1895 / 287 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Dec 1895 18:00:01 GMT) scan diff

8 EE1“;

119330] Bekanntmachung.

In der am 18. d. M. stattgehabten Sitzung sind Anleihescheine der Gemeinde Bad sgeloost worden:

1) von der Anleihe ad 350 000 vom 1. Juli 1881.

Litt. A. zu 1000 Nr. 25 44 65 99 120 148.

Litt. B. zu 500 Nr. 54.

2) von der Anleihe ad 250 000 vom 1. Oktober 1884.

Litt. D. zu 1000 Nr. 61 93 123.

Litt. E. zu 500 Nr. 18. 1

Litt. F. zu 200 Nr. 73.

Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rück⸗

zahlung auf den 2. Januar 1896 gekündigt, vem Tage eine Verzinsung nicht mehr statt⸗ findet

Die Rückzahlung erfolgt bei der hiesigen Gemeindekasse oder bei der Deutschen Genossen⸗ schaftsbank v. Soergel, Parrisius & Co. in Berlin und deren Kommandite in Frankfurt a. Main. ““

Soden a. T., den 20. Juni 18905.

1u““ Der Bürgermeister: Busz.

[21091] Verloosung

von Posener Stadt⸗Anleihescheinen vom Jahre

1885 und Ausgabe der II. Zinsschein⸗Reihe zu dieser Anleihe.

Von den auf Grund des landesherrlichen Privilegii vom 25. September 1885 ausgefertigten 4 % An⸗ leihescheinen der Stadtgemeinde Posen, deren Zinsfuß auf Grund des Allerhöchsten Erlasses vom 6. Dezember 1888 auf 3 ½ % berabgesetzt worden ist, sind dem Tilgungsplane gemäß am 24. Juni 1895 zur Einziehung ausgeloost worden die 3 ½ % Stadt⸗ Anleihescheine:

Buchstabe B. Nr. 14 41,

Buchstabe C. Nr. 97 135 152 270 294,

Buchstabe D. Nr. 76 108 140 199 231 276 295

310 348 350 472 587, Buchstabe E. Nr. 13 124 269 281 457 475 563 645 701 732 756 830 886 968 980 998.

Den Inhabern werden diese Anleihescheine zur Rückzahlung am 2. Jannar 1896 mit dem Bemerken gekündigt, daß eine Verzinsung für die 822 nach dem 31. Dezember 1895 nicht mehr statt⸗

ndet. .

Die Auszahlung des Nennwerths erfolgt gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst der dazu gehörigen Zinsschein⸗Anweisung bei unserer Kämmerei⸗Kasse und bei dem Bankhause Siegmund Wolff & Co. hierselbst sowie bei der Berliner Handelsgesell⸗ schaft in Berlin.

Zugleich werden folgende früher ausgelsoste aber noch nicht zur Einlösung vorgelegte Anleihescheine

E. amn 200 ℳ, gekündigt zum 2. Januar

1891, E. 200 ℳ, gekündigt zum 2. Januar 1893, E. 396 und 399 über 200 ℳ, gekündigt zum 2. Januar 1894, B. 8 2000 ℳ, gekündigt zum 2. Januar 895, wiederholt aufgerufen und die Inhaber derselben auf⸗ gefordert, den Kapitalbetrag nach Abzug des Werths der fehlenden Zinsscheine bei den vorseitig genannten Zahlstellen zur Vermeidung weiteren Perkerfie abzuheben. Die Verzinsung dieser Anleihescheine hat mit dem 31. Dezember 1890 bezw. 1892, 1893 und 1894 aufgehört.

Hierbei wird ferner bekannt gemacht, daß die II. Zinsschein⸗Reihe zu den bisber nicht geloosten Posener Stadt⸗Anleihescheinen vom Jahre 1885, nebst Zinsscheinanweisung zur III. Reihe, vom 20. De⸗ zember d. J ab nach Uebergabe der Zinsschein⸗An⸗ weisung zur II. Reihe und eines speziellen Verzeich⸗ nisses, in welchem unter Angabe des Buchstabens und der Nummer des zugehörigen Anleihescheins über den Empfang der neuen Zinsschein⸗Reihe nebst Anweisung quittiert ist, von unserer Kämmerei⸗Kasse verausgabt wird. Quittungsformulare giebt diese Kasse auf Wunsch unentgeltlich ab.

Posen, den 27. Juni 1895. 1u“

Der Magistrat.

