Inhaber der Firma ist Schuhwaarenfabrikant Walter 2 in Endingen. Derselbe ist ver⸗ heirathet mit ha, geb. Lösch, von da. Durch Ebevertrag vom 16. August 1875 wurde die gesetz⸗ liche Gütergemeinschaft mit der Beschränkung ses. gesetzt, daß jeder Ehetheil 500 ℳ von dem Fahrniß⸗ beibringen in die Gemeinschaft einwirft, wogegen alles Vermögen verliegenschaftet wird.
Am 18. November 1895 wurde dem Kaufmann Friedrich Krämer in Endingen ertheilt.
Kenzingen, 21. November 1895. .
Großh. Amtsgericht. Beck. Koblenz. Bekanntmachung. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register i heute unter Nr. 611 die Firma „C. A. Schiefen⸗ busch“ in Koblenz und als deren Inhaber der Dampfschiffsbesitzer Christian Albert Schiefenbusch, daselbst wohnend, eingetragen worden. 2: Koblenz, den 25. November 1895. Königliches Amtsgericht Abtheilung II.
[50245] Kölmn. In das bhiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register ist heute bei Nr. 2941 vermerkt worden, daß die 885 der in Köln bestehenden Aktiengesellschaft unter er Firma: „Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗Credit⸗Bank“ dem Buchhalter Lothar Riehl zu Köln ertheilte Prokura erloschen ist.
Köln, 14. November 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
[50246] Kölm. In das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register ist heute unter Nr. 3104 eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Emil Roth⸗ schild für seine Handelsniederlassung daselbst unter
der Firma: . „Emil Rothschild“ den in Köln wohnenden Sali de Jonge zum Pro⸗ kuristen bestellt hat. Köln, 14. November 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
(L. S.)
8 [50247] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register ist heute unter Nr. 3105 eingetragen worden, daß die in Köln bestehende Aktien⸗Gesell⸗ schaft unter der Firma:
„Westdeutsche Bodenkreditanstalt“
dem in Köln wohnenden Handlungskommis Hugo Knitter in der Weise Prokura ertheilt hat, daß der⸗ selbe berechtigt ist, die Firma in Verbindung mit einem Mitgliede des Vorstandes oder stellvertretenden Mitgliede des Vorstandes zu zeichnen.
Köln, 15. November 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26
8 8 [50248] Köln. In das H. (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 3923 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „ „ ebrüder Eidloth“,
welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. Fe⸗ bruar 1893 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Georg Eidloth und Heinrich Eidloth.
Köln, 15. November 1895.
Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
. 160249 Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 6517 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Heinrich Kaesmacher, welcher daselbst eine Handelsnieder⸗ lassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:
ch. Kaesmacher“.
Köln, 16. November 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. 50250]
Köln. In das hiesige Handels⸗ (Geselssonnn) Register ist bei Nr. 3258, woselbst die Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma: 8 „Hotel Disch Actien⸗Gesellschaft“
zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 7. No⸗ vember 1895 ist an Stelle des verstorbenen Direktors Jean Christoph dessen Wittwe Louise, geborene Kraemer, zu Köln als alleiniger Vorstand der Ge⸗ sellschaft ernannt worden.
Köln, 16. November 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
1 [50253] Krefeld. Bei Nr. 2118 des hiesigen Gesell⸗ schaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft sub Firma Crefelder Maschinenfabrik Keller
Amrath mit dem Sitze in Krefeld eingetragen st, wurde heute vermerkt: 1
Die Gesellschaft ist durch Vereinbarung zwischen den Gesellschaftern am 13. November dies. Jahres aufgelöst, das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf den Mitgesellschafter Louis Amrath zu
Krefeld übergegangen, der dasselbe unter der bis⸗ herigen Firma fortführt.
Unter Nr. 4005 des Firmenregisters ist — abrik
eingetragen die Firma Crefelder Maf nhaber der
Keller & Amrath und als deren Kaufmann Louis Amrath zu Krefeld. Krefeld, den 21. November 18905. 8 Königliches Amtsgericht. 1—
““ 50252] Krefeld. Bei Nr. 3946 des hiesigen Firmen⸗ egisters, woselbst eingetragen ist die Zweignieder⸗ assung der zu Halle a. S. bestehenden Firma .Kranutz Nachf. unter gleichlautender Firma und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Theodor Grimme zu Halle a. S., wurde heute vermerkt: Die 1222 Zweigniederlassung hierselbst ist uf die Ehefrau Friedrich Reinhardt, Auguste, ge⸗ borene Grunike, übergegangen, welche dieselbe unter der Firma A. Krautz Nachf. Anguste Reinhardt fortführt. Unter Nr. 4004 des Firmenregisters ist demnach die Firma A. Krantz Nachf. Anguste Reinhardt und als deren Inhaberin die vor⸗ genannte Ehefrau Friedrich Reinbhardt eingetragen. Krefeld, den 21. November 1895.
9 *
50251]
Krefeld. Unter Nr. 4003 des hiesigen Firmen⸗
registers ist eingetragen die Firma H. Holbeck Nachf.
zu e — * Kolonial⸗ waarenhän go Dreyer zu Krefel. ZZ
FKFhönigliches Amtsgericht. 78
.
