1895 / 285 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Nov 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Nichtamtliche Kurse. Fonds und Pfandbriefe.

[Zf. B⸗Tm.] Stücke zu Avolda e 1.1.7

S

SdPSPüSPSGSPBEO—

BPBPBPrSfEgBgBgg

Barmen do.

Breslau 80abg. 3 ½ Kottbuser do. 89/3 ½ Dresdner do. 933 Duisburger do. 3 Füterver do. 94 3

—,—JO 8885

üstrower do. 3

inden do. 3 M.⸗Gladb. do. 3 Mühlh., Ruhr, do. 3 Offenburger do. 3 Rostock. St.⸗Anl. 3 Stralsunder do. 4 Thorner do. 3 ½ Wandsbeck. do. 91 Wittener do. 1882 Dt. Grkr. B. VIII 3 ½ Mckl. H Pf. uk. 1900,3 ½ Pemm Prov Anl. Rudolst. Schldsch Sichs. Pr Pf. Int. Teltower Kr. Anl. Westfäl. Prov. A. Bern. Kant.⸗Anl. Chines. St.⸗Anl. Hyp.⸗Anl.

esterr.⸗Ung. Bk. Schweiz Eisb RA. Ung.GoldEis.Th. Ung Sprk Pf. I. I14 1.

Eisenbahn⸗Pri Halbst. Blankb95 3 ½ 1. do. konv. 8. 18 otthardbahn 3 ½ 1.4.10 1000 n. 500 Fr. 102,40 G North. Pac. ICert6 1.1.7 1000 £ II11,60 G

Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktier. Dwidende pro [1898/1894 Zf. Z.⸗T. Stücke zu Paul.⸗Neu⸗Rupp. 5 ¼ 5 ½ 4 1.4] 500 —,—

Bank⸗Aktien. Dividende pro 1189811894 Zf. Z.⸗T. St. zu *& Erfurt. Bk. 66 ½ % 4 ½ 5 4 1.1]/ 300 Kieler Bank.. 1.41 600 —,— osen. Sprit⸗Bk. 7 11.10 300 8 euß. Leihh. kv. 6 1.1 1080/40 109,25 G Pen Bf e 8 7 4 11 300 B0990 Schwarzb. B. 40 % 5 1.1 500 104,00 8

Obligationen industrieller Gesellschaften. 88 8.⸗T.Stücke zu ℳ] Berlin. Zichor. rz. 103/4 brn 1000 u. —,— Portl Zem. Germania4 [1.4.10% 1000 100,00 B

Industrie⸗Aktien. (Dividende ist event. sür 1893/94 resp. für 1894/95 angegeben.) Dividende pro 189311894 Zf. B.⸗T. Stck. zu

Alfeld⸗Gronau. 3 ½ 600 Allg. Häuserb. kv. 300 Anhalt Kobhlenw. 300 92,50 bz G Annener Gßst. kv. 300 [91,00 G Ascan., Chem. kp. 600 —,— Bauges. CitySP 1000 —,—

do. f. Mittelw. Bauges. Ostend. Berl. Aquarium

do. Mörtelwerk

do. Zementbau do. Zichorienf. do. Wkz. Snk. Vz Birkenw. Baum. Braunschw Pfrdb Brotfabrik. Carel. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. Dessau Waldschl.

etr. St. P Eilenbrg. Kattun Fagonschm. St.⸗P. Frankf. Brau. kv.

elsenk Gußstahl

lückauf Vz.⸗Akt Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan. Hagen. Gußst. kv. Harburg Mühlen Harz W. St. P.kv. Hein, Lehm. abg. Heiarichshall.. 8. Hess.⸗Rhein. Bw. 0 Kahla, Porzellan 12 5 ½ König Wilh. Bw. 0 Köni öbg Masch. 0 do. Pf .Vz. A. 2 ½ do. Walzmühle 4 Langens.Tuchf 1 1 Lind. Brauerei ko. 22 Lothr. Eis. St. Pr 0 FAneʒN 0 Mckl. Masch. Vz. 0 do. do. II 0 Möbeltrges. neue 0 Montanind Berl. Niederl. Kohlenw 5 Nienbur erEisen 0 Nürnb. Brauerei] 1 ½ Oranienb. Chem. do. St.⸗Pr. Pomm. Mast 55 Potsd. Straß 8 d 1

o. Rathen. Opt. F Redenh. St.⸗Pr. Rh.⸗Westf. Ind. Sächs. Gußstahl⸗

do. Nähfäden kv. Soör⸗ GasA. G. S nner Brauerei

Srrehhnen Slnbs. Masch

0

v c0a0o

. 2.

7 7 7 7 1 7 1 7 7 7 1

. 8 2 8 . . . 8 2 2

1.410

EEh

Sar.

EgSg

4.10 ss000/100 fl P. be ha 8080 808

17 10200. 408 88.10 b; G 7 2000— 200 Kr. 99,40 bz kl. f.

ritäts⸗Obligationen. 7 1000 u. 500⁰9 , 7 500 u. 3

22gVg

7

.