[31231] Bekanntmachugg. Bei der heute stattgehabten öffentlichen Ver⸗ loosung der zum 2. Januar 1896 einzulösenden 3 ½ % igen Rentenbriefe der Provinz Posen sind folgende Stücke gezogen worden: Litt. F. zu 3000 Stück und zwar die Nummern 330 560 675. Litt. H. zu 390 Stück und zwar die Nummer 20 194 271. Litt. J. zu 75 Stück und zwar die Nummern 154 186 228. Litt. K. zu 30 Stück und zwar die Nummern 11 17.

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufgefor⸗

rt, dieselben in kursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe 1 Nr. 9—16 und Anweisungen bei der hiesigen Rentenbank⸗Kasse,

platz Nr. 11 I, oder bei der Renten⸗ bank⸗Kasse in Berlin, Klosterstraße 76, vom 2. Januar 1896 ab an den Wochentagen von 2 bis 12 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwerth der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen.

Vom 2. Januar 1896 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf.

Auswärtigen Inhabern von ausgeloosten Renten⸗ briefen ist es gestattet, dieselben an die Rentenbank⸗ Kasse durch die Post portofrei und mit dem Antrage einzusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes ge⸗ schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers und zwar bei Summen bis zu 400 durch Post⸗ anweisung.

„Sofern es sich um Summen über 400 handelt, ist einem solchen Antrage eine Quittung nach fol⸗ gendem Muster:

2. ℳ, in Worten: Mark

für d Jausgeloosten Rentenbrief der Provinz

Posen Litt. Nr. habe ich aus der König⸗

lichen Rentenbank⸗Kasse zu Posen erhalten, worüber

diese Quittung. 1

1 (Ort, Datum und Unterschrift.)“ beizufügen. 8 Posen, den 21. August 1895. Königliche Direktion 8 der Rentenbank für die Provinz Posen.

2871

An dem Kreistage am 22. d. Mts. sind folgende Kreis⸗Obligationen zur Baarzahlung am 2. Januar 1896 aufgerufen:

Litt. B. Nr. 24 36 59 73 85 87 97 104 122 124 135 156 200 207 208 218 221 224 231 242 265 284 393 413 441 491 509 546 551 628 631 666 683 758 766 767 776 847 879 886 à 300

Litt. D. Nr. 1 43 52 53 70 72 73 76 82 90 97 99 100 101 106 112 130 145 à 1000

Litt. E. Nr. 66 70 71 76 81 94 95 101 102 110 112 118 124 126 130 133 140 145 151 197 199 203 210 213 225 228 235 255 270 278 294 307 311 321 322 323 324 327 340 344 353 357 372 377 379 397 à 500

Litt. F. Nr. 56 59 102 162 183 189 195 199 237 238 286 293 294 303 306 307 327 342

Die Inhaber dieser O werden aufge⸗ fordert, die ausgeloosten Stücke nebst Zinsscheinen und Zinsschein⸗Anweisungen vom 2. Januar 1896 ab bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse oder bei dem Bankhause Wm. Schlutow in Stettin zur Einlösung einzureichen.

Die Obligationen werden auch schon von jetzt ab aber nur bei unserer Kommunal⸗Kasse ein⸗ st, zuzüglich Zinsen bis zum Tage der Ein⸗

. Die Verzinsung hört mit dem 31. Dezember

Aus früheren Jahren sind noch rückständig:

von 1883 Litt. C. Nr. 146 über 150 ℳ, “” 6 1A“”“;

Kammin i. Pomm., den 28. März 1895.

Der Kreis⸗Ausschuß.

[14341]

Am 17. dieses Monats hat die planmäßige Aus⸗ loosung Chemnitzer Stadtschuldscheine statt⸗ gefunden und es sind dabei folgende Nummern ge⸗ zogen worden:

I. von der 4 % Anleihe nach dem Plane vom 16. März 1860. (Schuldscheine vom 1. Januar 1861.)

Litt. A. Nr. 25 42 je 3000 ℳ, Litt. B. Nr. 21 37 71 84 86 je 1500 ℳ, Litt. C. Nr. 15 72 79 93 100 117 147 156 177 179 237 246 288 296 je 600 ℳ, Litt. D. Nr. 56 66 103 120 130 158 185 186 226 245 310 358 366 427 475 481 490 496 499 523 527 565 je 300 ℳ, Litt. E.

Nr. 173 181 je 150 II. von der 4 % Anleihe nach dem Plane vom 3. März 1862. (Schuldscheine vom 1. Januar 1863.)

Litt. A. Nr. 23 zu 3000 ℳ, Litt. B. Nr. 6 zu 1500 ℳ, Litt. C. Nr. 67 195 308 359 367. 370 423 je 600 ℳ, Litt. D. Nr. 13 26 136 137 222 279 295 311 332 372 471 529 544 560 602 723 760 785 792 je 300 ℳ, Litt. E. Nr. 137 zu 150 III. von der 4 % (vorher 4 ½ %) Anleihe nach

dem Plaue vom 2. März 1874. (Schuldscheine vom 1. Juli 1874.)