Landeshut. Bekanntmachung. [50257] In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 366 eingetragenen Firma C. Weidner zu Grüßan folgende Eintragung bewirkt worden: Eine Zweigniederlassung ist zu Reichenbach in Schlesien errichtet. Landeshut, den 21. November 1895. Königliches Amtsgericht.
Landeshut. Bekauntmachung. [50255] In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 463 eingetragenen Firma Hugo Schaltze fol⸗ gende Eintragung bewirkt worden: Die Firma ist erloschen. Landeshut, den 21. November 1895. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. Handelsregistereinträge [50219] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. inträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Annaberg. Am 13. November.
Fol. 60, 404, 576 und 681. Eduard Bindrich, Gebrüder Sühnel in Buchholz, Ernst Bindrich und R. Grallert gelöscht.
Bischofswerda. Am 16. November.
Fol. 284. Gustav Jordan in Taschendorf, Inhaber Gustav Moritz Jordan.
chemnitz.
Am 16. November. Fol. 4103. G. A. Bräuer, Inhaber Gustav August Bräuer. 3 ol. 4104. C. A. Gast, Inhaber Adolf Albin Curt Gast in Zschopau. Am 19. November.
Fol. 504. J. C. Weisbach & Sohn, die drei Kommanditisten sind ausgeschieden, Kaufmann Georg Carl Aurich Mitinhaber.
Fol. 3201. Gebr. Sußmann, Hermann Suß⸗ mann in Köln am 29. Mai 1895 ausgeschieden.
Fol. 4105. H. B. Rüdiger, Inhaber Heinrich Bernhard Rüdiger. 8
Crimmitschau. 8 Fol. 71 mian .Seereererwne has⸗ Richar ol. 718. Richard Viergutz, Inhaber Richard Carl Heinrich Viergutz. Dippoldiswalde.
8 Am 13. November.
Fol. 121. Holzwaarenfabrik Nanndorf, Post Schmiedeberg i. Erzgeb. G. Geudtner, Franz Friedrich Albert Huber Prokurist. “
Dresdea. . Am 14. November.
Fol. 5095. Emil Lötzsch, Veronika Regina, verw. Lötzsch, geb. Berndt, ausgeschieden, Kaufleute Karl Friedrich Albert Klotz, sowie Friedrich Heinrich August Schmidt in Nordhausen Inhaber, die Pro⸗ kura Albert Klotz's erloschen.
Fol. 5854. Ernst Engelmann, Ernst Johannes Engelmann ausgeschieden, Louis Johannes Carl
Ermisch Inhaber. Fol. 7433. Ernst Martin, Emma Ernestine Martin, geb. Jähnig, Mitinhaberin. Fol. 7720. Johaun Bubenik, Inhaber Johann Wenzel Bubenik. Fol. 7721. Johannes Engelmann, Inhaber Pees ,e e 1. Sech⸗ber b ol. 7722. E. Mitzscherlich, Inhaber stav Emil Mitzscherlich. 8 Am 16. November. Fol. 7723. Müller & Herrmann in Leuben, errichtet den 1. Oktober 1895, Inhaber Bautechniker Franz Otto Müller und Johann Christian Julius
H ann. Am 18. November.
Fol. 691. C. G. Schmidt’'s Wittwe, Ernestine Emilie verw. Schmidt, geb. Brand, ausgeschieden, s Hugo Schmidt Inkaber, dessen Prokura er⸗ oschen.
Fol. 866. Fr. Chr. Bierling & Sohn, Friedrich August Bierling ausgeschieden, Leder⸗ fabrikant Curt Christian Bierling Mitinhaber. Fol. 7093. L. Georg Bierling & Co., in⸗ folge Sitzverlegung nach Mügeln b. Pirna in Wegfall gestellt.
Fel. 7722 rn Züsdsch 2. Caf
0 2 8 itzscherlich, Gustav Emil Mitzscherlich ausgeschieden, Melanie verw. Richter, geb. Reum, Inhaberin, Carl Christian Waldemar Drwenski Prokurist, künftige Firmierung E. Mitz⸗ scherlich Nachf.
Fol. 7725. Hamburger Engroslager Ferdi⸗ 5 Apel, Inhaber Hermann Louis Ferdinand
el. Fol. 7726. C. H. Schmieder, Inhaber Carl eean i 2 . 9 ar
Fol. 5. Hermann Hunger, Hermann Eduard Heeser Sgshen Agnes, verw. Hunger, geb. rmscher, Mitinhaberin, dieselbe ist von der Firmen⸗ vertretung ausgeschlossen. Glanchau. Sol. 318. Enn Beesnec. Zohann G ol. 37 oeßneck, ohann Ern Boeßneck ausgeschieden. 8 Fol. 545. Dr. Boeßneck & Co Ernst Boeßneck ausgeschieden. Grimma.
Am 15. November. “ Fol. 179. Moritz vveen gelöscht.
Am 18. November. 8 Fol. 21.
527 -,9 Fanny verw. S . Dr — aberin.
Am 19. November. Fol. 324. Otto Seifert, Inhaber Friedrich
”
33
Ednard Lamm beNe Anna
indewolf,
Götze, geb.
er, in Dresden und der Kommanditist
ausgeschieden, Kaufmann Richard Wilhelm Müller
nhaber — persönlich haftender Gesellschafter —,
— epPexenen Feaes 2 ven
riedrich Götze’'s un gelm Müller’s er n. Hainichen.
