schaft unter Nr. 15 801 des Gesellschaftsregisters eingetragen. — Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 801 die Handelsgesellschaft: Brauerei Weißenburg E. Lewin mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen
worden.
Die Gesellschaft hat am 21. November 1895 be⸗ gonnen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 27 174, wo⸗ selbst die Firma:
Fabrik hygienischer Bier⸗ und Kühlanlagen
Hermann Mühe Nachf. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 1
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Wittwe Clara Gehrke, geborene Ebner, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter un⸗
peränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 27 458. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 458 die Firma: Fabrik hygienischer Bier⸗ und Kühlaulagen Hermann Mühe Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Wittwe Clara Gehrke, geborene Ebner, zu Berlin eingetragen worden. 1 Die Prokura des Technikers Hermann Denecke für die erstbezeichnete Firma ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 11 045 des Prokurenregisters erfolgt. 1 In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 27 460 die Firma:
Nord⸗Apotheke Alfred Boettcher
und als deren Inhaber der Avpotheker Alfred Boettcher zu Berlin eingetragen worden. Die hiesige offene Handelsgesellschaft:
Lonis Grunauer & Co. (Gesellschaftsregister Nr. 15 776) hat dem Ingenieur Hugo Grunauer zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 203 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. 1
Die hiesige Kommanditgesellschaft: Berliner Commerz⸗Bank A. Maerker & Co. (Gesellschaftsregister Nr. 14 576) hat dem Kauf⸗ mann Arthur Noack und dem Kaufmann Victor Taußig, beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 204 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden. Der Kaufmann Samuel Hirsch Cantrowitsch zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: S. H. Cautrowitsch bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 23 852) dem Kaufmann Wilhelm Ohm zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 205 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden. 8 B Gelöscht sind: 8 8 Firmenregister Nr. 21 725 die Firma:V Max Meyer Weingroßhandlung. Firmenregister Nr. 21 752 die Firma: Ed. Aimé. Laut Verfügung vom 28. November 1895 ist am selben Tage Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 097, woselbst die Handelsgesellschaft: Gould & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 Die Handelsgesellschaft ist durch Vertrag auf⸗ gelöft. Der Kaufmann Arthur Schreib zu Berlin setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 27 461 des Firmen⸗ registers. Eingetragen auf Grund der einst⸗ weiligen Verfügung des Königlichen Land⸗ gerichts I, 12. Kammer für Handelssachen, vom 25. November 1895 — Q. 36. 95. H. K. 12. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 461 die Firma: Gould & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Schreib zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 28. November 1895. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung o.
Berlin. Bekanntmachung. [51112] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 356 die Handelsgesellschaft in Firma Brilliant Letters Co., Charles Hall & Co. mit dem Sitze zu Schöneberg und als deren Gesell⸗ schafter: 1) der Kaufmann Charles Hall, 2) Frau Louise Hall, geb. Eustache, beide zu Schöneberg, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1895 begonnen. Berlin, den 16. November 1895. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.
Dülken. Bekanntmachung. [51123] In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage bei der unter Nr. 59 (früher 1185) eingetragenen, zu Süchteln domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „J. Cohnen & Cie“ vermerkt worden, daß der Kaufmann Wilhelm Junkers J. H. Sohn G sheers bei Rheydt aus der Gesellschaft ausge⸗ eden ist. 1 Dülken, den 28. November 1895. Königliches Amtsgericht.
b [50867 Düsseldorf. Unter Nr. 20 des Gesell vafte registers, woselbst vermerkt steht die Handelsgesell⸗ schaft in Firma „D. Fleck & Scheuer“ hier, wurde heute eingetragen:
Der Gesellschafter Leonhard Scheuer ist am 12. Juli 1891 e. Die Gesellschaft ist mit den Erben desselben fortgesetzt und nun durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelsst.
Der Banquier Daniel Fleck zu Düsseldorf hat vom 1. Januar 1895 ab das Handelsgeschäft über⸗ nommen und setzt dasselbe unter unveränderter Firma fort.
Die Firma und als deren Inhaber der Banquier Daniel Fleck wurde unter Nr. 3553 des Firmen⸗ registers eingetragen. Die von der Firma dem Kauf⸗ mann Johannes Kleinhans hier s. Zt. ertheilte Pro⸗ kura bleibt bestehen.
Düsseldorf, den 21. November 1895.
6 Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. In das Firmenregister wurde unter Nr. 3551 heute eingetragen die Firma „Wilhelm Heßling“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Heßling
hierselbst. Düsseldorf, den 21. November 1895. 8 Königliches Amtsgericht. 1““ “ [50869] Düsseldorr. Unter Nr. 3552 des Firmen⸗ registers wurde heute eingetragen die Firma „H. Gobiet“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als Sen Inhaber der Droguist Heinrich Gobiet hier⸗
elbst. Düsseldorf, den 21. November 1895. Königliches Amtsgericht.
[50864] Düsseldorf. Unter Nr. 3554 des Firmen⸗ registers wurde heute eingetragen die Firma „Auguste Schulte“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaberin das Kauffräulein Auguste Schulte hierselbst.
