[50632] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Stellmachermeisters Eduard Zander in Gr.
Wülknitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben. 4 Cöthen, den 26. November 1895.
KSHeerzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
(gez.) Schwencke.
8 Ausgefertigt:
öthen, den 26. November 1895. (L. 82 Gerichtsschreiber
Jaenicke. Herzoglichen Amtsgerichts, i. V. [50631] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Anna Maria Scheid, Wittwe von Ludwig Eduard Schmitt, Zeugwaarenhändlerin in Colmar, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Colmar, den 18. November 1895.
Das Kaiserliche Amtsgericht. (gez.) Croissant. Zur Beglaubigung: Der K. Amtsgerichts⸗Sekretär: Hamberger, Kanzlei⸗Rath.
6) der Staatsbahn⸗Stargard—Küstriner Güter⸗ vom 1. Mai 1892 nebst sämmtlichen Nach⸗
ägen;
7) der Norddeutsche Verbands⸗Gütertarif vom 1. Februar 1890 nebst sämmtlichen Nachträgen;
8) der Gütertarif für den Verkehr zwischen Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Berlin, Breslau, Bromberg einerseits und der Braun⸗ schweigischen Landeseisenbahn andererseits vom 1. Juni 1891 nebst Nachträgen;
9) das Heft Nr. 3 des Gruppentarifs V vom 1. April 1895, und zwar zu 1 a —c, 2 a —d, 2 i, 3 a —d, 3 f, 3 k, 4a — c, 8 und 9 vpollständig, zu 2e — h, 3 e, 3 g — i, 5—7 nur insoweit, als diese Tarife sich auf den Verkehr zwischen Stationen be⸗ ziehen, auf welche der neue Mitteldeutsche Privat⸗ bahngütertarif Anwendung findet.
Soweit durch den neuen Tarif Frachterhöhungen eintreten, gelangen dieselben erst am 15. Januar 1896 zur Einführung. 8 8
Erfurt, den 23. November 1895. 8 —
Königliche Eisenbahn⸗Direktivn‧, zugleich im Namen der übrigen betheiligten waltungen.
lagen und die Gewährung einer Vergütung an die itglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 13. Dezember 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, kleine Steinstraße 7, Zimmer Nr. 31, bestimmt. Halle a. S., den 16. November 1895. Große, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
[50839] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft,„Georg Zeising“ zu Halle a. S. ist zur der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 28. De⸗ zember 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, kl. Steinstr. 7, Zimmer Nr. 31, anberaumt.
Halle a. S., den 25. November 1895.
Große, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
[50767] Konkursverfahren. Nr. 30 867. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kutschereibesitzers Jakob Krug dahier wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußvertheilung aufgehoben. Karlsruhe, den 26. November 1895. Großh. Amtsgericht. I. (gez.) Dr. Krausmann. Dies veröffentlicht: Rapp, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.
[50637] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mufikwaarenhändlers Johann Georg Otto Eßbach, früher in es jetzt in BPlauen i. V., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Klingenthal, den 26. November 1895. Königliches Amtsgericht. b
Schanz. Veröffentlicht durch: Becker, Gerichtsschreiber. [50628]
49] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Haudelsgesellschaft in Firma Central⸗ Malzfabrik vom Oderbruch Jahnz, Vogt u. Werck zu Groß⸗Neuendorf ist zur Prüfung der neeägihs angemeldeten Forderungen und zur Wahl eines Gläubigerausschusses eine Gläubigerversamm⸗ lung auf den 18. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt.
Seelow, den 23. November 1895. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[50635] Oeffentliche Bekanntmachung. Konkursverfahren.
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts dahier vom heutigen Tage wurde das am 10. Mai 1895 über das Vermögen des August Naumer, Sattler und Tapezier in Speyer eröffnete Konkursverfahren nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs, sowie nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Speyer, den 26. November 1895.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Reis, K. Sekretär.
Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. RBerlin, Freitag, den 29. November 1895.
Rostocker St.⸗Anl. 3 ½ 1.1. Schöneb. G.⸗A. 91/4 [1. Spand. St.⸗A. 91 4 1.4. Stettin do. 89 3 ½ do. do. 1894 3 Weimar. do. 3 ½ Westpr. Prov. Anl. 3 ½ Wiesbad. St. Anl. 88 Berliner 5ö do. do. 4 do. .“ do. neue .3 ½ do. neue 3 Landschftl. Zentral 4 do. do. 3 ½ do. do. 3 Kur⸗ u. Reumärk. 3 ½ do. neue 3 ½
4 .3 ½ .3
Bertiner Börse vom 29. November 1895. Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungs⸗Sätze.
1 Frank = 0,80 ℳ 1 Lira = 0,80 ℳ 1 Lei = 0,80 ℳ
seta = 0,80 ℳ 1 österr. Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ 1 Guld.
ℳ 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ 7 Guld.
2,00 ℳ 1 Guld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Mark Banco
Krone = 1,125 ℳ 1 Rubel = 3,20 ℳ 1 Peso = Uar = 4,25 ℳ 1 Livre Sterling = 20,00 ℳ
Hsel. Bank⸗Disk. 100 fl.
100 fl.
