[881 BTm.] Stücke . *ℳ
Üolda St.⸗Anl 3 1.1.7 5000 — 2
Barmen do. Breslau 80abg. 3 ½ 4 Kotrbufer do. 8813 Dresdner do. 93 Dutsburger do. 3 Gianchauer do. 94 3 üstrower do. 3 Kinden do. 3 M.⸗Gladb. do. Offenburger do. 3 Rostock. St.⸗Anl.? Stralsunder do. 4 Thorner do. 3 ½
8
,02-
Wandsbeck. do. 91 4 Wittener do. 1882,3 ½
Dt. Grkr. B. VIII 3 ½
Dt. Grsch. B. IIIIl 3 ½
Pemm. Proy Anl. 3 ½
R wolfi. Schldsch 3 ½
Teltower Kr. Ank. Westfäl. Prov. A. Bern. Kant.⸗Ant. Chines. St.⸗Anl
innl. Hyp.⸗Anl. 3 ½
Schweiz Eisb RA. Ung. GoldEis.-Th. Ung Sork Pf. l. II/4
Oesterr.⸗Ung. Br. 42 3
60G ꝙ% —OBOBA
2
—xE—ꝗnn
„ ——
3
SüöEPEPEeen
-q
—
—6,——ℳꝛx— E.
—
2
8E88
8
— i e eee e e
Ersendahn⸗Pri Halbst. Blankv95,3 ½, 1.1.
do. konv. 1884 3 ½
1 7 1 Sabn
1SFot⸗
Go 3 North. Pac. ECerte6
Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktier Dirldende pro 1825811294 Zs. Z⸗T. Stücke zu
1 1
282
-—25ö2ö2
1. .
. †¼.
8 ——V—gg
0 5000 500
Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 300 192
äts⸗Oblgationen. 1000 u. 500 u. 0 1000 n. 500 Fr. 102,40 bz 1000 £
Paul.⸗Nen⸗Rupp. 5 ½, 5 ½ 4 1.4 500 ℳ ZBank⸗Aktien.
Dividende pro 1828/11894, Zf. Z⸗T. St.
Erfuart. Bt. 66 ½ %
osen. Sprit⸗Bk. „uß. Leibh. kv. bn.⸗Wstf. Bk. kv. Schwarzb. B. 40 %
g 8 Kieler Bank . 38 6
3
5
V V
1.1] 300 600 1.10 300. 1 1060/4*0 300 500
Obligationen indnstrieller Gesellschaften. 3.⸗T. Stücke 2 ℳ
Berlin. Jichor. 1z. 103]4 [1.1.7, 1000 u. 500— Portl Zem. Bermania 4 [1.4.10
1000
Industrie⸗Aktien.
(Dividende ist ebent. (ür 1893 94 reso. für 1824,28 angegeben., 8 Dividende orn 18858,1894 Zf. B.⸗T. Stc. zu e]
Alfeld⸗Gronau . 1
Allg. Häuserb. kv. Annener Gst. kv. Bauges. City S do. f. Mittelw. Bauges. Ostend. Berl. Aquarium do. Mörtelwerk do. Zementbau do. Zichorienf. do. Wkz. Snk. Vz Birkenw. Baum.
BraunschwPfrdb
e
—eSg—-”S
5
*
—9gnn
1
600 300 300 300 600 1000 250 600 600 1000 600 300 300 600 500
14300 bz G
—
Südd Imm 40 % Tapetenf. Nordb. TarnowitzSt.⸗P. Union, Bauges. Vulkan Bgw. kv. Weizbier Ga.) do (Bolle
1 600 [104,75 G 1 300 —.— 7 300 [38 00 bz G 1 600 [112,50 G 7 500 [92,50 bz G 10 500 [139 50 B 10 e 129,75 G Wildelmi V.⸗A. .1 1000 85,00 bz G Wisse er Meraw. 7 800 33 75 bz Zeitzer Maschin. 20 117] 300 [280,50 bz G Versicherungs Gesellschaften. Rurs und Divivene ℳ pr. Sta 11“ Dividende pro 1893/1894 Aach.-M. Feuerv. 20 70p. 10009ℳ 430 430 Aach. Rückvers.⸗G. 20 % v. 400 . 75 80 Berl. Lud.⸗ .20 % . 120 125
Berl. Feuerv.⸗G. 20 % b. 1000 144 170 Ber A. G. 200 ,p. 1000 25 45 Ber G. 20 % v. 1000 Mhl 187 120
8
2182222228
F⸗
Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 48 51 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 . 100 108 Dt. Aovd Berlin 20 % v. 1000 h 200 200 D.Rück u. Mitv G. 250 % v. 3000 ℳ 37,80 37,50 Deutscher Phönix 20 % p. 1000 fl. 100 110 Dtsch. Trnsp. V. 26 ½ % v. 2400 ℳ 80 100 Dresd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 hë 300 225 Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 . 255 300 Elberf. Feuervers. 20 0 v. 1000 180 240 Fortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 h 200 120 Bermania, Lebnsv. 20 b. 500 , 45 45 Gladb. Feuervers. 200 %pu. 1000 . 0 75 Köln. Hagelvers. G 20 /1 v.500 y90 54 Köln. Rückvers. G. 20 % b. 500 12 50 Leipzig Feuervers. 80 ⁄0 0l. 1000 9 720 720 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 91 50 240 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 1. 100 100 s755 Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Thlr. 21 — Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 .. 40 Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 ℳ 35 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Thl. 45 Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 .ℳ. 116 Nordstern, Unfallv. 25 % 3000 ℳ 75 Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 60 2 reuß. Lebensvers. 200 0b. 500 Scr⸗ 40
euß. Nat.⸗Vers. 250 /0 v. 400 . 15
rovidentia, 10 % von 1000 fl. 35
h.⸗Westf. Lloyd 10 % v. 1000 ℳ. 3 Rh.⸗Westf. Rückv. 100 b. 400 Säãchs. Rückv.⸗Ges. 50 %0 v. 500 Al Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Salr Thuringia, V.⸗G. 20 % . 1000 Nhlr. Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ Union, Allg. Vers. 20 % v. 3000 ℳ Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 Slr Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 r Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 Re.
