3 Jahre, angemeldet am 13. November 1895, Vor⸗
mittags 8 ¼ Uhr. 8
Freiburg in Schlesien, den 14. November 1895. Königliches Amtsgericht.
Siessen. [45610]
In das Musterregister wurde eingetragen:
Zu N. 122. Die Firma J. Barnaß in Gießen hat für die am 2. November 1891 angemeldeten Muster Nr. 10961, 10965, 10969, 10972, 10973, 10977, 10980, 10981, 10983, 10984, 10985, 10986, 10989 und 412 die Verlängerung der Schutzfrist auf ein weiteres Jahr angemeldet.
Gießen, den 2. November 1895.
Gr. Hess. Amtsgerich Neuenhagen.
*
Giessen. 1 [47919] In unser Musterregister ist eingetragen worden: Zu Nr. 101. Die Firma J. Barnaß in Gießen
hat zu dem eingetragenen Muster Nr. 8131. Die
Verlängerung der Schutzfrist auf weitere zwei Jahre
angemeldet.
Gießen, 11. November 1895.
Gr. Hess. Amtsgericht. Neuenhagen. Giessen. [48607]
In das Muͤsterregister wurde eingetragen:
Nr. 188. Die Fabrik chemisch pharma⸗
ceutischer und cosmetischer Präparate, Apo⸗
theker Weiß u. Co, O. H. mit beschr. Haft⸗ pflicht in Gießen, fünf Muster zur Ausstattung,
Verpackung und Anpreisung von Toilettenseife, Nrn. 2
bis 6, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, an⸗
Femösget am 16. November 1895, Vormittags
12 Gießen, den 16. November 1895. Gr. Hess. Amtsgericht. Gebhardt.
168* 8 8 1 8 Glogau. 8 [49743] In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 17. Firma Carl Flemming zu Glogan, eine offene Rolle, enthaltend: 1
Einschlagpapiere, Fabriknummern 244 — 247,
6 Dekore Singvögel, Fabriknummern 184— 189, 6 Dekore Fische, Fabriknummern 252 — 257, 2 Amorettengruppen, Fabriknummern 277, 278, 6 Dekore Wildvögel, Fabriknummern 280 bis 285,
8 Dekore Thierköpfe, Fabriknummern 321 a is h, rxshe⸗
4 Bierkrug⸗Zeichnungen, Fabriknummern 346 — 349,
4 Gruppen Kinderköpfchen, Fabriknummern 350 a bis d,
6 Gruppen Kinderscenen, 351 — 356, 1 2 altdeutsche Frauenköͤpfe, 357 a und b,
11) 2 Rokoko⸗Scenen, Fabriknummern 358a und b, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Beiesxan. am 19. November 1895, Vormittags 11 ¾ Uhr.
Glogan, den 19. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
Fabriknummern
Fabriknummern
Gmünd. [49744] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 205. Firma Erhard u. Söhne in
Schwäbisch Gmünd, 1 verschlossenes Packet, ent⸗
haltend 7 Zeichnungen und 26 Prägungen plastischer
Gegenstände, Serie 51, und zwar: Fabriknummer
838 1 Blumenbouquet, 839 — 863, 867 — 870 je ein
Ornament, 864— 866 je 1 Schlößchen, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 21. November 1895, Nach⸗
mittags ½4 Uhr. 8
Gmünd, den 22. November 1895. “ K. Württ. Amtsgericht. Oberamtsrichter: Heß.
Görlitz. [48603] In unser Musterregister ist heute Nachstehendes eingetragen worden: Kol. 1. Nr. 146. Kol. 2. Firma K. Steinmann in Tiefenfurt. Kol. 3. 6. November 1895, Vormittags 9 ¼ Uhr. Kol. 4. Eine versiegelte Kiste, enthaltend: A. Naturmuster in Porzellan: 1 Stück Eisschale Fabrik⸗Nr. 431. B. Zeichnungen: 8 1) Teller Fabrik⸗Nr. 426/3, 2) Tasse Fabrik⸗ Nr. 426, 3) Milchkrug Fabrik⸗Nr. 427, 4) Napf Fabrik⸗Nr. 427, 5) Kammschale Fabrik⸗Nr. 428, 6) Kuchenteller Fabrik⸗Nr. 429, 7) Salatschüssel Fabrik⸗Nr. 430, 8) Kabaret Fabrik⸗Nr. 432, 9) Teller Fabrik⸗Nr. 433/1, 10) Mokkatasse Fabrik⸗Nr. 434, 11) Eisschüssel Fabrik⸗Nr. 435. 81 Kol. 5. Plastische Erzeugnisse. 1 - Kol. 6. Drei Jahre. 1 Görlitz, den 9. Nopember 1895. 8 Königliches Amtsgericht.