9

142,25 G 78,60 bz G

[SSSSm ——

15E-

EI 2 EEEIETEI1I11“

47,25 G 125,50 bz G

Recheee

dd SS

142,25 G 54,50 G 145,00 e bz G 171,00 G

528 G 80,25 G 68,00 G 130,00 G 172,25 bz B

170,60 G 6,00 bz G 63,60 G 66,10 bz G 123,60 G 88,75 G 75,00 G 110,25 G 188,10 G 116,50 G 41,25 bz G 105,25 G 125,60 G 10,50 bz G 275,00 bz G 140,00 G 61,00 G 62,00 bz G 97,10 G

8900g 44,00 B

[otoeh,o —SBAgAöSAeeögAggö

N PPrüüüPüürürünhünenenne

SSSSbSSed

b0 SSSmnboc be 99 0 0 n 8

8

—EEEAmn’EAgAEnEm”gnngnE

2* 8588888

0SS E

0 S 885*

80

[S80. —mq2n,2nnnn’gü’enn

2,— 92 4ꝙ0—

7

2 EE

164,50 G 160,50 bz G 66,10 bz G

106,00 bz B 50 G 39,50 G 119,00 bz 199,00 G 105,60 bz G

121,50 G 176,25 G

128,00 B 231,25 G

n

2

1eEeeSe;LSSSS vgEg

—ö25öögög

ScnSdboSu. SS 88 —/· 2

52822& 8 ——

= egg=SSS S

,— 8105 ⸗- o

Südd Imm. 40 % genf. Nordb

41,75 bz G

Tapetenf. Tarnowitz St.⸗P. Union, Bauges. Vulkan Bgw. kv. Weißbier Sr.) do. (Bolle Wilbelmj V.⸗A. Wissener Beraw.] 0 Zeitzer Maschin. 20

[L220222 211182ù1g⸗——

aöunn üövPgrreree

5

3288S85822E

200/1200 1000

600 17] 200

Verstchernungs⸗Gesellschaften.

Kurs und Dividende *ℳ pr. Sta

Dividende pro 1893

M. Feuerv. 20 % v. 1000 Rl⸗ s.⸗G. 20 % bv. 400 cr

43³3⁰0 75

11894 430

80

Berl Lnd.⸗u. Wssv. 20 /0b.500 . 120 125 Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 h 144

Ber Berl. L Colonia, Feuerv. 20 % b. 1000 hlr Concordia, Lebv. 20 %0 v. 1000 l Dt. Feuerv. Berl. 20 % b. 1000 Rlr. Dt. Lloyd Berlin 200 % v. 1000 Rhc⸗ D.Rück. u. Mitv G. 25 % 3000 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fb Dtsch. Trnsp. V. 26 ½ % v. 2400 Dresd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Shl. Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 . Elberf. Feuervers. 200 % l. 1000 Nhl⸗ ortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 Silr ermania, Lebnsv. 200 % v. 500 hl Gladb. Feuervers. 200 /b. 1000 Köln. Hagelvers. G 200 ¹ b. 500 Rhl Köln. Rückvers. G. 20 % b. 500 hlr Leipzig 80 % v. 1000 ̃. Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Thl Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 hlr⸗ Magdeb. Lebensv. 20 % b. 500 hlr Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 hl Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Shlr Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Rhlr. Nordstern, Unfallv. 25 % v 3000 Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 hlr reuß Feben ger .20 % v. 500 euß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 lr rovidentia, 10 % von 1000 fl. E. v. 1000 hl. Rh.⸗Westf. Rückv. 100 % v. 400 Thlr

Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 hlr.

Sch Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 hl Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 Union, Allg. Vers. 20 % v. 3000 Union, Hagelvers. 20 % b. 500 Rhr. Viktoria,Berlin 20⸗% b. 1000 Ncr Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 Shl

agel A. G. 200 bb. 1000 Se 25 v. G. 20 % v. 1000 Rh⸗

300

48 100 200

100 80 300 255 180 200 45 0 90 12 720 150 100 21 40 35 45 116 75 60 40 15 35 36 24 75 80 150 90 24 90 171 24

170 45

187 190

51

108 200 37,80 37,90700 G

110 100 225 300 240 120 45 75 54

150 75 48 90

174 60

Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 .. 33 33

35 00 bz 112,50 G 92,60 9₰ 139 00 B 129 50 G 85,75 G 33,50 G

1,00 G

9775 B 2100 G 2500 B 460 B

1254 G 1800 G 2200

18406 5100B 5300B

2600 B 1200 G

530 B 841 G 17500 B 4875 G 755 B 635 G 1070 G 638 G

2340 G 1405 G 1508 G 875 B 990 G 650 G 475 G

56,28810 B 90 [1845 B

3425 G 775 B 4200 G

1150 B 855 G

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 28. November.

Tendenzmeldungen günstiger lauteten.