2 M 100 Frks. 8 T.
Preuß. Kons. Anl. do.
versch. 5000 — 1501105,00 G 5000 — 150 103,80 G 5000 — 150%99 10G
99,20 à,10 bz
3000 — 75 [100,30 G
— — —2
do. do. do. do. do. do. do. ult. Dez. do. St.⸗Schuldsch. Oder⸗Deichb⸗Obl. Aachener St. A. 93. Alton. St. A. 87.89 do. ds. 1894 Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl. dos. do. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St.⸗Anl. do. do. 1891 Bromberger do. 95 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do. do. do. 1889 ds. do. Krefelder do. Danziger do. Dessauer do. 91 Dortmd. do. 93.95 Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894 Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V. Hallesche do. 1886 do. do. 1892 Hildesh. do. 1895 Karlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Kölner do. 94 Königsb. 91 I u. II. do. 91 III do. 1893 do. 1895 Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895/3 Magdb. do. 91, 1V 3 do. do. 4 4 3
—ö222gö 1v=
S —
09α ₰
— 8
1
.4.
‿εμν‿ράρςαα α⁷- — 2₰ 22
Amsterdam, Rott. do. “
Brüssel nu. Antwp. do. do.
Skandin. Plätze.
Kopenhagen... London
—,—— — —,—O— —
.
“
5
2222222E
7 — —
2
[506433 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermö Strumpffabrikanten Karl Hermann Hahn in Zwönitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
[50630] Konknrsverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ludwig Schmitt, Schuhmacher und Schuh⸗ waarenhändler in Colmar, wird nach Hegien Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Colmar, den 18. November 1895.
Das Kaiserliche Amtsgericht. (gez.) Croissant. 8 Zur Beglaubigung: Der K. Amtsgerichts⸗Sekretär: Hamberger, Kanzlei⸗Rath.
102,25 G 101,60 bz
J101,30G 102,25 G
7
Badische Eisb.⸗A. 4 do Anl. 1892 u. 94/3 Zayerische Anl. 4 do. St.⸗Eisb.⸗Anl. 8 3 3 3
r J2 r
Kohlen⸗ und Koksverkehr im Rheinisch⸗ fälisch⸗Südwestdeutschen Verbande. Am 1. Dezember d. Js. tritt zum Heft IV 1— (Verkehr mit der Main⸗Neckarbahn) der Nachtrag . Stollberg, den 26. November 1895. in Kraft, enthaltend Frachtsätze für die neu aufgex. Königliches Amtsgericht. nommenen Stationen Birkenau, Darmstadt⸗Süd⸗-⸗
8 Dr. “ 8 bahnhof, Fürth i, O., Jugenheim, Mörlenbach, Veröffentlicht: Akt. Brunst, G.⸗S Reisen, Rimbach und Seeheim, sowie verschiedene — bereits eingeführte Aenderungen und Berichtigungen. Der Nachtrag ist bei den betheiligten Güter⸗ abfertigungsstellen unentgeltlich zu haben.
Essen, den 26. November 1895. Namens der betheiligten Verwaltungen: önigliche Eisenbahn⸗Direktion.
S
,0,N 0-·0, — — —2 8
. 8
[g8ägEg
3000 — 150—, 3000 — 150100,600
5 [100,40 bz 95,90 bz 100,75 bz
95,7 5 bz
100 80 bz 101,40 bz 1100,50 G 104,10 bz 101,00 G 95,80 bz
100,40 B
100,50z
—+ —
Brschw. L. Sch. V Bremer Anl. 1885/3 1887 .. 1888 do. 18950 3. do. 18902 3 ¾ do. r. Nal. 93 ,3⁄ 1 Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½ 1. do. St.⸗Anl. 86/ 3 do. amort. 87 3 do. do. 91 3 do. St.⸗Anl. 93 3 ½ Lüb. Staats⸗A. 95/3 Meckl. EisbSchld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94 11“
SSGESESESEGSSSES99SSöSS⸗
Wwn
+ „ bdo e do b. g S
8. S8
do. do.
7 .
102,20 B 10000.200 —,— 2000 — 500,— 7 2000 — 500 -,— 9 2000 — 500,— 7 5000 — 200 101,30 G 10 1000 — 200 101,60 G 7 3000 — 200 101,50 G 7
5,—,5 8
—,—282 —½ — nSro do e be
[50627] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Carl Meyer, in Firma Carl Meyer, in Uelzen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Uelzen, den 25. November 1895. Königliches Amtsgericht. I.
Land.⸗Kr. do.
do. do.
Posensche o. Sächsische... do. ö6“ do. landschaftl. Schles. altlandsch. do. do. 4 do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. Lt. C. do. do. Lt. C. do. do. Lt. D. do. do. Lt. D. do. do. Lt. A. C. D. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do. do. do. “ . 8.
1 1 1 1. 1 1 1 1
b.
Sg ⁴Æ q ——
[50648] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers 82 Meyer zu Nordenholz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Delmenhorst, den 22. November 1895. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. II. gez.) Meyer. b Beglaubigt: Mumme, Gerichtsschreibe
[50646] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den vakanten Nach⸗ laß des Sekretariats⸗Assistenten Franz Joseph Kübler aus Beauregard ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 19. Dezember 1895, veain 11 Uhr, vor dem Kasferlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Diedenhofen, den 25. November 18905. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.