B28gvS8SSEBNs 888SeS8
,1
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 27. November. Die Börze zeigte beute bei Eröffnung unentschiedene Haltung. Die Kurse setzten auf spekulativem Gebiet zumeist wenig ver⸗ ändert, zum theil etwas niedriger, vereinzelt auch etwas höher ein und unterlagen im Verlaufe des Verkehrs unter unwesentlichen Schwankungen weiteren kleinen Rückgängen.
Die von den fremden Börsenplätzen vorliegen den Tendenzmeldungen lauteten ziemlich günstig, ohne aber besondere geschäftliche Anregung zu vermitteln.
Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig, gewann aber in einigen Ultimowerthen zeit⸗ weise größeren Belang. Der Börsenschluß blieb schwach. 1““
Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Gesammt⸗ haltung für heimische solide Anlagen auf bei mäßigen Umsätzen.
Sicht 1
167,65 Br., 167,25 Gd.
169,20 Gd. Paris Sicht 81,25 Br. ¹ St. Petersburg Ig 216,25 Br., 214,75 Gd. New⸗York k. e⸗ 4,15 ½ Gd., do. 60 Tage Sicht 4,16 ½ Br., 4,1 .
Wien, 26. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oest 41 5 % Pavierr. 99,15, do. Silberr. 99.10, do. Goldr 120,25 do. Kronenr. 100,00, Ungar. Goldr 120 50, ds. Kron.⸗A. 98,10 Oest. 60 Loose 148,00, Türtk. Loose 54 50. Anglo⸗Austr 164,00, Länderbank 241,00, Oest Kredit. 371,50, Unionbank —,—, Ung. Kreditb 438,00 Wien. Bk.⸗V. 147,50, Böhm. Westb. 411,50 do. Nordbahn 270,00, Buschtierader 506,00, Elbethalbahn 265,50. Ferd. Nordb. 360,00, Oest. Staatsb. 360,50, Lemb. Czer. 289 50, Lom
Sarden 97,50, Nordwestb. 259,50, Pardubitzer 210,00,
IIr.⸗Mont. 82,50, Taback⸗A. 190,00, Amsterdam 99 30. Dtsch. Plätze 59,00, Lond. Wechsel 120,90, Pariser do. 47,92 ⅞, Napoleons 9,50, Marknaten 59,00,. Russ Banka. 1,30, Bulgar. (1892) —,—, Brürer 305,00.
Wien, 27. November. (W. T. B.) — Fest. Ungarische Kresitaktien 43 „Oesterr. Kreditattien 370,00, Franzosen 362 50, b. 97.50, Elbethalb. 267 50, Oest. Papierr. 99 20, 4 % Goldrente 120,60, Oest Kronen⸗Anleihe —,—, . Kronen Anleihe 9800,. Marknoten 59,00, Napoleons 9,59. Bankverein 147.50 Tabackaktien 194,00. Länderbank 242,25 Buschtierader Litt. B. Aktien 510,00, Türk. nocse 54 00, Brüxer —,—. 1
London, 26. November (W T B.) (Schluß⸗Kurse.) Eagl. 2¼ % Kons. 106 ¾, Preuß. 4 % Konsols —, Ital. 5 % Rente 85 ¾ Lombarden 9 4 % 1889 Russ. 2. S. 100, Kn Tuürken 19 ½, 4 % Span. 64 ⅛, 3 ½ % Ezopr 99, 4 % unifiz. do. 101 ½⅛, 3 ½ % Trib.⸗Aal. 93 ½, 6 % kons Mexr. 90, Ottomanbank 12 ⅛, Kanada Pacifi⸗ 58 ¼, de Beers neue 25 . Rio Tinto 15 ½, 4 % Rupees 59 ½ 6 % fund. argent. Anl. 75. 5 % Arg. Zoldanleibe 70 ½, 4 ½ % äußere do. 48, 3 % Reichs⸗ Anl. 97, Griech. 81er Anl. 29, ds. 87er Monopol⸗ Anl. 30, 4 % Griech. 89er Anl. 25, Brasil. 89er Anl 69, 5 % Western Min. 75 ½. Platzdk 1 ⅝, Silber 30 ¾¼, Anatolier 94, 6 % Chinesen 105, 3 % ungar. Goldanl. —.