echingen. 8
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 35. Firma Löwengard & Levy in
echingen, ein offener Umschlag mit 29 Mustern baumwollener Stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗
nummern Victoria Nr. 524 bis mit 552, Schutz⸗ frist vier Jahre, angemeldet am 20. November 1895,
Nachmittags 3 Uhr. Nr. 36. Dieselbe Firma, ein offener Umschlag mit 32 Mustern baumwollener Stoffe, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern Zeus Nr. 350. bis mit 381, Schutzfrist vier Jahre, angemeldet am 20. No⸗ vember 1895, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 37. Dieselbe Firma, ein offener Umschlag mit 50 Mustern baumwollener Stoffe, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern Zeus Nr. 300 bis mit 349, Schutzfrist vier Jahre, angemeldet am 20. No⸗ vember 1895, Nachmittags 3 Uhr.
Hechingen, den 21. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
Hechingen. 150084]
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 38. Firma B. Baruch 4&. Söhne in Hechingen, ein offener Umschlag mit 49 Mustern baumwollener Stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummer Germania 1291 bis mit 1339, Schutzfrist vier Jahre, angemeldet am 23. November 1895,
Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.
Hechingen, den 23. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
1 Heiligenstadt, Eichsf.
[49251]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 11. Firma Hugo Engelmann & Co⸗ zu Heiligenstadt, 6 Muster für Schmucksicherheits⸗ nadeln, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Fabriknummern Art. 38 Nr. 210, 220, 230, 240, Art. 53 und 54, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1895, Vormittags 11 Uhr.
Heiligenstadt, den 15. November 1895.
Königliches Amtsgericht. V. Herford. [46855]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 42. Firma Knemeyer & Cie. zu Herford, ein versiegeltes Packet mit 41 Mustern für baum⸗ wollene Kleiderstoffe, Flächen⸗Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 7206 — 7209, 4007 — 4015, 5006 — 5023, 5024 K — 5029 K, 5038 — 5041, Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 7. November 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr 15 Minuten.
Bei Nr. 41 des Musterregisters Firma Kuemeyer & ETCie. ist zufolge heutiger Verfügung berichtigend eingetragen: „Statt 7192 — 8204 muß es heißen: 7192 — 7204.“
Herford, den 7. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
Homburg v. d. H.
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 26. Firma Emil C. Privat in Friedrichs⸗ dorf, Packet mit 1 Muster „Fleur de May Kalb⸗ leder mit Phantasiezeichnung“, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. November 1895, Mittags 12 Uhr.
Nr. 27. Firma Emil C. Privat in Friedrichs⸗ dorf, Packet mit 1 Muster „Meteor Kalbleder mit Phantasiezeichnung“, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. November 1895, Nachmittags 12 Uhr 20 Mi⸗
Homburg v. d. H., den 29. November 1895.4 Königliches Amtsgericht. I. Kiel. [46321] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 50. Schlossermeister Arnold Prillwitz in Kiel, zwei Muster zu Universal⸗Kleiderhaken, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 103 und 104, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1895, Vormittags 11 Uhr 20 Mi⸗ nuten.
Kiel, den 4. November 1895. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Landsberg, Warthe. 8½ [50210] In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 27. Kabelsabrik Landsberg a/ W. Mechanische Draht⸗ und Hanfseilerei G. Schröder, ein versiegelter Umschlag mit einem Modell für einen metallenen Mitnehmer Knoten an Drahtseilen für Streckenförderung ꝛc., Geschäfts⸗ nummer 105, Modell für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. November 1895, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Landsberg a. W., den 21. Novembe
Königliches Amtsgericht. 11¹n“
Leer. In das Musterregister ist eingetragen: Lfde. Nr. 196. Firma A. Schreiber in Leer, ein versiegeltes Packet mit angeblich Abbildung vom Regulierofen, Nr. 406, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist bis 1. Juli 1898, angemeldet am 13. November 1895, Mittags 12 Uhr. 1 Leer, den 13. November 1895.