Litt. A. Nr. 71 bis mit 80 121 bis mit 130 511 bis mit 520 581 1281 bis mit 1290 2111 bis mit 2120 2251 bis mit 2260 je 1500 ℳ, Litt. B. Nr. 551 bis mit 560 751 bis mit 760 1851 bis mit 1860 2481 bis mit 2490 2671 bis mit 2680 2961 bis mit 2970 3101 bis mit 3110 3311 bis mit 3320 3711 bis mit 3730 3861 bis mit 3880 4061 bis mit 4070 4571 bis mit 4590 4921 bis mit 4930 5631 bis mit 5640 7241 bis mit 7250 7551 bis mit 7560 7581 bis mit 7590 je 300

Die Inhaber der betreffenden Schuldscheine wer⸗ den aufgefordert,

den 31. Dezember 1895 auf unserer Stadtkasse gegen Rückgabe der Schuldscheine sammt Zinsleisten und der noch nicht fälligen Zinsscheine den Kapitalbetrag in Empfang zu nehmen, außerdem aber sich zu gewärtigen, daß die fernere Verzinsung aufhört. 8

Hierbei machen wir unter Bezugnahme auf unsere früheren Bekanntmachungen wiederholt darauf auf⸗ merksam, daß die Verzinsung der Kapitalien nach⸗ stehend verzeichneter, bereits früher gelooster Schuld⸗ scheine seit ihrem Rückzahlungstermin aufgehört hat, als:

von der 1860er Anleihe unter I.

Litt. B. Nr. 23 69 78 je 1500 ℳ, Litt. C. Nr. 272 277 je 600 ℳ, Litt. D. Nr. 23 45 108 171 182 208 224 438 je 300

von der 1862er Anleihe unter II.

Litt. C. Nr. 113 205 430 je 600 ℳ, Litt. D.

Nr. 513 614 je 300 von der 1874er Anleihe unter III.

Litt. A. Nr. 1909 1950 je 1500 ℳ, Litt. B. Nr. 1699 3734 3738 3740 5403 5410 7735 je 300

Zur Vermeidung weiterer Zinsenverluste kann der entfallende Betrag dieser Scheine sofort bei unserer Stadtkasse erhoben werden.

Auf diejenigen Schuldscheine, welche infolge Aus⸗ loosung fällig werden, innerhalb der der Fälligkeit folgenden 6 Monate aber nicht zur Einlösung ge⸗ langen, vergüten wir bis auf weiteres und ohne den Gläubigern einen Rechtsanspruch darauf zu gewähren, von Ablauf dieser Zeit an 2 % Zinsen vom Nennwerth.

Chemnitz, am 21. Mai 1895.

Der Rath der Stadt Chemnitz. André Dr., Ober⸗Bürgermeister.

Döhnert.

19130770 Generalversammlung der Actien⸗Gesellschaft für Malzfabrikation u. Hopfenhandel vorm. Schröder⸗Sandfort

G in Mainz.

In Gemäßbeit des § 20 der Statuten der Actien⸗ Gesellschaft für Malzfabrikation und Hopfenhandel vormals Schröder⸗Sandfort beehren wir uns die Herren Aktionäre zu der am Samstag, den 21. Dezember a. c., Vormittags 11 ½ Uhr, in den Bureaulokalitäten der Actien⸗Gesellschaft vorm. Schröder⸗Sandfort dahier stattfindenden achten ordentlichen Generalversammlung hierdurch einzuladen. b

Die Eintrittskarten zur Generalversammlung können gegen Vorzeigung der Aktien von heute an bei den Herren Bamberger & Cie., Mainz und auf dem Bureau der Gesellschaft in Mainz während der Bureaustunden in Empfang genommen werden.

Tagesordnung:

1) Bericht der Direktion und Beschlußfassung

über Vertheilung des Reingewinnes.

2) Decharge⸗Ertheilung an Direktion und Auf⸗

sichtsrath. 3) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths. 4) Beschlußfassung über überlassene Aktien. Mainz, den 2. Dezember 1895. Der Aufsichtsrath.

[51309] Metallindustrie⸗Gesellschaft Mutzig⸗Framont.