Das

lin, 28. 8 Die heutige Börse er⸗ öffnete in ziemlich fester Haltung und mit zum theil etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden

Geschäft entwickelte sich im allgemeinen etwas lebhafter und gewann in Verbindung mit der

Ultimoregulierung zum theil größeren Belang.

„Im Verlaufe des Verkehrs trat ziemlich allgemein eine weitere Befestigung der Haltung ein, und der

Börsenschluß blieb fest. Der Kapitalsmarkt bewahr

Anleihen.

Fremde Fonds fest und zum theil etwas lebhafter; Italiener und Mexikaner anziehend, auch ungarische

Goldrenten fester.

Der Privatdiskont wurde mit 3 ½ % notiert, Geld zu Prolongationszwecken mit 5 ¾ —6 ¼ % und darüber

gegeben.

Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Kreditaktien etwas höher ein und schlossen nach einer ung fest Franzosen und italienische Bahnen fester,

Abschwächung

fester; steigend;

te

apitalsn feste Gesammt⸗ haltung für heimische solide Anlagen mit Einschluß der Deutschen Reichs⸗ und preußischen konsolidierten

Lombarden

schweizerische

Bahnen unter kleinen Schwankungen behauptet.

Inländische Eisenbahnaktien durchschnittlich fester; Marienburg⸗Mlawka nach schwa P. Beginn be⸗

festigt.

Bankaktien in den Kassawerthen fest; die speku⸗

lativen Devisen anfangs schwach, dann fester.

Industriepapiere zumeist fest, Montanwerthe an⸗

fangs schwach, dann fester und lebhafter.

Breslan, 27. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurfe.) Bresl. Diskontobank 122,50, Bresl. Wechslbk. 107,00, Kreditakt. 230,50, Schles. Bankv. 128,00, Giesel

Zement 108,50, Donnersmarck 141,50, Kattowi

159,25, Oberschl. Eis. Zem. 116,00, Oppelner

(Schluß⸗Kurse.) Londoner

Berliner 153,00,

Diskonto⸗Komm. 210,60, B Laurahütte 150,50, S Merikaner 89,70, Italiener 85

Effekten⸗Makler⸗Vereins.)

kämmerei 304 Br.

Hamburg, 27. November. (W. T. B.) (Schl. Kommerzb. 128,10, Bras. Bk. f .Büch. E. 148,25, Nordd. J.⸗Sp. 141,00,

Kurse.) b. 161,25,

er

Nord

82,25, Oberschl. Portl.⸗ Zement 125,50, Kramsta 138,00, Schles. Zement 177,50, Schles. Zink 201,00, Laurahütte 150,75, Verein. Oelfabr. 87,00, Oest. Banknoten 169,50, Russ. Bankn. 220,50, Italiener 85,85, Bresl. elektr. Straßenb. 188,50, Caro Hegen⸗ scheidt Aktien 100,00, Breslauer Spritfabrik 134,50.

Fraukfurt a. M., 27. November. (W. T. B.) Wechsel 20,47, er Wechsel 81,20, Wiener Wechsel 169,40, 3 % Reichs⸗ Anl. 99,10, Unif. Egypter 103,50, Italiener 85,20, 3 % port. Anl. 25,70, 5 % amt. Rum. 97,40, 4 % russ. Konsols 101,50, 4 % Russ. 1894 66,20, 4 % Spanier 65,00, Gotthardb. 164,00, Mainzer 117,30, Mittel⸗ meerbahn 89,50, Lombarden 85 ¼, Franzosen 304 ½, Handelsgesellschaft 149,30, Darmstädter Diskonto⸗Kommandit 209,80, Dresdner Bank 163,00, Mitteld. Kredit 109,00, Oest. Kredit⸗ aktien 311 ¾, Oest.⸗ung. Bank 861,00, Reichsb. 162,60, Laurahütte 150,00, Westeregeln 163,00, 6 % kons. Mer. 88,90, Bochum. Guß. 159,50, Privatdiskont 3.

Fraukfurt a. M., 27. November. (W. T. B.) Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 312 ⅜, Franz. 305, Lomb. 85 ½, Gotthardbahn 163,80,

I 159,50, hn 125,20, 30, Portugiesen —,—. Bremen, 77. November. (W. T. B.) (Kurse des 5 % Nordd. Wollkäm⸗ merei⸗ und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 185 Br., 5 % Nordd. Lloyd⸗Aktien 102 ¼ Br., Bremer Woll⸗ 9.

A.⸗C. Euano W. 105,50, Pkif. A. 107,00, Nordd. Lloyd 103,00, Dvn.⸗T A. 142,75, 3 % Staats⸗A. 98,10, 3 ½ % do. Staatsr. 104,50,

ereinsbank 148 50, Privatdiskont 3.

Hamburg, 27. November. (W. T. B.) Abend⸗ börse. err. Kreditaktien 312,25, Diskonto⸗ Kommandit 210,25, Lombarden 205,50. Fest.