Am 15. November.
Fol. 294. A. Philippsborn Hamburger Engros Lager — Zweigniederlassung des Hauptgeschäfts in Frankenberg — Inhaber Albert Philippsborn.
Leipzig. Am 14. November. Fel. 5467. Carl Rühl in Leipzig⸗Rendnitz, auf Carl Friedrich Traugott Rühl 5 Fol. 8238. Höfel & Co., auf Anna Toni Höfel, geb. Sicker, übergegangen, Ewald Höfel okurist. Am 15. November. Fol. 9193. Apparat⸗Buchführungs⸗Gesell⸗ schaft, mit beschränkter Haftung, der Gesell⸗ schaftsvertrag ist ausgestellt am 6. November 1895. „Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwerthung bez. auch der Weiterverkauf des unter Patent Nr. 62 060 für das Deutsche Reich, 50 249 „ Oesterreich, „ „ 78 713 „ Ungarn verbrieften Rechts zur ausschließlichen Herstellung und Benutzung eines Buchführungs⸗Kontrol⸗Apparats, bezw. Erwerb des gleichen Rechts für andere Länder. Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ Auf die Stammeinlage der Gesellschafterin, die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Apparat⸗Buchführungs⸗Gesell⸗ schaft, C. Harms & Co. in Hamburg, ist in Höhe von 50 000 ℳ der Kaufpreis für die von der Ge⸗ sellschaft erworbenen Patente für das Deutsche Reich, Oesterreich und Ungarn angerechnet worden. Joachim Wilhelm Christoph Harms und Otto Friedrich Robert Zeising sind Geschäftsführer. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ sellschaft sind verbindlich, wenn sie durch einen Ge⸗ schäftsführer erfolgen. — Am 16. November. Fol. 362. Rödiger & Quarch, Edmund Wil⸗ helm Quarch ausgeschieden, Conrad Edmund Gustav Herrmann Mitinhaber, dessen Prokura erloschen. Fol. 4919. Tränkner & Würker Nachf. in erie Kmetehen Georg Hermann Ritter Pro⸗ urist.
Am 18. November.
Fol. 778. Edmund Stoll, auf Georg Emil Theodor Stoll übergegangen.
Fol. 1935. Oskar Bauer, auf Hugo Wilhelm Max Richard Pusch übergegangen, künftige Fir⸗ mierung Max Pusch vorm. Oskar Bauer. Fol. 9194. E. Steinhoff, Inhaberin Elisabeth Sophie, led. Steinhoff, in Hildesheim.
8 Am 19. November.
Fol. 5261. Just & Co. in Leipzig⸗Lindenau, Oscar Rechenberg Prokurist.
Fol. 9195. D. Rapaport, Inhaber David Rapaport.
Fol. 5670. R. Langhammer in Leipzig⸗ Plagwitz, auf Friedrich Guftav Adolph Langhammer übergegangen, Kaufmann Emil Otto Hugo Zilling Mitinhaber, dessen Prokura erloschen, künftige Fir⸗ mierung R. Langhammer Nachfolger.
Fol. 9196. Münkner & Preuße in Leipzig⸗ Plagwitz, errichtet den 16. November 1895, In⸗ haber Chemiker Bernhard Georg Münkner und Günther Rudolf Wilhelm Carl Preuse.
Lommatzsch. . Am 15. November. Fol. 123. L. Beutner gelöscht. Iarkranstädt.
F 1. as Vereeeat. Fol. 70. ebrüder Maul ge 8— Heusalza. 1 “ Am 19. November. Fol. 159. Oppacher Syenitbrüche Franz Névier in Oppach, Prokura Paul Adolf Ernst Düssler's erloschen, Josef Julius Fröhlich Prokurist.
Fol. 199 OHaah .sn en Carl Ferd ol. B tto Kühn, Inhaber Carl Ferdinand Otto Kühn. 7 Pegau. . Am 14. November.
2* 261. Otto Kirsten Nachfolger, In⸗ haberin Mathilde Lucinde, verw. Knebel, geb. Lange.
Planen. Am 14. November. Fol. 162. W. Gottfried’s Nachf., Woldemar Hetzer gelöscht. Am 15. November.
ol. 10. F. L. Böhler & Sohn, Rudolph Böhler Prokurist. 8 Am 16. November. ol. 1271. Ernst Boy, Inhaber Ernst Louis Johannes Boy. Fol. 330, Ihle & Peßler, Ferdinand Victor Ihle ausgeschieden, Friedrich Albert Peßler alleiniger Inhaber. Radeberz. 8 Am 18. November. Fol. 173. Adler Drogerie Ernst Vogel⸗ gesang, Drogen⸗, Farben⸗ Colonialwaaren ⸗ handlung, Inhaber Ernst Johannes Vegelgesang. Schwarzenberg. Am 16. November. Fol. 48. C. Angust Schneider in Lauter, Christian August Schneider ausgeschieden, Ernst Emil Schneider Inhaber, dessen Prokura erloschen.
Treuen. Am 18. November.