149873] Bekanntmachung. 8 Das K. Amtsgericht Dorfen hat durch Beschluß vom Heutigen das am 16. April 1889 über das Vermögen der Lohnkutschers⸗ und Pferde⸗ händlers⸗Eheleute Maier zu Hausmehring eröffnete Konkursverfahren auf Antrag der Gemein⸗ schuldner und nach Zustimmung der Konkursgläubiger eingestellt. Dorfen, den 20. November 1895. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der K. Sekretär: (L. S.) Schreiner.
[50638] Das Konkursverfahren über das Vermögen des
S
00 SSSSSg
do. 11“ Wien, öst. Währ. vo. Schweiz. Plätze. d ,1
9. 8 Italien. Plätze St per P. 3 t. Petersburg. 5 6 215,60 bz
do. . Warschau. 6 218,95 bz Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Münz⸗Duk5,—-,— Engl. Bukn. 1 £ 20,45 bz Rand⸗Duk. /2—,— Frü Bkn. 100 F. 81,20 B Sovergs. vSt. 20,42 G olländ. Noten. 168,35 bz 20 Frks.⸗St. 16,19 bz SItalien. Noten. 75 80 bz 8 Guld.⸗St. —,— Nordische Noten 112,30 G Dollars p. St. —,— Oest. Bkn. p 100 fl 169,20 bz Imper. pr. St. —,— do. 1000 fl 169,20 bz do. pr. 500 g f. —,— Rufs. do. p. 100 R 219 96e. b B do. neue 16,20 G ult. Dez. —,— do. do. 500 g —,— Amerik. Noten 1000 u. 500 57—,— do. kleine 4,165 G
☛ s88I FSFSGS’SISIAEE
29—
. 8 . 8 8 .
⁴ ⁸+
[50607] Südwestdeutsch⸗Schweizerischer Eisenbahn- Verband. . Mit Gültigkeit vom 1. Dezember lI. Js. tritt zum Tarifheft I A. (Verkehr Badische Bahn— Mittel⸗ un Westschweiz) der VI. Nachtrag und zum Tarif⸗ heft I B. für den Verkehr der Stationen der süd⸗ westdeutschen Bahnen (ausschließlich der Badischen Bahnen mit der Mittel⸗ und Westschweiz der V. Nachtrag in Kraft. 1 Diese Nachträge enthalten u. a. verschiedene Tax⸗ änderungen (meistens Ermäßigungen) im Verkehr mit den nördlichen badischen Stationen und mit Ludwigshafen a. Rh., Ausnahmefrachtsätze für Zucker ab Neckarau, neue Frachtsätze für Bettingen (Elsaß⸗Lothr. Bahn), Pelm (Direktions⸗ bezirk St. Johann⸗Saarbrücken) und Karlsruhe Rangierbahnhof. Durch den VI. Nachtrag zum Tarifheft I A. werden außerdem die jetzigen direkten Taxen zwischen Mühlacker und Schönenwerd lhene 27 EI1““ 88 Verkehr zwischen sächsischen und schlesischen Stationen Mühlenfabrikate ab Würzburg, Bad. Bahn treten nicht am 1. Dezember d. J., sondern erst am I“ Luzern und Lenzburg mit de 1. Januar 1896 ein. 11. März 1896 ohne Ersatz v 1 Dresden, am 21. November 1895. In den Frachtsätzen des A.⸗T. Nr. 12 (für Ge⸗ Königliche General⸗Direktion treide) ab Achern, Altbressoch, Bamenenthal, Eber. 1.4.10/5000 — 200105,10 bz G
der Sächsischen Staatseisenbahnen, vachte Cttlingen, Herbolcbeins enngen, Mauek, de do. S versch. 5000— 2007103,90
9 Ij 9 „ 7 7 1 “ 18 99,0
zugleich namens der mitbetheiligten Verwaltungen. Wirkung vom 1. März 1896 Frachterhöhungen ein. G 1 vPnc. 3 versch. 5000 — 200 89,08 [50759] Bekanntmachung Ne zum “ 8— Preise⸗ o. do. ult. Dez. 0
b 6 „von Cts. = 32 ₰ und der V. Nachtrag zum Ausländische Fon
Einführung ö“ Privatbahn Heft I B. unentgeltlich abgegeben. 8 8 sche F
Am 1. Dezember 1895 gelangt für den Verkehr
01000 — 200⁄,— 5000 — 100 7 1000 — 200—,— 1 2000 — 200 -,— 1 2000 — 200,—
2000 — 500 0 1000 u. 500 0 0
. . . . . . .
25882
1 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des (ZJeau Kaeten, Appreteur und Inhaber der Firma F. Kaeten & Cie zu Krefeld, wird nach erfolgter (Abhaltung des Schlustermins hierdurch aufgehoben. Krefeld, den 27. November 1895. u“ Königliches Amtsgericht.
[50644] Beschluß. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 29. Januar 1895 zu Tschischdorf, Kreis Löwenberg, verstorbenen Häuslers und Schuh⸗ machers August Bien wird hiermit nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Lähn, den 25. November 1895. Koönigliches Amtsgericht.
[50642² ²2)
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Wollspinners Räth zu Ludwigslust wird nach
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben.
Lndwigslust, den 26. November 1895. Großherzogliches Amtsgericht.
[49893] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma: Fr. W. Kinkel Militär⸗Effecten⸗ fabrik, des Friedrich Wilhelm Kinkel und dessen Ehefraun Emilie, geb. Schrader, in Mainz, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 27. Juli 1895 angenommene Zwangs⸗
11
0
[50636] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Halbköters Johann Jaussen senr. zu Tange wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1“ Westerstede, den 21. November 1895.