Wien, 27. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oest. 41 5 % Pavpierr. 99,25, do. S .99,25, do. Goldr. 120,30, do. Kronenr. 100,10, Ungar. Goldr. 120,60, do. Kron.⸗A. 98,00. Oest. 60 Loose 148,00, Türk. Loose 53,50, Anglo⸗Austr. 165,00, Länderbank 240,50, Oest. Kredit. 370,00, Unionbank —,—, Ung. Kreditb. 437,00. Wien. Bk.⸗V. 147,25, Böhm. Westb. 411,50, do. Nordbahn 270,00, Buschtierader 508,00, Elbethalbahn 267,00, Ferd. Nordb. 3360,00, Oest. Staatsb. 361,00, Lemb. Czer. 289,00, Lom barden 98,50, Nordwestb. 262,00, Pardubitzer 210,00, Alp.⸗Mont. 83,70, Taback⸗A. 192,00, dam 99,35, Dtsch. Plätze 59,07 ½, Lond. Wechsel 120,95, Pariser do. 47,97 ⅛, Rapoleons 9,58 ½, Marknoten 59,05, Russ. Bankn. 1,30, Bulgar. (1892) 112,00, Brüxer 310,00. 8

Wien, 28. November. (W. T. B.) Fest. Ungarische Kreditaktien 441,00, Oesterr. Kreditaktien 373,00, sen 365,50, Lomb. 101,00, Elbethalb. 271.50, Papierr. 99,40, 4 % ung. Goldrente 120,70, Oest. Kronen⸗Anleihe —,—, Ung. Kronen⸗ Anleihe 98,10, Marknoten 59,06, Napoleons 9,58 ½,

147,50, Tabackaktien —,—, Länderbank 241,50, Buschtierader Llitt B. Aktien 515,00, Türk. Loose 54,25, Brüxer 306,00.

London, 27. November. (W T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Enal. % Kons. 107, Preuß. 4 % Konsols 104 ½, Ital. 5 % Rente 85 Lombarden 9, 4 % 1889 Russ. 2. S. 100 ½, Kp Türken 19 ½, 4 % Span. 64 ¾, 3 ½ % Engopt. 99, 4 % unisiz. do. 101 ¾, 3 ½ % Trib.⸗A al. 93 ½, 6 % kons. Mex. 89 ¾, Ottomanbank 12 ¼, Kanada Pacifie 57 ⅛⅜, De Beers neue 25 ½, Rio Tinto 16 ½, 4 % Rupees 60 8¼, 6 % fund. argent. Anl. 74 ¾, 5 % Arg. Goldanleihe 70 ½, 4 ½ % äußere do. 48, 3 % Reichs⸗ Anl. 97, Griech. 81er Anl. 30, do. S7er Monopol⸗ Anl. 31 ½, 4 % Griech. 39er Anl. 25 ½, Brasil. 89er Anl. 69 ½, 5 % Western Min. 75 ½, Platzdk. 1 ⅛, Silber 30 ¾, Anatolier 94, 6 % Chinesen 106, 3 % ungar. Goldanl. —.

In die Bank flossen 33 000 Pfd. Sterl.

Paris, 27. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurꝛe.) 3 amort. Rente 100,15, 3 % Rente 100,62 ½, Ftal. 5 % Rente 86 50, 4 % Ungarische Goldrente 102,87 ½8, 4 % Russen 1889 100,20, 3 % Russen 1891 88,65, 4 % unif. Egypter 102,50, 4 % span. Anleihe 64 ½, Banque ottomane 565,00, Banque de Paris 750, De Beers 640,00, Crédit foncier 735,00, Hnanchaca⸗Akt. 80, Meridional⸗Akt. 605,00, Rio Tinto⸗Akt. 403,75, Suezkanal⸗Akt. 3140, Créd. Lyonn. 753,00, Banque de ce 3645, Tab. Ottom. 398,00, Wechsel a. deutsche Plätze 122 ⁄18, Lond. Wechsel kurz 25,21, Chequ. a. Lond. 25,22 ½, Wechsel Amsterdam kurz 205,37, do. Wien kurz 206,37, do. Madrid kurz 418,25, do. auf Italien 6 %, Portugiesen 25,06, Portugiesische Taback⸗Oblig. 463. 4 % Russen 94 66,45, Privatdiskont 1 . 3 ½ % Russ. A. —,—.

Mailand, 27. November. (W. T. B.) Italien. 5 % Rente 92,65, Mittelmeerbahn 482, Meridionaux 648, auf Paris 107,30, Wechsel auf Berlin 132,25, aca Generale 56,00, Banca d'Italia 766.

