sachen der Herzoglichen Kreiskasse hieselbst, 1 Seiter Frau des Arbeiters, Stralsunderstraße 74, gerichts zu Breslau 26 nachdem der ei 8. April 1868 nebst der Zessionsverhandlung vom
Liederbuch, das sowohl mit als auch ohne Noten erschienen ist, enthält 31 ¼ 2, Fairbanks 26 4. — Speck. Ruhig. Sbort clear middling Rohe u. Brothers 6,00. Mais per November 35 ⅞, do. per Klägerin, wider die Ebefrau des Tischlermeisters g nd über 312 ℳ 25 ₰, der Königlichen Gerichts zu Bre to 4. März 18714, betreffend zwei für ihn auf das 9 8 . Nr. 156 679, ausgestellt für Gieseler, August, eeeewer .a. 1 e6“ ächsti Neuanbauerwesen No. ass. 102 von Gebhards bag gen
vorwiegend eine Sammlung der beliebtesten Volkslieder alter und loko 26 ½ ₰, Extra longs 27 ½ ₰. — Reis lustlos. — Kaffee ruhig ezember 34 ⁄, do. 8 i 35 ⁄. Rother Winterweizen 68 ⅜, ien Wilbelm iedezncean. Dorette, geb. Lütge, hiefelbst, iatzko, verstorben ist, beb - neuer Zeit. Es ist aus einem praktischen Bedürfniß erwachsen, wie es — Baumwolle. Fest. Uvland middl. loko 43 ½ ₰. — Taba 92 —— Derember 642, p “ 65 ½, . . f2r 8 Sr. Beklagte, wegen rückständiger Gerichtskosten, wird, Arbeune. Rheinsbergerstraße 18, lautend über 720 ℳ Sipesto, erers .* eingetragene Hvpothe ettaxtral zu resp. 900 ℳ an verschiedenen höheren Schulen empfunden wurde, indem sich auf Umsatz: 480 Kiften Seedleaf, 500 Seronen Havannah. — Wolle. Mai 66 ¾, Getr Stenracr nach Tiverpool 3 ¼, Kaffee fair Rio Nr. 7 15 ¼ nachdem auf Antrag der Klägerin die Beschlagnahme 71 ₰, 8⸗Depositorium der Justiz⸗Hauptkasse 600 ℳ, ihm abbanden gekommen seien, un Turnfahrten und Spaziergängen, auf dem Marsche der Schüler nach Umsaß: 204 Ballen. 1 do. Rio Nr. 7 per Dezember 14.35, do. do. per Februar 14,05, des der Beklagten gehörigen Grundstücks als ju a. und b., von der verwittweten Arb eiter ] en Aufgebotsverfa bren ezüglich dieser Urkunden beantragt und von dem Turnspielplatz und bei sonstigen Gelegenheiten gar oft Hamburg, 22. November. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittags. Mebl, Spring „Wheat güsene. 2,40, Zucker 3, Kupfer 11,00. Nr. 1799/1800 an der Schorpenstedterstrate bieselb Gieseler, Auguste, geborene Deter, hierselbst, e on 3000 ℳ Nennwerth, das * Es werden demnach die unbekannten Inhaber ein Mangel an passenden oder doch an der nöthig gen Kenntniß bericht. Good average Santos pr. Dezember 75 ½, pr. März 70 ½, Baumwollen⸗Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions belegenen Hauses und Hofes zum Zwecke der 3 5 Veteranenstraße 10, Hof, u“ 8 Se. derjenigen beantragte, w elche? Rechte an “ beerdura nach §§ 7 Nr. 5 und 11. des Textes geltend machte. Das Buch ist deshalb so eingerichtet, das pr. Mai 69 ½⅛, pr. Juli 66 ¼. Ruhig. — Zuckermarkt häfen 208 000 Ballen, Ausfuhr nach Großbritannien 67 000 — versteigerung durch Beschluß vom- 30. Okton „zu b., zugleich als Vormünderin ibres minder, gedachte Kaution zu 5 rmeinen. Wir forder: om 1. April 1879 Nr. 12 in Verbindu