In die Bank flossen 56 000 Pfd. Sterl.
Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,66, Wien 12,27, Paris 25,39. St. Petersburg 253,1.
Baris. 25 November (W. T. B.) (Schlaz Karle) 3 % amort. Rente 100,15, 3 % Rente 100,72 ½, Ital. 5 % Rentc 86 35. 4 % Ungarische Goldrente 101,75, 4 % Russen 1889 100,30 3 Russen 1891 88,60 4 % unif. Egypter 102 50 4 % span. Anleihe 65 ½, Banque ottomane 574.00, Banque de Parts 750, Te Beers 647,00, Crédit foncier 732 00, Hnanchaca⸗Akt 83, Meridional⸗Akt. 602,50, Rio Tinto⸗Akt. 401,25 Sueszkanal⸗Akt. 3147, Eréd. Lvonn. 755,00, Banque de Francce —, Tab. Ottom. 398,00, Wechsel a. deutsche Plätze 122 ¼, Lond. Wechsel kurz 25,21, Chequ. a. Lond. 25,22 ⅛, Wechsel Amsterdam kurz 205,43, do. Wien kurz 206.50, do. Madrid kurz 418,00, do. auf Italien 7 ½, Portugiesen 25,25, Portugtesische Taback⸗Oblig. —, 4 % Russen 94 66,50, Privatdiskont 1 ½. 3 ½ % Russ. A. 94,90. 1
Mailand, 26. November. (W. T. B.) Jralien. 5 % Renue 92,52 ½ Mittelmeerbahn 481, Meridionaur 646, Wechsel auf Paris 107,75, Wechsel auf Berlin 132,70. Banca Generale 56,00, Banca d'Italia 760.
Amßerdam, 26. November. (W. T. B.) (Schlus⸗ Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 83, Oestr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 82 ⅞, 94 er Russen (6. Em.) 97 ⅞, 4 % do. v. 1894 —, Konv. Türken 20 ½⅛, 3 ½ % holl. Anl. 100 ⅝, 5 % gar. Transv.⸗E. —, 6 % Transvaal —, Warsch. Wiener —, Marknoten 59,30, Russ. Zollkupons 192 ⅛.
Wechsel auf London 12,14
New⸗Pork, 26. November. (W. T. B.) (Schluß⸗
Gerste ver 1000 kg. Schwerfälliger Handel. Futter⸗ gerste, und kleine 112 — 126 ℳ n. Qual., Braugerste 128 — 175 ℳ n. Qual.
Hater ver 1000 kg. Loko fest. Termine flau. Gekündigt 200 t. Kündigungspreis 120 ℳ Loko 118 150 ℳ nach Qual. Liererungsaualität 120 ℳ, pomm. mittel bis guter 118 — 132 ℳ feiner 134 — 144 ℳ, schlesischer mittel bis guter 120 — 134 ℳ, feiner 135 — 145 ℳ, preußischer mittel bis guter 118 — 132 ℳ, einer 134 — 144 ℳ, russischen 119 — 124 frei Wagen bez., per diesen Monat 120 bez., per Dezember 118,75 — 119,25 bez., per Mai 120,25 bez., per Juli —. 1
nas ver 1000 kg. Loko fest. Termine still. Geründigt 250 t. Kündigungspreis 102,5 ℳ Loko 98 — 108 ℳ n. Qual., runder 98 — 102, amerika⸗ nischer 104 — 107 frei Wagen bez., per diesen Monat 102,5 nom., per Dez. —, per Mai 93,25 — 93 bez., per Juni —.
Erbsen ver 1000 kg. Kochwaare 140 --165 ℳ nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 150 — 170 ℳ, Futter⸗ waare 115 — 133 ℳ nach Qual. 1
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg drutto inkl. Sack. Termine matter. Gek. — Sad. preis — ℳ, ver diesen Monat —, per Dezem 16,10 bez. vper Januar 16,20 bez., per Februar —, per März —, per Mai 16,60 bez.
Rüböl ver 100 kg mu Faß. Termine matter. Gekünd. 500 Ztr. Kündigungspreis 46,00 ℳ Loko mit Faß —, ohne Fatz —, ver diesen Monat 46,1— 46 bez, per Dezember 45,7 — 45,6 bez., per Mai 45,6 bez. 8
Petroleum. (Raffiniertes Standard white per 105 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine matter. Gekünd. — kg. Kündigungspr. — ℳ Loko —, per diesen Monat 23 ℳ, vper Dezember 22,7 bez., per Januar 23,1 ℳ, ver Februar 23,3 bez.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgage g⸗ 31 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekün: — IJ. Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß 52,2 bez.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsahgabe der 1290 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles Gekündtgt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Fas 32,7 bez., per diesen Monat — ℳ
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 188 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekandigi — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko mit Fos —.