Ordentliche Generalversammlung. Wir beehren uns, den Herren Aktionären unserer Gesellschaft mitzutheilen, daß die auf den 11. De⸗ zember I. J. angekündigte Versammlung nicht statt⸗ findet und auf den 18. Dezember I. J.⸗ Nach⸗ mittags um zdrei Uhr, im Lokale der Bank von Elsaß und Lothringen, Blauwolkengasse Nr. 14 in Straßburg i. E., zurückgestellt ist. Diejenigen Herren Aktionäre, welche derselben bei⸗ wohnen wollen, können ihre Aktien, spätestens aber drei Tage vorher, deponieren, wofür ihnen ein Rezepisse gegeben wird, welches als Eintrittskarte gilt: in Mutzig am Sitze der Gesellschaft, in Straßburg i. E. bei der Banque d'Alsace & de Lorraine und in Paris bei der Gesellschaft Crédit In- dustriel & commercial. Tagesordnung: Rechenschaftsbericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 1894/95. Bericht des Aufsichtsrathes. Festsetzung der Bilanz. Entlastung des Vorstandes. ) Entlastung des Aufsichtsrathes. 6) Neuwahl einiger Aufsichtsrathsmitglieder Mutzig i. E., den 30. November 1895. Der Vorstand. Sütterlin. Debenesse.

[5130858 Generalversammlung

der Rheinischen Bierbrauerei in Mainz. In Gemäßheit des § 19 der Statuten der Rhei⸗ nischen Bierbrauerei beehren wir uns, die Herren Aktionäre zu der am Samstag, den 21. De⸗ zember a. c., Vormittags 11 Uhr, in den Bureaulokalitäten der Aktiengesellschaft vormals Schröder⸗Sandfort dahier stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung hierdurch einzuladen. Die Legitimation der Aktionäre erfolgt durch Vor⸗ zeigung der Aktien bis zum Tage der General⸗ versammlung auf dem Geschäftsbureau der Ge⸗ sellschaft in Mainz, woselbst die Eintrittskarten in Empfang genommen werden. Tagesordnung: 8 1) Bericht der Direktion über das Ergebniß des verflossenen Geschäftsjahres. Bericht des Aufsichtsraths über die Jahres⸗ rechnung mit Bilanz, Vorschlag über die Ver⸗ theilung der Dividende, sowie Beschlußfassung darüber. Vorlage des Berichts der Revisionskommission und Beschluß über Ertheilung der Decharge. 4) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths, sowie Wahl der Revisionskommission. 5) Abänderung der §§ 3, 13, 14, 15, 16, 17 und 25 der Statuten. Mainz, den 2. Dezember 1895. Der Aufsichtsrath.

[51301] b Aktien-Bierbrauerei Neustadt a/Orla. Ordentliche Generalversammlung findet statt

Freitag, den 20. Dezember 1895, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in der Eiskeller⸗Restauration hier.

or t 1) Geschäftsberiche und Rechnungsabschluß auf das Betriebsjahr vom 1. Oktober 1894 bis zum 30. September 1895. 2) Richtigsprechung dieses Berichts. 3) Uebertragung von Aktien. Die Aktionäre werden hierzu eingeladen. Neustadt a. Orla, den 1. Dezember 1895. Der Aufsichtsrath der Aktien⸗Bierbrauerei Neustadt a’/Orla. R. Seidel.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[51276]

Es wird hierdurch eine außerordentliche Generalverfammlung der Aktiengesellschaft Gleba Bank rolniczy zu Posen auf den 20. De⸗ zember 1895, Nachmittags 4 Uhr, nach Posen in das Lokal des Herrn Rechtsanwalts und Notars v. Trzmpczyüski, Wilhelmsplatz Nr. 4, berufen.

Zweck der Generalversammlung ist:

Abänderung des Gesellschaftsvertrages, ins⸗ besondere des § 12.

Posen, den 30. November 1895.

Gleba Bank rolniczy.

Der Vorstand. v. Sokolowski.

[51306] 3 . Breslauer Actien Bierbranerei i. Lian. Die ordentliche Generalversammlung findet in Breslau Montag, den 23. Dezember d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Bureau des Herrn Rechtsanwalts und Notars Feige, Ohlauerstr. 1, statt. Wegen der Theilnahme an der Generalversamm⸗ lung wird auf § 32 des Statuts verwiesen. Tagesordnung: 1) Warlehenf⸗ der Bilanz sowie der Gewinn⸗ *b Berlustrechnung für das Geschäftsjahr

2) Ertheilung der Decharge. 3) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. ie Vorlagen liegen bei Herrn Albert Kauffmann in Breslau, Altbüßerstraße 2, zur Einsicht aus. Breslau, den 1. Dezember 1895. Der Aufsichtsrath. Der Liquidator. Kauffmann. Oelsner.