Königliches Amtsgericht. I. Lippstadt. [48605] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 17. Stadtbaumeister Gustav Kloeber zu Lippstadt, ein Packet mit einer Zeichnung zu einem Kranken⸗Bettstuhl, ohne Geschäftsnummer, plastisches Erzeugniß, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. 1 1895, Abends 6 Uhr. 8
Lippstadt, 14. November 1895. 3 8 Königliches Amtsgericht.
Ludwigsburg. [47571]
In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden:
Nr. 118. Firma Friedrich Vetter in Ludwigs⸗ burg, ein versiegeltes Packet, enthaltend einen Kerzenleuchter in Form einer Sonnenblume, einen Fotografieständer in Form einer Sonnenblume, einen Fotografieständer in Form einer Marguerite, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. November 1895, Vormittags 11 Uhr.
Ludwigsburg, den 8. November 1895. 8
K. Württ. Amtsgericht. 8 Amtsrichter Tscherning.
alz, Oder. 8 [50736] das Musterregister ist eingetragen:
74. Eisenhütten⸗ und Emaillirwerk (W. von Krause) zu Neusalz, 2 Muster für Kittfalzthüren, 1 Muster für Kittfalzstirnplatte, 2 Muster für Rokoko⸗Oberbalkenthüren, 2 Muster für Röhr⸗ und Zylinderthüren, 2 Muster für Rokoko⸗ Röhrthüren, 2 Muster für Laternen, offen, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. November 1895, Vormittags 9 ¾ Uhr.
Neusalz a. O., den 26. November 1895
Königliches AmtsgerichF.
Oberndorf.
In das Musterregister ist eingetragen: 1
Nr. 133. Firma Gebrüder Junghans in Schramberg, ein unverschlossenes Kistchen, ent⸗ haltend I. vier Uhren aus Metall mit folgenden Fabrikationsbenennungen und ⸗Nummern: Patrizius Nr. 2457 S., Concours Nr. 2516 S., Baby pro⸗ filiert Nr. 2567, Collegial Nr. 2995 S., sämmtlich mit Ausstattung in schwarzer, weißer und farbiger Email⸗Lackierung mit Glanzgold⸗ oder Bronze⸗ verzierungen, II. fünf Blaupausen für Reisewecker aus Metall mit den Nummern 905, 906, 907, 908, 1048, sämmtlich in vergoldeter, vernickelter, oxydierter u. s. w. Ausstattung, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Zeit der Anmeldung 13. November 1895, Nachm. 5 Uhr, Schutzfrist 5 Jahre.
Oberndorf, den 14. November 1895. Königliches Amtsgericht.
Neu In Nr.
16““
Amtsrichter Jahn.
Obersteim. [47570]
In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 232 eingetragen:
Firma: Lonis Wild I. Söhne in Idar, Gegenstand: ein verschlossenes Kuvert, enthaltend an⸗ geblich 15 Brochenmuster, Geschäftsnummern a 1 bis aà 15, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am heutigen Tage, Nach mittags 3 ½ Uhr. —
Oberstein, den 8. November 1895.
Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff. B1 Pössneck. [49248]
In das Mufterregister wurde unter Nr. 61 ein⸗ getragen: 3
Firma Conta & Böhme in Pößeck, ein ver⸗ siegeltes Kuvert Nr. 51 mit angeblich 50 Abbildungen von verschiedenen Mustern zu Porzellanfiguren, Fabrik⸗ nummern 8390, 8391 doppelt, 8392 doppelt, 8393 doppelt, 8394 doppelt, 8395 doppelt, 4388 doppelt, 4389 doppelt, 4390 doppelt, 8156 doppelt, 8157 doppelt, 8158 doppelt, 8159 doppelt, 8160 doppelt, 8161 doppelt, 5846, 5847, 6747 doppelt, 7596 doppelt, 7597 doppelt, 7598 doppelt. 9102, 9103, 3387, 3388, 3262, 8759 doppelt, 107, 106, 2496, 2497, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1895, Vormittags 11 ¾ Uhr.
Pößneck, den 15. November 1895.
zogliches ö-. Abtheilung II. iez.
Radeberg. 3 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 57. Firma Sächsische Glasfabrik in
Radeberg: ein unversiegeltes Kuvert mit einer
Musterzeichnung für Lampentulpen, Fabriknummer
1061, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
e angemeldet am 16. November 1895, Vorm.
ör. Radeberg, am 18. November 1895. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Ass. Bleyl.
[49250]
Ratibor. [51025]
In unser Musterregister ist eingetragen:]
Nr. 18. Firma „A. Hodurek“ zu Ratibor, ein Muster für Plakate — versiegelt — als Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummer 43, mit einer Schutzfrist von 3 Jahren, angemeldet am 26. November 1895, Vorm. 11 Uhr.