Spiritus mit 70 ℳ% Verbrauchsabgabe. Matt. Gek. 40 000 1. .., g- gs 37,10 ℳ Loke mit Faß —, ver diesen Moanat 37,1 bez., ver Dezember und per Januar 1896 37 — 36 9 bez., per Febr. —, per April —, per Mai 37,9 — 37,8 bez., per Juni 38,2 — 38,1 bez., per Juli —, per Aug. —, per Sept. 39 — 38,9 bez.
Weizenmehl Nr. 00 20,75 — 18,75 bez. Nir. 0 18,50 — 15,75 bez. Feine Marken über Notit bezahlt.
Rogsenmehl Nr. 0 u. 1 16,50 - 16 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 17,50 — 16,50 bez. Nr. 0 1,50 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl.
ggenkleie 7,65 — 8,00 bez., Weizenkleie 7,60 — 7,80 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack.
Berlin, 26 November. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polzzei⸗Präfidiams. Höchste [Niedrigste Preise Per 100 kg für: ℳ Richtstroh .„ 2* EE11616 2 4 rbsen, gelbe, um Kochen 36 Speisebohnen, weiße.. 50 W1111 Rindfleisch von der Keule 1 kg Bauchfleisch 1 kg.
₰ 66 80
—
1“
—
ZBer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ%ℳ 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
Insertionspreis für den Kaum einer Bruckzeile 30 ₰.
Inserate nuimmt an: die Königliche Expedition
für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Uummern hkosten 25 ₰.
6 284.
Æ
des Beutschen Rrichs-Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin,
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife: dem Obersten a. D. Arnold, bisher Kommandeur des Infanterie⸗Regiments von Alvensleben (6. Brandenburgisches)
Nr. 52, 3 dem Obersten a. D. Weste, bisher à la suite des In⸗
fanterie⸗Regiments Nr. 137 und Kommandant von Pillau:
den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: dem Major a. D. Juncker von Ober⸗Conreut, bisher Bataillons⸗Kommandeur im Infanterie⸗Regiment von der Marwitz (8. Pommersches) Nr. 61, dem Hauptmann a. D. Rößler, bisher Batterie⸗Chef im Feld⸗Artillerie⸗Regiment von Podbielski (Niederschlesisches) Nr. 5; die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: dem Oberst⸗Lieutenant a. D. von Kummer, bisher Kommandeur des Landwehrbezirks II Breslau, dem Oberst⸗Lieutenant a. D. Killmann, bisher Kom⸗ mandeur des Landwehrbezirks Gleiwitz:
den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse: dem Obersten z. D. Keißner, bisher von der 1. In⸗ genieur⸗Inspektion und Inspekteur der 1. Festungs⸗Inspektion, dem Obersten z. D. Mende, bisher von der 3. In⸗ genieur⸗Inspektion und Inspekteur der 6. Festungs⸗Inspektion;
den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse: dem Major a. D. O Grady, bisher von der 2. In⸗ genieur⸗Inspektion und Ingenieur⸗Offizier vom Platz in Küstrin, dem Oberst⸗Lieutenant z. D. von Rabenau, bisher Kommandeur des Landwehrbezirks II Oldenburg, und dem Oberst⸗Lieutenant z. D. Stamm, bisher Kommandeur ezirks I Darmstadt
bei den Reichs⸗Eisenbahnen in Elsaß Lothringen an der Strecke Diedenhofen — Sierck der Haltepunkt Niederham für den onen⸗, Gepäck⸗ und Expreßgutverkehr eröffnet werden. lin, den 26. November 1895.
Der Präsident des X“X“ 1
Bekanntmachung.
A Dezember d. J. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Berlin der an der Strecke Berlin — Gr.⸗Lichterfelde B. H. zwischen den Stationen Südende⸗Lank⸗ witz und Gr.⸗Lichterfelde B. H. neuerrichtete Haltepunkt Lankwitz⸗Viktoriastraße für den Personen⸗ und Gepäck⸗ verkehr eröffnet werden.
Berlin, den 27. November 1895.
Der Präsident des “ 3 Schulz. G
1 8 —
Auf den Bericht vom 24. Oktober d. J. will Ich hier⸗ durch genehmigen, daß der Zinsfuß derjenigen Anleihescheine, zu deren Ausgabe der Kreis Tondern im Regierungsbezirk Schleswig durch das Allerhöchste Privilegium vom 1. November 1882 ermächtigt worden ist, gemäß dem Kreistagsbeschluß vom 17. August d. J. von vier auf dreiundeinhalb Prozent herabgesetzt werde. Alle sonstigen Bestimmungen dieses Privilegiums, insbesondere auch hinsichtlich der Tilgungsfrist, bleiben un⸗ berührt. Dieser Erlaß ist nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (G.⸗S. S. 357) zu veröffentlichen.
Neues Palais, den 4. November 1895.
“ Wilhelm R. Miquel. von Köller.
An den Finanz⸗Minister und den Minister des Innern.
Auf Ihren Bericht vom 26. Oktober d. J. will Ich
Bukarest, Graf von Leyden und der Landrath des Landkreises Bonn Dr. von Sandt die Ehre, von Seiner Majestät empfangen zu werden. Gegen 1 Uhr hörten Seine Majestät der Kaiser den Vortrag des Reichskanzlers und des Staatssekretärs des Auswärtigen Amts. Nachmittags um 4 Uhr gedachten Seine Majestät Sich zur Jagd nach Neugattersleben zu begeben.