2. 211. Oskar Berthold in Veitenhänser, Inhaber Wilhelm Oskar Berthold. 1 Waldenburg.
e b . 3. Heinri hriste Härtel, 8 risto d Herts üaee. inri bristop rtel's jun. erloschen. Wolkeastein. 5 8 Am 19. November. N 3 104. Albin Süß in Schönbrunn ge⸗ Zwenkan. Am 14. November Bruno Dietze Rachf. in Bösdorf,
rokura
Mitinhaber. Fol. 91. Paul Pollrich in Bösdorf, errichtet den 15. September 1895, Inhaber Techniker
Ehevertrag mit
1 85. E ereibesitzer Johannes Adam Wiedemann
Am 13. November. Fol. 906. Eduard Beyer, Gottlob Eduard Beyer ausgeschieden.
[50256 Liegnitz. Zufolge Verfügung vom 14. N1902881 1895 ist an demselben Tage in unserm Gesellschafts⸗ register unter Nr. 255 die zu Liegnitz unter der Firma Nehler & Kielmann bestehende Handels⸗ gesellschaft mit dem Beifügen eingetragen worden: 1) daß dieselbe am 11. November 1895 be⸗ gonnen hat, 2) daß die Gesellschafter sind: a. der Elektrotechniker Alexander Nehler, b. der Techniker Waldemar Kielmann, beide zu Liegnitz. Liegnitz, den 14. November 1895. Königliches Amtsgericht.
Lindow. Bekanntmachung. [50258] Die Firma O. Janensch, Inhaber Guts⸗ und Fabrikbesitzer Wilhelm Evers zu Lindow, ist er⸗ loschen. Dies ist jedoch zum Handelsregister nicht angemeldet. Die Rechtsnachfolger des verstorbenen Fee inboben werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung, daß die Firma erloschen ist, schriftlich oder zu Protokoll des Ge⸗ richtsschreibers bis zum 20. März 1896 geltend zu machen. Lindow, den 23. November 1895. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. Handelsregister. [50324]
1) Die unter der Firma „H. Hallbaur“, In⸗ haber Kaufmann Heinrich Hallbaur, hier bestehende Handelsfirma hat eine Zweigniederlassung unter der⸗ selben Firma zu Burg b. M. errichtet. Ein⸗ getragen bei Nr. 2717 des Firmenregisters.
2) Der Kaufmann Alexander Köhler hier — Friedrichstadt — ist als Prokurist der Firma F. Rudolph & Sohn hierselbst unter Nr. 1300 des Prokurenregisters eingetragen.
3) Der Buchhändler Julius Neumann und der Instrumentenmacher Paul Soblik, beide zu Magde⸗ burg, sind als die Gesellschafter der seit dem 12. November 1895 unter der Firma „Neumann & Soblit“ daselbst bestehenden offenen Handels⸗ gesellschaft — Pianofortehandlung — unter Nr. 1848 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Zur Zeichnung und Vertretung der Firma ist nur der Buchhändler Julius Neumann berechtigt.
Magdeburg, den 23. November 1895. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8. Mannheim. Handelsregister.
Nr. 54 291. Zum Gesellschaftsregister O.⸗Z. 63 Bd. VII, Firma „Badische Rück⸗ und Mit⸗ versicherungs⸗Gesellschaft“ in Mannheim, wurde eingetragen:
Nach Vollzug der durch die Generalversammlung vom 26. Juni 1894 beschlossenen Herabsetzung des Grundkapitals von 2 000 000 ℳ auf 1 600 000 ℳ, erhält der § 4 der Statuten folgenden Zusatz.
„Am 26. Juni 1894 beschloß die außerordentliche Generalversammlung der Badischen Rück⸗ und Mit⸗ versicherungs⸗Gesellschaft, daß das bisher emittierte Aktienkapital der Gesellschaft auf 1 600 000 ℳ fest⸗ zusetzen sei, eingetheilt in 1600 Stück Aktien à 1000 ℳ“*
Mannheim, 14. November 1895.
Großh liches Amtsgericht. II. ittermaier.
8
andelsregister. [50259] 88 um Handelsregister wurde ein⸗ etragen:
1) Zu O.⸗Z. 392 Ges.⸗Reg. Bd. II. Firma: „Blumhardt & Pfander“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf Wilhelm Blumhardt über⸗ 253 der solches unter der gleichen Firma ortsetzt.
2) Zu O.⸗Z. 596 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Blumhardt & Pfander“ in Mannheim. In⸗ haber ist Wilhelm Blumhardt, Kaufmann in Mann⸗ heim. Carl Pfander jr. und J. Aug. Raichle in Mannheim sind als Prokuristen bestellt in der Weise, daß jeder derselben für sich allein zur Vertretung und Firmenzeichnung berechtigt ist.
3) Zu O.Z. 597 Firm. Reg. Bd. IV. Firma: „M. Bärenklau“ in Maunheim. am 28. Oktober 1895 zwischen Karl Bärenklau und 4 1 * 22 eeeee 82 Ehevertra stimmt die völlige Vermögensabsonderung . 8 186,f, Gej 8 8 4) Zu O.⸗Z. 210 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: „Joseph Vögele“ in Mannheim. Die Gesell⸗ schaft ist durch das Ableben des Theilhabers August Hummel aufgelöft. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passipen auf Heinrich Vögele übergegangen, der solches unter der gleichen Firma fortsetzt.