Düsseldorf, den 21. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
1950868] Düsseldorf. Unter Nr. 1199 des Gesellschafts⸗ registers, woselbst vermerkt steht die Commandit⸗ Gesellschaft in Firma „Rheinische Badeapparate⸗ und Eisschrank⸗Fabrik Werner & Bardach“ hier wurde heute eingetragen, daß der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Max Werner hier und der Kommanditist am 21. November 1895 aus der Gesellschaft ausgeschieden sind und am selbigen Tage ein anderer Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten ist. Düsseldorf, den 22. November 1895. Königliches Amtsgericht. —— “ 1“ [50866] Düsseldorf. Unter Nr. 885 des Firmenregisters, woselbst vermerkt steht die Firma „Julie Vogel⸗ bruck“ hier, wurde heute Folgendes eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag am 26. Ok⸗ tober 1895 mit Aktiven und Passiven auf den Kauf⸗ mann Wilhelm Cappel zu Düsseldorf übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Julie Vogel⸗ bruck Nachf. Juh. W. Cappel“ fortsetzt. Diese Firma wurde heute unter Nr. 3556 des Firmen⸗ registers eingetragen. 8 Düsseldorf, den 22. November 1895. 8 Königliches Amtsgericht. “ [50861] Düsseldorf. In das Firmenregister ist unter Nr. 3555 heute eingetragen worden die Firma „F.
sKölges“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als
deren Inhaber der Stuhlfabrikant Ferdinand Kölges
hierselbst.
Düsseldorf, den 22. November 1895. Königliches Amtsgericht.
[50862] Düsseldorf. Unter Nr. 3558 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma „Max Werner“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Max Werner hierselbst. Düsseldorf, den 22. November 1895. Königliches Amtsgericht.
50865] Düsseldorf. Unter Nr. 3557 des Firmen⸗ registers wurde heute eingetragen die Firma „A. Dannenfeldt Wehrhahn⸗Drogerie“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Dannenfeldt hierselbst. Düss rf, den 22. November 1895. . Königliches Amtsgericht.
[51261] Freiburg, Breisgau. Bekanntmachung. Nr. 19 024. In das diesseitige Handelsregister wurde eingetragen: A. Zum Firmenregister. Band I. „Zu O.⸗Z. 300. Firma A. Merk in Freiburg ist erloschen. Zu O.⸗Z. 674. Firma Lonis Meyer in Frei⸗ burg ist erloschen. Band II.
Zu O.⸗Z. 65. Firma Theodor Schaich in
Freiburg ist erloschen.
u O.“Z. 851. Firma Rich. Schwartz in Frei⸗ burg ist erloschen.
O.⸗Z. 558. Firma Clemens Duesberg, Drogerie zum rothen Krenz in Freiburg. Clemens Duesberg, lediger Apotheker in
reiburg.
O.⸗Z. 559. Firma J. B. Krumeich in Frei⸗ August Krumeich, lediger Fabrikant in Freiburg. - O.⸗Z. 560. Firma Gottlieb Steiert u. Cie. in Zastler. Inhaber: Friedrich Hartter, Kaufmann in Darmstadt, ohne Ehevertrag verheirathet mit Anna Elisabeth, geb. Geis, von Nordheim; deren eheliches Güterrecht regelt sich nach dem Katzen⸗ ellenbogenschen Landesrecht.
Heinrich Fehrer in Zastler ist als Prokurist bestellt.
B. Zum “ and I.
Zu O.⸗Z. 427. Firma Rumöller u. Cie. in Freiburg. Der Gesellschafter Albin Fuhrmann ist seit 1. Oktober 1895 verheirathet mit Maria, geb. Raißer, von hier. Nach deren Ehevertrag d. d. Frei⸗ burg, den 17. September 1895, wirft jeder Ehetheil 100 ℳ in die Gemeinschaft ein, unter Ausschluß alles übrigen Vermögens, sowie der Schulden.
Zu O.⸗Z. 425. Firma Gottlieb Steiert u. Cie. in Zastler ist als Gesellschaftsfirma erloschen. Zu O.⸗Z. 347. Firma Hch. Stoelcker’s Nachf. in Freiburg ist seit 15. Oktober 1895 erloschen.
Beand II.
Zu O.⸗Z. 31. Firma J. B. Krumeich in Frei⸗ Sn ist seit 1. Juli 1895 als Gesellschaftsfirma erloschen.
O.⸗Z. 32. Firma Gebrüder Glockner in Frei⸗
. Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft
ind: 1) Karl Glockner, Kaufmann in Freiburg, dessen eheliche Güterrechtsverhältnisse bereits früher ver⸗
öffentlicht worden sind.
Zweigniederlassung.
2) Friedrich Glockner, Kaufmann in Freiburg, verheirathet mit Mathilde, geb. Martin, von hier. Nach deren Ehevertrag d. d. Freiburg, den 5. Sep⸗ tember 1895, wirft jeder Ehetheil 100 ℳ in die Ge⸗ meinschaft ein, unter Ausschluß alles übrigen Ver⸗ mögens, sowie der Schulden. G
Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 89 gonnen. 1
Freiburg, 20. November 1895.
8 Großh. Bad. Amtsgericht.
Reich.
88 *
[51131] Gera, Reuss J. L. Bekanntmachung.
Auf Fol. 747 des Handelsregisters für Gera ist heute die Firma Günther & Petersilie in Gera und sind als Inhaber derselben der Kaufmann Gustav Hermann Günther in Gera und der Kaufmann Ru⸗ dolf Bernhard Petersilie in Gera eingetragen worden.
Gera, den 28. Novpember 1895.
Fürstliches Amtsgericht. “ Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.
Gerresheim. Bekaunntmachung. [51127] Die in unserm Firmenregister unter Nr. 67 ein⸗ getragene Zweigniederlassung der Firma „Jacob Kirberg“ in Gerresheim mit Hauptniederlassung in Uerdingen, ist wie folgt geändert: .“ „Jac. Kirberg“. Gerresheim, den 26. November 1895. Königliches Amtsgericht.