[51279]

die Herren Aktionäre zu der am Freitag, den 20. Dezember, Nachmittags 4 Uhr, in de Bureau des Herrn Justiz⸗Rath Masche zu Stettin, Königsthor⸗Passage Nr. 13, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ergebenst ei zuladen. 8 Tagesordunng: Neuwahl des Aufsichtsraths. 2 5

Stettin, den 1. Dezember 1895. 11“ Schweden Dampfschiffs⸗Gesellscha

F. Gribel, Geschäftsführer.

[51304] Gasmotoren⸗Fabrik Deutz. Die diesjährige ordeutliche Generalversamm⸗ lung findet statt Mittwoch, den 18. Dezember, Vormittags 11 Uhr, in Köln⸗Deutz im Sitzungs⸗ saale des Direktionsgebäudes der Gesellschaft. Tagesordunng: 1 1) Vorlage der Jahresbilanz sammt Bericht der Direktion, des Aufsichtsraths und der Revi⸗ soren. Berathung der Bilanz, Festsetzung der Ver⸗ theilung des Reingewinns und Decharge⸗ ertheilung. 3) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrath und Wahl der Revisoren. 4 Die Herren Aktionäre werden ersucht, spätestens am 3. Tage vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung ihre Aktien bei der Gesellschaft zu hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalver⸗ sammlung hinterlegt zu lassen. Die Hinterlegung kann auch bei den Herren J. J. Langen & Söhne in Köln, Herren Pfeifer & Langen in Köln 8

erfolgen. In die em Falle ist über dieselbe eine ent⸗ sprechende Bescheinigung dem Vorstand der Gesell⸗ schaft spätestens zu der vorangegebenen Zeit einzu⸗ reichen. 8 Köln, den 30. November 1895. Der Aufsichtsrath.

[51209] . Mechanische Weberei Sorau vormals F. A. Martin & Co.

Zu der am Sonnabend, den 28. Dezember 1895, Mittags 12 Uhr, in den Parterreräumen unseres Geschäftswohnhauses, Priebuserstraße Nr. 3, hier stattfindenden ordentlichen Generalversamm⸗ lung werden die Herren Aktionäre gemäs der §§ 21 ꝛc. unseres Statuts hiermit eingeladen.

Als Einlaßkarten gelten die Depositenscheine über die mindestens 3 Tage vorher zu erfolgende Niederlegung der Aktien bei unserer Gesellschafts⸗ kasse oder bei der Deutschen Genossenschafts⸗ bank von Sörgel Parrisius & Co., Berlin.

Tagesordnunng:

1) Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung und Genehmigung der vorgeschlagenen Gewinn⸗ vertheilung. 8

2) Ertheilung der Decharge für den Aufsichtsrath und den Vorstand der Gesellschaft.

3) Aufsichtsrathswahl.

Der Geschäftsbericht, sowie die Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung liegen vom 7. Dezember cr. ab in unserem Komtor zur Einsicht für die Herr Aktionäre aus.

Sorau N.⸗L., den 1. Dezember 1895.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. 19813022 Pfälzische Bank in Ludwigshafen a Rh.

Die Herren Aktionare werden hiermit zu der auf Montag, den 23. Dezember d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Bank⸗ gebäudes in Ludwigshafen a. Rhein anberaumten außerordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordunng: Statutenänderung, Erhöhung des Aktienkapitals und Uebernahme der Aktiva und Passiva der

Deutschen Unionbank in Mannheim und Frankfurt a. M. 8

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß derselben und außerdem, wenn sie nicht persönlich erscheinen, die Vollmacht oder sonstige Legitimationsurkunde eines Vertreters spätestens 4 Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage bei dem Vorstande zu depo⸗ nieren sder die anderweitige Deposition auf eine dem Aufsichtsrathe genügende Art nachzuweisen. 24 der Statuten.) 1

Im Verhältniß zu der Gesellschaft werden nur diejenigen als Eigenthümer der auf Namen lauten⸗ den Aktien angesehen, die als solche im Aktienbuche verzeichnet sind. 6 der Statuten.)

Ludwigshafen a. Rh., 30. November 1895.

Der Aufsichtsrath. Dr. Carl Clemm, Versitzender.

[51303] Deutsche Union⸗Bank.

Außerordeutliche Generalversammlung. hiermit zu der außerordentlichen Generalver⸗

zember 1895, Nachmittags 4 Uhr, in Mann⸗ heim im Banklokale stattfinden wird. Tagesordunng: Antrag auf Genehmigung eines Vertrags mit der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rh., betreffend die Fusion der Deutschen Union⸗ bank mit der Pfälzischen Bank.

