[49949]
Charlottenburg. In unserem Firmenregister
ist heute vermerkt worden, daß die unter Nr. 572.
eingetragene Firma „S. Danziger“ erloschen ist. Charlottenburg, den 19. November 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
A. [49940] Chemnitz. Im Handelsregister für die Stadt Chemnitz wurde heute auf dem die hiesige Aktien⸗ esellschaft unter der Firma Sächsische Maschinen⸗ fabrik zu Chemnitz betreffenden Folium 1287 ver⸗ lautbart, daß infolge Generalversammlungsbeschlusses vom 4. November 1895 das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft durch Ausgabe von 1457 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1200 ℳ und 1 auf den In⸗ haber lautenden Aktie zu 1600 ℳ um 1 750 000 ℳ erhöht worden ist und die §§ 1, 2 und 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrags abgeändert worden sind. Chemnitz, den 22. November 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. 1 Böhme.
Danzig. Bekanntmachung. 1749950)
In unserem Prokurenregister ist heute unter
Nr. 643 die Prokura des Franz Baatz zu Dauzig
für die Firma Anton Tuchhändler ebenda (Nr. 1292 des Firmenregisters) gelöscht. Danzig, den 19. November 18905. Königliches Amtsgericht. N.
Danzig. eteree 29. —.- [49951] In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 1379 eingetragene Firma S. Silberstein mit dem Sitze in Danzig gelöscht.
Demnächst ist heute in demselben Register die unter Nr. 1292 eingetragene Firma Anton Tuch⸗
händler mit dem Sitze in Danzig gelöscht. Ferner ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 649 die offene Handelsgesellschaft in Firma Silberstein & Tuchhändler zu Danzig mit dem
Bem erken eingetragen, daß die Gesellschafter 1) der Kaufmann Siegfried Seligmann Silber⸗ stein,
2) der Kaufmann Anton Tuchhändler,
beide zu Danzig, sind und daß die Gesellschaft am 19. November 1895 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Jeder der beiden Gesell⸗ schafter berechtigt. Danzig, den 21. November 1895. b Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. [49952] In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute unter Nr. 666 eingetragen worden, daß der Kaufmann Sigismund Loepert aus Danzig, welcher als Inhaber der Firma Arndt & Loepert unter Nr. 1962 des Firmenregisters hierselbst ein⸗ getragen ist, für die Dauer seiner mit Emma, geb. Arndt, geschlossenen Ehe durch Vertrag vom 19. Juni 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung aus⸗ geschlossen hat, daß dos Vermögen und der ge⸗ sammte Erwerb der Ehefrau, auch derjenige aus Erbschaften, Geschenken und Glücksfällen, die Rechte des vorbehaltenen Vermögens der Ehefrau haben soll. Danzig, den 23. November 1895. Königliches Amtsgericht. X.
[49953] Delmenherst. In unserm Handelsregister sind die Firmen Baumeister & Ce und F. Schmidt, beide mit dem Sitze in Delmenhorst, gelöscht. Delmenhorst, 1895, November 19. Großherzogliches Amtsgericht. . (Unterschrift.)
üren. Bekannutmachung. [49653]
In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 126 — Firma Andreas Kufferath in Mariaweiler — eingetragen worden: „Am 1. Januar 1894 ist die Wittwe Joh. Theodor Kufferath, Gertrud, geb. Tesch, zu Mariaweiler aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden, der Kaufmann und Fabrikant Richard Kufferath daselbst als Gesell⸗ schafter eingetreten.“
Die Gesellschafter sind demnach:
1) Karl Kufferath, Kaufmann zu Mariaweiler, 2) Richard Kufferath, Kaufmann und Fabrikant daselbst, beide befugt, die Gesellschaft zu vertreten.
Düren, den 18. November 1895. “
Königliches Amtsgericht. IV.
Duisburg. Handelsregister [49954] des Königlichen Amtsgerichts zu Dnisburg. In das Rezgister, betreffend Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft, ist am 16. November 1895 unter Nr. 129 eingetragen:
Der Kaufmann Hermann Schild zu Duisburg hat für die Dauer seiner Ehe mit Ida, geb. Heymann, durch Vertrag vom 18. Oktober 1895 die Gütergemeinschaft ausgeschlossen und Dotalrecht eingeführt.
Duisburg. Handelsregister [49955] des Königlichen Amtsgerichts zu Dnisburg.