Serresheim. Bekanntmachung. (50870]
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 28 am Tage eingetragen die Prokura der Kauf⸗ eute:
1) Albert Bernsau und
2) Karl Bernsau, beide in Erkrath
ffür das unter der Firma „F. J. Bernsan“ zu
Erkrath bestehende Handelsgeschäft. Jeder der beiden Prokuristen kann die Panrg selbständig zeichnen. Gerresheim, den 28. November 1895. Königliches Amtsgericht.
Goch. Bekanntmachung. [51128]
In unserm Firmenregister ist heute bei Nr. 133, woselbst die Firma A. Grunau mit dem Sitze zu Goch vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden:
Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Heinrich Zörnig zu Goch übergegangen und die ver⸗ änderte Firma unter Nr. 155 des Firmenregisters
eingetragen.
lsdann ist im Firmenregister unter Nr. 155 die 8
Firma H. Zörnig mit dem Sitze zu Goch und als
deren Inhaber der Apotheker Heinrich Zörnig zu Goch eingetragen worden. Goch, den 28. November 1895. Königliches Amtsgericht.
Goslar. Bekanntmachung. [50871]
In das hiesige Handelsregister ist heute Band II Blatt 54 eingetragen die Firma:
Inlius Domino & Comp. mit dem Niederlassungsorte Goslar. Die Haupt⸗ niederlassung befindet sich in Göttingen.
Inhaber: Adolf Domino in Goslar und Otto Fausel in Göttingen. 1
Rechtsverhältniss: Offene Handelsgesellschaft.
Goslar, den 26. November 1895. 1“
Königliches Amtsgericht. I. Goslar. Bekanntmachung. [51130]
In das hiesige Handelsregister ist zu der Fol. 258 eingetragenen Firma Carl Hartmann Ph. Kahler Nachf. heute eingetragen:
Der Kaufmann Carl Hartmann zu Goslar ist jetzt alleiniger Inhaber. Der Zusatz Ph. Kahler Nachf. ist im Handelsregister gelöscht.
Goslar, den 28. November 1895.
Königliches Amtsgericht. I.
50872] Halberstadt. Das unter Nr. 639 des Firmen⸗ registers eingetragene Handelsgeschäft Wilh. Kersten zu Halberstadt ist von dem Kaufmann Wilhelm Kersten auf den Kaufmann Franz Schoenfeld über⸗ gegangen. Es ist deshalb heute die unter Nr. 639. des Firmenregisters eingetragene Firma Wilh. Kersten gelöscht und der Kaufmann Franz Schoen⸗ feld zu Halberstadt unter Nr. 1230 des Firmen⸗ registers als Inhaber der 12 Wilh. Kersten Nachf. mit dem Niederlassungsorte Halberstadt eingetragen worden.
Halberstadt, den 22. November 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Halle i. W. Bekanntmachung. [51139] Da die unter Nr. 32 in unser Firmenregister ein⸗ getragene Firma Gebrüder Kiewitt zu Versmold, Inhaber der Kaufmann Hermann Kiewitt zu Vers⸗ mold, erloschen ist, wird diese Thatsache von Amts⸗
ür in das Handelsregister eingetragen werden. er eingetragene Inhaber der bezeichneten Firma bezw. dessen Rechtsnachfolger werden hierdurch gemäß § 2 des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 auf⸗ gefordert, etwaige Widersprüche gegen diese Eintra⸗ gung bis zum 20. März 1896 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu
machen.
Halle i. W., 26. November 1895. Königliches Amtsgericht.
Hannover. eeb⸗ 51133] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 516 zu der Firma Ferd. Preiser eingetragen: Nachdem der Firmeninhaber, Kaufmann Ferdinand Preiser verstorben ist, setzen dessen Erben: Wittwe Sophie Preiser, geborene Behrens, Kaufmann Wil⸗ helm Preiser und Fräulein Auguste Preiser in Feenee das Geschäft unter unveränderter Firma ort. Offene Handelsgesellschaft seit 5. September 1895. Die Gesellschafterinnen Wittwe Preiser und räulein Preiser sind von der Befugniß, die Gesell⸗ schaft zu vertreten, ausgeschlossen. “ Wie Prokura des Kaufmanns Wilhelm Preiser ist erloschen. Hannover, 28. November 1895. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. e—
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 421 zu der Firma Hannoversche Baugesellschaft ein⸗ getragen
8 si⸗ Prokura des Kaufmanns Louis Arnke ist er- oschen.
Hannover, 28. Nopember 1895.
Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachung. [51135]
Im hiesigen Handelsregisters ist heute Blatt 534 zu der Firma:
Portland⸗Cementfabrik Kronsberg eingetragen:
Dr. phil. Friedrich Wilhelm Schulze ist aus dem Vorstande ausgetreten und bildet jetzt Kaufmann Rudolf Scheft in Misburg den Vorstand allein.
Hannover, 28. November 1895.
Königliches Amtsgericht. V. Hannever. Bekanntmachung. [51132])
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5355 eingetragen die Firma:
Hannoverscher Tattersall O. Schmid b mit dem Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber Premier⸗Lieutenant der Landwehr Ott Schmid zu Hannover.
Hannover, den 28. November 1895.
Königliches Amtsgericht. IIVW.
Hannover. Bekauntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen die Firma: “ L. Krame mit dem Niederlassungsorte H⸗ deren Inhaber Bildhauer und
Ludwig Kramer in Hannover. Hannover, den 28. November 1895. 88 Königliches Amtsgericht. IV.