Großherzegliches Amtsgericht. II.
Veröffentlicht:
Siedenburg, Gerichtsschreibergehilfe.
—½
d8
aer
218,80 G
EEEETEEv212 2. — -————,—, —,— -—
8
qqqqqqqqqq,, 2222222222222222222222 -Böüeg= 2 0 00 00 00
55E=B5SdSGods cod⸗ SqSSESgESPEEEEEPEg
3000 — 100
üSSeegegkbbben
20
5000 — 100 100,40 bz Sächs. St.⸗A. 69 3000 — 100—,— Sächs. St.⸗Rent. 5000 — 100 100,40 bz do. Ldw. Pfb. u. Kr. 5000 - 100 do. do.
5000 — 100 Wald.⸗Pyrmont. 5000 — 200—-,— Württmb. 81 — 83 5000 — 200 101,50 B Kurhess. Pr.⸗Sch. 5000 — 200 95,80 bz Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. 5000 — 100 105,00 B Augsburger 7fl.⸗L. 4000 — 100 101,40 bz Bad. Pr.⸗NA. v. 67 5000 — 200 [96,25 bz Bayer. Präm.⸗A. 5000 — 2001100,40 bz Braunschwg. Loose
5000 — 200100,40 bz 1 ann. Ch ech4Da pHeßmn St Seh
2 0
EEIEEES-12 5 8 E1
2000 — 500 2000 — 500 † 10 2000 — 500 10 2000 — 500 2000 — 200 2000 — 500 5000 — 100 5000 — 100 2000 — 200 2000 — 200 2000 — 200 1000 — 200⁄—, 3000 — 100 [101,00 bz 5000 — 100100,80 bz G 5000 — 200 [101,30 G 2000 — 200/[103,50 bz 5000 — 500 [96 50 bz 1000 u. 500,— 5000 — 200 [102,75 bz G 5000 — 200 102,75 bz G 5000 — 500 [97,50 G 1000 u. 5008,— 8
do. mit lauf. Kupon
Holländ. Staats⸗Anleihe do. Komm.⸗Kred.⸗L.
1 1 1 7 1 1 1
EͤxECʒSmMhSASEFESEEPbSEggSEPE 8
2. . . . * ⸗. . . . 8 .
Oo Ce oeo EnbSSgee 0b,
1 s 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 D
8 s
8
290—
—. ,2E2=2 82n
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der dentschen Eisenbahnen.
[50608] Bekanntmachung. Nr. 9106 C. I. Die in der Bekanntmachung vom 18. Oktober 1895 aufgeführten Tarifänderungen im
Mainzer do. 91 do. do. 88 do. 8
Mannheim do. 88/3
3
206— 22222222S2S2I=S
—₰½
do. 94
ult. Jan. —,—
Schweiz. Not. 80,90 bz
do. Cp. z. N. P. 4,17 G Russ. Zollkupons 324,25b B
Belg. Noten 80,90 G do. kleine 324,10 bz
Zinsfuß der Reichsbank: Wechfel 4 2, Loꝛnb. 4 ½ u. 5 %. Fonds und Staats⸗Papiere.
Zi. Z.Tm. Stücke zu ℳ Dtsche Rchs.⸗Anl. 4
SüEESSAS G88”5
do. “ Wstpr. rittsch. I. IB do do. 1I
22=D SqcqhcGSIRSSSRFESAESZSE
A
3 Ostpreuß. Prv.⸗O. 3 Posen. Prov.⸗Anl. 3 do. St.⸗Anl. I. u. II. St⸗A. 92 4 egensbg. St.⸗A. 3 Rheinprov. Oblig. 4 do. do. 3 ½ do. I.III. IV. 3 ½ do. do. 3 Rixdsrf. Gem.⸗A. 4
M-NbMa,, FgEEzrigeteeetgs; —O—- 5 88.