5) Zu O.⸗Z. 598 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma:
„Joseph Vögele“ in Mannheim. Inh ist
Heinrich Vögele, Fabrikant in Mannheim. Dessen
Ehevertr Jobanna Gräͤff ist bereits unter
O.⸗Z. 357 G.⸗R. Bd. II veröffentlicht.
2 Ingenieur in Mannheim, ist als Prokurist
ellt.
Manunheim, 14. November 1895.
Gr. Amtsgericht. III.
Mittermaier.
Helle. n H2
Mannheim. Nr. 54 385.
ö’
„In das hiesige Handelsregister eingetragen zu der Firma 8 Gebrüder Paull in Mell 8
Spalte Firmenin 1 . Das Geschäft ist mit Aktiva und Passiva auf den Kaufmann Friedrich Brune in Melle als alleinigen Inhaber übergegangen und wird von ihm unter der bisherigen Firma weitergeführt.
Spalte Prokuristen: Die Prokura des Friedrich Brune erloschen. Melle, den 25. November 1895.
Königliches Amtsgericht. I.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Königliches Amtsgericht.
Wilhelm Otto Seifert. Fol. 222. Götze & Comp., Agnes Natalie
riedrich Ferdinand Paul Pollrich, Eisen i⸗ — veee Adam Wiedemann seit 1. ober
Druck der Norddeuts Buchdruckerei und 1 1u]
FSFäandels⸗Register.
Ehe durch Erbschaften, Vermächtnisse, Schenkungen, Glücksfälle oder sonst irgendwie erwirbt, die
haben soll. Eingetragen zufolge Verfügung vom
78 geustaat, Schwarzw. Haudelsregister.
m Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats Berlin, Mittwoch, den 27. Nopeabeet
een aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, auch in einem besonderen Blatt unter dem T
Central⸗Handels⸗Register für
Der Inhalt dieser 2 in Bekanntmachungen der deutschen
Das Central⸗Handels⸗Register für Berlin auch durch die Königliche Expedition Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
welcher die Bekanntmach Eisenbahnen enthalten sind, escheint.
des Deutschen? 8
e
ich kann durch alle Post⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗
vEII1114“
— 8 1“*“
eiger. 1895.
Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie di
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das
MHinden. Handelsregister [50326] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Der Kaufmann Wilhelm Klapprodt zu Minden
hat für seine zu Minden bestehende, unter der
Nr. 699 des Firmenregisters mit der Firma Hufe⸗
land's Buchhandlung W. Klapprodt einge⸗
tragene Handelsniederlassung den Buchhändler Fritz
Pohlmann ju Minden als Prokuristen bestellt, was
am 19. November 1895 unter Nr. 191 des Prokuren⸗
registers vermerkt ist.
Mülheim, Ruhr. Handelsregister [50328]
des Königl. Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Nuhr. Die unter Nr. 241 des Firmenregisters eingetragene
Firma Geschw. Linden (Firmeninhaber die Ge⸗
schwister Margaretha und Susanna Linden zu Mül⸗
heim a. d. Ruhr) ist gelöscht am 25. November 1895.
Mülheim, Ruhr. Handelsregister [50329] des Königl. Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 722 die Firma „Geschw. Linden“ und als deren Inbaber das Fräulein Susanna Linden zu Mülheim a. d. Ruhr am 25. November 1895 eingetragen.
Mülheim, Ruhr. Handelsregister [50327] des Königl. Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
In unser Prokurenregister ist bei der unter Nr. 231 dem Kassierer Wilhelm Zinn hier für die Aktien⸗ gesellschaft Bergwerksverein Friedrich Wilhelms Hütte zu Mülheim a. d. Ruhr ertheilten Pro⸗ kura am 25. November 1895 Folgendes eingetragen
worden:
Die Bestellung des Prokuristen Zinn ist in der Art erfolgt, daß derselbe nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied die Firma zu zeichnen be⸗ fugt sein soll.
Nakel. Bekaunntmachung. [50273]
In unser Handelsregister D., betreffend die Aus⸗ schließung der Gütergemeinschaft unter Kaufleuten, ist Folgendes eingetragen:
Spalte 1: Nr. 16.
Spalte 2: der Kaufmann und Kürschnermeister Carl Zacharias zu Nakel.
Spalte 3: Hat für seine Ehe mit Laura, geb.
un, die Gemeinschaft der Güter und des
Erwerbes mit der ea ausgeschlossen, daß das von seiner zukünftigen Ehefrau einzubringende Vermögen sowie alles, was dieselbe während der Eigen⸗ schaft des vertragsmäßig vorbehaltenen Vermögens
23. Nobember 1895 an demselben Tage. Spalte 4: Die Firma S. Zacharias ist unter Nr. 119 des Firmenregisters eingetragen. Nakel, den 23. November 1895. Königliches Amtsgericht.
Nakel. Bekaunntmachung.
In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: 1) Nr. 119. 1 8
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann und Kürschnermeister Carl Zacharias zu Nakel.