Der Kausmann Heinrich K. n 8 und Fräulein Catharina Schneider, beide zu Duisburg haben für ihre zu Dnisburg bestehende, unter der Nr. 484 des Gesellschaftsregisters mit der Firma „H. Stein⸗ metz“ eingetragene Handelsniederlassung die Ehefrau Kaufmanns Heinrich Steinmetz, Marianne, geb. Schneider, zu Duisburg als Prokuristin bestellt, was ahi 19. November 1895 unter Nr. 484 des Prokuren⸗ zegisters vermerkt ist. 8
Elberfeld. Bekanntmachnng. [49956 „In unser Gesellschaftsregister ist heute be Nr. 2630, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Peltz & Haas mit dem Sitze zu Elberfeld ver⸗ merkt steht, eingetragen worden:
Der Kaufmann Max Peltz hier ist aus der Han⸗ delsgesellschaft ausgeschieden. ö-
Der Kaufmann Carl Haas zu Elberfeld ist am 19. November 1895 als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten. 1 8 Bei Nr. 1841 des Prokuregisters ist heute ver⸗ merkt worden, daß die Kollektivprokura des vor⸗ enannten Carl Haas erloschen und die des Walter
ogt von neuem unter Nr. 1893 als Einzelprokura eingetragen worden ist.
Elberfeld, den 21. Novpember 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
8e7.
Erfurt. In unser Einzelfirmenregister ist heute
bei der unter Nr. 1200 verzeichneten Firma A.
Rackwitz & Comp. in Kolonne 6 eingetragen: Das Geschäft ist auf Fräulein Nanny Wohl in
Erfurt übergegangen.
Sodann ist in dasselbe Register unter Nr. 1259 heute eingetragen: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Fräulein Nanny
Wohl in Erfurt.
Ort der Niederlassung: Erfurt.
L“ der Firma: A. Rackwitz & Comp. achf. I1 Erfurt, den 23. November 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VN.
S [49958]
Erfurt. In unser Einzelfirmenregister ist heute
unter Nr. 1260 eingetragen: Bezeichnung des Firmainhabers: Der Kaufmann
Paul Leonhardt in Ort der Niederlassung: Erfurt.
Bezeichnung der Firma: P. Leonhardt. Erfurt, den 23. November 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Euskirchen. Bekanntmachung. [49959] Im hiesigen Firmenregister ist heute unter Nr. 254 die Firma Hubert Baums mit dem Sitze in Euskirchen und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Hubert Baums in Euskirchen, Kessenicher⸗ straße Nr. 574, eingetragen worden. “
Euskirchen, den 21. November 1895. Königliches Amtsgericht “
Flensburg. Bekauntmachung. 49961] Die unter Nr. 324 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Handelsgesellschaft in Fleusburg in
Firma: „Dethleffsen & Feddersen“ ist durch Uebereinkunft aufgelöst und daher im Re⸗
gister gelöscht woeden.
Fleusburg, den 22. November 1895. 1 KöniglicheszAmtsgericht. Abtheilung III
Flensburg. Bekanntmachung. [49962]
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1746 eingetragen die Firma: „H. H. Feddersen“
in Fleusburg und als deren Inhaber der
mann Hans Hemme Feddersen daselbst.
Fleunsburg, den 22. November 1895. 8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
88
Kauf⸗
Gelsenkirchen. Handelsregister [49964] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Die unter Nr. 265 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Ferse & Schwarz zu Braubaner⸗ schaft (Firmeninhaber: der Kaufmann Jakob Schwarz zu Braubauerschaft ist gelöscht am 21. No⸗ vember 1895).
Gelsenkirchen. Handelsregister [49963] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 300 die
Firma Jakob Schwarz zu Braubanerschaft und
als deren Inhaber der Kaufmann Jaksb Schwarz zu Braubauerschaft am 21. November 1895 eingetragen.
1 [49965] Slogau. Die Firma „M. Story“ zu Glogau (Nr. 172 des Firmenregifters) wurde gelöscht. Glogan, den 22. November 1895. Königliches Amtsgericht.
[49968] Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 255 eingetragen zur Firma „L. Katz“ in Göttingen: Das Geschäft ist laut Vertrags vom 18. Novem⸗ ber 1895 in eine Kommanditgesellschaft verwandelt. Göttingen, den 18. November 1895. Königliches Amtsgericht. III. Geldberg, Schles. Bekanntmachung. 49966] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 300 das Erlöschen der Firma Hugo Bathe (Inhaber Apotheker Hnugo Bathe zu Probsthayn) und unter Nr. 308 die Firma Vietor Hannig und als deren Inhaber der Apotheker Victor Hannig zu Probsthayn einge⸗ tragen worden. 1 Goldberg, den 19. November 1895. Königliches Amtsgericht. [49967] Sotha. Aus der Firma Gebr. Langenhan in Mehlis ist der Gesellschafter August Loui Langen⸗ han Vertrags zufolge ausgeschieden und führt der Kurzwaarenfabrikant Thesdor August Langenhau das. die Firma als alleiniger Inhaber unverändert fort. Solches ist auf Anzeigen vom 14. September 1894 und 18. November 1895 im Handelsregister Fol. 1618 eingetragen wonden. Gotha, den 18. November 1895. 8 Herzogl. S. Amtsgericht. III. b Polack.