—₰½
2—Mℳ—
98 FFSPPEEEgFE
—. —₰½ 0
PEEE 505.·2=2
2 8092 22222
85 dsch* ꝙ — 8. 28
— —₰ *
2=
Kur⸗ u. Neumärk./4 1.4.10/3000 30 104 75 brbͤb8 do. 6 3000 — 30 [102,10 bz 103,90 G Lauenburger.. 1.1.7 3000 — 30 [104 75 bz 101,50 B HPommersche 4 1.4.10/3000 — 30 [104,75 bz 200 101.50 B do. versch. 3000 — 30 [102,10 bz 101,60 G Posensche 1.4.10 3000 — 30 104 75 bz 0101,50 G do. .333S versch. 3000 — 30 [102,10 bz —,— Preußische 4 [1.4.10 3000 — 30 [104,90 G briefe. do. . 3: versch. 3000 — 30 s102,10 bz 3000 — 1501121,30 G Rhein. u. Westfäl. 4 1.4.10 3000 — 30 [104 80 bz 3000 300 117,80 G do. do. 3 ⅛ versch. 3000 — 30 [102,10 bz 3000 — 150]112,75 G Segse 16 1*19 8 2 — 150/104,50 G Schlesischht.. 4. — 05 00 bz 309 hresische. .2. vccch. 3000 —30 102102 Schlsw.⸗Holstein. 4 1.4.10 3000 — 30 [105,10 bz do. do. 3 ½ versch. 3000 — 30 [102,10 bz versch. 2000 — 200 1104 40 G ½ 1.5.11 2000 — 200 103 60 G versch. 2000 — 200 105,30 G 1.2.8 10000-200 103,90 G 4.10 5000 — 200/[98,10 B 5000 — 500⁄,— 5000 — 500,— 5000 — 500 100,90 bz G 5000 — 500 —,— 5000 — 500 —,— 5000 — 500,— 2000 — 200,— 5000 — 200,— 2000 — 500 104,00 bz G 5000 — 500 98,00 G 5000 — 500 101,00 G 5000 — 500 102,25 bz 5000 — 500 102,25 G 5000 — 200 [97,25 G 3000 — 600—-,— 3000 — 100 102,30 bz G b. 5000 — 100 103,00 G 1500 — 75 —, 5000 — 500 98,20 B 2000 — 75 [101,50 G .2000 — 75 [103,75 bz 3000 — 300⁄+—-.— 2000 - 200—,— 12 (45 70 bz 12 26,00 G 300 144,90 bz 300 155,00 G 60 105,00 G do. neulndsch H. 300 1ů41,20 bz o. neuln 2¹ 1 8 300 efees 8 Lübecker Loose. 40 bz do. II. neue Rer “ 96,00 B Meininger 7 fl.⸗2. — — 2878b98 enbriefs. Lvose 1 132 60 b Hannoversche. . 8 18 8809 39 Fes goc— 12 Edrbbb. o. .3 ⅜ versch. -30 3 1 Hessen⸗Nassau 4 1111 3000 — 30 [104,80 bz Obligationen Dentscher Kolontalgesellschaftern. do. do. 3 ½ versch. 3000 — 30 s102,10 bz Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.]5 1.1.7 [1000 -3001109,00 B 20 £ —,— Röm. Anl. II.-VIII. Em. 4 55 — 500 Lire G. 85,50 bz G 20 £ 30,80 bz G Rum. Staats⸗Obhl fund. 5 1.6.12 4000 ℳ 102,40 bz 12000 — 100 fl. —,— do. do. mittel5 2000 ℳ 102,60 bz do. do 400 ℳ 103 40 bz
ds. Stücke
— *
Karlsruhe, den 25. November 1895. Namens der betheiligten Verwaltungen:
bo Eeeo
8f. 3⸗Tm. Argentinische 5 % Gold⸗A. do
. 157,50 bz G do. kleine
58,40 bz 100 fl.
Architekten und Baumeisters Emil Melzer in Seidnitz wird nach erfolgter Abhaltung des termins hierburch aufgehoben. 88 Dresden, den 26. November 1895. Königliches Amtsgericht, Abth. Ib. Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.
150808] b Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pferdehändlers Angust Bennewitz zu Erfurt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Erfurt, den 23. November 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[50827] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Wilhelm Niemeyer in Gelsenkirchen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Dienstag, den 17. Dezember 1895, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Gelsenkirchen, den 27. November 1895.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Happe, Sekretär.
[50617] Konkursverfahren. In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns jetzigen Zigarrenhändlers Rein⸗ hold Theodor Feder in Firma Theodor Feder in Guben ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden
Schluß⸗
[50629]
Forderungen und zur Beschluß⸗
vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. Juli 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Mainz, den 5. September 1895. 8 Großherzogliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Weitzel, Gr. Hilfsgerichtsschr.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Robert Schnura in Greven⸗ broich mit seinem Wohnsitze in Neuß wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 9. November 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. ö Neuß, den 25. November 1895. Königliches Amtsgericht.
[49835]
In der Rittergutspächter Steldt'schen Konkurs⸗ sache ist zur Wahl eines neuen Gläubigerausschuß⸗ mitgliedes an Stelle des ausgeschiedenen Graf von Schlippenbach⸗Schönermark und zur Besprechung über den Aussonderungsanspruch des Kaufmanns C. Lucht zu Prenzlau auf Mittwoch, den 4. Dezember 1895, Vormittage 10 Uhr, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt.
Prenzlau, den 23. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
[50645] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des ohne bekannten Aufenthaltsort abwesenden Schrei⸗ ners Eduard Bell von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch .
“ “
Rappoltsweiler, den 25. November 1895. 1 1
zwischen den an die Direktionsbezirke Halle a. S., Magdeburg und Erfurt angeschlossenen Privatbahnen einerseits und den Preußischen und Oldenburgischen Staatsbahnen, der Breslau⸗Warschau'er⸗, Cronberger⸗ Farge⸗Vegefack'er⸗, Hansdorf⸗Pribus'er, Hoyaer⸗, Kerkerbach⸗, Kreis Oldenburger⸗, Marienburg⸗ Mlawka'er⸗, Ostpreußischen Süd⸗ und Stargard⸗ Küstriner Eisenbahn andererseits ein neuer Güter⸗ tarif in fünf Heften zur Einführung. Die in den Tarif aufgenommenen zusätzlichen Be⸗ stimmungen zur Verkehrsordnung sind gemäß der Vorschriften derselben unter I 2 genehmigt worden. Auskunft über die Höhe der Frachtsahe ertheilen pom 1. Dezember d. Js. ab die betheiligten Dienst⸗ ellen. Durch den neuen Tarif werden aufgehoben: 1) die Binnengütertarife nebst Nachträgen:
a. des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Magdeburg vom 1. Januar 1893,
b. des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Erfurt und der angeschlossenen Privateisenbahnen vom 1. April 1889,
c. des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Frankfurt a. M. und der angeschlossenen Privat⸗ Eisenbahnen vom 1. Oktober 1891;
2) die Staatsbahngütertarife nebst Nachträgen:
a. Altona — Erfurt vom 1. Oktober 1893, .‚Berlin — Erfurt vom 1. April 1891, Breslau-— Erfurt vom 1. Oktober 1891,
. Bromburg— Erfurt vom 1. Januar 1892,
. Elberfeld —-Erfurt vom 1. Oktober 1889,
.Hannover —Erfurt vom 1. Januar 1887,
8 18 (linksrheinisch) — Erfurt vom 1. April
Foln rechtsrheinisch) —Erfurt vom 1. Juli i. Magdeburg-— Erfurt vom 1. Februar 1889;
General⸗Direktion der Großh. Bad. Staatseisenbahnen
[50604] Bekanntmachung. 8 Vom 1. Dezember d. J. ab werden auf der Station Antonienhütte auch Leichen abgefertigt. 8 Kattowitz, den 25. November 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[50605] Mit Gültigkeit vom 2. Dezember d. J. ab, dem Tage der Eröffnung der Strecke Saalfeld —Stadt⸗ ilm, werden: 1 8 8 1) im Nachtrag 3 zum Heft 2 des Gütertarifs de Gruppe V, 4 2) im Nachtrag 2 zum Berlin⸗Stettin⸗Mittel⸗ deutschen Gütertarif und 3) im Nachtrag 2 zum Ostdeutsch⸗Mitteldeutsche Gütertarif nachstehende Berichtigungen vergenommen: 8 a. der Stationsname „Rottenbach“ wird in „Ober⸗ rottenbach“ berichtigt, 8 b. der Stationsname „Singen“ erhält die Zusatz⸗ bezeichnung „ij. Thür.“, c. die neben den Stationsénamen Blankenburg (Thür.) und Singen stehenden Buchstaben „Nsp“ werden gestrichen, da diese Stationen zur Annahme und Auslieferung von Sprengstoffen eingerichtet sind, d. die neben dem Stationsnamen Paulinzella stehenden Buchstaben „St.“ werden gestrichen, da von und nach dieser Station auch Güter in Wagen⸗ ladungen zur Abfertigung gelangen. 1 Magdeburg, den 26. November 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
v““ 1— Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92
.4 ½ % do. innere . do. kleine .4 ½ % äußere v. 88 8 do.
do.
do. do. Barletta⸗Loose Bukarester Stadt⸗Anl. 34 do. do. kleine ““
do. kleine
Eö“
kleine
- 1
EEE ,05—
do. do. do. do.
123
do. NationalbankPfdbr. Chilen. Gold⸗Anl. 1889
do. do. b Chinesische Staats⸗Anl. Christiania Stadt⸗Anl. Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV
do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. 8 Donau. Regulier.⸗Loo Egyptische Anleihe gar. 8 priv Anl. Oo.
O S. 8
2+8BOéOSqOòOOOSOOOAO
069bö7
nnbeenbenheee
00—
8nH
Süsenes
EEEbEEbESgShn — obododo
2222SE2ZSSSEN 080;
JESISSIEEe] 82—888 0.
A& 2
do. . do. do. kleine do. do. pr. ult. Dez. do. Daitra San.⸗Anl.
Hyp.⸗Ver.⸗Anl.
SS 52828
—,—858
I üü
&̊E
4050 — 405 ℳ
5000 — 500 ℳ
1000 — 500 4% 1000 £
100 £ 20 £ 405 ℳ u. vielfache 1000 — 500 ℳ 1000 — 20 £ 20400 ℳ 1000 ℳ 4500 — 450 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 — 50 Kr. 100 fl. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 1000 n. 500 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 10 hs. = 30 ℳ
48,20 bz G 48,20 bz G 49,25 bz G
49,25 bz G
49,30 bz G
49,50 bz G
25,90 G 99,20 bz G 99,20 bz G 99,00 bz G 99,00 bz G 92,60 bz G 36,50 bz G 36,50 bz G 76,30 bz G 76,30 bz G 76,30 bz G 76,30 G
84,90 bz 89,50 bz
7
104,75et. bz B 102,40 G
7
IE
Ital. steuerfr.
esc tsrsas
o. Lissab. St.⸗Anl. do. do.
do. do. do.
do. do. Neufchatel 10 New⸗Yorker
do. do. do. do. 1
do. do. Nat.⸗Bk.⸗Pf
do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. do. 5 % Rente (20 % St.)
do. do.
do. do. pr. ult. Dez.
do. amort. 5 % III. IV. Karlsbader Stadt⸗Anl.
Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose
do. “ Mexikanische Anleihe .. do. do 3
do. pr. ult.
. do. pr. ult. Dez. do. Staats⸗Eisb.⸗Obl.
Moskauer Stadt⸗Anl. 86
Norwegische Hypbk.⸗Obl. Eüce xvbcche 88
.do. pr. ult. Dez.
yp.⸗Obl. k.⸗Pfdb.
I b— SEESgEEg
— B
kleine
2 22=2 SS
SSESESEgðWSBVPPVgÖ— —
do.
do. 1892
86 I. II. kleine
PEEESSESn ÜüSSeeESeeen —2222g
Eeeses
do. kleine Dez 1890
100 er
500 Lire 500 Lire G. 500 Lire P.
92,60 G 94,50 G 8 20000 u. 10000 Fr. 86,60 bz:9 S.