es ,. bis Prima len Ferbreiggr Bedürfnissen Rechnung Lanenr ih, “ I. Produt 880 8 Si;; Ausfuhr nach dem Kontinent 98 000 Ballen. Vorratb 945 000 Ballen. verfügt, auch die Eintzagung g dieses Beschlu nen Sohnes Paul August Bernhard dieselbe en auf, bei dem deeeehe ten Gericht 8 24. 888 2 8.e⸗ 7*9 trägt. Auch einige von den üngst so beliebt Lnenee von Seiner men neue Usance, frei an Bord Hamburg pr ovember 10 bh 1. Oktober erfolgt is ermi ießler 18 itzer Stadt 39 imn Ansprüche und Rechte spätestens in
ge jüng Chie 9, 22. November. (B. T. B.) Weizen ging während Grundbuch⸗ am. 2 ttobd 3 erfolgt ist, 5 min 2169 382, üenrefsen weid ” 2- ben Nr. 4. Zim mer 9 im ienstag⸗ den 31. Mär; 1896, vorminags
0,97 R big e. er falls — nNe eg 1g nd
haben erfre uli che erweise darin einen Platz eraa 2as abenFues. 22. “ (A. X B.) Das Schwurgericht, die sebr See. zn eee Gold verschisfangen an n. — Mais nahm Morgens 10 Ubr. vor er Herzogl ichem Am tsgeri ichte T be den, wid falls sie dem Eigentb ümer ber
2 S8 H
— Hand und Fuß. Ihre Pfle „ihre Krankheiten und deren welches nochmals gegen die Banknotenfälscher, Agent Thies und 88 8 “ 2* 8 Braunse * Augustftrate 6. mmer Nr. 8 “ 2 Termin ihre Auf sprüche anzumelden, widrigenfa Verbütung nebst Heilung, vom Stnitäts⸗Ratb Dr. J. Albu. Mit Buchdruckereibesizer Cronemever, verhandelte, da das 1 ericht die nach Erẽffnung “ Tendens an, S- aber in fhver Gat⸗ dr5 gese die Seae ekgläubiger die von dem Webermeister Eduard Kober hierselbst, nur noch e1. 5 — 2 die Erben des 8 Otto 30 Abbildungen. Preis 1 ℳ 80 ₰, in Original⸗Leinenband 2 ℳ 80 4. Sache an das Hamburger Schwurgericht zurückverwiesen hatte, ver⸗ necelung nr- Fn v2 . die 1I“ Hyvot SN. zu überreichen haben. 8 8 8 Görlitzerstraße Nr. 71, 1“ Diiaßko zu K.en un Bee. Ansprüche gegen die Verlag von J. Weber in Leipzig. — In allgemein verständlicher urtheilte die beiden Angeklagten wiederum in je 8 Jahren Zu ichthaus. krac “ Es trat eine Reaftion ein und der Mar Braunschweig, den 4. Eö. 88 Nr. 66 929, ausgestellt für Jaehnke, Fr 85 (Bemtäons. Venrahrungestelle verlustig geheu, in
8 H „ 5 5 5 — rorn 4 g Form theilt der Verfasser alles Wissenswerthe über F; Bau und die Wien, 22. November. (W. T. B.) Röch dem Ausweis über Weizen pr. November 55 ⅞¼, pr. Dezember 56 ½. Mais per No⸗ Herzogliches Amtsgericht. . Kle S6S. Skalitzerstraße 106, lautend über 457 ℳ alsdann die Rückgabe der als Kaution hi 8 unktionen dieser wichtigen Körpertheile mit. Der Hauptwerth des den auswärtigen H Handel O esterreich⸗ Ungarns betrug im Heiieer “ Schmalz per November 