St. Petersburg, 27. November. (W. T. B.) Wechsel London (3 Mt.) 93,05, Wechsel Amsterdam (3 Mt.) —,—, Wechsel auf Berlin (3 Mt.) 45,30, Wechsel Paris (3 Mt.) 36,87 ½, ⸗Impérials (Neu⸗ prägung) —, Russische 4 % Staatsrente 98 ⅛, do. 3 ½ % Goldanleihe von 1894 —, do. 3 % Goldanleihe von 1894 —, do. 5 % Prämien⸗ anleihe von 1864 277, do. do. von 1866 232, do. 5 % Pfandbriefe Adelsbank⸗Loose 207, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 150, St. Petersburger Privat⸗Handelsbank I. Em. 562, do. II. Em. 315, do.

iskontobank 794, do. Internat. delsbank I. Em. 655, do. II. Em. 642, Russ. Bank für auswärt. Handel 496, Warschauer Kommerzbank 510, Privat⸗ diskont 6 ½ 0.

Amsterdam, 27. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Oesterr. Papierrente Novbr. verz. 83 ¼, Oestr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 82 ⅞, 94 er Russen (6. Em.) 97 ¾, 4 % do. v. 1894 63 ¼, Konv. Türken 19 ⅞, 3 ½ % holl. Anl. 100 ½, 5 % gar. Transv.⸗E. —, 6 % Transvaal —, Warsch. Wiener —, Marknoten 59,30, Russ. Zollkupons 192 ⅜.

New⸗York, 27. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 11¼, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 2 ⅛, Wechsel auf London (60 Tage) 4,87 ½, Cable Transfers 4,89 ½, auf Paris (60 e) 5,17 ½, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ⁄18, Atchison Topeka & Santa 56 Aktien 17 ⅜, adian Pacisic Aktien 56 ¼, Zentral Fess Aktien 17, Chicago Milwaukee & St. Paul

ren 75 ½, Denver & Rio Grande Preferred 47 ½, Illinois Zentral Aktien 99, Lake Shore Shares 151 ⅛, Louisville & Nashville Aktien 54 ½, New⸗Vork Lake Erie Shares 13 ½¼, New⸗York Zentralbahn 100 ¼, Northern Pacifie ed 15 ½, Norfolk and Western 11 ¼. Philadelphia and Reading 5 % L.

c. Bds. 32 ½, Union Pacific Aktien 9 ½, Silbver, Commercial Bars 67 ¼. Tendemn für Geld: Leicht.

a. E Aires, 27. November. (W. T. B.) Gold⸗ agio

Rio de Janeiro, 27. November. (W. T. B.) Wechsel auf London 9 ⅞.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. .

Berlin, 28. November. (Amtliche . stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe⸗ troleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loko still. Termine Dezember niedriger, Mai behauptet. Gek. t. Kündigungspreis Loko 135 150 nach Qual. Lieferungsqu. 143,5 ℳ, per diesen Monat —, per Dezember 142,25 142,75 1,7“ bez., per Mai 146,25 146,75 146,50

7 bez.

en per 1000 kg. Loko wenig angeboten. Termine niedriger. Gekündigt t. Kündtgungs⸗ preis —. Loko 114 123 % n. Qual. Liefe⸗ rungsqual. 116,5 ℳ, inländischer guter neuer 120 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per De⸗ zember 116 116 ¼ 116 ½ 116 116 bez., per Januar 118 ¾ bez., per Mai 122,5 122,75 bez., per Juni Kanflust. gat

Gerste per 1 kg. Schwache Ka 35 er⸗

eerste, große und kleine 112 126 n. Qual., 128 175 n. QOual. Hafer per 1000 kg. Loko unverändert. Termine

—.—

bebauptet. Gek. —t. Kündigungspr. Loko 118 150 nach Qual. Lieferungsqualität 120 ℳ, pomm. mittel bis guter 118 132 ℳ. feiner 134 144 ℳ, schlesischer mittel bis guter 120 134 ℳ, feiner 135 145 ℳ, preußischer mittel bis guter 119.12 reiner 154-148, ℳ,n. rufftiche, 119 Wagen bez., per diesen on⸗ ℳ, per Dezember 119,25 119 119,5 bez., per Mai

120 bez., per Juli —. Loko ziemlich unverändert.

Termine geschäftslos. Hertündigt 150 t. Kundigungs.

preis 102,5 Loko 102 109 n. Qual., runder und amerikanischer 103 106 frei Wagen bez., per nz. Monat 102,5 ℳ, per Dez. —, per Mai 93 per Juni —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 165 nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 150 170 ℳ, Futter⸗ waare 115 133 nach Qual.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto in Sack. Termine matt. Gek. Sad Kündigungs preis ℳ, per diesen Monat 16,50 bez. vper Dezember 16— 16,05 bez.,, per Januar 16,10 16,15 bez., per Februar —, per März —, per Ma 16,50 bez.