Gemäß § 23 der Statuten bezeichnet der Aufsichts⸗ rath als diejenigen Stellen, bei welchen die Aktien behufs Theilnahme an der außerordentlichen General⸗ versammlung, und zwar spätestens am Donners⸗ tag, den 19. Dezember 1895, Abends 6 Uhr, zu hinterlegen sind: .

1) die Deutsche Unionbank in Mannheim, 2) die Deutsche Unionbank in Franrfurt

a. M., 3) die Königl. Württembergische Hofbauk in Stuttgart, 4) das Bankhaus Veit L. Homburger in Karlsruhe. Mannheim, den 29. November 1895. Der Aufsichtsrath der Deutschen Union⸗Bank.

Dr. A. Lam

Gemäß §§ 6 und 7 des Statuts beehre ich mich,

An Malz, Hopfen, Betriebsunkosten,

Die Aktionäre der Deutschen Untonbank werden

sammlung eingeladen, welche Montag, den 23. De⸗

No. 282.

Dritte Beilage

Berlin, Montag, den 2. Dezember

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ac. von Melhpapienam

Oeffentlicher Anzeiger.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preufischen Staats⸗Anzeiger.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. .Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Bank⸗Ausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. [51277] ammer Brauerei „Mark“. Die Herren Aktionäre der Hammer Brauerei „Mark’ werden hierdurch nach § 27 unseres Statuts zur neunten ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 18. Dezember d. J., Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Louisenstraße hier, eingeladen.

Tagesordunng: 1) Vorlage der Bilanz. 2) Bericht des Vorstandes. 3) Bericht des Aufsichtsrathes.

theilung des Reingewinns. 5) Decharge⸗Ertheilung. 6) Wahl von zwei Revisoren.

Der Aufsichtsrath.

C. H. Saligmann.

4) Antrag des Aufsichtsraths über die Ver⸗

Hamm i. Westf., den 1. Dezember 1895 Hammer Brauerei Mark.

[51202

Bilanz der Eßlinger Brauereigesellschaft

Activa.

in Eßlingen Passiva.

pro 31. Aungust 1895.

Immobilien⸗Konto.. 693 Maschinen⸗Konto. Fastagen Konto . Wirthschafts⸗Inventar⸗Konto Fuhrpark⸗Konto.. Utensilien- Konto.. laschen⸗Inventar⸗Konto keh⸗Komth . . .. Effekten⸗Konto Depositen⸗Konto. Kassa⸗Konto . Wechsel⸗Konto. Debitoren⸗ Konto

orräthe.

165 083 37 61 426 05

1004 261 04

Aktien⸗Kapital⸗Kento Hypotheken⸗Konto. 4 Obligationen⸗Konto. Wechsel⸗Accept⸗Konto .. Dividenden⸗Konto ... Kreditoren⸗Konto Obligations⸗Zinsen⸗Konto. Reservefonds⸗Konto... Spezial⸗Reservefonds⸗Konto Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto

137 000 343 327 39

192 148 1 200 2 328 65 50 000 44 244 49

1004 261 04 Haben.

Soll. winn- und

362 857 84 13 429,03 44 244,49

420 531 36

e“ Abschreibungen Gewimnmn ..

In der heute stattgehabten Generalversammlung wurde die Dividende auf 8 %

per Aktie festgesetzt, welche gegen Einlieferung des Kupons pro 1894/95 am 1. März b ruhold in Dresden oder an unserer Kasse in Eßlingen erhoben werden kann.

Herren Gebr. Eßlingen, den 23. November 1895.

Die Direktion. G. Hellmannsberger.

420 531,3

1896

151214]

Bil

a n

am 30. Juni 1895 für das Geschäftsjahr 1894/95.

3 der Oldenburgischen Eisenhütten⸗Gesellschaft zu Augustfehn in Oldenburg

Activa.

A. Immobilien und Mobilien.

An Grundstücke⸗Konto verpachtete Grundstücke. Wohngebäude⸗Konto vermiethete Wohngebäud Fabrikgebäude⸗Konto sämmtliche Fabrikgebäude . . . . . . . . .. Maschinen⸗Konto Dampfmaschinen, Kessel, Oefen, Walzenstraßen und

öFö1ö1““ Zugang für neue Maschinen Modelle⸗Konto Modellbestände ....

8ugang für neue Modelle.

8 10 % Abschreibung..

Werkzeug⸗ und Utensilien⸗Konto sämmtliche Werkzeuge, Utensilien un

Eisenbahnen zum Torf⸗ und Waaren⸗Transport . . . . . . . . . Eisenbahn⸗Konto Schienenstränge zur Verbindung mit der Eisenbahn. Werks⸗Gespann⸗Konto Pferde, Geschirre, Wagen und Futtervorräthe. 1 80670%

8 B. Materialien und Waaren.

Torf⸗Konto eigene Moore und vorräthiger Torf . . ...... Walzwerks⸗Produkte⸗Konto Schmiedeeisen⸗Lager . . . . . .... Gießerei⸗Produkte⸗Konto Gußwaaren⸗Lager. .. ...

