188 Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Alle Host-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin anßer den Post⸗Anstalten auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne ummern kosten 25 3.
Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰.
Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Nentschen Reichs-Anzeigers
und Königlich Prenßischen Ktaats-Anzeigers
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 4
N. 283. Berlin, Mittwoch, den 27. November, Abends.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Strandaufseher der fiskalischen Seebadeanstalt
Norderney, Kapitän Kroon den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,
ersonal⸗Veränderungen. Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 18. No⸗ 8 vember. Guttenhöfer, Hauptm. und Komp. Chef vom 17. Inf. Königlich Preußische Armee. Regt. Orff, mit der gesetzlichen Pension und mit der Erlaubniß zum Nachweisung der beim Sanitäts⸗Korps im Monat Tuagen der bisherigen Uniform mit den bestimmungsmäßigen Abzeichen
1 4 1 Nerz aen. zur Disp. gestellt. b den emeritierten Lehrern Eichmann zu Danzig, Hof⸗ Hitober 1895 eingetretenen Veränderungen 1. h ter Hahn, Port. Fähnt. dom 1. Traln⸗ Bat 8 — 3 Verfügung des General⸗Stabsarztes der Armee. 12. Ok 8 mann zu Berkersheim im Landkreise Frankfurt a. M., kober. Dr. Guderley, einjährigefreiwilliger Arzt im Gren. Regt. zur Res. beurlaubt. 8 Poppe zu Kadenberge im Kreise Neuhaus a. d. Oste und Kronprinz Friedrich Wilbelm 12. Schles.) Nr. 11, Linke, einjährig⸗ „Im Beurlaubtenstande. 19. November. Mahl Latz zu Lüxem im Kreise Wittlich den Adler der Inhaber des freiwilliger Arzt im Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51, Dr. Drüner, Kaiserslautern). Pr. Lt. von der Landw. Art. 1. Aufgebot Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, E“ Arzt vom 5. Thüring. I Nr. 94 rns Prost, Hof) “ 1111““ u sSwesbrüchen dem Fleckensvorsteher Schröder zu Ilfeld das Allge⸗ herzeg von Sachsen), unter Verfetzung zum Inf. Regt. von Witti L“ S1 b 8' “ zu Ilf g (3. Hess.) Nr. 83, — zu Unterärzten ernannt, Im Sanitäts⸗Korps. 19. November. Dr. Sieber
Faehn u 3 22. Oktober. Dr. Jaehn, einjährig⸗freiwilliger Arzt vom (Landau), Stabsarzt der Landw. 2. Aufgebots, mit der Erlaubni 1 8 ee Fgars ch Sn Garde. Schützen⸗Bat., unter Versetzung zum Königin Elisabeth Garde⸗ zum Tragen der Uniform mit den für Verabschiedete vorgeschriebene orf im Kreise Gifhorn, dem früheren Gemeinde⸗Vorsteher Gren Regt. Nr. 3, Kunze, einjährig⸗freiwilliger Arzt vom Garde⸗ Arzeichen der Abschied bewilligt.