Steinmetzmeister
8 [51138 Hersfeld. Im Firmenregister von Hersfeld ist unter Nr. 179, Firma Eduard Lämmerzahl in Hersfeld, folgender Eintrag heute bewirkt worden: Dem Zimmermeister Georg Lämmerzahl zu Herse⸗ feld ist Prokura ertheilt; laut Anmeldung vom 19. November 1895. Hersfeld, den 20. November 1895. 1“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[51137] Hersfeld. Im Firmenregister von Hersfeld ist unter Nr. 231, Firma J. Hirschfeld von Hers feld, folgender Eintrag bewirkt worden:
Die Firma J. Hirschfeld in Hersfeld ist mi Aktiven und Passiven vom 18. November d. J. ab auf die Kaufleute:
Hermann Margraf und Leo Schwarz, beide in Hersfeld, übergegangen.
Von denselben wird die somit gebildete offene Handelsgesellschaft unter der Firma „J. Hirschfeld Nachf.“ fortgeführt, und ist jeder Mitinhaber berechtigt, die Firma allein zu vertreten, eingetragen laut Anmeldung vom 25. November d. J. am 27. November 1895.
Hersfeld, den 27. November 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Herzberg, Harz. Bekanntmachung. FHon Auf Blatt 112 des hiesigen Handelsregisters is heute zu der Firma: August Warmbold mit dem Niederlassungsorte Herzberg a. H. ein⸗
Dem Kaufmann Hilger Hertel in Herz⸗ berg a. H. ist Prokura ertheilt. ; Herzberg a. H., den 27. November 1895. Koönigliches Amtsgericht. I.
getragen:
Feeen IlImenau. In das Handelsregister sind folgende Firmen eingetragen worden:
a. Fol. 87 Bd. II, lt. Gerichtsbeschluß vom 22. November 1895: Rob. Riehm, Ilmenaner Thonspielwaaren⸗
fabrik in Ilmenanu.
Inhaber: Kaufmann Robert Riehm in Ilmenau.
b. Fol. 88 Bd. II, lt. Beschluß vom 22. No⸗ vember 1895:
Hermann Liesche in Ilmenau. Inhaber: Kaufmann Hermann Liesche daselbst. c. Fol. 89 Bd. II, lt. Beschluß von heute: Drißler & Cie in Roda. Inhaber: 1) Kaufmann Jacob Drißler in Paris 8 2) Kaufmann Wilhelm Schwarz daselbst 3) Thermometerfabrikant August Hößrich “ in Roda. Ilmenau, den 27. November 1895. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
Insterburg. Handelsregister. — Heute ist in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 86 die Firma „Mühle Bubainen Stechert & Cochins“ gelöscht. Insterburg, den 27. November 1895. Koönigliches Amtsgericht.
Kehl. Bekanntmachung. [50876] Nr. 14 306/07. In das diesseitige Firmenregister wurde unterm Heutigen eingetragen: 8 Zu O.⸗Z. 238/297: Firma Herz Kaufmann in Lichtenau: 8 Im Ehevertrag des Firmeninhabers mit Helene Herz von Baden, d. d. Baden, den 17. Oktober
1895, ist bestimmt, daß jeder Theil fünfzig Mark
zur Gemeinschaft einwirft, während von derselben alles übrige gegenwärtige und künftige Vermögen ausgeschlossen bleibt.
Unter O⸗Z. 298: Firma Ludwig Uibel, Korb⸗ waarenfabrik in Lichtenan:
Inhaber der Firma ist Ludwig Uibel, Korbwaaren⸗ fabrikant in Lichtenau, verheirathet mit Luise, geb. Lauppe, von Lichtenau, Ehevertrag d. d. Lichtenau, den 19. Oktober 1895, wonach jeder Theil fünfzig Mark zur Gemeinschaft einwirft, während von der selben alles übrige gegenwärtige und zukünftige Ver⸗ mögen sammt den darauf haftenden Schulden aus⸗ geschlossen bleibt.
Kehl, den 20. Rovember 1895.
8 Großh. Bad. Amtsgericht.
Dr. Rindele. E1“ “ üsZctgredsseabithesss 1“ Königsberg i. Pr. Handelsregister. [50884] In unserm Firmenregister ist die Firma M. Maeding
bei Nr. 3335 am 21. November 1895 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 21. November 1895 8 Königliches Amtsgericht. NTII.
Hönigsberg i. Pr. Handels er. (50885]
am 21. No⸗
In unserm Gesellschaftsregister die Firma
re scht bei Nr. 906
I & Ce..
Iahen. i. Pr., den 21. November 1895. sKönigliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Pr.
andelsregister. [50886] Das am hiesi
gen rte unter der Firma W. Spießhöfer bestehende Handelsgeschäft ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers Wilhelm Spieß⸗ höfer auf den Kaufmann John Liedtke hierselbst übergegangen, welcher dasselbe unter der veränderten irma John Liedtke vorm. W. Spießhöfer ür eigene Rechnung fortführt. 3
Deshalb ist die alte Firma in unserm Firmen⸗ register bei Nr. 3385 gelöscht und die veränderte Firma daselbst sub Nr. 3605 eingetragen am 22. No⸗ vember 1895.