5,35, do. per Januar 5,50. Nolte. ““ 88 ₰, K Werthpapiere an die Erben erfolgen wird. Tbes Aürksler 1. kleinen Werks beruht aber in der eingehenden Beschreibung alles dessen, Okrober 1895 der Werth der Einfuhr 64,7 Mi illionen Gulden, der Spec sü . Pork; ver Femeniber 7,80 8 von dem Vorgenannten, jetzt Waldemarstraße 9 Breslau, den 19. November 1895 8 don Alten. was zur sorgfältigen Pflege von Hand und Fuß nöthig ist. Die in Werth der Ausfuhr 74,8 Millionen Gulden. In den ersten zehn in 1 ““ 119479]1 wohnhaft, — ““ diesem Haupttheil enthaltenen Rathschläge werden bei der Befolg ung Monaten d. J. hat der Werth der Einfuhr 605,1 Millionen und der In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung des 4) Nr. 362 192, ausgestellt für Kaftan, Henriette, üsisAt sie an äecthes ihre nußbringende Wirkung nicht verfehlen. Werth der Ausfuhr 611 Millionen erreicht. Das Aktivum der Verkehrs⸗Anstalten. bisher dem 1 ferdehändler (Mebhlhändler) V. Speckin Verkäuferin, Leipzigerstraße 60/61, lautend über (49445] Anfgeb Der am 5. Dezember 1823 geborene Schneider
— Die Lunge. Ihre Pflege und Behandlung im gesunden übilanz beträgt demnach bis jetzt 5,9 Millionen Gulden gegen ö bierselbst gehörig gewesenen Wohnhauses c. p. Nr. 6 338 ℳ 96 2. b “ De⸗ S Quittungsbuch d ee chen Sparkasse bier Hermann Noschke von hier ist seit 12 Jahren ver⸗ und kranken Zustande. Nebst einem Abschnitt über Heiserkeit und 2 Millionen Gulden im Vorjahr. St. Petersburg, 22. November. (W. T. B.) Wie die 2 der Langen straße hierselbst, hat das Großberzog von der ereeeer Fg jetzt Köllnischer Fisch⸗ SRüß⸗ Nr. gg8 ber 1 71 ₰ nebfi schollen. Von seiner Ehefrau und seinen Kindern ihre Heilung von Dr. Paul Niemeyer. Achte Auflage, durchgesehen London, 22. November. (W. T. B.) An der Küste 3 Weizen⸗ „Hand.⸗ und Ind. 8* stung“ meldet, brachten Vertreter der Eisenbahnen e Amtsgericht zur Abnabhme der Rechnung des markt 5 wohnbaft 8 seit dem 1 . unsgefeckigt sür ist jetzt, nachdem 70 Jahre seit der Geburt des Ver⸗ und herausgegeben von Dr. I1.“ Carl Gerster. Mit 43 in den ladungen angeboten. 8 und Dampfergesellschaften am Schwarzen Meer und dem Kaspischen Sca ae-veez zur Erklärung über den Tbellungsplan⸗ 4 V. Des im Jahre ĩ1884 zur Ausgabe gelangten ulein Anguste Schm . ngeblich verloren chollenen verflossen sind, der Antrag auf Todes⸗ Text gedruckten Abbildunge Preis 2 ℳ, in Lei inwand gebunden 96 5%0 Javazucker 12 v⅞⅜ ruhig, Rüben⸗Rohzucker loko, Meer im Eisenbahndepartement des Finanz⸗Ministeriums die sowie zur Vornahme der Vertbeiltmg Termin auf Talons zur Aktie Nr. 0356 der Caßfeler Straßen⸗ ngen e uf den Antrag d de. Eigenthüm en gestellt worden. Gemas diesem Antrag 3 ℳ Verlag von J. J. Beber in Leipzig. — Der Verfasser geht 10 ruhig. — Chile⸗Kupfer 