1 b 8 149969] In unserem Prekurenregister ist heute
Guben. die unter Nr. 100 vermerkte Prokura des Fabrik⸗ Direktors Eduard Friedrich Hermann Köster in Guben für die Handelsgesellscheft Wülfing & Hennig zu Guben gelöscht wosrden. 5 Guben, den 22. November 1895. Königliches Amtsgericht.
1149970] Halberstadt. In das Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden: 1) Laufende Nummer: 373. 1 der Gesellschaft: Thormeyer & r 6 * 8 3) Sitz der Gesellschaft: Schlanstedt. 4) Rechtsverhälmisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Franz Thormeyer und der Kaufmann Heinrich Lüders, 1 Gbeide zu Schlanstedt. W1— Die Gesellschaft hat am 1. November 1895 be⸗ gonnen. Halberstadt, den 19. Rovember 189059. Königlichss Amtsgericht. Abth. 6.
Hanau. Bekanntmachung. [49972]
Bei der Firma Heinr. Oldenkott A Co. Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Hanan, Nr. 1095 des biesigen Handelsregisters, ist nach Anmeldung vom 21. November 1895 heute eingetragen worden: 8
A Betrag des Stammkapitals ist auf 800 000 ℳ erhöbt.
Hanan, den 21. November 1895. Abtheilung I.
Königliches Amtsgericht. Hanau. Bekanntmachung. [49971] Bei der Firma C. Nawratzki & Co., Hanau, Nr. 1157 des biesigen Handelsregisters, ist nach An⸗ meldung vom 19. November 1895 heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Hanan, den 21. Norember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I
Hildesheim. Bekauntmachung. 49973] Im Handelesregister ist Blatt 6 zur Firma Fried. Wedekind in Hildesheim eingetragen: Die dem Rudolf Wedekind hieselbst ertheilte Pro⸗ kura ist erloschen. “ Hildesheim, den 23. November 1895. Königliches Amtsgericht. I.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [49975] In unser Prokurenregister ist am 15. November 1895 unter Nr. 1176 eingetragen worden, daß dem Herrn Hermann Kurtius zu Königsberg für die . bestehende Firma „R. Uharek“ Prokura ertheilt ist. Königsberg i. Pr., den 15. November 1895. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [49976]
Die hier unter der Firma E. Minzloff & Averdieck bestehende offene Handelsgesellschaft ist durch Ausscheiden des Gesellschafters Kaufmann Gustav Averdieck hier aufgelöst.
Das Handelsgeschäft wird unter der Firma E. Minzloff von dem Mitgesellschafter Kaufmann Eugen Minloff hier, als alleinigem Inhaber fort⸗ geführt.
Daher ist am 18. November 1895 die Firma E. Minzloff & Averdieck bei Nr. 1039 unseres Gesellschaftsregisters gelöscht und die Firma E. Minzloff — Inhaber Kaufmann Eugen Minz⸗ loff hier — unter Nr. 3604 unseres Firmenregisters eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 18. November 1895.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg, Pr. Handelsregister. [49977] Die Firma C. F. Hoppe ist, nachdem die unter derselben bestandene Handelsgesellschaft mit dem Tode der verwittweten Frau Henriette Hoppe, geb. Rosen⸗ baum, aufgelöst worden, in unserm Gesellschafts⸗ register bei Nr. 641 am 19. November 1895 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 19. November 1895. Königliches Amtsgericht. XII.
[49978] Krefeld, Bei Nr. 3795 des Firmenregisters, woselbst die Firma Jos. Herbst in Krefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Josef Herbst eingetragen ist, wurde vermerkt:
Der ꝛc. Herbst ist am 11. November d. J. ge⸗ storben. Das von ihm geführte Geschäft wird von seinen nachgenannten Erben und Rechtsnachfolgern in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortgeführt.
Demsemäß ist unter Nr. 2129 des Gesellschafts⸗ registers die offene Handelsgesellschaft sub Firma Jos. Herbst mit dem Sitze in Krefeld und als deren Inhaber die Wittwe Theod. Josef Herbst, Maria, geb. Hambüchen, und deren minderjährige Kinder aus ihrer Ehe mit dem verlebten ꝛc. Herbst: 1) Josef und 2) Maria Herbst eingetragen. Die Firma wird von der Wittwe ꝛc. Herbst gsseichnet.
Krefeld, den 21. November 1895.