Der Bundesrath versammelte sich heute zu einer Plenarsitzung. Vorher beriethen die vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr und für Justizwesen, sowie der Ausschuß für Rechnungswesen.
Der Kaiserliche Gesandte in Kopenhagen, Geheime Legations⸗ Rath von Kiderlen⸗Waechter hat einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub angetreten. Während der Abwesenheit des selben fungiert der etatsmäßige Legations⸗Sekretär der Kaiser⸗ lichen Gesandtschaft, Freiherr von Seefried auf Butten⸗ heim als Geschäftsträger.
Die Kammer der Abgeordneten beendete gestern die Generaldebatte über den Militär⸗Etat und trat in die Spezialberathung ein.
Baden.
Der von dem Präsidenten des Ministeriums des Innern Eisenlohr in der Zweiten Kammer eingebrachte Entwurf einer Gemeinde⸗Ordnung sieht, der „Karlsr. Zig.“ zufolge, vor, daß künftig in allen Gemeinden die staatsbürgerlichen Einwohner hinsichtlich der Theilnahme an der Gemeindeverwal⸗ tung die gleichen Rechte genießen sollen wie die Gemeinde⸗ bürger. Ein Bürgerausschuß soll nur dann eintreten, wenn eine geordnete Verhandlung in der Gemeindeversammlung wegen zu großer Anzahl der daran Theilnehmenden nicht mehr möglich erscheint. Wo diese Voraussetzung nicht vorliegt, soll die Gemeindeversammlung an der Verwaltung der Gemeinde
dem Kreise Namslau im Regierungsbezirk Breslau, welcher den Bau einer Chaussee von Station 1,7 der Namslau⸗Oppelner Chaussee über Groß⸗Marchwitz und Saabe bis an die Brieger Kreisgrenze bei Neusorge beschlossen hat, gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße das Recht ur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des Fhausseegeldtarifs vom 29. Februar 1840 (G.⸗S. S. 94 19 einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften — vorbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen voraufgeführten Bestimmungen — verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeldtarif vom 29. ar 1840 an⸗ gehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen dem bisherigen Legations⸗Sekretär bei der Königlich auf die gedachte Straße 12 Anwendung kommen. Die ein⸗ niederländischen Gesandtschaft in Berlin Erbgrafen von gereichte Karte erfolgt anbei zurück.
600 175,00 G Schweinefleisch 1 kg 300 [112,25 G 600 [528 G
600 80,25 G 300 [68,00 G
Brotfabrik. Carsl. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. 4 Deutsche Asphalt 5 do. V. Petr. St. P 0 Eilenbrg. Kattun 0 Fagonschm. gt,8. 0 Fränkf. Brau. kv. 4 Feensstans 2 Glückauf Vz.⸗Akt 41 Gr. Berl. Omnib. ummi Schwan. dagen. Gußst. kv. Harburg Mühlen Harz W. St. P.kv. Hein, Lehm. abg. Heinrichshall.. Hess.⸗Rhein. Bw. Kabla, Porechm 1 Karlsr. Durl. Pfb 5 ½ König Wilh. Bw. 0 Königsbg.Masch. 0 do. Pürs. Vz. A. 2 ½ do. Walzmühle 4 Langens. Tuchf. kv 1 ½ Lind. Brauereikv. 22 Lothr. Eis. St. Pr 0 Masch. Anh. Bbg. Mkl. Masch. Vz. Möbveltrges. neue Montanind Berl. Niederl. Kohlenw
Brauerei
„St-⸗Pr. omm Masch. 2
—8Gs8öq-8hAAüöAn Aö
Fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsaß 1 ½¼, Kalbfleisch 1 kg . theilnehmen und die Gemeindebehörden wählen. Außerdem soll in den Gemeinden mit Ausschüssen die Zahl der Mit⸗ glieder des Ausschusses und bei den Wahlen in den Ausschuß die zweite Klasse der Wähler vermehrt werden.