42 ⅞4. pr. 3 Monat 43 ¼. Lage zur Sprache, welche für die Güterbeförderung durch Sonnabend, den 7. Dezember 1895, Vor⸗ bahngesellschaft zu Berlin über 500 ℳ, 9 aulemm Amguftte Schmidt Hierf e gesaes 323 wird der ꝛc. Roschke aufgefordert, in dem auf bei seiner Bele ehrung ganz planmäßig zu Werke, indem er zunächst den 8 Liverpool, 22. November. (W. TX. 8” Baumwollen⸗ die Betriebestörung SIn der transkaukasischen mittags 10 Uhr, bestimmt. Der Theilungsplan 8 den Kindern 11“ Febse. Augfektigun. amortiftert werden. Mittwoch, den 15. Jannar 1896, Vor Bau der Lunge erklärt. dann die Urt und Weise der Arbmung, die ochenbericht.¹ Wochenumsatz gegenwärtige Woche 79 000 (vorige Eisenbahn entstanden ist. Es wurde vereinbart, vom und die Rechnung des Sequesters werden vom 26. d. M. Sver iu Königsee “ anny bezw. Es wird daher der Inhaber des bezeichnet “ 11 Uhr, 15 etzten Termine zu erscheinen Diätetik der Lunge, sowie schließlich die Entstehung und Behandlung Dech 84 000), do. von amerikantschen 73 000 (75 000), do. für Speku- 12./24. Nopember ab die Tarife des direkten transkaukasischen und an zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichts⸗ Carl — pertreten durch ihren “ Se⸗ Buches aufgefordert, spätestens im Aufgebotst neeae der den Ort seines jetzigen Aufenthalts bis dahin der Lungenkrankheiten bespricht. Die Darstellung ist verftändlich und lation 2000 (5000), do. für Export 3000 (5000), do. für wirklichen ranskaspischen Verkehrs über Batum und Poti zeitweilig außer schreiberei niedergelegt sein. kretär Leopold Monnet zu König den 24. heferdert, gen Mitta g8 12 Uhr, ber erbe r anzuzeigen, widrigenfalls er für todt erklärt lebendig und wirkt um so überzeugender, als der Verfasser aus eigener Kons um 68 000 (65 000), do. unmittelb. ex. Schiff 75 000 (74 000), Kraft zu setzen und die betreffenden Waaren unter einiger Erhöhun Krakow, den 21. November 1895. VI. Folgender Depotschen ne der Neicebank (Reichs⸗ denn unterzeichnet ten Gerichte (Zimmer 63) kseine und sein Vermögen seinen sich legitimierenden Erben Praxis erzählt und zahlreiche Heilerfolge mittheilt. Seine Raths chläge wirkli icher Export 6000 ([4000), Import der Woche 90 000 der Frachtsätze über Petrowsk und Noworossiisk zu Leirchern; g Schult, A.⸗G.⸗Aktuar, Hauptbank .* Wertbp papie 2 zu Berlin: Rechte auf das Buch anzumelden hs ; lbe ausgeantwortet werden wir 8 verdienen Befolgung und Anwendung. Die hohe Auflage bezeug t die (99 000), davon amerikanische 76 000 (72 000), Vorrath 943 000 Güter, welche vor dem 12.,24. November aufgegeben werden, bezieht Gerichtsschreiber der Großb. Amtsgerichts. ¹) Nr. 826 323 vom 11. Oktober 1894 über von vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserkl⸗ klärung des⸗ Neubrandenburg, den 2. “ 1895.