4000 u. 100 Fr. [86,75 bz 86,70 et. à, 40 à, 60 b 500 Lire P.
83,50 bz G 1500 — 500 ℳ 103,10 G 1800, 900, 300 ℳ [99,75 G 2250, 900, 450 ℳ [103,50 G 2000 ℳ 69,90 bz G 400 ℳ 70,00 B 1000 — 100 ℳ —,— 45 Lire
3
13,10 b
91,90 B* 91,90 B
92 ,30 bz 92,10 à 91,80 bz 92,00 bz 92,00 bz
20er
—2 022
kleine
„vEU ,—☛ 2 /.
2—
2 .0.
—. 8
II1“ old⸗Anl.
8 29—
Pjo ede ;E;ͤvgZIbvSI”
SS S
kleine 1892 1894
— PPEPEF /qvEg;
2”9ge 5 —
50,—
kleine
ʒ
A☛
92,00 bz 92,20 à91,80 à,90 bz 50B 84,70 B 74,40 G
200 — 20 £ 20 £ 1000 — 100 Rbl. P. 10 Fr. 18,50 bz 1000 u. 500 8 G. [114,90 G 20400 — 10200 ℳ 2040 — 408 ℳ 5000 — 500 ℳ 20400 — 408 ℳ 102,50 bz
1000 u. 100 fl. —,—
101,25 G 102,20 bz B
58,50 bz Gklf. do.
do. do. do. do. do. do.
do do. do.
do. do. do. do.
do. do. Rös Ench. Anl. v. 1822 8 o
inn. Anl. v. 1887 . do. pr. ult. Dez.
. do. Gold⸗Rente 1884
do. pr. St.⸗Anl. v. 1889
do. Gold⸗Anl. strfr. 1894 3
do do do do do. do. do. do.
von 1894
b kleine
do. von 18592
kons. Anl. von 1880 2 do. do. 1 do. pr. ult. Dez.
IV.
do. ult. Dez.
do. kleine do. 1890 II. Em. do. III. Em. do. IV. Em. do. 1894 VI. Em.
2 ult. Dez. kons. Eis⸗Anl. I. I. do. ber ds. l1er do. pr. ult. Dez. do. III-
—ö—g SOSboon
eegeegeegeshhgeeess S”gSonhennSnSnnsnsng
58 g —
—
1“
4000 ℳ 400 ℳ 4000 — 400 ℳ 400 ℳ 4000 — 400 ℳ 5000 L. G. 1000 u. 500 2. G. 5000 — 2500 Fr. 1000 u. 500 Fr. 5000 — 2500 Fr. 1000 u. 500 Fr. 405 ℳ 1036 u. 518 £ 148 — 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.
10000 — 100 Rbl. 1000 — 500 Rbl. 125 Rbl.
3125 — 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G.
500 — 20 £ 500 — 20 £ 500 — 20 £
. 3125 — 125 Rbl. G.
410 ℳ
.3125 u. 1250 Rbl. G.
625 Rbl. G. 125 Rbl. G.
125 Rbl.
98,20 bz „ 98 70 bz B 97,80 G
98,40 bz
97,60 bz Bkl. f. 86,60 bz
86,60 bz* 86,70 B
86,70 B“* 86,60 bz
86,60 bz 56 86,60 bz G
101,408, 30 bz 101,40b,30 bͤz
10000 - 100 Rbl. P. 66,10bz
101,90 bz
fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 23. De⸗ [50633 Konkursverfahren. 1 Feses 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem In dem Konkursverfahren über das Vermögen “ öniglichen Amtsgericht in Guben, Altepoststraße des Handelsmanns Emil Richard Schmidt in Nr. 38/40, Zimmer Nr. 27/28, bestimmt. Schluß⸗ Zeithain ist zur Abnahme der Schlußrechnung des K rechnung nebst Belägen ist in der Gerichtsschreiberei I, Verwalters der Schlußtermin auf den 23. De⸗ Zimmer Nr. 16, niedergelegt. Zwecks Zustellung an zember 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem alle Betheiligten wird bekannt gegeben, daß dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Verwalter eine Vergütung von 339 ℳ 70 ₰ fest⸗ Riesa, den 27. November 1895. gesetzt worden ist. “ Sänger, uben, den 23. November 1895. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Königliches Amtsgericht. “ — [50837] Konkursverfahren. 150838 Kconkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des In dem Konkursverfahren über das Vermögen Gutsbesitzers Richard Florens Möbins in 1. Januar 1893, des Kaufmanns Wilhelm August Walter, Kobeln ist zur Abnahme der Schlußrechnung des .Frankfurt a. M. — Magdeburg vom 1. Januar in Firma „Wilh. Walter“ zu Halle a. S., Verwalters der Schlußtermin auf den 28. Dezem⸗ . ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ ber 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem 4) a. Berlin—Magdeburg vom 1. September 1890, walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. b. Breslau — Magdeburg vom 1. April 1891, deas Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu Riesa, den 28. November 1895. c. Bromberg — Magdeburg vom 1. August 1889; bherücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ änger, 5) a. Oldenburg — Erfurt vom 1. Januar 1889, fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. b. Oldenburg — Frankfurt a. M. vom 1. August Vermögensstücke und über die Erstattung der Aus⸗ ˖-— vj 1888;
. Papier⸗Rente... 4050 — 405 ℳ d
. do. .“ 4050 — 405 ℳ „ . do. pr. ult. Dez. 5000 — 500 ℳ . Silber⸗R 5000 — 100 fl. 10000 — 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 5000 — 2500 Fr.