Hufeisen⸗Konto Lager fertiger Hufeisen..

Rohmaterialien⸗Konto Roheisen, Kohlen, andere Vorräthe. .

C. Kassa, Wechsel und Debitoren.

Kassa⸗Konto Kassen⸗Bestand Konto⸗Korrent⸗Konto sichere Außenstände.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto Geschäftsverlust

Passiva.

Aktien⸗Kapital⸗Konto 3000 Aktien à 400,—

Konto⸗Korrent⸗Konto Kreditoren

Dividenden⸗Konto nicht eingelöste Dividendenscheine.

Fesewesoend c Erneuerungsfonds⸗Konto

Debet.

.

EbbL6681 e“ 2 500,— u.N 40 623,—

6 460,— 47 083,—

4 708,30

2* 2

67 743 ,61 15 892 93

—,— —S=9⸗ 10 G n &

rO 0

Koks und verschiedene

. 1“

8 59 5 85 3 . *

119 028 ,63

1““ Summa der Aktiva

58 . 5

1 012 293 51

Summa der Passiva

1562 696 78 Credit.

Gewinn- und Verlust-Konto pro 1894/95.

Unfall⸗Versicherungs⸗Prämien⸗Konto 4 534, EEEbeee]; Invaliditäts⸗ u. Altersversicherun 1111161““ Krankengelder⸗Konto .

gs.

2 850, 8

%O 8 8 Per Miethe⸗Konto...

Geschäftsverlust aus

8 819 86 1894/95

Modelle⸗Konto, Abschreibung Versicherungs⸗Prämien⸗Konto Diskonto⸗ und Zinsen⸗Konto Reparaturen⸗Konto.. Gasbeleuchtungs⸗Konto... General⸗Unkosten⸗Konto: Salaire, Reisespesen ꝛc. ꝛc.

Oldenburg, 28. November 1895 Der Verwaltungsrath. Aug. Schultze, Vors.

4 708 30 2 697 ,23 4 31872 6 060 01 2 443/11

3 35 905 81 64 953

Der Vorstand.

Gießerei⸗ und Walz⸗ werks⸗Produkte⸗Konto

E. G. Doeden. C. Schmidt.

[51305]

Die Herren Aktionäre des Hessisch⸗Rheinischen Bergbauvereins werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den 28. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr, in Berlin, Wilhelmstraße 46/47 III., stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. 8

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr.

2) Wahlen zum Aufsichtsrath.

Die Deponierung der Aktien behufs Anmeldung zur Generalversammlung hat nach § 28 unserer Statuten bis zum 23. Dezember 1895, Abends 6 Uhr, im Burean der Gesellschaft auf Grube Friedrich bei Hungen oder bei Deutschen Credit⸗ & Baubank, Berlin, Wil⸗ helmstraße 46/47 zu erfolgen.

Berlin, den 30. November 1895. Hessisch⸗RKheinischer Bergbauverein.

Der Vorstand. A. Müller. Wentzke.

[50309]

Zu der am Samstag, den 21. Dezember d. J., Nachm. 4 Uhr, im Lokale der Gesellschaft „Verein“ in Essen⸗Ruhr stattfindenden diesjähri ordentlichen Hauptversammlung unserer ge⸗ sellschaft beehren wir uns, unsere Aktionäre unter Hinweis auf nachstehende Tagesordnung einzuladen.

Castrop, den 2. Dezember 1895.

Castroper Sicherheitssprengstoff⸗ Alktiengesellschaft.

Der Vorstand. Dr. Volpert. 9* Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstandes, sowie Vor⸗ lage der Bilanz und der Verlust⸗ und Ge⸗ winn⸗Rechnung.

Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung⸗

der Bilanz und der Verlust⸗ und Gewinn⸗ Rechnung. Beschluß über die Genehmigung der Bilanz. Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths an Stelle eines Ausscheidenden.

5) Wahl von Rechnungsrevisoren für 1895/96

[51216] Bilanz

Gewinn- und Verlust-Konto

am 30. September 1895.

am 30. September 1895.