1 Königliches Amtsgericht.
3 750082] ELage. Unter Beziehung auf die hiesigen Bekannt⸗ machungen vom 3. Februar und 17. August 1894 wird hiermit weiter bekannt gemacht, daß die Er⸗ höhung des Grundkapitals der Aktiengesellschaft Lippische Zuckerfabrik zu Lage laut der Anmel⸗ dung des Aufsichtsraths und des Vorstandes vom
vamtt. 1886 durch Zeichnung neuer Altien in
12. November 2 22 000 ℳ stattgefunden hat. Auf den Maximal⸗ betrag der Grundkapitals⸗Erhöhung bis zum Belaufe von 400 000 ℳ sind daher bislang 89 000 ℳ neue Aktien gezeichnet. Lage, 18. November 1895. Fürstlich Lippisches Amtsgericht “ EETETETEEö.“
— 149979] Landsberg, Warthe. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 90 bezüglich der Aktiengesellschaft „Gemein⸗ nütziger Bauverein zu Laudéberg a. W.“ Folgendes eingetragen worden:
uf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 10. Norember 1895:
19 es ist § 7 Absatz 2 des Statuts dahin geändert:
Die Einzahlungen werden mit höchstens vier Pro⸗ zent jährlich und immer nur insofern ein Ueberschuß erzielt wird, verzinst. Erreicht die Verzinsung in einem Jahre nicht vier Prozent, so dient der vier Prozent übersteigende Gewinn späterer Jahre zur Nachzahlung des an vier Prozent fehlenden Betrages früherer Jahre dergestalt, daß die ältesten Rückstände zuerft zu berücksichtigen sind. Die Auszahlung er⸗ folgt an den Inhaber des zur Zahlung gelangenden Dividendenscheines.
2) An Stelle des ausscheidenden Kaufmanns Carl Bahr ist der Werkmeister Julius Mittelstädt al Mitglied des Aufsichtsrathes gewählt worden.
3) Zu Revisoren sind gewaͤhlt worden;
der Kaufmann Kaßner und der Kaufmann Albert David. Landsberg a. W., den 21. November 1895. Königliches Amtsgericht.
Langensalaa. Bekaunntmachung. (49980] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 166 das Erlöschen der Firma „Oswald Wöldike“ in
1“
Langensalza als Zweigniederlassung zu dem in Mühlhausen i. Th. befindlichen Hauptgeschäft zufolge Verfügung vom 13. am 14. November 1895 eingetragen worden. Langensalza, den 14. November 1895. Kbobnigliches Amtsgericht. [49703]
Lissa, Bz. Posen. Im Firmenregister hier ist heute unter Nr. 111 die Firma „C. Vob gelöscht worden. 8 Lissa, den 19. November 1895. Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. Handelsregister [49983 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 633 die Firma Ernst Schneider mit dem Sitz zu Lüden⸗ scheid und als deren Inhaber der Graveur Ernst Schneider zu Lüdenscheid am 19. November 1895 einge tragen.
Mülhausen, Els. Handelsregister [49982] des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. 169 Band IV des Firmenregisters ist heute eingetragen worden, daß der Sitz der Firma „Valentine Dürr⸗Delamarre“, früher hier, nachdem Inhaberin und Prokurist ebenfalls dorthin verzogen sind, nach Altmünsterol verlegt worden ist. Mülhausen i. Els., den 23. November 1895. Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl.
Hülhausen, Els. Handelsregister (49981] des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. 391 Band IV des Firmenregisters ist heute die Firma „J. Ittmann Nachfolger“ hier — Fortsetzung der offenen Handelsgesellschaft unter der gleichnamigen Firma Nr. 114 Band IV des Gesellschaftsregisters — eingetragen worden. Inhaber ist Herr Louis Lehmann, Kaufmann hier, welcher, nachdem die Gesellschaft infolge Dodes des Herrn Georg Gander aufgelöst ist, das Handels⸗ geschäft allein fortführt. 8 Mülhanusen i. Els., den 23. November 1895. Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl.
8 8
Potsdam. Bekanntmachung. [50004] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 21. November 1895 unter Nr. 1134 die Hand⸗ lung in Firma „Emil Werdermann“ mit dem Ort der Niederlassung Potodam und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Werdermann zu Potsdam heute eingetragen worden. Potsdam, den 22. November 1895. — Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. “ 4¼ 50006] Ratingen. Der Kaufmann Paul Heye hat sein Amt als alleiniges Vorstandsmitglied der Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma: Rather Metallwerk vormals Ehrhardt und Heye mit dem Sitze zu Rath, Bürgermeisterei Eckamp und ist an dessen Stelle der Bauinspektor Peter Scheidt⸗ weiler zu Rath zum Vorstand ernannt worden. Dies ist in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 28 eingetragen worden. Ratingen, den 21. November 1895. Königliches Amtsgericht. II. [50007] Reichenbach u. E. Bekaunntmachung.
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 749 die Firma Josef Müller zu Reichenbach i. Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Müller daselbst hbeute eingetragen worden.