Ratibor, den 27. November 1895,.
Königliches “ Abtheilung IX.
8z Reichenbach, Schles. [48602]
In unser Musterschutzregister ist heut eingetragen worden:
Laufende Nr. 72. Firma Christian Dierig in Oberlangenbielau, angemeldet am 14. November 1895, Nachmittags 5 Uhr, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Flächenmuster mit Dessins für Schürzen⸗, Kleiderzeug⸗, Satin⸗ und Züchengewebe, versehen mit den Geschäftsnummern 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 32005, 32006, 32007, 32008, 32009, 32010, 32011, 32012, 32013, 32014, 32015, 32016, 32017, 32018, 32019, 32020, 32021, 32022, 32023, Schutz⸗ frist drei Jahre, vom 14. November 1895 bis 14. November 1898.
Reichenbach u. E., den 15. Növember 1895.
Königliches Amtsgericht. Rixdorf. 8 [48608] In unser Musterregister ist heute eingetragen worden: 88
Nr. 35. Firma „Panl Hinze“, ein offener Um⸗ schlag mit Abbildungen von 30 Modellen für Garderobenknöpfe, Fabriknummern 9673 — 75, 9677— 9686, 9692, 9693, 9695 — 9706, 9707, 9710, 9713, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 13. November 1895, Vormittags 11 Uhr
30 Minuten. Rixdorf, den 14. November 1895. Königliches Amtsgericht. Schalkau. [48606]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 15. Firma Fr. Chr. Greiner & Söhne in Ranenstein, 1 Packet mit einer Abbildung eines Musters für Porzellangegenstände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 255, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 9. Novemb 1895, Nachmittags 4 ½ Uhr. 1 8
Schalkan, den 11. November 1895.
Herzogliches Amtsgericht.
Lommer, i. V. Scheibenberg. [50085] In das Musterregister ist eingetragen worden:
Firma C. A. Schreiber in Schlettau hat für die unter Nr. 26 eingetragenen, in einem verschnürten Pappkästchen vermwahrten Créme Phantasie⸗Fransen Nr. 0106, 0111, 0108, 0109, 0112, 0113, 0114, 0116, 0117 und 0118 die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis zum 22. November 1898 angemeldet.
Scheibenberg, am 23. November 1895.
Königliches Sächsisches Amtsgericht. J. V.: Dr. Jahn, Ass.
Schirgiswalde. [48609] In das Musterschutzregister ist eingetragen worden: Nr. 16. Firma August Friese in Kirschau,
ein offenes Packet mit einem karoartigen Scheuertuch⸗
muster für alle Größen, Fabriknummer 2 B. B.,
Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
12. November 1895, Nachmittags 15 Uhr. Schirgiswalde, am 15. November 1895.
Das Königliche Amtsgerich . Leidler.
8 Bö“ 151023]
In das Musterregister ist heute eingetragen worden:
Nr. 105. Moritz Ferdinand Bruno Kube, Gelbgießer in Sebnitz, 1 offenes Packet, ent⸗ haltend 10 verschiedene Muster für Röhrchen aus Rothguß, Messing, Eisen und Stahl zur Herstellung von Stoffpielen, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. November 1895, Nachmittags 4 Uhr.
Sebnitz, am 26. November 1895.
Königliches Amtsgericht. III Frhgeen.
““
Siuttgart. 8 K. Amtsgericht Stuttgart Amt.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 21. Firma Kast & Ehinger in Fener⸗ bach, 1 Muster eines in Druck ausgeführten Löwen⸗ kopfes, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 21195, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1895, Nachmittags 3 Uhr.
Den 4. November 1895. 8. .“
Landgerichts⸗Raͤth Vischer. Werden. [47920] In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 16. Firma W. Döllken & Comp. ju Werden, 4 Musterabbildungen für Schrankaufsätze und 1 desgleichen für Konsole, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 631, 633, 634, 635 und 312, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. No⸗ vember 1895, Vormittags 10 ½ Uhr. 8 b Werden, den 2. November 1895. Königliches Amtsgericht. Würzburg. . [49528] In das Musterregister ist eingetragen: „J. M. Richter’s Buch⸗ u. Kunstdruckerei“, Firma in Würzburg, 4 Muster für Flaschen⸗ etiquetten, offen, Flachenmuster, Geschäftsnummern 3644 mit 3647, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1895, Vormittags 11 ½ Uhr. Würzburg, am 19. November 1895. Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Gros, K. Landgerichts⸗Rath.