dem Polizei⸗Wachtmeister Muͤnzberger zu Mörs und dem Fü. 1seunger d. 11 eammilich mit 2. d19· November. Zetl (Ingolstadt), Ober⸗Apotheker von der abrikarbeiter Johann Wilhelm Koll zu Wipperfürth das Wahrnehmung je einer bei ihren Truppentheilen offenen Assist. Arzt⸗ Landw. 1. Auf ebots, Bertele, (Dillingen), Ober⸗Apotheker vor Allgemeine Ehrenzeichen, sowie stele beauftragt der Landw. 2. Ausgebots, — der Abschied bewilligt. 1 dem Second⸗Lieutenant von Selchow im Husaren⸗ Beamte der Militär⸗Verwaltung. 821. NRobember. Sandkamp, Ingen. 1. Kl. der Art. Werk. 1 v. 1““ Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 8. No⸗ stätten, unter Verleihung des Titels eines Ober⸗Ingenieurs, mi Regiment Graf Götzen (2. Schlesisches) Nr. 6 und dem — 9 6 in d bet Ruhestand getret MragfüratsBunau Afffsen Gustav Pieper zu Berlin die F 828 Erfr Jeug. Pr. 8 a. 1 15 Geheimen “ Pension in den erbetenen Ruhestand getreten. 2 b 8 8 en Sekretär und Kalkulator im Kriegs⸗Ministerium ernannt. irn⸗. .(Ki ä 3 . Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. baum, Jacobs, Dr. Lewschinski. Dr. Rittershausen, AX“
Schulze, Wershoven, Zitehmann, Unter⸗Apotheker des ö1““ Im Segee Beurlaubtenstandes, zu Ober⸗Apothekern befördert. Ausner, Böh⸗ 22. November. Gläsche, Hauptm. und Komp. Chef dvom d. Inf Seine Majestät der Kaiser und König haben ööö Semmt, Apotheker des Beurlaubten⸗ Regt. Prinz Friedrich August Nr. 104, unter Beförderung zun Allergnädigst geruht: stan 88. ö“ Ober⸗Roßarzt vom 2. Großherzogl Major, dem Regt. aggregiert. Grimm, Hauptm. aggreg. dem 7 2. 2 ◻ 2¹⁷ 2;„pl; —. . E 2 — 4 . C 1. 8 ib⸗ 8 . 2
dem Staatssekretär des Reichs⸗Justizamts, Wirklichen Hess. Drag. Regt. (Leib⸗Drag. Regt.) Nr. 24, auf seinen Antrag mit 1; (Leib⸗) Gren. Regt. Nr. 100, als Komp. Chef in das 5. Inf
8
Geheimen Rath Nieberding und dem Geheimen Ober⸗ Pension in den Rubestand versetzt. Regt. Prinz Friedrich August Nr. 104 wiedereinrangiert. Schultze Regierungs⸗Rath von Lenthe, vortragendem Rath im Reichs⸗ 18. November. Hacse. Zahlmstr. vom 1. Bat. Inf. Regts. u“ eeg; Feen mest. per. 1gche n, de . Jih. S Justizamt, die Erlaubniß zur Anlegung der von des Königs von Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. 52, auf seinen Antrag zum 4 Inf. Regt. Nr. 103 Frhr. v Seckendorff Winkle von Sachsen Majestät ihnen verliehenen Orden zu ertheilen, 1. Januar 1896 mit Pension in den Ruhestand versetzt. vonse. 8. Frf. Regt. Prinz Johann Georg Nr. 107, und zwar ersterem: des Großkreuzes des Albrechts⸗Ordens, Königlich Bayerische Arme Donath, Henning vom 10. Inf. Regiment Nr. 134, — letzterem: des Komthurkreuzes erster Klasse desselben 1“ g 888 8 v. Graisowsky vem 3. Jäger⸗Bat. Nr. 15; die Unteroffiziere: dens. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Grahl, Lange vom 3. Inf. Regt. Nr. 102 Prinz⸗Regent Luitpold
Beförderungen und Versetzungen. Im E von Bayern, Wild, Schultze, Frhr. v. Schaumberg, Zwicke
18. November. Welsch, Pr. Lt. des 17. Inf. Regts. Orff, unter vom 4. Inf. Regt. Nr. 103, Koch vom 5. Inf. Regt. Prinz Friedrich Beförderung zum Hauptm. ohne Patent, zum Komp. Chef in diesem August Nr. 104, Graß vom 6. Inf. Regt. Nr. 105 König Wil Regt. ernannt. Stängl, Sec. Lt. im 19. Juf. Regt., zum Pr. Lt. helm II. von Württemberg, Schmidt, Overbeck, Brandt 8 1 ohne Patent befördert. Schroeder vom 8. Inf. Regt. Prinz Johann Georg Nr. 107 eutsches Reich Im Beurlaubtenstande. 