Reichenbach u. E., den 22. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
Schneidemühl. Bekanutmachung. [50008]
In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft bei Kaufleuten ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 34 eingetragen:
Der Kaufmann Jacob Klein in Schneidemühl hat für seine Ehe mit Ernestine, geb. Lewin⸗ sohn, durch Vertrag vom 19. März 1895 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß alles, was die Ehefrau in die Ehe bringt oder während der Ehe er⸗ wirbt, die Natur des Vorbehalten haben soll.
Schneidemühl, den 21. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
[50009
Seolingen. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2 — Firma Peter Hendrichs & Groh m Svlingen — Folgendes eingetragen worden:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Solingen, den 19. November 1895.
Königliches Amtsgericht. III.
20010] Solingen. In unser Handelsregister ist Fol⸗ gendes eingetragen worden: 3
I. Bei Nr. 371 des Gesellschaftsregisters — Firma Herm. Joest & Cie. zu Solingen 8
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. 8
Der Kaufmann Ernst Ouvrier zu Solingen setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 809 des Firmenregisters.
II. Bei Nr. 809 des Firmenregisters — die Firma Herm. Ivest & Cie. mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber der Kanfmann Ernst Ouvrier daselbst.
Solingen, den 21. November 1895.
Königliches Amtsgericht. III.
Stallupönen. Bekanntmachung.
safos Verfügung vom heutigen Tage ist unserem Firmenregister Nr. 268, woselbst die Handels⸗ sirma J. C. Burgschweiger mit dem Sitz in Stallupönen vermerkt steht, eingetragen, daß das
ndelsgeschäft durch Erbgang und Zession auf den
aufmann August Hermann vergeen in Stallupönen übergegangen ist, welcher dasse unveränderter Firma weiterführt.
Zugleich ist in das hiesige Firmenregister unter Nr. 447 die Firma J. C. Burgschweiger mit dem Sitz in Stallupönon und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann August Hermann Burg⸗ schweiger in Stallupönen eingetragen worden.
Stallupöͤnen, den 20. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
88
15 12
88 8 8 8
Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1296 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Trawinski & Ce.“ mit dem Sitze Stettin“ eingetragen. Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Kasimir Trawinski,
2) der Kaufmann Leo Zinser,
beide zu Stettin.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1895 be⸗ gonnen. Stettin, den 18. November 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stralsund. Bekauntmachung. [50013] In unfer Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 22. November 1895 an demselben Tage ein⸗ eetragen: unter Nr. 121 die dem Kaufmann Wil⸗ elm Zebel zu Stralsund von der offenen Handels⸗ * „Gebr. Lorenz“ zu Stralsund ertheilte brokura. 1 Königliches Amtsgericht zu Stralsund.
2
Thorn. Bekanntmachung. [50014] In unserem Prokurenregister ist heute unter Nr. 122 die Prokura des Gutsbesitzers Isidor Peretz zu Thorn für die Firma „Moritz Peretz“ eben⸗ daselbst (Nr. 842 des Firmenregisters) gelöscht.
Thorn, den 21. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
[49169] Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde in das hiesige Handelsregister eingetragen:
1) bei Nr. 2110 des Firmenregisters, betreffend die zu Trier als Zweigniederlassung der in St.
ohann⸗Saarbrücken unter der Firma Wwe C.
hinnes bestehenden Hauptniederlassung: Die Zweig⸗ niederlassung in Trier ist durch Vertrag auf den Nicolaus Peifer und Johann Peifer, beide Kauf⸗ leute daselbst, übergegangen, welche das Geschäft unter der Firma „Gebr. Peifer vormals Wwe C. Thinnes“ fortsetzen.
2) unter Nr. 491 des Gesellschaftsregisters: die delsgesellschaft „Gebr. Peifer vormals Wwe Tbinnes“.
Die Gesellschafter sind: 1) Nicolaus, 2) Johann Peifer, beide Kaufleute zu Trier, und ist jeder der⸗ selben zur Zeichnung der Firma berechtigt. Dieselbe hat am heutigen Tage begonnen.
Trier, den 16. November 1895.
—
I Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[50016]
Wolfenbüttel. In dem Handelsregister für den hiesigen Amtsbezirk ist heute die Firma: „C. C. F. Brandes, Wolfenbüttel, Sparherd, Grudeherd⸗Ofen⸗Construction, Banmaterialienhandlung, Cement en gros“
als deren Inhaber der Kaufmann Carl Brandes zu
Wolfenbüttel, und als Ort der Niederlassung Wolfenbüttel eingetragen. Wolfenbüttel, den 21. November 1895 Heerzogliches Amtsgericht.