Zeitz. 147569]
In das diesseitige Musterregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 2. d. M. unter Nr. 176 eingetragen worden: 5½ v
Firma E. A. Naether in Zeitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 20 Photographien von neuen Kinderstühlen und 3 Photographien ven neuen Zimmer⸗Klosets, plastische Erzeugnisse, dehes ei 3 Jahre, angemeldet am 1. November 1895, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr.
Zeitz, am 6. November 1895. 3
Königliches Amtsgericht. IV.
Zeitz. [51024]
In das diesseitige Musterregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 22. d. Mts. unter Nr. 177 eingetragen worden:
Firma E. A. Naether in Zeitz, ein versiegeltes Packet mit 17 Mustern für Kinderstühle und mit den Fabriknummern 551 b, 551 ½ a, 551 a, 552 ½ a, 552 a, 552 ½ h, 546 b, 597 N, 557 a, 551 ¾a, 552 ⅞a, 561 b, 562 b, 581 b, 591 b, 597 b, 577 b, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1895, Vormittags 10 ¼¾ Ühr.
Zeitz, den 25. Nopvember 1895.
Königliches Amtsgericht. IV.
Konkurse.
[51070] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kleinhändlers Her⸗ mann Hermanns zu Alsdorf wird heute, am 28. November 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Beaucamp in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, sowie Anmeldefrist bis zum 28. Dezember 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 4. Januar 1896, Vormittags 10 Uhr⸗, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 23. 8
Aachen, den 28. November 1895.
Königliches Amtsgericht. Abth. V. (gez.) Dr. David. Beglaubigt: (L. S.) Berger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[51267] Konkursverfahren.
Nr. 13 972. Ueber das Vermögen des Müllers Angust Schäfer in Renchen wurde am 28. No⸗ vember 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 3. Januar 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Montag, den 23. Dezember 1895, Vormittags 10 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 13. Jauuar 1896, Vormittags 10 ½ Uhr.
Achern, den 23. November 1895. erichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts:
In Vertretung: Kaufmann.
Der
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Liebmann Ludwig Loewenstein in Altona, Turnstraße 6 p., wird heute, am 29. November 1895, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Justiz⸗Rath Schmidt in Altona. Anmelde⸗ frist bis zum 1. Februar 1896. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 21. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 26. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Januar 18
Königliches Amtsgericht, Abth. V, zu Altona.
Veröffentlicht: Hasse, “ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[51076]
Konkurs. 8 Ueber das Vermögen der offenen Haundelsgesell⸗ schaft Sanitätsmolkerei Bielefeld & Nolting iu Bielefeld, ist heute, am 28. No⸗ vember 1895, Nachmittag 6 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: General⸗Agent Ferdinand Schmidt zu Bielefeld. ner frist bis zum 15. Dezember 1895. dung der “ bis zum 31. Dezember 1895. Erste Gläubigerver 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, gerichte, Zimmer Nr. 9.I Allgemeiner termin der angemeldeten Forderungen am 1. Fe⸗
[51075]
Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9. Bielefeld, den 28. November 1895. Döring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. [51160] Ueber
Konkursverfahren.
das Vermögen des Spezereiwaaren⸗
Landgraf
Offener Arrest mit Anzeige- Frist zur Anmel⸗
ammlung am 21. Dezember am hiesigen Amts- üfungs-
bruar 1896, Vormittags 10 Ühr, am hiesigen
händlers Wilhelm Schamp zu Langendreer wird heute, am 28. November 1895, Nachmittags
8
—
5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justiz⸗ Rath Krawinkel zu Bochum wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Dezember 1895 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeickneten Gegenstände auf den 20. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. Januar 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 22, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse erwas schuldig sind, wird auf⸗ nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ 1⸗ gen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Dezember 1895 An⸗ zeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Bochum.
eröffnet. Der Kaufmann Oskar Brexendorff hier ist
zum Konkursverwalier ernannt. Offener Arrest mit
Anzeigepflicht bis zum 21. Dezember 1895. Anmelde⸗
frist bis zum 28. Dezember 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 23. Dezember 1895, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 46. Allgemeiner
Prüfungstermin am 10. Januar 1896, Vor⸗
mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46.