19. November. Hintermayr, v. Winckler, Ober⸗Jäger vom 1. Jäger⸗Bat. Nr. 12, Thrän — r. Lt. in der Res. des 2. Pion. Bats., Koch (Aschaffenburg), Pr. hardt, Ober⸗Jäger vom 3. Jäger⸗Bataillon Nr. 15, — Bekanntmachung. t. in der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Wening (Kissingen), Pr. Lt. zu Port. Fähnrs., v. Nostitz⸗Wallwitz, Rittm. und Eskadr “ ““ 1 . in der Landw. Fuß⸗Art. 2. Aufgebots, — zu auptleuten; die Sec. Chef vom Karab. Regt., unter Beförderung zum Major, vorläufig Mit Bezugnahme auf die in Nr. 38 des Reichs⸗Gesetz⸗ Lts. im Res. Verhältniß: Haller im 1. Inf. Regt. König, Joseph ohne Patent, zum etatsmäß. Stabsoffizier dieses Regts., — ernannt blatts verkündete Kaiserliche Verordnung vom 30. v. M., im 6. Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von Preußen, Hösle, v. Tschirschky u. Bögendorff, Rittm. à. la suite des Garde durch welche der Reichstag berufen ist, am 3. Dezember d. J. Hinrichsen, Billhardt im 1. Fuß⸗Art. Regt. vakant Bothmer, Reiter⸗Regts. und mit Wahrnehmung der Geschäfte als Präses der in Berlin zusammenzutreten, wird hierdurch bekannt gemacht, Rußmann, Hoffmann im 2. Fuß⸗Art. Regt.; die Sec. Lts. in der Remonte⸗Ankaufskommission beauftragt, zum Major, vorläufig ohne daß die Eröffnung des Reichstags an diesem Tage Landw. 1. Aufgeb.: Pechl (Rosenbeim,, Maul (II München), Eigner Patent. Sthamer, Pr. Lt vom Karab. Regt., zum Rittm. und um 12 Uhr Mittags im Weißen Saale des hiesigen (Passau), Scheue rmayer (Ingolstadt), Künneth (Kitzingen), Eskadr. Chef, vorläufig ohne Patent, Bobsien, Pr. Lt. von dem⸗ Königlichen Schlosses stattfinden wird. Zuvor wird ein Ramge (Bamberg), Lösch (Aschaffenburg), Schöller (Bayreuth), selben Regt., unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei
— — —,,.— —
1 1- Poiger (Zweibrücken), diese von der Inf., Schaaf (Passau) von der 2. Kav. Brig. Nr. 24, zum Rittmeister, vorläufig ohne 8 Gottesdienst, und zwar 8 8 sder Feld⸗Art., Krampf (Kissingen) von der Fuß⸗Art., Gschnitzer — befördert. v. Stammer, Pr. Lt. vom 1. Ulan. für die Mitglieder der evangelischen Kirche in der Dom⸗ (1 München), Lichten berger (Ludwigshafen) von den Pionieren, — Regt. Nr. 17 Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König
Interimskirche (Monbijou) um 11 Uhr, su Pr. Lts.; die nachbenannten Vize⸗Feldwebel und Vize⸗Wachtmeister von Ungarn, unter Belassung in dem Kommando als Assist. für die Mitglieder der katholischen Kirche in der St. Hed⸗ in der Ref. aus den beigesetzten Landwehrbezirken und zwar: bei der Militär⸗Reitanstalt, mit der Erlaubniß zum Forttragen seiner wigskirche um 11 ½ Uhr Schnell (II München) im 1. Inf. Regt. König, Neumann bisherigen Uniform in das Karab. Regt. versetzt. Davignon, abgehalten werden. (I München), Goßner (Sillingen) im 2. Infanterie⸗Regiment charakteris. Port. Fähnr. vom 2. Ulan. Regt. Nr. 18, Jay, Unteroff.
; ;92½ e⸗ 3. Inf. Regt. Prinz Karl von Bayern, Düvpel (Erlangen), Krieg⸗ mann vom 2. Feld⸗Art. Regt. Nr. 28, zum überzähl. Major, erfolgen in dem Shes 8 8g. gn Khs seglat big hoff, Dauber (Würzburg) im 4. Inf. Regt. König Wilhelm von vorläufig ohne Patent, befördert. Pfannens chmid, charakteris. 2. Dezember d. J. in den Stun en non hr Morgens bi Württemberg, Kobras (Aschaffenburg) im 5. Inf. Regt. Großherzog Port. Fähur. vom 3. Feld⸗Art. Regt. Rr. 32; die Unter⸗ 8 Uhr Abends und am 3. Dezember von 8 Uhr Vormittags ab. Ernst Ludwig von Hessen, Sommer, Speth (Amberg), Neh⸗ offiziere: Leonhardi, Schubert vom 1. Feld⸗Art. Regt.