Königsberg i. Pr., den 22. November 1895.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [50888] Die Firma M. Beibe, welche für die Zweig⸗ niederlassung des mit dem Hauptsitze zu Tanzig bestehenden Handelsgeschäfts des Kaufmanns Moses Beibe zu Danzig in unserem Firmenregister sub Nr. 3444 eingetragen worden, ist hier am 23. No⸗ vember 1895 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 23. November 1895.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Pr. vb [50887] In unserm Gesellschaftsregister Nr. 886 ist am 23. November 1895 eingetragen, daß die hiesige Handelsgesellschaft Brüder Grünbaum aufgelöst und die Firma erloschen ist. Königsberg i. Pr., den 23. November 1895. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [51194]
Die Firma Wilhelm Janz c in unserem Se e bei Nr. 2105 am 25. November 1895 gelöscht.
Königsberg i. Pr., den 25. November 1895.
Königliches Amtsgericht. XII.
8 11“ “ Königsberg i. Pr. Handelsregister. [51193]
Der Kaufmann Richard Schilling hier hat für seine Ehe mit der verwittweten Frau Clara Ni⸗ colai, geb. Westphal, durch Vertrag vom 21. No⸗ vember 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dem eingebrachten Vermögen der Ehefrau und allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, ist die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt.
Dies ist am 25. November d. J. bei Nr. 1433 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Königsberg i. Pr., den 25. November 1895.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [51192]]
Das am hiesigen Orte unter der Firma „Klein & Zamory“ bestehende Handelsgeschäft ist nach dem Tode seines Inhabers, des Kaufmanns Louis auf dessen Wittwe Frau Kaufmann Martha
amory, geb. Jacobson, zu Königsberg übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma für eigene
Rechnung fortführt.
Deshalb ist am 26. November 1895 die gedachte Firma im Firmenregister bei Nr. 2527 gelöscht und sub Nr. 3606 eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 26. November 189
Königliches Amtsgericht. XII.
4 8 önigsberg i. Pr. Handelsregister. [51191] In unserem Firmenregister ist bei Nr. 3121 die
August Meitz gelöscht am 27. November 895.
Königsberg i. Pr., den 27. November 1895.
Königliches Amtsgericht. XII.
Krappitz. Bekauntmachung. [51189] In unser Firmenregister ist heute eingetragen: 1) Zur Firma Nr. 34 „Heinrich Mischke“ in Gogolin: 11“ 1 „Die Firma ist erloschen.“ 2) Unter Nr. 63 die Firma: — Engel Apotheke in Gogolimn P. Röhrig. 1“ in Gogolin und als deren Inhaber Avpotheken⸗ besitzer Paul Röhrig zu Gogolin. 1““ Krappitz, den 26. November 1895. önigliches Amtsgericht.
Küstrin. In das Firmenregister ist heute ein⸗ getragen:
1.. Nr. 451, Firma Düring & Vetter in
/:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Oskar Fahrig zu Küstrin II übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
II. Unter Nr. 638 die Firma Düring & Vetter in Küstrin II und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Oskar Fahrig.
Küstrin, den 25. November 1895. 8 Königliches Amtsgericht.
Kupp. Bekanntmachung. [51190] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 34 bei der Firma: „Paulsmühle Joseph Christoph
zu Friedrichsthal“ heute das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Kupp, den 25. November 1895. 8
Königliches Amtsgericht.
Landau, Pfalz. Bekanntmachung. (51200]
Die Aktiengesellschaft „Linoleumfabrik Mai⸗ miliansau’“ mit dem Sitze allda hat in ihrer außerordentlichen Generalversammlung vom 20.I. Mts. den Beschluß der Generalversammlung vom 18. Juni 1894 betreffs Ausgabe von 150 000 ℳ neuer Aktien aufgehoben und den Aufsichtsrath von der Ver⸗ pflichtung zur Ausgabe der neuen Aktien entbunden.
Landau, Pf., den 28. November 1895.
gl. Landgerichtsschreiberei. Hatzfeld, K. Ober⸗Sekretär
2 .
1“ “ [51197] Landeck, Schles. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 58 die Firma „Max Fiebig“ und als deren Inhaber der Kaufmann Max Fiebig zu Landeck am 26. No⸗ vember 1895 eingetragen worden.
Landeck, den 26. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
Landeshut. Bekanntmachung. [51196] „In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 484 die Firma:
„Gaswerk der Stadtgemeinde Landeshut“ zu Landeshut (Schles.) und als deren Inhaber die Stadtgemeinde Landeshut in Schlesien, vertreten durch ihren Magistrat, am 27. November 1895 ein⸗ getragen worden.
Landeshut, den 27. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
Liebenwerda. Bekanntmachung. [50890] In unser Firmenregister ist unter Nr. 351 der Kaufmann Karl Wilhelm Reichenbach zu Elster⸗ werda als Inhaber der Firma „Elsterwerda'er ahrradfabrik C. W. Reichenbach“ mit dem rte der Niederlassung zu Biehla bei Elsterwerda eingetragen worden. Liebenwerda, den 25. November 1895. Königliches Amtsgericht.
Lüchow. Bekanntmachung. [50892] Auf Blatt 13 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma „A. Saur in Lüchow“ ein⸗ getragen: „Die Firma ist erloschen.“ Lüchow, den 26. November 1895. Königliches Amtsgericht. III.
Lüdenscheid. Handelsregister [50891] des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.
1) Die den Kaufleuten Ernst Spelsberg zu Mühlenrahmede und Ernst Weigand zu Lüdenscheid für die Firma Jaeger & Fischer zu Lüden⸗ scheid ertheilte, unter Nr. 288 des Prokurenregisters eingetragene Kollektivprokura ist am 23. November 1895 gelöscht.