Anerkennung und Verbreitung, die dem Br uch zu theil geworden sind. 1 (933 000), davon amerikanische 810 000 (799 000), schwimmend ] sich diese Erhöhung nicht. Fr Ida Lenzuer, geb. Bferec, hier übergebene selben erfolgen wird. [26319] 800 *, 3 ½ % preuß. kons. Staats⸗Anleihe mit * 8
Die Wittwe des Lazareth⸗ Inspektors Carl Gustav Zinsscheinen, fällig am 1. April 81885 u. folg. nebst Königsberg 1. * e-en “ “
s S 1 A. 8 U liches 2 1. Untersuchungs⸗Sachen. 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesel Hermann Seibt, Ernestine Henriette Louise, geb. Anweisungen, M“ 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 7. Frwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Horn, zu Trachenberg in Sahkesien hat vorgestellt, aegg der Vorgenannten, jetzt Waßmannstraße 33 [43073]
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ t Versicherung. De entli er An ei er Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. daß 1 er ihr gebörige, auf den Inhab er la autend e I wohn nhaft, D 1 f 8 1 1 1 — vI See 4 2 1 Lange 8 autende 2)—. See 1n Fr Heinrich Gelsbemer zahier, als General. mee teel 8 4 9. Bank⸗Ausweise. 40 Thaler⸗Schuldschein der Großberzoglich Olden⸗ 2) Jrr. 702 363 vom 18 Juni 1892 über von 11 des Gustav Gelsheimer zu 8 des H e e vee ns „Aegren. 2 21. ⸗
4. Verkäufe, Verpachtun Verdingungen ꝛc. Wer 10. Verschiedene Bekanntmachungen. burgischen Eisenbahn⸗Prämienanleibe de 1871 dem Landwirth Carl Fleischmaun, zu Schulzen⸗ * 2 Varkase enbuchs Nr. 54 000 Nr. 032 192 ihr abbanden gekommen sei, und hat] dorf b. Tegel übergebene 1000 % — Aktie 2, ” 1896, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Auf⸗
5. Verloosung ꝛc. von erthpapieren. . „ ve. hat das Aufgebot d 8 8 88 1 Frankfr urt a 2 M. auf DI Fengr he En 2 [[49436) Zwangsversteigerung. Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. (49729] Zwangsversteigerung. beantragt, ein Aufgebot dieserhalb zu exlaßser. Atienesellschaft. Admiralegartenbad mit Gewinn⸗ den Namen der verstorbenen Frau Katharina gebotstermin bei rvg2 unterseichnet 2 - g2 2. b 8 au! Antrag todt erkla
2* — l „Ag 1) Untersuchungs⸗Sachen Im Wege der Zwangsvollttreckung soll das i de ung des Zuschlags wird so Demnach Jahaher des ermwähnten Ieshe antheilsch. für 1392 flg. u. Anw. 22 Fr 5 5 — b. agsvollstreckung soll das im Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wir Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das wird der Inha des erwähnten Werth⸗ de. riette Gelsheimer, geb. Hofmann, lautend, . g Grundbuche von Tempelhof Band 21 Nr. 893 auf am 17. Januar 1896, Vormittags 11¼ Uhr, Grundbuche von Lichtenberg Band 35 Nr. 1118 22 papiers aufgefordert, seine Rechte spätestens im Auf⸗ 3) ir 2 e 78 “ Der Inhaber er Urkunde wi ird aufge⸗ ine Erbschaft den nächsten Erben eigenthümlich Keine. den Namen des Kaufmanns Felix Neander hier ein⸗ ebenda verkündet werden. Die Akten 88 K. 131/95 den Namen des Maurexrpoliers Ernst Friedri gebotstermin am 20. September 1899, Mittags H h 8 K 58 ö 5. Feb hier gs h. a. spätestens in auf e Kaution E““ wird. getragene, hierselbst Fidicinstraße 8 belegene Grund⸗ liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 17, zur Hartwig hier eingetragene, in der Rigaerstraße, Ecke 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden e.Nera hes wan aurath bier als Vor⸗ Mai 1896, Vormittags 10 Uhr, vor Oschf a. M., den 28. Oktober 1895.