H. Winter.
[50017] Wolgast. Folgende, in unserem Firmenregister eingetragene Firma: Nr. 110: „Ernst Lange Sohn“, Inhaber Kaufmann Carl Lange in Wolgast, ist zufolge Verfügung vom 21. November 1895 heute gelöscht worden. Wolgast, den 22. November 18905. 1 Königliches Amtsgericht.
nten. Handelsregister. [50018]
Der Kaufmann Gerhard Kaulbars zu Lichten⸗ feld hat für seine Ehe mit Emilie, geborene Korsch, durch Vertrag vom 24. Oktober 1895 die emfinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen.
Dies ist zufolge Verfügung vom 14. November 1895 in das Register über Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Zinten, den 18. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Giessen. [50000]
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 145. Die Firma J. Barnaß in Gießen hat für die eingetragenen Muster — Zigarrenkisten⸗ ausstattungen — Nr. 13538, 13547, 13548, 13755, 13756, 13757, 13948, 13949, 13950, 13960, 13961, 13963, die Verlängerung der Schutzfrist auf zwei Jahre angemeldet. 8
Gießen, den 23. November 1805.
Großh. Hess. Amtsgericht. Neuenhagen.
Schönau, Wiesenth. ““ [49480] aEu v. 1 1 Nr. 89633. In das Musterschutzregister wurde unter Nr. 32 eingetragen: Firma Mechanische Weberei Zell i. W., 1 unverschlossenes cket mit 4 Mustern, bunte Föchenerzeugnise, abriknummern 600, 610, 620 Jaequard Siamosen, 4102 H Jacquard Tafeltuch, in verschiedenen Variationen, ans buntem Baum⸗ vollgarn, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1895, Nachm. ½5 Uhr. G
1““
Schönau i. W., 2. November 1895
Gr. Bad. Amtsgericht. Straub.
Konkurse.
[49830) Bekanntmachung. 8 In Sachen, betreffend das Konkursverfabren über das Vermögen des Kanfmanns J. öb5 in Berlin, Ritterstraße 6 (in Firma Emil Saul⸗ mann & Ca, Ritterstraße 75) wird die Bekannt⸗ machung über die am 21. Oktober 1895 erfolgte kurseröffnung dahin ergänzt: daß der Gemein⸗ schuldner nach den angestellten Ermittelungen auch die Ramen Jacob Mofes und Paul Moser führt
oder geführt hat. Es wird zur Beschlußfassung über die BVabk eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände ein neuer Termin auf den 12. De⸗ ember 1895, Vormittags 11 Uhr, und zur Feanenn der angemeldeten Forderungen unter Auf⸗ eebung des auf den 19. Dezember d. J. anberaumten Termins ein neuer Termin auf den 9. Jannar 1896, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36, anberaumt. Die Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen sowie die Anzeigefrist wird bis zum 15. Dezember 1895 erstreckt.
Berlin, den 22. November 1895.
Königliches Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[49892] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Wilhelm Hagen⸗ locher, Metzgers in Bönnigheim, Oberamts Besigheim, ist heute, Nachmittags 5 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter Gerichts⸗ notar Lörcher in Besigheim ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Dezember 1895. Anmeldefrist bis 14. Dezember 1895. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am Samstag, den 21. De⸗ zember 1895, Nachmittags 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 21. Dezem⸗ ber 1895, Nachmittags 3 Uhr.
Besigheim, den 22. November 1895.
Königl. Württemb. Amtsgericht. Gerichtsschreiber: Kalmbach.
[49840] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Johann Buscher, Inhabers einer Segelmacherei zu Düsseldorf, Zitadellstraße Nr. 25, wird heute, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kehren hier wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis zum 21. Dezember 1895. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 21. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 28. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5.
Düsseldorf, den 22. November 1895.
1“ Königliches Amtsgericht.
[49852] Bekaunntmachung.
Ueber das Vermö Kanfmanns Bern⸗ hard Hirsch — in Firma B. Hirsch — in Heils⸗ berg ist am 22. November 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Justiz⸗Ratb Schütze in Heilsberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 19. De⸗ zember 1895. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 15. Januar 1896. Erste Gläubigerversammlung den 19. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 21. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr.
Heilsberg, den 22. November 1895.
8 Königliches Amtsgericht.
Veröffentlicht: Zehrmann, Gerichtsschreiber.
[49857] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ackermanns und Handelsmanns Johannes Schneider I. zu Oberhülsa ist, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit glaubhaft nachgewiesen hat, heue, am 21. November 1895, Nachmittags 2.55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Justiz⸗Rath Schirmer in Homberg. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis zum 30. Dezember 1895. Erste Gläubigerversammlung am 20. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 10. Januar 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr. (N. 2/95.)
Homberg, am 21. November 1895.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts,
Abth. II.: (Unterschrift).