2) Die Firma Jaeger & Fischer hat für ihre zu Lüdenscheid bestehende, unter der Nr. 370 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragene Handelsniederlassung die Kaufleute Ernst Weigand und Julius Post, beide zu Lüdenscheid, als Kollektivprokuristen bestellt, was am 23. November 1895 unter Nr. 300 des Pro⸗ kurenregisters vermerkt ist.
3) In unser Firmenregister ist unter Nr. 634 die Firma Lüdenscheider Schirmstockfabrik E. Spelsberg mit dem Sitz zu Lüdenscheid und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Spelsberg zu Lüdenscheid am 23. November 1895 eingetragen.
4) Bei Nr. 586 des Firmenregisters, woselbst die
Firma F. W. Busch mit dem Sitz zu Lüden⸗ scheid und dem Inhaber Fabrikanten Friedrich Wilhelm Busch zu Lüdenscheid eingetragen steht, ist am 23. November 1895 Folgendes eingetragen worden: Der Fabrikant Gustav Adolf Busch zu Lüden⸗ scheid ist als Mitinhaber am 22. November 1895 in das Handelsgeschäft eingetreten. Dasselbe wird unter unveränderter Firma fortgeführt.
5) Unter Nr. 396 des Gesellschaftsregisters ist die am 22. November 1895 unter der Firma F. W. Busch errichtete offene Handelsgesellschaft zu Lüden⸗ scheid am 23. November 1895 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
a. der Fabrikant Friedrich Wilhelm Busch zu
Lüdenscheid,
b. 5 ee“ Gustav Adolf Busch zu Lüden⸗
eid.
6) In unser Firmenregister ist unter Nr. 635 die Firma W. Schöttler mit dem Sitz zu Lüden⸗ scheid und als deren Inhaber der Bauunternehmer Wilhelm Schöttler zu Lüdenscheid am 26. No⸗ vember 1895 eingetragen.
Lüdenscheid. Handelsregister [51195] des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. In unser Firmenregister ist unter Nr. 636 die Firma C. Linnepe Ir. mit dem Sitz zu Lüden⸗ scheid und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Linnepe junior zu Lüdenscheid am 28. November 1895 eingetragen. 1 4 50893] um Handelsregister wurde ein⸗
Mannheim. .e- eeen
Nr. 55 602. getragen:
Zu O.⸗Z. 212 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: „Süddentsche Drahtindustrie“ mit dem Sitze in Manunheim.
Aktiengesellschaft, errichtet auf Grund des Gesell⸗ schaftsvertrags vom 31. Oktober 1895. Gegenstand des Unternebmens ist die Erzeugung und der Ver⸗ kauf von Draht und Drahtgeflecht. Das Grund⸗ kapital besteht in 450 000 ℳ — Vierhundert⸗ fünfzigtausend Mark —, eingetheilt in 450 Aktien zu je Eintausend Mark, welche mit den Nummern 1 bis 450 bezeichnet sind. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Jeder erste Besitzer einer Aktie erhält auf je eine Aktie einen auf den Namen lautenden Ge⸗ nußschein, der unabhängig von der Aktie in den ge⸗ wöhnlichen Formen der Veräußerungsgeschäfte (auch durch Indossament) übertragbar ist. Diese Genuß⸗ scheine geben keine Rechte als Aktionär, sondern lediglich das Recht auf Bezug der in § 15 Abs. 4 der Statuten bezeichneten Vortheile. Wenn nämlich die ganze Dividende einschließlich der Superdividende 10 % erreicht, so wird der verbleibende Rest des Reingewinns zur Hälfte zur Vertheilung auf sämmtliche Aktien und zur Hälfte zur Vertheilung auf die Genußscheine verwendet. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft wegen eines 50 % des Grundkapitals übersteigenden Verlustes werden die Genußscheine nebst ihren noch nicht fälligen Kupons werth⸗ und kraftlos. In allen sonstigen Fällen der Auflösung der Gesellschaft und ihrer Vereinigung mit einer anderen Gesellschaft ist die Gesellschaft verpflichtet. die Genußscheine einzulösen und zwar nach der Wahl der Gesellschaft
a. entweder gegen Baarzahlung des 12 ⁄½ fachen
Betrags der allenfalls in dem dem Einlösungs⸗ beschlusse vorangegangenen Geschäftsjahr auf die Genußscheine entfallenen Superdividende, min⸗ ü1 aber von 100 ℳ für jeden Genußschein, oder
im Falle der Vereinigung der Gesellschaft mit
einer anderen Gesellschaft respektive einer auf
sonstige Weise erfolgenden Vereinigung des Ge⸗ sellschaftsvermögens mit demjenigen einer anderen Gesellschaft gegen Gewährung solcher Genuß⸗ scheine der vereinigten resp. anderen Gesellschaft, welche die gleiche Genußberechtigung bezüglich der letztgedachten Gesellschaft ertheilen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft geschehen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Der Vorstand besteht aus einem oder zwei vom Aufsichts⸗ rathe zu ernennenden Mitgliedern. Zur Gültigkeit der Firmenzeichnung ist, sobald zwei Vorstands⸗ mitglieder vorhanden sind, die Unterschrift zweier Mitglieder des Vorstandes (Direktoren, Direktoren⸗ stellvertreter, Prokuristen) erforderlich, in der Weise, daß die Unterschrift auch durch zwei Direktoren⸗ stellvertreter oder durch zwei Prokuristen, sei es zu⸗ sammen oder durch einen Beamten der einen Kate⸗ gorie gemeinschaftlich mit einem Beamten der anderen Kategorie oder mit einem Direktor ertheilt wird. Die Generalversammlung wird von dem Auf⸗ sichtsrathe berufen durch öffentliche Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger mit einer Frist von mindestens 17 Tagen.