Die Abgg. Muser und Gen. (Demokr.) haben in der Zweiten Kammer den Antrag eingebracht: die Großherzogliche Regierung zu ersuchen, dem Landtag noch in dieser Session einen Gesetzentwurf vorzulegen, durch welchen die gesetzlichen Bestimmungen über die Wahl der Abgeordneten zur Zweiten Kammer im Sinne der vom letzten Landtag am 2. Juni 1894 gefaßten Beschlüsse (direkte Wahl) abgeändert werden. ;
Hessen. hre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die
Wertbstand zumeist ziemlich behaupten, blieben aber Geld für ander⸗ Sicherbeiten Prozentsatz 2. Wechsel] Zammelfleisch 1 kg. ruhig: Italiener und Mexikaner nach festem Beginn auf London (60 Tage) 4,87 ½, Cable Transfers 4,89 ⅛, 6 schwach, ungarische Goldrenten fester, russische An⸗ Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,17 ½⅛, Wechsel auf Eier 60 Stück. . . leihen wenig verändert. Berlin (60 Tage) 95 /16, Atchison Topeka & Santa Karpfen 1 kg. 300 [130,00 G Der Privatdiskont wurde mit 3 % notiert, Geld. 5e Aktien 17 ⅛, Canadian Pacifie Aktien 56 ⅜ Zentral Aale G 300 [172,00 bz G za Prolongationszwecken mit etwa 5 % gegeben. acisic Aktien 16 ⅞. Chicago Milwaukee & St. Paul Zander — Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische. Aktien 75 ⅜. Denver & Rio Grande Preferred 45 ½, Hechte 500 170,00 bz G Kreditaktien etwas höher ein und schlossen nach einer Illinois Zentral Aktien 97 ½, Lak⸗ hore Shares Barsch 1000 [6,00 bz Abschwächung wieder fest; Oesterreichische Bahnen 149 ½, Louisville & Nashpihle Aktien 52 ½⅛, New⸗Por! Sch . 300 (64,00 bz G ffester; schweizerische Bahnen anfangs schwächer, später Lake Erie Shares 12 ¾¼, New⸗York albahn 99 ¾, Bleie 8 8 600 67,75 G befestigt; italienische Bahnen fest. Northern Pacifte Preserred 15 ¼, Norfolk and Western Krebse 60 Stück. 1000 [123,50 G Inländische Eisenbahnaktien schwächer, später be⸗ erred 10 ⅛. Philadelphia and Reading 5 % I. 8 1000 88,00 G festigt und im allgemeinen ruhig. Inc. Bds. 31 ¾, Union Pacisic Aktien 9 ¼, Silver, Stettin, 26. November. (W. T. B.) Getreide⸗ 76,00 G Bankaktien ziemlich fest in den Kassawerthen; die Commercial Bars 67 ½. Tendenz für Geld: Leicht. markt. Weizen fest, loko 135 — 142 per Pe. E.e ““ reevas 2079 29279 Aires, 26. November. (W. T. B.) Gold⸗ Nov.⸗Dez. 143,00, pr. Roggen 88, Industriepapiere zumeist wenig verändert und ruhig; 23315. loko fest, 118 — 123, pr. Nov.⸗Dez. 118,25, pr. 28 1 eues is, .. 5. 500 [115,60 bz G von Montanwerthen waren Fisen⸗ und Hüttenaktien Rio de Janeiro, 26. November. (W. T. B.) Eresctar 123,00. .See e Zozer lorss 1122 Rechteren⸗Limpurg⸗Almelo und dem Dpbherzoglich Neues Palais, den 18 g 8- vb 1 1000 — schwächer, Koblenaktien ziemlich behauptet Wechsel auf London gi ns. 116. Nübsl loko unp., pr. Nov. 46,20, pr. April⸗ badischen Eisenbahn⸗Bauinspektor, Ober Ingenieur iirlaffe, . 300 41,00 bz G hcg2 8 -Mai 46,20. Spiritus behauptet, loko mit 70 ℳ zu Karlsruhe den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, znister der öffentli 1000 s105 25 b; G Frankfurt a. M., 28. November. (W. T. H.) 1 Konsumsteuer 32,20. Petroleum loks 11,60. hg. An den Minister der öffentlichen Arbeiten. 300 [135,70 bz G 80 Parifer Köln, 26. November. (W. T. B.) Getreide⸗ dem Kaiserlichen Konsul Ekkman zu Wisby den König⸗ 8
luß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,470, Wien, 26. November. (W. T. B.) „ „ 300 10,60 bz G sek 81,125, Wiener Wechsel 169,40, 3 % Reichs. Ausweis der österr.⸗ungar. Bank vom 23. November.“) markt. Weiten loko 15,00, fremder loko 16,00, lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen. ö“ u 8 8 50 Ministerium der geistlichen, Unterrichts Rüboöl loko 8 8 Medizinal⸗Angelegenheiten. Seine Königliche Hoheit der Großzher z09, Höchstwelcher
89 0
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Großherzoglich badischen Baurath Gernet zu Karls⸗ ruhe, Vorstand des bahnbautechnischen Bureaus der General⸗ Direktion der Staats⸗Eisenbahnen, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse, . dem Großherzoglich badischen Baudirektor Goßweyler zu Karlsruhe, Vorstand der technischen Abtheilung der General⸗ Direktion der Staats⸗Eisenbahnen, und dem Sekretär Chalaup ka von Sternwall in der Militär⸗Kanzlei Seiner Majestät des Kaisers von Oesterreich, Königs von Ungarn, den König⸗ lichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse,
0 880,;
. 808
2VVöSSOn , 2 2
ö.“
2
—— — — * 0SSSmnSeennöSeo’nSebSöSSe
[eggeseeeesssss
* 7 8
2 2
01bexeeeoee N“ 181 8118881 881 88
E1“
2 2
*
2³
2
„ 4 2 2 *
2
3³
3
21
*
—
1.“
[*S8—
8
Großherzogin sind heute Mittag nach St. Petersburg abgereist. Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Heinrich von Preußen begleiteten Höchst⸗ dieselben bis Frankfurt a. M. und kehrten darauf nach Rumpenheim zurück.
Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach.
b0SS NS 5.
— * SenSb, 2.nee-
—
—n „„»,QqqEEAngBngen
-—9,, bSSe —V—ö2ðV
80—-7,
— 8
PFrüPüPürürüürüüäüerereee: 5 8 2 *
. —ö2SZ
122
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
chierarzt Konrad Becker in ankenstein ist, unter Anweisung des Amtswohnsitzes in Guhrau, die kom⸗
1000 275,00: 1 bG Anl. 99,20. Unif. Egppter 103.50, Jtaliener 85.,90. Notenumlauf . Fl. 595 469 000 — 12 052 000] Roggen hiesiger loko 12,75, fremder loke 13,50. Hafer 1000 61,00 bz G 65,20. Gotthardb. 164,50, Mainzer 117,20, Mittel⸗ Gold zahlbare amburg, 26. November. (W. T. B.) Getreide⸗ 8 ier äni Am Schullehrer⸗Seminar zu Königsberg N⸗M. ist der zur Zeit in Rom verweilt, nahm dort gestern Abend a 500 [62,00 bz meerbahn 89,10, Lombarden 85 % dee er 303 ⁄ Inegsa 28 7279 000 — he eizen loko fest, Basen 1 Al “ der Kaiser und König haben Rektor Körner zu Pritzerbe a. d. H. als ordentlicher einem Diner bei dem deutschen Botschafter von Bülow 1000 97,10 G Berliner Handelsgesellschaft 149,90, Darmstädter Portefeuille.. 217 565 000 — 138 — 142. Roggen loko fest, mecklenburger ergnädigst geruht:BU. 1 b 8 Seminarlehrer, 1 1 theil und wird heute Abend bei dem preußischen Ge 150 66,00 G 152,40, Diskonto⸗Kommandit 210,80, Dresdner lombard . . 37 242 000 — loko neuer 136 — 140, russischer loko fest, dem Eisenbahn⸗Betriebsdirektor in der Reichs⸗Eisenbahn⸗ am Schullehrer⸗Seminar zu Weißenfels der Lehrer sandten am Vatikan von Bülow speisen. — Das Befinden 268,25 G Bank 163.90. Mitteld. Kredit 108,90, Oest. Kredit⸗ Hypoth.⸗Darlehne 132 921 000 — 80 — 84. Hafer und Gerste fest. Rüböl (unv.] verwaltung de Bary zu Luxemburg die Erlaubniß zur An⸗ Brohmer zu Halle a. S. als Seminar⸗Hilfslehrer, und Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin 89 83808 6 —8ö Bank ZI“ 8 1“ .“ 15 b fine pr. Rorene⸗ 1 legung des von des Königs der Belgier Majestät ihm ver⸗ am Schullehrer⸗Seminar zu Siegburg der Lehrer Voutz wie die 58 Ztg.“ Kv. Heinrichau efaͤhr⸗ sc Fhb gech ura 52,20, Westeregeln 162,00, ons. Steuervfl. Notenres. „ 7 ezember r., pr. Dezember⸗Januar I Ir L 3 f ilfs f daß di ü imar für den 3. Dezember in Aussicht 300 —,— Mer. 89,10, Bochum. Guß. 158,40, Privatdiskont 3 ½. *) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom pr. Januar⸗Februar 17 ⅔˖ Br., pr. April⸗Mai 17 ⅜ liehenen Offizierkreuzes des Leopold⸗Ordens zu . zu Bitburg als Hilfslehrer angestellt worden. 2 n nach Wei für d. 8 zem 8 ussich 300 —,— Fraukfurt a. M., 26. November. (W. T. B.) 15. November. Br. Kaffee ruhig. Umsatz — Sack. Petro⸗ “ 8 300 S. Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. leum loko ruhig, Standard white loko 7,20 Br. Braunschweig. X“ 1000 [128,00 bz G 312 ½, Franz. 302 ⅞ Lomb. 84 ½, Gotthardhahn 163,70, Wien, 26. November. (W. T. B.) Getreide⸗ Seine Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen, Regent des Herzogthums Braunschweig, und Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Albrecht 82 gestern
—*
Distonto⸗Komm. 210,20, Bochumer abl 159.30, markt. Weizen pr. Frühjahr 7,28 Gd. 7,30 Br. 8 8 8 F. aach sgrs Laurahütte 151,10, Schweizer Nordostbahn 124 60, Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. NRopggen pr. Frühjahr 6,68 Gd. 6,70 Br. Mais Deutsches Reich. Dem ü er 6 Eü-aees. 1 8689 gcehen —,—. 1 27. . 8 ii⸗ Pr 2888 pr. 1““ ” 4,84 Br., Hafer pr. “ 8 1 ( 00 bz remen, 26. November. . J rse des ellung von Getreide, Mehl, el, Pe⸗ Frühjahr 6,56 Grd. P1. He 2 3 1 5 .