Petroleum. (Raffiniertes 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. matt. Gekünd. kg. Kündigungspr. Loko —, per diesen Monat 22,6 ℳ, per Dezember 22,2 bez., per Januar 22,6 ℳ, per Februar 22,9 Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 à 100 % 10 000 % nach Tr. . Gekünd. Kündigungspreis % Loko ohne Faß 52 bez. Sp mit 70 Verbrauchsabgabt ver 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündig! 1. Kündigungspreis Loko ohne Fat 32,5 bez., per diesen Monat 3 Spiritus mit 50 ee per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loko mit Faß Spiritus mit 70 ℳ%ℳ Verbrauchsabgabe. Nahe Termine fester. Loko und spätere Termine matter Gek. 20 000 1. Kündigungspreis 37,20 Loko mit Faß —, per diesen Monat 37,1 37,4 37,3 bez. per Dezember 36,8 37,2 37 bez., per Januar 1896 —, per Febr. —, per April —, per Mai 37,8 37,9 37,8 bez., per Juni —, per Juli —, per —, per Sept. —. eizenmehl Nr. 00 20,75 18,75 bez., Nr. 0 18,50 15,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt Roggenmehl Nr. 0 u. 1 16,50 16 bez., do feine Marken Nr. 0 u. 1 17,50 16,50 bez., Nr. 0 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl Roggenkleie 7,65 8,00 bez., Weizenkleie 7,60 7,80 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack. Berlin, 27. November. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste [Niedrigste Preise

Per 100 kg für: 1161616““ Erbsen, gelbe, zum Kochen 36 Speisebohnen, weie 50 1X¾m““ Kartoffeln. 63 Rindfleisch

der 8 kg-.

8 e. Schweinefleisch 1 kg.. Kalbfleisch 1 kg.

mmelfleisch 1 kg. Butter 1 kg.. Eier 60 Stück Karpfen 1 kg

Aale

2 2

181 8118SE81188

bo Pbobobo- boSg d0o

8888888288

Krebse 60 Stück. 11II Stettin, 27. November. (W. T. B.) Getreide⸗

markt. Weizen ruhig, loko 135 142, per

Nov.⸗Dez. 142,50, pr. April⸗Mai 146,50.

loko ruhig, 118 122, pr. Nov.⸗Dez.

April⸗Mai 123,00. Pommerscher er

116. Rüböl loko matt, pr. Nov. 46,00, pr. April⸗

Mai 46,00. Spiritus still, loko mu 70

Konsumsteuer 32,00. Petroleum loko 11,50

1- 7

Köln, 27. November. (W. T. B.) Getreide⸗

markt. Weizen loko 15,00, fremder loko 16,00, Roggen hiesiger loko 12,75, fremder loko 13,50. Hafer hiesiger loko 13,25, fremder 13,50. 51,00, pr. Mai 49,40 Br.

Ham 27. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. · loko ruhig, holstein. loko neuer 138 142. Roggen loko ruhig, mecklenburger loko neuer 136 140, russischer loko fest, 80 84. Hafer und Gerste ruhig. Räböl (unv.) behauptet, loko 48. Spiritus ruhig, pr. November⸗ Dezember 17 ⅜⅞ Br., pr. D. „Januar 17 i Br., pr. Januar⸗Februar 17 ¾ Br. Kaffee ruhig. Umsatz Sa leum loko ruhig, Standard white loko 7,20.

Wien, 27. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,25 Roggen pr. Frühjahr 6,65 Gd. 6,67 Br pr. Mai⸗Juni 4,79 Gd., 4,81 Br., Hafer pr. Frühjahr 6,51 Gd., 6,53 Br.

London, 27. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Weizen und Mehl ruhig aber stetig; Mals unverändert, Gerste fest. Von schwimmendem Getreide Weizen fest, rubig, Gerste und Mais ruhig aber stetig.

Glasgow, 27. November. (W. T. B.) Robeisen. Mixed numbers warrants 46 sh. 11 d. Fest. (Schluß.) Mired numbers warrants 46 sh. 8 d.

Paris, 27. November. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig, 88 % loks 27,50 à 28,00. Weißer Zucker fest, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Nov. 30,12 ½, pr. Dezbr. 30,37 ½¼, pr. Januar⸗April 31,12 ½⅛, pr. März⸗Juni 31,62 ½. reideenaeee. Lie e en T.ncee wchecghe, Ir.

reidemar en e pr. Nov. —, pr. März 150, pr. Mai 150. Roggen loko unv., do. auf Termine ruhi

102. Rüböl loko 23, pr. 23, pr. Mai 23 ½.

1111888.

erster Klasse des

des Kommandeurkreuzes des Königlich italienischen

Rüböl loko

pr. März 102, pr. Mai

leich

Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰.

Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

SV., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Uummern kosten 25 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt au:

die Königliche Expedition des Beutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin,

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Regierungs⸗Rath Deininger, vor⸗ tragendem Rath im Reichs⸗Schatzamt, dem Geheimen Kanzlei⸗ Rath und Geheimen Kanzlei⸗Direktor Reich bei dem Ministe⸗ rium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegen⸗ 5 und dem Polizei⸗Obersten Krause, Kommandeur der

erliner Schutzmannschaft, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, 1 8

dem Ersten Pfarrer an der Dorotheenstädtischen Kirche u Berlin Vogel den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse mit 8 r Königlichen Krone,

den emeritierten Pfarrern Gibelius zu Reitwein im Kreise Lebus und Magnus zu Letschin, desselben Kreises, den Polizei⸗Hauptleuten Rau und Feist zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

den Polizei⸗Lieutenants Hanisch, von Arnoldi und Rollin zu Berlin, und dem Festungs⸗Bauwart erster Klasse Stier zu Straßburg i. E. den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,

dem Hauptlehrer und Organisten Hälke zu Mewe im Kreise Marienwerder den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern,

dem Polizei⸗Abtheilungs⸗Wachtmeister Ahr zu Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie den Polizei⸗Abtheilungs⸗Wachtmeistern Kloß, Rehwald, Knapke und Ruprecht, den Polizei⸗Wachtmeistern Kaßner, Tornow, Schiller, Wolff, Dörschlag und Wegner, und den Schutzmännern Hempel und Vöcks, sämmtlich zu Berlin, ferner dem Krahnmeister Johann Gottlob Bauer zu Berlin und dem Wallmeister Frech zu Straßburg i. E. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

8

Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Marine⸗Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und des Großkomthurkreuzes des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens und des Ehrenkreuzes Fürstlich schaumburg⸗lippischen aus⸗Ordens: dem Kontre⸗Admiral Tirpitz;

1 ferner: des Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eisernen Krone erster Häsch. und des Großkreuzes des Ordens . der Königlich italienischen Krone:

dem Vize⸗Admiral Koester;

es Großoffizierkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: dem Kontre⸗Admiral Barandon;

St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ordens: dem Kontre⸗Admiral von Arnim und 8 den Kapitäns zur See Geißler und Fischel; es Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eisernen Krone zweiter Klasse: 1 1 den Kapitäns zur See Geißler und Fischel b des Komthurkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz Joseph⸗Ordens: 1 dem Korvetten⸗Kapitän Holzhauer; es Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der E Krone dritter Klasse: dem Kapitän⸗Lieutenant Gaedeke: des Offizierkreuzes des Französischen Ordens der Ehrenlegion:

des Ritterkreuzes des Königlich dänischen Danebrog⸗Ordens: 8

dem Korvetten⸗Kapitän Winkler; sowie der zweiten Klasse des Königlich spanischen Ordens für Verdienste zur See: dem Kapitän⸗Lieutenant Pustau.

8

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem expedierenden Sekretär und Kalkulator beim Kaiser⸗ chen Statistischen Amt Dröhmer aus Anlaß seines Aus⸗

Verorbinng. betreffend den Verkehr mit Arzneimitteln.

Vom 25. November 1895.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc. 1 verordnen im Namen des Reichs, auf Grund der Bestimmung im 8 6 Abs. 2 der Gewerbeordnung (Reichs⸗Gesetzbl. 1883 S. 177), was folgt: Artikel 1.

Zu den Zubereitungen, Drogen und chemischen Präpa⸗ raten, welche nach §§ 1 und 2 der Verordnung, betreffend den Verkehr mit Arzneimitteln, vom 27. Januar 1890 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 9), sowie nach den zugehörigen Verzeichnissen A und B nur in Apotheken feilgehalten oder verkauft werden dürfen, treten hinzu und zwar: im Verzeichniß A unter Nr. 11: Wundstäbchen (cereoli; im Verzeichniß B: Acidum camphoricum. Kamphersäure. Acidum hydrobromicum. Bromwasserstoffsäure. Bismutum subsalicylicum. Basisches Wismut⸗ salicylat. Lithium salicylicum. Lithiumsalicylat. Theobrominum natrio-salicylicum. Diuretin. In dem Verzeichniß B kommt Bismutum salicylicum. Salicylsaures Wis

in Wegfall. Krtikel 2

Zu den Zubereitungen, welche nach dem Verzeichniß A der erwähnten Verordnung ausnahmsweise dem freien Verkehr überlassen sind, treten hinzu

unter Nr. 3 des Verzeichnisses: 1“

Aloetinktur zum Gebrauch für Thiere:; unter Nr. 5 des Verzeichnisses:

Bleiwasser, mit einem Gehalt von höchstens zwei

Gewichtstheilen Bleiessig in hundert Theilen der Mischung, zum Gebrauch für Thiere,

Kresolseifenlösung zum Gebrauch für Thiere,

Mischungen von Hoffmannstropfen (Aetherweingeist),

Kampherspiritus und Seifenspiritus untereinander,

zum Gebrauch für Thiere, sofern die einzelnen

Bestandtheile der Mischungen auf den Abgabe⸗

gefäßen angegeben werden;

unter Nr. 10 des erzeichnisses:

Bleisalbe zum Gebrauch für Thiere,

Horsalbe zum Gebrauch für Thiere,

ufkitt, zum Gebrauch für Thiere, Zinksalbe zum Gebrauch für Thiere. Artikel 3.

Gegenwärtige Verordnung tritt am 1. Februar 1896 in Kraft. 3

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.

Gegeben Barby, den 25. November 1895.

(L. S.) Wilhelm. vpon Boetticher.