Die Gründer dieser Aktiengesellschaft sind:
1) Direktor Carl Eswein in Ludwigshafen a. Rh.,
2) Dr. Ferdinand Reinhard Michel daselbst,
3) Simon Bensheim, Kaufmann in Mannheim,
4) Adolf Wolff, Fabrikdirektor daselbst, und
5) Adolf Wenk⸗Wolff, Fabrikdirektor allda.
Als Mitglieder des ersten Aufsichtsrathes sind gewählt: Direktor Carl Eswein in Ludwigshafen a. Rh., Dr. Ferdinand Reinhard Michel daselbst, Simon Bensheim, Kaufmann in Mannheim, Direktor Adolf Wolff in Mannheim, Direktor Adolf Wenk⸗Wolff daselbst, Rechtsanwalt Dr. Isidor Rosenfeld daselbst. Als Direktor ist ernannt: Ferdinand Wolff, Ingenieur in Mannheim. b 68 Revisoren gemäß Art. 209 h H.⸗G.⸗B. waren estellt: Hasselbaum, Kaufmann, und her ius Vogelgesang, Bankdirektor, beide in Mann⸗ heim. Mannheim, 25. Rovember 1895. 1““ Gr. Amtsgericht. III. Mittermaier.
Mannheim. Handelsregister. [50894] Nr. 55 479. Zum Handelsregister wurde einge⸗ ragen:
Zu O.⸗Z. 211 Ges.⸗Reg. Bd. VII zur Firma „Badische Aktiengesellschaft für Rheinschiff⸗ fahrt und Seetransport“ in Mannheim:
Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 2. November 1895 wurde § 13 der Statuten geändert.
annheim, 25. November 1895. Großherzogliches Amtsgericht. III. ittermaier. “ [50895] Melle. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 152 (Forts. Fol. 209) zu der Firma „Dampf⸗ bierbrauerei Höpker & Ce in Melle“ heute eingetragen: Spalte Firmeninhaber:
Nach dem Ausscheiden des bisherigen persönlich haftenden Gesellschafters, Gutsbesitzer Wilhelm Höpker auf Haus Kilver, ist alleiniger Inhaber des mit Aktiva und Passiva auf ihn übergegangenen Geschäfts der Bierbrauereibesitzer Wilhelm Höpker
in Melle. Spalte Rechtsverhältnisse:
Das Kommandit⸗Gesellschaftsverhältniß ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft wird von dem jetzigen In⸗ 8 unter der bisherigen Firma weitergeführt.
Melle, den 27. November 1895.
Königliches Amtsgericht. I.
Mülheim, KRhein. Bekanntmachung. ([51198]
In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage bei der unter Nr. 125 eingetragenen, hierorts domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Beyer & Ce“ vermerkt worden, daß die Gesell⸗ schaft zufolge gegenseitiger Uebereinkunft aufgelöst ist und von dem früheren Gesellschafter Fritz Beyer unter unveränderter Firma fortgesetzt wird.
Demnächst ist in unser Firmenregister an dem⸗ selben Tage unter Nr. 319 die Firma Beyer & Co zu Mülheim a. Rhein und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Beyer daselbst ein⸗ getragen worden.
Mülheim a. Rhein, den 29. November 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Naumburg, Saale. Bekanntmachung. (50896] Heute ist bei der Firma „Eduard Hündorf vorm. Adolph Teichgraeber“”“ Nr. 137 des Firmenregisters eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Naumburg a. S., den 27. November 1895. Königliches Amtsgericht.
Neidenburg. Handelsregister. In unserem Firmenregister sind heute a. die Firmen „W. Matern“ unter
und „L. Bialik“ unter Nr. 273 gelöscht, b. die Firma „F. Danowski“ unter Nr. 300
mit dem Niederlassungsorte Neidenburg und als deren alleiniger Inhaber der Färbereibesitzer Franz
Danowski in Neidenburg eingetragen. ““ den 26. November 1895.
önigliches Amtsgericht.
[50897] Nr. 237
[51031] Neubrandenburg. In das hiesige Handels⸗ register ist Fol. 200 Nr. 193, wo die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma
B. Wegner & Co⸗ zu Neubrandenburg vermerkt steht, getragen:
Kol. 5: Der Kaufmann Berthold Wegner ist am 23. November 1895 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. 3
Kol. 6: Die Gesellschaft wird unter der seit⸗ herigen Firma von den Fabrikbesitzern mann Ludwig und Hermann Fischer allein fortgeführt, von denen jeder berechtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten. 8 Neubrandenburg, 27. November 1895.
Großherzog. iches Amtsgeri II.
heute ein⸗
Scharenberg.
Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen.
Neuss. In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 151 die durch Gesellschaftsvertrag vom 22. November 1895 unter der Firma:
„Neußer Margarinewerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Neuß errichtete Gesellschaft ein⸗
getragen.
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Verkauf von Margarinebutter, sowie der Betrieb der damit zusammenhängenden Geschäfte, ferner der Erwerb, die Veräußerung, Miethung und Vermiethung von Immobilien, diese letzteren Im⸗ mobilargeschäfte jedoch nur insoweit, als solche zur Erreichung der Gesellschaftszwecke erforderlich sind.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt Ein⸗ hundert Tausend Mark und sind hiervon bereits 42 500 ℳ baar eingezahlt.
Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind:
1) der Kaufmann Eduard Deus zu Düsseldorf, 2) der Kaufmann Eugen Huisgen zu Neuß, und 3) der Techniker Jan Christoffel Uhlenbrock zu
Neuß mit der Maßgabe bestellt, daß jeder für sich allein die Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen in den Fällen der §§ 30, 59 und 65 des Gesetzes vom 20. April 1892 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Neuß, den 27. November 1895. Königliches Amtsgericht.
1 8 [51199] Osterode, Ostpr. In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 18. November 1895 die unter Nr. 151 eingetragene Firma D. Collin, In⸗ haber Kaufmann Dagobert Collin zu Osterode, gelöscht worden. Osterode, Ostpr., den 18. November 1895.
8 Königliches Amtsgericht.
Perleberg. Bekanntmachung. [51223] In unser Firmenregister ist unter Nr. 472 die Firma „Joh. von Rönne“ und als deren Inhaber der Kaufmann Joh. von Rönne in Perleberg 27. November 1895 eingetragen. u““ Perleberg, den 27. Rovember 1895. Königliches Amtsgericht.
Handelsregister. 50900] Zum Handelsregister wurde heute
Pforzheim.
Nr. 42 723. eingetragen: irmenregister:
1) Zu Band III, O.⸗Z. 380. Firma J. F. Glebe hier. Dem Kaufmann Fritz Remetter, wohnhaft hier, ist Prokura ertheilt.
2) Zu Band II, O.⸗Z. 1751. Firma F. Todt hier. Die Firma ist auf eine offene Handelsgesell⸗ schaft übergegangen und wird deshalb als Einzel⸗ firma gelöscht. Die Prokura der Ferdinand Todt Ehefrau, Mathilde, geb. Commerell, hier ist hiernach erloschen. Vgl. Gesellschaftsregister Band II, O.⸗„Z. 1043.
3) Zu Band III, O.⸗Z. 315. Firma Lutz u. Baur hier. Die Firma ist erloschen.
4) Band III, S. 3. 454. Firma Engen Baur hier. Inhaber ist Bijouteriefabrikant Eugen Baur,
wohnhaft hier.
5) Band III, O.⸗Z. 455. Firma Albert Frankenbach hier. Inhaber ist Kaufmann Albert Frankenbach, wohnhaft hier. Nach dessen Ehevertrag mit Rosalie, geb. Bär, d. d. Karlsruhe, 11. Oktober 1895, zu welcher Zeit der Bräutigam seinen Wohnsi dahier, die Braut den ihrigen in Graben hatte, i die ebeliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 ℳ beschränkt.
6) Zu Band II, O.⸗Z. 1013. Firma Adolf Haberstroh hier. Die Firma ging infolge Ab⸗ lebens des seitherigen Inhabers, Rechtsagent Adolf Haberstroh, auf dessen Wittwe Elisabetha, geb. Bischoff, wohnhaft hier, über.
b. zum Gesellschaftsregister:
1) Band II, O.⸗Z. 1043. 1 F. Todt hier. Theilhaber der seit 1. Oktober 1895 bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind: Bijouteriefabrikant Ferdinand Todt und Kaufmann Heinrich Georg Todt, beide hier wohnhaft. Nach dem Ehevertra des Ferdinand Todt mit Mathilde, geb. .“ d. d. Baden, 3. September 1866, zu welcher Zeit der Bräutigam seinen Wohnsitz dahier, die Braut den ihrigen in Baden hatte, ist die eheliche Güter⸗ gemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 100 Gulden beschränkt. Nach dem Ehevertrag des Heinrich Georg Todt mit Eugenie, geb. Marold, d. d. Pforzheim, 26. September 1895, zu welcher Zeit beide Brautleute ihren Wohnsitz dahier hatten, ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beider⸗ seitigen Einwurf von je 100 ℳ beschränkt. Der Fabrikant Ferdinand Todt Ehefrau, Mathilde, geb.
ommerell, hier, ist Prokura ertheilt, vgl. Firmen⸗ register Band I, O.⸗Z. 314 und Forts. Band II, O.⸗Z. 1751.
2) Zu Band II, O.⸗Z. 875. Firma M. Kraft hier. Nach dem Ehevertrag des Gesellschafters Karl Wilhelm Kraft hier mit Mathilde Karoline Mina, geb. Holzhauer, d. d. Pforzheim, 25. Oktober 1895, zu welcher Zeit beide Brautleute ihren Wohn⸗ sitz dahier hatten, ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 ℳ beschränkt.
Pforzheim, den 25. November 1895.
EFr. Amtsgericht. II. Dr. Glock.
a. zum
renzlau. Bekanntmachung. 52 1 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 3 bezw. 255 eingetragenen Firmen: „Eugen Lesser“ bezw. „L. Bockshammer“”“ sind gelöscht worden. Prenzlau, den 22. November 1895.
8 51263] Sobernheim. In dem hiesigen Firmenregister ist heute bei Nr. 40, Firma „Peter Gans zu Eckweiler“, zufolge Verfügung vom 28. November 1895 folgender Eintrag gemacht worden:
Die Firma ist durch Erbgang auf den zu Eck⸗ weiler wohnenden Schuhmacher, Gastwirth und Kolonialwaarenhändler Peter Gans übergegangen.
obernheim, den 28. November 1895. Heise, Gerichtsschreiber.