Brandenburg a. H., den 28. November 1895. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [51087] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kommis und Klein⸗ händlers Johann Eduard Kutscheidt zu Dülken ist am 26. November 1895, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Brücker zu Dülken. Die Forderungen sind bis zum 21. Dezember 1895 beim Amtsgerichte zu Dülken anzumelden. Zur ersten
Gläubigerversammlung behufs Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden
Falls üͤber die in § 120 der Konkursordnung bezeich⸗
neten Gegenstände, sowie zur Prüfung der an⸗
gemeldeten Forderungen ist Termin bestimmt auf
Montag, den 23. Dezember 1895, Vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte zu
Dülken, im Sitzungssaale. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht an den Konkursverwalter ist bis zum 20. Dezember 1895 bestimmt.
Dülken, den 26. November 1895.
Verbeeck,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [51065] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanus Carl Kutscheidt junior in Dülken ist am 28. No⸗ vember 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Peters in Dülken. — Die Forderungen sind bis zum 21. Dezember 1895 beim Amtsgerichte
in Dülken anzumelden. — Zur ersten Gläubiger⸗
versammlung behufs Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in
§ 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände spoowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen
haberin
—
ist Termin bestimmt auf Montag, den 23. De⸗ zember 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Dülken, im Sitzungs⸗ saale. — Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter ist bis zum 20. Dezember 1895 bestimmt.
Dülken, den 28. November 1895. —
Verbeeck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[51053] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der Handelsfrau Auguste Wilhelmine, verw. Barth, geb. Freitag, In⸗ eines Schnitt⸗ und Strumpfwaaren⸗
geschäftes in St. Egidien, ist heute, am 28. No⸗
vember 1895, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Agent
Mehlhorn in Glauchau. Erste Gläubigerversamm⸗
lung 16. Dezember 1895, Vormittags
11 ½ Uhr. Anmeldefrist bis 28. Dezember 1895.
Allgemeiner Prüfungstermin 7. Januar 1896, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 21. Dezember 1895.
Glauchau, am 28. November 1895.
8 Sekr. (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
[51058] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der am 18. Oktober 1895 zu Waltenheim verstorbenen Magdalena Wolff, Wittwe des Ackerers Georg Ettlinger von
doort, wird heute, am 28. November 1895, Nach⸗
mittags
8
11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Reinfrank zu Hochfelden 1 zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Dezember 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Prüfung der angemeldeten Forderungen, Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Samstag, den 28. Dezember 1895, Vormittags 10 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeher. nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗
8 “ Befriedigung in Anspruch nehmen, dem
onkursverwalter bis zum 21. Dezember 1895 An⸗ zeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Hochfelden. 1b gez. Dr. Schwalb. Beglaubigt: Brucker, Amtsgerichts⸗Sekretär.
[51092] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Metzgers und Gast⸗ wirths Wilhelm Heuser in Katzenelubogen ist am 27. November 1895, Vormittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechnungsteller
hilipp Achtstein in Katzenelnbogen ist zum Kon⸗ zursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 31. Ja⸗ nuar 1896 bestimmt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 20. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin auf Dienstag, den 18. Fe⸗ bruar 1896, Vormittags 10 Uhr, anberaumt und offener Arrest erlassen.
Katzenelnbogen, 27. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
[51074] Auszug der Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. Tacke in Marienhagen bei Banteln ist am 23. November 1895, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Kämmerer Grieße in Lauenstein. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Dezember 1895. Anmeldefrist bis zum 19. Dezember 18959. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und die Bestellung eines Gläubigerausschusses Donnerstag, den 19. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Dienstag, den 7. Januar 1896, Vormittags 10 Uhr.
Lauenstein, den 23. November 1895.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. [51078]
Ueber das Vermögen des Kaufmannus Herrmann Meyer aus Widminnen ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dahms in Lötzen. Anmelde⸗ frist bis zum 1. Januar 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 17. Dezember 1895, Vm. 11 Uhr. Prüfungstermin den 14. Januar 1896, Vm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist an den Verwalter bis zum 1. Januar 1896.
Lötzen, den 27. November 1895.
1 Gehlhaar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[51060] K. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg.
Konkurseröffnung gegen Wirthschaftspächter Gottlob Ulrich in Zuffenhausen am 26. No⸗ vember 1895, Nachmittags 4 Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Gerichtsnotar Mayer in Ludwissburg, Stellvertreter: dessen Assistent Vogel. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 24. De⸗ zember 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 4. Januar 1896, Vormittags 11 Uhr.