[498911 .““
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Erust Panl Weber hier, Seeburgstr. 2, ist heute, am 23. November 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Kretschmer hier. Wahltermin am 13. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 27. Dezember 1895. Prüäfungs⸗ termin am 7. Januar 1896, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II 1¹, am 23. November 1895. Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.
[49886] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 1. Juli 1895 zu Magdeburg verstorbenen Ober⸗Realschullehrers Gustav Stolze ist am 23. Nopvember 1895, Nach⸗ mittags 1 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 4. Januar 1896. Erste Gläubigerversammlung: 18. Dezember 1895, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin: 17. Januar 1896, VBor⸗ mittags 11 Uhr.
Magdeburg, den 23. November 1895.
Königliches Amtsgericht A. Ahbtheilung 8.
[50089]
Das Kgl. Amtsgericht Memmingen hat mit Be⸗ schluß vom 23. November 1895, Nachmittags 6 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Eugen Briuck in Memmingen den Konkurs eröffnet. Konkureverwalter Rechtsanwalt Burgmayer dahier. Offener Arrest erlassen. Aneigefrift in dieser Rich⸗ tung und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 8. Dezember 1895 bestimmt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und die in den §§ 120 und 125 R.⸗K.⸗O. bezeichneten Fragen auf Samstag, 14. Dezember 1895, Vormittags 8 ½ Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumt. Zur Abhaltung des
üfungstermins ist Termin auf Samstag, den
Jannar 1896, Vormittags 8 ½ Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal anberaumt.
Memmingen, den 24. November 1895.
Gerichtsschreiberei des K. Am Wiedemann, K. Sekretär.
des
[49849] Konkursverfahren. 8
Ueber das Vermögen des Handelsmauns Mori Simenauer in Myslowitz⸗Piossek ist dur Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Mpslowitz heute, am 21. November 1895, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der offene Arrest ist * mit Anzeigefrist bis zum 10. Januar 1896. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Matters⸗ dorf in Myslowitz. Ablauf der Anmeldefrist: 10. Januar 1896. Wahltermin und zugleich Prüfungs⸗ termin 24. Januar 1896, Vormittags 10 Uhr.
Myslowitz, den 21. November 1895.
8 8 Kopp, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[49846] Konkursverfahren. Heber das Vermögen der Wittwe J. G. Schalk in Neuwied ist heute, am 16. November 1895, Nachmittaas 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Tilmann zu Neu⸗ wied. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmelde⸗ frift am 4. Dezember 1895. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 4. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. Ja⸗ nuar 1896, Vormittags 10 Uhr.
Neuwied, den 16. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
[49847] Konkurseröffnung. Ueber den Nachlaß des weiland Mühlenbesitzers Theodor Lange in Lensahn ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Huf npächter Fritz Bahr in Lensahn. Anmeldefrist bis zum 28. Dezember 1895. Erste Gläubigerversammlung am 13. Dezember, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Januar 1896, Vormittags 11 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 28. Dezember 1895.
Oldenburg i. H., den 23. November 1895.
Koönigliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Gelhausen, Gerichtsschreiber.
49838] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Gasthofsbesitzerin Ernestine Marie Louise verehel. Freyer, geb. Richter, in Stadt⸗Wehlen ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren öffnet und der Rechtsanwalt Dr. Spieß in Pirna zum Konkursver⸗ walter ernannt worder. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 10. Dezember 1895. Konkursforderungen sind bis zum 31. Dezember 1895 bei Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung den 20. De⸗ zember 1893, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 31. Januar 1896, Vormittags 10 Uhr.
Pirna, am 22. November 1895.
Der Gerichtsschreiber des
Aktuar Groß.
[49848] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Wilhelm Jendges, Schuhmachermeister und Schuhwaarenhändler zu Rheydt⸗BVonnenbroich wird beute, am 22. No⸗ vember 1895, Vormittags 9 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher a. D. Zimmermann von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 4. Januar 1896. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin den 17. Ja⸗ nuar 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13. Königliches Amtsgericht zu Rheydt
[49859] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Heinrich Schneider zu Malstatt⸗Burbach wird heute, am 21. November 1895, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Kon⸗ ursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Leibl zu St. Johann a. Saar wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Januar 1896 bLei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten
oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über
die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. De⸗ zember 1895, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 11. Januar 1896, Vormittage 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9,
Uon
Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder
zu Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗
bverwalter bis zum 14. Dezember 1895 Anzeige zu
machen. 8 Königliches Amtsgericht III. zu Saarbrücken. F. 8— (gei) Mannesmann, Amtsrichter. Beglaubigt: Hirschmann, Gerichtsschreiber.
[49856] Konkurseröffunng.