„ *ꝙ† Wg q stück am 13. Jannar 1896, ecbves0 Einsicht aus. Zellestraße, belegene Grundstück am 24. Jauuar und das Papier vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für Sna des ö. Herm. Franz Arthur ”55 unterzeichneten Gerichte, Zimmer 29, anbe⸗ K Kentbiches Amtsgericht. III. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Berlin, den 15. November 1895. türker überHebene ½ 1““ 8 1
2 8 1896, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ kraftlos erklärt werden wird. briefe D f raumten Aufgeb e - 82 2) Aufgebote, Zustellungen Freericftage 1, Engesches, Sglügel g. Iimmer40. onislices Amüsgerict 1. Abtheileng ss. teicneien Gercht, Men⸗ nüennhchepahe fs. r⸗ Oldenburg, 1895, Juli 12. eEöEEbTEEa nceigenaihe de 149752] Aufgebot. t 8 versteigert werden. Das Grundstück ist R a 81 qm eschoß, Flügel C., Zimmer 36, versteigert werden. Großherzogliches Amtsgericht. Abtbeilung I. Fae⸗ 8 ver b Otto Baurath bierselbst. Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Auf Antrag des Nachlaßpflegers, Ackermanns August und dergl. Roß und vom 1. Januar 1895 ab mit 13 720 ℳ 1 “ 8 Grundstück ist mit 4,47 ℳ Reinertrag und Harbe Große Hambu erftraß e 832 “ Frankfurt a. M., den 18. Oktober 1895. Reisener ang Lohne “ vnbekaanten Erben dußungswerth zur Gebzudesteuer veranlagt. Das [49728) Zwangsversteigerung. seiner Fläche von 7 a 59 qm nur zur Grundsteuer ver⸗ “ VII. 1) Der 19n Pfabsbriefe Litt. E. Nr. 183 Das Königliche Amtsgericht IV. des am 8. Juli 1895 im ohanniter⸗Krankenhaufe
32885 8
Ap
dy ey er.,
&r - .*
g
e . 8
der Frankfurter
[49731] Zwangsversteigerung. Weitere enthält der Aushang an der Gerichts tafel. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im anlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der 49450 8 45 b 6 zu Stendal verstorbenen, zulept in Lohne, Kreis „Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Gericht stafel. Das Urtheil über die Ertbeilung 82 h b das Aufg 6q angeblich n 8.5 aie. enss eit. e F.2 ains 43560 üne 2 ee bn grezi⸗ Tbeodor Gustad im Grundbuche von den Nieder⸗Schönhausener am 16. Januar 1896, Vormittags L. Kreise Niederbarnim Band 29 Nr. 1517 auf den des Zuschlags wird am 24. be- 1896, Nach⸗ öege beantragt: 1989 8,2.-—2 e über 100 je am 25. Februar [435 1— 8 8 8 Sohnes der verstorbenen unverehelichten Harzellen Band 10 Nr. 381 auf den Namen des ebenda verkündet werden. Die Akten 87 K. 106 Namen der verehelichten Frau Gastwirth Ottilie mittags 12 ¼ Uhr, ebenda verkündet werden. Die I. 1) Eines Schriftstücks de dato Bremen, den von dem Pabbce anten 4. Froboese B 82 — . F-eer-E.2 81 - 1 Ausgebotst ä Kaufmanns Theodor Meißner in Kienitz ein⸗ liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 42, zur Hanns, geb. Bennewitz, zu Berlin eingetragene, Akten 85 K. 112/95 siegen in der Gerichtsschreiberei, 19. August 1895 “ als Primawechsel, schweig. Ceenbarsftrase dbar-e1as Fe Be blich e v2 “ en 8 1ean uh. 2. be üeee Rer. vwr sarnh ragene, hier, Zions⸗Kirchstraße 2. belegene Grund. Einsicht aus. 8 8 in der Freienwalderstraße 23 belegene Grundstück Zimmer 41, zur Einsicht aus. lautend über 566 ℳ 50 ₰, zahlbar drei Monate Rechtsanwalt S bberschmidt zu Braunschwei buches der Kreis srfafe h der. S2198 Uber “ 2 8 terzeichnet e 85 18 14. Seen 7 L- bic-r 8. eeee 1888. . 9 am 22. Januar 1896, A2be 10 ½ Uhr, Berlin, den 16. November 1895. 