161,75 bz G Effekten⸗Makler⸗Vereins.) 5 % Nordd. Wollkäm⸗ troleum und Spiritus.) Glasgow, 26. November. (W. T. B.) Robeisen. Seine Majestät der Kaiser haben bee 8 Guhrau übertragen worden. den G von nats⸗M . 66,00 bz G merei, und K nspinnerei⸗Aktien 185 Br., Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per Mixed numbers warrants 46 sb. 9 d. à 46 sh. 8 ½ d. dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator den übrigen Mitgliedern des Staats⸗Ministeriums sowie den
5 % Nordd. Lloyd⸗Aktien 101 Gd., Bremer Woll⸗ 1000 kg. Loko wenig Verkehr. Termine matt. Stetig. — (Schluß.) Mired numbecs warrants 46 sh. beim Reichs⸗Eisenbahnamt, Rechnungs⸗Rath Eckelt den Spitzen der Militär⸗ und Zivilbehörden empfangen.
Charakter als Geheimer Rechnungs⸗Rath zu verleihen. 9 88 1 8 8 1 8 Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Nichtamtliches. 8 Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Herzogin
ais gs kämmerei 304 Br. Gek. — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko 135 — 149 ℳ 11 d. 90,50 G Hamburg, 26. November (W. T. B.) (Schluß⸗ nach Qual. Lieferungsqu. 143,5 ℳ, per diesen Monat Paris, 26. November. (W. T. B.) (Schluß.) sowie Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzessinnen Deutsches Rei ch. Alexandra und Beatrice sind Abend aus Darm im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Posen Preuszen. Berlin, 28. November.
11929. Krrse) Hamb. Fommenzb 128 25, Bras. Bi. f. O. — ver Deiember 143,50 -143— 143,25 bez. per Nohzucker ruhig, 88 % loks 28,00à23 25. Weiße 119258 161,00. Eab. Büch. E. 149,25, Norde. Z.⸗Sp. 141 00. Mai 147,50 — 146,75 — 147 bez., per Juni 148,50 — Zucker fest, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Nov. 29,87 ⅛, stadt wieder nach Coburg zurückgeke rt. die 19,68 km lange Theilstrecke Wollstein —-Blotnik Seine Majestät der Kaiser und König empfingen, der Nebenbahn Lissa — Wollstein mit den Stationen Wroniawyv, wie „W. T. B.“ meldet, im
199,00 G A.C. Guano W. 105,25, Hmbg. Pitf. A. 107,40, 147,75 — 148 bez. pr. Dezbr. 30,12 ½, pr. Januar⸗April 30,87 ¼, pr. 106,00 bz G Nordd. Llopd 102,00. Dyn.⸗Tcust A. 142,50, 3 % Roggen ver 1000 kg. Loko schwach angeboten. März⸗Juni 31,37 .
† Silz⸗Hauland, Neudorf⸗Mauche und Blotnik für den Personen⸗ von 9 Uhr ab den Kriegs⸗Minister und den Chef des Militär⸗
I. Z und Güterverkehr, sowie kabinets zum Vortrage. Später hatten der Gesandte in
101,00 bz G 300
Ä
S818ISeSeSeoeenSeSSe
missarische Verwaltung der Kreis⸗Thierarztstelle für de ig Abend wieder in Braunschweig eingetroffen. Höchstdieselben sarisch . 8 Thernhhee far ben Kreie wurden auf dem Bahnhofe von dem Staats⸗Minister Dr. Otto,
-2Sg
ö8öqösͤ —22 2 —½
OrSSSSeSSSS
Rathen. Opt. F. üch-. Bußstahlf do. Nähfäden kv.
Srobwass. Vz. A. 0 Sirls Srife. . 6
Sudenbg. Masch. 39
Bekanntmachung. Am 1. Dezember d. J. werden 8b
— α 20S bo
IEeseren
—q”
121,50 G H. Staats⸗A. 97,80, 3 ½ % do. Staatsr. 104,50, Termine niedriger. Gekündigt — t. Künditgungs⸗ Amsterdam, 26. November. (W. T. B.) Ge⸗ 176,00 ( Vereinsbank 148,85, Privatdiskont 3. preis —. vokn 115 — 123 % n. Qual. Liefe⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, pr. Gold in Barren pr. Kilsgr. 2788 Br., 2784 Gd. rungsaual. 117,5 ℳ, inländischer guter neuer 120 Nev. —, pr. März —, pr. Mai —. .be⸗ loko Silber in Barren pr. Kilogr. 91,25 Br., 90,75 Gd. ab Bahn bez., ver diesen Monat und ver De⸗ —, do. auf Termine fest, pr. März 103, pr. Mai Wechselnotierungen: London lang 20,41 Br., zember 117,75 — 117 bez., per Mai 123,5 — 123 bez., 103. Rüböl loko —, pr. Dezember —, pr. Mai 23 %, 20,36 Ge., Lend. k. 20,48 ½ Br., 20,43 ½ Gd., Lond. per Juni 124,5 — 124 bez.
— S2.
Die Bürgerschaft bewilligte gestern einstimmig Antrag des Senats 20 000 ℳ als Ehrengeschenk für das 2. Hanseatische Infanterie⸗Regiment Nr. 76, ferner 10 000 ℳ
PPEEPEFEEEg -o
1