Die weiteren Mittheilungen über die Eröffnungssitzung Kronprinz, Zerwick (Kempten), Schmauß, Donle (Augsburg) im von demselben 2898 — zu Port. Fähnrs. ernannt. Kaden, Haupt⸗
In diesem Bureau werden auch die Legitimations⸗ meyer (Nuͤrnberg), Uibeleisen (Erlangen) im 6. Inf. Regt. Nr. 12, p. Heim ann, Huth, Aumann vom 2. Feld⸗Art. Regt. karten für die Eröffnungssitzung ausgegeben sem. alle sonst Kaiser Wilhelm, König von Preußen, Fuchs (Gunzenhausen), Nr. 28, Gutwaßer, Lange, Burghardt, Toepfer vom erforderlichen Mittheilungen gemacht werden. Will (Würzburg), Schmidt (Aschaffenburg), Eberlein, Maisel, 3. Feld⸗Art. Regt. Nr. 32, — zu Port. Faͤhnrs. ernannt. Ger⸗ Zuschauer zu dem Eröffnungsakte können nicht mehr zu- Linn, Haßfürther, Schlenck, Kähler (Bayreuth) im 7. Inf. hardt, Port. Fähnr. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 12, zum Sec. Lt. Rlofsan werden, nachdem bei dem Umbau des Weißen Saales Regt. Prinz Leopold, Firsching (Ludwigshafen) im 8. Inf. Regt. vakant befördert. Glauning, Zim merhäckel, Unteroffizier vom Pion. die
4 ne ; Pranckh, Schmitt, Rott mann (Wärzburg) im 9. Inf. Regt. Wrede, Bat. Nr. 12, zu Port. Fähnrs. ernannt. Hänsel, Sec. Lt. vom rühere Zuschauertribüne fortgefallen ist. Stiegler (1 München), Fuchs (Dillingen) im 10. Inf. Regt. Train⸗Bat. Nr. 12, unter Stellung à la suite dieses Bats., vom Prinz Ludwig, Fischer (Regensburg), Strobel (Würzburg) im] 1. Dezember d. J. ab zur Dienstleistung zum Traindepot kommandiert. 11. Inf. Regt. von der Tann, Braun (Dillingen), Schwarz (Hof) Lütgen, charakteris. Major z. D. und Bezirks⸗Offizier vom Landw. im 12. Inf. Regt. Prinz Arnulf, Remmlinger, Urstadt (Ingol⸗ Bezirk Zwickau, in gleicher Eigenschaft zum Landw. Bezirk Leipzig stadt) im 13. Inf. Regt. Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, bb 1 Ganzenmüller, Wirth (Nürnberg) im 14. Inf. Regt. Herzog m Beurlaubtenstande. 22. November. Platzer, Sec. Karl Theodor, Palm (I München), faff (Landshut)) Egger Lt. von der Res. des 7. Inf. Regts. Prinz Georg Nr. 106, zum Pr. . (Passau), Pfann (Landau) im 16. Inf. Regt. Großherzog Ferdinand Lt. befördert. Stobwasser, Sec. Lt. von der Res. desselben Regts., Königreich Preußen. “ von Toskana, Clauß, Kraetzer Seriebs en), Mayer (Landau) im in der aktiven Armee und zwar als Sec. Lt. mit einem Patent vom “ ee as zot veenbt. 17. Inf. Regt. Orff, Gräbener, Schmitt (Landau) im 18. Inf. Regt. 24. August 1891 020, bei dem 4. Infanterie⸗Regt. Nr. 103 wieder⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: enee fcdtnan. Klo 41 denge hen S Benah. n Lt. ” der In 8 Aufaezots anc. desverwaltungsgesetzes vom enburg) im 2. Jäger⸗Bat., Graf v. Mirbach⸗Geldern⸗ Landw. Bezirks eipzig, itting, Sec. Lt. von der Inf. 1. Auf⸗ auf Grund des 8 28 “ den R 1 sebcom Egmond (1 München), Graf v. u. zu Lerchenfeld auf ebots des Landw. Bezirks Dresden⸗Altstadt, — zu Prem. Lieuts., 30. Juli 1883 (Gesetz⸗Samml. S. 195) den Regierungs⸗Assess 4½ 1 1 V 2 6. 18 a. Mver⸗ Dr. Anschütz zu Steitin zum zweiten Mitgliede des Bezirks⸗ „. und 1Schan b ig,Ncheneburg, Fehr. 2 8 EETEE1“” Sh vom der e des hachs. Fftter . ausschusses zu Stettin auf Lebenszeit zu ernennen. 9 ürzburg) im an eg aiser ilhelm 1 nig von zum Rittm chulz, Sec. Lt. von der Kav ufgebots des Landw N
Berlin, den 25. November 1895. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. von Boetticher
reußen, Friedrichs (Nürnberg) im 1. Chev. Regt. Kaiser Bezirks Leipzig, zum Pr. Lt., Meuser, Pr. Lt. von der Kav. 2. Auf⸗ “ ikolaus von Rußland, Wiskott (Nürnberg), Fahr (Zweibrücken) gebots des Landw. Bezirks Plauen, Ebert, Pr. Lt. von der Kav.