500 Fr.
500 Fr
500
25000- 100 Rbl. P. 66,60 b;G
2500 Fr.
500 Fr. 500 — 100 Rbl. P. 150 u. 100 Rbl. P.
100 Rbl. 9 L
Staatsrente ult. Dez. „Nikolai⸗Obligat..
po kleine .Poln. Schatz⸗Obl. “ kleine
. Pr.⸗Anl. von 1864
. do. von 1866]
. 5. Anleihe Stiegl. Boden⸗Kredit ...
do. do. gar. Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 do. do. v. 1890 do. St.⸗Rent.⸗Anl... do. Loose b do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1878 mittel
do. do.
do. do. samtkd 116e do. do. Gesamtkdg. a do. Städte⸗Pfdbr. 83 Schweiz. Eidgen. rz. 98 d 1889
o. Serbische Gold⸗Pfandbr.
.Altona-— Frankfurt a. M. vom 15. Mai 1894, d ET“ a. M. vom 1. September⸗ .Breskau- Frankfurt a. M. vom 1. April 1890,
2 “ a. M. vom 1. Januar
1 “ a. M. vom 1. Januar
1 Erfurt-— Frankfurt a. M. vom 1. Juni 1889,
8 zakfurf a. M. — Hannover vom 15. August
Frankfurt a. M. — Köln (linksrheinisch) vom 1. Januar 1889,
i. Frankfurt a. M. — Köln (rechtsrheinisch) vom
1000 u. 100 fl. —,— 1000 u. 100 fl. 99,30bb 100 fl. ESS 1 99,30 bz 1
1000 u. 100 fl. 100 fl. Seeheag
10000 — 200 Kr. 200 Kr. 250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oest. W. 1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ —,— 3000 Rbl. P. 67,25 bz G
000 — 100 Rb 67,30 bz
000 — 100 Rbl. P. 66,60 bz
4060 u. 2030 ℳ 40 70 G
406 ℳ 40 50 G
406 ℳ 92,30 bz
100 .& — 150 8l. S. 98,75 bz 500 Lire G. 90,25 bz G
dn
[5076 Bekanntmachung. Bayerischer Vizinal⸗ und Lokalbahnschnitt⸗ tarif vom 1. Juli 1895. 8 do. do. Die Anstoßfrachtsätze der Lokalbahnstationen 1 Freiburger Loose 8 Röthenbach bei Feucht und Wendelstein ermäßigen alizische Landes⸗Anl 7 sich für Holztransporte in Wagenladungen, welche Galiz. Propinations⸗Anl. bei den geuannten Stationen aufgegeben werden, um Genua⸗Loose je 0,06 ℳ für 100 kg. 8 Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Diese Frachtermäßigung wird jedoch auf die Griech. A. 81-84 6 11..1.1.94 Dauer des Betriebes der im Laurenzer Reichswalde do. vmtt lauf. Kupon bei Nürnberg hecgestellten Waldbahnen beschränkt. do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94 München, im November 1895. do. mit lauf. Kupon General⸗Direktion . 1 Gold⸗Rente 1. 6 do. o. der K. Bayer. Staats⸗Eisenbahnen. 8 nn Ueine do. Mon.⸗Anl. i. K. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. do. i. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon Gld.⸗A. 50 ¼i. K 15.12.93 do. mit lauf. Kupon bböö i. K. 15.12.93 do. do. mit lauf. Kupon
——— n= 0——
EEET“ SS
80 — ¹ 898 S;E
100 Rbl. P. 1000 u. 500 Rbl. P. 100 Rbl. M. G. 1000 u. 100 Rbl. G. 5000 — 500 ℳ 5000 — 500 ℳ 5000 — 1000 ℳ 10 Thlr. 4500 — 3000 ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ 4500 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 1000 Fr. 10000 — 1000 2. 400 ℳ
81,70 bz G 82,25 G 340,00 bz 150,50 bz 150,10 bz 345,75 bz
,öSESESSSE —+½
8* S
. kleine . Loose v. 1854... .Kred.⸗Loose v. 58. . 1860er Loose ... ö. do. pr. ult. Dez. . Loose v. 1864 — p. do. Bodenkredit⸗Pfbrf. 4 Polnische “ I — V4 ½ 5 5
do. Liquid.⸗Pfandbr. 4 Porkugief v. 88/89 4 ½ %fr. do. do. kleineffr. do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 4 ½ Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. Röm. Anleihe I steuerfrei 4
q 20
31,00et. bz G 31,00 et. bz G 26,80 G 27,10 bz G 27,10 G 32,50 bz G 32,70 G 30,40 bz G 30,80 b G
-ZSS2=SSoA‚IEE .
d0
1 hobeeggneneen
5S 8
g08 dv
101,00 b; Hl .
29—
Verantwortlicher Nedakteur: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
88
e A . 18,24 2s —,—
—
vE—
8
S —,—————— * 2 2 2 Amn
Ffnrfarrna 88 SEESZ gswas
— 8 22
8