3) Ort der Niederlassung: Nakel. 8
4) Bezeichnung der Firma: S. Zacharias. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Ro⸗ vember 1895 an demselben Tage. Nakel, den 23. November 1895⁶.
Königliches Amtsgericht.
HJeidenburg. Handelsregister. [50001] In unserem Firmenregister sind heute die Firma E. Mahler unter Nr. 281 gelöscht und die Firmen: Ida Jahreis unter Nr. 295, Loönise Pelka Wo unter Nr. 296, S. Josephsohn unter Nr. 297, Dtto Knieß unter Nr. 298, — E. Mahler unter Nr. 299, 8 sämmtlich mit dem Niederlassungsorte Neiden⸗ burg und als deren alleinige Inhaber: zu Nr. 295: Fräulein Ida Jahreis in Neidenburg, zu Nr. 296: Wittwe Louise Pelka, geb. Karrassow, daselbst. 1 8 1 zu Nr. 297: Kaufmann Samuel Josephsohn daselbst, iu Nr. 298: Buchbindermeister Otto Knieß daselbst, inu Nr. 299: Wittwe Friederike Mahler, geb. Kaehler, daselbst, eingetragen worden. 8 Neidenburg, den 19. November 1895. Königliches Amtsgericht.
Neuhaldensleben. In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 62 eingetragene Firma F. Müller zu Hörsingen gelöscht: dagegen unter
Nr. 326 die Firma F. Müller mit dem Sitze zu
Hörsingen, Inhaber: Kaafmann Julius Müller
daselbst eingetragen zufolge Verfügung von heute.
KReuhaldensleben, den 21. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
(50290]
Nr. 9965/66. Eingetragen wurde: 3 1) Zu O.3. 9 des Firmenregisters — Josef
firma erloschen und auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen. b 2) Unter O.⸗Z. 71 des Gesellschaftsregisters: Firma Josef Hogg in -n; . Offene Handelsgesell⸗ s zum Zweck des Betriebs von Weinhandel, errichtet seit 1. Oktober 1895, vor welchem Zeit⸗ punkt das Geschäft als Einzelfirma geführt wurde. Die Gesellschafter sind die in Löffingen wohnhaften verheiratbeten Kaufleute Josef Benitz und Josef Paul Thoma. Ehevertrag des Benitz vom 28. Ok⸗ fober 1895 mit Anna Glunk von Bonndorf und des Thoma vom 25. April 1895 mit Elisabetha Agatha Elbs von Freiburg. In beiden Fällen ist die Güter⸗ gemeinschaft auf den beiderseitigen Einwurf von je 100 ℳ beschränkt. Jeder der Theilhaber ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Neustadt (Schwarzw.), 22. November 1895. Gr. Amtsgericht. Eckhard.
Neustadt, Westpr. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der Gesellschaft Oelkers und Comp. — Nr. 8 des Gesellschaftsregisters — das Ausscheiden des Zimmer⸗ meisters, jetzt Rentiers, Carl Zube zu Neustadt Westpr. aus der Gesellschaft vermerkt worden. Neustadt Westpr., den 16. November 1895. Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. Bekanntmachung. [50002]
Laut Gesellschafts⸗Vertrag vom 4. November 1895 ist in unser Gesellschaftsregister unter der Firma „Vereinigte Nordhäuser Dampfziegeleien, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit ihrem Sitz in Nordhausen, unter Nr. 407 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist, vorbe⸗ haltlich etwaiger späterer Erweiterungen, der Allein⸗ ankauf und Alleinverkauf der von den Ziegeleien in Nordhausen selbstproduzierten Ziegelwaaren. Das Stammkapital beträgt 28 800 ℳ
Die Gesellschaft wird durch einen oder zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten. Ist ein Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch seine oder seir es Stellvertreters Erklärung und Unterschrift verpflich⸗ tet; sind zwei Geschäftsführer bestellt, so sind beide oder deren Stellvertreter, oder ein Geschäftsführer und der Stellvertreter des anderen nur gemeinschaft⸗ lich zur Verttetung der Gesellschaft berechtigt. Alle schriftlichen Erklärungen müssen unter der Firma der Gesellschaft mit der eigenhändigen Namens⸗ unterschrift des oder der Geschäftsführer oder deren Stellvertreter vollzogen werden, wobei der Stell⸗ vertreter seiner Namensunterschrift: „i. St.“ hinzu⸗ zufügen hat. b 2 “
Alleiniger Geschäftsführer ist der Ziegeleibesitzer Julius Herbrecht in Nordhausen. .
Die Dauer der Gesellschaft ist bis auf den 31. De⸗ zember 1900 beschränkt. “
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Reichs⸗Anzeiger“, im „Nordhäuser Courier“ und in der „Nordhäuser Zeitung“.
Nordhansen, den 21. November 1895.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
[50003] oelde. In das Handels⸗ (Gesellschaftsregister) ist unter Nr. 14 die unter der Firma Riche Duis⸗ berg & comp. zu Stromberg am 1. Oktober 1895 errichtete offene Handelsgesellschaft heute ein⸗ getragen.
Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann August Richard Duisberg, 2) Kaufmann Richard Duisberg junior, beide zu Barmen. Oelde, den 23. November 1895. Königliches Amtsgericht. Peiskretscham. Bekanntmachung. [50275] Die unter Nr. 27 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma H. Fipper, Inhaber Apotheker Heinrich Fipper zu Peiskretscham, ist heute gelöscht worden. Peiskretscham, den 22. November 1895. Königliches Amtsgericht. Posen. eee 16502,P In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 561, wo⸗ selbst die Firma Kroh & Comp. in Schwersenz vermerkt ist, heute Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Nathan Lewin zu Schwersenz setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. 1 8 Sodann ist in unser Firmenregister unter Nr. 2659 die Firma Kroh & Comp. in Schwersenz und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Lewin in Schwersenz eingetragen worden. Posen, den 19. November 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. Handelsregister. [50276]
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 359, wo⸗ selbst die Aktiengesellschaft in Firma Posener Pferde⸗ eisenbahn Gesellschaft mit dem Sitze zu Posen aufgeführt steht, nachstehende Eintragung bewirkt worden:
Die zufolge Verfügung vom 1. September 1895 für ungültig erklärte Eintragung vom 8. September 1894 aus dem Beschlusse der Generalversammlung vom 10. Juli 1894 wird auch in soweit wieder⸗ hergestellt, als es sich um die Eintragung der Statuten⸗ änderung des § 4 handelt, der Wortlaut dieser Ein⸗
Hogg in Löffingen —: Die Firma ist als Einzel⸗
tragung jedoch dahin berichtigt:
§ 4. Das Grundkapital der Gesellschaft soll von einer Million Mark auf 500 000 ℳ bherabgesetzt werden und zu diesem Zweck der Ankauf eigener Aktien bis zu diesem Nominalbetrage erfolgen. Posen, den 19. November 1895. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Pudewitz. Bekauntmachung. [50005] In unser Handelsregister ist am 15. November 1895 das durch Gesellschaftsvertrag vom 4. Sep⸗ tember 1895 errichtete Pudewitz’er Kaufhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Pudewitz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb eines Grundstücks zu Pudewitz und der Betrieb eines offenen Handelsgeschäfts mit land⸗ und hauswirth⸗ schaftlichen Bedarfsartikeln, Baumaterialien u. s. w., sowie Ausführung aller in dieses Fach einschlagenden gewerblichen Arbeiten. 8
Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ
Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Isidor Rieß in Pudewitz bestellt. Dieser vertritt die Ge⸗ sellschaft gerichtlich und außergerichtlich, er zeichnet für die Gesellschaft, indem er der Firma derselben seinen Namen beifügt.
Zur Veräußerung von Vermögensobjekten, welche nicht Gegenstand des Geschäftsbetriebes sind, ist die Zustimmung des Aufsichtsraths erforderlich.
Pudewitz, den 15. November 1895.
Königliches Amtsgericht. [50278] Quedlinburg. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der Handelsgesellschaft C. R. Brink⸗ mann in Quedlinburg eingetragen:
Der Kaufmann Franz Wackermann ist am 15. Ok⸗ tober 1895 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Paul Carus zu Quedlinburg an demselben Tage in die Gesellschaft als Gesellschafter aufgenommen.
Qnunedlinburg, den 21. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung. [50279] Dem Herrn Theodor Wotschack in Regensburg wurde für die Aktienpapierfabrik Regensburg Prokura ertheilt. Die Prokura des Herrn Andreas Wotschack ist er⸗ loschen. Regensburg, am 21. November 1895. Königliches Landgericht Regensburg. Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen: 8 1“ Lang. “
8.
[50081] Rüdesheim. In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 77 — Firma Chemische Fabrik vorm. Goldenberg, Geromont & Cie in Winkel — eingetragen worden:
Der Kaufmann Ferdinand Adolf Pertsch und der seitherige Prokurist Kaufmann Adolf Moritz, beide in Winkel, sind zu Mitgliedern des Vorstands ge⸗ wählt worden. b
In dem Prokurenregister ist bei Nr. 54 — oben⸗
enannte Firma betreffend — die dem Kaufmann dolf Moritz von Winkel ertheilte Prokura gelöscht worden.
Rüdesheim, den 23. November 1895.
Königliches Amtsgericht. I. 8
s50283] Schweidnitz. In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 559 eingetragenen Firma Angust Linke Folgendes vermerkt worden: 1
Das Geschäft ist durch Verkauf auf den Kauf⸗ mann Wilhelm Pfützner aus Schweidnitz über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Angust Linke Inh. W. Pfützner“ fortführt.
Demnächst ist unter Nr. 920 die Firma August Linke Inh. W. Pfützner mit dem Sitze Schweid⸗ nitz und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Pfützner aus Schweidnitz eingetragen worden.
Schweidnitz, den 22. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
[50284] Schwerin, Meckl. In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts hierselbst ist heute Fol. 553 Nr. 482 eingetragen worden:
Firma: Robert Michelseu.
Ort der Niederlassung: Schwerin i. Mecklbg.
Inhaber: Droguist Robert Michelsen zu Schwerin i. M.
Schwerin i. Mecklbg., den 23. November 1895.
Der Gerichtsschreiber: A. Brandt.