Gerichtsschreiber: Lauer [51159]
Ueber das Vermögen des Konditors Alex Schem zu Münster ist heute, 11 Uhr 30 Minuten Vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Justiz⸗Rath Dr. Boediker zu Münster. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Dezember 1895. Anmeldefrist bis. zum 10. Januar 1896. Termin zur Beschlußfassung über Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, Unterstützung des Gemeinschuldners, Fortführung des Geschäfts und Anlegung von Geldern und Werthsachen den 19. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 34. Prüfungstermin den 16. Januar 1896, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 34. (Nr. 6/95.)
Münster, den 28. Nopember 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
[511799) Bekanntmachung. X“
Ueber den Nachlaß der verlebten Krämerin Anna Dorothea Dauscher in Sulzbürg wurde vom K. Amtsgerichte Neumarkt i. O. heute der Koskurs eröffnet. Gerichtsvollzieher Hagn dahier ist Konkurs⸗ verwalter. Offener Arrest erlassen und Anzeigefrist bis 18. Dezember I. Js., Vormitt. 9 Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 19. De⸗ zember cr., Nachmitt. 6 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin Freitag, 27. Dezember 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Neumarkt, den 28. November 1895. “
Der K. Sekretär: Monatch. [51091] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Intendantur⸗ Sekretärs, Kanzlei⸗Rath Ernst Krupka in Posen ist heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ludwig Manheimer zu Posen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Dezember, Anmeldefrist bis zum 21. Dezember 1895. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 21. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 31. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 15 des Amtsgerichtsgebäudes, Sapiehaplatz Nr. 9.
Posen, den 28. November 1895.
Grzebyta,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[519083] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gewehrfabrikanten Emil Schlegelmilch in Suhl ist am 28. No⸗ vember 1895, Nachmittags 3 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet und der Kanzlei⸗Sekretär a. D. Ferdinand Austen in Suhl zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Dezember 1895. Anmeldefrist bis 2. Januar 1896. Erste Gläubigerversammlung am 14. Dezember 1895, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Janunar 1896, Vormittags 10 Uhr, Markt Nr. 1, Zimmer Nr. 12. Suhl, den 28. November 1895.
Lemme, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[51089] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Grundbesitzers Friedrich Gottstein aus Duschno ist heute, am 23. November 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Konkursverwalter:
öffnet. wal Heinrich Lieske Bobersberg, zur Zeit in Duschno. Konkursforde⸗
7
rungen sind bis zum 31. Dezember 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis 20. Dezember 1895. Erste Gläubigerversammlung 19. Dezember 1895, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 11. Januar 1896, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht Tremessen.
[51062] Ulm. 81 111““ Ueber das Vermögen des Christian Banzhaf, Bäckers in Ulm, ist heute, Nachmittags 5 ½ Uhr, durch den K. Landgerichts⸗Rath Clemens das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Amtsnotar Herbst in Ulm. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 27. Dezember 1895. Wahl⸗ und Prüfungstermin Samstag, den 4. Ja⸗ nuar 1896, Vorm. 9 Uhr. K Ulm, den 26. November 1895. Schneider, Gerichtsschreiber K. Amtszgerichts.
[51081] Konkursverfahren. 1u“ Ueber den Nachlaß des verstorbenen Schreiner⸗ meisters Jakob Hecker dahier ist am 25. No⸗ vember 1895, Nachmittags 6 ¼ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kellerhoff dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 31. Dezember 1895 bei dem Gerichte anzumelden. I. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 11. Januar 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr. II. Offner Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 31. Dezember 1895. . 9 Königliches Amtsgericht, VIII, zu Wiesbaden. Konkursverfahren.
[51085] 1
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Brehmer zu Anklam ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 27. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.
Anklam, den 27. November 1895.
Schacht, Assistent,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [51266] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers und früheren Bürgermeisters Theo⸗ bald Meyer zu Oberspechbach wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins “ auf⸗
irch, den 27. November 1895. Kaiserliches Amtsgericht. Großmann.
8 [51059] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Christian Moldt in Rothenkrug wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Apenrade, den 25. November 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
[510663 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sally Sostheim zu Borgentreich wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Oktober 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Oktober 1895 be⸗ stätigt ist, und die Zahlungen dem Beschlusse gemäß an die Gläubiger erfolgt sind, hiermit aufgehoben.
Borgentreich, den 27. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
[51154) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Richard Haubold in St. Michaelis ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 23. De⸗ zember 1895, Nachmittags 23 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt.