8

Bekanntmachung, 9 1.“ fend die Anzeigepflicht für die Schweineseuche uund den Rothlauf der Schwei

Vom 26. November 18955.

Auf Grund des § 10 Abs. 2 des Gesetzes, betreffend die Abwehr und Unterdrückung der Viehseuchen, vom 23. Juni 1880/1. Mai 1894 (Reichs⸗Gesetzbl. 1894 S. 409) und im Verfolg meiner Bekanntmachung vom 23. Juli 1. (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 510) bestimme ich:

Für das Herzogthum Gotha wird vom 10. De⸗ zember d. J. ab bis auf weiteres die Anzeigepflicht im Sinne des § 9 des erwähnten Gesetzes auch für die Schweineseuche und den Rothlauf der Schweine Berlin, den 26. November 18955. Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.

8 ge, anngg betreffend die Anzeigepflicht für die Schweine⸗ seuche, die Schweinepest und den Rothlauf der Schweine. Vom 27. November 1895. Auf Grund des § 10 Abs. 2 des Gesetzes, betreffend die Abwehr und Unterdrückung der Viehseuchen, vom 23. Juni 1880/1. Mai 1894 (AReichs⸗Gesetzbl. 1894 S. 409) be⸗

scheidens aus dem Reichsdienst den Charakter als Rechnungs⸗ Rath zu verleihen. 1 oo111

Für das Herzogthum Anhalt wird vom 10. De⸗ zember d. J. ah bis auf weiteres für die Schweine⸗ seuche, die Schweinepest und den Rothlauf der Schweine die Anzeigepflicht im Sinne des § 9 des erwähnten Gesetzes eingeführt. 1.“ Berlin, den 27. November 1895. Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.

Bekanntmachung.

Am 2. Dezember d. J. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahndirektion in Erfurt die 31,9 km lange Bahnstrecke Stadtilm —Saalfeld mit den Stationen Singen i. Thür., Paulinzella, Oberrottenbach, Leutnitz, Blankenburg i. Thür. und Wöhlsdorf dem Betriebe übergeben werden. Berlin, den 28. November 1895.

Der Präsident des 1“ ts

Bekanntmachung.

Bei der Kaiserlichen Postagentur in Altglienicke (Bez. Berlin) wird am 1. Dezember eine Unfallmeldestelle ein⸗ gerichtet. Die Auflieferung von Unfallmeldungen während der Nachtzeit hat durch ein Fenster zu erfolgen. Zur Herbei⸗ rufung des Postagenten haben sich die Auflieferer der durch Schild kenntlich gemachten Nachtglocke zu bedienen.

Berlin C., den 27. November 1895.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath 8 Griesbach.

Die Nummer 41 des Reichs⸗Gesetzblatts, die von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 2275 die Verordnung, betreffend den Verkehr mit Arzneimitteln, vom 25. November 1895; unter Nr. 2276 die Bekanntmachung, betreffend die Anzeige⸗ pflicht für die Schweineseuche und den Rothlauf der Schweine, vom 26. November 1895; und unter Nr. 2277 die Bekanntmachung, betreffend die Anzeige⸗ pflicht für die Schweineseuche, die Schweinepest und den Roth⸗ lauf der Schweine, vom 27. November 1895. 1u“ n 29. November 1895. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Weberstedt.

Königreich Preußen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht⸗

im Kriegs⸗Ministerium, zum Geheimen Ober⸗Baurath,

den Geheimen Kriegsrath Kiesner, vortragenden Rath 88 e. FeRsh ah zum Wirklichen Geheimen Kriegs⸗ rath, u

den Geheimen Kriegsrath und vortragenden Rath Kriegs⸗Ministerium Weidemann zum Wirklichen Geheimen Kriegsrath und Abtheilungschef im Kriegs⸗Ministerium zu er nennen.

9 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht dem Mitgliede des Evangelischen Ober⸗Kirchenraths, Ober⸗ Konsistorial⸗Rath Kuttig den Rang der Räthe zweiter Klasse zu verleihen. 1

v“

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht⸗

zu genehmigen, daß der Landgerichts⸗Präsident Lympius zu ö in gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht in Potsdam versetzt werde; ferner

den Kammergerichts⸗Rath Neubauer hierselbst und den Landgerichts⸗Direktor Wünsche in Thorn zu Senats⸗ Präsidenten bei dem Kammergericht,

den Landgerichts⸗Rath Reusch in Düsseldorf zum Ober⸗ Landesgerichts⸗Rath in Köln,

den Gerichts⸗Assessor Dr. Goetzke in Stettin zum Staats⸗ anwalt in Dortmund und

den Gerichts⸗Assessor 11142 in Stettin zum Staats⸗ anwalt in Essen zu ernennen; sowie

dem Ersten Gerichtsschreiber, Sekretär Hübner bei dem en. in Lyck den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu ver⸗ eihen.

den Geheimen Baurath Appelius, vortragenden Rath .