8 — an eigene Ordre — gezogen auf „Herren 28₰ Der Prioritäts⸗O bligation I. Emission Nr. 52 ℳ 96 ₰ gestellt für Thecla Gabcezyuska anzumelden igenfalls diefelben “ Scanhft age 12 Erdgeschoh “ Iün en9 önigliches Amtsgericht I. Abtheilung 8 . vnr ben, ungegeichneten G 22 1 Frie 8 Kõ nöicdes Amtscenn I. Gebr. Peters in Mariens 22 b. Sande“, zahlbar der Attienseselchaf „Eisenbahn⸗Hotel⸗Gesellschaft (Kapczvnska) hübe in Kempen, jetzt in DBeböne. sprüchen aus 262 Nachlaßz werden 25F und e. ,-Ahns b,8* Ernüstüdh i bei einer [49730] “ 22 kee 7 . 5 1 Berlin bei der Dentschen Bank, angenommen von in Berlin“ über 500 ℳ, berg, beantragt. Der Inhaber des erwähnten angeb⸗ der Nachlaß dem sich meldenden und legitimierenden gülces von 0,06,28 ha mit 8880 . Nutzungswerkt e e. g, 8 Eö“ zül ig N.e Ker. 119440] 1 Eer Peses versehen mit Nr. e — g2 von; den ““ 1892 zu lich v . erloren gegangenen Sparkassenbuches wird auf⸗ Erben, in dessen Ermangelung aber dem Fiskus wird zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält Grundbuche von Berlins Königstadt Band 89 Nr. 4557 r Geesüeheae⸗ veranlagt. Das 2 Weitere enthält. In Sachen des Briquethändlers 9 Saus „J. Henr. — 8 “ W see heseh en Reatsaswaltdhe, Bofies veee-Ard . An. üsen terz — vfrntselat mwagedes 2 Neereee ge Le-e an der Gerichtstafel. Das Urtheil auf den Namen des Maurerxmeffters S. b Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtbeil in Hannover, Klägers, wider den * don der Firma J. Henr. Drünert in Bremen, eeee u Kaufmann Friedländer, Lina, Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte schuldi von demselben wed Re ——n ie Ertheilung des Zuschlags wird am 17. Ja⸗ August Marquardteingetragene, hier Höchste⸗Straße? ea die Ertheilung des Zuschlags wird am 22. Ja⸗ Konkurse über das Vermögen des 1-neenee vertreten durch die Rechtsanwalte Dr. Drs. Dunkel geb. Gubrauer), insgesammt vertreten durch den unelben d das Sparkassenbuch 1 8 8 be .2S. ae . nnar 1896, Vormittags 11 Uhr, ebenda belegene Grundstück am 14. Jannar 1896, nnar 1896, Nachmittags 12 ¼ Uhr, ebenda jedrich Röper, Kaufmann B. Mielziner hies und Schramm zu Bremen 1“ Rechtsanwalt Gerhard in Berlin vhes enfalls die K oftloserklärn en “ euns nus c ct zu fordern berechtigt ist, verkündet werden. Die Akten 88 K. 141/95 liegen Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten verkündet werden. Die Akten 85 K. 111/95 liegen Fichrich,; wegen Forderung, wird, nach e 2) Des Primawechsels de dato Berlin, den 3) Des unkündbaren 5 % Svpothekenbriefs ber een “ ng dess erfolgen vK⸗ mehr der Herausgabe des noch Vor⸗ in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 17, zur Einsicht aus. Gericht, Neue Friedrichstr. 13, Erdgeschoß, Flügel C., in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus. Antrag des Klägers die Beschlagnah me 9e⸗ 12. März 1895, zahlbar am 12. Mai 1895 — an prnischen Beentreditetentank zu Berlin Serie I Kempen i. P., den 15. Juli 1895 2 vvember Berlin, den 14. November 1895. immer 40, versteigert werden. Das Grundstück ist] BBerlin, den 16. November 1895. Beklagten gehörigen, an der Wallstraße in Brauun, tigene Ordre — über 480 4 ausgestellt Litt. D. Nr. 155 100 Thaler, ausgestellt Königliches A ericht. II1“ z Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88. einer Fläche von 0,03,87 ha mit 8630 ℳ Königliches eeee 1. Abtheilun schweig belegenen Erundstücks zu 1 a 36 gm — den C. E. Kelch, gezogen auf „Herrn A. Zander in am 1. Januar r ““ Königliches Amtsgericht. ˖·˖C-—V—õ Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das —— Wohnhause No. ass. 336, zum Zwecke der Zwangs⸗ “