Brand, den 29. Noyember 1895. 8
Akt. Schindler,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[51051]
Konkurs.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns C. G. Westphal hieselbst ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 14. Januar 1896, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 41, anberaumt.
Braunschweig, den 25. b“ 1895.
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
[51157] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Carl Fischer & Comp. zu Camen wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 28. Oktober 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Oktober 1895 bestätigt worden, hierdurch auf⸗ gehoben.
Camen, den 28. November 1895.
Königliches Amtsgericht. [51086]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. Oktober 1889 zu Charlottenburg verstorbenen Baumeisters Werner Carl Rudolph wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Charlottenburg, den 27. November 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[51088] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhmachers Georg Angust Wohlert in Danzig wird zur Beschlußfassung über die Be⸗ willigung einer weiteren Unterstützung an den Ge⸗ meinschuldner eine Gläubigerversammlung auf den 5. Dezember 1895, Vormittags 11 ¼½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht XI hierselbst, Fenmner Nr. 42 des Gerichtsgebäudes auf Pfeffer⸗ tadt bestimmt.
Danzig, den 28. November 1895.
aus
XI
22
[51079] Koukursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kansmanns Adolph Georg von Langenaubach wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. November 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Rovember 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. . Dillenburg, den 27. November 1895. Koönigliches Amtsgericht. II.
78] Nachstehender Beschluß:
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Carl Dunker zu Dortmund wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Dortmund, den 28. November 1895.
Königliches Amtsgericht. (gez.) Brüning. 8 wird hiermit gemäß § 151 Konk.⸗Ordng. öffentlich bekannt gemacht. 8 Dortmund, den 28. Ka Gerichtsschreiber des
November 1895. utsch, Königlichen Amtsgerichts.
[51052] 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Karl Heinrich Reinhold
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 29. November 1895. önigliches Amtsgericht, Abth. I b. Bekannt gemacht durch: SFekretär Hahner, Gerichtsschreiber. [51268] Konkursverfahren. 1 Nr. 19 279. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Großbernd in Freiburg wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins von dem Großh. Amtsgerichte hier⸗ selbst mit Verfügung vom Heutigen aufgehoben, was hiemit veröffentlicht wird. Freiburg i. B., den 27. November 1895. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. Frey.
[51093] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Getreidehändlers Paul Wilde in Freystadt ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 18. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Freystadt i. Schl., den 26. November 1895. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Vermögen des
[51073] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wilhelmine Steinmayer zu Mechernich ist in⸗ folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Dienstag, den 17. Dezember 1895,
Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt. Die Erklärungen des Konkursverwalters sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Gemünd, den 28. November 1895.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. [51050]
Im Konkurse über den Nachlaß des machermeisters Carl Engler hier steht Schluß⸗ vertheilung bevor. An der verfügbaren Masse von ℳ 2690,40 nehmen theil ℳ 12 058,15 Forderungen ohne Vorrecht. Behufs Einsichtnahme der Be⸗ theiligten ist die Schlußrechnung in der Gerichts⸗ schreiberei Herzogl. Amtsg. VII aufgelegt.
Gotha, den 30. November 1895.
Der Masseverwalter: Kaufmann Bernse
Schuh⸗
[51082] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Martin Reich zu Guben ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 27. De⸗ zember 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Guben, Altepoststraße Nr. 38/40, Zimmer Nr. 27/28, bestimmt. Schluß⸗ rechnung nebst Belägen ist in der Gerichtsschreiberei I, Zimmer Nr. 16, niedergelegt. Zwecks Zustellung an alle Betheiligten wird bekannt gegeben, daß dem Verwalter eine Vergütung von 561 ℳ 21 ₰ fest⸗ gesetzt worden ist. “ Guben, den 27. November 1895.
8 Königliches Amtsgericht.
8
’ 1 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Verpoorten zu Heinsberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Oktober 18955 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Oktober 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Heinsberg, den 25. November 1895.
Das Königliche Amtsgericht. I. [51069] Konkursverfahren. 11““
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Buchhändler Elfriede Düvel zu Ino⸗ wrazlaw ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 17. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, anberaumt.
Inowrazlaw, den 18. November 1895.
8 Königliches Amtsgericht S s 0 KürZ [510550 Konknrsverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rechnungsstellers Edo Meiners Harms zu Hohenkirchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Jever, den 26. November 1895.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. II. (gez.) Brauer.]
Beglaubigt: Meyerholz, Gerichtsschreiber.
Scheibe hier wird nach erfolgter Abhaltung des
8
8