[50282] Stettin. In unserm Firmenregister ist beute die unter Nr. 134 vermerkte Firma „Carl Arlt“ zu Stettin gelöscht worden. 8 Ferner ist in unserm Prokurenregister heute unter Nr. 539 die Prokura des Carl Anton Theodor Ramm zu Stettin für die Firma „Carl Arlt“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 16. November 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
[50281] Stettin. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 2549 vermerkte — „Heiurich Herzog“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 23. November 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
das Deutsche Reich
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Vierteljahr. ern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
(Nr. 2838B.)
— Einzelne Numm
Tremessen. Bekanntmachung. [50285]
Die unter Nr. 5 des Prokurenregisters für die
Handlung J. Joseph zu Rogowo eingetragene
Prokura des Abraham Simon Joseph in Rogowo
ist erloschen.
Tremessen, den 21. November 1895. Königliches Amtsgericht.
Unna. Handelsregister [50286] des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. Die Lindenbrauerei Unna vorm. Rasche & Beck⸗ mann hat für ihre zu Unna bestehende, unter der Nr. 93 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Lindenbrauerei Unna vorm. Rasche & Beck⸗ mann zu Unna eingetragene Handelsniederlassung 1) den Kaufmann Max von der Heyde zu Unna und
2) den Kaufmann Max Falke zu Unna
mit Kollektivprokura als Prokuristen bestellt, was am 25. November 1895 unter Nr. 42 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist. Unna, 22. November 1895. “ Königliches Amtsgericht.
Weener. Bekanntmachung. [50287] Auf Blatt 32 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma „L. Autoni Smidt zu Weener“ eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ 89 Weener, den 22. November 1895. Königliches Amtsgericht. I
“
Wernigerode. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 83 verzeichneten „Fabrik photographischer Papiere auf Aktien vormals Dr. A. Kurz zu Wernigerode“ Folgendes ein⸗ getragen worden:
Durch die Generalversammlungen der Aktionäre und der Genußscheinberechtigten vom 21. November 1895 sind bezüglich der §§ 3, 6, 21 des Gesellschafts⸗ vertrages folgende Fassungen beschlossen worden:
I. Der Eingang von § 3 des Statuts bis ein⸗ schließlich der Worte: „insbesondere also:“ wird da⸗ hin abgeändert:
„Die Gesellschaft erwirbt von Herren Bruno Weise und Hugo Hendeß in Wernigerode als Inhabern der offenen Handelsgesellschaft Dr. A. Kurz in Wer⸗ nigerode folgende Aktiva dieser Firma.“
II. Die Worte in § 6 hinter Absatz d., welche lauten: „Von dem danach verbleibenden Reste er⸗ halten e. die in § 3 genannten Verkäufer eine Summe von höchstens einhundertachtzigtausend Mark“ werden dahin abgeändert: „Den darnach verbleiben⸗ den Rest haben e. die in § 3 genannten Verkäufer, jedoch nicht mehr, als im Ganzen einhundertachtzig⸗ tausend Mark zu erhalten.“
III. Der Schlußsatz des Absatz zwei in § 21 des Statuts, beginnend mit den Worten: „Die Rechte und Pflichten“ bildet keinen neuen Absatz dieses Paragraphen, sondern einen Theil des zweiten Ab⸗ satzes des § 21, sodaß die Bezugnahme in § 7 des Statuts auf § 21 Absatz 3 von dem nach vorstehen⸗ dem Schlußsatz folgenden, mit den Worten: „Im Falle der Auflösung“ beginnenden Absatz zu verstehen ist.
Wernigerode, den 22. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
Wittenberge. Bekanutmachung. ([50289]
Die unter Nr. 41 des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetragene Gesellschaft M. Warschauer Nachf. zu Wilsnack ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Leopold Selchow zu Wilsnack setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. (Vergl. Nr. 173 des Firmen⸗ registers.)
In das hiesige Firmenregister ist demnächst unter Nr. 173 für den Kaufmann Leopold Selchow zu Wilsnack die Firma M. Warschauer Nachf. mit der Niederlassung zu Wilsnack eingetragen worden.
Wittenberge, den 18. November 1895.
Königliches Amtsgericht. 1
Zabrze. Bekanntmachung. [50346
In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 12 vermerkt worden, daß die dem Carl Ludwig Schaefer zu Berlin für die Hauptniederlassung der Handelsgesellschaft in Firma: „A. Borsig Berg⸗ und Hüttenverwaltung“ ertheilte Kollektivprokura erloschen ist.
Zabrze, den 18. November 1895.
Königliches Amtsgericht
Zabrze. Bekanntmachung. 50347] In unser Firmenregister ist heut unter laufender Nr. 251 die Firma „Erich Derball, Erstes Ober⸗
geschäft und Auskunftsbüreau zu Zabrze und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Derball zu Alt⸗Zabrze eingetragen worden. 1 Zabrze, den 19. November 1895. Königliches Amtsgericht
Zabrze. Bekanntmachung. [50349 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 2
zu Klein⸗Zabrze für die unter Nr. 19
schaftsregisters hierorts bestehende offene ndels⸗
gesellschaft „Wilhelm Eisner“ Prokura entheilt ist. Königliches Amtsgericht.
schlesisches Agentur⸗Kommissions⸗Hypothekeu⸗
enen
1
eingetragen worden, daß dem Kaufmann Hugo Eisner des Gesell⸗-