Usber das Vermögen des Kanfmanns S. Blum in Solingen ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Solingen vom 21. November 1895, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt Minkenberg zu Solingen ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Dezember 1895 einschl. bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 20. Dezember 1895, Nachmittags 4 Uhr, im Gerichtsgebände in Solingen. 8
Solingen, den 21. Rovember 1895.
Lauer, Akruar,
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.
[498602]
Ueber den Nachlaß des weil. Heinrich Wede⸗ meyer in Wieckhorst ist am 21. November 1895, Nachmittags 5 Uhr 55 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. in Schwalingen. bis zum 10. Dezember 1895.
Offener Arrest mit Anzeigefrist
Allgemeiner Prüfungstermin 19. Drzember 1895, Vormittags 11 Uhr.
Foltan, den 21. November 1895. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Königlichen Amtsgerichts: 1
[49867] Konkursverfahren. 8 Nr. 14 439. Ueber das Vermögen des Landwirthe Rupert Kuolt auf Glashütterhof, Gemeinde wurde heute, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ ursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ agent Stefan hier. Anmeldefrist bis 15 Dezember 1895. Gläubigerversammlung und Prüfungstermim am Montag, den 23. Dezember 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigef bis 15. Dezember 1895. 8. Stockach, 23. November 1895. Der deütcüct 0. Gr. Amtsgerichts: er.
[49885] Konkursverfahren.
Heber das Vermögen der Schnittwaarenhä lerin Ida Clara, verehel. Heymann, in Wald⸗ heim wird, da deren Zahlungsunfähigkeit glaubhaft nachgewiesen ist, heute, am 22. November 1895, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Frenkel in Waldheim wird-⸗zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Januar 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 23. Dezember 1895, Nachmit⸗ tags 3 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Januar 1896, Nach⸗ mittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkungmaßse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. Dezember 1895 Anzeige zu machen. 1
Königliches Amtsgericht zu Waldheim, am 22. November 1895. Oehmichen.
Veröffentlicht durch: Akt. Werner, G.⸗S
[49845] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Heinrich Giesecke in Zeitz, Schützenstraße Nr. 1b., ist heute, am 22. November 1895, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Langenberg in Zeitz. 2Ane⸗ Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Dezember 1895. Anmeldefrist 10. Januar 1896. Erste Gläu⸗ bigersersammlung 19. Dezember 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin 20. Jannar 1896, Vormittags 10 Ubhr, Zimmer Nr. 5. Zeitz, den 22. November 1895. Khönigliches Amtsgericht. Rittler.
Ueber das Vermögen des Bäckers Wilhelm
Erste Gläu⸗
Verwalter: Auktionator Witte
Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1895. Erste Gläudigerversammlung 12. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr.
(49828] . In dem Kenkursversahren über das Vermägen de
Lehmann in Zweibrücken ist durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier vom Heutigen, Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet und der Geschäftsmann Eilbott dahier zum Konkursverwalter ernannt. Offener (Arrest mit nmeigefrist bis 16. Dezember. Erfte Gläubigerversammlung am 16. Dezember 1895, Prüfungstermin: 13. Jannar 1896, jeweils Vorm. 10 Uhr, im Sitzungssaale hieramts. Zweibrücken, den 21. November 1895. Kgl. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: (L. S.) J. V.: Rettig.
[49841]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanus und Schneidermeisters A. Kosmehl in Sulmierzyee ist eine neue Gläubi⸗ gerversammlung auf den 12. Dezember 1898, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem 1*5 Auts⸗ gericht hierselbst zum Zwecke der Besch 292
zu gewähre
über: a. die dem Gemeinschuldner Kompetenz, 8 b. den Verkauf des Waare lagers anberaumt. Adelnau, den 19. Rovember 1895. 8 Pawlicki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[49874] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Gebhardt in Apolda wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterm ins hierdurch aufgehoben. Apolda, den 22. November 1895. Großberzoglich S. Amtsgericht. I.
1I49881] Konkursverfahren. “ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters und Grundstückshesitzers Friod⸗ rich Ernst Oßwald in Bautzen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehob Bautzen, den 22. November 1895. Königliches Amtsgericht. Arnold.
Konkursverfahren. In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Freund hier, Mauer⸗ steaße 78,70, in Zuma J. Freund, Geschs teofas Obenwallstr. 8, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schaldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 19. Dezember 1895, Mittags 12 Uhr, ver dem Königlichen Amtgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, Saal 38, anberaumt.
Berlin, den 19. November 1895.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
(49829] KSonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Werkzengfabrikanten Louie Wolff in Berli Potsdamerstr. 49, Firma Ludwig A. Wolff, i infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Berlin, den 19. November 1895.
von Quooß, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
Konkursversahrven.
149831]
8
Kaafmanns Bernhard Hirschfeld ziu Berlin, Lindenstraße 53, ist infelge eines von dem Gemein⸗
“
G1