im 3. Chev. Regt. vakant Herzog Maximtlian, Hofmann 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Zwickau, — zu Rittmeistern, Ihre Majestät die Kaiserin und Königin Friedrich (Hof) im 6. Chev. Regt. vakant Großfürst Konstantin Meyer, Schulze, Sec. Lts. von der Kav. 2. Aufgebots des Landw. haben Allergnädigst geruht: Nikolajewitsch, Willich, Frhr. v. Freyberg, Eichhoff, Bezirks Leipzig, Dr. Arnold, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufgebots
„ 3 8 1 stäts⸗ Keller (1 München) im 1. Feld⸗Art. Regt. Prinz⸗Regent des Landw. Bezirks Dresden⸗Altst., — zu Pr. Lts., — befördert. dem Ingenieur für Heizungs⸗ Ventilations⸗ und Sanitäts⸗ Luitpold, v. Moro (Landau) im 2. Feld⸗Art. Regt. Horn, Friedel Die Vize⸗Feldwebel bezw. Vize⸗Wachtmeister: Jacobi vom anlagen David Grove zu Berlin, (I München), Irlbeck (II München), Külb (Nürnberg) im 3. Feld-] Landw. Bezirk Annaberg, Körner vom Landw. Bezirk dem Kunst⸗ und Antiquitätenhändler Max Wollmann Art. Regt. Königin Mutter, Bernhold (Regensburg), Humbser, Dresden⸗Altst, Gottschalk vom Landw. Bezirk Anna⸗ ebendaselbst, sowie Lotter (Nürnberg) im 4. Feld⸗Art. Regt. König, Merckle, berg, Endermann vom Landw. Bezirk Dresden⸗Altst, — zu den Bahnhofs⸗Restaurateuren Franz und Anton Kimich (Ludwigshafen), Schott, Reiß (Landau) im 5. Feld⸗Art. Sec. Lts. der Res. des 1. (Leib⸗) Gren. Regts. Nr. 100, Schmiedel Steinbach, in Firma Gebrüder Steinbach zu Frankfurt a. M., Regt., Bacharach (1 München) im 1. Fuß⸗Art. Regt. vakant vom Landw. Bezirk Borna, Dr. Siecke vom Landw. Bezirk Anna⸗ das Prädik 1 182 flieferanten Allerhöchstderselden n verleihen Bothmer, Erlenbach, Pott (Nürnberg) im 2. Fuß⸗Art. Regt,, berg, Kunath⸗Jsrael vom Landw. Bezirk II Chemuitz, Patz rädikat als Hoflieferan 2 Weinmann, Hildebrand, Walter (1 München), Levy (Dil⸗ vom Landw. Bezirk Döbeln, — zu Sec. Lis., der Res. des 2. Gren. lingen) im 1. Train⸗Bat., Kolb (Nürnberg) im 2. Train⸗Bat., Regts. Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König von 1 Fabian, Wöckel (Gunzenhausen), Vize⸗Feldw. bei der Landw. Inf. 1. Auf. W ntig vom Landw. Bezirk Zittau, zu Sec. Lts. der Res. ¹ gebots, — zu Sec. Lts., — befördert. 8 des 3. Infanterie⸗Regiments Nr. 102 Prinz Luitpold von