Activa. An Grundstück⸗Konto. Gebäude⸗Konto.. ab Abschreibung 1 %

hierzu Neuanschaffung Maschinen und Kühl⸗ anlag.⸗Konto.

ab Abschreibung 10 %

hierzu Neuanschaffung Brauerei⸗Utensilien⸗ ab Abschreibung10 %

hierzu Neuanschaffung Pferde⸗ und Wagen⸗ 1“*“ ab Abschreibung20 % 15 11570 13 896 75 40 801 50 12 240 47 6 888 62 189 391˙3 18 939/15 170 452 15 13 478—

hierzu Neuanschaffung Mobilien⸗Konto.. ab Abschreibung30 %

hierzu Neuanschaffung Fastagen⸗Konto. ab Abschreibung1lb⸗ 0

hierzu Neuanschaffung Bestände: Bier⸗Konto. Malz⸗Konto Hopfen⸗Konto Nebenprodukte Materialien. Außenstände: Bier⸗Konto.. Debitoren⸗Konto.. Eigene Hypotheken. Banqguier⸗Guthaben 192 284 15 Vorausbez. Prämien 3 154 50 Desgl. Pacht.. 450,— Effekten⸗Konto. 8* Wechsel⸗Konto: Kassa⸗Konto:

Baarer Kassen⸗Be⸗ wCC1ö1“

438 078 40 131 684 50 501,—

133 131 28

239 497 43 134 300,

702 817 36 102 450

Debet. An Unfallversicherungs⸗ EEWZ86 Korke⸗ u. Spunde⸗Kto. Brausteuer⸗Konto Lohn⸗Konto.. Pech. Konto.. Eis⸗Konto.. Hypoth.⸗Zinsen⸗Kto. Brennmaterialien⸗ Konto Bau⸗Reparaturen⸗ EW“ Invaliditäts⸗ und Altersversich.⸗Konto Erleuchtungs⸗Konto 5 126 30 Brauerei⸗Unkosten⸗ 1 11111“A“ 23 020 97 Abgaben⸗ u. Steuern⸗ I 13 248 94 Futter⸗Konto ... 54 224 74 Maschinen⸗Repara⸗ turen⸗Konto. b Fuhrwerks⸗Unkosten wEE1“ Krankenkassen⸗Konto Assekuranz⸗Konto. Geschäfts⸗Unkosten⸗ 2-11, 18ZZö Abschreibunge Gebäude⸗Konto 1 % Maschinen⸗Kto. 10 % Brauerei⸗Utensilien. Konto 10 % Pferde⸗ und Wagen⸗ onto 29 % . Mobilien⸗Kto. 30 % Ferenr. den 10 % weifelh. Forderung. Bilanz⸗Konto. Der vorstehende Rein⸗ gewinn v. ℳ225 662.79 nach Abzug d. vorjähr. Vortrags von

88 E 0

—gN tow Grto 02

—1Q☛ 00

00 ⸗◻ ꝗ—-l092g=⸗2 + 5SSA4

810‿ 8 ”—

8 8 88 090 00 -] 2

1 450/34

15 115/70 12 240 47 18 939/15

11 886 361 101 583 12 225 662 79

225 662 7

224 076.2 vertheilt sich wie folgt: 5 % für den Reservefond

11 203.90 80 % Tantibme nth. 17298 6 % Tantisme f. Direktion u. Beamte 13 444.57

42 574 57 18588 E

180 000,— 3 088 22

tien⸗Kapital .. Bleibt Vortrag für das nächste Geschäftsjahr.

Passiva. Per Aktien⸗Kapital⸗Konto.. wpotheken⸗Konto.. 500 000 eservefonds⸗Konto ... 131 423 10 Spezial⸗Reservefond⸗Konto.. 100 000 Kreditoren⸗Konto . 117 969 12 Dividende⸗Konto von 1893/94 700— Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto . 225 662 79 4 075 755/01

Der Vorstand. W. Brähmer.

Süeg gefunden. pandauerberg, 26. Oktober 1895.

Friedmann, Oranienstraße 68 Berlin, 29. Ry ember 1g8e.

1 Der gerichtl. Bücherrevisor: Ernst Bier Die für das Geschäftsjahn 1394/95 auf 2 wird von heute ab bei den He ren JFacanier & Securins, An der Stechbahn 3/4, und Leopold

Credit.

Per Gewinn⸗Vortrag vom Jahre L1111A“ vb126* Nebenprodukte⸗Konto IVIgböö Eee“]; Effekten⸗Zinsen⸗Kon to.

Der Aufsichtsrat h.

Vorstehende Bilanz, sowie das Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto habe ich 1 ordnungsgemäß geführten Büchern der „Spandauerberg⸗Brauerei vorm als C. Bechmann“

st edt. 6 % = 60 ro

88

Der Vorstand.

Aktie festgesetzte Dividende

nnas wn eg E evüe aFar aee.